DE3927617A1 - Shoe base, esp. for sports shoes - has weak and reinforced part, with back and front flexure parts joined by edge sections to middle - Google Patents

Shoe base, esp. for sports shoes - has weak and reinforced part, with back and front flexure parts joined by edge sections to middle

Info

Publication number
DE3927617A1
DE3927617A1 DE19893927617 DE3927617A DE3927617A1 DE 3927617 A1 DE3927617 A1 DE 3927617A1 DE 19893927617 DE19893927617 DE 19893927617 DE 3927617 A DE3927617 A DE 3927617A DE 3927617 A1 DE3927617 A1 DE 3927617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe bottom
sole
shoe
edge
bottom according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893927617
Other languages
German (de)
Inventor
Wolf Anderie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adidas AG
Original Assignee
Adidas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adidas AG filed Critical Adidas AG
Priority to DE19893927617 priority Critical patent/DE3927617A1/en
Publication of DE3927617A1 publication Critical patent/DE3927617A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/16Pieced soles

Abstract

The shoe-base, especially for sports shoes, has a weakened part (6) at the ankle part, as well as a reinforcement part (8). The front (10) of the shoe base has a flexure part (12, 13) running into the shoe`s longitudinal direction and belonging to the sole`s inner and outer edge. The flexure parts (12, 13) are joined by the edge sections (15, 16) of the front shoe base part (10) to the middle section (14). The shoe base back part (11) has a flexure part (18, 19) by which the edge sections (20, 21), of the back shoe base part are joined to its middle part. USE/ADVANTAGE - The shoe base prevents a relative turning movement between the front and back of the front.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schuhboden, insbesondere für Sportschuhe, mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a shoe bottom, in particular for Sports shoes with the characteristics according to the preamble of Claim 1.

Bei einem bekannten Schuhboden der vorstehend angegebenen Art (DE-PS 37 03 858) ist im Gelenkbereich des Schuhbo­ dens eine Schwächungszone ausgebildet, welche eine Ver­ drehung der Vordersohle relativ zur Hintersohle um eine etwa in Schuhlängsrichtung verlaufende Achse erleichtert. Hierdurch ist die Voraussetzung geschaffen, daß der Fuß eines Läufers beim Abrollvorgang eine der natürlichen Fußbewegung angepaßte Verdrehung zwischen Vorfuß und Rückfuß ausführen kann. Weiterhin weist der bekannte Schuhboden im Gelenkbereich auch ein stab- oder bandför­ miges Versteifungselement auf, welches den Gelenkbereich um eine quer zur Schuhlängsrichtung gerichtete Achse gegen Biegung (nach oben/unten und zur Seite hin) ver­ steift, ohne die durch die Schwächungszone angestrebte torsionsmäßige Entkoppelung zwischen Vordersohle und Hin­ tersohle zu beeinträchtigen. Hierdurch erfährt der Fuß eine bessere Führung und Halterung, insbesondere im Fer­ senbereich.In a known shoe bottom of the above Art (DE-PS 37 03 858) is in the joint area of the Schuhbo dens a weakened zone, which a Ver rotation of the front sole relative to the rear sole by one axis in the longitudinal direction of the shoe is facilitated. This creates the prerequisite that the foot of a runner during the rolling process one of the natural ones Adjusted foot movement between forefoot and Rearfoot can run. Furthermore, the known Shoe bottom in the joint area also a bar or tape stiffening element, which the joint area about an axis directed transversely to the longitudinal direction of the shoe against bending (up / down and to the side) ver stiffens without the one targeted by the weakened zone torsional decoupling between front sole and rear affect the sole. The foot experiences this better guidance and support, especially in the Fer area.

Das Ausmaß, um welches der Vorfuß sich gegenüber dem Rückfuß während des Abrollvorganges verdreht, ist indivi­ duell verschieden. Auch erfolgt die Verdrehung nicht in jedem Fall in einer Form, daß beispielsweise einer Senkung des Fußaußenrandes um einen bestimmten Winkel eine Hebung des Fußinnenrandes um den gleich großen Winkel entspricht, denn die Mittelfußknochen sind relativ zueinander beweglich und verändern während des Abroll­ vorganges ihre Relativlage zueinander unter dem Einfluß der Fußmuskeln auch in Querrichtung. Die Art der Schwä­ chungszone im Gelenkbereich, die beispielsweise durch von den gegenüberliegenden Sohlenrändern her nach innen ein­ springende Ausnehmungen gebildet ist, und auch die Lage des Versteifungselements bestimmen die Längsachse, um welche die Verdrehung zwischen Vordersohle und Hinter­ sohle stattfindet, normal etwa in der Mitte des Gelenk­ bereichs. In diesem Fall verdreht sich die Vordersohle gegenüber der Hintersohle aufgrund ihrer seitlichen Er­ streckung nach Art einer Platte. Das kann dazu führen, daß beim Abrollvorgang, der nach dem Aufsetzen des Fußes zunächst auf der Fußaußenkante stattfindet, der Vorfuß­ innenrand durch den Schuhboden-Vorderteil in einer Stel­ lung gehalten wird, die der unbehinderten Stellung nicht entspricht. In der Abstoßphase, in der der Bodenkontakt von der Fußaußenkante zum Fußinnenballen hin wechselt und der Vorfußaußenrand sich im Laufe der genannten Ver­ drehung anhebt, ist der Verdrehwinkel des Schuhboden- Vorderteils gegenüber dem Hinterteil aufgrund der großen Kraftübertragung im wesentlichen durch die Stellung des Vorfußinnenrandes, d.h. des Ballenbereiches der Vorder­ sohle, definiert. Hierdurch kann es dazu kommen, daß in dieser Phase der Vorfußaußenrand nicht genügend frei wird, d.h. in seiner Hubbewegung durch den Schuhboden behindert ist.The extent to which the forefoot is opposite the Rearfoot twisted during the rolling process is individual duel different. The twist also does not occur in in any case in a form such as one  Lowering the outer edge of the foot by a certain angle an elevation of the inner edge of the foot around the same size Angle corresponds, because the metatarsals are relative mutually movable and change during unwinding process their relative position to each other under the influence of the foot muscles also in the transverse direction. The kind of Schwä chungszone in the joint area, for example, by the opposite sole edges inwards jumping recesses is formed, and also the location of the stiffening element determine the longitudinal axis, um which is the twist between the front sole and rear sole takes place, normally in the middle of the joint area. In this case, the front sole will twist towards the rear sole due to its lateral Er stretching like a plate. That can cause that when rolling off, after putting the foot on first takes place on the outer edge of the foot, the forefoot inside by the front of the shoe bottom in a stele lung is held, the unhindered position is not corresponds. In the push-off phase in which the ground contact changes from the outer edge of the foot to the inner ball of the foot and the forefoot outer edge changes in the course of the Ver rotation, the angle of rotation of the bottom of the shoe Front part opposite the rear part due to the large Power transmission essentially through the position of the Forefoot inner edge, i.e. the front of the ball area sole, defined. This can result in the outer forefoot edge is not sufficiently clear during this phase will, i.e. in its lifting movement through the bottom of the shoe is disabled.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Schuhboden der vorstehend geschilderten Art so zu gestalten, daß ohne Beeinträchtigung der Halterungs- und Führungsfunk­ tion im Gelenkbereich eine Behinderung der Relativdrehung zwischen Vorfuß und Rückfuß verringert oder beseitigt wird.The object of the invention is therefore a shoe bottom the type described above so that without affecting the mounting and management radio tion in the joint area hinders the relative rotation  reduced or eliminated between forefoot and rearfoot becomes.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Aus­ gestaltung gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruches 1.According to the invention, this object is achieved by the off design according to the characterizing part of patent claim 1.

Durch die in der Nähe des Sohleninnenrandes und des Soh­ lenaußenrandes im Schuhboden-Vorderteil verlaufende Bie­ gezone können die dadurch abgeteilten Randabschnitte des Schuhboden-Vorderteils sich gegenüber dessen Mittelab­ schnitt um etwa - entsprechend dem Verlauf der Biegezone - in Schuhlängsrichtung gerichtete Achsen individuell biegen und verhindern auf diese Weise eine übermäßige Rückwirkung des inneren Randabschnitts des Schuhbodenvor­ derteils auf dessen äußeren Randabschnitt. Infolge dieser Entkoppelung in Querrichtung der Vordersohle kann sich der Schuhboden-Vorderteil in einem gewissen Ausmaß, wel­ ches durch die Biegefähigkeit der genannten Biegezonen bestimmt ist, dem unterschiedlichen Bewegungsverhalten des Fußinnenrandes und des Fußaußenrandes beim Abrollvor­ gang anpassen. Insbesondere wird der Vorfußaußenrand in der Abstoßphase nicht mehr an seiner Hubbewegung im Ver­ lauf der Verdrehung durch den aufgrund der Abstoßkraft fest auf den Boden gepreßten Innenrandabschnitt des Schuhbodens fixiert.By the near the sole edge and the Soh outer edge in the front of the shoe bottom gezone can separate the edge sections of the The front of the shoe bottom is opposite its middle cut around - according to the course of the bending zone - Individual axes in the longitudinal direction of the shoe bend and prevent excessive in this way Reaction of the inner edge section of the shoe bottom partly on its outer edge section. As a result of this Decoupling in the transverse direction of the front sole can occur the shoe bottom front to a certain extent, wel ches through the bendability of the named bending zones is determined, the different movement behavior the inner edge of the foot and the outer edge of the foot when rolling off adjust gear. In particular, the outer forefoot edge in the repulsion phase is no longer due to its stroke movement in the ver course of the twist due to the repulsive force inner edge portion of the Fixed shoe bottom.

In Sohlenlängsrichtung verlaufende Biegezonen, die dem inneren und dem äußeren Sohlenrand zugeordnet sind, sind an Tennisschuhen an sich bereits bekannt (vgl. DE-OS 23 12 198). Bei diesen bekannten Tennisschuhen ist die Laufseite der Sohle durch ein mit Kautschuk oder einem ähnlichen Werkstoff versetztes Textilgewebe gebildet, durch das für die Verwendung auf Kunststoffböden ein ge­ zieltes Rutschen ermöglicht werden soll. Die Biegezonen und die dadurch abgeteilten randseitigen Schuhbodenab­ schnitte sollen bewirken, daß sich der Schuhboden bei dem im Tennis ausgeprägten seitlichen Antritt leicht verformt und der zwischen der Biegezone und dem Sohlenrand liegen­ de Auftrittsbereich in rutschsicherem Kontakt mit dem Boden verbleibt, weil andernfalls aufgrund der geschil­ derten Sohlenausbildung eine erhöhte Rutschgefahr bestün­ de. Diese Erwägung spielt aber für die durch die vorlie­ gende Erfindung beabsichtigte Funktion keine Rolle, weil eine erhöhte Rutschgefahr bei seitlichem Antritt durch eine entsprechende Profilierung der Laufsohle vermieden werden kann.Bending zones running in the longitudinal direction of the sole, which inner and outer sole edges are assigned already known per se on tennis shoes (cf. DE-OS 23 12 198). In these well-known tennis shoes Running side of the sole through one with rubber or one similar material, offset textile fabric is formed, by a ge for use on plastic floors targeted slipping should be made possible. The bending zones and the edge of the shoe bottom separated thereby Cuts are said to cause the shoe bottom to stick to the  Slightly deformed side entry in tennis and which lie between the bending zone and the edge of the sole de performance area in non-slip contact with the Soil remains because of the schil The sole formation increases the risk of slipping de. However, this consideration plays for those through the present Invention intended function does not matter because an increased risk of slipping when approaching from the side a corresponding profiling of the outsole avoided can be.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind auch in dem Schuhboden-Hinterteil in gleicher Weise Rand­ abschnitte des Schuhbodens ausgebildet, die eine weit­ gehende biegemäßige Entkoppelung zwischen den gegenüber­ liegenden Sohlenrändern im Fersenteil des Schuhbodens be­ wirken. Zwar kann infolge der torsionsmäßigen Entkoppe­ lung zwischen Schuhboden-Vorderteil und Schuhboden- Hinterteil eine Rückwirkung zwischen diesen beiden Schuh­ bodenteilen nicht auftreten, jedoch erweist es sich als günstig, wenn beim ersten Bodenkontakt während des Auf­ setzens die Ferse durch eine breitere Unterstützungsflä­ che über einen längeren Zeitraum in der gewünschten Win­ kelstellung verbleibt und nicht durch ein gegenüber der schmalen Sohlenkante wirkendes Kippmoment frühzeitig in die Normalstellung gezwungen wird.According to an advantageous development of the invention edge in the rear of the shoe bottom in the same way Sections of the bottom of the shoe are designed to be wide going bending decoupling between the opposite lying sole edges in the heel part of the shoe bottom Act. As a result of the torsional decoupling between the front of the shoe bottom and the shoe bottom Buttocks a reaction between these two shoes floor parts do not occur, but it turns out to be favorable if the first contact with the ground during the opening put the heel through a wider support surface che over a longer period in the desired win The position remains and not by an opposite of the tipping moment acting early in the narrow sole edge the normal position is forced.

Die genannten Randabschnitte des Schuhbodens sollten sich über diejenigen Bereiche des Schuhbodens erstrecken, die für die geschilderten Bewegungen während des Abrollvor­ ganges im wesentlichen bestimmend sind. Es genügt, wenn die Randabschnitte beispielsweise eine Breite von 3 bis 4 cm im Innenballenbereich und von etwa 2 cm im Außenbal­ lenbereich der Vordersohle haben und sich auf diese Ballenbereiche beschränken. Gegebenenfalls kann vorgese­ hen sein, daß der dem Innenballenbereich zugeordnete Randabschnitt des Schuhbodens sich weiter nach vorne bis zur Großzehe hin erstreckt, weil über diese der Abstoß­ vorgang und die dadurch bedingte Fixierung der Vorder­ sohle auf dem Boden stattfinden. Im Fersenteil des Schuh­ bodens können die beidseitigen Randabschnitte symme­ trisch zur Mitte gestaltet sein und eine Breite von etwa 2 cm haben.The mentioned edge sections of the shoe bottom should be extend over those areas of the shoe bottom that for the described movements during unwinding ganges are essentially determining. It is enough if the edge sections for example a width of 3 to 4 cm in the inner ball area and of about 2 cm in the outer ball and the sole area of the front sole Limit bale areas. If necessary, pre-reading hen be that the assigned to the inner bale area  Edge section of the bottom of the shoe continues forward extends to the big toe, because this is the repulsion process and the resulting fixation of the front sole take place on the floor. In the heel part of the shoe on the bottom, the two-sided edge sections can symme be designed to the middle and a width of about Have 2 cm.

Die Biegezone, durch welche jeder Randabschnitt von dem übrigen Schuhboden biegemäßig weitgehend entkoppelt ist, kann durch eine in Sohlenlängsrichtung verlaufende Rille gebildet sein, die sich zur Laufseite oder zur Fußseite des Schuhbodens hin öffnet. Im ersten Fall bildet die Rille einen Teil der Profilierung der Sohlenlaufseite und sollte dann allerdings eine solche Breite haben, daß eine Behinderung der Biegefähigkeit durch Eindringen von Schmutz, Steinchen oder dgl. nicht auftritt. Im zweiten Fall kann die Rille ziemlich schmal gehalten werden, je­ doch erfordert diese Ausführung auch eine entsprechende Beweglichkeit der Brandsohle des Schuhbodens.The bending zone through which each edge section of the other shoe bottom is largely decoupled in terms of bending, can be caused by a groove running in the longitudinal direction of the sole be formed, which is to the running side or to the foot side of the shoe bottom opens. In the first case, the Groove a part of the profile of the sole running side and should then have such a width that a Impairment of the bendability by penetration of Dirt, pebbles or the like does not occur. In the second Case, the groove can be kept fairly narrow, ever however, this version also requires a corresponding one Mobility of the insole of the shoe bottom.

Die Biegezone kann weiterhin auch durch eine Zwischen­ schicht aus weich-nachgiebigem Material gebildet sein, über die jeder Randabschnitt mit dem übrigen Körper des Schuhbodens verbunden ist. Zweckmäßigerweise besteht eine solche Zwischenschicht aus geschäumtem Kunststoff. Die Zwischenschicht kann entweder als senkrecht zur Laufseite gerichtete Schicht im Schuhboden angeordnet sein, jedoch auch parallel zur Laufseite liegen. In letzterem Fall muß allerdings der entsprechende Randabschnitt durch eine Rille, deren Tiefe bis zu der Zwischenschicht reicht, gegenüber dem Mittelabschnitt des Schuhbodens freigelegt sein, damit eine individuelle Beweglichkeit des Randab­ schnittes besteht. Günstig ist eine Zwischenschicht, die sowohl auf der Oberseite als auch an der inneren Seiten­ fläche des Schuhboden-Randabschnitts angeordnet ist. Auf­ grund einer solchen Zwischenschicht kann der dadurch ab­ gestützte Randabschnitt des Schuhbodens nicht nur Schwenkbewegungen um eine Biegeachse ausführen, sondern auch Verschiebebewegungen senkrecht zur Sohlenlaufseite erfahren, wodurch die Entkoppelung zwischen dem inneren und dem äußeren Sohlen- bzw. Fußrand noch deutlicher ist.The bending zone can also continue through an intermediate layer of soft, resilient material, over which each edge section with the rest of the body of the Shoe bottom is connected. A suitably exists such an intermediate layer made of foamed plastic. The Intermediate layer can either be perpendicular to the barrel side directed layer may be arranged in the shoe bottom, however also lie parallel to the barrel side. In the latter case however, the corresponding edge section by a Groove, the depth of which extends to the intermediate layer, exposed to the central portion of the shoe bottom so that an individual mobility of the edge cut exists. An intermediate layer is favorable both on the top and on the inside surface of the shoe bottom edge portion is arranged. On  due to such an intermediate layer, it can be removed supported edge section of the shoe bottom not only Execute swiveling movements around a bending axis, but also displacement movements perpendicular to the sole run side experienced what causes the decoupling between the inner and the outer edge of the sole or foot is even clearer.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der bei­ liegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtEmbodiments of the invention are based on the lying drawings explained in more detail. In the drawings shows

Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit einem erfin­ dungsgemäßen Schuhboden ausgestatteten Sportschuhes; Figure 1 is a side view of a sports shoe equipped with an inventive shoe bottom.

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Laufseite des Schuhbodens nach Fig. 1; FIG. 2 shows a plan view of the running side of the shoe bottom according to FIG. 1;

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2; und Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2; and

Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt durch eine modifizierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhbodens. Fig. 4 is a section corresponding to FIG. 3 through a modified embodiment of the shoe bottom according to the invention.

Der im ganzen mit 1 bezeichnete Schuhboden des darge­ stellten Sportschuhes besteht im wesentlichen aus einer Verschleißsohle 2, einer keilförmigen Zwischensohle 3 und einer Brandsohle 4. Der Schaft 5 des Sportschuhes ist in herkömmlicher Weise über die Brandsohle 4 gezwickt, je­ doch versteht es sich, daß die Ausbildung des Schuhbodens 1 unabhängig von der Art der Verbindung mit dem Schaft 5 ist.The whole designated with 1 shoe bottom of Darge presented sports shoe consists essentially of a wear sole 2 , a wedge-shaped midsole 3 and an insole 4th The shaft 5 of the sports shoe is tweaked in a conventional manner over the insole 4 , but it is understood that the design of the shoe bottom 1 is independent of the type of connection to the shaft 5 .

Der Schuhboden 1 weist im Gelenkbereich eine Schwächungs­ zone 6 auf, die durch von den gegenüberliegenden Sohlen­ rändern her einspringende Ausnehmungen 6′ bzw. 6′′ gebil­ det ist. Die Ausnehmungen verringern die örtliche Dicke des Schuhbodens 1 auf etwa die Hälfte (Fig. 1) und sind schräg nach vorne gerichtet. Ihre inneren Enden liegen in einem Abstand voneinander, so daß dadurch ein Steg 7 ge­ bildet ist. In dem Steg 7 ist ein stabförmiges Verstei­ fungselement 8 eingebettet, dessen Unterseite zur Lauf­ seite des Schuhbodens 1 hin freiliegt (Fig. 2). Die An­ ordnung und Ausbildung der Schwächungszone 6 und des dort vorgesehenen Versteifungselements 8 sind an sich bekannt (vgl. die erwähnte DE-PS 37 03 858) und bedürfen deshalb keiner weiteren Erläuterung.The shoe bottom 1 has a weakening zone 6 in the hinge area, which is formed by recesses 6 'and 6 ''which protrude from the opposite sole edges. The recesses reduce the local thickness of the shoe bottom 1 to about half ( Fig. 1) and are directed obliquely forward. Their inner ends are at a distance from one another, so that a web 7 is thereby formed. In the web 7 , a rod-shaped reinforcement element 8 is embedded, the underside of which is exposed towards the running side of the shoe bottom 1 ( FIG. 2). The arrangement and design of the weakening zone 6 and the stiffening element 8 provided there are known per se (cf. the aforementioned DE-PS 37 03 858) and therefore require no further explanation.

Die Schwächungszone 6 unterteilt den Schuhboden 1 in einen Schuhboden-Vorderteil 10 und einen Schuhboden- Hinterteil 11, die torsionsmäßig voneinander entkoppelt sind und daher die eingangs geschilderte Verdrehbewegung des Vorfußes gegenüber dem Rückfuß erleichtern. In dem Schuhboden-Vorderteil 10 sind in Sohlenlängsrichtung ver­ laufende Rillen 12, 13 ausgebildet, die in ihrem Haupt­ teil jeweils parallel zu dem zugeordneten Sohlenrand ver­ laufen und an ihrem vorderen und hinteren Endabschnitt senkrecht zum Sohlenrand abbiegen und diesen durchsetzen. Die Rillen 12, 13 haben eine Tiefe, die etwa der Hälfte der örtlichen Dicke des Schuhboden-Vorderteils 10 ent­ spricht (Fig. 3), und eine Breite von etwa 2 bis 3 mm. Sollte der Sportschuh für eine Verwendung im Freien be­ stimmt sein, so ist es zweckmäßig, die Breite der Rillen 12, 13 auf 4 bis 6 mm zu erhöhen, um einen Selbstreini­ gungseffekt nach dem Eindringen von Schmutz, Steinchen oder dgl. zu erhalten. Die Rillen 12, 13 bilden Biegezo­ nen oder Biegeachsen, um welche sich durch die Rillen von dem Mittelabschnitt 14 des Schuhboden-Vorderteils 10 abgeteilte Randabschnitte 15, 16 unabhängig voneinander verbiegen oder verschwenken können. Um die Beweglichkeit der Randabschnitte 15, 16 noch zu fördern, durchsetzen die Rillen 12, 13 den Schuhboden 1 an der Stelle, an der sie in dessen Seitenrand münden, bis zum oberen Rand der Zwischensohle 3 (Fig. 1).The weakening zone 6 divides the shoe bottom 1 into a shoe bottom front part 10 and a shoe bottom rear part 11 , which are torsionally decoupled from one another and therefore facilitate the above-described twisting movement of the forefoot relative to the rear foot. In the shoe bottom front part 10 running grooves 12 , 13 are formed in the longitudinal direction of the sole, each run in their main part parallel to the assigned sole edge ver and at their front and rear end section turn perpendicular to the edge of the sole and enforce it. The grooves 12 , 13 have a depth that speaks about half the local thickness of the shoe bottom front part 10 ent ( FIG. 3), and a width of about 2 to 3 mm. If the athletic shoe is intended for outdoor use, it is advisable to increase the width of the grooves 12 , 13 to 4 to 6 mm in order to obtain a self-cleaning effect after the penetration of dirt, pebbles or the like. The grooves 12 , 13 form Biegezo NEN or bending axes about which by the grooves from the central portion 14 of the front 10 bottom edge portions 15 , 16 can independently bend or pivot. In order to further promote the mobility of the edge sections 15 , 16 , the grooves 12, 13 penetrate the shoe bottom 1 at the point at which they open into the side edge thereof up to the upper edge of the midsole 3 ( FIG. 1).

In dem Schuhboden-Hinterteil 11 sind durch entsprechende Rillen 18, 19 Randabschnitte 20, 21 ausgebildet. Die Rillen 18, 19 durchsetzen auch den seitlichen Schuhboden­ rand und teilen von diesem auch in vertikaler Richtung die entsprechenden Randabschnitte 20, 21 ab.Edge sections 20 , 21 are formed in the rear of the shoe bottom 11 by corresponding grooves 18 , 19 . The grooves 18 , 19 also penetrate the edge of the side shoe bottom and divide the corresponding edge sections 20 , 21 from it in the vertical direction as well.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 sind gesonderte Randabschnitte 25, 26 des Schuhbodenvorderteils mit dem Mittelabschnitt 24 über eine Zwischenschicht 27, 28 aus einem geschäumten Kunststoffmaterial verbunden. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind die Zwischenschichten 27, 28 im Querschnitt winkelförmig und stützen die Randabschnitte 25, 26 sowohl auf deren Oberseite als auch auf deren nach innen zugewendeten Seitenfläche elastisch ab. Die Rand­ abschnitte 25, 26 können aus dem gleichen Material wie der Mittelabschnitt 24 oder einem dazu unterschiedlichen, insbesondere auch in der Härte verschiedenen Material be­ stehen. Beispielsweise können die Randabschnitte 25, 26 härter und verschleißfester ausgebildet sein als der Mittelabschnitt 24.In the embodiment according to FIG. 4, separate edge sections 25 , 26 of the front part of the shoe bottom are connected to the middle section 24 via an intermediate layer 27 , 28 made of a foamed plastic material. As can be seen from FIG. 4, the intermediate layers 27 , 28 are angular in cross section and elastically support the edge sections 25 , 26 both on their top side and on their inwardly facing side surface. The edge sections 25 , 26 can be made of the same material as the middle section 24 or a different one, in particular also different in hardness. For example, the edge sections 25 , 26 can be made harder and more wear-resistant than the central section 24 .

Claims (10)

1. Schuhboden, insbesondere für Sportschuhe, der im Ge­ lenkbereich eine Schwächungszone (6) aufweist, wel­ che eine Verdrehung der Vordersohle relativ zur Hin­ tersohle um eine etwa in Schuhlängsrichtung verlau­ fende Achse erleichtert, und der ferner im Gelenk­ bereich ein Versteifungselement (8) enthält, welches den Gelenkbereich gegen Biegung um eine etwa quer zur Schuhlängsrichtung verlaufende Achse versteift, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuhboden-Vorder­ teil (10) je eine dem Sohleninnenrand und dem Soh­ lenaußenrand zugeordnete, in Schuhlängsrichtung ver­ laufende Biegezone (12, 13; 27, 28) aufweist, durch die Randabschnitte (15, 16; 25, 26) des Schuhboden- Vorderteils mit dessen Mittelabschnitt (14; 24) biegbar verbunden sind.1. Shoe bottom, in particular for sports shoes, which has a weakening zone ( 6 ) in the joint area, which facilitates rotation of the front sole relative to the rear sole about an axis running approximately in the longitudinal direction of the shoe, and also in the joint area a stiffening element ( 8 ) contains, which stiffens the joint area against bending about an axis running approximately transversely to the longitudinal direction of the shoe, characterized in that the front part of the shoe bottom ( 10 ) each has a bending zone ( 12, 13; 27 ) associated with the inner edge of the sole and the outer edge of the sole, running in the longitudinal direction of the shoe , 28 ), through which edge sections ( 15 , 16 ; 25 , 26 ) of the front of the shoe bottom are connected to the middle section ( 14 ; 24 ) in a bendable manner. 2. Schuhboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuhboden-Hinterteil (11) je eine dem Soh­ leninnenrand und dem Sohlenaußenrand zugeordnete, in Schuhlängsrichtung verlaufende Biegezone (18, 19) aufweist, durch die Randabschnitte (20, 21) des Schuhboden-Hinterteils mit dessen Mittelabschnitt biegbar verbunden sind.2. Shoe bottom according to claim 1, characterized in that the shoe bottom rear part ( 11 ) each has an inner edge of the sole and the outer edge of the sole, which extends in the longitudinal direction of the shoe and has a bending zone ( 18 , 19 ) through the edge portions ( 20 , 21 ) of the shoe bottom. Rear part are connected to the middle section bendable. 3. Schuhboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Biegezone durch eine in Schuh­ längsrichtung verlaufende, von der Fußseite und/oder der Laufseite des Schuhbodens (1) ausgehende Rille (12, 13; 18, 19) gebildet ist.3. Shoe bottom according to claim 1 or 2, characterized in that each bending zone is formed by a groove ( 12 , 13 ; 18 , 19 ) extending in the shoe longitudinal direction, from the foot side and / or the running side of the shoe bottom ( 1 ). 4. Schuhboden nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille etwa parallel zu dem zugeordneten Sohlenrand verläuft und in ihrem vorderen und hinteren Endabschnitt etwa senkrecht zum Sohlenrand gerichtet ist.4. shoe bottom according to claim 3, characterized in that the groove is roughly parallel to the associated one Sole edge runs and in their front and  rear end section approximately perpendicular to the sole edge is directed. 5. Schuhboden nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille mit ihrem Endabschnitt den Sohlenrand durchsetzt.5. Shoe bottom according to claim 4, characterized in that the groove with its end section the sole edge enforced. 6. Schuhboden nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (12, 13) den Sohlen­ rand bis zur Höhe des unteren Schaftrandes durch­ setzt.6. Shoe bottom according to one of claims 3 to 5, characterized in that the groove ( 12 , 13 ) through the sole edge up to the height of the lower shaft edge. 7. Schuhboden nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (18, 19) auch im Soh­ lenseitenrand verläuft.7. Shoe bottom according to one of claims 3 to 5, characterized in that the groove ( 18 , 19 ) also extends in the sole side edge. 8. Schuhboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Biegezone durch eine örtlich be­ grenzte Zwischenschicht (27, 28) aus einem weich­ nachgiebigen, insbesondere weich-elastischen, Mate­ rial gebildet ist.8. shoe bottom according to claim 1 or 2, characterized in that the bending zone is formed by a locally limited intermediate layer ( 27 , 28 ) made of a soft, particularly soft-elastic, Mate rial. 9. Schuhboden nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Zwischenschicht abgestützte Rand­ abschnitt (25, 26) auf seiner Oberseite und/oder an einer Seitenfläche mit der Zwischenschicht verbunden ist.9. Shoe bottom according to claim 8, characterized in that the edge portion supported by the intermediate layer ( 25 , 26 ) is connected on its upper side and / or on a side surface to the intermediate layer. 10. Schuhboden nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischenschicht aus geschäumtem Kunststoff besteht.10. Shoe bottom according to claim 8 or 9, characterized records that the intermediate layer of foamed Plastic is made.
DE19893927617 1989-08-22 1989-08-22 Shoe base, esp. for sports shoes - has weak and reinforced part, with back and front flexure parts joined by edge sections to middle Withdrawn DE3927617A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927617 DE3927617A1 (en) 1989-08-22 1989-08-22 Shoe base, esp. for sports shoes - has weak and reinforced part, with back and front flexure parts joined by edge sections to middle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927617 DE3927617A1 (en) 1989-08-22 1989-08-22 Shoe base, esp. for sports shoes - has weak and reinforced part, with back and front flexure parts joined by edge sections to middle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3927617A1 true DE3927617A1 (en) 1991-02-28

Family

ID=6387568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893927617 Withdrawn DE3927617A1 (en) 1989-08-22 1989-08-22 Shoe base, esp. for sports shoes - has weak and reinforced part, with back and front flexure parts joined by edge sections to middle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3927617A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2688121A1 (en) * 1992-03-09 1993-09-10 Decathlon Production SPORTS SHOE.
US5384973A (en) * 1992-12-11 1995-01-31 Nike, Inc. Sole with articulated forefoot
US5425184A (en) 1993-03-29 1995-06-20 Nike, Inc. Athletic shoe with rearfoot strike zone
US5625964A (en) 1993-03-29 1997-05-06 Nike, Inc. Athletic shoe with rearfoot strike zone
WO2000045660A1 (en) * 1999-02-06 2000-08-10 Firma Carl Freudenberg Shoe, especially shoe for small children
US6467197B1 (en) * 1999-05-31 2002-10-22 Asics Corp. Shoe with arch reinforcement
DE19904744B4 (en) * 1999-02-05 2005-11-10 Adidas International Marketing B.V. shoe
US9095190B2 (en) 2012-03-22 2015-08-04 Nike, Inc. Sole structure configured to allow relative heel/forefoot motion
US9936759B2 (en) 2012-03-22 2018-04-10 Nike, Inc. Footwear and foot support member configured to allow relative heel/forefoot motion

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0560698A1 (en) * 1992-03-09 1993-09-15 Decathlon Production Sports shoe
WO1995006419A1 (en) * 1992-03-09 1995-03-09 Promiles Sports shoe
FR2688121A1 (en) * 1992-03-09 1993-09-10 Decathlon Production SPORTS SHOE.
US5384973A (en) * 1992-12-11 1995-01-31 Nike, Inc. Sole with articulated forefoot
US5425184A (en) 1993-03-29 1995-06-20 Nike, Inc. Athletic shoe with rearfoot strike zone
US5625964A (en) 1993-03-29 1997-05-06 Nike, Inc. Athletic shoe with rearfoot strike zone
US6055746A (en) 1993-03-29 2000-05-02 Nike, Inc. Athletic shoe with rearfoot strike zone
DE19904744B4 (en) * 1999-02-05 2005-11-10 Adidas International Marketing B.V. shoe
US6836978B1 (en) 1999-02-06 2005-01-04 Firma Carl Freudenberg Shoe, especially shoe for small children
WO2000045660A1 (en) * 1999-02-06 2000-08-10 Firma Carl Freudenberg Shoe, especially shoe for small children
US6467197B1 (en) * 1999-05-31 2002-10-22 Asics Corp. Shoe with arch reinforcement
US6647646B2 (en) * 1999-05-31 2003-11-18 Asics Corporation Shoe with arch reinforcement
US9095190B2 (en) 2012-03-22 2015-08-04 Nike, Inc. Sole structure configured to allow relative heel/forefoot motion
US9320318B2 (en) 2012-03-22 2016-04-26 Nike, Inc. Articulated shank
US9615627B2 (en) 2012-03-22 2017-04-11 Nike, Inc. Sole structure configured to allow relative heel/forefoot motion
US9936759B2 (en) 2012-03-22 2018-04-10 Nike, Inc. Footwear and foot support member configured to allow relative heel/forefoot motion
US10201210B2 (en) 2012-03-22 2019-02-12 Nike, Inc. Restraint configured to allow relative heel/forefoot motion
US10709200B2 (en) 2012-03-22 2020-07-14 Nike, Inc. Sole structure configured to allow relative heel/forefoot motion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030188T2 (en) footwear
EP0373336B1 (en) Insert for a shoe
DE602004000984T2 (en) sole
EP0108278B1 (en) Running shoe, especially for longer distances
DE60223210T2 (en) On all surfaces elastic soles for shoes
EP0313591B1 (en) Running shoe
DE19904744B4 (en) shoe
DE3715451A1 (en) GOLF SHOE
CH631878A5 (en) FOOTRESTING SOLE.
EP1559337B1 (en) Outsole for a sports shoe, preferably for cross-country skiing or telemark
DE112005003570T5 (en) Shock absorption device for shoe sole
DE2706645B2 (en) Sports shoe
WO1998019572A1 (en) Shoe or outsole and shoe with this sole
EP2540181A2 (en) Sole for a shoe, in particular a running shoe
WO2010006906A1 (en) Shoe sole
EP0373330A1 (en) Insert for a shoe
DE3120349A1 (en) GOLF SHOES
DE3927617A1 (en) Shoe base, esp. for sports shoes - has weak and reinforced part, with back and front flexure parts joined by edge sections to middle
DE2751146A1 (en) Sports shoe for use on hard ground - includes sole with flexible part under foot arch, and harder heel and ball part
DE3703858C2 (en)
DE69921566T2 (en) Insole for sports shoes
DE3001247A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING A BOOT ON A SKI
DE3106296A1 (en) BOOTS
EP0044549A1 (en) Sole with incorporated pierce-resistant layer
DE102007024427B4 (en) Sole construction for a shoe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee