DE3838859A1 - Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers - Google Patents

Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers

Info

Publication number
DE3838859A1
DE3838859A1 DE3838859A DE3838859A DE3838859A1 DE 3838859 A1 DE3838859 A1 DE 3838859A1 DE 3838859 A DE3838859 A DE 3838859A DE 3838859 A DE3838859 A DE 3838859A DE 3838859 A1 DE3838859 A1 DE 3838859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
comparator
optical
output
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3838859A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Zucker
Christian Buechler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to US07/688,957 priority Critical patent/US5202874A/en
Priority to DE3838859A priority patent/DE3838859A1/de
Priority to DE3911525A priority patent/DE3911525A1/de
Priority to MYPI89001585A priority patent/MY105166A/en
Priority to HU90404A priority patent/HUT58942A/hu
Priority to AU46668/89A priority patent/AU4666889A/en
Priority to ES199090900793T priority patent/ES2034853T3/es
Priority to JP2500993A priority patent/JP2771325B2/ja
Priority to PCT/EP1989/001390 priority patent/WO1990005977A1/de
Priority to DE9090900793T priority patent/DE58901902D1/de
Priority to AT90900793T priority patent/ATE78623T1/de
Priority to EP90900793A priority patent/EP0444145B1/de
Priority to CN89108607A priority patent/CN1019613B/zh
Publication of DE3838859A1 publication Critical patent/DE3838859A1/de
Priority to KR1019900701522A priority patent/KR100203173B1/ko
Priority to HK210096A priority patent/HK210096A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10595Control of operating function
    • G11B11/10597Adaptations for transducing various formats on the same or different carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Erkennen des Typs eines optischen Aufzeichnungsträgers.
Ein bekannter derartiger Aufzeichnungsträger ist z.B. die CD- Platte, bei der auf die lichtdurchlässige Schicht eine lichtre­ flektierende Aluminiumschicht folgt, die Vertiefungen, sogenann­ te Pits, aufweist, welche die auf der CD-Platte gespeicherten Daten darstellen. Mittels einer optischen Abtastvorrichtung sind die Daten von der CD-Platte lesbar, weil das Reflexionsver­ halten der lichtreflektierenden Aluminiumschicht von dem Muster abhängt, das die Vertiefungen auf der Platte bilden. Von einer Vertiefung, häufig auch groove genannt, wird infolge destrukti­ ver Interferenzen weniger Licht reflektiert als von einem Hü­ gel, der oft auch als land bezeichnet wird.
An der Intensität des von der CD-Platte reflektierten Lichts er­ kennt daher die optische Abtastvorrichtung, ob es sich bei dem abgetasteten Bit z.B. um eine logische Eins oder eine logische Null handelt.
Ein weiterer derartiger optischer Aufzeichnungsträger - unter der Bezeichnung magneto-optische Platte bekannt - ist in dem Aufsatz "Magnetooptische Versuche dauern an" in Funkschau 13, 20. Juni 1986 auf Seite 37-41 beschrieben.
Im Gegensatz zu einer CD-Platte weist eine magneto-optische Platte keine Pits auf. Hinter der lichtdurchlässigen Schicht befindet sich eine magneto-optische Schicht, auf der Daten auf­ zeichenbar und von der die Daten lesbar sind. Es wird zunächst erläutert, wie die Daten auf eine magneto-optische Platte ge­ schrieben werden.
Mittels eines auf die Platte fokussierten Laserstrahls wird die magneto-optische Schicht auf eine Temperatur erhitzt, die in der Nähe der Curie-Temperatur liegt. Meist genügt es, die ma­ gneto-optische Schicht nur etwa bis zur Kompensationstemperatur aufzuheizen, die unter der Curie-Temperatur liegt. Hinter dem Brennpunkt auf der Platte ist ein Elektromagnet angeordnet, der den vom Laserstrahl erhitzten Bereich in die eine oder andere Magnetisierungsrichtung magnetisiert. Weil nach Abschalten des Laserstrahls die erhitzte Stelle wieder unter die Kompensations­ temperatur abkühlt, bleibt die vom Elektromagneten festgelegte Magnetisierungsrichtung erhalten; sie friert sozusagen ein. Auf diese Weise werden die einzelnen Bits in Domänen unterschiedli­ cher Magnetisierungsrichtung gespeichert. Dabei entspricht z.B. die eine Magnetisierungsrichtung einer Domäne einer logischen Eins, während die entgegengesetzte Magnetisierungsrichtung eine logische Null darstellt.
