DE3925459A1 - Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen wandler - Google Patents

Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen wandler

Info

Publication number
DE3925459A1
DE3925459A1 DE3925459A DE3925459A DE3925459A1 DE 3925459 A1 DE3925459 A1 DE 3925459A1 DE 3925459 A DE3925459 A DE 3925459A DE 3925459 A DE3925459 A DE 3925459A DE 3925459 A1 DE3925459 A1 DE 3925459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic generator
impedance
generator according
converter
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3925459A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3925459C2 (de
Inventor
Martin Abel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferton Holding SA
Original Assignee
Ferton Holding SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferton Holding SA filed Critical Ferton Holding SA
Priority to DE3925459A priority Critical patent/DE3925459A1/de
Priority to US07/552,710 priority patent/US5121023A/en
Priority to CA002021395A priority patent/CA2021395C/en
Priority to AT90114317T priority patent/ATE128650T1/de
Priority to ES90114317T priority patent/ES2079404T3/es
Priority to DE59009738T priority patent/DE59009738D1/de
Priority to EP90114317A priority patent/EP0411473B1/de
Priority to JP2205921A priority patent/JP2916527B2/ja
Publication of DE3925459A1 publication Critical patent/DE3925459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3925459C2 publication Critical patent/DE3925459C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/5205Means for monitoring or calibrating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/20Power-driven cleaning or polishing devices using ultrasonics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • B06B1/0223Driving circuits for generating signals continuous in time
    • B06B1/0238Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave
    • B06B1/0246Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/50Application to a particular transducer type
    • B06B2201/55Piezoelectric transducer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/70Specific application
    • B06B2201/76Medical, dental

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen Wandler gemäß der durch den Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einem aus der US-PS 35 96 206 bekannten Ultraschallerzeuger dieser Art ist der Oszillator mit einem Transistor selbstschwin­ gend ausgebildet. Der Transistor ist dafür zur Ausbildung einer modifizierten Meißner-Schaltung mit der Primärwicklung eines Trans­ formators in Reihe geschaltet und durch einen Spannungsteiler auf seinen Arbeitspunkt eingestellt. Der Spannungsteiler weist dabei auch einen Anschluß an eine Rückkopplungswicklung auf, die mit der Primärwicklung des Transformators induktiv gekoppelt ist. Für den Transistor wird daher eine Frequenz erhalten, die gleich der Serien-Resonanzfrequenz des mit der Sekundärwicklung des Trans­ formators in Reihe geschalteten piezoelektrischen Wandlers ist. Der Treiberkreis des Wandlers respektive dessen vorgeschalteter Transformator werden im übrigen aus einem mit Wechselspannung be­ triebenen Netzteil über einen mit der Primärseite des Transfor­ mators verbundenen Gleichrichter und einen parallelgeschalteten Glättungskondensator versorgt. Außerdem ist in die Verbindung zwischen der Rückkopplungswicklung des Transformators und dem Transistor noch eine mit einem Kondensator und einem Widerstand gebildete Reihenschaltung geschaltet, mit welcher die zwischen dem piezoelektrischen Wandler und dem Transistor bestehende und im übrigen für eine Schonung des Wandlers mittels eines Unter­ brechers willkürlich ausschaltbare Rückkopplung abgestimmt wird.
Aus der FR-PS 81 09 330 ist die Verwendung eines im wesentlichen gleich ausgebildeten Ultraschallerzeugers zur Verwendung bei einem Gerät zur Zahnbehandlung mittels Ultraschall bekannt. Auch dabei ist mit der Sekundärwicklung eines Transformators ein piezoelek­ trischer Wandler verbunden. Die Sekundärwicklung ist über eine Reihenschaltung eines Kondensators mit einem Transistor rückge­ koppelt, der mit einem Anschluß an die Primärwicklung des Trans­ formators einen selbstschwingenden Oszillator in der Ausbildung einer modifizierten Meißner-Schaltung bildet. Die Schaltung wird aus einer mit zwei Transistoren und mehreren Widerständen sowie einem Potentiometer gebildeten Konstantstromquelle versorgt. Mit dem Potentiometer wird der Grenzstrom abgestimmt, der bei fehlen­ der Leistungsabnahme an den Wandler angeliefert wird.
Bei den bekannten Ultraschallerzeugern wird durch die unter Ver­ wendung eines Transistors selbstschwingende Ausbildung des Oszil­ lators eine unmittelbare Abhängigkeit der Arbeitsbedingungen für den piezoelektrischen Wandler von den Toleranzen der Bauteile er­ halten, die unmittelbar mit dem Wandler verbunden sind. Sobald sich die aufeinander abgestimmten Toleranzen der Bauteile verän­ dern, was bei einer Serienfertigung mit aus verschiedenen Bezugs­ quellen beschafften Bauteilen immer wieder vorkommen kann, so er­ geben sich dadurch dann entsprechend kritische Störeinflüsse auf das Schwingungsverhalten des Oszillators und damit auch auf die Leistungsabgabe des Wandlers, wobei die Beseitigung solcher Stör­ einflüsse wenn überhaupt dann nur mit einem kostenmäßig sehr gros­ sen Aufwand möglich ist.
Die durch die Patentansprüche gekennzeichnete Erfindung löst die Aufgabe, einen Ultraschallerzeuger der angegebenen Gattung derart auszubilden, daß für die Leistungsabgabe des piezoelektri­ schen Wandlers eine weniger kritische Abhängigkeit von Toleranzen der damit verbundenen Bauteile erhalten wird.
Durch die bei dem erfindungsgemäßen Ultraschallerzeuger vorgesehene Ausbildung des Oszillators mit einem getakteten Schaltregler und die damit verbundene Steuereinrichtung ist es auf erkennbar ein­ fache Weise möglich, mit einer entsprechend angepaßten Steuerung des mit diesem Schaltregler übersetzten Tastverhältnisses und der übersetzten Frequenz alle veränderlichen Toleranzen auszugleichen, welche die sich in einer veränderlichen Impedanz auswirkende Lei­ stungsabgabe des Wandlers nachteilig beeinflussen könnten. Ins­ besondere bei Verwendung eines Mikrocomputers als Steuereinrich­ tung sind dabei gleichzeitig zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, um für den Oszillator eine optimale Frequenzsteuerung und ebenso optimale Regelung des Tastverhältnisses zu erhalten, wobei mit einem solchen Mikrocomputer dann auch eine kontinuierliche Anpas­ sung an sich verändernde Arbeitsbedingungen mit der Vorgabe ins­ besondere eines ständigen Ist-/Soll-Vergleichs bei der mit der Leistungsabgabe des Wandlers zusammenhängenden Impedanzerfassung entsprechend einfach zu realisieren ist.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ultraschallerzeugers ist in der Zeichnung mit einem Blockschaltbild schematisch darge­ stellt und wird nachfolgend näher erläutert.
Der Ultraschallerzeuger ist mit einem piezoelektrischen Wandler 1 gebildet, dessen Treiberkreis aus einem mit Wechselspannung ver­ sorgten Netzteil 2 mit einer Arbeitsspannung UL versorgt wird. Das Netzteil 2 ist mit einem Gleichrichter und einem Glättungs­ kondensator ausgebildet. Sofern der Ultraschallerzeuger zur Ver­ wendung bei einem Gerät zur Zahnbehandlung vorgesehen ist, so be­ findet sich dabei dann dieser Wandler in einem über eine Kabelver­ bindung an das Gerät angeschlossenen Handstück, um an einer bei­ spielsweise für eine Zahnsteinentfernung oder auch für eine Wur­ zelbehandlung speziell ausgebildeten Instrumentenspitze den mit dem Wandler übersetzten Ultraschall für die Zahnbehandlung zur Anwendung zu bringen. Für die Zahnbehandlung ergeben sich dabei unterschiedliche Leistungsvorgaben für den Wandler, so daß das Gerät für eine entsprechende Veränderungsmöglichkeit seiner Ar­ beitsspannung UL mit einem an den Treiberkreis eingeschalteten Potentiometer 3 ausgerüstet ist.
Der Abgriff des Potentiometers 3 ist mit der Ein-/Ausgabe-Be­ schaltung 4 eines aus dem Netzteil 2 versorgten Mikrocomputers 5 verbunden. Dieser Mikrocomputer 5 ergibt eine mit dem Wandler 1 rückgekoppelte Steuereinrichtung, die einen aus dem Netzteil 2 in einer Kaskadenschaltung versorgten Schaltregler 6 steuert, mit welchem ein Oszillator des Ultraschallerzeugers ausgebildet ist. Der Schaltregler 6 ist über einen Verstärker 7 mit einem Impedanz­ wandler 8 verbunden, die beide ebenfalls aus dem Netzteil 2 mit einer gegenüber dem Mikrocomputer 5 und dem Schaltregler 6 wesent­ lich höheren Versorgerspannung versorgt werden. Der Impedanzwand­ ler 8 ist durch einen Transformator bereitgestellt, der die Ar­ beitsspannung Uz für den Wandler 1 liefert.
Die für den Mikrocomputer 5 vorgesehene Rückkopplung mit dem pie­ zoelektrischen Wandler 1 ist über eine mit dem Impedanzwandler 8 verbundene Impedanz-Meßschaltung 9 verwirklicht, in welcher ein als Tiefpass ausgebildeter Integrator 10 angeordnet ist. Die Im­ pedanz-Meßschaltung 9 ist an eine Hilfswicklung 11 des Impedanz­ wandlers 8 angeschlossen. Mit der Hilfswicklung ist die magneti­ sche Kopplung des Impedanzwandlers für eine präzise Bestimmung des Istwertes der Impedanz des gesamten Treiberkreises optimal erfaß­ bar, so daß dem Mikrocomputer 5 ein für einen Ist-/Soll-Vergleich vorgesehener Meßwert für die diesem Istwert entsprechende Span­ nung UZ entsprechend präzise anlieferbar ist. Alternativ könnte die Impedanz-Meßschaltung auch einen Anschluß an die Primärwick­ lung oder auch an die Sekundärwicklung des Impedanzwandlers erhalten.
An der Hilfswicklung 11 wird im übrigen die Betriebsspannung für die Ein-/Ausgabe-Beschaltung 4 des Mikrocomputers 5 abgenommen, wobei in der betreffenden Versorgungsleitung 12 ein geeigneter Spannungsregler 13 angeordnet ist.
Der mit dem Mikrocomputer 5 gesteuerte Schaltregler 6 befindet sich auf der Sekundärseite des Netztransformators. Die unter Vermitt­ lung des Gleichrichter zugeführte Gleichspannung wird durch den Schaltregler 6 in eine Wechselspannung umgewandelt, deren Tast­ verhältnis die dem Verstärker 7 zugeführte Arbeitsspannung be­ stimmt. Das Tastverhältnis wird durch einen Regelverstärker 14 festgelegt der an einem Regeleingang 15 des Schaltreglers 6 mit der Ein-/Ausgabe-Beschaltung 4 des Mikrocomputers 5 verbunden ist. Das Tastverhältnis kann daher durch den Mikrocomputer 5 ge­ steuert werden, wobei die maßgebliche Regelspannung Up aus der als Sollwert für den Arbeitspunkt des Wandlers 1 übersetzten Spannung Upot der Leistungsvorgabe erhalten wird. Die Frequenz der Ausgangsspannung des Spannungsreglers 6 wird andererseits mit einem Trimmwiderstand 16 und einem Kondensator 17 erhalten, die beide über einen frequenzmodulierenden Vorschaltwiderstand 18 an einem Steuereingang 19 des Schaltreglers 6 liegen. Auch der Steu­ ereingang 19 ist mit der Ein-/Ausgabe-Beschaltung 4 des Mikrocom­ puters 5 verbunden, womit auch die Frequenz der Ausgangsspannung mit einer durch den Mikrocomputer vorgegebenen Steuerspannung Uf in der Größenordnung zwischen 0 und 2.5 V auf einen von dem Ar­ beitspunkt des Wandlers abhängigen zeitlichen Mittelwert gesteuert werden kann.
Der Verstärker 7 ist bevorzugt mit zwei im Gegentakt arbeitenden Transistoren ausgebildet, um für den piezoelektrischen Wandler eine Begrenzung seiner Arbeitsspannung UL auf etwa 300 V zu erhalten.
Sofern für den Verstärker nur ein Transistor 20 verwendet wird, würde für den Wandler 1 eine Spitzenspannung von etwa 600 V er­ halten werden, womit ableitbar ist, daß die Begrenzung der Spit­ zenspannung für eine Schonung des Wandlers zu bevorzugen ist. Als Transistoren werden vorzugsweise Feldeffekt-Transistoren verwen­ det, denen abwechselnd die von dem Schaltregler 6 getaktet er­ zeugte Ausgangsspannung Ua1 und Ua2 angeliefert wird. Nach der Verstärkung durch den Verstärker 7 wird die Ausgangsspannung an zwei Primärwicklungen 21 des Impedanzwandlers 8 angeliefert, um dann durch dessen Sekundärwicklung 22 zu der Arbeitsspannung UL des Wandlers 1 transformiert zu werden. Die Verstärkung der Aus­ gangsspannung des Schaltreglers 6 ist im übrigen noch dadurch verfeinert, daß der Verstärkerstrom an einem an Masse liegenden Widerstand 23 abgenommen und über einen als Tiefpaß ausgebildeten Integrator 24 ebenfalls an den Regelverstärker 14 angeschlossen ist. Für die Steuerung des Tastverhältnisses des Schaltreglers 6 wird damit eine zur Konstanthaltung des Verstärkerstroms genutzte Rückkopplung erhalten.
Für die Arbeitsweise des vorbeschriebenen Ultraschallerzeugers ist in der Verwendung bei einem Gerät zur Zahnbehandlung mittels Ultraschall im wesentlichen von folgenden Gegebenheiten auszugehen. Nach dem Einschalten des Gerätes wird zunächst durch den Mikrocom­ puters 5 eine von einer Leistungsvorgabe mittels des Potentiome­ ters 3 abhängige Frequenz-Impedanz-Analyse für den piezoelektri­ schen Wandler 1 aktualisiert. Es wird dafür die mit der Impedanz- Meßschaltung 9 an der Hilfswicklung 11 des Impedanzwandlers 8 er­ faßte Impedanz als eine den Arbeitspunkt des Wandlers somit beein­ flussende Absolutgröße der entsprechenden Spannung UZ mittels des Mikrocomputers 5 bestimmt. Die Bestimmung führt dabei zu der Er­ mittlung eines Sollwertes für die Steuerspannung Uf, welche den vorgegebenen Arbeitspunkt des piezoelektrischen Wandlers 1 be­ stimmt und bei einer Frequenz der Arbeitsspannung UL des Wandlers liegt, bei welcher die für einen Wandler typische Impedanzkurve einen plötzlichen Abfall zu einem Tiefwert ergibt, der nach Über­ schreitung der vorbestimmten Frequenz sofort wieder verlassen wird. Bei dieser Ermittlung des Sollwertes für die Steuerspannung Uf wird auch der Verstärkerstrom durch die über den Widerstand 23 und den Integrator 24 vermittelte Rückmeldung an den Schaltregler 6 berücksichtigt, indem der Schaltregler mit einem bei dieser ab­ soluten Bestimmung des Arbeitspunktes des Wandlers mitwirkenden Frequenzzähler 25 des Mikrocomputers 5 rückgekoppelt ist.
Sobald mit dem Handgerät, in welches der piezoelektrische Wandler für eine Zahnbehandlung mittels Ultraschall eingebaut ist, gear­ beitet wird, wird durch die Impedanz-Meßschaltung 9 eine ständige Rückmeldung an den Mikrocomputer 5 vorgenommen, um einen Ist-/ Soll-Vergleich mit der an dem Potentiometer 3 vorgewählten Lei­ stungsvorgabe durchzuführen. Jede bei diesem ständigen Vergleich festgestellte Abweichung löst ein Nachsteuern des Schaltreglers 6 entweder an dem Regeleingang 15 für eine Anpassung des Tastver­ hältnisses oder/und an dem Steuereingang 19 für eine Anpassung der Arbeitsspannung UL des piezoelektrischen Wandlers 1 aus.
Die Eingliederung des Mikrocomputers 5 für die Steuerung des als Oszillator ausgebildeten Schaltreglers 6 gibt daneben auch die Möglichkeit des Anschlusses eines externen Peripherie-Gerätes 26 an eine Schnittstelle des Mikrocomputers, so beispielsweise eines für Servicezwecke vorgesehenen Personal-Computers. Auch wird da­ mit die Möglichkeit erhalten, den Ultraschallerzeuger mit einem Arbeitsprogramm auszurüsten, das bei einem Gerät zur Zahnbehand­ lung die unterschiedlichen Leistungen als Vorgaben programmiert, mit denen beispielsweise bei der Zahnsteinentfernung einerseits und bei einer Wurzelbehandlung mit entsprechend unterschiedlichen Instrumentenspitzen des Handgerätes andererseits gearbeitet wird.
Mit einem solchen Arbeitsprogramm des Mikrocomputers können also Erfahrungswerte zum Erreichen einer optimalen Zahnbehandlung ge­ speichert werden, so daß bei einem Arbeiten mit dem Gerät nicht mehr mit individuellen Leistungsvorgaben experimentiert werden muß. Anstelle des sekundärgetakteten Schaltreglers, der im übrigen im Zusammenwirken mit dem Transformator als ein Aufwärts-Wandler ausgebildet ist, könnte grundsätzlich auch ein primärgetakteter Schaltregler verwendet werden. Die Netztrennung wäre dabei nicht durch den normalen Netztransformator sondern durch einen Hochfre­ quenz-Transformator erreichbar, um eine Potentialtrennung zu er­ halten unter Beibehaltung des im übrigen grundsätzlich gleichen prinzips für die Bereitstellung der maßgeblichen Arbeitsspannung des piezoelektrischen Wandlers.

Claims (10)

1. Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen Wandler, dessen Treiberkreis mit einem über einen Oszillator gespei­ sten Verstärker und einem damit verbundenen Impedanzwandler gebildet ist, insbesondere zur Verwendung bei einem Gerät zur Zahnbehandlung mittels Ultraschall, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator mit einem getakteten Schaltregler ausgebildet ist, dessen Tastverhältnis und Frequenz von einer mit dem Wandler zur Erfassung seiner Impedanz rückgekoppelten Steuereinrichtung gesteuert sind.
2. Ultraschallerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerein­ richtung mit einem Mikrocomputer gebildet ist, dessen Ein-/ Ausgabe-Beschaltung mit einem für die Steuerung des Tastver­ hältnisses vorgesehenen Regeleingang und mit einem frequenz­ bestimmenden Steuereingang des Schaltreglers sowie mit einer Meßschaltung für die Impedanz des Wandlers verbunden ist.
3. Ultraschallerzeuger nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Ener­ gie des Verstärkers am Abgriff eines Potentiometers veränder­ bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgriff des Potentiometers mit der Steuereinrichtung bzw. mit der Ein-/ Ausgabe-Beschaltung des Mikrocomputers verbunden ist.
4. Ultraschallerzeuger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an eine Schnitt­ stelle des Mikrocomputers ein externes Peripherie-Gerät, wie insbesondere ein für Servicezwecke vorgesehener Personal- Computer, anschließbar ist.
5. Ultraschallerzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem frequenzbestim­ menden Steuereingang des Schaltreglers ein die Frequenz des Treiberkreises modulierender Widerstand vorgeschaltet ist.
6. Ultraschallerzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker mit zwei im Gegentakt arbeitenden Transistoren ausgebildet ist.
7. Ultraschallerzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Verstärker mit einem Konstantstrom arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß an einem an Masse liegenden Widerstand des Verstärkers der Verstärkerstrom ab­ genommen und über einen als Tiefpaß ausgebildeten Integra­ tor an den für die Steuerung des Tastverhältnisses vorgesehe­ nen Regeleingang des Schaltreglers angeliefert wird.
8. Ultraschallerzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrich­ tung bzw. die Ein-/Ausgabe-Beschaltung des Mikrocomputers über eine Impedanz-Meßschaltung mit dem Impedanzwandler verbunden ist.
9. Ultraschallerzeuger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanz-Meß­ schaltung einen als Tiefpaß ausgebildeten Integrator um­ faßt, der an eine Hilfswicklung des Impedanzwandlers ange­ schlossen ist.
10. Ultraschallerzeuger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hilfswick­ lung des Impedanzwandlers eine Betriebsspannung für die Steuereinrichtung bzw die Ein-/Ausgabe-Beschaltung des Mikro­ computers abgeführt wird.
DE3925459A 1989-08-01 1989-08-01 Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen wandler Granted DE3925459A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925459A DE3925459A1 (de) 1989-08-01 1989-08-01 Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen wandler
US07/552,710 US5121023A (en) 1989-08-01 1990-07-16 Ultrasonic generator with a piezoelectric converter
CA002021395A CA2021395C (en) 1989-08-01 1990-07-17 Ultrasonic generator with a piezoelectric converter
ES90114317T ES2079404T3 (es) 1989-08-01 1990-07-26 Generador ultrasonico con un transformador piezoelectrico.
AT90114317T ATE128650T1 (de) 1989-08-01 1990-07-26 Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen wandler.
DE59009738T DE59009738D1 (de) 1989-08-01 1990-07-26 Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen Wandler.
EP90114317A EP0411473B1 (de) 1989-08-01 1990-07-26 Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen Wandler
JP2205921A JP2916527B2 (ja) 1989-08-01 1990-08-01 超音波発生器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925459A DE3925459A1 (de) 1989-08-01 1989-08-01 Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen wandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3925459A1 true DE3925459A1 (de) 1991-02-14
DE3925459C2 DE3925459C2 (de) 1992-12-03

Family

ID=6386298

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3925459A Granted DE3925459A1 (de) 1989-08-01 1989-08-01 Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen wandler
DE59009738T Expired - Fee Related DE59009738D1 (de) 1989-08-01 1990-07-26 Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen Wandler.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59009738T Expired - Fee Related DE59009738D1 (de) 1989-08-01 1990-07-26 Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen Wandler.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5121023A (de)
EP (1) EP0411473B1 (de)
JP (1) JP2916527B2 (de)
AT (1) ATE128650T1 (de)
CA (1) CA2021395C (de)
DE (2) DE3925459A1 (de)
ES (1) ES2079404T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1825931A1 (de) 2006-02-22 2007-08-29 Sirona Dental Systems GmbH Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung sowie dentale Ultraschallvorrichtung
EP2011577A2 (de) 2007-07-04 2009-01-07 Sirona Dental Systems GmbH Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung sowie dentale Ultraschallvorrichtung
US8833167B2 (en) 2008-10-14 2014-09-16 Robert Bosch Gmbh Sensor device and method for operating a sensor device

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5276376A (en) * 1992-06-09 1994-01-04 Ultrasonic Power Corporation Variable frequency ultrasonic generator with constant power output
US5370602A (en) * 1992-09-04 1994-12-06 American Cyanamid Company Phacoemulsification probe circuit with pulse width Modulating drive
US5388569A (en) * 1992-09-04 1995-02-14 American Cyanamid Co Phacoemulsification probe circuit with switch drive
US5331951A (en) * 1992-09-04 1994-07-26 American Cyanamid Company Phacoemulsification probe drive circuit
US5563464A (en) * 1993-02-09 1996-10-08 Olympus Optical Co., Ltd. Circuit for rotating ultrasonic motor
US5394047A (en) * 1993-02-12 1995-02-28 Ciba Corning Diagnostics Corp. Ultrasonic transducer control system
US6203516B1 (en) 1996-08-29 2001-03-20 Bausch & Lomb Surgical, Inc. Phacoemulsification device and method for using dual loop frequency and power control
US6265809B1 (en) * 1998-09-16 2001-07-24 Takata Corporation Drive circuit for ultrasonic motor
US6503081B1 (en) * 1999-07-01 2003-01-07 James Feine Ultrasonic control apparatus and method
DE102006006730B4 (de) 2006-02-13 2008-01-03 Sirona Dental Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines ultraschallgetriebenen Werkzeugs
US7583214B2 (en) 2006-03-31 2009-09-01 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Dynamic receive beamformer with oversampling for medical diagnostic ultrasound
US7466256B2 (en) 2006-03-31 2008-12-16 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Universal ultrasound sigma-delta receiver path
US20080231294A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 Ndsu Research Foundation Structural health monitoring circuit
DE102007053460B4 (de) * 2007-11-07 2014-10-16 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung sowie dentale Ultraschallvorrichtung
US8013640B1 (en) * 2008-06-19 2011-09-06 Supertex, Inc. Programmable ultrasound transmit beamformer integrated circuit and method
DE102009048779A1 (de) * 2009-10-08 2011-04-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultraschallwandler
DE102011118644A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultraschallwandler und korrespondierende Vorrichtung zur Umfelderfassung in einem Fahrzeug
US8648627B1 (en) 2012-08-16 2014-02-11 Supertex, Inc. Programmable ultrasound transmit beamformer integrated circuit and method
DE102012215994A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-13 Weber Ultrasonics Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen eines Arbeitsbereichs eines Ultraschall-Schwinggebildes
US20190346692A1 (en) * 2018-05-09 2019-11-14 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Electronic ophthalmic lens for measuring distance using ultrasound time-of-flight
CN110340746B (zh) * 2019-04-28 2020-09-15 杭州电子科技大学 一种用于超声加工系统声学性能开发调试的动态匹配箱
CN112130123B (zh) * 2020-09-07 2021-05-11 成都信息工程大学 一种天气雷达脉冲调制器的仿真方法与系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596206A (en) * 1969-11-06 1971-07-27 Walter J Loria Transistor oscillator including ultrasonic generator crystal
DE3641058A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Kaltenbach & Voigt Schaltungsanordnung zur speisung eines ultraschallgebers, insbesondere fuer ein zahnsteinentfernungsgeraet

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5836684A (ja) * 1981-08-28 1983-03-03 有限会社大岳製作所 超音波発振法およびマイクロコンピユ−タ−内蔵超音波発振器
US4559826A (en) * 1984-09-14 1985-12-24 Tab Leasing Precision source of acoustic radiation
FR2586883B1 (fr) * 1985-08-27 1994-04-01 Nord Institut Superieur Electron Procede et dispositif d'alimentation electrique d'un transducteur generateur de vibrations tant sonores qu'ultrasonores.
AT387286B (de) * 1986-12-19 1988-12-27 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren und einrichtung zur bestimmung von schwingungseigenschaften sowie zum betreiben eines piezoelektrischen wandlers
JP2586082B2 (ja) * 1987-02-09 1997-02-26 株式会社ニコン 超音波モータの電源周波数最適化装置
JP2574293B2 (ja) * 1987-04-24 1997-01-22 松下電器産業株式会社 超音波モ−タの駆動方法
CH673387A5 (de) * 1987-08-25 1990-03-15 Bien Air
EP0319631A1 (de) * 1987-11-09 1989-06-14 Emerson Electric Co. Verfahren zum Steuern eines Ultraschallgenerators
US4966131A (en) * 1988-02-09 1990-10-30 Mettler Electronics Corp. Ultrasound power generating system with sampled-data frequency control
EP0340470A1 (de) * 1988-05-06 1989-11-08 Satronic Ag Verfahren und Schaltung zur Anregung eines Ultraschallschwingers und deren Verwendung zur Zerstäubung einer Flüssigkeit
JP2637467B2 (ja) * 1988-05-06 1997-08-06 キヤノン株式会社 振動型アクチュエーター装置
US4965532A (en) * 1988-06-17 1990-10-23 Olympus Optical Co., Ltd. Circuit for driving ultrasonic transducer
US4868445A (en) * 1988-06-20 1989-09-19 Wand Saul N Self tuned ultrasonic generator system having wide frequency range and high efficiency
JPH026285A (ja) * 1988-06-24 1990-01-10 Honda Motor Co Ltd 自動二輪車のブラダータンク固定構造
JPH0214276A (ja) * 1988-06-30 1990-01-18 Shinko Kagaku Kogyo Kk シリコーン系粘着シート・テープの背面処理剤及びこれを用いた背面処理型シリコーン系粘着シート・テープ
US4879528A (en) * 1988-08-30 1989-11-07 Olympus Optical Co., Ltd. Ultrasonic oscillation circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596206A (en) * 1969-11-06 1971-07-27 Walter J Loria Transistor oscillator including ultrasonic generator crystal
DE3641058A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Kaltenbach & Voigt Schaltungsanordnung zur speisung eines ultraschallgebers, insbesondere fuer ein zahnsteinentfernungsgeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1825931A1 (de) 2006-02-22 2007-08-29 Sirona Dental Systems GmbH Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung sowie dentale Ultraschallvorrichtung
EP2011577A2 (de) 2007-07-04 2009-01-07 Sirona Dental Systems GmbH Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung sowie dentale Ultraschallvorrichtung
US8833167B2 (en) 2008-10-14 2014-09-16 Robert Bosch Gmbh Sensor device and method for operating a sensor device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0411473A3 (en) 1992-02-26
JP2916527B2 (ja) 1999-07-05
EP0411473B1 (de) 1995-10-04
ATE128650T1 (de) 1995-10-15
ES2079404T3 (es) 1996-01-16
EP0411473A2 (de) 1991-02-06
DE3925459C2 (de) 1992-12-03
DE59009738D1 (de) 1995-11-09
CA2021395A1 (en) 1991-02-02
JPH0365277A (ja) 1991-03-20
CA2021395C (en) 2000-09-12
US5121023A (en) 1992-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925459A1 (de) Ultraschallerzeuger mit einem piezoelektrischen wandler
EP0175139B1 (de) Schaltungsanordnung zur Hochspannungsversorgung einer Röntgenröhre
DE102005055160B4 (de) Regelschaltung zur Strom- und Spannungregelung in einem Schaltnetzteil
DE4009819C2 (de) HF-Chirurgiegerät
EP0329988B1 (de) Hochfrequenz-Leistungsgenerator
DE10228391A1 (de) Negativionengenerator
DE3531576A1 (de) Elektrochirurgiegenerator
DE2338503B2 (de) Schaltungsanordnung zum Erregen des Wandlers eines Ultraschall-Zerstäubers
DE2600890B2 (de) Ultraschallgenerator mit einem Ultraschallwandler
DE60022836T2 (de) Drehzahlregelkreis für einen Gleichstrom-Motor
EP0348701A1 (de) Vorrichtung zur Abstandsmessung
EP0991171A2 (de) Sperrwandler
DE2745915C2 (de) Gebervorrichtung zur Verwendung bei einer Instrumentierungsanlage für die industrielle Verfahrensregelung
DE3108563C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur elektrischen Versorgung einer Ozonerzeugereinheit
EP2311427A1 (de) Ultraschallbehandlungsgerät und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2814467A1 (de) Ultraschall-oszillatorsystem
EP0123085A2 (de) Elektronisches Schaltnetzteil mit einem Drosselwandler
DE2932828A1 (de) Erregerkreis fuer einen ultraschall- zerstaeuber
EP0369118B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Boostreglers sowie Anordnung
DE10124217B4 (de) Mikrowellenofen
DE102006008517B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung sowie dentale Ultraschallvorrichtung
DE102007031168B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer dentalen Ultraschallvorrichtung sowie dentale Ultraschallvorrichtung
DE3920051A1 (de) Oszillator, insbesondere fuer einen beruehrungslos arbeitenden induktiven naeherungssensor oder naeherungsschalter
DE3126277A1 (de) "drehzahlsteuerschaltung"
DE3610996C2 (de) Gleichspannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee