DE3404116A1 - Stickstoffhaltige heterocyclen - Google Patents

Stickstoffhaltige heterocyclen

Info

Publication number
DE3404116A1
DE3404116A1 DE19843404116 DE3404116A DE3404116A1 DE 3404116 A1 DE3404116 A1 DE 3404116A1 DE 19843404116 DE19843404116 DE 19843404116 DE 3404116 A DE3404116 A DE 3404116A DE 3404116 A1 DE3404116 A1 DE 3404116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trans
pyrimidine
ethyl
groups
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843404116
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404116C2 (de
Inventor
Rudolf Dr. 6115 Münster Eidenschink
Reinhard Dr. 6101 Modautal Hittich
Joachim Dr. 6110 Dieburg Krause
Eike Dr. 6109 Mühltal Poetsch
Ludwig Dr. 6100 Darmstadt Pohl
Bernhard Dr. 6146 Alsbach Scheuble
Georg 6106 Erzhausen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19843404116 priority Critical patent/DE3404116A1/de
Priority to DE8585100809T priority patent/DE3579603D1/de
Priority to EP85100809A priority patent/EP0152808B1/de
Priority to DD85273046A priority patent/DD231369A5/de
Priority to JP60021019A priority patent/JPS60199880A/ja
Publication of DE3404116A1 publication Critical patent/DE3404116A1/de
Priority to US06/884,349 priority patent/US4752414A/en
Priority to US07/172,424 priority patent/US4882082A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3404116C2 publication Critical patent/DE3404116C2/de
Priority to HK103/91A priority patent/HK10391A/xx
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/26Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3441Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom

Description

Merck Patent Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
Darmstadt
Stickstoffhaltige Heterocyclen
Die Erfindung betrifft stickstoffhaltige Heterocyclen der Formel I
R^A^Z^A2- [Z2 -A3Jn-R2
worin
2
R und R jeweils unabhängig voneinander eine Alkylgruppe mit 1-15 C-Atomen, worin auch eine oder zwei
nicht benachbarte CH2-Gruppen durch O-Atome und/ oder -CO-Gruppen und/oder -O-CO-Gruppen und/oder
-CO-O-Gruppen ersetzt sein können, einer der
l 2
Reste R und R auch H, F, Cl, Br oder CN,
A eine 1,4-Cyclohexylengruppe, worin auch eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch O-Atome ersetzt sein können, eine 1,4-Bicyclo-(2,2,2)-octylengruppe oder eine 1,3-Dithian-2,5-diyl-Gruppe,
2
Z und Z jeweils unabhängig voneinander -CO-O-, -0-C0-,
-CH2CH2-, -OCH2-, -CH2O- oder eine Einfachbindung,
PAT LOG 8 3011
2 3
A und A jeweils unabhängig voneinander eine 1,4-Phenylengruppe, Pyrimidin-2,5-diyl-gruppe durch N-Atome ersetzt sein können, 1,4-Cyclohexylen-gruppe, worin auch ein oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch
O-Atome ersetzt sein können, 1,3-Dithian-2,5-diylgruppe oder eine 1,4-Bicyclo(2,2,2)-octylengruppe, und
η 0 oder 1
bedeutet, mit den Maßgaben, daß
2 3
(a) mindestens eine der Gruppen A und A eine
Pyrimidin-2,5-diylgruppe ist,
1 2
(b) mindestens eine der Gruppen 2 und Z
2 keine Einfachbindung bedeutet, wenn A
Pyrimidin-2,5-diyl und R2 Alkyl oder CN
ist,
1 3
(c) Z nicht -CO-O- ist, wenn A Pyrimidm-
2,5-diyl und A 1,4-Cyclohexylen bedeutet, und
(d) η nicht O ist, wenn A 1,4-Cyclohexylen und Z1 -CH2CH2- bedeutet,
sowie deren Säureadditionssalze.
Der Einfachheit halber bedeuten im folgenden Cy eine 1,4-Cyclohexylengruppe, Dio eine l,3-Dioxan-2,5-diylgruppe, Dit eine 1,3-Dithian-2,5-diylgruppe, Bi eine l,4-Bicyclo(2,2,2)-octylengruppe, Phe eine 1,4-Phenylengruppen und Pyr eine Pyrimidin-2,5-diylgruppe.
PAT LOG 8 3011
340A116
Ähnliche Verbindungen sind z. B. aus der DE-PS 22 57 588 bekannt. Die dort angegebenen Verbindungen enthalten jedoch im Gegensatz zu den vorliegenden keine gesättigten Ringe (Cy, Dio, Dit, Bi).
Die Verbindungen der Formel I können wie ähnliche Verbindungen als Komponenten flüssigkristalliner Phasen verwendet werden, insbesondere für Displays, die auf dem Prinzip der verdrillten Zelle (TN-Displays), dem Guest-Host-Effekt, dem Effekt der Deformation aufgerichteter Phasen oder dem Effekt der dynamischen Streuung beruhen.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, neue stabile flüssigkristalline oder mesogene Verbindungen aufzufinden, die als Komponenten flüsigkristalliner Phasen geeignet sind.
Es wurde gefunden, daß die Verbindungen der Formel I als Komponenten flüssigkristalliner Phasen vorzüglich geeignet sind. Insbesondere sind mit ihrer Hilfe stabile flüssigkristalline Phasen für TN-Displays mit hohen Multiplexraten herstellbar.
Überraschenderweise zeigte sich beim Zusatz von Verbindungen der Formel I zu flüssigkristallinen Phasen, daß selbst größere Zusätze (z. B. von 10-30 %) die Schwellenspannung nur unwesentlich erhöhen. Völlig unerwartet tritt gleichzeitig eine erhebliche Verbesserung der Kennliniensteilheit der Mischung auf, so daß Verbindungen des Typs I als besonders vorteilhaft geeignete Substanzen zur Herstellung von flüssig-kristallinen Mischungen mit steiler Kennlinie anzusehen sind.
PAT LOG 8 3011
Sie ermöglichen damit die Entwicklung hoch multiplexbarer Mischungen sehr kleiner optischer Anisotropie, mit denen eine Drehzelle insbesondere im ersten Transmissionsminimum nach Gooch-Tarry betrieben werden kann. Damit ergbit sich eine sehr kleine Beobachtungswinkel-Abhängigkeit des Kontrastes.
Mit der Bereitstellung der Verbindungen der Formel I wird außerdem ganz allgemein die Palette der flüssigkristallinen Substanzen, die sich unter verschiedenen anwendungstechnischen Gesichtspunkten zur Herstellung nematischer Gemische eignen, erheblich verbreitert.
Die Verbindungen der Formel I besitzen einen breiten Anwendungsbereich. In Abhängigkeit von der Auswahl der Substituenten können diese Verbindungen als Basismaterialien dienen, aus denen flüssigkristalline Dielektrika zum überwiegenden Teil zusammengesetzt sind; es können aber auch Verbindungen der Formel I flüssigkristallinen Basismaterialien aus anderen Verbindungsklassen zugesetzt werden, um beispielsweise die dielektrische und/ oder optische Anisotropie eines solchen Dielektrikums zu senken. Die Verbindungen der Formel I eignen sich ferner als Zwischenprodukte zur Herstellung anderer Substanzen, die sich als Bestandteile flüssigkristalliner Dielektrika verwenden lassen.
Die Verbindungen der Formel I sind in reinem Zustand farblos und bilden flüssigkristalline Mesophasen in einem für die elektrooptische Verwendung günstig gelegenen Temperaturbereich. Chemisch, thermisch und gegen Licht sind sie sehr stabil.
PAT LOG 8 3011
Gegenstand der Erfindung sind somit die Verbindungen der Formel I sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung, die sonst der Formel I entspricht, aber an Stelle von H-Atomen eine oder mehrere reduzierbare Gruppen und/oder C-C-Bindungen enthält, mit einem reduzierenden Mittel behandelt,
oder daß man zur Herstellung von Estern der Formel I
1 2
(worm R und/oder R eine Alkylgruppe bedeuten, worin eine oder zwei CH2-Gruppen durch -O-CO-Gruppen und/ oder -CO-O-Gruppen ersetzt sind und/oder worin Z -CO-O- oder -0-C0- bedeuten) eine entsprechende Carbonsäure oder eines ihrer reaktionsfähigen Derivate mit einem entsprechenden Alkohol oder einem seiner reaktionsfähigen Derivate umsetzt,
oder daß man zur Herstellung von 1,3-Dioxanderivaten bzw. 1,3-Dithianderivaten der Formel I (worin A l,3-Dioxan-2,5-diyl bzw. l,3-Dithian-2,5-diyl bedeutet) einen entsprechenden Aldehyd mit einem entsprechenden Diol bzw. Dithiol umsetzt,
oder daß man zur Herstellung von Ethern der For-
1 2
mel I (worin R und/oder R eine Alkylgruppe bedeutet, worin eine oder zwei CH2-Gruppen durch O-Atome ersetzt sind und/oder Z eine -OCH2- oder -CH2-O-GrUpPe ist) eine entsprechende Hydroxyverbindung verethert),
PAT LOG 8 3011
und/oder daß man gegebenenfalls eine Base der Formel I durch Behandeln mit einer Säure in eines ihrer Säureadditionssalze umwandelt,
oder daß man gegebenenfalls eine Verbindung der Formel I aus einem ihrer Säureadditionssalze durch Behandeln mt einer Base freisetzt.
Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung der Verbindungen der Formel I als Komponenten flüssigkristalliner Phasen. Gegenstand der Erfindung sind ferner flüssigkristalline Phasen mit einem Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel I sowie Flüssigkristallanzeigeelemente, insbesondere elektrooptische Anzeigeelemente, die derartige Phasen enthalten.
Vor- und nachstehend haben R1, R2, A1, A2, A3, z]
Z und η die angegebene Bedeutung, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist.
Die Verbindungen der Formel I umfassen dementsprechend Verbindungen der Teilformeln Ia und Ib (mit zwei Ringen) und Ic bis In (mit drei Ringen):
R1-A1-A2-R2 Ia
R1-A1-Z1-A2-R2 Ib
112 3 2
R-A-A-A-IT Ic
R1_A1-A4_A3_R2 Id
R-^A-^A^A^R2 Ie
R^A^Z^A^A^R2 If
R1-A1-Z1-A4-A3-R2 Ig
R1-A1-Z1-A2-A4-R2 Ih
PAT LOG 8 3011
112 2 3 2
R-A-A-Z-A -RZ Il
112 2 4 2
R-A-A -Z-A -Rz I]
1 1 4 7 3 7
R-A-A-Z-A-R^ Ik
R1-A1-Z1-A2-Z2-A3-R2 Il
1114 2 3 2
R -A-Z-A-Z-A-R^ Im
1 1 1 7 7 4 7
R-A-Z-A-Z-A-R^ In
Die bevorzugten Verbindungen der Teilformel la umfassen solche der Teilformeln Iaa bis lad:
R3--Cy-PVr-R2 Iaa
R^Dio-Pyr-R2 lab
R-^Dit-Pyr-R2 Iac
R1-Bi-Pyr-R2 lad
Darunter sind diejenigen der Teilformel Iaa besonders bevorzugt.
Die bevorzugten Verbindungen der Teilformeln Ib umfassen solche der Teilformeln Iba bis Ibi:
R1-A1-COO-Pyr-R2 Iba
^^2 Ibb
g^R2 Ibc
R3--A3--CH2O-PVr-R2 Ibd
R1-A1-OCH2-Pyr-R2 Ibe
R1-Cy-Z1-Pyr-R2 Ibf
R1-Dio-Z1-Pyr-R2 Ibg
R1-Dit-Z1-Pyr-R2 Ibh
R1-Bi-Z1-Pyr-R2 Ibi
Darunter sind diejenigen der Teilformeln Ibc und Ibf besonders bevorzugt.
PAT LOG 8 3011
Die bevorzugten Verbindungen der Teilformeln Ic bis Ie umfassen solche der Teilformeln Ica bis Icdd:
R-^Cy-Pyr-Phe-R2 Ica
R1-Phe-Pyr-Cy-R2 leb
R1-Cy-Phe-Pyr-R2 Ice
1 2
R -Phe-Cy-Pyr-R led
1 2
R -Cy-Pyr-Cy-R Ice
R1-Cy-Cy-Pyr-R2 Icf
1 . 2
R -Cy-Pyr-Dio-R leg
R1-Dio-Pyr-Cy-R2 Ich
R^Cy-Dio-Pyr-R2 Ici
R-^Dio-Cy-Pyr-R2 Icj
R1-Cy-Pyr-Dit-R2 Ick
R1-Dit-Pyr-Cy-R2 IcI
R1-Cy-Dit-Pyr-R2 lern
R1-Dit-Cy-Pyr-R2 Icn
R-^Cy-Pyr-Bi-R2 I co
R-^Bi-Pyr-Cy-R2 Icp
R1-Cy-Bi-Pyr-R leg
R1-Bi-Cy-Pyr-R2 Ier
1 2
R -Dio-Pyr-Phe-R Ics
R1-Phe-Pyr-Dio-R2 let
R^Dio-Phe-Pyr-R2 icu
R1-Phe-Dio-Pyr-R2 lev
R1-Dit-Pyr-Phe-R2 lew
R-'^-Phe-Pyr-Dit-R2 I ex
R1-Dit-Phe-Pyr-R2 Icy
R-^Phe-Dit-Pyr-R2 Icz
R^^-Bi-Pyr-Phe-R2 Icaa
R1-Phe-Pyr-Bi-R2 Icbb
R-'^-Bi-Phe-Pyr-R2 Iccc
R1-Phe-Bi-Pyr-R
2 Icdd
PAT LOG 8 3011
Darunter sind diejenigen der Teilformeln Ica, leb und Ice besonders bevorzugt.
Die bevorzugten Verbindungen der Teilformeln If bis Ih umfassen solche der Teilformeln Ifa bis Ift:
R1-A1-COO-A2-A3-R2 Ifa
11 9 "3 9
R-A-OCO-A-A-R Ifb
R1-A1-CH,CH9-A2-A3-R2 Ifc
11 9 ? 9
R-A-OCH9-A -A-R Ifd
11 9 "3 9
R-A-CH9O-A-A-R^ Ife
1 1 9 "3 9
R-Cy-Z -A-A -Rz Iff
1 1 9 "3 9
R-Dio-Z-A -A -IT Ifg
1 1 9 "\ 9
R -Dit-Z -A -A -IT Ifh
1 1 9 "3 9
R-Bi-Z-A-A-R^ Ifi
R1-Cy-Z1-Pyr-Phe-R2 Ifj
R1-Cy-Z1-Phe-Pyr-R2 Ifk
R1-Cy-Z1-Pyr-Cy-R2 IfI
R1-Cy-Z1-Cy-Pyr-R2 lfm
R1-Cy-Z1-Pyr-Dio-R2 Ifn
R1-Dio-Z1-Pyr-Phe-R2 Ifο
R1-Dio-Z1-Phe-Pyr-R2 Ifp
R1-Dit-Z1-Pyr-Phe-R2 Ifg
R1-Dit-Z1-Phe-Pyr-R2 Ifr
R1-Bi-Z1-Pyr-Phe-R2 Ifs
R1-Bi-Z1-Phe-Pyr-R2 Ift
Darunter sind diejenigen der Teilformeln Ifk und IfI besonders bevorzugt.
Die bevorzugten Verbindungen der Teilformeln Ii bis Ik umfassen solche der Teilformeln Iia bis Iiu:
PAT LOG 8 3011
- 14 - 3404116 Iia
lib
11? 3 7
R -A -A-COO-A -R
lic
lid
lie
Iif
11? 3 7
RX- AX- PT -QCQ-PT -ΈΓ
Iig
Iih
RX-AX-A2-CH9CH9-A3-R2
112 3 2
R-A-A-CH9O-A-R^
112 3 2
RX -PT -PT -OCH9 - PT -IT
1 ? ? 3 7
R-Cy-A-Z-A-R^
Iii
1 ? 9 3 ?
R-DlO-A-Z-A-R
1 7 7 3 9
R-Dlt-A -Z -A -Rz
iij
1 ? ? 3 7
R-Bi-A -Z-A -Rz
Iik
Rx-Cy-Pyr-Z2-Phe-R2 IiI
Rx-Cy-Pyr-Z2-Cy-R2 I im
Rx-Cy-Phe-Z2-Pyr-R2
R-Cy-Cy-Z2-Pyr-R2
I in
Rx-Dio-Cy-Z2-Pyr-R2 Iio
Rx-Dit-Cy-Z2-Pyr-R2 lip
Rx-Dio-Pyr-Z2-Phe-R2 Iiq
Rx-Dit-Pyr-Z2-Phe-R2 Iir
Rx-Dio-Pyr-Z2-Cy-R2 Iis
Rx-Dit-Pyr-Z2-Cy-R2 lit
Rx-Bi-Pyr-Z2-Cy-R2 I in
Rx-Bi-Pyr-Z2-Phe-R2
Darunter sind diejenigen der Teilformeln lic besonders bevorzugt.
Die bevorzugten Verbindungen der Teilformeln Il bis In umfassen solche der Teilformeln Ila bis Hi:
RX-AX-COO-A2-COO-A3-R2 Ha
R1-A1-COO-A2-OCO-A3-R2 Hb
R1-A1-OCO-A2-COO-A3-R2 Hc
R1-A1-OCO-A2-OCO-A3-R2 Hd
RX-AX-COO-A2-CH2CH2-A3-R2 He
RX-AX-OCO-A2-CH2CH2-A3-R2 Hf
PAT LOG 8 3011
340411B
R1-A1-CH2CH2-A2-COO-A3-R2 Hg R1-A1-CH2CH2-A2-OCO-A3-R2 Hh R1-A1-CH2CH2-A2-CH2CH2-A3-R2 Hi
Darunter sind diejenigen der Teilformeln Hi besonders bevorzugt.
In den Verbindungen der vor- und nachstehenden Formeln
1 2
bedeuten R und R vorzugsweise Alkyl, ferner Alkoxy, Oxaalkyl oder CN.
A ist bevorzugt Cy oder Dio, ferner bevorzugt Dit oder Bi. Bevorzugt enthält die Verbindung der Formel I nicht mehr als einen der Reste Dio, Dit oder Bi.
2 3
A und A sind bevorzugt Phe oder Pyr, ferner bevorzugt Cy, Dio oder Dit.
1 2
Z und Z sind bevorzugt Einfachbindungen, in zweiter Linie bevorzugt -CO-O-, -O-CO- oder -CH2CH2-Gruppen.
1 2
Die Alkylreste in den Gruppen R und/oder R können geradkettig oder verzweigt sein. Vorzugsweise sind sie geradkettig, haben 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 C-Atome und bedeuten demnach bevorzugt Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl oder Dodecyl, ferner Methyl, Tridecyl, Tetradecyl oder Pentadecyl.
1 2
Falls R und/oder R Alkylreste bedeuten, in denen eine ("Alkoxy" bzw. "Oxaalkyl") oder zwei ("Alkoxyalkoxy" bzw. "Dioxaalkyl") CH2~Gruppen durch O-Atome ersetzt sind, so können sie geradkettig oder verzweigt sein. Vorzugsweise sind sie geradkettig, haben 2, 3, 4, 5,
PAT LOG 8 3011
340A116
6 oder 7 C-Atome und bedeuten demnach bevorzugt Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentoxy, Hexoxy, Heptoxy, 2-Oxapropyl (= Methoxymethyl), 2- (= Ethoxymethyl) oder 3-Oxabutyl (= 2-Methoxyethyl), 2-, 3- oder 4-Oxapentyl, 2-, 3-, 4- oder 5-Oxahexyl, 2-, 3-, 4-, 5- oder 6-Oxaheptyl, ferner Methoxy, Octoxy, Nonoxy, Decoxy, 2-, 3-, 4-, 5-, 6- oder 7-Oxaoctyl, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- oder 8-Oxanonyl, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8- oder 9-Oxadecyl, 1,3-Dioxabutyl (= Methoxymethoxy), 1,3-, 1,4- oder 2,4-Dioxapentyl, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 2,4-, 2,5- oder 3,5-Dioxahexyl, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,5-, 3,6- oder 4,6-Dioxaheptyl.
Verbindungen der Formeln I sowie der vor- und nachstehenden Teilformeln mit verzweigten Flügelgruppen
1 2
R bzw. R können gelegentlich wegen einer besseren Löslichkeit in den üblichen flüssigkristallinen Basismaterialien von Bedeutung sein, insbesondere aber als chirale Dotierstoffe, wenn sie optisch aktiv sind.
Verzweigte Gruppen dieser Art enthalten in der Regel nicht mehr als eine Kettenverzweigung. Bevorzugte verzweigte Reste R sind Isopropyl, 2-Butyl (= 1-Methylpropyl), Isobutyl (= 2-Methylpropyl), 2-Methylbutyl, Isopentyl (= 3-Methylbutyl), 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 2-Ethylhexyl, 2-Propylpentyl, 2-Octyl, Isopropoxy, 2-Methylpropoxy, 2-Methylbutoxy, 3-Methylbutoxy, 2-Methylpentoxy, 3-Methylpentoxy, 2-Ethylhexoxy, 1-Methylhexoxy, 1-Methylheptoxy, 2-Oxa-3-methylbutyl, 3-Oxa-4-methylpentyl, 2-Octyloxy.
Unter den Verbindungen der Formeln I sowie der vor- und nachstehenden Teilformeln sind diejenigen bevorzugt, in denen mindestens einer der darin enthaltenen
PAT LOG 8 3011
Reste eine der angegebenen bevorzugten Bedeutungen hat. Besonders bevorzugte kleinere Gruppen von Verbindungen sind diejenigen der Formeln Il bis 120.
Alkyl-Cy-Cy-Pyr-Alkyl Il
Alkyl-Cy-Cy-Pyr-Alkoxy 12
Alkyl-Dio-Cy-Pyr-Alkyl 13
Alkyl-Cy-CH2CH2-Phe-Pyr-Alkyl 14
Alkyl-Cy-CH2CH2-Phe-Pyr-Alkoxy 15
Alkyl-Cy-CH2CH2-Phe-Pyr-CN 16
Alkyl-Cy-Pyr-Phe-Alkoxy 17
Alkyl-Cy-Pyr-COO-Phe-Alkyl 18
Alkyl-Cy-Pyr-COO-Phe-Alkoxy 19
Alkyl-Cy-Pyr-COO-Phe-CN 110
Alkyl-Cy-Pyr-COO-Cy-Alkyl 111
Alkyl-Cy-Pyr-Alkoxy 112
Älkyl-Cy-CH2CH2-Pyr-Phe-Alkyl 113
Alkyl-Cy-CH2CH2-Pyr-Phe-Alkoxy 114
Alkyl-Cy-CH2CH2-Pyr-Phe-CN 115
Alkyl-Cy-Pyr-CH2CH2-Phe-Alkyl 116
Alkyl-Cy-Pyr-CH^H^Phe-Alkoxy 117
Alkyl-Cy-Pyr-CH2CH2-Phe-CN 118
Alkyl-Cy-Pyr-CH^H^Cy-Alkyl 119
Alkyl-Cy-CH2-O-Phe-Pyr-Alkyl 120
In den vorstehenden Formeln I 1 bis I 20 bedeutet Alkyl vorzugsweise eine geradkettige Alkylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen und Alkoxy eine geradkettige Alkoxygruppe mit 2 bis 12 C-Atomen. Weiterhin bevorzugt sind Verbindungen der Formeln I 1 bis I 20, in denen an Stelle von Alkoxy eine 2-Oxaalkylgruppe mit 2 bis 12 C-Atomen vorhanden ist.
Unter den Verbindungen der Formel I sind diejenigen Stereoisomeren bevorzugt, in denen die gesättigten Ringe (z. B. Cy, Dio, Dit) trans-l,4-disubstituiert sind.
PAT LOG 8 3011
Diejenigen der vorstehend genannten Formeln, die eine oder mehrere der Gruppen Dio, Dit und/oder Pyr enthalten, umschließen jeweils die beiden möglichen 2,5-Stellungsisomeren. Diejenigen der vorstehend genannten Formeln, in denen eine von der Einfachbindung verschiedene Grup-
1 2
pe Z und/oder Z mit Pyr in 5-Stellung verknüpft ist, sind bevorzugt.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel I sowie der vorstehenden Teilformeln, worin R eine geradkettige
2 Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen und R eine geradkettige Alkoxy-, Oxaalkyl- oder Alkylgruppe mit 2 bis 15 C-Atomen, insbesondere mit 5 bis 12 C-Atomen bedeutet.
Die Verbindungen der Formel I werden nach an sich bekannten Methoden hergestellt, wie sie in der Literatur (z.B. in den Standardwerken wie Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart) beschrieben sind, und zwar unter Reaktionsbedingungen, die für die genannten Umsetzungen bekannt und geeignet sind. Dabei kann man auch von an sieht bekannten, hier nicht näher erwähnten Varianten Gebrauch machen.
Der Fachmann kann durch Routinemethoden entsprechende Synthesemethoden aus dem Stand der Technik entnehmen (Z. B. DE-OS 23 44 732, 24 50 088, 24 29 093, 25 02 904, 26 36 684, 27 01 591 und 27 52 975 betreffend Verbindüngen mit 1,4-Cyclohexylen und 1,4-Phenylen-Gruppen; DE-PS 26 41 724 betreffend Verbindungen mit Pyrimidin-2,5-diyl-Gruppen; DE-OS 29 44 905 und 32 27 916 betreffend Verbindungen mit l,3-Dioxan-2,5-diyl-Gruppen; DD 160 061 betreffend Verbindungen mit 1,3-Dithian-2,5-diyl-Gruppen; US 4,261,652 und 4,219,256 betreffend Verbindungen mit 1,4-Bicyclo(2,2,2)-octylen-Gruppen; und DE-OS 32 01 721 betreffend Verbindungen mit -CH9CH9-Brückengliedern.
Die Ausgangsstoffe können gewünschtenfalls auch in situ
PAT LOG 8 3011
gebildet werden, derart, daß man sie aus dem Reaktionsgemisch nicht isoliert, sondern sofort weiter zu den Verbindungen der Formel I umsetzt.
So können die Verbindungen der Formel I hergestellt werden, indem man eine Verbindung, die sonst der Formel I entspricht, aber an Stelle von Η-Atomen eine oder mehrere reduzierbare Gruppen und/oder C-C-Bindungen enthält, reduziert.
Als reduzierbare Gruppen kommen vorzugsweise Carbonylgruppen in Betracht, insbesondere Ketogruppen, ferner z.B. freie oder veresterte Hydrogruppen oder aromatisch gebundene Halogenatome. Bevorzugte Ausgangsstoffe für die Reduktion entsprechen der Formel I, können aber an Stelle eines Cyclohexanrings einen Cyclohexenring oder Cyclohexanonring und/oder an Stelle einer -CH2CH2-Gruppe eine -CH=CH-Gruppe und/oder an Stelle einer -CH2~Gruppe eine -CO-Gruppe und/oder an Stelle eines H-Atomes eine freie oder eine funktionell (ζ. B. in Form ihres p-Toluolsulfonats) abgewandelte OH-Gruppe enthalten.
Die Reduktion kann z. B. erfolgen durch katalytische Hydrierung bei Temperaturen zwischen etwa 0 ° und etwa 200 ° sowie Drucken zwischen etwa 1 und 200 bar in einem inerten Lösungsmittel, z.B. einem Alkohol wie Methanol, Ethanol oder Isopropranol, einem Ether wie Tetrahydrofuran (THF) oder Dioxan, einem Ester wie Ethylacetat, einer Carbonsäure wie Essigsäure oder einem Kohlenwasserstoff wie Cyclohexan. Als Katalysatoren eignen sich zweckmäßig Edelmetalle wie Pt oder Pd, die in Form von Oxiden (z.B. PtO2, PdO), auf einem
Träger (z.B. Pd auf Kohle, Calciumcarbonat oder Strontriumcarbonat) oder in feinverteilter Form eingesetzt werden können.
PAT LOG 8 3011
Ketone können auch nach den Methoden von Clemmensen (mit Zink, amalgamiertem Zink oder Zinn und Salzsäure, zweckmäßig in wäßrig-alkoholischer Lösung oder in heterogener Phase mit Wasser/Toluol bei Temperaturen zwischen etwa 80 und 120 °) oder Wolff-Kishner (mit Hydrazin, zweckmäßig in Gegenwart von Alkali wie KOH oder NaOH in einem hochsiedenden Lösungsmittel wie Diethylenglykol oder Triethylenglykol bei Temperaturen zwischen etwa 100 und 200 °) zu den entsprechenden Verbindungen der Formel I, die Alkylgruppen und/oder -CH2CH2-Brücken enthalten, reduziert werden.
Weiterhin sind Reduktionen mit komplexen Hydriden möglich. Beispielsweise können Arylsulfonyloxygruppen mit LiAlH4 reduktiv entfernt werden, insbesondere p-Toluolsulfonyloxymethylgruppen zu Methylgruppen reduziert werden, zweckmäßig in einem inerten Lösungsmittel wie Diethylether oder THF bei Temperaturen zwischen etwa 0 und 100 °. Doppelbindungen können (auch in Gegenwart von CN-Gruppen!) mit NaBH4 oder Tributylzinnhydrid in Methanol hydriert werden; so entstehen z.B. aus 1-Cyancyclohexenderivaten die entsprechenden Cyclohexanderivate.
1 2
Ester der Formel I (R und/oder R = Alkyl, worm eine oder zwei CH,-Gruppen durch -O-CO- und/oder
12 -CO-O-Gruppen ersetzt sind oder Z und/oder Z = -CO-O- oder -0-C0-) können auch durch Veresterung entsprechender Carbonsäuren (oder ihren reaktionsfähigen Derivaten) mit Alkoholen bzw. Phenolen (oder ihrer reaktionsfähigen Derivaten) erhalten werden.
Als reaktionsfähige Derivate der genannten Carbonsäuren eignen sich insbesondere die Säurehalogenide, vor allem die Chloride und Bromide, ferner die Anhydride, Azide
PAT LOG 8 3011
oder Ester, insbesondere Alkylester mit 1-4 C-Atomen in der Alkylgruppe.
Als reaktionsfähige Derivate der genannten Alkohole bzw. Phenole kommen insbesondere die entsprechenden Metallalkoholate bzw. Phenolate, vorzugsweise eines Alkalimetalls wie Na oder K, in Betracht.
Die Veresterung wird vorteilhaft in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels durchgeführt. Gut geeignet sind insbesondere Ether wie Diethylether, Di-n-butylether, THF, Dioxan oder Anisol, Ketone wie Aceton, Butanon oder Cyclohexanon, Amide wie DMF oder Phosphorsäurehexamethyltriamid, Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol oder Xylol, Halogenkohlenwasserstoffe wie Tetrachlorkohlenstoff oder Tetrachlorethylen und Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid oder Sulfolan. Mit Wasser nicht mischbare Lösungsmittel können gleichzeitig vorteilhaft zum azeotropen Abdestillieren des bei der Veresterung gebildeten Wassers verwendet werden. Gelegentlich kann auch ein Überschuß einer organischen Base, z.B. Pyridin, Chinolin oder Triethylamin als Lösungsmittel für die Veresterung angewandt werden. Die Veresterung kann auch in Abwesenheit eines Lösungsmittels, z.B. durch einfaches Erhitzen der Komponenten in Gegenwart von Natriumacetat, durchgeführt werden. Die Reaktionstemperatur liegt gewöhnlich zwischen -50 ° und +250 °, vorzugsweise zwischen -20 ° und +80 °. Bei diesen Temperaturen sind die Veresterungsreaktionen in der Regel nach 15 Minuten bis 48 Stunden beendet.
Im einzelnen hängen die Reaktionsbedingungen für die Veresterung weitgehend von der Natur der verwendeten Ausgangsstoffe ab. So wird eine freie Carbonsäure mit
PAT LOG 8 3011
einem freien Alkohol oder Phenol in der Regel in Gegenwart einer starken Säure, beispielsweise einer Mineralsäure wie Salzsäure oder Schwefelsäure, umgesetzt. Eine bevorzugte Reaktionsweise ist die Umsetzung eines Säureanhydrids oder insbesondere eines Säurechlorids mit einem Alkohol, vorzugsweise in einem basischen Milieu, wobei als Basen insbesondere Alkalimetallhydroxide wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, Alkalimetallcarbonate bzw. -hydrogencarbonate wie Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat, Alkalimetallacetate wie Natriumoder Kaliumacetat, Erdalkalimetallhydroxide wie Calciumhydroxid oder organische Basen wie Triethylamin, Pyridin, Lutidin, Kollidin oder Chinolin von Bedeutung sind. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Veresterung besteht darin, daß man den Alkohol bzw. das Phenol zunächst in das Natrium- oder Kaliumalkoholat bzw. -phenolat überführt, z.B. durch Behandlung mit ethanolischer Natron- oder Kalilauge, dieses isoliert und zusammen mit Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumcarbonat unter Rühren in Aceton oder Diethylether suspendiert und diese Suspension mit einer Lösung des Säurechlorids oder Anhydrids in Diethylether, Aceton oder DMF versetzt, zweckmäßig bei Temperaturen zwischen etwa -25 ° und +20 °.
Dioxanderivate bzw. Dithianderivate der Formel I
12 3
(worin eine der Gruppen A und/oder A und/oder A eine l,3-Dioxan-2,5-diyl-Gruppe bzw. eine 1,3-Dithian-2,5-diyl-Gruppe bedeutet) werden zweckmäßig durch Reaktion eines entsprechenden Aldehyds mit einem entsprechenden 1,3-Diol bzw. einem entsprechenden 1,3-Dithiol (oder einem seiner reaktionsfähigen Derivate) hergestellt, vorzugsweise in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels wie Benzol oder Toluol
PAT LOG 8 3011
und/oder eines Katalysators, z.B. einer starken Säure wie Schwefelsäure, Benzol- oder p-Toluolsulfonsäure, bei Temperaturen zwischen etwa 20 ° und etwa 150 °, vorzugsweise zwischen 80 ° und 120 °. Als reaktionsfähige Derivate der Ausgangsstoffe eignen sich in erster Linie Acetale.
Die genannten Aldehyde, 1,3-Diole und 1,3-Dithiole sowie ihre reaktionsfähigen Derivate sind zum Teil bekannt, zum Teil können sie ohne Schwierigkeiten nach Standardverfahren der organischen Chemie aus literaturbekannten Verbindungen hergestellt werden. Beispielsweise sind die Aldehyde durch Oxydation entsprechender Carbonsäuren oder ihrer Derivate, die Diole durch Reduktion entsprechender Diester, sowie die Dithiole durch Umsetzung entsprechender Dihalogenide mit NaSH erhältlich.
Zur Herstellung von Nitrilen der Formel I (worin R
2
und/oder R CN bedeutet) können entsprechende Säureamide dehydratisiert werden. Die Amide sind z.B. aus entsprechenden Estern oder Säurehalogeniden durch Umsetzung mit Ammoniak erhältlich. Als wasserabspaltende Mittel eignen sich beispielsweise anorganische Säurechloride wie SOCl2, PCl3, PCl5, POCl3, SO2Cl2, COCl2, ferner P2 0S/ P2S5' A"*"C"*"3 (Ζ·Β· als Doppelverbindung mit NaCl), aromatische Sulfonsäuren und Sulfonsäurehalogenide. Man kann dabei in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels bei Temperaturen zwischen etwa 0 ° und 150 ° arbeiten; als Lösungs mittel kommen z.B. Basen wie Pyridin oder Triethylamin, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol oder Xylol oder Amide wie DMF in Betracht.
Zur Herstellung der vorstehend genannten Nitrile der Formel I kann man auch entsprechende Säurehalogenide,
PAT LOG 8 3011
vorzugsweise die Chloride, mit Sulfamid umsetzen, zweckmäßig in einem inerten Lösungsmittel wie Tetramethyl ensul fön bei Temperaturen zwischen etwa 80 ° und 150 °, vorzugsweise bei 120 °. Nach üblicher Aufarbeitung kann man direkt die Nitrile isolieren.
1 2
Ether der Formel I (worm R und/oder R eine Alkylgruppe bedeutet, worin eine oder zwei CH9-Gruppen durch
1 ? O-Atome ersetzt sind, und/oder worin Z und/oder Z eine -OCH2- oder eine -CH2O-Gruppe ist) sind durch Veretherung entsprechender Hydroxyverbindungen, vorzugsweise entsprechender Phenole, erhältlich, wobei -···■ die Hydroxyverbindung zweckmäßig zunächst in ein entsprechendes Metallderivat, z.B. durch Behandeln mit NaH, NaNH2, NaOH, KOH, Na3CO3 oder K3CO3 in das entsprechende Alkalimetallalkoholat oder Alkalimetallphenolat übergeführt wird. Dieses kann dann mit dem entsprechenden Alkylhalogenid, -sulfonat oder Dialkylsulfat umgesetzt werden, zweckmäßig in einem inerten Lösungsmittel wie Aceton, 1,2-Dimethoxyethan, DMF oder Dimethylsulfoxid oder auch einem Überschuß an wäßriger oder wäßrig-alkoholischer NaOH oder KOH bei Temperaturen zwischen etwa 20 ° und 100 °.
Eine Base der Formel I kann mit einer Säure in das zugehörige Säureadditionssalz übergeführt werden. Für diese Umsetzung können anorganische Säuren verwendet werden, z.B. Schwefelsäure, Salpetersäure, Halogenwasserstoffsäuren wie Chlorwasserstoffsäure oder Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäuren wie Orthophosphorsäure, Sulfaminsäure, ferner organische Säuren, insbesondere aliphatische, alicyclische, araliphatische, aromatische oder heterocyclische ein- oder mehrbasige Carbon-, SuIfon- oder Schwefelsäuren, z.B. Ameisensäure, Essigsäure,
PAT LOG 8 3011
Propionsäure, Pivalinsäure, Diethylessigsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Pimelinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Milchsäure, Weinsäure, Apfelsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, 2- oder 3-Pheny!propionsäure, Citronensäure, Gluconsäure, Ascorbinsäure, Nicotinsäure, Isonicotinsäure, Methan- oder Ethansulfonsäure, Ethandisulfonsäure, 2-Hydroxyethansulfonsäure, Benzolsulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Naphthalin-mono- und disulfonsäuren, Laurylschwefelsäure.
Umgekehrt ist es möglich, aus einem Säureadditionssalz einer Verbindung der Formel I die Base der Formel I durch Behandeln mit einer Base freizusetzen, z.B. mit einer starken anorganischen Base wie KOH oder NaOH.
Die erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Phasen bestehen aus 2 bis 15, vorzugsweise 3 bis 12 Komponenten, darunter mindestens einer Verbindung der Formel I. Die anderen Bestandteile werden vorzugsweise ausgewählt aus den nematischen oder nematogenen Substanzen, insbesondere den bekannten Substanzen, aus den Klassen der Azoxybenzole, Benzylidenaniline, Biphenyle, Terphenyle, Phenyl- oder Cyclohexylbenzoate, Cyclohexancarbonsäurephenyl- oder -cyclohexyl-ester, Phenylcyclohexane, Cyclohexylbiphenyle, Cyclohexylcyclohexane, Cyclohexylnaphthaline, 1,4-Bis-cyclohexylbenzole, 4,4!-Bis-cyclohexylbiphenyle, Phenyl- oder Cyclohexylpyrimidine, Phenyl- oder Cyclohexyldioxane, Phenyl- oder Cyclohexyl-1,3-dithiane, 1,2-Bis-cyclohexylethane, 1,2-Bis-phenylethane, 1-Phenyl-2-cyclο-hexylethane, gegebenenfalls halogenierten Stilbene, Benzylphenylether, Tolane und substituierten Zimtsäuren.
PAT LOG 8 3011
Die wichtigsten als Bestandteile derartiger flüssigkristalliner Phasen in Frage kommenden Verbindungen lassen sich durch die Formel II charakterisieren,
R'-L-G-E-R" II
worin L und E je ein carbo- oder heterocyclisches Ringsystem aus der aus 1,4-disubstituierten Benzol und Cyclohexanringen, 4,4'-disubstituierten Biphenyl-, Phenylcyclohexan- und Cyclohexylcyclohexansystemen, 2,5-disubstituierten Pyrimidin- und 1,3-Dioxanringen, 2,6-disubstituiertem Naphthalin, Di- und Tetrahydronaphthalin, Chinazolin und Tetrahydrochinazolin gebildeten Gruppe,
G -CH=CH- -N(O)=N-
-CH=CY- -CH=N(O)-
-CsC- -CH2-CH2-
-CO-O- -CH2-O-
-CO-S- -CH2-S-
-CH=N- -COO-Phe-COO-
oder eine C-C-Einfachbindung, Y Halogen, vorzugsweise Chlor, oder -CN, und R1 und R" Alkyl, Alkoxy, Alkanoyloxy oder Alkoxycarbonyloxy mit bis zu 18, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, oder einer dieser Reste auch CN, NC, NO2, CF3, F, Cl oder Br bedeuten.
Bei den meisten dieser Verbindungen sind R1 und R" voneinander verschieden, wobei einer dieser Reste meist eine Alkyl- oder Alkoxygruppe ist. Aber auch andere Varianten der vorgesehenen Substituenten sind gebräuchlich. Viele solcher Substanzen oder auch Gemische davon sind im Handel erhältich. Alle dieser Substanzen sind nach literaturbekannten Methoden herstellbar.
PAT LOG 8 3011
Die erfindungsgemäßen Phasen enthalten etwa 0,1 bis 99, vorzugsweise 10 bis 95 %, einer oder mehrerer Verbindungen der Formel I.
Weiterhin bevorzugt sind erfindungsgemäße Dielektrika enthaltend 0,1 bis 40, vorzugsweise 0,5 bis 30 %, einer oder mehrerer Verbindungen der Formel I.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Dielektrika erfolgt in an sich üblicher Weise. In der Regel werden die Komponenten ineinander gelöst, zweckmäßig bei erhöhter Temperatur.
Durch geeignete Zusätze können die flüssigkristallinen Dielektrika nach der Erfindung so modifiziert werden, daß sie in allen bisher bekannt gewordenen Arten von Flüssigkristallanzeigeelementen verwendet werden können.
Derartige Zusätze sind dem Fachmann bekannt und in der Literatur ausführlich beschrieben. Beispielsweise können Leitsalze, vorzugsweise Ethyl-dimethyl-dodecyl-ammonium-4-hexyloxybenzoat, Tetrabutylammonium-tetraphenylboranat oder Komplexsalze von Kronenethern (vgl. z.B. I. Haller et al., Mol.Cryst.Lig.Cryst. Band 24, Seiten 249 - 258 (1973)) zur Verbesserung der Leitfähigkeit, dichroitische Farbstoffe zur Herstellung farbiger Guest-Host-Systeme oder Substanzen zur Veränderung der dielektrischen Anisotropie, der Viskosität und/oder der Orientierung der nematischen Phasen zugesetzt werden. Derartige Substanzen sind z.B. in den DE-OS 22 09 127, 22 40 864, 23 21 632, 23 38 281, 24 50 088, 26 37 430, 28 53 728 und 29 02 177 beschrieben.
PAT LOG 8 3011
3Λ04116
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie zu begrenzen. F. = Schmelzpunkt, K. = Klärpunkt. Vor- und nachstehend bedeuten Prozentangaben Gewichtsprozent; alle Temperaturangaben sind in Grad Celsius angegeben. "Übliche Aufarbeitung" bedeutet: man gibt Wasser hinzu, extrahiert mit Methylenchlorid, trennt ab, trocknet die organische Phase, dampft ein und reinigt das Produkt durch Kristallisation und/oder Chromatographie .
Beispiel 1
65 g des bekannten trans,trans-41-Butyl-bicyclohexyl-4-carbonitrils werden in einem Gemisch aus 50 ml Ethanol und 50 ml Toluol gelöst. In die bei 10° gehaltene Lösung werden innerhalb von 2 h 27 g HCl geleitet, hierauf wird 16 h bei Raumtemperatur gerührt, der entstandene Niederschlag abgesaugt und mit Diethylether gewaschen. Ausbeute: 78 g trans,trans-4'-Butyl-bicyclohexyl-4'-carboximidsäureethylester-Hydrochlorid.
77 g des Imidesters werden in 140 ml Ethanol suspendiert und innerhalb von 15 Min bei Raumtemperatur zu einer Lösung von 22 g Ammoniak in 160 ml Ethanol gegeben. Nach 16 h wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird abgesaugt und mit Diethylether gewaschen. Ausbeute: 67 g trans,trans-4'-Butyl-bicylohexyl-4-carboximidamid-Hydrochlorid.
60 g des Carboximidamids werden zusammen mit 40 g Pentylmalondialdehyd-bisdiethylacetal 15 h auf 150° erhitzt. Nach dem Abkühlen wird der Rückstand in Ethanol gelöst. Übliche Aufarbeitung liefert 2-(trans,trans-
PAT LOG 8 3011
4' -Butyl-bicyclohexyl-4) -5-pentyl-pyrimidin. Analog werden hergestellt:
2-(trans,trans-4'-Butyl-bicyclohexyl-4)-5-ethylpyrimidin 2- (trans, trans-4' -Butyl -bicyclohexyl^) -5-propylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Butyl-bicyclohexyl-4)-5-butylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Butyl-bicyclohexyl-4)-5-heptylpyrimidin
2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl-4)-5-ethylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl^)-5-propylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl-4)-5-butylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl^)-5-pentylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl^)-5-heptylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl^)-5-methoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl-4)-5-ethoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl-4)-5-propoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl-4)-5-butoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl^)-5-pentoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Ethyl-bicyclohexyl-4)-5-heptoxypyrimidin 2-(trans,trans-4f-Ethyl-bicyclohexyl^)-5-cyanpyrimidin
2-(trans,trans-4'-Propyl-bicyclohexyl^)-5-ethylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Propyl-bicyclohexyl-4)-5-propylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Propyl-bicyclohexyl^)-5-butylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Propyl-bicyclohexyl-4)-5-pentylpyrimidin 2-(trans,trans-4·-Propyl-bicyclohexyl-4)-5-heptylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Propyl-bicyclohexyl-4)-5-methoxypyrimidin 2-(trans,trans-41-Propyl-bicyclohexyl-4)-5-ethoxypyrimidin 2- (trans, trans-4' -Propyl -bicyclohexyl^) -5-propoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Propyl-bicyclohexyl-4)-5-butoxypyrimidin
PAT LOG 8 3011
340A116
2-(trans,trans-4'-Propyl-bicyclohexyl-4)-5-pentoxypyrimidin 2- (trans,trans-4'-Propyl-bicyclohexyl-4)-5-heptoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Propyl-bicyclohexyl-4)-5-cyanpyrimidin
2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-ethylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-propylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-butylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-pentylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-heptylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-methoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-ethoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-propoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-butoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-pentoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-heptoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Pentyl-bicyclohexyl-4)-5-cyanpyrimidin
2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-ethylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-propylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-butylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-pentylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-heptylpyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-methoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-ethoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-propoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-butoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-pentoxypyrimidin 2-(trans,trans-4'-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-heptoxypyrimidin 2-(trans,trans-4·-Heptyl-bicyclohexyl-4)-5-cyanpyrimidin
Beispiel 2
Analog zu Beispiel 1 wird aus dem bekannten 4-(2-trans-4-Propylcyclohexyl-ethyl)-benzonitril über das entspre-
PAT LOG 8 3011
chende Carboximidsäureethylester-Hydrochlorid und das Carboximidamid-Hydrochlorid 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentyl-pyrimidin hergestellt.
Analog werden hergestellt
2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-butylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-heptylpyrimidin, F. 99°; K. 138° 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentyloxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-nonyloxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-cyanpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-butylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-heptylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-nonylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-methoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-butoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentoxypyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-hexoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-nonoxypyrimidin 2-[4-(2-trans~4-Ethylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-cyanpyrimidin
2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-butylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-heptylpyrimidin 2-[4-(2-trans~4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-nonylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-methoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-butoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-hexoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-nonoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Butylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-cyanpyrimidin
2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-butylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-heptylpyrimidin
PAT LOG 8 3011
340A116
2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-nonylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-methoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-butoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-hexoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-nonoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Pentylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-cyanpyrimidin
2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-butylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-heptylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-nonylpyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-ethoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-methoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-propoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-butoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-pentoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-hexoxypyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-nonoxypyrimidin 2-[4-(2-trans-4-Heptylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-cyanpyrimidin
2-p-Cyanphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl] pyrimidin 2-p-Cyanphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Cyanphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Cyanphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Cyanphenyl-5-[2-(trans-4-hepty1cyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Cyanphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Fluorphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Fluorphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Fluorphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Fluorphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Fluorphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Fluorphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Ethylphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Ethylphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-p-Ethylphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Ethylphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Ethylphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Ethylphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Butylphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Butylphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Butylphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Butylphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Butylphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Butylphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Pentylphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentylphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentylphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentylphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentylphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentylphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-p-Heptylphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptylphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptylphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptylphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptylphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptylphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Hexylphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Hexylphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Hexylphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Hexylphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Hexylphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Hexylphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Nonylphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Nonylphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Nonylphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Nonylphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-p-Nonylphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Nonylphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Methoxyphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Methoxyphenyl-S-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Methoxyphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Methoxyphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Methoxyphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Methoxyphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethylJ pyrimidin
2-p-Pentoxyphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentoxyphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentoxyphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentoxyphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentoxyphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Pentoxyphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Hexoxyphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Hexoxyphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-p-Hexoxyphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Hexoxyphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Hexoxyphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Hexoxyphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Heptoxyphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptoxyphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptoxyphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptoxyphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptoxyphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Heptoxyphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Octoxyphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Octoxyphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Octoxyphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Octoxyphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Octoxyphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Octoxyphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-p-Nonoxyphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Nonoxyphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Nonoxyphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Nonoxyphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Nonoxyphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethylJ-pyrimidin 2-p-Nonoxyphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Decoxyphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Decoxyphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Decoxyphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Decoxyphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Decoxyphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Decoxyphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Undecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Undecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Undecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Undecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-p-Undecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Undecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-p-Dodecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Dodecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-propylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Dodecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-butylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Dodecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-pentylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Dodecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-heptylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin 2-p-Dodecoxyphenyl-5-[2-(trans-4-nonylcyclohexyl)-ethyl]-pyrimidin
2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-cyanphenyl)-ethyl]-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-methoxyphenyl)-ethyl]-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-propoxyphenyl)-ethyl]-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-pentoxyphenyl)-ethyl]-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-heptoxyphenyl)-ethyl]-pyrimidin 2-(trans-4-Penty1eye1ohexy1)-5-[2-(ρ-nonoxyphenyl)-ethyl]-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-decoxyphenyl)-ethyl]-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-dodecoxyphenyl)-ethyl]-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-ethylphenyl)-ethyl]-pyrimidin
2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-propylphenyl)-ethyl]-pyrimidin
2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-butylphenyl)-ethyl]-pyrimidin
2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-pentylphenyl)-ethyl]-pyrimidin
2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-heptylphenyl)-ethyl]-pyrimidin
2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-[2-(p-nonylphenyl)-ethyl]-pyrimidin
Beispiel 3
Auf die in Beispiel 1 gezeigte Weise erfolgt, ausgehend von trans-4-Pentylcyclohexyl-carbonitril, die Herstellung von 2-(trans-4-Propylcyclohexyl)-5-(2-oxapentyl)-pyrimidin.
Analog werden hergestellt:
2-(trans-4-Propylcyclohexyl)-5-(2-oxapropyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Propylcyclohexyl)-5-(2-oxabutyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Propylcyclohexyl)-5-(2-oxapentyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Propylcyclohexyl)-5-(2-oxahexyl)-pyrimidin
2-(trans-4-Butylcyclohexyl)-5-(2-oxapropyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Butylcyclohexyl)-5-(2-oxabutyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Butylcyclohexyl)-5-(2-oxapentyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Butylcyclohexyl)-5-(2-oxahexyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Butylcyclohexyl)-5-(2-oxaheptyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Butylcyclohexyl)-5-(2-oxaoctyl)-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
340411B
2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-(2-oxapropyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-(2-oxabutyl)-pyrimidin 2- (trans-4-Pentylcyclohexyl)-5τ(2-oxapentyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-(2-oxahexyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-(2-oxaheptyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-(2-oxaoctyl)-pyrimidin
2-(trans-4-Heptylcyclohexyl)-5-(2-oxapropyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Heptylcyclohexyl)-5-(2-oxabutyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Heptylcyclohexyl)-5-(2-oxapentyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Heptylcyclohexyl)-5-(2-oxahexyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Heptylcyclohexyl)-5-(2-oxaheptyl)-pyrimidin 2-(trans-4-Heptylcyclohexyl)-5-(2-oxaoctyl)-pyrimidin
Beispiel 4
Eine aus 6,9 g Natrium und 200 ml Ethanol hergestellte Natriumethanolat-Lösung wird nacheinander mit 28 g trans-4-Propylcyclohexyl-malonsäurediethylester und einer Aufschlämmung von 20 g 4-Ethoxy-benzcarboximidamid-Hydrochlorid in 50 ml Ethanol versetzt. Nach 8stündigem Rühren wird das Reaktionsgemisch in 500 ml Eiswasser gegossen und mit verdünnter Salzsäure neutralisiert. Die Extraktion mit mehreren Portionen von Dichlormethan und die anschließende Abdestillation des Lösungsmittels ergibt einen Rückstand, der zweimal aus Ethanol umkristallisiert wird. Ausbeute: 23 g 4,6-Dihydroxy-2-(4-ethoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin.
22 g des Dihydroxypyrimidins werden mit 19 g N,N-Diethylanilin und 80 ml Phosphoroxitrichlorid 48 h am Rückfluß erhitzt. Die abgekühlte Reaktionslösung wird auf Eis gegossen. Nach der Extraktion mit Dichlormethan und anschließender Abdestillation des Lösungsmittels
PAT LOG 8 3011
wird der verbliebene Rückstand bestehend aus 4,6-Dichlor-2-(4-ethoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin in 300 ml Methanol gelöst und nach Zusatz von Palladium-Kohle (5 % Pd) bei Raumtemperatur hydriert. Der Katalysator wird durch Filtration entfernt, das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand einer säulenchromatographischen Trennung unterzogen (Kieselgel/Toluol). Aus der Hauptfraktion wird nach Entfernen des Lösungsmittels und üblicher Aufarbeitung 2-(4- Ethoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin erhalten.
Analog werden hergestellt:
2-(4- Ethoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Ethoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Ethoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Ethoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
2-(4- Methoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Methoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Methoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Methoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Methoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
2-(4- Propoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Propoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Propoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Propoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Propoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
2-(4- Butoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Butoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4- Butoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
_ 44 -
2-(4-Butoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin 2- (4-Butoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
2-(4-Pentoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Pentoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Pentoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Pentoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Pentoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
2-(4-Hexoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Hexoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Hexoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Hexoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Hexoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
2-(4-Heptoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Heptoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Heptoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Heptoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Heptoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
2-(4-Nonoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Nonoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Nonoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Nonoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Nonoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
2-(4-Undecoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Undecoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Undecoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Undecoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimi din 2-(4-Undecoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
2-(4-Dodecoxyphenyl)-5-(trans-4-ethylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Dodecoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin
PAT LOG 8 3011
2-(4-Dodecoxyphenyl)-5-(trans-4-butylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Dodecoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin 2-(4-Dodecoxyphenyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin
Beispiel 5
Eine Mischung von 11 g 2-p-Hydroxyphenyl-5-n-hexylpyrimidin, 7,8 g trans-4-n-Propyl-l-brommethylcyclohexan, 8,6 g Kaliumcarbonat und 50 ml Dimethylformamid wird 10 Stunden auf 90° erwärmt, übliche Aufarbeitung liefert 4-(5-n-Hexylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-n-propylcyclohexylmethyl-ether.
Analog werden hergestellt:
4-(5-Hexylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-ethylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Hexylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-butylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Hexylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-pentylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Hexylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-heptylcyclohexylmethyl-ether
4-(5-Heptylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-ethylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Heptylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-propylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Heptylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-butylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Heptylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-pentylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Heptylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-heptylcyclohexylmethyl-ether
PAT LOG 8 3011
34Ü4116
4-(5-Nonylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-ethylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Nonylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-propylcyclohexylmethyl-ether 4- (5-Nonylpyrimidin--2-yl) -phenyl-trans-4-butylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Nonylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-pentylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Nonylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-heptylcyclohexylmethyl-ether
4-(5-Pentylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-ethylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Pentylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-propylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Pentylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-butylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Pentylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-pentylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Pentylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-heptylcyclohexylmethyl-ether
4-(5-Propylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-ethylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Propylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-propylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Propylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-butylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Propylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-pentylcyclohexylmethyl-ether 4-(5-Propylpyrimidin-2-yl)-phenyl-trans-4-heptylcyclohexylmethyl-ether
PAT LOG 8 3011
Die folgenden Beispiele betreffen erfindungsgemäße flüssigkristalline Phasen:
Beispiel A
Man stellt eine flüssigkristalline Phase her aus
17 % p-trans-4-Propylcyclohexyl-benzonitril, 23 % p-trans-4-Pentylcyclohexyl-benzonitril, 16 % trans-l-p-Ethoxyphenyl-4-propylcyclohexan, 14 % trans-l-p-Butoxyphenyl-4-propylcyclohexan, 10 % 4~(trans-4-Pentylcyclohexyl)-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl,
10 % 2-(4-Ethoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-
pyrimidin und
10 % 2-(4-Methoxyphenyl)-5-(trans-4-pentylcyclohexyl)-pyrimidin.
Beispiel B
Man stellt eine flüssigkristalline Phase her aus
21 % p-trans-4-Ethylcyclohexyl-benzonitril,
22 % p-trans-4-Butylcyclohexyl-benzonitril,
14 % 4-Ethyl-4'-cyanbiphenyl, 18 % 4-Butyl-4'-cyanbiphenyl,
10 % 2-(trans-4-Propylcyclohexyl)-pyrimidin-5-carbonsäure-(p-pentylphenylester) und
15 % 2-[trans-4-(trans-5-Propyl-l,3-dioxan-2-yl)-
cyclohexyl]-5-pentylpyrimidin.
PAT LOG 8 3011
- 48 Beispiel C
Eine flüssigkristalline Phase aus
8 % 2-p-Cyanphenyl-5-butyl-l,3-dioxan,
7 % 2-p-Cyanphenyl-5-pentyl-l,3-dioxan,
8 % 4-Cyan-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl,
5 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl,
5 % 2-(4-Ethoxyphenyl)-5-(trans-4-propylcyclohexyl)-pyrimidin,
5 % 2-p-Pentoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 5 % 2-p-Hexoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
6 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
8 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
8 % 2-p-Undecoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
7 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(p-methoxyphenylester),
7 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(p-ethoxy-
phenylester),
7 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(p-methoxyphenylester),
7 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(p-ethoxy-
phenylester und
7 % trans-4-Pentylcyclohexancarbonsäure-(p-methoxyphenylester
hat eine Viskosität von 49 . 10 Pa.s und ist gut geeignet für hoch multiplexierbare Flüssigkristallanzeigeelemente.
Beispiel D
Eine flüssigkristalline Phase aus
PAT LOG 8 3011
8,0 % trans-l-p-Propylphenyl-4-pentylcyclohexan,
7,0 % 2-p-Cyanphenyl-5-propyl-l,3-dioxan,
8,0 % 2-p-Cyanphenyl-5-butyl-l,3-dioxan,
7,0 % 2-p-Cyanphenyl-5-pentyl-l,3-dioxan,
7,5 % 4-Cyan-4f-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl,
5,0% 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl,
5,0% 4-Ethyl-4!-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl,
5,0 % 2-p-Pentoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
5,0 % 2-p-Hexoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
6,0 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
8,0 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
8,0 % 2-p-Undecoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
0,5 % 2-(trans,trans-41-Butyl-bicyclohexyl^)-5-pentylpyrimidin,
7,0 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(p-
methoxyphenylester),
7,0 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(p-
ethoxyphenylester) und
6,0 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(p-
methoxyphenylester)
hat einen Klärpunkt von 64°, eine Viskosität von
„3
45 . 10 Pa.s und ist gut geeignet für hoch mul
plexierbare Flüssigkristallanzeigeelemente. Beispiel E
Eine flüssigkristalline Phase aus
7 % 2-p-Cyanphenyl-5-propyl-l,3-dioxan,
6 % 2-p-Cyanphenyl-5-butyl-l,3-dioxan,
5 % 2-p-Cyanphenyl-5-pentyl-l,3-dioxan,
4 % 2-p-Pentoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
4 % 2-p-Hexoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
PAT LOG 8 3011
5 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 7 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 7 % 2-p-Undecoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
6 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester),
4 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(p-
methoxyphenylester),
3 % trans-4-Pentylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester),
9 % trans-l-p-Propylphenyl-4-pentylcyclohexan, 3 % Buttersäure-(p-trans-4-propylcyclohexyl-phenyl-
ester),
18 % 2-(trans,trans-4f-Butyl-bicyclohexyl-4)-5-pentylpyrimidin,
9 % 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-
5-pentylpyrimidin und
3 % 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-heptylpyrimidin
ist gut geeignet für hoch multiplexierbare Flüssigkristallanzeigeelemente.
Beispiel F
Eine flüssigkristalline Phase aus
3 % 2-p-Cyanphenyl-5-pentyl-l,3-dioxan, 6 % 4-Cyan-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 7 % 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-
5-pentylpyrimidin,
8 % 2-[4-(2-trans-4-Propylcyclohexylethyl)-phenyl]-5-heptylpyrimidin,
PAT LOG 8 3011
340A116
5 % 2-p-Octoxyphenyl-5-pentylpyrimidin,
5 % 2-p-Pentoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
5 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
4 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-hexylpyrimidin,
5 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-heptylpyrimidin,
4 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-heptylpyrimidin,
5 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-nonylpyrimidin,
5 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 7 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(p-
methoxyphenylester), 8 % trans-4-Pentylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester),
17 % trans-l-p-Propylphenyl-4-pentylcyclohexan und 6 % Buttersäure-(p-trans-4-propylcyclohexylphenylester)
hat einen Klärpunkt von 65°. Diese Mischung ist gut geeignet für hoch multiplexierbare Flüssigkristallanzeigeelemente .
PAT LOG 8 3011

Claims (6)

  1. Merck Patent Gesellschaft
    mit beschränkter Haftung
    Darmstadt
    Patentansprüche
    Verbindungen der Formel I
    R1-A1-Z1-A2-[Z2-A3]n-R2
    worin
    2
    R und R jeweils unabhängig voneinander eine Alkylgrup-
    pe mit 1-15 C-Atomen, worin auch eine oder zwei nicht benachbarte CHL-Gruppen durch O-Atome
    und/oder -CO-Gruppen und/oder -O-CO-Gruppen
    und/oder -CO-O-Gruppen ersetzt sein können, einer de:
    oder CN,
    ι 2
    einer der Reste R und R auch H, F, Cl, Br,
    A eine 1,4-Cyclohexylengruppe, worin auch eine
    oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch O-Atome ersetzt sein können, eine 1,4-Bicyclo-(2,2,2)-octylengruppe oder eine 1,3-Dithian-2,5-diyl-Gruppe,
    3404115
    1 2
    Z und Z jeweils unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-,
    -CH9CH9-, -OCH0-, -CH0O- oder eine Einfachbindung,
    2 3
    A und A jeweils unabhängig voneinander eine 1,4-Phenylengruppe, Pyrimidin-2,5-diyl-gruppe, 1,4-Cyclohexylen-gruppe, worin auch ein oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch 0-Atome ersetzt sein können, 1,3-Dithian-2,5-diylgruppe oder eine 1,4-Bicyclo(2,2,2)-octylengruppe, und
    η 0 oder 1
    bedeutet, mit den Maßgaben, daß
    2 3 (a) mindestens eine der Gruppen A und A eine
    Pyrimidin-2,5-diylgruppe ist, 1 2 (b) mindestens eine der Gruppen Z und Z
    2 keine Einfachbindung bedeutet, wenn A
    2 Pyrimidin-2,5-diyl und R Alkyl oder CN
    ist,
    1 3
    (c) Z nicht -CO-O- ist, wenn A Pyrimidm-
    2,5-diyl und A 1,4-Cyclohexylen bedeutet, und
    (d) η nicht 0 ist, wenn A 1,4-Cyclohexylen und Z1 -CH2CH2- bedeutet,
    sowie deren Säureadditionssalze.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung, die sonst der Formel I entspricht, aber an Stelle von Η-Atomen eine oder mehrere reduzierbare Gruppen und/oder C-C-Bindungen enthält, mit einem reduzierenden Mittel behandelt,
    PAT LOG 8 3011
    oder daß man zur Herstellung von Estern der Formel I
    1 2
    (worin R und/oder R eine Alkylgruppe bedeuten, worin eine oder zwei CH2-Gruppen durch -O-CO-Gruppen und/ oder -CO-O-Gruppen ersetzt sind und/oder worin Z -CO-O- oder -O-CO- bedeuten) eine entsprechende Carbonsäure oder eines ihrer reaktionsfähigen Derivate mit einem entsprechenden Alkohol oder einem seiner reaktionsfähigen Derivate umsetzt,
    oder daß man zur Herstellung von 1,3-Dioxanderivaten bzw. 1,3-Dithianderivaten der Formel I (worin A l,3-Dioxan-2,5-diyl bzw. l,3-Dithian-2,5-diyl bedeutet) einen entsprechenden Aldehyd mit einem entsprechenden Diol bzw. Dithiol umsetzt,
    oder daß man zur Herstellung von Ethern der Formel I
    1 2
    (worin R und/oder R eine Alkylgruppe bedeutet, worin eine oder zwei CH2-Gruppen durch 0-Atome ersetzt sind und/oder Z eine -OCH2- oder -CH2O-Gruppe ist) eine entsprechende Hydroxyverbindung verethert,
    und/oder daß man gegebenenfalls eine Base der Formel I durch Behandeln mit einer Säure in eines ihrer Säureadditionssalze umwandelt,
    oder daß man gegebenenfalls eine Verbindung der Formel I aus einem ihrer Säureadditionssalze durch Behandeln mit einer Base freisetzt.
  3. 3. Verwendung der Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 als Komponenten flüssigkristalliner Phasen.
    PAT LOG 8 3011
    3A04116
  4. 4. Flüssigkristalline Phase mit mindestens zwei flüssigkristallinen Komponenten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Komponente eine Verbindung der Formel I ist.
  5. 5. Flüssigkristallanzeigeelement, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Phase nach Anspruch 4 enthält.
  6. 6. Elektrooptisches Anzeigeelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es als Dielektrikum eine Phase nach Anspruch 4 enthält.
    PAT LOG 8 3011
DE19843404116 1984-02-07 1984-02-07 Stickstoffhaltige heterocyclen Granted DE3404116A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404116 DE3404116A1 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Stickstoffhaltige heterocyclen
DE8585100809T DE3579603D1 (de) 1984-02-07 1985-01-26 Stickstoffhaltige heterocyclen.
EP85100809A EP0152808B1 (de) 1984-02-07 1985-01-26 Stickstoffhaltige Heterocyclen
DD85273046A DD231369A5 (de) 1984-02-07 1985-02-05 Fluessigkristalline phase
JP60021019A JPS60199880A (ja) 1984-02-07 1985-02-07 窒素含有複素環式化合物
US06/884,349 US4752414A (en) 1984-02-07 1986-07-11 Nitrogen-containing heterocyclic compounds
US07/172,424 US4882082A (en) 1984-02-07 1988-03-23 Nitrogen-containing hetercyclic compounds
HK103/91A HK10391A (en) 1984-02-07 1991-02-06 Nitrogen containing heterocycles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404116 DE3404116A1 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Stickstoffhaltige heterocyclen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404116A1 true DE3404116A1 (de) 1985-08-08
DE3404116C2 DE3404116C2 (de) 1990-07-26

Family

ID=6226907

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843404116 Granted DE3404116A1 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Stickstoffhaltige heterocyclen
DE8585100809T Expired - Lifetime DE3579603D1 (de) 1984-02-07 1985-01-26 Stickstoffhaltige heterocyclen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585100809T Expired - Lifetime DE3579603D1 (de) 1984-02-07 1985-01-26 Stickstoffhaltige heterocyclen.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4752414A (de)
EP (1) EP0152808B1 (de)
JP (1) JPS60199880A (de)
DD (1) DD231369A5 (de)
DE (2) DE3404116A1 (de)
HK (1) HK10391A (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4609485A (en) * 1984-02-17 1986-09-02 Chisso Corporation Bipyrimidinyl derivatives
US4623477A (en) * 1983-10-07 1986-11-18 Chisso Corporation Ester compounds having a pyrimidine ring
US4632515A (en) * 1984-01-11 1986-12-30 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Heterocyclically substituted ethanes and their use in liquid crystal materials and devices
US4640796A (en) * 1984-12-27 1987-02-03 Chisso Corporation 1,4-dipyrimidinylbenzene derivative
US4659502A (en) * 1984-01-17 1987-04-21 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Ethane derivatives
US4668425A (en) * 1985-06-05 1987-05-26 Chisso Corporation Novel liquid crystal compound
US4683078A (en) * 1985-03-12 1987-07-28 Chisso Corporation Dihalogeno-aromatic compound
US4684476A (en) * 1985-02-27 1987-08-04 Chisso Corporation Pyrimidine derivative and liquid crystal composition containing same
US4704227A (en) * 1984-02-18 1987-11-03 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal compounds
US4713197A (en) * 1984-01-17 1987-12-15 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Nitrogen-containing heterocyclic compounds
US4715984A (en) * 1985-01-22 1987-12-29 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid-crystalline dihydroazines
US4725688A (en) * 1984-06-07 1988-02-16 Seiko Instruments Inc. Liquid crystal compound
US4737312A (en) * 1984-10-17 1988-04-12 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal composition
US4744918A (en) * 1984-07-11 1988-05-17 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal phase
US4751017A (en) * 1985-03-22 1988-06-14 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Heterocyclic boron compounds
US4774020A (en) * 1985-07-04 1988-09-27 Chisso Corporation Pyrimidinyldioxane derivatives
US4776973A (en) * 1985-02-23 1988-10-11 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Pyrimidine derivatives
US4808333A (en) * 1982-01-14 1989-02-28 Merck Patent Gmbh Anisotropic compounds having nematic phase and liquid crystal mixtures
US4818428A (en) * 1985-01-12 1989-04-04 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal phase
US4820839A (en) * 1985-05-24 1989-04-11 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Nitrogen-containing heterocyclic esters
US4824596A (en) * 1986-07-14 1989-04-25 Chisso Corporation 2-(trans-4-alkylcyclohexyl)-5-alkoxypyrimidines
US4834904A (en) * 1985-04-27 1989-05-30 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Nitrogen-containing heterocycles
US4838659A (en) * 1986-03-21 1989-06-13 The General Electric Company, P.L.C. Liquid crystal displays and fluorescent dyes for use therein
US4867903A (en) * 1986-03-10 1989-09-19 Canon Kabushiki Kaisha Fluoroalkane derivative
US4874546A (en) * 1985-05-15 1989-10-17 Chisso Corporation Phenylpyrimidinecarboxylate derivative
US5064566A (en) * 1985-04-27 1991-11-12 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Smectic liquid crystal phases

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404116A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Stickstoffhaltige heterocyclen
US5236618A (en) * 1984-07-11 1993-08-17 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal phase
DE3533333A1 (de) * 1985-09-18 1987-03-26 Merck Patent Gmbh Smektische fluessigkristalline phasen
WO1987001717A2 (fr) * 1985-09-18 1987-03-26 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Phases smectiques a cristaux liquides
JPH0730041B2 (ja) * 1987-06-01 1995-04-05 チッソ株式会社 スメクチック性液晶化合物
EP0541509A3 (en) * 1987-06-04 1993-06-30 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal composition and liquid crystal device containing same
DE3731639A1 (de) * 1987-09-19 1989-03-30 Hoechst Ag Fluessigkristalline phenylpyrimidin-cyclohexancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in fluessigkristallmischungen
US4913532A (en) * 1987-10-19 1990-04-03 Casio Computer Co., Ltd. Liquid crystal composition and liquid crystal display device using the same
JP2594583B2 (ja) * 1987-11-10 1997-03-26 シャープ株式会社 液晶表示装置
ES2040936T3 (es) * 1988-07-13 1993-11-01 Canon Kabushiki Kaisha Composicion de cristal liquido ferroelectrico quiral esmetico y un dispositivo de cristal liquido que utiliza la composicion de cristal liquido.
DE68921260T2 (de) * 1988-07-14 1995-07-06 Canon Kk Ferroelektrische, chirale, smektische Flüssigkristall-Zusammensetzung und Vorrichtung zu deren Anwendung.
JPH0363621A (ja) * 1989-07-31 1991-03-19 Sharp Corp スーパーツイステッド・ネマチック型液晶表示素子
JPH03264565A (ja) * 1990-03-15 1991-11-25 Chisso Corp ピリミジン誘導体
US5128061A (en) * 1990-08-14 1992-07-07 Optical Shields, Inc. Phenyl-pyrimidine liquid crystal materials
JP3157828B2 (ja) * 1991-01-24 2001-04-16 ヘキスト・アクチェンゲゼルシャフト ピリジルピリミジン、その製造方法および液晶混合物におけるその使用
DE59209825D1 (de) * 1991-02-01 2000-05-11 Merck Patent Gmbh Vierringverbindungen und sie enthaltende flüssigkristalline Gemische
JP2952141B2 (ja) * 1993-01-08 1999-09-20 キヤノン株式会社 液晶性化合物、それを含む液晶組成物、及びこれを用いた液晶素子

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2085877A (en) * 1980-10-14 1982-05-06 Hoffmann La Roche Liquid crystal trans-(4-alkyl cyclohexyl) pyrimidines
EP0058981A2 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 Hitachi, Ltd. Farblose Flüssigkristallinverbindungen
EP0104011A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-28 Chisso Corporation Pyrimidinderivate

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1033153A (en) * 1972-10-12 1978-06-20 Raymond J. Mcgowan Method and apparatus for heat and mass transfer
US4062798A (en) * 1975-09-19 1977-12-13 Hoffmann-La Roche Inc. Phenylpyrimidine derivatives
US4273929A (en) * 1979-02-05 1981-06-16 Hoffmann-La Roche Inc. Heterocyclic compounds
DD145913A1 (de) * 1979-02-27 1981-01-14 Horst Zaschke Verfahren zur herstellung von 2-cy n-5-eckige klammer auf 4-acyloxy-phenyl eckige klammer u-pyrimidinen
DE3014912A1 (de) * 1979-05-15 1980-11-27 Werk Fernsehelektronik Veb Nematische fluessigkristalline 5-cyan- 2- eckige klammer auf 4-acyloxyphenyl eckige klammer zu -pyrimidine und diese enthaltende gemische
DD144423A1 (de) * 1979-08-20 1980-10-15 Horst Zaschke Nematische kristallin-fluessige substanzen
EP0025119B1 (de) * 1979-08-20 1983-05-25 VEB Werk Für Fernsehelektronik im VEB Kombinat Mikroelektronik Nematische kristallin-flüssige 5-Alkyl-2-(4-acyloxyphenyl)-pyrimidine für optoelektronische Anordnungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3131593A1 (de) * 1980-09-29 1982-06-24 VEB Werk für Fernsehelektronik im VEB Kombinat Mikroelektronik, DDR 1160 Berlin Kristallin-fluessige substanzen
CH645664A5 (de) * 1980-12-16 1984-10-15 Merck Patent Gmbh Fluessigkristallmischung.
EP0056501B1 (de) * 1981-01-19 1984-05-02 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallmischung
US4528114A (en) * 1981-12-18 1985-07-09 Hoffmann-La Roche Inc. Acetylenes
DE3270906D1 (en) * 1982-01-14 1986-06-05 Merck Patent Gmbh Liquid crystal mixtures
US4512636A (en) * 1982-06-15 1985-04-23 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdon Of Great Britian And Northern Ireland Of Whitehall Liquid crystal compounds
DE3382646D1 (de) * 1982-08-26 1993-01-28 Merck Patent Gmbh Cyclohexanderivate und ihre verwendung als komponenten fluessigkristalliner-dielektrika.
JPS5998065A (ja) * 1982-11-29 1984-06-06 Chisso Corp ピリミジン誘導体
US4462423A (en) * 1983-02-08 1984-07-31 Franklin Jr Paul R CO2 Snow forming header
US4565425A (en) * 1983-03-16 1986-01-21 Hoffmann-La Roche Inc. Liquid crystals
US4581155A (en) * 1983-03-31 1986-04-08 Chisso Corporation Halogenopyrimidine derivatives
DE3315295A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluorhaltige pyrimidinderivate
DE3322982A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-03 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt 1,4-dioxane
JPS6051778A (ja) * 1983-08-31 1985-03-23 Chisso Corp 液晶組成物
JPS60109569A (ja) * 1983-11-18 1985-06-15 Chisso Corp ピリミジン骨格をもつエステル化合物
US4623477A (en) * 1983-10-07 1986-11-18 Chisso Corporation Ester compounds having a pyrimidine ring
JPS6078972A (ja) * 1983-10-07 1985-05-04 Chisso Corp エステル化合物
GB8400665D0 (en) * 1984-01-11 1984-02-15 Secr Defence Disubstituted ethanes
DE3401321A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Stickstoffhaltige heterocyclen
DE3401320A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Ethanderivate
DE3404116A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Stickstoffhaltige heterocyclen
US4609485A (en) * 1984-02-17 1986-09-02 Chisso Corporation Bipyrimidinyl derivatives
DE3405914A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluessigkristalline verbindungen
JPS60193969A (ja) * 1984-03-16 1985-10-02 Chisso Corp シクロヘキシルピリミジン誘導体
GB8415039D0 (en) * 1984-06-13 1984-07-18 Secr Defence Pyrimidines
EP0167912B1 (de) * 1984-07-12 1990-01-03 F. Hoffmann-La Roche Ag Flüssigkristalline Gemische enthaltend Komponenten mit einer 4-Alkenyl- oder 2Z-Alkenyl-Seitenkette
DE3437935A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-24 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Heterocyclische verbindungen
JPS61152659A (ja) * 1984-12-27 1986-07-11 Chisso Corp 1,4−ジピリミジニルベンゼン誘導体
DE3506446A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Pyrimidinderivate
JPS6210083A (ja) * 1985-07-04 1987-01-19 Chisso Corp ピリミジニルジオキサン誘導体
JPH062751B2 (ja) * 1986-07-14 1994-01-12 チッソ株式会社 2−(トランス−4−アルキルシクロヘキシル)−5−アルコキシピリミジン
JP2748784B2 (ja) * 1992-07-27 1998-05-13 ヤマハ株式会社 波形生成装置
JPH0678972A (ja) * 1992-09-07 1994-03-22 Sekisui Chem Co Ltd 蒸気滅菌器及びその制御方法
DE4240572A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Schloemann Siemag Ag Beizanlage und Verfahren zum Betreiben der Beizanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2085877A (en) * 1980-10-14 1982-05-06 Hoffmann La Roche Liquid crystal trans-(4-alkyl cyclohexyl) pyrimidines
EP0058981A2 (de) * 1981-02-25 1982-09-01 Hitachi, Ltd. Farblose Flüssigkristallinverbindungen
EP0104011A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-28 Chisso Corporation Pyrimidinderivate

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5047170A (en) * 1982-01-14 1991-09-10 Merck Patent Gmbh Anisotropic compounds having nematic phase and liquid crystal mixtures
US4808333A (en) * 1982-01-14 1989-02-28 Merck Patent Gmbh Anisotropic compounds having nematic phase and liquid crystal mixtures
US4623477A (en) * 1983-10-07 1986-11-18 Chisso Corporation Ester compounds having a pyrimidine ring
US4632515A (en) * 1984-01-11 1986-12-30 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Heterocyclically substituted ethanes and their use in liquid crystal materials and devices
US4698176A (en) * 1984-01-11 1987-10-06 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Heterocyclically substituted ethanes and their use in liquid crystal materials and devices
US4659502A (en) * 1984-01-17 1987-04-21 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Ethane derivatives
US4713197A (en) * 1984-01-17 1987-12-15 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Nitrogen-containing heterocyclic compounds
US4609485A (en) * 1984-02-17 1986-09-02 Chisso Corporation Bipyrimidinyl derivatives
US4704227A (en) * 1984-02-18 1987-11-03 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal compounds
US4725688A (en) * 1984-06-07 1988-02-16 Seiko Instruments Inc. Liquid crystal compound
US4744918A (en) * 1984-07-11 1988-05-17 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal phase
US4737312A (en) * 1984-10-17 1988-04-12 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal composition
US4640796A (en) * 1984-12-27 1987-02-03 Chisso Corporation 1,4-dipyrimidinylbenzene derivative
US4818428A (en) * 1985-01-12 1989-04-04 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal phase
US4715984A (en) * 1985-01-22 1987-12-29 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid-crystalline dihydroazines
US4776973A (en) * 1985-02-23 1988-10-11 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Pyrimidine derivatives
US4684476A (en) * 1985-02-27 1987-08-04 Chisso Corporation Pyrimidine derivative and liquid crystal composition containing same
US4683078A (en) * 1985-03-12 1987-07-28 Chisso Corporation Dihalogeno-aromatic compound
US4816179A (en) * 1985-03-12 1989-03-28 Chisso Corporation Dihalogeno-aromatic compound
US4751017A (en) * 1985-03-22 1988-06-14 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Heterocyclic boron compounds
US4834904A (en) * 1985-04-27 1989-05-30 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Nitrogen-containing heterocycles
US5064566A (en) * 1985-04-27 1991-11-12 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Smectic liquid crystal phases
US4874546A (en) * 1985-05-15 1989-10-17 Chisso Corporation Phenylpyrimidinecarboxylate derivative
US4820839A (en) * 1985-05-24 1989-04-11 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Nitrogen-containing heterocyclic esters
US5055221A (en) * 1985-05-24 1991-10-08 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Smectic liquid-crystalline phases
US4668425A (en) * 1985-06-05 1987-05-26 Chisso Corporation Novel liquid crystal compound
US4774020A (en) * 1985-07-04 1988-09-27 Chisso Corporation Pyrimidinyldioxane derivatives
US4867903A (en) * 1986-03-10 1989-09-19 Canon Kabushiki Kaisha Fluoroalkane derivative
US4838659A (en) * 1986-03-21 1989-06-13 The General Electric Company, P.L.C. Liquid crystal displays and fluorescent dyes for use therein
US4824596A (en) * 1986-07-14 1989-04-25 Chisso Corporation 2-(trans-4-alkylcyclohexyl)-5-alkoxypyrimidines

Also Published As

Publication number Publication date
EP0152808B1 (de) 1990-09-12
HK10391A (en) 1991-02-13
JPS60199880A (ja) 1985-10-09
EP0152808A3 (en) 1986-06-25
US4752414A (en) 1988-06-21
US4882082A (en) 1989-11-21
DD231369A5 (de) 1985-12-24
DE3404116C2 (de) 1990-07-26
DE3579603D1 (de) 1990-10-18
EP0152808A2 (de) 1985-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152808B1 (de) Stickstoffhaltige Heterocyclen
EP0149238B1 (de) Stickstoffhaltige Heterocyclen
EP0199004B1 (de) Pyrimidinderivate
EP0144013B1 (de) Thienothiophenderivate
EP0107759B1 (de) Cyclohexanderivate und ihre Verwendung als Komponenten Flüssigkristalliner-Dielektrika
EP0216880B1 (de) Cyclohexanderivate
EP0154840B1 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
EP0104327B1 (de) Verwendung von Ringverbindungen als Komponenten-Flüssigkristallinen-Dielektrika
EP0215800B1 (de) Pyrimidine
EP0117476A1 (de) Tetrahydropyrane
EP0252961B1 (de) Heterocyclische verbindungen als komponenten flüssigkristalliner phasen
EP0182054A2 (de) Heterocyclische Verbindungen
DE3411571A1 (de) Pyrimidine
DE3322982A1 (de) 1,4-dioxane
EP0387315B1 (de) Fluorierte alkoxyverbindungen
EP0257049A1 (de) Chirale verbindungen.
EP0127816B1 (de) Trans-Dekalincarbonitrile
EP0290570B1 (de) Chirale oder achirale ringverbindungen
EP0248861B1 (de) Dispirotetradecane
DE3606312A1 (de) Nematische fluessigkristallphase
DE3320024A1 (de) Cyclohexanderivate

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition