DE3650788T2 - Produktion des pluripotenten Granulozyten-Koloniestimulierungsfaktors - Google Patents

Produktion des pluripotenten Granulozyten-Koloniestimulierungsfaktors Download PDF

Info

Publication number
DE3650788T2
DE3650788T2 DE3650788T DE3650788T DE3650788T2 DE 3650788 T2 DE3650788 T2 DE 3650788T2 DE 3650788 T DE3650788 T DE 3650788T DE 3650788 T DE3650788 T DE 3650788T DE 3650788 T2 DE3650788 T2 DE 3650788T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
csf
hpg
cells
dna
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3650788T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3650788D1 (de
Inventor
Lawrence M. Thousand Oaks Souza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amgen K A Inc
Original Assignee
Kirin Amgen Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27118107&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3650788(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
US case filed in California Central District Court litigation https://portal.unifiedpatents.com/litigation/California%20Central%20District%20Court/case/8%3A13-cv-00308 Source: District Court Jurisdiction: California Central District Court "Unified Patents Litigation Data" by Unified Patents is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
US case filed in Pennsylvania Eastern District Court litigation https://portal.unifiedpatents.com/litigation/Pennsylvania%20Eastern%20District%20Court/case/2%3A09-cv-05675 Source: District Court Jurisdiction: Pennsylvania Eastern District Court "Unified Patents Litigation Data" by Unified Patents is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kirin Amgen Inc filed Critical Kirin Amgen Inc
Publication of DE3650788D1 publication Critical patent/DE3650788D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE3650788T2 publication Critical patent/DE3650788T2/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/24Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against cytokines, lymphokines or interferons
    • C07K16/243Colony Stimulating Factors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/06Antianaemics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/52Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • C07K14/53Colony-stimulating factor [CSF]
    • C07K14/535Granulocyte CSF; Granulocyte-macrophage CSF
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Description

  • Hintergrund
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen hämatopoetische Wachstumsfaktoren und Polynukleotide, die solche Faktoren kodieren. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere menschlichen pluripotente Granulozytenkolonien stimulierenden Faktor (hpG-CSF).
  • Das menschliche blutbildende (hämatopoetische) System ersetzt eine Vielzahl von weißen Blutzellen (neutrophile Leukozyten, Makrophagen und basophile Leukozyten/Mastzellen), roten Blutzellen (Erythrozyten) und gerinselbildenden Zellen (Megakaryozyten/Blutplättchen). Beim hämatopoetischen System des durchschnittlichen Mannes ist geschätzt worden, daß dieses jedes Jahr Granulozyten und Erythrozyten in der Größenordnung von 4,5 × 1011 produziert, was einem jährlichen Ersatz des gesamten Körpergewichtes gleichkommt. Dexter et al., BioEssays, 2, 154–158 (1985).
  • Man nimmt an, daß geringe Mengen von gewissen hämatopoetischen Wachstumsfaktoren für die Differenzierung einer kleinen Anzahl von Vorläufer-"Stammzellen" in die Vielzahl von Blutzelllinien, für die ungeheure Proliferation dieser Linien und für die letztendliche Differenzierung von reifen Blutzellen aus diesen Linien verantwortlich sind. Da die hämatopoetischen Wachstumsfaktoren in extrem kleinen Mengen vorhanden sind, hat sich der Nachweis und die Identifizierung dieser Faktoren auf eine Reihe von Tests gestützt, die bis jetzt nur zwischen den unterschiedlichen Faktoren auf der Grundlage von stimulativen Wirkungen auf kultivierte Zellen unter künstlichen Bedingungen unterscheiden. Als Ergebnis ist eine große Anzahl von Namen geprägt worden, um eine viel kleinere Anzahl von Faktoren zu bezeichnen. Als ein Beispiel für die daraus folgende Verwirrung sind die Ausdrücke IL-3, BPA, Multi-CSF, HCGF, MCGF und PSF alles Akronyme, von denen man nunmehr annimmt, daß sie einen einzigen hämatopoetischen Wachstumsfaktor bei Ratten betreffen. Metcalf, Science, 229, 16–22 (1985). Siehe auch, Burgess, et al. J. Biol. Chem., 252, 1988 (1977), Das, et al. Blood, 58, 600 (1980), Ihle, et al., J. Immunol., 129, 2431 (1982), Nicola, et al., J. Biol. Chem., 258, 9017 (1983), Metcalf, et al., Int. J. Cancer, 30, 773 (1982), und Burgess, et al. Int. J. Cancer, 26,647 (1980), die verschiedene wachstumsregulierende Glykoproteine bei Ratten betreffen.
  • Die Anwendung von rekombinanten genetischen Techniken hat etwas Ordnung in dieses Chaos gebracht. Zum Beispiel sind die Aminosäure- und DNA-Sequenzen für menschliches Erythropoietin, das die Produktion von Erythrozyten erregt, erhalten worden (siehe Lin, Veröffentlichte PCT-Anmeldung Nr. 85/02 610, veröffentlicht 20. Juni 1980). Rekombinante Verfahren sind auch auf die Isolierung von cDNA für einen menschlichen Granulozyten-Makrophagen-Kolonien erregenden Faktor angewendet worden. Siehe Lee, et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 82, 4360–4364 (1985) und Wong, et al., Science, 228, 810–814 (1985). Siehe auch Yokota et al. Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 81, 1070 (1984), Fung, et al., Nature, 307, 233 (1984), und Gough, et al., Nature, 309, 763 (1984), welche die Klonierung von Rattengenen betreffen, sowie Kawasaki, et al., Science, 230, 291 (1985), die menschliches M-CSF betrifft.
  • Es ist gezeigt worden, daß ein menschlicher hämatopoetischer Wachstumsfaktor, menschlicher pluripotente Kolonien stimulierender Faktor (hpCSF) oder Pluripoietin genannt, im Kulturmedium einer menschlichen Harnblasenkarzinomzelllinie vorhanden ist, die mit 5637 bezeichnet und unter restriktiven Bedingungen bei der American Type Culture Collection, Rockville, Maryland als A. T. C. C. Hinterlegungsnummer HTB-9 hinterlegt ist. Es ist berichtet worden, daß der hpCSF, der aus dieser Zellinie gereinigt erhalten worden ist, die Proliferation und Differenzierung von pluripotenten Vorläuferzellen erregt, was in Tests, die Vorläuferzellen für menschliches Knochenmark verwenden, zur Produktion aller hauptsächlichen Blutzellarten führt. Welte et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 82, 1526–1530 (1985). Die Reinigung von hpCSF verwendete: (NH4)2SO2-Fällung; Anionen-Austauschchromatographie (DEAE-Cellulose, DE52); Gelfiltration (AcA54-Säule); und C18-Umkehrphasen-Hochauflösungsflüssigkeitschromatographie. Es wurde berichtet, daß ein als hpCSF identifiziertes Protein, das im zweiten der zwei Aktivitätspeaks in den C18-Umkehrphasen-HPLC-Fraktionen eluiert wird, ein Molekulargewicht (MW) von 18.000 besitzt, bestimmt durch Natriumdodecylsulfat-(SDS)-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE), unter Verwendung von Silberanfärbung. Von hpCSF wurde früher berichtet, das er einen isoelektrischen Punkt von 5,5 besitzt [Welte, et al., J. Cell. Biochem., Supp 9A, 116 ((985)) und eine hohe Differenzierungsaktivität für die myelomonozytische Leukämiezelllinie WEHI-3B D+ bei Mäusen [Welte, et al., UCLA Symposia on Molecular und Cellular Biology, Gale, et al., Hrg., New Series, 28 (1985)). Vorstudien zeigen, daß der als hpCSF identifizierte Faktor vorwiegend Granulozytkolonien erregende Aktivität während der ersten sieben Tage in einem menschlichen CFU-GM-Test besitzt.
  • Ein anderer Faktor, als menschliches CSF-β bezeichnet, ist ebenfalls aus der menschlichen Harnblasenkarzinomzelllinie 5637 isoliert und als ein Konkurrent des 125I-markierten Granulozytkolonien erregenden Faktors bei Ratten (G-CSF) bei der Bindung an WEHI-3B D+-Zellen in einer dosisabhängigen Beziehung, die mit derjenigen von nicht-markiertem Ratten-G-CSF identisch ist, beschrieben worden [Nicola, et al., Nature, 314, 625–628 (1985)]. Es ist früher berichtet worden, daß diese dosisabhängige Beziehung einzigartig für nicht-markierten Ratten-G-CSF ist und Faktoren wie M-CSF, GM-CSF oder Multi-CSF ihn nicht besitzen [Nicola, et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 81, 3765–3769 (1984)]. CSF-β und G-CSF sind unter den CSFs auch in der Weise einzigartig, daß sie eine hochgradige Fähigkeit besitzen, die Differenzierung von WEHI-3B D+-Zellen zu induzieren. Nicola, et al., Immunology Today, 5, 76–80 (1984). Bei hohen Konzentrationen erregt G-CSF vermischte Granulozyt/Makrophagen-Kolonien bildende Zellen [Nicola, et al., (1984) oben], was mit Vorergebnissen konsistent ist, die das Auftreten von granulozytischen, monozytischen, vermischten granulozytischen/monozytischen und eosinophilen Kolonien (CFU-GEMM) nach 14tägiger Inkubation von menschlichen Knochenmarkskulturen mit hpCSF zeigten. CSF-β ist auch als die Bildung von neutrophilen granulozytischen Kolonien in Tests, die Mäuse-Knochenmarkszellen verwenden, erregend beschrieben worden, eine Eigenschaft, die ein Kriterium für die Identifizierung eines Faktors als ein G-CSF gewesen ist. Auf der Grundlage dieser Ähnlichkeiten ist menschliches CSF-β mit G-CSF (granulozytische Kolonien stimulierender Faktor) identifiziert worden. Nicola et al., Nature, 314, 625–628 (1985).
  • Basierend auf ihren gemeinsamen Eigenschaften, scheint es, daß menschliches CSF-β von Nicola et al., oben, und der hpCSF von Welte et al., oben, derselbe Faktor sind, den man richtigerweise als einen menschlichen pluripotente Granulozytkolonien erregenden Faktor (hpG-CSF) bezeichnen könnte. Die Charakterisierung und rekombinante Herstellung von hpG-CSF wäre besonders angesichts der berichteten Fähigkeit von Ratten-G-CSF, eine in-vitro-WEHI-3B D+-Leukämiezellpopulation bei "ganz normalen Konzentrationen" vollständig zu unterdrücken, und der berichteten Fähigkeit von rohen, injizierten Präparaten von Ratten-G-CSF, etablierte verpflanzte Myeloidleukämien in Mäusen zu unterdrücken, wünschenswert. Metcalf Science, 229, 16–22 (1985). Siehe auch, Sachs, Scientific American, 284(1), 40–47 (1986).
  • In dem Maße, in dem hpG-CSF sich als therapeutisch bedeutsam herausstellen sollte und daher in kommerziellen Mengen zugänglich sein müßte, ist es unwahrscheinlich, daß die Isolierung aus Zellkulturen eine angemessene Materialquelle zur Verfügung stellt. Es ist z.B. beachtenswert, daß Beschränkungen im Hinblick auf die kommerzielle Verwendung von Humantumorbank-Zellen, wie etwa der menschlichen Harnblasenkarzinomzelllinie 5637 (A. T. C. C. HTB9) zu bestehen scheinen, von denen bei Welte et al. (1985, oben) als Quellen für natürliche hpCSF-Isolate berichtet worden ist.
  • Die europäische Patentanmeldung EP-A-0169566 offenbart die Isolierung eines menschlichen CSF aus der Tumorzelllinie CHU-1 und dessen physikochemische Charakterisierung. Die spätere europäische Patentanmeldung EP-A-0215126, die auf sieben verschiedenen Prioritätsdokumenten beruht, von denen nur das erste dem ersten Prioritätsdatum im vorliegenden Fall vorangeht, offenbart die weitere Charakterisierung besagten CSFs und seine Herstellung durch rekombinante DNA-Technologie.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines menschlichen pluripotenten Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktor (hpG-CSF)-Erzeugnisses, das die in vivo granulozytopoetischen biologischen Eigenschaften von natürlich auftretendem hpG-CSF aufweist, zur Verfügung gestellt, umfassend die Schritte von:
    • (a) Kultivieren unter geeigneten Nährbedingungen von Säugerzellen, umfassend eine Promotor DNA, die anders ist als die hpG-CSF Promoter DNA, wirksam verbunden mit der DNA, die für ein hpG-CSF Polypeptid kodiert, das die ausgereifte Aminosäuresequenz von Tabelle 7 aufweist; und
    • (b) Isolieren von hpG-CSF, das von den Zellen exprimiert wurde.
  • Ebenfalls eingeschlossen sind pharmazeutische Zusammensetzungen, die wirksame Mengen von Polypeptidprodukten hergestellt durch das Verfahren der Erfindung zusammen mit geeigneten Verdünnungsmitteln, Adjuvantien und/oder Trägermitteln umfassen und nützlich in der hpG-CSF-Therapie sind.
  • Die Polypeptidprodukte wie hergestellt durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung können, allein oder in Kombination mit anderen hämatopoetischen Faktoren oder Medikamenten bei der Behandlung von hämatopoetischen Störungen, wie etwa aplastische Anämie, nützlich sein. Sie können auch bei der Handlung von hämatopoetischen Mangelerscheinungen nützlich sein, die von Chemotherapie oder von Strahlungstherapie herrühren. Der Erfolg von Knochenmarkstransplantationen z.B. kann durch Anwendung von hpG-CSF erhöht werden. Die Wundheilungsbehandlung bei Verbrennungen und die Behandlung von bakteriellen Entzündungen können ebenfalls aus der Anwendung von hpG-CSF Nutzen ziehen. Zusätzlich kann hpG-CSF auch bei der Behandlung von Leukämie nützlich sein, basierend auf einer berichteten Fähigkeit, Leukämiezellen zu differenzieren. Welte et al., proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 82, 1526–1530 (1985) und Sachs, oben.
  • Zahlreiche Aspekte und Vorteile der Erfindung werden den Fachleuten auf diesem Gebiet bei Betrachtung der folgenden detaillierten Beschreibung deutlich werden, die die Praxis der Erfindung in ihren gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Figur ist eine teilweise Restriktionsendonukleasekarte des hpG-CSF-Gens mit Pfeilen, welche die Sequenzierungsstrategie darstellen, die verwendet worden ist, um die genomische Sequenz zu erhalten.
  • Detaillierte Beschreibung
  • DNA-Sequenzen, die einen Teil oder die Gesamtheit der Polypeptidsequenz von hpG-CSF kodieren, sind isoliert und charakterisiert worden.
  • Die folgenden Beispiele werden zur Veranschaulichung vorgestellt und sind insbesondere auf Verfahren, die vor der Identifizierung von hpG-CSF-cDNA und genomischen Klonen durchgeführt werden, auf Verfahren, die zu einer solchen Identifizierung führen, und auf die Sequenzierung, die Entwicklung von Expressionssystemen, basierend auf cDNA, genomischen und künstlich hergestellten Genen, und die Verifizierung der Expression von hpG-CSF und Analogprodukten in solchen Systemen gerichtet.
  • Genauer gesagt, ist Beispiel 1 auf die Aminosäuresequenzierung von hpG-CSF gerichtet. Beispiel 2 ist auf die Darstellung einer cDNA-Bibliothek für Koloniehybridisierungs-Screening gerichtet. Beispiel 3 betrifft die Konstruktion von Hybridisierungssonden. Beispiel 4 betrifft das Hybridisierungs-Screening, die Identifizierung von positiven Klonen, die DNA-Sequenzierung eines positiven cDNA-Klons und die Erzeugung von Informationen über die Polypeptid-Primärstruktur (Aminosäuresequenz). Beispiel 5 ist auf die Identifizierung und Sequenzierung eines genomischen Klons gerichtet, der hpG-CSF kodiert. Beispiel 6 ist auf die Konstruktion eines künstlich hergestellten Gens gerichtet, das hpG-CSF kodiert, wobei E. coli-Präferenzcodons verwendet werden.
  • Beispiel 7 ist auf Verfahren zur Konstruktion eines E. coli-Transformationsvektors, der hpG-CSF kodierende DNA umfaßt, die Verwendung des Vektors bei der prokaryontischen Expression von hpG-CSF und die Analyse von Eigenschaften von rekombinanten Produkten der Erfindung gerichtet. Beispiel 8 ist auf Verfahren zur Erzeugung von Analoga von hpG-CSF gerichtet, wobei Cysteinreste mittels auf hpG-CSF kodierender DNA durchgeführter Mutagenese durch andere geeignete Aminosäurereste ersetzt werden. Beispiel 9 ist auf Verfahren zur Konstruktion eines Vektors, der hpG-CSF-Analoga kodierende DNA, abgeleitet aus einem positiven cDNA-Klon, umfaßt, die Verwendung des Vektors zur Transfektion von COS-1-Zellen und das kultivierte Wachstum der transfizierten Zellen gerichtet. Beispiel 10 betrifft physikalische und biologische Eigenschaften von rekombinanten Polypeptidprodukten der Erfindung.
  • Beispiel 1
  • (A) Sequenzierung von nach Literaturverfahren erhaltenem Material
  • Eine Probe (3–4 μg, 85–90% rein von SDS, Silberanfärbungs-PAGE) von hpG-CSF wurde vom Sloan Kettering Institute, New York, New York, erhalten, isoliert und gereinigt gemäß Welte et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 82, 1526–1530 (1985).
  • Die N-terminale Aminosäuresequenz dieser Probe von hpG-CSF wurde in einem Durchlauf Nr. 1 durch Mikrosequenzanalyse unter Verwendung eines AB407A-Gasphasensequenzers (Applied Biosystems, Foster City, California) bestimmt, um die in Tabelle I unten dargestellte Sequenzinformation zu erhalten. In den Tabellen I bis IV werden Einzelbuchstabencodes verwendet, wobei "X" einen Rest bezeichnet, der nicht unzweideutig bestimmt wurde, und Reste in Klammern nur alternativ oder provisorisch zugeordnet wurden.
  • Tabelle I
    Figure 00070001
  • In jedem Zyklus des Durchlaufs, für den Resultate in Tabelle I berichtet sind, war ein hoher Hintergrund vorhanden, was anzeigt, daß die Probe viele verunreinigende Bestandteile aufweist, vermutlich in Form chemischer Reste aus der Reinigung. Die Sequenz wurde nur zu Vergleichszwecken aufbewahrt.
  • In Durchlauf Nr. 2 wurde eine zweite Probe (5–6 μg, 95% rein) vom Sloan Kettering erhalten, wie für Durchlauf Nr. 1, und wie für Durchlauf Nr. 1 wurde ein Sequenzierungsverfahren durchgeführt. Diese Probe stammte aus derselben Materialpartie, die verwendet wurde, um 4 von Welte et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 82 1526–1530 (1985), zu erzeugen. Die Resultate sind in Tabelle II angegeben.
  • Tabelle II
    Figure 00070002
  • Obgleich mehr Reste identifiziert wurden, lieferte Durchlauf Nr. 2 keine hinreichend lange, unzweideutige Sequenz, aus der eine vernünftige Anzahl von Sonden konstruiert werden könnte, um nach hpG-CFS-DNA zu suchen. Es wurde berechnet, daß wenigstens 1536 Sonden erforderlich gewesen wären, um, basierend auf der Sequenz von Tabelle II, die Isolierung von cDNA in Angriff zu nehmen. Man nahm an, daß wieder die Verunreinigung der Probe das Problem war.
  • Demgemäß wurde eine dritte Probe (3–5 μg, 40% rein) vom Sloan Kettering erhalten, wie oben. Dieses Präparat wurde nach Abtrennung durch SDS-PAGE in einem Versuch weiterer Reinigung elektrotransferiert. Die Sequenzanalyse dieser Probe lieferte keine Daten.
  • (B) Sequenzierung von nach verbesserten Verfahren erhaltenen Materialien
  • Um eine genügende Menge an reinem Material zu erhalten, um in geeigneter Weise eine definitive Aminosäuresequenzanalyse durchzuführen, wurden Zellen einer Harnblasenkarzinomzelllinie 5637 (Subklon 1A6), wie im Sloan Kettering erzeugt, von Dr. E. Platzer erhalten. Die Zellen wurden anfangs in Kolben in Iscove-Medium (GIBCO, Grand Island, New York) kultiviert, um zu konfluieren. Nach Konfluenz wurden die Kulturen trypsinisiert und in Rollflaschen (1-1/2 Kolben/Flasche) eingeimpft, die jede 25 ml vorkonditioniertes Iscove-Medium unter 5% CO2 enthielten. Die Zellen wurden über Nacht bei 37°C bei 0,3 UPM gezüchtet.
  • Cytodex-1®-Perlen (Pharmacia, Uppsala, Schweden) wurden gewaschen und unter Verwendung der folgenden Verfahren sterilisiert. 8 g Perlen wurden in eine Flasche gegeben und 400 ml PBS hinzugefügt. Die Perlen wurden durch sanftes Verwirbeln für 3 Stunden suspendiert. Nachdem man die Perlen absitzen ließ, wurde PBS abgezogen, die Perlen wurden in PBS gespült und frisches PBS wurde zugesetzt. Die Perlen wurden für 15 Minuten autoklaviert. Vor Verwendung wurden die Perlen in Iscove-Medium plus 10% Kalbsfötusserum (FCS) gewaschen, bevor frisches Medium plus 10% FCS hinzugefügt wurde, um behandelte Perlen zu erhalten.
  • Nachdem bis auf 30 ml das gesamte Medium aus jeder Rollflasche entfernt worden war, wurden 30 ml frisches Medium plus 10% FCS und 40 ml behandelte Perlen zu den Flaschen zugegeben. Die Flaschen wurden mit 5% CO2 begast und alle Blasen wurden durch Absaugen entfernt. Die Flaschen wurden in Rollgestelle bei 3 UPM für 1/2 Stunden gelegt, bevor die Geschwindigkeit auf 0,3 UPM verringert wurde. Nach 3 Stunden wurde ein zusätzlicher Kolben trypsinisiert und jeder Rollflasche, die Perlen enthielt, zugesetzt.
  • Bei 40% bis 50% Konfluenz wurden die Rollflaschenkulturen mit 50 ml PBS gewaschen und für 10 Minuten gerollt, bevor das PBS entfernt wurde. Die Zellen wurden für 48 Stunden in Medium A (Iscove-Medium, das 0,2% FCS, 10–8 M Hydrocortison, 2 mM Glutamin, 100 Einheiten/ml Penicillin und 100 μg/ml Streptomycin enthält] kultiviert. Als nächstes wurde der Kulturüberstand durch Zentrifugation bei 3000 UPM für 15 Minuten abgeerntet und bei –70°C gelagert. Die Kulturen wurden wieder mit Medium A, das 10% FCS enthielt, versorgt und für 48 Stunden kultiviert. Nach Verwerfen des Mediums wurden die Zellen mit PBS wie oben gewaschen und für 48 Stunden in Medium A kultiviert. Der Überstand wurde erneut abgeerntet und wie zuvor beschrieben behandelt.
  • Annähernd 30 Liter Medium, konditioniert mit 1A6-Zellen, wurden auf etwa 2 Liter auf einer Millipore-Pellicon-Einheit konzentriert, ausgerüstet mit zwei Kassetten, mit 10.000 MW-Schnitten bei einer Filtratrate von etwa 200 ml/min und einer Retentatrate von etwa 1000 ml/min. Das Konzentrat wurde mit etwa 10 Litern 50 mM Tris (pH 7,8) unter Verwendung derselben Vorrichtung und derselben Durchflußraten diafiltriert. Das diafiltrierte Konzentrat wurde mit 40 ml/min auf eine 1 Liter-DE-Zellulose-Säule geladen, äquilibriert in 50 mM Tris (pH 7,8). Nach Beladen wurde die Säule mit derselben Rate mit 1 Liter 50 mM Tris (pH 7,8) und dann mit 2 Litern 50 mM Tris (pH 7,8) mit 50 mM NaCl gewaschen. Die Säule wurde dann aufeinanderfolgend mit sechs 1 Liter-Lösungen von 50 mM Tris (pH 7,5) eluiert, die die folgenden Konzentrationen an NaCl enthielten: 75 mM; 100 mM; 125 mM; 150 mM; 200 mM; und 300 mM. Fraktionen (50 ml) wurden gesammelt und aktive Fraktionen wurden gepoolt und auf einer Amicon-Ultrafiltrationsrührzelleinheit, ausgerüstet mit einer YM5-Membran, auf 65 ml konzentriert. Dieses Konzentrat wurde auf eine 2 Liter-AcA54-Gelfiltrationssäule, äquilibriert in PBS, geladen. Die Säule wurde bei 80 ml/h betrieben und 10 ml-Fraktionen wurden gesammelt. Aktive Fraktionen wurden gepoolt und direkt auf eine C4-Hochauflösungsflüssigkeitschromatographie(HPLC)-Säule geladen.
  • Proben, die im Volumen von 125 ml bis 850 ml variierten und 1–8 mg Protein enthielten, von dem etwa 10% hpG-CSF war, wurden bei einer Durchflußrate, die von 1 ml bis 4 ml pro Minute variierte, auf die Säule geladen. Nach Beladen und einer Anfangswaschung mit 0,1 M Ammoniumacetat (pH 6,0–7,0) in 80% 2-Propanol bei einer Durchflußrate von 1/ml/min, wurden 1 ml-Fraktionen gesammelt und bei 220 nm, 260 nm und 280 nm auf Proteine überprüft.
  • Als Ergebnis der Reinigung wurden von anderen proteinhaltigen Fraktionen klar Fraktionen getrennt, die hpG-CSF enthielten (als Fraktion 72 und 73 von 80). HpG-CSF wurde bei einer Reinheit von etwa 85 ± 5% und bei einer Ausbeute von etwa 50% isoliert (150–300 μg). Aus diesem gereinigten Material wurden 9 μg in Durchlauf Nr. 4 verwendet, einer Aminosäuresequenzanalyse, in der die Proteinprobe auf eine TFA-aktivierte Glasfaserscheibe ohne Polybrene aufgebracht wurde. Die Sequenzanalyse wurde mit einem AB 470A-Sequenzer gemäß den Verfahren von Hewick et al., J. Biol. Chem., 256, 7990–7997 (1981) und Lai, Anal. Chim. Acta, 163, 243–248 (1984) durchgeführt. Die Ergebnisse von Durchlauf Nr. 4 erscheinen in Tabelle III.
  • Tabelle III
    Figure 00100001
  • In Durchlauf Nr. 4 wurde über 31 Zyklen hinaus (entsprechend Rest 31 in Tabelle III) keine weitere signifikante Sequenzinformation erhalten. Um eine längere unzweideutige Sequenz zu erhalten, in einem Durchlauf Nr. 5, wurden 14 μg hpG-CSF, gereinigt aus konditioniertem Medium, mit 10 μl β-Mercaptoethanol für 1 Stunde bei 45°C reduziert, anschließend gründlich unter einem Vakuum getrocknet. Der Proteinrest wurde dann in 5%iger Ameisensäure wieder aufgenommen, bevor er auf eine polybrenisierte Glasfaserscheibe aufgebracht wurde. Die Sequenzanalyse wurde durchgeführt, wie für Durchlauf Nr. 4 oben. Die Ergebnisse von Durchlauf Nr. 5 sind in Tabelle IV angegeben.
  • Tabelle IV
    Figure 00110001
  • Die in Tabelle IV angegebene Aminosäuresequenz war hinreichend lang (44 Reste) und unzweideutig, um Sonden für das Erhalten von hpG-CSF-cDNA zu konstruieren, wie unten beschrieben.
  • Beispiel 2
  • Unter den Standardverfahren zum Isolieren von interessierenden cDNA-Sequenzen ist die Herstellung von plasmidgetragenen cDNA-"Bibliotheken", abgeleitet aus reverser Transkription von mRNA, die in Donorzellen reichlich vorhanden ist, welche auf der Grundlage ihrer Expression eines Zielgens ausgewählt sind. Wo wesentliche Teile der Aminosäuresequenz des Polypeptids bekannt sind, können markierte einzelsträngige DNA-Sondensequenzen, die eine mutmaßlich in der "Ziel"-cDNA vorhandene Sequenz duplizieren, in DNA/DNA-Hybridisierungsverfahren verwendet werden, die auf klonierten Kopien der cDNA durchgeführt werden, die zur einzelsträngigen Form denaturiert worden sind. Weissmann, et al., US-Patent Nr. 4,394,443; Wallace, et al., Nucleic Acids Res., 6, 3543–3557 (1979), und Reyes, et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 79, 3270–3274 (1982), und Jaye, et al., Nucleic Acids Res., 11, 2325–2335 (1983). Siehe auch US-Patent Nr. 4,358,535 für Falkow et al., das die DNA/DNA-Hybridisierungsverfahren im Hinblick auf Diagnose betrifft; und Davis et al., "A Manual for Genetic Engineering, Advanced Bacterial Genetics", Cold Spring Harbor Labora tory, Cold Spring Harbor, N. Y. (1980) auf Seiten 55–58 und 174–176, betreffend Kolonie- und Plaque-Hybridisierungstechniken.
  • Die Gesamt-RNA wurde aus annähernd 1 g Zellen aus einer Harnblasenkarzinomzelllinie 5637 (1A6) unter Verwendung eines Guanidiniumthiocyanatverfahrens zur quantitativen Isolierung von intakter RNA extrahiert. [Chirgwin, et al., Biochemistry, 18, 5294–5299 (1979)].
  • Die sterile wäßrige RNA-Lösung enthielt die Gesamt-RNA aus den 1A6-Zellen. Um nur die Boten-RNA aus der Gesamt-RNA-Lösung zu erhalten, wurde die Lösung durch eine Säule gegeben, die Oligodesoxythymidylat [Oligo(dT)] (Collaborative Research, Inc., Waltham, Massachusetts) enthielt. Polyadenylierte (Poly-A+) Schwänze, die charakteristisch für BotenRNA sind, bleiben auf der Säule hängen, während ribosomale RNA eluiert wird. Als Ergebnis dieses Verfahrens wurden annähernd 90 μg Polyadenylierte Boten-RNA (Poly-A+-mRNA) isoliert. Die isolierte Poly-A+-Boten-RNA wurde mit Methylquecksilberhydroxid (Alpha Ventron, Danvers, Massachusetts) bei einer Endkonzentration von 4 mM für 5 Minuten bei Raumtemperatur vor Verwendung in einer cDNA-Reaktion vorbehandelt. Die Methylquecksilberhydroxidbehandlung denaturierte Wechselwirkungen von Boten-RNA sowohl mit sich selbst als auch mit verunreinigenden Molekülen, die die Translation hemmen. Payvar, et al., J. Biol. Chem., 258, 7636–7642 (1979).
  • Gemäß dem Okayama-Verfahren [Okayama, et al., Molecular & Cellular Biology, 2, 161–170 (1982)] wurde eine cDNA-Bank unter Verwendung der aus 1A6-Zellen erhaltenen mRNA hergestellt. Die cDNAs wurden dann durch Inkubation in einen Wirtsmikroorganismus E. coli K-12-Stamm HB101 zur Amplifikation transformiert.
  • Beispiel 3
  • Hybridisierungssonden, die auf der Basis der aminoterminalen Sequenz von hpG-CSF von Tabelle IV entworfen worden waren, bestanden aus einem Satz von 24 Oligonukleotiden, jedes 23 Basen lang und 3 Inosin-Reste enthaltend. Die Sondenoligonukleotide wurden gemäß dem Verfahren von Caruthers et al., Genetic Engineering, 4, 1–18 (1982) hergestellt und mit γ-32P-ATP durch Kinasieren mit Polynukleotidkinase markiert. Die Sondenoligonukleotide, die der Boten-RNA für die Reste 23–30 der Sequenz von Tabelle IV entsprechen, sind in Tabelle V dargestellt.
  • Tabelle V hpG-CSF-Sonden
    Figure 00130001
  • Die Zuweisung von Neutralität zu den Is beruhte auf der veröffentlichten Arbeit von Takahashi et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 82, 1931–1935 (1985) und Ohtsuka et al., J. Biol. Chem., 260, 2605–2608 (1985). Inosin kann jedoch einen destabilisierenden Effekt haben, wenn es mit G oder T basengepaart ist. In Takahashi et al. könnte es scheinen, daß Inosine eine neutrale Wirkung haben, weil sie sich im Durchschnitt als eine Gruppe nahe der Neutralität darstellen (z.B. drei hatten sich vorzugsweise mit C gepaart und zwei bevorzugten es nicht, sich mit T zu paaren).
  • Um die Wirkung zu testen, wenn Is mit Gs basengepaart sind, wurden Kontrollexperimente unter Verwendung einer N-myc Gensequenz und eines entsprechenden Klons entworfen. Die aus dem N-myc-Gen herausgepickten Sequenzen besaßen denselben Gesamt-G und -C-Gehalt an den ersten zwei Positionen jedes Codons wie dies durch die hpG-CSF-Sonden vorgeschrieben war. Die N-myc-Testsonden hatten somit dieselbe Länge, enthielten Is an denselben relativen Positionen und hatten potentiell denselben mittleren Tm (62–66°C, ohne Berücksichtigung der drei oder vier eingeschlossenen Inosin-Reste) wie die hpG-CSF-Sonden.
  • Zwei Sätze der N-myc-Testsonden wurden gemäß dem Verfahren von Caruthers et al., oben, konstruiert. Satz I, wie in Tabelle VI dargestellt, schloß ein: 1, ein 23 mer, perfekt passend; 2, bei dem drei Cs an der dritten Position durch Is ersetzt wurden, was den schlechtestmöglichen Fall des Hinzufügens von Is erzeugt; und 3, bei dem vier Cs an der dritten Position durch Is ersetzt wurden. Der zweite Satz von Testsonden wurde konstruiert, um eine mehr zufällige Verteilung von Inosin-Basenpaaren darzustellen, die eine insgesamt neutrale Basenpaarungswirkung ergeben könnte. Satz II, wie in Tabelle VI dargestellt, schloß ein: 4, enthaltend zwei Is, die sich mit Cs basenpaaren und eine mit einem G; und 5, identisch mit 4 mit der Addition von einem I:G-Basenpaar mehr.
  • Tabelle VI N-myc Testsonden
    Figure 00140001
  • Fünf Replika-Filter, die N-myc-DNA-Sequenzen und Hühner-Wachstumshormon-DNA-Sequenzen (als eine Negativkontrolle) enthielten, wurden in einem Vakuumofen für zwei Stunden bei 80°C vor der Hybridisierung gebacken. Alle Filter wurden hybridisiert, wie in Beispiel 4 für die hpG-CSF-Sonden beschrieben, mit der Ausnahme, daß die Hybridisierungszeit nur 6 Stunden betrug. Die Filter wurden dreimal bei Raumtemperatur dann einmal bei 45°C jeweils 10 Minuten gewaschen. Die Filter wurden mit einem Geigerzähler überprüft.
  • Der Filter, der die N-myc-Sonde 3 repräsentiert, ergab ein sehr schwaches Signal relativ zu den anderen vier mit Sonden beladenen Filtern und wurde nicht weiter gewaschen. Nach einer 10minütigen Waschung bei 50°C ergab der Geigerzähler das folgende Prozentsignal, wobei Probe 1 als 100% normalisiert wurde: Probe 2: 20%; Probe 3 (45°C): 2%; Probe 4: 92%; und Probe 5: 75%. Nach einer Waschung bei 55°C betrugen die Prozentanteile: Probe 2: 16%; Probe 4: 100%; und Probe 5: 80%. Eine letzte Waschung bei 60°C ergab die folgenden Prozentanteile: Probe 2: 1,6%; Probe 4: 90%; und Probe 5: 70%.
  • Somit wird in Gegenwart von drei Is, wie in den Sonden 2 und 4, ein bis zu 60facher Unterschied im Signal beobachtet, wenn man sich dem theoretischen Tm (Is nicht in die Berechnung eingeschlossen) annähert [basierend auf einem schlimmsten Fall von I-Basenpaarung (Sonde 2) und einem relativ neutralem I-Basenpaarungsfall (Sonde 4)].
  • Die durch die N-myc-Testhybridisierungen gewonnene Standardisierungsinformation wurde beim Waschen und Überwachen der hpG-CSF-Hybridisierung verwendet, wie unten angegeben, um den Grad an Vertrauen abzuschätzen, mit dem die Ergebnisse von weniger scharfen Waschungen akzeptiert werden können.
  • Beispiel 4
  • Gemäß dem Verfahren von Hanahan et al., J. Mol. Biol., 166, 557–580 (1983), wurden bakterienhaltige Rekombinanten mit cDNA-Inserts, wie in Beispiel 2 hergestellt, auf 24 Nitrocellulose-Filter (Millipore, Bedford, Massachusetts) verteilt, die auf Agarplatten lagen. Die Platten wurden dann inkubiert, um annähernd 150.000 Kolonien zu etablieren, die auf 24 andere Nitrocellulose-Filter replikaplattiert wurden. Die Replikas wurden inkubiert, bis eindeutige Kolonien auftraten. Die Bakterien auf den Filtern wurden für 10 Minuten auf Bögen von gerade mit Natriumhydroxid (0,5 M) gesättigtem Whatman 3 MM-Papier lysiert, dann mit Tris (1 M) für 2 Minuten übertragen, gefolgt von Übertragung mit Tris (0,5 M), das NaCl (1,5 M) enthält, für 10 Minuten. Wenn die Filter nahezu trocken sind, werden sie für zwei Stunden bei 80°C in einem Vakuumofen vor der Nukleinsäurehybridisierung gebacken. [Wahl et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 76, 3683–3687 (1979)] und Maniatis et al., Cell, 81, 163–182 (1976).
  • Die Filter wurden für 2 Stunden bei 65°C in 750 ml 10 × Denhardts-Lösung, 0,2% SDS und 6 × SSC vorhybridisiert. Die Filter wurden in 6 × SSC gespült, dann zu viert in einen Beutel gegeben und für 14 Stunden in 6 × SSX und 10 × Denhardts-Lösung hybridisiert. Es gab annähernd 15 ml Lösung pro Beutel, die 50 × 106 cpm 32P-markierte Sonde (Oligonukleotide) enthielt.
  • Nach der Hybridisierung wurden die Filter dreimal in 6 × SSC (1 Liter/Waschung) bei Raumtemperatur für jeweils 10 Minuten gewaschen. Die Filter wurden dann zweimal bei 45°C für jeweils 15 Minuten, einmal bei 50°C für 15 Minuten und einmal bei 55°C für 15 Minuten, unter Verwendung von 1 Liter Volumenteilen 6 × SSC gewaschen. Die Filter wurden für 2 Stunden bei –70°C unter Verwendung eines Verstärkungsschirms und eines Kodak XAR-2-Films autoradiographiert. Auf diesem Autoradiogramm gab es 40–50 nachgewiesene positive Signale, einschließlich fünf sehr starker Signale.
  • Die Bereiche, die die stärksten fünf Signale und zusätzliche fünf positive enthielten, wurden von den Masterplatten abgeschabt und für ein Sekundärscreening unter Verwendung derselben Sondenmischung unter denselben Bedingungen replattiert. Das Waschverfahren unterschied sich, in dem die Hochtemperaturwaschungen aus zwei bei 55°C für jeweils 15 Minuten und dann einer bei 60°C für 15 Minuten bestanden. Basierend auf der N-myc-Sondenstudie von Beispiel 3, wurde die letzte Waschtemperatur beim zweiten Screening erhöht, weil die Schmelztemperatur des Aggregats für die 24 23 mere 60–68°C betrug, ähnlich derjenigen der N-myc-Sonden. Direkt nach der zweiten Waschung bei 55°C wurden die Filter feucht belassen und ein Autoradiogramm wurde gemacht. Der Vergleich dieses Autoradiogramms mit einem zweiten Autoradiogramm, das für einen ähnlichen Zeitraum nach einer letzten Waschung bei 60°C gemacht wurde, zeigte, daß nur zwei der 10 getesteten Klone keinen wesentlichen Verlust im Signal beim Ansteigen von 55 bis 60°C erlitten. Es wurde später gezeigt, daß diese zwei Klone nahezu identische Länge und Restriktionsendonukleasenmuster aufwiesen. Ein als Ppo2 bezeichneter Klon wurde für die Sequenzierung ausgewählt.
  • Die Sequenzierung des rekombinanten hpG-CSF-cDNA-Klons Ppo2, erhalten mit dem obigen Verfahren, wurde mit dem Didesoxy-Verfahren von Sanger et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 74, 5463–5467 (1977), durchgeführt. Der einzelsträngige DNA-Phage M-13 wurde als ein Klonierungsvektor verwendet, um einzelsträngige DNA-Matrizen aus den doppelsträngigen cDNA-Klonen zu liefern. Das Verfahren nach Sanger et al. erbrachte die in Tabelle VII dargestellte Sequenz, begleitet von ihrer Aminosäuretranslation und einem komplementären Strang in der Polypeptid-Kodierungsregion.
  • Figure 00170001
  • Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Folgende Merkmale der Sequenz von Tabelle VII sind bemerkenswert. Am 5'-Ende der Sequenz sind Basen gezeigt, die denjenigen des PolyG-cDNA-Linkers entsprechen. Dort treten dann etwa fünf Basen (bezeichnet mit "N") auf, die wegen der vorangehenden Mehrfach-Gs mit dem Verfahren von Sanger et al. nicht ohne weiteres unzweideutig bestimmt werden konnten. Die Sequenz danach zeigt eine Reihe von 12 Codons, die einen Teil einer mutmaßlichen Leader-Sequenz für das Polypeptid kodieren. Basierend auf der Übereinstimmung mit der aminoterminalen Sequenz von natürlichen Isolaten von hpCSF, beschrieben in Beispiel 1, wird der Anfangs-Threonin-Rest der mutmaßlichen "reifen" Form von hpG-CSF mit +1 bezeichnet. Reifer hpG-CSF ergibt sich danach als 174 Reste einschließend, wie angegeben. Auf die "Stop"-Codons (den OP-Codon, TGA) folgen annähernd 856 Basen einer untranslatierten 3'-Sequenz und Mehrfach-As des PolyA-"Schwanzes". Einmalig auftretende HgiAi- und ApaI-Restriktionsendonukleasenerkennungsstellen, sowie zwei StuI-Stellen (unten im Hinblick auf die Konstruktion von prokaryontischen und eukaryontischen Expressionssystemen diskutiert) sind ebenfalls in Tabelle VII bezeichnet. Wegen des Fehlens von Asparagin-Resten im Polypeptid gibt es keine sichtbaren Stellen für N-Glycosylierung. Die unterstrichenen sechs Basen nahe dem Ende der 3'-untranslatierten Sequenz stellen eine potentielle Polyadenylierungsstelle dar.
  • Es ist bemerkenswert, daß jeder der zwei zusätzlichen cDNA-Klone, die mit den oben beschriebenen Hybridisierungsverfahren aus einer Gesamtheit von 450.000 Klonen heraus identifiziert worden waren, keine DNA enthielten, welche die gesamte Leader-Sequenz von der Transkriptionsinitiationsstelle aufwärts kodiert. In der Tat endeten alle drei hpG-CFS-Klone in der 5'-Region an exakt derselben Stelle, was anzeigt, daß die Sekundärstruktur der transkribierten mRNA die cDNA-Bildung über diese Stelle hinaus stark behindert. In praktischer Hinsicht könnte daher ein cDNA-Expressionsscreening, wie etwa bei Okayama et al., Mol. and Cell. Biol., 3, 280–289 (1983) und tatsächlich bei Wong et al., Science, 228, 810–814 (1985), verwendet, um GM-CSF zu isolieren, nicht ohne weiteres auf die Isolierung von hpCSF-DNA angewendet werden, da solche Isolierungssysteme normalerweise auf dem Vorhandensein eines cDNA-Transkripts in voller Länge in den getesteten Klonen beruhen.
  • Die obige Sequenz ist nicht ohne weiteres für das Sicherstellen direkter Expression von hpG-CSF in einem mikrobiellen Wirt zugänglich. Um solch eine Expression sicherzustellen, sollte die hpG-CSF-Kodierungsregion mit einem Anfangs-ATG-Codon versehen werden und die Sequenz sollte in einen Transformationsvektor an einer Stelle inseriert werden, die unter Kontrolle einer geeigneten Promotor/Regulator-DNA-Sequenz steht.
  • Beispiel 5
  • In diesem Beispiel wurde cDNA, die hpG-CFS, wie im vorangehenden Beispiel isoliert, kodierte, verwendet, um einen genomischen Klon zu screenen. Eine Lambdaphagen-Genombibliothek aus fötaler menschlicher Leber [hergestellt gemäß dem Verfahren von Lawn et al., Cell, 15, 1157–1174 (1978) und von T. Maniatis erhalten] wurde unter Verwendung einer einzelstranggebrochenen translatierten Sonde gescreent, die aus zwei hpG-CSF-cDNA-Fragmenten besteht, die durch Verdauung mit HgiAI und StuI isoliert worden waren HgiAI bis StuI, 649 bp; StuI bis StuI, 639 bp). Eine Gesamtheit von annähernd 500.000 Phagen wurde auf 12 (15 cm) Petrischalen plattiert und die Plaques abgehoben und unter Verwendung des Benton/Davison-Verfahrens [Benton et al., Science, 196, 180 (1977)] zur Sonde hybridisiert. Eine Gesamtheit von 12 positiven Klonen wurde beobachtet. Drei Klone (1–3), welche die stärksten Signale bei Autoradiographie in einem Sekundärscreening lieferten, wurden in 1 Liter-Kulturen gezüchtet und durch Restriktionsenzymverdauung und Southern-Transfer unter Verwendung eines radioaktiv markierten 24meren Oligonukleotids (kinasiert mit γ-32P-ATP) 5'CTGCACTGTCCAGAGTGCACTGTG3' kartiert. Die Kartierungsergebnisse zeigten, daß die Isolate 1 und 3 identisch waren und 2 enthielt 2.000 zusätzliche Basen 5' zum hpG-CSF-Gen. Daher wurde Klon 2 für die weitere Charakterisierung verwendet. DNA aus Klon 2 wurde mit R1 verdaut um ein 8.500 bp langes, hpG-CSF enthaltenes Fragment freizusetzen, das anschließend in pBR322 subkloniert und weiter durch Restriktionsendonukleaseverdauungen, Southern-Transfer, M13-Subklonierung und Sequenzierung kartiert wurde. Die erhaltene Sequenz ist, wie in Tabelle VIII dargestellt.
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Eine Restriktionsendonukleasenkarte (annähernd 3,4 Kb) von genomischer DNA, die das hpGCSF-Gen enthält, ist detailliert in 1 dargestellt. Die in 1 gezeigten Restriktionsendonukleasen sind: NcoI, N; PstI, P; BamHI,B; ApaI, A; XhoI, X; und Kpn, K. Die Pfeile unter der Karte stellen die Sequenzierungsstrategie dar, die verwendet wurde, um die genomische Sequenz zu erhalten. Die eingerahmten Regionen sind diejenigen, die im cDNA-Klon gefunden wurden, wobei die Rahmen mit gestrichelten offenen Enden Sequenzen darstellen, die nicht im cDNA-Klon vorhanden sind, aber durch Sondierung von mRNA-Transfer identifiziert wurden. Identifizierung von Kodierungssequenzen, die für Exon'1 vorgeschlagen werden, wurden mit Northern-Transfer-Analyse durchgeführt. Eine 24mere Oligonukleotid-Sonde 5'CAGCAGCTGCAGGGCCATCAGCTT3', die die vorhergesagten Spleißverbindungen für die Exons 1 und 2 überspannt, wurde in einem Northern-Transfer-Format zu hpG-CSF-mRNA hybridisiert. Der resultierende Transfer zeigt eine mRNA mit derselben Größe (1650 bp) wie diejenige, die man mit einer Exon 2-Oligonukleotidsonde sieht. Diese Daten, kombiniert mit der Fähigkeit zu direkter Expression von hpG-CFS aus dem pSVGM-Ppo1-Vektor (Beispiel 9) unter Verwendung des in Tabelle VIII dargestellten Met-Initiationskodons, definieren die in Exon 1 enthaltenen Kodierungssequenzen. Die Exons 2–5 werden von den im cDNA-Klon (Ppo2) des hpG-Csf-Gens (Tabelle VII) erhaltenen Kodierungssequenzen definiert.
  • Beispiel 6
  • Das Beispiel betrifft die Herstellung eines künstlich hergestellten Gens, das hpG-CSF kodiert und E. coli-Präferenzcodons einschließt.
  • Kurz gesagt, war die verwendete Vorschrift im allgemeinen so, wie sie in der Offenbarung der PCT-Veröffentlichung Nr. WO83/04053 (Alton et al.) derselben Anmelderin dargestellt ist, die hier durch Bezugnahme eingeschlossen wird. Die Gene wurden für den anfänglichen Zusammenbau von Teiloligonukleotiden zu mehrfachen Duplizes konstruiert, die selbst zu drei diskreten Abschnitten zusammengebaut wurden. Diese Abschnitte waren auf schnelle Amplifikation hin konstruiert und konnten nach Entfernung des Amplifikationssystems sequentiell oder durch eine mehrfache Fragmentligation in einem geeigneten Expressionsvektor zusammengebaut werden.
  • Die Konstruktion der Abschnitte I, II und III ist in Tabelle IX bis XIV dargestellt. Bei der Konstruktion von Abschnitt I, wie dargestellt in den Tabellen IX und X, wurden Oligonukleotide 1–14 zu 7 Duplizes (1 und 8; 2 und 9; 3 und 10; 4 und 11; 5 und 12; 6 und 13; und 7 und 14) zusammengebaut. Die 7 Duplizes wurden dann ligiert, um Abschnitt I, wie in Tabelle X gezeigt, zu bilden. Man kann in Tabelle X auch noch bemerken, daß Abschnitt I stromaufwärts ein kohäsives XbaI-Ende und stromabwärts ein kohäsives BamHI-Ende einschließt, die für die Ligation mit Amplifikations- und Expressionsvektoren und für die Ligation mit Abschnitt II nützlich sind.
  • Tabelle IX EChpG-CSFDNA ABSCHNITT I
    Figure 00290001
  • Tabelle X EChpG-CSFDNA ABSCHNITT 1
    Figure 00300001
  • Wie in Tabellen XI und XII dargestellt, werden bei der Konstruktion von Abschnitt II die Oligonukleotide 15–30 zu 8 Duplizes (15 und 23; 16 und 24; 17 und 25; 18 und 26; 19 und 27; 20 und 28; 21 und 29; und 22 und 30) zusammengebaut. Diese 8 Duplizes werden dann ligiert, um Abschnitt II, wie in Tabelle XII gezeigt, zu bilden. Wie weiter in Tabelle XII gezeigt, besitzt Abschnitt II stromaufwärts ein kohäsives BamHI-Ende und stromabwärts ein kohäsives EcoRI-Ende, die für die Ligation mit einem Amplifikationsvektor und für die Ligation mit Abschnitt I nützlich sind. Nahe seinem stromabwärtsliegende Ende schließt Abschnitt II auch noch eine stromabwärtige SstI-Stelle ein, die bei der eventuellen Ligation der Abschnitte II und III nützlich ist.
  • Tabelle XI EChpG-CSFDNA ABSCHNITT II
    Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Schließlich wird Abschnitt III so konstruiert, wie in den Tabellen XIII und XIV dargestellt. Für diese Konstruktion werden die Oligonukleotide 31–42 zu 6 Duplizes (31 und 37; 32 und 38; 33 und 39; 34 und 409; 35 und 41; und 36 und 42) zusammengebaut. Die 6 Duplizes werden dann ligiert, um Abschnitt III, wie in Tabelle XIV dargestellt, zu bilden. Wie ebenfalls in Tabelle XIV gezeigt, schließt Abschnitt III stromaufwärts ein kohäsives BamHI-Ende und stromabwärts ein kohäsives EcoRI-Ende ein, die für die Ligation in einen Amplifikationsvektor und zumindest im Fall des EcoRI-Endes in einen Expressionsvektor nützlich sind. Zusätzlich besitzt Abschnitt III stromaufwärts eine SstI-Stelle, die bei der eventuellen Ligation der Abschnitte II und III nützlich ist.
  • Tabelle XIII EChpG-CSFDNA ABSCHNITT III
    Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Das durch Abschnitt I gebildete XbaI-bis-BamHI-Fragment wird in einen M13mp11-Phagenvektor ligiert, geöffnet mit XbaI und BamHI. Der Vektor wird dann erneut durch Verdauung mit BamHI und EcoRI geöffnet, gefolgt von Ligation mit dem BamHI-bis-EcoRI-Fragment, das durch Abschnitt II gebildet ist. In dieser Stufe haben sich die Abschnitte I und II in richtiger Orientierung miteinander verbunden. Als nächstes wird ein anderer M13mp11-Vektor durch BamHI- und EcoRI-Verdauung geöffnet und dann mit dem BamHI-bis-EcoRI-Fragment ligiert, das durch Abschnitt III gebildet ist.
  • Der Vektor, der die Abschnitte I und II enthält, wird mit XbaI und SstI verdaut. In ähnlicher Weise wird der Vektor, der Abschnitt III enthält, mit SstI und EcoRI verdaut. Die beiden kleineren der zwei Fragmente, die aus jeder Verdauung hervorgehen, werden in ein Plasmid pCFM1156 ligiert, das zuvor mit XbaI und EcoRI geöffnet wird. Das Produkt dieser Reaktion ist ein Expressionsplasmid, das eine kontinuierliche DNA-Sequenz enthält, wie sie in Tabelle XV dargestellt ist, die das gesamte hpG-CSF-Polypeptid mit einem aminoterminalen Methionin-Codon (ATG) für E. coli-Translationsinitiation kodiert.
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Obwohl jeder geeignete Vektor verwendet werden kann, um diese DNA zu exprimieren, kann das Expressionsplasmid pCFM1156 leicht aus einem Plasmid pCFM 836 konstruiert werden, dessen Konstruktion in der veröffentlichten europäischen Patentanmeldung Nr. 136 490 beschrieben ist. pCFM836 wird zunächst mit NdeI geschnitten und dann mit PolI mit glatten Enden versehen, so daß beide existierenden NdeI-Stellen zerstört werden. Als nächstes wird der Vektor mit ClaI und SacII verdaut, um einen existierenden Polylinker vor Ligation mit einem Ersatz-Polylinker zu entfernen, wie in Tabelle XVI dargestellt. Dieser Ersatz-Polylinker kann gemäß dem Verfahren von Alton et al., oben, konstruiert werden. Die Steuerung der Expression im Expressionsplasmid pCFM1156 erfolgt mit Hilfe eines Lambda-PL-Promotors, der selbst unter Kontrolle eines C1857-Repressor-Gens stehen kann (wie im E. coli-Stamm K12ΔHtrp zur Verfügung gestellt).
  • Figure 00390001
  • Beispiel 7
  • Dieses Beispiel betrifft die E. coli-Expression eines hpG-CSF-Polypeptids mittels einer DNA-Sequenz, die [Met–1]hpCSF kodiert. Die verwendete Sequenz war teilweise synthetisch und teilweise von cDNA abgeleitet. Die synthetische Sequenz verwendete E. coli-Präferenzcodons.
  • Plasmid Ppo2, welches das hpG-CSF-Gen, das in Tabelle VII dargestellt ist, enthält, wurde mit HgiAI und StuI verdaut, was ein annähernd 645 Basenpaare langes Fragment zur Verfügung stellte, welches das Gen für reifen hpCSF (wie in Tabelle VII dargestellt) zur Verfügung stellt mit sieben der Leadersequenz-Restcodons am 5'-Ende und etwa 100 Basenpaaren der nicht-kodierenden 3'-Region. HgiAI-Verdauung ließ ein vier Basenpaare langes kohäsives 5'-Ende übrig, das identisch mit demjenigen von PstI ist, und StuI ließ ein glattes Ende übrig. Dies ermöglichte leichte Insertion des Fragments in M13 mp8 (Rf), geschnitten mit PstI und mit dem glatte Enden bildenden Restriktionsenzym HincII. Bei Amplifikation in M13 wurde die hpG-CSF-DNA durch Verdauung mit ApaI und BamHI herausgeschnitten, die an der ApaI-Stelle, die Codons für die Reste +3 bis +5 von hpCSF überspannend, bzw. an einer BamHI-Stelle, "stromabwärts" der HincII-Stelle im M13 mp8-Restriktionspolylinker, schneiden. Um E. coli-Expression des hpG-CSF-Polypeptids zu ermöglichen, wurde ein synthetisches Fragment hergestellt, wie in Tabelle XVII unten dargestellt.
  • Tabelle XVII
    Figure 00400001
  • Wie man aus der Analyse von Tabelle XVII feststellen kann, schließt der Linker ein kohäsives ApaI-Ende, Codons, die die anfänglichen drei Reste des Aminoendes von hpG-CSF spezifizieren (und die Thr1, Pro2, Leu3 spezifizierenden Codons "wiederherstellen", die bei der ApaI-Verdauung der oben beschriebenen M13-DNA abgebaut wurden, und Codons verwenden, die vorzugsweise in E. coli exprimiert werden), ein translationinitiierendes ATG, eine Sequenz aus 24 Basenpaaren, die eine Ribosom-Bindungsstelle zur Verfügung stellt, und ein kohäsives XbaI-Ende ein.
  • Der für E. coli-Expression verwendete Expressionsvektor war derjenige, der als pCFM536 in der europäischen Patentanmeldung Nr. 136 490, veröffentlicht am 10. April 1985, von Morris beschrieben worden ist. (Siehe auch A. T. C. C. 39934, E. coli JM103, der pCFM536 enthält). Kurz gesagt, wurde Plasmid pCFM536 mit XbaI und BamHI verdaut. Das hpG-CSF-Fragment (ApaI/BamHI) und der oben beschriebene Linker XbaI/ApaI wurden dann dort hinein ligiert, um ein als Plasmid p536Ppo2 bezeichnetes Plasmid zu bilden.
  • Plasmid p536Ppo2 wurde in eine phagenresistente Variante des E. coli AM7-Stammes transformiert, der zuvor mit Plasmid pMW1 (A. T. C. C. Nr. 39933), das ein CI857-Gen enthält, transformiert worden war. Die Transformation wurde auf der Basis des antibiotischen (amp) Resistenz-Markergens verifiziert, das auf dem pCFM536-Vorläuferplasmid vorlag. Zellkulturen in LB-Brühe (Ampicillin 50 μg 1 ml) wurden bei 28°C gehalten und bei Zellwachstum in Kultur auf A600 = 0,5 wurde hpCSF-Expression durch Anheben der Kulturtemperatur auf 42°C für 3 Stunden induziert. Der endgültige O. D. der Kultur betrug A600 = 1,2.
  • Das Expressionsniveau von hpG-CSF durch transformierte Zellen wurde auf einem SDS-Polyacrylamidgel, angefärbt mit blauem Coomassie-Farbstoff, auf 3–5% des gesamten Zellproteins geschätzt.
  • Die Zellen wurden durch Zentrifugation bei 3500 g für 10 Minuten in einem JS-4.2-Rotor abgeerntet. Zellen bei 25% (w/v) in Wasser wurden durch dreimaliges Hindurchgeben durch eine French-Press-Zelle bei 10.000 psi zerbrochen. Die gebrochene Zellsuspension wurde bei 10.000 g für 15 Minuten in einem JA-20-Rotor zentrifugiert. Das Pellet wurde in Wasser wieder in Suspension gebracht und bei etwa 5 mg/ml Gesamtprotein in 1% Laurinsäure, 50 mM Tris, pH 8,7 löslich gemacht. Das löslich gemachte Pelletmaterial wurde bei 15.000 g für 10 Minuten zentrifugiert und zum Überstand wurde CuSO4 bis 20 mM zugegeben. Nach einer Stunde wurde diese Probe zur Reinigung gemäß den Verfahren von Beispiel 1(B) auf eine C4-HPLC-Säule geladen, wobei Anpassungen für das Volumen und die Konzentration vorgenommen wurden.
  • Ein zweites Reinigungsverfahren wurde entwickelt, um größere Mengen hpG-CSF, formuliert in einem nicht-organische Verbindungen enthaltenden Puffer, zu liefern. Dieses Material ist für in-vivo-Studien geeignet. 150 g Zellpaste wurden in etwa 600 ml 1 mM DTT wieder in Suspension gebracht und 4mal durch einen Manton Gualin Homogenizer bei etwa 7000 PSI hindurchgegeben. Die gebrochene Zellsuspension wurde bei 10.000 g für 30 Minuten zentrifugiert und das Pellet wurde in 400 ml 1% Desoxycholat (DOC), 5 mM EDTA, 5 mM DTT und 50 mM Tris, pH 9 wieder in Suspension gebracht. Diese Suspension wurde bei Raumtemperatur für 30 Minuten vermischt und bei 10.000 g für 30 Minuten zentrifugiert. Das Pellet wurde in etwa 400 ml Wasser wieder in Suspension gebracht und bei 10.000 g für 30 Minuten zentrifugiert. Das Pellet wurde in 100 ml 2% Sarkosyl und 50 mM bei pH8 löslich gemacht. CuSO4 wurde auf 20 μM zugegeben und die Mischung wurde 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann bei 20.000 g für 30 Minuten zentrifugiert. Zum Überstand wurden 300 ml Aceton zugegeben. Diese Mischung wurde für 20 Minuten auf Eis gegeben und dann bei 5000 g für 30 Minuten zentrifugiert. Das Pellet wurde in 250 ml 6 M Guanidin und 40 mM Natriumacetat bei pH 4 aufgelöst und über eine 1200 ml G-25-Säule gegeben, äquilibriert und betrieben in 20 mM Natriumacetat bei pH 5,4. Der hpG-CSF-Peak (etwa 400 ml) wurde gepoolt und auf eine 15 ml CM-Cellulose-Säule gegeben, äquilibriert in 20 mM Natriumacetat bei pH 5,4. Nach Beladen wurde die Säule mit 60 ml 20 mM Natriumacetat bei pH 5,4 und mit 25 mM Natriumchlorid gewaschen und dann wurde die Säule mit 200 ml 20 mM Natriumacetat bei pH 5,4 und mit 37 mM Natriumchlorid eluiert. 150 ml dieses Eluats wurden auf 10 ml konzentriert und auf eine 300 ml G-75-Säule aufgebracht, äquilibriert und betrieben in 20 mM Natriumacetat und 100 mM Natriumchlorid pH 5,4. Die Peakfraktionen, die 35 ml umfassen, wurden gepoolt und filtersterilisiert. Die endgültige Konzentration von hpG-CSF betrug 1,5 mg/ml, ist mehr als 95% rein, wie durch Analyse auf einem Gel bestimmt, und enthielt weniger als 0,5 ng Pyrogen pro 0,5 mg hpG-CSF. Das Pyrogen-Niveau wurde unter Verwendung eines Limulus-Amebocyte-Lysat(LAL)-Testsatzes (M. A. Bioproducts, Walkersville, Maryland) bestimmt.
  • Beispiel 8
  • Dieses Beispiel betrifft die Verwendung rekombinanter Verfahren zur Erzeugung von Analoga von hpG-CSF, in denen Cysteinreste, die an den Positionen 17, 36, 42, 64 und 74 vorhanden sind, individuell durch einen geeigneten Aminosäurerest ersetzt sind.
  • Ortsgerichtete Mutageneseverfahren nach Souza et al., Veröffentlichte PCT-Anmeldung Nr. WO85/00817, veröffentlicht am 28. Februar 1985, wurden auf [Met–1]-Kodierungs-DNA von Plasmid p536Ppo2 durchgeführt, wie unten beschrieben, unter Verwendung synthetischer Oligonukleotide, die in ihre Größe zwischen 20 und 23 Basen variierten, wie in Tabelle XVIII unten dargestellt. Oligonukleotid Nr. 1 ermöglichte die Bildung eines Gens, das [Ser17]hpG-CSF kodiert; Oligonukleotid Nr. 2 ermöglicht die Bildung von [Ser36]hpG-CSF usw.
  • Tabelle XVIII
    Figure 00430001
  • Die auf Cys zu Ser ortsgerichteten Mutageneserestriktionen wurden unter Verwendung von M13 mp10 durchgeführt, das ein XbaI-BamHI-hpG-CSF-Fragment enthielt, isoliert aus p536Ppo2, als Matrize. DNA aus jedem M13 mp10-Klon, der eine Cys-Ser-Substitution enthielt, wurden mit XbaI und BamHI behandelt. Das resultierende Fragment wurde in den Expressionsvektor pCFM746 kloniert und die Expressionsprodukte wurden wie in Beispiel 7 isoliert.
  • Das Plasmid pCFM746 kann durch Schneiden eines Plasmid pCFM736 (dessen Konstruktion aus hinterlegten und öffentlich zugänglichen Materialien bei Morris, Veröffentlichte PCT-Anmeldung Nr. WO85/00829, veröffentlicht am 28. Februar 1985, beschrieben ist) mit ClaI und BamHI, um einen existierenden Polylinker zu entfernen und den folgenden Polylinker einzusetzen, konstruiert werden.
  • Tabelle XIX
    Figure 00440001
  • In einem Reinigungsverfahren für Cys-zu-Ser-Analoga gemäß der vorliegenden Erfindung wurden etwa 10–15 g Zellpaste in 40 ml 1 mM DTT wieder suspendiert und dreimal durch eine Französische Druckzelle bei 10.000 psi hindurchgegeben. Die gebrochene Zellsuspension wurde bei 1000 g für 30 Minuten zentrifugiert. Das Pellet wurde erneut in 1% DOC, 5 mM EDTA, 5 mM DTT, 50 mM Tris, pH 9, suspendiert und man ließ es 30 Minuten bei Raumtemperatur durchmischen. Die Mischung wurde bei 10.000 g für 30 Minuten zentrifugiert, erneut in 40 ml H2O suspendiert und noch einmal bei 10.000 g für 30 Minuten zentrifugiert. Das Pellet wurde in 10 ml 2% Sarkosyl, 50 mM DTT, 50 mM Tris, pH 8, gelöst. Nach Vermischen für eine Stunde wurde die Mischung durch Zentrifugation bei 20.000 g für 30 Minuten geklärt und dann auf eine 300 ml G-75-Säule, äquilibriert und betrieben in 1% Sarkosyl, 50 mM Tris, pH 8, aufgebracht. Fraktionen, die das Analogon enthalten, wurden gepoolt und man ließ sie durch Stehenlassen an der Luft für wenigstens einen Tag an der Luft oxidieren. Die endgültigen Konzentrationen variierten von 0,5–5 mg/ml.
  • Beispiel 9
  • In diesem Beispiel wurde ein Säugetierzell-Expressionssystem konstruiert, um in Erfahrung zu bringen, ob ein aktives Polypeptidprodukt von hpG-CSF-DNA in Säugetierzellen (COS-1, A. T. C. C. CRL-1650) exprimiert und durch diese zugeschnitten werden kann. Dieses System wurde konstruiert, um Ausscheidung eines Polypeptidanalogons von hpG-CSF über Expressi on und sekretorische Verarbeitung einer teilweise synthetischen, teilweise von cDNA abgeleiteten Konstruktion zu liefern, die [Ala1]hpG-CSF kodiert, dem ein Leader-Polypeptid vorangeht, das die Sequenz von Resten hat, die bei Wong et al., Science, 228, 810–815 (1985) und Lee, et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 82, 4360–4364 (1985), menschlichem GM-CSF zugeschrieben wird.
  • Der Expressionsvektor, der für Vorstudien zur Expression von Polypeptidprodukten der Erfindung verwendet wurde, war ein "Shuttle"-Vektor, der sowohl pBR322 als auch SV40-DNA einschloß, und konstruiert worden war, um autonome Replikation sowohl in E. coli- als auch Säugetierzellen zu ermöglichen, wobei die Säugetierzellexpression inserierter exogener DNA unter der Kontrolle einer viralen Promotor/Regulator-DNA-Sequenz stand. Dieser Vektor, als pSVDM-19 bezeichnet, enthalten in E. coli HB101, wurde am 23. August 1985 bei der American Type Culture Collection, 12301 Parklawn Drive, Rockville, Maryland, hinterlegt und erhielt die Zugangsnummer A. T. C. C. 53241.
  • Die spezifischen Manipulationen, die mit der Konstruktion des Expressionsvektors verbunden waren, waren wie folgt. Eine leaderkodierende DNA-Sequenz wurde synthetisiert, wie in Tabelle XX unten dargestellt.
  • Tabelle XX
    Figure 00450001
  • Wie in Tabelle XX gezeigt, schloß die Sequenz kohäsive HindIII- und ApaI-Enden und Codons für 17 Aminosäurereste ein, die dem "Leader" von menschlichem GM-CSF zugeschrieben werden. Es folgen Codons, die einen Alaninrest, einen Prolinrest und einen Leucinrest spezifizieren. Die Prolin- und Leucinreste duplizieren die an den Positionen +2 und +3 von hpG-CSF vorhandenen Aminosäuren, während der Alaninrest für den anfänglichen aminoterminalen (+1) Rest von GM-CSF statt von hpG-CSF duplikativ ist. Der Ersatz von Threonin durch Alanin wurde so konstruiert, um die richtige Wirtszell-"Abarbeitung" des GM-CSF-Leaders durch zelluläre Mechanismen zu erleichtern, die normalerweise bei der sekretorischen GM-CSF-Verarbeitung betroffen sind.
  • Plasmid pSVDM-19 wurde mit KpnI verdaut und die Stelle wurde mit Klenow-Enzym zu einem glatten Ende gemacht. Danach wurde die DNA mit HindIII geschnitten. Das resultierende große Fragment wurde mit dem HindIII/PvuII-Fragment, das in Tabelle VII dargestellt ist (isoliert aus Plasmid Ppo2 als das zweitgrößte Fragment, das aus der HindIII-Verdauung und der Teilverdauung mit PvuII stammt), kombiniert und ligiert, um Plasmid pSV-Ppo1 zu bilden. Das künstlich hergestellte GM-CSF-Leader-Sequenzfragment von Tabelle VIII wurde dann in pSV-Ppo1 ligiert (im Anschluß an dessen Schneiden mit HindIII und ApaI), um Plasmid pSVGM-Ppo1 zu liefern.
  • Calciumphosphat-Präzipitate (1–5 μg) von Plasmid-pSVGM-Ppo1-DNA wurde in 60 mm-Doppelplatten von COS-1-Zellen transformiert, wie sie im wesentlichen bei Wigler et al., Cell, 14, 725–731 (1978), beschrieben sind. Als Kontrolle wurde Plasmid pSVDM-19 ebenfalls in COS-1-Zellen transformiert. Gewebekulturüberstände wurden 5 Tage nach Transfektion abgeerntet und auf hpG-CSF-Aktivität getestet. Die Ausbeuten an [Ala1]hpG-CSF aus dem Kulturüberstand lagen in der Größenordnung von 1 bis 2,5 μg/ml.
  • Im Anschluß an die erfolgreiche Expression des mit der Kodierung für [Ala1]hpG-CSF-Produkt versehene Plasmid pSVGM-Ppo1 in COS-1-Zellen, wurde ein anderer Vektor konstruiert, der die menschliche GM-CSF-Leader-Sequenz einschließt, aber ein Codon für einen Threonin-Rest aufweist (das natürlicherweise an Position 1 von hpG-CSF auftritt), das das Codon für Alanin an dieser Position ersetzt. Kurz gesagt, wurde ein Oligonukleotid synthetisiert (5'CAGCATCTCTACACCTCTGGG) für ortsgerichtete Mutagenese (SDM). Das HindIII- bis BamHI-hpG-CSF-Fragment in pSVGM-Ppo1 wurde für die SDM in M13 mp10 ligiert. Das neu synthetisierte hpG-CSF-Gen, das ein Thr-Codon in Position 1 enthielt, wurde durch Schneiden mit HindIII und EcoRI isoliert. Das Fragment wurde dann in pSVDM-19 kloniert, hergestellt durch Schneiden mit denselben zwei Restriktionsendonukleasen. Der resultierende Vektor pSVGM-Ppo(Thr) wurde in COS-Zellen transformiert und die Ausbeuten an hpG-CSF, gemessen in den Kulturüberständen, variierten von 1 bis 5 μg/ml.
  • Schließlich wurde die genomische Sequenz, deren Isolierung in Beispiel 5 beschrieben ist, verwendet, um einen Expressionsvektor für Säugetierzellexpression von hpG-CSF zu bilden. Genauer gesagt, wurde pSVDM-19 mit KpnI und HindIII verdaut und das große Fragment in einer Vier-Wege-Ligation mit einem synthetischen Linker mit kohäsiven HindIII- und NcoI-Enden verwendet, wie in Tabelle XXI gezeigt. Ein NcoI-BamHI-Fragment, das das aus pBR322 isolierte Exon 1 enthielt (8500 hpG-CSF), ein genomischer Subklon und ein BamHI-KpnI-Fragment, das die aus pBR322 isolierten Exons 2–5 enthielt (8500 hpG-CSF genomischer Subklon). Der resultierende Säugetier-Expressionsvektor pSV/ghG-CSF produzierte 1 bis 2,5 μg/ml hpG-CSF aus transformierten COS-Zellen.
  • Tabelle XXI
    Figure 00470001
  • Beispiel 10
  • Dieses Beispiel betrifft physikalische und biologische Eigenschaften von rekombinanten Polypeptiden.
  • 1. Molekulargewicht
  • Rekombinante hpG-CSF-Produkte aus E. coli-Expression wie in Beispiel 7 besaßen ein scheinbares Molekulargewicht von 18,8 kD, wenn dieses in reduzierender SDS-PAGE bestimmt wurde (wie man auch aus der abgeleiteten Aminosäureanalyse von Tabelle VII vorhergesagt hätte), wohingegen natürliche Isolate, die wie in Beispiel 1 beschrieben gereinigt worden waren, ein scheinbares Molekulargewicht von 19,6 kD besaßen. Das Vorhandensein von N-Glykanen, die mit den natürlichen Isolaten verknüpft waren, konnte effektiv auf der Grundlage des Fehlens von Asparaginresten in der Primärsequenz von hpG-CSF in Tabelle VII ausgeschlossen werden und daher wurde ein Verfahren erdacht, um zu bestimmen, ob O-Glykane für die Molekulargewichtsunterschiede zwischen natürlichen Isolaten und den nicht-glykolisierten rekombinanten Produkten verantwortlich waren. Annähernd 5 μg des natürlichen Isolatmaterials wurden mit Neuraminidase (Calbiochem, LaJolla, California) behandelt, eine 0,5 μg Probe wurde entnommen und das restliche Material wurde mit 4 mU O-Glykanase (endo-x-n-Acetylgalaktoseaminidase, Genzyme, Boston, Massachusetts) bei 37°C inkubiert. Aliquote Teile wurden nach 1/2, 2 und 4 Stunden Inkubation entnommen. Diese Proben wurden Seite an Seite mit den von E. coli abgeleiteten rekombinanten Material SDS-PAGE unterworfen. Nach Neuraminidase-Behandlung verschob sich das scheinbare Molekulargewicht des Isolats von 19,6 kD zu 19,2 kD, was die Entfernung eines Sailinsäurerestes nahelegt. Nach 2 Stunden Behandlung mit O-Glykanase, verschob sich das Molekulargewicht zu 18,8 kD – identisch dem scheinbaren Molekulargewicht des von E. coli abgeleiteten Materials. Die Empfindlichkeit der Kohlehydratstruktur gegenüber Neuraminidase und O-Glykanase legt die folgende Struktur für die Kohlehydratkomponente nahe: N-Acetylneuraminsäure-α(2–6)(Galactose β)(1–3)-N-acetylgalactoseamin-R, wobei R Serin oder Threonin ist.
  • 2. 3H-Thymidin-Aufnahme
  • Proliferationsinduktion von menschlichen Knochenmarkszellen wurde auf der Grundlage erhöhten Einbaus von 3H-Thymidin untersucht. Menschliches Knochenmark von gesunden Spendern wurde einem Dichteschnitt mit Ficoll-Hypaque (1,077 g/ml, Pharmacia) unterworfen und Zellen mit niedriger Dichte wurde in Iscove-Medium (GIBCO) suspendiert, das 10% fötales Rinderserum und Glutamin-Pen-Strep enthielt. Anschließend wurden für 2 × 104 menschliche Knochenmarkszellen entweder mit Kontrollmedium oder mit dem rekombinanten E. coli-Material von Beispiel 7 in Platten mit 96 Näpfen mit flachem Boden bei 37°C in 5% CO2 in Luft für zwei Tage inkubiert. Die Proben wurden doppelt getestet und die Konzentration schwankte über einen 10.000fachen Bereich. Die Kulturen wurden dann für 4 Stunden mit 0,5 μ Ci/Napf 3H-Thymidin pulsiert (New England Nuclear, Boston, Massachusetts). Die 3H-Thymidin-Aufnahme wurde gemessen, wie bei Ventua et al., Blood, 61, 781 (1983), beschrieben. In diesem Test können menschliche hpG-CSF-Isolate den Einbau von 3H-Thymidin in menschliche Knochenmarkszellen induzieren, bei Niveaus, die annähernd 4–10 mal höher liegen als Kontrollüberstände. Das von E. coli abgeleitete hpG-CSF-Material von Beispiel 6 hatte ähnliche Eigenschaften.
  • Eine zweite Studie zur Proliferation von menschlichem Knochenmarkszellen wurde unter Verwendung von Kulturmedium von transfizierten COS-1-Zellen, wie in Beispiel 9 hergestellt, durchgeführt und lieferte ähnliche Resultate, was anzeigt, daß kodierte Polypeptidprodukte in der Tat im Kulturmedium als aktive Materialien ausgeschieden wurden.
  • 3. WEHI-3B D+ Differentiationsinduktion
  • Die Fähigkeit von rekombinanten, von E. coli abgeleiteten Materialien, Differentiation der myelomonozytischen Ratten-Leukämiezelllinie WEHI-3B D+ zu induzieren, wurde in halbfestem Agarmedium getestet, wie bei Metcalf, Int. J. Cancer, 25, 225 (1980), beschrieben. Das rekombinante hpG-CSF-Produkt und Medienkontrollansätze wurden mit 60 WEHI-3B D+ Zellen/Loch bei 37°C in 5% CO2 in Luft für 7 Tage inkubiert. Die Proben wurden in Platten mit 24 Näpfen mit flachem Boden inkubiert und die Konzentration schwankte über einen 2000fachen Bereich. Die Kolonien wurden als undifferenziert, teilweise differenziert und vollständig differenziert klassifiziert und Koloniezellzählungen wurden mikroskopisch durchgeführt. Es stellte sich heraus, daß das rekombinante E. coli-Material Differentiation induzierte.
  • 4. CFU-GM-, BFU-E- und CFU-GEMM-Tests
  • Es wurde festgestellt, daß die natürlichen Isolate von pluripotentem menschlichen G-CSF (hpG-CSF) und der rekombinante pluripotente G-CSF (rhpG-CSF) menschliche Knochenmarkszellen dazu veranlassen, zu wuchern und sich zu differenzieren. Diese Aktivitäten wurden in CFU-GM-[Broxmeyer, et al., Exp. Hematol., 5, 87, (1971)], BFU-E- und CFU-GEMM-Tests [Lu et al., Blood, 61, 250 (1983)] unter Verwendung nicht-haftender Knochenmarkszellen niedriger Dichte aus gesunden menschlichen Freiwilligen gemessen. Ein Vergleich der biologischen CFU-GM-, BFU-E- und CFU-GEMM-Aktivitäten unter Verwendung von entweder 500 Einheiten hpG-CSF oder rhpg-CSF sind in Tabelle XXII unten dargestellt.
  • Alle Kolonietests wurden mit nicht-haftenden Knochenmarkszellen niedriger Dichte durchgeführt. Menschliche Knochenmarkszellen wurden einem Dichteschnitt mit Ficoll-Hypaque (Dichte, 1,077 g/cm3; Pharmacia) unterworfen. Die Zellen mit niedriger Dichte wurden dann in Iscoves modifiziertem Dulbecco-Medium erneut suspendiert, das fötales Kalbsserum enthielt, und zum Anhaften auf Falcon-Gewebekulturscheiben (Nr. 3003, Becton Dickenson, Cockeysville, Md.) für 1-1/2 Stunden bei 37°C gegeben.
  • Tabelle XXII
    Figure 00500001
  • Die Mediumkontrolle bestand aus Iscoves modifiziertem Dulbecco-Medium plus 10% FCS, 0,2 mM Hämin und 1 Einheit rekombinantes Erythropoietin.
  • Für den CFU-GM-Test wurden Zielzellen bei 1 × 105 in 1 ml 0,3% Agar-Kulturmedium plattiert, das ergänztes McCoy-5A-Medium und 10% wärmeinaktiviertes fötales Kalbsserum einschloß. Die Kulturen wurden auf Kolonien (größer als 40 Zellen pro Aggregat) und Morphologie bewertet, durchgeführt am Tage 7 der Kultur. Die Anzahl der Kolonien ist als der mittlere ±SEM dargestellt, wie er aus Vierfachplatten bestimmt ist.
  • Für die BFU-E- und CFU-GEMM-Tests wurden Zellen (1 × 105) zugesetzt zu einer 1 ml-Mischung von Iscoves modifiziertem Dulbecco-Medium (Gibco), 0,8% Methylcellulose, 30% fötales Kalbsserum, 0,05 mM 2-Mercaptoethanol, 0,2 mM Hämin und 1 Einheit rekombinantes Erythropoietin. Die Scheiben wurden in einer angefeuchteten Atmosphäre von 5% CO2 und 5% O2 inkubiert. Niedrige Sauerstoffspannung wurde durch Verwendung eines Oxyreducers von Reming Bioinstruments (Syracuse, N. Y.) erreicht. Die Kolonien wurden nach 14 Tagen Inkubation bewertet. Die Anzahl der Kolonien ist als mittlerer ±SEM dargestellt, bestimmt von Doppelplatten.
  • Es stellte sich heraus, daß alle im CFU-GM-Test gebildeten Kolonien positiv auf Chloracetatesterase und negativ auf nicht-spezifische Esterase (α-Naphthylacetatesterase) waren, was mit den Kolonien konsistent ist, die von der Art granulozytisch sind. Es wurde festgestellt, daß sowohl natürlicher hpG-CSF als auch rhpG-CSF eine spezifische Aktivität eines annähernd 1 × 108 U/mg reinen Proteins besitzen, wenn sie durch Reihenverdünnung in einen CFU-GEMM-Test untersucht werden. Die BFU-E- und CFU-GEMM-Daten in Tabelle XXII sind repräsentativ für drei separate Experimente und ähnlich denjenigen Daten, die früher für natürlichen hpG-CSF berichtet worden sind. Es ist wichtig anzumerken, daß der rhpG-CSF extrem rein und wegen seiner Produktion in E. coli frei von anderen potentiellen Säugetier-Wachstumsfaktoren ist. Somit ist rhpG-CSF in der Lage, gemischte Koloniebildung (CFU-GEMM) und BFU-E zu unterstützen, wenn er in Gegenwart rekombinanten Erythropoietins zugesetzt wird.
  • 5. Zellbindungstests
  • Es ist früher berichtet worden, daß WEHI-3B(D+)-Zellen und menschliche Leukämiezellen aus frisch diagnostizierten Leukämien 125I-markierten Ratten-G-CSF binden werden und daß diese Bindung bei Zugabe von unmarkiertem G-CSF oder menschlichem CSF-β konkurrieren kann. Die Fähigkeit von natürlichem hpG-CSF und rhpG-CSF, um die Bindung von 125I-hpG-CSF an menschliche oder Ratten-Leukämiezellen zu konkurrieren, wurde untersucht. Hochgereinigtes natürliches hpG-CSF (> 95% rein; 1 μg) wurde iodiert [Tejedor, et al., Anal. Biochem., 127, 143 (1982)] und von den Reaktanten durch Gelfiltration und Ionenaustauschchromatographie abgetrennt. Die spezifische Aktivität des natürlichen 125I-hpG-CSF betrug annähernd μCi/μg Protein. Ratten-WEHI-3B(D+) und zwei menschliche Myeloidleukämiezellpräparate aus peripherem Blut (ANLL, eines klassifiziert als M4, das andere als M5B) wurden auf ihre Fähigkeit getestet, 125I-hpG-CSF zu binden.
  • Die Myeloidleukämiezellen aus peripherem Blut von Ratten und Menschen (frisch erhalten) wurden dreimal mit PBS/1% BSA gewaschen. WEHI-3B(D+)-Zellen (5 × 106) oder frische Leukämiezellen (3 × 106) wurden doppelt in PBS/1% BSA (100 μl) in Gegenwart und Abwesenheit verschiedener Konzentrationen (Volumenteil: 10 μl) von unmarkiertem hpG-CSF, rhpG-CSF oder GM-CSF und in Gegenwart von 125I-hpG-CSF (annähernd 100.000 cpm oder 1 ng) bei 0°C für 90 Minuten (Gesamtvolumen: 120 μl) inkubiert. Die Zellen wurden dann erneut suspendiert und über 200 μl eiskaltes FCS in ein 350 μl-Kunststoffzentrifugenröhrchen geschichtet und zentrifugiert (1000 g; 1 Minute). Das Pellet wurde durch Abschneiden des Röhrchenendes gesammelt und das Pellet und der Überstand separat in einem Gammazähler (Packard) gezählt.
  • Die spezifische Bindung (cpm) wurde als Gesamtbindung in Abwesenheit eines Konkurrenten (Mittelwert von Doppelmessungen) minus Bindung (cpm) in Gegenwart eines 100fachen Überschußes von unmarkiertem hpG-CSF (nicht-spezifische Bindung) bestimmt. Die nichtspezifische Bindung betrug maximal 2503 cpm für WEHI-3B(D+)-Zellen, 1072 cpm für ANLL (M4)-Zellen und 1125 cpm für ANLL (M5B)-Zellen. Die Experimente 1 und 2 wurden an unterschiedlichen Tagen unter Verwendung desselben Präparates von 125I-hpG-CSF durchgeführt und zeigen interne Konsistenz in der prozentuellen Hemmung, notiert für 2000 Einheiten hpG-CSF. Die erhaltenen Daten sind in Tabelle XXIII unten berichtet.
  • Figure 00530001
  • Wie in Tabelle XXIII gezeigt, zeigte eine 125I-hpG-CSF Bindung an die WEHI-3B(D+)-Leukämiezellen. Die Bindung wurde in dosisabhängiger Weise durch unmarkierten und natürlichen hpg-CSF oder rhpG-CSF, aber nicht durch GM-CSF gehemmt. Zusätzlich wurde Bindung von natürlichem hpG-CSF an menschliche myelomonozytische Leukämiezellen (ANLL, M4) beobachtet. Die Bindung dieser Zellen ist vergleichbar mit der Reaktion gegenüber natürlichem hpG-CSF in flüssigen Kulturen durch Differentiation in reife Makrophagen, beurteilt durch Morphologie. Die Abwesenheit einer Bindung von natürlichem 125I-hpG-CSF an monozytische Leukämiezellen von einem anderen Patienten (ANLL, M5B) legt nahe, daß gewisse Leukämien Rezeptoren für hpG-CSF unterschiedlich exprimieren oder diese ganz fehlen. Die Fähigkeit von rhpG-CSF, um die Bindung von natürlichem 125I-hpG-CSF zu konkurrieren, ähnlich zu natürlichem hpG-CSF, legt nahe, daß die Rezeptoren beide Formen gleich gut erkennen.
  • Diese Studien, die die Bindung von natürlichem 125I-markiertem hpG-CSF an Leukämiezellen bestätigen, sind in Kultur vergleichbar mit der Fähigkeit von natürlichem hpG-CSF, granulozytische und monozytische Differentiation von Knochenmarkszellen von geringer Dichte zu induzieren, die von einem Patienten mit einer akuten promyetozytischen Leukämie (M3) und einem zweiten Patienten mit einer akuten myeloblastischen Leukämie (M2) erhalten wurden. Zellen von jedem Patienten wurden für 4 Tage im Medium allein oder in Gegenwart von 1 × 105 Einheiten rhpG-CSF kultiviert. Zellen aus den M3-Kontrollkulturen, die im Medium allein inkubiert worden waren, waren von der Art her immer noch promyelozytisch; während Zellen, die in Gegenwart von rhpG-CSF kultiviert worden waren, reife Zellen des Myeloidtyps zeigten, einschließlich einem Metamyelozyten, Riesenbandform und segmentierte Neutrophile und Monozyten. Die tatsächlichen Unterschiede für diesen Patienten, auf 100 für die Kontrolle bewerteten Zellen, 100% Promyelozyten, und für die rhpG-CSF behandelten Zellen, 22% Blasten plus Promyelozyten, 7% Myelozyten, 35% Metamyelozyten, 20% Bandformen plus segmentierte Neutrophilen, 14% Monozyten und 2% Makrophagen. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß einer der polymorphonuklearen Granulozyten immer noch ein hervorstechendes Auer-Stäbchen enthielt, was nahelegte, daß zumindest diese Zelle eine differenzierte Zelle repräsentierte, die zum Leukämieklon gehörte. Zellen aus dem zweiten Patienten mit einer myeloblastischen Leukämie (M2) wurden ebenfalls für 4 Tage in Gegenwart oder Abwesenheit von rhpG-CFS kultiviert. Visuelle Analyse von M2-Zellen, kultiviert in Medium allein, erbrachte große "blastenähnliche" Zellen, von denen einige Nukleoli besaßen. Einige der M2-Zellen differenzierten sich nach Behandlung mit rhpG-CSF zu reifen segmen tierten Neutrophilen, die die restlichen Auer-Stäbchen im Zentrum neutrophil zeigten, was nahelegte, daß die Differentiation in einer Zelle, die zum Leukämieklon gehörte, aufgetreten war. Die tatsächliche Differenzierung von 100 morphologisch bewerteten Zellen ergab, daß die Kontrollzellen aus 100% Blasten bestanden. Die rhpG-CSF behandelten Zellen bestanden aus 43% Blasten, 1% Myelozyten, 15% Metamyelozyten, 28% Bandformen plus segmentierte Neutrophile, 2% Promonozyten und 11% Monozyten. Die Leukämiezellen wurden auch bei anderen Konzentrationen von rhpG-CSF (5 × 103, 1 × 104, 2,5 × 104 und 5 × 104 U/ml, Daten nicht gezeigt) auf Differentiation untersucht. Selbst bei der niedrigsten getesteten Konzentration von rhpG-CSF (5 × 103 U/ml) gab es signifikante Differentiation (über Myelozyten hinaus differenzierte Zellen) der M3-(50%) und M2-Leukämiezellen (37%).
  • 6. Immunologischer Test
  • Um polyklonale Antikörper für die Zwecke eines immunologischen Tests herzustellen, war das verwendete Antigen pluripotenter G-CSF, gereinigt aus der menschlichen Harnblasenkarzinomzelllinie 5637 (1A6), hergestellt wie in Beispiel 1(B). Dieses Material wurde auf der Grundlage von Silbernitrotanfärbung von Polyacrylamidgelen als 85% rein beurteilt. Sechs Wochen alte Balb/C-Mäuse wurden mit subkutanen Injektionen von Antigenen an verschiedenen Stellen immunisiert. Das Antigen wurde in PBS erneut suspendiert und mit gleichen Volumenteilen von Freunds-Komplettadjuvans emulgiert. Die Dosis war 5–7 μg Antigen pro Maus pro Injektion. Eine Booster-Immunisierung wurde 18 Tage später verabreicht mit derselben Menge Antigen, das mit einem gleichen Volumen Freundschem unvollständigem Adjuvant emulgiert war. Vier Tage später wurde Mäuseserum entnommen, um auf den für menschlichen pluripotenten G-CSF spezifischen Antikörper zu testen.
  • Dynatech Immulon II Removawell-Streifen in Haltern (Dynatech Lab., Inc., Alexandria, Virginia) wurden mit hpG-CSF 5 μg/ml in 50 mM Carbonat-Bicarbonat-Puffer, pH 9,2 beschichtet. Näpfe wurden mit 0,25 μg in einem Volumen von 50 μl beschichtet. Antigen-beschichtete Platten wurden zwei Stunden bei Zimmertemperatur inkubiert und über Nacht bei 4°C. Die Lösung wurde dekantiert, und die Platten wurden 30 Minuten mit PBS inkubiert, das 5% BSA enthielt, um die reaktive Oberfläche zu blockieren. Diese Lösung wurde dekantiert, und die verdünnten Prä-Immun- oder Test-Seren wurden den Näpfen zugegeben und für zwei Stunden bei Zimmertemperatur inkubiert. Seren wurden mit PBS, pH 7,0 verdünnt, das 1% BSA enthielt. Die Serum-Lösung wurde dekantiert, und die Platten wurden dreimal gewa schen mit Wash Solution (KPL, Gaithersburg, Maryland). Annähernd 200,000 cpm jodiertem Kaninchen-Anti-Mäuse-IgG (NEN, Boston, Massachusetts) in 50 μl PBS, pH 7,0, die 1 BSA enthielt, wurden jedem Napf zugegeben. Nach Inkubation für 1-½ Stunden bei Zimmertemperatur wurde die Lösung dekantiert, und die Platten wurden fünfmal mit Wash Solution gewaschen. Die Näpfe wurden aus dem Halter entfernt und in einem Beckman-5500-Gamma-Zähler gezählt. Hochgetiterte Mäuseseren zeigten mehr als zwölfmal höhere Reaktivität als die entsprechenden Prä-Immunseren bei einer Verdünnung von 1:100.
  • Die immunologischen Eigenschaften von aus E. coli abgeleitetem hpG-CSF wurden durch Reaktivität gegenüber hochgetitertem Mäuseserum bestimmt, das gegenüber aus Säugetierzellen abgeleitetem hpG-CSF spezifisch war. 0,25 μg 90% reines, aus E. coli abgeleitetes Protein wurde auf Immulon II Removawells in einem Volumen von 50 μl beschichtet, und Mäuseserum wurde wie oben beschrieben getestet.
  • Hochgetiterte Mäuseseren zeigten 24mal höhere Reaktivität gegenüber dem von E. coli abgeleiteten Material als dies die entsprechenden Prä-Immunseren bei einer Verdünnung von 1:100 taten.
  • 7. Serinanaloga-Biotests
  • [Ser17]hpG-CSF-, [Ser36]hpG-CSF-, [Ser42]hpG-CSF-, [Ser64]hpG-CSF- und [Ser74]hpG-CSF-Produkte, hergestellt gemäß Beispiel 9, wurden auf hpG-CSF-Aktivität in den 3H-Thymidin-Aufnahme-, CFU-GM- und WEHI 3B D+-Tests getestet. In jedem Test besaß das [Ser17]-Analogon eine Aktivität, die vergleichbar mit derjenigen war, die rekombinanten Moleküle mit der ursprünglichen Struktur besitzen. Die restlichen Analoga besaßen größenordnungsmäßig 100mal niedrigere Aktivität im 3H-Thymidin-Aufnahme-Test, 250mal niedrigere Aktivität im CFU-GM-Test und 500mal niedrigere Aktivität im WEHI-3B D+-Test. Diese Daten unterstützen die Vermutung, daß Cysteine an den Positionen 36, 42, 64 und 74 wahrscheinlich für vollständige biologische Aktivität erforderlich sind.
  • 8. In-vivo-Biotest
  • Alzet®-Osmosepumpen (Alzet Corp., Palo Alto, CA; Model 2001) wurden mit Verweilkathetern in der rechten Drosselvene verbunden und subkutan in sieben männliche syrische Gold hamster implantiert. Vier der Pumpen enthielten einen Puffer [20 mM Natriumacetat (pH 5,4) und 37 mM Natriumchlorid] und 1,5 mg/ml von E. coli abgeleiteten hpG-CSF, während drei Puffer allein enthielten. Die geforderte Pumprate für die Osmosepumpen betrug 1 Mikroliter/h für bis zu 7 Tage. Am dritten Tag nach Implantation der Pumpen war die mittlere Granulozytenzählung der vier behandelten Hamster 6mal höher als diejenige der drei (Puffer-)Kontrollen und die erhöhte Granulozytenzählung wurde wiedergespiegelt in einem vierfachen Anstieg bei den Gesamt-Lymphozyten. Die Erythrozytenzählung war durch Behandlung unverändert. Diese Ergebnisse zeigten, daß das rekombinante Material eine spezifische Produktionserhöhung und/oder Granulozytenfreisetzung in einem Säugetier erzeugt.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt hpG-CSF-Produkte, wie etwa Polypeptidanaloga von hpG-CSF und Fragmente von hpG-CSF. Unter Befolgung der Verfahren der oben angegebenen veröffentlichten Anmeldung von Alton et al. (WO/83/04053) kann man ohne weiteres Gene konstruieren und künstlich herstellen, die für mikrobielle Expression von Polypeptiden kodieren, die Primärkonformationen besitzen, die sich von den hier spezifizierten hinsichtlich der Identität oder des Ortes eines oder mehrerer Reste unterscheiden (z.B. Substitutionen, terminale und intermediäre Additionen und Deletionen). Alternativ können Modifikationen von cDNA und genomischen Genen ohne weiteres durch wohlbekannte ortsgerichtete Mutagenesetechniken fertiggestellt und dazu verwendet werden, Analoga und Derivate zu erzeugen. Solche Produkte würden zumindest eine der biologischen Eigenschaften von hpG-CSF teilen, aber sich in anderen unterscheiden können. Als Beispiele schließen geplante Produkte der Erfindung solche ein, die durch z.B. Deletionen verkürzt sind; oder solche, die stabiler gegenüber Hydrolyse sind (und daher ausgeprägtere oder länger andauernde Effekte besitzen als natürlich auftretende); oder die so geändert worden sind, daß eine oder mehrere potentielle Stellen für O-Glykolisierung entfernt worden sind (was zu höheren Aktivitäten für in Hefe produzierten Produkten führen kann); oder die einen oder mehrere Cysteinreste weggelassen oder durch z.B. Alanin- oder Serinreste ersetzt aufweisen und potentiell leichter aus mikrobiellen Systemen in aktiver Form isoliert werden; oder die einen oder mehrere Tyrosinreste durch Phenylalanin ersetzt aufweisen und sich mehr oder weniger leicht an hpG-CSF-Rezeptoren auf Zielzellen binden können. Ebenfalls umfaßt sind Polypeptidfragmente, die nur einen Teil der kontinuierlichen Aminosäuresequenz duplizieren, oder Sekundärkonformationen innerhalb von hpG-CSF, wobei diese Fragmente eine Aktivität (z.B. Rezeptorbindung) besitzen können und andere nicht (z.B. koloniewachstumserregende Aktivität). Es ist bemerkenswert, daß Aktivität für irgendeines oder mehrere der Produkte der Erfindung nicht not wendig ist, um therapeutische Nützlichkeit [siehe Weiland et al., Blut, 44, 173–175 (1982)] oder Nützlichkeit in anderen Zusammenhängen zu besitzen, wie etwa in Tests des hpG-CSF-Antagonismus. Konkurrierende Antagonisten können sehr wohl nützlich in z.B. Fällen von Überproduktion von hpG-CSF sein.
  • Die hier beschriebene DNA-Sequenz, die hpG-CSF-Polypeptide kodiert, ist für die Information wertvoll, die sie im Hinblick auf die Aminosäuresequenz des Säugetierproteins zur Verfügung stellt, die bisher trotz analytischer Verarbeitung von Isolaten von natürlich auftretenden Produkten unzugänglich gewesen ist. Die DNA-Sequenzen sind auch auffallend wertvoll als Produkte, die bei der Durchführung der mikrobiellen Synthese von hpG-CSF durch eine Vielzahl rekombinanter Techniken nützlich sind. Anders gesagt, sind durch die Erfindung zur Verfügung gestellte DNA-Sequenzen dabei nützlich, neue und nützliche virale und zirkuläre Plasmid-DNA-Vektoren, neue und nützliche transformierte und transfizierte mikrobielle prokaryontische und eukaryontische Wirtszellen (einschließlich bakterieller und Hefezellen und in Kultur gezüchteter Säugetierzellen) und neue und nützliche Verfahren für das kultivierte Wachstum solcher mikrobiellen Wirtszellen, die zur Expression von hpG-CSF und seiner verwandten Produkte in der Lage sind, zu erzeugen. DNA-Sequenzen der Erfindung sind auch auffallend geeignete Materialien zur Verwendung als markierte Sonden bei der Isolierung von hpG-CSF und verwandtes Protein kodierender menschlicher genomischer DNA, sowie von cDNA und genomischen DNA-Sequenzen anderer Säugetierspezies. Die DNA-Sequenzen können auch bei verschiedenen alternativen Verfahren der Proteinsynthese (z.B. in Insektenzellen) oder bei der genetischen Therapie von Menschen und anderen Säugetieren nützlich sein. Man erwartet, daß die DNA-Sequenzen der Erfindung nützlich bei der Entwicklung transgener Säugetierspezies sind, die als eukaryontische "Wirte" für die Herstellung von hpG-CSF und hpg-CSF-Produkte in Mengen dienen können. Siehe im allgemeinen, Palmiter, et al., Science, 222(4625), 809–814 (1983).
  • Anwendbar auf hpg-CSF-Fragmente und Polypeptidanaloga sind Berichte über die immunologische Aktivität von synthetischen Peptiden, die im wesentlichen die in natürlich auftretenden Proteinen, Glykoproteinen und Nukleoproteinen auftretende Aminosäuresequenz duplizieren. Genauer gesagt, hat es sich gezeigt, daß Polypeptide mit relativ niedrigem Molekulargewicht an Immunreaktionen teilnehmen, die in Dauer und Ausmaß den Immunreaktionen physiologisch signifikanter Proteine wie etwa viraler Antigene, Polypeptidhormone und dergleichen, ähnlich sind. Eingeschlossen in die Immunreaktion solcher Peptide ist die Provoka tion der Bildung spezifischer Antikörper in immunologisch aktiven Tieren. Siehe z.B. Lerner et al., Cell, 23, 309–310 (1981); Ross et al., Nature, 294, 654–656 (1981); Walter et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 77, 5197–5200 (1980); Lerner et al., Proc Natl. Acad. Sci. (USA), 78, 3403–3407 (1981); Walter et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 78, 4882–4886 (1981); Wong et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 78, 7412–7416 (1981); Green et al., Cell, 28, 477–487 (1982); Nigg et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA), 79, 5322–5326 (1982); Baron et al., Cell, 28, 395–404 (1982); Dreesman et al., Nature, 295, 185–160 (1982); und Lerner Scientific American, 248, No. 2, 66–74 (1983). Siehe auch Kaiser et al., Science, 223, 249–255 (1984), betreffend biologische und immunologische Aktivitäten synthetischer Peptide, die annähernd die Sekundärstrukturen von Peptidhormonen teilen, aber nicht deren Primärstrukturkonformation teilen müssen.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung eines menschlichen pluripotenten Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktor (hpG-CSF)-Erzeugnisses, das die in vivo granulozytopoetischen biologischen Eigenschaften von natürlich auftretendem hpG-CSF aufweist, umfassend die Schritte von: (a) Kultivieren unter geeigneten Nährbedingungen von Säugerzellen, umfassend eine Promotor DNA, die anders ist als die hpG-CSF Promoter DNA, wirksam verbunden mit der DNA, die für ein hpG-CSF Polypeptid kodiert, das die ausgereifte Aminosäuresequenz von Tabelle 7 aufweist; und (b) Isolieren von hpG-CSF, das von den Zellen exprimiert wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Promoter DNA eine virale Promotor DNA ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zellen Primatenzellen sind,
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Primatenzellen COS Zellen sind.
DE3650788T 1985-08-23 1986-08-22 Produktion des pluripotenten Granulozyten-Koloniestimulierungsfaktors Expired - Lifetime DE3650788T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76895985A 1985-08-23 1985-08-23
US768959 1986-03-03
US835548 1986-03-03
US06/835,548 US4810643A (en) 1985-08-23 1986-03-03 Production of pluripotent granulocyte colony-stimulating factor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3650788D1 DE3650788D1 (de) 2006-08-17
DE3650788T2 true DE3650788T2 (de) 2007-06-14

Family

ID=27118107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3650788T Expired - Lifetime DE3650788T2 (de) 1985-08-23 1986-08-22 Produktion des pluripotenten Granulozyten-Koloniestimulierungsfaktors

Country Status (24)

Country Link
US (5) US4810643A (de)
EP (1) EP0237545B2 (de)
JP (11) JP2527365B2 (de)
KR (1) KR880700071A (de)
CN (1) CN1020924C (de)
AT (1) ATE332375T1 (de)
AU (1) AU6334686A (de)
CA (1) CA1341537C (de)
CY (1) CY1642A (de)
DE (1) DE3650788T2 (de)
DK (1) DK174980B1 (de)
ES (1) ES2001883A6 (de)
FI (3) FI105191B (de)
GR (1) GR862185B (de)
HK (1) HK1029600A1 (de)
IL (1) IL79805A (de)
MX (1) MX9202992A (de)
NL (1) NL930127I1 (de)
NO (6) NO303544B1 (de)
NZ (1) NZ217334A (de)
PT (1) PT83242B (de)
SA (1) SA92130186B1 (de)
SG (2) SG48964A1 (de)
WO (1) WO1987001132A1 (de)

Families Citing this family (336)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU594014B2 (en) * 1984-03-21 1990-03-01 Research Corporation Technologies, Inc. Recombinant DNA molecules
US5718893A (en) * 1984-04-15 1998-02-17 Foster; Preston F. Use of G-CSF to reduce acute rejection
ATE65798T1 (de) * 1985-02-08 1991-08-15 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Menschlicher granuloxcyt-koloniestimulierungsfaktor.
US5532341A (en) * 1985-03-28 1996-07-02 Sloan-Kettering Institute For Cancer Research Human pluripotent hematopoietic colony stimulating factor
US5078996A (en) * 1985-08-16 1992-01-07 Immunex Corporation Activation of macrophage tumoricidal activity by granulocyte-macrophage colony stimulating factor
US6004548A (en) 1985-08-23 1999-12-21 Amgen, Inc. Analogs of pluripotent granulocyte colony-stimulating factor
US4810643A (en) * 1985-08-23 1989-03-07 Kirin- Amgen Inc. Production of pluripotent granulocyte colony-stimulating factor
NZ218336A (en) * 1985-12-09 1991-08-27 Kirin Amgen Inc Monoclonal antibodies to human pluripotent granulocyte colony stimulating factor (hpg-csf)
DK203187A (da) * 1986-04-22 1987-10-23 Immunex Corp Human g-csf proteinekspression
GR871067B (en) * 1986-07-18 1987-11-19 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Process for producing stable pharmaceutical preparation containing granulocyte colony stimulating factor
US5186931A (en) * 1986-08-06 1993-02-16 Ajinomoto Co., Inc. Composition and method for supporting bone marrow transplantation
JPH01500483A (ja) * 1986-08-11 1989-02-23 シタス コーポレイション G‐csf及びそのミューテインの発現
JPH0618781B2 (ja) * 1986-10-18 1994-03-16 中外製薬株式会社 感染症治療剤
US6238889B1 (en) * 1986-12-16 2001-05-29 Dsm N.V. Molecular cloning and expression of the Pro8 isoform of human IL-3
US5214132A (en) * 1986-12-23 1993-05-25 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Polypeptide derivatives of human granulocyte colony stimulating factor
US5681720A (en) * 1986-12-23 1997-10-28 Kyowa Hakko Co., Ltd. DNA encoding human granulocyte colony stimulating factor plasmids and host cells comprising same, and methods of expressing the encoded polypeptide
NO176799C (no) 1986-12-23 1995-05-31 Kyowa Hakko Kogyo Kk DNA som koder for et polypeptid, rekombinant plasmid som koder for og kan uttrykke et polypeptid og fremgangsmåte for fremstilling av dette polypeptid
US5362853A (en) * 1986-12-23 1994-11-08 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Polypeptide derivatives of human granulocyte colony stimulating factor
US5194592A (en) * 1986-12-23 1993-03-16 Kyowa Hakko Kogyo Co. Ltd. Monoclonal antibodies to novel polypeptide derivatives of human granulocyte colony stimulating factor
JP2618618B2 (ja) * 1988-03-04 1997-06-11 協和醗酵工業株式会社 抗g−csf誘導体、nd28モノクローナル抗体
US6384194B1 (en) * 1987-12-16 2002-05-07 Dsm N.V. Expression and purification of human interleukin-3 and muteins thereof
GB2213821B (en) * 1987-12-23 1992-01-02 British Bio Technology Synthetic human granulocyte colony stimulating factor gene
US5599690A (en) * 1988-02-01 1997-02-04 Amgen Inc. Control of norleucine incorporation into recombinant proteins
CA1329119C (en) * 1988-03-29 1994-05-03 Milton David Goldenberg Cytotoxic therapy
US20030232010A2 (en) * 1988-03-29 2003-12-18 Immunomedics, Inc. Improved cytotoxic therapy
DE68929566D1 (de) * 1988-05-13 2010-01-28 Amgen Inc Verfahren zur Isolierung und Reinigung von G-CSF
US5070013A (en) * 1988-05-31 1991-12-03 Schering Corporation Immunochemical assay for human granulocyte-macrophage colony stimulating factor
US5082774A (en) * 1988-08-30 1992-01-21 The General Hospital Corporation Recombinant human nerve growth factor
US5218092A (en) * 1988-09-29 1993-06-08 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Modified granulocyte-colony stimulating factor polypeptide with added carbohydrate chains
US5104651A (en) * 1988-12-16 1992-04-14 Amgen Inc. Stabilized hydrophobic protein formulations of g-csf
JP2989002B2 (ja) * 1988-12-22 1999-12-13 キリン―アムジエン・インコーポレーテツド 化学修飾顆粒球コロニー刺激因子
US6166183A (en) * 1992-11-30 2000-12-26 Kirin-Amgen, Inc. Chemically-modified G-CSF
US20020177688A1 (en) * 1988-12-22 2002-11-28 Kirin-Amgen, Inc., Chemically-modified G-CSF
AU5355790A (en) * 1989-04-19 1990-11-16 Cetus Corporation Multifunctional m-csf proteins and genes encoding therefor
US6254861B1 (en) * 1989-05-23 2001-07-03 Chandra Choudhury Hematopoietic growth factor derived from T lymphocytes
US5605822A (en) * 1989-06-15 1997-02-25 The Regents Of The University Of Michigan Methods, compositions and devices for growing human hematopoietic cells
ES2097149T3 (es) * 1989-06-15 1997-04-01 Univ Michigan Procedimientos, composiciones y dispositivos para desarrollar celulas.
US5763266A (en) * 1989-06-15 1998-06-09 The Regents Of The University Of Michigan Methods, compositions and devices for maintaining and growing human stem and/or hematopoietics cells
US5635386A (en) * 1989-06-15 1997-06-03 The Regents Of The University Of Michigan Methods for regulating the specific lineages of cells produced in a human hematopoietic cell culture
US5665543A (en) * 1989-07-18 1997-09-09 Oncogene Science, Inc. Method of discovering chemicals capable of functioning as gene expression modulators
US5580722A (en) * 1989-07-18 1996-12-03 Oncogene Science, Inc. Methods of determining chemicals that modulate transcriptionally expression of genes associated with cardiovascular disease
US5776502A (en) 1989-07-18 1998-07-07 Oncogene Science, Inc. Methods of transcriptionally modulating gene expression
US6203976B1 (en) 1989-07-18 2001-03-20 Osi Pharmaceuticals, Inc. Methods of preparing compositions comprising chemicals capable of transcriptional modulation
EP0648501A1 (de) * 1989-10-10 1995-04-19 Amgen Inc. Zusammensetzungen, die G-CSF enthalten zur Behandlung der Vorbeugung von Infektionen bei Hunden und Katzen Tieren
CA2025181A1 (en) * 1989-10-12 1991-04-13 William G. Weisburg Nucleic acid probes and methods for detecting fungi
EP0676470A1 (de) * 1989-10-16 1995-10-11 Amgen Inc. Stammzellenfaktor
HU220234B (hu) * 1989-10-16 2001-11-28 Amgen Inc. Eljárás stem sejtek működését befolyásoló faktorok előállitására
ZA907921B (en) 1989-10-16 1991-08-28 Amgen Inc Stem cell factor
US20040181044A1 (en) * 1989-10-16 2004-09-16 Zsebo Krisztina M. Method of stimulating growth of epithelial cells by administering stem cell factor
US7144731B2 (en) 1989-10-16 2006-12-05 Amgen Inc. SCF antibody compositions and methods of using the same
US6852313B1 (en) 1989-10-16 2005-02-08 Amgen Inc. Method of stimulating growth of melanocyte cells by administering stem cell factor
US5132212A (en) * 1989-11-17 1992-07-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Scl gene, and a hematopoietic growth and differentiation factor encoded thereby
US5214133A (en) * 1989-11-17 1993-05-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services SCL: a hematopoietic growth and differentiation factor
JPH04218000A (ja) * 1990-02-13 1992-08-07 Kirin Amgen Inc 修飾ポリペプチド
US5147799A (en) * 1990-04-25 1992-09-15 Isia Bursuker Repopulation of macrophages and granulocytes using transforming growth factor-beta
GB9107846D0 (en) * 1990-04-30 1991-05-29 Ici Plc Polypeptides
US5399345A (en) * 1990-05-08 1995-03-21 Boehringer Mannheim, Gmbh Muteins of the granulocyte colony stimulating factor
US5258367A (en) * 1990-06-29 1993-11-02 University Of Florida Uteroferrin and rose proteins for stimulating hematopoietic cells
IE912365A1 (en) * 1990-07-23 1992-01-29 Zeneca Ltd Continuous release pharmaceutical compositions
EP0526630A4 (en) * 1991-02-22 1993-08-11 Amgen Inc. Use of gm-csf and g-csf to promote accelerated wound healing
GB2253852B (en) * 1991-02-26 1995-03-22 Ici Plc Vector for expression of heterologous polypeptide comprising inducible selection system
US6565841B1 (en) 1991-03-15 2003-05-20 Amgen, Inc. Pulmonary administration of granulocyte colony stimulating factor
FR2686899B1 (fr) * 1992-01-31 1995-09-01 Rhone Poulenc Rorer Sa Nouveaux polypeptides biologiquement actifs, leur preparation et compositions pharmaceutiques les contenant.
US5738849A (en) * 1992-11-24 1998-04-14 G. D. Searle & Co. Interleukin-3 (IL-3) variant fusion proteins, their recombinant production, and therapeutic compositions comprising them
US5772992A (en) * 1992-11-24 1998-06-30 G.D. Searle & Co. Compositions for co-administration of interleukin-3 mutants and other cytokines and hematopoietic factors
US6057133A (en) * 1992-11-24 2000-05-02 G. D. Searle Multivariant human IL-3 fusion proteins and their recombinant production
US6361977B1 (en) 1992-11-24 2002-03-26 S. Christopher Bauer Methods of using multivariant IL-3 hematopoiesis fusion protein
US7091319B1 (en) 1992-11-24 2006-08-15 Bauer S Christopher IL-3 variant hematopoiesis fusion protein
US6413509B1 (en) 1992-11-24 2002-07-02 S. Christopher Bauer Methods of ex-vivo expansion of hematopoietic cells using interleukin-3 mutant polypeptides with other hematopoietic growth factors
US6403076B1 (en) 1992-11-24 2002-06-11 S. Christopher Bauer Compositions for increasing hematopoiesis with interleukin-3 mutants
US6361976B1 (en) 1992-11-24 2002-03-26 S. Christopher Bauer Co-administration of interleukin-3 mutant polypeptides with CSF'S for multi-lineage hematopoietic cell production
US6153183A (en) * 1992-11-24 2000-11-28 G. D. Searle & Company Co-administration of interleukin-3 mutant polypeptides with CSF's or cytokines for multi-lineage hematopoietic cell production
US5581476A (en) 1993-01-28 1996-12-03 Amgen Inc. Computer-based methods and articles of manufacture for preparing G-CSF analogs
AU2007200247B2 (en) * 1993-01-28 2011-03-10 Amgen Inc. G-CSF analog compositions
JPH09503657A (ja) 1993-09-15 1997-04-15 チロン ビアジーン インコーポレイティド 組換えアルファウイルスベクター
US5874075A (en) * 1993-10-06 1999-02-23 Amgen Inc. Stable protein: phospholipid compositions and methods
US20050059149A1 (en) * 1993-11-22 2005-03-17 Bauer S. Christopher Methods of ex-vivo expansion of hematopoeitic cells using multivariant IL-3 hematopoiesis chimera proteins
CA2139385C (en) * 1994-02-04 2001-12-25 Gottfried Alber Products containing g-csf and tnf binding protein
US5631219A (en) * 1994-03-08 1997-05-20 Somatogen, Inc. Method of stimulating hematopoiesis with hemoglobin
US6242417B1 (en) 1994-03-08 2001-06-05 Somatogen, Inc. Stabilized compositions containing hemoglobin
TW496870B (en) * 1994-03-31 2002-08-01 Amgen Inc Compositions methods for stimulating megakaryocyte growth and differentiation
US5795569A (en) * 1994-03-31 1998-08-18 Amgen Inc. Mono-pegylated proteins that stimulate megakaryocyte growth and differentiation
US5536495A (en) * 1994-04-15 1996-07-16 Foster; Preston F. Use of G-CSF to reduce acute rejection
US20030053982A1 (en) * 1994-09-26 2003-03-20 Kinstler Olaf B. N-terminally chemically modified protein compositions and methods
US5824784A (en) 1994-10-12 1998-10-20 Amgen Inc. N-terminally chemically modified protein compositions and methods
US6066318A (en) * 1995-10-05 2000-05-23 G.D. Searle & Co. Multi-functional hematopoietic fusion proteins between sequence rearranged C-MPL receptor agonists and other hematopoietic factors
US6100070A (en) * 1995-10-05 2000-08-08 G. D. Searle & Co. G-CSF receptor agonists
AU2800797A (en) 1996-04-05 1997-10-29 Chiron Corporation Recombinant alphavirus-based vectors with reduced inhibition of cellular macromolecular synthesis
EP2298900A1 (de) 1996-09-17 2011-03-23 Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. Zusammensetzungen und Verfahren zur Behandlung intrazellulärer Erkrankungen
US6162426A (en) * 1997-05-05 2000-12-19 La Gamma; Edmund F. Use of G-CSF to enhance the immune system in neonates
ATE375363T1 (de) 1997-07-14 2007-10-15 Bolder Biotechnology Inc Derivate des wachstumshormons und verwandte proteine
US6753165B1 (en) * 1999-01-14 2004-06-22 Bolder Biotechnology, Inc. Methods for making proteins containing free cysteine residues
US20080076706A1 (en) 1997-07-14 2008-03-27 Bolder Biotechnology, Inc. Derivatives of Growth Hormone and Related Proteins, and Methods of Use Thereof
US7495087B2 (en) 1997-07-14 2009-02-24 Bolder Biotechnology, Inc. Cysteine muteins in the C-D loop of human interleukin-11
US7153943B2 (en) 1997-07-14 2006-12-26 Bolder Biotechnology, Inc. Derivatives of growth hormone and related proteins, and methods of use thereof
US6017876A (en) * 1997-08-15 2000-01-25 Amgen Inc. Chemical modification of granulocyte-colony stimulating factor (G-CSF) bioactivity
ATE257392T1 (de) * 1997-10-02 2004-01-15 Max Planck Gesellschaft Verfahren zur modulierung der neovaskularisierung und/oder des wachstums von kollateraler arterien und / oder anderer arterien aus bestehenden arteriolären verbindungen
US20020034819A1 (en) * 1998-02-23 2002-03-21 Alan K. Smith Human lineage committed cell composition with enhanced proliferative potential, biological effector function, or both; methods for obtaining same; and their uses
US6541033B1 (en) 1998-06-30 2003-04-01 Amgen Inc. Thermosensitive biodegradable hydrogels for sustained delivery of leptin
CN1101403C (zh) * 1998-07-13 2003-02-12 金磊 粒细胞集落刺激因子的制备
US6979442B1 (en) 1998-08-17 2005-12-27 Pfizer Inc. Stabilized protein compositions
US5999474A (en) 1998-10-01 1999-12-07 Monolithic System Tech Inc Method and apparatus for complete hiding of the refresh of a semiconductor memory
US6420339B1 (en) 1998-10-14 2002-07-16 Amgen Inc. Site-directed dual pegylation of proteins for improved bioactivity and biocompatibility
US6245740B1 (en) 1998-12-23 2001-06-12 Amgen Inc. Polyol:oil suspensions for the sustained release of proteins
US6451346B1 (en) * 1998-12-23 2002-09-17 Amgen Inc Biodegradable pH/thermosensitive hydrogels for sustained delivery of biologically active agents
US7935805B1 (en) 1998-12-31 2011-05-03 Novartis Vaccines & Diagnostics, Inc Polynucleotides encoding antigenic HIV Type C polypeptides, polypeptides and uses thereof
EP1980617A1 (de) 1998-12-31 2008-10-15 Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. Verbesserte Expression von HIV-Polypeptiden und Herstellung virusähnlicher Partikel
US7208473B2 (en) * 1999-01-06 2007-04-24 Xencor, Inc. Nucleic acids and protein variants of hG-CSF with granulopoietic activity
EP1141300A1 (de) 1999-01-06 2001-10-10 Xencor, Inc. Nukleic saüre und proteine die, g-csf mutante mit granulopoietischer aktivität sind
US8288126B2 (en) 1999-01-14 2012-10-16 Bolder Biotechnology, Inc. Methods for making proteins containing free cysteine residues
DE60041386D1 (de) 1999-01-19 2009-03-05 Molecular Insight Pharm Inc Konjugate des granulozyten-kolonie stimulierenden faktors zur gezielten bildgebung von infektionen und entzündungen
IL144361A0 (en) * 1999-01-29 2002-05-23 Hoffmann La Roche Gcsf conjugates
US6365583B1 (en) 1999-02-02 2002-04-02 Anormed, Inc. Methods to enhance white blood cell count
KR100356140B1 (ko) * 1999-07-08 2002-10-19 한미약품공업 주식회사 인간 과립구 콜로니 자극인자 변이체 및 이의 생산 방법
US8106098B2 (en) * 1999-08-09 2012-01-31 The General Hospital Corporation Protein conjugates with a water-soluble biocompatible, biodegradable polymer
WO2001034648A1 (en) 1999-11-12 2001-05-17 Baxter International, Inc. Reduced side-effect hemoglobin compositions
US6555660B2 (en) 2000-01-10 2003-04-29 Maxygen Holdings Ltd. G-CSF conjugates
US6831158B2 (en) * 2000-01-10 2004-12-14 Maxygen Holdings Ltd. G-CSF conjugates
MXPA02006795A (es) 2000-01-10 2005-04-19 Maxygen Holdings Ltd Conjugados g-csf.
US6646110B2 (en) * 2000-01-10 2003-11-11 Maxygen Holdings Ltd. G-CSF polypeptides and conjugates
ATE269716T1 (de) 2000-02-29 2004-07-15 Pfizer Prod Inc Stabilisierter granulozyten-kolonie- stimulierender faktor
CA2404152C (en) * 2000-03-31 2008-08-05 Celgene Corporation Inhibition of cyclooxygenase-2 activity
JP2004506407A (ja) 2000-04-12 2004-03-04 ヒューマン ゲノム サイエンシズ インコーポレイテッド アルブミン融合タンパク質
US8435939B2 (en) 2000-09-05 2013-05-07 Biokine Therapeutics Ltd. Polypeptide anti-HIV agent containing the same
US6790628B2 (en) * 2000-09-08 2004-09-14 Massachusetts Institute Of Technology Method for screening analogs of G-CSF
US20020150979A1 (en) * 2000-10-04 2002-10-17 Naokazu Naitou Process for producing a protein
PT1353672E (pt) * 2000-11-30 2008-01-11 Childrens Medical Center Síntese da 4-amino talidomida enantiómeros
EP1229045A1 (de) 2001-02-01 2002-08-07 Institut Curie Universeller Träger zum Zielrichten von Molekülen zu Rezeptor Gb3 - exprimierenden Zellen
CN100404673C (zh) 2001-02-19 2008-07-23 默克专利有限公司 鉴定t细胞表位的方法及制备具有降低的免疫原性的分子的用途
FR2820979B1 (fr) 2001-02-22 2004-03-12 Didier Pourquier Nouvelle application therapeutique du g-csf
US6956023B1 (en) 2001-04-19 2005-10-18 University Of Florida Materials and methods for providing nutrition to neonates
CA2452015C (en) 2001-07-05 2012-07-03 Chiron Corporation Polynucleotides encoding antigenic hiv type c polypeptides, polypeptides and uses thereof
EP1409694A4 (de) 2001-07-05 2006-02-08 Chiron Corp Antigene typ-b- und/oder typ-c-hiv-polypeptide codierende polynukleotide, polypeptide und deren verwendungen
HUP0400466A3 (en) 2001-07-11 2006-01-30 Maxygen Holdings Ltd Georgetow G-csf conjugates
CN1561208B (zh) * 2001-07-31 2010-11-10 阿诺麦德股份有限公司 活化祖细胞/干细胞的方法
US7169750B2 (en) * 2001-07-31 2007-01-30 Anormed, Inc. Methods to mobilize progenitor/stem cells
US20030104996A1 (en) * 2001-08-30 2003-06-05 Tiansheng Li L-methionine as a stabilizer for NESP/EPO in HSA-free formulations
EP2292273A3 (de) 2001-10-10 2011-11-23 BioGeneriX AG Remodellierung und Glycokonjugation von Peptiden
WO2003031464A2 (en) 2001-10-10 2003-04-17 Neose Technologies, Inc. Remodeling and glycoconjugation of peptides
SI21102A (sl) 2001-12-19 2003-06-30 LEK, tovarna farmacevtskih in kemi�nih izdelkov, d.d. Postopek za izolacijo biološko aktivnega granulocitne kolonije stimulirajočega dejavnika
AU2002364586A1 (en) 2001-12-21 2003-07-30 Delta Biotechnology Limited Albumin fusion proteins
KR20030062854A (ko) * 2002-01-21 2003-07-28 주식회사 엘지생명과학 분비형 벡터를 이용한 효모에서의 재조합 단백질의 제조방법
EP1490402A4 (de) * 2002-03-20 2007-05-02 Biopolymed Inc Herstellung von am cysteinrest stöchiometrisch mit biokompatiblen polymeren konjugiertem g-csf
US20030191056A1 (en) 2002-04-04 2003-10-09 Kenneth Walker Use of transthyretin peptide/protein fusions to increase the serum half-life of pharmacologically active peptides/proteins
WO2003093417A2 (en) 2002-05-01 2003-11-13 Cell Genesys, Inc. Lentiviral vector particles resistant to complement inactivation
US20100129363A1 (en) * 2002-05-17 2010-05-27 Zeldis Jerome B Methods and compositions using pde4 inhibitors for the treatment and management of cancers
US7393862B2 (en) * 2002-05-17 2008-07-01 Celgene Corporation Method using 3-(4-amino-1-oxo-1,3-dihydro-isoindol-2-yl)-piperidine-2,6-dione for treatment of certain leukemias
US7323479B2 (en) * 2002-05-17 2008-01-29 Celgene Corporation Methods for treatment and management of brain cancer using 1-oxo-2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)-4-methylisoindoline
US7968569B2 (en) * 2002-05-17 2011-06-28 Celgene Corporation Methods for treatment of multiple myeloma using 3-(4-amino-1-oxo-1,3-dihydro-isoindol-2-yl)-piperidine-2,6-dione
WO2003097040A1 (en) 2002-05-17 2003-11-27 Celgene Corporation Methods and compositions using selective cytokine inhibitory drugs for treatment and management of cancers and other diseases
USRE48890E1 (en) 2002-05-17 2022-01-11 Celgene Corporation Methods for treating multiple myeloma with 3-(4-amino-1-oxo-1,3-dihydroisoindol-2-yl)-piperidine-2,6-dione after stem cell transplantation
PT1505973E (pt) 2002-05-17 2010-05-21 Celgene Corp Combinações para o tratamento de mieloma múltiplo
US7081443B2 (en) 2002-05-21 2006-07-25 Korea Advanced Institutes Of Science And Technology (Kaist) Chimeric comp-ang1 molecule
WO2004001056A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-31 Dr. Reddy's Laboratories Ltd. Process for preparing g-csf
SI21273A (sl) * 2002-07-31 2004-02-29 LEK farmacevtska dru�ba d.d. Priprava inkluzijskih teles z visokim deležem pravilno zvitega prekurzorja heterolognega proteina
EP2426139B1 (de) 2002-08-27 2014-10-01 Biokine Therapeutics Ltd. CXCR4-Antagonisten und Verwendung davon
US7611700B2 (en) * 2002-09-09 2009-11-03 Hanall Pharmaceuticals, Co., Ltd. Protease resistant modified interferon alpha polypeptides
EP1900369A1 (de) 2002-10-15 2008-03-19 Celgene Corporation Verfahren zur Verwendung von und Zusammensetzungen mit immunmodulatorischen Verbindungen für die Therapie und Behandlung des myelodysplastischen Syndroms
US11116782B2 (en) 2002-10-15 2021-09-14 Celgene Corporation Methods of treating myelodysplastic syndromes with a combination therapy using lenalidomide and azacitidine
US8404717B2 (en) * 2002-10-15 2013-03-26 Celgene Corporation Methods of treating myelodysplastic syndromes using lenalidomide
US7189740B2 (en) * 2002-10-15 2007-03-13 Celgene Corporation Methods of using 3-(4-amino-oxo-1,3-dihydro-isoindol-2-yl)-piperidine-2,6-dione for the treatment and management of myelodysplastic syndromes
US8404716B2 (en) 2002-10-15 2013-03-26 Celgene Corporation Methods of treating myelodysplastic syndromes with a combination therapy using lenalidomide and azacitidine
US7842691B2 (en) * 2002-10-15 2010-11-30 Celgene Corporation Method for the treatment of myelodysplastic syndromes using cyclopropanecarboxylic acid {2-[1-(3-ethoxy-4-methoxy-phenyl)-2-methanesulfonyl-ethyl]-3-OXO-2,3-dihydro-1 H-isoindol-4-yl}-amide
AU2003290652B2 (en) 2002-11-06 2008-06-19 Celgene Corporation Methods and compositions using selective cytokine inhibitory drugs for treatment and management of cancers and other diseases
MXPA05005673A (es) * 2002-11-26 2005-11-23 Anthrogenesis Corp Productos citoterapeuticos, unidades citoterapeuticas y metodos para tratamientos que usan los mismos.
EP1581249B1 (de) * 2002-12-31 2009-12-02 Sygnis Bioscience GmbH & Co. KG G-csf zur behandlung von amyotropher lateralsklerose
US7695723B2 (en) 2002-12-31 2010-04-13 Sygnis Bioscience Gmbh & Co. Kg Methods of treating neurological conditions with hematopoietic growth factors
US7785601B2 (en) 2002-12-31 2010-08-31 Sygnis Bioscience Gmbh & Co. Kg Methods of treating neurological conditions with hematopoietic growth factors
KR20050105467A (ko) * 2003-02-13 2005-11-04 안트로제네시스 코포레이션 질병, 장애 또는 증상을 보유하는 개체의 치료에 있어서제대혈의 용도
AU2004220457A1 (en) 2003-03-12 2004-09-23 Celgene Corporation 7-amino- isoindolyl compounds amd their pharmaceutical uses
CA2522345A1 (en) 2003-04-09 2004-11-18 Neose Technologies, Inc. Glycopegylation methods and proteins/peptides produced by the methods
US8084424B2 (en) * 2003-04-09 2011-12-27 University Of Utah Research Foundation Compositions and methods related to erythropoietin
US7501518B2 (en) * 2003-04-22 2009-03-10 Genzyme Corporation Methods of making 2,6-diaryl piperidine derivatives
ES2393188T3 (es) * 2003-04-22 2012-12-19 Genzyme Corporation Compuestos heterocíclicos que se unen a los receptores de quimiocina y presentan eficacia mejorada
WO2005018663A1 (en) * 2003-08-22 2005-03-03 The Council Of The Queensland Institute Of Medical Research G-csf derivative for inducing immunological tolerance
UA83504C2 (en) 2003-09-04 2008-07-25 Селджин Корпорейшн Polymorphic forms of 3-(4-amino-1-oxo-1,3 dihydro-isoindol-2-yl)-piperidine-2,6-dione
US7220407B2 (en) * 2003-10-27 2007-05-22 Amgen Inc. G-CSF therapy as an adjunct to reperfusion therapy in the treatment of acute myocardial infarction
CA2545128C (en) * 2003-11-06 2010-01-12 Celgene Corporation Methods and compositions using thalidomide for the treatment and management of cancers and other diseases
AU2004296765B2 (en) * 2003-12-02 2011-03-24 Celgene Corporation Methods and compositions for the treatment and management of hemoglobinopathy and anemia
CA2552241C (en) 2003-12-30 2013-10-01 Durect Corporation Co-polymeric devices for controlled release of active agents
GB2429207A (en) 2004-02-02 2007-02-21 Ambrx Inc Modified human interferon polypeptides and their uses
SE0400942D0 (sv) * 2004-04-08 2004-04-08 Henrik Arnberg Composition and method
US20080213213A1 (en) * 2004-04-14 2008-09-04 Zeldis Jerome B Method For the Treatment of Myelodysplastic Syndromes Using (+)-2-[1-(3-Ethoxy-4-Methoxyphenyl)-2-Methylsulfonylethyl]-4-Acetylaminoisoindoline-1,3-Dione
AU2004319758A1 (en) * 2004-04-14 2005-11-24 Celgene Corporation Methods of using and compositions comprising immunomodulatory compounds for the treatment and management of myelodysplastic syndromes
EP1586334A1 (de) * 2004-04-15 2005-10-19 TRASTEC scpa G-CSF Konjugate mit PEG
WO2009100255A2 (en) 2008-02-08 2009-08-13 Ambrx, Inc. Modified leptin polypeptides and their uses
EP1789074A4 (de) * 2004-08-09 2009-08-12 Alios Biopharma Inc Synthetische hyperglycosylierte, protease-resistente polypeptid-varianten, orale formulierungen und anwendungsverfahren dafür
US7597884B2 (en) 2004-08-09 2009-10-06 Alios Biopharma, Inc. Hyperglycosylated polypeptide variants and methods of use
AU2005272653A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-23 Anormed Inc. Chemokine combinations to mobilize progenitor/stem cells
US20120225044A9 (en) * 2004-09-07 2012-09-06 Zymequest, Inc. Compositions and methods for prolonging survival of platelets
JP5450958B2 (ja) * 2004-09-07 2014-03-26 ベリコ メディカル インコーポレイティッド 血小板の生存延長のための組成物および方法
WO2006035319A2 (en) 2004-09-28 2006-04-06 Genexel-Sein, Inc. Methods of using chimeric coiled-coil molecule
GB0505353D0 (en) 2005-03-16 2005-04-20 Chem Technologies Ltd E Treatment process for concrete
EP1814583A2 (de) 2004-11-01 2007-08-08 Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. Kombinationswege zur erzeugung von immunantworten
CA2586365A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-26 Northwestern University Use of scf and g-csf in the treatment of cerebral ischemia and neurological disorders
US7790174B2 (en) * 2004-12-23 2010-09-07 Merck Serono Sa G-CSF polypeptides and uses thereof
AU2006203792B2 (en) 2005-01-10 2011-11-03 Ratiopharm Gmbh Glycopegylated Granulocyte Colony Stimulating Factor
WO2006081249A2 (en) 2005-01-25 2006-08-03 Cell Therapeutics, Inc. Conjugates of biologically active proteins having a modified in vivo half-life
US20060270707A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Zeldis Jerome B Methods and compositions using 4-[(cyclopropanecarbonylamino)methyl]-2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)isoindole-1,3-dione for the treatment or prevention of cutaneous lupus
MX2007015156A (es) * 2005-06-01 2008-02-15 Maxygen Holdings Ltd Polipeptidos g-csf pegilados y metodos para la produccion de los mismos.
EP1739179A1 (de) 2005-06-30 2007-01-03 Octapharma AG Serumfreie stabile Transfektion und Produktion von rekombinanten humanen Proteinen in humanen Zelllinien
DE102005033250A1 (de) 2005-07-15 2007-01-18 Bioceuticals Arzneimittel Ag Verfahren zur Reinigung von G-CSF
KR100735784B1 (ko) * 2005-07-20 2007-07-06 재단법인 목암생명공학연구소 인간 과립구콜로니자극인자 변이체 및 이의 화학적 접합물
BRPI0614257A2 (pt) * 2005-08-04 2011-03-15 Nektar Therapeutics Al Corp conjugados de uma porção de g-csf e um polìmero
US8580814B2 (en) * 2006-04-03 2013-11-12 Sunesis Pharmaceuticals, Inc. Methods of using (+)-1,4-dihydro-7-[(3S,4S)-3-methoxy-4-(methylamino)-1-pyrrolidinyl]-4- oxo-1-(2-thiazolyl)-1,8-naphthyridine-3-carboxylic acid for treatment of cancer
US20080138295A1 (en) * 2005-09-12 2008-06-12 Celgene Coporation Bechet's disease using cyclopropyl-N-carboxamide
US20070155791A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 Zeldis Jerome B Methods for treating cutaneous lupus using aminoisoindoline compounds
AU2006340074A1 (en) * 2006-02-24 2007-09-20 Genzyme Corporation Methods for increasing blood flow and/or promoting tissue regeneration
DE102006009437A1 (de) 2006-03-01 2007-09-13 Bioceuticals Arzneimittel Ag G-CSF-Flüssigformulierung
WO2007102814A2 (en) * 2006-03-07 2007-09-13 Regenetech, Inc. Recombinant mammalian molecules and method for production thereof
GB0605684D0 (en) * 2006-03-21 2006-05-03 Sicor Biotech Uab Method For Purifying Granulocyte-Colony Stimulating Factor
WO2007137300A2 (en) 2006-05-23 2007-11-29 Bellicum Pharmaceuticals, Inc. Modified dendritic cells having enhanced survival and immunogenicity and related compositions and methods
CA2654876A1 (en) 2006-06-12 2007-12-21 Sunesis Pharmaceuticals, Inc. 1-8-naphthyridine compounds for the treatment of cancer
JP2009545601A (ja) 2006-08-02 2009-12-24 サネシス ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド (+)−1,4−ジヒドロ−7−[(3s,4s)−3−メトキシ−4−(メチルアミノ)−1−ピロリジニル]−4−オキソ−1−(2−チアゾリル)−1,8−ナフチリジン−3−カルボン酸の組合せ使用
CL2007002218A1 (es) 2006-08-03 2008-03-14 Celgene Corp Soc Organizada Ba Uso de 3-(4-amino-1-oxo-1,3-dihidro-isoindol-2-il)-piperidina 2,6-diona para la preparacion de un medicamento util para el tratamiento de linfoma de celula de capa.
BRPI0715393A2 (pt) * 2006-08-07 2013-06-25 Genzyme Corp terapia de combinaÇço
EP2759302A3 (de) 2006-12-21 2014-11-05 Biokine Therapeutics LTD. 4F-benzoyl-TN14003 kombiniert mit Rituximab für die Verwendung in der Behandlung eines Tumors
WO2008096370A2 (en) * 2007-02-05 2008-08-14 Natco Pharma Limited An efficient and novel purification method of recombinant hg-csf
JP2010525821A (ja) * 2007-05-02 2010-07-29 アンブルックス,インコーポレイテッド 修飾IFNβポリペプチドおよびこれらの使用
EP2188271B1 (de) * 2007-07-17 2017-01-11 Acea Biosciences, Inc. Heterocyclische verbindungen und deren verwendungen als antikrebsmittel
US7893045B2 (en) * 2007-08-07 2011-02-22 Celgene Corporation Methods for treating lymphomas in certain patient populations and screening patients for said therapy
WO2009023566A2 (en) 2007-08-09 2009-02-19 Genzyme Corporation Method of treating autoimmune disease with mesenchymal stem cells
DE202008017456U1 (de) 2007-08-27 2009-08-27 Biogenerix Ag Flüssig-Formulierung von G-CSF-Konjugaten
WO2009027076A1 (de) 2007-08-27 2009-03-05 Biogenerix Ag Flüssigformulierung von g-csf
WO2009046015A2 (en) * 2007-09-30 2009-04-09 University Of Florida Research Foundation, Inc. Combination therapies for treating type 1 diabetes
KR100921226B1 (ko) 2007-10-04 2009-10-12 학교법인 선목학원 사람 혈액의 과립구집락자극인자(hG-CSF) 유전자를 내장하는 레트로바이러스 발현벡터 및 이에 의해 형질전환된 가금
CN101896276A (zh) * 2007-11-28 2010-11-24 智能管公司 用于生物标本的收集、刺激、稳定化和分析的装置、系统和方法
US20110008371A1 (en) 2007-12-10 2011-01-13 Sunesis Pharmaceuticals, Inc Methods of using (+)-1,4-dihydro-7-[(3s,4s)-3-methoxy-4-(methylamino)-1-pyrrolidinyl]-4-oxo-1-(2-thiazolyl)-1,8-naphthyridine-3-carboxylic acid for treatment of antecedent hematologic disorders
WO2009134396A2 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Neutron Row Methods of using corticotropin-releasing factor for the treatment of cancer
CL2009001170A1 (es) 2008-05-15 2010-06-04 Celgene Corp Composicion farmaceutica para administracion oral que comprende 5-azacitidina de liberacion inmediata sin recubrimiento enterico; y su uso para el tratamiento de una enfermedad asociada a la proliferacion anormal de celulas, tal como sindrome mielodisplasico, leucemia mielogena aguda y cancer de pulmon, entre otros.
MX2011000859A (es) * 2008-07-23 2011-02-24 Ambrx Inc Polipeptidos g-csf bovinos modificados y sus usos.
EP2396023A2 (de) 2009-02-11 2011-12-21 Yeda Research and Development Co. Ltd. Kurze peptide aus beta-defensin
US20120134969A1 (en) 2009-05-25 2012-05-31 Hiroshi Handa Pharmaceutical composition containing nuclear factor involved in proliferation and differentiation of central neuronal cells
KR101719339B1 (ko) 2009-06-14 2017-03-23 바이오카인 테라퓨틱스 리미티드 혈소판 수준을 증가시키는 펩타이드 요법
AU2010270986B2 (en) 2009-06-22 2014-05-22 Amgen Inc. Refolding proteins using a chemically controlled redox state
RU2012102259A (ru) 2009-06-24 2013-07-27 Стефен ЭВАНС-ФРИК Способы применения кортикотропин-рилизинг фактора для лечения рака
MX2011013417A (es) 2009-06-25 2012-03-29 Amgen Inc Procesos de purificacion por captura para proteinas expresadas en un sistema no mamifero.
WO2011056566A2 (en) 2009-10-26 2011-05-12 Sunesis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for treatment of cancer
US20110129858A1 (en) * 2009-11-27 2011-06-02 Changhua Christian Hospital Prognosis Biomarker for Evaluating the Cure Level of Stroke Patient and a Method thereof
US20120283171A1 (en) 2009-12-21 2012-11-08 Ambrx, Inc. Modified bovine somatotropin polypeptides and their uses
PL2341061T3 (pl) 2009-12-31 2014-09-30 Arven Ilac Sanayi Ve Ticaret As Nowy sposób wytwarzania G-CSF (czynnika stymulującego tworzenie kolonii granulocytów)
EP2536719A1 (de) 2010-02-19 2012-12-26 Acea Biosciences, Inc. Heterocyclische verbindungen und deren verwendungen als antikrebsmittel
CA2791361C (en) * 2010-03-04 2018-06-12 Pfenex Inc. Method for producing soluble recombinant interferon protein without denaturing
EP2544687A1 (de) 2010-03-12 2013-01-16 Celgene Corporation Verfahren zur behandlung von non-hodgkin-lymphomen mittels lenalidomid sowie gen- und proteinbiomarker als ein prädiktor
PL2552949T3 (pl) 2010-04-01 2017-01-31 Pfenex Inc. Sposoby wytwarzania G-CSF w komórce gospodarza Pseudomonas
CA2807552A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Moderna Therapeutics, Inc. Engineered nucleic acids and methods of use thereof
AR083006A1 (es) 2010-09-23 2013-01-23 Lilly Co Eli Formulaciones para el factor estimulante de colonias de granulocitos (g-csf) bovino y variantes de las mismas
BR122021020041B1 (pt) 2010-09-28 2023-03-07 Amylin Pharmaceuticals, Llc Polipeptídeo quimérico, seu uso e composição que o compreende
WO2012078492A1 (en) 2010-12-06 2012-06-14 Celgene Corporation A combination therapy with lenalidomide and a cdk inhibitor for treating multiple myeloma
EP2670396A1 (de) 2011-01-31 2013-12-11 Celgene Corporation Pharmazeutische zusammensetzungen aus cytidinanaloga und anwendungsverfahren dafür
MX2013010360A (es) 2011-03-11 2014-04-14 Celgene Corp Formas solidas sde 3-(5-amino-2-metil-4-oxo-4h-quinazolin-3-il)-pi peridin-2,6-diona, y sus composiciones farmaceuticas y usos.
KR20140019364A (ko) 2011-03-11 2014-02-14 셀진 코포레이션 면역-관련 및 염증성 질환의 치료에 있어서의 3-(5-아미노-2-메틸-4-옥소퀴나졸린-3(4h)-일)피페리딘-2-6-디온의 용도
CA2834535A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Celgene Corporation Methods for the treatment of cancer and inflammatory diseases using cereblon as a predictor
US9320777B2 (en) 2011-05-13 2016-04-26 Bolder Biotechnology, Inc. Methods and use of growth hormone supergene family protein analogs for treatment of radiation exposure
US9241869B2 (en) 2011-10-25 2016-01-26 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US10350139B2 (en) 2011-10-25 2019-07-16 Corning Incorporated Pharmaceutical glass packaging assuring pharmaceutical sterility
WO2013067043A1 (en) 2011-11-01 2013-05-10 Celgene Corporation Methods for treating cancers using oral formulations of cytidine analogs
US8889630B2 (en) 2011-12-23 2014-11-18 Carlos Lopez Method for hair regrowth using Granulocyte-Colony Stimulating Factor
HUP1200172A2 (en) 2012-03-19 2013-10-28 Richter Gedeon Nyrt Methods for refolding g-csf from inclusion bodies
HUP1200171A1 (hu) 2012-03-19 2013-09-30 Richter Gedeon Nyrt Módszerek polipeptidek elõállítására
WO2013155347A1 (en) 2012-04-11 2013-10-17 Izumi Raquel Bruton's tyrosine kinase inhibitors for hematopoietic mobilization
US9439942B2 (en) 2012-04-24 2016-09-13 Biokine Therapeutics Ltd. Peptides and use thereof in the treatment of large cell lung cancer
EP3904875A1 (de) 2012-06-29 2021-11-03 Celgene Corporation Verfahren zur bestimmung der wirksamkeit von arzneimitteln anhand von ikzf3 (aiolos)
WO2014008475A2 (en) 2012-07-05 2014-01-09 The Ohio State University Compositions and methods related to viral vaccines
EP3613765A1 (de) 2012-08-03 2020-02-26 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Antikörper gegen abstossungs führung molekül b (rgmb)
PL2882442T3 (pl) 2012-08-09 2021-12-13 Celgene Corporation Sposoby leczenia nowotworów z wykorzystaniem 3-(4-((4-(morfolinometylo)benzylo)oksy)-1-oksoizoindolin-2-ylo)piperydyno-2,6-dionu
IN2015DN00885A (de) 2012-08-09 2015-06-12 Celgene Corp
US9587281B2 (en) 2012-08-14 2017-03-07 Celgene Corporation Cereblon isoforms and their use as biomarkers for therapeutic treatment
MX2015003114A (es) 2012-09-10 2015-07-06 Celgene Corp Metodos para el tratamiento de cancer de mama localmente avanzado.
WO2014160698A1 (en) 2013-03-26 2014-10-02 Celgene Corporation SOLID FORMS COMPRISING 4-AMINO-I-β-D-RIBOFURANOSYL-1,3,5-TRIAZIN-2(1H)-ONE AND A COFORMER, COMPOSITIONS AND METHODS OF USE THEREOF
KR20150136078A (ko) 2013-04-02 2015-12-04 셀진 코포레이션 중추신경계 암의 치료 및 관리를 위한 4-아미노-2-(2,6-디옥소-피페리딘-3-일)-이소인돌린-1,3-디온을 사용한 방법 및 조성물
US9717649B2 (en) 2013-04-24 2017-08-01 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9707155B2 (en) 2013-04-24 2017-07-18 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9849066B2 (en) 2013-04-24 2017-12-26 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9713572B2 (en) 2013-04-24 2017-07-25 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9839579B2 (en) 2013-04-24 2017-12-12 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9717648B2 (en) 2013-04-24 2017-08-01 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9603775B2 (en) 2013-04-24 2017-03-28 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9700486B2 (en) 2013-04-24 2017-07-11 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9707153B2 (en) 2013-04-24 2017-07-18 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9700485B2 (en) 2013-04-24 2017-07-11 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
US9707154B2 (en) 2013-04-24 2017-07-18 Corning Incorporated Delamination resistant pharmaceutical glass containers containing active pharmaceutical ingredients
EP3293275B1 (de) 2013-06-06 2021-08-04 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Zusammensetzung und verfahren zur identifikation, beurteilung, vorbeugung und behandlung von krebs mit pd-l1-isoformen
EP2815749A1 (de) 2013-06-20 2014-12-24 IP Gesellschaft für Management mbH Feste Form von 4-Amino-2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)isoindolin-1,3-dion mit spezifischem Röntgenbeugungsspektrum
EP3049442A4 (de) 2013-09-26 2017-06-28 Costim Pharmaceuticals Inc. Verfahren zur behandlung von blutkrebs
WO2015057992A1 (en) 2013-10-16 2015-04-23 Izumi Raquel Btk inhibitors for hematopoietic mobilization
EP3068891A1 (de) 2013-11-13 2016-09-21 Aequus Biopharma Inc. Manipulierte glycoproteine und verwendungen davon
US20150359810A1 (en) 2014-06-17 2015-12-17 Celgene Corporation Methods for treating epstein-barr virus (ebv) associated cancers using oral formulations of 5-azacytidine
JP6640126B2 (ja) 2014-06-27 2020-02-05 セルジーン コーポレイション セレブロン及び他のe3ユビキチンリガーゼの立体構造の変化を誘導するための組成物及び方法
US9499514B2 (en) 2014-07-11 2016-11-22 Celgene Corporation Antiproliferative compounds and methods of use thereof
ES2940302T3 (es) 2014-08-22 2023-05-05 Celgene Corp Métodos para tratar el mieloma múltiple con compuestos inmunomoduladores en combinación con anticuerpos
MA40517A (fr) 2015-03-16 2016-09-21 Arven Ilac Sanayi Ve Ticaret As Procédé pour préparation du facteur stimulant les colonies de granulocytes (g-csf)
US20180118799A1 (en) 2015-04-13 2018-05-03 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Cyclized cytokine and method for producing same
JP2018527302A (ja) 2015-06-26 2018-09-20 セルジーン コーポレイション 免疫調節化合物を用いたカポジ肉腫またはkshv誘発性リンパ腫の治療方法、及びバイオマーカーの使用
AU2016291817A1 (en) 2015-07-16 2018-02-22 Biolinerx Ltd. Compositions and methods for treating cancer
CN108348593B (zh) 2015-08-31 2022-08-16 泰克诺瓦克斯股份有限公司 基于人呼吸道合胞病毒(hrsv)病毒样颗粒(vlps)的疫苗
US11229683B2 (en) 2015-09-18 2022-01-25 Bolder Biotechnology, Inc. Hematopoietic growth factor proteins and analogs thereof and angiotensin converting enzyme inhibitors for treatment of radiation exposure
WO2017066561A2 (en) 2015-10-16 2017-04-20 President And Fellows Of Harvard College Regulatory t cell pd-1 modulation for regulating t cell effector immune responses
US20190077842A1 (en) 2015-10-19 2019-03-14 Sandoz Ag Method For Producing A Recombinant Protein With Reduced Impurities
US10947287B2 (en) 2015-10-19 2021-03-16 Sandoz Ag DNA coding sequence for human G-CSF
WO2017106332A1 (en) 2015-12-14 2017-06-22 X4 Pharmaceuticals, Inc. Methods for treating cancer
EP3389634B1 (de) 2015-12-14 2021-10-06 X4 Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur behandlung von krebs
CA3009176A1 (en) 2015-12-22 2017-06-29 X4 Pharmaceuticals, Inc. Methods for treating immunodeficiency disease
WO2017117118A1 (en) 2015-12-28 2017-07-06 Celgene Corporation Compositions and methods for inducing conformational changes in cereblon and other e3 ubiquitin ligases
EA037508B1 (ru) 2016-01-08 2021-04-06 Селджин Корпорейшн Композиции 2-(4-хлорфенил)-n-((2-(2,6-диоксопиперидин-3-ил)-1-оксоизоиндолин-5-ил)метил)-2,2-дифторацетамида
CA3010794A1 (en) 2016-01-08 2017-07-13 Celgene Corporation Solid forms of 2-(4-chlorophenyl)-n-((2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)-1-oxoisoindolin-5-yl)methyl)-2,2-difluoroacetamide, and their pharmaceutical compositions and uses
CA3010796A1 (en) 2016-01-08 2017-07-13 Celgene Corporation Antiproliferative compounds, and their pharmaceutical compositions and uses
US10993985B2 (en) 2016-02-23 2021-05-04 BioLmeRx Ltd. Methods of treating acute myeloid leukemia
JP2019512271A (ja) 2016-03-21 2019-05-16 デイナ ファーバー キャンサー インスティチュート,インコーポレイテッド T細胞疲弊状態特異的遺伝子発現調節因子およびその使用
RS62496B1 (sr) 2016-04-01 2021-11-30 Signal Pharm Llc (1s,4s)-4-(2-(((3s,4r)-3-fluorotetrahidro-2h-piran-4-il)amino)-8-((2,4,6-trihlorofenil)amino)-9h-purin-9-il)-1-metilcikloheksan-1-karboksamid i postupci za njegovu upotrebu
EP3436018A4 (de) 2016-04-01 2019-11-13 Signal Pharmaceuticals, LLC Substituierte aminopurinverbindungen, zusammensetzungen davon und verfahren zur behandlung damit
CN109153722A (zh) 2016-04-08 2019-01-04 X4 制药有限公司 用于治疗癌症的方法
JP7250520B2 (ja) 2016-04-13 2023-04-03 ヤンセン ファーマシューティカルズ,インコーポレーテッド 組換えアルテリウイルスレプリコン系およびその使用
CA3027500A1 (en) 2016-06-21 2017-12-28 X4 Pharmaceuticals, Inc. Cxcr4 inhibitors and uses thereof
US10759796B2 (en) 2016-06-21 2020-09-01 X4 Pharmaceuticals, Inc. CXCR4 inhibitors and uses thereof
CA3027495A1 (en) 2016-06-21 2017-12-28 X4 Pharmaceuticals, Inc. Cxcr4 inhibitors and uses thereof
WO2018013693A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Celgene Corporation Solid dispersions and cocrystals comprising 3-(4-amino-1-oxo-1,3-dihydro-isoindol-2-yl)-piperidine-2,6-dione compositions and methods of use thereof
WO2018013689A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Celgene Corporation Solid dispersions and solid forms comprising 4-amino-2-(2,6-dioxopiperidine-3-yl)isoindoline-1,3-dione, method of preparation and use thereof
CA3040264A1 (en) 2016-10-17 2018-04-26 Synthetic Genomics, Inc. Recombinant virus replicon systems and uses thereof
CN110352247A (zh) 2016-12-05 2019-10-18 杨森制药公司 用于增强基因表达的组合物和方法
US20180258064A1 (en) 2017-03-07 2018-09-13 Celgene Corporation Solid forms of 3-(5-amino-2-methyl-4-oxo-4h-quinazolin-3-yl)-piperidine-2,6-dione, and their pharmaceutical compositions and uses
EP3642209B1 (de) 2017-06-21 2023-11-29 Shy Therapeutics LLC Mit der ras-superfamilie interagierende verbindungen zur behandlung von krebs, entzündlichen erkrankungen, rasopathien und fibrotischen erkrankungen
SG11201913008TA (en) 2017-06-30 2020-01-30 Celgene Corp Compositions and methods of use of 2-(4-chlorophenyl)-n-((2-(2,6-doxopiperidin-3-yl)-1-oxoisoindolin-5-yl) methyl) -2,2-difluoroacetamide
JP7287955B2 (ja) 2017-10-04 2023-06-06 セルジーン コーポレイション シス-4-[2-{[(3s,4r)-3-フルオロオキサン-4-イル]アミノ}-8-(2,4,6-トリクロロアニリノ)-9h-プリン-9-イル]-1-メチルシクロヘキサン-1-カルボキサミドの組成物及び使用方法
US10590136B2 (en) 2017-10-04 2020-03-17 Celgene Corporation Processes for the preparation of cis-4-[2-{[(3S,4R)-3-fluorooxan-4-yl]amino}-8-(2,4,6-trichloroanilino)-9H-purin-9-yl]-1-methylcyclohexane-1-carboxamide
KR102619071B1 (ko) * 2017-10-11 2023-12-27 엘랑코 유에스 인코포레이티드 돼지 g-csf 변이체 및 그 용도
TW201922251A (zh) 2017-11-06 2019-06-16 美商佛艾克生物公司 抗癌劑
US11021692B2 (en) 2017-12-19 2021-06-01 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company Hepatitis B virus (HBV) vaccines and uses thereof
EA202091517A1 (ru) 2017-12-19 2020-11-03 Янссен Сайенсиз Айрлэнд Анлимитед Компани Способы и устройство для доставки вакцин против вируса гепатита b (hbv)
US11020476B2 (en) 2017-12-19 2021-06-01 Janssen Sciences Ireland Unlimited Company Methods and compositions for inducing an immune response against Hepatitis B Virus (HBV)
CA3089024A1 (en) 2018-01-19 2019-07-25 Janssen Pharmaceuticals, Inc. Induce and enhance immune responses using recombinant replicon systems
US10548889B1 (en) 2018-08-31 2020-02-04 X4 Pharmaceuticals, Inc. Compositions of CXCR4 inhibitors and methods of preparation and use
US20230078755A1 (en) 2018-12-19 2023-03-16 Shy Therapeutics, Llc Compounds that Interact with the RAS Superfamily for the Treatment of Cancers, Inflammatory Diseases, Rasopathies, and Fibrotic Disease
WO2020234742A1 (en) 2019-05-20 2020-11-26 Lupin Limited Granulocyte colony stimulating factor purification
EP4168414A1 (de) 2020-06-18 2023-04-26 Shy Therapeutics LLC Substituierte thienopyrimidine zur interaktion mit der ras-superfamilie zur behandlung von krebs, entzündlichen erkrankungen, rasopathien und fibrotischen erkrankungen
WO2023201282A1 (en) 2022-04-14 2023-10-19 Bristol-Myers Squibb Company Novel gspt1 compounds and methods of use of the novel compounds

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358535A (en) * 1980-12-08 1982-11-09 Board Of Regents Of The University Of Washington Specific DNA probes in diagnostic microbiology
US4394443A (en) * 1980-12-18 1983-07-19 Yale University Method for cloning genes
US6936694B1 (en) * 1982-05-06 2005-08-30 Intermune, Inc. Manufacture and expression of large structural genes
IE56026B1 (en) * 1982-10-19 1991-03-27 Cetus Corp Cysteine-depleted muteins of biologically active proteins
JPS6023777A (ja) * 1983-07-15 1985-02-06 鶴海合成炉材株式会社 低融点金属用溶解保持手許炉
WO1985000817A1 (en) * 1983-08-10 1985-02-28 Amgen Microbial expression of interleukin ii
US4710473A (en) * 1983-08-10 1987-12-01 Amgen, Inc. DNA plasmids
NZ210501A (en) * 1983-12-13 1991-08-27 Kirin Amgen Inc Erythropoietin produced by procaryotic or eucaryotic expression of an exogenous dna sequence
JPS60206066A (ja) * 1984-03-29 1985-10-17 Toshiba Corp 固体撮像装置
JPS60209638A (ja) * 1984-04-03 1985-10-22 Diesel Kiki Co Ltd デイ−ゼル機関用電子式ガバナ
JPS60217150A (ja) * 1984-04-13 1985-10-30 マツダ株式会社 塗装を施した繊維強化ウレタン成形品
JPS61227526A (ja) * 1984-07-25 1986-10-09 Chugai Pharmaceut Co Ltd 新規なコロニー刺激因子
JPH0615477B2 (ja) * 1985-02-08 1994-03-02 中外製薬株式会社 感染防禦剤
ATE65798T1 (de) * 1985-02-08 1991-08-15 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Menschlicher granuloxcyt-koloniestimulierungsfaktor.
JPH01110629A (ja) * 1985-04-05 1989-04-27 Chugai Pharmaceut Co Ltd 感染防禦剤
US4810643A (en) * 1985-08-23 1989-03-07 Kirin- Amgen Inc. Production of pluripotent granulocyte colony-stimulating factor
JPS63500636A (ja) * 1985-08-23 1988-03-10 麒麟麦酒株式会社 多分化能性顆粒球コロニー刺激因子をコードするdna
JPH0657152B2 (ja) * 1985-09-17 1994-08-03 中外製薬株式会社 Csf遺伝子類
DE3681551D1 (de) * 1985-09-30 1991-10-24 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Menschlicher granulozyten-colony stimulierender faktor.
US4904584A (en) * 1987-12-23 1990-02-27 Genetics Institute, Inc. Site-specific homogeneous modification of polypeptides
JP2976258B2 (ja) * 1992-07-07 1999-11-10 株式会社名機製作所 ホットプレスの断熱材取付け構造

Also Published As

Publication number Publication date
NO982132D0 (no) 1998-05-11
PT83242B (pt) 1988-07-01
SG35892G (en) 1992-05-22
JPH0690751A (ja) 1994-04-05
GR862185B (en) 1986-12-23
HK1029600A1 (en) 2001-04-06
JPH11276168A (ja) 1999-10-12
JP2527365B2 (ja) 1996-08-21
NO2003010I2 (no) 2007-07-09
SA92130186B1 (ar) 2006-09-09
ATE332375T1 (de) 2006-07-15
JP3115561B2 (ja) 2000-12-11
SG48964A1 (en) 1998-05-18
NO2003010I1 (no) 2004-01-26
CA1341537C (en) 2007-07-31
FI871700A0 (fi) 1987-04-16
NO303544B1 (no) 1998-07-27
NL930127I1 (nl) 1993-11-01
EP0237545A1 (de) 1987-09-23
NO314902B1 (no) 2003-06-10
JP2660178B2 (ja) 1997-10-08
JP2718426B2 (ja) 1998-02-25
JPH08231412A (ja) 1996-09-10
JP2002315578A (ja) 2002-10-29
DK204487A (da) 1987-04-22
EP0237545A4 (de) 1987-12-17
JPH042599B2 (de) 1992-01-20
US4810643A (en) 1989-03-07
MX9202992A (es) 1992-07-01
NO20032250L (no) 1987-04-22
DK204487D0 (da) 1987-04-22
IL79805A0 (en) 1986-11-30
JP2006101889A (ja) 2006-04-20
FI20000014A (fi) 2000-01-04
NO871679D0 (no) 1987-04-22
JPH09224670A (ja) 1997-09-02
WO1987001132A1 (en) 1987-02-26
FI110576B (fi) 2003-02-28
EP0237545B1 (de) 1991-05-22
FI105191B (fi) 2000-06-30
AU6334686A (en) 1987-03-10
JPH0231675A (ja) 1990-02-01
FI20010334A (fi) 2001-02-21
JPH06181791A (ja) 1994-07-05
NZ217334A (en) 1991-05-28
JP2660179B2 (ja) 1997-10-08
US5580755A (en) 1996-12-03
CY1642A (en) 1992-11-06
JP2952203B2 (ja) 1999-09-20
ES2001883A6 (es) 1988-07-01
PT83242A (en) 1986-09-01
US5582823A (en) 1996-12-10
EP0237545B2 (de) 1999-08-25
DE3650788D1 (de) 2006-08-17
JPH0242998A (ja) 1990-02-13
FI871700A (fi) 1987-04-16
NO982132L (no) 1987-04-22
CN1020924C (zh) 1993-05-26
KR880700071A (ko) 1988-02-15
NO318755B1 (no) 2005-05-02
CN86106234A (zh) 1987-06-17
DK174980B1 (da) 2004-04-05
NO20045548L (no) 1987-04-22
NO871679L (no) 1987-04-22
JP2004041242A (ja) 2004-02-12
NO20032250D0 (no) 2003-05-19
FI107540B (fi) 2001-08-31
US5676941A (en) 1997-10-14
US5830705A (en) 1998-11-03
NO2003008I1 (no) 2004-01-05
JP2000279185A (ja) 2000-10-10
IL79805A (en) 1991-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3650788T2 (de) Produktion des pluripotenten Granulozyten-Koloniestimulierungsfaktors
US4999291A (en) Production of human pluripotent granulocyte colony-stimulating factor
US6004548A (en) Analogs of pluripotent granulocyte colony-stimulating factor
EP1018552B1 (de) Produktion des pluripotenten Granulozyten-Koloniestimulierungsfaktors
DE69434741T2 (de) Reagenzien für die Diagnose von rheumatoiden Arthritis
DE3645095C2 (de) Antikörper
AU727724B2 (en) Production of pluripotent granulocyte colony-stimulating factor
DK175551B1 (da) Isoleret polypeptid med hæmatopoietiske biologiske egenskaber som naturligt forekommende hpG-CSF, DNA-sekvens kodende for denne, plasmider indeholdende sekvensen, hermed transformerede/transficerede.....
AU1110101A (en) Production of pluripotent granulocyte colony-stimulating factor
BG63065B2 (bg) Аналози на плурипотентен гранулоцитен колония-стимулиращ фактор
AU2004202013A1 (en) Production of pluripotent granulocyte colony-stimulating factor
BG63285B2 (bg) Получаване на човешки плурипотентен гранулоцитен колония-стимулиращ фактор

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition