DE3325134C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3325134C2
DE3325134C2 DE3325134A DE3325134A DE3325134C2 DE 3325134 C2 DE3325134 C2 DE 3325134C2 DE 3325134 A DE3325134 A DE 3325134A DE 3325134 A DE3325134 A DE 3325134A DE 3325134 C2 DE3325134 C2 DE 3325134C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
gate
layer
substrate
liquid crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3325134A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3325134A1 (de
Inventor
Shigeo Habikino Osaka Jp Aoki
Junichi Tamamura
Yasuhiro Yao Osaka Jp Ukai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
HOSIDEN ELECTRONICS CO Ltd YAO OSAKA JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOSIDEN ELECTRONICS CO Ltd YAO OSAKA JP filed Critical HOSIDEN ELECTRONICS CO Ltd YAO OSAKA JP
Publication of DE3325134A1 publication Critical patent/DE3325134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3325134C2 publication Critical patent/DE3325134C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133514Colour filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1368Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • G02F1/13454Drivers integrated on the active matrix substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/942Masking
    • Y10S438/948Radiation resist
    • Y10S438/949Energy beam treating radiation resist on semiconductor

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Matrixelementen einer Flüssigkristallanzeige mit Punktmatrixaufbau, welche eine Flüssigkristallzelle aufweist, die eine Vielzahl von Matrixelementen enthält, die selektiv ansteuerbar sind, um eine Vielzahl verschiedener Muster wie Buchstaben, graphische Bilder oder dergleichen anzeigen zu können.
Es sind Flüssigkristallanzeigen mit Punktmatrixaufbau vorgeschlagen worden, die Dünnfilmtransistoren enthalten, welche als Treiber oder Ansteuerglieder in einer Flüssigkristallzelle von kleinen Abmessungen zusammengefügt sind, um die einzelnen Matrixelemente selektiv anzusteuern. Um diese Transistoren zu erregen, sind sehr viele Anschlüssse aus der Flüssigkristallzelle herausgeführt. Es ist sehr mühsam und zeitaufwendig, derartige Anschlüsse mit einer Ansteuer- oder Treiberschaltung zu verbinden. Im einzelnen gesagt, besitzt eine Punktmatrix-Farbanzeigevorrichtung mit Flüssigkristallzellen Matrixelemente, die je Element aus den drei Punkten Rot, Blau und Grün zusammengesetzt ist, welche selektiv angesteuert werden müssen.
Dünnfilmtransistoren sind in herkömmlichen Flüssigkristallzellen folgendermaßen zusammengefügt: Gate und Matrixelementelektroden sind unmittelbar auf einer inneren Oberfläche eines Substrats einer Flüssigkristallzelle formiert, und über die gesamte innere Oberfläche des Substrats einschließlich dieser Elektroden wird dann ein Gateisolationsfilm niedergeschlagen oder abgelagert. Eine Halbleiterschicht wird daraufhin auf dem Gate-Isolationsfilm in Gegenüberstellung zu den Gate-Elektroden ausgebildet. Auf der Halbleiterschicht werden, teilweise in Überlappung zu den einander gegenüberstehenden Seiten der Gate-Elektroden, Drain- und Source-Elektroden aufgebracht, wobei die Halbleiterschicht und der Gate-Isolationsfilm dazwischenliegen. Für den elektrischen Anschluß der Drain-Elektroden an die Matrix-Elementelektroden mußten dann durch den Gate-Isolationsfilm Löcher hergestellt werden, damit zwischen den Elektroden ein elektrischer Kontakt entsteht. Außerdem war es nötig, einen Schutzfilm über die Dünnfilmtransistoren zu breiten, damit letztere nicht der Atmosphäre ausgesetzt sind, da dadurch die Oberflächenhalbleiterschicht verschlechtert wurde, bevor die Dünnfilmtransistoren in der Flüssigkristallzelle eingeschlossen werden. Der Herstellungsvorgang von Dünnfilmtransistoren in bisher üblichen Flüssigkristallzellen erfordert also zahlreiche Fertigungsschritte wegen des nötigen Schrittes der Kontaktlöcherherstellung und des Ausbreitens eines Schutzfilms. Bei Flüssigkristallzellen von großer Anzeigefläche müssen bisher viele Dünnfilmtransistoren hergestellt werden. Je größer die Zahl der Herstellungsschritte ist, desto schwieriger wird es, Dünnfilmtransistoren mit gleichen Eigenschaften zu erzeugen, und noch schwieriger ist es, die hergestellten Dünnfilmtransistoren fehlerfrei zu produzieren oder zu halten.
Flüssigkristallanzeigen aus amorphem Silizium sind aus der Zeitschrift "ELECTRONICS", 1982, Heft 10, Seiten 94-96 bekannt. Der dort beschriebene Dünnfilmtransistor wird zum Aufbau der Punktmatrix der Flüssigkristallanzeige verwendet. Auf einem Glassubstrat ist aus Aluminium die Source- und die Drain-Elektrode ausgebildet, wobei eine Lücke durch einen Dreischichtaufbau aus amorphem Silizium, Siliziumdioxyd und einem Aluminiumgate abgedeckt wird.
Aus einer Veröffentlichung in "APPLIED PHYSICS", Heft 24, 1981, Seiten 357-362 ist die Anwendung amorpher Siliziumfeldeffekttransistoren im Bereich der Flüssigkristallanzeigen bekannt. Der Schichtaufbau der beschriebenen Dünnfilmtransistoren bedingt jedoch, daß zur Kontaktierung der auf der Glasplatte aufgebrachten Elektrode der Silizium-Isolierfilm an einer Kontaktstelle aufgeätzt werden muß, um eine Kontaktierung der darunter liegenden Elektrodenschicht zu ermöglichen. Der Aufbau der Dünnfilmtransistoren dieser Flüssigkristall-Anzeige ist in Fig. 4 und der Aufbau der Punktmatrix in Fig. 2 wiedergegeben.
Aus der Veröffentlichung des VDE-Verlages GmbH Berlin, EURODISPLAY 81, PROCEEDINGS OF THE FIRST EUROPEAN DISPLAY RESEARCH CONFERENCE, S. 39-42, ist bekannt, daß zur Erzeugung mehrfarbiger Matrixelemente jeweils drei einzelne Matrix-Elektroden zu einem Matrix-Elektrodensatz zusammengefaßt werden und mit einem Farbfilter in einer der Grundfarben versehen wird.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Matrixelementen einer Flüssigkristallanzeige anzugeben, das die Herstellung bei geringem Ausschuß und bei einer geringeren Anzahl von Herstellungsschritten ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von Matrixelementen einer Flüssigkristall-Anzeige mit folgenden Schritten:
  • - Aufbringen einer undurchsichtigen Metallschicht auf einem transparenten Substrat,
  • - Ausbilden einer Drain-Elektrode und einer Source-Elektrode für jedes Matrixelement durch Fotoätzen der Metallschicht,
  • - Aufbringen einer amorphen oder polykristallinen Halbleiterschicht auf die Drain-Elektrode, die Source-Elektrode und die freigelegten Bereiche des Substrats,
  • - Ausbilden jeweils eines Kanalbereichs durch Fotoätzen der Halbleiterschicht, wobei der Kanalbereich sich zwischen jeder Drain-Elektrode und jeder Source-Elektrode erstreckt,
  • - Aufbringen einer Gate-Isolierschicht und
  • - Ausbilden einer Gate-Elektrode auf der Gate-Isolierschicht,
das erfindungsgemäß verbessert wurde, indem durch die folgenden Schritte:
  • - die Gate-Isolierschicht, die Drain-Elektrode, die mit dieser zusammenhängenden Matrixelement-Elektrode, die Source-Elektrode, die freiliegenden Bereiche des Substrats und den Kanalbereich zusammenhängend ohne Unterbrechungen überdeckend aufgebracht wird und
  • - die Gate-Elektrode in folgender Weise gebildet wird:
    • - Aufbringen einer durchgehenden und transparenten Gate-Elektrodenschicht,
    • - Aufbringen einer fotosensitiven Harzschicht auf die Gate-Elektroden-Schicht,
    • - Bestrahlen der Harzschicht durch das Substrat und durch den Kanalbereich hindurch, wodurch das Harz im bestrahlten Bereich gehärtet wird,
    • - Entwickeln der Harzschicht,
    • - Ausbilden des durch die Drain-Elektrode und die Source-Elektrode maskierten Gate-Masken-Bereichs durch Entfernen der nicht belichteten Bereiche der Harzschicht,
    • - Ausbilden der Gate-Elektrode durch Wegätzen der durch den Gate-Masken-Bereich der Harzschicht nicht maskierten Gate-Elektrodenschicht und
    • - Entfernen des verbliebenen Gate-Masken- Bereichs der Harzschicht von der Gate-Elektrode.
Aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung gehen deren Einzelheiten und Vorteile nochmals deutlich hervor:
Es zeigt
Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch eine herkömmliche Punktmatrix-Flüssigkristallanzeige;
Fig. 2 die Schaltungsverbindung der Transistoren zum Ansteuern der Matrixelemente in einer Punktmatrix-Flüssigkristallanzeige;
Fig. 3 einen Ausschnitt der Draufsicht auf einen Dünnfilmtransistor einer herkömmlichen Flüssigkristallzelle;
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 100-100 in Fig. 3;
Fig. 5 die perspektivische Ansicht einer Flüssigkristallanzeige mit Punktmatrixaufbau gemäß der Erfindung;
Fig. 6 ein Diagramm, das die Anordnung der Farbanzeigeelemente in der Punktmatrix-Flüssigkristallanzeige nach Fig. 5 wiedergibt;
Fig. 7 eine Ausschnittsvergrößerung aus der Fig. 6;
Fig. 8 eine Schnittansicht entlang der Linie 101-101 in Fig. 7;
Fig. 9 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt aus der Punktmatrix-Flüssigkristallanzeige nach der Erfindung;
Fig. 10 einen Ausschnitt aus der Draufsicht eines Dünnfilmtransistors in der erfindungsgemäßen Flüssigkristallanzeige;
Fig. 11 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 102-102 in Fig. 10;
Fig. 12-17 Schnittansichten, die den Vorgang der Herstellung eines Dünnfilmtransistors in der erfindungsgemäßen Weise wiedergeben; und
Fig. 18 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Wiedergabe eines Ausschnittes aus einem Schnitt durch eine Flüssigkristallanzeige.
Anhand der Fig. 1 und 2 wird eine herkömmliche Punktmatrix-Flüssigkristallanzeige erläutert.
Eine Flüssigkristallzelle 11 weist ein Paar transparenter Substratplatten 12, 13 in Gestalt von Glasplatten auf, die mit geringem Abstand einander gegenübergestellt sind und zwischen denen ein Flüssigkristall 14 eingesiegelt ist. Eine Anordnung 15 von Dünnfilmtransistoren ist auf einer inneren Oberfläche des einen transparenten Substrats 12 ausgebildet, und eine transparente gemeinsame Elektrode 16 ist im wesentlichen über die gesamte innere Oberfläche des anderen transparenten Substrats 13 abgelagert. Eine Orientierungsbehandlungsschicht 17 befindet sich auf der Anordnung 15 der Dünnfilmtransistoren, und eine weitere Orientierungsbehandlungsschicht 21 überzieht die gemeinsame Elektrode 16, wobei dort ein dünner Isolationsfilm 19 zwischengefügt ist.
Die Fig. 2 zeigt die Anordnung 15 der Dünnfilmtransistoren, die aus Spaltenleitern 8₁, 8₂, 8₃, ... und Zeilenleitern 9₁, 9₂, 9₃, ... aufgebaut ist, wobei erstere mit gleichen Abständen in Querrichtung und letztere mit gleichen Abständen senkrecht zu den Spaltenleitern verlaufen. Die Dünnfilmtransistoren sind dort angeordnet, wo die Spalten- und Zeilenleiter einander schneiden. Jeder Transistor 6 weist ein mit einer Zeilenleitung 9 verbundenes Gate und eine mit einer Spaltenleitung 8 verbundene Source-Elektrode auf. Innerhalb der rechteckigen Begrenzungen, die durch die Zeilen- und Spaltenleiter hervorgerufen sind, befindet sich eine Matrixelementelektrode (Drain-Elektrode) 2, mit der der Drain-Anschluß eines zugehörigen Transistors 6 verbunden ist.
Zum Ansteuern des Transistors 6 an einer bestimmten Position, wo sich ein ausgewählter Spaltenleiter mit einem ausgewählten Zeilenleiter schneidet, wird eben diesen Spalten- und Zeilenleitern 8₁, 8₂, 8₃′ ..., 9₁, 9₂, 9₃, ... eine Spannung zugeführt. Die dann dadurch an der Matrixelementelektrode 2 des gespeisten Transistors 6 gegenüber der gemeinsamen Elektrode 16 auftretende Spannung sorgt dafür, daß das Erscheinungsbild der Flüssigkristallzelle 11 im Bereich dieser Matrixelementelektrode 2 sich vom übrigen Bereich unterscheidet. Alle Matrixelemente der Flüssigkristallzelle 11 können auf diese Weise selektiv zur Anzeige gebracht werden.
Bei dieser herkömmlichen Anordnung sind auf einer Verdrahtungsbasisplatte 18, auf der die Flüssigkristallzelle 11 befestigt ist, eine Spaltentreiberschaltung 26 für die Spaltenleiter 8₁, 8₂, 8₃, ... und eine Zeilentreiberschaltung (nicht gezeigt) für die Zeilenleiter 9₁, 9₂, 9₃, ... angebracht. Die Spaltenleiter 8₁, 8₂, 8₃, ... und die Zeilenleiter 9₁, 9₂, 9₃, ... besitzen jeweils Anschlüsse, die mit zugehörigen Anschlüssen der Spaltentreiberschaltung 26 und der Zeilentreiberschaltung verbunden werden müssen. Bei einer Matrix mit 100×100 = 10 000 Matrixelementen müssen 100+100=200 Treiberschaltungsanschlüsse hergestellt werden, was eine langwierige Arbeit ist. Für eine farbige Flüssigkristallzellen-Anzeigevorrichtung muß jedes Matrixelement im allgemeinen aus drei Punkten aufgebaut sein nämlich rot, grün und blau, die voneinander unabhängig ansteuerbar sind. Sind dann auf der Tafel 100 × 100 = 10 000 Matrixelemente vorhanden, so ist die Gesamtzahl der Punkte 2mal so groß, nämlich 30 000, und es werden dafür 100 + + 3 × 100 = 400 Anschlüsse benötigt. Eine derart große Zahl von Anschlüssen macht das Verbinden der Treiberschaltungen mit der farbigen Flüssigkristall-Anzeigetafel noch komplizierter und zeitaufwendiger.
Die in herkömmlichen Vorrichtungen verwendeten Dünnfilmtransistoren 6 haben einen Aufbau gemäß den Fig. 3 und 4. Die Gate-Elektroden 5 (zugehörige Zeilenleiter 9) sind auf einem Substrat 12 ausgebildet, indem zuerst eine Metallschicht wie Chrom vollständig über das Substrat 12 gebreitet und die Metallschicht dann in einem vorgeschriebenen Muster ausgeätzt wird. Danach werden auf dem Substrat 12 die Matrixelementelektroden (Drain-Elektroden) 2 in Gestalt eines transparenten Metallfilms in gleicher Weise durch Niederschlagen einer Metallschicht auf dem Substrat und anschließendes selektives Ausätzen der Metallschicht erzeugt. Anschließend wird auf die gesamte Oberfläche des Substrats 12 ein Gate-Isolationsfilm 22 aus Siliziumnitrid abgelagert, in welchem Löcher 23 vorgesehen sind, damit mit den Matrixelementelektroden 2 ein Kontakt hergestellt werden kann. Eine Halbleiterschicht 24 von amorphem Silizium wird über jeder Gate-Elektrode 5 und mit Dazwischenlage des Gate-Isolationsfilms 22 abgelagert. Schließlich werden eine Drain-Elektrode 25 und eine Source-Elektrode 3 (mit Verbindung zu einem Spaltenleiter 8) aus Aluminium auf jeder Halbleiterschicht 24 bei teilweiser Überlappung der einander gegenüberstehenden Ränder der Gate-Elektrode 5 und der Halbleiterschicht 24 gebildet, wobei der Gate-Isolationsfilm 22 dazwischenliegt. Die Drain-Elektrode 25 ist über das Kontaktloch 23 mit der Matrixelementelektrode 2 verbunden.
Die Herstellung eines herkömmlichen Dünnfilmtransistors 6 erfordert eine relativ große Zahl von Einzelschritten. Es ist deshalb schwierig, eine Vielzahl von Dünnfilmtransistoren 6 ohne Fehler und mit untereinander gleichen Eigenschaften auf einer großen Anzeigetafelfläche herzustellen. Da zwischen Drain- und Source-Elektrode 25, 3 ein Stück der Halbleiterschicht 24 freiliegt, hat dort Feuchtigkeit und Luft Zutritt, wodurch die Eigenschaften des Transistors 6 verschlechtert werden können, nachdem die Transistoranordnung 15 auf dem Substrat 12 hergestellt worden ist und bevor dann daraus die Flüssigkristallzelle 11 aufgebaut wird. Um dies zu verhindern, muß nach der Aufbringung der Elektroden 25 und 3 über die Halbleiterschicht 24 ein Schutzfilm gebreitet werden, was einen weiteren Fabrikationsschritt bedeutet.
Als nächstes wird eine farbige Flüssigkristallanzeigevorrichtung beschrieben, die durch erfindungsgemäße Verfahren hergestellt wurde. Fig. 5 zeigt das äußere Erscheinungsbild einer solchen Flüssigkristall-Anzeigetafel. Diese weist eine Flüssigkristallzelle 11 auf, die aus einem Paar transparenter Substratplatten 12, 13 besteht, welche einander gegenüberstehen und zwischen denen der Flüssigkristall eingesiegelt ist. Auf der Oberfläche einer Substratplatte in der Flüssigkristallzelle 11 sind zahlreiche Farbanzeigeelemente ausgebildet.
Fig. 6 zeigt, daß drei verschiedene Arten derartiger Farbanzeigeelemente in Gruppen angeordnet sind, nämlich rote Anzeigeelemente 1 R, grüne Anzeigeelemente 1 G und blaue Anzeigeelemente 1 B, die auf dem Substrat gleichmäßig verteilt sind. Die Farbanzeigeelemente sind länglich und liegen parallel zueinander, und jeweils drei verschiedene Farbanzeige-Matrixelemente nehmen eine Quadratfläche 10 ein, die als ein Matrixelement bezeichnet ist. Die Matrixelemente 10 sind in Zeilenspalten angeordnet. Um die Matrixelemente 10 auf einfache Weise ansteuern zu können, sind die roten, grünen und blauen Anzeigeelemente 1 R, 1 G, 1 B geradlinig in ihrer Längsrichtung und parallel zueinander angeordnet.
Jedes Farbanzeigeelement 1 R, 1 G, 1 B setzt sich aus einem Halbleitertreiber- oder -dünnfilmtransistor und einem Farbfilter auf seiner Ausgangselektrode zusammen. Genauer ist dies in den Fig. 7 und 8 dargestellt, wonach eine der Substratplatten 12 der Flüssigkristallzelle 11 eine transparente Glasplatte ist. Rechteckige Drain-Elektroden (Matrixelementelektroden) 2 R, 2 G, 2 B, die ungefähr so breit wie die Farbanzeigeelemente sind, sind auf dem Substrat 12 ausgebildet, und schmälere Source-Elektroden 3 R, 3 G, 3 B sind nahe bei den Drain-Elektroden 2 R, 2 G, 2 B und parallel zu diesen auf dem Substrat 12 abgelagert. Filme 4 R, 4 G, 4 B aus amorphem Silizium werden zwischen den Drain- und Source-Elekroden 2 R, 3 R den Drain- und Source-Elektroden 2 G, 3 G und den Drain- und Source-Elektroden 2 B, 3 B formiert. Die Elektroden und das Substrat werden dann mit einem Gate-Isolationsfilm 22 aus Siliziumnitrid überdeckt, auf dem dann Gate-Elektroden 5 R, 5 G, 5 B in Gegenüberstellung zu den amorphen Siliziumfilmen 4 R, 4 G, 4 B abgelagert werden. Die Drain- und Source-Elektroden 2 R, 2 G, 2 B und 3 R, 3 G, 3 B sind vorzugsweise transparent und können aus Indiumoxid oder Zinnoxid bestehen. Die Gate-Elektroden 5 R, 5 G, 5 B können aus Aluminium hergestellt sein.
Die Source-Elektroden 3 R, 3 G, 3 B, die Drain-Elektroden (Matrixelementelektroden) 2 R, 2 G, 2 B, die amorphen Siliziumfilme 4 R, 4 G, 4 B, der Gate-Isolationsfilm 22 und die Gate-Elektroden 5 R, 5 G, 5 B stellen gemeinsam Dünnfilmtransistoren 6 R, 6 G, 6 B dar. Über den Drain-Elektroden (Ausgangselektroden) 2 R, 2 G, 2 B, dieser Dünnfilmtransistoren 6 R, 6 G, 6 B werden Farbfilter 7 R, 7 G, 7 B in rot, grün und blau angebracht, wobei dazwischen sich der Gate-Isolationsfilm 22 befindet. Das Anbringen der Farbfilter kann im Sieb- oder Offset-Druck-Verfahren geschehen.
Wie in Fig. 9 gezeigt, ist auf den Farbanzeigeelementen, die sich auf dem Substrat 12 befinden, eine Orientierungsbehandlungsschicht 17 aus Polyvinylalkohol angebracht. Das Substrat 13, welches dem Substrat 12 gegenübersteht, besteht beispielsweise aus einer transparenten Glasplatte. Die gesamte innere Oberfläche des Substrats 13 ist mit einer gemeinsamen transparenten Elektrode 16 überzogen, die ihrerseits von einem Isolationsfilm 19 aus beispielsweise Siliziumnitrid und einer weiteren Orientierungsbehandlungsschicht 21 abgedeckt ist. Zwischen den Orientierungsbehandlungsschichten 17 und 21 befindet sich dann der eingeschlossene Flüssigkristall 14. Für die Flüssigkristallzelle 11 des beschriebenen Aufbaus kann eine schwarze "Guesthost"-Flüssigkristallzelle oder eine schwarz- und weiße, mit drehendem nematischen Flüssigkristallzelle verwendet werden. Auf der Außenfläche des Substrats 13 ist ein Polarisationsfilter 27 angebracht.
Wie in Fig. 6 gezeigt, sind Spaltenleiter 8₁, 8₂, 8₃, ... auf dem Substrat 12 entlang der Spalten der Farbanzeigeelemente angeordnet, und die Source-Elektroden 3 R, 3 G, 3 B jeweils benachbarter Farbanzeigeelemente sind mit jedem Spaltenleiter verbunden. Entlang der Reihen der Farbanzeigelemente sind Zeilenleiter 9₁, 9₂, 9₃, ... angeordnet, die mit den Gate-Elektroden 5 R, 5 G oder 5 B der benachbarten Farbanzeigeelemente jeder Zeile verbunden sind. Die Farbanzeigeelemente können durch eine Treiberschaltung selektiv angeregt werden.
Da Dünnfilmtransistoren relativ langsam arbeiten, sollten die amorphen Siliziumfilme 4 R, 4 G, 4 B für eine Erhöhung der Beweglichkeit im Elektronenstrahl- oder Laser-Anlaßverfahren behandelt werden, damit die Arbeitsgeschwindigkeit der Schaltungen 26, 29 und 32 erhöht wird. Ein derartiger Behandlungsvorgang zur Erhöhung der Mobilität läßt sich in einer relativ kurzen Behandlungszeitspanne durchführen, da die Dünnfilmtransistoren, die die Farbanzeigeelemente bilden, diese Behandlung nicht benötigen. Es ist auch nicht erforderlich, sämtliche Schaltungen 26, 29, 32 auf dem Substrat 12 anzuordnen, sondern nur einige, beispielsweise die Schaltungen 26 und 29 oder nur die Schaltung 32. Die Schaltungen 26, 29 und 32 können, wenn sie auf dem Substrat 12 angebracht sind, in Form gewöhnlicher bipolarer oder unipolarer integrierter Schaltungen aufgebaut sein. Die aus amorphem Silizium bestehenden Dünnfilmtransistoren können durch polykristalline Dünnfilmtransistoren ersetzt werden.
Werden die Farbfilter durch Aufdrucken erzeugt, läßt sich dies ohne teuere Apparaturen für Aufdampfverfahren oder Ionendotierung erreichen, wobei der Vorgang in der Atmosphäre durchgeführt werden kann, so daß eine relativ große Fläche bedeckt wird. Die Farbfilter können Farben sehr gut wiedergeben, lassen sich billig herstellen, sind ausreichend dünn im Vergleich zum Flüssigkristall 14 und besitzen hinreichende Farbdichte. Farbfilter in den Farben rot, grün und blau in abwechselnder Anordnung können leicht angebracht werden. Von den Farbfiltern tritt auch keine Farbe in den Flüssigkristall 14 über, da die Orientierungsbehandlungsschicht 17 aus Polyvinylalkohol gegenüber dem Flüssigkristall 14 stabil ist. Damit ist auch ein gleichbleibender Betrieb der Flüssigkristallanzeige gewährleistet. Die Farbfilter stören auch nicht die steuernde Orientierung der Moleküle des Flüssigkristalls 14 mit Hilfe der Orientierungsbehandlungsschicht. Um eine höhere Genauigkeit zu erzielen, lassen sich die Farbfilter statt mit dem Siebdruckverfahren auch im Offsetdruckverfahren aufbringen. Wenn die Substrate eine geringe Dicke haben können, lassen sich die ausgewählten Matrixelemente auch bei schrägem Aufblick genau erkennen. Die Farbfilter dürfen dann aber nicht auf den Dünnfilmtransistoren, sondern müssen am Substrat 13 angebracht sein (wie in Fig. 8 gezeigt), und zwar in Gegenüberstellung zu den Drain-Elektroden. Die Substrate 12, 13 können aus Hochpolymeren wie Polyamid oder Fluorplastikstoffen hergestellt sein. Die Darstellung der Farbanzeigeelemente erfolgte bei dem Beispiel in Spalten und Zeilen für die verschiedenen Farben, doch kann die Anordnung auch derart in Kreisen vorgenommen werden, daß jeweils drei benachbarte Anzeigeelemente rote, grüne und blaue Anzeigeelemente enthalten. Auch kann für die Farbanzeige statt des additiven Verfahrens das subtraktive Verfahren angewendet werden.
Eine Schwarz-Weiß-Flüssigkristallanzeige soll nun in Verbindung mit den Fig. 10 und 11 erläutert werden. Die Matrixelemente 2, die Drain-Elektroden 25 und die Source- Elektroden (Source-Leiter 8) 3 sind auf einem Substrat 12 angeordnet. Jedes der quadratförmigen Matrixelemente 2 besitzt eine Kante, die zu einem Teil mit der Kante der Drain-Elektroden 25 zusammenfällt. Diese Matrixelemente 2, die Drain-Elektroden 25, die Source-Elektrode 3 und die Source-Leiter 8 können durch selektives Ätzen einer transparenten Metallschicht, welche auf der Gesamtfläche des Substrats 12 abgelagert ist, gleichzeitig hergestellt werden. Die Source-Elektroden 3 können aus einem nicht durchsichtigen Metall bestehen.
Eine Halbleiterschicht 24 aus amorphem Silizium ist auf dem Substrat 12 zwischen Drain-Elektrode 25 und Source-Elektrode 3 ausgebildet. Die Halbleiterschicht 24 kann aber auch aus polykristallinem Silizium, monokristallinem Silizium, Tellur, Cadmiumsulfid oder Cadmiumselenid bestehen. Ein Gate-Isolationsfilm 22 wird über die gesamte Fläche einschließlich der Halbleiterschichten 25 ausgebreitet. Der Gate-Isolationsfilm 22 kann aus Siliziumnitrid oder Siliziumdioxid bestehen. Er kann auch nur auf den Halbleiterschichten 24 ausgebildet sein. Die Gate-Elektroden (Gate-Leiter 9) 5 werden auf dem Gate-Isolationsfilm 22 geformt. Sie sind so abgelagert, daß sie den Drain-Elektroden 25 und den Source-Elektroden 3 gegenüberstehen und daß sich dazwischen die Halbleiterschicht 24 und der Gate-Isolationsfilm 22 befinden. Die Gate-Elektroden 5 und die Gate-Leiter 9 können aus Aluminium oder polykristallinem Silizium bestehen und in Gestalt eines transparenten, elektrisch leitenden Films hergestellt sein.
Der erfindungsgemäße Herstellungsvorgang des Dünnfilmtransistors soll nun in Verbindung mit den Fig. 12 bis 17 beschrieben werden. Wie in Fig. 12 gezeigt, wird auf einem transparenten, isolierenden Substrat 12 aus beispielsweise Glas eine undurchsichtige Schicht aus einem Metall, etwa Nichrom, Chrom oder Molybdän in einer Schichtstärke von etwa 100-200 nm im Aufdampfverfahren oder im Sputter-Vorgang abgelagert, und die Matrixelemente wie Drain-Elektroden 25 (2) und Source-Elektroden 3 werden durch Photoätzen gebildet.
In einer Stärke von ungefähr 300 nm wird dann auf das transparente Substrat 12 über die Drain-Elektroden 25 und Source-Elektroden 3 in einem Plasma CVD (chemische Dampfablagerung)-Verfahren eine Halbleiterschicht aus amorphem Silizium oder polykristallinem Silizium erzeugt. Aus der Halbleiterschicht wird dann durch Photoätzen die Halbleitersiliziumschicht 24 als Kanalbereich gebildet, der sich zwischen den Rändern der Drain- und Source-Elektroden 25 und 3 erstreckt, wie in Fig. 13 gezeigt.
Danach wird ein Gate-Isolationsfilm 22 zur Gänze über dem transparenten Substrat 12 und der Halbleitersiliziumschicht 24 ausgebreitet, wie in Fig. 14 gezeigt. Der Gate-Isolationsfilm 22 kann aus Siliziumnitrid oder Siliziumdioxid bestehen und eine Stärke zwischen 200 und 300 nm haben. Der Gate-Isolationsfilm 22 kann im Plasma-CVD-Verfahren hergestellt werden.
Durch Vakuum-Bedampfung oder im Sputter-Verfahren wird auf dem Gate-Isolationsfilm 22 gemäß Fig. 15 eine transparente Elektrode 5′ aus ITO (eine Mischung aus In₂O₃ und SnO₂) oder Zinnoxid in einer Stärke von 100 nm oder weniger, beispielsweise 40 bis 50 nm, hergestellt. Darüber wird eine photosensitive Harzschicht 37 der Negativtype über die transparente Elektrode 5′ gebreitet und diese durch ultraviolette Bestrahlung 39 durch das transparente Substrat 12 hindurch belichtet.
Die von der ultravioletten Strahlung belichteten Bereiche der photosensitiven Harzschicht 37 werden durch die Strahlung gehärtet. Durch Entwickeln erhält man ein Muster 37 P der photosensitiven Harzschicht in einer durch Drain- und Source-Elektroden 25, 3 welche Maskenfunktion haben, vorgegebenen Gestaltung.
Das Muster 37 P der photosensitiven Schicht wird als Maske benutzt, wenn die transparente Elektrode 5′ zur transparenten Gate-Elektrode 5 geätzt wird, woraufhin dann das Maskenmuster 37 P entfernt wird, wie in Fig. 17 dargestellt.
Die Matrixelementelektrode 2 und die Drain-Elektrode 25 sind somit gleichzeitig hergestellt und nicht durch irgendwelche Kontaktlöcher miteinander verbunden. Da auch keinerlei derartige oder sonstige Kontaktlöcher nötig sind, entfällt eine Arbeitsstufe für deren Herstellung, wie es für die Kontaktlöcher 23 der in Fig. 4 gezeigten bekannten Anordnung erforderlich war. Soll die Source-Elektrode 5 als transparente Elektrode ausgebildet sein, kann sie gleichzeitig mit der Matrixelementelektrode 2 hergestellt werden, wodurch die Zahl der Fabrikationsschritte im Vergleich zum herkömmlichen Herstellungsgang für einen Aufbau nach den Fig. 3 und 4 abermals verringert wird. Die erfindungsgemäße Flüssigkristallanzeige hat also bei der Herstellung der Dünnfilmtransistoranordnung weniger Herstellungsschritte nötig, so daß Matrixelemente von gleichförmigen Eigenschaften und frei von Fehlern relativ leicht auf einer großen Anzeigefläche hergestellt werden können.
Da die Halbleiterschicht 24 zwischen das Substrat 12 und den Gate-Isolationsfilm 22 eingeschlossen ist, liegt sie auch nicht frei, nachdem die Dünnfilmtransistoranordnung hergestellt worden ist und bevor sie zur Flüssigkristallzelle 11 zusammengebaut wird. Die Halbleiterschicht 24 erhält dadurch auch keine ungleichförmigen Eigenschaften, so daß sie durch keine Schutzschicht abgedeckt werden muß. Dies ermöglicht die Herstellung von Flüssigkristallzellen mit wesentlich besserer Ausbeute.
Wird die erfindungsgemäße Flüssigkristallanzeigevorrichtung als Lichtdurchtrittsanzeigevorrichtung verwendet, wird auf der Außenseite des Substrats 12 in den der Halbleiterschicht 24 zwischen Source- und Drain-Elektroden 25, 3 gegenüberstehenden Bereichen ein lichtundurchlässiger Film aus Aluminium oder schwarzer Farbe aufgebracht, um unerwünschte, durch Licht hervorgerufene Einflüsse zu verhindern, die Änderungen im Widerstand der Halbleiterschicht 24 hervorrufen könnten, sofern diese aus amorphem Silizium hergestellt ist.
Werden die Gate-Elektroden 5 unter Verwendung von Drain- und Source-Elektroden 25, 3 als Maske durch Belichten und Entwickeln erzeugt, so erfolgt eine selbsttätige Ausrichtung. Die Drain- und Source-Elektroden 25, 3 und die Gate-Elektroden 5 können dadurch stets in einer konstanten relativen Position zueinander gehalten werden. Dies kann den Abstand, d. h. die sogenannte Kanallänge L zwischen Drain- und Source-Elektrode 25, 3 verringern. Es läßt sich damit auf einfache Weise ein Dünnfilmtransistor mit kurzer Abschaltzeit und großem Drain-Strom herstellen. Derartige Dünnfilmtransistoren lassen sich mit einem hohen Integrationsgrad bei gleichzeitiger Verringerung der Schwankungen der Eigenschaften dieser Transistoren als großflächige Matrixanordnung herstellen.
In Fig. 8 sind die Farbfilter 7 R, 7 G, 7 B auf dem Gate-Isolationsfilm 22 in Gegenüberstellung zu den Matrixelektroden 2 R, 2 G, 2 B und mit dazwischengefügtem Gate-Isolationsfilm 22 hergestellt. Die Farbfilter 7 R, 7 G, 7 B können aber auch auf der gemeinsamen Elektrode 19 auf dem Substrat 13 angebracht sein, wie in der Fig. 18 gezeigt, in der ansonsten die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 8 benutzt sind. Die Farbfilter 7 R, 7 G, 7 B sind überlappend zu den Matrixelementelektroden 2 R, 2 G, 2 B in senkrechter Richtung zu den Substraten 12 und 13 angeordnet. Sie sind leicht durch Aufdrucken auf das Substrat 13 herzustellen, auf dem keine Dünnfilmtransistoren hergestellt werden müssen.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung von Matrixelementen einer Flüssigkristall-Anzeige mit folgenden Schritten:
  • a) Aufbringen einer undurchsichtigen Metallschicht auf einem transparenten Substrat (12)
  • b) Ausbilden einer Drain-Elektrode (25) und einer Source-Elektrode (3) für jedes Matrixelement durch Fotoätzen der Metallschicht,
  • c) Aufbringen einer amorphen oder polykristallinen Halbleiterschicht auf die Drain-Elektrode (25), die Source-Elektrode (3) und die freigelegten Bereiche des Substrats (12),
  • d) Ausbilden jeweils eines Kanalbereichs (24) durch Fotoätzen der Halbleiterschicht, wobei der Kanalbereich (24) sich zwischen jeder Drain-Elektrode (25) und jeder Source-Elektrode (3) erstreckt,
  • e) Aufbringen einer Gate-Isolierschicht (22) und
  • f) Ausbilden einer Gate-Elektrode (5) auf der Gate-Isolierschicht (22),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • g) die Gate-Isolierschicht (22) gem. Schritt e) die Drain-Elektrode (25), die mit dieser zusammenhängenden Matrixelement-Elektrode (2), die Source-Elektrode (3), die freiliegenden Bereiche des Substrats (12) und den Kanalbereich (24) zusammenhängend ohne Unterbrechungen überdeckend aufgebracht wird und
  • h) die Gate-Elektrode (5) gem. Schritt f) in folgender Weise gebildet wird:
    • h1) Aufbringen einer durchgehenden und transparenten Gate-Elektrodenschicht (5′),
    • h2) Aufbringen einer fotosensitiven Harzschicht (37) auf die Gate-Elektroden-Schicht (5′),
    • h3) Bestrahlen der Harzschicht (37) durch das Substrat (12) und durch den Kanalbereich (24) hindurch, wodurch das Harz im bestrahlten Bereich gehärtet wird,
    • h4) Entwickeln der Harzschicht (37),
    • h5) Ausbilden des durch die Drain-Elektrode (25) und die Source-Elektrode (3) maskierten Gate-Masken-Bereichs (37 P) durch Entfernen der nicht belichteten Bereiche der Harzschicht (37),
    • h6) Ausbilden der Gate-Elektrode (5) durch Wegätzen der durch den Gate-Masken-Bereich (37 P) der Harzschicht (37) nicht maskierten Gate-Elektrodenschicht (5′) und
    • h7) Entfernen des verbliebenen Gate-Masken- Bereichs (37 P) der Harzschicht von der Gate-Elektrode (5).
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrensschritte für eine Vielzahl von in einer Punktmatrix angeordneten Matrixelementen gleichzeitig durchgeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Matrixelemente verbindenden Spaltenleiter (8) gleichzeitig und einstückig mit den Source-Elektroden (3) und die die Matrixelemente verbindenden Zeilenleiter (9) einstückig mit den Gate-Elektroden (5) aufgebracht werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Gate-Isolierschicht (22) ein Farbfilter (7) jeweils oberhalb der Matrixelement-Elektrode (2) aufgebracht wird.
DE19833325134 1982-07-12 1983-07-12 Fluessigkristall-anzeigetafel mit punktmatrixaufbau Granted DE3325134A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57120808A JPS5910988A (ja) 1982-07-12 1982-07-12 カラ−液晶表示器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3325134A1 DE3325134A1 (de) 1984-01-19
DE3325134C2 true DE3325134C2 (de) 1989-04-27

Family

ID=14795483

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3348002A Expired DE3348002C2 (de) 1982-07-12 1983-07-12
DE19833325134 Granted DE3325134A1 (de) 1982-07-12 1983-07-12 Fluessigkristall-anzeigetafel mit punktmatrixaufbau

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3348002A Expired DE3348002C2 (de) 1982-07-12 1983-07-12

Country Status (5)

Country Link
US (3) US4644338A (de)
JP (1) JPS5910988A (de)
DE (2) DE3348002C2 (de)
FR (1) FR2530057B1 (de)
GB (2) GB2126401B (de)

Families Citing this family (131)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58140781A (ja) * 1982-02-17 1983-08-20 株式会社日立製作所 画像表示装置
US4770498A (en) * 1982-07-12 1988-09-13 Hosiden Electronics Co., Ltd. Dot-matrix liquid crystal display
JPS5961818A (ja) * 1982-10-01 1984-04-09 Seiko Epson Corp 液晶表示装置
JPS6023834A (ja) * 1983-07-19 1985-02-06 Seiko Instr & Electronics Ltd マトリクス型多色表示装置用基板の製造方法
US4678285A (en) * 1984-01-13 1987-07-07 Ricoh Company, Ltd. Liquid crystal color display device
US4613855A (en) * 1984-03-05 1986-09-23 Dale Electronics, Inc. Direct current dot matrix plasma display having integrated drivers
JPS60213062A (ja) * 1984-04-09 1985-10-25 Hosiden Electronics Co Ltd 薄膜トランジスタの製造方法
JPH0697317B2 (ja) * 1984-04-11 1994-11-30 ホシデン株式会社 液晶表示器
JPS60218627A (ja) * 1984-04-13 1985-11-01 Sharp Corp カラ−液晶表示装置
DE3514807C2 (de) * 1984-04-25 1994-12-22 Canon Kk Vorrichtung mit einer Flüssigkristallzelle, zum Ansteuern einer Transistoranordnung
JPS614020A (ja) * 1984-06-18 1986-01-09 Nissha Printing Co Ltd マルチカラ−液晶表示装置
JPS6180226A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Toshiba Corp アクテイブ・マトリツクス駆動装置
US4744862A (en) * 1984-10-01 1988-05-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Manufacturing methods for nonlinear semiconductor element and liquid crystal display panel using the same
JPS61102628A (ja) * 1984-10-25 1986-05-21 Sony Corp 液晶表示装置
US4678282A (en) * 1985-02-19 1987-07-07 Ovonic Imaging Systems, Inc. Active display matrix addressable without crossed lines on any one substrate and method of using the same
CA1258312A (en) * 1985-04-12 1989-08-08 Kozo Katogi Liquid crystal color display apparatus
JPH0740101B2 (ja) * 1985-04-23 1995-05-01 旭硝子株式会社 薄膜トランジスタ
FR2581783B1 (fr) * 1985-05-07 1989-05-12 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'affichage a matrice active et a commande integree comprenant deux familles d'electrodes lignes et deux familles d'electrodes colonnes par point image et son procede de commande
JPS61276922A (ja) * 1985-05-30 1986-12-06 Hitachi Metals Ltd バ−ンクリ−ナチエンとその製造法
JPS6280626A (ja) * 1985-10-04 1987-04-14 Hosiden Electronics Co Ltd 液晶表示素子
JPS62125329A (ja) * 1985-11-27 1987-06-06 Hosiden Electronics Co Ltd 透過形表示装置
US4758896A (en) * 1985-12-10 1988-07-19 Citizen Watch Co., Ltd. 3-Dimensional integrated circuit for liquid crystal display TV receiver
US4731610A (en) * 1986-01-21 1988-03-15 Ovonic Imaging Systems, Inc. Balanced drive electronic matrix system and method of operating the same
US4728802A (en) * 1986-01-21 1988-03-01 Ovonic Imaging Systems, Inc. Balanced drive photosensitive pixel and method of operating the same
FR2593631B1 (fr) * 1986-01-27 1989-02-17 Maurice Francois Ecran d'affichage a matrice active a resistance de grille et procedes de fabrication de cet ecran
EP0269744B1 (de) * 1986-05-13 1994-12-14 Sanyo Electric Co., Ltd Antriebsschaltung einer bildanzeigevorrichtung
JPS62285464A (ja) * 1986-06-03 1987-12-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜トランジスタアレイ基板及びその製造方法
JPH0766253B2 (ja) * 1986-06-20 1995-07-19 松下電器産業株式会社 マトリクス型画像表示装置
FR2601801B1 (fr) * 1986-07-16 1988-09-16 Morin Francois Ecran d'affichage a matrice active utilisant du carbure de silicium amorphe hydrogene et procede de fabrication de cet ecran
JPS63101829A (ja) * 1986-10-17 1988-05-06 Nec Corp アクテイブ・マトリツクス液晶表示装置およびその製造方法
JPH0713715B2 (ja) * 1987-01-22 1995-02-15 ホシデン株式会社 カラ−液晶表示素子
JPH0627985B2 (ja) * 1987-05-06 1994-04-13 日本電気株式会社 薄膜トランジスタアレイ
US4872002A (en) * 1988-02-01 1989-10-03 General Electric Company Integrated matrix display circuitry
US4963860A (en) * 1988-02-01 1990-10-16 General Electric Company Integrated matrix display circuitry
JP2653099B2 (ja) * 1988-05-17 1997-09-10 セイコーエプソン株式会社 アクティブマトリクスパネル,投写型表示装置及びビューファインダー
GB8812235D0 (en) * 1988-05-24 1988-06-29 Jones B L Manufacturing electronic devices
FR2640809B1 (fr) * 1988-12-19 1993-10-22 Chouan Yannick Procede de gravure d'une couche d'oxyde metallique et depot simultane d'un film de polymere, application de ce procede a la fabrication d'un transistor
US4968119A (en) * 1989-01-10 1990-11-06 David Sarnoff Research Center, Inc. High-density liquid-crystal active dot-matrix display structure
CA2059135A1 (en) * 1989-06-17 1990-12-20 William F. Glick Color display system using thin film color control
US5247375A (en) * 1990-03-09 1993-09-21 Hitachi, Ltd. Display device, manufacturing method thereof and display panel
US5456860A (en) * 1990-03-31 1995-10-10 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Matrix liquid-crystal display
US6067062A (en) * 1990-09-05 2000-05-23 Seiko Instruments Inc. Light valve device
US5206749A (en) 1990-12-31 1993-04-27 Kopin Corporation Liquid crystal display having essentially single crystal transistors pixels and driving circuits
US5396304A (en) * 1990-12-31 1995-03-07 Kopin Corporation Slide projector mountable light valve display
US5258320A (en) * 1990-12-31 1993-11-02 Kopin Corporation Single crystal silicon arrayed devices for display panels
US5666175A (en) * 1990-12-31 1997-09-09 Kopin Corporation Optical systems for displays
US5475514A (en) * 1990-12-31 1995-12-12 Kopin Corporation Transferred single crystal arrayed devices including a light shield for projection displays
US5528397A (en) 1991-12-03 1996-06-18 Kopin Corporation Single crystal silicon transistors for display panels
US5317436A (en) * 1990-12-31 1994-05-31 Kopin Corporation A slide assembly for projector with active matrix moveably mounted to housing
US6320568B1 (en) 1990-12-31 2001-11-20 Kopin Corporation Control system for display panels
US5376979A (en) * 1990-12-31 1994-12-27 Kopin Corporation Slide projector mountable light valve display
US5743614A (en) * 1990-12-31 1998-04-28 Kopin Corporation Housing assembly for a matrix display
US5362671A (en) * 1990-12-31 1994-11-08 Kopin Corporation Method of fabricating single crystal silicon arrayed devices for display panels
US5677712A (en) * 1991-01-08 1997-10-14 Sharp Kabushiki Kaisha Semiconductor device
FR2679057B1 (fr) * 1991-07-11 1995-10-20 Morin Francois Structure d'ecran a cristal liquide, a matrice active et a haute definition.
KR970009405B1 (en) * 1991-10-05 1997-06-13 Fujitsu Ltd Active matrix type display device
US5317431A (en) * 1991-11-21 1994-05-31 Fujitsu Limited Liquid crystal display device with scattering white layer and color filter
SG81187A1 (en) * 1991-11-29 2001-06-19 Seiko Epson Corp Liquid crystal display device and manufacturing method therefor
US5467154A (en) * 1992-02-20 1995-11-14 Kopin Corporation Projection monitor
US5692820A (en) * 1992-02-20 1997-12-02 Kopin Corporation Projection monitor
US5705424A (en) * 1992-09-11 1998-01-06 Kopin Corporation Process of fabricating active matrix pixel electrodes
US6608654B2 (en) 1992-09-11 2003-08-19 Kopin Corporation Methods of fabricating active matrix pixel electrodes
JPH06208126A (ja) * 1992-09-30 1994-07-26 Samsung Electron Co Ltd 液晶表示素子の製造方法
JP3120200B2 (ja) * 1992-10-12 2000-12-25 セイコーインスツルメンツ株式会社 光弁装置、立体画像表示装置および画像プロジェクタ
US5414283A (en) * 1993-11-19 1995-05-09 Ois Optical Imaging Systems, Inc. TFT with reduced parasitic capacitance
US5664859A (en) * 1994-01-03 1997-09-09 Kopin Corporation Projection display docking system
JP3232866B2 (ja) * 1994-04-06 2001-11-26 株式会社日立製作所 カラー液晶表示装置の製造方法
US5546204A (en) * 1994-05-26 1996-08-13 Honeywell Inc. TFT matrix liquid crystal device having data source lines and drain means of etched and doped single crystal silicon
US5694143A (en) 1994-06-02 1997-12-02 Accelerix Limited Single chip frame buffer and graphics accelerator
WO1995035572A1 (en) 1994-06-20 1995-12-28 Neomagic Corporation Graphics controller integrated circuit without memory interface
JP3715996B2 (ja) * 1994-07-29 2005-11-16 株式会社日立製作所 液晶表示装置
US5576265A (en) * 1995-04-26 1996-11-19 Eastman Kodak Company Color filter arrays by stencil printing
US5994721A (en) 1995-06-06 1999-11-30 Ois Optical Imaging Systems, Inc. High aperture LCD with insulating color filters overlapping bus lines on active substrate
US5641974A (en) 1995-06-06 1997-06-24 Ois Optical Imaging Systems, Inc. LCD with bus lines overlapped by pixel electrodes and photo-imageable insulating layer therebetween
JP3559115B2 (ja) * 1995-09-14 2004-08-25 株式会社半導体エネルギー研究所 表示装置
US5599766A (en) 1995-11-01 1997-02-04 Eastman Kodak Company Method of making a color filter array element
GB2307598B (en) * 1995-11-24 2000-02-23 Varintelligent Combined printed circuit board and integrated circuit driver
US5683836A (en) * 1996-01-16 1997-11-04 Eastman Kodak Company Method of making black matrix grid lines for a color filter array
JP3256730B2 (ja) * 1996-04-22 2002-02-12 シャープ株式会社 液晶表示装置、およびその駆動方法
US5614465A (en) * 1996-06-25 1997-03-25 Eastman Kodak Company Method of making a color filter array by thermal transfer
US6356322B1 (en) * 1996-09-30 2002-03-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Liquid crystal display system with improved contrast and less dependence on visual angle
USRE38466E1 (en) * 1996-11-12 2004-03-16 Seiko Epson Corporation Manufacturing method of active matrix substrate, active matrix substrate and liquid crystal display device
JPH10228248A (ja) * 1996-12-09 1998-08-25 Semiconductor Energy Lab Co Ltd アクティブマトリクス表示装置およびその作製方法
WO1998048318A1 (fr) 1997-04-22 1998-10-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Circuit d'attaque pour afficheur a cristaux liquides a matrice active
US6011274A (en) * 1997-10-20 2000-01-04 Ois Optical Imaging Systems, Inc. X-ray imager or LCD with bus lines overlapped by pixel electrodes and dual insulating layers therebetween
US6359672B2 (en) 1997-10-20 2002-03-19 Guardian Industries Corp. Method of making an LCD or X-ray imaging device with first and second insulating layers
US6097416A (en) * 1997-11-10 2000-08-01 Eastman Kodak Company Method for reducing donor utilization for radiation-induced colorant transfer
JP4090569B2 (ja) * 1997-12-08 2008-05-28 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置、液晶表示装置及びel表示装置
JP3973787B2 (ja) * 1997-12-31 2007-09-12 三星電子株式会社 液晶表示装置及びその製造方法
US6379509B2 (en) 1998-01-20 2002-04-30 3M Innovative Properties Company Process for forming electrodes
KR100474002B1 (ko) 1998-04-28 2005-07-18 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치의불량패드수리방법및그구조
JP2000039628A (ja) * 1998-05-16 2000-02-08 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体表示装置
KR100451381B1 (ko) * 1998-07-30 2005-06-01 엘지.필립스 엘시디 주식회사 박막트랜지스터및그제조방법
CN100354727C (zh) 1999-05-14 2007-12-12 3M创新有限公司 腐蚀增强层
KR100618573B1 (ko) * 1999-09-21 2006-08-31 엘지.필립스 엘시디 주식회사 전계발광소자 및 그 구동방법
TW507258B (en) * 2000-02-29 2002-10-21 Semiconductor Systems Corp Display device and method for fabricating the same
CN1191561C (zh) * 2000-03-30 2005-03-02 精工爱普生株式会社 显示装置
US7633471B2 (en) * 2000-05-12 2009-12-15 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light-emitting device and electric appliance
JP4019627B2 (ja) * 2000-11-14 2007-12-12 セイコーエプソン株式会社 カラーフィルタ用基板及びその製造方法、並びにカラー液晶表示装置及びその製造方法
WO2003073159A1 (en) * 2002-02-20 2003-09-04 Planar Systems, Inc. Light sensitive display
US7009663B2 (en) * 2003-12-17 2006-03-07 Planar Systems, Inc. Integrated optical light sensitive active matrix liquid crystal display
US7053967B2 (en) * 2002-05-23 2006-05-30 Planar Systems, Inc. Light sensitive display
US7023503B2 (en) * 2002-02-20 2006-04-04 Planar Systems, Inc. Image sensor with photosensitive thin film transistors
WO2003075207A2 (en) * 2002-03-01 2003-09-12 Planar Systems, Inc. Reflection resistant touch screens
KR20050014822A (ko) * 2002-05-17 2005-02-07 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 배선 재료 및 이를 이용한 배선 기판
WO2004015672A1 (en) * 2002-08-12 2004-02-19 Iljin Diamond Co., Ltd. Integrated sequential color liquid crystal displays
SG143934A1 (en) * 2002-11-08 2008-07-29 Semiconductor Energy Lab Display appliance
US7219241B2 (en) * 2002-11-30 2007-05-15 Intel Corporation Method for managing virtual and actual performance states of logical processors in a multithreaded processor using system management mode
US20080048995A1 (en) * 2003-02-20 2008-02-28 Planar Systems, Inc. Light sensitive display
US20080084374A1 (en) * 2003-02-20 2008-04-10 Planar Systems, Inc. Light sensitive display
US20050134749A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-23 Adiel Abileah Reflection resistant display
KR100631009B1 (ko) * 2004-02-05 2006-10-04 (주)사나이시스템 마스크 레이아웃으로부터 입체 구조물을 자동 생성하는 방법
US7773139B2 (en) * 2004-04-16 2010-08-10 Apple Inc. Image sensor with photosensitive thin film transistors
TWI315805B (en) * 2004-12-03 2009-10-11 Himax Tech Inc Liquid crystal display panel
US20070109239A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Den Boer Willem Integrated light sensitive liquid crystal display
US8243126B2 (en) * 2007-03-14 2012-08-14 Chimei Innolux Corporation Increase of perceived resolution for a dual view display device
KR20090027920A (ko) * 2007-09-13 2009-03-18 삼성전자주식회사 표시 기판 및 이를 구비한 표시 패널
CN101923246B (zh) * 2009-06-16 2011-12-28 江苏丽恒电子有限公司 彩色液晶显示器
US20100328590A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 Jiangsu Lexvu Electronics Co., Ltd. Back substrate and reflective liquid crystal display
CN101943828B (zh) * 2009-07-07 2012-06-20 江苏丽恒电子有限公司 反射型彩色滤光液晶显示器
US9310923B2 (en) 2010-12-03 2016-04-12 Apple Inc. Input device for touch sensitive devices
US8638320B2 (en) 2011-06-22 2014-01-28 Apple Inc. Stylus orientation detection
US8928635B2 (en) 2011-06-22 2015-01-06 Apple Inc. Active stylus
US9329703B2 (en) 2011-06-22 2016-05-03 Apple Inc. Intelligent stylus
US9652090B2 (en) 2012-07-27 2017-05-16 Apple Inc. Device for digital communication through capacitive coupling
US9176604B2 (en) 2012-07-27 2015-11-03 Apple Inc. Stylus device
US9557845B2 (en) 2012-07-27 2017-01-31 Apple Inc. Input device for and method of communication with capacitive devices through frequency variation
US10048775B2 (en) 2013-03-14 2018-08-14 Apple Inc. Stylus detection and demodulation
US10067580B2 (en) 2013-07-31 2018-09-04 Apple Inc. Active stylus for use with touch controller architecture
US10067618B2 (en) 2014-12-04 2018-09-04 Apple Inc. Coarse scan and targeted active mode scan for touch
US10474277B2 (en) 2016-05-31 2019-11-12 Apple Inc. Position-based stylus communication

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1133994A (en) * 1965-02-03 1968-11-20 Plessey Uk Ltd Improvements relating to visual display apparatus
US3840695A (en) * 1972-10-10 1974-10-08 Westinghouse Electric Corp Liquid crystal image display panel with integrated addressing circuitry
JPS5080799A (de) * 1973-11-13 1975-07-01
JPS5551264B2 (de) * 1974-05-14 1980-12-23
US4006968A (en) * 1975-05-02 1977-02-08 Hughes Aircraft Company Liquid crystal dot color display
US4188095A (en) * 1975-07-29 1980-02-12 Citizen Watch Co., Ltd. Liquid type display cells and method of manufacturing the same
US4006383A (en) * 1975-11-28 1977-02-01 Westinghouse Electric Corporation Electroluminescent display panel with enlarged active display areas
US4110662A (en) * 1976-06-14 1978-08-29 Westinghouse Electric Corp. Thin-film analog video scan and driver circuit for solid state displays
US4103297A (en) * 1976-12-20 1978-07-25 Hughes Aircraft Company Light-insensitive matrix addressed liquid crystal display system
US4112333A (en) * 1977-03-23 1978-09-05 Westinghouse Electric Corp. Display panel with integral memory capability for each display element and addressing system
US4156833A (en) * 1977-05-24 1979-05-29 Westinghouse Electric Corp. Information display panel and method of fabrication
JPS5919339B2 (ja) * 1977-08-30 1984-05-04 シャープ株式会社 マトリツクス型液晶表示装置
JPS54154992A (en) * 1978-05-29 1979-12-06 Seiko Epson Corp Semiconductor electrode substrate for liquid crystal panel drive
GB1602498A (en) * 1978-05-31 1981-11-11 Secr Defence Fet devices and their fabrication
US4245168A (en) * 1978-08-03 1981-01-13 General Electric Company Integratable driver for liquid crystal displays and the like
US4239346A (en) * 1979-05-23 1980-12-16 Hughes Aircraft Company Compact liquid crystal display system
JPS5611607A (en) * 1979-07-03 1981-02-05 Mitsubishi Electric Corp High frequency bias circuit for multichannel magnetic tape recorder
GB2056739B (en) * 1979-07-30 1984-03-21 Sharp Kk Segmented type liquid crystal display and driving method thereof
JPS5625714A (en) * 1979-08-09 1981-03-12 Canon Inc Color liquid crystal display cell
JPS6020724B2 (ja) * 1979-11-26 1985-05-23 株式会社日立製作所 液晶表示素子の製造方法
JPS5685792A (en) * 1979-12-14 1981-07-13 Citizen Watch Co Ltd Liquid crystal display unit
JPS5691277A (en) * 1979-12-25 1981-07-24 Citizen Watch Co Ltd Liquiddcrystal display panel
DE3016396A1 (de) * 1980-04-29 1981-11-05 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Passives elektrooptisches anzeigeelement
IL60156A (en) * 1980-05-25 1984-11-30 Stolov Michael Large electronically controlled liquid crystal display of one or more colors
US4502917A (en) * 1980-09-15 1985-03-05 Cherry Electrical Products Corporation Process for forming patterned films
US4336295A (en) * 1980-12-22 1982-06-22 Eastman Kodak Company Method of fabricating a transparent metal oxide electrode structure on a solid-state electrooptical device
US4481707A (en) * 1983-02-24 1984-11-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method for the fabrication of dielectric isolated junction field effect transistor and PNP transistor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2530057A1 (fr) 1984-01-13
US4654117A (en) 1987-03-31
DE3325134A1 (de) 1984-01-19
GB2126401B (en) 1987-05-13
GB2126401A (en) 1984-03-21
GB8519597D0 (en) 1985-09-11
JPS5910988A (ja) 1984-01-20
FR2530057B1 (fr) 1988-12-02
GB2161971A (en) 1986-01-22
GB2161971B (en) 1987-05-20
US4644338A (en) 1987-02-17
DE3348002C2 (de) 1989-04-27
GB8318316D0 (en) 1983-08-10
US4740782A (en) 1988-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325134C2 (de)
DE2755151C3 (de) Flüssigkristall-Bildschirm mit Matrix-Ansteuerung
DE10150432B4 (de) Arraysubstrat für eine Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3348083C2 (de)
DE69733057T2 (de) Verfahren zur herstellung einer matrixanzeigevorrichtung
DE4318028B4 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69633650T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit grossen Sichtwinkel
DE102004053587B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Tafel und Verfahren zu deren Herstellung
DE10361010B4 (de) Organische Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014103802B4 (de) Flüssigkristallanzeigefeld
DE19650787C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit Dünnfilmtransistor und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102015110890B4 (de) Anzeigefeld und Verfahren zur Herstellung desselben
CH643368A5 (en) Liquid-crystal display panel in a matrix arrangement
DE102018127655A1 (de) Organische Elektrolumineszenz-Anzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004064099B4 (de) Schaltbauteil und Displaystruktur unter Verwendung polykristallinen Siliciums
DE19906815A1 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3714164A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE3832991A1 (de) Zellstruktur fuer matrix-adressierte fluessigkristallanzeigen und verfahren zu deren herstellung
DE102016112646A1 (de) Arraysubstrat, anzeige und elektronische vorrichtung
DE102007023223A1 (de) Flüssigkristalldisplay, Substrat für ein solches sowie Verfahren zum Herstellen des Substrats
DE3605001C2 (de)
DE4490398C2 (de) Flüssigkristallanzeige, die Treibervorrichtungen umfaßt, die integral in einer monokristallinen Halbleiterschicht gebildet sind
DE102006060734B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018202462B4 (de) Flüssigkristallanzeigefeld und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69633533T2 (de) Herstellung eines Gitters mit metallischen Abtastzeilen zur Steuerung von Halbleiter-Gitterzeilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348002

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348002

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3348002

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOSIDEN CORP., YAO, OSAKA, JP

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOSIDEN AND PHILIPS DISPLAY CORP., KOBE, HYOGO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N