Zum Lesen der Daten macht man sich den Kerr-Effekt zunutze. Die Polarisationsebene eines linear polarisierten Lichtstrahls wird bei der Reflexion an einem magnetisierten Spiegel um einen meß­ baren Winkel gedreht. Je nachdem, in welche Richtung der Spie­ gel magnetisiert ist, wird die Polarisationsebene des reflek­ tierten Lichtstrahls nach rechts oder links gedreht. Weil aber die einzelnen Domänen auf der Platte wie magnetisierte Spiegel wirken, wird die Polarisationsebene eines abtastenden Licht­ strahls je nach der Magnetisierungsrichtung der gerade abgeta­ steten Domäne um einen meßbaren Winkel nach links oder rechts gedreht.
Aus der Drehung der Polarisationsebene des von der Platte re­ flektierten Lichtstrahls erkennt die optische Abtastvorrich­ tung, welches Bit vorliegt, eine logische Eins oder eine logi­ sche Null. Im Gegensatz zu einer CD-Platte mit Pits ist eine ma­ gneto-optische Platte nahezu beliebig oft lösch- und wieder be­ schreibbar.
Aus der deutschen Anmeldung P 37 32 875.1 ist ein magneto-opti­ scher Aufzeichnungsträger bekannt, auf dem sowohl Daten in ei­ ner magnetischen Schicht als auch mittels Pits gespeichert sind.
In der deutschen Anmeldung P 37 32 874.3 ist nun eine Abtastvor­ richtung beschrieben, die sowohl Daten von einer CD-Platte, als auch von einer magneto-optischen Platte, als auch von der aus der deutschen Anmeldung P 37 32 875.1 bekannten Kombination aus einer CD-Platte und einer magneto-optischen Platte lesen kann.
Um die mittels der Pits gespeicherten Daten zu gewinnen, wird ähnlich wie bei einem CD-Spieler das von der Platte reflektier­ te oder die Platte durchstrahlende Licht auf mindestens zwei Photodetektoren gelenkt. Das Datensignal wird aus der Summe der Ausgangssignale der beiden Photodetektoren erzeugt.
Die in der magnetischen Schicht gespeicherten Daten werden in elektrische Signale umgewandelt, indem das von der Platte re­ flektierte oder die Platte durchstrahlende Licht mittels eines Polarisationsstrahlteilers in zwei Strahlen aufgeteilt wird, deren Polarisationsebenen infolge des Kerr-Effektes in unter­ schiedliche Richtungen gedreht sind. Der eine Lichtstrahl, des­ sen Polarisationsebene in die eine Richtung gedreht ist, wird auf einen ersten Photodetektor gelenkt, während der andere Lichtstrahl, dessen Polarisationsebene in die andere Richtung gedreht ist, auf einen zweiten Photodetektor strahlt. Aus dem Differenzsignal der beiden Photodetektoren wird das Datensignal gewonnen, das die in der magnetischen Schicht gespeicherten Da­ ten widerspiegelt.
Um aus dem von der Platte reflektierten oder die Platte durch­ strahlenden Licht die sowohl mittels der Pits als auch die in der magnetischen Schicht gespeicherten Daten zu gewinnen, kön­ nen dieselben beiden Photodetektoren verwendet werden. Im einen Fall wird aus deren Ausgangssignalen die Summe, im anderen Fall die Differenz gebildet.
Weil mit der aus der deutschen Anmeldung P 37 32 874.3 bekann­ ten optischen Abtastvorrichtung sowohl CD-Platten, als auch ma­ gneto-optische Platten, als auch die in der deutschen Anmeldung P 37 32 875.1 beschriebene Kombination aus einer optischen und einer magneto-optischen Platte gelesen werden können, wird dem Benutzer die Bedienung des Gerätes erleichtert, wenn es automa­ tisch erkennt, welcher Typ von Platte eingelegt wurde.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung an­ zugeben, die automatisch den Typ eines optischen Aufzeichnungs­ trägers erkennt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Datensignal, welches die mittels Pits gespeicherten Daten enthält, über ei­ nen Hochpaß und einen dazu in Reihe geschalteten Gleichrichter dem ersten Eingang und über einen Tiefpaß dem zweiten Eingang eines ersten Vergleichers zugeführt wird, dessen Ausgang mit ei­ nem Steuerprozessor verbunden ist.
Es zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 die Datensignale unterschiedlicher Aufzeichnungsträger.
Anhand des in Fig. 1 abgebildeten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nun zuerst beschrieben und anschließend mit Hilfe der in Fig. 2 dargestellten Datensignale erläutert.
In der Fig. 1 wird das Datensignal HF, das die mittels der Pits gespeicherten Daten enthält, über einen Hochpaß H und ei­ nen dazu in Reihe geschalteten Gleichrichter G dem ersten Ein­ gang eines Vergleichers V 1 und V 2 sowie über einen Tiefpaß dem zweiten Eingang des Vergleichers V 1 zugeführt. Am zweiten Ein­ gang des Vergleichers V 2 liegt eine Referenzspannung UR. Die Ausgänge der beiden Vergleicher V 1 und V 2 sind mit einem Steuer­ prozessor SP verbunden.
In der Fig. 2 ist sind Datensignal HF 1 einer CD-Platte, das Datensignal HF 2 einer magneto-optischen Platte und das Datensi­ gnal HF 3 einer Kombination aus beiden abgebildet.
Das Datensignal HF 1 einer CD-Platte, auf der Daten mittels Pits gespeichert sind, ist ein Hochfrequenzsignal, dessen Mittelwert annähernd ein Gleichpegel ist. Weil auf einer magneto-optischen Platte keine Pits vorhanden sind, ist die Intensität des von der Platte reflektierten oder die Platte durchstrahlenden Lichts stets annähernd gleich groß. Daher ist das aus der Summe der Ausgangssignale zweier Photodetektoren gewonnene Signal HF 2 einer magneto-optischen Platte annähernd ein Gleichsignal.
Bei dem aus der deutschen Anmeldung P 37 32 875.1 bekannten Auf­ zeichnungsträger ist das Summensignal der Ausgangssignale zwei­ er Photodetektoren ebenfalls ein hochfrequentes Signal, jedoch mit einer geringeren Amplitude als bei einer CD-Platte, weil die Intensitätsunterschiede beim reflektierten bzw. durchstrah­ lenden Licht infolge einer geringeren Pit-Tiefe ebenfalls gerin­ ger werden.
Wenn eine CD-Platte im Gerät liegt, ist das Datensignal HF 1 ein hochfrequentes Signal mit einem überlagerten Gleichanteil. Da­ her ist der Pegel am ersten Eingang des Vergleichers V 1 größer als an dessen zweitem Eingang; auch der Pegel am ersten Eingang des Vergleichers V 2 ist größer als die Referenzspannung UR. An den Ausgangssignalen der beiden Vergleicher V 1 und V 2, die in diesem Fall beispielsweise hohen Pegel haben mögen, erkennt der Steuerprozessor SP, daß es sich bei der eingelegten Platte um eine CD-Platte handelt.
Wird nun die aus der deutschen Anmeldung P 37 32 875.1 bekannte Kombination eines optischen und eines magneto-optischen Auf­ zeichnungsträgers in das Gerät eingelegt, so ist das Datensi­ gnal HF 3 ebenfalls ein hochfrequentes Signal, dem ein Gleichan­ teil überlagert ist, jedoch mit einer geringeren Amplitude als bei einer CD-Platte. Deshalb ist der Pegel am ersten Eingang des Vergleichers V 1 größer als an dessen zweitem Eingang; die Referenzspannung UR ist aber so groß gewählt, daß bei dieser Platte der Pegel am ersten Eingang des Vergleichers V 2 kleiner ist als die Referenzspannung UR an dessen zweitem Eingang. Am Ausgangssignal des Vergleichers V 1, das hohen Pegel hat, und am Ausgangssignal des Vergleichers V 2, das niederen Pegel hat, er­ kennt der Steuerprozessor SP, daß eine Platte gemäß der deut­ schen Anmeldung P 37 32 875.1 im Gerät liegt.
Wenn eine magneto-optische Platte gelesen werden soll, hat das Datensignal HF 2 keine hochfrequenten Anteile; weil es ein Gleichsignal ist, sind die Pegel an den ersten Eingängen der Vergleicher V 1 und V 2 ungefähr null. Weil der Pegel am zweiten Eingang des Vergleichers V 1 jetzt aber größer ist als der Pegel an dessen erstem Eingang, gibt der Vergleicher V 1 ein Signal mit niederem Pegel an seinem Ausgang ab. Daran erkennt der Steu­ erprozessor SP, daß der Bediener eine magneto-optische Platte ausgesucht hat. Das Signal am Ausgang des Vergleichers V 2 spielt bei dieser Entscheidung keine Rolle. Es kann "HIGH" oder "LOW" sein.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung unterscheidet sich vom ersten dadurch, daß der erste Eingang des zweiten Ver­ gleichers V 2 nicht mit dem Ausgang des Gleichrichters G, son­ dern mit dem Ausgang des Tiefpasses T verbunden ist.
Eine CD-Platte oder eine magneto-optische Platte wird vom zwei­ ten Ausführungsbeispiel auf die gleiche Art und Weise erkannt wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Bei einer Platte gemäß der deutschen Anmeldung P 37 32 875.1 wird anstelle des gleichge­ richteten HF-Anteils der überlagerte Gleichanteil des Datensi­ gnals HF 3 mit der Referenzspannung UR im Vergleicher V 2 vergli­ chen.
Wie bereits erwähnt ist das Datensignal HF 3 ein hochfrequentes Signal, dem ein Gleichanteil überlagert ist, jedoch mit einer geringeren Amplitude als bei einer CD-Platte. Deshalb ist der Pegel am ersten Eingang des Vergleichers V 1 größer als an des­ sen zweitem Eingang; die Referenzspannung UR ist aber so groß gewählt, daß bei dieser Platte der Pegel am ersten Eingang des Vergleichers V 2 kleiner ist als die Referenzspannung UR an des­ sen zweitem Eingang. Am Ausgangssignal des Vergleichers V 1, das hohen Pegel hat, und am Ausgangssignal des Vergleichers V 2, das niederen Pegel hat, erkennt der Steuerprozessor SP, daß eine Platte gemäß der deutschen Anmeldung P 37 32 875.1 im Gerät liegt.

Claims (3)

1. Schaltungsanordnung zum Erkennen des Typs eines optischen Aufzeichnungsträgers, dadurch gekennzeich­ net, daß das Datensignal (HF), welches die mittels Pits gespeicherten Daten enthält, über einen Hochpaß (H) und ei­ nen dazu in Reihe geschalteten Gleichrichter (G) dem er­ sten Eingang und über einen Tiefpaß (T) dem zweiten Ein­ gang eines ersten Vergleichers (V 1) zugeführt wird, dessen Ausgang mit einem Steuerprozessor (SP) verbunden ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ausgang eines zweiten Ver­ gleichers (V 2), dessen erster Eingang mit dem Ausgang des Gleichrichters (G) verbunden ist und an dessen zweitem Ein­ gang eine Referenzspannung (UR) liegt, mit dem Steuerpro­ zessor (SP) verbunden ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ausgang eines zweiten Ver­ gleichers (V 2), dessen erster Eingang mit dem Ausgang des Tiefpasses (T) verbunden ist und an dessen zweitem Eingang eine Referenzspannung (UR) liegt, mit dem Steuerprozessor (SP) verbunden ist.
DE3838859A 1988-11-17 1988-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers Withdrawn DE3838859A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/688,957 US5202874A (en) 1988-11-17 1988-11-17 Circuit arrangement for identifying the type of an optical record carrier
DE3838859A DE3838859A1 (de) 1988-11-17 1988-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers
DE3911525A DE3911525A1 (de) 1988-11-17 1989-04-08 Schaltung zur erkennung des typs eines optischen aufzeichnungstraegers
MYPI89001585A MY105166A (en) 1988-11-17 1989-11-14 Circuit arrangement for identifying the type of an optical recording medium.
JP2500993A JP2771325B2 (ja) 1988-11-17 1989-11-17 光学再生機器内の回路装置
AU46668/89A AU4666889A (en) 1988-11-17 1989-11-17 Circuit arrangement for identifying the type of an optical record carrier
ES199090900793T ES2034853T3 (es) 1988-11-17 1989-11-17 Disposicion de circuito para reconocer el tipo de un soporte de registro optico.
HU90404A HUT58942A (en) 1988-11-17 1989-11-17 Circuit arrangement for recognizing type of an optical data carrier
PCT/EP1989/001390 WO1990005977A1 (de) 1988-11-17 1989-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungsträgers
DE9090900793T DE58901902D1 (de) 1988-11-17 1989-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers.
AT90900793T ATE78623T1 (de) 1988-11-17 1989-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers.
EP90900793A EP0444145B1 (de) 1988-11-17 1989-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungsträgers
CN89108607A CN1019613B (zh) 1988-11-17 1989-11-17 用于鉴别光记录介质类型的电路装置
KR1019900701522A KR100203173B1 (ko) 1988-11-17 1990-07-16 광학기록매체의 유형 식별회로
HK210096A HK210096A (en) 1988-11-17 1996-11-28 Circuit arrangement for identifying the type of an optical record carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3838859A DE3838859A1 (de) 1988-11-17 1988-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838859A1 true DE3838859A1 (de) 1990-05-23

Family

ID=6367319

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3838859A Withdrawn DE3838859A1 (de) 1988-11-17 1988-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers
DE9090900793T Expired - Lifetime DE58901902D1 (de) 1988-11-17 1989-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090900793T Expired - Lifetime DE58901902D1 (de) 1988-11-17 1989-11-17 Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5202874A (de)
EP (1) EP0444145B1 (de)
JP (1) JP2771325B2 (de)
KR (1) KR100203173B1 (de)
CN (1) CN1019613B (de)
AU (1) AU4666889A (de)
DE (2) DE3838859A1 (de)
ES (1) ES2034853T3 (de)
HK (1) HK210096A (de)
HU (1) HUT58942A (de)
MY (1) MY105166A (de)
WO (1) WO1990005977A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5325350A (en) * 1986-09-28 1994-06-28 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Pick-up for selectively reading and writing an optical recording medium having pits and magnetic domains
JPH05234332A (ja) * 1992-02-18 1993-09-10 Sony Corp ディスク再生装置
US5592446A (en) * 1993-06-14 1997-01-07 Sony Corporation Dual mode recording and reproducing apparatus having two recording regions using differing reproduction principles
TW238381B (en) * 1993-10-29 1995-01-11 Ibm Optical data storage cartridge system
KR100207648B1 (ko) * 1994-11-29 1999-07-15 윤종용 광픽업장치 및 그 광출력 제어방법
JPH08263930A (ja) * 1995-03-24 1996-10-11 Pioneer Electron Corp ディスク判別方法
DE69634746T2 (de) * 1995-08-23 2006-05-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Aufzeichnungsträgerlesegerät mit diskriminierungsmitteln zur ermittlung des informationsträgertyps
KR100288977B1 (ko) * 1997-12-30 2001-05-02 윤종용 광디스크 판별장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342525A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Canon K.K., Tokio/Tokyo Geraet zur informations-aufzeichnung und/oder -wiedergabe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57200909A (en) * 1981-06-01 1982-12-09 Victor Co Of Japan Ltd Reproducing device for information recording medium
JPS59198537A (ja) * 1983-04-22 1984-11-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学的記録再生装置
JPS60251557A (ja) * 1984-05-28 1985-12-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学式記録再生装置
JPS6142751A (ja) * 1984-08-03 1986-03-01 Sanyo Electric Co Ltd 情報読取装置
FR2575857B1 (fr) * 1984-11-29 1995-03-03 Canon Kk Appareil de stockage optique d'informations
JPS61158055A (ja) * 1984-12-29 1986-07-17 Canon Inc 光学式情報再生装置
JPS61180935A (ja) * 1985-02-06 1986-08-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学的信号記録再生装置
JPH0731840B2 (ja) * 1985-04-15 1995-04-10 三洋電機株式会社 情報読取装置
JPS6276061A (ja) * 1985-09-30 1987-04-08 Toshiba Corp デイスク再生装置
FR2591787A1 (fr) * 1985-12-13 1987-06-19 Thomson Csf Dispositif d'enregistrement-lecture polyvalent de support d'enregistrement
JPS6329371A (ja) * 1986-07-23 1988-02-08 Nec Home Electronics Ltd 出現信号種別の判定回路
JPH0821180B2 (ja) * 1986-09-19 1996-03-04 セイコーエプソン株式会社 光記録再生方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342525A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Canon K.K., Tokio/Tokyo Geraet zur informations-aufzeichnung und/oder -wiedergabe

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- JP 56 140536 A. In: Patents Abstracts of Japan, Sect. P., Vol. 6, (1981), Nr.18, (P-100) *
- JP 61 237247 A. In: Patents Abstracts of Japan, Sect. P., Vol.11, (1987), Nr.84, (P-556) *
DE-Buch: TIETZE, U. *
SCHENK, Ch.: Halbleiter- Schaltungstechnik, Springer-Verlag, 1985, 7. Aufl., S.178-180 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR100203173B1 (ko) 1999-06-15
WO1990005977A1 (de) 1990-05-31
AU4666889A (en) 1990-06-12
KR900702514A (ko) 1990-12-07
HU900404D0 (en) 1991-08-28
HUT58942A (en) 1992-03-30
CN1019613B (zh) 1992-12-23
DE58901902D1 (de) 1992-08-27
JP2771325B2 (ja) 1998-07-02
EP0444145B1 (de) 1992-07-22
HK210096A (en) 1996-12-06
US5202874A (en) 1993-04-13
EP0444145A1 (de) 1991-09-04
ES2034853T3 (es) 1993-04-01
CN1042787A (zh) 1990-06-06
JPH04501780A (ja) 1992-03-26
MY105166A (en) 1994-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310795B1 (de) Optische Abtastvorrichtung und Verfahren für eine optische Abtastvorrichtung
DE3227654C2 (de)
DE3032769C2 (de)
DE2941946C2 (de)
DE3214951C2 (de)
DE3620301A1 (de) Vorrichtung und aufzeichnungstraeger fuer einen optischen plattenspeicher und schneidevorrichtung fuer eine master-platte
EP0205940B1 (de) Optisches System zum Führen des Lesestrahles bei einem magneto-optischen Speicher
DE3604722A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von fokussierfehlern
EP0544731B1 (de) Optische abtastvorrichtung
DE3836125A1 (de) Schaltungsanordnung zur umkehrung eines magnetfeldes
DE2937427C2 (de)
DE3838859A1 (de) Schaltungsanordnung zum erkennen des typs eines optischen aufzeichnungstraegers
DE3132804A1 (de) Verfahren zum erfassen eines fokussierzustandes eines objektivs zur abtastung von videoplatten und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3100328A1 (de) Vorrichtung zum wiedergeben digital kodierter information, die auf einen optisch auslesbaren scheibenfoermigen aufzeichnungstraeger aufgezeichnet ist
DE3730555A1 (de) Optische informations-aufzeichnungs/wiedergabe-einrichtung
DE1807086B2 (de) Vorrichtung zum nachsteuern eines zeilengerasterten abtaststrahls
DE4140806A1 (de) Optische abtastvorrichtung
DE3821811C2 (de)
EP0599901B1 (de) Optische abtastvorrichtung
DE4024033C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Information auf einem optomagnetischen Informationsträger und zum Wiedergeben der aufgezeichneten Information
DE3715443C2 (de) Wiedergabeeinrichtung zum Lesen von Signalen von einem magneto-optischen Aufzeichnungsmedium
DE19915698A1 (de) Optische Informationsspeichereinheit
DE3218265A1 (de) Vorrichtung zur fokussierregelung fuer ein wiedergabegeraet fuer plattenfoermige, optisch lesbare, rotierende aufzeichnungstraeger
DD298325A5 (de) Detektionsschaltung
EP0515422A1 (de) Optische abtastvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3911525

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee