DE3832880A1 - Biaxial orientierte polypropylenfolie fuer die metallisieranwendung - Google Patents

Biaxial orientierte polypropylenfolie fuer die metallisieranwendung

Info

Publication number
DE3832880A1
DE3832880A1 DE3832880A DE3832880A DE3832880A1 DE 3832880 A1 DE3832880 A1 DE 3832880A1 DE 3832880 A DE3832880 A DE 3832880A DE 3832880 A DE3832880 A DE 3832880A DE 3832880 A1 DE3832880 A1 DE 3832880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film according
surface layer
polyolefinic
weight
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3832880A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dr Bothe
Gunter Dr Schloegl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE3832880A priority Critical patent/DE3832880A1/de
Priority to EP89117289A priority patent/EP0361280A3/de
Priority to IL91752A priority patent/IL91752A/xx
Priority to CA000612801A priority patent/CA1315185C/en
Priority to KR1019890013871A priority patent/KR900004504A/ko
Priority to US07/413,281 priority patent/US4997700A/en
Priority to MX017742A priority patent/MX174473B/es
Publication of DE3832880A1 publication Critical patent/DE3832880A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31703Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer

Description

Die Erfindung betrifft eine metallisierbare, siegelfähi­ ge, biaxial orientierte Mehrschichtfolie umfassend eine Basisschicht im wesentlichen aus Polypropylen, eine erste polyolefinische siegelfähige Oberflächenschicht und eine zweite polyolefinische metallisierbare Oberflächen­ schicht.
In der EP-A-00 23 389 wird eine coextrudierte Mehr­ schichtfolie für die Metallisieranwendung beschrieben, die aus einer Kernschicht aus im wesentlichen Polypropy­ len besteht, die beidseitig Deckschichten aus einem Ethylen-Olefincopolymerisat besitzt, wobei der Ethylenge­ halt 85 bis 99,75 Gew.-% beträgt und das Molekül des Alpha-Olefins 3 bis 6 Kohlenstoffatome enthält. Diese Folie weist den Nachteil auf, daß ihre Kratzfestigkeit noch verbesserungswürdig und ihr Glanz unbefriedigend ist.
In der EP-A-00 21 672 wird weiterhin ein durch Coextru­ sion hergestelltes Laminat beschrieben, bestehend aus einer Polypropylenkernschicht und einem Ethylen-Propylen- Copolymerisat auf wenigstens einer Außenseite der Kern­ schicht. Die Außenschicht enthält 2 bis 4 Gew.-% Ethylen, wobei Außenschichten mit 2,5 bis 3,5 Gew.-% Ethylen be­ sonders bevorzugt sind. Durch das Weglassen von Gleitmit­ teln, insbesondere von Fettsäureamiden, in der Folie wird eine gute Haftung zwischen der Außenschicht und einer aufgebrachten Metallschicht erreicht. Diese Folie ist aber noch verbesserungswürdig, insbesondere im Hinblick auf die Metallhaftung, ihre Kratzfestigkeit und ihre op­ tischen Eigenschaften.
In der DE-A-37 01 307 werden siegelbare Mehrschichtfolien für die Metallisieranwendung beschrieben, deren metalli­ sierbare Oberflächenschicht aus Polypropylen besteht. Diese Folien zeigen den Nachteil, daß sie sich schlecht oberflächenbehandeln lassen, d. h. daß sie eine schlechte Langzeitmetallisierbarkeit besitzen, weil ihre durch die Oberflächenbehandlung erreichte Affinität zu Metallen nach kurzer Zeit schon deutlich spürbar abklingt.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine metallisierbare Folie zu schaffen, deren Eigenschaftspro­ fil im Hinblick auf die Kombination der Merkmale:
  • a) gute Verarbeitungseigenschaften beim Wickeln, Schnei­ den, Metallisieren, Bedrucken oder Extrusionsbeschich­ ten bzw. Laminieren sowie der Maschinengängigkeit in Verpackungsmaschinen;
  • b) sehr gute und vor allem über längere Zeit hinweg kon­ stant bleibende Metallhaftung;
  • c) ein optisch gutes Erscheinungsbild der Folie, insbe­ sondere ein hoher Glanz der Metallschicht bzw. der metallisierbaren Oberfläche;
  • d) hohe Kratzfestigkeit bei mechanischer Einwirkung;
  • e) gute Siegeleigenschaften und
  • f) geringer Geruch optimiert ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Folie der eingangs genannten Gattung, deren kennzeichnende Merkmale darin bestehen, daß die zweite polyolefinische metallisierbare Oberflächenschicht ein Propylen-Ethylen-Copolymeres ent­ hält, das einen Ethylengehalt von 1,2 bis 2,8 Gew.-%, einen Verteilungsfaktor V F von größer 10, eine Schmelz­ enthalpie ΔHm größer 90 J/g und eine Thermooxidations­ temperatur T ox von größer 240°C besitzt.
Der Ethylengehalt und der Verteilungsfaktor des Copoly­ meren werden mit Hilfe der C13-NMR-Spektroskopie be­ stimmt. Die Messungen wurden mit einem Kernresonanzspek­ trometer der Firma Bruker, Modell HX-270 (Deutschland), das mit einem Rechner der Firma Bruker, Typ Bruker Aspect 2000 ausgerüstet war, durchgeführt.
Das zu charakterisierende Ethylen-Propylen-Copolymere wird in einem Lösungsmittelgemisch aus 65 Vol-% Hexa­ chlorbenzol und 35 Vol-% 1,1-Dideuterotetrachlorethan ge­ löst, so daß eine 10 Gew.-%-Lösung entstand. Als Bezugs­ standard wurde Octamethyltetrasiloxan (OMTS) zugegeben. Das 67,9-MHZ-C13-Kernresonanzspektrum wurde bei 130°C gemessen. Die Auswertung der Spektren erfolgte nach der in J.C. Randall, Polymer Sequence Distribution (Academic Press, New York, 1977) beschriebenen Vorgehensweise.
Der Verteilungsfaktor ist definiert als
wobei C G den Gesamtgehalt an Ethylen im Copolymerisat in Gew.-% bedeutet und C i den Anteil an Ethylen in Gew.-%, der als isolierter Ethylenanteil vorliegt, d. h. ein ein­ zelner Etylenbaustein befindet sich in der nachfolgend skizzierten Art isoliert zwischen zwei Propylenbaustei­ nen:
Die Schmelzenthalpie ΔHm wird mittels der Methode der Differential-Scanning-Calorimetrie (DSC-Messung) be­ stimmt. Einige Milligramm (3 bis 5 mg) des zu charakteri­ sierenden Rohstoffs werden in einem Differentialkalorime­ ter mit einer Heizgeschwindigkeit von 20°C/min aufge­ heizt. Die Schmelzenthalpie ΔHm des Rohstoffs ergibt sich aus der Fläche des jeweiligen Schmelzpeaks.
Der Untergrund beiderseits des Schmelzpeaks wird durch eine lineare Tangente abgetrennt.
Schmelzpunkt: DSC-Messung, Maximum der Schmelzkurve, Aufheizgeschwindigkeit 20°C/min.
Die Bestimmung der idealisierten Thermooxidationstempera­ tur T ox erfolgt auf folgende Weise:
2 bis 5 mg des zu untersuchenden Rohstoffs werden in ei­ nem Differentialkalorimeter mit einer Heizrate von 20 K/min aufgeheizt. Als Spülgas wird Luft verwendet, die Ausgangstemperatur ist 295 K. Bei der Messung wird die Veränderung des Wärmeflusses mit ansteigender Temperatur dargestellt. Während diese Kurve nach dem Schmelzen des Rohstoffs zunächst nahezu waagerecht verläuft (Basis­ linie), steigen diese Werte infolge Oxidation ab einer bestimmten Temperatur stark an (exothermer Ast).
Die idealisierte Thermooxidationstemperatur wird als Schnittpunkt der den exothermen Ast des Thermogramms ver­ längernden Geraden mit der Basislinie definiert.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß die genannten Parameter für das Propylen-Ethylen-Copolymere der zweiten polyolefinischen metallisierbaren Oberflächenschicht der erfindungsgemäßen Folie in sehr engen Grenzen eingehalten werden müssen, um alle in der Aufgabenstellung genannten Eigenschaften gleichzeitig optimal zu realisieren. Der Ethylengehalt und der Verteilungsfaktor V F des Copolyme­ ren sind für die Oberflächenbehandelbarkeit mittels elek­ trischer Coronaentladung, für die Langzeitmetallisierbar­ keit sowie für die optischen Eigenschaften von Bedeutung. Liegt der Ethylengehalt unter 1,2 Gew.-%, ist die Corona­ behandelbarkeit schlecht sowie das Abklingverhalten der Behandlungswirkung ungünstig. Liegt der Ethylengehalt über 2,5 Gew.-% oder der Verteilungsfaktor unter 10, so verschlechtern sich die optischen Eigenschaften, insbe­ sondere der Oberflächenglanz.
Die Schmelzenthalpie des Copolymeren beeinflußt die Kratzfestigkeit der Folie. Liegt sie unter 90 J/g, so verschlechtert sich die Kratzfestigkeit deutlich.
Die Thermooxidationstemperatur ist für die Metallhaftung von besonderer Bedeutung. Liegt die Thermooxidationstem­ peratur der metallisierbaren Deckschicht unter 240°C, so bilden sich aufgrund der Coronabehandlung Abbauprodukte in dem Maße auf der Oberfläche, daß die Haftung einer folgenden Metallisierung verschlechtert wird.
Die Basisschicht der erfindungsgemäßen Mehrschichtfolie besteht aus einem Propylenpolymeren, das zum überwiegen­ den Teil aus Propylen besteht und einen Schmelzpunkt vor­ zugsweise von 150 bis 170°C besitzt. Isotaktisches Poly­ propylen mit einem n-heptanlöslichen Anteil von 15 Gew.-% und weniger, Copolymere von Ethylen und Propylen mit ei­ nem Ethylengehalt von 5 Gew.-% oder weniger, Copolymere von Propylen mit C4-C8-Alpha-Olefinen mit einem Alpha- Olefin-Gehalt von 5 Gew.-% oder weniger stellen bevorzug­ te Propylenpolymere für die Basisschicht dar, wobei iso­ taktisches Polypropylen ganz besonders bevorzugt ist. Das Propylenpolymere der Basisschicht hat im allgemeinen ei­ nen Schmelzflußindex von 1,5 bis 5 g/10 min bei 230°C und 2,16 kg Belastung (DIN 53 735).
Die erste polyolefinische siegelfähige Oberflächenschicht der erfindungsgemäßen Mehrschichtfolie besteht aus sie­ gelfähigen olefinischen Polymeren. Geeignete Alpha-Ole­ finpolymere sind ethylenhaltige Polymere, Copolymere von Ethylen und Propylen, Ethylen oder Propylen und 1-Buten oder anderen Alpha-Olefinen mit 5 bis 10 Kohlenstoffato­ men, Terpolymere aus Ethylen, Propylen und Butylen oder einem anderen Alpha-Olefin mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Mischungen aus diesen Polymeren. Ethylen-Propylen- Copolymere, Ethylen-Butylen-Copolymere, Propylen-Butylen- Copolymere, Ethylen-Propylen-Butylen-Terpolymere oder Mi­ schungen aus diesen Polymeren werden bevorzugt einge­ setzt. Besonders bevorzugte Alpha-Olefinpolymere für die Siegelschicht sind Ethylen-Propylen-Copolymere mit Propy­ len als Hauptkomponente und einem Ethylengehalt von 4 bis 10 Gew.-%. Der Siegelrohstoff besitzt einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Propylenpolymere der Basisschicht. Der Schmelzpunkt liegt im allgemeinen im Bereich von 80 bis 150°C, vorzugsweise 100 bis 140°C. Der Schmelz­ flußindex des Siegelrohstoffs liegt höher als jener des Propylenpolymeren der Basisschicht. Das Olefinpolymere für die Siegelschicht hat einen Schmelzflußindex von im allgemeinen 3 bis 15 g/10 min, vorzugsweise 3 bis 9 g/10 min, bei 230°C und 2,16 kg Belastung (DIN 53 735).
Die metallisierbare Oberflächenschicht besteht aus einem Ethylen-Propylen-Copolymeren, das vorzugsweise einen Ethylengehalt von 1,4 bis 1,8 Gew.-%, einen Verteilungs­ faktor V F von größer als 10, insbesondere größer als 15, eine Schmelzenthalpie ΔHm von größer als 90 J/g, insbe­ sondere im Bereich von 95 bis 110 J/g, und eine bevorzug­ te Thermooxidationstemperatur T ox von mehr als 245°C be­ sitzt. Der Schmelzflußindex des Copolymeren für die zwei­ te polyolefinische metallisierbare Oberflächenschicht liegt vorzugsweise zwischen 3 und 12 g/10 min, jedenfalls aber höher als der des Propylenpolymeren der Basis­ schicht.
Um bestimmte Eigenschaften der erfindungsgemäßen Polyole­ finfolie noch weiter zu verbessern, kann die erste poly­ olefinische siegelfähige Oberflächenschicht ein Anti­ blockmittel enthalten.
Geeignete Antiblockmittel für diese Schicht sind anorga­ nische Zusatzstoffe wie Siliziumdioxid, Kalziumkarbonat, Magnesiumsilikat und/oder Antiblockmittel wie z.B. Poly­ amid, Polyester sowie insbesondere Benzoguanamin-Formal­ dehyd-Copolymere und dergleichen. Wesentlich für das Antiblockmittel ist, daß die mittlere Teilchengröße zwi­ schen 1 und 4 µm liegt und der Formfaktor kleiner als 3 ist. Siliziumdioxid und Kalziumkarbonat sind als Anti­ blockmittel bevorzugt. Besonders bevorzugt werden diese Mittel eingesetzt, wenn sie kugelförmige Gestalt besit­ zen. Derartige kugelförmige anorganische Materialien und deren Zusatz zu Folien aus thermoplastischen Kunststoffen werden z.B. in der EP-A-02 36 945 und der DE-A-38 01 535 beschrieben. Die Zusatzmenge an Antiblockmittel beträgt 0,1 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-%, bezo­ gen auf das Gesamtgewicht der ersten polyolefinischen siegelfähigen Oberflächenschicht.
Die zweite polyolefinische metallisierbare Oberflächen­ schicht enthält vorzugsweise einen mehrkernigen phenoli­ schen Stabilisator mit einer Molmasse von mehr als 300 g/mol, vorzugsweise mehr als 700 g/mol. Als Stabili­ sator des Copolymeren der zweiten polyolefinischen metal­ lisierbaren Oberflächenschicht eignen sich besonders Pentaerythrityl-Tetrakis-3-(3,5-di-Tertiärbutyl-4-Hydro­ xyphenyl)-Propionat oder 1,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris(3,5­ di-Tertiärbutyl-4-Hydroxybenzyl)benzol. Die Zusatzmenge beträgt 0,2 bis 0,6 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 0,4 Gew.-%. Zur Neutralisation der Katalysatorreste des Copolymeren wird vorzugsweise ein anorganischer, parti­ kelförmiger Stoff eingesetzt. Kalziumkarbonate einer mittleren Teilchengröße von höchstens 0,07 mm, einer ab­ soluten Teilchengröße von kleiner 5 µm und einer spezi­ fischen Oberfläche von mindestens 40 m2/g werden bevor­ zugt eingesetzt. Die Zusatzmenge beträgt 0,01 bis 0,05 Gew.-%.
Die Gesamtdicke der erfindungsgemäßen Folie liegt zwischen 10 und 70 µm, vorzugsweise zwischen 15 und 50 µm, wobei die Oberflächenschichten jeweils eine Dicke von etwa 0,5 bis 1 µm aufweisen. Die Folie kann nach üblichen Verfahren metallisiert werden und zeichnet sich durch eine sehr gute Metallhaftung aus.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen aus drei Schichten gebildeten Polyolefinfolie erfolgt nach dem bekannten Coextrusionsverfahren. Im Rahmen dieses Verfahrens wird so vorgegangen, daß die den einzelnen Schichten der Folie entsprechenden Schmelzen durch eine Flachdüse coextru­ diert werden, die durch Coextrusion erhaltene Folie zur Verfestigung abgekühlt wird, die Folie biaxial gestreckt (orientiert), die biaxial gestreckte Folie thermofixiert und an der zur Coronabehandlung vorgesehenen metallisier­ ten Oberflächenschicht coronabehandelt wird. Die biaxiale Streckung (Orientierung) kann simultan oder aufeinander­ folgend durchgeführt werden, wobei die aufeinanderfolgen­ de biaxiale Streckung, bei der zuerst längs (in Maschi­ nenrichtung) und dann quer (senkrecht zur Maschinenrich­ tung) gestreckt wird, bevorzugt ist. Zunächst wird also wie beim üblichen Coextrusionsverfahren das Polymere oder die Polymermischung der einzelnen Schichten in einem Ex­ truder komprimiert oder verflüssigt. Die Schmelzen werden dann gleichzeitig durch eine Flachdüse (Breitschlitzdüse) gepreßt, und die ausgepreßte mehrschichtige Folie wird auf einer oder mehreren Walzen, die durch Kühlung auf etwa 30 bis 50°C gehalten werden, abgekühlt und verfe­ stigt. Die so erhaltene Folie wird dann längs und quer zur Extrusionsrichtung gestreckt, was zu einer Orientie­ rung der Molekülketten führt. In Längsrichtung wird vor­ zugsweise 4 bis 7 : 1 und in Querrichtung vorzugsweise 8 bis 10 : 1 gestreckt. Die Längsstreckung wird bei einer Folientemperatur von vorzugsweise 120 bis 140°C durchge­ führt und die Querstreckung vorzugsweise bei 160 bis 175°C. Das Längsstrecken wird man zweckmäßigerweise mit Hilfe zweier entsprechend dem angestrebten Streckverhält­ nis verschieden schnellaufender Walzen durchführen und das Querstrecken mit Hilfe eines entsprechenden Kluppen­ rahmens. An die biaxiale Streckung der Folie schließt sich ihre Thermofixierung (Wärmebehandlung) an. Dabei wird die Folie etwa 0,5 bis 10 s lang bei einer Tempera­ tur von 150 bis 160°C gehalten. Die Coronabehandlung er­ folgt vorzugsweise mit einer Wechselspannung von etwa 10 000 V und 10 000 Hz. Die so hergestellte Folie wird in üblicher Weise mit Hilfe einer Aufwickeleinrichtung auf­ gewickelt.
Die erfindungsgemäße Polyolefin-Mehrschichtfolie eignet sich insbesondere für die Metallisieranwendung. Sie be­ sitzt nämlich all die wichtigen Eigenschaften, die von Polyolefinfolien im Hinblick auf den Einsatz als siegel­ bare Metallisierfolie gefordert werden. Sie weist inbe­ sondere auf:
  • - sehr gute optische Eigenschaften, insbesondere Glanz der metallisierbaren Oberfläche,
  • - hohe Kratzfestigkeit der metallisierbaren Oberfläche,
  • - gute Sofort- und Langzeitmetallisierbarkeitseigenschaf­ ten,
  • - gute Oberflächenbehandelbarkeit und gute Geruchseigen­ schaften,
  • - gute Weiterverarbeitungseigenschaften,
  • - gute Siegeleigenschaften.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
In den nachstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen handelt es sich jeweils um biaxial orientierte (Längs­ streckverhältnis 5 : 1, Querstreckverhältnis 10 : 1) Polyolefinfolien mit einer Basisschicht und zwei Deck­ schichten, wobei die Basisschicht jeweils aus einem iso­ taktischen Polypropylen mit einem n-heptanlöslichen An­ teil von 4 Gew.-%, mit einem Schmelzpunkt von 165°C und einem Schmelzflußindex von 3,5 g/10 min bei 230°C und 2,16 kg Belastung (DIN 53 735) als Hauptkomponente be­ besteht. Die Basisschicht ist jeweils etwa 28 µm dick, und die beiden Deckschichten, welche die Basisschicht um­ geben, sind jeweils etwa 1 µm dick. Die dreischichtigen Polyolefinfolien sind nach dem bekannten Coextrusionsver­ fahren hergestellt worden.
Beispiel 1
Die erste polyolefinische siegelbare Deckschicht bestand aus einem Copolymerisat aus Ethylen- und Propylenbaustei­ nen mit einem Ethylenanteil von 6 Gew.-%, einem Propylen­ anteil von 93,7 Gew.-% und 0,3 Gew.-% SiO2 mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 2 µm und einem Form­ faktor von 1. Die Prozentangaben sind bezogen auf das Ge­ samtgewicht der ersten polyolefinischen siegelbaren Deck­ schicht. Der Schmelzflußindex i 2, 16 des Polymeren der ersten Deckschicht lag bei 8 g/10 min, sein Schmelzpunkt bei 136°C.
Die zweite polyolefinische metallisierbare Deckschicht bestand aus einem Copolymerisat aus Ethylen- und Propy­ lenbausteinen mit einem Ethylengehalt von 1,9 Gew.-%, einem Propylengehalt von 97,7 Gew.-% und einem Gehalt an Pentaerythrityl-Tetrakis-3-(3,5-di-Tertiärbutyl-4-Hydro­ xyphenyl)-Propionat von 0,35 Gew.-%, wobei die Prozentan­ gaben bezogen sind auf das Gesamtgewicht der zweiten polyolefinischen Deckschicht. Die Neutralisation des Polymeren erfolgte mit 0,05 Gew.-% Calziumkarbonat mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,02 µm und einer spezifischen Oberfläche von 100 m2/g. Das Polymere besaß folgende Eigenschaften:
  • - Verteilungsfaktor V F = 19,
  • - Schmelzenthalpie ΔHm= 95 J/g,
  • - idealisierte Thermooxidationstemperatur T ox= 255°C
  • - Schmelzflußindex i 2, 16= 5 g/10 min.
Die an der Folie des Beispiels 1 gemessenen Eigenschaften sind den Eigenschaften der Folien aus den nachfolgenden Vergleichsbeispielen in Form einer Tabelle am Ende der Beschreibung gegenübergestellt.
Vergleichsbeispiel 1
Die erste polyolefinische Deckschicht der Folie nach Ver­ gleichsbeispiel 1 hatte die gleiche Zusammensetzung wie diejenige der Folie aus Beispiel 1. Die zweite polyolefi­ nische Deckschicht wies einen Ethylengehalt von 2 Gew.-%, einen Propylengehalt von 97,9 Gew.-%, einen Stabilisator­ gehalt (Stabilisator wie in Beispiel 1) von 0,05 Gew.-% und Neutralisationsmittel (wie in Beispiel 1) von 0,05 Gew.-% auf. Das Polymere besaß folgende Eigenschaf­ ten:
  • - Verteilungsfaktor V F = 19,
  • - Schmelzenthalpie ΔHm= 95 J/g,
  • - idealisierte Thermooxidationstemperatur T ox= 225°C
  • - Schmelzflußindex i 2, 16= 5 g/10 min.
Die Eigenschaften der Folie ergeben sich aus der Tabelle.
Vergleichsbeispiel 2
Die erste polyolefinische Deckschicht der Folie nach Ver­ gleichsbeispiel 2 hatte die gleiche Zusammensetzung wie diejenige der Folie aus Beispiel 1. Die zweite polyolefi­ nische Deckschicht wies einen Ethylengehalt von 2,9 Gew.-%, einen Propylengehalt von 96,7 Gew.-%, einen Stabilisatorgehalt (Stabilisator wie in Beispiel 1) von 0,35 Gew.-% und Neutralisationsmittel (wie in Beispiel 1) von 0,05 Gew.-% auf. Das Polymere besaß folgende Eigen­ schaften:
  • - Verteilungsfaktor V F = 14,
  • - Schmelzenthalpie ΔHm= 80 J/g,
  • - idealisierte Thermooxidationstemperatur T ox= 255°C,
  • - Schmelzflußindex i 2, 16= 5,5 g/10 min.
Die Eigenschaften der Folie ergeben sich aus der Tabelle.
Vergleichsbeispiel 3
Die erste polyolefinische Deckschicht der Folie nach Ver­ gleichsbeispiel 3 hatte die gleiche Zusammensetzung wie diejenige der Folie aus Beispiel 1. Die zweite polyolefi­ nische Deckschicht wies einen Ethylengehalt von 3,9 Gew.-%, einen Propylengehalt von 95,7 Gew.-%, einen Stabilisatorgehalt (Stabilisator wie in Beispiel 1) von 0,35 Gew.-% und Neutralisationsmittel (wie in Beispiel 1) von 0,05 Gew.-% auf. Das Polymere besaß folgende Eigen­ schaften:
  • - Verteilungsfaktor V F = 7,
  • - Schmelzenthalpie ΔHm= 72 J/g,
  • - idealisierte Thermooxidationstemperatur T ox= 255°C,
  • - Schmelzflußindex i 2, 16= 7 g/10 min.
Die Eigenschaften der Folie ergeben sich aus der Tabelle.
Vergleichsbeispiel 4
Die erste polyolefinische Deckschicht der Folie nach Ver­ gleichsbeispiel 4 hatte die gleiche Zusammensetzung wie diejenige der Folie aus Beispiel 1. Die zweite polyolefi­ nische Deckschicht wies einen Ethylengehalt von 0,5 Gew.-%, einen Propylengehalt von 99,15 Gew.-%, einen Stabilisatorgehalt (Stabilisator wie in Beispiel 1) von 0,3 Gew.-% und Neutralisationsmittel (wie in Beispiel 1) von 0,05 Gew.-% auf. Das Polymere besaß folgende Eigen­ schaften:
  • - Verteilungsfaktor V F = <20,
  • - Schmelzenthalpie ΔHm= 110 J/g,
  • - idealisierte Thermooxidationstemperatur T ox= 255°C,
  • - Schmelzflußindex i 2, 16= 5 g/10 min.
Die Eigenschaften der Folie ergeben sich aus der Tabelle.
Vergleichsbeispiel 5
Die erste polyolefinische Deckschicht der Folie nach Ver­ gleichsbeispiel 5 hatte die gleiche Zusammensetzung wie diejenige der Folie aus Beispiel 1. Die zweite polyolefi­ nische Deckschicht wies einen Ethylengehalt von 2 Gew.-%, einen Propylengehalt von 97,6 Gew.-%, einen Stabilisator­ gehalt (Stabilisator wie in Beispiel 1) von 0,35 Gew.-% und Neutralisationsmittel (wie in Beispiel 1) von 0,05 Gew.-% auf. Das Polymere besaß folgende Eigenschaf­ ten:
  • - Verteilungsfaktor V F = 3,
  • - Schmelzenthalpie ΔHm= 108 J/g,
  • - idealisierte Thermooxidationstemperatur T ox= 255°C,
  • - Schmelzflußindex i 2, 16= 5,2 g/10 min.
Die Eigenschaften der Folie ergeben sich aus der Tabelle.
Vergleichsbeispiel 6
Die erste polyolefinische Deckschicht der Folie nach Ver­ gleichsbeispiel 6 hatte die gleiche Zusammensetzung wie diejenige der Folie aus Beispiel 1. Die zweite polyolefi­ nische Deckschicht bestand aus einem Propylenhomopoly­ merisat mit folgenden Eigenschaften:
  • - Schmelzenthalpie ΔHm= 125 J/g,
  • - idealisierte Thermooxidationstemperatur T ox= 255°C,
  • - Schmelzflußindex i 2 16= 5 g/10 min.
Die Eigenschaften der Folie ergeben sich aus der nachfol­ genden Tabelle.
Tabelle
Zur Charakterisierung der Eigenschaften der Rohstoffe wie der fertig erstellten Folien wurden die eingangs genann­ ten Meßmethoden benutzt. Darüber hinaus wurde die Trübung der Folie in Anlehnung an ASTM-D 1003-52 gemessen, wobei anstelle einer 4°-Lochblende eine 1°-Spaltblende einge­ setzt und die Trübung in Prozent für vier übereinander­ liegende Folienlagen angegeben wurde. Die vier Lagen wur­ den gewählt, da man hierdurch den optimalen Meßbereich ausnutzt. Die Trübungsbewertung erfolgte mit 15% = sehr gut, 15% bis 25% = mäßig und <25% = schlecht.
Der Glanz der Folien wurde mit einem Reflektometer von Dr. Lange, Neuss (Deutschland), ermittelt, der Meßwinkel betrug 85°.
Die Kratzfestigkeit wurde in Anlehnung an DIN 53 754 be­ stimmt. Für die Bestimmung der Kratzfestigkeit wurde das Abriebmeßgerät Taber Modell 503 Abraser der Firma Tele­ dyne Taber benutzt, wobei Reibräder der Marke Calibrade R H18, die mit 250 g belastet wurden, eingesetzt wurden. Unter Kratzfestigkeit bzw. Kratzempfindlichkeit versteht man die Trübungszunahme der verkratzten Folie im Ver­ gleich zur Originalfolie nach 50 Umdrehungen des Proben­ tellers. Die Kratzfestigkeit wird mit sehr gut bezeich­ net, wenn die Trübungszunahme <20% beträgt, mit mäßig, wenn die Trübungszunahme bei 20 bis 25% liegt, und mit schlecht bei Trübungszunahmen von größer 25%.
Die Coronabehandlung der Folienoberfläche wurde so ausge­ führt, daß die behandelte Folienoberfläche jeweils eine Behandlungsintensität von 39 mN/m direkt nach der Behand­ lung besaß. Die Behandlungsintensität wurde mittels der sogenannten Tintenmethode (DIN 53 364) bestimmt.
Die Behandlungsintensitätsmessung wurde im Abstand von jeweils 14 Tagen wiederholt. Als sehr gut wurde das Ab­ klingverhalten bezeichnet, wenn die Behandlungsintensität nach vier Monaten noch mindestens 37 mN/m betrug (ΔB 2 mN/m). Als schlecht wurde das Abklingverhalten bezeichnet, wenn die Behandlungsintensität kleiner als 35 mN/m betrug (ΔB 4 mN/m).
Der Geruch der Folien wurde mittels Geruchsprüfung beur­ teilt.
Aus der zu beurteilenden Folie wurde ein ca. 1 cm dicker Folienstapel (DIN A4) hergestellt, der in Al-Folie ein­ geschlagen wurde. Zur Beurteilung des Geruchs wurde der Folienstapel nach 2 Tagen Lagerung aufgeblättert und zwi­ schen den Folienlagen gerochen.
Geruchsnoten:
++ geringer Geruch
+- merkbarer Geruch
-- deutlicher Geruch
Coronabehandelbarkeit
Die Folien wurden unter gleichen Bedingungen einer elek­ trischen Coronabehandlung unterzogen. Während bei Bei­ spiel 1 sowie den Vergleichsbeispielen VB 1 bis VB 3 Be­ handlungsintensitäten von 39 mN/m erreicht wurden, zeigte die Folie gemäß VB 5 trotz identischer Verfahrensweise eine Intensität von nur 37 mN/m und die gemäß VB 4 und VB 6 lediglich eine Behandlungsintensität von 36 mN/m.
Metallhaftung
Die Folien wurden 14 Tage nach ihrer Produktion (Kurz­ zeitbeurteilung) bzw. 4 Monate nach ihrer Produktion (Langzeitbeurteilung) mit Aluminium metallisiert. Die Me­ tallhaftung wurde mittels Klebebandtest beurteilt. Konnte mittels Klebeband überhaupt kein Metall abgelöst werden, so wurde die Metallhaftung mit sehr gut bezeichnet. Bei geringer Metallablösung wurde die Metallhaftung mit gut und bei deutlicher Metallablösung mit schlecht beurteilt.
Der Schmelzflußindex wurde jeweils gemäß DIN 53 735 bei 230°C und 2,16 kg Belastung ermittelt.

Claims (11)

1. Metallisierbare, siegelfähige, biaxial orientierte Mehrschichtfolie für die Metallisieranwendung umfassend eine Basisschicht im wesentlichen aus Polypropylen, eine erste polyolefinische siegelfähige Oberflächenschicht und eine zweite polyolefinische metallisierbare Oberflächen­ schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite polyole­ finische metallisierbare Oberflächenschicht ein Propylen- Ethylen-Copolymeres enthält, das einen Ethylengehalt von 1,2 bis 2,8 Gew.-%, einen Verteilungsfaktor V F von größer 10, eine Schmelzenthalpie ΔHm größer 90 J/g und eine Thermooxidationstemperatur T ox von größer 240°C besitzt.
2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymere der zweiten polyolefinischen Oberflächen­ schicht einen Ethylengehalt von 1,4 bis 1,8 Gew.-%, einen Verteilungsfaktor V F von größer als 15, eine Schmelz­ enthalpie ΔHm im Bereich von 95 bis 110 J/g und eine Thermooxidationstemperatur T ox von mehr als 245°C besitzt.
3. Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste polyolefinische siegelfähige Ober­ flächenschicht ein Antiblockmittel in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Oberflächenschicht, enthält, wobei das Antiblockmittel einen mittleren Teilchendurchmesser im Breich von 1 bis 4 µm besitzt und einen Formfaktor von kleiner als 3.
4. Folie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Antiblockmittel kugelförmige anorganische und/oder organische Teilchen eingesetzt werden.
5. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite polyolefinische metalli­ sierbare Oberflächenschicht einen Stabilisator enthält aus der Stoffklasse der mehrkernigen, sterisch gehinder­ ten Phenole in einer Menge im Bereich von 0,2 bis 0,6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Ober­ flächenschicht, wobei die Molmasse des Stabilisators größer als 300 g/mol ist.
6. Folie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator eine Molmasse von größer als 700 g/mol besitzt und in einer Menge von 0,3 bis 0,4 Gew.-%, bezo­ gen auf das Gesamtgewicht der Oberflächenschicht, einge­ setzt wird.
7. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Gesamtdicke zwischen 10 und 70 µm, vorzugsweise zwischen 15 und 50 µm, besitzt, wobei die Oberflächenschichten jeweils eine Dicke von 0,5 bis 1 µm aufweisen.
8. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf ihrer zweiten polyolefi­ nischen metallisierbaren Oberflächenschicht eine durch Vakuumaufdampfung von Aluminium entstandene Metalli­ sierung trägt.
9. Metallisierte Folie nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die freie Außenseite der Metallisierung einen Schutzüberzug aus einem Polyolefin trägt.
10. Metallisierte Folie nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schutzüberzug aus Polyethylen besteht.
11. Verwendung einer metallisierten Folie nach Anspruch 9 oder 10 in Verbundmaterialien, insbesondere in Kombina­ tion mit transparenten oder opaken Folien aus Kunststoff oder mit Papier.
DE3832880A 1988-09-28 1988-09-28 Biaxial orientierte polypropylenfolie fuer die metallisieranwendung Withdrawn DE3832880A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3832880A DE3832880A1 (de) 1988-09-28 1988-09-28 Biaxial orientierte polypropylenfolie fuer die metallisieranwendung
EP89117289A EP0361280A3 (de) 1988-09-28 1989-09-19 Biaxial orientierte Polypropylenfolie für die Metallisieranwendung
IL91752A IL91752A (en) 1988-09-28 1989-09-22 Biaxially oriented polypropylene film for metallizing applications
CA000612801A CA1315185C (en) 1988-09-28 1989-09-25 Biaxially oriented polypropylene film for metallizing applications
KR1019890013871A KR900004504A (ko) 1988-09-28 1989-09-27 금속 적용용 2축 배향 폴리프로필렌 필름
US07/413,281 US4997700A (en) 1988-09-28 1989-09-27 Biaxially oriented polypropylene film for metallizing applications
MX017742A MX174473B (es) 1988-09-28 1989-09-28 Pelicula de polipropileno biaxialmente orientada para aplicaciones de metalizacion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3832880A DE3832880A1 (de) 1988-09-28 1988-09-28 Biaxial orientierte polypropylenfolie fuer die metallisieranwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3832880A1 true DE3832880A1 (de) 1990-03-29

Family

ID=6363873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3832880A Withdrawn DE3832880A1 (de) 1988-09-28 1988-09-28 Biaxial orientierte polypropylenfolie fuer die metallisieranwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4997700A (de)
EP (1) EP0361280A3 (de)
KR (1) KR900004504A (de)
CA (1) CA1315185C (de)
DE (1) DE3832880A1 (de)
IL (1) IL91752A (de)
MX (1) MX174473B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933695A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-11 Hoechst Ag Polypropylenfolie mit guten hafteigenschaften
EP0477797A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-01 Hoechst Aktiengesellschaft Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte Polyolefinmehrschichtfolie mit sehr guten optischen Eigenschaften

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430472A3 (en) * 1989-11-30 1992-02-26 Imperial Chemical Industries Plc Multiple-layer polyolefin films
JP2828485B2 (ja) * 1990-04-27 1998-11-25 大倉工業株式会社 ポリプロピレン系多層延伸フイルムの製造方法
DE4034134A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-30 Hoechst Ag Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte polyolefin-mehrschichtfolie mit erhoehtem schrumpf
US5194318A (en) * 1991-10-25 1993-03-16 Mobil Oil Corporation Multilayer film with metallized surface
US5425996A (en) * 1994-04-05 1995-06-20 Borden, Inc. Biaxially oriented polypropylene metallized white film
US5489473A (en) * 1994-04-07 1996-02-06 Borden, Inc. Biaxially and monoaxially oriented polypropylene cold seal release film
DE4433166A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 Schulman A Plastics Masterbatch zur Herstellung von biaxial orientierten Polyalkylenfolien, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US5527608A (en) * 1994-12-27 1996-06-18 Mobil Oil Corporation Oriented multilayer heat sealable packaging film capable of withstanding high altitude effects
US5798174A (en) * 1996-02-05 1998-08-25 Aep Industries, Inc. Biaxially and monoaxially oriented polypropylene cold seal release film
US5922471A (en) * 1996-03-04 1999-07-13 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Metallizable polypropylene random copolymer compositions
US5792549A (en) * 1996-05-30 1998-08-11 Aep Industries, Inc. Biaxially oriented polypropylene cold seal release films
DE10235557B4 (de) * 2002-08-03 2004-08-26 Trespaphan Gmbh Etikettenfolie für In-Mould-Verfahren
US20060102280A1 (en) * 2003-02-20 2006-05-18 Treofan Germany Gmbh & Co. Kg Metallisied opaque film
DE10307133B4 (de) * 2003-02-20 2007-05-16 Treofan Germany Gmbh & Co Kg Metallisierte opake Folie
US20050186414A1 (en) * 2003-10-01 2005-08-25 Toray Plastics (America), Inc. Polypropylene multi-layer barrier films
US20060233988A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-19 Toray Plastics (America), Inc. Multi-layer barrier film structure
US7695822B2 (en) * 2005-05-10 2010-04-13 Toray Plastics (America), Inc. Tie-layer for polyolefin films
US20070031653A1 (en) * 2005-08-02 2007-02-08 Toray Plastics (America), Inc. Multi-layer barrier film structure
US7666518B2 (en) * 2006-07-12 2010-02-23 Toray Plastics (America), Inc. Reprocessed polyhydroxy amino ether coated polypropylene film
US20080205800A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Toray Plastics (America), Inc. Transparent biaxially oriented polypropylene film with low moisture vapor and oxygen transmission rate
US20150298861A1 (en) * 2012-11-01 2015-10-22 Jindal Films Americas Llc Coated metallized oriented polypropylene films

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4345005A (en) * 1979-06-28 1982-08-17 Mobil Oil Corporation Oriented polypropylene film substrate and method of manufacture
DE3069631D1 (en) * 1979-07-27 1984-12-20 Ici Plc Metallized films and method of producing them
US4604322A (en) * 1985-08-06 1986-08-05 Hercules Incorporated Metallizable polypropylene film
DE3784357T2 (de) * 1986-03-07 1993-08-12 Nippon Catalytic Chem Ind Monodisperse glykolsuspension von feien anorganischen oxidteilchen mit hervorragender dispersionsstabilitaet und verfahren zur verbesserung des gleitvermoegens von polyesterfolie unter verwendung der monodispersen suspension.
DE3701307A1 (de) * 1987-01-17 1988-07-28 Hoechst Ag Mehrschichtfolie mit einem biaxial gestreckten polypropylenfilm
JPS63182212A (ja) * 1987-01-20 1988-07-27 Mizusawa Ind Chem Ltd 非晶質シリカ乃至シリカアルミナ球状粒子及びその製法
DE3709252A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Hoechst Ag Metallisierbare mehrschichtfolie, ihre herstellung und ihre verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933695A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-11 Hoechst Ag Polypropylenfolie mit guten hafteigenschaften
DE3933695C2 (de) * 1989-10-09 2001-02-08 Hoechst Trespaphan Gmbh Polypropylenfolie mit guten Hafteigenschaften
EP0477797A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-01 Hoechst Aktiengesellschaft Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte Polyolefinmehrschichtfolie mit sehr guten optischen Eigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
EP0361280A2 (de) 1990-04-04
EP0361280A3 (de) 1990-08-29
IL91752A (en) 1992-07-15
US4997700A (en) 1991-03-05
KR900004504A (ko) 1990-02-28
IL91752A0 (en) 1990-06-10
MX174473B (es) 1994-05-18
CA1315185C (en) 1993-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832880A1 (de) Biaxial orientierte polypropylenfolie fuer die metallisieranwendung
EP0480282B1 (de) Beidseitig niedrigsiegelnde, bedruckbare, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie
EP0538747B1 (de) Siegelbare, matte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0563796B1 (de) Seidenmatte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0538746B1 (de) Nicht siegelbare, matte, trübe, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0622185B1 (de) Matte, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0557875B1 (de) Einseitig niedrig siegelnde, transparente Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0482501B1 (de) Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte Polyolfin-Mehrschichtfolie mit erhöhtem Schrumpf
EP0616885B1 (de) Matte, biaxial gereckte Polypropylenfolie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0765909A1 (de) Polyolefinfolie mit Cycloolefinpolymer, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3814942A1 (de) Heisssiegelfaehige schrumpffolie auf basis von polypropylen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung fuer schrumpfetiketten
DE2637978A1 (de) Heissiegelfaehige kunststoffolie und verfahren zu ihrer herstellung
EP0477797B1 (de) Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte Polyolefinmehrschichtfolie mit sehr guten optischen Eigenschaften
DE10022306A1 (de) Transparente biaxial orientierte Polyolefinfolie mit verbesserten Hafteigenschaften
EP0489373B1 (de) Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte Polyolefinmehrschichtfolie mit erhöhtem Schrumpf und verbesserten Barriereeigenschaften
EP0622187B1 (de) Matte, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie mit hohem Schrumpf, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0614758A1 (de) Mehrschichtige, gereckte, heisssiegelbare Polypropylenfolie
DE4128820C2 (de) Verbundfolie mit guter Sauerstoffbarriere
EP0481344B1 (de) Einseitig niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie für die Metallisieranwendung
DE4009350A1 (de) Polypropylenfolie mit guten hafteigenschaften
DE3933695C2 (de) Polypropylenfolie mit guten Hafteigenschaften
DE4109368A1 (de) Biaxial gestreckte und gut bedruckbare polypropylenmehrschichtfolie mit niedrigsiegelnden deckschichten
WO2004018198A2 (de) Polyolefin-mehrschichtfolie, ein verfahren zur herstellung dieser folie sowie ihre verwendung
EP1781468B1 (de) Metallisierte folie mit guten barriereeigenschaften
EP0463517B1 (de) Nicht siegelbare, transparente Polypropylenfolie mit guten Hafteigenschaften und sehr guten optischen Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee