DE3610271A1 - Bild-aufnehmer - Google Patents

Bild-aufnehmer

Info

Publication number
DE3610271A1
DE3610271A1 DE19863610271 DE3610271A DE3610271A1 DE 3610271 A1 DE3610271 A1 DE 3610271A1 DE 19863610271 DE19863610271 DE 19863610271 DE 3610271 A DE3610271 A DE 3610271A DE 3610271 A1 DE3610271 A1 DE 3610271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
original
recording
overlapping
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863610271
Other languages
English (en)
Other versions
DE3610271C2 (de
Inventor
Kazuhiko Kawasaka Kanagawa Higuchi
Shuzo Yokohama Kanagawa Hirahara
Tutomu Yokohama Kanagawa Saita
Kiyoshi Tokio/Tokyo Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP60059358A external-priority patent/JPS61219258A/ja
Priority claimed from JP60240966A external-priority patent/JPS62101170A/ja
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3610271A1 publication Critical patent/DE3610271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3610271C2 publication Critical patent/DE3610271C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/126Arrangements for the main scanning
    • H04N1/128Arrangements for the main scanning using a scanning head arranged for linear reciprocating motion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/1911Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0414Scanning an image in a series of overlapping zones

Description

Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen BiLd-Aufnehmer für die Facsimi le-Technik, beispielsweise zur Aufnahme der BiLdinformationen eines farbigen OriginaLs durch Beleuchtung des zu übertragenden Originals und durch Empfangen des reflektierten oder übertragenen Lichts von der Originalvorlage.
In der Facsimile- und anderen Techniken wird zur Aufnahme von BiLdinformationen eines zu übermittelnden Originals gewöhnlich von einer Anordnung von Festkörper-Sensoren aus CCD-Sensoren oder Vergleichbarem Gebrauch gemacht, welche sich durch eine große Aufnahmeweite auszeichnet, so daß eine Vielzahl von Linien gleichzeitig aufgenommen werden kann. Im Zusammenhang mit einer solchen Einrichtung ist eine Aufnahmemethode bekanntgeworden, bei welcher, wie in Fig. 1 dargestellt, die Bildinformation eines Originals entsprechend der Aufnahmeweite der Sensoranordnung elektronisch oder mechanisch in einer ersten Richtung, nämlich der Haupt-Abtastrichtung, abgetastet wird, wobei eine erste Aufnahme-Operation in der Haupt-Abtastrichtung durchgeführt wird. Anschließend wird das Original um eine bestimmte Strecke verschoben, nämlich genau um den Betrag, welcher der Aufnahmeweite der Sensoranordnung entspricht, und zwar in Neben-Abtastrichtung, welche zur Haupt-Abtasteinrichtung senkrecht ist, um die nächste Aufahme-Operation in Haupt-Aufnahmerichtung auszuführen. Die Aufnahme eines Originals mittels dieser Vorrichtung besteht insgesamt aus der wiederholten Ausführung der eben beschriebenen Abtastvorgänge.
Nun sind auch verschiedene andere Methoden zur Aufnahme von Bildern graphischer Vorlagen in Haupt-Abtastrichtung mittels einer Sensoranordnung bekannt. So etwa ein Verfahren, bei dem ein verkleinerndes optisches System benützt wird, dessen Linsen zur Beleuchtung des aufzunehmenden Feldes auf der Bildvorlage ebenso wie zur Fokussierung des Bildes von der Vorlage entsprechend der gesamten Länge in Haupt-Abtasteinrichtung durch Reduzierung dieser Länge verwendet werden, um auf diese Weise die Sensoranordnung das reflektierte Licht von der Bildvorlage des Originals empfangen zu lassen. Ferner gibt es ein Verfahren zur Bildaufrichtung, Einheits-Vergrößerung und Kontakt-Abbildung, bei welcher der Sensoranordnung Bilder über eine Anordnung von stabförmigen Linsen zugeführt werden, welche sich über die gesamte Weite in Haupt-Abtast richtung erstreckt, wobei das eine Ende dieser Anordnung der Aufnahmeseite des vom Original aufzunehmenden Bildes gegenüberliegt und deren anderes Ende zur Sensor-Anordnung hin gerichtet ist. Darüber hinaus gibt es ein serielles Aufnahmeverfahren, bei dem die Bildinformation der Vorlage durch sukzessives zeilenweises Abtasten des Originals in Haupt-Abtastrichtung gewonnen wird, wobei die Sensoranordnung in Haupt-Abtastrichtung bewegt wird. Hierbei sind die Verfahren unter Verwendung eines verkleinernden optischen Systems und des Aufrichtens, Einheits-Vergrößerns und Kontakt-Abbi Idens solche Verfahren, bei denen das Original elektronisch in der Haupt-Abtastrichtung abgetastet wird. Hierbei treten jedoch Nachteile auf. So wird bei Verwendung eines verkleinernden optischen Systems die Konstruktion der dafür benötigten Vorrichtung voluminös infolge der langen, erforderlichen optischen Länge der Linsenoptik. Bei der Methode des Aufrichtens, Einheits-Vergrößerns und Kontakt-Abbi Idens wird die erforderliche
Apparatur kostenaufwendig infolge der Notwendigkeit des Einsatzes einer Vielzahl von CCD-Sensoren entsprechend der AbbiLdungsbreite in Haupt-Abtastrichtung. Im Gegensatz hierzu ist die Methode der zei lenweisen Aufnahme ein Verfahren, bei welchem die Abtastung in Haupt-Abtast ri chtung auf mechanische Weise durchgeführt wird, was den Vorteil mit sich bringt, daß die hierzu erforderliche Vorrichtung kompakt und kostengünstig hergestellt werden kann.
Aus diesem Grunde ist es bei der Konstruktion einer Vorrichtung für die FacsimiLie-Wiedergabe von farbigen Originalen unter dem Gesichtspunkt der Ökonomie und der Miniaturisierung wünschenswert, das serielle Aufnahmeverfahren anzuwenden, bei dem die BiLdinformation vom Original sukzessive durch zeilenweise Abtastung entlang der Haupt-Abtasteinrichtung aufgenommen wird, während die Sensoranordnung in Haupt-Abtastrichtung bewegt wi rd.
Allerdings ist das serielle Aufnahmeverfahren mit dem Nachteil behaftet, daß der Aufnahmevorgang durch Abtastung eine zu Lange Zeit dauert, weil dabei das Aufnahmebild durch fortlaufendes, sukzessives Abtasten des Originals erha Lten wi rd
Darüber hinaus wird bei der Aufnahme des Originals durch Abtastung in Haupt-Abtastrichtung das aufzunehmende Bild bei der ersten Abtastphase in einem Abschnitt aufgenommen, welcher der Aufnahmebreite der Sensoranordnung entspricht, und in der darauffο lenden gleichartigen Abtastphase in der Haupt-Abtastrichtung wird das aufzunehmende Bild in einem Bereich aufgenommen, welcher ebenfalls der Aufnahmeweite der Sensoranordnung entspricht. Auf diese Weise werden bei
AH
jeder einzelnen Abtastung die Aufnahmebilder aufgenommen, welche sich in einem Abschnitt befinden, der der Aufnahmeueite der Sensoranordnung entspricht. Wenn jede der Informationen des aufzunehmenden Bildes mit einer sukzessive aufgenommenen Bereichsweite in regelmäßiger Folge entlang der Hebenabtastrichtung angeordnet ist, ergibt sich eine Reproduktion des aufzunehmenden Bildes von der Originalvorlage. Hierbei besteht jedoch das Problem, daß die Bildinformation, welche von dem an einem Randabschnitt angeordneten Sensor der Sensoranordnung aufgenommen wird, abweicht von derjenigen Bildinformation, welche von dem am anderen Randabschnitt angeordneten Sensor aufgenommen wird, selbst wenn genau das gleiche Bild von beiden Sensoren aufgenommen wird. Dies hat seine Ursache in der abweichenden Charakteristik der Sensoren an beiden Randbereichen der Sensoranordnung mit fester Aufnahmeweite, in Abweichungen der Beleuchtung und Abweichungen in der Präzision des Mechanismus an beiden Randbereichen, wie die Differenzen in den Abständen eines jeden Sensors in beiden Randbereichen vom Original und den Abweichungen bei der Korrektur von Abschattungen. Wenn jede aufgenommene Bildinformation einfach in regelmäßiger Folge in Neben-Abtastrichtung angeordnet ist, wird deshalb eine Unregelmäßigkeit an jedem der Bildränder erzeugt, insbesondere am Rand eines jeden Haupt-Abtastbereichs. Dies führt dann dazu, daß das aufgenommene Bild unnatürlich verzerrt ist infolge dieser Unregelmäßigkeit. Vor allem im Falle der Aufnahme von farbigen Bildern werden nicht nur unterschiedliche Helligkeitswerte innerhalb des aufgenommenen Bildes, sondern ebenso auch Abweichungen im Farbton erzeugt, so daß die Verzerrung auffallender wird.
Ferner gibt es ein anderes Verfahren, wie es in Fig. 2 dargesteLLt ist,' bei weLchem die Bi Ider von der Vortage von einer VieLzahL von Liniensensoren 14 und 16 aufgenommen werden, weLche voneinander getrennt in der Richtung der Haupt-Abtastung angeordnet sind. Bei diesem Verfahren werden die BiLdpunkte des Abschnitts 19, welche im überLappungsbereich der beiden Sensoren Liegen, so verarbeitet, daß die zwei AusgangssignaLe für das jeweilige BiLd, welche von den Sensoren 14 und 16 abgegeben werden, elektrisch zusammengeschaLtet werden, um eine einzige FoLge von kontinuierlichen Bild-Ausgangssignalen zu erhalten, wobei ein beliebiges BildeLement innerhalb der überlappenden Bildelemente als Grenze dient.
Bei diesem System treten BiLd-AusgangssignaLe auf, welche von dem die Grenze darstellenden Übergangsbereich verschieden sind wegen der Streuung in den elektrischen Charakteristiken, insbesondere nicht linearen Charakteristiken, Feh L justierung usw. einer jeden Reihe von Sensoren, was zur Erzeugung von Übergängen in den reproduzierten Bildern führt.
Insbesondere besitzt das menschliche Sehvermögen die besondere Eigenschaft, daß es eine hohe Empfindlichkeit besitzt, relative Unterschiede zwischen zwei zum Vergleich nebeneinander gezeigten Bildern zu bemerken. Wenn also der Grenzbereich der Ausgangssignale von den beiden Liniensensoren zur Bildaufnahme erkennbar wird, so wird das aufgenommene Bild aLs streifenartige Unregelmäßigkeit wahrgenommen, deren Breite mit der Länge der Sensoren in Haupt-Abtastrichtung übereinstimmt, was ein unansehbares Bild ergibt.
Das menschliche Auge ist vor allem in der Erkennung von Farbabweichungen empfindlicher als in der Erkennung von Helligkeitsunterschieden. Gibt es also bei einem Farbbild-Aufnehmer Streuungen in den elektrischen Charakteristiken der Linien-Bildsensoren oder eine Streuung in den spektroskopischen Charakteristiken der vor jeden Linien-Bildsensor gesetzten Farbfilter, so wird die Übergangszone zwischen den Ausgangssignalen der Linien-Bildsensoren sehr störend. Weil es aber schwierig ist, diese Streuungen allein durch Selektion und geschickte Kombination der Bildsensoren oder Farbfilter auf ein niedriges Maß zu beschränken, ergibt sich daraus ebenso das Problem, daß die Kostenlast ebenfalls hoch ist.
Es ist daher Aufgabe vorliegender Erfindung, einen Bildaufnehmer zu schaffen, welcher in der Lage ist, Bildinformationen zu erzeugen, mittels derer Bi Idaufnahmen so hoher Qualität hergestellt werden können, daß sie keine Verzerrungen in den Randbereichen der Aufnahme-Abtastungen aufweisen, welche von den Bildern des Originals durch Aufnahme mittels Abtastung erhalten werden.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Bildaufnehmer zu schaffen, der eine schnelle Aufnahme von Bildern vom Original ermöglicht.
Bei einem Bildaufnehmer, welcher Bildinformationen vom Original durch Empfangen von übertragenem oder reflektierten Licht von dem beleuchteten Original aufnimmt, besteht ein besonderes Merkmal der vorliegenden Erfindung darin, daß der Bildaufnehmer einen optischen Sensor enthält, welcher Bildinformationen durch Empfangen von Licht vom beleuchteten Original, des weiteren einen Transportmechnismus für den optischen Sensor, welcher den
ι? -::.:--:' --3510271
optischen Sensor dazu bringt, in einer ersten Richtung in Bezug auf das Original abzutasten, einen Transportmechanismus für das Original, welcher das Original in einer zweiten Richtung verschiebt, welche zur ersten Richtung senkrecht ist, jedesmal, wenn der optische Sensor einen Abtastvorgang in der ersten Richtung beendet hat, und schließlich zwei Koeffizienten-Schaltkreise, welche ausgestattet sind mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung des Transportmechanismus für das Original, um das Original in der zweiten Richtung um eine Strecke zu verschieben, welche geringer ist als die Aufnahmeweite W des optischen Abtasters in der zweiten Richtung, um dem optischen Sensor die überlappende Aufnahme von Bildaufnahmebereichen zu ermöglichen, sowie einen Schaltkreis zur synthetischen Erzeugung einer Bildaufnahme, welcher Bilder in dem überlappenden Bereich synthetisiert, um Bilder zu erhalten, welche mit denjenigen des Originals deckungsgleich sind, und welche auf den jeweiligen Bildaufnahme-Informationen basieren, die von dem optischen Sensor überlappend aufgenommen worden sind, wobei der zuvor erwähnte Schaltkreis zur Sythetisierung von Bildinformationen jede einzelne Bildinformation des überlappenden Bereichs durch Multiplikation mit einem vorbestimmten Koeffizienten gewichtet, und einen Addierer, welcher die gewichteten Bildinformationen, die von jedem der Koeffizienten-Schaltkreise ausgesandt werden, addiert.
Diese und andere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher anhand der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zei chnungen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein vereinfachtes SchaubiLd zur Verdeutlichung eines Abtastverfahrens bei der Bildaufnahme unter Verwendung einer Sensoranordnung;
Fig. 2 ein vereinfachtes Schaubild zur Darstellung der Anordnung des Sensors bei einem anderen Abtastverfahren zur Bildaufnahme;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer
Farb-Facsimiletechnik unter Verwendung eines Bildaufnehmers gemäß der Erfindung;
Fig. 4 ein Blockschaltbild der Steuereinheit zur
Steuerung der Motoren und Fluoreszenz-Lampen gemäß Fig. 3;
Fig. 5 eine auseinandergezogene perspektivische
Ansicht des Wagens der Vorrichtung gemäß Fig. 3;
Fig. 6a und 6b Diagramme zur Veranschaulichung des
Abtastverfahrens mittels der Vorrichtung gemäß Fig. 3;
Fig. 7 ein Blockschaltbild des Schaltkreises zur
synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen im ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3;
Fig. 8 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Arbeitsweise des Schaltkreises zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen gemäß Fig. 7;
Fig. 9 ein BLockschaLtbild eines erfindungsgemäßen, jedoch gegenüber dem ersten
AusführungsbeispieL abgeänderten Schaltkreises zur synthetischen Erzeugung einer Bildaufnahme;
Fig. 10a und 10b Erläuterungsdiagramme zur
zur Veranschaulichung der Arbeitsweise des Schaltkreises zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen gemäß Fig. 9;
Fig. 11 ein vereinfachtes Block-Diagramm des
Sensorabschnittes in einer zweiten Ausführung des Bildaufnehmers gemäß der Erfindung;
Fig. 12 ein vereinfachtes Diagramm zur
Veranschaulichung der Arbeitsweise des zweiten Ausführungsbeispieis;
Fig. 13 ein Blockschaltbild einer zweiten, erfindungsgemäßen Ausbildung eines Schaltkreises zur synthetischen Erzeugung von Bi Idaufnahmen;
Fig. 14a, 14b und Fig. 15 Diagramme zur
Veranschaulichung der Arbeitsweise des in Fig. 13 dargestellten Schaltkreises zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen;
Fig. 16 ein Blockschaltbild einer abgeänderten
Ausführung des zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Schaltkreises zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen;
Fig. 17a und 17b Diagramme zur Veranschaulichung der Arbeitsweise des Schaltkreises zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen gemäß Fig. 16;
Fig. 18 ein Blockschaltbild eines dritten
Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schaltung zur synthetischen Erzeugung von Bi Idaufnahmen;
Fig. 19 eine vereinfachte Darstellung des Aufbaus des Sensors im dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 18;
Fig. 20 ein Diagramm zur Veranschaulichung des
Verfahrens unter Verwendung von Speichern in dem Schaltkreis zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen gemäß Fig. 18;
Fig. 21a bis 21g Diagramme über die zeitlichen Abläufe bei der synthetischen Erzeugung von Bi Idaufnahmen;
Fig. 22a bis 22d Diagramme, welche Muster von
synthetisch erzeugten Bildaufnahmen zeigen;
Fig. 23 ein Blockschaltbild einer geänderten
Ausführung des Scha Itkreises zur Erzeugung synthetischer Bildaufnahmen des dritten Ausführungsbeispiels;
Fig. 24 ein Blockschaltbild einer weiteren,
abgeänderten Ausführung des Schaltkreises zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel; und
Fig. 25 ein BLockschaLtbiLd für wiederum eine andere, abgeänderte Ausführung des Schaltkreises zur
synthetischen Erzeugung von BiLdaufnahmen im
dritten Ausführungsbeispiel.
In Fig. 3 ist eine Farb-FacsimiIe-Einrichtung unter
Verwendung eines gemäß der Erfindung ausgebildeten
Bildaufnehmers 20 dargestellt. Bei dieser Farb-Facsimi Ie-Einheit 20 erstrecken sich beide Enden aufwärts und bilden seitliche Wandabschnitte 24a und 24b. Zwischen den oberen Kanten der seitlichen Wandabschnitte 24a und 24b ist eine Fluoreszenz-Lampe 26 mit ihren beiden Enden abgestützt.
Unterhalb und parallel zu dieser Fluoreszenz-Lampe 26 ist ein Paar von Führungsschienen 28a und 28b so abgestützt,
daß sie parallel zueinander in einem bestimmten Abstand
gehalten werden. Etwa im Bereich der Mitte dieser
Führungsschienen 28a und 28b ist ein Wagen 30 angeordnet, welcher in seinem Gehäuse eine Anordnung von stabförmigen Linsen und einen CCD-Sensor enthält, um die Bildaufnahme-Informationen aufzunehmen. Ferner ist am Wagen 30 mit
Schrauben oder ähnlichem ein Riemen 32 befestigt, welcher sich parallel zu den Führungsschienen 28a und 28b
erstreckt. Dieser Riemen 32 ist um ein Paar von
Riemenscheiben 34a und 34b geschlungen, welche links und
rechts an den seitlichen Wandabschnitten 24a und 24b
angeordnet sind. Das Rittelstück der linken Riemenscheibe 34a ist an die Antriebswelle eines Motors 36 angelenkt,
welcher von einer später beschriebenen Steuereinheit
angesteuert wird. Beginnt sich dieser Motor 36 zu drehen, wird auch die Riemenscheibe 34 in Drehung versetzt und
treibt den Riemen 32 an, und auf diese Weise wird der
Wagen 30 bewegt und tastet den Bereich zwischen den
seitlichen Wandabschnitten 24a und 24b in der Haupt-Abtast ri chtung entlang der Führungsschienen 28a und 28b
ab. Zwischen den Seiten-Wandabschnitten 24a und 24b des Grundkörpers 22 und unterhalb des Wagens 30 wird das zu ü b e r t r a ge nde Original plaziert, so daß es der Unterseite des Wagens 30 gegenüberliegt. Die Ränder des Originals werden zwischen 0rigina l-Abzugsro Ilen 42 und 42" gehalten, welche frei drehbar zwischen den Seitenwandabschnitten 24A unb 24B des Grundkörpers angeordnet sind, und welche von einem Motor 40 in Drehbewegung versetzt werden können, welcher von der Steuereinheit gesteuert wird, wie später beschrieben. Werden die Rollen 42 und 421 in Umdrehung versetzt, so wird das zwischen den Rollen 42 und 42' gehaltene Original 38 in Neben-Abtastrichtung, welche senkrecht zur Haupt-Abtastrichtung ist, verschoben, was einer Verschiebung in Richtung auf die Rückseite des Hauptkörpers 22 in Figur 3 hin entspricht. Ferner ist direkt unterhalt der Fluoreszenz-Lampe 26 ein plattenartiges Lichtführungs-Ε lement 44 angeordnet, welches rechtwinklig ist und aus einem transparenten Material besteht, parallel zu der Fluoreszenz-Lampe 26 gehaltert ist und sich zwischen den Seiten-Wandabschnitten 24a und 24b erstreckt. Hit seiner einen Endfläche in Längsrichtung ist dieses plattenartige Lichtfuhrungse lement 44 der Fluoreszenz-Lampe 26 in sehr nahem Abstand zugewandt, während es mit seinem gegenüberliegenden Ende zwischen den Wagen 30 und dem Original 38 angeordnet ist. Bei dieser Anordnung fällt Licht von der Fluoreszenz-Lampe 26 in das Innere des Lichtführungselementes 44 durch die der Fluoreszenz-Lampe 26 zugewandten Seite ein, um anschließend den aufzunehmenden Bildbereich des Originals 38, welcher sich unterhalb des Wagens 30 befindet, von dem anderen Ende durch das Lichtführungse lement 44 zu beleuchten.
In Fig. 4 ist eine Steuereinheit 47 dargestellt, welche aus einem Mikrocomputer 43, Ein/Ausgabe-Toren 45 und Treibern 46 besteht. Mittels dieser Steuereinheit 47 werden das Arbeiten des Motors 36, welcher den Uagen 30 bewegt, des Motors 40, welcher das Original verschiebt, und der Fluoreszenz-Lampe 26 gesteuert.
Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung des Wagens 30, in seine Einzelteile zerlegt. Er besteht aus einer stabförmigen Linsenanordnung 48, deren Ausdehnung in Nebenabtastrichtung lang ist, die eine Abtastweite W besitzt und die mit ihrem einen Ende bis sehr nahe an das Original 38 heranreicht, ferner einer CCD-Sensor anordnung 50, welche mit dem anderen Ende der stabförmigen Linsenanordnung 48 in Berührungskontakt ist und die aus einer Anordnung einer Vielzahl von längs in Serie zur Neben-Abtastrichtung angeordneten Sensoren besteht, mit einer Aufnahmeweite W , welche derjenigen der stabförmigen Linsenanordnung 48 gleich ist, zur Aufnahme von Bildinformationen vom Original 38 durch die stabförmige Linsenanordnung 48, weiter einem Verbindugsstück 52, welches sich an die CCD-Sensoranordnung 50 anschließt, und schließlich einem Wagengehäuse 54, welches alle diese Teile beherbergt. Die von der CCD-Sensoranordnung 50 über die stabförmige Linsenanordnung 48 aufgenommene Bildinformation des Originals 38 wird von dem Verbindungsstück 52 zu einem Schaltkreis zur synthetischen Erzeugung einer Bildaufnahme geleitet, welcher später näher beschrieben wird. Da die CCD-Sensoranordnung 50 und die stabförmige Linsenanordnung 48, wie in dieser Figur dargestellt, eine Aufnahmeweite W besitzen, welche in Neben-Abtast ri chtung groß, ist, wenn sie, wie bereits früher erwähnt, mittels des Riemens 32 bewegt werden, um Bilder vom Original 38 in
Haupt-Abtastrichtung aufzunehmen/ ist es möglich, sofort eine Bildaufnahme in einem Bereich, welcher der Aufnahmeweite W entspricht, in einem einzigen
Arbeitsgang aufzunehmen. Bei dem ge ma ß obiger Darstellung ausgebildeten Bildaufnehmer wird der Wagen 30 in Haupt-Abtastrichtung bewegt, um Bild-Informationen des Originals 38 aufzunehmen, wobei die Riemenscheiben 34a und 34b und der Riemen 32, gesteuert von der Steuereinheit 47, von dem Motor 36 in Umdrehungen versetzt werden- Dabei wird Licht von der Fluoreszenz-Lampe 26 über das LichtLeit-Element 44 geleitet, um den aufzunehmenden Bildbereich des Originals 38 zu beleuchten, welcher der Unterseite des Wagens 30 gegenüberliegt. Hierdurch wird das von dem Bild des Originals 38, welches mittels des Lichtführungs-Elementes 44 beleuchtet ist, reflektierte Licht von der CCD-S.ensoranordnung 50 über die stabförmige Linseηanordnung 48 detektiert, und das Bild des Bereichs, welcher der Aufnahmeweite W entspricht, wird sofort aufgenommen.
Sobald der Wagen 30 den Aufnahme- und Abtastvorgang von einem zum anderen Ende in Haupt-Abtastrichtung durch Umdrehungen des Motors 36 beendet hat, wird der Wagen durch Rückwärtsbewegen des Motors 36 in seine Ausgangslage zurückgebracht. Zur selben Zeit wird das Original über einen festen Abschnitt in Neben-Abtastrichtung infolge der Drehbewegung der Rollen 42 und 42' zur Verschiebung des Originals ausgesandt. Sobald die Verschiebung in Neben-Abtast ri chtung abgeschlossen ist, wird der Aufnahmevorgang mittels des Wagens 30 in Haupt-Abtastrichtung erneut begonnen, wobei der gleiche Vorgang hintereinander wi ederho It wi rd.
Die Bild-Informationen, welche von der CCD-Sensoranordnung 50 während des wiederholten Aufnahmevorgangs aufgenommen werden, werden der Einheit zur synthetischen Erzeugung einer Bildaufnahme zugeführt, was später noch beschrieben wi rd.
^4achdem Bildaufnahmen des Bereichs, welcher der Aufnahmeweite W entspricht, in einem einzigen Abtastvorgang von der CCD-Sensoranordnung des Wagens 30 in Haupt-Abtastrichtung aufgenommen wurden, und das Original 38 mittels der Rollen 42 und 42' zur Verschiebung des Originals in Neben-Abtastrichtung verschoben wurde, dann werden in diesem Fall, wenn der zurückgelegt Vorschubweg genau der Langer der Aufweite W entspricht, alle Bildaufnahmen ausnahmslos und komplett aufgenommen. Bei diesem Ausführungsbeispiel jedoch wird die Vorschubstrecke des Originals 38 mittels des Motors 40 und der Rollen 42 und 42' so gesteuert, daß sie geringer ist als die Aufnahmeweit W . Durch diese konstruktive Ausgestaltung wird erreicht, daß ein und derselbe Bildbereich 52 ein erstes Mal während des ersten Aufnahmevorgangs in Haupt-Abtastrichtung aufgenommen wird und ein zweites Mal während des darauffolgenden Aufnahmevorgangs in Haupt-Abtastrichtung, wie in Fig. 6 dargestellt. Insbesondere wird nach Ausführung des ersten Aufnahmevorgangs mit der Aufnahmeweite W , wie in Fig. 6a gezeigt, ein zweiter Aufnahmevorgang so ausgeführt, daß sich ein überlappender Bildbereich im aufzunehmenden Bild 42, wie in Fig. 6b dargestellt, ergibt. Bei einer derartigen Anordnung ergeben sich bei allen Aufnahmevorgängen überlappende Bereiche. Indem Bilder synthetisch erzeugt werden durch Anwendung spezieller Verarbeitungsschritte im Bereich der überlappenden Abschnitte 52, was später beschrieben wird, hat die
vorliegende Erfindung deshalb zum Ziel, Verzerrungen der aufgenommenen Bilder zu vermeiden, welche üblicherweise an den Grenzen eines jeden Aufnahmevorgangs durch Abtasten erzeugt werden.
Fig. 7 zeigt einen Schaltkreis zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen, welcher Bilder im Bereich der überlappenden Abschnitte, welche die Grenzen der Bildabtastungen darstellen, synthetisch erzeugen. In Fig. 8 ist ein Diagramm dargestellt, welches die Arbeitsweise dieses Schaltkreises erläutert.
Wie in Fig. 7 gezeigt, werden die vorangegangenen Bildaufnahme-Informationen, welche während eines ersten Aufnahmevorgangs aufgenommen worden sind, über ein Tor in einem Zeilen-Puffer 60 gespeichert, welcher beispielsweise aus einem Flip-Flop oder einem Speicherschaltkreis besteht. In gleicher Weise werden die darauffolgenden Bildaufnahme-Informationen, welche im Zuge eines zweiten Aufnahmevorgangs aufgenommen werden, über ein Tor 58 in einen Zeilen-Puffer 60 eingespeichert. Die Bild-Informationen, welche im Zeilenpuffer 56 oder Zeitenpuffer 60 eingespeichert sind, sind diejenigen, welche von den CCD-Sensoren 50 mit einer Aufnahmeweite W in einem Bewegungsvorgang des Wagens 30 in Haupt-Abtast ri chtung aufgenommen worden sind. Jeder der Zeilen-Puffer 56 und 60 speichert die Bild-Informationen in Richtung der Aufnahmeweite der Sensoranordnung 50 (insbesondere in Neben-Abtastrichtung). Deshalb sind die Bild-Informationen S56 und S60 (s. Fig. 8), welche Ausgangsignale der Zeilen-Puffer 56 und 60 sind, Ausgangssignale in paralleler Richtung in Richtung der Aufnahmeweite. Bei den Bild-Informationen S56 und S60, wie sie in Fig. 8 dargestellt sind, entspricht die Abszisse
der Richtung der Aufnahmeweite, während die Ordinaten die Intensität der BiLd-Infοrmationen, welche AusgangssignaLe der Pufferspeicher 56 und 60 sind, angeben. Wie bei den vorausgegangenen BiLd-Informationen S56, weLche in dem Zeilen-Puffer 56 gespeichert sind, ergeben sich schraffierte Bereiche am rechten Abschnitt des Zeilen-Puffers 56 in Fig. 7 und den BiLd-Informationen S56 in Fig. 8. Für die darauffolgenden Bild-Informationen S60, welche in dem ZeiLen-Puffer 60 abgespeichert sind, ergeben sich schraffierte Bereiche im Linken Endabschnitt des Zeilen-Puffers 60 in Fig. 7 und der BiLd-Informationen S60 in Fig. 8. Diese schraffierten Bereiche geben, wie oben erwähnt, den über Lappenden BiLdbereich 52 in Richtung der Aufnahmeweite zwischen dem ersten Aufnahmevorgang und dem zweiten Aufnahmevorgang an.
Wie in Fig. 7 dargestellt, werden die BiLd-Informationen des ersten vorbestimmten Abschnittes (schraffierter Bereich) im Zeilen-Puffer 56 einem ersten Koeffizienten-Schaltkreis 62 zugeführt, während die übrigen BiLd-Informationen im ZeiLen-Puffer 56 direkt zum Ausgangs-ZeiLen-Puffer 64 geführt werden, ohne vorher den Koeffizienten-SchaLtkreis 62 zu passieren. In gleicher Weise werden die Bild-Informationen des vorbestimmten Überlappungs-Bereiches (schraffierter Bereich) des Zeilen-Puffers 60 zu einem zweiten Koeffizienten-Schaltkreis 66 geleitet, während die übrigen Bild-Informationen direkt zu dem Ausgangs-ZeiLen-Puffer 64 geleitet werden, ohne den Koeffizienten-Schaltkreis 66 zu passieren. Die AusgangssignaLe der Koeffizienten-SchaLtkreise 62 und 66 werden in einem Addierer 70 addiert und anschließend dem Ausgangs-Zeilen-Puffer 64 zugeführt. Jeder der Koeffizienten-SchaLtkreise 62 und 66 gewichtet die BiLd-Informationen der überLappungs-Bereiehe, welche
von den Zeilen-Puffern 56 bzw. 60 zugeführt werden, mit vorbestimmten Koeffizienten K62 und K66. Durch Addieren und Mittelwertbildung der gewichteten, durch Multiplikation mit dem Koeffizienten K62 und K66 erhaltenen Größen im Addierer 70 versucht die vorliegende Erfindung, ein unnatürliches Aussehen der Grenzbereiche in den Bild-Informationen zu eliminieren, indem Bild-Informationen erhalten werden, welche mit dem Originalbild koinzident sind.
Zu diesem Zweck erzeugt der erste Koeffizienten-Schaltkreis 62 einen Koeffizienten K62, wie in Fig. 8 gezeigt, welcher nach rechts hin in Richtung der Aufnahmeweite der Figur allmählich abnimmt. Ferner erzeugt der zweite Koeffizienten-Schaltkreis 66, wie in Fig. 8 dargestellt, einen Koeffizienten K66, welcher nach links in Aufnahmerichtung der Figur allmählich abnimmt, gerade in entgegengesetzter Ueise wie im vorangegangenen Fall des Koeffizienten K62. Die Bild-Informationen für die überlappenden Bereiche der Zeilen-Puffer 56 und 60, welche in den Koeffizienten-Schaltkreisen 62 und 66 verarbeitet wurden, erfahren als nächstes die Verarbeitung gemäß den Koeffizienten K62 und K66, und stellen die Bild-Informationen S62 und S66 dar, wie in Fig. 8 durch Schraffierung angedeutet. Die Bild-Informationen S62 und S66 am Ausgang der Koeffizienten-Schaltkreise 62 und 66, welche in dieser Art und Ueise mit Koeffizienten verknüpft wurden, werden im Addierer 70 addiert. Sie werden synthetisiert, so daß sie mit den Bildern im Original koinzident sind,, wie durch die Bild-Informationen S64 der Fig. 8 angedeutet, ohne daß irgendein unnatürliches Aussehen an den Grenzen zwischen den einzelnen Bild-Informationen auftritt. Die auf diese Weise synthetisierten Bild-Informationen werden vom Ausgang des
Addierers 70 zum Ausgangs-Zeilen-Puffer geleitet und zwischen die Bi L.d-Inf ormat i onen für die nicht überlappenden Bereiche, welche direkt von den Zeilen-Puffern 56 und 60 zugeführt werden, eingesetzt.
Fig. 9 zeigt eine erste modifizierte Ausführung des Schaltkreises zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen des erfindungsgemaßen Bildaufnehmers. Im ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 werden Koeffizienten-Schaltkreise und ein Addierer dazu benutzt, die Aufnahmebilder in den Überlappungs-Bereichen durch Gewichten und Hitte IwertbiIden synthetisch zu erzeugen. Im Gegensatz hierzu werden bei diesem Ausführungsbeispiel die vorangehenden Bild-Informationen vom Zeilen-Puffer 56 und die folgenden Bild-Informationen vom Zeilen-Puffer 60 alternierend mit relativ kleiner Weite gegenseitig zwischengesetzt/, um so ein synthetisches Bild mittels Einsatzes eines DatenseLektors 74 und eines Zeilen-Zählers 76 zu erzeugen.
So werden, wie in Fig. 10a dargestellt, die überlappenden Bereiche 52 zwischen den vorangehenden Bild-Informationen, welche während eines ersten Aufnahmevorgangs erhalten werden, und den nachfolgenden Bild-Informationen, welche während eines zweiten Aufnahmevorgangs aufgenommen werden, in eine Vielzahl schmaler Streifen in Aufnahmeweite-Richtung (dies entspricht der Neben-Abtastrichtung), wie in Fig. 10b gezeigt, getrennt. Durch Steuerung des DatenseLektors 74 mittels des Zeilen-ZähLers 76 werden die vorangehenden BiLd-Informationen des Zeilen-Puffers 56 und die nachfolgenden BiLd-Informationen des Linien-Puffers 60 für jeden Streifen abwechselnd herausgenommen, um dem ZeiLen-Puffer 72 zugeführt zu werden. Auf diese Weise wird ein BiLd für die überlappenden Abschnitte synthetisch
erzeugt, indem schmale Streifen des vorangehenden Bildes und des nachfolgenden Bildes alternierend eingesetzt we rden.
Durch ein solches Synthetisieren von schmalen Streifen beiderlei Arten von Bildern mittels alternierendem Zwischensetzen, wie eben beschrieben, können synthetisierte Bilder erzeugt werden, welche frei von jedem unnatürlichen und verwirrenden Aussehen sind. Dabei wird die Eigenart des menschlichen Auges ausgenutzt, daß, wenn beide Arten von Bildstreifen mit einer Weite von weniger als 6 Zeilen/mm alternierend angesetzt werden, das resultierende Bild als Verschmelzung der beiden Bildbestandteile angesehen wird.
In den Fig. 11 und 15 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bildaufnehmers dargestellt. Aus Fig. 11 geht hervor, daß an der Oberseite des Wagens 80 zwei Aufnahmeeinheiten angeordnet sind, nämlich eine erste Aufnahmeeinheit 88, bestehend aus einem Objektiv 82, einer CCD-Sensoranordnung 84 und einer Lichtquelle 86 zur Beleuchtung, sowie eine zweite Aufnahmeeinheit 96, bestehend aus einem Objektiv 90, einer CCD-Sensoranordnung 92 und einer Lichtquelle 94 zur Beleuchtung. Hit diesem Aufbau kann der vom Wagen 80 in Hauptabtastrichtung entlang den Führungsschienen 98 zurückzulegende Weg auf die Hälfte reduziert werden als bei der zuvor besprochenen Ausführung gemäß Fig. 12, was eine Verbesserung bezüglich der Abtast-Geschwindigkeit in Haupt-Abtastrichtung bedeutet. Ferner sind an beiden Seiten des Originals in Haupt-Abtast richtung Referenz-Platten 99 und 100 vorgesehen, welche aus weißer Keramik bestehen und zur Korrektur von Schatten dienen. Wenn der Wagen 80 in seine äußerste linke Stellung verfahren wird, nimmt die erste
Aufnahmeeinheit 88 die weiße ReferenzpLatte 99 an der Linken Seite auf, und wenn der Wagen 80 nach rechts bewegt wird, nimmt die zweite Aufnahmeeinheit 96 die weiße ReferenzpLatte 100 auf. MitteLs dieser Anordnung ist es möglich, die aufgenommenen BiLd-Informationen im HinbLick auf unterschiedLiehe Licht-Intensitäten der Be leuchtungs-LichtqueLLen zu korrigieren.
Diese Konstruktion ist so ausgeführt, daß die LichtqueLLen zur BeLeuchtung das OriginaL 38 schräg von seitwärts in Bezug auf das Objektiv und die CCD-Sensoranordnung beLeuchten, um BiLder aufzunehmen. Auch kann die Aufnahme schneLL ausgeführt werden infoLge des verringerten, vom Wagen in Haupt-Abtastrichtung zurückzuLegenden Weges auf die HäLfte wie im FaLLe nur einer einzeLnen Aufnahmeeinheit. Im Gegensatz zu dem FaLL der Verwendung nur einer einzeLnen Aufnahme-Einrichtung, bei weLcher die Vorrichtung groß ist im VergLeich zu dem Bereich, weLcher von der LichtqueLLe in LateraLer Richtung ausgeLeuchtet wird, wenn sich der Wagen in Haupt-Abtastrichtung bewegt, kann im vorLiegenden FaLL mit zwei Aufnahme-Einrichtungen zudem eine Miniaturisierung erzieLt werden.
ObwohL die Beschreibung des vorLiegenden AusführungsbeispieLs in Verbindung mit dem FaLL der Verwendung von zwei Aufnahmeeinheiten ausgeführt wurde, steLLt dies seLbstverständLich keine Beschränkung auf diesen FaLL aLLein dar; eine schneLLe Aufnahme kann in noch höherem Maße erzieLt werden durch das Vorsehen einer VieLzahL von Aufnahme-Einheiten.
Die vorLiegende Ausführung steLLt gLeichzeitig die Realisierung einer Farb-FacsimiLe-Vorrichtung dar, welche ein serielles Aufnahmeverfahren ausführen kann, bei dem
die CCD-Sensoranordnung eine Lineare Anordnung ist, bei der jedes einzelne BiLd-Element aus drei Punkten in den Farben rot, grün und blau zusammengesetzt ist, indem jeder BiLdpunkt mit drei FarbfiLtern in den Farben rot, grün und bLau überdeckt wird. ALlerdings ist die CCD-Sensoranordnung nicht notwendigerweise auf diese Konstruktion aLLein beschränkt.
In Fig. 13 ist der Schaltkreis zur synthetischen Erzeugung einer Bildaufnahme gemäß einer zweiten Ausführung dargestelLt. Dieser BiLdbearbeitungs-Schaltkreis umfaßt zwei BiIdaufnahme-Einheiten 88 und 96 in Haupt-Abtast richtung, wie in Fig. 11 dargestellt, und ist so ausgebildet, daß er die Bilder in Haupt-Abtastrichtung aufnimmt, indem die Bildaufnahme-Einheiten 88 und 96 überlappend angeordnet sind, wie in Fig. 14b angedeutet. Die Bildaufnahme-Informationen für die überlappenden Bereiche werden synthetisch erzeugt durch Gewichten und Mittelwertbilden, wie in Fig. 7 gezeigt, um die verwirrende Unnatürlichkeit zu verhindern, welche in den Grenzbereichen aufgenommener Bilder als Folge von Abweichungen, wie beispielsweise in den Charakteristiken der Bildaufnahme-Einheiten der rechten und der linken Seite, auftreten.
Im einzelnen werden die Bild-Informationen, welche von der Bildaufnahme-Einheit 88 auf der linken Seite aufgenommen werden, in einen Zeilen-Speicher 104 über ein Tor 102 eingespeichert und die Bild-Informationen, welche von der Bildaufnahme-Einheit 96 auf der rechten Seite aufgenommen werden, werden in einem Zeilen-Speicher 108 über ein Tor 106 gespeichert. Bei den Bild-Informationen S104 und S108, welche in den entsprechenden Zeilen-Puffern 104 und 108 gespeichert sind, entsprechen die schraffierten Bereiche
denjenigen BiLd-Informationen, welche von den überlappenden Abschnitten aufgenommen wurden. Es wird darauf hingewiesen, daß in Fig. 15 die Abszisse der Darstellungen der einzelnen Bild-Informationen der Haupt-Abtastrichtung entsprechen. Die Bild-Informationen S104 und S108 für die überlappenden Bereiche werden einem ersten und einem zweiten Koeffizienten-SchaLtkreis 110 bzw. 112 zugeführt, welche entsprechende Koeffizienten K110 und K112 enthalten, genau wie die Koeffizienten-Schaltkreise 62 und 66 gemäß Fig. 7. Die entsprechenden Informationen werden mit den Koeffizienten K110 bzw. K112 in den Koeffizienten-Schaltkreisen 110 und 112 gewichtet, in einem Addierer 114 als gewichtete Bild-Informationen S110 und S112 addiert, und anschließend einem Ausgangs-Zeilen-Puffer 116 als synthetisierte Bild-Informationen S116 zugeführt. Ein auf diese Weise erhaltenes, synthetisiertes AufnahmebiId ist frei von Unnatur Lichkeiten in den Grenzbereichen zwischen den Bildern, so daß Verzerrungen an den Bildgrenzen vermieden werden können.
In den Fig. 16 und 17 ist eine zweite, geänderte Ausführung des synthetischen Bilderzeugers dargestellt. Im Gegensatz zur synthetischen Bilderzeugung im zweiten Ausführungsbeispiel mittels Gewichten und Hittelwertbildung durch Verwendung von Koeffizienten-Schaltkreisen und eines Addierers, erzeugt dieser synthetische Bilderzeuger synthetische Bilder durch alternierendes Einsetzen von beiden Bild-Informationen der überlappenden Bereiche unter Verwendung eines DatenseLektors 118 und eines Zeilenzählers 120, entsprechend dem ersten geänderten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung.
Der überLappende Bereich zwischen den Linksseitigen BiLd-Informationen, weLche von der Linken BiLdaufnahme-Einheit aufgenommen werden, und den rechtsseitigen BiLd-Informationen, weLche von der rechten BiLdaufnahme-Einheit aufgenommen werden, wie in Fig. 17a gezeigt, wird in eine VieLzahL von Bereichen in Form von schmaLen Streifen in Neben-Abtastrichtung unterteiLt, wie in Fig. 17 angedeutet. Indem der DatenseLektor 118 mitteLs des Zei Len-Za'h Lers 120 gesteuert wird, werden reihenweise Linksseittige BiLd-Informationen vom ZeiLen-Puffer 104 und rechtsseitige BiLd-Informationen vom ZeiLen-Puffer 108 für jeden einzeLnen Bereich genommen und auf den Ausgangs-ZeiLen-Puffer 116 gegeben. Auf diese Weise wird ein synthetisiertes BiLd für die über Lappenden Bereiche gebiLdet, indem abwechseLnd schmaLe Streifen beiderLei Arten von BiLdaufnahmen wie die Zähne eines Kammes zusammengesetzt werden. Durch das alternierende Zusammensetzen von BiLdern, wie eben beschrieben, können synthetische BiLder erzeugt werden, weLche frei von UnnatürLichkeiten sind und unverzerrte Grenzen aufweisen. Dies ist das Ergebnis der Anwendung derseLben Eigenschaft, wie im Zusammenhang mit Fig. 9 beschrieben.
In jeder der vorstehenden Ausführungen war angenommen, daß die Lage der Grenzen für jedes einzeLne BiLd fest ist. Es ist jedoch nicht notwendig, daß sie fest ist, so daß sie auch angemessen variiert werden kann, beispieLsweise durch Benutzung einer zufäLLigen AnzahL. Bei soLchen Variationen kann die Grenze noch unmerkLicher gemacht werden.
Die Fig. 18 bis 24 zeigen eine dritte Ausführung des BiLdaufnehme rs gemäß der vorLiegenden Erfindung.
Wie aus Fig. 19 zu erkennen ist, kommen bei dieser dritten Ausführung zwei CCD-ZeiLen-BiLdsensoren 122 und 124 mit 3.648 BiLdeLementen zum Einsatz, welche in Haupt-Abtast ri chtung abwechselnd so angeordnet sind, daß sie einen überLappungsbereich von 64 BiLdeLementen aufweisen. Für die Aufnahme von Bildern von einem Original, beispielsweise der Größe A4 (210 mm Breite), mittels eines solchen Zeilen-Bildsensors wurde festgestellt, daß es möglich ist, eine Aufnahme-Auflösung von 34 Punkten/mm im einfarbigen Fall und von 11 Punkten/mm für Farbaufnahmen von Drei-Farben-Bildern zu realisieren. Wegen des Abstandes D_ (n-wal pro Aufnahmeschritt) in Neben-
Abtastrichtung zwischen den Zeilen-Sensoren 122 und 124, wie in Fig. 19 gezeigt, ist es notwendig, einen Zeilenspeicher zur Korrektur der Zeitverzögerung, welche diesem Zwischenraum D_ entspricht, zu haben. Allerdings
besteht die Möglichkeit, die Bildlänge durch Verwendung einer konvergenten Stablinsen-Anordnung wie ein Bild-Objektiv 126 zu reduzieren, so daß es im Hinblick auf die Miniaturisierung der Vorrichtung vorteilhaft ist.
Mit einer solchen strukturellen Anordnung wird ein Bild vom Original 38 mit einem überLappungsbereich abgebildet, welcher der Überlappung der Länge D (einen Betrag von 64 Bildelementen) zwischen den Zwei-Zeilen-Bildsensoren 122 und 124 entspricht. Der Bereich 38a des Bildes vom Original 38 wird überlappender Bildbereich genannt.
Im folgenden wird anhand von Fig. 18 der Schaltkreis zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen in seiner dritten Ausführung beschrieben.
Der Schaltkreis zur synthetische Erzeugung von Bildaufnahmen enthält einen Puls-Generator 144, welcher an
seinem Ausgang Treibet—Pulssignale erzeugt, welche an einen CCD-Treiber 142 angelegt werden, um die CCD-Zeilen-Bildsensoren 122 und 124 anzusteuern; Prozeßverstarker 146a und 146b zur Verarbeitung der aus den Bildsensoren 122 und 124 genommenen elektrischen Signale ; einen DatenseLektor 148 zur Auswahl von SignaLen von den BiLdsensoren 122 und 124; einen A/D-Wandler zur ana log/digital-Wandlung der Signale vom DatenseLektor 148; Textspeicher 152, 154, 156 und 158 zur Abspeicherung der digitalen Bildaufnahme-Signale vom A/D-Wandler 150; eine Schreib-/Lese-Steuereinheit 160 zur Steuerung des Einschreibens und Auslesens der Speicher-Koeffizienten ROM's 162a und 162b zur Erzeugung von Koeffizienten; Multi ρ Lizierer 164a und 164b zur Multiplikation der Bildaufnahme-Signale von den Speichern 152, 154, 156 und 158 mit den Koeffizienten von dem Koeffizienten-ROM 162; und einen Addierer 166 zur Addition der BiLdaufnahme-Signale von den Multiplizierern 164a und 164b. Ferner enthäLt die Schreib-/Lese-Steuereinheit 160 eine Speicher-Steuereinheit 168, einen Schreib-AddressierZahler 170, einen Lese-Addressiei—Zähler 172 und eine Adress-Steuereinheit 174.
Bei einem - Scha Itkreis zur synthetischen Erzeugung von BiLdaufnahmen mit obigem Aufbau werden die PuLs-Bildsensoren 122 und 124 über die CCD-Treiber 142 vom ImpuLs vom PuLs-Generator 144 angesteuert und erzeugen an ihrem Ausgang elektrische SignaLe, welche dem aufzunehmenden BiLd des Originals 38 entsprechen. Die Ausgangssignale von den ZeiLen-Bi Idsensoren 122 und werden über die Verstärker 146a und 146b in den DatenseLektor 148 gegeben und selektiv dem A/D-Wandler unter Steuerung seitens der Speicher-Steuereinheit zugeführt. Der DatenseLektor 148 wird für die
AusgangssignaLe von den Zeilen-BiLdsensoren 122 und 124 gemeinsam benützt, so daß es nicht notwendig ist, dieselbe Anzahl von A/D-Wandlern vorzusehen wie Zeilen-Bildsensoren vorhanden sind. Es dürfte angemessen sein, einen A/D-Wandler 150 mit beispielsweise 8 Bit oder entsprechendem zu verwenden.
Die Ausgangsdaten des A/D-Wandlers 150 werden zu einem Datenbus mit 8 Bit ausgesandt und die Daten, welche den Ausgangssignalen der Zeilen-Bildsensoren 122 entsprechen, werden in den Speicher 152 oder den Speicher 154 eingeschrieben, während die Daten, welche den Ausgangssignalen der Zeilen-Bildsensoren 124 entsprechen, in den Speicher 156 oder den Speicher 158 eingeschrieben werden. Das Paar von Speichern 152 und 156 und das Paar von Speichern 154 und 158 stellen entsprechend EinZeilen-Speicher dar, und diese Ein-Zei len-Speieher führen abwechselnd die Operationen des Einschreibens oder Aus Lesens aus.
Konkreter ausgedrückt, basierend auf den Bildelement-Impulsen PCLK vom Puls-Generator 144, werden Einschreib-Adresse und Lese-Adresse von dem Einschreib-Adresszähler 170 und dem Lese-Adress-Zähler 172 in entsprechender Weise erzeugt. Diese Adressen werden abwechselnd zu den Adressen 180 und 182 über die Adress-Steuereinheit 174 geleitet. In diesem Beispiel besteht jeder der Speicher 152 bis 158 aus einem RAM, beispielsweise mit 4k Byte Kapazität.
In Fig. 20 ist ein Zustand dargestellt, bei welchem eine Anzahl von Daten für eine Zeile in den Ein-Zeilen-Speicher, welcher aus den Speichern 152 und 156 besteht, eingeschrieben ist. So sind im Speicher 152 die Daten A1, A2, ..., A3648 eingeschrieben, welche den Ausgangssignalen
36Ϊ0271
des Zeilen-Bildsensors 122 entsprechen, und im Speicher 145 sind die Dat-en B1, B2, ..., B3648 eingeschrieben, welche den AusgangssignaLen des ZeiLen-Bi Idsensors 124 entsprechen. Daten, welche später übermitteLt werden, werden in die Speicher 154 und 158 eingeschrieben, und zur seLben Zeit werden die Ein-Zei len-Daten, welche in die Speicher 152 und 156, wie oben erwähnt, eingeschrieben wurden, ausgelesen. Hit einer solchen Speicherstruktur und ihren Einschreib- und Lese-Operationen wird es möglich, eine kontinuierliche, schnelle Bearbeitung der Daten auszuführen, entsprechend der kontinuierlichen Bewegung der Zeilen-Bildsensoren 122 und 124. Als Folge davon wird die Signalverarbeitung zur Erzeugung von BiIdaufnahme-Signalen, welche den überlappenden Bildbereichen 38a der aufzunehmenden Bilder vom Original 38 entsprechen, einfacher, wie später beschrieben werden wird.
Um die den überlappenden Bildbereichen 38a der aufzunehmenden Bilder vom Original 38 entsprechenden Bildsignale gemäß der vorliegenden Erfindung zu erzeugen, werden die Bildsignal-Daten A, welche vom Datenbus 184 aus den Speichern 152 und 154 ausgelesen werden, und die Bildsignal-Daten B, welche vom Datenbus 186 aus den Speichern 156 und 158 ausgelesen werden, auf die Multiplizierer 164a und 164b in entsprechender Weise gegeben. Diese Bilddaten werden multiplikativ mit den Koef f i zi enten Oc und ß, welche von den durch die Leseadresse von dem Lese-Adress-Zähler 172 gesteuerten Koeffizienten ROM's 162 a und 162b erzeugt werden, verknüpft. Die Ausgangssignale der Multiplizierer 164a und 164b werden in dem Addierer 166 addiert, um die Ausgangssignale für die Bildaufnahme zu erzeugen.
Die Fig. 21a bis 21g zeigen Zeitdiagramme, welche die Signal-Verarbeitung zur Erzeugung von Bildaufnahme-Signalen, entsprechend dem überlappenden Bildbereich, darstellen. Fig. 21a zeigt den Impuls Hsync für die Haupt-Abtastung, welcher die gleiche Zeitdauer besitzt wie die Zeitdauer für die Haupt-Abtastung, welche vom Puls-Generator 144 auf die Speicher-Steuereinheit 168 gegeben wird. Fig. 21b stellt den Taktimpuls PCKL für das Bildelement dar; Fig. 21c verdeutlicht die Bildaufnahme-Daten A, welche zum Datenbus 184 gesandt werden; Fig. 21d zeigt die Koef f i zi enten-Daten Oi- /· welche identisch sind mit dem Ausgang des Koeffizienten-ROM 162a; Fig. 21e stellt die Bildaufnahme-Daten B dar. welche in den Datenbus 186 gesandt werden; Fig. 21f zeigt die Koeffizienten-Daten β , welche identisch sind mit dem Ausgangs des Koeffizienten-ROM 162b; und Fig. 21g zeigt das Bildaufnahme-Signal am Ausgang des Addierers 166. Der Zeitablauf eines jeden der in den Fig. 21c bis 21g gezeigten Daten ist das Bildaufnahme-Signal am Ausgang des Addierers 166. Der Zeitablauf für jedes der in den Fig. 21c bis 21g gezeigten Daten wird gesteuert von den Adressen, welche basierend auf den BiIdelement-ImpuIsen PCLK gemäß Fig. 21b erzeugt werden. Diese Adressen sind die Bildelement-Adressen, welche den mechanischen Positionen in Haupt-Abtastrichtung entsprechen.
Zur Signal-Verarbeitung zur Erzeugung von Bildaufnahme-Signalen, welche dem überlappenden Bildbereich entsprechen, werden die letzten 64 Bildelemente des Aufnahmebildes A und die ersten 64 Bildelemente der Bildaufnahme-Daten B gleichzeitig aufgenommen. Sie werden in den Multiplizierern 164a und 164b mit den Koeffizienten Ot und β, welche zur gleichen Zeit von dem Koeffizienten-ROM's 162a und 162b ausgelesen werden, in
entsprechender Weise muLtiρ Liziert. Anschließend werden die Ergebnisse der MuLtiρ Likationen addiert (gemischt) im Addierer 166, um- a Ls BiLdaufnahme-SignaL ausgelesen zu werden. Hier werden die Werte der Koeffizienten-Daten oc und β , das ist das Mischungsverhältnis der Bildaufnahme-Daten A und der Bi ldauf nahme-Daten B, zu Ot-= 1 und ρ = 0 für die Zeitdauer, in welcher nur die Bildaufnahme-Daten A in der ersten Hälfte der einen Zeile effektiv sind, bestimmt; und sie werden bestimmt zu =0 und = 1 für die Zeitdauer, in welcher nur die Bildaufnahmedaten B in der letzteren Hälfte der einen Zeile effektiv sind. Im zwischenzeitLichen Abschnitt der einen Zeile, insbesondere, während der Zeitdauer, welche dem überlappenden Bildbereich entspricht, werden zusätzlich und in Haupt-Abtast ri chtung variiert, um so OC- + β = 1 zu erhalten.
Wenn sich der Inhalt der Bildaufnahme-Signale verschiebt von dem der Bi ldaufnahme-Daten A zu dem der Bi Idaufnahme-Daten B, ist es allgemein üblich, von einem Zustand, bei welchem das Verhältnis der BiLdaufnahme-Daten A (insbesondere Oi/ (.OL+ß)) ist, auf einen Zustand überzugehen, bei welchem das Verhältnis der BiLdaufnahme-Daten B ((S/(Oi + ß} allmählich erhöht wird. Es kann allerdings auch eine Abänderung der Muster für diese Verschiebung in Betracht kommen; hierzu ist es lediglich notwendig, ein Muster herauszunehmen, welches im HinbLick auf die Charakteristiken der Zeilenbild-Sensoren angemessen ist, ebenso den Charakteristiken des menschlichen Auges usw.
Die Fig. 22a und 22d veranschaulichen konkrete BeispieLe für Muster des Übergangs von den Bildaufnahme-Daten A zu den BiLdaufnahme-Daten B. Fig. 22a betrifft den Fall, bei
weLchem das MischungsverhäLtnis der Bildaufnahme-Daten A zu B für die überlappenden Bildbereiche linear in Haupt-Abtastrichtung verändert ist; Fig. 22b betrifft den Fall, bei welchem im Anschluß an eine anfängliche, allmähliche Veränderung des Mischungsverhältnisses dieses auf einen konstanten Wert (<*■= β ) für eine festgelegte Zeitdauer gehalten wird und dann wiederum allmählich verändert wird; Fig. 22c zeigt den Fall, bei welchem nach anfänglichem, linearen Verändern des Mischungsverhältnisses dieses auf einen konstanten Wert ( 0*-= /3 > über eine feste Zeitdauer hinweg gehalten wird und dann anschließend wieder linear variiert wird; und Fig. 22d entspricht dem Fall, bei welchem das Mischungsverhältnis für den überlappenden Bildbereich auf einen festen Wert ( O6 = β ) festgelegt wird, das entspricht dem Fall der Durchschnittsbildung der Bildaufnahme-Daten A und B. Jeder dieser Muster kann einfach erhalten werden durch Änderung der Inhalte der Koeffizienten ROM's 162a und 162b.
Die Fig. 23 bis 25 zeigen andere, geänderte Ausführungen der Signal-Verarbeitungseinrichtungen zur Erzeugung von BiLdaufnahme-SignaIe entsprechend dem überlappenden Bildbereich. Fig. 23 zeigt eine realistischere Struktur für den Fall, bei dem der übergang von den Bildaufnahme-Daten A zu den Bildaufnahme-Daten B entsprechend den Mustern von Fig. 22d erfolgt. Hier, nachdem die Bi ldaufnahme-Daten A und B in einem Addierer 190 addiert und das Ergebnis in einem Koeffizienten-Multiplizierer halbiert wurde, und das dabei Herausgekommene einem Daten-Selektor 194 zusammen mit den Bildaufnahme-Daten A und B eingegeben wurde. Hierbei ist vorgesehen, daß die Bild-Daten A und B während der Zeitdauer, während der die Bildaufnahme-Daten A und die Bildaufnahme-Daten B in entsprechender Weise wirksam sind, selektiert werden, und
die Ausgangsdaten vom Koeffizienten-MuLtiρ Lizierer 192 während der Zeitdauer, welc he dem überlappenden Bildbereich entspricht und welche zwischen den beiden vorerwähnten Zeitperioden Liegt, seLektiert werden. Der Koeffizienten-Multiplizierer 192 kann in Praxis durch eine Shift-Operation der Bits realisiert werden. Hit diesem Aufbau kann allgemein ein Schaltkreis realisiert werden, ohne einen teuren Multiplizierer mit großen Schaltkreis-Abmessungen zu verwenden, was vorteilhaft im Hinblick auf die Hiniaturisierung und Kostenverringerung für die Vorri chtung ist.
In Fig. 24 ist eine abgeänderte Ausführung dargestellt, bei welcher der Gebrauch eines Multiplizierers vermieden ist. Hierbei wird der dem Multiplizierer 164a und dem Koeffizienten ROM 162a gemäß Fig. 18 entsprechende Bereich ersetzt durch ein ROM 196, und der dem Multiplizierer 164b und dem Koeffizienten ROM 162b entsprechende Bereich ersetzt durch ein ROM 198. Der Addierer 200 entspricht dabei dem Addierer 166 in Fig. 18. Die ROM's 196 und sind tabularische Darstellungen der Funktionswerte von Bildaufnahme-Signalen entsprechend dem überlappenden Bildbereich gemäß den Adress-Signalen vom Lese-Adress-Zähler 172. Diese ROM's müssen eine bestimmte Kapazität im Verhältnis zur Anzahl der Bildelemente, welche dem überlappenden Bildbereich entsprechen, aufweisen. Angesichts des in letzter Zeit rückläufigen Trends der drastischen Reduzierung der Preise von ROM's mit großen Speicherkapazitäten wird diese abgeänderte Ausführung dann, wenn sowohl die Kosten als auch der hardwaremäßige Aufwand reduziert werden soll, einem System, welches Multiplizierer benutzt, vorzuziehen sein, vorausgesetzt, daß die Anzahl von Bildelementen, welche dem überlappenden Bereich entsprechen, innerhalb eines angemessenen Bereichs Ii egen.
Fig. 25 zeigt ein System, bei welchem ein Daten-SeLektor 202 vorgesehen ist, welcher die Bildaufnahme-Daten A und B der Reihe nach für jedes Bildelement auswählt, gesteuert von einem Impuls PCLK für Bildelemente. Zusätzlich ist ein weiterer Daten-SeLektor 204 vorgesehen, und dieser ist so angeordnet, daß der Daten-SeLektor 204 die BiLdaufnahme-Daten A und B während einer Zeitperiode herausnimmt, während der die Bildaufnahme-Daten A und B jeweils wirksam sind, und die Ausgangsdaten des Daten-SeLektors 202 für die Dauer der überlappenden Bilderzeugung herausnimmt. Bei einer solchen Anordnung ist es möglich, soweit die Eigenschaften des menschlichen Auges berücksichtigt werden, Ergebnisse zu erzielen, welche nahezu gleich denen im Falle der Verwendung von BiLdaufnahme-Daten A und B für die Zeitdauer der überlappenden Bilderzeugung sind. Es solL darauf hingewiesen werden, daß das vorliegende Beispiel darauf ausgerichtet ist, jeweils abwechselnd ein einzelnes Bildelement der Bildaufnahme-Daten A und B während dieser Periode herauszunehmen, um überLappend Bilder zu erzeugen. Gewöhnlich jedoch wird man es so einrichten, daß turnusmäßig m-Bi IdeLemente der Bildaufnahme-Daten A und n-Bi Idelemente der Bildaufnahme-Daten B herausgenommen werden. Hier können m und η willkürlich gewählte ganze Zahlen sein, und selbstverständlich kann m = η gewählt werden. Mittels einer solche Ausbildung kann die gewünschte Aufgabe gelöst werden durch bloßes Umschalten zwischen den Daten-Selektoren, so daß es möglich wird, die Ausgestaltung der Schaltung weiter zu vereinfachen.
Nun ist die vorliegende Erfindung in keiner ihrer Mittel auf das zuvor beschriebene AusführungsbeispieL begrenzt. So wurde bei der vorliegenden Erfindung beispielsweise die Art der Signalverarbeitung zur Erzeugung von Bildaufnahme-
Signalen entsprechend dem über Lappenden BiLdbereich so eingerichtet, daß sie auf Signale angewandt werden, welche Digitalisierungen des Ausgangs-Signals von den Zeilen-Bildsensoren 122 und 124 sind, wobei ein A/D-Wandler verwendet wird. Jedoch kann die Signal-Verarbeitung auch in einem Signal-Verarbeitungssystem einer nachfolgenden Stufe stattfinden. Beispielsweise ist es bei einem Bildaufnehmer für Farbbilder zum Erhalt von farbigen Kopien oder etwas ähnlichem üblich, die Bildaufnahme-Signale, welche mittels eines A/D-Wandlers digitalisiert werden, zu verarbeiten, indem man sie durch einen Schaltkreis zur Korrektur von Schatten leitet, durch einen Schaltkreis für eine Matrix-Operation oder etwas ähnlichem. Jedoch wird die Signal-Verarbeitung zur Erzeugung von Bildaufnahme-Signalen entsprechend dem überlappenden Bildbereich in genau gleicher Weise auf Signale angewandt, welche eine Korrektur durch Durchlaufen eines Schaltkreises zur Korrektur von Schatten erfahren haben, ebenso wie auf Signale, welche in Helligkeits-Signale und Farbunterschi eds-Signale mittels eine Schaltkreises für Matrix-Operationen umgewandelt worden sind.
überdies sind verschiedene Abänderungen des vorstehenden Ausführungsbeispieles möglich, ohne den Kern der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Leerseite -

Claims (1)

  1. KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, Kawasaki-shi / JAPAN
    BILD-AUFNEHMER
    Patentansprüche:
    1. BiLdaufnehmer zur Aufnahme von BiId-Informationen von einem Original., wobei das Original mit Licht beleuchtet wird und das übertragene oder reflektierte Licht vom Original empfangen wird,
    gekennzei chnet durch
    a) eine Sensoi—Einrichtung zur Aufnahme von Bild-Informationen durch Empfang von Licht vom beleuchteten Original (38);
    b) eine Bewegungseinrichtung zur Ausführung einer Bewegung der Sensoi—Einrichtung relativ zum Origina I (38);
    c) eine Überlappungs-Einrichtung zur Überlappung von Teilbereichen des aufzunehmenden Bildes mittels der Sensoreinrichtung; und
    d) eine Einrichtung zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen, welche Bildaufnahmen vom überlappenden Bereich synthetisiert, um so Bildaufnahmen zu erhalten, welche mit den Bildern des Originals übereinstimmen,
    basierend auf den jeweiligen Bildaufnahme-Informationen, weLche durch überlappen der Bildaufnahmen mittels der Sensor-Einrichtung aufgenommen werden.
    2. Bildaufnehmer gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzei c h η e t , daß die Einrichtung zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen eine Gewichtungs-Eiηrichtung zur Multiplikation einer jeden Bildaufnahme-Information für den überlappenden Bereich mit entsprechenden vorbestimmten Koeffizienten und eine Addier-Einrichtung zur Bildung der Summe der multiplizierten Bi Idaufnahme-Informationen enthält.
    3. Bildaufnehmer gemäß Anspruch 2,
    dadurch gekennzei c h η e t , daß die Überlappungs-Einrichtung eine Steuereinheit enthält, welche die Bewegungseinrichtung so steuert, daß die Sensoreinrichtung einen Bereich des aufzunehmenden Bildabschnittes überlappend aufnimmt.
    4. Bildaufnehmer gemäß Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungseinrichtung einen Sensor-Transportmechanismus aufweist, welcher die Sensor-Einrichtung in einer ersten Richtung in Bezug auf das Original abtasten läßt, und einen Original-Transportmechanismus, welcher das Original so transportiert, daß die Sensor-Einrichtung in einer zweiten Richtung, welche zu der ersten Richtung in Bezug auf das Original senkrecht steht, bewegt wird, immer wenn die Sensor-Einrichtung einen Abtast-Vorgang in der ersten Richtung abgeschlossen hat, und
    die Steuereinrichtung den Original-Transportmechanismus so steuert, daß das Original in der zweiten Richtung über eine Strecke bewegt wird, welche kleiner ist als die Aufnahmeweite in der zweiten Richtung der Sensoi—Einrichtung, so daß die Sensor-Einrichtung den Aufnahmebereich des aufzunehmenden Bildes überlappend aufnimmt.
    Bildaufnehmer gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzei chnet, daß der Sensor-Transportmechanismus einen Wagen (30) zur Aufnahme der Sensor-Einrichtung in seinem Inneren, Führungsschienen (28a, 28b) zur Führung des Wagens (30) in der ersten Richtung und einen ersten Motor zur Bewegung des Wagens (30) mittels einer Riemenscheibe (34a) und eine Riemens (32) enthält, wobei der Original-Transportmechanismus Rollen (42, 421) zum Festhalten des Originals (38) zwischen ihnen und einen zweiten Motor (40) zum Antrieb der Rollen *
    (42, 42") enthält, und die Steuereinheit einen
    Mikrocomputer (43), Ei n~/Ausgabe-Tore (45) und *>
    Treiber (46) enthält, zur Steuerung des ersten Motors (36), um die Sensor-Einrichtung so zu bewegen, daß sie in der ersten Richtung bezüglich des Originals (38) abtastet, ebenso wie zur Steuerung des zweiten Motors (40), um das Original (38) in der zweiten Richtung um eine Strecke zu verschieben, welche kleiner ist als die Aufnahmeweite W in der zweiten Richtung der Sensor-Einrichtung, um so die Sensor-Einrichtung den aufzunehmenden Bereich des Bildes überlappend aufnehmen zu lassen.
    Bi ldaufnehmer gemäß Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtungs-Einrichtung wenigstens zwei Koeffizienten-Schaltkreise (62, 66) zur Gewichtung einer jeden BiLdaufnahme-Information des überlappenden Bereichs durch entsprechende Multiplizierung derselben mit vorbestimmten Koeffizienten enthält, und die Addiereinrichtung einen Addierer (70) zur Bildung der Summe der gewichteten Bildaufnahme-Informationen, welche von den Koeffizienten-Schaltkreisen (62, 66) erhalten werden, enthält.
    Bildaufnehmer gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen ferner ein erstes Tor (55) zur Eingabe der vorangehenden Bildaufnahme-Informationen, welche durch den η-ten (n>1) Aufnahmevorgang des Sensors aufgenommen werden, ein zweites Tor (58) zur Eingabe von darauffolgenden Bildaufnahme-Informationen, welche durch den (n+1)-ten Aufnahmevorgang des Sensors aufgenommen werden, einen ersten Zeilen-Puffer (56) zur Abspeicherung der Bildaufnahme-Informationen von dem ersten Tor (55) in der zweiten Richtung, um die vorbestimmten Bildaufnahme-Informationen des überlappenden Bereichs an den ersten Koeffizienten-Schaltkreis (62) auszugeben, einen zweiten Zeilen-Puffer (60) zur Abspeicherung der Bildaufnahme-Informationen von dem zweiten Tor (58) in der zweiten Richtung, um die vorbestimmten Bildaufnahme-Informationen des überlappenden Bereichs an den zweiten Koeffizienten-Schaltkreis (66) auszugeben, und einen Ausgangs-Zeilen-Puffer (64) zur
    Abspeicherung und zur Ausgabe der BiLdaufnahme-Inf ormat i onen des nicht überlappenden Bereichs von dem ersten und dem zweiten ZeiLen-Puffer (56, 60) und der BiLdaufnahme-Informationen des über Lappenden Bereichs von dem Addierer (70) enthäLt.
    8. BiLdaufnehmer gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet/ daß die Einrichtung zur synthetischen Erzeugung von BiLdaufnahmen eine Steuer-Einrichtung zur TeiLung, weLche den überlappenden Bereich in eine Vielzahl von schmalen, streifenförmigen Bereichen unterteilt, und eine Einrichtung zur Anordnung, weLche die beiden BiLdaufnahme-Informationen des über Lappenden Bereichs alternierend in den mitteLs der Steuereinrichtung zur Unterteilung in eine VielzahL von schmalen Abschnitten unterteilten Bereich anordnet, enthäLt.
    9. BiLdaufnehmer gemäß Anspruch 8,
    dadurch gekennzei chnet, daß die Steuereinrichtung zur Unterteilung einen Zeilen-Zähler (76) enthäLt und die Anordnungs-Einrichtung einen Daten-SeLektor (74) enthäLt.
    10. BiLdaufnehmer gemäß Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daßdie Sensor-Einrichtung eine stabförmige Linsen-Anordnung (48) enthäLt, die mit ihrem einen Ende dem Original (38) nahe gegenüber angeordnet ist und weLche in der Neben-Abtastrichtung mit Aufnahmeweite W lang ausgebildet ist, und ferner eine CCD-Sensor-Anordnung (50) enthäLt, weLche in engem Kontakt mit dem anderen Ende der stabförmigen Linsenanordnung (48) angeordnet ist und weLche ein Konstruktion mit einer
    Aufnahmeweite W aufweist und aus einer Vielzahl von Sensoren besteht, die in Zeilen in der zweiten Richtung, ähnlich wie die stabförmige Linsen-Anordnung <48), angeordnet sind.
    11. Bildaufnehmer gemäß Anspruch 4 ,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoi—Einrichtung eine erste Aufnahmeenheit (88) und eine zweite Aufnahmeeinheit (96) enthält, wobei die erste Aufnahmeeinheit (88) aus einem Objektiv (82), einer CCD-Sensor-Anordnung (84) und einer Lichtquelle (86) zur Beleuchtung besteht, und wobei die zweite Aufnahmeeinheit (96) aus einem Objektiv (90), eine CCD-Sensoi—Anordnung (92) und einer Lichtquelle (94) zur Beleuchtung besteht, und wobei die erste und die zweite Aufnahmeeinheit (88, 99) nebeneinander in der ersten Richtung angeordnet sind.
    12. Bildaufnehmer gemäß Anspruch 2,
    dadurch gekennzei chnet, daß die Sensor-Einrichtung eine Anzahl von Zeilen-Bildsesoren (122, 124) enthält, welche gebildet werden durch Anordnung einer Vielzahl von fotoelektrischen Wandler-Elementen in einer Reihe, und die Überlappungseinrichtung eine stabförmige Anordnung von Linsen enthält, welche so angeordnet sind, daß sie Bilder des Bereichs des aufzunehmenden Bilds- vom Original auf den Zeilen-Bildsensoren in einer Anzahl von mindestens zwei überlappend haben.
    13. Bildaufnehmer gemäß Anspruch 12,
    dadurch gekennzei chnet, daß die Gewichtungs-Einrichtung wenigstens zwei Koeffizienten-ROM's (162a, 162b) zur Erzeugung von
    vorbestimmten Koeffizienten enthäLt, ferner wenigstens zwei MuLtiρ Lizierer (164a, 164b) zum HuLtiρ Lizieren jeder der BiLdaufnahme-Informationen für den überLappenden Bereich mit den Koeffizienten des entsprechenden Koeffizienten-ROM's (162a, 162b), und daß die Addiereinrichtung einen Addierer (166) enthäLt, weLcher die von den entsprechenden MuLtipLizierern (164a, 164b) geLieferten, gewichteten Bi Ldaufnahme-Informationen auf summiert.
    14. BiLdaufnehmer gemäß Anspruch 13,
    dadurch gekennzei chnet, daß während der Dauer der ersten HäLfte einer einzeLnen ZeiLe, während der aLLeine die BiLdaufnahme-Daten A wirksam sind, die Koeffizienten ex und β der beiden Koeffizienten-ROM's (162a, 162b) zuC* = 1 und β = 0 gesetzt werden, daß wähend der Dauer der Mitte einer einzeLnen ZeiLe, weLche dem überLappenden Bereich entspricht, diese zu oc + β - 1 bestimmt werden, und zu (X= 0 und β - 1 für die Dauer der zweiten HäLfte einer einzeLnen ZeiLe, während der aLLeine die BiLdaufnahme-Daten B wirksam sind.
    15. BiLdaufnehmer, weLcher BiLdaufnahme-Informationen eines OriginaLs durch BeLeuchtung des OriginaLs mit Licht und Empfangen des übertragenen oder refLektierten Lichts vom OriginaL aufnimmt, gekennzei chnet durch:
    a) einen optischen Sensor zur Aufnahme von
    BiLdaufnahme-Informationen durch Empfangen von Licht von dem beLeuchteten OriginaL;
    b) einen Transportmechanismus für den optischen Sensor, weLcher bewirkt, daß der optische Sensor in einer ersten Richtung bezüglich des Originals abtastet;
    c) einen Transportmechanismus für das Original, welcher das Original transportiert und das Original in einer zweiten Richtung bewegt, welche auf der ersten Richtung bezüglich des Originalssenkrecht ist, sobald der optische Sensor die Abtastung in der ersten Richtung beendet hat;
    d) eine Steuereinheit zur Steuerung des Transportmechanismus für das Original derart, daß das Original in der zweiten Richtung um eine Strecke bewegt wird, welche kleiner ist als die Aufnahmeweite W in der zweiten Richtung des optischen Sensors, um den optischen Sensor den Aufnahmebereich von Bildaufnahmen überlappend aufnehmen zu lassen; und
    e) eine Einrichtung zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen, welche eine Bildaufnahme des überlappenden Bereichs synthetisiert, um eine mit dem Bildeindruck des Originals übereinstimmende Bildaufnahme zu erhalten, unter Verwendung von all den Bi Idaufnahme-Informationen, welche von dem optischen Sensor überlappend aufgenommen wurden,
    f) wobei die Einrichtung zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen wenigstens zwei
    Koeffizienten-Schaltkreise zur Gewichtung durch MuLtiρ Likation jeder der Bi ldaufnahme-Informationen des überlappenden Bereichs mit entsprechenden vorbestimmten Koeffizienten enthält, und ferner einen Addierer zur Aufsummierung der gewichteten Bildaufnahme-Informationen von jedem Koeffizienten-Schaltkreis.
    16. Bildaufnehmer zur Aufnahme von Bildinformationen mittels Beleuchtung des Originals mit Licht und Empfangen des übertragenen oder reflektierten Lichtes vom Original,
    gekennzei chnet durch:
    a) einen optischen Sensor, gebildet durch Anordnung einer Vielzahl von Zeilen-Bildsensoren, welche jeweils gebildet werden durch Anordnung einer Vielzahl von fotoelektrischen Wandlei—Elementen in einer Linie, nämlich in Haupt-Abtastrichtung, um die Bilder eines Teilbereichs der Bildaufnahme des Originals überlappend zu erhalten;
    b) einen Bewegungsmechanismus zur relativen Bewegung des optischen Sensors und des Originals;
    c) einen Mechanismus zur synthetischen Erzeugung von Bildaufnahmen, welcher Bildaufnahmen des überlappenden Bereichs synthetisiert, um so das aufgenommene Bild mit dem Bildeindruck des Originals übereinstimmend zu bekommen, unter Verwendung aer Bildaufnahme-Informaticnen,
    welche von dem optischen Sensor überlappend aufgenommen worden sind, und
    d) wobei die Einrichtung zur synthetischen
    Erzeugung von Bildaufnahmen zumindest zwei
    Koeffizienten-ROM's zur Erzeugung von
    vorbestimmten Koeffizienten enthält, und
    ferner zwei Multiplizierer zur Multiplikation jeder der Bi Idauf nahme^-Inf ormat i onen für den überlappenden Bereich mit den Koeffizienten aus den entsprechenden Koeffizienten ROM's, und schließlich einen Addierer zur Bildung der Summe der gewichteten Bildaufnahme-Informationen von den Multiplizierern.
DE19863610271 1985-03-26 1986-03-26 Bild-aufnehmer Granted DE3610271A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60059358A JPS61219258A (ja) 1985-03-26 1985-03-26 画像読取装置
JP60240966A JPS62101170A (ja) 1985-10-28 1985-10-28 画像読取り装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3610271A1 true DE3610271A1 (de) 1986-10-16
DE3610271C2 DE3610271C2 (de) 1990-05-10

Family

ID=26400405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863610271 Granted DE3610271A1 (de) 1985-03-26 1986-03-26 Bild-aufnehmer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4692812A (de)
DE (1) DE3610271A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295105A2 (de) * 1987-06-11 1988-12-14 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsvorrichtung
WO1991006168A1 (en) * 1989-10-16 1991-05-02 Eastman Kodak Company Line scanning apparatus using staggered linear segments with adjoining overlap regions
EP0431774A2 (de) * 1989-11-17 1991-06-12 Xerox Corporation Abtaster mit Bildkontextverarbeitung bei langsamer Abtastung
DE4133035A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-16 Canon Kk Bildlesegeraet
DE4208709A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-23 Combiring Engineering & Consul Einlesevorrichtung fuer vorlagen

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62265855A (ja) * 1986-05-13 1987-11-18 Fuji Xerox Co Ltd イメ−ジスキヤナ制御装置
US4860117A (en) * 1987-01-29 1989-08-22 Ricoh Company, Ltd. Image processing method and system using multiple image sensors producing image data segments which are combined and subjected to optical processing
JPS63234765A (ja) * 1987-03-24 1988-09-30 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 画像読取装置
EP0292253B1 (de) * 1987-05-22 1992-03-18 Oki Electric Industry Company, Limited Bildabtaster vom Kontakt-Typ
JPS6410777A (en) * 1987-07-02 1989-01-13 Minolta Camera Kk Image input device
US4809086A (en) * 1987-08-13 1989-02-28 Tokyo Electric Co., Ltd. Input scanning device
US4916551A (en) * 1989-02-02 1990-04-10 Xerox Corporation Multi-channel image processing with cross channel context
US5220626A (en) * 1989-06-21 1993-06-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of smoothly combining signals from overlapping sensors
US5077810A (en) * 1990-07-19 1991-12-31 Eastman Kodak Company Distributed digital signal processing system using standard resolution processors for a high resolution sensor
JP3013189B2 (ja) * 1990-07-26 2000-02-28 セイコーインスツルメンツ株式会社 密着型イメージセンサ
DE4024618A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-06 Siemens Ag Geraet zur abbildung von oberflaechenbildinformationen
US5144448A (en) * 1990-07-31 1992-09-01 Vidar Systems Corporation Scanning apparatus using multiple CCD arrays and related method
JP3078007B2 (ja) * 1990-10-17 2000-08-21 キヤノン株式会社 画像処理装置
US5465163A (en) * 1991-03-18 1995-11-07 Canon Kabushiki Kaisha Image processing method and apparatus for processing oversized original images and for synthesizing multiple images
JPH05274841A (ja) * 1992-03-26 1993-10-22 Sony Corp 情報記録装置
JP3165731B2 (ja) * 1992-04-03 2001-05-14 キヤノン株式会社 画像読取装置
US5369504A (en) * 1992-04-09 1994-11-29 Xerox Corporation Method and apparatus for reducing image distortion in an asynchronous input scanner
FR2690590A1 (fr) * 1992-04-24 1993-10-29 Thomson Csf Dispositif de traitement de signaux numériques provenant de capteurs optiques et transformateur vidéo équipé d'au moins un tel dispositif.
KR0148695B1 (ko) * 1992-08-08 1998-09-15 강진구 비데오 카메라의 고화질화 장치
US5391867A (en) * 1993-02-24 1995-02-21 Grumberg; Manfred Wide format scanner having a linear scanning element with a selectable orientation
US5818610A (en) * 1994-09-21 1998-10-06 B.C. Labs, Inc. Scanner frame
DE4437900A1 (de) * 1994-10-22 1996-04-25 Microbox Dr Welp Gmbh & Co Scanner zur Erzeugung von digitalen Bildsignalen
US6148118A (en) * 1995-07-05 2000-11-14 Minolta Co., Ltd. Image processing apparatus capable of reproducing large-sized document
US6337713B1 (en) * 1997-04-04 2002-01-08 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Processor for image-pixel signals derived from divided sections of image-sensing area of solid-type image sensor
US6144778A (en) * 1997-09-08 2000-11-07 Hewlett-Packard Company Pixel weighted transition scanning to ameliorate swath scanner banding
TW399186B (en) * 1997-12-10 2000-07-21 Canon Kk Image processing apparatus and image processing method
US6603572B1 (en) * 1998-03-12 2003-08-05 Canon Kabushiki Kaisha Image reading apparatus, method and memory medium therefor
US6195471B1 (en) * 1998-03-24 2001-02-27 Agfa Corporation Method and apparatus for combining a plurality of images at random stitch points without incurring a visible seam
EP0986243A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-15 Gretag Imaging Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines fotografischen Bilds
CA2281386A1 (en) 1998-09-08 2000-03-08 Gretag Imaging Ag Apparatus for producing a photographic picture
EP0986244A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-15 GRETAG IMAGING Trading AG Vorrichtung zur Herstellung eines fotografischen Bildes
CA2294984A1 (en) * 1999-02-17 2000-08-17 Gretag Imaging Trading Ag Apparatus for the manufacture of a photographic print
US7015966B1 (en) 1999-03-15 2006-03-21 Canon Kabushiki Kaisha Reducing discontinuities in segmented imaging sensors
US6731338B1 (en) 2000-01-10 2004-05-04 Canon Kabushiki Kaisha Reducing discontinuities in segmented SSAs
US6667818B1 (en) * 2000-10-23 2003-12-23 Umax Data Systems, Inc. Multiple-field sensor for scanning system
WO2002075370A2 (en) * 2001-03-19 2002-09-26 Weinstein Ronald S Miniaturized microscope array digital slide scanner
US7116437B2 (en) * 2001-09-14 2006-10-03 Dmetrix Inc. Inter-objective baffle system
US20030138167A1 (en) * 2002-01-22 2003-07-24 Joergen Rasmusen Method and a system for stitching images produced by two or more sensors in a graphical scanner
US7333250B2 (en) * 2002-01-31 2008-02-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image scanner with a single motor providing two-dimensional movement of photosensors
US20040051030A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-18 Artur Olszak Method and apparatus for acquiring images from a multiple axis imaging system
US20040120017A1 (en) * 2002-12-20 2004-06-24 Miller Mindy Lee Method and apparatus for compensating for assembly and alignment errors in sensor assemblies
JP2006166106A (ja) * 2004-12-08 2006-06-22 Seiko Instruments Inc 画像読み取り装置
US20060256397A1 (en) * 2005-05-12 2006-11-16 Lexmark International, Inc. Method and system for combining images
JP4864017B2 (ja) * 2008-01-16 2012-01-25 株式会社リコー 画像読取装置及び画像形成装置
JP2023098404A (ja) * 2021-12-28 2023-07-10 キヤノン株式会社 画像読取装置とその制御方法、及びプログラム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518370A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-04 Hell Rudolf Dr Ing Gmbh Verfahren und vorrichtung zum optischelektrischen abtasten, uebertragen und wiederaufzeichnen von bildvorlagen, insbesondere faksimileuebertragungssystem
DE2819265A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-16 Xerox Corp Bildabtastvorrichtung
DE3238458A1 (de) * 1981-10-19 1983-05-11 Sharp K.K., Osaka Bildaufzeichnungseinrichtung
US4393410A (en) * 1981-11-13 1983-07-12 Wespac Multiple camera automatic digitizer and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149091A (en) * 1977-05-02 1979-04-10 Xerox Corporation Scanning apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518370A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-04 Hell Rudolf Dr Ing Gmbh Verfahren und vorrichtung zum optischelektrischen abtasten, uebertragen und wiederaufzeichnen von bildvorlagen, insbesondere faksimileuebertragungssystem
DE2819265A1 (de) * 1977-05-02 1978-11-16 Xerox Corp Bildabtastvorrichtung
DE3238458A1 (de) * 1981-10-19 1983-05-11 Sharp K.K., Osaka Bildaufzeichnungseinrichtung
US4393410A (en) * 1981-11-13 1983-07-12 Wespac Multiple camera automatic digitizer and method

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295105A2 (de) * 1987-06-11 1988-12-14 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsvorrichtung
EP0295105A3 (en) * 1987-06-11 1990-05-16 Canon Kabushiki Kaisha Image processing method and apparatus therefor
WO1991006168A1 (en) * 1989-10-16 1991-05-02 Eastman Kodak Company Line scanning apparatus using staggered linear segments with adjoining overlap regions
US5023711A (en) * 1989-10-16 1991-06-11 Eastman Kodak Company Line scanning apparatus using staggered linear segments with adjoining overlap regions
EP0431774A2 (de) * 1989-11-17 1991-06-12 Xerox Corporation Abtaster mit Bildkontextverarbeitung bei langsamer Abtastung
EP0431774A3 (en) * 1989-11-17 1992-02-19 Xerox Corporation Scanner with slow scan image context procesing
DE4133035A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-16 Canon Kk Bildlesegeraet
US5392135A (en) * 1990-10-05 1995-02-21 Canon Kabushiki Kaisha Image reading apparatus having different reading speeds
US5488485A (en) * 1990-10-05 1996-01-30 Canon Kabushiki Kaisha Image reading apparatus
DE4208709A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-23 Combiring Engineering & Consul Einlesevorrichtung fuer vorlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3610271C2 (de) 1990-05-10
US4692812A (en) 1987-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610271A1 (de) Bild-aufnehmer
DE3432393C2 (de) Automatische Abblendvorrichtung für ein Endoskop
DE3401624C2 (de)
DE3910035C2 (de)
DE3641894C2 (de)
DE19721713C2 (de) Elektronisches Endoskop
DE4133035C2 (de) Bildlesegerät
DE2924233C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Farbauszügen aus mehreren digitalen Farbkomponentensignalen
DE3004717C2 (de) Vorrichtung zur elektronischen Abtastung von Aufnahmegegenständen
DE2801449C2 (de) Festkörper-Fernsehkamera
DE3413699C2 (de)
DE3037127A1 (de) Bilderzeugungsverfahren und -geraet
DE2635674C3 (de) Verfahren zur zeilenfreien Bildaufzeichnung
DE2703579A1 (de) System zur verarbeitung von videosignalen
DE2948341A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von bildelementen und vorrichtung zum verarbeiten einer bilddatenreihe
DE2325456A1 (de) Verfahren und anordnung zum reproduzieren eines bildes auf eine ausgangsflaeche
DE2616947A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken von reproduzierten halbtonvorlagen
DE3345519C2 (de)
DE2719208A1 (de) Festkoerper-fernsehkamera
DE3304241C2 (de)
DE3727012C2 (de)
DE3039466C2 (de)
DE4132548C2 (de) Bildlesevorrichtung mit verbesserter Abschattungskorrektur
DE3527301A1 (de) Bildleseeinrichtung
DE3013852C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee