DE3444557C2 - Drucker - Google Patents

Drucker

Info

Publication number
DE3444557C2
DE3444557C2 DE3444557A DE3444557A DE3444557C2 DE 3444557 C2 DE3444557 C2 DE 3444557C2 DE 3444557 A DE3444557 A DE 3444557A DE 3444557 A DE3444557 A DE 3444557A DE 3444557 C2 DE3444557 C2 DE 3444557C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
sheet
mode
printing
printer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3444557A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3444557A1 (de
Inventor
Masaru Igarashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58229148A external-priority patent/JPS60128149A/ja
Priority claimed from JP58229147A external-priority patent/JPS60122645A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3444557A1 publication Critical patent/DE3444557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3444557C2 publication Critical patent/DE3444557C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
    • B41J11/42Controlling printing material conveyance for accurate alignment of the printing material with the printhead; Print registering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/0009Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets control of the transport of the copy material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/103Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet feeding section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2220/00Function indicators
    • B65H2220/01Function indicators indicating an entity as a function of which control, adjustment or change is performed, i.e. input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2407/00Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes
    • B65H2407/20Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes for manual intervention of operator
    • B65H2407/21Manual feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/414Identification of mode of operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/515Absence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/51Sequence of process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2551/00Means for control to be used by operator; User interfaces
    • B65H2551/10Command input means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2551/00Means for control to be used by operator; User interfaces
    • B65H2551/10Command input means
    • B65H2551/14Switches; Selectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/50Use of particular electromagnetic waves, e.g. light, radiowaves or microwaves
    • B65H2557/51Laser

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Drucker, und zwar insbesondere auf einen Drucker zur Durchführung eines Druckvorgangs auf der Basis von Daten, die von einem externen Computer übermittelt werden.
Neben den in der DE 30 27 146 A1 und der DE 30 18 858 A1 je­ weils gezeigten Kopiergeräten ist allgemein ein Drucker zur Durchführung eines Druckvorgangs bekannt, der anhand von Da­ ten durchgeführt wird, die von einem externen Computer über­ mittelt werden.
Ein derartiger Drucker ist allgemein mit einer ersten Blatt­ fördereinrichtung versehen, mittels der ein Aufzeichnungsma­ terial wie ein Papierblatt gefördert werden kann. Das Auf­ zeichnungsmaterial wird dabei aus einer Vorratseinrichtung bzw. Kassette entnommen, in der mehrere Aufzeichnungsmateria­ lien Platz finden. Zudem ist ein derartiger Drucker im allge­ meinen auch mit einer zweiten Blattfördereinrichtung verse­ hen, mit der ein manuell bzw. von Hand eingeführtes Aufzeich­ nungsmaterial gefördert werden kann.
Außerdem weist ein derartiger Drucker eine Wähleinrichtung auf, die eine Auswahl zwischen zwei möglichen Betriebsarten vornimmt. In der ersten Betriebsart wird ein Druck auf dem von der ersten Blattfördereinrichtung geförderten Aufzeich­ nungsmaterial durchgeführt und in der zweiten Betriebsart wird ein Druck auf dem von der zweiten Blattfördereinrichtung geförderten Aufzeichnungsmaterial durchgeführt. Zudem ist ein derartiger Drucker mit einer Handbedienungseinrichtung ausge­ stattet, mit der entweder die erste oder die zweite Betriebs­ art bestimmt werden kann.
Bei einem derartigen Stand der Technik stellt sich das Pro­ blem, daß zwar überhaupt zwischen den einzelnen Fördermodi bzw. Druckbetriebsarten umgeschaltet werden kann, eine Um­ schaltung bzw. Rückschaltung bei vorheriger Anwahl der je­ weils einen Betriebsart auf die jeweils andere Betriebsart aber überhaupt nicht bzw. nicht bedarfsgerecht erfolgt. So erfordert die Umschaltung zwischen den Betriebsarten anhand eines Handschalters zum einen die Anwesenheit des Benutzers und blockiert zum anderen, falls von diesem die Rückschaltung des Handschalters vergessen wird, den Drucker für die erste Betriebsart völlig, so daß dieser unter Umständen längere Zeit nicht druckt bzw. in Betrieb ist.
Dieser Zustand ist aber insbesondere bei der Zuführung von Daten von einem externen Computer, der beispielsweise inner­ halb eines Computernetzwerkes als Drucker-Spooler (virtueller Drucker, der den physikalischen, langsameren Druckvorgang zeitversetzt ausführt) arbeitet, unerwünscht.
In Anbetracht dieses Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Drucker gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß eine erhöhte Druckeffizienz durch eine Verringerung der drucklosen Zeit erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Genauer wird dieses erreicht durch eine Eingabeeinrichtung, über die von dem externen Computer stammende Druck- und Be­ stimmungsdaten eingebbar sind. Dabei geben die Bestimmungsda­ ten an, ob die Druckdaten entweder in der ersten oder der zweiten Betriebsart zu drucken sind. Mittels einer Analyse­ einrichtung werden dann die von der Eingabeeinrichtung einge­ gebenen Bestimmungsdaten analysiert. Anhand des Analyseergeb­ nisses der Analyseeinrichtung sowie einer Eingabe von der Handbedienungseinrichtung nimmt dann die Wähleinrichtung die Auswahl zwischen der ersten und der zweiten Betriebsart vor.
Somit kann nicht nur anhand der manuellen Auswahl mittels der Handbedienungseinrichtung zwischen den Betriebsarten umge­ schaltet werden, sondern eine derartige Umschaltung ist auch durch die Bestimmungsdaten möglich.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprü­ che.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispie­ len unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Ausführungs­ beispiels eines Druckers in Form eines elektrophotographischen La­ serstrahldruckers,
Fig. 2 in Form eines Blockschaltsbilds den Auf­ bau des in Fig. 1 dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels,
Fig. 3 ein Datenformat der Druckdaten,
Fig. 4 (Fig. 4A, 4B) bis Fig. 6 (Fig. 6A bis 6C) die Druckdaten- Steuerfolge veranschaulichende Flußdia­ gramme,
Fig. 7 (Fig. 7A bis 7C) das Flußdiagramm einer Druckdaten-Steuerfolge gemäß einem weite­ ren Ausführungsbeispiel, und
Fig. 8 ein Blockschaltbild eines Steuerabschnitts zum Bewirken der in Fig. 7 gezeigten Steuerfolge.
Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels eines Druckers in Form eines elektrophotographischen Laserstrahldruckers als eine Bilderzeugungseinrichtung.
An entgegengesetzten Seiten des Laserstrahldruckers sind eine Vorratseinrichtung bzw. Blattförderkassette 1 eines Kassettenblatt-Fördersystems und ein für manuell eingeführte Blätter dienendes Fördertablett 2 eines Fördersystems für manuell eingeführte Blätter angeordnet. Obere und untere Walzen 3 und 4 als eine zweite Blattfördereinrichtung fördern ein manuell über das Fördertablett 2 eingegebenes Aufzeichnungsmaterial bzw. Blatt, während eine Vereinzelungswalze 5 einer ersten Blattfördereinrichtung das oberste Blatt in der Kassette 1 fördert, das dann durch eine Transportwalze 6 der ersten Blattfördereinrichtung transportiert wird. Ein Registrierverschluß 7 hält das mittels des Kassettenblatt-Fördersystems oder des Fördersystems für manuelle Blatteinführung geförderte Blatt vorübergehend an, wonach eine Transportwalze 8 das durch den Registrierverschluß 7 freigegebene Blatt weiterfördert. Ein Blattsensor bzw. eine Erfassungseinrichtung 9 ermittelt, daß bzw. ob ein Blatt manuell eingeführt ist.
Der Laserstrahldrucker weist ferner eine Laserabtasteinheit 10, eine elektrophotographische Entwicklungseinheit 11, ein photoempfindliches trommelförmiges Aufzeichnungsmaterial bzw. Bildträger 12 und eine Reinigungseinheit 13 zum Reinigen der Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials 12 auf. Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird nachstehend die Blattförderung näher erläutert.
Über die Vereinzelungswalze 5 und die Trans­ portwalze 6 werden Blätter aufeinanderfolgend aus der Kassette 1 gefördert und für eine Synchronisation mit der Laserabtasteinheit 10 und dem photoempfindlichen Auf­ zeichnungsmaterial 12 vorübergehend durch den Registrier­ verschluß 7 angehalten. Nach erreichter Synchronisation wer­ den die Blätter durch die Transportwalze 8 zum photoempfindlichen Aufzeichnungsmaterial 12 transportiert.
Manuell eingegebene Blätter werden demgegenüber in folgender Weise zugeführt. Die Blätter werden aufeinan­ derfolgend vom Fördertablett 2 über den Spalt zwischen den oberen und unteren Walzen 3 und 4 transportiert und anschlie­ ßend in gleicher Weise wie die von der Kassette 1 zugeführ­ ten Blätter weitertransportiert.
Die oberen und unteren Walzen 3 und 4 sind normalerweise voneinander getrennt. Wird ein Blatt auf dem Fördertablett 2 abgelegt und mittels des Blattsen­ sors 9 ermittelt, so wird zur Abwärtsbewegung der oberen Walze 3 ein nicht dargestellter Tauchkolben eingeschaltet. Hierdurch wird das Blatt zwischen der oberen und der unteren Walze 3, 4 eingeklemmt und transportiert.
Der Aufbau eines Steuerabschnitts des vorstehend beschrie­ benen Ausführungsbeispiels wird nachstehend unter Bezugnah­ me auf die Fig. 2 und 3 näher erörtert.
Das in Fig. 2. gezeigte Blockschaltbild veranschaulicht den Aufbau des Steuerabschnitts des beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiels. Eine Eingabeeinrichtung bzw. Eingangs-I/F-Schaltung 21 und der Blattsensor 9 sind mit Eingangsanschlüssen einer Zentraleinheit 22 verbunden. Ein Anzeigeabschnitt 23 be­ steht aus einer Handbedienungseinrichtung bzw. einem Schalter 23c und Anzeigelampen 23a und 23b als einer Anzeigeeinrichtung, die mit entsprechenden Ausgangsanschlüssen der Zentralein­ heit 22 verbunden sind. Treibereinrichtungen 24 und 25 treiben Motoren 26 bzw. 27 in der Kassettenblatt-Förder­ betriebsart und der Förderbetriebsart für manuell einge­ führte Blätter an. Mit einem Ausgangsanschluß der Zentral­ einheit 22 ist ein Zeitgeber 28 verbunden.
Ebenfalls mit einem Ausgangsanschluß der Zentraleinheit 22 ist eine Treibereinrichtung 29 zum Treiben eines Tauchkolbens oder einer Tauchspule verbunden. Die Anzeigelampe 23a zeigt in ihrem Einschaltzustand die Auswahl der Förderbetriebsart für manuell eingeführte Blät­ ter an, während die Anzeigelampe 23b durch ihren Einschalt­ zustand die Auswahl der Kassettenblatt-Förderbetriebsart signalisiert. Der Schalter 23c dient als Schalter zum Um­ schalten zwischen Hand- und Kassettenbetrieb für die Aus­ wahl der Förderbetriebsart für manuell eingeführte Blätter oder der Kassettenblatt-Förderbetriebsart. Die Eingangs- I/F-Schaltung 21 (Eingangs-Schnittstellen-Schaltung) em­ pfängt Druckdaten.
In Fig. 3 ist das Format der Druckdaten dargestellt. Alle Druckdaten bestehen jeweils aus Bestimmungsdaten wie einem Blattförder-Bezeich­ nungscode 31, einem Kassettenblatt-Förderbezeichnungscode 32 oder einem Kassettenblatt-Blattförderbezeichnungscode 34 und einer Druckdaten-Codegruppe 33. Der Blattförder-Be­ zeichnungscode 31 ist ein spezieller Steuercode zum Unter­ scheiden zwischen Druckdaten und Steuerdaten und bezeich­ net die Blattförderung.
Der Betrieb der einzelnen Komponenten wird nachstehend un­ ter Bezugnahme auf die in den Fig. 4 und 5 gezeigten Druck-Steuerablaufpläne beschrieben.
Ein der aus der Handeinführungs-Blattförderbetriebsart und der Kassettenblatt-Förderbetriebsart ausgewählten Betriebs­ art entsprechendes System wird zum Antrieb des entsprechen­ den der Motoren 26 und 27 ausgewählt. Dies kann durch eine Bestimmung durch einen externen bzw. Primärcomputer 100 zum Übertragen von Druckdaten oder druckerseitig durch den Schalter 23c erreicht werden. Die Bestim­ mung der Blattförderbetriebsart seitens des Primärcomputers 100 wird nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrie­ ben, wobei die in Fig. 4 in Klammern angegebenen Zahlen Schritte bezeichnen.
Empfängt die Zentraleinheit 22 über die Eingangs-I/F-Schal­ tung 21 die Druckdaten-Codegruppe 33 zusammen mit dem Kassettenblatt-Förderbezeichnungscode oder dem Handeinführungs-Blattförder-Bezeichnungscode 34, so überprüft die Zentraleinheit 22 zunächst im Schritt (42), ob die empfangenen Daten Druckdaten darstellen. Lautet das Ergebnis im Schritt (42) "ja", erfolgt eine Druckdatenver­ arbeitung. Bei verneinendem Ergebnis im Schritt (42) wird im Schritt (43) überprüft, ob die Daten dem Blattförder-Bezeich­ nungscode 31 entsprechen. Bei negativem Resultat im Schritt (43) wird überprüft, ob die Daten einen anderen Code dar­ stellen. Lautet das Ergebnis im Schritt (43) "ja", wird anschließend im Schritt (44) überprüft, ob der nächste Code den Kassettenblatt-Förderbezeichnungscode 32 oder den Handeinführungs-Blattförderbezeichnungscode 34 darstellt. Wird ermittelt, daß der Code dem Kassettenblatt-Förderbe­ zeichnungscode 32 entspricht, so wird die Anzeigelampe 23b des Anzeigeabschnitts 23 im Schritt (51) abgeschaltet, die Anzeigelampe 23a im Schritt (52) eingeschaltet und im Schritt (53) das Vorhandensein/Fehlen eines Blatts überprüft. Sind keine Blätter vorhan­ den, wird im Schritt (54) eine Anzeige "kein Blatt" er­ zeugt und die Ergänzung von Blättern abgewar­ tet. Wird andererseits im Schritt (53) er­ mittelt, daß Blätter vorhanden sind, wird im Schritt (55) überprüft, ob das Gerät druckt. Bei bejahen­ dem Resultat im Schritt (55) wird im Schritt (56) das Be­ enden des Drucks abgewartet. Lautet demgegenüber im Schritt (55) das Ergebnis "nein", so gibt die Zentraleinheit 22 im Schritt (57) ein Treibersignal an den Motor 26 für den Antrieb der Vereinzelungswalze 5 und der Transportwalze 6 ab.
Wenn die Vereinzelungswalze 5 und die Trans­ portwalze 6 zu drehen beginnen, wird ein Blatt gefördert. Zur Synchronisation des Blatts mit dem photo­ empfindlichen Aufzeichnungsmaterial 12 und der Laserab­ tasteinheit 10 wird das Blatt durch den Registrier­ verschluß 7 zeitweise angehalten, wonach nach erreichter Synchronisation die Belichtung gestartet wird.
Wird andererseits im Schritt (44) ermittelt, daß der dem Blattförder-Bezeichnungscode 31 benachbarte Code den Hand­ einführungs-Blattförderbezeichnungscode 34 darstellt, wird im Schritt (45) die Anzeigelampe 23b des Anzeigeab­ schnitts 23 abgeschaltet und im Schritt (46) die Anzeige­ lampe 23a eingeschaltet. Nachfolgend wird im Schritt (47) abgefragt, ob der Drucker druckt. Ist dies der Fall, wird im Schritt (48) das Druckende abgewartet. Lautet das Er­ gebnis im Schritt (47) "nein", gibt die Zentraleinheit 22 im Schritt (49) ein Treibersignal an den Motor 27 zum An­ treiben der oberen und der unteren Walze 3, 4 ab.
Wird im Schritt (50) durch den Blatt­ sensor 9 ermittelt, daß ein Blatt nach der Er­ zeugung des Antriebssignals eingegeben ist, schaltet die Zentraleinheit 22 über die Treiberein­ richtung 29 den Tauchkolben 30 ein, um die obere Walze 3 nach unten zu bewegen und das manuell ein­ geführte Blatt zu fördern. Zur Synchronisation mit dem photoempfindlichen trommelförmigen Aufzeichnungs­ material 12 und der Laserabtasteinheit 10 wird das Blatt durch den Registrierverschluß 7 zeitweilig angehalten, wo­ nach nach erreichter Synchronisation die Belichtung begon­ nen wird. Damit kann dem Benutzer mittels des Einschalt /Abschalt-Zustands der Anzeigelampen 23a und 23b angezeigt werden, ob die seitens des Primärcomputers vorgegebene Blattförderbetriebsart die Kassettenblatt-För­ derbetriebsart oder die Förderbetriebsart für manuell ein­ geführte Blätter ist.
Nachstehend wird unter Bezugnahme auf den in Fig. 5 darge­ stellten Drucksteuer-Abläufplan der Fall der Vorgabe der Blattförderbetriebsart durch den drucker­ seitigen Schalter 23c für die Handbetrieb-/Kassettenbetrieb- Umschaltung beschrieben. Die in Klammern angegebenen Zah­ len bezeichnen auch hier Schritte.
Die Auswahl der Blattförderbetriebsart über den drucker­ seitigen Schalter 23c muß dann erfolgen, wenn der Blatt­ förder-Bezeichnungscode 31 und der Kassettenblatt-Förder­ bezeichnungscode 32 oder der Handeinführungs-Blattförder­ bezeichnungscode 34 zufällig vergessen bzw. nicht vorhan­ den sind oder während der Erzeugung von Druckdaten durch den Primärcomputer 100 nicht eingefügt werden können.
Der Schalter 23c zur Handbetrieb-/Kassettenbetrieb-Umschal­ tung wird zur Unterbrechung der Zentraleinheit 22 einge­ schaltet (Fig. 5). Zunächst wird im Schritt (61) über­ prüft, ob die ausgewählte Betriebsart der Förderbetriebs­ art für manuell eingeführte Blätter oder der Kassetten­ blatt-Förderbetriebsart entspricht. Stellt die Betriebs­ art die Förderbetriebsart für manuell eingeführte Blätter dar, erzeugt die Zentraleinheit 22 ein Kassettenblattför­ derung-Abschaltsignal, um im Schritt (62) die Anzeigelam­ pe 23b abzuschalten, und weiterhin ein Handeinführungs- Blattförderungs-Einschaltsignal, um im Schritt (63) die Anzeigelampe 23a einzuschalten. Nach Erzeugung des Hand­ einführungs-Blattförderungs-Einschaltsignals wird im Schritt (64) überprüft, ob der Drucker gerade druckt. Ist dies der Fall, so wird im Schritt (65) das Druckende ab­ gewartet. Lautet das Ergebnis im Schritt (64) "nein" und kann das Drucken begonnen werden, gibt die Zentraleinheit 22 im Schritt (66) ein Treibersignal an den Motor 27 zum Antreiben der oberen und der unteren Walze 3, 4 ab und wartet die Förderung des Blatts ab.
Wenn nach der Erzeugung des Treibersignals eine manuelle Einführung eines Blatts erfolgt, wird im Schritt (67) mittels des Blattsensors 9 überprüft, ob das Blatt ein­ gegeben ist. Ist dies der Fall, so schaltet die Zentral­ einheit 22 über die Treibereinrichtung 29 den Tauchkolben 30 ein, um die obere Walze 3 nach unten zu bewegen und das zugeführte Blatt zu fördern. Zur Synchronisation mit dem photoempfindlichen Aufzeich­ nungsmaterial 12 und der Laserabtasteinheit 10 wird das Blatt zeitweilig durch den Registrierverschluß 7 angehalten. Nach erfolgter Synchronisation wird die Be­ lichtung eingeleitet. Lautet das Prüfergebnis im Schritt (47) "nein", so wird abgewartet, bis ein Blatt zugeführt bzw. eingegeben wird.
Wird im Schritt (61) ermittelt, daß die Kassettenblatt-För­ derbetriebsart durch Einschalten des Schalters 23c für die Handbetrieb-/Kassettenbetrieb-Umschaltung eingestellt ist, wird im Schritt (68) die Anzeigelampe 23b abgeschaltet und im Schritt (69) die Anzeigelampe 23a eingeschaltet. Wird danach im Schritt (70) erfaßt, daß keine Blätter vorhanden sind, wird im Schritt (71) die Anzeige "kein Blatt" abgegeben und die Zuführung eines Blatts von der Blattförderkassette 1 abgewartet. Lautet das Ergebnis im Schritt (70) "ja", so wird im Schritt (72) überprüft, ob der Drucker gerade druckt. Ist dies der Fall, wird das Druckende abgewartet (Schritt (73)). Lautet das Ergebnis im Schritt (72) "nein" und kann das Drucken begonnen wer­ den, gibt die Zentraleinheit 22 im Schritt (74) ein Trei­ bersignal an den Motor 26 für den Antrieb der Transport­ walze 6 und der Vereinzelungswalze 5 ab. Nach Erzeugung des Antriebssignals wird das Blatt zeitweilig durch den Registrierverschluß 7 für eine Synchronisation mit dem photoempfindlichen Aufzeichnungs­ material 12 und der Laserabtasteinheit 10 angehalten. Nach erreichter Synchronisation wird die Belichtung begonnen.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird nachfolgend eine Anwendung beschrieben.
Befindet sich bei Vorgabe des Transports manuell eingeführ­ ter Blätter seitens des Primärcomputers kein Benutzer im Bereich des Druckers oder vergißt der Benutzer die Einfüh­ rung eines Blatts, müssen nachfolgend das Drucken in der Kassettenblatt-Förderbetriebsart bezeichnende Druckdaten gedruckt werden. Zur Wiedergewinnung der Kassettenblatt- Förderbetriebsart in einem derartigen Fall trotz des vom Primärcomputer zugeführten Einschaltsignals für den Trans­ port manuell eingeführter Blätter wird beim Schritt (49) oder im Anschluß hieran (siehe den unter Bezugnahme auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel erörterten, in Fig. 4 gezeigten Drucksteuer-Ablaufplan) die in Fig. 6 dargestellte Steuerfolge hinzugefügt. In Fig. 6 bezeich­ nen in Klammern angegebene Buchstaben Unterschritte, wobei alle anderen verbleibenden Schritte denjenigen in Fig. 4 entsprechen.
Nach Erzeugung eines Antriebssignals im Schritt (49) wird im Unterschritt (a) ein vorbestimmtes Zeitintervall (10 Mi­ nuten bei diesem Ausführungsbeispiel) in einem Zeitgeber 28 eingestellt. Nach Starten des Zeitgebers 28 wird im Unter­ schritt (b) mittels des Blattsen­ sors 9 ermittelt, ob ein Blatt eingeführt ist. Ist dies der Fall, wird der Tauchkolben 30 zum Einleiten des Transports des Blatts und zum Beginnen des Druckens eingeschaltet. Lautet demgegenüber im Unterschritt (b) das Resultat "nein", wird im Unterschritt (c) ermittelt, ob das im Zeitgeber 28 eingestellte Zeitintervall abgelaufen ist. Ist dies nicht der Fall ("nein"), wird bis zum Ablauf des im Zeitgeber 28 eingestellten Zeitintervalls eine Blattzuführung abgewartet. Nach Ablauf des Zeitintervalls, d. h. nach 10 Mi­ nuten, wird im Unterschritt (d) der Empfang von das Druc­ ken im Kassettenblatt-Förderbetrieb bezeichnenden Druckda­ ten ermittelt. Lautet im Unterschritt (d) das Ergebnis "ja", springt der Ablauf zum Schritt (51). Ist andererseits das Ergebnis im Unterschritt (d) "nein", kehrt der Ablauf zum Unterschritt (a) zum Einleiten des Zählens des voreingestellten Zeitintervalls mittels des Zeitgebers 28 zurück. Somit wird, wenn innerhalb eines vor­ bestimmten Zeitintervalls keine manuelle Zuführung von Blättern ermittelt wird, von der Förderbetriebs­ art für manuell eingeführte Blätter auf die Kassettenblatt- Förderbetriebsart umgeschaltet, um ein Drucken von einen Druck bezeichnenden bzw. in der Kassettenblatt-Förderbe­ triebsart zu druckenden Daten zu ermöglichen.
Der Drucker stellt einen Seitendrucker dar und kann Druck­ daten für mehrere Seiten in einem internen Pufferspeicher speichern. Aus diesem Grund wird im vorstehenden Anwendungs­ fall der Unterschritt (d) durchgeführt. Falls Druckdaten, die ein Drucken bezeichnen, in der Kassettenblatt-Förderbe­ triebsart im internen Pufferspeicher gespeichert sind, wird gedruckt.
Springt der Ablauf vom Unterschritt (d) zum Schritt (51), so werden Druckdaten, die das Drucken in der Förderbetriebs­ art für manuell eingeführte Blätter bezeichnen, im internen Pufferspeicher gelöscht und nachfolgende Druckdaten, die das Drucken in der Kassettenblatt-Förderbetriebsart bezeich­ nen, gedruckt. Allerdings müssen die Druckdaten, die das Drucken in der Förderbetriebsart für manuell eingeführte Blätter bezeichnen, nicht im internen Pufferspeicher ge­ löscht werden. In diesem Fall können die Druckdaten, die das Drucken in der Förderbetriebsart für manuell eingeführ­ te bezeichnen, gedruckt werden, wenn durch den Blattsensor 9 ein manuell eingeführtes Blatt eingeführt wird. Bis zum Zeitpunkt der Ermitt­ lung eines manuell eingeführten Blatts durch den Blatt­ sensor 9 werden jedoch das Drucken in der Kassetten­ blatt-Förderbetriebsart bezeichnende Druckdaten gedruckt.
Bezugnehmend auf Fig. 7 wird nachstehend die Steuerung für ein Ausführungsbeispiel beschrieben, bei der der Drucker keinen internen Pufferspeicher aufweist. Fig. 7 stellt einen Ablaufplan für die Steuerfolge bei Vorgabe einer Blattförderbetriebsart seitens des Primärcomputers dar. Fig. 8 zeigt ein Blockschaltbild des Steuerabschnitts zur Ausführung der in Fig. 7 darge­ stellten Steuerfolge.
In Fig. 7 entsprechen die Schritte (41) bis (57) denjeni­ gen in Fig. 4, so daß diese nicht erneut im einzelnen be­ schrieben werden. In gleicher Weise besitzen die mit den selben Bezugszeichen wie in Fig. 2 versehenen Bestandteile gleichen Aufbau.
Ermittelt der Blattsensor 9 die Eingabe eines manuell eingeführten Blatts in der Förderbetriebsart für manuell eingeführte Blätter, so gibt er im Unterschritt (e) ein Druckbereitschaftssignal an den Primärcompu­ ter 100 ab. Gibt der Primärcomputer 100 im Unterschritt (f) ein Drucksignal an die Zentraleinheit 22 ab, dann werden im Unterschritt (g) die Vorentladungs-Lampe, der Lader und der­ gleichen zur Beseitigung jeglicher von einer vorhergehenden Bilderzeugung herrührender restlicher Ladung auf dem photo­ empfindlichen Aufzeichnungsmaterial 12 und zur Durchführung einer Vordrehung des photoempfindlichen trommelförmigen Auf­ zeichnungsmaterials 12 für die Einstellung einer geeigneten Aufzeichnungsmaterialempfindlichkeit ange­ steuert. Im Unterschritt (h) wird dem Primärcomputer 100 ein die Übertragung von Druckdaten anfordern­ des VSYNC-Anforderungssignal zugeführt. Wird das VSYNC-Sig­ nal bzw. -anforderungssignal vor Empfang der Druckdaten vom Primärcomputer 100 im Schritt (i) empfangen, wird der Regi­ strierverschluß 7 mit vorbestimmter Zeitsteuerung für die Förderung der Blätter geöffnet.
Ist mittels des druckerseitigen Schalters bzw. seitens des Druckers eine Blattförderbetriebsart auszuwählen, können die Unterschritte (e) bis (i) nach dem bzw. im Zweig "ja" des Unterschritts (b) in Fig. 5 eingefügt werden.
Mit diesem Steuervorgang kann ein Drucken mit geeigneter bzw. korrekter Zeitsteuerung selbst dann erfolgen, wenn der Drucker nicht über einen Seitenspeicher verfügt.
Statt wie vorstehend erörtert bei einer Kombination aus elektrophoto­ graphischem und Laser-System läßt sich die Erfindung z. B. auch bei einem Tintenstrahldrucker, einem Wärmeübertragungs- Drucker oder dergleichen einsetzen.
Die zu druckenden Informationen können durch Druckdaten von einem Computer oder dergleichen oder durch mittels einer ladungsgekoppelten Einrichtung (CCD) oder dergleichen ge­ lesene Bilddaten oder dergleichen gebildet sein.

Claims (9)

1. Drucker zur Durchführung eines Druckvorgangs auf der Basis von Daten, die von einem externen Computer (100) übermittelt werden, mit
einer ersten Blattfördereinrichtung (5, 6; 24, 26) zum För­ dern eines Aufzeichnungsmaterials von einer eine Vielzahl von Aufzeichnungsmaterialien aufnehmenden Vorratseinrichtung (1), einer zweiten Blattfördereinrichtung (3, 4; 25, 27, 29, 30) zum Fördern eines manuell eingeführten Aufzeichnungsmateri­ als,
einer Wähleinrichtung (44, 47, 55) zum Wählen einer ersten Betriebsart, in der ein Druck auf dem von der ersten Blatt­ fördereinrichtung (5, 6; 24, 26) geförderten Aufzeichnungsma­ terial durchgeführt wird, oder einer zweiten Betriebsart, in der ein Druck auf dem von der zweiten Blattfördereinrichtung (3, 4; 25, 27, 29, 30) geförderten Aufzeichnungsmaterial durchgeführt wird, und
einer Handbedienungseinrichtung (23c) zum manuellen Bestimmen entweder der ersten oder der zweiten Betriebsart,
gekennzeichnet durch
eine Eingabeeinrichtung (21; 41) zum Eingeben von von dem ex­ ternen Computer stammenden Druckdaten (33) und Bestimmungsda­ ten (31, 32, 34), die angeben, ob die Druckdaten (33) entwe­ der in der ersten oder der zweiten Betriebsart zu drucken sind, und
einer Analyseeinrichtung (42, 43) zum Analysieren der von der Eingabeeinrichtung (21; 41) eingegebenen Bestimmungsdaten (31, 32, 34),
wobei die Wähleinrichtung (44, 47, 55) in Übereinstimmung mit dem Analyseergebnis der Analyseeinrichtung (42, 43) und einer Eingabe von der Handbedienungseinrichtung (23c) entweder die erste oder die zweite Betriebsart wählt.
2. Drucker nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anzei­ geeinrichtung (23a, 23b) zum Anzeigen der durch die Wählein­ richtung (44, 47, 55) gewählten Blattfördereinrichtung (3, 4, 5, 6; 24, 25, 26, 27, 29, 30).
3. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wähleinrichtung (44, 47, 55) einen Wechsel der Be­ triebsart aufgrund entweder eines Analyseergebnisses der Ana­ lyseeinrichtung (42, 43) oder einer Eingabe von der Handbe­ dienungseinrichtung (23c) erst dann zuläßt, wenn der Druck­ vorgang auf dem gemäß der ersten oder zweiten Betriebsart ge­ förderten Aufzeichnungsmaterial beendet ist.
4. Drucker nach einem der vorstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wähleinrichtung (44, 47, 55) unabhängig von einem Erhalt von Druckdaten (33) einen Wechsel von der zweiten Betriebsart auf die ersten Betriebs­ art durchführt, wenn das Aufzeichnungsmaterial nicht inner­ halb eines vorbestimmten Zeitintervalls von der zweiten Blattfördereinrichtung (3, 4; 25, 27, 29, 30) zugeführt wird.
5. Drucker nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Erfassungseinrichtung (9) zum Erfassen der Anwesenheit eines Aufzeichnungsmaterials, wobei die Blattfördereinrichtung (3, 4, 5, 6; 24, 25, 26, 27, 29, 30) beim Erfassung der Anwesenheit des Aufzeichnungsmaterials mit dessen Förderung beginnt.
6. Drucker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn über die Eingabeeinrichtung (21; 41) eingegebene Bestim­ mungsdaten (31, 32, 34) die zweite Betriebsart angeben, dem externen Computer (100) beim Erfassung der Anwesenheit des Aufzeichnungsmaterials Druckbereitschaft (READY) signalisiert wird.
7. Drucker nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Speichereinrichtung vorgesehen ist, in der Druckin­ formation für eine Vielzahl von Seiten speicherbar ist, und daß dann, wenn die Erfassungseinrichtung (9) kein Aufzeich­ nungsmaterial erfaßt, vorrangig diejenigen Seiten aus der Vielzahl der in dar Speichereinrichtung gespeicherten Seiten gedruckt werden, die in der ersten Betriebsart bedruckt wer­ den.
8. Drucker nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mittels einer Bilderzeugungseinrichtung (10, 11) auf einem Bildträger (12) entsprechend den Druckda­ ten ein Tonerbild erzeugt wird, das mittels einer Übertra­ gungseinrichtung auf ein Aufzeichnungsmaterial übertragbar ist.
9. Drucker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilderzeugungseinrichtung (10, 11) eine Laserstrahlerzeu­ gungseinrichtung zum Erzeugen eines Laserstrahls, der ent­ sprechend den Druckdaten moduliert ist, eine Ablenkeinrich­ tung zum Abtasten des Bildträgers mit dem von der Laser­ strahlerzeugungseinrichtung erzeugten Laserstrahl, so daß ein elektrostatisch gespeichertes Bild gebildet wird, und eine Entwicklungseinrichtung zum Erhalt eines Tonerbilds auf dem Bildträger (12) durch Entwickeln des elektrostatisch gespei­ cherten Bilds umfaßt.
DE3444557A 1983-12-06 1984-12-06 Drucker Expired - Fee Related DE3444557C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58229148A JPS60128149A (ja) 1983-12-06 1983-12-06 プリンタ
JP58229147A JPS60122645A (ja) 1983-12-06 1983-12-06 プリンタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3444557A1 DE3444557A1 (de) 1985-06-20
DE3444557C2 true DE3444557C2 (de) 1994-11-24

Family

ID=26528654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3444557A Expired - Fee Related DE3444557C2 (de) 1983-12-06 1984-12-06 Drucker

Country Status (2)

Country Link
US (3) US4786920A (de)
DE (1) DE3444557C2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444557C2 (de) * 1983-12-06 1994-11-24 Canon Kk Drucker
JPS60236946A (ja) * 1984-05-09 1985-11-25 Toshiba Corp 記録装置
JP2597969B2 (ja) * 1984-05-09 1997-04-09 株式会社東芝 画像形成装置
CA1233268A (en) * 1984-10-31 1988-02-23 Paul R. Daniels Print medium source selection
DE3825777A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Agfa Gevaert Ag Blattfilmnassentwicklungsgeraet mit einer dunkelkammerseitigen eingabe der zu entwickelnden blattfilme
JPH02113322A (ja) * 1988-10-24 1990-04-25 Toshiba Corp 画像形成装置
JP2901994B2 (ja) * 1989-05-18 1999-06-07 株式会社リコー プリンター装置
JP2809314B2 (ja) * 1989-10-23 1998-10-08 キヤノン株式会社 印刷装置
US5175583A (en) * 1990-02-08 1992-12-29 Hyundai Electronics Industries Co., Ltd. Discharge tray for an electronic photo processor
JPH0480160A (ja) * 1990-07-23 1992-03-13 Brother Ind Ltd 給紙装置
US5238235A (en) * 1990-08-10 1993-08-24 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feeding apparatus
EP0477969B1 (de) * 1990-09-27 1997-12-29 Canon Kabushiki Kaisha Fixierstelle und Aufzeichnungsgerät zur Benutzung
JPH0511518A (ja) * 1991-07-04 1993-01-22 Sharp Corp 給紙装置
US5290021A (en) * 1991-07-15 1994-03-01 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feeding apparatus
US5264864A (en) * 1991-07-22 1993-11-23 Quinton Instrument Company Chart recorder
KR0157847B1 (ko) * 1993-04-07 1999-05-15 미따라이 하지메 정보 출력 장치 및 정보 출력 방법
US5391009A (en) * 1993-10-29 1995-02-21 Hewlett-Packard Company Single motor actuation for automatic stack feeder system in a hardcopy device
JP2919724B2 (ja) * 1993-11-04 1999-07-19 三洋電機株式会社 複合記録装置
US6975423B2 (en) * 1993-11-08 2005-12-13 Seiko Epson Corporation Printing apparatus and a control method therefor
JPH08104039A (ja) * 1994-08-12 1996-04-23 Canon Inc 記録装置
KR0131962B1 (ko) * 1994-11-02 1998-10-01 김광호 전자사진현상방식 화상기록장치의 급지방법
JPH08223364A (ja) * 1995-02-16 1996-08-30 Ricoh Co Ltd 画像読取装置
JP3585998B2 (ja) * 1995-06-22 2004-11-10 キヤノン株式会社 画像処理装置
US6490059B1 (en) 1996-09-04 2002-12-03 Hewlett-Packard Company Rotatable sheet feed scanner and method for using the same
US6070977A (en) * 1996-11-11 2000-06-06 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Ink-jet printer controlling application of printing medium to a rotary drum
JPH10207299A (ja) * 1997-01-22 1998-08-07 Toshiba Corp 画像形成装置と画像形成方法
TW403051U (en) 1997-05-29 2000-08-21 Seiko Epson Corp Recording medium of control program for printing device and recorded printing device
DE59803376D1 (de) 1997-07-09 2002-04-18 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren zum steuern eines druckers mit mehreren eingabestellen für trägermaterial
JP3060361U (ja) * 1998-10-20 1999-08-31 船井電機株式会社 給紙装置
JP4417213B2 (ja) * 2004-09-17 2010-02-17 シャープ株式会社 印刷制御装置、印刷装置、印刷制御方法、印刷制御プログラムおよび印刷制御プログラムを記録する記録媒体
US7399129B2 (en) * 2005-12-20 2008-07-15 Lexmark International, Inc. User interface for a hand-operated printer
US9479660B2 (en) 2009-08-27 2016-10-25 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Image recording apparatus
JP5333059B2 (ja) * 2009-08-27 2013-11-06 ブラザー工業株式会社 画像記録装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7316541A (de) * 1972-12-05 1974-06-07
JPS502548A (de) * 1973-05-08 1975-01-11
US3985436A (en) * 1974-06-25 1976-10-12 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Electrophotographic copying apparatus
US4090787A (en) * 1976-02-25 1978-05-23 International Business Machines Corporation Automatic copier mode controls
GB1597910A (en) * 1977-05-17 1981-09-16 Ricoh Kk Sheet feed apparatus
JPS5492740A (en) * 1977-12-29 1979-07-23 Canon Inc Copying apparatus
GB2051747B (en) * 1979-05-17 1984-02-15 Canon Kk Sheet copying apparatus
US4273439A (en) * 1979-07-09 1981-06-16 International Business Machines Corporation Document feeder system having a suspending/commencing mode with a judgment decision capability
JPS5617360A (en) * 1979-07-23 1981-02-19 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Original inserting device of copier
JPS602995B2 (ja) * 1979-09-11 1985-01-25 株式会社リコー 印字装置用自動給紙装置の用紙セツト方法
GB2082014B (en) * 1980-06-30 1985-05-09 Canon Kk Facsimile apparatus with character generator
JPS57103861A (en) * 1980-12-19 1982-06-28 Fuji Xerox Co Ltd Printer
JPS586845A (ja) * 1981-06-30 1983-01-14 Minolta Camera Co Ltd 記録装置
US4474454A (en) * 1981-08-20 1984-10-02 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Paper monitoring device for a copying machine
US4452543A (en) * 1982-01-15 1984-06-05 Florida Data Corporation High speed printer with multiple paper paths
US4431322A (en) * 1982-09-20 1984-02-14 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Multiple path recording means
US4556959A (en) * 1983-03-29 1985-12-03 International Business Machines Corp. Printer selection of options
DE3444557C2 (de) * 1983-12-06 1994-11-24 Canon Kk Drucker
US4818126A (en) * 1983-12-14 1989-04-04 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Method and apparatus for thermally printing data in special fonts on documents like checks

Also Published As

Publication number Publication date
US5648812A (en) 1997-07-15
DE3444557A1 (de) 1985-06-20
US5742327A (en) 1998-04-21
US4786920A (en) 1988-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444557C2 (de) Drucker
DE3535790C2 (de) Blatteinführvorrichtung zur Verwendung mit einem Kopier/Sortiersystem
DE3705895C2 (de)
DE19500169C2 (de) Drucksystem zum beidseitigen Bedrucken von Endlospapier
DE2713402C2 (de) Vorlagebogeneingabevorrichtung
DE4018974C2 (de) Elektrofotografischer Drucker zum Bedrucken eines Endlospapiers
DE3935549C2 (de) Druckvorrichtung
DE3419440C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Duplex-Kopien von Simplex-Vorlagen
DE2928252A1 (de) Vorlage-zufuehrgeraet
DE3138467A1 (de) Zweifachdruck-einrichtung
DE3704583C2 (de)
DE3520075C2 (de)
DE3432123C2 (de)
DE3730601C2 (de)
DE4132861C2 (de) Elektrofotografischer Drucker für einen Endlosaufzeichnungsträger
DE3700397C2 (de)
DE3645165C2 (de)
DE69911848T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Bildherstellungsverfahren
DE60201278T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wendung und Ausgabe von Bögen und diese verwendendes Bilderzeugungsgerät
DE69921926T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Verfahren
DE19838139C2 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE3935935C2 (de)
DE69817106T2 (de) Verfahren zu unprogrammierten Ausgabe von Blattsätzen in einer Endverarbeitungsvorrichtung
DE3918961C2 (de) Elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät
DE3040936A1 (de) Elektrophotographische vervielfaeltigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G06K 15/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee