DE3609928A1 - Waessrige gelzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der metallbearbeitung - Google Patents

Waessrige gelzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der metallbearbeitung

Info

Publication number
DE3609928A1
DE3609928A1 DE19863609928 DE3609928A DE3609928A1 DE 3609928 A1 DE3609928 A1 DE 3609928A1 DE 19863609928 DE19863609928 DE 19863609928 DE 3609928 A DE3609928 A DE 3609928A DE 3609928 A1 DE3609928 A1 DE 3609928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
acetoacetylated
group
water
high molecular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863609928
Other languages
English (en)
Other versions
DE3609928C2 (de
Inventor
Katuaki Nagareyama Chiba Fukumori
Wataru Hachioji Tokio/Tokyo Shimokawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst Gosei KK
Original Assignee
Hoechst Gosei KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP60062690A external-priority patent/JPS61220656A/ja
Priority claimed from JP60149015A external-priority patent/JPS6211456A/ja
Priority claimed from JP25248885A external-priority patent/JPS62112604A/ja
Application filed by Hoechst Gosei KK filed Critical Hoechst Gosei KK
Publication of DE3609928A1 publication Critical patent/DE3609928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3609928C2 publication Critical patent/DE3609928C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/40Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M107/44Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/048Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating air treating gels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B15/00Preparation of other cellulose derivatives or modified cellulose, e.g. complexes
    • C08B15/005Crosslinking of cellulose derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/14Esterification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/42Introducing metal atoms or metal-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/20Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M107/30Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/40Polysaccharides, e.g. cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M149/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M149/12Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M149/14Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds a condensation reaction being involved
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2810/00Chemical modification of a polymer
    • C08F2810/20Chemical modification of a polymer leading to a crosslinking, either explicitly or inherently
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/042Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • C10M2201/066Molybdenum sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/081Inorganic acids or salts thereof containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/082Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/084Inorganic acids or salts thereof containing sulfur, selenium or tellurium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an alcohol or ester thereof; bound to an aldehyde, ketonic, ether, ketal or acetal radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/06Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/06Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10M2209/062Vinyl esters of saturated carboxylic or carbonic acids, e.g. vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/12Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/041Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds involving a condensation reaction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/042Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds between the nitrogen-containing monomer and an aldehyde or ketone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/043Mannich bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines wäßrigen Gels, das bei Raumtemperatur hergestellt werden kann und eine ausgezeichnete Transparenz sowie eine bemerkenswert geringe Absonderung von Wasser sowohl
25. bei tiefer Temperatur als auch bei hoher Temperatur aufweist.' Die Erfindung betrifft ferner eine verbesserte wäßrige Gelzusammensetzung, die ein Parfüm oder Deodorant enthält, in der ein Parfüm verwendet wird, um einen angenehmen oder einen annulierenden Geruch abzugeben, das in demwäßri-
OQ gen Gel enthalten ist, das unter Anwendung des vorstehend beschriebenen Verfahrens hergestellt wurde. Die wäßrige Gelzusammensetzung wird in geschlossenen Räumen oder im Innenraum eines Wagens angeordnet und der Effekt der wäßrigen Gelzusammensetzung bleibt für einen langen Zeitraum erhalten. Außerdem betrifft die Erfindung ein Gleit- bzw. Schmiermittel für die Metallbearbeitung, das verwendet wird, wenn Metalle unter Kühlen oder Erhitzen gewalzt, ausgezogen oder geschnitten werden, und ein Verfahren zu
seiner Verwendung.
Nach einem bekannten Verfahren werden mehrere Gew.-% Agar unter Erhitzen zu Wasser zugegeben und darin gelöst. Die wäßrige Lösung wird gekühlt zur Bildung eines wäßrigen Gels in Form eines Puddings. Auf die gleiche Weise wie in dem vorstehend beschriebenen Verfahren kann auch ein wäßriges Gel erhalten werden bei Verwendung von Gelatine, Alginsäure, Carrageenan,oder dgl. anstelle von Agar.
• · Die Herstellung der obengenannten Naturgele macht jedoch die Durchführung einer Erhitzungs-Auflösungs-Stufe erforderlich. Darüber hinaus ist das erhaltene Gel zerbrechlich und schwach und weist eine bemerkenswert geringe Transparenz auf. Auch hat Gelatine einen Leimgeruch. Ein wäßriges Gel wird auch erhalten durch Zugabe von Borsäure oder Borax zu einer wäßrigen Polyvinylalkohollösung, das wäßrige Gel ist jedoch bemerkenswert schwach und hat den Nachteil, daß das Gel beim Einfrieren und Auftauen, bei der Aufrechterhaltung einer hohen Temperatur für einen langen Zeitraum oder bei der Wiederholung des Einfrierens und Erhitzens auf eine hohe Temperatur Wasser freisetzt (nachstehend als "Serum-Trennung" bezeichnet). Auch hat das wäßrige Gel den Nachteil, daß leicht eine partielle Gelierung auftritt und daß es deshalb schwierig ist, ein einheitliches wäßriges Gel zu erhalten.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren zur Herstellung eines wäßrigen Gels zu schaffen, mit dessen Hilfe die obengenannten Mängel beseitigt werden können.
Als wäßrige Gelzusammensetzung, die Parfüm enthält, wird hauptsächlich eine Zusammensetzung verwendet, die hergestellt wurde durch Dispergieren eines Parfüms in einem
konventionellen wäßrigen Gel, wie z.B. Carrageenan, Agar oder dgl. Die konventionelle wäßrige Zusammensetzung hat jedoch die folgenden Nachteile:
1) Die Gelierung der Zusammensetzung erfolgt durch Auflösen des Parfüms in dem wäßrigen Gel unter Erhitzen auf 60 bis 80 C und Abkühlen desselben auf Raumtemperatur. Parfüms mit einer geringen Wärmebeständigkeit werden daher durch das Erhitzen beeinträchtigt (abgebaut);
2) das konventionelle wäßrige Gel selbst weist eine gerin-IC ge Transparenz auf;
3) das Wiederauflösungs- oder Serumabtrennungs-Phänomen tritt bei einer Temperatur von mehr als etwa 500C auf;
4) die Abnahme der Gelfestigkeit oder das Serum-Trennungs-Phänomen tritt bei niedriger Temperatur auf.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung war es daher/ eine ein Parfüm oder ein Deodorant enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung zu schaffen, mit der die obengenannten Mangel beseitigt werden können, unter Anwendung des Verfahrens zur Herstellung eines wäßrigen Gels gemäß der vorliegenden Erfindung.
Als Gleitmittel für die Metallbearbeitung wird im allgemeinen eine Mischung von Graphit und öl, eine Metallseife oder dgl., verwendet und zur Verbesserung der Haftung des Gleit- oder Schmiermittels wird hauptsächlich ein Polymeres, wie z.B. eine Kunstharzemulsion, dem Gleitbzw. Schmiermittel zugesetzt. Ein Gleit- bzw. Schmiermittel wird in Form einer Schicht auf eine zu behandelnde Stahlplatte (Stahlblech) aufgebracht und getrocknet zur Bildung eines Gleit- bzw. Schmiermittelfilms. Das eine Kunstharzemulsion enthaltende Gleit- bzw. Schmiermittel benötigt aber viel Zeit zum Trocknen. Wenn das Trocknen zur Beschleunigung bei hoher Temperatur durchgeführt wird, tritt ein Schaumbildungsphänomen auf und es ist daher schwierig, einen gleichmäßigen Film zu erhalten. Wenn andererseits das Trocknen bei tiefer Temperatur durchge-
führt wird/ wird die Trocknungszeit noch langer und die Trockenanlage wird umfangreicher, was zu praktischen Nachteilen führt. Ein weiteres Ziel der Erfindung war es daher, ein Gleit- bzw. Schmiermittel für die Metallbe-
° arbeitung zu schaffen t mit dem die obengenannten Mängel beseitigt werden können, unter Anwendung des Verfahrens zur Herstellung eines wäßrigen Gels gemäß der vorliegenden Erfindung, sowie ein Verfahren zu seiner Verwendung zur Verfügung zu stellen.
10
Es wurden nun umfangreiche Untersuchungen in bezug auf ein wäßriges Gel durchgeführt, um die obengenannten Mangel zu beseitigen. Als Ergebnis dieser Untersuchungen . wurde nun erfindungsgemäß· gefunden, daß verschiedene wäßrige Lösungen von wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindungen mit einem spezifischen Vernetzungsmittel bei Raumtemperatur schnell gelieren unter Bildung eines transparenten wäßrigen Gels, und darauf beruht die vorliegende Erfindung.
Ein Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines wäßrigen Gels, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine wasserlösliche, acetoacetylierte hochmolekulare Verbindung, ein Vernetzungsmittel und Wasser miteinander, mischt, um dadurch eine Vernetzungs-Netzwerkstruktur zwischen den hochmolekularen Verbindungen zu erzeugen unter Bildung eines wäßrigen Gels, wobei ein ausgezeichnetes Gel erhalten werden kann unter Anwendung eines außerordentlich leicht durchführbaren Verfahrens, das heißt durch einfaches Mischen bei Raumtemperatur.
Es wurde ferner gefunden, daß die Mängel der konventionellen wäßrigen Gelzusammensetzung, die ein Parfüm oder ein Deodorant enthält, beseitigt werden können durch Anwendung des Verfahrens zur Herstellung des wäßrigen Gels gemäß der vorliegenden Erfindung.
3 -is- ■■■■■■ - ■■■■" '-"■
L Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist somit eine wäßrige Gelzusammensetzung, die ein Parfüm oder Deodorant enthält, die umfaßt ein wäßriges Gel, das hergestellt wurde durch Mischen einer wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung, insbesondere acetoacetyliertem Polyvinylalkohol, eines Vernetzungsmittels und von Wasser, um dadurch eine Vernetzungs-Netzwerkstruktur zwischen den hochmolekularen Verbindungen zu erzeugen unter Bildung eines wäßrigen Gels, sowie eine Parfüm- oder Deodorant-Komponente.
Die erfindungsgemäße wäßrige Gelzusammensetzung weist eine ausgezeichnete Transparenz, Serum-Trennung, Beständigkeit, einen frischen Geruch und dgl. auf. Außerdem kann mit der erfindungsgemäßen wäßrigen Parfüm- oder Deodorant-Gelzusammensetzung der Mangel beseitigt werden, daß das Parfüm oder Deodorant ungleichmäßig abgegeben wird, indem man der wäßrigen Gelzusammensetzung wasserlösliche Alkohole zusetzt.
20
Es wurde ferner gefunden, daß die Mängel des konventionellen Gleit- bzw. Schmiermittels für die Metallbearbeitung gelöst werden können durch Anwendung des Verfahrens zur Herstellung eines wäßrigen Gels gemäß der vorliegenden
25 Erfindung.
Gegenstand der Erfindung ist daher außerdem ein Gleitbzw. Schmiermittel (nachstehend zur Vereinfachung stets als "Schmiermittel" bezeichnet) für die Metallbearbeitung, das umfaßt eine wäßrige Lösung einer acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung, insbesondere von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol, der ein festes Schmiermittel, falls dies erforderlich ist, zugegeben werden kann, sowie eine wäßrige Lösung eines Vernetzungsmittels.
35
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Verwendung des Gleit- bzw. Schmiermittels der Erfindung, das
* umfaßt das Aufbringen einer wäßrigen Lösung der acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung oder einer wäßrigen Lösung des Vernetzungsmittels in Form einer Schicht auf die Oberfläche eines zu bearbeitenden Metallmaterials oder eines Metallbearbeitungswerkzeugs und das anschließende Aufbringen der anderen Komponente in Form einer Schicht darauf oder das Aufbringen dieser Lösungen auf die Oberfläche unter Mischen derselben zur Bildung eines gleit- bzw. schmierfähigen Gelfilms.
10
Nachstehend wird zuerst das Verfahren zur Herstellung eines wäßrigen Gels näher erläutert, dann wird die verbesserte, ein Parfüm oder Deodorant enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung, die unter Anwendung des erfindurigsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines wäßrigen Gels hergestellt wird, erläutert und schließlich werden das Gleit- bzw. Schmiermittel für die Metallbearbeitung, das unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines wäßrigen Gels hergestellt wird, und ein Verfahren zur Verwendung des Gleit- bzw. Schmiermittels näher erläutert.
Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbare wasserlösliche hochmolekulare Verbindung sind Polyvinylalkohol, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Methylcellulose, eine Carboxymethylcellulose, Stärke und dgl. In dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines wäßrigen Gels wird eine wasserlösliche,acetoacetylierte hochmolekulare Verbindung verwendet. Die acetoacetylierten Verbindungen können allein oder in Form einer Mischung verwendet werden.
Beispiele für Verfahren zur Acetoacetylierung der hochmolekularen Verbindung, beispielsweise im Falle der Verwendung von Polyvinylalkohol als hochmolekularer Verbindung, sind ein Verfahren, bei dem Polyvinylalkohol in Essigsäure als Medium dispergiert wird und Diketen
der Formel
2 j ι 2 0-C=O
einer Dispersion zugesetzt wird, ein Verfahren, bei dem Polyvinylalkohol vorher in einem Medium, beispielsweise in Dimethylformaldehyd oder Dioxan, gelöst und Diketen der Lösung zugegeben wird, und ein Verfahren, bei dem gasförmiges oder flüssiges Diketen direkt mit Polyvinylalkohol in Kontakt gebracht wird.
Die wasserlösliche acetoacetylierte hochmolekulare Verbindung hat einen Acetoacetylierungsgrad von 1 bis 15 Mol-%, vorzugsweise von 2 bis 12 Mol-%. Wenn der Acetoacetylierungsgrad weniger als 1 Mol-% beträgt, ist es schwierig, ein wäßriges Gel zu erhalten, weil die Vernetzungsreaktion kaum abläuft. Wenn andererseits der Acetoacetylierungsgrad mehr als 15 Gew.-% beträgt, ist eine wasserlösliche hochmolekulare Verbindung je nach Art der Verbindung in Wasser kaum zu lösen.
Beispiele für das erfindungsgemäß verwendbare Vernetzungsmittel sind eine aminogruppenhaltige Verbindung, eine ald^hydgruppenhaltige. Verbindung, eine hydrazinogruppenhaltige Verbindung, eine epoxygruppenhaltige Verbindung, eine methylolgruppenhaltige Verbindung und eine Alkylat- oder Chelatverbindung eines Metalls, wie z.B. Titan, Zirkonium oder Aluminium. Diese Vernetzungsmittel können allein oder in Form einer Mischung verwendet werden.
Erfindungsgemäß wird als aminogruppenhaltiges Vernetzungsmittel vorzugsweise ein Polyethylenimin der allgemeinen Formel verwendet:
35
41
H2N (CH2CH2N)-^ (CH2CH2NH)- R1
CH2CH2N^3
worin bedeuten:
12 3
R , R und R , die gleich oder verschieden sind, jeweils
H oder -CH2CH2NH2 und χ und y, die gleich oder verschieden sind, jeweils eine
ganze Zahl, · ·
mit einem Molekulargewicht von 100 bis 100.000;'
ein kettenaliphatisches Polyamin, wie Diethylentriamin oder Triethylentetramin;
ein cyclisches aliphatisches Polyamin, wie Menthendiamin oder Isophorondiamin und ein Derivat oder eine modifizier-
20 te Verbindung davon;
ein aromatisches Polyamin, wie m-Phenylendiamin oder Diaminodiphenylsulfon und eine modifizierte Verbindung davon ;
ein aliphatisches Polyamidoamin; und eine Aminosilanverbindung, wie z.B. N-ß-(Aminoethyl)-V-aminopropyltrimethoxysilan oder V-Aminopropyltrimethoxysilan.
Erfindungsgemäß werden als aldehydgruppenhaltiges Vernetzungsmittel zweckmäßig z.B. verwendet Monoaldehyde, wie Formaldehyd, Acetoaldehyd, Propionaldehyd, Crotonaldehyd, Benzaldehyd und Formamid; Dialdehyde, wie Glyoxal, = Malondialdehyd, Glutaraldehyd und Terephthalaldehyd; und ein mit Acrolein copolymerisiertes Acrylharz. Unter ihnen sind Glyoxal und Glutaraldehyd bevorzugt.
Erfindungsgemäß werden Verbindungen, die zwei oder mehr Hydrazinogruppen enthalten, als hydrazinogruppenhaltiges Vernetzungsmittel bevorzugt verwendet. Beispiele dafür sind eine Dihydrazidverbindung, ein organisches Salz, wie z.B. eine Dihydrazidverbindung von Ameisensäure, Oxalsäure oder dgl.; eine monosubstituierte Dihydrazidverbindung mit einem Substituenten, wie einer Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl- oder Ally!gruppe; eine unsymmetrische disubstituierte Dihydrazidverbindung mit einem Substituenten, wie z.B. einer 1f1-Dimethyl··, 1,1-Diethyl- oder 4-n-Butylmethyl-Gruppe; eine symmetrische disubstituierte Dihydrazidverbindung mit einem Substituenten,'wie. z.3:. einer 1,2-Dimethyl-, 1,2-Diethyl- oder,1 /2-Diisopropylgruppe. Beispiele für bevorzugte Hydrazidverbindungen sind Carbohydrazid, Oxalsäuredihydrazid, Malonsäuredihydrazid, Bernsteinsäuredihydrazid, Adipinsäuredihydrazid, Sebacinsäuredihydrazid, Dodecandisäuredihydrazid, Isophthalsäuredihydrazid, Terephthalsäuredihydrazid, Glycolsäuredihydrazid, Polyacrylsäurehydrazid und dgl.
20
Erfindungsgemäß werden Verbindungen, die zwei oder mehr Epoxygruppen enthalten, als Vernetzungsmittel bevorzugt verwendet. Beispiele für solche Epoxyverbindungen sind Ethylenglycolglycidyläther, Polyethylenglycolglycidyläther, Propylenglycolglycidyläther, Polypropylenglycolglycidyläther, Neopentylglycolglycidyläther, Glyceringlycidyläther, Trimethylolpropanglycidyläther, Pentaerythrithglycidylather, Diglyceringlycidyläther, Sorbitglycidyläther, Bisphenol A/Epichlorhydrin-Epoxyharz und dgl.
30
Erfindungsgemäß werden ein Anfangskondensat eines Harnstoffharzes und ein Anfangskondensat eines Melaminharzes bevorzugt als methylolgruppenhaltiges Vernetzungsmittel verwendet.
35
Beispiele für das erfindungsgemäß als Vernetzungsmittel verwendbare Metallalkylat sind Tetraethyltitanat, Tetrapropyltitanat, Tetrabutyltitanat, Tetra-2-ethylhexyltitanat, Tetraethylzirconat, Tetrapropylzirconat, Tetrabutylzirconat, Tetra-2-ethylhexylzirconat, Aluminiumisopropylat, Mono-sec-butoxyaluminiumdiisopropylat, Aluminiumsec-butylat und dgl.
Beispiele für die erfindungsgemäß als Vernetzungsmittel bevorzugt verwendeten Metallchelate sind Titanlactat, Di-1-propoxy - bis(acetylaceton)titanat, Di-n-butoxy-bis (triethanolamin)titanat, Tetraoctylglycoltitanat, Zirconiumtetraacetylacetonat, Ethylacetoacetataluminiumdiisopropylat, Aluminium-tris(ethylacetoacetat) und dgl.
Es wird angenommen, daß die wasserlösliche hochmolekulare Verbindung, die in ihrem Molekül eine oder mehrere Acetoacetylgruppen aufweist, und die aminogruppenhaltige Verbindung die nachstehend angegebene Vernetzungsstruktur nach dem ebenfalls nachstehend angegebenen Reaktionsmechanismus ergeben, wobei die Verbindung durch Einschluß von Wasser darin ein wäßriges Gel bildet?
25
0 I C=O
30 f
CH
0 0
I
CH3
C=O C=O
I
CH CH
II Il
C-HN-R-NH-C
j 1
CH3
35
Es wird angenommen, daß die wasserlösliche hochmolekulare Verbindung, die in ihrem Molekül eine oder mehrere Acetoacetylgruppen aufweist, und die aldehydgruppenhaltige Verbindung die nachstehend angegebene Vernetzungsstruktur nach dem ebenfalls nachstehend angegebenen Reaktionsmechanismus bilden, wobei die Verbindung durch Einschluß von Wasser darin ein wäßriges Gel bildet:
C=O
CH, RCHO CH0 s- CH
i 2 2
, c C=O C=O C=O
I I I
CH3 CH3 CH3
Es wird angenommen, daß die wasserlösliche hochmolekulare Verbindung, die in ihrem Molekül eine oder mehrere Acetoacetylgruppen ,aufweist, und die hydrazinogruppenhaltige Verbindung die nachstehend angegebene Vernetzungsstruktur nach dem ebenfalls nachstehend angegebenen Reaktionsmechanismus ergeben, wobei die Verbindung durch Einschluß von Wasser darin ein wäßriges Gel bildet:
C=O
C=O ι CH3
46
H2NHNCO-R-CONHNh2
0 C=O
C=O
0 C=O
CH Il
C
I CH,
-HNHNC0-R-C0NHNH
Es wird angenommen, daß die wasserlösliche hochmolekulare Verbindung, die in ihrem Molekül eine oder mehrere Acetoacetylgruppen aufweist, und die epoxygruppenhaltige Verbindung die nachstehend angegebene Vernetzungsstruktur nach dem ebenfalls nachstehend angegebenen Reaktionsmechanismus ergeben, wobei die Verbindung durch Einschluß von Wasser darin ein wäßriges Gel bildet:
H0C-CH-R-CH-CH-2W \ / 2 0 0
ο ο
ι ι
C=O C=O
ι I
CH CH
U Il
C-O-CH. -CH-R-CH-CH^-O-C
i 2 I I 2 ι
CH3 OH OH CH3
Es wird angenommen, daß die wasserlösliche hochmolekulare Verbindung, die in ihrem Molekül eine oder mehrere Acetoacety!gruppen aufweist, und die methylolgruppenhaltige Verbindung die nachstehend angegebene Vernetzungsstruktur nach dem ebenfalls nächstehend angegebenen Reaktionsmechanismus bilden, wobei die Verbindung durch Einschluß von
Wasser darin ein wäßriges Gel bildet:
HOH
C=O
if* CH
,0-C
CH3
4* :
Es wird angenommen, daß die wasserlösliche hochmolekulare Verbindung und das Metallalkylat oder das Metallchelat die nachstehend angegebene Vernetzungsstruktur nach dem ebenfalls nachstehend angegebenen Reaktionsmechanismus bilden, wobei die Verbindung durch Einschluß von Wasser darin ein wäßriges Gel bildet:
es ist nicht erforderlich, daß die Mischung bei allen obengenannten Gelierungen erhitzt wird. Die Gelierung läuft bei Raumtemperatur schnell ab unter Bildung von transparenten wäßrigen Gelen.
Das erfindungsgemäße wäßrige Gel kann übliche Zusätze, wie z.B. Färbemittel, UV-Absorber, Antioxidationsmittel, pH-Wert-Einstellungsmittel und dgl., je nach Bedarf, enthalten.
Die Gelierung kann bei Raumtemperatur innerhalb einer Zeit von 2 bis 3 Sekunden schnell ablaufen. Natürlich kann die Gelierungszeit kontrolliert bzw. gesteuert werden durch Kontrolle bzw. Steuerung der Arten oder des Acetoacetylierungsgrades der acetoacetylierten hochmolekularen Verbindungen, der Arten der Vernetzungsmittel, das Mengenverhältnis zwischen der hochmolekularen Verbindung und dem Vernetzungsmittel, die Konzentrationen der wäßrigen Lösungen, den pH-
1 Wert der wäßrigen Lösungen und dgl.
Die gepulverte acetoacetylierte hochmolekulare Verbindung und das gepulverte Vernetzungsmittel werden miteinander gemischt, der Mischung wird Wasser in einer geeigneten Menge innerhalb der erforderlichen Zeitspanne zugesetzt und die Mischung wird unter Rühren in Wasser gelöst, wobei man ein wäßriges Gel erhält. Auch dann, wenn eine der beiden eine wäßrige Lösung ist, kann das Gel erhalten werden, indem man lediglich die Mischung rührt.
Erfindungsgemäß ist das bei Verwendung von Agar oder Carrageenan erforderliche Erhitzen nicht erforderlich und die wäßrige Lösung der Mischung aus der acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung und dem Vernetzungsmittel wird lediglich bei Raumtemperatur gerührt, wobei man ein geruchloses, starkes, elastisches und transparentes wäßriges Gel erhält. Das erfindungsgemäße wäßrige Gel setzt beim Einfrieren und Auftauen, bei der Lagerung bei hoher Temperatür oder bei der Wiederholung des Einfrierens und Erhitzens bis auf eine hohe Temperatur kein Wasser frei.
Die Härte des wäßrigen Gels kann kontrolliert bzw. gesteuert werden durch die Arten der Vernetzungsmittel, das - Mengenverhältnis zwischen dem Vernetzungsmittel und der hochmolekularen Verbindung, die Konzentrationen der wäßrigen Lösungen von Vernetzungsmittel und hochmolekularer Verbindung oder dem pH-Wert der wäßrigen Lösungen.
Daher kann die vorliegende Erfindung ein weiches wäßriges Gel, das fließfähig ist, bis zu einem harten wäßrigen Gel, das stark und elastisch ist, ergeben. Das erfindungsgemäße wäßrige Gel kann dementsprechend für die verschiedensten Zwecke verwendet werden, beispielsweise als Schockabsorber,
35 als Basismaterial für medizinisches Pflaster, als
Schallisoliermaterial, als Material zum Kühl- oder Warmhalten, als Medium für Bacillus, als Geleinfangmittel für
ganze Zellensandenzyme, als Lebensmittel- oder Getränkeprobe im Schaufenster und dgl.
Nachstehend wird die ein Parfüm oder Deodorant enthaltende erfindungsgemäße wäßrige Gelzusammensetzung näher erläutert.
Die ein Parfüm oder Deodorant enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung wird hergestellt, indem man dem nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellten wäßrigen Gel eine Parfüm- oder Deodorant-Komponente einverleibt.
Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Parfüms sind ein Monoterpenkohlenwasserstoff, wie Limonen, Myrcen, Caren, Ocimen, Pinen, Camphen, Terpinolen, Tricytalen, Terpinen, Fenchen, Phellandren, Sylvestren oder Savin; ein Sesquiterpenkohlenwasserstoff, wie Caryophyllen, Santalen, Thujopsen oder Cedren; ein Diterpenkohlenwasserstoff, wie Abietin oder Campholen; ein aromatischer Kohlenwasserstoff, wie p-Cymol oder Styrol; ein Carbonsäureester, wie Isoamylacetat, Geranylacetat, CitronelLylacetat, Linalylacetat, Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylsalicinat, Cinnamylcinnamat, Isoamylundecylat oder Cedrylacetat; ein Terpenalkohol, wie Linalol, Citronellol oder Terpineol, ein Terpenaldehyd, wie Citral; und dgl. Es kann auch ein Deodorant, wie Chlordioxid, Laurylmethacrylat, Geranylcrotonat oder Chlorophyll, verwendet werden.
Beispiele zur Einarbeitung des Parfüms in das wäßrige Gel gQ sind ein Verfahren, bei dem, das Parfüm in einer wäßrigen Lösung eines Tensids (oberflächenaktiven Mittels) gelöst wird, die Lösung zu der wäßrigen Lösung der acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung zugegeben wird, der die wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels zugesetzt wird; gg ein Verfahren, bei dem drei Arten der obengenannten wäßrigen Lösungen gleichzeitig miteinander gemischt werden. Besonders bevorzugt ist es, daß der acetoacetylierte Po-
^ lyvinylalkohol als wasserlösliche acetoacetylierte hochmolekulare Verbindung in der wäßrigen Gelzusammensetzung, die ein Parfüm enthält, verwendet wird. Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Tenside (oberflächenaktive Mit-
tel) sind ein nicht-ionisches Tensid, wie Polyoxyethylenalkyläther, ein anionisches Tensid, wie Natriumpolyoxyethylenalkyläthersulfat und dgl. Diese Tenside können einzeln oder in Form einer Mischung verwendet werden.
Ein acetoacetylierter Polyvinylalkohol kann hergestellt werden durch Verwendung von Polyvinylalkohol und Diketen auf übliche Weise. Der durch Hydrolyse von Polyvinylacetat erhaltene Polyvinylalkohol weist'einen Polymerisationsgrad von 200 bis 3.000 und einen Hydrolysegrad von 30 bis 100 Mol-% auf. Als hochmolekulare Verbindung, die erfindungsgemäß verwendet wird, können vorzugsweise Polyvinylalkohol, Derivate von Polyvinylalkohol oder ein wasserlösliches hydrolysiertes Copolymeres von Vinylacetat und einem mit Vinylacetat copolymerisierbaren Monomeren bevorzugt verwendet werden. Es ist bevorzugt, daß der acetoacetylierte Polyvinylalkohol einen Acetoacetylierungsgrad von 0,5 bis 20 Mol-% aufweist. Wenn der Acetoacetylierungsgrad weniger als 0,5 Mol-% beträgt, ist die Gelierung schwierig, und wenn der Acetoacetylierungsgrad mehr als 20 Mol-% beträgt, verliert die acetoacetylierte Verbindung an Löslichkeit in Wasser.
Die Konzentration der wäßrigen Lösung der acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung beträgt vorzugsweise 2 bis 50 Gew.-% in der wäßrigen Gelzusammensetzung, als Feststoff material. Wenn die Konzentration weniger als 2 Gew.-% beträgt, ist die Gelierung schwierig, und wenn die Konzentration mehr als 50 Gew.-% beträgt, kann auch eine acetoacetylierte Verbindung mit einem niedrigen Polymerisations-
35 grad nicht in Wasser gelöst werden.
Das Vernetzungsmittel wird in Form einer 1 bis 5C gew.-% igen wäßrigen Lösung verwendet. Als Vernetzungsmittel werden in der wäßrigen Gelzusammensetzung erfindungsgemäß verwendet die obengenannte aminogruppenhaltige Verbindung, hydrazinogruppenhaltige Verbindung und epoxygruppenhaltige Verbindung. Das Vernetzungsmittel wird allein oder in Form einer Mischung davon verwendet. Vorzugsweise beträgt der Gehalt des Vernetzungsmittels 0,01 bis 10 Gew.-% in der wäßrigen Gelzusammensetzung,als Feststoffmaterial. Wenn die Konzentration weniger als 0,01 Gew.-% beträgt, ist die Gelierung schwierig, und wenn die Konzentration mehr als 10 Gew.-% beträgt, läuft die Gelierung zu schnell ab.
Die erfindungsgemäße wäßrige Gelzusammensetzung bietet die folgenden Vorteile:
1) auch Parfüms mit einer geringen Wärmebeständigkeit werden nicht beeinträchtigt (abgebaut), weil die wäßrige Gelzusammensetzung bei Raumtemperatur gelieren kann; 2) die Gelierungszeit kann durch geeignete Auswahl des Vernetzungsmittels innerhalb eines breiten Bereiches gesteuert bzw. kontrolliert werden;
3) die wäßrige Gelzusammensetzung weist eine außerordentlich gute Transparenz auf, so daß Ornamente hineingelegt und gefärbte und transparente Gegenstände erhalten werden können;
4) die Wiederauflösung oder Serum-Trennung tritt bei einer Temperatur von etwa 50 bis etwa 80°C nicht auf;
5) die Härte des Gels verändert sich nicht und die Serum-QQ Trennung tritt nicht auf bei tiefer Temperatur;
6) es ist nicht erforderlich, daß die Zusammensetzung in ein Gefäß, wie z.B. in ein Glasgefäß, eingeführt wird, da die Zusammensetzung eine ausreichende Steifheit besitzt.
Wenn wasserlösliche Alkohole zusammen mit einem Tensid zugemischt werden bei der Herstellung der erfindungsgemäßen
wäßrigen Gelzusammensetzung, wird die Parfüm- oder Deodorant-Komponente der Zusammensetzung gleichmäßig und nach und nach verflüchtigt und daher wird der Effekt der Zusammensetzung für einen langen Zeitraum aufrechterhalten. Beispiele für geeignete Alkohole sind Methylalkohol, Ethylalkohol, Isopropylalkohol, Ethylenglycol, Propylenglycol, Dipropylenglycol, Hexylenglycol, Glycerin, 3-Methyl-3-methoxybutanol und dgl. Diese Alkohole können allein oder in Form einer Mischung verwendet werden.
10
Wenn die wasserlöslichen Alkohole in der wäßrigen Gelzusammensetzung enthalten sind, gibt es ein Verfahren, bei dem die Parfüm- oder Deodorant-Komponente in der wäßrigen Lösung der wasserlöslichen Alkohole und des Tensids gelöst und zu der wäßrigen Lösung des acetoacetylierten Polyvinylalkohols zugesetzt wird, der die wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels zugegeben wird; ein Verfahren, bei dem die Parfüm- oder Deodorant-Komponente und das Tensid in Wasser gelöst werden, dazu die wasserlöslichen Alkohole zugegeben werden und dann die wäßrige Lösung des acetoacetylierten Polyvinylalkohols und schließlich die wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels zugegeben werden; ein Verfahren, bei dem die Parfüm- oder Deodorant-Komponente, das Tensid, die wasserlöslichen Alkohole, die wäßrige Lösung des acetoacetylierten Polyvinylalkohols und die wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels gleichzeitig miteinander gemischt werden. Nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren kann eine wäßrige Gelzusammensetzung mit einer ausgezeichneten Transparenz erhalten werden.
30
Es ist bevorzugt, daß der verwendete Mengenanteil an Parfüm- oder Deodorant-Komponente 1 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, beträgt, daß der verwendete Mengenanteil· an nicht-ionischem Tensid 0,2 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, beträgt, daß der verwendete Mengenanteil an anionischem Tensid 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, beträgt und daß
der verwendete Mengenanteil an wasserlöslichen Alkoholen 2 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, beträgt. Wenn der verwendete Mengananteil an Parfüm- oder Deodorant-Komponente weniger als 1 Gew.-% beträgt, ist die Zusammensetzung nicht praktikabel und wenn der verwendete Mengenanteil an Parfüm- oder Deodorant-Komponente mehr als 15 Gew.-% beträgt, wird die Parfüm- oder Deodorant-Komponente nicht gleichmäßig verflüchtigt. Wenn der verwendete Mengenanteil an nicht-ionischem Tensid weniger als 0,2 Gew.-% beträgt oder wenn der verwendete Mengenanteil an anionischem Tensid weniger als 0,1 Gew.-% beträgt, ist nicht nur die Zusammensetzung trübe, da es schwierig ist, die Parfüm-Komponente in Wasser aufzulösen, sondern es ist auch die Verflüchtigung bzw. Flüchtigkeit der Parfüm-Komponente gering. Wenn der verwendete Mengenanteil des nicht-ionischen Tensids mehr als 20 Gew.-% beträgt oder wenn der verwendete Mengenanteil an anionischem Tensid mehr als 5 Gew.-% beträgt, wird das Parfüm beeinträchtigt (abgebaut). Wenn der verwendete Mengenanteil an wasserlöslichen Alkoholen weniger als 2 Gew.-% beträgt, wird die Parfüm-Komponente nicht gleichmäßig verflüchtigt, und wenn der verwendete Mengenanteil an Alkohol mehr als 40 Gew.-% beträgt, ist das wäßrige Gel trübe oder schwach.
Die erfindungsgemäße wäßrige Gelzusammensetzung kann übliche Zusätze, wie z.B. Antiseptika, Antischaumbildner, UV-Absorber oder Färbemittel, je nach Bedarf, enthalten.
Nachstehend wird das erfindungsgemäße Gleit- bzw. Schmiermittel für die Metallbearbeitung und das Verfahren zu seiner Verwendung näher erläutert.
Die wasserlösliche,acetoacetylierte hochmolekulare Verbindung, insbesondere der acetoacetylierte Polyvinylalkohol, und das Vernetzungsmittel, die in dem erfindungsgemäßen Gleit- bzw. Schmiermittel verwendet werden, sind vorstehend beschrieben worden. Die Verbindung und das Vernetzungs-
mittel werden in Form von wäßrigen Lösungen mit Konzentrationen von jeweils 1 bis 50 Gew.-% verwendet. Die wäßrige Lösung der wasserlöslichen acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung, insbesondere des acetoacetylierten Polyvi-
S nylalkohols, kann ein festes Schmiermittel, wie z.B. Graphit, Wolframdisulfid, Molybdändisulfid oder Natriumfluorid, je nach Bedarf, enthalten.
Der Geliermechanismus der wäßrigen Lösungen wurde vorstehend näher beschrieben.
Das erfindungsgemäße Gleit- bzw. Schmiermittel für die Metallbearbeitung kann nach einigen Verfahren hergestellt bzw. aufgebracht werden, beispielsweise nach einem Verfahren, bei dem die wäßrige Lösung der wasserlöslichen acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung, insbesondere von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol, in Form einer Schicht auf eine Oberfläche eines zu bearbeitenden Metallmaterials oder eines Werkzeugs für die Metallbearbeitung, wie z.B. einen
2C Dorn; oder eine mittels einer Walze gewalzte Stahlplatte, aufgebracht wird und dann die wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels in Form einer Schicht darauf aufgebracht wird; nach einem Verfahren, bei dem die wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels in Form einer Schicht auf das Metallmaterial aufgebracht wird und dann die wäßrige Lösung der wasserlöslichen acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung, insbesondere des acetoacetylierten Polyvinylalkohols, in Form einer Schicht darauf aufgebracht wird; oder ein Verfahren, bei dem die wäßrige Lösung der wasserlöslichen acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung und die wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels in Form einer Schicht aufgebracht wird unter Mischen derselben auf dem Metallmaterial.
Dabei entsteht ein gleit- bzw. schmierfähiger Gelfilm auf der Oberfläche des Werkzeugs für die Metallbearbeitung oder des zu bearbeitenden Metallmaterials, der dem Metallmaterial Gleitfähigkeit bzw. Schmierfähigkeit verleiht.
Das erfindungsgemäße Gleit- bzw. Schmiermittel bietet die folgenden Vorteile:
1) der schmierfähige Gelfilm wird selbst bei tiefer Temperatur schnell gebildet, weil der Film mittels einer
5 chemischen Reaktion erzeugt wird;
2) der Film weist eine ausgezeichnete Wasserbeständigkeit auf;
3) der Film weist eine ausgezeichnete Reibungsbeständigkeit auf, weil die hochmolekulare Verbindung vernetzt ist;
4) der Film weist ein ausgezeichnetes Schmiervermögen auf.
£Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher erläutert. Alle darin angegebenen Teile und Prozentsätze beziehen sich, wenn nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht. Es ist selbstverständlich, daß die Erfindung keineswegs auf die nachstehenden Beispiele beschränkt ist, sondern daß diese in vielfacher Hinsicht abgeändert und modifiziert werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Die folgenden Beispiele 1 bis 10 erläutern das Verfahren zur Herstellung des wäßrigen Gels gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Beispiele 11 bis 25 erläutern die erfindungsgemäße wäßrige Gelzusammensetzung, die ein Parfüm oder Deodorant enthält, und die Vergleichsbeispiele 1 bis 3 erläutern das Verfahren zur Anwendung des konventionellen Parfüm- oder Deodorant-Gels, die Herstellungsbeispiele 1 bis 6 erläutern die Herstellung der Komponenten des Schmiermittels für die Metallbearbeitung, die Beispiele 26 bis 29 erläutern das
OQ Verfahren zur Anwendung des erfindungsgemäßen Schmiermittels und die Vergleichsbeispiele 4 und 5 erläutern das Verfahren zur Anwendung des konventionellen Schmiermittels.
Beispiel 1 35
Zu 90 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol mit einem Acetoacetylierungsgrad
von 5,5 Mol-%, mit einem Hydrolysegrad von 99 Mol-% und einem Polymerisationsgrad von 1.100 wurden 10 Teile einer 10%-igen wäßrigen Lösung von N-ß-(Aminoethyl)-Γ-aminopropyltrimethoxysilan zugegeben und die Mischung wurde bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde in ein 100 mm χ mm χ 25 mm großes Gefäß gegossen, wobei man ein wäßriges Gel mit einer ausgezeichneten Transparenz erhielt.
Die Mischung hatte vor dem Gelieren einen pH-Wert von 9,3 und die Gelierzeit betrug 4 Minuten. Das wäßrige Gel, das eine Woche lang bei Raumtemperatur stehengelassen worden war, wies eine Penetration von 3 mm auf (statische Belastung: 200 g/cm ). Das Gel wurde in einem Gefrierschrank bei einer Temperatur von -20°C 24 Stunden lang stehengelassen, um es auszufrieren, und dann wurde es bei Raumtemperatur aufgetaut. Bei dem Gel trat keine Serum-Trennung auf. Das Gel wurde in einem Ofen mit einer Temperatur von 70°C 24 Stunden lang stehengelassen. Bei dem Gel trat keine Serum-Trennung auf. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
Testverfahren 1. Gelierzeit
Es ist die Zeit angegeben, die verstrichen war, bis die Viskosität der Mischung nach der Zugabe des Vernetzungsmittels 500 bis 1.000 cp, gemessen mittels eines Viskosimeters vom Brookfield BL-Typ,betrug (die Mischung konnte nicht gerührt werden).
30 2. Transparenz Das Gel wurde mit dem bloßen Auge betrachtet Bewertung: Q : Transparent
/\ : Haübtransparent X : Opak 35
Ig
1 3. Penetration
Es ist die Penetrationstiefe einer Sonde mit einem Durchmesser von 4 mm in dem mäßigen Gel, das eine Woche lang nach der Zugabe des Vernetzungsmittels stehengelassen worden war, angegeben, die erhalten wurde, wenn eine statische Be-
2
lastung von 200 g/cm auf die Sonde aufgelegt wurde.
4. Serum-Trennung (%)
Die Serum-Trennung ist angegeben als Prozentsatz des Gewichtes des Wassers, das sich von 100 g Gel trennte, das in versiegeltem Zustand unter vorher festgelegten Bedingungen stehengelassen wurde, bezogen auf das Gewicht des Anfangsgels (100 g).
15 Serum-Trennung beim Einfrieren
Das wäßrige Gel wurde in einem Gefrierschrank mit einer Temperatur von -20°C 24 Stunden lang stehengelassen, um es auszufrieren, und dann wurde das Gel bei Raumtemperatur aufgetaut.
Serum-Trennung bei hoher Temperatur
Das wäßrige Gel wurde in einem Ofen mit einer Temperatur
von 70 C 24 Stunden lang stehengelassen.
25 Beispiele 2 bis 10
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei diesmal die nachstehend angegebene wäßrige Lösung der wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung QQ und die nachstehend angegebene wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels in den in der Tabelle I angegebenen Mengenanteilen verwendet wurden. Die Ergebnisse sind in der Tabelle I angegeben.
Wäßrige Lösung der wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung
PVA, modifiziert mit AA: wäßrige Lösung von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol, wie sie in
Beispiel 1 verwendet wurde
HEC, modifiziert mit AA: 2%-ige wäßrige Lösung von acetoacetylierter Hydroxyethylcellulose mit einem Acetoacetylierungsgrad von 4,1 Mol-%
MC, modifiziert mit AA: 2%-ige wäßrige Lösung von aceto-
acetylierter Methylcellulose mit einem'Acetoacetylierungsgrad von
5.2 Mol-%
CMC, modifiziert mit AA: 2%-ige wäßrige Lösung von aceto-
acetylierter Carboxymethylcellulose mit einem Acetoacetylierungsgrad von 3,8 Mol-%
Stärke, modifiziert mit AA: 5%-ige wäßrige Lösung von acetoacetylierter löslicher Stärke mit
einem Acetoacetylierungsgrad von
4.3 Mol-%
Wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels 25
AEAPTMS: 10%-ige wäßrige Lösung von N-ß-(Aminoethyl)-t-
aminopropyltrimethoxysilan
GX: 10%-ige wäßrige Lösung von Glyoxal
COHD: 5%-ige wäßrige Lösung von Carboxyhydrazid
PPGGE: 10%-ige wäßrige Lösung von Polypropylenglycol-
glycicylather
MER: 10%-ige wäßrige Lösung eines Melaminharzes
TAT: 10%-ige wäßrige Lösung von Di-n-butoxybis(triethanolamin) titanat
TLA: 10%-ige wäßrige Lösung von Titanlactat
Tabelle I
Hochmolekulare Verbindung
Verne tzungsiiiittel
Art
Menge (Teile) Art Menge (Teile)
pH-Wert der Mischung vor der Gelierung
Bsp. 1 PVA modifiziert Bsp. 2 EEC modifiziert Bsp. 3 MC modifiziert Bsp. 4 CMC modifiziert Bsp. 5 Stärke modifiziert Bsp. 6 PVA modifiziert Bsp. 7 HEC modifiziert Bsp. 8 MC modifiziert Bsp. 9 CMC modifiziert Bsp. 10 Stärke modifiziert
mit AA 90 AEAPTMS
mit AA 90 GX
mit AA 95 COHD
mit AA 90 PPGGE
mit AA 98 MER
mit AA 90 TAT
mit AA 90 TLA
mit AA 95 AEAPTMS
mit AA 90 GX
mit AA 95 COIID
10
10
5
10
10
10
5 10
9,3 5,0 5,1 5,2 7,2 5,1 5,2 8,1 4,9 5,2
CD NJ CO
Tabelle I (Fortsetzung)
G.ll«r..lt Transparenz Penetration gru^-nm»^
Serum-Trennung
bei hoher Temperatur (%)
Bsp. 1
Bsp. 2
Bsp. 3
Bsp. 4
Bsp. 5
Bsp. 6
Bsp. 7
Bsp. 8
Bsp. 9 Bsp.10
2 Minuten 10 Stunden 20 Sekunden
2 Tage
3 Tage
2 Stunden
8 Stunden
5 Minuten
16 Stunden
30 Sekunden
O O
0,1
0,2
0,1
0 0 0 0 O O 0 0 O O
1 Beispiel 11
Zu 60 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol mit einem Acetoacetylierungsgrad von 5 Mol-%, einem Hydrolysegrad von 88 MOl-% und einem Polymerisationsgrad von 1.000 wurden 4 Teile Polyoxyethylenalkylather (HLB: 13,8) als nicht-ionisches Tensid, 2 Teile Natriumpolyoxyethylenalkyläthersulfat als anionisches Tensid, 6 Teile Benzylacetat, 10 Teile einer 10%-igen wäßrigen Lösung von Glyoxal und 18 Teile Wasser zugegeben und die Mischung wurde gleichmäßig gerührt. Dann wurde die Mischung 5 Stunden lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
Beispiel 12
Das Verfahren des Beispiels 11 wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch 10 Teile einer 4%-igen wäßrigen Lösung von Adipinsäuredihydrazid anstelle von 10 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Lösung von Glyoxal verwendet wurden, und die Mischung wurde 5 Minuten lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine ein Parfüm enthaltende wäßrige Ge!zusammensetzung erhielt.
Beispiel 13
Das Verfahren des Beispiels 11 wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch 10 Teile einer 10%-igen wäßrigen Lesung von Polyethylenimin anstelle von 10 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Lösung von Glyoxal verwendet wurden, und die Mischung wurde 1 Minute lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
Beispiel 14
Das Verfahren des Beispiels 11 wurde wiederholt, wobei diesmal 10 Teile einer 10%-igen wäßrigen Lösung von Polyethylenglycolglycidyläther anstelle von 10 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Lösung von Glyoxal verwendet wurden, und die Mischung wurde 3 Tage lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
10
Beispiel 15
Das Verfahren des Beispiels 11 wurde wiederholt, wobei diesmal 90 Teile einer 2%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetylierter Hydroxyethylcellulose mit einem Acetoacetylierungsgrad von 5,1 Mol-% anstelle von 60 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol verwendet wurden, und die Mischung wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
Beispiel 16
Das Verfahren des Beispiels 12 wurde wiederholt, wobei diesmal 90 Teile einer 2%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetylierter Methylcellulose mit einem Acetoacetylierungsgrad von 4,4 Mol-% anstelle von 60 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol verwendet wurden, und die Mischung wurde 10 Minuten lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
Beispiel 17
35
Das Verfahren des Beispiels 13 wurde wiederholt, wobei diesmal 90 Teile einer 2%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetylierter Carboxymethylcellulose mit einem Acetoacety-
SI ■ .
lierungsgrad von 3,6 Mol-% anstelle von 60 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol verwendet wurden/ und die Mischung wurde 2 Minuten lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
Beispiel 18
Das Verfahren des Beispiels 14 wurde wiederholt, wobei diesmal 80 Teile einer 5%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetylierter löslicher Stärke mit einem Acetoacetylierungsgrad von 4,1 Mol-% anstelle von 60 Teilen einer 10%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol verwendet wurden, und die Mischung wurde 2 Tage lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
Vergleichsbeispiel 1
Zu 85,3 Teilen Wasser wurden 6 Teile Benzylacetat, 2,5 Teile Carrageenan, 0,2 Teile Johannisbrotharz, 4 Teile Polyoxyethylenalkylather (HLB: 13,8) als nicht-ionisches Tensid und 2 Teile Natriumpolyoxyethylenalkyläthersulfat als anionisches Tensid zugegeben und die Mischung wurde 1 Stunde lang auf 70 bis 80 C erhitzt, um eine einheitliche Dispersion herzustellen. Dann wurde die Dispersion 1 Stunde lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusam-
30 mensetzung erhielt.
Testbeispiel
Die in den Beispielen 11 bis 18 und im Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen wäßrigen Ge!Zusammensetzungen wurden in bezug auf ihre Transparenz, ihre Wärmebeständigkeit, ihre Tiefte^peraturbeständigkeit und die Beeinträchtigung
1 (den Abbau) des Parfüms untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II angegeben.
10 15 20
25
30
35
Transparenz Tabelle II TiefTemperatur
beständigkeit
Beeinträchtigung
(Abbau) des Parfüms
I
O O O
O Wärmebeständigkeit O O
Beispiel 11 O O O O
Beispiel 12 O i O O O
Beispiel 13 O '■· o O O
Beispiel 14 O O O O
Beispiel 15 O O O O 3609928
Beispiel 16 A O O O
Beispiel 17 X O X X
Beispiel 18 O
Vgl.Bsp. 1 X
1 Testverfahren
1. Transparenz
Die wäßrige Gelzusammensetzung wurde mit dem bloßen Auge betrachtet.
Bewertung: O : Einheitlich transparent
Δ : Halbtransparent und trübe
X : Op ak
10
2. Wärmebeständigkeit
Die wäßrige Gelzusammensetzung wurde 24 Stunden lang bei 7O°C stehengelassen und dann wurde der Prozentsatz der Wasserfreisetzung bestimmt.
Bewertung: C ϊ Der Prozentsatz der Serum-Trennung betrug weniger als 1 %
Δ : Der Prozentsatz der Serum-Trennung betrug 1 bis 10 %
X : Der Prozentsatz der Serum-Trennung betrug mehr als 10 %
Tieftemperatur-Beständigkeit
Die wäßrige Gelzusammensetzung wurde 24 Stunden lang bei -20°C und dann 24 Stunden lang bei Raumtemperatur stehengelassen und es wurde der Prozentsatz der Serum-Trennung bestimmt.
Bewertung: Q : Der Prozentsatz der Serum-Trennung betrug weniger als 1 %
Δ : Der Prozentsatz der Serum-Trennung betrug. 1 bis 10 %
X : Der Prozentsatz der Serum-Trennung betrug mehr als 10 %
4. Beeinträchtigung (Abbau) des Parfüms
Das wäßrige Gel wurde einem organoleptischen Test unterzogen.
Bewertung: O : Das Parfüm war überhaupt nicht beeinträchtigt (verschlechtert)
Δ : Das Parfüm war etwas beeinträchtigt
(verschlechtert)
° X : Das Parfüm war beeinträchtigt (ver
schlechtert)
Beispiel 19
Zu 8 Teilen eines Parfümgemisches mit dem Geruch von gut duftenden Oliven wurden 5 Teile Polyoxyethylennonylphenyläther (HIB: 14,5) als' nicht-ionisches Tensid und 7 Teile einer 25%-igen wäßrigen Lösung des Natriumsulfats von Polyoxyethylenalkylphenylather als anionisches Tensid zugegeben und die Mischung wurde gleichmäßig gerührt. Dann wurden nacheinander 4 Teile Wasser/ 12 Teile Ethylenglycol, 60 Teile einer 10%-igen wäßrigen Lösung von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol mit einem Acetoacetylierungsgrad von 5 Mol-%, einem Hydrolysegrad von 88 Mol-% und einem Polymerisationsgrad von 1.000 und 4 Teile einer 5%-igen wäßrigen Lösung von Adipinsäurehydrazid zugegeben, wobei man eine einheitliche Mischung erhielt. Dann wurde die Mischung 10 Minuten lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei man eine ein Parfüm
25 enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
Beispiele 20 bis 25
Das Verfahren des Beispiels 19 wurde wiederholt, wobei diesmal jedoch ein acetoacetylierter Polyvinylalkohol, Wasser, ein nicht-ionisches Tensid, ein anionisches Tensid, wasserlösliche Alkohole und ein Vernetzungsmittel in den in der folgenden Tabelle III angegebenen Mengen und Arten verwendet wurden, wobei man eine ein Parfüm
enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
33 - : -«- 36CT9928
Vergleichsbeispiel· 2
Das Verfahren des Beispiels 19 wurde wiederholt, wobei diesmal kein anionisches Tensid verwendet wurde, wobei man eine ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
Vergleichsbeispiel 3
Das Beispiel 22 wurde wiederholt, wobei diesmal kein Ethylenglycol verwendet wurde, wobei man eins ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung erhielt.
Testbeispiel
Die ein Parfüm enthaltende wäßrige Gelzusammensetzung wurde in bezug auf ihre Transparenz, den Prozentsatz der Serum-Trennung, den Zustand der Oberfläche und der Flüchtigkeit (Stärke des Parfüms) untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
Te s tver f ahr en
1. Transparenz
Die wäßrige Gelzusammensetzung wurde mit dem bloßen Auge betrachtet.
Bewertung: O : Transparent X : Opak
2. Prozentsatz der Serum-Trennung (%)
QQ Die wäßrige Gelzusammensetzung wurde 24 Stunden lang bei -1O°C und dann 24 Stunden lang bei 5O°C stehengelassen. Das obengenannte Verfahren wurde fünfmal wiederholt und es wurde der Prozentsatz der Serum-Trennung bestimmt.
3. Zustand der Oberfläche
Eine Oberfläche der wäßrigen Gelzusammensetzung, die einen Monat lang bei 20 C und 65 % relativer Feuchtigkeit (RH) stehengelassen worden war, wurde mit dem bloßen Auge betrachtet.
Bewertung: S: Auf der Oberfläche der Zusammensetzung hatte sich kein Film gebildet und die Oberfläche der Zusammensetzung war weich H: Auf der Oberfläche der Zusammensetzung - hatte sich ein Film gebildet und die
Oberfläche der Zusammensetzung war hart
4. Flüchtigkeit (Parfümstärke)
Die wäßrige Gelzusammensetzung wurde einen Monat lang bei 2O°C und 65 % RH stehengelassen und dann wurde der Parfümgeruch bewertet.
Bewertung: O : Das Parfüm der Zusammensetzung war ausreichend aufrechterhalten
X : Die Parfümstärke war deutlich geringer 20
Tabelle III
Bsp. Bsp. Bsp. Bsp. Bsp. Bsp. Bsp. Vgl. Vgl. 19 20 21 22 23 24 25 Bsp. 2 Bsp.
Ιθς,-ige wäßrige Lösung von 6O 60 50 60 60 70 60 60 60 acetoacetyliertem Polyvinylalkohol (Teile)
Nicht-ionisches Tensid (Teile)
Polyoxyethylennonylphenyl- - 4 - - - - 4 äther (HLB = 14,5)
Polyoxyethylenoctylphenyl- 5 - - 510 - - 5 5 äther (HLB = 13,1)
Additionsprodukt von hy- - - 6- - 4 ~ . "" ~ driertem Rizinusöl und
Ethylenoxid (HLB = 14,8)
Anionisches Tensid (Teile)
25%-ige wäßrige Lösung des 7 - 6- - 4 Natriumsulfats von PoIy-
oxyethylenalkylphenylather
25%-ige wäßrige Lösung des
Natriumsulfats von Polyoxy- -8-72-8- 7 ethylenalkylather
Parfümgemisch (Teile) 8 8 8 8 - 8 8 8 8 8
CD CO bsi OO
Tabelle III (Fortsetzung
Bsp. Bsp. Bsp. Bsp. Bsp. Bsp. Bsp. Vgl. Vgl.
19 2O 21 22 23 24 25 Bsp.2 Bsp.3
Vernetzungsmittel (Teile) 5%-ige wäßrige Lösung von Adipinsäuredihydraz id
10%-ige wäßrige Lösung von Polyethylenimin 10%-ige wäßrige Lösung von Glyoxal
Polyethylenglycoldiglyeidylather
Wasser (Teile)
Wasserlösliche Alkohole (Teile)
Hexylenglycol
Ethylenglycol
Propylenglycol Glycerin
4 10
12
12
12
0,3
7,7 11
12
Gelierungszeit (Minuten)
10 240 220 10 270 7200 270 220
Tabelle III (Fortsetzung)
Bsp.
19
Bsp.
20
Bsp.
21
Bsp.
22
Bsp.
23
Bsp.
24
Bsp.
25
Vgl.
Bsp.2
Vgl.
Bsp. 3
Transparenz
Prozentsatz der Serum-
Trennung (%)
O
0,6
O
1,2
O
0,4
O
0,4
O
0,3
O
0,1
O
0,5
X
7,5
O
15,2
Zustand der Oberfläche S S S S S S S S II
Flüchtigkeit O O O O O O O O X
CD NJ OO
■*· Wie aus der Tabelle III hervorgeht, weist die erfindungsgemäße wäßrige Gelzusammensetzung eine ausgezeichnete Transparenz, einen geringen Prozentsatz der Serum-Trennung, einen guten Zustand der Oberfläche und eine gute
5 Flüchtigkeit auf.
Die im Vergleichsbeispiel 2 erhaltene wäßrige Gelzusammensetzung (sie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 19 hergestellt, wobei diesmal jedoch kein anionisches Tensid verwendet wurde) weist einen bemerkenswert niedrigen Prozentsatz der Serum-Trennung auf, besitzt jedoch eine geringe Transparenz. Die im Vergleichsbeispiel 3 erhaltene wäßrige Gelzusammensetzung' (sie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 22 hergestellt, wobei diesmal jedoch keine wasserlöslichen Alkohole verwendet wurden) weist einen harten Oberflächenzustand auf und besitzt daher eine bemerkenswert niedrige Flüchtigkeit. Auch weist die Zusammensetzung einen bemerkenswert niedrigen Prozentsatz in bezug auf die Serum-Trennung auf.
Herstellungsbeispiel 1
Herstellung einer wäßrigen Lösung von mit AA modifiziertem PVA
Es wurde eine 10%-ige wäßrige Lösung von acetoacetyliertem Polyvinylalkohol mit einem Acetoacetylierungsgrad von 5 Mol-%, einem Hydrolysegrad von 88 Mol-% und einem Polymerisationsgrad von 1.000 hergestellt (nachstehend als "PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 1" bezeichnet).
Herstellungsbeispiel 2
Herstellung einer alkalischen wäßrigen Lösung von mit AA modifiziertem PVA
Der pH-Wert der PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 1 wurde mit wäßrigem Ammoniak eingestellt, wobei man eine wäßrige Lösung von mit AA modifiziertem PVA mit einem
* pH-Wert von 9 erhielt (nachstehend als "PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 2" bezeichnet).
Herstellungsbeispiel 3 5
Herstellung einer wäßrigen Lösung von mit AA modifiziertem PVA, die ein festes Schmiermittel enthielt Zu 100 Teilen der PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 1 wurden 20 Teile gepulverter Graphit mit einer Teilchengröße von etwa 100 pm zugegeben und die Mischung wurde gerührt zur Herstellung einer wäßrigen Lösung von mit AA modifiziertem PVA, die festes Schmiermittel enthielt (nachstehend als "PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 3" bezeichnet).
Herstellungsbeispiel· 4
Herstellung einer aldehydgruppenhaltigen Vernetzung Es wurde eine 10%-ige wäßrige Glyoxallösung hergestellt. 20
Herstellunqsbeispiel 5
Herstellung einer hydrazinogruppenhaltigen Vernetzung Zs wurde eine 4%-ige wäßrige Lösung von Adipinsäurehydrazid hergestellt.
Herstellungsbeispiel 6
Herstellung eines hydrazinogruppenhaltigen Vernetzungsmittels
Es wurde eine 10%-ige wäßrige Lösung von Polyethylenimin hergestellt.
1 Beispiel 26
Die PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 2 wurde in Form einer Schicht auf eine Oberfläche einer Stahlplatte mit einer Dicke von 0,1 mm aufgebracht und dann wurde eine wäßrige Lösung eines aldehydgruppenhaltigen Vernetzungsmittels, hergestellt im Herstellungsbeispiel 4, darauf aufgesprüht zur Herstellung eines schmierfähigen Gelfilms mit einer ausgezeichneten Wasserbeständigkeit innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums, das heißt innerhalb von etwa 10 Sekunden. Dann wurde die Stahlplatte kaltgewalzt. Die Haftung des Gelfilms war ausgezeichnet.
Beispiel 27
Die PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 3 wurde in Form einer Schicht auf eine Oberfläche einer Stahlplatte aufgebracht und dann wurde die wäßrige Lösung des hydrazinogruppenhaltigen Vernetzungsmittels darauf aufgesprüht zur Bildung eines Schmiermittel-Gelfilms bei Raumtemperatur. Dann wurde die Stahlplatte sofort kaltgewalzt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Beispiel 28
Die wäßrige Lösung des aminogruppenhaltigen Vernetzungsmittels wurde in Form einer Schicht auf eine Oberfläche einer Stahlplatte aufgebracht und dann wurde die PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 1 darauf aufgesprüht zur Bildung eines schmierfähigen Gelfilms bei Raumtemperatur. Die Stahlplatte wurde sofort kaltgewalzt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Verqleichsbeispiele 4 und 5
Ein Mischung von Graphit und öl (Vergleichsbeispiel 4) und eine Mischung von Graphit und einer Ethylen/Vinylacetat- ~
ff
~**~ 360S928 Copolymer-Emulsion (Vergleichsbeispiel 5) wurden jeweils in Form einer Schicht auf eine Oberfläche einer Stahlplatte aufgebracht. Die Stahlplatten wurden sofort kaltgewalzt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Tabelle IV
Filmbildungszeit Schmierfähigkeit Haftung
OOO ooo OOO
10 Bsp. 26
Bsp. 27
Bsp. 28
Δ
X
O
O
X
O
Vgl.Bsp. 4
15 Vgl.Bsp. 5
Bewertung
1) Filmbildungszeit
20 Q: weniger als 60 Sekunden /\ : 60 Sekunden bis 5 Minuten X: mehr als 5 Minuten
2) Schmierfähigkeit
O: die Oberfläche der Platte ist nicht getrocknet ^: die Oberfläche der Platte ist etwas getrocknet X: die Oberfläche "der Platte ist getrocknet
3) Haftung
Nach dem Auswalzen der mit dem Schmiermittel überzogenen Stahlplatte wird festgestellt, ob der Film sich abgelöst hat oder nicht
O - der Film ist nicht abgelöst £±: der Film ist etwas abgelöst X': der Film ist weitgehend abgelöst
Beispiel 29
Eine Mischung der PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 3 und der wäßrigen Lösung des Vernetzungsmittels des Her-Stellungsbeispiels 6 wurde in einem Mannesmann-Dorn-Walzwerk, das zur Herstellung eines fugenlosen Rohres verwendet wird, während der Temperung auf einen Dorn mit einer hohen Temperatur aufgesprüht. Sofort danach wurde die Gelierung durchgeführt zur Herstellung eines trockenen und wasserabstoßenden Films auf der Oberfläche des Doms. Der Dorn, auf den der Film aufgebracht war, wurde in Wasser
eingetaucht, um ihn abzukühlen, der Film löste sich jedoch nicht ab.
Die PVA-Lösung des Herstellungsbeispiels 3 und dann die ' wäßrige Lösung des Vernetzungsmittels des Herstellungsbeispiels 6 wurden auf einen neuen Dorn aufgesprüht. Unmittelbar danach wurde die Gelierung bei Raumtemperatur durchgeführt, wobei man einen wasserabstoßenden Film auf der
Oberfläche des Dorns erhielt.
Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Gleit- bzw. Schmiermittels ist der Abrieb des Dorns geringer und es kann ein Rohr gleichmäßig um den Dorn herumgewickelt werden.

Claims (16)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines wäßrigen Gels, dadurch gekennzeichnet , daß man eine wasserlösliche, acetoacetylierte hochmolekulare Verbin-
*5 dung, ein Vernetzungsmittel und Wasser miteinander
mischt, um dadurch die hochmolekulare Verbindung zu vernetzen zur Herstellung eines wäßrigen Gels.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserlösliche, acetoacetylierte hochmolekulare Verbindung mindestens ein Vertreter verwendet wird, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus acetoacetyliertem Polyvinylalkohol, acetoacetylierter Hydroxyethylcellulose, acetoacetylierter HydroxypropyIcellulose, .. acetoacetylierter Methy!cellulose, acetoacetylierter Carboxymethylcellulose und acetoacetylierter Stärke.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzungsmittel mindestens ein Vertreter aus der Gruppe ausgewählt wird, die besteht aus einer aminogruppenhaltigen Verbindung, einer aldehydgruppen haltigen Verbindung, einer hydrazinogruppenhaltigen Verbindung, einer epoxygruppenhaltigen Verbindung, einer methylolgruppenhaltigen Verbindung, einem Metallalkylat und
35 einem Metallchelat.
:3 6 O 9 9 2 8
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Metall um einen Vertreter handelt, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus Titan, Zirkonium und Aluminium.
5. Wäßrige Gelzusammensetzung, die ein Parfüm oder Deodorant enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt ein wäßriges Gel, hergestellt durch Mischen einer wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung, eines Vernetzungsmittels und von Wasser, um dadurch die hochmolekulare Verbindung zu vernetzen zur Bildung eines wäßrigen Gels, und eine Parfüm- oder Deodorant-Komponente.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung um mindestens einen Vertreter handelt, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus acetoacetyliertem Polyvinylalkohol, acetoacetylierter Hydroxyethylcellulose, acetoacetylierter Hydroxypropylcellulose, acetoacetylierter Methylcellulose, acetoacetylierter Carboxymethylcellulose und acetoacetylierter Stärke.
7. Zusammensetzung nach Anspruch S oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Vernetzungsmittel um mindestens einen Vertreter handelt, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus einer aminogruppenhaltigen Verbindung, einer aldehydgruppenhaltigen Verbindung, einer hydrazinogruppenhaltigen Verbindung, einer epoxygruppenhaltigen Verbindung, einer methylolgruppenhaltigen Verbindung/ einem Metallalkylat und einem Metallchelat.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Metall um einen Vertreter handelt, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus Titan, Zirkonium und Aluminium!
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt: 2 bis 50 Gew.-% acetoacetylierten Polyvinylalkohol, 0,01 bis 10 Gew.-% mindestens eines Vertreters, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus einer aminogruppenhaltigen Verbindung, einer aldehydgruppenhaltigen Verbindung, einer hydrazinogruppenhaltigen Verbindung, einer epoxygruppenhaltigen Verbindung, und 40 bis 97,99 Gew.-% Wasser.
10. Wäßrige Gelzusammensetzung, die ein Parfüm oder Deodorant enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt
a) 20 bis 96,7 Gew.-% eines wäßrigen Gels, hergestellt aus einer Mischung von 2 bis 15 Gew.-% einer wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung, 0,01 bis 3 Gew.-% mindestens eines Vertreters, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus einer aidehydgruppenhaltigen Verbindung,
20 einer hydrazinogruppenhaltigen Verbindung,
einer aminogruppenhaltigen Verbindung und einer epoxygruppenhaltigen Verbindung, und 82 bis 97,99 Gew.-% Wasser,
b) 1 bis 15 Gew.-% einer Parfümkomponente,
c) 0,2 bis 20 Gew.-% eines nicht-ionischen Tensids,
d) 0,1 bis 5 Gew.-% eines anionischen Tensids und
e) 2 bis 40 Gew.-% wasserlösliche Alkohole.
11. Gleit- bzw. Schmiermittel für die Metallbearbei-3Q tung, dadurch gekennzeichnet, daß es umfaßt
A) eine wäßrige Lösung einer wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung und
B) eine wäßrige Lösung mindestens eines Vertreters, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus einer aldehydgruppenhaltigen Verbindung, einer hydrazinogruppenhaltigen Verbindung und einer aminogruppenhaltigen Verbindung.
12. Gleit- bzw. Schmiermittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (A) ein festes Gleitbzw. Schmiermittel enthält.
13. Verfahren zur Verwendung eines Gleit- bzw. Schmiermittels, das umfaßt
A) eine wäßrige Lösung einer wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung und
B) eine wäßrige Lösung mindestens eines Vertreters, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus einer aldehydgruppenhaltigen Verbindung, einer hydrazinogruppenhaltigen Verbindung und einer aminogruppenhaltigen Verbindung,
dadurch gekennzeichnet, daß entweder die Komponente (A) oder die Komponente (B) auf eine Oberfläche eines Metallsubstrats und danach die jeweils'andere in einer Schicht darauf aufgebracht werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung der wasserlöslichen, acetoacetylierten hochmolekularen Verbindung ein festes Gleit- bzw. Schmiermittel enthält.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Metallsubstrat um ein Werkzeug zur Metallbearbeitung oder ein zu bearbeitendes Metallmaterial handelt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung der Komponente
(A) und der Komponente (B) in Form einer Schicht auf das Metallsubstrat aufgebracht wird.
DE19863609928 1985-03-27 1986-03-24 Waessrige gelzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der metallbearbeitung Granted DE3609928A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60062690A JPS61220656A (ja) 1985-03-27 1985-03-27 水性ゲル芳香剤組成物
JP60149015A JPS6211456A (ja) 1985-07-06 1985-07-06 水性ゲル芳香剤組成物
JP25248885A JPS62112604A (ja) 1985-11-11 1985-11-11 水性ゲルの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3609928A1 true DE3609928A1 (de) 1986-10-09
DE3609928C2 DE3609928C2 (de) 1990-10-18

Family

ID=27297926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609928 Granted DE3609928A1 (de) 1985-03-27 1986-03-24 Waessrige gelzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der metallbearbeitung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4708821A (de)
DE (1) DE3609928A1 (de)
FR (1) FR2579604B1 (de)
GB (1) GB2172891A (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4863721A (en) * 1987-05-22 1989-09-05 The Procter & Gamble Company Reduced stinging antiperspirant compositions
US4861514A (en) * 1988-06-08 1989-08-29 The Drackett Company Compositions containing chlorine dioxide and their preparation
US5206022A (en) * 1989-05-30 1993-04-27 Moleculon, Inc. Insect repellent compositions
US5209923A (en) * 1989-05-30 1993-05-11 Moleculon, Inc. Sunscreen composition
US5209932A (en) * 1989-05-30 1993-05-11 Moleculon, Inc. Foot care compositions
US5206019A (en) * 1989-05-30 1993-04-27 Moleculon, Inc. Soap compositions containing liquid-loaded powders
US5223251A (en) * 1989-05-30 1993-06-29 Purepac, Inc. Skin fragrance compositions
US5223267A (en) * 1989-05-30 1993-06-29 Purepac, Inc. Analgesic compositions
DE68924279T2 (de) * 1989-12-04 1996-02-15 Aikoh Co Chlordioxide enthaltendes gelförmiges desodorisierungsmittel.
JPH0637283B2 (ja) * 1989-12-20 1994-05-18 セントラル硝子株式会社 酸化物薄膜の成膜方法
EP0461586B1 (de) * 1990-06-11 1994-08-31 G-C Dental Industrial Corp. Dentalabformmaterial
TW218384B (de) * 1991-08-09 1994-01-01 Eastman Kodak Co
AU675252B2 (en) * 1992-12-18 1997-01-30 Tremco, Inc. Fast-curing, high strength, two-part sealants using acetoacetate-amine cure chemistry
US5827835A (en) * 1994-08-30 1998-10-27 Alcon Laboratories, Inc. Thermally-gelling emulsions
WO1997011975A1 (fr) * 1995-09-29 1997-04-03 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Composition de resine durcissable par rayonnements actiniques et faisant barrage aux rayonnements thermiques, et film revetu de cette composition
US5714563A (en) * 1996-01-16 1998-02-03 Depompei; Michael Frederick One-part, low viscosity, moisture curable composition
FR2759582A1 (fr) * 1997-02-14 1998-08-21 Oreal Composition deodorante
US6605751B1 (en) 1997-11-14 2003-08-12 Acrymed Silver-containing compositions, devices and methods for making
EP1111034A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-27 The Procter & Gamble Company Wasch- und Reinigungsmittel und/oder Gewebebehandlungszusammensetzungen
EP1240304B1 (de) * 1999-12-22 2006-10-25 The Procter & Gamble Company Riechstoffkompositionen mit erhöhter viskosität und verfahren zu ihrer herstellung
DE60028415T2 (de) 1999-12-30 2007-06-06 Acrymed, Portland Methode und zusammensetzungen für verbesserte abgabevorrichtungen
US6528644B1 (en) 2001-09-26 2003-03-04 Hercules Incorporated Acetoacetylated saccharides and process of making the same
DE10216513A1 (de) * 2002-04-10 2003-10-23 Joerg Rademann Polymerverbindung aufgebaut aus linearen Polymerketten
CN1678277B (zh) 2002-07-29 2010-05-05 艾克里麦德公司 治疗皮肤病的方法和组合物
EP1781098B1 (de) 2004-07-30 2015-10-07 Avent, Inc. Antimikrobielle geräte und zusammensetzungen
US8361553B2 (en) 2004-07-30 2013-01-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Methods and compositions for metal nanoparticle treated surfaces
US8900624B2 (en) 2004-07-30 2014-12-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Antimicrobial silver compositions
RU2007107931A (ru) * 2004-08-05 2008-09-10 Фирмениш Са (Ch) Применение динамических смесей для контролируемого высвобождения ароматов
EP1809264B1 (de) 2004-09-20 2016-04-13 Avent, Inc. Antimikrobielle amorphe zusammensetzungen
US8790632B2 (en) * 2004-10-07 2014-07-29 Actamax Surgical Materials, Llc Polymer-based tissue-adhesive form medical use
DE102004051353A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-27 Wacker Polymer Systems Gmbh & Co. Kg Silan-modifizierte Polyvinylalkohole
US8679536B2 (en) * 2005-08-24 2014-03-25 Actamax Surgical Materials, Llc Aldol-crosslinked polymeric hydrogel adhesives
US8679537B2 (en) * 2005-08-24 2014-03-25 Actamaz Surgical Materials, LLC Methods for sealing an orifice in tissue using an aldol-crosslinked polymeric hydrogel adhesive
EP2015722B1 (de) 2006-04-28 2016-11-16 Avent, Inc. Antimikrobielle verbände
GB0617824D0 (en) * 2006-09-11 2006-10-18 Uk Control Ltd Odour and bird control formulation
US7900698B2 (en) * 2007-08-13 2011-03-08 Baker Hughes Incorporated Downhole wet-mate connector debris exclusion system
KR20100093086A (ko) * 2007-12-17 2010-08-24 데이진 가부시키가이샤 셀룰로오스 유도체 및 그 하이드로겔
CN102633949B (zh) * 2012-05-16 2014-03-05 苏州宜生生物技术有限公司 一种半互穿网络水凝胶的制备方法
US9585764B2 (en) 2012-07-26 2017-03-07 Warsaw Orthopedic, Inc. Bone implant device
MX358861B (es) 2013-05-02 2018-09-05 Medical Tech Research Inc Composiciones antimicrobianas y metodos para elaborarlas.
US10563040B2 (en) * 2017-06-13 2020-02-18 Eastman Chemical Company Low-temperature curable compositions
US11732165B2 (en) 2017-06-13 2023-08-22 Eastman Chemical Company Low-temperature curable compositions
US11530342B2 (en) 2018-12-11 2022-12-20 Eastman Chemical Company Curable compositions comprising acetoacetylated resins, aldehydes and certain amines
EP3894509B1 (de) 2018-12-11 2024-03-20 Eastman Chemical Company Selbsthärtbare und bei niedriger temperatur härtbare beschichtungszusammensetzungen
CN113337261B (zh) * 2021-06-22 2022-04-22 西南石油大学 一种有机-无机纳米复合凝胶及油基钻井液
CN114230678B (zh) * 2021-12-13 2023-09-01 珠海通桥医疗科技有限公司 一种用于血管内治疗的光交联水凝胶栓塞系统及使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413228A1 (de) * 1973-03-19 1974-10-10 Ici Australia Ltd Polymerzusammensetzung
GB1453279A (en) * 1975-03-07 1976-10-20 Johnson & Son Inc S C Solid air freshener gels
CH654582A5 (de) * 1981-07-21 1986-02-28 Cincinnati Milacron Inc Wasserloesliche oder dispergierbare polyamide.

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR879609A (fr) * 1941-10-29 1943-03-01 Procédé d'obtension de lubrifiants de remplacement et produits obtenus par ce procédé
BE620711A (de) * 1961-07-26
US3472940A (en) * 1965-03-25 1969-10-14 Patterson Co C Stable gelled alcohol compositions containing sodium acyl lactylates
FR1485272A (fr) * 1965-07-23 1967-06-16 Nat Starch Chem Corp Préparation d'esters acétylacétiques d'amidon
US3954964A (en) * 1974-03-04 1976-05-04 Shell Oil Company Air reodorant compositions
US3954963A (en) * 1974-03-04 1976-05-04 Shell Oil Company Air reodorant compositions
US3997480A (en) * 1974-11-25 1976-12-14 The Kiwi Polish Company Pty. Ltd. Air treating gel
JPS523832A (en) * 1975-05-16 1977-01-12 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Gel fragrant deodorant
DE2626174A1 (de) * 1976-06-11 1977-12-22 Bayer Ag Vernetzbare acrylnitrilcopolymerisate
DE2626172A1 (de) * 1976-06-11 1977-12-22 Bayer Ag Vernetzbare polyacrylnitril-copolymere
US4067824A (en) * 1976-09-27 1978-01-10 Anheuser-Busch, Incorporated Gelled perfume
US4128507A (en) * 1977-02-28 1978-12-05 Polak's Frutal Works, Inc. Perfumed gels of hydroxypropyl cellulose
JPS55108428A (en) * 1979-02-13 1980-08-20 Kuraray Co Ltd Water-containing gel substance
US4587129A (en) * 1979-03-07 1986-05-06 National Patent Development Co. Hydrophilic gels containing high amounts of fragrance
JPS55144044A (en) * 1979-04-26 1980-11-10 Kuraray Co Ltd Water-containing gel
JPS565847A (en) * 1979-06-28 1981-01-21 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The Resin composition
JPS5740508A (en) * 1980-08-21 1982-03-06 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The Production of polyvinyl alcohol resin containing acetoacetic ester groups
JPS57166168A (en) * 1981-04-08 1982-10-13 Mitsubishi Petrochemical Co Gel composition containing aromatic agent
JPS5925753A (ja) * 1982-08-02 1984-02-09 小川香料株式会社 透明なゲル芳香剤の製法
JPS5925754A (ja) * 1982-08-04 1984-02-09 カネボウ株式会社 ゲル状芳香剤
NL8203275A (nl) * 1982-08-20 1984-03-16 Naarden International Nv Werkwijze ter bereiding van luchtverfrissingsgelen, alsmede de aldus verkregen gelen.
US4408018A (en) * 1982-10-29 1983-10-04 Rohm And Haas Company Acetoacetate functionalized polymers and monomers useful for crosslinking formulations
ATE40142T1 (de) * 1985-03-29 1989-02-15 Akzo Nv Fluessige ueberzugsmasse und verfahren zum ueberziehen von substraten mittels dieser ueberzugsmasse.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413228A1 (de) * 1973-03-19 1974-10-10 Ici Australia Ltd Polymerzusammensetzung
GB1453279A (en) * 1975-03-07 1976-10-20 Johnson & Son Inc S C Solid air freshener gels
CH654582A5 (de) * 1981-07-21 1986-02-28 Cincinnati Milacron Inc Wasserloesliche oder dispergierbare polyamide.

Also Published As

Publication number Publication date
US4708821A (en) 1987-11-24
FR2579604A1 (fr) 1986-10-03
DE3609928C2 (de) 1990-10-18
GB2172891B (de) 1989-10-18
GB2172891A (en) 1986-10-01
FR2579604B1 (fr) 1992-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609928A1 (de) Waessrige gelzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der metallbearbeitung
DE3142383C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glas aus einer Metallalkoholat-Lösung
DE3044804C2 (de)
EP0022212B1 (de) Wasserhaltiges, flüssiges Konservierungsmittel auf Wachsbasis und seine Verwendung zum temporären Schützen von Metall- und Lackoberflächen und ein Verfahren hierzu
DE3153070C2 (de) Beschichteter Gegenstand
EP0446473A2 (de) Hydrogelschäume und Verfahren zu deren Herstellung
DE1945417B2 (de) Polyäthylenmischungen
DE2726036C3 (de) Wäßrige Aluminiumpaste und ihre Verwendung zur Herstellung von leichtem Schaumbeton
DE728445C (de) UEbergussschicht an photographischen Elementen und Verfahren zur Herstellung
DE2855791A1 (de) Pigmentfreie waessrige beschichtungsmasse
DE3302767A1 (de) Grundierungsmittel und seine verwendung
DE1094457B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyvinylalkohole
DE2263311B2 (de) Überzugsmasse aus Polyvinylbutyral und/oder Polyvinylacetat
DE2311095A1 (de) Klebstoffstift und verfahren zu seiner herstellung
DE1770378B2 (de) Verfahren zur herstellung eines mischkondensates aus orthokieselsaeureesterhydrolysaten und orthotitansaeureestern
DE2536119C2 (de) Wasserfreies Tiefziehmittel und dessen Verwendung
EP1383839B1 (de) Transparentes wässriges beschichtungsmittel mit glasmehl
DE1143302B (de) Verspruehbare Haarfestlegemittel
DE1157785B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunempfindlichen polymeren Reaktionsprodukten
DE2749192A1 (de) Waessrige zusammensetzung auf basis eines polymerlatex sowie verfahren zu deren herstellung
DE1669024B2 (de) Ueberzugsmittel
DE1519201B2 (de) Waessriges ueberzugsmittel
DE3629149C1 (de) Modifiziertes Polyethylen,Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des modifizierten Polyethylens zur Verguetung der aeusseren Oberflaechen von Glasbehaeltern
DE3606382A1 (de) Verbesserter klebestift
DE60116638T9 (de) Auf erneuerbaren Rohmaterialien basierende Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee