DE3632185C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3632185C2
DE3632185C2 DE3632185A DE3632185A DE3632185C2 DE 3632185 C2 DE3632185 C2 DE 3632185C2 DE 3632185 A DE3632185 A DE 3632185A DE 3632185 A DE3632185 A DE 3632185A DE 3632185 C2 DE3632185 C2 DE 3632185C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing needle
channel
opening
needle
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3632185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3632185A1 (de
Inventor
Juergen 5912 Hilchenbach De Ehritt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battenfeld GmbH
Original Assignee
Battenfeld GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19863632185 priority Critical patent/DE3632185A1/de
Application filed by Battenfeld GmbH filed Critical Battenfeld GmbH
Priority to AT87111027T priority patent/ATE62445T1/de
Priority to EP87111027A priority patent/EP0261350B1/de
Priority to DE8787111027T priority patent/DE3769255D1/de
Priority to ES87111027T priority patent/ES2021648B3/es
Priority to US07/095,855 priority patent/US4789318A/en
Priority to JP62236371A priority patent/JP2505490B2/ja
Priority to CA000547481A priority patent/CA1268013A/en
Publication of DE3632185A1 publication Critical patent/DE3632185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3632185C2 publication Critical patent/DE3632185C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/42Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using pressure difference, e.g. by injection or by vacuum
    • B29C44/424Details of machines
    • B29C44/425Valve or nozzle constructions; Details of injection devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1603Multi-way nozzles specially adapted therefor
    • B29C45/1606Multi-way nozzles specially adapted therefor using a rotatable valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1642Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • B29K2105/043Skinned foam

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern mit einer Außenhaut vorzugs­ weise aus treibmittelfreiem Kunststoff und mit einem Kern, vorzugsweise porigen Kern aus treibmittelhalti­ gem Kunststoff, bestehend aus einem Spritzkopf mit einem in eine Ausspritzöffnung übergehenden Hauptkanal, zwei mit axialem Abstand von der Ausspritzöffnung und voneinander sowie gegeneinander winkelversetzt in den Hauptkanal mündenden Zuführkanälen für die beiden Kunststoffe sowie einer axial im Hauptkanal verschieb­ baren Schließnadel, mit der die beiden Zuführkanäle vom Hauptkanal abtrennbar sind, wobei in der Schließnadel ein im wesentlichen in axialer Richtung verlaufender Verbindungskanal angeordnet ist, der einerseits aus der Stirnfläche und andererseits radial zum entfernteren Zuführkanal hin aus dem Umfang der Schließnadel herausführt.
Ein Spritzkopf dieser Art ist bereits bekannt durch die DE-OS 32 47 000. Dieser Spritzkopf zeichnet sich dabei nicht nur dadurch aus, daß der in der Schließnadel vorgesehene Verbindungskanal - in der geschlossenen Stellung der Schließnadel und in axialer Richtung von der Ausspritzöffnung aus gesehen - radial vor dem entfernteren Zuführkanal aus der Schließnadel austritt. Vielmehr ist er auch noch dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Kante der inneren radialen Austrittsöffnung des Verbindungskanals von der freien Stirnfläche der Schließnadel einen Abstand aufweist, der einerseits größer als der kleinste axiale Abstand zwischen der Vorderkante des vorderen Zuführkanals und der Vorder­ kante des hinteren Zuführkanals und andererseits kleiner als der größte axiale Abstand zwischen der Vorderkante des vorderen Zuführkanals und der Hinter­ kante des hinteren Zuführkanals ist.
Hierdurch wird gegenüber anderen, bspw. durch das DE-GM 80 34 352 ebenfalls bekannten Spritzköpfen der Vorteil erreicht, daß unter Verringerung des Herstellungsauf­ wandes für den Spritzkopf beim Spritzvorgang ein kontinuierlicher Übergang von der einen Kunststoffmasse auf die andere Kunststoffmasse und umgekehrt ohne die Benutzung besonderer Absperrvorrichtungen möglich ist. Auch können einerseits treibmittelfreie Kunststoffmasse und andererseits treibmittelhaltige Kunststoffmasse bei Bedarf ohne Benutzung besonderer Absperrvorrichtungen getrennt voneinander in die Form gespritzt werden.
Eine Unzulänglichkeit bei der gattungsgemäßen Vorrich­ tung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern besteht darin, daß bei der Durchführung eines Spritzvorgangs mit dem treibmittelhaltigen Kunststoff nur dann ein sogenannter Nachdruck auf das bereits in der Form befindliche Kunststoffmaterial ausgeübt werden kann, wenn mit einem Zwischenstop im Zuführbereich für den treibmittelfreien Kunststoff gearbeitet, der Spritzkopf also mit einer besonderen Steuerung - auf Versiegeln - gefahren wird.
Es hat sich aber herausgestellt, daß aufgrund der aus dieser Steuerungsart resultierenden trägen Bewegungen die Reproduzierbarkeit des gewünschten Arbeitsergebnis­ ses - Versiegeln - nicht immer gewährleistet ist.
Eine weitere Unzulänglichkeit bekannter Vorrichtungen zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern, wie sie bspw. durch die DE-PS 23 42 789 zum Stand der Technik gehören, liegt darin, daß als Folge des Nachdrückens mit treibmittelfreiem Kunststoff die betreffende Schließnadel das vor ihr befindliche Kunststoffmaterial in den Anguß drücken muß. Während dies bei relativ dickwandig geschäumten Formteilen noch ohne weiteres möglich ist, kann das bei dünnwandigen Formteilen nicht mehr erreicht werden, weil dort nämlich der Anguß zu diesem Zeitpunkt in der Regel bereits abgefroren ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern der eingangs spezifizierten Art so weiterzubilden, daß unter Beibehaltung einer kostengünstigen Herstellung das Nachdrücken mit treibmittelfreiem Kunststoff ermöglicht wird und das Verschließen des Hauptkanals mittels der Schließnadel bei geringer zu verschiebender Schmelzevolumina stattfinden kann. Zugleich wird eine optimale rheologische Auslegung des Spritzkopfes sowie auch die Möglichkeit des Arbeitens mit unterschiedlich temperierten Masseströmen aus verschiedenen Kunststof­ fen, bspw. aus treibmittelfreiem Kunststoff und treibmittelhaltigem Kunststoff angestrebt.
Erreicht wird das gesteckte Ziel nach der Erfindung grundsätzlich durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1, nämlich dadurch, daß die radiale Öffnung des Verbindungskanals sowohl in der geschlossenen Axialstellung als auch in zumindest einer teilweise geöffneten Axialstellung der Schließnadel auf etwa gleicher Höhe mit der inneren radialen Austrittsöffnung des Zuführkanals liegt, und daß die Schließnadel bzw. deren radiale Öffnung in jeder Axialstellung um die Längsachse des Spritzkopfes relativ zur Austrittsöffnung winkelverdrehbar vorgesehen ist.
Der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, daß die Zufuhr des zur Bildung der kompakten Außenhaut der Formteile dienenden, treibmittelfreien Kunststoffs mit Hilfe der Schließnadel unterbrochen werden kann, ohne daß hierbei eine Verdrängung der betreffenden Kunststoffmasse in den Anguß der Form stattfindet.
Durch die DE-OS 24 49 758 gehört es zwar bei einer Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern mit einer glatten Außenhaut und einem porigen Kern zum Stand der Technik, bei welcher die radiale Öffnung des Verbindungskanals sowohl in der geschlossenen Axialstellung als auch in zumindest einer teilweise geöffneten Axialstellung der Schließnadel mit der inneren radialen Austrittsöffnung eines Zuführkanals liegt. In diesem Falle steht jedoch der radiale Zuführkanal lediglich mit einem Hilfsspeicher in Verbindung, welcher zur Aufnahme treibmittelhaltiger Kunststoffmasse vorgesehen ist, welche verdichtet werden kann und sich bei dem der Herstellung des Formteils dienenden Einspritzvorgang nur in den Kern desselben einspritzen läßt.
Für ein Nachrücken mit treibmittelfreiem Kunststoff ist daher diese bekannte Vorrichtung nicht geeignet.
Ein weiterbildendes Erfindungsmerkmal liegt nach Anspruch 2 darin, daß die axiale Ausdehnung der radialen Öffnung des Verbindungskanals an der Schließnadel etwa gleich dem Doppelten der axialen Ausdehnung der Austrittsöffnung am zugehörigen Zuführkanal bemessen ist.
Zumindest über einen Teilabschnitt der Axialverschiebung der Schließnadel bleibt damit der Verbindungskanal derselben an den zugehörigen Zuführkanal angeschlossen. Währenddessen ist dann die Möglichkeit gegeben, gleichzeitig treibmittelhaltigen Kunststoff und treibmittelfreien Kunststoff in die mit dem Spritzkopf verbundene Form einzuspeisen.
Zur Optimierung der Arbeitsweise eines erfindungsgemäßen Spritzkopfes hat es sich bewährt, wenn gemäß Anspruch 3 der Verdrehwinkel der Schließnadel im Spritzkopf begrenzt ist. Damit kann der Verbindungskanal in der Schließnadel auf einfachste Art und Weise an den zugehörigen Zuführkanal angeschlossen bzw. von diesem abgetrennt werden.
Eine besonders einfache Bauart für den Spritzkopf wird erfindungsgemäß dann erreicht, wenn nach Anspruch 4 der Verbindungskanal mit seiner radialen Öffnung unmittelbar einstückig in die Schließnadel eingearbeitet ist. Andererseits könnte es sich aber in manchen Fällen aber auch als zweckmäßig erweisen, die Ausgestaltung nach Anspruch 5 vorzusehen, wonach nämlich die radiale Öffnung für den Verbindungskanal sich in einer Hülse befindet, die die Schließnadel an ihrem Umfang verdrehbar umfaßt. In diesem Falle braucht die Schließnadel selbst nur axial verschiebbar vorgesehen zu werden, während andererseits die die radiale Umfangsöffnung enthaltende Hülse lediglich verdrehbar im Gehäuse des Spritzkopfes sitzen kann.
In baulicher Hinsicht hat es sich bei der Erfindung bewährt, wenn nach Anspruch 6 der axiale Abstand zwischen den Mündungen der beiden Zuführkanäle in den Hauptkanal etwa doppelt so groß bemessen ist wie die axiale Ausdehnung der Mündungen dieser Zuführkanäle.
Nach Anspruch 7 ist erfindungsgemäß die Möglichkeit ins Auge gefaßt, daß Translations- und Rotationsbewegung der Schließnadel wahlweise gleichzeitig oder zueinander zeitversetzt ausführbar sind. Nach Anspruch 8 können aber auch Translations- und Rotationsbewegung der Schließnadel miteinander gekoppelt werden bzw. koppelbar sein.
Schließlich wird durch Anspruch 9 noch angeregt, daß die Schließnadel lediglich axial verschiebbar und die Hülse lediglich begrenzt winkelverdrehbar im Gehäuse des Spritzkopfs angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich sowohl als Maschinendüse als auch als Düse für ein Heiß-Kanalsystem für das Mehrkomponenten-Spritzgießverfahren einsetzen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die Fig. 1 bis 6 jeweils im Längsschnitt den erfindungswesentlichen Bereich eines Spritzkopfs in verschiedenen Funktionsstellungen zeigen.
In der Zeichnung ist von einer Vorrichtung zur Herstel­ lung von Kunststoff-Formkörpern mit einer kompakten Außenhaut aus treibmittelfreiem Kunststoff und einem porigen Kern aus treibmittelhaltigem Kunststoff lediglich der Spritzkopf 1 gezeigt, der über sein Düsenmundstück 2 an die Angußbuchse 3 einer (nicht gezeigten) Spritzform angelegt ist.
Vom Düsenmundstück 2 aus erstreckt sich koaxial durch das Gehäuse 4 des Spritzkopfs 1 ein Hauptkanal 5, der eine Schließnadel 6 aufnimmt. Diese Schließnadel 6 hat dabei einen nach hinten durch den Spritzkopf 1 geführten Schaft 7, an dem ein (nicht gezeigter) Verschiebeantrieb angreift, der bspw. durch Druckmittel, insbesondere hydraulisch, betätigt werden kann.
Das Ende der Schließnadel 6 ist mit einem Dichtkonus 8 ausgestattet, welcher mit einem entsprechend angepaßten Dichtkonus 9 im Düsenmundstück 2 in der vorgeschobenen Abdichtstellung der Schließnadel 6 zusammenwirkt, wie das die Fig. 1, 2, 5 und 6 deutlich erkennen lassen.
Mit einem größeren Abstand von dem eine Austrittsöffnung 10 enthaltenden Düsenmundstück 2 mündet unter einem vorgegebenen Winkel - bspw. von 30 bis 40° - ein Zuführkanal 11 in den Hauptkanal 5 des Gehäuses 4 ein, welcher an seinem aus dem Spritzkopf 1 nach hinten herausgeführten Ende mit einer (nicht gezeigten) Spritzeinheit in Verbindung steht.
Mit geringerem Abstand vom Düsenmundstück 2 mündet in den Hauptkanal 5 des Gehäuses 4 am Spritzkopf 1 ein weiterer Zuführkanal 12 ebenfalls unter einem vorgege­ benen Winkel - bspw. zwischen 30 und 40° -. Auch dieser Zuführkanal 12 ist dabei vorzugsweise nach hinten aus dem Spritzkopf 1 herausgeführt und steht dort mit einer (nicht gezeigten) Spritzeinheit in Verbindung.
Die Mündungen 13 und 14 der beiden Zuführkanäle 11 und 12 in den Hauptkanal 5 befinden sich vorzugsweise an sich gegenüberliegenden Umfangsbereichen des Haupt­ kanals 5 und sind dabei gegeneinander um den Abstand 15 axial versetzt vorgesehen, welcher vorzugsweise etwa doppelt so groß bemessen ist, wie die axiale Ausdehnung der beiden Mündungsöffnungen 13 und 14 der Zuführkanäle 11 und 12.
Das Ausmaß 16 der möglichen Axialverschiebung für die Schließnadel 6 ist mindestens so groß gewählt, daß der Querschnitt der Mündungsöffnung 14 des Zuführkanals 12 in den Hauptkanal 5 einerseits vollständig geschlossen (Fig. 1, 2 und 5, 6) werden kann, während er sich andererseits aber auch nahezu vollständig freigeben läßt (Fig. 3 und 4).
Koaxial zur Längsachse ist in die Schließnadel 6 ein Verbindungskanal 17 eingearbeitet, wobei sich dessen Mündungsöffnung 18 am freien Ende der Schließnadel 6 in Achsfluchtlage mit der Ausspritzöffnung 10 des Düsen­ mundstücks 2 befindet.
Das andere Ende des Verbindungskanals 17 ist unter einem vorgegebenen Neigungswinkel - von bspw. 30 bis 40° - radial zum Umfang der Schließnadel 6 geführt und bildet dort eine Öffnung 19, deren axiale Ausdehnung 20 größer bemessen ist als die axiale Ausdehnung der Austrittsöffnung 13 am zugehörigen Zuführkanal 11. Bewährt hat es sich, wenn die axiale Ausdehnung 20 der radialen Öffnung 19 etwa doppelt so groß bemessen wird wie die axiale Ausdehnung der Austrittsöffnung 13 des Zuführkanals 11. Hierdurch kann sichergestellt werden, daß die Strömungsverbindung zwischen dem Zuführkanal 11 und dem Verbindungskanal 17 auch bei einer Axialverschiebung der Schließnadel 6 aufrechterhalten werden kann, wie das der Vergleich zwischen den Fig. 2 und 4 der Zeichnung deutlich macht.
Damit sich aber die Strömungsverbindung des Zuführ­ kanals 11 zum Verbindungskanal 17 jederzeit auch unterbrechen läßt, ist die Schließnadel 6 nicht nur axial verschiebbar, sondern auch winkelverdrehbar im Gehäuse 4 bzw. im Hauptkanal 5 des Spritzkopfes 1 untergebracht. Das Ausmaß der Verdrehbarkeit der Schließnadel 6 kann dabei winkelbegrenzt werden, und zwar so, daß einerseits die radiale Umfangsöffnung 19 des Verbindungskanals 17 von der Austrittsöffnung 13 des Verbindungskanals 11 abgetrennt ist (Fig. 1, 3 und 6), während sie andererseits hiermit in Verbindung steht (Fig. 2, 4 und 5).
Ein Verdrehwinkel von bspw. 90° dürfte in den meisten Fällen ausreichen, um die Strömungsverbindung des Zuführkanals 11 mit dem Verbindungskanal 17 herbeizu­ führen und zu unterbrechen.
Im einfachsten Falle werden Axialverschiebung und Winkeldrehung der Schließnadel 6 unabhängig voneinander über getrennte Antriebe herbeigeführt und gesteuert. Hierbei wäre es dann bedarfsweise möglich, Transla­ tions- und Rotationsbewegung der Schließnadel 6 wahlweise gleichzeitig oder zueinander zeitversetzt auszuführen.
Allerdings besteht auch ohne weiteres die Möglichkeit, die Translations- und Rotationsbewegung der Schließ­ nadel 6 miteinander zu koppeln und dadurch in vorgege­ benen Abhängigkeitsverhältnissen auszusteuern. Hierzu können ohne weiteres Kurven- bzw. Kulissentriebe eingesetzt werden, die sich dann auf unterschiedliche Bedarfsfälle abstimmen lassen.
Denkbar wäre es allerdings auch, die Schließnadel 6 lediglich axial verschiebbar im Gehäuse 4 des Spritz­ kopfes 1 vorzusehen und sie mit einer Hülse zu umgeben, die winkelverdrehbar, jedoch axial unverschiebbar im Gehäuse 4 des Spritzkopfes 1 gehalten wird. In diese Hülse wäre dabei dann die radiale Öffnung 19 mit der axialen Ausdehnung 20 eingearbeitet, welche je nach ihrer Winkeldrehlage, die Strömungsverbindung zwischen dem Zuführkanal 11 und dem Verbindungskanal 17 her­ stellt oder unterbricht.
Bei dem aus der Zeichnung ersichtlichen Spritzkopf 1 dient der Zuführkanal 11 im Gehäuse 4 zusammen mit dem Verbindungskanal 17 in der Schließnadel 6 zur Zuführung der treibmittelfreien Kunststoffschmelze, während durch den Zuführkanal 12 die treibmittelhaltige Kunststoff­ schmelze an den Hauptkanal 5 herangeführt wird.
Bei der aus Fig. 1 ersichtlichen Betätigungsstellung des Spritzkopfes, nämlich in der geschlossenen Grund­ stellung der Schließnadel 6, gelangen die beiden Schmelzeströme durch die Zuführkanäle 11 und 12 lediglich bis an den Umfang der Schließnadel 6 heran. Sie können also weder in den Hauptkanal 5 noch in das Düsenmundstück 2 gelangen. Bei der aus Fig. 2 ersicht­ lichen Bedienstellung befindet sich die Schließnadel 6 zwar noch in ihrer vorgeschobenen Schließstellung. Sie wurde jedoch in Umfangsrichtung so gedreht, daß die Austrittsöffnung 13 des Zuführkanals 11 über die radiale Öffnung 19 mit dem Verbindungskanal 17 in der Schließnadel 6 korrespondiert. Die im Zuführkanal 11 anstehende treibmittelfreie Kunststoffmasse kann daher nun durch den Verbindungskanal 17 und die Ausspritzöffnung 10 des Düsenmundstücks 2 in die Form gelangen.
Sobald eine gewisse Menge an treibmittelfreier Kunst­ stoffmasse in die Form gelangt ist, wird die Schließ­ nadel 6 aus ihrer der Fig. 2 entsprechenden Stellung axial in die Stellung nach Fig. 3 zurückgefahren. Hierdurch wird dann die Austrittsöffnung 14 des Zuführkanals 12 in den Hauptkanal 5 freigegeben und zugleich auch die Mündungsöffnung 18 des Verbindungs­ kanals 17 von der Ausspritzöffnung 10 des Düsenmund­ stücks 2 weg in den Hauptkanal 10 zurückgezogen. Es findet dann die gleichzeitige Zufuhr von treibmittel­ freier Kunststoffmasse und treibmittelhaltiger Kunst­ stoffmasse durch den Hauptkanal 5 in die Anspritzöff­ nung 10 des Düsenmundstücks 2 statt.
Nunmehr wird die Schließnadel 6 in ihrer aus Fig. 3 ersichtlichen Axialstellung um ihre Längsachse in die Grundstellung zurückgedreht, so daß die Austrittsöff­ nung 13 des Zuführkanals 11 außer Strömungsverbindung mit der radialen Umfangsöffnung 19 des Verbindungska­ nals 17 kommt. Die Zufuhr von treibmittelfreier Kunststoffmasse wird hierdurch unterbrochen, so daß nunmehr lediglich treibmittelhaltige Kunststoffmasse aus dem Zuführkanal 12 in den Hauptkanal 5 und von dort aus durch die Ausspritzöffnung 10 des Düsenmundstücks 2 in die Form gelangt.
Sobald die gewünschte bzw. erforderliche Menge der treibmittelhaltigen Kunststoffmasse in die Form gelangt ist, wird die Schließnadel 6 aus der Stellung nach Fig. 4 sowohl verdreht als auch axial verschoben, so daß sich zunächst wieder ein Betriebszustand entsprechend der Fig. 3 und dann ein solcher entsprechend der Fig. 5 einstellt. Mit der treibmittelfreien Kunststoffmasse wird dabei in der Schaltstellung nach Fig. 5 der erforderliche Nachdruck auf das in der Form befindliche Kunststoff-Formteil ausgeübt, so daß der Formhohlraum seine optimale Füllung erhält. Gleichzeitig wird die im Düsenmundstück 2 bzw. in dessen Ausspritzöffnung 10 befindliche, treibmittelfreie Kunststoffmasse heraus­ gespült, so daß der Spritzkopf für den nächsten Schuß vorbereitet ist.
Nunmehr wird die Schließnadel 6 in die Stellung gemäß Fig. 6 gedreht, so daß die Funktionsstellung nach Fig. 1 wieder erreicht ist.
Nach Ablauf der Kühlzeit kann dann die Form geöffnet und das Formteil aus ihr herausgenommen werden.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Funktionsstellungen nach den Fig. 1 und 6 in manchen Fällen nicht benötigt werden. Dies ist bspw. immer dann der Fall, wenn mit ständig geöffneter Düse für treibmittelfreie Kunststoffmasse gearbeitet wird. In diesem Falle nimmt dann der Spritzkopf 1 lediglich Arbeitspositionen entsprechend den Fig. 2, 3 und 5 der Zeichnung ein.
Für Kunststoff-Formkörper mit einer Außenhaut und einem Kern wird vorzugsweise für die Außenhaut ein treibmittelfreier Kunststoff verwendet, der eine glatte, kompakte Umhüllung des Kerns gewährleistet, für den in der Regel ein treibmittelhaltiger Kunststoff benutzt wird, um eine porige Struktur zu erzielen. Es ist aber, falls dies aus bestimmten Gründen erwünscht ist, auch die umgekehrte Kunststoffgruppierung oder bspw. der Einsatz zweier treibmittelfreier oder -haltiger Kunststoffe möglich.
In den Hauptkanal können mehr als zwei Zuführkanäle münden. Bei entsprechender Modifikation des Spritzkopfes und der Schließnadel kann auch mit mehr als zwei Kunststoffen gearbeitet werden.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formkör­ pern mit einer Außenhaut vorzugsweise aus treibmit­ telfreiem Kunststoff und mit einem Kern, vorzugswei­ se porigem Kern aus treibmittelhaltigem Kunststoff, bestehend aus einem Spritzkopf mit einem in eine Ausspritzöffnung übergehenden Hauptkanal, zwei mit axialem Abstand von der Ausspritzöffnung und voneinander sowie gegeneinander winkelversetzt in den Hauptkanal mündenden Zuführkanälen für die beiden Kunststoffe sowie einer axial im Hauptkanal verschiebbaren Schließnadel, mit der die beiden Zuführkanäle vom Hauptkanal abtrennbar sind, wobei in der Schließnadel ein im wesentlichen in axialer Richtung verlaufender Verbindungskanal angeordnet ist, der einerseits aus der Stirnfläche und anderer­ seits radial zum entfernteren Führungskanal hin aus dem Umfang der Schließnadel herausführt, dadurch gekennzeichnet,
daß die radiale Öffnung (19) des Verbindungs­ kanals (17) sowohl in der geschlossenen Axialstel­ lung als auch in zumindest einer teilweise geöffneten Axialstellung der Schließnadel (12) auf etwa gleicher Höhe mit der inneren radialen Austrittsöffnung (13) des Zuführkanals (11) liegt, und
daß die Schließnadel (6) bzw. deren radiale Öffnung (19) in jeder Axialstellung um die Längsachse des Spritzkopfes (1) relativ zur Aus­ trittsöffnung (13) winkelverdrehbar vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Ausdehnung (20) der radialen Öffnung (19) des Verbindungskanals (17) an der Schließnadel (6) etwa gleich dem Doppelten der axialen Ausdehnung der Austrittsöffnung (13) am zugehörigen Zuführkanal (11) bemessen ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrehwinkel der Schließnadel (6) im Spritzkopf (1) begrenzt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal (17) mit seiner radialen Öffnung (19) einstückig in die Schließnadel (6) eingearbeitet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Öffnung (19) für den Verbin­ dungskanal (17) sich in einer Hülse befindet, die die Schließnadel (6) an ihrem Umfang verdrehbar umfaßt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand (15) zwischen den Mündungen (13, 14) der beiden Zuführkanäle (11, 12) in den Hauptkanal (5) etwa doppelt so groß bemessen ist, wie die axiale Ausdehnung der Mündungen (13, 14) dieser Zuführkanäle (11, 12).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß Translations- und Rotationsbewegung der Schließ­ nadel (6) wahlweise gleichzeitig oder zueinander zeitversetzt ausführbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß Translations- und Rotationsbewegung der Schließ­ nadel (6) miteinander gekoppelt bzw. koppelbar sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließnadel (6) lediglich axial verschieb­ bar und die Hülse lediglich begrenzt winkelverdreh­ bar im Gehäuse (4) des Spritzkopfs (1) angeordnet sind.
DE19863632185 1986-09-23 1986-09-23 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern Granted DE3632185A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632185 DE3632185A1 (de) 1986-09-23 1986-09-23 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern
EP87111027A EP0261350B1 (de) 1986-09-23 1987-07-30 Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern
DE8787111027T DE3769255D1 (de) 1986-09-23 1987-07-30 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern.
ES87111027T ES2021648B3 (es) 1986-09-23 1987-07-30 Dispositivo para la fabricacion de moldes plasticos.
AT87111027T ATE62445T1 (de) 1986-09-23 1987-07-30 Vorrichtung zur herstellung von kunststoffformk¯rpern.
US07/095,855 US4789318A (en) 1986-09-23 1987-09-10 Device for manufacturing molded articles of plastics material
JP62236371A JP2505490B2 (ja) 1986-09-23 1987-09-22 合成樹脂−成形体の製造装置
CA000547481A CA1268013A (en) 1986-09-23 1987-09-22 Device for manufacturing molded articles of plastics material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632185 DE3632185A1 (de) 1986-09-23 1986-09-23 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3632185A1 DE3632185A1 (de) 1988-03-31
DE3632185C2 true DE3632185C2 (de) 1991-12-12

Family

ID=6310090

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632185 Granted DE3632185A1 (de) 1986-09-23 1986-09-23 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern
DE8787111027T Expired - Lifetime DE3769255D1 (de) 1986-09-23 1987-07-30 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787111027T Expired - Lifetime DE3769255D1 (de) 1986-09-23 1987-07-30 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4789318A (de)
EP (1) EP0261350B1 (de)
JP (1) JP2505490B2 (de)
AT (1) ATE62445T1 (de)
CA (1) CA1268013A (de)
DE (2) DE3632185A1 (de)
ES (1) ES2021648B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015800A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Wittmann Battenfeld Gmbh Spritzgießmaschine
DE102014002728B3 (de) * 2014-03-03 2015-05-21 Wittmann Battenfeld Gmbh Düsensystem einer Spritzgießmaschinen-Spritzeinheit

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6730244B1 (en) 1986-01-28 2004-05-04 Q2100, Inc. Plastic lens and method for the production thereof
US6201037B1 (en) 1986-01-28 2001-03-13 Ophthalmic Research Group International, Inc. Plastic lens composition and method for the production thereof
US5364256A (en) 1986-01-28 1994-11-15 Ophthalmic Research Group International, Inc. Apparatus for the production of plastic lenses
US5529728A (en) 1986-01-28 1996-06-25 Q2100, Inc. Process for lens curing and coating
US5415816A (en) 1986-01-28 1995-05-16 Q2100, Inc. Method for the production of plastic lenses
DE3734164C3 (de) * 1987-10-09 1999-09-09 Battenfeld Gmbh Verfahren zum Spritzgießen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5169648A (en) * 1987-10-09 1992-12-08 Battenfeld Gmbh Apparatus for injection molding articles of thermoplastic materials
NL8801096A (nl) * 1988-04-27 1989-11-16 Hartman Holding B V Spuitkop en een spuitgietmatrijs voor spuitgieten met twee componenten.
JPH0545400Y2 (de) * 1988-07-25 1993-11-19
US4890994A (en) * 1988-09-30 1990-01-02 Hoover University, Inc. Apparatus for forming a parison with a view stripe
AT391833B (de) * 1988-10-03 1990-12-10 Engel Gmbh Maschbau Spritzduese fuer spritzgiessmaschinen
DE3912426A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrkomponentenspritzgiessteilen
JPH0767715B2 (ja) * 1990-11-20 1995-07-26 三晶技研株式会社 ホットランナ式合成樹脂金型
DE4108654A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-17 Basf Ag Thermoplatisch verformbare, mehrschichtige platte, insbesondere fuer den innenausbau von verkehrsflugzeugen und anderen massentransportmitteln
US5112212A (en) * 1991-05-02 1992-05-12 Husky Injection Molding Systems Ltd. Shooting pot with combined valve and piston
CA2068543C (en) * 1992-05-11 1999-11-09 Jobst Ulrich Gellert Coinjection molding apparatus having rotary axial actuating mechanism
US5514214A (en) 1993-09-20 1996-05-07 Q2100, Inc. Eyeglass lens and mold spin coater
FR2717733B1 (fr) * 1994-03-25 1996-04-26 Renault Injecteur de matière plastique.
US5650178A (en) * 1994-11-23 1997-07-22 Bemis Manufacturing Company Co-injection manifold for injection molding
DE19606045C2 (de) * 1996-02-19 1997-11-27 Krupp Ag Hoesch Krupp Verfahren zum Spritzgießen von dreischichtigen Spritzlingen und Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens
US6022498A (en) 1996-04-19 2000-02-08 Q2100, Inc. Methods for eyeglass lens curing using ultraviolet light
US6280171B1 (en) 1996-06-14 2001-08-28 Q2100, Inc. El apparatus for eyeglass lens curing using ultraviolet light
DE19649467A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-10 Incoe Int Inc Heißkanalsystem für Coinjections-Spritzanlage
CA2219247C (en) 1997-10-23 2006-12-05 Mold-Masters Limited Injection molding apparatus having a melt bore through the front end of the pin
US6391231B1 (en) 1998-11-23 2002-05-21 Younger Mfg. Co. Method for side-fill lens casting
WO2001064418A1 (en) * 2000-02-29 2001-09-07 Bemis Manufacturing Company No nozzle member co-injection apparatus
US6964748B2 (en) * 2000-11-30 2005-11-15 Bemis Manufacturing Company Co-injection methods using endothermic-blowing agents and products made therefrom
US7168943B2 (en) * 2003-08-29 2007-01-30 Mold-Masters Limited Guided valve pin for an injection molding apparatus
US7390184B2 (en) * 2005-11-09 2008-06-24 Centoco Plastics Limited Dual injection manifold
GB2466432B (en) * 2008-12-16 2010-11-03 Crompton Mouldings Ltd A moulding method and moulding machine
JOP20140215B1 (ar) * 2013-07-10 2023-03-28 Esco Group Llc موصل لتسهيل رفع الأجزاء البالية
JP7135409B2 (ja) * 2018-04-27 2022-09-13 セイコーエプソン株式会社 三次元造形装置および三次元造形物の製造方法
DE102020109197A1 (de) 2020-04-02 2021-10-07 STG Stanztechnik GmbH & Co. KG Kanalsystem zum kontinuierlichen Einspritzen einer plastifizierten Formmasse in ein Formgebungswerkzeug, Spritzgussvorrichtung sowie Verfahren zur Steuerung und Regelung eines kontinuierlichen Einspritzvorgangs einer derartigen Spritzgussvorrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3349435A (en) * 1965-09-21 1967-10-31 Danadyne Inc Precision die for manufacture of foamed plastics and the like
US3733156A (en) * 1968-12-06 1973-05-15 Ici Ltd Injection moulding machines
US3666389A (en) * 1969-11-24 1972-05-30 Dominion Gasket & Mfg Co Ltd Extrusion apparatus for making conduit pipe
US3894823A (en) * 1971-09-07 1975-07-15 Robert Hanning Apparatus for injection molding of parts of synthetic material
US3694123A (en) * 1971-11-11 1972-09-26 Du Pont Apparatus for making a tube of plastic film
CH566207A5 (de) * 1972-12-07 1975-09-15 Siemag Siegener Masch Bau
DE2342789C2 (de) * 1973-08-24 1981-10-08 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von Mehrschicht-Formkörpern
DE2259818C3 (de) * 1972-12-07 1978-05-18 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Spritzgießvorrichtung zum Herstellen eines Formkörpers mit einem Kern aus geschäumtem und einer Außenhaut aus ungeschäumten thermoplastischem Kunststoff
DE2449758A1 (de) * 1974-10-19 1976-04-29 Schloemann Siemag Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formteilen mit einem geschaeumten kern und einer ungeschaeumten aussenhaut
US4117955A (en) * 1977-04-13 1978-10-03 Beloit Corporation Multi-port valved nozzle for co-injection molding
US4422838A (en) * 1979-12-27 1983-12-27 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Extrusion head for use in blow molding machine
DE8034352U1 (de) * 1980-12-23 1982-06-24 Battenfeld Maschinenfabriken Gmbh, 5882 Meinerzhagen Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern
JPS58179632A (ja) * 1982-04-14 1983-10-20 Meiki Co Ltd サンドイツチ成形装置
DE3247000A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 Battenfeld Maschinenfabriken Gmbh, 5882 Meinerzhagen Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern
DE3305931A1 (de) * 1983-02-21 1984-08-23 Battenfeld Maschfab Vorrichtung zum diskontinuierlichen herstellen von mehrschicht-formkoerpern aus kunststoff
SE435598B (sv) * 1983-04-12 1984-10-08 Dziewanowski Andre Forfarande och anordning for framstellning av extruderade ror

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015800A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Wittmann Battenfeld Gmbh Spritzgießmaschine
DE102014002728B3 (de) * 2014-03-03 2015-05-21 Wittmann Battenfeld Gmbh Düsensystem einer Spritzgießmaschinen-Spritzeinheit
EP2915649A1 (de) 2014-03-03 2015-09-09 Wittmann Battenfeld GmbH Düsensystem einer Spritzgießmaschinen-Spritzeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3632185A1 (de) 1988-03-31
EP0261350B1 (de) 1991-04-10
JPS6389318A (ja) 1988-04-20
US4789318A (en) 1988-12-06
CA1268013A (en) 1990-04-24
EP0261350A3 (en) 1989-06-28
JP2505490B2 (ja) 1996-06-12
DE3769255D1 (de) 1991-05-16
EP0261350A2 (de) 1988-03-30
ATE62445T1 (de) 1991-04-15
ES2021648B3 (es) 1991-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632185C2 (de)
EP0310914B1 (de) Verfahren zum Spritzgiessen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0043543B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mehrschichtformteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
AT395555B (de) Vorrichtung zum spritzgiessen von hohlraeume enthaltenden gegenstaenden aus kunststoff
DE2733913C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Spritzgußkörpers aus thermoplastischen Kunstharzen
CH650970A5 (de) Maschine zum druck- und/oder spritzgiessen von verbundformlingen aus zwei werkstoffen.
EP0262470B1 (de) Spritzkopf zum Herstellen von Mehrschicht-Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
DE2007238B2 (de) Einspritzeinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine mit einer ventilvorrichtung
DE4305202C2 (de) Plastifizier- und Einspritzeinrichtung für eine Spritzgießmaschine
EP0099045A1 (de) Verfahren und Mischkopf zum Herstellen eines Kunststoff bildenden Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen Reaktionskomponenten
DE2623308C3 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
EP0668140B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnbürsten
DE102005059130B4 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Formteilen
EP0187360A2 (de) Kombination aus Mischer und Formwerkzeug zum Herstellen von Formteilen aus einem fliessfähigen Reaktionsgemisch aus mindestens zwei fliessfähigen Reaktionskomponenten
DE3247000C2 (de)
EP0623445A1 (de) Spritzeinheit an Spritzgiessmaschinen zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffteile
DE2500972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus einem ein treibmittel enthaltenden thermoplastischen kunststoff
WO1999010158A1 (de) Verfahren zum spritzgiessen, spritzgiessform und spritzgiessvorrichtung sowie verfahren zum befüllen eines hauptextruders aus einem nebenextruder
DE2342789A1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen herstellung von mehrschicht-formkoerpern
DE3712325C2 (de)
DE3628270C2 (de)
DE1179356B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schlaeuchen aus thermoplastischem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE19722612C1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen eines Werkstückes aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten
EP0836924B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffteiles mit einem im wesentlichen abgeschlossenen Hohlraum
DE2425627C3 (de) Spritzgießvorrichtung zum Herstellen von Formkörpern mit einer Außenhaut und einem Kern aus thermoplastischen Kunststoffmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BATTENFELD GMBH, 5882 MEINERZHAGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 45/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee