DE3511676A1 - Monochromator - Google Patents

Monochromator

Info

Publication number
DE3511676A1
DE3511676A1 DE19853511676 DE3511676A DE3511676A1 DE 3511676 A1 DE3511676 A1 DE 3511676A1 DE 19853511676 DE19853511676 DE 19853511676 DE 3511676 A DE3511676 A DE 3511676A DE 3511676 A1 DE3511676 A1 DE 3511676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beam path
spectroscope
monochromator
platform
reflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853511676
Other languages
English (en)
Inventor
Osamu Kyoto Akiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimadzu Corp
Original Assignee
Shimadzu Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimadzu Corp filed Critical Shimadzu Corp
Publication of DE3511676A1 publication Critical patent/DE3511676A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0205Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
    • G01J3/0229Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows using masks, aperture plates, spatial light modulators or spatial filters, e.g. reflective filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0205Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
    • G01J3/0235Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows using means for replacing an element by another, for replacing a filter or a grating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/18Generating the spectrum; Monochromators using diffraction elements, e.g. grating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/18Generating the spectrum; Monochromators using diffraction elements, e.g. grating
    • G01J2003/1814Double monochromator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

Henkel, Feiler, Hänzel & Partner ■f-
Patentanwälte
SHIMADZU CORPORATION
Kyoto, Japan
S32-38387M/YO
Monochromator
Monochromator
Die Erfindung betrifft einen Monochromator zur Verwendung bei einem Spektro- oder Spektralphotometer ο.dgl.
Als Monochromator sind ein Einzelmonochromator, der ein
, ._ Dispersionselement in einen Strahlengang einzubringen b
vermag, und ein Doppelmonochromator, der zwei Dispersionselemente in Reihe miteinander in den Strahlengang einführt, bekannt. Der Einzelmonochromator besitzt einen einfachen Aufbau, ist aber mit viel Streulicht behaftet, während der Doppelmonochromator mit weniger Streulicht behaftet ist, aber eine geringere Empfindlichkeit, d.h. eine geringere Lichtstärke, besitzt. Im Hinblick darauf, daß beide Monochromatoren dieser Art jeweils sowohl Vorzüge als auch Nachteile aufweisen,
hängt die zweckmäßige Verwendung der einen oder anderen 25
Monochromatorart von dem zu messenden Objekt bzw. Meßobjekt ab.
Bekannt ist auch die Verwendung von sowohl Einzel- als auch DoppeImonochromatoren, die so ausgelegt sind, daß Beugungsgitter als Dispersionselemente wählbar und wechselweise umschaltbar sind.
In beiden Fällen wird jedoch ein Beugungsgitter in
einem Einzelmonochromator für Umschaltzwecke benutzt, 35
während ein Beugungsgitter oder beide Beugungsgitter,
die paarweise vorgesehen sind, bei einem Doppelmonochromator eingesetzt wird bzw. werden. Aus diesem Grund
._ besitzt der Einzelmonochromator, ebenso wie der Doppelo
monochromator, keine andere als die vorgesehene Funktion, so daß jede Einheit jeweils ausschließlich nur für ihre individuellen Einsatzzwecke benutzt werden kann.
Infolgedessen ergeben sich Unbequemlichkeiten, wenn verschiedenartige Messungen durchgeführt werden sollen, weil sowohl ein Einzel- als auch ein Doppelmonochromator im voraus bereitgestellt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines Monochromators, der je nach dem jeweiligen Meßobjekt durch Wählen eines Einzel- oder eines Doppelmonochromators benutzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Ein Monochromator gemäß der Erfindung ist so ausgebildet, daß zwei Spektroskope mit jeweils einem oder 25
mehreren Dispersionselementen in Reihe miteinander in einen Strahlengang eingeschaltet sind und daß in einem Spektroskop oder in beiden Spektroskopen ein Spiegel angeordnet ist und entsprechend der Stelle, an der das
(die) Dispersionselement(e) angeordnet ist (sind), 30
positioniert werden kann, so daß damit das (die) Dispersionselement (e) entsprechend umgeschaltet werden kann (können).
Als Dispersionselemente sind bereits konkave Beugungs- ό ο gitter, z.B. sphärische, elliptische oder toroidförmige
konkave Beugungsgitter, oder plane Beugungsgitter, z.B. Echelettegitter, Echellegitter oder Laminar-Beugungs-
P- gitter, vorgeschlagen worden. Andererseits sind als ο
Spiegel solche mit einer planen Fläche und solche mit einer gekrümmten Fläche (Höh1-Spiegel) bekannt.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Ern findung anhand der Zeichnung naher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf einen Monochromator gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt 15
durch einen bei der Ausführungsform nach Fig. 1 verwendeten Drehmechanismus und
Fig. 3 und 4 schematische Aufsichten auf andere Ausführungsformen der Erfindung. 20
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind ein erstes und ein zweites Spektroskop 1 bzw. 2 in Reihe miteinander in einen Strahlengang eingeschaltet. Die Symbole S1, S2, S3 bezeichnen Eintritts-, 25
Zwischen- bzw. Austrittsschlitze.
Das erste Spektroskop 1 ist auf einer Drehbasis 3 mit einem konkaven Beugungsgitter G1 und einem Hohl-Spiegel
M1 mit gekrümmter oder gebogener Fläche zentriert, 30
wobei durch Drehung der Drehbasis 3 entweder das Element GI oder das Element M1 wählbar und zum Strahlengang ausrichtbar ist. Wenn das konkave Beugungsgitter GI gewählt wird oder ist, wird die Drehbasis 3 mit Wellenlängenantrieb bzw. wellenlängenabhängig gedreht. Wenn dagegen der Hohl-Spiegel M1 gewählt wird oder ist, wird
die Drehbasis 3 so festgehalten, daß der Spiegel MI das Abbild des Eintrittsschlitzes S1 auf den Zwischenschlitz
c S2 fokussiert,
ο
Das zweite Spektroskop 2 ist auf einer Drehbasis 4 mit konkaven Beugungsgittern G2, G3 unterschiedlicher Gitterabstände zentriert, wobei durch Drehung der Drehbasis 4 eines der Gitter G2 oder G3 wählbar und zum Strahlengang ausrichtbar ist. Die Drehbasis 4 ist mittels Wellenlängenantriebs (wavelength drive) drehbar .
Es sind verschiedene Drehmechanismen für die mehrere 15
Beugungsgitter aufweisende Drehbasis 4 bekannt. Für die Erfindung kann ein beliebiger dieser Mechanismen angewandt werden. Bezüglich der Drehbasis 3 kann ein an sich bekannter Mechanismus, ähnlich dem für die Drehbasis 4 benutzten Drehmechanismus, zum Wählen des konkaven Beugungsgitters G1 bzw. des Höh1-Spiegels M1 verwendet werden. Zum Festhalten des Höh1-Spiegels M1 in einer vorbestimmten Ausrichtung oder Orientierung, wenn dieser Spiegel gewählt bzw. auf ihn umgeschaltet ist,
sollte zusätzlich ein anderer Mechanismus vorgesehen δ O
sein.
Eine Ausführungsform eines für die Drehbasis 3 verwendbaren Drehmechanismus ist in Fig. 2 dargestellt.
An einer Welle eines Impuls- oder Schrittmotors 5 ist starr die Drehbasis 3 angebracht, welche das konkave Beugungsgitter G1 und den Hohl-Spiegel M1 trägt. Am Umfang der Drehbasis 3 angebrachte, dem Beugungsgitter G1 und dem Spiegel M1 zugeordnete bzw. entsprechende Flansche 6 bzw. 7 sind durch einen Sensor, z.B. einen
Photokoppler (optoelektronischer Koppler) 8 erfaßbar. Ein Meßspiegel vom Photokoppler 8 dient zur Ansteuerung c des Schrittmotors 5.
Die Drehbasis 3 und der Schrittmotor 5 sind weiterhin an einer (drehbaren) Welle 9 mit einer Lagereinrichtung befestigt, an der eine Sinusstabeinheit (sine bar .« means) 10 montiert ist. Ein Anschlag 11 wird zurückgezogen, wenn das konkave Beugungsgitter G1 gewählt ist, und vorgeschoben, wenn der Hohl-Spiegel M1 gewählt ist.
Wenn insbesondere das konkave Beugungsgitter G1 gewählt
und zum Strahlengang gerichtet ist, um einen Wellen-15
längenantrieb zur Drehung der Sinusstabeinheit 10 vorzusehen, wird das Beugungsgitter G1 mittels des Schrittmotors 5 gedreht. Wenn der Hohl-Spiegel MI gewählt und in den Strahlengang eingebracht ist, verhindert der Anschlag 11 eine Bewegung der Sinusstabeinheit 10, so daß der Spiegel M1 in einer vorgegebenen Orientierung festgehalten wird.
Andererseits kann der Drehmechanismus 4, auf dem das
zweite Spektroskop 2 angeordnet ist, ohne den Anschlag 25
beim Drehmechanismus nach Fig. 2 ausgebildet sein.
Wenn die erfindungsgemäße Anordnung als Einzelmonochromator benutzt wird, wird der Hohl-Spiegel M1 im ersten
Spektroskop 1 gewählt. Soll sie als Doppelmonochromator 30
benutzt werden, so wird das konkave Beugungsgitter G1 im ersten Spektroskop 1 gewählt. In beiden Fällen wird eines der konkaven Beugungsgitter G2 und G3 des zweiten Spektroskop 2 gewählt.
Fig. 3 veranschaulicht eine andere Ausführungsform der
Erfindung, bei der ein erstes und ein zweites Spektroskop 21 bzw. 22 in Reihe miteinander in den Strahlenp. gang eingeschaltet sind. Bei der dargestellten Anordnung umfaßt das erste Spektroskop 21 einen eine gekrümmte Fläche aufweisenden bzw, Hohl-Spiegel M2 und zwei konkave Beugungsgitter G4, G5 unterschiedlicher Gitterabstände. Das zweite Spektroskop 22 trägt einen Hohl-Spiegel M3 und zwei konkave Beugungsgitter G6, G7 unterschiedlicher Gitterabstände.
Wenn diese Ausführungsform als Einzelmonochromator benutzt wird, werden auf erstem und zweitem Spektroskop
21 bzw. 22 der Hohl-Spiegel M2 bzw. eines der konkaven 15
Beugungsgitter G6 oder G7 oder aber der Beugungsgitter G4 oder G5 und der Spiegel M3 gewählt.
Wenn diese Anordnung als Doppelmonochromator benutzt wird, werden auf erstem und zweitem Spektroskop 21 bzw. HK
22 jeweils eines der konkaven Beugungsgitter G4 oder G5 bzw. eines der Beugungsgitter G6 oder G7 gewählt.
Obgleich bei den beschriebenen Ausführungsformen Spektroskope mit konkaven Beugungsgittern und Hohl-Spiegel 25
vorgesehen sind, ist darauf hinzuweisen, daß auch ein planes Beugungsgitter in Kombination mit einem Planspiegel zur Bildung einer Montierung oder Anordnung des Czerny-Tuner- oder Littrow-Typs gewählt werden kann.
Fig. 4 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform, bei der ein Spektroskop 31 mit einem planen Beugungsgitter G8 und einem Planspiegel M4 versehen ist, so daß eine Montierung oder Anordnung des Czerny-Tuner-Typs gebildet ist. Konkave Kondensorspiegel MR1 und MR2 sind auf beiden Seiten des ersten Spektroskops 31 im Strahlengang angeordnet.
Ein zweites Spektroskop 32 weist drei plane Beugungsgitter G9 - G11 unterschiedlicher Gitterabstände auf,
wobei auf seinen beiden Seiten konkave Kondensorspiegel ο
MR3 und MR4 in den Strahlengang eingeschaltet sind.
Der Monochromator gemäß dieser Ausführungsform wirkt als Doppelmonochromator, wenn das plane Beugungsgitter -G8 auf dem ersten Spektroskop 31 gewählt ist, und als Einzelmonochromator, wenn der Planspiegel M4 gewählt ist.
Die Ausführungsformen nach Fig. 3 und 4 können für
jedes Spektroskop denselben Drehmechanismus wie bei der 15
Ausführungsform nach Fig. 1 aufweisen.
Erfindungsgemäß kannsomit eine einzige Monochromatoreinheit selektiv als Doppel- oder Einzelmonochromator
benutzt werden. Eine solche Einheit kann beispielsweise 20
nicht nur als Einzelmonochromator benutzt werden, wenn
Messungen mit hoher Empfindlichkeit (tightly sensitive) durchgeführt werden sollen, d.h. wenn eine integrierte Sphäre oder Kugel vorgesehen und der Lichtstrahl abgeschwächt ist, sondern auch als Doppelmonochromator 25
eingesetzt werden, wenn eine durchsichtige Probe eines hohen Absorptionsgrads und geringer Durchlässigkeit mit enger Toleranz gemessen werden soll oder wenn Einfarbigkeit hoher Reinheit erforderlich ist.
Wie vorstehend erläutert, kann der Monochromator gemäß der Erfindung in Form einer einzigen Einheit zweckmäßig und wirkungsvoll je nach dem Zweck der Messung und dem jeweiligen Meßobjekt eingesetzt werden.
Leerseite -

Claims (10)

Patentansprüche
1. Monochromator, gekennzeichnet durch
mindestens zwei in Reihe in einen Strahlengang eingeschaltete Spektroskope (z.B. 1, 2), von denen mindestens eines ein Reflexionsmittel (z.B. M1) zum
Reflektieren von Licht und ein Dispersionsmittel Ib
(z.B. G1) zum Zerstreuen des Lichts aufweist, und eine mit mindestens einem der Spektroskope verbundene Positioniereinrichtung (z.B. 3, 4) zum selektiven Ausrichten entweder des Reflexionsmittels oder ·* des Dispersionsmittels im Strahlengang. ί
2. Monochromator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Spektroskope ein erstes und ein letztes Spektroskop umfassen und daß
weiterhin
25
ein Einfalls- oder Eintrittsgitter, das mindestens einen Eintrittsschlitz aufweist und im Strahlengang vor dem ersten Spektroskop angeordnet ist, ein Austrittsgitter, das mindestens einen Austrittsschlitz aufweist und im Strahlengang hinter dem letzteren Spektroskop angeordnet ist, und mindestens ein Zwischengitter, das mindestens einen Zwischenschlitz aufweist und im Strahlengang zwischen erstem und zweitem Spektroskop angeordnet ist, vorgesehen sind.
3. Monochromator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Paare von konkaven Kondensorspiegeln
,- vorgesehen sind und daß jeweils ein konkaver Kondensorspiegel jedes Paar im Strahlengang vor und hinter jedem (dem betreffenden) Spektroskop angeordnet ist.
4. Monochromator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reflexionsmittel mindestens ein Reflexionselement in Form eines Planspiegels oder eines eine gekrümmte Fläche aufweisenden oder Hohl-Spiegels ist.
5. Monochromator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-15
net, daß das Dispersionsmittel mindestens ein Dispersionselement in Form eines planen oder eines konkaven Beugungsgitters aufweist.
ν
6. Monochromator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
/ net, daß jedes Spektroskop eine um eine Achse drehbare Plattform (Bühne), auf welcher die betreffenden Reflexions- und Dispersionsmittel angeordnet sind, aufweist und die Positioniereinrichtung eine Dreheinrichtung zum Drehen der Plattform um die genannte 25
Achse herum aufweist, so daß das jeweilige Reflexionsoder Dispersionsmittel selektiv im Strahlengang positionierbar ist.
7, Monochromator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich-30
net, daß die Dreheinrichtung einen Impuls- oder
Schrittmotor für den Drehantrieb der Plattform und Feststellmittel (location means) zum Anhalten der Plattform in einer vorbestimmten Stellung aufweist.
35
8. Monochromator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform eine kreisrunde Form besitzt
r- und die Feststellmittel
ο
mehrere am Umfang der Plattform angeordnete Flansche, von denen jeweils zumindest einer dem Reflexionsmittel und einer dem Dispersionsmittel entspricht, und
eine Photokopplereinheit zur Bestimmung oder Erfassung der Stellung der Flansche bei der Drehung der Plattform umfassen, wobei die Photokopplereinheit ein Meßsignal zur Steuerung des Betriebs des Schrittmotors abgibt.
9. Monochromator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniereinrichtung weiterhin eine Sinusstabeinheit (sine bar means) und einen Anschlag aufweist, wobei der Anschlag dann, wenn das Reflexios-
mittel gewählt ist, mit der Sinusstabeinheit in Be- Λ U
rührung bringbar ist und damit eine Bewegung der Plattform verhindert, während er dann, wenn das Dispersionsmittel gewählt ist, außer Berührung mit der Sinusstabeinheit bewegbar ist.
10. Monochromator mit einem ihn durchlaufenden (optischen) Strahlengang, gekennzeichnet, durch ein Eintrittsgitter, das einen Eintrittsschlitz aufweist und so angeordnet ist, daß sich der Eintrittsschlitz am Anfang des Strahlengangs befindet, ein hinter dem Eintrittsschlitz im Strahlengang angeordnetes erstes Spektroskop mit mindestens einem ersten Reflexionselement zum Reflektieren von Licht längs des Strahlengangs und einem ersten Dispersionselement zum Beugen des Lichts länqs des 35
Strahlengangs, wobei das erste Reflexionselement und
das erste Dispersionselement auf einer um eine Achse drehbaren Drehbasis angeordnet sind und durch Drehen
c der Drehbasis selektiv und abwechselnd das erste ο
Reflexionselement oder das erste Dispersionselement wählbar ist, ein Zwischengitter, das einen Zwischenschlitz aufweist und im Strahlengang hinter dem ersten Spektroskop angeordnet ist, wobei letzteres Licht vom Eintrittsschlitz zum Zwischenschlitz richtet, ein im Strahlengang hinter dem Zwischengitter angeordnetes zweites Spektroskop mit mindestens einem zweiten Dispersionselement zum Beugen des Lichts
längs des Strahlengangs, wobei das zweite Disper-15
sionselement auf einer um eine Achse drehbaren Drehbasis angeordnet ist, und ein Austrittsgitter, das einen Austrittsschlitz aufweist und im Strahlengang hinter dem zweiten
Spektroskop angeordnet ist, wobei letzteres Licht 20
vom Zwischenschlitz zum Austrittsschlitz richtet.
DE19853511676 1984-03-30 1985-03-29 Monochromator Ceased DE3511676A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59064771A JPS60207018A (ja) 1984-03-30 1984-03-30 モノクロメ−タ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3511676A1 true DE3511676A1 (de) 1985-10-03

Family

ID=13267794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853511676 Ceased DE3511676A1 (de) 1984-03-30 1985-03-29 Monochromator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4697924A (de)
JP (1) JPS60207018A (de)
DE (1) DE3511676A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937599A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Doppelmonochromator
DE10212554A1 (de) * 2002-03-16 2003-10-30 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung und Verfahren für ein bildgebendes Spektrometer
WO2004070330A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-19 Varian Australia Pty Ltd Monochromator and spectrophotometer
DE102004001219A1 (de) * 2004-01-02 2005-08-04 S & I Spectroscopy & Imaging Gmbh Doppelmonochromator
DE102004053584A1 (de) * 2004-11-05 2006-06-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Materialprüfung und/oder Dickenmessung an einem wenigstens elektrisch leitende und ferromagnetische Materialanteile aufweisenden Prüfobjekt
DE102007028505A1 (de) * 2007-06-18 2008-12-24 Gesellschaft zur Förderung angewandter Optik, Optoelektronik, Quantenelektronik und Spektroskopie e.V. Spektrometeranordnung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988196A (en) * 1989-04-17 1991-01-29 Sperry Marine Inc. Time domain Fraunhofer line discriminator
US5192981A (en) * 1990-04-30 1993-03-09 Spex Industries, Inc. Czerny-Turner monochromator
JPH0563909A (ja) * 1991-08-28 1993-03-12 Canon Inc カラー画像読取装置
EP0558216A1 (de) * 1992-02-24 1993-09-01 Thermo Jarrell Ash Corporation Spektrometrie
US5455674A (en) * 1992-06-26 1995-10-03 Instruments Sa, Inc. Method and apparatus for forensic examination of surfaces
FR2711426B1 (fr) * 1993-10-20 1995-12-01 Snecma Procédé et dispositif pour caractériser, optimiser et contrôler automatiquement une méthode d'analyse par ressuage.
US5521703A (en) * 1994-10-17 1996-05-28 Albion Instruments, Inc. Diode laser pumped Raman gas analysis system with reflective hollow tube gas cell
US5767965A (en) * 1996-05-31 1998-06-16 Instruments S.A., Inc. Apparatus and method for driving diffraction gratings
KR100442828B1 (ko) * 1997-09-12 2004-09-18 삼성전자주식회사 모노크로메이터
US6151112A (en) * 1997-11-17 2000-11-21 Innovative Lasers Corp. High-resolution, compact intracavity laser spectrometer
DE19853754B4 (de) 1998-11-21 2009-06-10 Spectro Analytical Instruments Gmbh Simultanes Doppelgitter-Spektrometer mit Halbleiterzeilensensoren oder Photoelektronenvervielfachern
US6195891B1 (en) * 1999-04-26 2001-03-06 Ge Aviation Service Operation Method for identification and repair of indications in hardware
US6583873B1 (en) * 2000-09-25 2003-06-24 The Carnegie Institution Of Washington Optical devices having a wavelength-tunable dispersion assembly that has a volume dispersive diffraction grating
DE10205142B4 (de) * 2002-02-07 2004-01-15 Gesellschaft zur Förderung angewandter Optik, Optoelektronik, Quantenelektronik und Spektroskopie e.V. Anordnung und Verfahren zur Wellenlängenkalibration bei einem Echelle-Spektrometer
US6969130B2 (en) * 2003-05-12 2005-11-29 Bellsouth Intellectual Property Corporation Enclosure for electronic devices
US7209230B2 (en) 2004-06-18 2007-04-24 Luckoff Display Corporation Hand-held spectra-reflectometer
US7233394B2 (en) 2005-06-20 2007-06-19 Luckoff Display Corporation Compact spectrometer
US20090040614A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 Hammond Michael J Dispersive Filter
US7817274B2 (en) 2007-10-05 2010-10-19 Jingyun Zhang Compact spectrometer
US8345226B2 (en) 2007-11-30 2013-01-01 Jingyun Zhang Spectrometers miniaturized for working with cellular phones and other portable electronic devices
US11181422B2 (en) * 2018-04-24 2021-11-23 Agilent Technologies, Inc. Spectrophotometer calibration methods and systems
CA3096129A1 (en) 2018-04-25 2019-10-31 National Research Council Of Canada High resolution and high throughput spectrometer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247669A1 (de) * 1971-09-28 1973-04-12 Jeol Ltd Vor-monochromator
US3775620A (en) * 1972-08-24 1973-11-27 Mc Donnell Douglas Corp Radiation source simulation means
DE2108133B2 (de) * 1970-02-25 1974-04-04 Shimadzu Seisakusho Ltd., Kyoto (Japan) Doppelmonochromator mit zwei Beugungsgittern
US4305660A (en) * 1980-06-27 1981-12-15 Farrand Optical Co., Inc. Recording transmission and emission spectra
DE3113984C2 (de) * 1981-04-07 1983-12-01 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, 7770 Überlingen Doppelmonochromator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730613C3 (de) * 1977-07-07 1980-04-03 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co Gmbh, 7770 Ueberlingen Doppelmonochromator
US4464051A (en) * 1982-03-02 1984-08-07 The Perkin-Elmer Corporation Spectrophotometer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108133B2 (de) * 1970-02-25 1974-04-04 Shimadzu Seisakusho Ltd., Kyoto (Japan) Doppelmonochromator mit zwei Beugungsgittern
DE2247669A1 (de) * 1971-09-28 1973-04-12 Jeol Ltd Vor-monochromator
US3775620A (en) * 1972-08-24 1973-11-27 Mc Donnell Douglas Corp Radiation source simulation means
US4305660A (en) * 1980-06-27 1981-12-15 Farrand Optical Co., Inc. Recording transmission and emission spectra
DE3113984C2 (de) * 1981-04-07 1983-12-01 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, 7770 Überlingen Doppelmonochromator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.S.C. Tarbet, E.F. Daly, Journal Opt. Soc. Am. 49, 603 (1959) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937599A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Doppelmonochromator
DE3937599C2 (de) * 1989-11-11 2002-01-24 Perkin Elmer Bodenseewerk Zwei Doppelmonochromator
DE10212554A1 (de) * 2002-03-16 2003-10-30 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung und Verfahren für ein bildgebendes Spektrometer
WO2004070330A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-19 Varian Australia Pty Ltd Monochromator and spectrophotometer
DE102004001219A1 (de) * 2004-01-02 2005-08-04 S & I Spectroscopy & Imaging Gmbh Doppelmonochromator
DE102004053584A1 (de) * 2004-11-05 2006-06-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Materialprüfung und/oder Dickenmessung an einem wenigstens elektrisch leitende und ferromagnetische Materialanteile aufweisenden Prüfobjekt
DE102004053584B4 (de) * 2004-11-05 2006-08-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Materialprüfung und/oder Dickenmessung an einem wenigstens elektrisch leitende und ferromagnetische Materialanteile aufweisenden Prüfobjekt
US8037764B2 (en) 2004-11-05 2011-10-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device and method for the material testing and/or thickness measurements of a test object that contains at least fractions of electrically conductive and ferromagnetic material
DE102007028505A1 (de) * 2007-06-18 2008-12-24 Gesellschaft zur Förderung angewandter Optik, Optoelektronik, Quantenelektronik und Spektroskopie e.V. Spektrometeranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60207018A (ja) 1985-10-18
US4697924A (en) 1987-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511676A1 (de) Monochromator
DE3512064C2 (de) Gerät zur Messung von Überdeckungsfehlern
EP0362562A2 (de) Spektrometer zur gleichzeitigen Intensitätsmessung in verschiedenen Spektralbereichen
DE102006050959A1 (de) Spektroskopie-System
DE2364069B2 (de) Spektralphotometer
EP0442596B1 (de) Echelle-Polychromator
DE19961908C2 (de) Hochauflösendes Littrow-Spektrometer und Verfahren zur quasi-simultanen Bestimmung einer Wellenlänge und eines Linienprofils
DE3339006C2 (de) Schlitzmechanismus zur Verwendung in einem Monochromator
CH668126A5 (de) Optisches system fuer spektralgeraete.
DE1772024B1 (de) Spaltblendenanordnung fuer einen spektralapparat
DE102007029917A1 (de) Verfahren für Röntgenwellenlängenmessung und Röntgenwellenlängenmessvorrichtung
DE3390532C2 (de) Optisches System zur mehrfachen Reflexion
DE10020423A1 (de) Monochromator und spektrometrisches Verfahren
DE2526454B2 (de) Spektrometer und Verfahren zur Untersuchung der spektralen Lichtzusammensetzung
DE4410036B4 (de) Zweistrahl-Polychromator
DD210753A1 (de) Anordnung zur auswahl von spektrenabschnitten aus einem gesamtspektrum
EP0183043A1 (de) Einrichtung zur Röntgenanalyse
DE3108474A1 (de) Kuevettenwechsler fuer ein fluoreszenzmessgeraet
DE60208309T2 (de) Monochromator und optischer Spektralanalysator, der diesen verwendet
DE2604666A1 (de) Monochromator zur nutzung zweier wellenlaengen
DE10011462C2 (de) Optisches Spektrometer mit Astigmatismuskompensation
DE1772024C (de) Spaltblendenanordnung fur einen Spektralapparat
DE812968C (de) Spektralapparat mit drehbarem Dispersionsmittel und einer Einrichtung zur Ablesung von dessen Stellung an einer Teilung
DD256060A3 (de) Echelle-spektrometer
DE2251422C3 (de) Vorrichtung zur Aufspaltung eines aus einem Monochromator austretenden schmalbandigen Strahlenbündels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection