DE3724531C1 - Folding top for vehicles - Google Patents

Folding top for vehicles

Info

Publication number
DE3724531C1
DE3724531C1 DE19873724531 DE3724531A DE3724531C1 DE 3724531 C1 DE3724531 C1 DE 3724531C1 DE 19873724531 DE19873724531 DE 19873724531 DE 3724531 A DE3724531 A DE 3724531A DE 3724531 C1 DE3724531 C1 DE 3724531C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding top
folding
roof
top according
main bow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873724531
Other languages
German (de)
Inventor
Theodor Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19873724531 priority Critical patent/DE3724531C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3724531C1 publication Critical patent/DE3724531C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages

Abstract

The invention relates to a folding top for vehicles with a folding top linkage which is covered by means of a flexible roof skin, can be swivelled with the linkage attached pivotally to the body around a pivot fixed on the vehicle and when folded up is lowered into an associated folding top compartment which is covered by means of a folding top compartment lid which can be moved in the opposite direction to the direction in which the folding top is folded in, the folding top linkage having a main bow and a roof-skin retaining clip forming the rear end of the folding top. In order to make it possible to operate the folding top without knowing the folding sequence of the roof-skin retaining clip, the main bow can be swivelled into its erected end position by means of mechanical driving elements allocated to its two pillars, the roof-skin retaining clip, driven by the driving elements, being transferable from its intermediate position into its resting position on the folding-top compartment lid.

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Klappverdeck für Fahr­ zeuge der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a folding roof for driving witness the specified in the preamble of claim 1 Art.

Ein derartiges Klappverdeck ist z.B. aus der DE-PS 23 27 486 bereits als bekannt zu entnehmen, wobei der Dachhauthaltebügel mittels eines zwangsläufigen Stangengetriebes mit dem Hauptspriegel gekoppelt ist. Das gelenkparallelogramm­ artig gestaltete Stangengetriebe ist mittels eines Ver­ bindungshebels an ein freies Ende des Hauptspriegels an­ gelenkt. Da das freie Ende des Hauptspriegels über die Lagerachse des Hauptspriegels hinausragend zu seiner Haupterstreckungsrichtung abgewinkelt verläuft, ist der Dachhauthaltebügel beim Aufrichten des Hauptspriegels durch diesen mechanisch mitangetrieben, bis er seine Zwischenstellung eingenommen hat. Der Verbindungshebel ist dabei derart an einen Führungshebel des Stangenge­ triebes angeschlossen, daß der Dachhauthaltebügel nach dem Schließvorgang des Verdeckkastendeckels ohne die Stellung des Hauptspriegels zu beeinflussen manuell auf den Verdeckkastendeckel zurückgeschwenkt werden kann, wobei der erforderliche parallelogrammseitige Freigang durch eine Schiebeführung eines der Gelenkpunkte gewähr­ leistet ist. Ferner ist ein abgewinkeltes Ende des Dach­ hauthaltebügels derart in das Gelenkparallelogramm ein­ bezogen, daß der Führungshebel in der Ablagestellung des Klappverdeckes im Verdeckkasten etwa senkrecht zur Er­ streckung des abgewinkelten Endes und nahezu parallel zur Mittellängsachse des Fahrzeugs verläuft. Aufgrund der karosserieseitig ortsfesten Anlenkung des rückwärtigen Endes des Führungshebels ist das Stangengetriebe bereits so ausgelegt, daß der Dachhauthaltebügel im Zuge seiner Versenkbewegung in den Verdeckkasten gleichzeitig nach vorn bewegbar ist. Diese Funktion ist für ein problem­ loses Durchschwenken des Klappverdecks durch eine ent­ sprechend eng bemessene Verdeckkastenöffnung von Be­ deutung. Zudem kann der Dachhauthaltebügel in seiner Ablagestellung kompakter untergebracht werden, da er bis zur Umfangserstreckung der gefalteten Dachhaut ein­ gezogen werden kann.Such a folding top is e.g. from DE-PS 23 27 486 already known to be known, the roof skin retaining bracket by means of an inevitable rod gear the main bow is coupled. The joint parallelogram like designed rod gear is by means of a Ver binding lever to a free end of the main bow directed. Since the free end of the main bow over the Bearing axis of the main cross protruding from his The main direction of extension is angled Roof skin retaining bracket when raising the main bow mechanically driven by it until it reaches its Intermediate position. The link lever is such a guide lever of the rod drive connected that the roof skin retaining bracket after the closing process of the convertible top compartment lid without the Manually affect the position of the main mirror the convertible top compartment lid can be swung back,  where the required parallelogram-side clearance guaranteed by a sliding guide one of the hinge points is accomplished. There is also an angled end of the roof skin bracket in the joint parallelogram related that the guide lever in the storage position of Folding top in the top compartment approximately perpendicular to the Er extension of the angled end and almost parallel runs to the central longitudinal axis of the vehicle. Because of the fixed articulation on the body side of the rear The rod gear is already at the end of the guide lever designed so that the roof skin retaining bracket in the course of its Submerged movement in the convertible top compartment at the same time is movable in the front. This feature is for a problem loose swiveling of the folding top by an ent speaking narrow opening from Be interpretation. In addition, the roof skin retaining bracket can be used in its Storage position can be accommodated more compactly since it up to the circumferential extent of the folded roof skin can be pulled.

Bei dem bekannten Klappverdeck ist somit die Aufgabe ge­ löst, die Bedienung des Klappverdeckes im Zuge des Schließ­ vorgangs durch eine kinematische Zwangssteuerung des Ver­ deckgestänges zu vereinfachen, wobei gleichzeitig die Möglichkeit einer kostengünstigen und platzsparenden Ausgestaltung bestehen bleibt.In the known folding top, the task is ge triggers the operation of the folding top during the closing process operation through a kinematic positive control of the ver to simplify deck linkage, while at the same time the Possibility of an inexpensive and space-saving Design remains.

Nach wie vor ist hierbei jedoch nach dem Aufrichten des Hauptspriegels und nach dem Verriegeln der vorderen Verdeckverschlüsse der mitaufgerichtete Dachhauthalte­ bügel in seine Auflagestellung auf dem Verdeckkasten­ deckel zurückzuschwenken und seinerseits zu verriegeln. However, this is still after the erection of the Main mirror and after locking the front Convertible top closures of the roof skin supports bracket in its resting position on the convertible top compartment swing back the lid and in turn lock it.  

Zur weiteren Bedienungserleichterung von Klappverdecken ist es ferner bekannt, diese auf Knopfdruck vollautomatisch zu versenken bzw. wieder aufzuklappen. Bei einem gattungs­ gemäßen Klappverdeck sind hierzu außer den Verriegelungs­ motoren für die diversen Verschlüsse Antriebsmotoren für die Haupt­ spriegelschwenkbewegungen und zusätzliche Antriebsmotoren für den Dachhauthaltebügel erforderlich, da beide voneinander abweichende Bewegungen ausführen müssen. Üblicherweise laufen die beidseitig des Fahrzeugs vorgesehenen Antriebsmotoren jeweils paarweise synchron, damit es nicht zu Verwindungen des Verdeckge­ stänges kommen kann.For further ease of use of folding tops it is also known to be fully automated at the push of a button to sink or open again. With a genus according to the folding top are except the locking motors for the various locks drive motors for the main bow swivel movements and additional drive motors for the Roof skin retaining brackets required as both differ from each other Have to make movements. Usually they run on both sides of the Vehicle provided drive motors in pairs synchronously so that there is no torsion of the convertible top can always come.

Zudem müssen alle Antriebsmotoren mittels einer aufwendigen Steuerlogik verknüpft sein, damit die Bewegungskoordination des Verdeckgestänges im Sinne einer einwandfreien Funktion gewährleistet ist.In addition, all drive motors must be complex Control logic must be linked so that the movement coordination of the convertible top linkage in the sense of a perfect function is guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungs­ gemäßes Klappverdeck für Fahrzeuge dahingehend weiterzu­ entwickeln, daß das Klappverdeck bei manueller Betäti­ gung ohne Kenntnis der Klappabfolge des Dachhauthalte­ bügels aus seiner versenkten Ablagestellung in seine entfaltete Abdeckstellung überführbar ist, und daß die Eignung des Klappverdeckes für eine Hilfskraftbe­ tätigung deutlich verbessert ist.The invention has for its object a genus appropriate folding top for vehicles develop that the folding roof with manual actuation without knowing the folding sequence of the roof covering bracket from its recessed storage position into its unfolded cover position is transferable, and that the suitability of the folding top for an assistant activity is significantly improved.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Hauptspriegel mittels jeweils den beiden Säulen zugeordneter, mechanischer Antriebsglieder in seine aufgerichtete Endlage verschwenk­ bar ist, und daß der Dachhauthaltebügel von den Antriebs­ gliedern getrieben aus seiner Zwischenstellung in seine Auflagestellung auf den Verdeckkastendeckel überführbar ist. Vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstands sind den Unteransprüchen zu entnehmen.The problem is solved in that the main bow by means of mechanical ones assigned to each of the two columns Swivel drive elements into their erected end position bar, and that the roof skin retaining bracket from the drive divide driven from his intermediate position into his  Rest position can be transferred to the top compartment lid is. Advantageous further development of the subject matter of the invention can be found in the subclaims.

Der Dachhauthaltebügel ist bei der erfindungsgemäßen Lösung beim Entfaltvorgang des Klappverdeckes über seinen gesamten Schwenkbewegungs­ ablauf in die zwangsläufige mechanische Steuerung einbe­ zogen, so daß der Entfaltvorgang des Klappverdecks bei synchronem Antrieb der Antriebsglieder selbsttätig ab­ läuft. Darüber hinaus ist nur die Verdeckkastendeckelbe­ tätigung und die Verriegelung des Klappverdeckes in der entfalteten Endstellung vorzunehmen.The roof skin retaining bracket is in the unfolding process in the solution according to the invention of the folding top over its entire swivel movement process in the inevitable mechanical control pulled, so that the unfolding process of the folding top synchronous drive of the drive elements automatically running. In addition, only the top compartment lid is the same operation and the locking of the folding top in the unfolded end position.

Die Handhabung des Klappverdeckes ist somit weiter verein­ facht, da der Antriebsimpuls bei manueller Betätigung zentral in beide Antriebsglieder eingeleitet werden kann. So ist es z.B. denkbar, die Antriebsglieder mittels einer hydraulischen Handhebelpumpe, mit der Arbeits­ zylinder der Antriebsglieder verbunden sind, anzutreiben. Bei einem automatisch zu schließenden Klappverdeck, bei dem die beiden Antriebsglieder mittels eines oder je­ weils eines Stellmotors angetrieben werden, ergibt sich der Vorteil, daß für die vom Hauptspriegel ent­ koppelte Antriebsbewegung des Dachhauthaltebügels kein zusätzlicher Antriebsmotor erforderlich ist. Ebenso ent­ fallen dadurch Steuersensoren wie Mikroschalter oder dgl., die ansonsten zur selbsttätigen Ansteuerung dieser zu­ sätzlichen Antriebsmotoren erforderlich wären. Eine optimale Ausnutzung der Antriebsglieder ergibt sich, wenn diese, wie nach Anspruch 2 vorgesehen ist, auch zum Versenken des Klappverdeckes herangezogen werden. Hierdurch ist gemäß Anspruch 3 ein permanenter Anschluß der Antriebsglieder an richtungsumkehrbare Antriebsmittel möglich.The handling of the folding top is thus further united folds because the drive impulse when operated manually can be introduced centrally into both drive links. So it is e.g. conceivable by means of the drive links a hydraulic hand lever pump, with the working cylinders of the drive links are connected to drive. With an automatically closing folding top, at which the two drive members by means of one or each because an actuator is driven, results the advantage that ent for the main bow coupled drive movement of the roof skin retaining bracket no additional drive motor is required. Likewise ent this causes control sensors such as microswitches or the like to fall, otherwise to automatically control them additional drive motors would be required. A optimal use of the drive elements results, if this, as provided according to claim 2, also can be used to lower the folding top.  This is a permanent connection according to claim 3 the drive links to reversible drive means possible.

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert. Es zeigtThe following is an embodiment of the invention explained in more detail using a graphic representation. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht eines Cabriolets mit offenem Verdeckkastendeckel, Fig. 1 is a perspective side view of a convertible with the top box lid,

Fig. 2 den Schnitt durch eine bordwandseitige Konsole gemäß der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 is a section through a side board-side bracket along the line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 in aufgebrochener Einzeldarstellung eine Mitnehmerverbindung aus Fig. 2, Fig. 3 in a broken view of a single driver connection from Fig. 2,

Fig. 4 einen Schnitt durch einen Drehschiebean­ lenkpunkt am Dachhauthaltebügel, Fig. 4 shows a section through a Drehschiebean articulation point on the roof sheeting support bracket,

Fig. 5, 6 und 7 jeweils eine Seitenansicht des konsolsei­ tigen Hebelwerks in verschiedenen Stellungen des Klappverdecks, Fig. 5, 6 and 7 are respectively a side view of konsolsei term lever mechanism in different positions of the folding top,

Fig. 5a, 6a, und 7a jeweils eine Pictogrammdarstellung des vorliegenden Schließzustandes des Klappverdeckes unter Zuordnung zu den Hebelwerks­ positionen nach Fig. 5, Fig. 6 bzw. Fig. 7, FIG. 5a, 6a, 7a and respective Pictogrammdarstellung the present closed state of the folding top in association with the lever mechanism positions of Fig. 5, Fig. 6 and Fig. 7,

Fig. 8 Horizontalschnitt durch das Hebelwerk gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 6, und Fig. 8 horizontal section through the lever mechanism according to the line VIII-VIII in Fig. 6, and

Fig. 9a, 9b, 9c, 9d sowie 9e in alphabetischer Reihenfolge die Klappsystematik des Klappverdecks vom ge­ schlossenen zum offenen Zustand als Strich­ liniendarstellung. Fig. 9a, 9b, 9c, 9d and 9e in alphabetical order the folding system of the folding top from ge closed to the open state as a dashed line representation.

Diese Darstellung zeigt in Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kraftwagens 1 mit einem Klappverdeck 2, das wechsel­ weise von einer entfalteten Abdeckstellung, in der das Dach vollständig geschlossen ist, in eine vollständig versenkte Ablagestellung in einem zugeordneten Verdeck­ kasten 3 klappbar ist. Der Verdeckkasten 3 umgibt hinten und seitlich einen Fondsitzbereich 4 und ist daher U-förmig gestaltet, wobei er nach oben gewandt mit einer ent­ sprechenden Einklappöffnung versehen ist. Die Einklapp­ öffnung des Verdeckkastens 3 ist mittels eines gegen­ stückigen Verdeckkastendeckels 5 abdeckbar. Hierzu ist der Verdeckkastendeckel 5 um eine nicht sichtbare, hinter dem Verdeckkasten 3 verlaufende Querachse schwenk­ bar und in einer Schließstellung auf dem Verdeckkasten 3 verriegelbar.This illustration shows in Fig. 1 a side view of a motor vehicle 1 with a folding top 2 , alternating from an unfolded cover position, in which the roof is completely closed, in a fully recessed storage position in an associated convertible top box 3 is foldable. The convertible top compartment 3 surrounds the rear and side of a rear seat area 4 and is therefore U-shaped, with it facing upwards with a corresponding opening. The folding opening of the top compartment 3 can be covered by means of a counter top compartment lid 5 . For this purpose, the convertible top compartment cover 5 is locked to a non-visible, extending behind the top compartment 3 transverse axis pivot bar and in a closed position on the folding-top compartment. 3

Die nach vorn weisenden seitlichen Schenkel des Verdeck­ kastens 3 gehen in beidseitig des Kraftwagens 1 vertieft in der Karosserie angeordnete Konsolen 6 über, die in der Schnittdarstellung nach Fig. 2 sichtbar sind. An den spiegelbildlich gestalteten beiden Konsolen 6 ist ein tragendes Verdeckgestänge mit den seitlichen Säulen 7 eines Hauptspriegels 8 um eine Hauptachse 9 schwenkbar gelagert, deren Achsrichtung exakt senkrecht zur Längs­ mittelebene des Kraftwagens 1 verläuft. Das Verdeckge­ stänge ist mit einer flexiblen Dachhaut 10 aus textilem Material bespannt, die bei geschlossenem Klappverdeck 2 durch vordere Dachrahmenteile 11, seitliche Stoffhalte­ schienen 12 und einen den rückwärtigen Abschluß des Klapp­ verdecks 2 bildenden Dachhauthaltebügel 13 straff gehalten ist. Die vorderen Dachrahmenteile 11 sind in Abhängigkeit vom Schwenkwinkel des Hauptspriegels 8 zwangsweise mechanisch gesteuert, wie an späterer Stelle noch näher erläutert werden wird. Die Stoffhalteschienen 12, die im Anschluß an die zugeordneten Seitenscheiben 14 parallel zum hinteren Scheibenrand verlaufen, sind derart auf den Säulen 7 des Hauptspriegels 8 befestigt, daß sie von der Fahrzeugseite aus gesehen in etwa gleichbleibender Stel­ lung zu den Säulen 7 an der Schwenkbewegung des Haupt­ spriegels 8 teilnehmen. In üblicher Weise bildet der Dachhauthaltebügel 13 in seiner Gesamtheit die untere, bogenförmige Außenkontur des Daches und ist mit seinen beiden Enden ebenfalls konsolseitig angelenkt. Die An­ lenkverhältnisse der Säulen 7 des Hauptspriegels 8 so­ wie des Dachhauthaltebügels 13 sind in der Fig. 2 deut­ lich erkennbar, wobei vom Dachhauthaltebügel 13 nur das Ende eines um 90 Grad aus der von dem Dachhauthaltebügel 13 umrissenen Ebene abgewinkelten Lagerarms 15 sichtbar ist. Die Säule 7 ist in ihrem unteren Endabschnitt zur Erhöhung der Seitenbiegesteifigkeit gabelförmig gestaltet. Hierzu ist ein Hilfsprofil 16, das im Querschnitt mit dem rechteckförmigen Querschnitt der Säule 7 überein­ stimmt, mit seiner Breitseite in einem erheblichen Abstand zum unteren Ende der Säule 7 z. B. durch Schweißen starr mit der gegenüberliegenden Breitseite der Säule 7 ver­ bunden. Im Anschluß an diese starre Verbindungszone verläuft das Hilfsprofil 16 schräg, hier etwa unter einem Winkel von 45 Grad, von der Säule 7 weg und geht nach Erreichen eines erforderlichen Breitenabstandes in eine parallel zur Säule 7 verlaufende Erstreckungs­ richtung über. Die bündig stehenden unteren Enden der Säule 7 und des Hilfsprofils 16 sind von einem gemein­ samen Achsbolzen 17 durchsetzt, auf dem die Säule 7 und das Hilfsprofil 16 gemeinsam gelagert sind. Der Achs­ bolzen 17 ist im unteren Endbereich der Konsole 6 angeordnet, wobei er einen von einer Basisplatte 18 senkrecht nach oben auskragenden Lagerflansch 19 sowie einen parallel zum Lagerflansch 19 auskragenden Zwischensteg 20 mit durchsetzt und in diesem fixiert ist. Durch die Achs­ richtung des Achsbolzens 17 ist die Hauptachse 9 des Klappverdecks 2 definiert. Zwischen den einander gegen­ überliegenden Breitseiten der Säule 7 und des Hilfs­ profils 16 ist mittig ein hier abgebrochen darge­ stelltes, mechanisches Antriebsglied 21 auf dem Achs­ bolzen 17 drehbar gelagert. Das Antriebsglied 21 ist lagerseitig zwar axial zwischen der Säule 7 und dem Hilfsprofil 16 abgestützt, aber unabhängig vom Haupt­ spriegel 8 drehbar gelagert. Es weist zudem eine Material­ dicke auf, die deutlich geringer ist als der lichte Ab­ stand zwischen der Säule 7 und dem Hilfsprofil 16. Etwa auf halber Höhe der parallel zur Säule 7 verlaufenden Länge des Hilfsprofils 16 sind die Breitseiten der Säule 7 und des Hilfsprofils 16 von einem Mitnehmer­ bolzen 22 durchdrungen, der senkrecht zu ihren Breiten­ ebenen verläuft. Der Mitnehmerbolzen 22 weist einen etwa vierkantförmigen Querschnitt auf und ist starr mit der Säule 7 und dem Hilfsprofil 16 verbunden. Er durchsetzt in hier nicht sichtbarer Weise die Schwenkebene des Antriebsgliedes 21.The forward-facing side legs of the convertible top compartment 3 go into both sides of the motor vehicle 1 and are recessed in the body of the brackets 6 , which are visible in the sectional view according to FIG. 2. On the mirror-image design of two brackets 6 , a supporting hood linkage with the side columns 7 of a main bow 8 is pivotally mounted about a main axis 9 , the axis direction of which runs exactly perpendicular to the longitudinal center plane of the motor vehicle 1 . The Verdeckge rod is covered with a flexible roof skin 10 made of textile material, the rails with closed folding roof 2 through front roof frame parts 11 , side fabric holding 12 and the rear end of the folding roof 2 forming roof skin bracket 13 is kept taut. The front roof frame parts 11 are forcibly mechanically controlled depending on the pivoting angle of the main bow 8 , as will be explained in more detail later. The fabric support rails 12 , which follow the associated side windows 14 parallel to the rear edge of the window, are attached to the pillars 7 of the main bow 8 in such a way that they are seen from the vehicle side in approximately the same position as the pillars 7 on the pivoting movement of the main spriegels 8 participate. In the usual way, the roof skin retaining bracket 13 in its entirety forms the lower, arc-shaped outer contour of the roof and is also articulated with its two ends on the console side. At the steering ratios of the columns 7 of the main bow 8 as well as the roof skin support bracket 13 are clearly shown in FIG. 2, with the roof skin support bracket 13 only the end of a 90 ° from the angled by the roof skin support bracket 13 plane bearing arm 15 is visible. The column 7 is fork-shaped in its lower end section to increase the lateral bending stiffness. For this purpose, an auxiliary profile 16 , which coincides in cross section with the rectangular cross section of the column 7 , with its broad side at a considerable distance from the lower end of the column 7 z. B. by welding rigidly with the opposite broad side of the column 7 a related party. Following this rigid connection zone, the auxiliary profile 16 runs obliquely, here at an angle of about 45 degrees, away from the column 7 and, after reaching a required width distance, extends into a direction extending parallel to the column 7 . The flush lower ends of the column 7 and the auxiliary profile 16 are penetrated by a common axle pin 17 on which the column 7 and the auxiliary profile 16 are mounted together. The axle pin 17 is disposed in the lower end portion of the console 6, wherein it is a fixed perpendicularly from a base plate 18 upwardly projecting bearing flange 19 and a projecting parallel to the bearing flange 19 intermediate web 20 with interspersed and in this. Through the axis direction of the axle pin 17 , the main axis 9 of the folding top 2 is defined. Between the opposite broad sides of the column 7 and the auxiliary profile 16 is a broken here Darge presented mechanical drive member 21 is rotatably mounted on the axle 17 in the middle. The drive member 21 is supported axially on the bearing side between the column 7 and the auxiliary profile 16 , but independently of the main bow 8 rotatably mounted. It also has a material thickness that is significantly less than the clear Ab stood between the column 7 and the auxiliary profile 16th Approximately half the height of the running parallel to the column 7 length of the auxiliary profile 16, the broad sides of the column 7 and the auxiliary profile 16 are of a carrier bolt 22 penetrated extending plane perpendicular to their widths. The driver pin 22 has an approximately square cross-section and is rigidly connected to the column 7 and the auxiliary profile 16 . It penetrates the pivoting plane of the drive member 21 in a manner not visible here.

Unterhalb des Mitnehmerbolzens 22 kragen sowohl vom Hilfs­ profil 16 als auch von der Säule 7 zwei Querbolzen 23 aus, die einander axial fluchtend gegenüberliegen. Ihre Länge ist so bemessen, daß sich das Antriebsglied 21 berührungs­ los zwischen ihren einander gegenüberliegenden Stirn­ flächen hindurchschwenken läßt. Etwa im Abstand der Haupt­ achse 9 zum Mitnehmerbolzen 22 ist oberhalb des Mitnehmer­ bolzens 22 außenseitig vom Hilfsprofil 16 ein Hebel 24 angelenkt, dessen Schwenkebene parallel zur Schwenkebene der Säule 7 verläuft. Der Hebel 24 ist endseitig auf einen Vierkantzapfen 25 einer Lagerwelle 26 aufgesteckt und auf ihm vernietet, so daß sich eine drehfeste Verbin­ dung ergibt. Der Vierkantzapfen 25 geht in einen An­ schlagbund 27 über, der stirnseitig am Hebel 24 anliegt und mit seiner gegenüberliegenden Stirnfläche auf der zugewandten Breitseite des Hilfsprofils 16 abgestützt ist. An den Anschlagbund 27 schließt sich ein Rundbolzen­ abschnitt 28 an, der gegenüber dem Anschlagbund 27 abge­ setzt ist. Der Rundbolzenabschnitt 28 ist paßgenau in einer gegenstückigen Querbohrung des Hilfsprofils 16 drehbar gelagert, wobei die Länge des Rundbolzenab­ schnittes 28 der Dicke des Hilfsprofils 16 angepaßt ist. Wie in Verbindung mit der Schnittdarstellung ge­ mäß Fig. 3 erkennbar ist, wird der lichte Abstand zwischen der Säule 7 und dem Hilfsprofil 16 von einem Vierkantabschnitt 29 der Lagerwelle 26 überbrückt, der in einem eine paßgenaue Bohrung in der Säule 7 durch­ setzenden zweiten Rundbolzenabschnitt 30 endet. Auf den Vierkantabschnitt 29 ist ein Zusatzhebel 31, aus dem ein korrespondierender Innenvierkant 32 ausgespart ist, form­ schlüssig aufgeschoben. Der aufgeschobene Zusatzhebel 31 verläuft hierbei entgegengesetzt zum Hebel 24 und ist in seiner Einbaulage drehfest mit diesem verbunden. Zur axialen Sicherung der Einbaulage der Lagerwelle 26 sind herkömmliche Sicherungsmittel wie eine Unterlegscheibe mit Sprengring oder dgl. auf dem durchgetretenen Rund­ bolzenabschnitt 30 fixierbar. Der Zusatzhebel 31 ist somit mit dem Antriebsglied 21 in einer gemeinsamen Schwenkflächenebene angeordnet.Below the driver pin 22 project from both the auxiliary profile 16 and the column 7 two cross bolts 23 which are axially aligned opposite each other. Their length is dimensioned such that the drive member 21 can swivel through without contact between their opposing end faces. Approximately at the spacing of the main shaft 9 to the driving pin 22 is hinged above the follower pin 22 on the outside of the auxiliary profile 16, a lever 24, whose swiveling plane runs parallel to the pivoting plane of the column. 7 The lever 24 is plugged onto a square pin 25 of a bearing shaft 26 and riveted to it, so that there is a rotationally fixed connection. The square pin 25 goes into an impact collar 27 , which abuts the lever 24 on the end face and is supported with its opposite end face on the broad side facing the auxiliary profile 16 . At the stop collar 27 is a round bolt section 28 , which is set against the stop collar 27 abge. The round pin portion 28 is rotatably fitted in a counter-transverse bore of the auxiliary profile 16 , the length of the Rundbolzenab section 28 of the thickness of the auxiliary profile 16 is adapted. As ge in conjunction with the sectional view Mäss Fig. 3 is visible, the clearance between the column 7 and the auxiliary profile 16 of a square portion 29 of the bearing shaft is bridged 26, which in one a precisely fitting bore in the post 7 extending through the second round bolt section 30 ends. An additional lever 31 , from which a corresponding inner square 32 is recessed, is pushed onto the square section 29 in a form-fitting manner. The pushed-on additional lever 31 runs opposite to the lever 24 and is connected in a rotationally fixed manner to the latter in its installed position. For the axial securing of the installation position of the bearing shaft 26 , conventional securing means such as a washer with a snap ring or the like can be fixed on the round bolt section 30 that has passed through. The additional lever 31 is thus arranged with the drive member 21 in a common swivel surface plane.

Von der Basisplatte 18 der Konsole 6 ragt mit Abstand zum Zwischensteg 20 eine Seitenplatte 33 ab, die eben­ falls parallel zur Schwenkebene der Säule 7 verläuft. Die Höhen­ erstreckung der Seitenplatte 33 ist etwas größer als die Schwenkauslage des Mitnehmerbolzens 22. Im oberen Endbereich der Seitenplatte 33 ist ein Lenker 34 mit einem unteren Ende um eine seitenplattenfeste Achse 35 schwenkbar gelagert. Die Länge des Lenkers 34 ist so bemessen, daß seine maximale Schwenkauslage bis an die Schwenkauslage der Lagerwelle 26 heranreicht. An das andere Ende des Lenkers 34 ist das freie Ende des abgewinkelten Lagerarms 15 mittels einer Achse 36 dreh­ bar angeschlossen. Es besteht somit eine mittelbare Anlenkung des Dachhauthaltebügels 13 an der Konsole 6. Auf halber Länge des Lenkers 34 ist ein Ende einer gekröpften Koppelstange 37 um eine Achse 38 schwenkbar gelagert. Das zweite Ende der Koppelstange 37 ist an einer hilfsprofilfesten Achse 39 gelagert, die etwa mittig zwischen dem Mitnehmerbolzen 22 und dem Querbolzen 23 im Hilfsprofil 16 angeordnet ist. Die Achsen 35, 36, 38 und 39 werden jeweils von Nietverbindungen definiert, die eine Drehauslenkung der beteiligten Stangen zulassen, wobei alle vier Achsrichtungen parallel zur Hauptachse 9 verlaufen.A side plate 33 protrudes from the base plate 18 of the console 6 at a distance from the intermediate web 20 , which, if just runs parallel to the pivoting plane of the column 7 . The height of the side plate 33 is slightly larger than the pivoting movement of the driving pin 22 . In the upper end region of the side plate 33 , a link 34 is pivotally mounted with a lower end about an axis 35 fixed to the side plate. The length of the link 34 is dimensioned such that its maximum swivel display extends up to the swivel display of the bearing shaft 26 . At the other end of the handlebar 34 , the free end of the angled bearing arm 15 is connected by means of an axis 36 rotatable bar. There is thus an indirect articulation of the roof skin retaining bracket 13 on the console 6 . Half of the length of the link 34 is one end of a cranked coupling rod 37 pivoted about an axis 38 . The second end of the coupling rod 37 is mounted on an axis 39 which is fixed to the auxiliary profile and which is arranged approximately centrally between the driving pin 22 and the transverse pin 23 in the auxiliary profile 16 . The axes 35 , 36 , 38 and 39 are each defined by rivet connections that allow the rods involved to be rotated, all four axis directions being parallel to the main axis 9 .

Im abgewinkelten hier nicht sichtbaren Bereich des Lagerarms 15 ist eine Fig. 4 entsprechende Schiebeführung 40 vorgesehen. An dieser Schiebeführung 40 sind eine mit dem Lagerarm 15 winkelsteif verbundene Führungsschiene 41 und ein in dieser formschlüssig umgriffen laufender Gleitstein 42 beteiligt. Am Gleitstein 42 selbst ist das der Lagerwelle 26 gegenüberliegende Ende des Hebels 24 angelenkt, so daß hier eine weitere Drehachse 43 vor­ gesehen ist.In the angled region of the bearing arm 15, which is not visible here, a sliding guide 40 corresponding to FIG. 4 is provided. A guide rail 41, which is connected to the bearing arm 15 at an angularly rigid manner and a sliding block 42 running around it in a form-fitting manner, are involved in this sliding guide 40 . On the sliding block 42 itself, the end of the lever 24 opposite the bearing shaft 26 is articulated so that a further axis of rotation 43 is seen here.

Weitere Einzelheiten zur Steuermechanik des Klappverdecks 2 sind aus den Seitenansichten nach Fig. 5, Fig. 6 und Fig. 7 zu entnehmen, die verschiedene Schließphasen zeigen, wobei die Säule 7 zur besseren Übersichtlich­ keit bereichsweise aufgebrochen dargestellt ist. Siehe hierzu den Schnittverlauf VI-VI in Fig. 2.Further details of the control mechanism of the folding roof 2 are shown from the side views of FIG. 5, FIG. 6 and FIG. 7, showing different closing phases, the column 7 for better Clearly ness is shown partially broken away. See section VI-VI in FIG. 2.

Fig. 5 zeigt eine Gesamtanordnung der Steuermechanik einer Kraftwagenseite, wobei die Konsole 6 in der dar­ gestellten Position, in der die Basisplatte 18 zur Senkrechten um einen Winkel α geneigt ist, fest in der Karosserie montiert ist. Das Klappverdeck 2 be­ findet sich, wie in Fig. 5a schematisch angedeutet, in einer gefalteten, vollständig im Verdeckkasten 3 versenkten Ablagestellung. Dementsprechend befindet sich das Antriebsglied 21 in einer unteren Endlage. Das An­ triebsglied 21 weist eine kreissegmentartige Grundform auf und ist im Bereich seines Scheitelpunktes auf dem Achsbolzen 17 schwenkbar gelagert. Mit dem Scheitel­ punkt ist hierbei der Mittelpunkt eines Kreises ge­ meint, aus dem das Kreissegment ausgeschnitten sein könnte. An die untere Schmalseite des Antriebsgliedes 21 ist im Bereich des größten Schwenkabstandes zur Hauptachse 9 ein Anlenkflansch 44 angeformt, der nach unten auskragt. Zwischen dem Anlenkflansch 44 und einem korrespondierenden, aufbaufesten Drehlager 45 ist ein doppeltwirkender Hydraulikzylinder 46 schwenkbar ange­ lenkt. Der Hydraulikzylinder 46 ist in üblicher Weise durch Hydraulikschläuche 47 mit einer nicht darge­ stellten Hydraulikpumpe verbunden, die zur wechsel­ seitigen Druckbeaufschlagung des Kolbens im Hydraulik­ zylinder 46 umschaltbar ist. Damit ist das Antriebs­ glied 21 beim Ausfahren der Kolbenstange des Hydraulik­ zylinders 46 im Uhrzeigergegensinn und beim Einfahren der Kolbenstange im Uhrzeigersinn um die Hauptachse 9 schwenkbar. Im Bereich der oberen Schmalseite des An­ triebsgliedes 21 ist unter maximalem Abstand zur Haupt­ achse 9 ein Lagerauge vorgesehen, an dem ein Ende eines Zwischenlenkers 48 gelagert ist. Das andere Ende des Zwischenlenkers 48 ist drehbar an das freie Ende des Zusatzhebels 31 angeschlossen. Die Länge des Zwischen­ lenkers 48 stimmt etwa mit der des Zusatzhebels 31 überein. Da die Säule 7 und das Antriebsglied 21 un­ abhängig voneinander gelagert sind, ergibt sich beim Schwenken des Antriebsgliedes 21 gegenüber der Säule 7 im Uhrzeigergegensinn eine gegenläufige Relativbewegung des Hebels 24 zur Säule 7. Diese beruht darauf, daß die antriebsgliedseitige Drehachse 49 des Zwischenlenkers 48 auf einer Kreisbahn mitbewegt wird, wobei der Vorschub über die zweite Drehachse 50 des Zwischenlenkers 48 auf den Zusatzhebel 31 übertragen wird. Da der Zusatzhebel 31 starr mit dem Hebel 24 verbunden ist, wird der Hebel 24 um die hilfsprofilfeste Lagerwelle 26 im Uhrzeigersinn geschwenkt. Der Hebel 24 ist hierdurch als Antriebs­ hebel einer Kurbelschleife wirksam, durch dessen Gleit­ steinanlenkung der Dachhauthaltebügel 13 im Uhrzeiger­ sinn mitbewegbar ist. Um den möglichen Schwenkwinkel des Zusatzhebels 31, der mit dem Antriebsglied 21 in einer Schwenkebene liegt, zu vergrößern, ist aus der Umfangsseite des Antriebsgliedes 21 eine entsprechend angepaßte Vertiefung 51 ausgespart, in die der Zusatz­ hebel 31 bis zum Anschlagen seines Endes auf dem Boden der Vertiefung 51 hineinschwenkbar ist. Fig. 5 shows an overall arrangement of the control mechanism of a motor vehicle side, the console 6 in the position shown, in which the base plate 18 is inclined to the vertical by an angle α , is fixedly mounted in the body. The folding top 2 be, as indicated schematically in Fig. 5a, in a folded, completely sunk in the top compartment 3 storage position. Accordingly, the drive member 21 is in a lower end position. At the drive member 21 has a circular segment-like basic shape and is pivotally mounted in the region of its apex on the axle pin 17 . The apex here means the center of a circle from which the segment of the circle could be cut out. On the lower narrow side of the drive member 21 , in the area of the greatest pivoting distance from the main axis 9, a link flange 44 is formed, which projects downwards. Between the articulated flange 44 and a corresponding, structure-fixed pivot bearing 45 , a double-acting hydraulic cylinder 46 is pivotally articulated. The hydraulic cylinder 46 is connected in the usual way by hydraulic hoses 47 to a hydraulic pump, not shown, which can be switched to alternate pressurization of the piston in the hydraulic cylinder 46 . This is the drive member 21 when extending the piston rod of the hydraulic cylinder 46 clockwise and when retracting the piston rod clockwise about the main axis 9 . In the area of the upper narrow side of the drive member 21 , a bearing eye is provided at a maximum distance from the main axis 9 , on which one end of an intermediate link 48 is mounted. The other end of the intermediate link 48 is rotatably connected to the free end of the additional lever 31 . The length of the intermediate link 48 corresponds approximately to that of the additional lever 31 . Since the column 7 and the drive member 21 are mounted independently of one another, when the drive member 21 is pivoted with respect to the column 7 in a counterclockwise direction, the lever 24 moves counter to the column 7 . This is based on the fact that the axis of rotation 49 of the intermediate link 48 on the drive member side is moved along a circular path, the feed being transmitted to the additional lever 31 via the second axis of rotation 50 of the intermediate link 48 . Since the additional lever 31 is rigidly connected to the lever 24 , the lever 24 is pivoted in a clockwise direction around the support shaft 26 which is fixed in the auxiliary profile. The lever 24 is thereby effective as a drive lever of a crank loop, by means of its sliding stone linkage, the roof skin retaining bracket 13 can be moved in the clockwise direction. In order to increase the possible pivoting angle of the auxiliary lever 31, which is connected to the drive member 21 in a pivoting plane, of the drive member 21 is recessed a correspondingly adapted recess 51 from the circumference side, into which the auxiliary lever 31 until it strikes its end on the bottom of the Recess 51 is pivotable.

In der vorliegenden Ablagestellung des Klappverdecks 2 ist ein hauptspriegelunabhängiger Antrieb des Dachhaut­ haltebügels 13 jedoch unerwünscht. Um dies zu unterbinden, ist ein schwenkwinkelabhängig gesteuerter Überbrückungs­ mechanismus zwischen dem Antriebsglied 21 und dem Hilfs­ profil 16 sowie der Säule 7 vorgesehen. Bei wirksamem Überbrückungsmechanismus sind das Antriebsglied 21 und die Säule 7 bzw. das Hilfsprofil 16 in der dargestellten Position nur gemeinsam um die Hauptachse 9 schwenkbar. Hierdurch sind mittelbar auch der Zusatzhebel 31 und der Zwischenlenker 48 in der dargestellten Winkel­ stellung zueinander fixiert. In the present storage position of the folding top 2 , however, driving the roof skin holding bracket 13 , which is independent of the main bow, is undesirable. In order to prevent this, a bridging mechanism controlled as a function of the swivel angle is provided between the drive member 21 and the auxiliary profile 16 and the column 7 . With an effective bridging mechanism, the drive member 21 and the column 7 or the auxiliary profile 16 can only be pivoted together about the main axis 9 in the position shown. As a result, the additional lever 31 and the intermediate link 48 are indirectly fixed to each other in the angular position shown.

In der dargestellten Sperrlage ist der Mitnehmerbolzen 22 lösbar mit dem Antriebsglied 21 verriegelt. Hierzu durch­ setzt er ein Langloch 52, das unterhalb der Vertiefung 51 aus dem Antriebsglied 21 herausgetrennt ist. Die lichte Breite des Langloches 52 ist etwas größer als die Kanten­ länge des Mitnehmerbolzenvierkants. Das Langloch 52 ver­ läuft seinem Abstand zur Hauptachse 9 entsprechend kreis­ förmig geschweift. Die Länge des Langloches 52 ist so bemessen, daß die erforderliche entkoppelte Relativ­ auslenkung des Antriebsgliedes 21 gegenüber dem Mit­ nehmerbolzen 22 möglich bleibt. Der Mitnehmerbolzen 22 liegt in einer oberen Endlage im Langloch 52 an und ist mittels eines Sperrgliedes 53 in dieser Position gehalten. Das Sperrglied 53 ist etwa rechteckförmig gestaltet und mittels einer Schiebeführung 54 in das Antriebsglied 21 integriert. Es läuft hierzu in einer gegenstückigen, rechteckförmigen Aussparung 55, die sich etwa parallel zur oberen Schmalseite des Antriebsgliedes 21 erstreckt und deren lichter Querschnitt in den des Langloches 52 übergeht. Die Länge des Sperrgliedes 53 ist geringer als die lichte Länge der Aussparung 55. Eine obere Ecke des dem Langloch 52 zugewandten Endes des Sperrgliedes 53 ist dem Querschnitt des Mitnehmerbolzens 22 ent­ sprechend ausgeklinkt, so daß eine Sperrnase 56 stehen­ geblieben ist. Die Sperrnase 56 hintergreift in der Sperr­ stellung des Sperrgliedes 53 formschlüssig den Mitnehmer­ bolzen 22, so daß dieser unbeweglich im Langloch 52 fest­ gelegt ist. Diese Sperrstellung wird vom Sperrglied 53 selbsttätig eingenommen, da es in Richtung des Lang­ loches 52 unter axialer Belastung einer am Antriebs­ glied 21 und am Sperrglied 53 abgestützten Schrauben­ druckfeder 57 steht. Etwa auf halber Länge des Sperr­ gliedes 53 ist in eine zugeordnete Querbohrung ein Steuer­ bolzen 58 eingepreßt. Die Länge des Steuerbolzens 58 ist so gewählt, daß er, wie im Zusammenhang mit der Schnitt­ darstellung nach Fig. 8 erkennbar ist, deutlich über die beiden Breitseiten des Sperrgliedes 53 hinausragt, andererseits noch berührungsfrei zwischen der Säule 7 und dem Hilfsprofil 16 querverschiebbar ist. In den Schwenkebenen der überstehenden Enden des Steuerbolzens 58 befinden sich zwei Steuerflächen einer Steuerklinke 59 etwa U-förmigen Querschnitts, die so angeordnet ist, daß ihre Steuerflächen in der letzten Phase der Auf­ richtbewegung der Säulen 7 mit den freien Enden des Steuerbolzens 58 zusammenwirken. Hierzu ist die Steuer­ klinke 59 im oberen Bereich der Konsole 6 in zwei Lager­ böcken 60 um eine Achse 61 schwenkbar gelagert. Zum An­ riebsglied 21 hin gewandt ist die Steuerklinke 59 an jeder Steuerfläche mit einer Steuerklinkengabel 62 ver­ sehen. Unterhalb der beiden spiegelbildlichen Steuer­ klinkengabeln 62 ist jeweils eine Kulissenführung 63 aus der Steuerklinke 59 ausgespart. Die Steuerklinke 59 ist mittels einer Schenkelfeder 64 im Uhrzeigergegen­ sinn belastet und durch Auflaufen auf einen basis­ plattenfesten Anschlag 65 in einer Ausgangsposition gehalten. In dieser Ausgangsposition liegen die Einlauf­ Öffnungen 66 der Steuerklinkengabeln 62 exakt auf einer Kreislinie der Querbolzen 23 um die Hauptachse 9. Ebenso liegen die Gleitbahnen der Kulissenführungen 63 exakt in der Schwenkbahn der freien Enden des Steuerbolzens 58. Etwas unterhalb der Schwenkbahn des Steuerbolzens 58 kragt von der oberen Schmalseite des Antriebsgliedes 21 eine keilförmige Haltenase 67 aus, die sich in Rich­ tung der Hauptachse 9 verjüngt. Die schiefe Ebene der Haltenase 67 überdeckt beim Verschwenken des Antriebs­ gliedes 21 im Uhrzeigergegensinn den äußeren Endbereich der Steuerklinke 59 in ihrer Ausgangsposition. Eine zur Schiefen Ebene abgewinkelte Stirnfläche der Haltenase 67 ist einem Kreisbogen um die Hauptachse 9 entsprechend bogenförmig gekrümmt. Die Haltenase 67 ist durch eine Aussparung 68 am freien Ende des Bodens der Steuer­ klinke 59 sowie durch ein rechteckförmiges Fenster 69, das sich in der Basisplatte 18 befindet und der Halte­ nase 67 zugeordnet ist, hineinschwenkbar bis die obere Schmalseite des Antriebsgliedes 21 am Boden der Steuer­ klinke 59 anliegt. In dieser Stellung liegt die bogen­ förmig gekrümmte Schmalseite der Haltenase 67 auf einer gegenüberliegenden, die Aussparung 68 begrenzenden Stirnfläche der Steuerklinke 59 an.In the illustrated locking position, the driver pin 22 is releasably locked to the drive member 21 . For this purpose, he sets an elongated hole 52 , which is separated from the drive member 21 below the recess 51 . The clear width of the elongated hole 52 is slightly larger than the edge length of the square drive pin. The elongated hole 52 runs ver its distance from the main axis 9 in accordance with a circular curvature. The length of the slot 52 is dimensioned so that the required decoupled relative deflection of the drive member 21 relative to the slave bolt 22 remains possible. The driver pin 22 lies in an upper end position in the elongated hole 52 and is held in this position by means of a locking member 53 . The locking member 53 is approximately rectangular in shape and integrated into the drive member 21 by means of a sliding guide 54 . For this purpose, it runs in a counterpart, rectangular recess 55 , which extends approximately parallel to the upper narrow side of the drive member 21 and whose clear cross section merges into that of the elongated hole 52 . The length of the locking member 53 is less than the inside length of the recess 55 . An upper corner of the slot 52 facing the end of the locking member 53 is the cross section of the driving pin 22 accordingly released, so that a locking lug 56 has stopped. The locking lug 56 engages in the locking position of the locking member 53 form-fitting the driver bolt 22 so that it is immovably fixed in the slot 52 . This locking position is automatically taken by the locking member 53 , since it is in the direction of the elongated hole 52 under axial load of a member 21 on the drive and the locking member 53 supported coil spring 57 . About half the length of the locking member 53 , a control pin 58 is pressed into an associated transverse bore. The length of the control pin 58 is selected so that it, as can be seen in connection with the sectional view according to FIG. 8, clearly protrudes over the two broad sides of the locking member 53 , on the other hand it can still be moved without contact between the column 7 and the auxiliary profile 16 . In the pivoting planes of the projecting ends of the control pin 58 there are two control surfaces of a control pawl 59 approximately U-shaped cross section, which is arranged so that its control surfaces cooperate with the free ends of the control pin 58 in the last phase of the upward movement of the columns 7 . For this purpose, the control pawl 59 in the upper area of the bracket 6 in two bearing blocks 60 is pivotally mounted about an axis 61 . Towards the drive member 21 , the control pawl 59 is seen on each control surface with a control pawl fork 62 . Below the two mirror-image control jack forks 62 , a link guide 63 is recessed from the control pawl 59 . The control pawl 59 is loaded by means of a leg spring 64 in the counterclockwise direction and is held in an initial position by running onto a base-fixed stop 65 . In this starting position, the inlet openings 66 of the control pawl forks 62 lie exactly on a circular line of the transverse bolts 23 about the main axis 9 . Likewise, the slideways of the link guides 63 lie exactly in the swivel path of the free ends of the control pin 58 . Slightly below the swivel path of the control pin 58 projects from the upper narrow side of the drive member 21 from a wedge-shaped retaining lug 67 , which tapers in the direction of the main axis 9 . The inclined plane of the retaining lug 67 covers the pivoting of the drive member 21 in the counterclockwise direction of the outer end region of the control pawl 59 in its starting position. An end face of the retaining lug 67 which is angled to the inclined plane is curved in a circular arc around the main axis 9 . The retaining lug 67 is through a recess 68 at the free end of the bottom of the control pawl 59 and through a rectangular window 69 , which is located in the base plate 18 and the retaining lug 67 is assigned, pivoted into the upper narrow side of the drive member 21 at the bottom of the Control pawl 59 is present. In this position, the arcuately curved narrow side of the retaining lug 67 rests on an opposite end face of the control pawl 59 that delimits the cutout 68 .

Aus dem erläuterten Aufbau ergibt sich im Zuge des Ent­ faltvorgangs des Klappverdecks 2 aus der Ablagestellung gemäß Fig. 5 folgender Bewegungsablauf, der bei ge­ öffnetem Verdeckkastendeckel 5 gemäß Fig. 5a einge­ leitet werden kann.From the structure described results in the course of the folding process of the folding top 2 from the storage position according to FIG. 5, the following sequence of movements, which can be conducted with the top compartment lid 5 opened according to FIG. 5a.

Der Hydraulikzylinder 46 wird durch Druckbeaufschlagung ausgefahren. Hierbei setzt er seinen linearen Vorschub in eine Schwenkbewegung des Antriebsgliedes 21 im Uhr­ zeigergegensinn um. Aufgrund des eingerückten Über­ brückungsmechanismus nimmt der Hauptspriegel 8 an dieser Schwenkbewegung teil, wobei der Hauptspriegel 8 und das Antriebsglied 21 relativ zueinander in einer konstanten Stellung verbleiben. Dadurch ist auch der Hebel 24 in konstanter Stellung zum Hauptspriegel 8 mitgenommen. Gleichzeitig überträgt sich der Antriebsimpuls des An­ triebsgliedes 21 über die Koppelstange 37 auf den Lenker 34, der hierdurch um die Achse 35 im Uhrzeigersinn ver­ schwenkt wird. Die Achse 36 wird hierbei auf einer Kreis­ bahn um die Achse 36 mitbewegt, so daß der angelenkte Lagerarm 15 in Fahrzeuglängsrichtung gesehen gemeinsam mit dem Dachhauthaltebügel 13 nach vorn und nach oben bis in die Stellung gemäß Fig. 6 bewegt wird. Der Dach­ hauthaltebügel 13 wird dabei in eine aufgerichtete, nahe­ zu senkrechte Stellung überführt, da der Hebel 24 auf einer Kreisbahn um die Hauptachse 9 mitgeschwenkt wird. Zum Schwenklängenausgleich gleitet der Gleitstein 42 da­ bei in der Führungsschiene 41 nach vorn bzw. nach unten, wobei der Hebel 24 in der aufgerichteten Zwischenstellung des Dachhauthaltebügels 13 mit dem Lagerarm 15 zur Über­ deckung gebracht ist. Der ebenfalls erforderliche Schwenk­ winkelausgleich ist durch die Drehachse 43 am Gleitstein 42 gegeben. In der Zwischenstellung des Dachhauthalte­ bügels 13 hat der Hauptspriegel 8 bereits seine aufge­ richtete Endlage eingenommen, in der die seitlichen Stoffhalteschienen 12 exakt senkrecht verlaufen. Kurz vor Erreichen dieser Endstellung wurden die Querbolzen 23 in die Einlauföffnungen 66 der Steuerklinke 59 hin­ eingeschwenkt. Ebenso wurden die Enden des Steuerbolzens 58 des Sperrgliedes 53 von den Kulissenführungen 63 über­ griffen. Gleichzeitig ist die Haltenase 67 auf den Boden der Steuerklinke 59 aufgelaufen und hat die Steuerklinke 59 leicht um die Achse 61 im Uhrzeigersinn gedreht. Hierdurch wurden die Querbolzen 23 nach Art eines Dreh­ fallenverschlusses von den Steuerklinkengabeln 62 um­ griffen, so daß der Hauptspriegel 8 konsolseitig fest erriegelt ist. Gleichzeitig wurde das Sperrglied 52 über die Kulissenführung 63 soweit gegen die Belastungs­ richtung der Schraubendruckfeder 57 verschoben, daß die Sperrnase 56 nicht mehr in das Langloch 52 hineinragt. Hierdurch ist der Überbrückungsmechanismus ausgerückt, so daß das Antriebsglied 21 bei blockiertem Haupt­ spriegel 8 von diesem unabhängig im gleichen Richtungs­ sinn weitergeschwenkt werden kann. Der mögliche Schwenk­ weg ist hierbei durch die Länge des Langloches 52 vorgegeben. Vor dem Weiterschwenken des Antriebsgliedes 21 ist jedoch, wie nach Fig. 6a angedeutet ist, der gegen­ läufig angeschlagene Verdeckkastendeckel 5 zu schließen und zu verriegeln. Beim Weiterschwenken des Antriebs­ gliedes 21 bis in die Ablagestellung des Dachhauthalte­ bügels 13 auf dem Verdeckkastendeckel 5 gemäß Fig. 7 wird der Dachhauthaltebügel 13 nur vom Antriebsglied 21 um die lagefixierte Achse 36 gedreht. Die Achse 36 ist dadurch lagefixiert, daß der Lenker 34 über die Koppelstange 37 an der Achse 38 abgestützt ist. Ein Verschwenken des Lenkers 34 ist daher nicht mehr mög­ lich, da die Achse 35 ortsfest in der Seitenplatte 33 angeordnet und das untere Ende der Koppelstange 37 im Achslager 39 hauptspriegelfest gehalten ist. Die gegen­ läufige Bewegung des Dachhauthaltebügels 13 im Uhr­ zeigersinn erfolgt dadurch, daß der Zwischenlenker 48 beim Weiterschwenken des Antriebsgliedes 21 über seine Anlenkung am Zusatzhebel 31 den erforderlichen Drehvorschub an den abgewinkelten Hebel 24 weitergibt. Da die durch die Drehachsen 49 und 50 definierte Zug­ richtung des Zwischenlenkers 48 unterhalb der Lager­ welle 26 verläuft, wird der winkelsteif mit dem Zusatz­ hebel 31 verbundene Hebel 24 und damit auch der gekoppelte Dachhauthaltebügel 13 um die Lagerwelle 26 im Uhrzeiger­ sinn gedreht. Da die Achsrichtungen der Lagerwelle 26 und der dahinterliegenden Achse 36 exakt fluchten, nimmt der Lagerarm 15 in konstanter Stellung zum Hebel 24 an dessen Schwenkbewegung teil. Aufgrund dieser Ver­ hältnisse bleibt sie Stellung des Gleitsteins 42 in der Führungsschiene 41 bis in die Ablagestellung auf dem Verdeckkastendeckel 5 unverändert, so daß hier kein Gleitvorgang stattfindet. Nach Erreichen der nach Fig. 7a schematisch dargestellten Ablagestellung des entfalteten Klappverdecks 2 sind die vorderen und hinteren Verdeckverschlüsse in üblicher Weise zu ver­ riegeln, wobei die ausgefahrenen Hydraulikzylinder 46 in ihrer Endstellung verbleiben, ohne daß sie permanent druckbeaufschlagt bleiben müssten. Vielmehr ist das An­ triebsglied 21 in seiner Endlage selbsttätig lage­ fixiert. Diese Wirkung kommt dadurch zustande, daß sich die bogenförmige Schmalseite der Haltenase 67 in der Endlage der Steuerklinke 59, in der ihr Boden etwa parallel zur Basisplatte 18 verläuft, auf einem die Aussparung 68 begrenzenden, gegenüberliegenden Rand des Bodens der Steuerklinke 59 abstützt. Hierdurch ist einerseits die Steuerklinke 59 gegen ihre Federbelastungs­ richtung abgestützt, wodurch ihre Lage dauerhaft aufrecht­ erhalten bleibt, andererseits ist die Vorspannung der Schenkelfeder 64 zur Erzeugung eines linksdrehenden Momentes auf das Antriebsglied 21 herangezogen. Letzteres ist darauf zurückzuführen, daß die Wirkungslinie der resultierenden Stützkräfte etwa linksseitig der Haupt­ achse 9 verläuft. Ein Rückschwenkvorgang des Antriebs­ gliedes 21 bleibt trotzdem möglich, da die gebogene Fläche der Haltenase 67 hierbei unter Überwindung der vorliegenden Reibungskräfte auf dem Rand der Aus­ sparung 68 gleiten kann, bis die Abstützung aufgehoben ist. The hydraulic cylinder 46 is extended by pressurization. Here he converts his linear feed into a pivoting movement of the drive member 21 in the clockwise direction. Due to the engaged over bridging mechanism, the main bow 8 takes part in this pivoting movement, the main bow 8 and the drive member 21 remaining relative to each other in a constant position. As a result, the lever 24 is also carried in a constant position relative to the main bow 8 . At the same time, the drive pulse of the drive member 21 is transmitted via the coupling rod 37 to the handlebar 34 , which is thereby pivoted ver about the axis 35 in the clockwise direction. The axis 36 is moved on a circular path around the axis 36 , so that the articulated bearing arm 15 seen in the vehicle longitudinal direction is moved together with the roof bracket 13 forward and up to the position shown in FIG. 6. The roof skin bracket 13 is transferred to an upright, almost vertical position, since the lever 24 is pivoted along a circular path about the main axis 9 . To compensate for the swivel length, the sliding block 42 slides in the guide rail 41 forwards or downwards, the lever 24 being brought into overlap with the bearing arm 15 in the erected intermediate position of the roof skin retaining bracket 13 . The swivel angle compensation also required is given by the axis of rotation 43 on the sliding block 42 . In the intermediate position of the roof skin holding bracket 13 , the main bow 8 has already assumed its end position, in which the lateral fabric holding rails 12 run exactly vertically. Shortly before this end position was reached, the cross bolts 23 were pivoted into the inlet openings 66 of the control pawl 59 . Likewise, the ends of the control pin 58 of the locking member 53 were gripped by the link guides 63 . At the same time, the retaining lug 67 has run onto the bottom of the control pawl 59 and has rotated the control pawl 59 slightly about the axis 61 in the clockwise direction. As a result, the cross bolts 23 were caught in the manner of a rotary latch closure from the control pawl forks 62 so that the main bow 8 is firmly locked on the console side. At the same time, the locking member 52 was moved over the link guide 63 so far against the loading direction of the helical compression spring 57 that the locking lug 56 no longer protrudes into the slot 52 . As a result, the bridging mechanism is disengaged so that the drive member 21 can be pivoted independently of this in the same direction when the main bow 8 is blocked. The possible pivot path is predetermined by the length of the elongated hole 52 . Before the drive member 21 is pivoted further, however, as indicated in FIG. 6a, the convertible top compartment lid 5 , which is frequently struck, must be closed and locked. Upon further pivoting of the drive member 21 to the storage position of the roof sheeting support bracket 13 on the folding top compartment lid 5 shown in FIG. 7 of the roof skin headband 13 is only rotated by the drive member 21 around the positionally fixed axis 36. The axis 36 is fixed in position in that the link 34 is supported on the axis 38 via the coupling rod 37 . A pivoting of the handlebar 34 is therefore no longer possible since the axle 35 is fixed in the side plate 33 and the lower end of the coupling rod 37 is held in the axle bearing 39 in the main bow. The counter-clockwise movement of the roof skin bracket 13 in the clockwise direction takes place in that the intermediate link 48 passes on the pivoting of the drive member 21 through its articulation on the additional lever 31 the required rotary feed to the angled lever 24 . Since the train direction defined by the axes of rotation 49 and 50 of the intermediate link 48 extends below the bearing shaft 26 , the angularly rigid lever 24 connected with the additional lever 31 and thus also the coupled roof skin retaining bracket 13 is rotated clockwise around the bearing shaft 26 . Since the axial directions of the bearing shaft 26 and the axis 36 behind it are exactly aligned, the bearing arm 15 takes part in its pivoting movement in a constant position relative to the lever 24 . Because of these ratios it remains Ver position of the sliding block 42 in the guide rail 41 to the storage position on the folding top compartment lid 5 unchanged, so that this situation does not sliding. After reaching the storage position of the unfolded convertible top 2 , shown schematically according to FIG. 7a, the front and rear convertible top locks are to be locked in the usual manner, the extended hydraulic cylinders 46 remaining in their end position without them having to remain permanently pressurized. Rather, the drive member 21 is automatically fixed in its end position. This effect arises from the fact that the arcuate narrow side of the retaining lug 67 is supported in the end position of the control pawl 59 , in which its bottom extends approximately parallel to the base plate 18 , on an opposite edge of the bottom of the control pawl 59 delimiting the recess 68 . As a result, on the one hand, the control pawl 59 is supported against its spring loading direction, whereby its position is maintained permanently, on the other hand, the bias of the leg spring 64 is used to generate a left-turning moment on the drive member 21 . The latter is due to the fact that the line of action of the resulting supporting forces runs approximately to the left of the main axis 9 . A pivoting back of the drive member 21 still remains possible, since the curved surface of the retaining lug 67 can slide overcoming the existing frictional forces on the edge of the savings 68 until the support is removed.

Ein erneutes Öffnen des geschlossenen Verdecks 2 geht wie folgt vonstatten:The closed top 2 can be opened again as follows:

Nach dem Entriegeln der Verdeckverschlüsse wird der ausge­ fahrene Hydraulikzylinder 46 in entgegengesetzter Rich­ tung druckbeaufschlagt, wodurch sein Vorschub in eine Drehung des Antriebsgliedes 21 im Uhrzeigersinn umge­ wandelt wird. Über die Anlenkung des Zwischenlenkers 48 an den Drehachsen 49 und 50 wird der Zusatzhebel 31 und damit der Hebel 24 auf der Lagerwelle 26 um etwa 90 Grad im Uhrzeigergegensinn verschwenkt, wobei der Hauptspriegel 8 seine aufgerichtete Zwischenstellung gemäß Fig. 6 wieder einnimmt. In der letzten Phase dieser Aufrichtbewegung gleitet die Haltenase 67 voll­ ständig aus der Aussparung 68 hinaus, so daß die Steuer­ klinke 59 unter ihrer Federbelastung in ihre Ausgangs­ position zurückschnappt. Dadurch wird die Verriegelung der Steuerklinkengabel 62 mit den Querbolzen 23 aufge­ hoben, so daß der Hauptspriegel 8 entriegelt ist. Gleich­ zeitig wird das Sperrglied 53 durch den Rückschwenkvor­ gang der Steuerklinke 59 soweit freigegeben, daß es seiner Federbelastung folgend in seine den Mitnehmerbolzen 22 mit seiner Sperrnase 56 hintergreifende Ausgangsstellung verschoben wird. Dadurch ist das Antriebsglied 21 wieder mit dem Hauptspriegel 8 gekoppelt und der Hebel 24 relativ zum Hauptspriegel 8 lagefixiert. Beim Vorliegen der Zwischen­ stellung muß der Verdeckkastendeckel 5 in Fahrzeuglängs­ richtung gesehen nach hinten aufgestellt werden, damit das Klappverdeck 2 vorbeigeschwenkt werden kann.After unlocking the top locks, the extended hydraulic cylinder 46 is pressurized in the opposite direction Rich, whereby its feed is converted into a rotation of the drive member 21 in a clockwise direction. Via the articulation of the intermediate link 48 on the axes of rotation 49 and 50 , the additional lever 31 and thus the lever 24 on the bearing shaft 26 is pivoted in the counterclockwise direction by approximately 90 degrees, the main bow 8 again assuming its upright intermediate position according to FIG. 6. In the last phase of this erection movement, the retaining lug 67 slides fully out of the recess 68 so that the control pawl 59 snaps back into its starting position under its spring load. As a result, the locking of the control jack fork 62 with the cross bolts 23 is raised, so that the main bow 8 is unlocked. At the same time, the locking member 53 is released by the Rückschwenkvor gear of the control pawl 59 so far that it is moved following its spring load in its catch pin 22 with its locking lug 56 engaging in the initial position. As a result, the drive member 21 is again coupled to the main bow 8 and the lever 24 is fixed in position relative to the main bow 8 . When the intermediate position is present, the convertible top compartment cover 5 must be placed in the vehicle's longitudinal direction to the rear so that the folding top 2 can be pivoted past.

Bei weiterem Vorschub des Hydraulikzylinders 46 in gleicher Bewegungsrichtung wird das Antriebsglied 21 weiter im Uhr­ zeigersinn geschwenkt. Da die Achse 39 hierbei einen Kreisbogen beschreibt, wird der Lenker 34 über die Anlenkung der Koppelstange 37 um die Achse 35 im Uhrzeiger­ gegensinn geschwenkt. Die Achse 36 des Lenkers 34 be­ wegt sich dadurch nach unten und gleichzeitig in Fahr­ zeuglängsrichtung gesehen nach vorn. Das angelenkte Ende des abgewinkelten Lagerarms 15 nimmt an dieser Bewegung teil bis die am Verdeckkasten 3 versenkte Stellung ge­ mäß Fig. 5 eingenommen ist, so daß der Dachhauthalte­ bügel 13 ebenfalls nach vorn und unten bewegt wird. Hierbei findet am relativ zum Hauptspriegel 8 in konstanter Stellung an dessen Bewegung teilnehmenden Hebel 2 die erforderliche Abstützung des Dachhaut­ haltebügel 13 statt, die dessen Bewegungsablauf erst definiert. Über diese Abstützung am Gleitstein 42 hin­ aus gleicht die Drehschubverbindung zwischen dem Hebel 24 und der Führungsschiene 41 auch die Relativbewegung des Dachhauthaltebügels 13 zum Hebel 24 aus, die auf seine Anlenkung mittels des Lenkers 34 zurückgeht. Im Zuge dieses Ausgleichs gleitet der Gleitstein 42 aus seiner Stellung gemäß Fig. 6 nach hinten bis er die Stellung gemäß Fig. 5 in der Führungsschiene 41 eingenommen hat.With further advance of the hydraulic cylinder 46 in the same direction of movement, the drive member 21 is pivoted further clockwise. Since the axis 39 describes an arc here, the link 34 is pivoted counterclockwise about the axis 35 via the articulation of the coupling rod 37 . The axis 36 of the handlebar 34 be thereby moves down and at the same time seen in the longitudinal direction of the vehicle forward. The articulated end of the angled bearing arm 15 takes part in this movement until the position sunk on the top compartment 3 according to FIG. 5 is assumed, so that the roof skin bracket 13 is also moved forward and down. In this case, the required support of the roof cladding bracket 13 takes place on the lever 2 participating in its movement relative to the main bow 8 in a constant position, which only defines its course of movement. Via this support on the sliding block 42 , the rotary thrust connection between the lever 24 and the guide rail 41 also compensates for the relative movement of the roof skin holding bracket 13 to the lever 24 , which is due to its articulation by means of the link 34 . In the course of this compensation, the sliding block 42 slides backwards from its position according to FIG. 6 until it has assumed the position according to FIG. 5 in the guide rail 41 .

Ist die Ablagestellung im Verdeckkasten 3 eingenommen, kann der Verdeckkastendeckel 5 geschlossen und verriegelt werden, so daß die Offenstellung des Klappverdecks 2 er­ reicht ist. If the storage position is in the convertible top compartment 3 , the convertible top compartment cover 5 can be closed and locked so that the open position of the folding top 2 is sufficient.

Die erläuterte mechanische Zwangssteuerung des Dachhaut­ haltebügels 13 ist bei allen Verdeckkonzepten anwendbar, deren bisher nicht näher erläuterten Dachgestängeteile in Abhängigkeit eines Hauptspriegels wie z.B. des Haupt­ spriegels 8 in Form einer zwangsläufigen kinematischen Dreh­ gelenkkette ein- bzw. ausklappbar sind.The mechanical positive control of the roof cladding bracket 13 is applicable to all convertible roof concepts, the roof linkage parts of which have not yet been explained in more detail depending on a main bow, such as the main bow 8, in the form of an inevitable kinematic rotary link chain which can be folded in or out.

Fig. 9 zeigt eine schematische Darstellung der hier vor­ liegenden Verdeckgestängegeometrie in verschiedenen Falt­ phasen nach a bis e. Fig. 9 shows a schematic representation of the convertible top linkage geometry in various folding phases according to a to e.

Dabei entspricht Fig. 9a der Stellung nach Fig. 1 in der ein Dachseitenrahmen 70 etwa parallel zum oberen Rand der Seitenscheibe 14 verläuft. Der Dachseitenrahmen 70 ist durchgehend ausgebildet, wobei sein zum Haupt­ spriegel 8 gewandtes Ende nach unten abgewinkelt ist. Das untere Ende des Dachseitenrahmeas 70 ist gelenkig mit einem oberen Ende eines Hauptlenkers 71 verbunden, dessen anderes Ende nach unten und nach hinten versetzt an der zugeordneten Säule 7 des Hauptlenkers angelenkt ist. Nach vorn versetzt zum Gelenk zwischen dem Haupt­ lenker 71 und der Säule 7 ist etwas höher ein weiterer Gelenkpunkt vorgesehen, an den ein Umsteuerlenker 72 an­ geschlossen ist. Der Umsteuerlenker 72 erstreckt sich nach unten und nach vorn, wo er endseitig in einem auf­ baufesten Gelenk 73 schwenkbar gelagert ist. Als weiteres Gestängeteil ist ein Dachrahmenlenker 74 vorgesehen, dessen eines Ende im Mittelbereich an den Dachseiten­ rahmen 70 und dessen anderes Ende etwas oberhalb der Dachseitenrahmenerstreckung gelenkig an die Säule 7 angeschlossen ist. Aufgrund dieser Gestängegeometrie ergibt sich im Zuge des Einklappvorgangs des Klappver­ decks 2 eine Klappabfolge der Gestängeteile nach den Fig. 9a bis 9e und beim Aufklappvorgang eine umge­ kehrte Klappabfolge nach den Fig. 9e bis 9a. Wie aus der Darstellung ersichtlich ist, wird die Klappab­ folge in beiden Bewegungsrichtungen in Abhängigkeit der Klappbewegung des Hauptspriegels 8 um die Haupt­ achse 9 zwangsweise gesteuert.Here, FIG 1 corresponds. 9a of the position according to FIG. Where a roof side rail 70 is approximately parallel to the upper edge of the side plate 14. The roof side frame 70 is continuous, its end facing the main bow 8 being angled downward. The lower end of the roof side frame 70 is connected in an articulated manner to an upper end of a main link 71 , the other end of which is articulated in a downward and rearward manner on the associated column 7 of the main link. Moved forward to the hinge between the main handlebar 71 and the column 7 , another hinge point is provided somewhat higher, to which a reversing link 72 is closed. The reversing link 72 extends downwards and forwards, where it is pivotally supported at the end in a fixed joint 73 . As a further linkage part, a roof frame link 74 is provided, one end of which is frame 70 in the central region on the roof sides and the other end of which is articulated to the column 7 somewhat above the roof side frame extension. Due to this linkage geometry results in the course of the folding process of the folding deck 2, a folding sequence of the linkage parts according to FIGS . 9a to 9e and during the opening process, a reverse folding sequence according to FIGS . 9e to 9a. As can be seen from the illustration, the Klappab sequence is forcibly controlled in both directions of movement depending on the folding movement of the main bow 8 around the main axis 9 .

Da der Hauptspriegel 8 seinerseits in beiden Bewegungs­ richtungen von den beiden mechanischen Antriebsgliedern 21 getrieben ist, ergibt sich eine zentrale Einleitung des Antriebsimpulses über die Hydraulikzylinder 46 in Verbindung mit einer mechanischen Zwangssteuerung aller Gestängeteile des Klappverdecks 2.Since the main bow 8 is in turn driven in both directions of movement by the two mechanical drive members 21 , there is a central introduction of the drive pulse via the hydraulic cylinder 46 in conjunction with a mechanical positive control of all linkage parts of the folding top 2 .

Claims (28)

1. Klappverdeck für Fahrzeuge mit einem mittels einer flexiblen Dachhaut bespannten Verdeckgestänge, das unter aufbauseitiger Gestängeanlenkung um eine fahr­ zeugfeste Achse schwenkbar und im zusammengelegten Zustand in einem zugeordneten Verdeckkasten versenkt ist, der mittels eines gegenläufig zur Einklapprich­ tung des Verdeckes bewegbaren Verdeckkastendeckels ab­ gedeckt ist, wobei das Verdeckgestänge einen Haupt­ spriegel und einen den rückwärtigen Abschluß des Verdeckes bildenden Dachhauthaltebügel aufweist, die der­ art miteinander in Verbindung stehen, daß der Dachhauthaltebügel beim Entfalten des Klappverdecks im Zuge der Aufrichtbewegung der seitlichen Säulen des Haupt­ spriegels zwangsweise bis in eine aufgerichtete Zwischen­ stellung bewegt ist, aus der er bei geschlossenem Verdeckkasten hauptspriegelunabhängig in eine Auflagestel­ lung auf dem Verdeckkastendeckel überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptspriegel (8) mittels jeweils den beiden Säulen (7) zugeordneter, mechanischer Antriebsglieder (21) in seine aufgerichtete Endlage verschwenkbar ist, und daß der Dachhauthaltebügel (13) von den Antriebs­ gliedern (21) getrieben aus seiner Zwischenstellung in seine Auflagestellung auf dem Verdeckkastendeckel (5) überführbar ist.1. folding roof for vehicles with a roof frame covered by a flexible roof skin, which can be pivoted about a vehicle-fixed axis under the linkage on the body side and is sunk in the collapsed state into an associated roof box, which is covered by a roof box cover that can be moved in opposite direction to the folding direction of the roof, wherein the convertible top linkage has a main bow and a roof skin retaining bracket which forms the rear end of the roof, which are connected to one another in such a way that the roof skin retaining bracket forcibly moves into an erected intermediate position when the folding top is unfolded in the course of the uprighting movement of the side pillars of the main bow is from which it can be transferred independently of the main bow to a support position on the top compartment lid when the top compartment is closed, characterized in that the main bow ( 8 ) is assigned to the two columns ( 7 ) by means of each ter, mechanical drive members ( 21 ) is pivotable into its upright end position, and that the roof skin retaining bracket ( 13 ) by the drive members ( 21 ) driven from its intermediate position into its resting position on the convertible top compartment lid ( 5 ) can be transferred. 2. Klappverdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klappverdeck (2) mittels der Antriebsglieder (21) wechselweise in seine entfaltete Abdeckstellung und in seine gefaltete Ablagestellung innerhalb des Verdeck­ kastens (3) bewegbar ist.2. A folding top according to claim 1, characterized in that the folding top ( 2 ) by means of the drive members ( 21 ) alternately in its unfolded cover position and in its folded storage position within the top box ( 3 ) is movable. 3. Klappverdeck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einklapp- und der Aufklappvorgang des Klappverdeckes (2) jeweils einer Bewegungsrichtung der Antriebs­ glieder (21) zugeordnet sind.3. A folding top according to claim 2, characterized in that the folding and unfolding process of the folding top ( 2 ) are each associated with a direction of movement of the drive members ( 21 ). 4. Klappverdeck nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsglieder (21) nach dem Aufrichtvorgang der Säulen (7) des Hauptspriegels (8) unter selbsttätiger Lagefixierung des Hauptspriegels (8) von diesem in gleicher Bewegungsrichtung weiterbewegbar sind, und daß die ent­ koppelte Bewegung der Antriebsglieder (21) zum Absenken des Dachhauthaltebügels (13) bis in seine Auflagestellung genutzt ist.4. folding roof according to claim 3, characterized in that the drive members ( 21 ) after the erection of the columns ( 7 ) of the main bow ( 8 ) with automatic position fixing of the main bow ( 8 ) of this in the same direction of movement and that the ent coupled Movement of the drive members ( 21 ) for lowering the roof skin retaining bracket ( 13 ) is used in its resting position. 5. Klappverdeck nach einem der vorange­ gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur aufbauseitigen Anlenkung des Verdeckgestänges beidseitig des Fahrzeugs versenkt angeordnete Konsolen (6) vorgesehen sind.5. folding roof according to one of the preceding claims, characterized in that sunk consoles ( 6 ) are provided for the body-side articulation of the top linkage on both sides of the vehicle. 6. Klappverdeck nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsglieder (21) konsolseitig schwenkbar gelagert sind.6. A folding top according to claim 5, characterized in that the drive members ( 21 ) are pivotally mounted on the console side. 7. Klappverdeck nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (7) des Hauptspriegels (8) und die zuge­ ordneten Antriebsglieder (21) jeweils auf einem gemein­ samen Achsbolzen (17) unabhängig voneinander drehbar gelagert sind.7. A folding top according to claim 6, characterized in that the columns ( 7 ) of the main bow ( 8 ) and the associated drive members ( 21 ) are each rotatably supported independently on a common axle bolt ( 17 ). 8. Klappverdeck nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsglieder (21) eine kreissegmentartige Grund­ form aufweisen und jeweils im Bereich ihres Scheitel­ punktes gelagert sind.8. folding roof according to claim 7, characterized in that the drive members ( 21 ) have a circular segment-like basic shape and are each point in the region of their apex. 9. Klappverdeck nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß von den Säulen (7) des Hauptspriegels (8) jeweils ein Mitnehmerbolzen (22) auskragt, der in die Schwenk­ ebene der zugeordneten Antriebsglieder (21) hineinragt. 9. A folding top according to claim 7, characterized in that each of the pillars ( 7 ) of the main bow ( 8 ) projects a driver bolt ( 22 ) which projects into the pivoting plane of the associated drive members ( 21 ). 10. Klappverdeck nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerbolzen (22) in eine Ausnehmung (Langloch (52) des Antriebsgliedes (21) eingreift, und daß die Länge der Ausnehmung (Langloch 52) so bemessen ist, daß die entkoppelte Relativauslenkung des Antriebsgliedes (21) gegenüber der Säule (7) des Hauptspriegels (8) möglich ist.10. A folding top according to claim 9, characterized in that the driver pin ( 22 ) engages in a recess (slot ( 52 ) of the drive member ( 21 )) and that the length of the recess (slot 52 ) is dimensioned so that the decoupled relative deflection of the Drive member ( 21 ) relative to the column ( 7 ) of the main bow ( 8 ) is possible. 11. Klappverdeck nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerbolzen (22) über den gemeinsamen Schwenk­ weg des Antriebsgliedes (21) und der korrespondierenden Säule (7) des Hauptspriegels (8) in einer vorderen End­ lage in der Ausnehmung (Langloch 52) festgelegt ist.11. A folding top according to claim 10, characterized in that the driver pin ( 22 ) on the common pivot path of the drive member ( 21 ) and the corresponding column ( 7 ) of the main bow ( 8 ) in a front end position in the recess (slot 52 ) is set. 12. Klappverdeck nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerbolzen (22) mittels eines Sperrgliedes (53) in der Endlage gehalten ist.12. A folding top according to claim 11, characterized in that the driver pin ( 22 ) is held in the end position by means of a locking member ( 53 ). 13. Klappverdeck nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (53) in einer Schiebeführung (54) des korrespondierenden Antriebsgliedes (21) läuft und bezogen auf die Säule (7) des Hauptspriegels (8) schwenk­ winkelabhängig aus einer achsbolzennahen Freigabestellung in eine den Mitnehmerbolzen (22) hintergreifende, achs­ bolzenfernere Sperrstellung überführbar ist. 13. A folding top according to claim 12, characterized in that the locking member ( 53 ) runs in a sliding guide ( 54 ) of the corresponding drive member ( 21 ) and with respect to the column ( 7 ) of the main bow ( 8 ) swivel angle-dependent from a release position close to the axis in a the driving pin ( 22 ) engaging behind the locking position remote from the pin can be transferred. 14. Klappverdeck nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (53) in Richtung des Sperrvorschubes federbelastet und mittels einer Steuerklinke (59) in die Gegenrichtung verschiebbar ist.14. A folding top according to claim 13, characterized in that the locking member ( 53 ) is spring-loaded in the direction of the locking feed and is displaceable in the opposite direction by means of a control pawl ( 59 ). 15. Klappverdeck nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerklinke (59) konsolseitig schwenkbar ge­ lagert ist, und daß sie in der Ablagestellung des Klapp­ verdecks (2) unter Drehfederbelastung in einer Ausgangs­ position zur umgelegten Säule (7) gegen einen Anschlag (65) gehalten ist.15. A folding top according to claim 14, characterized in that the control pawl ( 59 ) is pivotally mounted on the console side, and that it is in the storage position of the folding top ( 2 ) under torsion spring loading in an initial position to the folded column ( 7 ) against a stop ( 65 ) is held. 16. Klappverdeck nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß von der Säule (7) ein Querbolzen (23) auskragt, der im Zuge ihres Aufrichtvorgangs in eine U-förmige Ein­ lauföffnung (66) einer Steuerklinkengabel (62) einge­ führt ist, und daß die Steuerklinke (59) in der letzten Phase der Aufrichtbewegung der Säule (7) des Haupt­ spriegels (8) derart mitgedreht ist, daß in der vollends aufgerichteten Stellung der Säule (7) eine Drehfallen­ verriegelung der Steuerklinkengabel (62) mit dem Quer­ bolzen (23) vorliegt.16. A folding top according to claim 15, characterized in that from the column ( 7 ) projects a cross bolt ( 23 ) which in the course of its erection process into a U-shaped opening A ( 66 ) of a control jack fork ( 62 ) is in, and that the control pawl ( 59 ) is rotated in the last phase of the uprighting movement of the column ( 7 ) of the main bow ( 8 ) in such a way that in the fully upright position of the column ( 7 ) a rotary latch lock of the control pawl fork ( 62 ) with the cross bolt ( 23 ) is present. 17. Klappverdeck nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerklinke (59) durch Auflaufen einer Halte­ nase (67) des Antriebsgliedes (21) auf eine Gegenfläche der Steuerklinke (59) mitgedreht ist. 17. The folding top according to claim 16, characterized in that the control pawl (59) by running a holding nose (67) of the drive member (21) is rotated in a counter-surface of the control latch (59). 18. Klappverdeck nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß vom Sperrglied (53) ein Steuerbolzen (58) in die Schwenkebene der Steuerklinke (59) hineinragt, der im Zuge des Einlaufens des Querbolzens (23) in eine Ein­ lauföffnung (66) gleichzeitig hinter eine Kulissen­ führung (63) der Steuerklinke (59) geschwenkt ist, wo­ bei die Kullissenführung (63) so gestaltet ist, daß das Sperrglied (53) beim Drehen der Steuerklinke (59) in die Verriegelungsstellung des Hauptspriegels (8) in seine Freigabestellung verschiebbar ist.18. A folding top according to claim 15, characterized in that the locking member ( 53 ) projects a control pin ( 58 ) into the pivoting plane of the control pawl ( 59 ), which in the course of the run-in of the cross pin ( 23 ) into a running opening ( 66 ) at the same time behind one sliding guide (63) of the control pawl (59) is pivoted, is where designed in the link guide (63) so that the locking member (53) displaceable in the locking position of the main bow (8) in its release position upon rotation of the control pawl (59) is. 19. Klappverdeck nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dachhauthaltebügel (13) über den Schwenkweg des Hauptspriegels (8) mittels eines zwangsläufigen Stangen­ getriebes mit aufbaufestem Gestell abhängig gesteuert ist.19. Folding roof according to one of the preceding claims, characterized in that the roof skin retaining bracket ( 13 ) via the pivot path of the main bow ( 8 ) by means of an inevitable rod gear with controlled structure is controlled depending. 20. Klappverdeck nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangengetriebe so ausgelegt ist, daß der Dach­ hauthaltebügel (13) im Zuge seiner Versenkbewegung in den Verdeckkasten (3) gleichzeitig nach vorne bewegbar ist.20. A folding top according to claim 19, characterized in that the rod gear is designed so that the roof skin bracket ( 13 ) is simultaneously movable forward in the course of its lowering movement in the top compartment ( 3 ). 21. Klappverdeck nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangengetriebe eine Kurbelschleife umfaßt, deren Drehschubstrecke in Richtung der Längserstreckung des Dachhauthaltebügels (13) verläuft. 21. A folding top according to claim 20, characterized in that the rod gear comprises a crank loop, the rotary thrust section of which extends in the direction of the longitudinal extent of the roof skin retaining bracket ( 13 ). 22. Klappverdeck nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gleitstein (42) der Kurbelschleife in einer Führungsschiene (41) des Dachhauthaltebügels (13) gleitet.22. A folding top according to claim 21, characterized in that a sliding block ( 42 ) of the crank loop slides in a guide rail ( 41 ) of the roof skin retaining bracket ( 13 ). 23. Klappverdeck nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein gleitsteinseitig angelenkter Hebel (24) der Kurbel­ schleife mit seinem gegenüberliegenden Ende am Hauptspriegel (8) angelenkt ist.23. A folding top according to claim 22, characterized in that a lever ( 24 ) hinged on the sliding block is articulated with the opposite end of the crank on the main bow ( 8 ). 24. Klappverdeck nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der hauptspriegelseitig angelenkte Hebel (24) der Kurbelschleife von der Zwischenstellung des Dachhaut­ haltebügels (13) ausgehend vom Antriebsglied (21) getrieben ist.24. A folding top according to claim 23, characterized in that the lever ( 24 ) of the crank loop articulated on the main bend is driven from the intermediate position of the roof skin retaining bracket ( 13 ) starting from the drive member ( 21 ). 25. Klappverdeck nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (24) über seine Lagerwelle (26) hinaus­ gehend verlängert ist, und daß das überstehende Ende des Hebels (24) mittels eines Zwischenlenkers (48) gelenkig mit dem Antriebsglied (21) verbunden ist. 25. A folding top according to claim 24, characterized in that the lever ( 24 ) is extended beyond its bearing shaft ( 26 ) and that the projecting end of the lever ( 24 ) is articulated with the drive member ( 21 ) by means of an intermediate link ( 48 ). connected is. 26. Klappverdeck nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das überstehende Ende des Hebels (24) von einem separaten Zusatzhebel (31) gebildet ist, und daß der Zusatzhebel (31) mit dem Hebel (24) unter Ausbildung einer gemeinsamen Lagerwelle (26) drehfest verbunden ist.26. A folding top according to claim 25, characterized in that the projecting end of the lever ( 24 ) is formed by a separate additional lever ( 31 ), and that the additional lever ( 31 ) with the lever ( 24 ) to form a common bearing shaft ( 26 ) is rotatably connected. 27. Klappverdeck nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied (21) mittels eines Stellmotors angetrieben ist.27. A folding top according to one of the preceding claims, characterized in that the drive member ( 21 ) is driven by means of an actuator. 28. Klappverdeck nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied (21) mittels eines linearen Stell­ motors (doppelt wirkender Hydraulikzylinder 46) ver­ schwenkbar ist.28. A folding top according to claim 27, characterized in that the drive member ( 21 ) by means of a linear actuator motor (double-acting hydraulic cylinder 46 ) is pivotable ver.
DE19873724531 1987-07-24 1987-07-24 Folding top for vehicles Expired DE3724531C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873724531 DE3724531C1 (en) 1987-07-24 1987-07-24 Folding top for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873724531 DE3724531C1 (en) 1987-07-24 1987-07-24 Folding top for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3724531C1 true DE3724531C1 (en) 1988-12-08

Family

ID=6332274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873724531 Expired DE3724531C1 (en) 1987-07-24 1987-07-24 Folding top for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3724531C1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830393C1 (en) * 1988-09-07 1989-08-24 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0425156A2 (en) * 1989-10-23 1991-05-02 Dura Acquisition Corporation Power convertible top
US5903119A (en) * 1997-08-22 1999-05-11 Asc Incorporated Convertible roof actuation mechanism
US5998948A (en) * 1998-05-29 1999-12-07 Acs Incorporated Convertible roof actuation mechanism
GB2347969A (en) * 1999-03-16 2000-09-20 Daimler Chrysler Ag Device for driving a folding top for a cabriolet
US6957842B1 (en) 2004-04-30 2005-10-25 Asc Incorporated Convertible roof bow tensioning apparatus
DE102012004905B4 (en) * 2012-03-09 2014-10-16 Audi Ag Adjusting device for a pivotally mounted on a vehicle component of a vehicle adjusting part
DE102013114984A1 (en) 2013-12-30 2015-07-02 Valmet Automotive Oy Hood of a convertible vehicle with a drive device
CN110315946A (en) * 2018-03-30 2019-10-11 爱信精机株式会社 Its window apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327486C2 (en) * 1973-05-30 1975-04-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Control of a linkage of a folding top of motor vehicles that is hinged to sunk-in consoles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327486C2 (en) * 1973-05-30 1975-04-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Control of a linkage of a folding top of motor vehicles that is hinged to sunk-in consoles

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830393C1 (en) * 1988-09-07 1989-08-24 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
FR2636016A1 (en) * 1988-09-07 1990-03-09 Daimler Benz Ag REPLICABLE HOUSING FOR VEHICLES
EP0425156A2 (en) * 1989-10-23 1991-05-02 Dura Acquisition Corporation Power convertible top
EP0425156A3 (en) * 1989-10-23 1991-11-27 Wickes Manufacturing Company Power convertible top
US5903119A (en) * 1997-08-22 1999-05-11 Asc Incorporated Convertible roof actuation mechanism
US5998948A (en) * 1998-05-29 1999-12-07 Acs Incorporated Convertible roof actuation mechanism
GB2347969B (en) * 1999-03-16 2001-07-18 Daimler Chrysler Ag Device for driving a folding top for a cabriolet
FR2791006A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-22 Daimler Chrysler Ag DEVICE FOR DRIVING A HOOD FOR A CONVERTIBLE VEHICLE
GB2347969A (en) * 1999-03-16 2000-09-20 Daimler Chrysler Ag Device for driving a folding top for a cabriolet
US6331029B1 (en) 1999-03-16 2001-12-18 Daimlerchrysler Ag Device for driving a folding top for a convertible vehicle
US6957842B1 (en) 2004-04-30 2005-10-25 Asc Incorporated Convertible roof bow tensioning apparatus
US7380863B2 (en) 2004-04-30 2008-06-03 Specialty Vehicle Aquisition Corp. Convertible roof bow tensioning apparatus
DE102012004905B4 (en) * 2012-03-09 2014-10-16 Audi Ag Adjusting device for a pivotally mounted on a vehicle component of a vehicle adjusting part
DE102013114984A1 (en) 2013-12-30 2015-07-02 Valmet Automotive Oy Hood of a convertible vehicle with a drive device
DE102013114984B4 (en) 2013-12-30 2022-12-15 Valmet Automotive Oy Hood of a convertible vehicle with a drive device
CN110315946A (en) * 2018-03-30 2019-10-11 爱信精机株式会社 Its window apparatus
CN110315946B (en) * 2018-03-30 2024-03-26 株式会社爱信 Sunroof apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3724532C1 (en) Hood frame of a folding roof for vehicles
DE19516876C1 (en) Drive arrangement for moving a lockable vehicle part
EP0336088B1 (en) Hinge support for a bottom closure of a rear bow of a convertible top
DE4423834C1 (en) Drive arrangement for a retractable folding roof
DE4100240C1 (en)
DE4038074C1 (en) Roof for cabriolet vehicle - has roof pivoting on two support link rods hinged on lateral supports
DE19613917C2 (en) Cover arrangement for a convertible top compartment arranged in the rear area of a vehicle
DE3801148C1 (en) Cover panel for a passage opening in an end wall of a vehicle, which passage opening is situated above a folding-top support
DE4336278A1 (en) Actuating device for a convertible top and a convertible top compartment cover of a motor vehicle
DE3830393C1 (en)
DE4217636C1 (en)
DE60036533T2 (en) Removable cover module for the passenger compartment of a motor vehicle and motor vehicle equipped with such a module
EP0408951A2 (en) Device for lowering the free end of a vehicle folding top or the like
DE3724531C1 (en) Folding top for vehicles
DE1238786B (en) Motor vehicle body with a rigid roof retractable into the trunk
WO2007048402A1 (en) Locking mechanism for a folding top compartment cover of a convertible
DE10105771B4 (en) Locking device for a convertible top
EP2977247A1 (en) Soft top for a vehicle roof that can be opened
DE10247725A1 (en) Convertible has folding roof which is stored under boot lid, lid being mounted on hinge attached to car bodywork and slid forward by piston and cylinder unit attached to it in front of hinge
AT501549B1 (en) FOOT LEVELS DRIVE
DE1218890B (en) Convertible top
DE19646035C2 (en) Folding hood for a motor vehicle, in particular off-road vehicles
EP2280840A2 (en) Soft top for a motor vehicle, particularly a convertible, comprising a folding roof
DE19959889C1 (en) Setting device for headrest of automobile passenger seat has bias spring used for automatic retraction of headrest when seat backrest is pivoted forwards
DE10020663A1 (en) Roof structure for vehicle with removable roof has first hard roof part opening up where its outer side faces second roof part containing rear window which moves between lowered and raised positions

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee