DE3936949A1 - Kalibrier-verfahren fuer laser-trimmer - Google Patents

Kalibrier-verfahren fuer laser-trimmer

Info

Publication number
DE3936949A1
DE3936949A1 DE3936949A DE3936949A DE3936949A1 DE 3936949 A1 DE3936949 A1 DE 3936949A1 DE 3936949 A DE3936949 A DE 3936949A DE 3936949 A DE3936949 A DE 3936949A DE 3936949 A1 DE3936949 A1 DE 3936949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nominal
laser
actual
laser beam
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3936949A
Other languages
English (en)
Inventor
John R Weisz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teradyne Laser Systems Inc
Original Assignee
Teradyne Laser Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teradyne Laser Systems Inc filed Critical Teradyne Laser Systems Inc
Publication of DE3936949A1 publication Critical patent/DE3936949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/04Automatically aligning, aiming or focusing the laser beam, e.g. using the back-scattered light
    • B23K26/042Automatically aligning the laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/351Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for trimming or tuning of electrical components

Description

Laser-Trimmer dienen zum Trimmen elektrischer Bauelemente (z. B. Widerstände, Kondensatoren oder Leiter) auf Halbleiter-Wafern in integrierten Schaltungen. Sie besitzen regelmäßig eine Laserstrahl-Quelle, einen Laserstrahl-Positionierer zum Ausrichten des Strahls auf einen gewünschten Ort auf dem Halbleiter-Werkstück mittels Spiegeln, die genau bewegt durch Galvanometer oder eine X-Y-Stufe, und eine Linse, die den Strahl fokussiert.
WELLS et al., "A Technique for Automatic Focusing and Alignment of Monolithic Circuits for Laser Trimming, "Third Annual Microelectronics Measurement, Technology Seminar Proceedings (März 17-18, 1981 San Jose, CA) beschreiben das Kalibrieren des Positionierens eines Strahls durch Bewegen eines Laserstrahls über eine Fläche, die an bekannten Orten markiert ist zur Beeinflussung der Reflexion des Strahls, und Messen der Strahl-Reflexion in verschiedenen Galvanometer-Stellungen, die Nenn-Stellungen auf dem Werkstück zugeordnet sind wobei ein Photo-Sensor den Teil der Reflexstrahlung zurück über den Lichtweg empfängt.
"Nenn-Laser-Stellung" bezeichnet hier die Soll-Stellung des Laser-Strahls auf dem Werstück, d. h. die Stellung, in die der Laserstrahl-Positionierer den Laserstrahl bringen soll. "Ist-Stellung" bedeutet hier die Ist-Stellung des Laserstrahls auf dem Werkstück.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß ein Laser-Trimmer vorteilhaft kalibrierbar ist durch Steuern eines Laserstrahl-Positionierers, um einen Laserstrahl in eine Soll-Nenn-Laserstellung auf einem Werkstück-Bereich zu bringen, Aufdrucken einer Marke (z. B. Schneiden einer Linie) auf einem Medium, um eine Ist-Laserstrahl-Stellung zu erzeugen, Abtasten der aufgedruckten Marke zum Erfassen einer Ist-Laserstrahl-Stellung und Vergleichen der Ist-Laser-Stellung mit der Soll-Nenn-Stellung.
Vorzugsweise: Der Laserstrahl wird mit einer einzigen Wellenlänge betrieben, und die Marke wird mit einem Sensor abgetastet, der mit einer anderen Wellenlänge arbeitet; der Sensor erfaßt ein Feld, das einen Teil des gesamten Werkstück-Bereichs bedeckt, und bestimmt die Lage einer Marke innerhalb des Felds; der Laserstrahl wird bewegt in und kalibriert an einer Anzahl Stellungen innerhalb des Werkstück-Bereichs. Das System arbeitet über zwei senkrechte Achsen; es wird eine Funktion erzeugt, die die Beziehung zwischen der Nenn-Stellung und der Ist-Stellung beschreibt; und die Funktion beschreibt genau die Beziehung zwischen der Ist-Stellung und der Nenn-Stellung über den gesamten Werkstück-Bereich; und der Laser-Trimmer wird zusätzlich kalibriert mittels einer Leucht-Marke ("illuminated mark") (z. B. einem Bezugs-Gitter) bei einer zweiten Wellenlänge, Steuern des Laserstrahl-Positionierers derart, daß ein Lichtweg zu einer Soll-Nenn-Stellung der Leucht-Marke gerichtet wird, Erzeugen einer Ist-Stellung einer Leucht-Marke durch Richten von Licht aus der Nenn-Stellung entlang dem Lichtweg zu einem Sensor und Vergleichen der Leuchtmarken-Ist-Stellung mit der Leuchtmarken-Soll-Nenn-Stellung.
Die Erfindung bestimmt außerdem vorteilhaft, wo sich eine Strahl-Stellung relativ zu einem Kamera-Beobachtungsfeld befindet, durch Steuern eines Laserstrahl-Positionierers zum Bewegen eines Laserstrahls in eine Soll-Nenn-Laserstellung auf einem Werkstück-Bereich, Drucken einer Marke auf ein Medium, um eine Ist-Laser-Stellung zu erzeugen, Abtasten der aufgedruckten Marke zum Erfassen einer Ist-Laser-Stellung, Vergleichen der Ist-Stellung mit der Soll-Nenn-Stellung und Bestimmen der Laserstrahl-Stellung aufgrund des Vergleichs.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläuert. Es zeigt:
Fig. 1 das Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Laser-Trimmers;
Fig. 1A schematisch, perspektivisch Bauteile des Laser-Trimmers von Fig. 1;
Fig. 2, 2A Flußdiagramme eines Kalibrier-Verfahrens für den erfindungsgemäßen Laser-Trimmer von Fig. 1;
Fig. 3 ein Flußdiagramm eines Kalibrier-Verfahrensschritts des Verfahrens gemäß Fig. 2;
Fig. 4A, 4B schematisch, wie Positionier-Fehler erfindungsgemäß korrigiert werden; und
Fig. 5 Daten-Matrizen des Verfahrens gemäß Fig. 2.
Aufbau Fig. 1
Ein Laser-Trimmer 10 besitzt einen Infrarot-Laser 12 (mit 1064 mm Wellenlänge, z. B. der Fa. Quantronix), der einen Laserstrahl 14 auf einem Lichtweg 15 zu und durch einen Laserstrahl-Positionierer 16 an einen Werkstück-Bereich 20 abgibt. Der Laserstrahl-Positionierer 16 besitzt zwei Spiegel und daran befestigte Galvanometer 17 bzw. 19 (z. B. Modell Z519 der Fa. General Scanning). Der Laserstrahl-Positionierer 16 richtet den Laserstrahl 14 durch eine Linse 18 (nicht-telezentrische, für zwei Frequenzen achromatisierte, 10 Zoll (25 cm)-Brennweiten-Linse der Fa. Melles-Griot) auf den Werkstück-Bereich 20 mit einer Feldgröße von 4000×4000 mil (1 mil=2,5×10-3 cm), unterteilt in vier Quadranten durch x- und y-Koordinatenachsen (jede Achse hat Koordinatenpunkte von -2000 bis +2000). Der Laserstrahl-Positionierer 16 bewegt den Laserstrahl 14 auf zwei zueinander senkrechten Achsen, um dadurch eine zweidimensionale Positionierung des Laserstrahls 12 zu erreichen, über den Werkstück-Bereich 20. Jeder Spiegel mit zugehörigem Galvanometer 17 bzw. 19 bewegt den Strahl auf seiner jeweiligen x- bzw. y-Achse unter Steuerung durch einen Rechner 21. Jedes Galvanometer kann seine zugehörigen Spiegel durch 2¹⁶ diskrete Winkelstellungen bewegen, wenn der Strahl 12 4000 mil über den Bereich 20 bewegt wird. Beleuchtungseinrichtungen 22 sind gelbe Halogen-Leuchten, die schmalbandiges sichtbares Licht zum Beleuchten des Werkstück-Bereichs 20 erzeugen.
Ein Strahl-Teiler 24 (teilweise durchlässiger Spiegel) befindet sich im Lichtweg 15, um Lichtenergie, die im Lichtweg 15 vom Werkstückbereich 20 reflektiert worden ist, auf einen Sensor 26 zu richten. Der Sensor 26 besitzt eine Fernseh-Kamera 29 und einen zugehörigen Bild-Greifer ("frame grabber") 27, der das Video-Eingangssignal von der Fernseh-Kamera 29 in Pixel-Daten digitalisiert, die ein zweidimensionales Bild eines Abschnitts des Werkstück-Bereichs 20 darstellen. Die Pixel-Daten werden in einem Speicher des Bild-Greifers 27 gespeichert.
Die Kamera 29 hat ein Beobachtungsfeld von 110 mil×160 mil, und der Bild-Greifer 27 hat eine zugehörige 480×520-Pixel-Matrix. Jedem Pixel ist ein 8-bit-Intensitätswert zugeordnet. Der Rechner 21 wertet die Pixel-Daten aus, um festzustellen, wo eine Marke (z. B. eine Linie) im Werkstück-Bereich 20 liegt. Wenn z. B. die Lage der vertikalen Linie bestimmt wird, bestimmt der Rechner 21 die erste Ableitung der Pixel-Daten auf einer horizontalen Zeile. Die Ableitung zeigt, wo die Intensitäts-Änderung am größten ist, so daß die beiden Kanten der tatsächlichen interessierenden Linie erfaßt sind.
Betrieb Fig. 1
Die Stellung des Laser-Strahls 14 im Werkstück-Bereich 20 wird entlang zwei Achsen durch den Laserstrahl-Positionierer 16 gesteuert. Der Laserstrahl-Positionierer 16 bewegt den Strahl 14 durch eine Anzahl diskreter Winkel, die linearen Abständen "Strahl-Schritten" entlang der Werkstück-Oberfläche entsprechen. Die mittlere Strahl-Schritt-Größe ist die mittlere Auflösung, gegeben durch die Gleichung (1):
Auflösung = Werkstück-Bereichs-Breite/Anzahl Strahl-Schritte auf der Achse (1).
Die Anzahl Strahl-Schritte von der Kante des Werkstück-Bereichs, erforderlich zum Positionieren des Strahls 12 in eine Nenn-Strahl-Stellung im -2000 bis +2000-Koordinatenachsen-System, ist gleich der Gesamtzahl der Strahl-Schritte (4000), dividiert durch zwei (um den Strahl 12 auf die Mitte des Werkstück-Bereichs 20 einzustellen), plus der Soll-Stellung, dividiert durch die Auflösung, vgl. Gleichung (2):
Schritte = (alle Schritte)/2+Soll-Stellung/Auflösung (2).
Gleichung (2) gilt sowohl für die x- als auch für die y-Achse. Diese Stellung ist eine "Nenn"-Stellung, da die Ist-Strahl-Stellung davon verschieden ist, z. B. wegen eines Linearitäts-Fehlers aufgrund der Nicht-Linearität der Strahl-Schritte auf dem Werkstück-Bereich 20 in bezug auf Winkel-Schritte des Galvanometers, eines Verzeichnungsfehlers infolge Verzeichnungs-Effekts der optischen Bauelemente und eines Orthogonalitäts-Fehlers, wenn die Galvanometer nicht genau senkrecht zueinander stehen.
Fig. 4A, 4B
Zeigen die Differenzen zwischen einem 0,5 in (1,25 cm)-Gitter von Nenn-Stellungen und den Ist-Stellungen. Fig. 4A zeigt die Differenz zwischen Nenn- und Ist-x-Werten (unter der Annahme, daß der Nenn-y-Wert gleich dem Ist-y-Wert ist), und Fig. 4B die Differenzen zwischen Nenn- und Ist-y-Werten (unter der Annahme, daß der Nenn-x-Wert gleich dem Ist-x-Wert ist). Die Daten dieses Beispiels wurden gemittelt, um symmetrische um beide Achsen zu sein. Die Differenzen sind in mils (10-3×2,5 cm) angegeben und die entgegengesetzte Hälfte jedes Felds (nicht in der Zeichnung gezeigt) ist ein Spiegelbild der gezeigten Hälfte. In der Praxis sind die Differenzen nicht notwendigerweise symmetrisch um den Ursprung, noch sind die Fehler an den Achsenschnittstellen notwendigerweise Null.
Das erfindungsgemäße Kalibrier-System nimmt Justierungen vor, um die Auswirkungen dieser Fehlerquellen zu beseitigen, und sichert eine genaue Positionierung im gesamten Feld des Systems. Außerdem muß, aufgrund unterschiedlicher Wellenlängen des Lasers 12 und des Sensors 26, der die Ist-Stellung des Laserstrahls bestimmt, ein Refraktions-Fehler aufgrund unterschiedlicher Lichtwege der verschiedenen Wellenlängen durch die Linse ebenfalls korrigiert werden. Refraktions-Fehler verschieben Ist-Stellungen gegen Nenn-Stellungen um Beträge, die im wesentlichen linear im gesamten Werkstück-Bereich sind.
Fig. 2
Zeigt ein Kalibrier-Verfahren für den Laser-Trimmer 10 mit Schritten 30 bis 36. Der Schritt 30 betrifft das Erzeugen von zum Kalibrieren des Systems benutzten Daten unter Einsatz von Lichtenergie mit einer ersten Frequenz, z. B. sichtbarem Licht. Der Schritt 32 betrifft das Kalibrieren des Trimmers 10 bei der ersten Frequenz. Der Schritt 34 betrifft das Erzeugen von zum Kalibrieren des Systems benutzten Daten für Lichtenergie bei einer zweiten Frequenz, d. h. Infrarot. Der Schritt 36 betrifft das Kalibrieren des Trimmers 10 bei der zweiten Frequenz.
Beim Datenerzeugungs-Schritt 30 wird eine Oberfläche mit vertikalen und horizontalen geätzten Linien, die jeweils um genau 250 mil beabstandet sind, in Stellung gebracht, um als Bezugsgitter zu dienen. Die Oberfläche wird mit Beleuchtungs-Einrichtungen 22 beleuchtet; der Laserstrahl-Positionierer 16 wird justiert, um den Lichtweg 15 zu einer Nenn-Stellung im Werkstück-Bereich 20 zu positionieren; der Sensor 26 erfaßt die Differenz auf der x-Achse zwischen der Nenn-Stellung und der Ist-Stellung des Lichtwegs, und diese Information wird im Rechner 21 gespeichert. Der Laserstrahl-Positionierer 16 wird in eine neue Nenn-Stellung justiert (ein Galvanometer (das x-Galvanometer) bleibt stationär, während das andere Galvanometer (das y-Galvanometer) bewergt wird), und der Sensor 26 erfaßt eine neue Ist-Stellung. Messungen werden für 15 weitere Nenn-Stellungen vorgenommen, um Daten dank einer ersten vertikalen Linie zu erzeugen; dann wird das x-Galvanometer bewegt, und die Daten entlang einer zweiten vertikalen Linie werden erzeugt durch Justieren des y-Galvanometers. Diese Schritte werden wiederholt, bis eine erste 17×17-Leucht-Kalibrier-Matrix von Daten erzeugt worden ist für Differenzen entlang der x-Achse zwischen Nenn-Stellungen und Ist-Stellungen. (Z. B. zeigt Fig. 4A Ist-Stellungen und die Differenzen entlang der x-Achse zwischen diesen Stellungen und Nenn-Stellungen für vier Daten-Linien und Fig. 5 die erste Leucht-Kalibrier-Matrix mit Daten von Fig. 4A an den entsprechenden Orten.)
Die Differenzen zwischen den Nenn-Stellungen und den Ist-Stellungen entlang der y-Achse werden dann ähnlich bestimmt. Der Laserstrahl-Positionierer 16 wird justiert, um den Lichtweg 15 in eine Nenn-Stellung auf dem Gitter zu bewegen; der Sensor 26 erfaßt die Differenz zwischen der Nenn-Stellung und der Ist-Stellung des Lichtwegs 15 und speichert diese Information im Rechner 21. Der Laserstrahl-Positionierer 16 wird dann justiert in eine neue Nenn-Stellung entlang der horizontalen Achse durch Bewegen des x-Galvanometers, während das y-Galvanometer stationär bleibt. Der Sensor erfaßt die neue Ist-Stellung und speichert diese Information im Rechner 21. Messungen weden für 15 weitere Nenn-Stellungen vorgenommen, um Daten entlang einer ersten horizontalen Linie zu erzeugen; dann wird das y-Galvanometer in eine neue Stellung bewegt; Daten entlang einer zweiten horizontalen Linie werden erzeugt durch Bewegen des x-Galvanometers und Erfassen der Differenzen zwischen den Ist-Stellungen und den Nenn-Stellungen. Die Schritte werden wiederholt, bis eine zweite 17×17-Leuchte-Kalibrier-Matrix von Daten für Differenzen entlang der y-Achse erzeugt worden ist. (Z. B. zeigt Fig. 4B Differenzen entlang der y-Achse zwischen Ist-Stellungen und Nenn-Stellungen für vier Daten-Linien.)
Beim Erzeugen des Laser-Datenschritts 34 wird der Laser 12 erregt und bewegt der Laserstrahl-Positionierer 16 den Laserstrahl 14 in eine Soll-Nenn-Stellung entlang einer Achse. Der Laserstrahl 14 druckt dann eine Linie auf Laserlicht-empfindlichem Papier, indem ein Galvanometer stationär gehalten wird, während das andere Galvanometer bewegt wird. Nachdem eine erste Linie fertigt ist, wird das stationäre Galvanometer bewegt und dann eine neue Linie markiert durch Justieren des anderen Galvanometers, und so weiter, bis 17 Linien gedruckt worden sind. Der Sensor 26 tastet dann diese Marken ab und erfaßt die Laserstellungs-Differenzen zwischen Ist-Stellungen wie durch die aufgedruckten Marken gezeigt, und den Soll-Nenn-Stellungen an vorbestimmten Punkten. Diese Differenzen werden in einer 17×17-Laser-Kalibrier-Matrix für eine erste Achse, z. B. die x-Achse, gespeichert. Wie beim Schritt 30 wird dieser gesamte Vorgang für die andere Achse wiederholt, z. B. die y-Achse, und eine zweite 17×17-Laser-Kalibrier-Matrix wird erzeugt.
Bei den Datenerzeugungs-Schritten 30, 34 werden die Bewegungen des x- und des y-Galvanometers durch den Rechner 21 gesteuert. Da das Beobachtungsfeld der Kamera 29 des Sensors 26 kleiner als sie 250-mil-Differenz zwischen Nenn-Stellung ist, benutzt der Rechner 21 den Unterschied der vorhergehenden Messung, um die Strecke zu justieren, die ein Galvanometer für die nächste Messung bewegt wird. Wenn z. B. die Differenz der vorhergehenden Messung +10 mil ist, dann wird das Galvanometer durch den Rechner 21 angewiesen, die Zustellung des Lichtwegs 260 mil zu bewegen. Auf diese Weise wird das Beobachtungsfeld der Kamera 29 dem nächsten Meß-Ort angenähert. Jedes Galvanometer wird 17mal für den Sensor 26 bewegt, um die Stellungen an 17 Punkten entlang einer Datenlinie zu erfassen.
Fig. 2, 3
Der Kalibrier-Schritt 32 empfängt die erste Leucht-Kalibrier-Matrix und führt durch eine Ausgleichsrechnung dritten Grades nach der Methode der kleinsten Quadrate auf der ersten Zeile der Matrix, um die folgende Gleichung zu erzeugen, um den Fehler E(x) zu beschreiben, d. h. die Differenz auf der x-Achse zwischen einer Ist-Stellung und einer Soll-Stellung:
E(x) = C₁x + C₂x² + C₃x³ + C₄ (3),
mit
C₁, C₂, C₃, C₄ =
Koeffizienten, bestimmt nach der Methode der kleinsten Quadrate.
Dieses Verfahren wird wiederholt für die übrigen 16 Zeilen der Differenzdaten der ersten Leucht-Kalibrier-Matrix, so daß 16 weitere Sätze von Koeffizienten C₁, C₂, C₃, C₄ erzeugt werden, die mit dem ersten Satz als die Werte in eine erste 4 × 17-Zwischenmatrix eingesetzt werden (vgl. Fig. 5). Als nächstes wird eine Ausgleichsrechnung dritten Grades nach der Methode der kleinsten Quadrate für jede Spalte der ersten Zwischenmatix durchgeführt, und die bei diesem Schritt abgegebenen Daten werden in einer ersten 4×4-Leucht-Kalibrier-Ergebnis-Matrix gespeichert, wobei die Koeffizienten der Ausgleichsrechnung dritten Grades für die erste Spalte die Matrix-Werte C₁₁, C₁₂, C₁₃, C₁₄ und die Koeffizienten der Ausgleichsrechnung dritten Grades für die zweite Spalte die Matrix-Werte C₂₁, C₂₂, C₂₃, C₂₄ usw. sind. Die Werte in der Ergebnis-Matrix bilden die Koeffizienten einer ersten zweidimensionalen Ausgleichsrechnung dritten Grades nach der Methode der kleinsten Quadrate der angegebenen Daten für Fehler entlang der x-Achse. Eine Gleichung (4) wird benutzt zur Ermittlung von ex (x, y), die Differenz zwischen der Ist-Stellung und einer Soll-Stellung entlang der x-Achse, bei Eingabe der Soll-Stellung:
ex (x, y) = F₁(y)x + F₂(y)x² + F₃(y)x³ + F₄ (4)
mit
F₁(y) = C₁₁y + C₁₂y² + C₁₃y³ + C₁₄ (5)
F₂(y) = C₂₁y + C₂₂y² + C₂₃y³ + C₂₄ (6)
F₃(y) = C₃₁y + C₃₂y² + C₃₃y³ + C₃₄ (7)
F₄(y) = C₄₁y + C₄₂y² + C₄₃y³ + C₄₄ (8).
Der Kalibrier-Schritt 32 geht weiter durch Empfang der zweiten Leucht-Kalibrier-Matrix und Durchführung einer Ausgleichsrechnung dritten Grades nach der Methode der kleinsten Quadrate für die erste Spalte der Matrix, um die folgende Gleichung dritten Grades zu erzeugen, die den Fehler E(y) beschreibt, d. h. die Differenz entlang der y-Achse zwischen einer Ist-Stellung und einer Soll-Stellung; vgl. Gleichung (9):
E(y) = C′₁y + C′₂y² + C′₃y³ + C′₄ (9),
mit
C′₁, C′₂, C′₃, C′₄ =
Koeffizienten, bestimmt nach der Methode der kleinsten Quadrate.
Dieses Verfahren wird wiederholt für jede Spalte der zweiten Leucht-Kalibrier-Matrix, so daß 16 weitere Sätze von Koeffizienten C′₁, C′₂, C′₃, C′₄ erzeugt werden, die mit den ersten Satz als die Werte einer zweiten 17×4-Zwischenmatrix eingegeben werden. Als nächstes wird eine Ausgleichsrechnung dritten Grades nach der Methode der kleinsten Quadrate für jede Zeile der zweiten Zwischenmatrix durchgeführt, und die bei diesem Schritte abgegebenen Daten werden in einer zweiten Leucht-Kalibrier-Ergebnis-4×4-Matrix gespeichert, wobei die Koeffizienten der Ausgleichsrechnung dritten Grades für die erste Zeile die Matrix-Werte C′₁₁, C′₁₂, C′₁₃ und C′₁₄ und die Koeffizienten der Ausgleichsrechnung dritten Grades für die zweite Zeile die Matrix-Werte C′₂₁, C′₂₂, C′₂₃, C′₂₄ usw. sind. Die Werte der Ergebnis-Matix bilden die Koeffizienten einer zweiten zweidimensionalen Ausgleichsrechnung dritten Grades nach der Methode der kleinsten Quadrate der eingegebenen Daten für Fehler entlang der y-Achse. Eine Gleichung (10) ermittelt ey (x,y), die Differenz zwischen der Ist-Stellung und einer Soll-Stellung entlang der y-Achse bei Eingabe der Soll-Stellung:
ex (x, y) = F′₁(y)x + F′₂(y)x² + F′₃(y)x³ + F′₄ (10)
mit
F′₁(y) = C′₁₁y + C′₁₂y² + C′₁₃y³ + C′₁₄ (11)
F′₂(y) = C′₂₁y + C′₂₂y² + C′₂₃y³ + C′₂₄ (12)
F′₃(y) = C′₃₁y + C′₃₂y² + C′₃₃y³ + C′₃₄ (13)
F′₄(y) = C′₄₁y + C′₄₂y² + C′₄₃y³ + C′₄₄ (14).
Die Einzelschritte des Kalibrier-Schritts 36 entsprechen den Einzelschritten des Kalibrier-Schritts 32. Das heißt, eine erste und eine zweite 17×17-Laser-Kalibrier-Matrix werden in den Kalibrier-Schritt 36 eingegeben, und eine erste und eine zweite Laser-Kalibrier-Gleichung (eine für jede der senkrecht aufeinanderstehenden Achsen) werden ausgegeben.
Der Datenerzeugungs-Schritt 34 und der Kalibrier-Schritt 36 bestimmen vorteilhaft, wo sich eine Strahl-Stellung in bezug auf ein Kamera-Beobachtungsfeld befindet, d. h. die Schritte machen den Trimmer 10 selbst abgleichend. Der Laserstrahl 14 braucht also nicht bohrungsortmäßig auf einen bekannten Bezugspunkt mit dem Laserstrahl-Positionierer 16 eingestellt zu werden.
Beim Betrieb des Laser-Trimmers 10 werden die x- und y-Koordinaten einer Soll-Trimm-Stellung als die x- und y-Eingangsgrößen der x- und y-Achsen Leucht-Kalibrier-Gleichungen (Gleichungen (4) und (10) einschließlich der Koeffizienten gemäß Schritt 32) benutzt, die Zwischendaten ex (x, y), ey (x, y) abgibt, die die Differenz zwischen Soll-Trimm-Stellung und sichtbarer Ist-Trimm-Stellung in der Soll-Trimm-Stellung x, y darstellen. Die Zwischendaten werden zu entsprechenden Soll-Trimmstellungs-Koordinaten addiert, deren Summe in entsprechende x und y-Laser-Kalibrier-Gleichungen eingeht (Gleichungen (4) und (10) mit den Koeffizienten gemäß Schritt 36). Die Ausgangsgrößen dieser Gleichungen sind dann die kalibrierten Trimm-Stellungs-Koordinaten. Nach Eingabe der kalibrierten Laser-Trimm-Stellungs-Koordinaten in den Laser-Positionierer 16 wird ein Laserstrahl, der in den Laserstrahl-Positionierer 16 eingespeist wird auf die Soll-Trimm-Stellung gerichtet. Das heißt, der Laser-Trimmer wird kalibriert zur Kompensation der System-Fehler einschließlich der oben erörterten.

Claims (14)

1. Verfahren zum Kalibrieren und Steuern
- eines Laser-Trimmers mit
  • - einem Laser-Strahl (14) einer ersten Wellenlänge,
  • - einem Laserstrahl-Positionierer (16) und
  • - einem Sensor (26) einer zweiten, von der ersten verschiedenen Wellenlänge,
gekennzeichnet durch
- Erzeugen einer ersten Funktion
  • - mit einer ersten Leucht-Kalibrier-Gleichung,
    • - die die Differenz zwischen einer Soll-Nenn-Leuchtmarken-Stellung und einer Ist-Leuchtmarken-Stellung über einen Werkstück-Bereich angibt,
  • - für eine Anzahl von Stellungen im Werkstück-Bereich durch
  • - Steuern des Laserstrahl-Positionierers (16), um einen Lichtweg (15) zu einer Soll-Leuchtmarken-Nenn-Stellung zu richten,
  • - Erzeugen einer Ist-Leuchtmarken-Stellung durch Richten von Licht vom Lichtweg (15) durch den Laserstrahl-Positionierer (16) zum Sensor (26), und
  • - Erzeugen eines Leuchtmarken-Vergleichs-Ergebnisses, das die Differenz zwischen der Ist-Leuchtmarken-Stellung und der Soll-Leuchtmarken-Nenn-Stellung angibt;
- Erzeugen einer zweiten Funktion
  • - mit einer ersten Laser-Kalibrier-Gleichung,
    • - die die Differenz zwischen einer Soll-Nenn-Laser-Stellung und der Ist-Laser-Stellung im gesamten Werkstück-Bereich angibt,
  • - für eine Anzahl Stellungen im Werkstück-Bereich durch
  • - Steuern des Laserstrahl-Positionierers (16), um den Laser-Strahl auf eine Soll-Nenn-Laser-Stellung zu richten,
  • - Bedrucken eines Mediums, um eine Ist-Laser-Stellung zu erzeugen, und
  • - Erzeugen eines Laser-Vergleichs-Ergebnisses, das die Differenz zwischen der Ist-Laser-Stellung und der Nenn-Laser-Stellung anzeigt;
- Vorgeben einer Soll-Nenn-Stellung für die erste Funktion,
- Verknüpfen der Soll-Nenn-Stellung mit der ersten Funktion, um Zwischen-Stellungs-Information zu erzeugen,
- Vorgeben der Zwischen-Stellungs-Information für die zweite Funktion,
- Verknüpfen der Zwischen-Stellungs-Information mit der zweiten Funktion, um Ist-Stellungs-Information zu erzeugen, und
- Vorgeben der Ist-Stellungs-Information für den Strahl-Positionierer (16), der dadurch den Lichtweg (15) zur Soll-Nenn-Stellung richtet, so daß die Ist-Laser-Stellung gleich der Soll-Nenn-Stellung wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
  • - der Laserstrahl-Positionierer (16)
    • - entlang zweier aufeinander senkrechter Achsen betrieben wird (Fig. 1A),
    • - wobei die erste und die zweite Funktion jeweils auf die Differenz entlang der beiden Achsen bezogen sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß
  • - die erste Funktion
    • - zweidimensionale Ausgleichsrechnung dritten Grades nach der Methode der kleinsten Quadrate für die Leuchtmarke-Vergleichs-Ergebnisse besitzt, und
  • - die zweite Funktion
    • - zweidimensionale Ausgleichsrechnung dritten Grades nach der Methode der kleinsten Quadrate für die Laser-Vergleichs-Ergebnisse besitzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
  • - der Laserstrahl-Positionierer (16)
    • - entlang zweier aufeinander senkrechter Achsen betrieben wird,
  • - die erste Leucht-Kalibrier-Gleichung und die erste Laser-Kalibrier-Gleichung
    • - auf Stellungen entlang einer ersten der aufeinander senkrechten Achsen gerichtet werden,
  • - die erste Funktion besitzt:
    • - eine zweite Leucht-Kalibrier-Gleichung, die
    • - die Differenz zwischen der Soll-Nenn-Leuchtmarken-Stellung und der Ist-Leuchtmarken-Stellung über den gesamten Werkstück-Bereich angibt, und
    • - auf Stellungen entlang einer zweiten der aufeinader senkrechten Achsen gerichtet wird, und
  • - die zweite Funktion besitzt:
    • - eine zweite Laser-Kalibrier-Gleichung, die
    • - die Differenz zwischen der Soll-Nenn-Laser-Stellung und der Ist-Laser-Stellung im gesamten Werkstück-Bereich angibt, und
    • - auf Stellungen entlang der zweiten Senkrechten Achse gerichtet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
  • - der Sensor (26)
    • - ein Feld beobachtet und
    • - eine Marken-Stellung innerhalb des Felds bestimmen kann durch
    • - Erzeugen einer zweidimensionalen Pixel-Matrix, die
    • - mit dem Feld verknüpft ist und jedem Pixel der Pixel-Matrix einen Intensitätswert zuordnet.
6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
  • - der Sensor (26)
    • - die Marken-Stellung bestimmt durch
    • - Bilden einer Ableitung der Intensitätswerte entlang einer Achse, um die Ist-Laser-Stellung zu bestimmen.
7. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
  • - der Sensor (26)
    • - ein Feld beobachtet,
    • - eine Marken-Stellung in dem Feld bestimmen kann und
    • - eine Video-Kamera (29) besitzt.
DE3936949A 1988-10-14 1989-11-06 Kalibrier-verfahren fuer laser-trimmer Withdrawn DE3936949A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/258,152 US4918284A (en) 1988-10-14 1988-10-14 Calibrating laser trimming apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3936949A1 true DE3936949A1 (de) 1991-05-08

Family

ID=22979310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3936949A Withdrawn DE3936949A1 (de) 1988-10-14 1989-11-06 Kalibrier-verfahren fuer laser-trimmer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4918284A (de)
DE (1) DE3936949A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022116899A1 (de) 2022-07-06 2024-01-11 4Jet Microtech Gmbh Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5200230A (en) * 1987-06-29 1993-04-06 Dunfries Investments Limited Laser coating process
US5011282A (en) * 1989-11-16 1991-04-30 Amada Company, Limited Laser beam path alignment apparatus for laser processing machines
DE4013195A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Lambda Physik Forschung Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen der bearbeitung eines werkstueckes mit gepulster laserstrahlung
US5171963A (en) * 1990-05-21 1992-12-15 Ntn Corporation Laser processing device and laser processing method
FR2667810B1 (fr) * 1990-10-10 1995-02-17 Framatome Sa Procede et dispositif de travail au laser avec controle a distance.
CZ141893A3 (en) * 1991-01-17 1993-12-15 United Distillers Plc Process and apparatus for marking a moving object
US5168141A (en) * 1991-06-14 1992-12-01 General Electric Company Vision guided laser welding
US5241419A (en) * 1992-01-27 1993-08-31 General Electric Company Co-axial viewing device for lasers
US5231536A (en) * 1992-05-01 1993-07-27 Xrl, Inc. Robust, LED illumination system for OCR of indicia on a substrate
US5737122A (en) * 1992-05-01 1998-04-07 Electro Scientific Industries, Inc. Illumination system for OCR of indicia on a substrate
US5396333A (en) * 1992-05-21 1995-03-07 General Electric Company Device and method for observing and analyzing a stream of material
DE59408996D1 (de) * 1993-03-02 2000-01-20 Ceramtec Ag Verfahren zum Herstellen von unterteilbaren Platten aus sprödem Material mit hoher Genauigkeit
JP3399590B2 (ja) * 1993-08-04 2003-04-21 富士通株式会社 配線の切断装置
US5400132A (en) * 1993-10-12 1995-03-21 General Scanning Rectification of a laser pointing device
IL108059A (en) * 1993-12-17 1998-02-22 Laser Ind Ltd Method and device for placing a laser beam on a work surface, especially for tissue ablation
JP3077539B2 (ja) * 1994-12-22 2000-08-14 松下電器産業株式会社 レーザ加工方法
US6000801A (en) * 1997-05-02 1999-12-14 General Scanning, Inc. Multi-color laser projector for optical layup template and the like
US6633338B1 (en) * 1999-04-27 2003-10-14 Gsi Lumonics, Inc. Programmable illuminator for vision system
US6218803B1 (en) 1999-06-04 2001-04-17 Genetic Microsystems, Inc. Position sensing with variable capacitance transducers
US7838794B2 (en) 1999-12-28 2010-11-23 Gsi Group Corporation Laser-based method and system for removing one or more target link structures
US7723642B2 (en) 1999-12-28 2010-05-25 Gsi Group Corporation Laser-based system for memory link processing with picosecond lasers
US7671295B2 (en) * 2000-01-10 2010-03-02 Electro Scientific Industries, Inc. Processing a memory link with a set of at least two laser pulses
US20030222324A1 (en) * 2000-01-10 2003-12-04 Yunlong Sun Laser systems for passivation or link processing with a set of laser pulses
US20060141681A1 (en) * 2000-01-10 2006-06-29 Yunlong Sun Processing a memory link with a set of at least two laser pulses
US20030024913A1 (en) * 2002-04-15 2003-02-06 Downes Joseph P. Laser scanning method and system for marking articles such as printed circuit boards, integrated circuits and the like
US6791592B2 (en) * 2000-04-18 2004-09-14 Laserink Printing a code on a product
US6664500B2 (en) * 2000-12-16 2003-12-16 Anadigics, Inc. Laser-trimmable digital resistor
US6720567B2 (en) 2001-01-30 2004-04-13 Gsi Lumonics Corporation Apparatus and method for focal point control for laser machining
US6621043B1 (en) * 2001-06-29 2003-09-16 Advanced Micro Devices, Inc. Laser trim process control
KR100445974B1 (ko) * 2001-12-01 2004-08-25 주식회사 이오테크닉스 칩 스케일 마커의 마킹 위치 보정 방법 및 그 장치
DE10206183A1 (de) * 2002-02-14 2003-08-28 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit von Bearbeitungsmaschine
US7563695B2 (en) * 2002-03-27 2009-07-21 Gsi Group Corporation Method and system for high-speed precise laser trimming and scan lens for use therein
WO2003082507A2 (en) * 2002-03-28 2003-10-09 Gsi Lumonics Corporation Method and system for high-speed, precise micromachining an array of devices
US6821472B2 (en) * 2002-04-10 2004-11-23 Siemens Dematic Electronics Assembly Systems, Inc. Method of laser machining materials with minimal thermal loading
KR100461025B1 (ko) * 2002-04-26 2004-12-13 주식회사 이오테크닉스 편심된 카메라 렌즈를 이용한 레이저 마킹방법
KR20030084406A (ko) * 2002-04-26 2003-11-01 주식회사 이오테크닉스 카메라를 이용한 레이저 마킹방법
US20040144760A1 (en) * 2002-05-17 2004-07-29 Cahill Steven P. Method and system for marking a workpiece such as a semiconductor wafer and laser marker for use therein
US20050088510A1 (en) * 2003-10-24 2005-04-28 Shlomo Assa Low angle optics and reversed optics
US7046267B2 (en) * 2003-12-19 2006-05-16 Markem Corporation Striping and clipping correction
US7241981B2 (en) 2004-03-05 2007-07-10 Lap Laser Llc Systems and methods for displaying images and processing work pieces
EP1649964A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Vorrichtung zur Bestimmung der Lage eines Laserstrahls
AT501045B8 (de) * 2004-10-28 2007-02-15 Oesterreichische Banknoten U S Vorrichtung zum gravieren
US20060191884A1 (en) * 2005-01-21 2006-08-31 Johnson Shepard D High-speed, precise, laser-based material processing method and system
US7394479B2 (en) 2005-03-02 2008-07-01 Marken Corporation Pulsed laser printing
DE102005039094B4 (de) * 2005-08-08 2009-03-19 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Maschinenteils entlang einer definierten Bewegungsbahn über einer Werkstücksoberfläche
KR101308484B1 (ko) 2005-10-06 2013-09-25 지에스아이 루모닉스 코포레이션 고속의 정밀한 레이저 트리밍을 위한 장치와 방법, 그에 사용하는 스캔 렌즈 및 그에 의해 제조된 전기 장치
JP2007175744A (ja) * 2005-12-28 2007-07-12 Yamazaki Mazak Corp レーザ加工機における光路軸の調整装置
US20070215575A1 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 Bo Gu Method and system for high-speed, precise, laser-based modification of one or more electrical elements
US7945087B2 (en) * 2006-06-26 2011-05-17 Orbotech Ltd. Alignment of printed circuit board targets
CN101209641A (zh) * 2006-12-29 2008-07-02 深圳富泰宏精密工业有限公司 激光雕刻系统及方法
US9302345B2 (en) * 2007-08-31 2016-04-05 Caterpillar Inc. Laser machining calibration method
DE102007025463A1 (de) * 2007-09-09 2009-03-12 Atn Automatisierungstechnik Niemeier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisation von Laser und Sensorik bei der Verwendung von Scannersystemen
SG152090A1 (en) * 2007-10-23 2009-05-29 Hypertronics Pte Ltd Scan head calibration system and method
FR2945973A1 (fr) * 2009-05-29 2010-12-03 Datacard Corp Systeme pour l'etalonnage des parametres de fonctionnement d'un graveur laser
JP5523045B2 (ja) * 2009-10-02 2014-06-18 日立造船株式会社 コイルの製造装置及び製造方法
US20130200053A1 (en) * 2010-04-13 2013-08-08 National Research Council Of Canada Laser processing control method
DE102011078276C5 (de) * 2011-06-29 2014-04-03 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Erkennen von Fehlern während eines Laser-Bearbeitungsprozesses sowie Laser-Bearbeitungsvorrichtung
JP5385356B2 (ja) * 2011-10-21 2014-01-08 株式会社片岡製作所 レーザ加工機
US9718146B2 (en) 2013-06-03 2017-08-01 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. System and method for calibrating laser processing machines
US9950389B1 (en) * 2014-09-19 2018-04-24 EMC IP Holding Company LLC Laser calibration
EP3461622A1 (de) 2014-11-24 2019-04-03 Additive Industries B.V. Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines objekts mittels generativer fertigung
DE102017102762B4 (de) * 2017-02-13 2023-06-15 Precitec Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Erkennen von Fügepositionen von Werkstücken und Laserbearbeitungskopf mit einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CN108153116A (zh) * 2017-12-27 2018-06-12 四川大学 一种光学曝光光刻设备远心度测量装置中小孔和ccd的对准方法
US10583668B2 (en) 2018-08-07 2020-03-10 Markem-Imaje Corporation Symbol grouping and striping for wide field matrix laser marking
IT201800009785A1 (it) * 2018-10-25 2020-04-25 Sisma Spa Metodo di calibrazione per processi di lavorazione laser
US10919111B2 (en) * 2018-12-05 2021-02-16 Robert Bosch Tool Corporation Laser engraver mirror adjustment system
JP7303053B2 (ja) * 2019-07-17 2023-07-04 ファナック株式会社 調整補助具及びレーザ溶接装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660981A (en) * 1983-11-17 1987-04-28 Mydata Ab Method and apparatus for calibrating a positioning system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769523A (en) * 1985-03-08 1988-09-06 Nippon Kogaku K.K. Laser processing apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660981A (en) * 1983-11-17 1987-04-28 Mydata Ab Method and apparatus for calibrating a positioning system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022116899A1 (de) 2022-07-06 2024-01-11 4Jet Microtech Gmbh Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US4918284A (en) 1990-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936949A1 (de) Kalibrier-verfahren fuer laser-trimmer
EP0792481B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren einer steuerung zur ablenkung eines laserstrahls
EP1401609B1 (de) Verfahren zur kalibrierung des optischen systems einer lasermaschine zur bearbeitung von elektrischen schaltungssubstraten
DE2810025C2 (de)
DE4438278C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Toleranzwertdatenbank und System zum Prüfen von Leiterplatten unter Anwendung der Toleranzwertdatenbank
DE3507778A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur eichung eines mikroskopischen bearbeitungssystems mit hilfe einer justierplatte
DE69735943T2 (de) Methode zum anordnen von bauteilen auf einem träger mit kalibrierungsverfahren und vorrichtung dafür
DE1798389A1 (de) Photogrammetrische Vorrichtung zur automatischen Herstellung von photographischen Karten mit topographischer Information
DE3114682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von einander beabstandeter masken- und waferelementen
DE1549782B2 (de) Einrichtung zur Sollwert-Einstellung der Lage eines Datenträgers
EP0746800B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur photomechanischen herstellung strukturierter oberflächen, insbesondere zum belichten von offsetdruckplatten
WO2001007195A9 (de) Verfahren zur erzeugung von mikrobohrungen
EP0025036B1 (de) Verfahren zur scharfeinstellung eines maskenbildes auf ein werkstück
EP0080651B1 (de) Verfahren zum Justieren des Bezugssystems eines im Riesenimpulsbetrieb arbeitenden Lasergerätes
DE3428225A1 (de) Geraet zur herstellung von halbleiterschaltungen
WO2005124274A2 (de) Kalibrierverfahren, messverfahren, optische messvorrichtung und betriebsverfahren für eine senderanordnung
DE10342476B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Zusammenbau- und Ausrichtungs-Fehlern in Sensoranordnungen
DE3249685C2 (de)
EP0036026B1 (de) Adressierbare Positioniervorrichtung
DE4101750C2 (de) Justierverfahren und -vorrichtung
DE102017210098B4 (de) Scanvorrichtung mit einer Scankopfvorrichtung zum Reflektieren oder Transmittieren von Strahlen für einen Scanner sowie Verfahren zum Reflektieren oder Transmittieren von Strahlen für einen Scanner
EP1136787B1 (de) Objektabbildung mit Abstandskompensation ( Grösse, Farbe )
DE3002249A1 (de) Opto-elektronisches lesegeraet
EP0418211A2 (de) Inkrementales Messsystem
DE2641965A1 (de) Pruefeinrichtung fuer ein photogrammetrisches instrument

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOWAL-WOLK, T., DR.JUR. ESCHENBURG-SCHRICKER, C.,

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee