DE3546113A1 - Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE3546113A1
DE3546113A1 DE19853546113 DE3546113A DE3546113A1 DE 3546113 A1 DE3546113 A1 DE 3546113A1 DE 19853546113 DE19853546113 DE 19853546113 DE 3546113 A DE3546113 A DE 3546113A DE 3546113 A1 DE3546113 A1 DE 3546113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
super hard
core
diamond
gas
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853546113
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Lux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUX, BENNO, PROF. DR., SCUOL, GRAUBUENDEN, CH
Original Assignee
Santrade Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Santrade Ltd filed Critical Santrade Ltd
Priority to DE19853546113 priority Critical patent/DE3546113A1/de
Priority to ES89121410T priority patent/ES2057070T3/es
Priority to DE8686116802T priority patent/DE3686564D1/de
Priority to AT89121410T priority patent/ATE109216T1/de
Priority to AT89121411T priority patent/ATE117939T1/de
Priority to EP89121410A priority patent/EP0360305B1/de
Priority to ES198686116802T priority patent/ES2033677T3/es
Priority to DE3650225T priority patent/DE3650225D1/de
Priority to DE3650003T priority patent/DE3650003D1/de
Priority to ES89121411T priority patent/ES2066829T3/es
Priority to EP89121411A priority patent/EP0361542B1/de
Priority to EP86116802A priority patent/EP0226898B1/de
Priority to AT86116802T priority patent/ATE79803T1/de
Priority to ZA869524A priority patent/ZA869524B/xx
Priority to NO865276A priority patent/NO865276L/no
Priority to JP61306665A priority patent/JP2562442B2/ja
Publication of DE3546113A1 publication Critical patent/DE3546113A1/de
Priority to GR950400687T priority patent/GR3015611T3/el
Priority to US08/450,928 priority patent/US5672382A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62802Powder coating materials
    • C04B35/62828Non-oxide ceramics
    • C04B35/62836Nitrides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1836Heating and cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/42Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with fluidised bed subjected to electric current or to radiations this sub-group includes the fluidised bed subjected to electric or magnetic fields
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/583Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride
    • C04B35/5831Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride based on cubic boron nitrides or Wurtzitic boron nitrides, including crystal structure transformation of powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62802Powder coating materials
    • C04B35/62828Non-oxide ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62802Powder coating materials
    • C04B35/62828Non-oxide ceramics
    • C04B35/62839Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62884Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents by gas phase techniques
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62894Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents with more than one coating layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62897Coatings characterised by their thickness
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4505Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application
    • C04B41/4529Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application applied from the gas phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4584Coating or impregnating of particulate or fibrous ceramic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5001Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with carbon or carbonisable materials
    • C04B41/5002Diamond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5053Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials non-oxide ceramics
    • C04B41/5062Borides, Nitrides or Silicides
    • C04B41/5064Boron nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1436Composite particles, e.g. coated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1436Composite particles, e.g. coated particles
    • C09K3/1445Composite particles, e.g. coated particles the coating consisting exclusively of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • C23C16/342Boron nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/442Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using fluidised bed process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00433Controlling the temperature using electromagnetic heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0894Processes carried out in the presence of a plasma
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0041Non-polymeric ingredients chosen for their physico-chemical characteristics
    • C04B2103/0043Compounds chosen for their specific Moh's hardness
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3852Nitrides, e.g. oxynitrides, carbonitrides, oxycarbonitrides, lithium nitride, magnesium nitride
    • C04B2235/386Boron nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3852Nitrides, e.g. oxynitrides, carbonitrides, oxycarbonitrides, lithium nitride, magnesium nitride
    • C04B2235/3865Aluminium nitrides
    • C04B2235/3869Aluminium oxynitrides, e.g. AlON, sialon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/421Boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • C04B2235/425Graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • C04B2235/427Diamond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5445Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof submicron sized, i.e. from 0,1 to 1 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9646Optical properties
    • C04B2235/9661Colour

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbundpulverteilchen, bestehend aus einem inneren Kern, der von einer daran anhaftenden Schale umhüllt wird, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung dieses Verbundpulverteilchens.
Mehrphasige Verbundpulverteilchen sind seit langem bekannt. Zum Beispiel sind Graphitpartikel mit dünnen Kupfer- oder Nickelschichten umhüllt sowie Umhüllung von Diamantpulvern mit z. B. dünnen Nickel- oder Kupferschichten oder Uranoxidteilchen mit Pyrokohlenstoff oder SiC-Schichten umhüllt in der Literatur beschrieben.
Der Vorteil derartiger Verbundpulver ist, daß sie, entweder als Pulver verwendet, besondere Oberflächeneigenschaften aufweisen, die vom Kernmaterial verschieden sind, oder durch Verpressen und Sintern zu mehrphasigen Körpern verarbeitet werden können, die besondere Eigenschaften haben.
Verfahren, derartige Pulver herzustellen, sind zum Beispiel chemische oder elektrolytische Abscheidung aus wäßriger Lösung bzw. Salzschmelzen oder Abscheidungen aus der Gasphase.
Auch epitaxisch abgeschiedene Diamantschichten auf Diamantpulvern wurden vor einiger Zeit beschrieben mit dem Ziel, das Gewicht des Diamantpulvers zu erhöhen. Besondere Änderungen der physikalischen und chemischen Eigenschaften des Diamantpulvers wurden dabei nicht beabsichtigt (S. P. Chauhan, J. C. Angus, N. C. Gardner: J. of Appl. Phys. 47, 1976, Seiten 4746 bis 4754).
Für die Herstellung von Diamant-Schichten sind in der Literatur neue Verfahren zur Abscheidung von Diamant im metastabilen Bereich, im Unterdruck, beschrieben worden (K. Recker: Z. Dt. Gemmol. Ges. Nr. 1/2, 1984, 5/34).
Auch die Herstellung von superharten BN wird in der Literatur mit analogen Methoden erwähnt (S. Komatsu, K. Akashi, T. Yoshida, Paper number P-5-11, Proceedings of the JSPC-7 Eindhoven, Juli 1985).
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand nun darin, unterschiedlich anwendbare Pulver mit verbesserten Eigenschaften zu bekommen.
Diese Aufgabe wird mit Verbundpulverteilchen mit den eingangs genannten Merkmalen gelöst, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Schale wenigstens teilweise aus einem superharten Stoff besteht, der von dem Kern verschieden ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Schale wenigstens teilweise aus einem superharten Stoff, der chemisch verschieden von dem Material des Kernes ist.
Unter Superhartstoffen werden Stoffe mit einer Härte von mehr als 3500 Vickers verstanden, die vorzugsweise Modifikationen von Kohlenstoff, Bornitrid und anderen Phasen aus dem ternären System B, N, C darstellen, wobei diese Elemente als Hauptbestandteile auftreten. Einige in diesen Systemen auftretende Phasen oder Verbindungen können einzeln oder als Gemische oder als Übergangsstrukturen oder in der Form von Kristallgittern mit interstitiell eingelagerten Atomen oder als Mischkristalle oder als Kristallstrukturen, die mit einem hohen Anteil von Gitterfehlern behaftet sind, diese Härte erreichen.
Weiterhin ist es zweckmäßig, daß der innere Kern ein ein- oder polykristallines Teilchen aus einer superharten Modifikation von Bornitrid oder ein bei Temperaturen bis 1000°C mit Kohlenstoff und/oder Bornitrid höchstens wenig reagierender und sie bis zu dieser Temperatur höchstens langsam auflösender Harstoff, bestehend aus einem Karbid, z. B. SiC, B4C, WC, TiC, TaC, einem Nitrid, z. B. TiN, TaN, ZrN, AlN, Si3N4, einem Bornitrit, z. B. TiB2, TaB2, WB, einem Phosphid, z. B. BP, einem Sulfid, z. B. CaS, CeS, einem Silicid, z. B. MoSi2, TiSi2, einem Oxid, Oxynitrid, Oxycarbid, Oxycarbonitrid, z. B. Al2O3, AlNO, AlCON, Ti(C,O), Zr(C,N,O), einer NOSC (= Non-Oxide-Silicon-Ceramic), SiAlON, oder einem anorganischen Stoff normaler Härte, der bei Temperaturen bis 1000°C mit Kohlenstoff nicht oder nur langsam reagiert oder diesen nicht oder nur wenig auflöst, z. B. Metalle wie Cu, Ag, Au, Legierungen, intermetallische Phase(n), Verbindungen wie Oxide und Oxidgemische, wie Silicate, Aluminate, Spinelle, oder Sulfide, Karbide, Nitride, Carbonitride, Oxykarbide, Silicide, Boride, Oxycarbonitride, Hydride, Aluminide, Ferrite, oder anorganische Salze, sowie mehrphasigen Mischungen dieser Stoffe bzw. Mischkristallen dieser Stoffe, oder einem festen Reaktionsprodukt, das im Reaktionssystem spontan auftritt und als heterogener Kristallkeim wirkt, ist.
Bei noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform besteht die äußere Schale aus mehreren Schichten, wovon mindestens eine aus ein- oder polykristallinem Diamant und/oder einer anderen superharten Kohlenstoffmodifikation oder einer superharten Modifikation von Bornitrid oder einer superharten binären oder ternären Phase aus dsem System B, N, C besteht, wobei dieser superharte Stoffe eine zusammenhängende anhaftende Schicht bildet.
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn sowohl der Kern als auch die Schale aus Diamant und/oder einer anderen superharten Kohlenstoffmodifikation besteht, wobei diese sich chemisch und/oder physikalisch in ihrer Struktur und/oder ihren Eigenschaften unterscheiden.
Zweckmäßig kann es auch sein, daß der Kern so klein ist, daß er als ein homogener oder heterogener Keim für die Kristallisation des Superhartstoffes aus der damit übersättigten Gasphase anzusehen ist.
Im Gegensatz zu bereits in der Literatur beschriebenen Verbundpulverkörpern, die den superharten Bestandteil immer nur im Zentrum enthalten, ist es aufgrund der Erfindung jetzt möglich, superharte Stoffe auch dann als dünne Schicht in der äußeren Schale eines Pulververbundkörpers anzubringen, wenn der Kern ncht aus Diamant besteht. Mit gewissen, später näher beschriebenen Einschränkungen kann der Kern aus einer großen Reihe von Stoffgruppen frei ausgewählt werden. Der Kern kann auch aus einem superharten Stoff bestehen, der sich dann aber von den äußeren superharten Schichten der Umhüllung in seiner chemischen Zusammensetzung und/ oder in seinen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften mehr oder weniger stark unterscheidet.
Eine Reihe von Kombinationsmöglichkeiten für fast vollständig aus superharten Stoffen bestehende Pulver existiert.
1. Kombination:
Einkristalliner superharter Kern mit einkristalliner superharter Umhüllung mit vom Kern verschiedenen chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften.
Obwohl die der Erfindung zugrundegelegte Umhüllung mit einem superharten Stoff normalerweise nicht einkristallin ist, kann dies erzwungen werden, und zwar insbesondere dann, wenn auch der Kern aus einem einkristallinen Teilchen besteht und die Schicht auf diesem Kern epitaxisches Wachstum zeigt. Das Wachstum dieser Umhüllungsschicht ist dann aber nicht gleichmäßig. Ihre Dicke ist von den Kernkristallflächen abhängig und je nach Unterlagsflächen unterschiedlich. Das heißt, gewisse Kristallflächen und Kristallorientierungen werden dicker belegt sein und andere dünner. Hochindizierte Flächen werden normalerweise stärker belegt. Kristallgleichgewichtsformen mit niedrig indizierten Flächen treten dadurch bevorzugt im äußeren Erscheinungsbild auf und bestimmen stark die äußere Gestalt (Habitus) der Pulverteilchen.
2. Kombination:
Superharter Kern und chemische gleichartige aber polykristalleine, superharte Umhüllung.
Beispielsweise ist die Herstellung von superharten Bornitridschichten mit speziellen physikalischen Eigenschaften auf einem ein- oder polykristallinen superharten Bornitridkern möglich. Derartige Verbundpulver sind nicht nur für die weitere Verarbeitung zu einem Sinterprodukt von Interesse, sondern auch als Pulver selbst verwendbar.
Das Verfahren erlaubt aber auch, ohne hohen Druck durch eine Gasphasenreaktion als Umhüllung Diamant auf superharten Bornitridkernen herzustellen.
Ebenfalls ist es möglich, bei einem einkristallinen Kern anstelle der einkristallinen Schale eine polykristalline Schicht herzustellen, die z. B., als Pulver verwendet, beim Schleifen oder Polieren besonders griffig bleibt. Dabei kann eine teilweise epitaxische Beziehung zwischen dem Kern und der aufgewachsenen Schicht bestehen.
Die Schale wird sich aber im allgemeinen vom Kern auch bei Verwendung der gleichen chemischen Substanz (BN oder Kohlenstoff) unterscheiden, z. B. in ihrer chemischen Zusammensetzung, in ihren physikalischen Eigenschaften, in ihrem inneren Aufbau, z. B. der Zahl und Art der Einschlüsse von Kristallfehlern und deren Dimension. Im Falle des Bestehens des Kerns und der Schale aus dem gleichen superharten Material kann zwar oft kein Unterschied in der Kristallstruktur vorliegen, aber trotzdem können absichtlich zur Erzielung gewisser besonderer Eigenschaften die chemische Zusammensetzung und/oder die physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften der Schale stark geändert werden. Dies kann in extremen Fällen sogar zur Änderung der Kristallstruktur (z. B. Diamant geht in Lonsdaleit über) führen, was aber nur in Ausnahmefällen der Fall sein wird und keineswegs zur Erzielung der gewünschten Eigenschaftsveränderungen notwendig ist.
Wenn die Schale sich vom superharten Kern nur in den chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften, jedoch nicht in seiner Kristallstruktur vom Kern unterscheidet, z. B. im Falle eines Diamantkerns und einer Diamantschale oder einer Schale aus einer anderen superharten Kohlenstoffmodifikation, können durch eine Änderung der Zusammensetzung oder der physikalischen Struktur der äußeren Schale besondere Eigenschaften des so erzeugten Diamantpulvers erzielt werden. Nicht die Gewichtszunahme des Diamanten durch den Materialzuwachs ist dabei - im Gegensatz zu ähnlichen, in der Literatur bereits beschriebenen Verfahren - bedeutend, sondern die Vorteile, die diese neuen Eigenschaften erbringen.
Es ist so möglich, entweder durch chemische Zusätze (Doping) Änderung sowohl der physikalischen als auch der chemischen Natur in die äußere Schale einzuführen, oder während der Bildung dieser superharten Diamantschicht durch besondere Abscheidungsbedingungen (Veränderung der Keimzahl und Wachstumsgeschwindigkeit durch Abscheidungstemperatur oder besondere Sättigung des Gasraumes mit den reagierenden Komponenten oder durch eine besondere Beeinflussung [Beschleunigung] der Ionen etc.) deren Eigenschaften so zu verändern, daß diese wesentlich von den ursprünglich eingesetzten Kernen abweichen. Es ist ferner möglich, durch diese Verfahren auch von idealem Diamantkristall stark abweichende fehlerhafte und verzerrte Kristallgitter zu erzeugen, bis hin zu Übergangsformen, die z. B. Einschlüsse von Lonsdaleit, d. h. ausgeprägte Stapelfehler des Gitters und sogar bis hin zu Strukturen, die der Stoffgruppe der Carbide angehören sowie teilweise amorphe Strukturen zeigen.
Durch verschiedene Abscheidungsbedingungen sind dabei u. a. Eigenschaftsveränderungen möglich, die die Schale von dem eingebrachten, relativ gut kristallisierten, kubischen Diamanten deutlich unterscheiden, beispielsweise:
1. Änderungen der optischen Eigenschaften:
Farbe, z. B. blau (durch B-Zusätze), gelb-durchsichtig (durch N2) oder braun bis schwarz (durch verschiedene Reinheitsgrade oder Verunreinigungen, z. B. durch Elemente wie Ni, Fe, Mn etc.). Damit verbunden sind z. B. bestimmte: Lichtbrechung, Lichtreflexion, Lichtszintilationseigenschaften, Röntgen-, Thermo-, Elektro- und Kathodoluminiszenz, z. B. mit verschiedenen Donor- und Akzeptorzentren, die durch Doping und/oder infolge Wachstumsfehler entstehen, anormale Doppelbrechung, Photoleitfähigkeit, UV- und/oder IR-Absorption oder Fluoreszenz und Phosphoreszenz.
2. Änderung der mechanischen, thermischen, morphologischen und anderer Eigenschaften, wie z. B.:
Dichte, Härte, Festigkeit, E-Modul, Spaltbarkeit, Abriebbeständigkeit und Abriebfestigkeit, thermische Leitfähigkeit, Bildung besonderer Kristallfacetten (z. B. ausschließlich Oktaederflächen oder Würfelflächen durch Zusätze von Mn, Zr, Platinmetalle etc. oder [113] Facetten, z. B. durch B-Zusätze, wie oft auf Ge- und Si-Kristallen beobachtet, Typ I Diamanten bzw. Ia oder Ib ähnliche Diamanten oder Typ II bzw. Typ IIa oder IIb Diamanten, z. B. durch besonders niedrige Stickstoffgehalte.
3. Änderungen von elektrischen Eigenschaften, wie:
elektrische Leitfähigkeit, Halbleitereigenschaft vom p- Typ (z. B. durch B-, Al- oder ähnlichen Zusatz oder Zusatz von freiem Kohlenstoff) mit besonderen Druck- und Temperaturabhängigkeiten, Halbleitereigenschaften vom n-Typ z. B. durch Legieren mit Stickstoff, P, As, Sb oder Li als Zwischengitter-Donoren und anderen geeigneten Elementen.
4. Änderung chemischer Eigenschaften, z. B.:
Benetzbarkeit durch flüssige Metalle, Legierungen etc., Benetzbarkeit durch oxidische und silicatische Schmelzen, Oberflächenreaktionsgeschwindigkeiten mit chemischen Stoffen, z. B. chemische Resistenz gegen oxidierende Medien, wie Sauerstoff, Salzschmelzen etc. oder reduzierende Medien, wie H2, CO etc., Umwandlungskinetik (Geschwindigkeit) bei Erhitzen über 500°C der superharten metastabilen Modifikationen in die stabilen Modifikationen.
Manche der hier aufgelisteten Eigenschaftsänderungen können zum Teil einzeln, zum Teil gemeinsam auftreten und ermöglichen eine starke Erweiterung der Nutzbarkeit derartiger Diamantpulver.
Alle hier genannten Änderungen der Eigenschaften der in der Schale gebildeten Diamantschicht(en) können nicht nur bei Diamantkernen, sondern auch bei allen anderen hier angeführten Kernmaterialien angewendet werden.
Ebenso ist es möglich, derartige modifizierte Diamantschichten oder BN-Schichten mit besonderen Eigenschaften als sogenannte "Coatings" auf größeren Verbundkörpern aufzubringen, die nicht pulverförmig sind. Das Substrat muß dabei nicht aus Diamant bestehen. Die praktische Nutzung dieser Verbundkörper kann durch die besonderen Eigenschaften der aufgebrachten Diamantcoating-Schichten auch an größeren Körpern direkt, d. h. ohne die Notwendigkeit des Verpressens von Pulvern genutzt werden und stellen daher Erweiterung der in diesen Patenten genannten Anwendungsmöglichkeiten dar. Für die Substrate dieser Verbundkörper gelten die nachfolgenden Ausführungen bezüglich der Beschaffenheit der Kerne der Verbundteilchen.
3. Kombination:
Verbundpulverteilchen bestehend aus wenigstens zwei chemisch verschiedenen superharten Stoffen als Kern oder Hülle (z. B. Diamantkern mit BN-Schicht oder umgekehrt).
Die Kombination verschiedener superharter Stoffe in einem Verbundpulverteilchen war bisher nicht möglich, da geeignete Verfahren zur Bildung einer Schicht fehlten. So ist z. B. die Kombination von superhartem Bornitrid und superhartem Diamant von besonderem Interesse, da die beiden superharten Stoffe sich in ihrern Polier-, Schleif- und Schneideigenschaften, z. B. gegenüber Stahl, Aluminium, Gesteinen u. a. Stoffen, wesentlich unterscheiden. Dabei ist entweder der Kern eine ein- oder polykristalline superharte Modifikation des Kohlenstoffs und die Umhüllung eine oder mehrere ein- oder polykristalline Phase(n) des superharten Bornitrids oder umgekehrt. Ebenso können hier alle anderen oben definierten Superhartstoffe mit Härten von über 3500 Vickers beliebig verwendet werden.
4. Kombination:
Superharter Kern mit superharter polykristalliner Schicht (chemisch gleich oder verschieden) sowie Ein lagerung ihrer stabilen Phasen in den Korngrnzen.
Eine weitere Möglichkeit ist, daß insbesondere bei den polykristallinen Schichten neben den superharten und metastabilen auch die normalen stabilen Phasen gleicher chemischer Zusammensetzung in gewissen Anteilen erzeugt werden können. Beispielsweise kann eine Umhüllungsschicht aus polykristallinem Diamant, in den Korngrenzen, je nach Herstellungsart, mehr oder weniger große Anteile von Graphit und/oder amorphem Kohlenstoff enthalten. Dies bringt beispielsweise bei jenen Anwendungen Vorteile, wo die Pulverteilchen nachträglich in einer Hochdruckpresse zu einem größeren Körper verdichtet werden. Dieser Graphitanteil hilft, vor seiner Hochdruckumwandlung in Diamant eine besonders dichte Packung des Preßkörpers zu erzeugen, da er im ersten Augenblick des Zusammenpressens zunächst ein Gleiten der Körper untereinander und eine Verschiebung in sich ermöglicht, was die optimale Verdichtung erlaubt. Da der Graphit sehr fein verteilt ist, ist er in dieser Wirkung besonders günstig und besser geeignet als die dafür normalerweise zugesetzten Graphitpulveranteile.
Aber auch bei gewissen direkten Anwendungen der Verbundpulver zum Schleifen und Polieren hat der Graphitanteil eine positive Wirkung auf die Schleif- und Polierwirkung, da er infolge seiner Gleiteigenschaften und seiner besonderen Verteilung im Verbundkörper den Vorgang der Oberflächenglättung günstig beeinflußt.
Analoge Beispiele gelten für die superharten kubischen bzw. hexagonalen Bornitridphasen und die amorphen oder die normalerweise hexagonal auftretenden weichen Schichtstrukturen des Bornitrids. Auch hier kann die gleichzeitige Erzeugung dieser Nichthartstoffphasen durch geeignete Prozeßbedingungen gesteuert werden.
5. Kombination:
Kern mit einer oder mehreren äußeren superharten Schichten allein oder mit zusätzlichen normalen Schichten oder Hartstoffschichten.
Beispielsweise kann die Kombination von einem oder mehreren superharten Stoffen mit solchen Hartstoffen, die teilweise zum Polieren oder Schleifen heute bereits industriell genutzt werden (z. B. Aluminiumoxid, Siliciumcarbid, Borcarbid usw.), von besonderem Vorteil sein.
Dabei kann entweder nur der Kern ein normaler Hartstoff sein und ein einziger Superhartstoff die Schalen bilden, oder es können mehrere superharte Schichten aufgebracht werden, wobei als Zwischenlagen auch normale Stoffe oder Hartstoffschichten gewählt werden. In diesem Fall wird z. B. die Griffigkeit des superharten Stoffes, der in mehreren Lagen in der Schale aufgebracht wurde, durch eine Art Selbstschärfung erhöht, weil der zwar harte, aber doch vergleichsweise zum Superhartstoff relativ weiche Hartstoff schneller abgerieben wird und damit der superharte Stoff immer eine scharfe Schneidkante für die Polier- oder Schleifarbeit darbietet. Durch Aufbringen in wechselnder Folge von superharten und harten Schichten ist dieser Effekt besonders ausgeprägt. Wichtig ist hierbei, daß die jeweilige Dicke der Schichten und ihre Härte in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen. Je dünner die superharte Schicht, umso härter muß auch die Zwischenschicht der Hartstoffe sein, damit der sonst allzu rasche Verschleiß dieser Schicht nicht zu einem Ausbrechen und Abplatzen der superharten Schicht führt.
Die mehrlagige Aufbringung von superharten Stoffen in wechselnder Folge ermöglicht aber auch eine besonders feinkörnige Unterteilung dieser nach dem Verpressen und/oder Sintern in einem größeren Verbundkörper.
Auch die besondere chemische Resistenz oder andere Oberflächeneigenschaften der superharten Werkstoffe können hierbei genutzt werden.
Beim Verpressen derartiger mehrlagiger Verbundpulver können, z. B. besonders wenn als letzte äußerste Schicht eine besonders in Bezug auf ihre chemische Beständigkeit und Benetzung ausgewählte Schicht aufgebracht wird, die üblichen Vorteile der mehrphasigen Verbundpulverteilchen, wie gute Benetzbarkeit oder gute Kaltverschweißbarkeit oder besondere Resistenz gegenüber flüssigen Phasen bei der Herstellung usw., optimal genutzt werden.
6. Kombination:
Der Kern besteht aus einem winzigen Keim, auf dem der Superhartstoff aufgewachsen ist.
Dieser Keim kann aus einem artfremden Stoff bestehen und so klein sein, daß er praktisch nur schwer sichtbar gemacht werden kann (= heterogener Keim) oder arteigenes Material darstellen und nur aus einem sehr fehlerhaften Kristallgitter des superharten Stoffes selbst bestehen (= homogener Keim).
Im folgenden sind einige Stoffbeispiele aufgelistet, die zahlreiche weitere Kombinationen zeigen; denn der Erfindung entsprechend wird ein Verbundpulverteilchen hergestellt, bestehend aus einem in seiner Natur und seiner Größe sehr variablen inneren Kern, der von einer anhaftenden, vorzugsweise fest anhaftenden, äußeren Schale umhüllt wird. Diese besteht vollständig oder nur teilweise aus einem superharten Stoff und ist in ihren Dimensionen und in der Wahl der nicht superharten Zwischenschichten in weiten Bereichen variierbar. Derartige Zwischenschichten können im Prinzip aus dem gleichen Stoff wie die nachfolgend beschriebenen Kernmaterialien ausgewählt werden.
Der Kern ist entweder ein superharter Stoff, bestehend aus einem einkristallinen Diamant oder Lonsdaleit oder einer anderen einkristallinen superharten Kohlenstoffmodifikation, einem polykristallinen Diamant oder Lonsdaleit oder einer anderen polykristallinen Kohlenstoffmodifikation, einer einkristallinen superharten Modifikation von Bornitrid, einer polykristallinen superharten Modifikation von Bornitrid oder ein harter Stoff, der bei Temperaturen bis 1000°C mit Kohlenstoff nicht oder nur langsam reagiert oder diesen nicht oder nur wenig auflöst, bestehend aus einem Karbid, z. B. SiC, B4C, WC, TiC, TaC etc. einem Nitrid, z. B. TiN, TaN, ZrN, AlN, Si3N4 etc., einem Borid, z. B. TiB2, TaB2, WB, etc., einem Phosphid, z. B. BP etc., einem Sulfid, z. B. CaS, CeS etc., einem Silicid, z. B. MoSi2, TiSi2 etc., einem Oxid, Oxynitrid, Oxycarbid, Oxycarbonitrid, z. B. Al2O3, AlNO; AlCON, Ti(C,O), Zr(C,N.O) etc., einer NOSC (= Non-Oxide- Silicon-Ceramic) oder SiAlON etc., oder ein anorganischer Stoff normaler Härte, der bei Temperaturen bis 1000°C mit Kohlenstoff nicht oder nur langsam reagiert oder diesen nicht oder nur wenig auflöst, wie z. B. Metalle wie Cu, Ag, Au etc., oder Legierungen oder eine intermetallische Phase(n) oder Verbindungen wie Oxide und Oxidgemische wie Silicate, Aluminate, Spinelle etc., oder Sulfide, Karbide, Nitride, Carbonitride, Oxykarbide, Silicide, Boride, Oxycarbonitride, Hydride, Aluminide, Ferrite etc., oder Oxidgemische oder anorganische Salze oder mehrphasige Mischungen dieser Stoffe bzw. Mischkristalle dieser Stoffe oder ein fester Stoff, der ein Reaktionsprodukt darstellt, das im Reaktionssystem spontan auftritt und als heterogener Kristallkeim wirkt.
Das Verbundpulverteilchen ist ferner charakterisiert dadurch, daß die Schale wenigstens eine Lage eines superharten Stoffes aufweist, wobei der Kern z. B. aus einer der oben aufgelisteten Substanzen besteht und wobei die äußere superharte Schale epitaxisch auf einem einkristallinen Kern aufgewachsen ist oder jede kristallographische Beziehung zwischen dem Kern und der ersten Schale fehlt, oder Übergänge zwischen den beiden Extremfällen in beliebigen Maß auftreten können oder die polykristalline Schale neben dem superharten Stoff den gleichen Stoff in seiner stabilen Modifikation enthält, welche in der Korngrenze vorkommt, wobei, wenn der superharte Stoff Diamant oder Lonsdaleit oder eine andere superharte Kohlenstoffmodifikation ist, zusätzlich entweder Graphit und/oder amorpher Kohlenstoff auftreten, eine superharte Modifikation von Bornitrid ist, zusätzlich entweder weiches hexagonales und/oder amorphes BN auftritt, oder die äußere Schale aus mehreren Schichten besteht, wovon mindestens eine aus kristallinem oder polykristallinem Diamant und/oder Lonsdaleit und/oder einer anderen superharten Kohlenstoffmodifikation besteht und diese eine zusammenhängende Schicht bilden, oder die äußere Schale aus mehreren Schichten besteht, wovon mindestens eine aus einkristallinen oder polykristallinen Modifikationen von superhartem Bornitrid besteht und dieses eine zusammenhängende Schicht bildet, oder die äußere Schale aus mehreren Schichten, die in regelmäßiger Reihenfolge abwechselnd immer wieder Zwischenschichten von Diamant oder superhartem Bornitrid enthalten, besteht, oder desgleichen, wobei in wechselnder unregelmäßiger Folge sowohl Diamantschichten als auch kubische Bornitridschichten verwendet werden, oder die äußeren Schichten neben Diamant und/oder superharten BN-Schichten und/oder anderen superharten binären oder ternären Phasen aus dem System B, N, C auch andere Schichten (z. B. die oben als Kern genannten anorganischen Stoffe) in der Schale des Verbundteilchens als Zwischenschicht enthalten.
Die Dimensionen des Verbundkörperteilchens sowie die Größe des Kernes bzw. der Umhüllung kann in weiten Grenzen variiert werden, z. B. ist der Durchmesser des inneren Kernpartikels bei gewissen Pulvern, die alle für superharte Pulver heute übliche Durchmesser erreichen können, bei bewußt gewählten Versuchsbedingungen infolge Keimbildung aus der stark übersättigten Gasphase viel kleiner als 0,01 µm und daher praktisch mit den üblichen Methoden nur schwer nachweisbar. Weist der Durchmesser des inneren Kernpartikelchens eine Größe von 0,01 bis 100 µm, vorzugsweise jedoch zwischen 1 und 10 µm, auf, liegt der äußere Durchmesser des Pulververbundteilchens zwischen 1 µm und mehreren 1000 µm, vorzugsweise aber im Bereich zwischen 10 und 100 µm, haben die einzelnen Schichten der äußeren zusammenhängenden Schale jeweils eine Dicke zwischen 0,1 und 5000 µm, jedoch vorzugsweise zwischen 1 und 5 µm.
Auch der Aufbau ist variabel. Es können zum Beispiel die äußeren Schichten der Schale in gewisser Reihenfolge aufgebracht werden und zueinander in einem geordneten und regelmäßigen Verhältnis stehen, die in der äußeren Schale liegenden Schichtdicken des superharten Stoffes im Bereich zwischen 1 und 5 µm liegen, wobei die Hartstoffschichtdicke nur etwa die Hälfte bis ein Zehntel dieser Dicke betragen soll, die in der Schale liegenden Schichten des superharten Stoffes zwischen 100 und 500 µm liegen und der Hartstoff etwa gleich dick wie die Superhartstoffschicht sein.
Die erfindungsgemäßen Verbundpulverteilchen werden zweckmäßig nach einem Wirbelschichtverfahren oder anderen Gasphasenabscheidungsverfahren hergestellt. Allerdings muß das bestehende Verfahren in dem Sinne modifiziert werden, daß der Gasstrom, der die Pulverteilchen in Wirbelschichtbewegung hält, durch eine geeignete Vorbehandlung einen reaktiven und angeregten Gasanteil enthält, der die Entstehung der weichen und im Druck- und Temperaturbereich des Verfahrens thermodynamisch stabilen Phasen anstelle der metastabilen superharten Phasen verhindert. Insbesondere ist z. B. bei der Herstellung von Diamant, ein entsprechend hoher Anteil eines reaktiven atomaren Wasserstoffatomes im Gas, sowie die Bildung von Kohlenstoffradikalen bzw. entsprechender Ionen von Bedeutung, da sonst weder der Diamant entsteht, noch die Bildung von unerwünschtem weichem Graphit oder von Kohlenstoffphasen verhindert bzw. kontrolliert werden kann.
Ähnliches gilt für die Herstellung der superharten Bornitridphasen. Durch eine geeignete Gasanregung müssen die Bor enthaltenden Gasmolekühle und/oder ein zweites Gas, wie z. B. Wasserstoff, Halogene oder Gemische daraus, in einen solchen Zustand gebracht werden, daß die Bildung der weichen hexagonalen Bornitridphase oder amorpher Phasen unterdrückt oder kontrolliert werden kann und die superharten Phasen als Hauptbestandteile oder ausschließlich abgeschieden werden.
Im Falle von Verbundkörpern arbeitet man nicht in einer Wirbelschicht, sondern legt oder hängt die Substrate im Reaktionsraum auf.
Die oben erwähnte Anregung und Herstellung entsprechen aggressiver Gase (H2, Halogenide etc.) bzw. die Modifikation der Bor- bzw. Kohlenstoffverbindungen gelingt durch die Verwendung von Verfahren, die die gasförmigen Moleküle oder Atome entsprechend aufbricht und kurzlebige Ionen, Radikale oder atomare Gasspezien erzeugt. Dies kann auf verschiedene Art geschehen, beispielsweise durch Erhitzen z. B. mit Hilfe einer glühenden Metalloberfläche, z. B. eines Ta- oder W- Drahtes, -Rohres oder -Netzes mit entsprechend hoher Temperatur, durch Gasentladungen im Unterdruck, ausgelöst von Gleich- oder Wechselströmen, durch die Anwendung eines kalten Plasmas, hergestellt durch elektromagnetische Wellen vorzugsweise im Mega- und Gigahertz-Bereich, durch Ultraschall bzw. Druckwechsel, durch die Verwendung rein chemischer Verfahren, wie z. B. durch Zersetzung von HJ oder HBr mit Licht, wobei die Bildung von atomarem Wasserstoff und Halogenen erzwungen wird. Werden dabei Stoffe verwendet, die als Endprodukt eine bei Reaktionstemperatur feste oder flüssige Phase bilden, so können diese als Kerne (heterogene Keime) des superharten Stoffes auftreten. Ein Wirbelbettverfahren ist dann meist nicht notwendig für die Herstellung derartiger Pulver.
Derartige Anregungsverfahren sind zum Teil in den oben genannten Patenten enthalten und zum Teil auch in der älteren Literatur bereits erwähnt.
Es eignen sich insbesondere jene CVD-Verfahren zum Beispiel als Wirbelschichtverfahren oder CVD-Verfahren mit up-stream- Reaktoren, bei denen dieser Anregungszustand der Gase, bevor diese die Partikel z. B. in der Wirbelschicht erreichen, nicht zu stark verlorengeht und außerdem die in den Normalzustand zurückgekehrten Gasmoleküle, nach ihrer Reaktion oder auch unverbraucht, möglichst geringe Konzentrationen in der Wirbelschicht erreichen. Das heißt, sie müssen aus dieser so rasch wieder entfernt werden, daß sie den Ablauf der gewünschten Reaktion nicht stören. Die Wirbelbettkonstruktion muß daher in Bezug auf die Verweilzeit der Gase den Bedürfnissen und der Kinetik der Abscheidungsreaktionen möglichst optimal angepaßt werden.
In Betracht zu ziehen sind unter anderem Verfahren zur Erzeugung von Verbundpulverteilchen mit Hilfe einer chemischen Gasphasenreaktion, Verfahren mit einer speziellen CVD- Reaktion in einem Upstream- oder Wirbelschichtreaktor, in welchem Partikel in Bewegung gehalten werden und in einem Gasstrom beschichtet werden können.
Die obigen Verfahren sind dadurch charakterisiert, daß sie für die Herstellung der Pulververbundteilchen ganz oder teilweise ein spezielles CVD-Verfahren, geeignet für die Herstellung von Superhartstoffen, einsetzen, wobei verwendet werden:
ein Gasstrom bestehend aus CH4 oder einer anderen gasförmigen oder flüchtigen Kohlenstoffverbindung sowie atomarem und molekularem Wasserstoff, sowie entsprechenden Ionen und Radikalen, die aus den Ausgangskomponenten entstehen können,
ein Gasstrom bestehend aus einer gas- oder dampfförmigen Borverbindung bzw. festen bzw. flüssigen Borverbindungen (z. B. Borhalogenide, Borane, Bor-Mg-, Bor-Al-Verbindungen), die solche bilden können - mit oder ohne atomarem und molekularem Wasserstoff - und atomarem und molekularem Stickstoff, sowie entsprechenden Ionen und Radikalen, die aus den Ausgangskomponenten entstehen können,
ein Gasstrom bestehend aus einer gas- oder dampfförmigen Borverbindung (z. B. Borhalogenide, Borane, Bor-Mg-, Bor-Al- Verbindungen etc.) - mit oder ohne atomarem und molekularem Wasserstoff - sowie atomarem und molekularem Stickstoff und/ oder atomarem und molekularem Halogenid oder Verbindungen dieser Stoffe, sowie Ionen und Radikalen, die aus den Ausgangskomponenten entstehen können,
ein Gasstrom, der eine gas- oder dampfförmige Verbindung enthält, die neben anderen Atomen Bor- und Stickstoffatome als wesentliche Bestandteile aufweist (z. B. H4BN), die bei starkem Erhitzen in BN zerfällt, und deren Gas oder Dampf in Verbindung mit anderen atomaren oder molekularen Gasen, wie Wasserstoff und/oder Stickstoff und/oder Halogeniden und/oder Edelgasen bzw. Verbindungen dieser Stoffe, Ionen, Radikale, atomare Spezien, die aus den Ausgangskomponenten dieser Mischung entstehen können, enthält.
Die Verfahren sind ferner dadurch charakterisiert, daß der Temperaturbereich, in dem sich die zu beschichtenden Pulver bewegen, zwischen 500 und 1200°C liegt, die Beschichtung im Druckbereich unter 500 Torr, vorzugsweise im Bereich zwischen 0,5 und 50 Torr, betrieben wird, der Betrieb im diskontinuierlichen oder kontinuierlichen Betrieb geführt werden kann.
Beispiel 1a Versuchsbedingungen
100 g Diamantpulver, 0,5 µm mittlerer Korndurchmesser, gut kristallisiert, Wasserstoff mit 0,5% Methan.
Gasdurchflußgeschwindigkeit:  20 cm3/min Temperatur des Ta-Glühfadennetzes:2100°C Temperatur des Wirbelbettes: 750°C Gasdruck:  35 Torr Reaktionszeit:  20 h
Unterstützung des Wirbelbettes mit 50% Fremdgas-Zusatz (entfällt bei Beispiel 1c und 1e), wodurch ca. 50 cm3/min Gasfluß entsteht.
Versuchsdurchführung
Beschicken der Wirbelschicht-Apparatur mit Diamantpulver Aufheizen des Wirbelbettes unter Wasserstoff, anschließend kurze Ätzperiode (10 min) mit reinem H2 unter zeitweiser Zuhilfenahme eines glühenden Wolframdrahtnetzsystems anschließend Zumischen von Methan 0,5%
Versuchsdauer 20 h.
Resultat
Einkristalline Umhüllung gewachsen auf die ursprünglichen 0,5 µm Körner bis auf einen Durchmesserbereich zwischen 10 und 20 µm, mittlerer Kornbereich 16 µm.
Beispiel 1b
Dem Gas wurde zusätzlich 0,01% Borwasserstoff zugesetzt. Das Resultat ist weitgehend identisch. Außenhülle des aufgetragenen Diamantpulvers ist mit Bor gedopt und hat entsprechende elektrische Eigenschaften.
Beispiel 1c
Durchflußmenge auf 200 cm3/min und die CH4-Konzentration auf 2% erhöht.
Resultat: Polykristalline Schichten wachsen anstelle von einkristallinen Schichten. Schichtdicke auf das ca. 3- bis 4fache erhöht.
Beispiel 1d
Anstelle der einkristallinen 0,5 µm-Pulverteilchen als Einsatzmaterial wurden polykristalline Ballas-Diamanten verwendet. Ausgangskorngröße 5 µm.
Die höhere Gasgeschwindigkeit und die höhere CH4-Konzentration von Beispiel 1c wird verwendet.
Resultat: Es entsteht eine polykristalline Diamantschicht mit besonderen Eigenschaften und einer Vergrößerung der Ballas (Carbonados)-Diamanten- Durchmesser um durchschnittlich 20 µm in der Versuchszeit von 20 h.
Beispiel 1e
Ausgangsmaterial Ballas-Diamant, alle Versuchsbedingungen gleich, jedoch weitere Erhöhung des Methan-Gethaltes auf 3% unter leichter Drosselung der Anregung der Temperatur des Ta-Drahtes auf 2000°C.
Resultat: Ballas-Diamanten, umhüllt mit polykristalliner Diamantschicht mit ca. 10 bis 20% zwischengelagerter Graphit und amorphem Kohlenstoff in den Korngrenzen und an der äußeren Oberfläche der gewachsenen Diamanten.
Beispiel 2
Identische Versuchsbedingungen wie bei den Beispielen 1a bis 1c, jedoch als Kernmaterial wird SiAlON anstelle von Diamant verwendet. Korngröße 20 µm.
Beispiel 3
Verwendung von kub. Bornitrid als Kern anstelle von Diamant, sonst analog den Beispielen 1a bis 1e.
Beispiel 4
Herstellung eines mehrlagigen Superhartstoff-Verbundkörpers. Versuchsbedingungen: zunächst von Beispiel 2a.
Anschließend wird umgeschaltet auf eine andere Anregungsquelle mit Mikrowellen 4,8 GHz. Es werden neue Gase, bestehend aus 1% Boran, 2% Ammoniak, Rest Wasserstoff eingebracht. Während 5 h wird superhartes Bornitrid abgeschieden.
Anschließend wird wieder rückgeschaltet auf die für Diamant nötigen Gase und abschließend durch 2% Si2H6 mit 2% Ammoniak und Rest H2 ohne besondere Anregung der Gase die Bildung einer Si3N4-Schicht erzielt.
Resultat: Wechselnde Schichtstruktur.
Kern: eingebrachtes SiAlON, darauf aufgebrachte Schichten aus Diamant, Bornitrid und als äußerste Schicht Silicumnitrid. Schichtdicken in Funktion der Zeit unterschiedlich einstellbar, im vorliegenden Fall - wo bei jeweils 10 h pro Schicht beschichtet wurde - beträgt die Schichtdicke unter den gewählten Versuchsbedingungen für Diamant 4 µm, für Bornitrid 8 µm und für Siliciumnitrid 6 µm.

Claims (12)

1. Verbundpulverteilchen bestehend aus einem inneren Kern, der von einer daran anhaftenden Schale umhüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale wenigstens teilweise aus einem superharten Stoff besteht, der von dem Kern verschieden ist.
2. Verbundpulverteilchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale wenigstens teilweise aus einem superharten Stoff besteht, der von dem Material des Kerns chemisch verschieden ist.
3. Verbundpulverteilchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Kern ein ein- oder polykristallines Teilchen aus einer superharten Modifikation von Bornitrid, ein bei Temperaturen bis 1000°C mit Kohlenstoff und/oder Bornitrid höchstens wenig reagierender und sie bis zu dieser Temperatur höchstens langsam auflösender Hartstoff, bestehend aus einem Karbid, z. B. SiC, B4C, WC, TiC, TaC, einem Nitrid, z. B. TiN, TaN, ZrN, AlN, Si3N4, einem Borid, z. B. TiB2, TaB2, WB, einem Phos phid, z. B. BP, einem Sulfid, z. B. CaS, CeS, einem Silicid, z. B. MoSi2, TiSi2, einem Oxid, Oxynitrid, Oxycarbid, Oxycarbonitrid, z. B. Al2O3, AlNO, AlCON, Ti(C,O), Zr(C,N.O), einer NOSC (= Non-Oxide-Silicon-Ceramic) oder SiAlON, oder einem anorganischen Stoff normaler Härte, der bei Temperaturen bis 1000°C mit Kohlenstoff nicht oder nur langsam reagiert oder diesen nicht oder nur wenig auflöst, wie z. B. Metalle wie Cu, Ag, Au, Legierungen, intermetallische Phase(n), Verbindungen, wie Oxide und Oxidgemische wie Silicate, Aluminate, Spinelle, Sulfide, Karbide, Nitride, Carbonitride, Oxykarbide, Silicide, Boride, Oxycarbonitride, Hydride, Aluminide, Ferrite, Oxidgemische, anorganische Salze, mehrphasige Mischungen dieser Stoffe bzw. Mischkristalle dieser Stoffe, oder einem festen Reaktionsprodukt, das als heterogener Kristallkeim wirkt, ist.
4. Verbundpulverteilchen nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schale aus mehreren Schichten besteht, wovon mindestens eine aus ein- oder polykristallinem Diamant und/oder einer anderen superharten Kohlenstoffmodifikation oder einer superharten Modifikation von Bornitrid besteht, wobei dieser superharte Stoff eine zusammenhängende anhaftende Schicht bildet.
5. Verbundpulverteilchen nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Kern als auch die Schale aus Diamant und/oder einer anderen superharten Kohlenstoffmodifikation besteht und diese sich in ihren chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften unterscheiden.
6. Verbundpulverteilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern so klein ist, daß er als ein homogener oder heterogener Keim für die Kristallisation des Superhartstoffes aus der damit übersättigten Gasphase anzusehen ist.
7. Verbundkörper bestehend aus einem Substrat, das mit einem daran anhaftenden Überzug versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug wenigstens teilweise aus einer in ihren chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften modifizierten Diamantschicht besteht.
8. Verbundkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat gemäß den Kernen nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5 aufgebaut ist.
9. Verfahren zur Herstellung von Verbundteilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne in einem Gasphasenabscheidungsverfahren (CVD-Verfahren) mit Hilfe eines Gasstromes in Bewegung gehalten, bei einer Temperatur zwischen 500 und 1200°C und einem Druck unter 500 Torr beschichtet werden, wobei der Gasstrom entweder
  • a) aus CH4 oder einer anderen gas- oder dampfförmigen Kohlenstoffverbindung und Wasserstoff mit oder ohne Zusatz von Edelgasen oder
  • b) aus einer gas- oder dampfförmigen Borverbindung oder einer Bor und Stickstoff enthaltenden Verbindung und/ oder Wasserstoff und/oder Stickstoff und/oder Halogen mit oder ohne Edelgaszusatz
besteht, und in diesen Fällen wenigstens eines der Gase durch ein pyhsikalisches oder chemisches Verfahren in einen angeregten Zustand gebracht wurde und das Gasgemisch in einem CVD-Reaktor, der kleine Festkörper in Schwebe hält, mit einem pulverförmigen Substrat rasch in Kontakt gebracht wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasstrom durch
  • a) eine stark erhitzte glühende Oberfläche eines festen Stoffes, vorzugsweise eine Metalloberfläche aus Tantal oder Wolfram, und/oder
  • b) eine Gasentladung im Unterdruck, ausgelöst von Gleich- oder Wechselströmen, und/oder
  • c) ein kaltes Plasma, hergestellt durch elektromagnetische Wellen, vorzugsweise im Giga- und Megahertz-Bereich und/oder
  • d) Ultraschall bzw. Druckwechsel und/oder
  • e) ein rein chemisches Verfahren, wie Zersetzung von Verbindungen mit Licht oder Mischen zweier chemischer Substanzen, die entsprechend miteinander reagieren,
angeregt wird, wobei in allen angeführten Fällen wenigstens eines der eingesetzten Gase vor oder während der Berührung mit dem zu umhüllenden Kern teilweise in einen angeregten Zustand versetzt wird und kurzlebige und sich spontan in beständigere Stoffe umwandelnde Radikale und/ oder atomare Spezien der eingesetzten Gase und/oder von Verbindungen, die sich aus den Gasgemischen bilden können, gebildet werden.
DE19853546113 1985-12-24 1985-12-24 Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung Withdrawn DE3546113A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546113 DE3546113A1 (de) 1985-12-24 1985-12-24 Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung
ES89121411T ES2066829T3 (es) 1985-12-24 1986-12-03 Cuerpo de material compuesto y procedimiento para su produccion.
EP89121411A EP0361542B1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundkörper und Verfahren zu deren Herstellung
AT89121410T ATE109216T1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verfahren zur herstellung von verbundmaterialteilchen und deren verwendung.
AT89121411T ATE117939T1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundkörper und verfahren zu deren herstellung.
EP89121410A EP0360305B1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verfahren zur Herstellung von Verbundmaterialteilchen und deren Verwendung
ES198686116802T ES2033677T3 (es) 1985-12-24 1986-12-03 Particulas de polvo de material compuesto, cuerpos de material compuesto y procedimiento para su fabricacion.
DE3650225T DE3650225D1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundkörper und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3650003T DE3650003D1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verfahren zur Herstellung von Verbundmaterialteilchen und deren Verwendung.
ES89121410T ES2057070T3 (es) 1985-12-24 1986-12-03 Procedimiento para la produccion de particulas de materiales compuestos y su utilizacion.
DE8686116802T DE3686564D1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung.
EP86116802A EP0226898B1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundpulverteilchen, Verbundkörper und Verfahren zu deren Herstellung
AT86116802T ATE79803T1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung.
ZA869524A ZA869524B (en) 1985-12-24 1986-12-18 Composite powder-particle,composite body and method of preparation
NO865276A NO865276L (no) 1985-12-24 1986-12-23 Kompositt-pulverpartikkel, kompositt-legeme, fremgangsmaate for fremstilling derav og apparat for fremstilling.
JP61306665A JP2562442B2 (ja) 1985-12-24 1986-12-24 複合粉末状粒子,製造方法および製造装置
GR950400687T GR3015611T3 (en) 1985-12-24 1995-03-23 Composite articles and process for their production.
US08/450,928 US5672382A (en) 1985-12-24 1995-05-25 Composite powder particle, composite body and method of preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546113 DE3546113A1 (de) 1985-12-24 1985-12-24 Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3546113A1 true DE3546113A1 (de) 1987-06-25

Family

ID=6289567

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853546113 Withdrawn DE3546113A1 (de) 1985-12-24 1985-12-24 Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung
DE8686116802T Expired - Fee Related DE3686564D1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung.
DE3650225T Expired - Fee Related DE3650225D1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundkörper und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3650003T Expired - Fee Related DE3650003D1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verfahren zur Herstellung von Verbundmaterialteilchen und deren Verwendung.

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686116802T Expired - Fee Related DE3686564D1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung.
DE3650225T Expired - Fee Related DE3650225D1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verbundkörper und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3650003T Expired - Fee Related DE3650003D1 (de) 1985-12-24 1986-12-03 Verfahren zur Herstellung von Verbundmaterialteilchen und deren Verwendung.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5672382A (de)
EP (3) EP0360305B1 (de)
JP (1) JP2562442B2 (de)
AT (3) ATE117939T1 (de)
DE (4) DE3546113A1 (de)
ES (3) ES2057070T3 (de)
GR (1) GR3015611T3 (de)
NO (1) NO865276L (de)
ZA (1) ZA869524B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636525A1 (de) * 1996-09-09 1997-09-11 Waltraud Werdecker Verfahren zum Beschichten eines Trägers mit einer Oberflächenschicht aus synthetischer Diamantphase, mittels des Verfahrens hergestelltes Komposit, sowie dessen Verwendung
DE19622823A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Widia Gmbh Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0828013A2 (de) * 1996-09-09 1998-03-11 Waltraud Werdecker Verfahren zum Beschichten eines Trägers mit Diamant

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546113A1 (de) * 1985-12-24 1987-06-25 Santrade Ltd Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung
JPH01261298A (ja) * 1988-04-11 1989-10-18 Idemitsu Petrochem Co Ltd ダイヤモンド合成方法
JPH02293395A (ja) * 1989-05-01 1990-12-04 Sumitomo Electric Ind Ltd 粒状ダイヤモンドの合成方法及び装置
GB2256434A (en) * 1991-06-04 1992-12-09 Rolls Royce Plc Abrasive medium
ZA934588B (en) * 1992-06-29 1994-02-01 De Beers Ind Diamond Abrasive compact
JPH06144808A (ja) * 1992-10-30 1994-05-24 Matsushita Electric Works Ltd 耐水性窒化アルミニウム粉末の製法
US5300129A (en) * 1993-01-19 1994-04-05 General Electric Company Coating for improved retention of cbn in vitreous bond matrices
JP3814311B2 (ja) * 1995-03-31 2006-08-30 豊田バンモップス株式会社 複合砥粒の製造方法
US5628806A (en) * 1995-11-22 1997-05-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making alumina abrasive grain having a metal carbide coating thereon
US5641330A (en) * 1995-11-28 1997-06-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making alumina abrasive grain having a metal nitride coating thereon
US5611828A (en) * 1995-11-28 1997-03-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making alumina abrasive grain having a metal boride coating thereon
US20040052984A1 (en) 1997-05-13 2004-03-18 Toth Richard E. Apparatus and method of treating fine powders
KR100813431B1 (ko) * 1997-05-13 2008-03-14 리챠드 에드먼드 토드 연성을 갖도록 코팅된 경질 분말과 이것의 소결제품
US5925154A (en) * 1997-08-14 1999-07-20 Materials Specialties Scandinavia, Inc. Carbon bonded abrasive tools and method for producing
AU9178198A (en) * 1997-09-26 1999-04-23 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Diamond core with a diamond coating
US6265068B1 (en) 1997-11-26 2001-07-24 3M Innovative Properties Company Diamond-like carbon coatings on inorganic phosphors
US6015597A (en) 1997-11-26 2000-01-18 3M Innovative Properties Company Method for coating diamond-like networks onto particles
US5980253A (en) * 1998-01-12 1999-11-09 3M Innovative Properties Company Process for treating hard tissues
JPH11314982A (ja) 1998-03-05 1999-11-16 Ngk Insulators Ltd セラミックス部材およびその製造方法
US6187836B1 (en) 1998-06-05 2001-02-13 3M Innovative Properties Company Compositions featuring cationically active and free radically active functional groups, and methods for polymerizing such compositions
US6306926B1 (en) 1998-10-07 2001-10-23 3M Innovative Properties Company Radiopaque cationically polymerizable compositions comprising a radiopacifying filler, and method for polymerizing same
CN100348776C (zh) 2000-06-30 2007-11-14 圣戈本磨料股份有限公司 用金属涂覆超级磨料的方法
US6524357B2 (en) 2000-06-30 2003-02-25 Saint-Gobain Abrasives Technology Company Process for coating superabrasive with metal
WO2003008186A1 (en) * 2001-07-18 2003-01-30 The Regents Of The University Of Colorado Insulating and functionalizing fine metal-containing particles with comformal ultra-thin films
US6833027B2 (en) * 2001-09-26 2004-12-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of manufacturing high voltage schottky diamond diodes with low boron doping
US6777074B2 (en) * 2001-11-22 2004-08-17 Kyocera Corporation Composite construction
US7105201B2 (en) * 2002-07-26 2006-09-12 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Versatile processes for preparing and using novel composite particles in powder coating compositions
EP1581662B1 (de) * 2002-10-29 2007-03-07 Element Six (PTY) Ltd Herstellungsverfahren eines Verbundwerkstoffes
US7008695B1 (en) * 2003-02-11 2006-03-07 Ensci Inc. Metal non-oxide coated substrates
US7794821B2 (en) * 2003-06-12 2010-09-14 Iakovos Sigalas Composite material for drilling applications
ATE469249T1 (de) * 2003-08-15 2010-06-15 Element Six Pty Ltd Borbeschichtete schleifmittel
US7736582B2 (en) * 2004-06-10 2010-06-15 Allomet Corporation Method for consolidating tough coated hard powders
EP1768804A4 (de) * 2004-06-10 2010-09-15 Allomet Corp Verfahren zum konsolidieren von mit resistenter beschichtung beschichteten hartpulvern
US20060172065A1 (en) * 2005-02-01 2006-08-03 Carlotto John A Vacuum deposition of coating materials on powders
US8637127B2 (en) 2005-06-27 2014-01-28 Kennametal Inc. Composite article with coolant channels and tool fabrication method
US7524560B2 (en) * 2005-08-19 2009-04-28 Momentive Performance Materials Inc. Enhanced boron nitride composition and compositions made therewith
US20080187769A1 (en) * 2006-04-13 2008-08-07 3M Innovative Properties Metal-coated superabrasive material and methods of making the same
RU2432445C2 (ru) 2006-04-27 2011-10-27 Ти Ди Уай Индастриз, Инк. Модульное буровое долото с неподвижными режущими элементами, корпус данного модульного бурового долота и способы их изготовления
JP5330255B2 (ja) 2006-10-25 2013-10-30 ティーディーワイ・インダストリーズ・エルエルシー 改良された耐熱亀裂性を有する物品
US8790439B2 (en) 2008-06-02 2014-07-29 Kennametal Inc. Composite sintered powder metal articles
US8025112B2 (en) 2008-08-22 2011-09-27 Tdy Industries, Inc. Earth-boring bits and other parts including cemented carbide
WO2010124625A1 (zh) * 2009-04-28 2010-11-04 Chu Xi 生产大颗粒金刚石的方法和设备
US9050673B2 (en) * 2009-06-19 2015-06-09 Extreme Surface Protection Ltd. Multilayer overlays and methods for applying multilayer overlays
US9643236B2 (en) 2009-11-11 2017-05-09 Landis Solutions Llc Thread rolling die and method of making same
US20110319252A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Schmidt Wayde R Composite powders
US20110315046A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Paul Sheedy Method for fabricating composite powders
US8778259B2 (en) 2011-05-25 2014-07-15 Gerhard B. Beckmann Self-renewing cutting surface, tool and method for making same using powder metallurgy and densification techniques
US8800848B2 (en) 2011-08-31 2014-08-12 Kennametal Inc. Methods of forming wear resistant layers on metallic surfaces
US9016406B2 (en) 2011-09-22 2015-04-28 Kennametal Inc. Cutting inserts for earth-boring bits
TW201412633A (zh) * 2012-06-30 2014-04-01 Diamond Innovations Inc 獨特立方氮化硼晶體與製造彼之方法
JP6265103B2 (ja) * 2014-10-23 2018-01-24 住友電気工業株式会社 焼結体
KR101743019B1 (ko) * 2015-01-30 2017-06-05 한국과학기술연구원 고온 내산화성이 우수한 초경도 탄화붕소 박막, 그 박막을 이용하는 절삭 공구 및 그 박막의 제조방법
CN105369221B (zh) * 2015-12-17 2018-01-30 华中科技大学 一种包覆纳米颗粒的原子层沉积装置及其方法
JP6734665B2 (ja) * 2016-02-25 2020-08-05 合資会社亀井鉄工所 砥材
JP6831215B2 (ja) * 2016-11-11 2021-02-17 学校法人東京理科大学 導電性ダイヤモンド粒子、導電性ダイヤモンド電極、及び検査装置
EP3470384A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-17 The Swatch Group Research and Development Ltd Oberflächenbehandlungsverfahren von partikeln eines keramikpulvers, und nach diesem verfahren hergestellte keramikpulverpartikel
JP7063050B2 (ja) * 2018-03-28 2022-05-09 住友金属鉱山株式会社 熱伝導性グリース用表面処理粉末の製造方法および熱伝導性グリース用表面処理粉末
CN109293393A (zh) * 2018-10-29 2019-02-01 中原工学院 一种镀覆碳化硼金刚石磨粒的制备方法
CN112071444B (zh) * 2020-08-07 2023-10-27 中国科学院上海应用物理研究所 一种二氧化铀单晶/纳米金刚石复合燃料及其制备方法
FR3126231B1 (fr) * 2021-08-20 2023-11-17 Safran Ceram Dispositif pour le dépôt chimique en phase vapeur
CN115141497B (zh) * 2022-09-01 2022-12-13 宜兴市国强炉业有限公司 一种用于循环流化床锅炉的高导热耐磨材料及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2031616A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-21 Metco Ine Westbury (Long Island) NY (VStA) Flammspritzpulver
DE2438998B2 (de) * 1973-08-15 1977-03-17 Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.StA.) Pulver zur herstellung von abriebbestaendigen ueberzuegen, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE637041A (de) * 1963-08-21
US3398718A (en) * 1965-03-10 1968-08-27 Atomic Energy Commission Usa Fluidized-bed coating apparatus
US3831428A (en) * 1973-03-26 1974-08-27 Gen Electric Composite wire drawing die
ZA717620B (en) * 1970-11-19 1972-08-30 Plessey Handel Investment Ag A composite structure
DE2059371A1 (de) * 1970-12-02 1972-06-08 Nickl Julius Dipl Chem Dr Verfahren zur Beschichtung von Diamanten
US3913280A (en) * 1971-01-29 1975-10-21 Megadiamond Corp Polycrystalline diamond composites
US3714334A (en) * 1971-05-03 1973-01-30 Diamond Squared Ind Inc Process for epitaxial growth of diamonds
US4092459A (en) * 1975-01-13 1978-05-30 Graham Magnetics Incorporated Powder products
US4148964A (en) * 1977-01-21 1979-04-10 Fedoseev Dmitry V Polycrystalline superhard material and method of producing thereof
US4353953A (en) * 1978-12-29 1982-10-12 General Electric Company Integral composite of polycrystalline diamond and/or cubic boron nitride body phase and substrate phase
US4225355A (en) * 1979-02-16 1980-09-30 United Technologies Corporation Amorphous boron-carbon alloy in bulk form and methods of making the same
US4403015A (en) * 1979-10-06 1983-09-06 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Compound sintered compact for use in a tool and the method for producing the same
US4353963A (en) * 1980-12-17 1982-10-12 General Electric Company Process for cementing diamond to silicon-silicon carbide composite and article produced thereby
US4504519A (en) * 1981-10-21 1985-03-12 Rca Corporation Diamond-like film and process for producing same
JPS5927753B2 (ja) * 1981-11-25 1984-07-07 科学技術庁無機材質研究所長 ダイヤモンドの合成法
US4434188A (en) * 1981-12-17 1984-02-28 National Institute For Researches In Inorganic Materials Method for synthesizing diamond
JPS5927754B2 (ja) * 1981-12-17 1984-07-07 科学技術庁無機材質研究所長 ダイヤモンドの合成法
JPS58135117A (ja) * 1982-01-29 1983-08-11 Natl Inst For Res In Inorg Mater ダイヤモンドの製造法
JPS58153774A (ja) * 1982-03-05 1983-09-12 Sumitomo Electric Ind Ltd 硬質被覆部材の製造法
JPS5980775A (ja) * 1982-11-01 1984-05-10 Sumitomo Electric Ind Ltd 硬質薄膜の製造法
JPS59137311A (ja) * 1983-01-21 1984-08-07 Natl Inst For Res In Inorg Mater 多結晶質ダイヤモンドの合成法
US4415420A (en) * 1983-02-07 1983-11-15 Applied Coatings International, Inc. Cubic boron nitride preparation
EP0117542B1 (de) * 1983-02-25 1992-06-17 Liburdi Engineering Limited Chemische Dampfabscheidung von Überzügen aus metallischen Verbindungen unter Verwendung von metallischen Subhalogeniden
JPS59203715A (ja) * 1983-04-30 1984-11-17 Toshiba Corp 複合セラミックス粉末の製造方法
JPS59191251U (ja) * 1983-06-03 1984-12-19 株式会社東芝 研摩材
JPS6054980A (ja) * 1983-09-05 1985-03-29 株式会社東芝 複合セラミツクス粉末及びその製造方法
JPS60116781A (ja) * 1983-11-28 1985-06-24 Kyocera Corp 高硬度窒化ホウ素膜の製造方法
JPS60149773A (ja) * 1984-01-13 1985-08-07 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Cvd膜の形成方法
JPS60196559A (ja) * 1984-03-19 1985-10-05 三菱商事株式会社 コンピユ−タ室空調装置
US4698256A (en) * 1984-04-02 1987-10-06 American Cyanamid Company Articles coated with adherent diamondlike carbon films
JPS60231494A (ja) * 1984-04-27 1985-11-18 Showa Denko Kk ダイヤモンド超微粉の製造法
SE453474B (sv) * 1984-06-27 1988-02-08 Santrade Ltd Kompoundkropp belagd med skikt av polykristallin diamant
SE442305B (sv) * 1984-06-27 1985-12-16 Santrade Ltd Forfarande for kemisk gasutfellning (cvd) for framstellning av en diamantbelagd sammansatt kropp samt anvendning av kroppen
JPH0662357B2 (ja) * 1985-04-30 1994-08-17 京セラ株式会社 ダイヤモンド粉末の製法
JPS6257568A (ja) * 1985-09-04 1987-03-13 日本碍子株式会社 固定式消火装置
DE3546113A1 (de) * 1985-12-24 1987-06-25 Santrade Ltd Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung
US4857108A (en) * 1986-11-20 1989-08-15 Sandvik Ab Cemented carbonitride alloy with improved plastic deformation resistance
JPS63216941A (ja) * 1987-03-05 1988-09-09 Mitsubishi Metal Corp 切削工具用高靭性サ−メツト
US4960643A (en) * 1987-03-31 1990-10-02 Lemelson Jerome H Composite synthetic materials
JP2710934B2 (ja) * 1987-07-23 1998-02-10 日立金属株式会社 サーメット合金
JPH0711048B2 (ja) * 1988-11-29 1995-02-08 東芝タンガロイ株式会社 高強度窒素含有サーメット及びその製造方法
US4919974A (en) * 1989-01-12 1990-04-24 Ford Motor Company Making diamond composite coated cutting tools

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2031616A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-21 Metco Ine Westbury (Long Island) NY (VStA) Flammspritzpulver
DE2438998B2 (de) * 1973-08-15 1977-03-17 Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.StA.) Pulver zur herstellung von abriebbestaendigen ueberzuegen, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622823A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Widia Gmbh Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19636525A1 (de) * 1996-09-09 1997-09-11 Waltraud Werdecker Verfahren zum Beschichten eines Trägers mit einer Oberflächenschicht aus synthetischer Diamantphase, mittels des Verfahrens hergestelltes Komposit, sowie dessen Verwendung
EP0828013A2 (de) * 1996-09-09 1998-03-11 Waltraud Werdecker Verfahren zum Beschichten eines Trägers mit Diamant
EP0828013A3 (de) * 1996-09-09 1999-08-11 Waltraud Werdecker Verfahren zum Beschichten eines Trägers mit Diamant
DE19636525C2 (de) * 1996-09-09 2003-03-13 Waltraud Werdecker Verfahren zum Beschichten eines Trägers mit einer Oberflächenschicht aus synthetischer Diamantphase, mittels des Verfahrens hergestelltes Komposit, sowie dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0360305B1 (de) 1994-07-27
DE3686564D1 (de) 1992-10-01
NO865276L (no) 1987-06-25
ATE117939T1 (de) 1995-02-15
JP2562442B2 (ja) 1996-12-11
EP0360305A3 (de) 1991-06-05
EP0361542B1 (de) 1995-02-01
EP0360305A2 (de) 1990-03-28
ATE79803T1 (de) 1992-09-15
JPS62216906A (ja) 1987-09-24
US5672382A (en) 1997-09-30
DE3650225D1 (de) 1995-03-16
ZA869524B (en) 1987-08-26
ES2066829T3 (es) 1995-03-16
GR3015611T3 (en) 1995-06-30
ATE109216T1 (de) 1994-08-15
EP0226898A3 (en) 1987-08-19
ES2057070T3 (es) 1994-10-16
EP0226898B1 (de) 1992-08-26
ES2033677T3 (es) 1993-04-01
DE3650003D1 (de) 1994-09-01
NO865276D0 (no) 1986-12-23
EP0361542A1 (de) 1990-04-04
EP0226898A2 (de) 1987-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546113A1 (de) Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung
DE3522583C2 (de)
DE2825009C2 (de) Hartmetallkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69738341T2 (de) Aluminiumoxid-beschichtetes Werkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69715186T2 (de) Substrate mit einer extrem harten beschictung, die bor und stickstoff enhaltet,und verfahren zu deren herstellung.
DE68926914T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines oberflächenbeschichtetes zementiertes Karbides
DE19518927A1 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112004000720B4 (de) Aluminiumoxidschutzschicht und Herstellungsverfahren dafür
DE3211047A1 (de) Vorzugsweise mit bindemittel angereicherte, zementierte carbidkoerper und verfahren zu ihrer herstellung
DE2702082B2 (de) Polykristallines überhartes Material aus kubischem Bornitrid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19845151A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verschleißfesten Verbundwerkstoffen
DE2700208A1 (de) Polykristalliner siliziumnitrid- koerper und verfahren zu dessen herstellung
EP1095168A1 (de) Hartmetall- oder cermet-körper und verfahren zu seiner herstellung
DD279465A5 (de) Verfahren zur herstellung selbsttragender keramikkoerper mit gerader form
DE102021109368A1 (de) Galliumoxid-basierter halbleiter und herstellungsverfahren desselben
EP0845055A1 (de) KEIMKRISTALL ZUM HERSTELLEN VON EINKRISTALLEN, VERWENDUNG DES KEIMKRISTALLS UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN VON SiC-EINKRISTALLEN ODER EINKRISTALLINEN SiC-SCHICHTEN
DE69826193T2 (de) Bordotierter isotopischer Diamant und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4221659C2 (de) Flüchtige, metallorganische Alkoxide und ihre Verwendung zur Herstellung von Mikrokompositen aus Keramik und Metall
DE2610456A1 (de) Schneidwerkzeug
WO2004055235A1 (de) CVD-BESCHICHTUNGSVERFAHREN FÜR ZRBxCyNz-SCHICHTEN (x+y+z=1) SOWIE BESCHICHTETES SCHNEIDWERKZEUG
DE3434616C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titan-Bor-Oxinitridschichten auf Sinterhartmetallkörpern
EP2486164B1 (de) Schneidwerkzeug zur bearbeitung metallischer werkstoffe
EP0476336A2 (de) Verbundkörper, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE4000777C2 (de) Sinterkörper auf Siliziumnitridbasis
DE4024518A1 (de) Thermisch stabile bornitrid-presslinge und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUX, BENNO, PROF. DR., SCUOL, GRAUBUENDEN, CH

8130 Withdrawal