DE3738024A1 - Elektrophotographische tonerzusammensetzung mit ausgezeichneten fixiereigenschaften bei tiefer temperatur - Google Patents

Elektrophotographische tonerzusammensetzung mit ausgezeichneten fixiereigenschaften bei tiefer temperatur

Info

Publication number
DE3738024A1
DE3738024A1 DE19873738024 DE3738024A DE3738024A1 DE 3738024 A1 DE3738024 A1 DE 3738024A1 DE 19873738024 DE19873738024 DE 19873738024 DE 3738024 A DE3738024 A DE 3738024A DE 3738024 A1 DE3738024 A1 DE 3738024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dicarboxylic acid
mol
polyester resin
rosin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873738024
Other languages
English (en)
Other versions
DE3738024C2 (de
Inventor
Nobuyuki Yoshimoto
Hirobumi Iemura
Osamu Oseto
Nobuo Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Ink Mfg Co Ltd
Arakawa Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Toyo Ink Mfg Co Ltd
Arakawa Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Ink Mfg Co Ltd, Arakawa Chemical Industries Ltd filed Critical Toyo Ink Mfg Co Ltd
Publication of DE3738024A1 publication Critical patent/DE3738024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3738024C2 publication Critical patent/DE3738024C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/668Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/087Binders for toner particles
    • G03G9/08742Binders for toner particles comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G9/08755Polyesters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/087Binders for toner particles
    • G03G9/08784Macromolecular material not specially provided for in a single one of groups G03G9/08702 - G03G9/08775
    • G03G9/08793Crosslinked polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/001Electric or magnetic imagery, e.g., xerography, electrography, magnetography, etc. Process, composition, or product
    • Y10S430/105Polymer in developer

Description

Die Erfindung betrifft eine Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie, sie betrifft insbesondere eine elektro­ photographische Tonerzusammensetzung mit ausgezeichneten Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, einer ausgezeichneten Offset-Beständigkeit, Blockierungsbeständigkeit und dgl., die ein spezifisches Polyesterharz als Bindemittel enthält.
Es sind bereits verschiedene elektrophotographische Verfahren bekannt. Dabei handelt es sich allgemein um ein Verfahren, bei dem ein latentes elektrostatisches Bild unter Verwendung eines photoleitfähigen Materials auf verschiedene Weise auf einer lichtempfindlichen Schicht erzeugt und dann mit einem Toner entwickelt wird, wobei nach der Übertragung des Tonerbildes auf einen Träger, wie z. B. Papier, falls erforderlich, das Tonerbild durch Erhitzen, durch Anwendung eines Druckes oder durch Verwendung eines Lösungsmittels fixiert wird.
In den letzten Jahren muß ein Toner Hochgeschwindigkeits- Fixiereigenschaften haben, um den Wirkungsgrad des Kopiervorganges zu erhöhen. Es wurden verschiedene Versuche gemacht, beispielsweise die Verwendung eines thermoplastischen Harzes mit einem niedrigeren Erweichungspunkt, das leicht wärmeschmelzbar ist, als Tonerbindemittel in einem konventionellen Ofen-Wärmefixierungsverfahren, um eine Tonerzusammensetzung herzustellen, welche die an sie gestellten Anforderungen erfüllt. Die bloße Senkung des Erweichungspunktes eines Harzbindemittels hat jedoch den Nachteil, daß eine Agglomeration der Tonerteilchen, insbesondere ein Blockierungsphänomen, während der Lagerung oder Verwendung hervorgerufen wird. Als ein System für die Hochgeschwindigkeitsfixierung wurde daher ein Fixierverfahren angewendet, bei dem eine Heizwalze mit einer guten Wärmeleitfähigkeit verwendet wird.
Da das Heizwalzensystem einen höheren Wärmewirkungsgrad als das Ofen-Wärmefixiersystem hat, kann ein Toner innerhalb eines kürzeren Zeitraums fixiert werden. Dabei tritt jedoch ein Ankleben des Toners an der Heizwalze, nämlich das sogenannte Offset-Phänomen, auf, da der Toner mit der Heizwalze in direkten Kontakt gebracht wird. Es war daher erwünscht, ein Harz zu entwickeln, mit dessen Hilfe dieses Problem gelöst werden kann. Bekannte, übliche Harzbindemittel für einen Toner sind ein Styrol/Acrylat-Copolymeres und ein Styrol/Butadien-Copolymeres. Diese Vinyl-Copolymeren haben jedoch im allgemeinen bei tiefer Temperatur eine geringe Offset-Beständigkeit und schlechte Fixiereigenschaften.
Ein anderes Harzbindemittel ist ein Epoxyharz vom Bisphenol-Typ. Das Epoxyharz vom Bisphenol-Typ ergibt einen Toner mit überlegenen Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, weil es im Vergleich zu dem Vinyl-Copolymerbindemittel ein niedrigeres Molekulargewicht hat. Dabei besteht jedoch die Neigung, daß die Offset-Beständigkeit abnimmt, weil die Schmelzviskosität des Harzes niedrig ist.
Kürzlich wurden verschiedene Polyesterharze als in einem Toner verwendbare Harzbindemittel vorgeschlagen, der eine ausgezeichnete Offset-Beständigkeit und ausgezeichnete Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur hat. Es wurde ein Polyesterharz, hergestellt unter Verwendung eines verätherten Diphenols aus eine Alkohol-Hauptkomponente vom Standpunkt der Blockierungsbeständigkeit, der Offset-Beständigkeit und dgl. aus untersucht. Dabei zeigte sich, daß das Polyesterharz zwar eine ausgezeichnete Blockierungsbeständigkeit aufweist, daß es jedoch keine ausreichende Offset-Beständigkeit und keine ausreichenden Fixiereigenschaften, insbesondere keine ausreichenden Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, hat.
Es wurde daher versucht, ein Polyesterharz zu entwickeln, das eine ausgezeichnete Blockierungsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Offset-Beständigkeit sowie ausgewogene Eigenschaften in bezug auf die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur aufweist.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine neue elektrophotographische Tonerzusammensetzung zu schaffen, mit der das Problem gelöst werden kann, das die konventionellen Methoden nicht lösen können, d. h. eine elektrophotographische Tonerzusammensetzung zu schaffen, die gleichzeitig gut ausgewogene Eigenschaften in bezug auf Offset-Beständigkeit, Blockierungsbeständigkeit und Fixier­ eigenschaften bei tiefer Temperatur hat, die für eine elektrophotographische Tonerzusammensetzung, die ein Polyesterharz als Bindemittel enthält, erforderlich sind und die insbesondere mit Erfolg in Hochgeschwindigkeits-Vorrichtungen eingesetzt werden kann.
Im allgemeinen wird angenommen, daß die Verbesserung der Fixiereigenschaften der elektrophotographischen Tonerzusammensetzung bei tiefer Temperatur erzielt wird durch Herabsetzung des Glasumwandlungspunktes oder des Molekulargewichtes des Bindemittels. Daher wurde versucht, die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur zu verbessern durch Verwendung einer allgemein bekannten aliphatischen Dicarbonsäure mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen als eine plastische Komponente, um den Glasumwandlungspunkt des erhaltenen Harzbindemittels zu senken. Als Ergebnis davon wurden die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur einer Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie, in der das obengenannte Harz als Bindemittel verwendet wird, bis zu einem gewissen Grade verbessert. Die Verbesserung der Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur ist bisher jedoch noch nicht ausreichend und es besteht die Neigung, daß die Offset-Beständigkeit und die Blockierungsbeständigkeit abnehmen.
Es wurde daher versucht, verschiedene Eigenschaften, insbesondere die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur einer ein Polyesterharz enthaltenden Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie durch Verwendung einer plastischen Komponente zu verbessern. Als Ergebnis wurde überraschend gefunden, daß bei Verwendung eines spezifischen Polyesterharzes, das hergestellt worden ist unter Verwendung mindestens einer langkettigen aliphatischen Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, anstelle der obengenannten aliphatischen Dicarbonsäure in der gleichen Menge wie die aliphatische Dicarbonsäure nur geringe Unterschiede zwischen den Glasumwandlungspunkten der erhaltenen Tonerzusammensetzung und der obengenannten Zusammensetzung, in der eine aliphatische Dicarbonsäure mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen verwendet wird, auftreten, daß die Fixiereigenschaften der erhaltenen Tonerzusammensetzung deutlich verbessert sind und daß ferner die Offset-Beständigkeit und die Blockierungs-Beständigkeit der erhaltenen Tonerzusammensetzung ausgezeichnet sind. Es wurde ferner gefunden, daß bei Verwendung eines modifizierten Harzbindemittels mit einem breiteren Molkulargewichtsbereich zusammen mit einem Rosinglycidylester und/oder einer Monocarbonsäure ein Toner für die Elektrophotographie mit noch besseren Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur erhalten werden kann. Darauf beruht die vorliegende Erfindung. Diese und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Mit der vorliegenden Erfindung wird daher eine Tonerzusammensetzung geschaffen, die ausgezeichnete Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, eine ausgezeichnete Offset-Beständigkeit, eine ausgezeichnete Blockierungs-Beständigkeit und dgl. aufweist.
Gegenstand der Erfindung sind:
(I) Eine Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie mit ausgezeichneten Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, die umfaßt ein Harzbindemittel und ein Färbemittel, das in dem Harzbindemittel dispergiert ist, wobei das Harzbindemittel ein nicht-lineares Polyesterharz darstellt, das hergestellt worden ist durch Umsetzung von
  • a) einer Säurekomponente, enthaltend mindestens eine langkettige Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, und einer aromatischen Dicarbonsäure,
  • b) mit einer Alkoholkomponente, enthaltend ein veräthertes Diphenol, und
  • c) einer vernetzenden Komponente, die enthält eine Polycarbonsäure mit einer Valenz von nicht weniger als 3 und/oder einen Polyhydroxyalkohol mit einer Valenz von nicht weniger als 3,
wobei die Gehalte an der langkettigen Dicarbonsäure und der aromatischen Dicarbonsäure 2 bis 25 Mol-% bzw. 75 bis 98 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Säurekomponente (a), betragen, der Gehalt an der vernetzenden Komponente (c) 0,5 bis 20 Gew.-% des Polyesterharzes beträgt und eine organische polyvalente Metallverbindung in einer Menge von 0 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz, darin enthalten ist;
(II) eine Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie mit ausgezeichneten Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, die umfaßt ein Harzbindemittel und ein Färbemittel, das in dem Harzbindemittel dispergiert ist, wobei das Harzbindemittel ein nicht-lineares Polyesterharz darstellt, das hergestellt worden ist durch Umsetzung von
  • a) einer Säurekomponente, enthaltend mindestens eine langkettige Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, und eine aromatische Dicarbonsäure,
  • b) mit einer Alkoholkomponente, enthaltend ein veräthertes Diphenol und einen Glycidylester von Rosin (Kolophonium bzw. Terpentinharz) und
  • c) einer vernetzenden Komponente, enthaltend eine Polycarbonsäure mit einer Valenz von nicht weniger als 3 und/oder einen Polyhydroxyalkohol mit einer Valenz von nicht weniger als 3,
wobei die Gehalte an der langkettigen Dicarbonsäure und der aromatischen Dicarbonsäure 2 bis 25 Mol-% bzw. 75 bis 98 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Säurekomponente (a) betragen, die Gehalte an dem verätherten Diphenol und dem Glycidylester von Rosin 50 bis 95 Mol-% bzw. 5 bis 50 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Polyhydroxyalkohols, betragen, der Gehalt an der vernetzenden Komponente (c) 0,5 bis 20 Gew.-% des Polyesterharzes beträgt und eine organische polyvalente Metallverbindung in einer Menge von 0 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz, darin enthalten ist;
(III) eine Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie mit ausgezeichneten Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, die umfaßt ein Harzbindemittel und ein Färbemittel, das in dem Harzbindemittel dispergiert ist, wobei das Harzbindemittel ein nicht-lineares Polyesterharz darstellt, das hergestellt worden ist durch Umsetzung von
  • a) einer Säurekomponente, enthaltend mindestens eine langkettige Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Dicarbonsäure und eine Monocarbonsäure,
  • b) mit einer Alkoholkomponente, enthaltend ein veräthertes Diphenol, und
  • c) einer vernetzenden Komponente, enthaltend eine Polycarbonsäure mit einer Valenz von nicht weniger als 3 und/oder einen Polyhydroxyalkohol mit einer Valenz von nicht weniger als 3,
wobei die Gehalte an der langkettigen Dicarbonsäure, der aromatischen Dicarbonsäure und der Monocarbonsäure 2 bis 25 Mol-%, 10 bis 93 Mol-% bzw. 5 bis 65 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Säurekomponente (a) betragen, der Gehalt an der vernetzenden Komponente (c) 0,5 bis 20 Gew.-% des Polyesterharzes beträgt und eine organische polyvalente Metallverbindung in einer Menge von 0 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz, darin enthalten ist, und
(IV) eine Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie mit ausgezeichneten Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, die umfaßt ein Harzbindemittel und ein Färbemittel, das in dem Harzbindemittel dispergiert ist, wobei das Harzbindemittel ein nicht-lineares Polyesterharz darstellt, das hergestellt worden ist durch Umsetzung von
  • a) einer Säurekomponente, enthaltend mindestens eine langkettige Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Dicarbonsäure und eine Monocarbonsäure,
  • b) mit einer Alkoholkomponente, enthaltend ein veräthertes Diphenol und einen Glycidylester von Rosin (Kolophonium bzw. Terpentinharz) und
  • c) einer vernetzenden Komponente, enthaltend eine Polycarbonsäure mit einer Valenz von nicht weniger als 3 und/oder einen Polyhydroxyalkohol mit einer Valenz von nicht weniger als 3,
wobei die Gehalte an der langkettigen Dicarbonsäure, der aromatischen Dicarbonsäure und der Monocarbonsäure 2 bis 25 Mol-%, 10 bis 93 Mol-% bzw 5 bis 65 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Säurekomponente (a), betragen, die Gehalte an dem verätherten Diphenol und dem Glycidylester von Rosin (Kolophonium bzw. Terpentinharz) 50 bis 95 Mol-% bzw. 5 bis 50 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Polyhydroxyalkohols, betragen, der Gehalt an der vernetzenden Komponente (c) 0,5 bis 20 Gew.-% des Polyesterharzes beträgt und eine organische polyvalente Metallverbindung in einer Menge von 0 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz, darin enthalten ist.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie, in der ein spezifisches Polyesterharz als Harzbindemittel verwendet wird. Erfindungsgemäß ist die Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Vertreter, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, als eine plastische Komponente verwendet wird. Außerdem ist die Tonerzusammensetzung dadurch charakterisiert, daß ein Glycidylester von Rosin (Kolophonium bzw. Terpentinharz) und/oder eine Monocarbonsäure als eine Komponente des Harzbindemittels verwendet werden, wobei man ein modifiziertes Harzbinde­ mittel mit einem breiteren Molekulargewichtsbereich erhält.
Beispiele für die lineare aliphatische Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, die als Säurekomponente (a) erfindungsgemäß verwendet wird, sind Hexadecandicarbonsäure, Heptadecandicarbonsäure, Octadecandicarbonsäure, Nonadecandicarbonsäure, Eicosandicarbonsäure, Heneico­ sandicarbonsäure, Docosandicarbonsäure, Tricosandicarbonsäure, Tetracosandicarbonsäure, Hexacosandicarbonsäure, Triacontandicarbonsäure, Tetratriacontancicarbonsäure und dgl. Diese Dicarbonsäuren sind im Handel leicht erhältlich. Die Dimersäure umfaßt eine polymerisierte Dicarbonsäure als eine Hauptkomponente, die durch Polymerisieren ungesättigter Fettsäuren erhalten wird. Als Verfahren zur Herstellung der Dimersäure wird allgemein ein Verfahren angewendet, bei dem eine ungesättigte Fettsäure, wie Soja­ bohnenölfettsäure, enthaltend eine große Menge Linolsäure oder eine Tallölfettsäure isomerisiert wird und in Gegenwart einer geringen Menge Wasser unter Druck und unter Erhitzen einer Diels-Alder-Reaktion unterworfen wird. Erfindungsgemäß kann auch das Verfahren zur Synthetisierung einer Dimersäure angewendet werden, bei dem ein Katalysator aus einer Lewis-Säure, ein Katalysator aus einem mit Lithium stabilisierten Ton, ein Katalysator aus einem Peroxid und dgl. verwendet wird. Unter der Dimersäure ist hier eine Komponente zu verstehen, die enthält ein Dimeres aus eine Hauptkomponente oder eine Mischung aus einem Monomeren, einem Dimeren und einem Trimeren, wobei das Mischungsverhältnis zwischen dem Monomeren, dem Dimeren und dem Trimeren entsprechend dem Verwendungszweck in geeigneter Weise geändert werden kann. Die dibasische Säure mit 21 Kohlenstoffatomen kann erhalten werden durch Konjugieren der in der Tallölfettsäure enthaltenen Linolsäure, wobei das konjugierte Produkt gleichzeitig einer Diels-Alder-Addition mit Acrylsäure unterworfen wird und sie ist ebenfalls als Produkt auf dem Markt leicht erhältlich. Es ist zweckmäßig, daß jeder der Gehalte an li­ nearer aliphatischer Dicarbonsäure, Dimersäure und dibasischer Säure mit 21 Kohlenstoffatomen auf einen Wert in dem Bereich von 2 bis 25 Mol-%, vorzugsweise 3 bis 20 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Säurekomponente (a), eingestellt wird. Wenn der Gehalt weniger als 2 Mol-% beträgt, werden die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur kaum verbessert, während dann, wenn der Gehalt mehr als 25 Mol-% beträgt, die Neigung besteht, daß die Blockierungsbeständigkeit abnimmt und die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur kaum verbessert werden.
Zu Beispielen für die aromatische Dicarbonsäure gehören beispielsweise Phthalsäureanhydrid, Orthophthalsäure, Iso­ phthalsäure, Terephthalsäure und dgl. Die verwendete Menge der aromatischen Dicarbonsäure wird unter Berücksichtigung des Glasumwandlungspunktes des erhaltenen Polyesterharzes festgelegt.
Geeignete Beispiele für die Monocarbonsäure sind Palmitinsäure, Stearinsäure, Benzoesäure, Chlorobenzoesäure, Dichlorobenzoesäure, p-t-Butylbenzoesäure, Cyclohexancarbonsäure, Toluylsäure, Rosine und dgl. Unter ihnen werden Benzoesäure, p-t-Butylbenzoesäure und Rosine vom Standpunkt des Erweichungspunktes des erhaltenen Polyesterharzes, der Kosten und dgl. aus betrachtet bevorzugt verwendet. Der hier verwendete Ausdruck "Rosine" steht für verschiedene Verbindungen, die nach den weiter unten folgenden Angaben als Ausgangsmaterialien für den Rosinglycidylester verwendet werden. Die Monocarbonsäure wird verwendet, um die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur der erhaltenen Tonerzusammensetzung zu verbessern und sie stellt eine wichtige Komponente in dem Polyesterharz dar. Die verwendete Menge der Monocarbonsäure beträgt 5 bis 65 Mol-%, vorzugsweise 10 bis 50 Mol-%, bezogen auf die Carbonsäurekomponente. Wenn die verwendete Menge der Monocarbonsäure weniger als 5 Mol-% beträgt, werden die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur kaum verbessert. Wenn dagegen die verwendete Menge mehr als 65 Mol-% beträgt, besteht die Gefahr, daß der Glasumwandlungspunkt und die Offset-Beständigkeit des erhaltenen Polyesterharzes abnehmen.
Erfindungsgemäß wird der als Alkoholkomponente (b) verwendete Rosinglycidylester hergestellt durch Umsetzung eines Rosins mit Epihalogenhydrin in Gegenwart einer basischen Verbindung, wie z. B. von organischen Aminen, unter Erhitzen. Beispiele für geeignete Rosine sind natürliche Rosine, wie Harzrosin, Tallölrosin und Holzrosin, und modifizierte Rosine, die erhalten werden durch Modifizieren der natürlichen Rosine, wie hydriertes Rosin und dis­ proportioniertes Rosin. Abietinsäure, Dehydroabietinsäure, Dihydroabietinsäure, Pimarinsäure und Isopimarinsäure, die wirksame Komponenten des Rosins (Kolophoniums bzw. Terpentinharzes) darstellen, werden ebenfalls bevorzugt verwendet. Als die obengenannten organischen Amine sind tertiäre Amine und ihre Oniumsalze bevorzugt. Typische Beispiele für geeignete tertiäre Amine sind Triethylamin, Dimethylbenylamin, Methyldibenzylamin, Tribenzylamin, Dimethylanilin, Dimethylcyclohexylamin, Methyldicyclohexylamin, Tripropylamin, Tributylamin, N-Phenylmorpholin, N-Methylpiperidin und Pyridin. Typische Beispiele für die Oniumsalze der tertiären Amine sind Tetramethylammoniumchlorid, Benzyltriethylammoniumchlorid, Allyltriethylammoniumbromid, Tetrabutylammoniumchlorid, Methyltrioctylammoniumchlorid, Trimethylaminhydrochlorid, Triethylamonhydrochlorid und Pyridinhydrochlorid.
Der Zweck, zu dem der Rosinglycidylester verwendet wird, ist der, wie oben angegeben, daß dann, wenn das verätherte Diphenol als hauptsächliche Alkoholkomponente verwendet wird, der Erweichungspunkt des Harzes bei einer hohen Temperatur gehalten wird und ein Polyesterharz mit einer ausgewogenen Blockierungsbeständigkeit und Fixierungseigen­ schaften bei tiefer Temperatur erhalten wird. Die verwendete Menge an dem Rosinglycidylester beträgt daher im allgemeinen 5 bis 50 Mol-%, vorzugsweise 10 bis 30 Mol-%, bezogen auf 100 Mol-% der Gesamtmenge der Alkoholkomponente (b) (in der ein Polyhydroxyalkohol mit einer Valenz von nicht weniger als 3, der als vernetzende Komponente verwendet wird, nicht enthalten ist).
Erfindungsgemäß werden Polycarbonsäuren mit einer Valenz von nicht weniger als 3 oder Polyhydroxyalkoholen mit einer Valenz von nicht weniger als 3 als vernetzende Komponente (c) verwendet. Zu Beispielen für die Polycarbonsäuren gehören Trimellithsäure, Pyromellithsäure, Säureanhydride davon und dgl. Zu Beispielen für geeignete Polyhydroxyalkohole gehören Glycerin, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Sorbit, Diglycerin und dgl. Die verwendete Menge der vernetzenden Komponente (c) beträgt in der Regel 0,5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz, da die vernetzende Komponente (c) die Offset-Beständigkeit des erhaltenen Polyesterharzes beeinflußt.
Erfindungsgemäß werden die verätherten Diphenole, die als hauptsächliche Polyhydroxyalkohol-Komponenten verwendet werden, erhalten, indem man die Additionsreaktion von Bisphenol A und einem Alkylenoxid, wie Ethylenoxid oder Propylenoxid, durchführt. Das Alkylenoxid mit einer addierten durchschnittlichen Anzahl von 2 bis 16 Mol-% pro Mol Bisphenol A, kann zweckmäßig verwendet werden. Die verwendete Menge der verätherten Diphenole beträgt in der Regel nicht weniger als 50 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Polyhydroxyalkohol­ komponente (b), von dem Standpunkt aus betrachtet, daß die Diphenole den Erweichungspunkt des erhaltenen Polyesterharzes beeinflussen. Wenn die Menge der verätherten Diphenole weniger als 50 Mol-% beträgt, ist dies nicht bevorzugt, da hier die Neigung besteht, daß der Erweichungspunkt des Polyesterharzes abnimmt.
Das als ein Bindemittel erfindungsgemäß verwendete Polyesterharz wird beispielsweise nach einem Verfahren hergestellt, bei dem die Säurekomponente, die Alkoholkomponente und die vernetzende Komponente auf einmal in Mengen innerhalb der oben angegebenen Bereiche zugeführt werden und unter Erhitzen in Gegenwart oder Abwesenheit eines reaktionsfähigen Katalysators, wie z. B. einer Organozinnverbindung, miteinander umgesetzt werden, oder nach einem Verfahren, bei dem die Säurekomponente und der Alkohol in Mengen innerhalb der oben angegebenen Bereiche unter Erhitzen in Gegenwart oder Abwesenheit des obengenannten Katalysators miteinander umgesetzt werden, wobei die vernetzende Komponente dann im Verlaufe von oder nach Beendigung der obigen Reaktion zugegeben wird und die Reaktion unter Erhitzen weiter fortgesetzt wird.
Obgleich das Harzbindemittel unabhängig von der Anwesenheit oder Abwesenheit eines Lösungsmittels in einer guten Ausbeute erhalten werden kann, kann ein Lösungsmittel verwendet werden, um das gebildete Wasser aus dem Reaktionssystem glatt zu entfernen. Typische Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Toluol und Xylol. Die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit werden zweckmäßig festgelegt unter Berücksichtigung der Ausbeute des Produkts. Die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit werden in der Regel ausgewählt aus 100 bis 300°C und 1 bis 20 Stunden. Auch dann, wenn ein Lösungsmittel bei der Reaktion verwendet worden ist, kann das Produkt als Feststoff durch Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck erhalten werden. Nach der vorstehend beschriebenen Reaktion kann das erfindungsgemäße Polyesterharz leicht hergestellt werden. Der Endpunkt der Reaktion kann leicht bestimmt werden, beispielsweise durch Messung der Säurezahl des hergestellten Harzes, des Verhältnisses zwischen der unlöslichen Komponente und dem Lösungsmittel, des Gelpermeationschromatogramms, des Erweichungspunkts und dgl.
Physikalische oder chemische Konstanten des Polyesterharzes werden zweckmäßig festgelegt unter Berücksichtigung der Eigenschaften, welche die elektrophotographische Tonerzusammensetzung haben muß, d. h. unter Berücksichtigung der Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, der Offset-Beständigkeit, der Blockierungsbeständigkeit und dgl. Es ist erwünscht, daß das Polyesterharz einen Erweichungspunkt von 110 bis 180°C hat. Wenn der Erweichungspunkt mehr als 180°C beträgt, werden die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur schlechter. Wenn andererseits der Erweichungspunkt weniger als 110°C beträgt, wird die Offset-Beständigkeit geringer. Es ist auch erwünscht, daß die Glasumwandlungstemperatur 50 bis 80°C beträgt. Wenn die Glasumwandlungstemperatur weniger als 50°C beträgt, nimmt die Blockierungsbeständigkeit ab. Wenn dagegen die Temperatur mehr als 80°C beträgt, werden die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur schlechter. Als Polyesterharz kann ein Harz, das zu etwa 80 Gew.-% eine in Tetrahydrofuran unlösliche Komponente darstellt, verwendet werden sowie ein Harz, das in Tetrahydrofuran vollständig aufgelöst werden kann. Es ist auch bevorzugt, daß eine Säurezahl und eine Hydroxylzahl des Harzes innerhalb der nachstehend angegebenen Bereiche liegen, da die Säurezahl und die Hydroxylzahl die elektrischen Eigenschaften beeinflussen, wenn der erhaltene Toner bei hoher Feuchtigkeit verwendet wird. Das heißt, die Säurezahl beträgt nicht mehr als 40, vorzugsweise nicht mehr als 20.
Wenn eine organische polyvalente Metallverbindung, wie nachstehend angegeben, verwendet wird, ist es bevorzugt, daß die Säurezahl des Polyesterharzes 5 bis 40 beträgt. Die Hydroxylzahl des Polyesterharzes beträgt nicht mehr als 30, vorzugsweise nicht mehr als 20.
Erfindungsgemäß können konventionelle bekannte Färbemittel verwendet werden. Geeignete Beispiele für Färbemittel sind Ruß, Nigrosinfarbstoff, Metallkomplexfarbstoff, Anilinblau, Calco Oil Blue (Handelsname der Firma American Cyanamide Co., Ltd.), Chromgelb, Ultramarinblau, Chinolingelb, Methylen­ blauchlorid, Phthalocyaninblau, Malachitgrünoxalat, Lampenruß, Rose Bengal (Handelsname für ein Produkt der Firma Taiwan Dyestuff & Chemical Corp.), Monastral Blue (Handelsname der Firma Imperial Chemical Industries Ltd.) und dgl. Bekannte Trägermaterialien, z. B. magnetische Substanzen, können in der erfindungsgemäßen Tonerzusammensetzung verwendet werden. Zu geeigneten Beispielen für die magnetische Substanz gehören ein Metallpulver, wie Eisen, Mangan, Nickel, Kobalt oder Chrom, eine Eisenlegierung, wie z. B. Ferrit oder Magnetit, eine Legierung oder eine Verbindung eines Metalls, wie Kobalt, Nickel oder Mangan, und bekannte ferromagnetische Substanzen. Vorzugsweise beträgt die verwendete Menge des Färbemittels 1 bis 20 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Polyesterharzes.
Wenn das erfindungsgemäße Polyesterharz als Bindemittel verwendet wird, genügt das Bindemittel den obengenannten, verschiedenen geforderten Eigenschaften. Erforderlichenfalls kann die Offset-Beständigkeit weiter verbessert werden durch Vermischen einer organischen polyvalenten Metallverbindung mit dem Polyesterharz. Die organische polyvalente Metallverbindung kann mit einer Carboxylgruppe des Polyesterharzes umgesetzt werden. Beispiele für die organischen polyvalenten Metall­ verbindungen sind Magnesiumacetat, Calciumacetat, basisches Aluminiumacetat, Calciumstearat und Zinkstearat; Aluminium­ isopropylat; Aluminium-n-butylat; Chelatverbindungen, wie z. B. Aluminiumacetylacetonat, Nickelacetylacetonat und Eisenacetylacetonat; andere Metallkomplexe, wie Zinksalicylat und Chromsalicylat. Unter ihnen sind die Acetylacetonmetallkomplexe und die Salicylsäuremetallkomplexe bevorzugt, da sie die Vernetzungsreaktivität deutlich verbessern. Die verwendete Menge der organischen polyvalenten Metallverbindung beträgt vorzugsweise 0,2 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz. Wie oben angegeben, können mit einer erfindungsgemäßen elektrophotographischen Tonerzusammensetzung, die ausgezeichnete Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur hat, die Probleme gelöst werden, die mit konventionellen Methoden nicht ausreichend gelöst werden können, d. h. bei denen nicht alle Eigenschaften in bezug auf die Offset-Beständigkeit, die Blockierungs-Beständigkeit und die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, die Tonerzusammensetzungen für die Elektrophotographie haben müssen, nicht auf einmal im Gleichgewichtszustand vorliegen. Außerdem kann mit der erfindungsgemäßen Tonerzusammensetzung das Problem gelöst werden, daß eine elektrophotographische Tonerzusammensetzung, die geeignet ist für die Verwendung in Hochgeschwindigkeits- Vorrichtungen, bisher noch nicht vorlag.
Die Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur der erfindungsgemäßen Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie können weiter verbessert werden durch Zugabe eines Bisamids einer langkettigen Fettsäure mit 20 bis 32 Kohlenstoffatomen in einer Menge von nicht mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das obengenannte Polyesterharz. Auch die Blockierungsbeständigkeit kann verbessert werden und es kann verhindert werden, daß ein lichtempfindliches Material mit einem Film aus der Tonerzusammensetzung oder ihren Komponenten überzogen wird, durch Verbesserung der Verträglichkeit eines Polyolefinwachses, wie nachstehend angegeben, mit einem Polyesterharz. Das Polyolefinwachs trägt dazu bei, daß die Blockierungsbeständigkeit weiter verbessert wird. Die verwendete Menge des Polyolefinwachses beträgt bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das obengenannte Polyesterharz. Wenn die verwendete Menge des Bisamids einer langkettigen Fettsäure mehr als 5 Gew.-% beträgt, tritt ein Wärmeabbau der Tonerzusammensetzung während der Lagerung auf und wenn die verwendete Menge des Polyolefinwachses mehr als 5 Gew.-% beträgt, besteht die Gefahr, daß das licht­ empfindliche Material mit einem Film aus der Tonerzusammensetzung versehen wird.
Beispiele für geeignete Bisamide einer langkettigen Fettsäure mit 20 bis 32 Kohlenstoffatomen sind aliphatische Bisamide, wie Ethylenbisbehensäureamid, Methylenbisbehensäureamid, N,N'-Dibehenylterephthalsäureamid, Ethylenbis­ montansäureamid, Ethylenbislaccerinsäureamid, Ethylenbis­ cerotsäureamid und Ethylenbismontansäureamid oder aromatische Bisamide. Wenn Amide mit 11 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Laurinsäureamid, Palmitinsäureamid und Stearinsäureamid, verwendet werden, ist eine Verbesserung der Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur nicht zu erwarten.
Als Polyolefinwachs können Polyethylen mit niedrigem Molekular­ gewicht, Ploypropylen mit niedrigem Molekulargewicht, Polyethylenoxid, Polytetrafluorethylen und dgl. verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung wird in dem folgenden Bezugsbeispiel, in den folgenden Herstellungsbeispielen, Vergleichs­ herstellungsbeispielen, Beispielen und Vergleichsbeispielen näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die in allen Beispielen angegebenen Teile und Prozentsätze beziehen sich, wenn nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht.
Bezugsbeispiel Herstellung eines Rosinglycidylesters
Ein Glycidylester von disproportioniertem Rosin wurde wie folgt hergestellt: ein mit einem Rührer und einem Rückflußkühler ausgestatteter 500 ml-Kolben wurde mit 100 g disproportioniertem Rosin (Säurezahl 162, Erweichungspunkt 79°C) mit einer Reinheit von 87% (der restliche Anteil von 13% ist ein Nicht-Hydrolysat), 200 g Epichlorhydrin und 0,1 g Benzyltrimethylammoniumchlorid beschickt. Die Reaktion wurde 4 Stunden lang bei 80°C durchgeführt. Dem Kolben wurden 16 g teilchenförmiges Natriumhydroxid in Portionen bei der gleichen Temperatur wie oben angegeben zugesetzt. Die Temperatur wurde auf 100°C erhöht und die Reaktion wurde 2 Stunden lang bei 100°C fortgesetzt. Das ausgefallene Natriumchlorid wurde abfiltriert und das nicht-umgesetzte Epichlorhydrin wurde mittels eines Rotationsverdampfers aus dem Filtrat abdestilliert. Außerdem wurde ein flüchtiges Material bei 120°C und 2 mm Hg vollständig entfernt, wobei man ein öliges hellgelbes Produkt (Ausbeute 97,2%) erhielt. Das so erhaltene Produkt hatte eine Säurezahl von 0 und ein Epoxyäquivalent von 425. Die Reinheit, bezogen auf die Basis des Epoxyäquivalents, betrug 84%.
Herstellungsbeispiel 1
Ein Reaktionsgefäß wurde mit 19,9 g Tetracosandicarbonsäure, 157,7 g Terephthalsäure, 441,0 g Polyoxypropylen-(2,2)-2,2- bis(4-hydroxyphenyl)propan und 0,2 g Dibutylzinnoxid beschickt. Die Reaktion wurde in einem Stickstoffstrom 8 Stunden lang bei 240°C durchgeführt. Nachdem bestätigt worden war, daß die Säurezahl einen Wert von etwa 13 erreicht hatte, wurden 28,8 g Trimellithsäureanhydrid zugegeben und die Reaktion wurde fortgesetzt. Die Reaktion wurde beendet, als bestätigt wurde, daß der Erweichungspunkt, bestimmt mit einer Fließ­ fähigkeitstestvorrichtung, den vorgeschriebenen Punkt erreicht hatte (die Messung des Erweichungspunktes wurde mit einer Fließfähigkeitstestvorrichtung durchgeführt durch Messung der Temperatur, bei der die Nadel der Fließfähigkeitstestvorrichtung 4 mm eindrang; nachstehend wurde die Messung auf die gleiche Weise wie oben durchgeführt).
Das so erhaltene Harz hatte einen Glasumwandlungspunkt von 65°C und einen Erweichungspunkt von 148°C.
Herstellungsbeispiele 2 bis 15 und Vergleichsherstellungsbeispiele 1 bis 3
Das Verfahren des Herstellungsbeispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal die Arten und die Menge der Ausgangsmaterialien wie in der folgenden Tabelle I angegeben geändert wurden zur Herstellung eines Polyesterharzes. Die gemessenene Ergebnisse der Harzkonstante sind in der Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Tabelle I (Fortsetzung)
Tabelle I (Fortsetzung)
Tabelle I (Fortsetzung)
Tabelle I (Fortsetzung)
Tabelle I (Fortsetzung)
Herstellungsbeispiele 16 bis 22 und Vergleichsherstellungs­ beispiele 4 und 5
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal die Art und Menge des Ausgangsmaterials wie in den Herstellungsbeispielen 1, 2, 6, 8, 11, 13 und 15 und in den Vergleichsherstellungsbeispielen 1 und 2 geändert wurden und die Reaktion beendet wurde, wenn die Säurezahl den in der folgenden Tabelle II angegebenen Wert erreicht hatte, unter Bildung eines Polyesters. Die gemessenen Ergebnisse der Harzkonstante sind ebenfalls in der Tabelle II ange­ geben.
Tabelle II
Tabelle II (Fortsetzung)
Beispiel 1
4 Teile Ruß MA # 100 (hergestellt von der Firma MITSUBISHI CHEMICAL INDUSTRIES LTD.) und 2 Teile Viscol 550P (ein Polypropylenwachs, hergestellt von der Firma Sanyo Chemical Industries, Ltd.) wurden zu 100 Teilen des im Herstellungs­ beispiel 1 erhaltenen Polyesterharzes zugegeben und gründlich gemischt und durchgeknetet unter Verwendung eines Extruders. Nach dem Abkühlen wurde das Extrudat grob pulverisiert zur Erzielung einer Teilchengröße von etwa 1 cm und mittels eines Strahlpulverisators fein zerteilt und dann wurde es unter Verwendung einer Windkraft-Klassiervorrichtung klassiert. Auf die vorstehend beschriebene Weise erhielt man einen Toner mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 13 bis 15 µm.
Ein Entwickler wurde hergestellt durch Zugabe von 95 Teilen Eisenpulverträger zu 5 Teilen des Toners und damit wurde ein latentes elektrostatisches Bild entwickelt unter Verwendung einer elektrophotographischen Kopiervorrichtung. Das entwickelte latente elektrostatische Bild wurde auf ein Blatt übliches einfaches Papier übertragen und fixiert unter Verwendung einer Fixierwalze mit einer Polytetra­ fluorethylen-beschichteten Oberfläche. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Temperatur der Fixierwalze verschiedentlich geändert. Der Fixierprozentsatz (%) wurde gemessen, nachdem die Oberfläche mit einem Radiergummi (10malige Hin- und Herbewegung) gerieben worden war. Die Offset-Beständigkeit wurde mit dem bloßen Auge festgestellt und unter Anwendung der folgenden Kriterien bewertet:
○: es wurde kein Offset festgestellt
×: es wurde eine große Menge Offset festgestellt.
Die Blockierungsbeständigkeit wurde ermittelt unter Verwendung von 20 g des Toners, 24stündiges Stehenlassen in einem Thermostaten, dessen Temperatur 50°C betrug, Abkühlen auf Raumtemperatur und Betrachten des Massivheitsgrades.
Beispiele 2 bis 15 und Vergleichsbeispiele 1 bis 3
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt zur Herstellung von Tonern aus Polyesterharzen, die in den Herstellungs­ beispielen 2 bis 15 und in den Vergleichsherstellungs­ beispielen 1 bis 3 hergestellt worden waren, und es wurden die Eigenschaften der Toner bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
Tabelle III
Beispiel 16
Zu 100 Teilen Polyesterharz, wie es in dem Herstellungsbeispiel 16 erhalten worden war, wurden 4 Teile Ruß MA # 100, 2 Teile Viscol 550P und 1 Teil Aluminium­ acetylacetonat zugegeben und unter Verwendung eines Extruders gründlich gemischt und durchgeknetet. Das erhaltene Extrudat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 zu einem Toner verarbeitet und die Eigenschaften des Toners wurden festgestellt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle IV angegeben.
Beispiele 17 bis 22 und Vergleichsbeispiele 4 und 5
Das Verfahren des Beispiels 16 wurde wiederholt zur Herstellung von Tonern, wobei man diesmal die Polyesterharze der Herstellungsbeispiele 17 bis 22 und der Vergleichsbeispiele 4 und 5 verwendete, und die Eigenschaften der Toner wurden festgestellt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle IV angegeben.
Tabelle IV
Beispiel 23
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt zur Herstellung eines Toners, wobei diesmal 2 Teile Ethylenbismontansäureamid der Tonerzusammensetzung zugesetzt wurden und es wurden die Eigenschaften des Toners bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle V angegeben.
Beispiel 24
Das Verfahren des Beispiels 16 wurde wiederholt zur Herstellung eines Toners, wobei diesmal 2 Teile Ethylenbisbehen­ säureamid der Tonerzusammensetzung zugesetzt wurden und es wurden die Eigenschaften des Toners festgestellt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle V angegeben.
Tabelle V
Zusätzlich zu den in den Beispielen verwendeten Zusätze können auch andere Zusätze in den Beispielen, wie in der Beschreibung angegeben, verwendet werden, wobei im wesentlichen die gleichen Ergebnisse erhalten werden.

Claims (8)

1. Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie mit ausgezeichneten Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, gekennzeichnet durch ein Harzbindemittel und ein Färbemittel, das in dem Harzbindemittel dispergiert ist, wobei das Harzbindemittel ein nicht-lineares Polyesterharz darstellt, das hergestellt worden ist durch Umsetzung von
  • a) einer Säurekomponente, enthaltend mindestens eine langkettige Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, und einer aromatischen Dicarbonsäure,
  • b) mit einer Alkoholkomponente, enthaltend ein veräthertes Diphenol und
  • c) mit einer vernetzenden Komponente, enthaltend eine Polycarbonsäure mit einer Valenz von nicht weniger als 3 und/oder einen Polyhydroxyalkohol mit einer Valenz von nicht weniger als 3,
wobei die Gehalte an der langkettigen Dicarbonsäure und an der aromatischen Dicarbonsäure 2 bis 25 Mol-% bzw. 75 bis 98 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Säure­ komponente (a) betragen, der Gehalt an der vernetzenden Komponente (c) 0,5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polyesterharzes, beträgt und eine organische polyvalente Metallverbindung in einer Menge von 0 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz, darin enthalten ist.
2. Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie mit ausgezeichneten Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, gekennzeichnet durch ein Harzbindemittel und ein Färbemittel, das in dem Harzbindemittel dispergiert ist, wobei das Harzbindemittel ein nicht-liniares Polyesterharz ist, das hergestellt worden ist durch Umsetzung von
  • a) einer Säurekomponente, enthaltend mindestens eine langkettige Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, und eine aromatische Dicarbonsäure,
  • b) mit einer Alkoholkomponente, enthaltend ein veräthertes Diphenol und einen Glycidylester von Rosin (Kolophonium bzw. Terpentinharz) und
  • c) mit einer vernetzenden Komponente, enthaltend eine Polycarbonsäure mit einer Valenz von nicht weniger als 3 und/oder einen Polyhydroxyalkohol mit einer Valenz von nicht weniger als 3,
wobei die Gehalte an der langkettigen Dicarbonsäure und der aromatischen Dicarbonsäure 2 bis 25 Mol-% 75 bis 98 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Säurekomponente (a) betragen, die Gehalte an dem verätherten Diphenol und dem Glycdylester von Rosin 50 bis 95 Mol-% bzw. 5 bis 50 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Polyhydroxyalkohols, betragen, der Gehalt an der vernetzenden Komponente (c) 0,5 bis 20 Gew.-% des Polyesterharzes beträgt und eine organische polyvalente Metallverbindung in einer Menge von 0 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz, darin enthalten ist.
3. Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie mit ausgezeichneten Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, gekennzeichnet durch ein Harzbindemittel und ein Färbemittel, das in dem Harzbindemittel dispergiert ist, wobei das Harzbindemittel ein nicht-lineares Polyesterharz darstellt, das hergestellt worden ist durch Umsetzung von
  • a) einer Säurekomponente, enthaltend mindestens eine langkettige Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Dicarbonsäure und eine Monocarbonsäure,
  • b) mit einer Alkoholkomponente, enthaltend ein veräthertes Diphenol, und
  • c) mit einer vernetzenden Komponente, enthaltend eine Poly­ carbonsäure mit einer Valenz von nicht weniger als 3 und/oder einen Polyhydroxyalkohol mit einer Valenz von nicht weniger als 3,
wobei die Gehalte an der langkettigen Dicarbonsäure, der aromatischen Dicarbonsäure und der Monocarbonsäure 2 bis 25 Mol-%, 10 bis 93 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Säurekomponente (a), betragen, der Gehalt an der vernetzenden Komponente (c) 0,5 bis 20 Gew.-% des Polyesterharzes beträgt und eine organische polyvalente Metallverbindung in einer Menge von 0 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz, darin enthalten ist.
4. Tonerzusammensetzung für die Elektrophotographie mit ausgezeichneten Fixiereigenschaften bei tiefer Temperatur, gekennzeichnet durch ein Harzbindemittel und ein Färbemittel, das in dem Harzbindemittel dispergiert ist, wobei das Harzbindemittel ein nicht-lineares Polyesterharz darstellt, das hergestellt worden ist durch Umsetzung von
  • a) einer Säurekomponente, enthaltend mindestens eine langkettige Dicarbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer linearen aliphatischen Dicarbonsäure mit 16 bis 34 Kohlenstoffatomen, einer Dimersäure und einer dibasischen Säure mit 21 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Dicarbonsäure und eine Monocarbonsäure,
  • b) mit einer Alkoholkomponente, enthaltend ein veräthertes Diphenol und einen Glycidylester von Rosin (Kolophonium bzw. Terpentinharz) und
  • c) mit einer vernetzenden Komponente, enthaltend eine Polycarbonsäure mit einer Valenz von nicht weniger als 3 und/oder einen Polyhydroxyalkohol mit einer Valenz von nicht weniger als 3,
wobei die Gehalte an der langkettigen Dicarbonsäure, der aromatischen Dicarbonsäure und der Monocarbonsäure 2 bis 25 Mol-%, 10 bis 93 Mol-% bzw. 5 bis 65 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Säurekomponente (a), betragen, die Gehalte an dem verätherten Diphenol und dem Glycidylester von Rosin 50 bis 95 Mol-% bzw. 5 bis 50 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Polyhydroxyalkohols, betragen, der Gehalt an der vernetzenden Komponente (c) 0,5 bis 20 Gew.-% des Polyesterharzes beträgt und eine organische polyvalente Metallverbindung in einer Menge von 0 bis 4 Gew.-%, bezogen auf das Polyesterharz, darin enthalten ist.
DE3738024A 1986-11-10 1987-11-09 Elektrophotographische Tonerzusammensetzung Expired - Lifetime DE3738024C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61267159A JPH083663B2 (ja) 1986-11-10 1986-11-10 低温定着性に優れた電子写真用トナ−組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3738024A1 true DE3738024A1 (de) 1988-05-11
DE3738024C2 DE3738024C2 (de) 1998-06-10

Family

ID=17440914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3738024A Expired - Lifetime DE3738024C2 (de) 1986-11-10 1987-11-09 Elektrophotographische Tonerzusammensetzung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4863825A (de)
JP (1) JPH083663B2 (de)
DE (1) DE3738024C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738777A1 (de) * 1986-11-17 1988-05-26 Nippon Synthetic Chem Ind Toner-bindemittel
EP0373652A2 (de) * 1988-12-14 1990-06-20 Canon Kabushiki Kaisha Hitzefixierungsverfahren für Tonerbilder
US4968575A (en) * 1987-07-23 1990-11-06 Nippon Gohsei Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha A toner composition comprising a rosin-containing polyester
EP1847883A1 (de) 2006-04-21 2007-10-24 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungsvorrichtung, Bilderzeugungsverfahren und Prozesskartusche
EP1862864A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-05 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungsvorrichtung, Bilderzeugungsverfahren und Prozesskartusche mit Toner
EP1862859A3 (de) * 2006-06-02 2008-05-07 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungsvorrichtung, Bilderzeugungsverfahren und Prozesskartusche
EP2012184A1 (de) * 2006-04-21 2009-01-07 Kao Corporation Polyester für toner
EP2028551A1 (de) * 2006-06-02 2009-02-25 Kao Corporation Toner fur die elektrofotografie

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0797242B2 (ja) * 1988-12-26 1995-10-18 三菱レイヨン株式会社 トナー用架橋ポリエステル
DE69413720T2 (de) * 1993-01-11 1999-05-06 Canon Kk Toner zur Entwicklung elektrostatischer Bilder, Ein-/und Zwei-komponenten-Entwickler
US5436103A (en) * 1993-08-27 1995-07-25 Xerox Corporation Modified unsaturated polyesters
US5698422A (en) * 1995-01-06 1997-12-16 Xerox Corporation Toner and developer compositions
DE69614605T2 (de) * 1995-05-22 2002-07-04 Canon Kk Toner für die Entwicklung elektrostatischer Bilder
JP3740994B2 (ja) 2001-03-30 2006-02-01 富士ゼロックス株式会社 電子写真用カラートナー、カラー画像形成方法及びカラー画像形成装置
JP3780254B2 (ja) * 2002-12-25 2006-05-31 東洋インキ製造株式会社 トナー用ポリエステル樹脂、静電荷像現像用トナーおよび画像形成方法
US7329476B2 (en) 2005-03-31 2008-02-12 Xerox Corporation Toner compositions and process thereof
JP4749925B2 (ja) * 2006-04-21 2011-08-17 株式会社リコー 画像形成装置、画像形成方法、及びプロセスカートリッジ
US8133649B2 (en) 2008-12-01 2012-03-13 Xerox Corporation Toner compositions
US20100330486A1 (en) 2009-06-24 2010-12-30 Xerox Corporation Toner Compositions
US8293444B2 (en) 2009-06-24 2012-10-23 Xerox Corporation Purified polyester resins for toner performance improvement
US8383311B2 (en) * 2009-10-08 2013-02-26 Xerox Corporation Emulsion aggregation toner composition
US20110177444A1 (en) 2010-01-19 2011-07-21 Xerox Corporation Additive package for toner
US8588634B2 (en) * 2010-02-22 2013-11-19 Xerox Corporation Electrophotographic apparatus
US8431302B2 (en) 2010-02-22 2013-04-30 Xerox Corporation Tunable gloss toners
US8431318B2 (en) 2010-04-09 2013-04-30 Xerox Corporation Toner compositions and processes
US9581926B2 (en) 2010-04-13 2017-02-28 Xerox Corporation Imaging processes
US8663886B2 (en) 2010-12-21 2014-03-04 Xerox Corporation Toner compositions and processes
US8227159B1 (en) 2011-02-24 2012-07-24 Xerox Corporation Toner compositions and processes
US8628902B2 (en) * 2011-04-15 2014-01-14 Fuji Xerox Co., Ltd. Polyester resin for toner, toner, developer, toner cartridge, process cartridge, and image forming apparatus
US8642241B2 (en) 2011-12-21 2014-02-04 Xerox Corporation Mixer apparatus and method of making developer
JP6118066B2 (ja) * 2012-10-18 2017-04-19 花王株式会社 静電荷像現像用トナー
JP5783208B2 (ja) * 2013-06-21 2015-09-24 コニカミノルタ株式会社 静電荷像現像用トナー
US9791797B2 (en) 2016-03-11 2017-10-17 Xerox Corporation Metallic toner compositions
US10358557B1 (en) 2018-03-07 2019-07-23 Xerox Corporation Toner compositions and surface polymeric additives
JP6632096B2 (ja) * 2019-01-16 2020-01-15 花王株式会社 電子写真用トナーの製造方法
US11628494B2 (en) 2019-03-29 2023-04-18 Xerox Corporation Surface additive for three-dimensional metal printing compositions
US10725394B1 (en) 2019-03-29 2020-07-28 Xerox Corporation Cross-linked polymeric latex prepared with a low surface tension surfactant
US11001662B2 (en) 2019-03-29 2021-05-11 Xerox Corporation Surface additive for three-dimensional polymeric printing powders
US11150568B2 (en) 2019-03-29 2021-10-19 Xerox Corporation Toner compositions and processes having reduced or no titania surface additives
US11639053B2 (en) 2019-03-29 2023-05-02 Xerox Corporation Process for preparing a three-dimensional printing composition
US11092906B1 (en) 2020-02-25 2021-08-17 Xerox Corporation Toner including toner additive formulation
US11086243B1 (en) 2020-02-25 2021-08-10 Xerox Corporation Dual wax toner composition
US11086244B1 (en) 2020-02-25 2021-08-10 Xerox Corporation Titania-free toner additive formulation with cross-linked organic polymeric additive
US20230296998A1 (en) 2022-03-17 2023-09-21 Xerox Corporation Toner Comprising Charge Control Agent
US20230296997A1 (en) 2022-03-17 2023-09-21 Xerox Corporation Toner Comprising Reactive Charge Control Agent
US20230324824A1 (en) 2022-03-17 2023-10-12 Xerox Corporation Toner Comprising Charge Control Agent

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507376A (en) * 1982-07-23 1985-03-26 Arakawa Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Electrophotographic toner composition
US4557991A (en) * 1983-03-25 1985-12-10 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Toner for development of electrostatic image containing binder resin and wax

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2297691A (en) * 1939-04-04 1942-10-06 Chester F Carlson Electrophotography
US3507686A (en) * 1967-06-23 1970-04-21 Xerox Corp Method of coating carrier beads
JPS5911902B2 (ja) * 1980-08-15 1984-03-19 コニカ株式会社 静電荷像現像用トナ−
JPS599669A (ja) * 1982-07-07 1984-01-19 Canon Inc 熱定着性乾式トナ−
JPS5929257A (ja) * 1982-08-12 1984-02-16 Canon Inc 熱定着性乾式トナ−
JPS608850A (ja) * 1983-06-28 1985-01-17 Arakawa Chem Ind Co Ltd 電子写真用トナ−組成物
JPS6052218B2 (ja) * 1983-08-20 1985-11-18 村田機械株式会社 自動ワインダにおける不良パッケ−ジ選別装置
JPS60254148A (ja) * 1984-05-31 1985-12-14 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 静電荷像現像用トナ−
JPS615933A (ja) * 1984-06-20 1986-01-11 株式会社タケヒロ 自動車用内装基材

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507376A (en) * 1982-07-23 1985-03-26 Arakawa Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Electrophotographic toner composition
US4557991A (en) * 1983-03-25 1985-12-10 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Toner for development of electrostatic image containing binder resin and wax

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738777A1 (de) * 1986-11-17 1988-05-26 Nippon Synthetic Chem Ind Toner-bindemittel
US4981939A (en) * 1986-11-17 1991-01-01 Nippon Gohsei Kagaku Kogyo Kabushiki Binder for a toner comprising a polyester from rosin or hydrogenated rosin
US4968575A (en) * 1987-07-23 1990-11-06 Nippon Gohsei Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha A toner composition comprising a rosin-containing polyester
EP0373652A2 (de) * 1988-12-14 1990-06-20 Canon Kabushiki Kaisha Hitzefixierungsverfahren für Tonerbilder
EP0373652A3 (en) * 1988-12-14 1990-09-05 Canon Kabushiki Kaisha Method of heat-fixing toner image
EP2012184A1 (de) * 2006-04-21 2009-01-07 Kao Corporation Polyester für toner
EP1847883A1 (de) 2006-04-21 2007-10-24 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungsvorrichtung, Bilderzeugungsverfahren und Prozesskartusche
US7892718B2 (en) 2006-04-21 2011-02-22 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus, image forming method and process cartridge
EP2012184A4 (de) * 2006-04-21 2012-01-04 Kao Corp Polyester für toner
US8309291B2 (en) 2006-04-21 2012-11-13 Kao Corporation Polyester for toner
EP1862864A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-05 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungsvorrichtung, Bilderzeugungsverfahren und Prozesskartusche mit Toner
EP1862859A3 (de) * 2006-06-02 2008-05-07 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungsvorrichtung, Bilderzeugungsverfahren und Prozesskartusche
EP2028551A1 (de) * 2006-06-02 2009-02-25 Kao Corporation Toner fur die elektrofotografie
US7713672B2 (en) 2006-06-02 2010-05-11 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus, image forming method and process cartridge
US7718340B2 (en) 2006-06-02 2010-05-18 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus, image forming method, and process cartridge
EP2028551A4 (de) * 2006-06-02 2012-02-29 Kao Corp Toner fur die elektrofotografie

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63121059A (ja) 1988-05-25
US4863825A (en) 1989-09-05
DE3738024C2 (de) 1998-06-10
JPH083663B2 (ja) 1996-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738024C2 (de) Elektrophotographische Tonerzusammensetzung
DE3319955C2 (de)
DE102005016302B4 (de) Kristalliner Polyester, Harzbindemittel für Toner und Toner
DE102005016301B4 (de) Toner und Harzbindemittel dafür
DE69737512T2 (de) Toner für die elektrostatische bildentwicklung,der cyclische polyolefinharze enthält
DE3808448C2 (de)
DE3326357C2 (de)
DE3131776C2 (de) Toner für die Entwicklung eines elektrostatischen Ladungsbildes
DE3738777C2 (de) Bindemittel für die Tonerherstellung
DE3326339C2 (de)
DE3824655C2 (de) Bindemittelharz für Toner
DE10244953B4 (de) Toner
DE102004063235B4 (de) Toner für Elektrophotographie
DE3329252C2 (de)
DE102004003157A1 (de) Kristalliner Polyester
DE3709535A1 (de) Elektrophotographische tonerzusammensetzung mit ausgezeichneten fixiereigenschaften bei niedriger temperatur
DE10047636A1 (de) Bindemittelharzmasse für ein berührungsloses Fixierverfahren
DE69533186T2 (de) Polyesterharz für einen toner, herstellungsverfahren des harzes, und toner
DE2426406A1 (de) Toner fuer die entwicklung latenter elektrostatischer bilder
DE3633677A1 (de) Ladungstraeger fuer die entwicklung elektrostatischer bilder
DE2722974C2 (de) Positiv ladungsfähiges Tonpulver, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE102005041596A1 (de) Toner für die elektrostatische Bildentwicklung
DE10246213B4 (de) Harzbindemittel und seine Verwendung
DE10256691A1 (de) Katalysator zur Herstellung eines Polyesters für einen Toner
DE2942114C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition