DE3624243A1 - Scalpel blade - Google Patents

Scalpel blade

Info

Publication number
DE3624243A1
DE3624243A1 DE19863624243 DE3624243A DE3624243A1 DE 3624243 A1 DE3624243 A1 DE 3624243A1 DE 19863624243 DE19863624243 DE 19863624243 DE 3624243 A DE3624243 A DE 3624243A DE 3624243 A1 DE3624243 A1 DE 3624243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scalpel blade
blade according
tip
scalpel
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863624243
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfram Hein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863624243 priority Critical patent/DE3624243A1/en
Publication of DE3624243A1 publication Critical patent/DE3624243A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3209Incision instruments
    • A61B17/3211Surgical scalpels, knives; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

A scalpel blade intended for surgical purposes is to be developed in such a way that, for example, defined lancing of the periosteum in plastic surgery, slitting open of tubular structures such as blood vessels, severing of sutures to be removed or the like are facilitated and simplified. This is achieved in that the free end of the blade leaf 2 of the scalpel blade is provided with a guiding spike 4 having a tip 5 which extends approximately in the same direction as the back of the blade. Regions to be separated are thereby pierced initially by the guiding spike, so that the separation can then be carried out reliably and in a clearly evident manner in the regions pierced by the guiding spike. On slitting-open of tubular structures, handling can be simplified by using a guiding spike with a rounded tip which facilitates guidance of the spike inside this structure. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Skalpellklinge mit einem eine Schneide aufweisenden Klingenblatt, das von einem zum Span­ nen in einer Handhabe vorgesehenen Schaft ausgeht und an seinem freien Ende in eine Spitze endet. Derartige Skal­ pellklingen werden vielfach in der Chirurgie verwendet. Es hat sich jedoch gezeigt, daß in einer Anzahl von Arbeits­ gängen übliche Skalpellklingen auch bei äußerst geschickter und routinierter Handhabung trotz gesteigerter Konzentration nur relativ ungenaue und unsaubere Schnitte liefern. Zu solchen problematischen Arbeiten gehören beispielsweise eine definierte Schlitzung von Knochenhaut in der piastischen Chirurgie ebenso wie das Aufschlitzen röhrenförmiger Struk­ turen, z. B. von Blutgefäßen, oder das Durchtrennen von zu entfernenden Nähten, um nur einige Beispiele zu nennen. Er­ höhte Schwierigkeiten bieten sich bei der Durchführung solcher Arbeiten in engen Räumen wie z. B. der Mundhöhle, so daß das Arbeiten mit üblichen Instrumenten sich als sehr schwierig und zeitraubend erweist und trotz erhöhter Aufmerksamkeit nicht immer den gewünschten definierten Schnitt ergibt.The invention relates to a scalpel blade with a Cutting edge blade blade that goes from one to the chip a shaft provided in a handle goes out and on its free end ends in a tip. Such scal Peeling blades are widely used in surgery. It However, it has been shown that in a number of work usual scalpel blades even with extremely skillful and routine handling despite increased concentration only deliver relatively imprecise and unclean cuts. To such problematic works include, for example Defined slitting of periosteum in the piastic Surgery as well as slitting the tubular structure doors, e.g. B. of blood vessels, or severing removing seams, to name just a few examples. He There are great difficulties in carrying out such Working in tight spaces such as B. the oral cavity, so that Working with common instruments turned out to be very difficult and time consuming and despite increased attention does not always result in the desired defined cut.

Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, in der Gattung bezeichnete Skalpellklingen so weiterzubilden, daß ihre Führung derart erleichert und vereinfacht wird, daß bei ver­ ringertem Zeitaufwand ein sauberes, exaktes und definiertes Arbeiten ermöglicht ist. The invention is therefore based on the task in the genus designated scalpel blades so that their Management is so facilitated and simplified that ver reduced time required a clean, precise and defined Work is possible.  

Gelöst wird diese Aufgabe, indem sich an das freie Ende des Klingenblattes der Skalpellklinge ein Führungsdorn anschließt, der seinerseits die freie Spitze der Skal­ pellklinge aufweist.This task is solved by focusing on the free end a guide mandrel of the blade of the scalpel blade which in turn is the free tip of the scal Pellblade has.

Mit Hilfe eines solchen Führungsdornes, dessen Länge durchaus vergleichbar mit der der eigentlichen Schneide sein kann, ist es möglich, zu durchtrennende Haut- und Gewebelappen zunächst einmal zu unterstechen und damit sowohl die Schnittstelle als die Schnittrichtung festzulegen, und erst danach den eigent­ lichen Schnitt auszuführen. Es ist aber auch möglich, bereits beim Einstechen des Führungsdornes mit der zurückliegenden Schneide gleichzeitig den Schnitt auszuführen. In jedem die­ ser Fälle sind durch das Unterstechen die Tiefe des Schnittes ebenso wie dessen Richtung und exakte Position bereits fest­ gelegt, ehe das eigentliche Durchtrennen vorgenommen wird. Hierbei ist die Lage des Führungsdornes so deutlich zu er­ kennen, daß bei einem etwa nicht korrekten Eindringen des­ selben jederzeit noch Möglichkeiten der Korrektur gegeben sind.With the help of such a guide mandrel, the length of which is comparable to that of the actual cutting edge it is possible to first cut skin and tissue flaps to undercut once and thus both the interface and determine the cutting direction, and only then the actual cut. But it is also possible already when inserting the guide mandrel with the previous one Cut to make the cut at the same time. In each one These cases are the depth of the cut due to the piercing as well as its direction and exact position before the actual cutting is done. Here the position of the guide mandrel is so clear know that if the intrusion of the same possibilities for correction are given at any time are.

In einer Vielzahl von Fällen wird das Einführen des Führungs­ dornes durch eine angeschärfte Spitze desselben erleichtert. Beispielsweise im Falle des Auftrennens röhrenartiger Struk­ turen, beispielsweise von Blutgefäßen, bewährt es sich je­ doch, eine Skalpellklinge zu verwenden, deren Führungsdorn eine abgerundete Spitze aufweist, so daß die röhrenartige Struktur gleichzeitig als Führung des Führungsdornes zu ver­ wenden ist. Bei der Verwendung angeschärfter Spitzen hat es sich bewährt, die Spitze selbst mit seitlichen Schneidkanten auszustatten. Es wurde gefunden, daß ein "Mitra"-förmiger Anschliff sich als besonders empfehlenswert erweist, bei dem die Spitze des Führungsdornes zwei vorzugsweise gegen ihre horizontale Mittelebene nach oben versetzte Schnittkanten auf­ weist. In a variety of cases, the introduction of the guide relieved by a sharpened tip of the same. For example, in the case of the separation of a tubular structure structures, for example of blood vessels, has always proven itself after all, to use a scalpel blade whose guide mandrel has a rounded tip, so that the tubular Structure at the same time as the guide of the guide mandrel is turning. When using sharpened tips, it has proven itself, the tip itself with side cutting edges equip. It has been found that a "miter" shaped Grinding proves to be particularly recommendable with the the tip of the mandrel two preferably against her horizontal center plane upward cut edges points.  

Für eine Reihe von Arbeiten kann ein linear gestreckter Kopf und damit etwa gerade verlaufender Führungsdorn vor­ gesehen werden. Für viele Arbeiten bewährt hat sich je­ doch eine Skalpellklinge, bei der der Rücken des Klingen­ blattes leicht durchgekrümmt ausgebildet ist und der Füh­ rungsdorn annähernd gleichartig durchgekrümmt ist. Zweck­ mäßig ist die Schneide stärker gekrümmt als der Führungsdorn und läuft asymptotisch auf die obere Mantellinie des Führungs­ dornes aus. Der Querschnitt dieses Führungsdornes kann rund gewählt oder eckig ausgeführt sein; bewährt haben sich ellip­ tisch ausgeführte Querschnitte.A linear stretch can be used for a number of jobs Head and thus straight guide mandrel be seen. Has proven itself for many jobs but a scalpel blade, in which the back of the blade leaf is slightly curved and the Füh rungsdorn is curved approximately the same. Purpose the cutting edge is moderately curved than the guide mandrel and runs asymptotically on the top surface line of the leader thorns out. The cross section of this guide mandrel can be round be chosen or square; ellip has proven itself cross sections.

Die Schneide des Klingenblattes kann in einfachen Fällen ge­ rade ausgeführt sein; vielfach bewährt hat es sich, die Schnei­ de des Klingenblattes konvex durchzukrümmen. Anderseits be­ steht aber auch die Möglichkeit, in Anpassung an unterschied­ liche Arbeitsgänge die Schneide in unterschiedlichen, inein­ ander übergehenden Abschnitten mit geradem, konvexem und/oder konkavem Verlauf auszuführen.The edge of the blade can in simple cases be straight; The snow has proven itself many times de convexly of the blade blade. On the other hand be but there is also the possibility to adapt to difference the cutting edge in different, one into the other other transitioning sections with straight, convex and / or concave course.

Bei der Auslegung des Schaftes hat es sich bewährt, diesen einen gleichseitig regelmäßigen fünfeckigen Querschnitt auf­ weisen zu lassen. Es sind aber auch andere Querschnitte mög­ lich, so beispielsweise runde, dreieckige oder quadratische Querschnitte, und in einer Anzahl von Fällen hat es sich bewährt, den Schaft so auszubilden, daß er mit speziellen Handgriffen fest und/oder verstellbar verbindbar ist.When designing the shaft, it has proven itself an equilateral pentagonal cross-section to show. However, other cross sections are also possible Lich, for example round, triangular or square Cross sections, and in a number of cases it has proven to design the shaft so that it with special Handles is firmly and / or adjustably connectable.

Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der fol­ genden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit dieses darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei:In detail, the features of the invention are based on the fol ing description of an embodiment in connection explained with this illustrative drawings. Show it here:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Klingenblattes, Fig. 1 is a perspective view of a cutting blade,

Fig. 2 abgebrochen und vergrößert die Spitze des Führungs­ dornes der Fig. 1 mit einem anschließenden Dornbe­ reich und Fig. 2 canceled and enlarged the tip of the guide mandrel of Fig. 1 with a subsequent Dornbe rich and

Fig. 3 die Skalpellklinge der Fig. 1 beim Auftrennen eines Gewebelappens. Fig. 3 shows the scalpel blade of Fig. 1 when cutting a tissue flap.

In der Fig. 1 ist perspektivisch eine Skalpellklinge gezeigt, deren zur Handhabung und Befestigung vorgesehene Schaft 1 in ein leicht konkav durchgekrümmtes Klingenblatt 2 übergeht, das sich mit einem gleichartig durchgekrümmten Führungsdorn 4 fortsetzt, der in eine angeschärfte Spitze 5 endet. Das Klingenblatt 2 weist eine stärker konkav durchgekrümmte Schnei­ de 3 auf, die asymptotisch in die obere Mantellinie des im Ausführungsbeispiel mit kreisförmigen Querschnitt ausgeführten Führungsdornes 4 übergeht. Der Schaft 1 ist im Ausführungs­ beispiel als regelmäßiges fünfseitiges Prisma ausgeführt, so daß einerseits durch eine relativ große Breite der ihn seit­ lich begrenzenden Flächen ein definierter Sitz beispielsweise in chirurgischen Nadelhaltern leicht erreichbar ist, anderer­ seits aber auch eine Vielzahl unterschiedlicher Einspannmög­ lichkeiten besteht, bei denen jeweils eine der Seitenflächen voll an einer der Backen des Nadelhalters bzw. einer anderen Spannvorrichtung anliegt.In Fig. 1, a scalpel blade is shown in perspective, the shaft 1 intended for handling and fastening merges into a slightly concave curved blade blade 2 , which continues with a similarly curved guide mandrel 4 , which ends in a sharpened tip 5 . The cutting blade 2 has a stronger concave curved by tailoring de 3 which merges asymptotically into the upper surface line of the guide mandrel 4 executed in the embodiment with circular cross-section. The shaft 1 is executed in the execution example as a regular five-sided prism, so that on the one hand by a relatively large width of the surfaces delimiting it since a defined seat is easily accessible, for example in surgical needle holders, but on the other hand, there are also a variety of different Einspannmög possibilities, at each of which one of the side faces lies fully against one of the jaws of the needle holder or another clamping device.

Zum leichteren Einbringen des Führungsdornes in aufzutrennendes Gewebe ist dessen Spitze angeschärft. Um einerseits die Tendenz zum seitlichen Abweichen oder Abweichen der Höhe beim Ein­ stechen zu unterbinden und andererseits einfache Herstellungs­ methoden zu erlauben und beim Einstechen das durchdrungene Gewebe nur geringfügig anzuschneiden, wird ein Schliff be­ vorzugt, bei dem zwei seitliche, einander gegenüberliegende Schneidkanten 6 vorgesehen sind. Diese Schneidkanten können gegenüber der Mittellinie des Führungsdornes 4 nach oben, d. h. zur Seite der Schneide hin,versetzt sein, so daß ein Anschliff in Form einer Mitra entsteht. The tip is sharpened to make it easier to insert the guide mandrel into the tissue to be separated. To prevent on the one hand the tendency to lateral deviations or deviations in height when piercing and on the other hand to allow simple manufacturing methods and to cut the penetrated tissue only slightly when piercing, a cut is preferred, in which two lateral, opposing cutting edges 6 are provided . These cutting edges can be offset with respect to the center line of the guide mandrel 4 upwards, ie towards the side of the cutting edge, so that a bevel is formed in the form of a miter.

Abweichend von dem aufgezeigten Ausführungsbeispiel können für bestimmte Arbeiten, beispielsweise das Aufschneiden bzw. Aufschlitzen röhrenförmiger Strukturen, Führungsdorne vor­ gesehen sein, deren Spitzen nicht angeschärft sondern verrundet sind, so daß die aufzutrennenden röhrenförmigen Strukturen, bspw. Blutgefäße, selbst die Führung zu übernehmen vermögen und erst beim Passieren der Schneide aufgetrennt werden.Deviating from the shown embodiment can for certain jobs, such as cutting or Slitting tubular structures, guide mandrels in front be seen, the tips of which are not sharpened but rounded are so that the tubular structures to be separated, For example, blood vessels are able to take the lead and only be separated when passing the cutting edge.

Das Arbeiten mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Skal­ pellklinge wird anhand der Fig. 3 veranschaulicht. Hier ist die Knochenhaut 7 eines Gewebelappens aufzutrennen, der auf der Knochenhaut ein Bindegewebe 8 aufweist, das von einer Epithel­ decke 9 abgedeckt ist. Der vorgesehene Schnitt 10 wird hier exakt erreicht, indem der Führungsdorn 4 unter dem vorgesehenen Schnitt eingestochen wird. Eventuelle Abweichungen vom vorgesehe­ nen Schnitt sind durch das Auswandern des Führungsdornes sofort zu erkennen; dieser kann im Bedarfsfalle mit geänderter Richtung weiter vorgeschoben werden oder aber zurückgezogen und korri­ giert neu angesetzt werden. Beim weiteren Vorschieben wird durch die Schneide 3 selbsttätig der gewünschte Schnitt bewirkt; es ist aber auch möglich, durch Anwinkeln der Skalpellklinge und damit Anheben der Schneide den Schnitt ohne weiteres Vor­ dringen des Führungsdornes durchzuführen. In jedem Falle stabi­ lisiert der eingeführte Führungsdorn auch jede mit dem Klingen­ blatt durchgeführte Schneidbewegung.Working with a scal pell blade designed according to the invention is illustrated with reference to FIG. 3. Here the periosteum 7 of a tissue flap is to be separated, which has a connective tissue 8 on the periosteum, which is covered by an epithelium cover 9 . The intended cut 10 is exactly achieved here by inserting the guide mandrel 4 under the intended cut. Any deviations from the intended cut can be recognized immediately by the migration of the guide mandrel; If necessary, this can be pushed forward with a changed direction or withdrawn and corrected again. During further advancement, the desired cut is automatically effected by the cutting edge 3 ; but it is also possible to perform the cut without further penetration of the guide mandrel by angling the scalpel blade and thus lifting the cutting edge. In any case, the inserted guide mandrel also stabilizes every cutting movement performed with the blade.

Als wesentlich hat sich gezeigt, daß für jeden der Schneid­ vorgänge der Führungsdorn mit seiner Spitze unter die zu durchtrennende Gewebsschicht, im Ausführungsbeispiel Knochen­ haut 7, hindurchgestochen wird. Stimmt die Lage des Führungs­ dornes mit dem gewünschten Schnitt überein, so wird durch einfaches Nachschieben des Klingenblattes 2 vermittels dessen Schneide 3 die unterstochene Gewebsschicht durchtrennt. Durch wiederholtes oder aber auch durch wiederholtes, gegebe­ nenfalls auch kontinuierlich durchgeführtes Unterstechen und Schneiden kann derart ein beliebig langer und auch in seinem Verlaufe sich vorgegeben in der Richtung ändernder Schnitt durchgeführt werden. Als vorteilhaft bewährt sich bei dieser Verfahrensweise, daß bei einer nicht richtigen bzw. wünschens­ werten Lage des Führungsdornes die aufzutrennende Gewebsschicht erneut und in der Lage korrigiert unterstochen werden kann, bevor der eigentliche Schnitt durchgeführt wird. Die Durch­ trennung erfolgt hierbei stets zur Oberfläche gerichtet und niemals in die Tiefe, so daß auch zu tiefe Einschnitte in das Gewebe oder ein völliges Durchtrennen eines Gewebelappens un­ bedingt vermieden sind.It has been shown to be essential that for each of the cutting processes, the guide mandrel is pierced with its tip under the tissue layer to be severed, in the exemplary embodiment of bone 7 . If the position of the guide mandrel coincides with the desired cut, then by simply pushing the blade blade 2 by means of its cutting edge 3 the undercut tissue layer is severed. By repeated or also by repeated, if necessary also continuously performed piercing and cutting such an arbitrarily long cut and its course changing in the direction changing cut can be carried out. It has proven to be advantageous in this procedure that, if the guide mandrel is in an incorrect or desirable position, the tissue layer to be separated can be pierced again in a corrected position before the actual cut is carried out. The separation is always directed towards the surface and never in depth, so that too deep incisions in the tissue or a complete severing of a tissue flap are unconditionally avoided.

Bei der Handhabung der Skalpellklinge sind unterschiedliche Möglichkeiten gegeben. So kann diese, insbesondere bei ent­ sprechender Ausbildung des Schaftes, mit einem speziellen Griffstück versehen werden. Hierbei sind sowohl eine starre Verbindung als auch eine einstellbare möglich. Des weiteren besteht die Möglichkeit, den Schaft beispielsweise in einen chirurgischen Nadelhalter zu spannen. Ebenso kann der Schaft derart ausgeführt sein, daß er die Verbindung mit gebräuchlichen Skalpellklingenhaltern sichert. Ebenso aber lassen sich auch speziell für die Skalpellklinge gefertigte Handhaben verwenden.The handling of the scalpel blade is different Opportunities. So this, especially with ent speaking training of the shaft, with a special Handle can be provided. Here are both rigid connection as well as an adjustable possible. Of there is also the possibility of the shaft, for example in a surgical needle holder. Likewise can the shaft be designed so that it connects with common scalpel blade holders. But also can also be made especially for the scalpel blade Use handle.

Es sind auch weitere Varianten möglich. So haben sich zwar zum Durchtrennen konkav geführte Schneiden bewährt, es sind aber auch andere Formen möglich, und insbesondere besteht die Möglichkeit, in unterschiedlichen, aneinanderschließenden und ineinander übergehenden Bereichen einer Schneide unter­ schiedliche Krümmungen derselben vorzusehen, die positiv oder negativ sein und/oder den Wert 0 haben können. Ebenso besteht auch die Möglichkeit unterschiedlicher Krümmungen des Führungsdornes, wenn sich auch, bedingt durch die übliche Haltung, eine leicht konkave Durchkrümmung bewährt hat. Other variants are also possible. So did tried and tested for cutting concave cutting edges, there are but other forms are possible, and in particular exists the possibility in different, contiguous and merging areas of a cutting edge under to provide different curvatures thereof that are positive or can be negative and / or have the value 0. There is also the possibility of different curvatures of the guide mandrel, even if, due to the usual attitude, an easy one concave curvature has proven.  

In jedem dieser Fälle werden spezielle Arbeiten, so insbe­ sondere das Durchtrennen von Gewebeschichten oder Auftrennen röhrenförmiger Strukturen, erleichtert, und die erforderlichen Schnitte lassen sich mit großer Genauigkeit durchführen, da jeder der Schnitte bzw. Teilschnitte sich nach dem Einstechen des Führungsdornes, jedoch vor dem eigentlichen Durchtrennen, kontrollieren und gegebenenfalls neu ansetzen läßt.In each of these cases, special work, especially especially the cutting of tissue layers or ripping tubular structures, facilitated, and the necessary Cuts can be made with great accuracy because each of the cuts or partial cuts itself after piercing the guide mandrel, but before the actual cutting, check and, if necessary, start again.

Claims (13)

1. Skalpellklinge mit einem eine Schneide aufweisenden Klingen­ blatt, das von einem zum Spannen in einer Handhabe vorge­ sehenen Schaft ausgeht und an seinem freien Ende in eine Spitze endet, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das freie Ende des Klingenblattes (2) ein Füh­ rungsdorn (4) anschließt, der seinerseits die Spitze (5) aufweist.1. scalpel blade with a blade having a blade, which starts from a shaft provided for clamping in a handle and ends at its free end in a tip, characterized in that a guide pin on the free end of the blade ( 2 ) ( 4 ) connects, which in turn has the tip ( 5 ). 2. Skalpellklinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze ein angeschärftes freies Ende aufweist.2. scalpel blade according to claim 1, characterized, that the tip has a sharpened free end. 3. Skalpellklinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (5) ein abgerundetes freies Ende aufweist.3. scalpel blade according to claim 1, characterized in that the tip ( 5 ) has a rounded free end. 4. Skalpellklinge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (5) seitliche Schneidkanten (6) aufweist.4. scalpel blade according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tip ( 5 ) has lateral cutting edges ( 6 ). 5. Skalpellklinge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (5) zwei vorzugsweise gegen ihre horizontale Mittelebene nach oben versetzte Schneidkanten (6) aufweist. 5. Scalpel blade according to claim 4, characterized in that the tip ( 5 ) has two cutting edges ( 6 ) which are preferably offset upwards from their horizontal central plane. 6. Skalpellklinge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch , einen etwa gerade verlaufenden Führungsdorn (4).6. scalpel blade according to one of claims 1 to 5, characterized by an approximately straight guide mandrel ( 4 ). 7. Skalpellklinge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücken des Klingenblattes (2) leicht durchge­ krümmt ausgebildet ist und der Führungsdorn annähernd gleichartig durchgekrümmt ist.7. scalpel blade according to one of claims 1 to 5, characterized in that the back of the blade blade ( 2 ) is slightly bent through and the guide mandrel is curved approximately the same way. 8. Skalpellklinge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (3) stärker konkav gekrümmt ist als der Führungsdorn (4) und asymptotisch auf die obere Mantel­ linie des Führungsdornes ausläuft.8. scalpel blade according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cutting edge ( 3 ) is more concavely curved than the guide mandrel ( 4 ) and asymptotically runs out on the upper jacket line of the guide mandrel. 9. Skalpellklinge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Schneide (3) geradlinig ausgebildet ist.9. scalpel blade according to one of claims 1 to 7, characterized in that its cutting edge ( 3 ) is rectilinear. 10. Skalpellklinge nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Schneide (3) konvex durchgekrümmt ist.10. scalpel blade according to one of claims 1 to 9, characterized in that its cutting edge ( 3 ) is convexly curved. 11. Skalpellklinge nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Schneide (3) unterschiedliche, ineinander über­ gehende Abschnitte mit geradem, konvexem und/oder konkaven Verlauf aufweist.11. Scalpel blade according to one of claims 1 to 10, characterized in that its cutting edge ( 3 ) has different, overlapping sections with a straight, convex and / or concave course. 12. Skalpellklinge nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Schaft (1) einen gleichseitigen regelmäßigen fünfeckigen Querschnitt aufweist. 12. scalpel blade according to one of claims 1 to 11, characterized in that its shaft ( 1 ) has an equilateral regular pentagonal cross section. 13. Skalpellklinge nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch , einen mit Handgriffen fest und/oder verstellbar verbind­ baren Schaft.13. scalpel blade according to one of claims 1 to 12, marked by , a fixed and / or adjustable connection with handles shank.
DE19863624243 1986-07-18 1986-07-18 Scalpel blade Withdrawn DE3624243A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863624243 DE3624243A1 (en) 1986-07-18 1986-07-18 Scalpel blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863624243 DE3624243A1 (en) 1986-07-18 1986-07-18 Scalpel blade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3624243A1 true DE3624243A1 (en) 1988-01-28

Family

ID=6305424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863624243 Withdrawn DE3624243A1 (en) 1986-07-18 1986-07-18 Scalpel blade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3624243A1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123839A1 (en) * 1991-07-18 1992-02-20 Waninger Joerg Surgical wound suture severing instrument - has thread part placed beneath individual sutures and with severing cutter on its end
WO1993005720A1 (en) * 1991-09-20 1993-04-01 Milres Corporation Surgical cutting tool
US5217477A (en) * 1992-02-10 1993-06-08 Alcon Surgical, Inc. Dual width surgical knife
DE19504397A1 (en) * 1994-04-19 1995-10-26 Feather Safety Razor Co Ltd Scalpel for surgical tissue incisions
WO1996037157A1 (en) * 1995-05-26 1996-11-28 Levin John M Fasciotome
EP0813844A1 (en) * 1995-09-19 1997-12-29 Yoshiji Yumoto Peritenon incision knife
DE19803175A1 (en) * 1998-01-28 1999-07-29 Technomed Ges Fuer Med Und Med Surgical knife with bladed tip
WO2004064650A1 (en) * 2003-01-17 2004-08-05 Marlen Andreevich Sulamanidze Surgical scalpel for plastic surgery and method for carrying out said surgery
WO2006019814A2 (en) * 2004-07-15 2006-02-23 Boston Scientific Limited Tissue tract lancet
US7300446B2 (en) * 1998-06-29 2007-11-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Curved ultrasonic end effector
US8623040B2 (en) 2009-07-01 2014-01-07 Alcon Research, Ltd. Phacoemulsification hook tip
RU184654U1 (en) * 2018-04-06 2018-11-02 Евгений Станиславович Шигаев NEEDLE
US10258505B2 (en) 2010-09-17 2019-04-16 Alcon Research, Ltd. Balanced phacoemulsification tip

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123839A1 (en) * 1991-07-18 1992-02-20 Waninger Joerg Surgical wound suture severing instrument - has thread part placed beneath individual sutures and with severing cutter on its end
WO1993005720A1 (en) * 1991-09-20 1993-04-01 Milres Corporation Surgical cutting tool
US5282816A (en) * 1991-09-20 1994-02-01 Milres Corporation Apparatus for subligamentous endoscopic transverse carpal ligament release surgery
US5651790A (en) * 1991-09-20 1997-07-29 Milres Corporation Method and apparatus for subligamentous endoscopic transverse carpal ligament release surgery
US5217477A (en) * 1992-02-10 1993-06-08 Alcon Surgical, Inc. Dual width surgical knife
WO1993015674A1 (en) * 1992-02-10 1993-08-19 Alcon Surgical, Inc. Dual width surgical knife
DE19504397A1 (en) * 1994-04-19 1995-10-26 Feather Safety Razor Co Ltd Scalpel for surgical tissue incisions
WO1996037157A1 (en) * 1995-05-26 1996-11-28 Levin John M Fasciotome
EP0813844A4 (en) * 1995-09-19 1999-12-08 Yoshiji Yumoto Peritenon incision knife
EP0813844A1 (en) * 1995-09-19 1997-12-29 Yoshiji Yumoto Peritenon incision knife
DE19803175A1 (en) * 1998-01-28 1999-07-29 Technomed Ges Fuer Med Und Med Surgical knife with bladed tip
US8021381B2 (en) 1998-06-29 2011-09-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Balanced ultrasonic end effector
US8617194B2 (en) 1998-06-29 2013-12-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Balanced ultrasonic end effector
US7300446B2 (en) * 1998-06-29 2007-11-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Curved ultrasonic end effector
US7758600B2 (en) 1998-06-29 2010-07-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Balanced ultrasonic end effector
WO2004064650A1 (en) * 2003-01-17 2004-08-05 Marlen Andreevich Sulamanidze Surgical scalpel for plastic surgery and method for carrying out said surgery
WO2006019814A2 (en) * 2004-07-15 2006-02-23 Boston Scientific Limited Tissue tract lancet
WO2006019814A3 (en) * 2004-07-15 2006-05-18 Boston Scient Scimed Inc Tissue tract lancet
US9808278B2 (en) 2004-07-15 2017-11-07 Boston Scientific Scimed Inc. Tissue tract lancet
US8623040B2 (en) 2009-07-01 2014-01-07 Alcon Research, Ltd. Phacoemulsification hook tip
US9233021B2 (en) 2009-07-01 2016-01-12 Alcon Research, Ltd. Phacoemulsification hook tip
US10258505B2 (en) 2010-09-17 2019-04-16 Alcon Research, Ltd. Balanced phacoemulsification tip
RU184654U1 (en) * 2018-04-06 2018-11-02 Евгений Станиславович Шигаев NEEDLE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318543T2 (en) Handle assembly for a biopsy device
DE3126121C2 (en) Auxiliary device for making a bag seam on a tubular structure
DE2433767C2 (en) Cannula arrangement with wing
DE102007053058B3 (en) Surgical saw jig, has lower contact surface extending transverse to side surfaces for contacting bones, and wedge edge running at angle to longitudinal extension of contact surface, where angle deviates from specific degrees
DE2714321C3 (en) Tool for the surgical preparation of the implantation of an implant for the attachment of fixed dentures
DE3624243A1 (en) Scalpel blade
DE3403962C2 (en)
DE1108852B (en) Surgical needle
DE3906301A1 (en) Surgical resection instrument
DE1929050A1 (en) Catheter device
DE2351911A1 (en) LASER BEAM MANIPULATOR
EP0542126A2 (en) Surgical suturing apparatus
EP0928164A1 (en) Bone cutter
DE2810165A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PERFORATING HOSES AND METHOD FOR MANUFACTURING A LEADING SPINDLE FOR USE IN A DEVICE FOR PERFORATING HOSES
DE3205959A1 (en) Instrument for ophthalmic surgery to open and remove the anterior crystalline capsule
DE2714468C2 (en) Metal strips with spaced apart blades for use in the manufacture of surgical blades and methods of reprocessing
CH674487A5 (en)
DE1225813B (en) Suction biopsy probe
DE1616109A1 (en) Lancet for drawing blood
DE3416490C1 (en) Surgical instrument
DE202009006159U1 (en) Exzisionsstanze
DE3712163A1 (en) Atraumatic needle
DE4004921A1 (en) Cosmetic surgical instrument with cannula - is used for introduction and positioning of flat implants in human tissue
DE3248067A1 (en) Atraumatic spinal cannula
DE102018009476B3 (en) Excisionsskalpell

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee