DE4309410A1 - Material, Verfahren und Einrichtung zur selektiven Trennung frei gelöster und stoffgebundener Stoffe aus flüssigen Stoffgemischen sowie Verfahren zur Herstellung des Materials - Google Patents

Material, Verfahren und Einrichtung zur selektiven Trennung frei gelöster und stoffgebundener Stoffe aus flüssigen Stoffgemischen sowie Verfahren zur Herstellung des Materials

Info

Publication number
DE4309410A1
DE4309410A1 DE4309410A DE4309410A DE4309410A1 DE 4309410 A1 DE4309410 A1 DE 4309410A1 DE 4309410 A DE4309410 A DE 4309410A DE 4309410 A DE4309410 A DE 4309410A DE 4309410 A1 DE4309410 A1 DE 4309410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecules
binding molecules
membrane
substances
surface coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4309410A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Dr Med Stange
Wolfgang Dr Med Ramlow
Steffen Dr Med Mitzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gambro Lundia AB
Original Assignee
RAMLON WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAMLON WOLFGANG filed Critical RAMLON WOLFGANG
Priority to DE4309410A priority Critical patent/DE4309410A1/de
Priority to EP93115029A priority patent/EP0615780B1/de
Priority to ES93115029T priority patent/ES2157912T3/es
Priority to AT93115029T priority patent/ATE200741T1/de
Priority to DE69330179T priority patent/DE69330179T2/de
Priority to PCT/IB1994/000073 priority patent/WO1994021363A1/en
Priority to JP52038294A priority patent/JP3486190B2/ja
Publication of DE4309410A1 publication Critical patent/DE4309410A1/de
Priority to US08/570,816 priority patent/US5744042A/en
Priority to JP2003130407A priority patent/JP2003299730A/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/243Dialysis
    • B01D61/244Dialysis comprising multiple dialysis steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/243Dialysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1694Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes with recirculating dialysing liquid
    • A61M1/1696Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes with recirculating dialysing liquid with dialysate regeneration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3472Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration with treatment of the filtrate
    • A61M1/3475Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration with treatment of the filtrate with filtrate treatment agent in the same enclosure as the membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/02Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor characterised by their properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]
    • Y10T436/255Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.] including use of a solid sorbent, semipermeable membrane, or liquid extraction

Description

Die Erfindung betrifft ein Material und ein Verfahren zur gezielten Abtrennung von Stoffen (z. B. von Giftstoffen) aus flüssigen Stoffgemischen (z. B. Blut oder Plasma), wodurch die Entfernung von sowohl frei gelösten Stoffen als auch von Stoffen, die an andere Komponenten (Trägermoleküle wie Albumin im Blut) des Stoffgemisches gebunden sind, ermöglicht wird.
Einsatzgebiete für die Erfindung sind die Verfahrenstechnik (speziell Trenntechnik in chemischer und Biotechnologie) und in der Medizin spezielle Blut- und Plasmareinigungsverfahren, die auf die gezielte (selektive) Entfernung an Plasmaeiweiß gebundener Stoffe als auch frei gelöster Stoffe zielen und somit die Therapie folgender Krankheitszustände unterstützen bzw. erst ermöglichen:
  • - Akute und chronische exogene Vergiftungen (z. B. Arzneimittelintoxikationen)
  • - Akutes und chronisches Nierenversagen
  • - Chronische Lebererkrankungen (Hyperbilirubinämie, Cholestase, hepatische Enzephalopathie)
  • - Akute Lebererkrankungen (insbesondere fulminantes Leberversagen)
  • - Sepsis, septischer Schock
  • - Multiorganversagen.
Es ist bekannt, daß man einen Stoff aus einem flüssigen Gemisch entfernen kann, indem man das Gemisch über eine semipermeable Membran mit einer Spüllösung in Kontakt bringt, die den zu entfernenden Stoff nicht enthält (Dialyse). Der Unterschied zwischen der Konzentration des zu trennenden Stoffes in dem Stoffgemisch und in der Spüllösung bedingt für den zu trennenden Stoff einen Konzentrationsgradienten, der einen Konzenrationsausgleich erfordert. Ist die Porengröße der semipermeablen Membran so, daß der zu trennende Stoff hindurchdringen kann, erfolgt der Konzentrationsausgleich durch die Diffusion des zu trennenden Stoffes in die Spüllösung.
Bei diesem Trennverfahren werden also Membranen eingesetzt, deren Poren groß genug sind, daß sie für die zu entfernenden Stoffe (z. B. Gifte bei der Blutreinigung- Haemodialyse) noch permeabel sind. Sie müssen jedoch auch klein genug sein, um Stoffe höherer Molekülgröße, die im Stoffgemisch verbleiben sollen (z. B. Plasmaeiweiß, besonders Albumin im Falle der Blutreinigung/Haemodialyse) nicht hindurchzulassen.
In komplexen flüssigen Stoffgemischen, besonders im Blut, liegen jedoch oft nicht alle Stoffe vollständig frei gelöst vor. Zu entfernende Moleküle, die hinsichtlich ihrer Molekülgröße die angewandten Membranen noch permeieren könnten, lagern sich auf Grund bestimmter Affinitäten zu bestimmten Anteilen an andere Moleküle (Trägermoleküle) an und bilden mit diesen Komplexe höherer Molekülgröße und sind damit nicht mehr permeabel. So liegen viele Zielsubstanzen für eine Blutentgiftung (unkonjugiertes Bilirubin, mittelkettige freie Fettsäuren, Phenole, Indole, Mercaptane bei Lebererkrankungen, Pharmaka mit hoher Plasmaeiweißbindung wie Digitoxin bei Arzneimittelintoxikationen, Furancarbonsäuren bei chronischen Dialysepatienten usw.) zu einem großen Teil eiweißgebunden (meist an Albumin) im Blut vor. Da die Haemodialysemembranen jedoch für Albumin undurchlässig sein müssen (andernfalls würden die Patienten Eiweiß verlieren) sind diese Zielsubstanzen durch die herkömmlichen Membrantrennverfahren nicht entfernbar. Die in der Medizin zur Entfernung dieser Substanzen eingesetzten alternativen Entgiftungsverfahren sind entweder nicht spezifisch genug (Haemo- und Plasmadsorption) und entfernen daher auch lebenswichtige Stoffe oder sie bergen zu viele Risiken (Plasmaaustausch mit Spenderplasmen), wie z. B. Virusinfektionen oder Lungenkomplikationen. Bei der Haemofiltration werden die Giftstoffe durch semipermeable Membranen konvektiv mit Wasser abgepreßt. Das Filtrat kann durch Adsorbentien (Aktivkohle) von den Giften befreit und rückgeführt werden. Auch hier werden nur die nicht eiweißgebundenen Stoffe abfiltriert.
Besonders in der Medizin existiert also noch kein befriedigendes Verfahren, daß die gezielte Entfernung plasmaeiweißgebundener Stoffe erlaubt. Ein weiteres Problem besteht darin, daß für einige nichteiweißgebundene, freigelöste Schadstoffe der normale diffusible Stofftransport auf Grund ihres hohen Molekülgewichtes (z. B. Beta-2-Mikroglobulin) nicht ausreicht, um eine effektive Elimination zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß erfolgt die Problemlösung dadurch, daß eine asymmetrische semipermeable Membran (asymmetrisch bedeutet, die Porenweite ist auf der einen Seite klein, steigt innerhalb der Membranwand in Richtung der Gegenseite an und endet mit weiten Poren auf der Gegenseite, z. B. Polyamid- oder Polysulfonmembranen) vor dem Trennprozeß folgendermaßen vorbehandelt wird:
Die weitporige Seite (Spüllösungsseite) wird mit einer Lösung, die Bindungsmoleküle mit spezieller Affinität für die zu entfernende Stoffgruppe (z. B. Albumin für die Entfernung albumingebundener Gifte oder Kollagen zur Entfernung von Beta-2-Mikroglobulin) enthält gespült. Diese Bindungsmoleküle wandern während des Spülprozesses wegen der Großporigkeit dieser Seite in die Membran ein und verteilen sich auf der Innenoberfläche dieser Membran. Auf Grund physikochemischer Affinität zwischen der Innenoberfläche und den Bindungsmolekülen kommt es dabei zur Innenoberflächenbeschichtung (z. B. adherieren lipophile Domänen des Albuminmoleküls auf lipophilen Domänen der Innenoberfläche der Polysulfonmembran und negativ geladene Domänen des Albuminmoleküls auf positiv geladenen Domänen der Innenoberfläche von Polyamidmembranen).
Anschließend wird die kleinporige Seite der Membran mit der gleichen Lösung (also auch die Bindungsmoleküle enthaltend) überspült. Auf Grund des kleineren Porendurchmessers dieser Seite gelangen in diesem Fall die Moleküle nicht in die Membran hinein sondern beschichten diese Seite (auf Grund der gleichen physikochemischen Prinzipien wie bei der Innenoberflächenbeschichtung). Auf Grund der räumlichen Veränderung der Bindungsmoleküle bei solchen Adhäsionsprozessen (z. B. wird bei Albuminbeschichtung auf Membranen die gedrungene Struktur umgewandelt und das Kettenmolekül breitet sich flächenartig geschlängelt auf der Oberfläche aus) werden jedoch die Wechselwirkungen mit den Innenoberflächenbeschichtungen über einzelne Kettenabschnitte möglich.
Die Trenneigenschaften dieser Membranen werden dadurch qualitativ verändert und die Durchlaßfähigkeit speziell auf die Entfernung von Molekülen mit Affinität zu den die Membran überziehenden Bindungsmolekülen ausgerichtet.
Während des Trennprozesses wird das zu trennende Stoffgemisch (z. B. Blut) an der kleinporigen Seite dieser so vorbehandelten Membran entlanggeleitet, wobei die Porenenge das Abdiffundieren der Trägermoleküle (z. B. Albumin im Blut), an denen die zu entfernenden kleinen Stoffgruppen (z. B. Fettsäuren, Bilirubin, Phenole u. a.) gebunden sind verhindert. Durch die Oberflächenbeschichtung der Trennmembran mit Bindungsmolekülen (z. B. auch Albumin), die eine spezielle Affinität zu diesen Stoffgruppen haben losen sich die gebundenen Moleküle und werden über die Membran hinweg durch die innere Beschichtung wie durch "Schienen" auf die andere Seite durch passiven, konzentrationsgradientabhangigen Transport befördert. Auf der anderen Seite der Membran fließt eine Spüllösung entlang, die diese Bindungsmoleküle mit einer hohen spezifischen Affinität für den zu entfernenden Stoff enthält frei gelöst enthält. An der Grenzfläche zwischen Stoffgemisch und Membran findet der Übertritt des zu entfernenden Stoffes aus der Membran auf die Bindungsmoleküle der Spüllösung statt (siehe auch Fig. 1, Fenster 1). Dadurch wird auch die Entfernung von Stoffen möglich, die an andere Stoffe (Trägermoleküle) im Stoffgemisch gebunden und daher nicht dialysierbar sind. Auch für ungebundene Stoffe, die auf Grund ungünstiger physikochemischer Eigenschaften (höheres Molekülgewicht beeinträchtigt die Diffusion) schlecht durch einfache Dialyse entfernbar sind (z. B. Beta-2-Mikroglobulin) können Trägermoleküle (z. B. Kollagen) in solche asymmetrischen Membranen eingebracht werden. Hier bewirkt die selektiv gesteigerte Durchlaßfähigkeit der Membran einen gesteigerten Stofftransport. Voraussetzung für die Funktion des Materials die Reversibilität der Bindung zwischen zu entfernendem Stoff und Membranbeschichtungsmolekülen, da sonst kein "Brückenschlag" von Bindungsmolekül zu Bindungsmolekül über die Membran und letztlich in die diese Bindungsmoleküle enthaltende Spüllösung möglich ist.
Die Spüllösung mit den Bindungsmolekülen wird anschließend über Schlauchleitungen einer Reinigungsstufe zugefügt. Sie enthält Adsorber, die lediglich den Anspruch erfüllen müssen, diese Bindungsmoleküle nicht zu binden, sonst aber ein völlig unspezifisches Bindungsvermögen haben können (z. B. Aktivkohle und Harze). Dessen Affinität zu den an die Bindungsmoleküle gebundenen Stoffe ist größer als zu den Bindungsmolekülen selbst. Dadurch tritt der gebundene Stoff von den Bindungsmolekülen auf den Adsorber über, die Bindungsmoleküle sind von dem Stoff befreit und werden für den weiteren Trennungsprozeß wieder über Schlauchleitungen im Kreislauf durch Pumpen zurückgeführt und erneut über die Membran geleitet. So erfolgt ein kontinuierlicher Trennungsprozeß.
Vorteile
Die Vorteile bestehen insbesondere darin, daß
  • - durch die beschriebene, durch Imprägnation veränderte Membran auch Moleküle, die (durch die Anlagerung an nicht membrangängige Trägermoleküle, z . B. unkonjugiertes Bilirubin an Albumin) durch unbehandelte Membranen nicht filtrierbar sind, getrennt werden können,
  • - durch die beschriebene, durch Imprägnation veränderte Membran auch frei gelöste, aber (z. B. wegen hoher Molekülgröße) langsam diffundierende Moleküle (z. B. Beta-2- Mikroglubulin) durch "Brückenschlag" innerhalb der Membran besser transportiert werden können
  • - durch Verwendung von frei gelösten Bindungsmolekülen in der Spüllösung mit hoher Spezifität und Affinität für die zu trennenden Moleküle des Stoffgemisches (gebundene und ungebundene) deren ständige (spezifische) Trennung möglich wird.
  • - durch diese sofortige Bindung an Bindungsmoleküle der Konzentrationsgradient ständig erhalten bleibt, der Trennprozeß wird effektiver.
  • - durch die kontinuierliche Reinigung der Bindungsmoleküle von den zu entfernenden Stoffen (durch Leitung über einen Adsorber, z. B. Aktivkohle) diese ständig im Kreislauf zurück über die Trennmembran geleitet werden können, damit wird der Bedarf an Bindungsmolekülen (z. B. Albumin) gering gehalten. Dieses Verfahren verknüpft die spezifische Trennung durch Bindungsmoleküle mit der effektiven Trennung durch unspezifische Adsorber.
Das Verfahren soll anschließend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden, die die Entfernung albumingebundener Stoffe (z. B. Phenole, Drogen u. Pharmaka wie Digitoxin, freie Fettsäuren, unkonjugiertes Bilirubin u. a.) aus dem Blut erlaubt.
Das Blut wird aus dem Patienten durch eine Blutpumpe entnommen und durch Schlauchleitungen durch einen Dialysator gepumpt, der asymmetrische Dialysemembranen (z. B. Polysulfon) enthält, die nach dem oben beschriebenen Verfahren mit Bindungsmolekülen (Albumin) beschichtet wurden. Zuvor wird der Druck vor dem System durch einen Druckmesser kontrolliert. Durch eine Heparinpumpe wird die Gerinnung im extrakorporalen Kreislauf verhindert. Die Tropfkammer vor dem Dialysator verhindert das Eindringen von Luftblasen in den hochpermeablen Dialysator. Hier findet die Stofftrennung erfindungsgemäß statt. Anschließend wird das Blut durch eine weitere Tropfkammer geleitet, wo der Druck nach dem System durch einen weiteren Druckmesser kontrolliert wird. Durch eine Luftfalle (LF) wird die Gefahr einer Luftembolie ausgeschlossen. Nachdem die gerinnungssenkende Wirkung des Heparins durch eine Prothaminpumpe aufgehoben worden ist, wird das Blut zurück in die Patientenvenen geleitet.
Dieser Teil des Schaltplans ist für die extrakorporale Dialyse bekannt und nicht Teil der Erfindung, sollte hier der Vollständigkeit halber aber aufgeführt werden. Der Erfindungsgegenstand umfaßt den Dialysator und den Dialysatkreislauf:
Während auf der Blutseite der albuminimpregnierten asymmetrischen Dialysemembran das Blut entlangfließt, wird auf der Seite der Spüllösung eine Albuminlösung durch eine Pumpe entlanggepumpt. Um das Eindringen von Luft in den Dialysator zu vermeiden, wird zuvor eine Tropfkammer mit gleichzeitiger Druckkontrolle zwischen die Pumpe und den Dialysator gebracht.
Im Dialysator dringen die Albuminmoleküle der Spüllösung bis dicht an das Blut, über die verbleibende Distanz erfolgt der Austausch albumingebundener Moleküle durch "Brückenschlag" über die Wechselwirkungen zwischen Oberflächen- und Innenoberflächenalbuminbeschichtung. Da die Membranporen jedoch so klein sind, daß Bindungsalbuminmoleküle nicht hindurchpassen, ist das Abdiffundieren des Bindungsmoleküls Albumin in das Blut nicht möglich.
Die blutseitigen Stoffe mit einer hohen Affinität zum Blutalbumin (Trägermolekül) werden vom Blutalbumin durch die Membranporen an das Bindungsalbumin der Oberflächenbeschichtung der Blutseite (engporige) Membran übergeben, diese leiten diese Moleküle durch "Brückenschlag" weiter an die Albuminbeschichtung der Innenoberfläche, diese wiederum an das Albumin der Spüllösung, von dem die Moleküle gebunden und mit dem Spüllösungsstrom abtransportiert werden. Über Schlauchleitungen wird so die toxinbeladene Spüllösung über eine Adsorberstufe geleitet, die einen unspezifischen Adsorber enthält der lediglich Bindungsalbumin nicht binden kann (Aktivkohle, Harze usw.). In der Adsorberpatrone werden die albumingebundenen Giftstoffe auf Grund der höheren Affinität von dem Bindungsalbumin abgelöst und bleiben am Adsorber gebunden. Die so gereinigte Bindungsalbuminlösung fließt dann weiter durch einen hochpermeablen Dialysator/Filter, wo die wasserlöslichen Gifte, die nicht durch die Adsorberpatrone entfernt werden durch konventionelle Dialyse entfernt werden.
Durch Schläuche wird die gereinigte Albuminlösung über die Tropfkammer im kontinuierlichen Zyklus wieder zurückgeleitet.

Claims (7)

1. Material (Membran) zur selektiven und effektiven Trennung Trägermolekül-gebundener und schwer diffusibler Moleküle aus flüssigen Stoffgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - asymmetrische Dialysemembranen (asymmetrisch heißt, daß die Porenweite auf der einen Seite klein ist, über die Membrandicke hinweg zu Gegenseite hin zunimmt und die Porenkanäle weiterlumig auf der Gegenseite enden) wie Polyamid, Celluloseacetat, Polysulfon u. a. mit Bindungsmolekülen, die eine hohe Affinität zu den zu entfernenden Molekülen bzw. Stoffgruppen haben, von der großporigen Seite aus innenoberflächenbeschichtet und von der kleinporigen Seite aus außenoberflächen­ beschichtet sind
  • - die Innenoberflächenbeschichtung mit Bindungsmolekülen von von der großporigen Seite aus mit der Oberflächen­ beschichtung mit Bindungsmolekülen von der kleinporigen Seite aus in Wechselwirkung treten kann, das heißt daß die die Schicht bildenden Bindungsmoleküle ihre Liganden untereinander austauschen können.
  • - die Oberflächenbeschichtung mit Bindungsmolekülen von der kleinporigen Seite aus und die Innenoberflächenbeschichtung mit Bindungsmolekülen von der großporigen Seite aus auf Grund physikochemischer oder chemischer Wechselwirkungen (elektrostatische Bindungen, hydrophobe Wechselwirkungen, kovalente Bindungen u. a.) erfolgt.
2. Verfahren zur Herstellung von Membranen nach Anspruch 1 zur selektiven und effektiven Trennung Trägermolekül­ gebundener Moleküle und schwer diffusibler Moleküle aus flüssigen Stoffgemischen, dadurch gekennzeichnet daß
  • - asymmetrische Dialysemembranen (z. B. Polyamid, Polysulfon, Cellulosetriazetat) von der großporigen Seite aus mit einer wäßrigen Lösung von Bindungsmolekülen (z. B. 5%-20%iges Albumin in 0.9%iger Kochsalzlösung) mit spezieller Affinität zu den zu entfernenden Stoffen (z. B. Fettsäuren) mit einer Zeitdauer von 2 bis über 180 min bei einem Fluß von 10 bis zu 200 ml/min gespült werden, wobei es auf Grund physikochemischer Wechselwirkungen (elektrostatische Kräfte, hydrophobe Wechselwirkungen u. a.) zu einer Innenoberflächenbeschichtung der Membran kommt. Nach der Beschichtung wird die Membran mit Waschlösung (z. B. 0.9% NaCl-Lösung) bei gleicher Flußrate gespült, um nicht- adhärente Moleküle zu entfernen.
  • - diese Membran vorher, anschließend oder gleichzeitig von der kleinporigen Seite aus mit der identischen Lösung von Bindungsmolekülen (z. B. 5%-20%iges Albumin in 0.9%iger Nacl-Lösung) mit spezieller Affinität zu den zu entfernenden Molekülen (z. B. Fettsäuren) mit einer Flußrate von 10-200 ml/min über eine Zeitdauer von 2 bis über 180 min gespült wird, wobei es auf Grund physikochemischer Wechselwirkungen (elektrostatische Kräfte, hydrophobe Wechselwirkungen u. a.) zu einer Oberflächenbeschichtung der kleinporigen Seite mit den Bindungsmolekülen kommt, die in Wechselwirkung mit der Innenoberflächenbeschichtung von der anderen Seite tritt.
  • - nach der Imprägnation die kleinporige Seite gleichfalls bei identischen Flußbedingungen mit Waschlösungen (z. B. 0.9% NaCl) gespült wird, um nichtadhärente Moleküle zu entfernen.
3. Verfahren zur selektiven Trennung frei gelöster und Trägermolekül-gebundener Stoffe aus komplexen flüssigen Stoffgemischen (insbesondere Blut) unter Verwendung von nach Anspruch 2 hergestellten Membranen ,dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das zu trennende Stoffgemisch auf der kleinporigen Seite (diese Poren sind kleiner als die Trägermoleküle des zu trennenden Stoffgemisches und die anderen Moleküle, die nicht getrennt werden sollen) der asymmetrischen semipermeablen Membranen entlanggeleitet wird, welche mit Bindungsmolekülen von der großporigen Seite aus innenoberflächenbeschichtet und von der kleinporigen Seite aus oberflächenbeschichtet ist,
  • - es durch die Oberflächenbeschichtung der Membran mit Bindungsmolekülen mit hoher Affinität zum zu trennenden Stoff zur Übernahme frei gelöster oder trägermolekülgebundener Stoffe durch die Bindungsmoleküle der Oberflächenbeschichtung kommt
  • - über die Wechselwirkungen zwischen Oberflächenbeschichtung und Innenoberflächenbeschichtung mit Bindungsmolekülen für die zu trennenden Stoffe es zum Stoffaustausch des zu trennenden Stoffes durch "Brückenschlag" kommt und so der zu trennende Stoff auf die großporige Seite gelangt
  • - auf der großporigen Seite der Membran eine Spülflüssigkeit mit frei gelösten Bindungsmolekülen, die ähnlich den Trägermolekülen eine hohe Affinität für das zu trennende Molekül haben, entlanggeleitet wird,
  • - nach Übernahme der Moleküle die Spülflüssigkeit durch Schläuche über eine Reinigungsstufe gepumpt wird, wo durch universelle Adsorber, die ausschließlich die Bindungsmoleküle nicht zu binden vermögen, die Moleküle von den Bindungsmolekülen entfernt und diese mit der Spülflüssigkeit im Kreislauf zur Trennmembran zurückgeführt werden.
  • - freilösliche zu entfernende Moleküle und Stoffe (z. B. Kreatinin, Harnstoff) aus der Spülflüssigkeit über einen in der Reinigungsstufe befindlichen Dialysator filtriert bzw. gegen ein Normal- Dialysat (z. B. Bicarbonat- oder Acetat­ haltig) dialysiert werden und dadurch aus der Spülflüssigkeit entfernt werden.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - an den Bluteinlaufstutzen und den Blutauslaufstutzen eines Dialysators A die Schläuche für das zu trennende Stoffgemisch (z. B. Blut) angeschlossen werden
  • - an den Dialysatauslaufstutzen des Dialysators A eine Schlauchleitung gekoppelt ist, die über eine Rollerpumpe zu einer Adsorbereinrichtung führt.
  • - nach der Adsorbereinrichtung sich diese Schlauchleitung fortsetzt und in den Patienteneinlaufstutzen eines Hämodiafilters B führt
  • - an dem Patientenauslaufstutzen von B sich diese Schlauchleitung fortsetzt und über eine zweite Rollerpumpe, eine Tropfkammer mit Druckmessung und eine Luftfalle in den Dialysateinlaufstutzen des Dialysators A führt.
  • - an den Dialysateinlaufstutzen von B eine Zufuhrleitung für Normaldialysat (z. B .über eine Standard- Dialysemaschine) und an den Dialysat- Auslaufstutzen von B ein entsprechender Abfluß führt, so daß ggf. darüber dialysiert bzw. filtriert werden kann.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dialysator A eine spezielle asymmetrische Membran nach Anspruch 1, hergestellt nach Anspruch 2, ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 u. 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindungsmoleküle bei der Membranherstellung und in der Spülflüssigkeit Albumine verwendet werden.
7. Einrichtung nach Anspruch 5-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Material in der Reinigungsstufe (Adsorberpatrone) Aktivkohle-, Perlcellulose- und/oder Kunstharzadsorber ist.
DE4309410A 1993-03-19 1993-03-19 Material, Verfahren und Einrichtung zur selektiven Trennung frei gelöster und stoffgebundener Stoffe aus flüssigen Stoffgemischen sowie Verfahren zur Herstellung des Materials Withdrawn DE4309410A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309410A DE4309410A1 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Material, Verfahren und Einrichtung zur selektiven Trennung frei gelöster und stoffgebundener Stoffe aus flüssigen Stoffgemischen sowie Verfahren zur Herstellung des Materials
EP93115029A EP0615780B1 (de) 1993-03-19 1993-09-17 Membran und Verfahren für die Trennung von proteingebundenen Substanzen aus einer Protein enthaltenden Flüssigkeit mittels Dialyse
ES93115029T ES2157912T3 (es) 1993-03-19 1993-09-17 Membrana y metodo para la separacion de sustancias unidas a proteinas de un liquido que contiene proteinas mediante dialisis.
AT93115029T ATE200741T1 (de) 1993-03-19 1993-09-17 Membran und verfahren für die trennung von proteingebundenen substanzen aus einer protein enthaltenden flüssigkeit mittels dialyse
DE69330179T DE69330179T2 (de) 1993-03-19 1993-09-17 Membran und Verfahren für die Trennung von proteingebundenen Substanzen aus einer Protein enthaltenden Flüssigkeit mittels Dialyse
PCT/IB1994/000073 WO1994021363A1 (en) 1993-03-19 1994-03-17 Membrane and method for the separation of protein-bound substances from a protein-containing liquid by dialysis
JP52038294A JP3486190B2 (ja) 1993-03-19 1994-03-17 蛋白質含有液から蛋白質−結合物質を透析により分離する膜と方法
US08/570,816 US5744042A (en) 1993-03-19 1995-12-12 Method for the separation of protein-bound substances from a protein-containing liquid by dialysis
JP2003130407A JP2003299730A (ja) 1993-03-19 2003-05-08 蛋白質含有液から蛋白質−結合物質を透析により分離する膜と方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309410A DE4309410A1 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Material, Verfahren und Einrichtung zur selektiven Trennung frei gelöster und stoffgebundener Stoffe aus flüssigen Stoffgemischen sowie Verfahren zur Herstellung des Materials
US08/570,816 US5744042A (en) 1993-03-19 1995-12-12 Method for the separation of protein-bound substances from a protein-containing liquid by dialysis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4309410A1 true DE4309410A1 (de) 1995-02-16

Family

ID=25924257

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4309410A Withdrawn DE4309410A1 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Material, Verfahren und Einrichtung zur selektiven Trennung frei gelöster und stoffgebundener Stoffe aus flüssigen Stoffgemischen sowie Verfahren zur Herstellung des Materials
DE69330179T Expired - Lifetime DE69330179T2 (de) 1993-03-19 1993-09-17 Membran und Verfahren für die Trennung von proteingebundenen Substanzen aus einer Protein enthaltenden Flüssigkeit mittels Dialyse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69330179T Expired - Lifetime DE69330179T2 (de) 1993-03-19 1993-09-17 Membran und Verfahren für die Trennung von proteingebundenen Substanzen aus einer Protein enthaltenden Flüssigkeit mittels Dialyse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5744042A (de)
EP (1) EP0615780B1 (de)
JP (2) JP3486190B2 (de)
AT (1) ATE200741T1 (de)
DE (2) DE4309410A1 (de)
ES (1) ES2157912T3 (de)
WO (1) WO1994021363A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218239A1 (de) * 2013-08-05 2015-02-19 Tetec Tissue Engineering Technologies Ag Verfahren zur Herstellung eines Produktes mittels Dialyse

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998017333A2 (en) * 1996-10-22 1998-04-30 Hemocleanse, Inc. Continuous flow-through peritoneal dialysis (cfpd) method with control of intraperitoneal pressure
DE19705366C2 (de) * 1997-02-12 2002-08-01 Fresenius Ag Trägermaterial zur Reinigung proteinhaltiger Lösungen, Verfahren zur Herstellung des Trägermaterials und Verwendung des Trägermaterials
DE69929550T8 (de) * 1998-05-21 2006-12-28 Nipro Corp. Albumin enthaltende Lösung für die Peritonealdialyse
JP4061775B2 (ja) * 1998-05-21 2008-03-19 ニプロ株式会社 アルブミン含有腹膜透析液
US6287516B1 (en) * 1998-07-10 2001-09-11 Immunocept, L.L.C. Hemofiltration systems, methods, and devices used to treat inflammatory mediator related disease
US20040199099A1 (en) * 1998-07-10 2004-10-07 Matson James R Hemofiltration systems, methods and devices used to treat inflammatory mediator related disease
US6303036B1 (en) 1998-07-31 2001-10-16 Nephros, Inc. Method and apparatus for efficient hemodiafiltration
AU1604800A (en) 1998-10-30 2000-05-22 Nephros, Inc. Non-isosmotic diafiltration system
US6635179B1 (en) 1999-12-30 2003-10-21 Nephros, Inc. Sterile fluid filtration cartridge and method for using same
DE60133148T2 (de) * 2000-01-11 2009-09-10 Nephros, Inc. Hämodialfiltrationsgerät zur Blutanalyse
US7067060B2 (en) * 2000-01-11 2006-06-27 Nephros, Inc. Ionic enhanced dialysis/diafiltration system
WO2001058496A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 Allied Therapeutics Limited System for the extracorporeal treatment of blood
US8535258B2 (en) * 2000-03-24 2013-09-17 Immunocept, L.L.C. Hemofiltration methods for treatment of diseases in a mammal
US7291122B2 (en) * 2000-03-24 2007-11-06 Immunocept, L.L.C. Hemofiltration methods for treatment of diseases in a mammal
US6736972B1 (en) 2000-03-24 2004-05-18 Immunocept, L.L.C. Method and system for providing therapeutic agents with hemofiltration for reducing inflammatory mediator related diseases
US6602414B2 (en) * 2000-03-30 2003-08-05 Formulations Pro Molecule separation device and method combining multiple filtration media
US8597516B2 (en) * 2000-05-16 2013-12-03 Immunocept, L.L.C. Methods and systems for colloid exchange therapy
US6787040B2 (en) * 2000-05-16 2004-09-07 Immunocept, L.L.C. Method and system for colloid exchange therapy
DE60141350D1 (de) 2000-10-30 2010-04-01 Nephros Inc Zweistufige filterpatrone
US7241272B2 (en) * 2001-11-13 2007-07-10 Baxter International Inc. Method and composition for removing uremic toxins in dialysis processes
SE522692C2 (sv) * 2002-03-27 2004-03-02 Gambro Lundia Ab Förfarande och anordning för avlägsnande av delvis proteinbundna substanser
US7455771B2 (en) 2002-05-14 2008-11-25 Hepa Wash Gmbh Means for removing protein-bound substances
EP1362605A1 (de) * 2002-05-14 2003-11-19 Bernhard Dr. Kreymann Dialysevorrichtung zur Entfernung proteingebundener Substanzen
EP2298377A1 (de) * 2002-07-19 2011-03-23 Baxter International Inc. Systeme und Verfahren für Peritonealdialyse
DE60336724D1 (de) * 2002-07-19 2011-05-26 Baxter Healthcare Sa System für die peritonealdialyse
EP2338543B1 (de) * 2002-07-19 2013-06-12 Baxter International Inc. Vorrichtung zur Peritonealdialyse
JP2005535394A (ja) * 2002-08-13 2005-11-24 アルビオス テクノロジーズ インコーポレーティッド 選択的血漿交換方法
WO2004080575A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Use of recombinant albumin in dialysis after liver failure
ATE510605T1 (de) * 2003-03-14 2011-06-15 Univ Columbia Systeme und verfahren für auf blut basierende therapien mit einer membranlosen mikrofluid- austauschvorrichtung
US20060076295A1 (en) * 2004-03-15 2006-04-13 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Systems and methods of blood-based therapies having a microfluidic membraneless exchange device
DE10324668A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-23 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung zur extrakorporalen Bestrahlung einer Bilirubin enthaltenden Flüssigkeit und Verfahren hierfür
US20050037331A1 (en) * 2003-08-13 2005-02-17 William Galbraith Apparatuses and methods for reducing albumin in samples
US20050045554A1 (en) 2003-08-28 2005-03-03 Gambro Lundia Ab Membrane unit element, semipermeable membrane, filtration device, and processes for manufacturing the same
CA2575731C (en) 2003-12-24 2014-07-15 Chemica Technologies, Inc. Dialysate regeneration system for portable human dialysis
JP3980588B2 (ja) * 2004-01-27 2007-09-26 独立行政法人科学技術振興機構 血漿交換廃液浄化循環透析装置
US8038638B2 (en) * 2004-02-23 2011-10-18 Hemolife Medical, Inc. Plasma detoxification and volume control system and methods of use
US7534349B2 (en) * 2005-09-02 2009-05-19 Nephros, Inc. Dual stage ultrafilter devices in the form of portable filter devices, shower devices, and hydration packs
US7775375B2 (en) * 2005-11-03 2010-08-17 Medica S.R.L. Redundant ultrafiltration device
KR20080078010A (ko) * 2005-12-22 2008-08-26 체에스엘 베링 게엠베하 옥타노에이트-감소된 사람 알부민
CN100457203C (zh) * 2006-01-10 2009-02-04 赵滨宇 血液透析循环装置
WO2007086361A1 (ja) * 2006-01-24 2007-08-02 Ajinomoto Co., Inc. アルミニウム蓄積症改善剤
CN101534917A (zh) 2006-05-22 2009-09-16 纽约市哥伦比亚大学理事会 采用萃取流体排出流过滤的微流无膜交换系统和方法
JP4947693B2 (ja) * 2006-07-14 2012-06-06 学校法人北里研究所 アルブミンとアルブミンに結合した生体分子の分離方法
GB0621452D0 (en) * 2006-10-27 2006-12-06 Ucl Business Plc Therapy for liver disease
ES2348189T3 (es) * 2007-01-12 2010-12-01 Bellco S.R.L. Kit para el tratamiento de enfermedades relacionadas con inflamacion sistematica.
DE102007039939B4 (de) 2007-08-23 2013-03-14 Albutec Gmbh Vorrichtung zur Einsparung von Diafiltrat
WO2009071103A1 (en) 2007-12-03 2009-06-11 Hepa Wash Gmbh Dialysate regeneration unit
MX2010008591A (es) 2008-02-04 2010-08-30 Univ Columbia Dispositivos, sistemas y metodos de separacion de fluidos.
US8349813B2 (en) * 2008-03-20 2013-01-08 Baxter International Inc. Destruction of microbial products by enzymatic digestion
US8057679B2 (en) 2008-07-09 2011-11-15 Baxter International Inc. Dialysis system having trending and alert generation
US20100051552A1 (en) 2008-08-28 2010-03-04 Baxter International Inc. In-line sensors for dialysis applications
US8206591B2 (en) * 2008-10-16 2012-06-26 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Method of removing protein-bound deleterious substances during extracorporeal renal replacement treatment
EP2380610B1 (de) 2010-04-20 2014-05-07 Gambro Lundia AB Hohe Cut-off-Hämodialysemembran zur Verwendung bei Leberdialyse
EP2452705B1 (de) * 2010-11-10 2015-08-12 Gambro Lundia AB Vorrichtung zur Behandlung von Blut mit selektiver Extraktion von gelösten Stoffen
DE102011078700A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Charité - Universitätsmedizin Berlin Dialyseverfahren zur Entfernung proteingebundener Toxine aus dem Blut von akut oder chronisch-niereninsuffizienten Patienten
EP2606921A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Infomed SA Vorrichtung zur Blutreinigung durch extrakorporale Zirkulation
EP2730303B1 (de) * 2012-11-08 2015-08-12 Gambro Lundia AB Albuminpumpensteuerung in einer MARS-Behandlungsvorrichtung
EP2735360B1 (de) 2012-11-26 2017-04-12 Gambro Lundia AB Adsorptionsvorrichtung umfassend eine Kombinationen aus Hohlfasermembranen und Beads
EP2735359B1 (de) 2012-11-26 2017-02-08 Gambro Lundia AB Integrierte Vorrichtung für Leberunterstützungssysteme
EP2735326B1 (de) 2012-11-26 2017-03-08 Gambro Lundia AB Leberunterstützungssytem
WO2015095553A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 Nephrogenesis, Llc Methods and apparatus for kidney dialysis
CA2985719C (en) 2015-06-25 2024-03-26 Gambro Lundia Ab Medical device system and method having a distributed database
US9814822B2 (en) * 2015-08-27 2017-11-14 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Plasma generation with dialysis systems
WO2017084682A1 (en) 2015-11-20 2017-05-26 Hepa Wash Gmbh Method for extracorporeal carbon dioxide removal
WO2017084683A1 (en) 2015-11-20 2017-05-26 Hepa Wash Gmbh Method for extracorporeal lung support
EP3383449B1 (de) * 2015-12-04 2020-07-29 Qidni Labs, Inc. Implantierbare nierenersatztherapie
PL3429657T3 (pl) 2016-03-14 2022-08-22 Advitos Gmbh Systemy albo aparatury dla przeprowadzania dializy
EP3290067B1 (de) 2016-09-06 2021-03-03 Gambro Lundia AB Leberunterstützungssystem
WO2018114346A1 (en) 2016-12-21 2018-06-28 Gambro Lundia Ab Medical device system including information technology infrastructure having secure cluster domain supporting external domain
KR20200011461A (ko) 2017-05-22 2020-02-03 아드비토스 게엠베하 이산화탄소 제거 방법 및 시스템
US10391220B2 (en) 2018-01-12 2019-08-27 Fresnius Medical Care Holdings, Inc. Virtual kidney donation
US20230036583A1 (en) * 2019-12-31 2023-02-02 Seastar Medical, Inc. Devices and methods for reducing rejection of a transplanted organ in a recipient
CN117157115A (zh) 2020-07-08 2023-12-01 费森尤斯医疗保健控股公司 共生透析系统和技术

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375414A (en) * 1971-05-20 1983-03-01 Meir Strahilevitz Immunological methods for removing species from the blood circulatory system and devices therefor
US4163714A (en) * 1975-11-07 1979-08-07 Gregor Harry P Separating substances with pressure-driven affinity sorption membranes
US5078885A (en) * 1983-06-01 1992-01-07 Matsumura Kenneth N Method and apparatus for removing protein-bound molecules from body fluids
US5328614A (en) * 1979-05-21 1994-07-12 Matsumura Kenneth N Methods and apparati for removing protein-bound molecules from body fluids
JPS56115727A (en) * 1980-02-19 1981-09-11 Kuraray Co Ltd Carrier for immobilizing physiologically active substance
US4714556A (en) * 1981-06-29 1987-12-22 Ambrus Clara M Blood purification
DE3230540A1 (de) * 1982-08-17 1984-02-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Verfahren und vorrichtung zur entfernung von protein- oder lipidgebundenen toxinen aus blut oder blutfraktionen
US4741832A (en) * 1984-05-15 1988-05-03 The Trustees Of Columbia, University In The City Of New York Purification apparatus and method employing a regenerable ligand
EP0294737B1 (de) * 1987-06-12 1994-09-21 Kuraray Co., Ltd. Polysulfon-Hohlfasermembran und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5167824A (en) * 1990-02-14 1992-12-01 Creative Biomolecules, Inc. Separation by carrier mediated transport

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218239A1 (de) * 2013-08-05 2015-02-19 Tetec Tissue Engineering Technologies Ag Verfahren zur Herstellung eines Produktes mittels Dialyse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0615780A1 (de) 1994-09-21
DE69330179T2 (de) 2001-11-08
JP2003299730A (ja) 2003-10-21
JP3486190B2 (ja) 2004-01-13
ATE200741T1 (de) 2001-05-15
JPH07506765A (ja) 1995-07-27
US5744042A (en) 1998-04-28
ES2157912T3 (es) 2001-09-01
WO1994021363A1 (en) 1994-09-29
EP0615780B1 (de) 2001-04-25
DE69330179D1 (de) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309410A1 (de) Material, Verfahren und Einrichtung zur selektiven Trennung frei gelöster und stoffgebundener Stoffe aus flüssigen Stoffgemischen sowie Verfahren zur Herstellung des Materials
EP0776223B1 (de) Anordnung zur elimination von substanzen aus flüssigkeiten, insbesondere blut
DE3101159C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Blut und künstliche Niere zur Durchführung des Verfahrens
CA2892235C (en) Liver support system
US7520992B2 (en) Method and system for colloid exchange therapy
US11478757B2 (en) High cut-off hemodialysis membrane for use in liver dialysis
EP1993631B1 (de) Regenerierbares filter zur extrakorporalen behandlung partikelhaltiger flüssigkeiten und deren anwendung
RU2086264C1 (ru) Способ очистки крови при лечении больных, страдающих почечной недостаточностью и устройство для его осуществления
EP3417937B1 (de) Hämokompatibler adsorber zur dialyse proteingebundener urämietoxine
EP3554577A1 (de) System zur extrakorporalen blutbehandlung, behandlungsvorrichtung, kit und verfahren zum betreiben eines systems zur extrakorporalen blutbehandlung
DE102012025164A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung proteingebundener Toxine aus Blutplasma
EP0966980A3 (de) Methode zum schnellen Entfernen von fettlöslichen Zielmolekülen aus einer Kolloidlösung und Waschlösung für eine solche Methode
WO2010142717A1 (de) Dialysevorrichtung
DE3004990C2 (de)
DE19624250A1 (de) Einrichtung zur Entfernung von Substanzen aus Blut durch rezirkulationsbedingte Filtration bei der Hämodialyse
EP1002566A2 (de) Filter geeignet zur Adsorption von Heparin und/oder Endtoxinen in Plasma und/oder Blut
JP3353466B2 (ja) 血液透析装置の透析液管理装置
JPH07313589A (ja) 血液透析装置の透析液管理装置
DE102013021957A1 (de) Verfahren zur Entfernung proteingebundener Urämietoxine durch Adsorption an dialysierbare Hilfsstoffe
DE2758679A1 (de) Apparat fuer blutbehandlung
DD206076A1 (de) Verfahren zur blutreinigung
JPH07284531A (ja) 血液中の毒性物質除去装置
JPS62236553A (ja) 膜型血液浄化器の前処理方法
DE202006004182U1 (de) Regenerierbarer Filter zur extrakorporalen Behandlung partikelhaltiger Flüssigkeiten und deren Anwendung
WO2004082744A1 (en) Method and system for colloid exchange therapy

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TERAKLIN AG, 18119 ROSTOCK, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: STANGE, JAN, DR.MED., 18055 ROSTOCK, DE RAMLOW, WOLFGANG, DR.MED., 18209 BAD DOBERAN, DE MITZNER, STEFFEN, DR.MED., 18055 ROSTOCK, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GAMBRO LUNDIA AB, LUND, SE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. WEBER, DIPL.-PHYS. SEIFFERT, DR. LIEKE, 65183

8139 Disposal/non-payment of the annual fee