DE3133585A1 - "duesenreinigungsvorrichtung fuer tintenstrahldrucker" - Google Patents

"duesenreinigungsvorrichtung fuer tintenstrahldrucker"

Info

Publication number
DE3133585A1
DE3133585A1 DE19813133585 DE3133585A DE3133585A1 DE 3133585 A1 DE3133585 A1 DE 3133585A1 DE 19813133585 DE19813133585 DE 19813133585 DE 3133585 A DE3133585 A DE 3133585A DE 3133585 A1 DE3133585 A1 DE 3133585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
cleaning device
support element
nozzle cleaning
ink droplets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813133585
Other languages
English (en)
Inventor
Masahiro Aiba
Hiroji Yamatokoriyama Nara Iwai
Ikuo Kitakatsuragi Nara Umeda
Yoichi Nara Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11940980A external-priority patent/JPS5743875A/ja
Priority claimed from JP449381A external-priority patent/JPS57116655A/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3133585A1 publication Critical patent/DE3133585A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Preventing or detecting of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16535Cleaning of print head nozzles using wiping constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/18Ink recirculation systems
    • B41J2/185Ink-collectors; Ink-catchers

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Tintenstrahldrucker und bezieht sich insbesondere auf eine Düsenreinigungsvorrichtung für Tintenstrahldrucker, die mit gesteuerter elektrischer AufIadung von Tintentröpfchen arbeiten.
Wird der Druckvorgang bei einem Tintenstrahldrucker und damit die Abgabe von Tintentröpfchen unterbrochen, dann bleibt oft eine geringe Tintenrestmenge auf der Vorderfläche der Düse um deren Mündung herum zurück. Auch kann es bei einer Unterbrechung der Tröpf- chenabgabe vorkommen,daß durch thermisch bedingte Kontraktion im Fördersystem für Tintenflüssigkeit eine kleine Tintenmenge aus der Düsenmündung hervortritt und sich auf der Düsenfrontfläche um die Mündung herum absetzt. Anhaftende Tintenflüssigkeit beeinträchtigt die Tröpfchenbildungsbedingungen, hat einen ungünstigen. Einfluß auf die Druckqualität und kann sich außerdem zu einer die Düsenmündung blockierenden Masse verfestigen.
Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde zwar versucht, den Mündungsbereich der Düse, wenn keine Tröpfchenbildung erfolgt, mittels einer geeigneten Kappe abzudecken, aber eine wirklich dichte Abdekkung ist nicht leicht erzielbar. Selbst wenn an der Düsenfrontfläche anhaftende Tintenflüssigkeit nicht fest werden sollte, so können sich doch ihre chemischen Eigenschaften so ändern, daß bei dem herkömmlichen System keine stabile Tröpfchenbildung mehr erfolgen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Schaffung einer geeigneten Düsenrexnigungsvorrichtung ein Mittel zur Aufrechterhaltung einer stabilen Tintentröpfchenbildung bei Tintenstrahldruckern zur Verfügung zu stellen.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTEI3
Sharp K.K. 1706-GER-T
Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe ist in Kurzfassung im Patentanspruch 1 wiedergegeben.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind der nachstehenden Figurenbeschreibung bzw. den Unteransprüchen zu entnehmen.
Der Grundgedanke der Erfindung geht dahin, ein Düsenreinigungselement wie z.B. ein Flüssigkeit aufsaugendes Kissen mit der vorderen Düsenfläche in Kontakt zu bringen, wenn die Düse sich nicht im Tintentröpfchenabgabebetrieb befindet.
Vorzugsweise wird das Reinigungselement normalerweise in einer von der Düsen-Frontfläche entfernten Bereitschaftsstellung gehalten, um den Druckvorgang nicht zu stören. Bei Einschaltung des Geräts wird das Reinigungselement an die Düsenfront zu deren Reinigung, und dann wieder in die nicht störende Bereitschaftsstellung
15 bewegt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie vorteilhafte Einzelheiten werden nachstehend unter Bezug auf eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf wesentliche Teile eines mit gesteuerter elektrischer Tintentröpfchenaufladung arbei
tenden Tintenstrahldruckers,, der mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Düsenreinigungsvorrichtung versehen ist,
Fig. 2 einen Schnitt im Verlauf einer Linie II - II in Fig.1, Fig. 3 und 4 Schnitt- und Frontansichten einer Düse .des Tintenstrahldruckers von Fig. 1, Fig. 5 und 6 eine Frontansicht und einen Schnitt durch eine
Linie VI-VI in Fig. 1 zu einem Schiebeteil,
Fig. 7 das schematische Schaltbild einer Steuerschaltung für den Tintenstrahldrucker,
TER MEER - MÜLLER · STEiNMEISTER
Sharp K.K. 1706-GER-T
Fig. 8 eine Draufsicht auf wesentliche Teile eines mit
einem anderen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Düsenreinigungsvorrichtung versehenen ladungsgesteuerten Tintenstrahldruckers, Fig. 9 einen Schnitt durch einen Druckkopf des Tintenstrahldruckers von Fig. 8, und
Fig. 10 das Blockschaltbild eines Steuersystems zu dem Tintenstrahldrucker von Fig. 8.
In einem Tintenstrahldrucker, der mit gesteuerter elektrischer Aufladung von Tintentröpfchen arbeitet, fördert ein aus einem Reservoir für Tintenflüssigkeit, einer Förderpumpe und einem Magnetventil bestehendes Zuführsystem Tiritenflüssigkeit durch eine Leitung 12 an eine Tintentröpfchenabgabeeinheit 10, deren Düse 14 durch einen daran befestigten elektromechanischen Wandler mit gegebener Frequenz schwingt und Tintentröpfchen16 mit dieser Frequenz abgibt. Die so gebildeten Tintentröpfchen erhalten beim Durchlaufen eines Ladetunnels 18 eine der Druckinformation entsprechende elektrische Aufladung, passieren dahinter ein durch zwei Ablenkelektroden 20, 22 erzeugtes konstantes elektrisches Hochspannungsfeld, werden davon entsprechend ihrer mitgeführten Ladungsmenge abgelenkt und landen auf einem durch eine Unterlage 26 gestützten Papier, wo sie in Form von Zeichen oder Mustern punktmatrixartig verteilt haften bleiben. Nicht am Druckvorgang beteiligte Tintentröpfchen sind nicht aufgeladen, landen in einer Auffangrinne 28 und werden von dort durch eine Leitung 30 dem Reservoir zur Wiederverwendung zurückgeleitet.
Auf zwei parallel zxx der Pruckunterlage 26 verlegten Führungsschienen 32, 34 ist ein Schlitten 36 verschiebbar geführt, auf dem die Tröpfchenabgabeeinheit 10, der Ladetunnel 18, die beiden Ablenkelektroden 20, 22 und die Auffangrinne 28 montiert sind. Ein mit beiden Enden an entgegengesetzten Seitenwänden des Schlittens 36 befestigter Zugdraht 38 ist "endlos" über an ent-
TER MEER - MÜLLER · STEiNMEISTER
Sharp K,K. 1706-GER-T
gegengesetzten Gehäusewänden 42 bzw. 46 drehbar gehaltene Seilrollen 40, 44 und über eine Antriebsrolle 48 verlegt; durch einen mit dieser Rolle 48 verbundenen Motor 50 ist der Schlitten 36 in Vorwärtsrichtung 52 und zurück bewegbar.
Wie Fig. 5 und 6 zeigen, befindet sich der Ladetunnel 18 auf einem mit einem Anschlag 58 versehenen Schiebeteil 56, welches in einer auf dem Schlitten 36 befestigten Führung 54 verschiebbar geführt ist. Im normalen Betrieb liegt der Anschlag 58 an der Seitenwand der Tropfchenabgabe einheit 10 an, und damit befindet sich der Ladetunnel· 18 vor einer Mündung 60 der Düse Während eines Druckvorgangs behält das Schiebeteil 56 diese Normalstellung bei während gleichzeitig der Schlitten 36 in Vorwärtsrichtung 52 transportiert wird, und sobald eine Zeile fertig gedruckt ist, läuft das Schiebeteil 56 gegen eine an der Gehäusewand 42 befestigte Dämpfungsfeder 62.
Am linken Ende des Schiebeteils 56 ist eine Dämpfungsfeder 66 angebracht. Wenn das Schiebeteil 56 nach rechts verschoben wird, dann wird zwangsläufig ein in das Schiebeteil· eingelassenes, vorzugsweise aus gut Tintenflüssigkeit aufnehmendem ungeweb tem Textilmaterial hergestelltes Saugkissen 64 in Kontakt mit der Vorderfläche 68 der Düse 14 gebracht und reinigt dabei deren Mündung 60.
Wenn ein an der Gehäusewand befestigter Drehmagnet 70 aktiviert wird, dann verdreht er über eine Welle 7 4 einen Stellhebel 72 aus der in Fig. 1 mit durchgehender Linie gezeichneten Normalstellung in Pfeilrichtung 76 in eine strichpunktiert angedeutete Betätigungsstellung 78, so daß er gegen die Dämpfungsfeder 66 drückt und dadurch das Schiebeteil 56 nach rechts verschiebt. Der Drehmagnet 70 umfaßt eine Wicklung, einen Anker, ein die Anker-Linearbewegung in eine Drehung der Welle 74 umwandelndes Gestänge und eine den Ste^hebel 72 in seine Normalstellung vorspannende Rückholfeder.
TERMEER- MÜLLER · STEINMEI&TER
Sharp K.K. 1706-GER-T
Fig. 7 zeigt ein Steuersystem des ladungsgesteuerten Tintenstrahldruckers von Fig. 1. Eine über einen Hauptschalter 82 mit dem Metz 80 verbindbare Stromversorgungsschaltung 84 speist eine Hauptsteuerschaltung 86 und über den Kontaktsatz 90 eines Relais 92 eine Düsensteuerschaltung 88. Die Hauptsteuerschaltung 86 erzeugt Steuersignale zur Kontrolle der Aufladung und für den Schlitten-Antriebsmotor 50, und durch die Düsensteuerschaltung 88 werden der Wandler an der Düse 14 sowie die Förderpumpe und das Magnetventil des Zuführsystems für Tintenflüssigkeit aktiviert. Die beiden Ausgangsanschlüsse 96 und 98 der Stromversorgungsschaltung 84 sind durch einen Kondensator 94 überbrückt. Die Wicklung 102 des Relais 92 wird über den Hauptschalter 82 vom Netz gespeist, und ein beweglicher Kontakt 100 des Satzes 90 liegt an dem Ausgang 96.
Der Kontaktsatz 90 umfaßt ferner einen mit beiden Steuerschaltungen 86 und 88 verbundenen ersten Relaiskontakt 104 und einen über eine Reihenschaltung aus einem Widerstand 108 und Kondensator 110 mit dem an Masse gelegten Ausgang 98 verbundenen zweiten Relaiskontakt 106. Parallel zu C 110 liegen eine invertierte Z-Diode 112 und ein Widerstand 114 in Reihe, und der VerknüpfuncB-punkt 116 dieser Reihenschaltung führt eine Verbindung zur Steuerelektrode eines mit einer Wicklung 120 des Drehmagneten 7 0 zwischen Ausgang 98 und Relaiskontakt 106 in Serie geschalteten Thyristors 118. Bei stromloser Relaiswicklung 102 liegt der bewegliche Kontakt 100 (wie dargestellt) am zweiten Relaiskontakt 106, und im aktivierten Wicklungszustand am ersten Kontakt 104.
Bei Hauptschalter 82 "AUS" nimmt die linke Seitenwand 360 des Schlittens 36 die in Fig. 1 durch eine unterbrochene Linie 122 angedeutete Position und der Stellhebel 72 seine durchgehend gezeichnete Grundstellung ein, in der er die Feder 66 nicht berührt.
■ *· ■ 3Ί33585
TER MEER · MÜLLER · STE1NMEi^TEP Sh^rp K.K. 1706-GER-T
Sobald der Hauptschalter auf "EIN" geschaltet wird, legt die Wicklung 102 den beweglichen Kontakt 100 auf den ersten Relaiskontakt 104 um, beide Steüerschaltungen 86 und 88 erhalten jetzt Strom, und der Kondensator 94 wird entsprechend einer zwischen den Ausgangsanschlüssen 96 und 98 herrschenden Spannungsdifferenz aufgeladen. Sobald der Motor 50 den Schlitten in Richtung 52 ganz nach vorn transportiert hat berührt das Schiebeteil 56 die Dämpfungsfeder 62 und wird dadurch in seiner linken Endlage gehalten, wo der Anschlag 58 gegen die Abgabeeinheit 10 stößt und dafür sorgt, daß der Ladetunnel 18 genau auf die Düse 14 ausgerichtet ist.
Danach bewegt der Motor 50 den Schlitten 36 wieder in dessen Ausgangsstellung 122 zurück, um ihn danach während eines echten Druckvorgangs wieder in Richtung 52 vorwärts zu transportieren. Am Ende des Druckvorgangs wird der Schlitten 36 in die Ausgangsstellung 122 zurückgebracht und dort festgehalten.
Wird bei diesen Bedingungen der Hauptschalter "AUS" geschaltet, dann legt sich bei stromlosem Relais 92 der Kontakt 100 wieder an den zweiten Relaiskontakt 106, und jetzt wird die im Kondensator 94 gespeicherte Ladung vom Widerstand 108 in den Kondensator 110 übertragen. Wenn die Spannung an C 110 die Durchbruchspannung der Z-Diode 112 übersteigt, wird letztere leitend und schaltet den Thyristor 118 durch, so daß durch aus dem Kondensator 94 bezogenen Strom z. B. eine Sekunde nach Abschaltung des Hauptschalters 82 die Wicklung 120 des Drehmagneten 70 erregt wird. Der dabei in Pfeilrichtung 76 verdrehte Stellhebel 72 . verschiebt über die Dämpfungsfeder 66 das Schiebeteil 56 nach rechts, so daß das Saugkissen 64 die Vorderfläche 68 der Düse 14 berührt und dort um die Mündung 60 herum anhaftende Tintenflüssigkeit 124 durch Aufsaugen unschädlich macht. Nach erfolgter Entladung des Kondensators 94 sperrt der Thyristor 118 automatisch wieder den Erregerstrom der Wicklung 120 des Drehmag-
TER MEER ■ MÜLLER . STE1NMEISTe^
Sharp K.K. 17 06-GER-T
neten 70, und dadurch kehrt der Stellhebel 72 in seine in Fig.1 durchgehend gezeichnete Normalstellung zurück.
Bei der nächsten Wiedereinschaltung des Hauptschalters 82 fährt der Motor 50 den Schlitten 36 wieder in Richtung 52 vor, und die Feder 62 schiebt das Schiebeteil 56 nach links zur Anlage seines Anschlags 58 an der Abgabeeinheit 10, womit automatisch die Achse des Ladetunnels 18 auf die Mündung 60 der Düse 14 ausgerichtet ist. Nach Rückkehr in seine Ausgangsstellung 122 wird der Schlitten 36 zur Durchführung eines echten Druckvorgangs wieder vorwärts transportiert. Solange ein echter Druckvorgang läuft, erfolgt nie eine Betätigung des Drehmagneten, folglich behält der Stellhebel 72 seine in Fig. 1 durchgehend gezeichnete Normalstellung bei.
Bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel bleibt das Saugkissen 64 so lange im Kontakt mit der Düsenvorderflache 68 wie der Hauptschalter 82 ausgeschaltet ist. In dieser Zeit könnte das Saugkissen auch in der Düse 14 stehende Tinte durch die Mündung 60 absaugen.
Im Gegensatz dazu findet bei dem in Fig. 8 dargestellten anderen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Düsenreinigungsvorrichtung die Reinigung der Düse nur bei Hauptschalter "EIN" statt. Mit denen von Fig. 1 übereinstimmende Einzelheiten tragen gleiche Bezugszahlen.
In Fig. 8 wird das Schiebeteil 56 durch eine zwischen seinem . rechten Ende und dem rechten. Ende des Schlittens 36 wirksame Pruckfeder 130 normalerweise so weit nach.links verschoben, daß die Achse des Ladetunnels 18 der Mündung 60 der Düse 14 gegenübersteht. Sonst berührt hier wie auch bei der Ausführung nach Fig. 1 das Saugkissen 64 die Düsenvorderflache 68 nur, wenn das Schiebeteil 56 nach rechts verschoben wird.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEioVER
Sharp K.K. 1706-GER-T
- 10 -
Eine an dem Schlitten 36 angebrachte optische oder magnetische Wegmeßeinrichtung gibt unter Abtastung der Schlitze einer parallel zu den Führungsschienen verlegten Schlitzplatte 132 Positionsmarkierungsimpulse ab. In der Ausgangsstellung des Schlittens 36 wird ein Signal TH und in der linken Endlage des Schlittens ein Signal TS erzeugt.
In der linken Endlage des Schlittens 36 durchragt das auf diesem geführte Schiebeteil 56 einen Durchbruch 134 in der Gehäusewand 46. Ein um einen Stift an dieser Gehäusewand 46 drehbarer Hebel 136 ist durch einen Magnetantrieb 144 so antreibbar/ daß er den Durchbruch 134 mit seinem Ende 140 bei aktiviertem oder entregtem Magnetantrieb jeweils abdeckt bzw. freilegt. Bei Einschaltung des Gerätes wird der Schlitten 36 aus seiner Ausgangsstellung nach links bis in seine linke Endlage transportiert und gleichzeitig durch Erregung des Magnetahtriebs 144 der Hebel 136 in seine den Durchbruch 134 sperrende Position gedreht. Da so das linke Ende des Schiebeteils 56 gegen den drehbaren Hebel 136 läuft, wird das Schiebeteil entgegen der Kraft der Feder 130 nach rechts verlagert und reinigt dabei durch das Saugkissen 64 die Vorderfläche 68 der. Düse 14.
Sobald der Schlitten 36 die linke Endlage eingenommen hat, wird das Positionssignal TS abgegeben, welches die Steuerschaltung veranlaßt, mittels eines entsprechenden Signals den Schlitten 36 wieder nach rechts zu bewegen. Zur Freilegung des Durchbruchs 134 wird der Magnetantrieb 144 entregt. Die Feder 130 bringt das Schiebeteil 56 zurück riach links, so daß der Ladetunnel 18 wieder der Düsenmün.dung 60 gegenüberliegt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Düsenvorderflache 68 bei Einschaltung der Hauptstromversorgung durch die Reinigungsvorrichtung geputzt; danach verbleibt das Schiebeteil 56 in seiner Normalstellung, wo der Ladetunnel 18 der Mündung 60 der Düse 14 gegenüberliegt.
TER MEER · MÜLLER - STE1NMEISTEfR
Sharp K.K. 17 06-GER-T
- 11 -
Ein Tintenstrahlerzeuger 150 umfaßt eine Tintenfördereinrichtung 152, eine Drucksteuerschaltung 154 und einen durch den Motor 50 über den Schlitten 36 antreibbaren Druckkopf 156. Die Drucksteuerschaltung 154 gelangt durch ein mit gesetztem Flip-Flop 158 entstehendes Signal RD in Druckbereitschaft. In Verbindung mit einem Motorbefehlssignal DR läßt eine dem Motor 50 vorgeschaltete Motortreiberschaltung 160 den Schlitten 36 motorisch angetrieben durch ein Rückwärtssignal BK nach links oder durch ein Vorwärtssignal FW nach rechts laufen.
Beim Verbinden einer Stromversorgungsschaltung 162 über den Hauptschalter 82 mit dem Netz 80 gibt sie ein Anfangsrücksetzsignal R ab. Eine Reinigungssteuerschaltung 164 (siehe Fig.10) enthält außer dem erwähnten Flip-Flop 158 Flip-Flops 166, 168, 170, Verzögerungsglieder 172, 174, 176, eine Magnettreiberschaltung 178, UND-Glieder 18Ό, 182, 184 und ODER-Glieder 186, 188 und 190. Wenn das Flip-Flop 158 das Anfangsrücksetzsignal R erhält, gibt es einen entsprechenden Ausgang an die drei UND-Glieder ab. Flip-Flop 166 wird durch Signal R gesetzt und führt daraufhin der Motortreiberschaltung 160 das Rückwärtssignal BK (beim Rücksetzen dagegen das Vorwärtssignal FW) zu. Im Setz-Zustand liefert Flip-Flop 168 der Schaltung 160 das Motorbefehlssignal DR. Durch Signal R gesetzt aktiviert Flip-Flop 170 die Magnettreiberschaltung 178 durch seinen Ausgang.
Wenn der Schlitten 36 seine linke Endlage erreicht, wird (wie · bereits beschrieben) das Positionssignal TS erzeugt und den Gliedern 180, 172 und 190 zugeführt. Der Ausgang von UND-Glied 180 gelangt über ODER 186 zum Rücksetzeingang von Flip-Flop 166, der Ausgang von Verzögerungsglied 172 über ODER 188 zum Setz-Eingang von Flip-Flop 168, und der Ausgang von ODER 190 an den Rücksetz-Eingang von Flip-Flop 168.
Wenn der Schlitten 36 sich in der Ausgangsposition befindet,
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
Sharp K.K. 1706-GER-T
- 12 -
entsteht das Positionssignal TH und bewirkt die Durchschaltung des UND-Glieds 184, dessen Aüsgangssignal die Glieder 176, 190 und den Rücksetzeingang von Flip-Flop 170 erreicht, damit es die Magnettreiberschaltung 178 entregt. Ferner wird durch den Ausgang des Verzögerungsgliedes 176 Flip-Flop 158 gesetzt und damit das Druckbereitschaftssignal RD erzeugt.
In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Schaltung und ihren Funktionen wird bei Einschaltung des Hauptschalters 82 der Motor 50 auf Rückwärtslauf vorprogrammiert und über die Magnettreiberschaltung 178 der Hebel 136 verdreht, so daß er den Durchbruch 134 abdeckt. Danach erhält, durch das Verzögerungsglied 174 verzögert, die Motortreiberschaltung 160 von dem Flip-' lop 168 das Motorbefehlssignal DR und speist jetzt den Motor 50 mit Strom für den Rückwärtslauf. Der Schlitten 36 fährt nach links, und sobald das Schiebeteil 56 endseitig im Durchbruch 134 gegen den Hebel 136 stößt, wird es nach rechts verschoben, wo das darauf befindliche Saugkissen 64 die Vorderfläche 68 der Düse 14 berührt und dort in der Umgebung der Mündung 60 anhaftende Tintenflüssigkeit 124 entfernt.
Sobald der Schlitten 36 die linke Endlage erreicht hat, entsteht das entsprechende Positionssignal TS und bewirkt über Glied 190 das Rücksetzen von Flip-Flop 168 - der Motor 50 hält - und über ODER-Glied 186 das Rücksetzen von Flip-Flop 166 - die Schaltung 160 erhält das Vorwärtssignal FW. Ferner wird durch das Signal TS verzögert über das Verzögerungsglied 172 und ODER-Glied 188 Flip-Flop 168 gesetzt - der Motor 50 erhält damit aus der Schaltung 160 Strom für den Vorwärtslauf und transportiert den Schlitten 36 nach rechts.
Wenn der Schlitten 36 die Ausgangsposition erreicht, wird das Positionssignal TH erzeugt, damit UND-Glied 184 durchgeschältet}
τι hu-rr-
ί m rigmiM'i"'nf"iMiirt>irri ι ι ·
TER MEER · MÜLLER - STKlNME^STCR
Sharp K.K. 1706-GER-T
- 13 -
um Flip-Flop 168 über ODER-Glied 190 und ferner das Flip-Flop 170 rückzusetzen. Der Motor hält an und fixiert den Schlitten 36 in der Ausgangsposition. Jetzt wird die Magnettreiberschaltung 178 entregt, um den Durchbruch 134 freizulegen. Durch das Ausgangssignal des UND-Gliedes 184 wird über das Verzögerungsglied 176 verzögert das Flip-Flop 158 gesetzt, damit es das Druckbereitschaftssignal RD an die Drucksteuerschaltung 154 abgibt.

Claims (6)

  1. PATE NTAN WALTE
    TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER
    Balm Europtlactitn Patentamt zugelassene Vertreter — Professional Representatives bofore the European Patent Office Mandalolrea agrnes pres !'Office european des brevets
    Dipl.-Chern. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister * °iKSse-4H· MÜMer Artur-Ladebeck-Strasse 51
    D-8OOO MÜNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1
    Case: 1706-GER-T 25. August 1981
    Mü/Gdt
    SHARP KABUSHIKI KAISHA
    22-22 Nagaike-cho, Abeno-ku,
    Osaka 545, Japan
    Düsenreinigungsvorrichtung für Tintenstrahldrucker
    Prioritäten: 28. August 1980, Japan, No. 55-119409 13. Januar 1981, Japan, No. 56-4493
    PATENTANSPRÜCHE
    ( 1Λ Düsenreinigungsvorrichtung für einen Tintenstrahldrucker mit ^—< einer Düse zur Abgabe von Tintentröpfchen, gekennzeichnet durch
    - ein zum Absorbieren von Flüssigkeit geeignetes und von einem Tragelement (56) gehaltenes Kissen (64),
    - eine Einrichtung (70...;144...) zum Verschieben des Tragelements (56) vor der Düse (14), und
    - eine Steuervorrichtung (Fig.7; Fig.10), welche die verschiebende Einrichtung (70....; 144...) so aktiviert, daß das saugfähige Kissen (64) eine Vorderfläche (68) der Düse berührt, wenn die Düse keine Tintentröpfchen abgibt, jedoch von der Düsenvorderflache entfernt gehalten wird, wenn die Düse betriebsmäßig Tintentröpfchen abgibt.
    TER MEER · MÜLLER · STEIMMEISTER
    Sharp K.K. 1706-GER-T
  2. 2. Düsenreinigungsvorrichtung nach Anspruch ϊ,
    dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebende Einrichtung (70...; 144...) das Tragelement (56) in einer senkrecht zu der Abgaberichtung der Tintentröpfchen verlaufenden Richtung bewegt.
  3. 3. Düsenreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelemeht (56) außerdem einen Ladetunnel zum einer Druckinformation entsprechenden Aufladen der Tintentröpfchen (16) trägt.
  4. 4. Düsenreinigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung
    - eine erste Einrichtung (144,140) zum Verbringen des Tragelements (56) in eine erste Position, in der das Kissen (64) die Vorderfläche (68) der Düse berührt, und
    - eine zweite Einrichtung (130) zum Verbringen des Tragelements in eine zweite Position, in welcher der Ladetunnel
    (18) der Düse (14) gegenüberliegt, umfaßt..
  5. 5. Düsenreinigungsvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einrichtung. (144) zugleich mit Einschaltung eines Hauptschalters (82) des Tintenstrahldruckers aktiviert wird.
  6. 6. Düsenreinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,' daß die zweite Einrichtung eine Feder (130) umfaßt, die das Tragelement in eine bestimmte Richtung vorspannt.
DE19813133585 1980-08-28 1981-08-25 "duesenreinigungsvorrichtung fuer tintenstrahldrucker" Ceased DE3133585A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11940980A JPS5743875A (en) 1980-08-28 1980-08-28 Ink jet printer
JP449381A JPS57116655A (en) 1981-01-13 1981-01-13 Nozzle cleaning device for ink jet printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3133585A1 true DE3133585A1 (de) 1982-04-01

Family

ID=26338275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813133585 Ceased DE3133585A1 (de) 1980-08-28 1981-08-25 "duesenreinigungsvorrichtung fuer tintenstrahldrucker"

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4401990A (de)
DE (1) DE3133585A1 (de)
GB (1) GB2085807B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541188A1 (fr) * 1983-02-17 1984-08-24 Exxon Research Engineering Co Dispositif de nettoyage d'imprimantes a jet d'encre, et son procede d'obtention

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207072A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Abdeck- und reinigungsvorrichtng fuer tintenschreibkoepfe
US4819012A (en) * 1983-06-10 1989-04-04 Canon Kabushiki Kaisha Ink-jet printer with cap means
JPH089231B2 (ja) * 1984-01-31 1996-01-31 キヤノン株式会社 吐出回復方法
US4999643A (en) * 1984-11-19 1991-03-12 Canon Kabushiki Kaisha Discharge recovery device and apparatus having suction means and vent means communicating with capping means
JP2626805B2 (ja) * 1987-10-30 1997-07-02 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置
JP2667277B2 (ja) * 1990-03-14 1997-10-27 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置
US5051758A (en) * 1990-05-25 1991-09-24 Xerox Corporation Clean printhead cleaner
DE69321783T2 (de) * 1992-07-28 1999-04-29 Canon Kk Wischmechanismus für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf und damit versehener Aufzeichnungskopf
JP2783946B2 (ja) * 1992-08-20 1998-08-06 株式会社テック 端面発光型ラインヘッドの駆動装置
US5621441A (en) * 1992-09-21 1997-04-15 Hewlett-Packard Company Service station for inkjet printer having reduced noise, increased ease of assembly and variable wiping capability
US5343230A (en) * 1992-11-20 1994-08-30 Xerox Corporation Electrical interconnect actuation which interacts with cap station articulation
US5325111A (en) * 1992-12-28 1994-06-28 Xerox Corporation Removing waste ink from capping station
JPH06340081A (ja) * 1993-04-19 1994-12-13 Xerox Corp 全幅インクジェットプリンタ用プリントヘッドメンテナンス装置
US5602573A (en) * 1993-04-30 1997-02-11 Hewlett-Packard Company Service station for inkjet printer having wipers with concave wiping edges
US5424768A (en) * 1993-06-21 1995-06-13 Xerox Corporation Zero-volume maintenance cap for an ink jet printhead
US5559539A (en) * 1993-10-12 1996-09-24 Dataproducts Corporation Ink jet recording apparatus having self aligning print head cleaning system and method of operating the print head cleaning system
US5682186A (en) * 1994-03-10 1997-10-28 Hewlett-Packard Company Protective capping apparatus for an ink-jet pen
US5751307A (en) * 1994-04-12 1998-05-12 Moore Business Forms, Inc. Print cartridge cleaning apparatus and method using water and air
US5867186A (en) * 1994-06-08 1999-02-02 Canon Business Machines, Inc. Capping mechanism
US5557307A (en) * 1994-07-19 1996-09-17 Moore Business Forms, Inc. Continuous cleaning thread for inkjet printing nozzle
JP3359205B2 (ja) * 1994-11-25 2002-12-24 キヤノン株式会社 記録装置
US5877788A (en) * 1995-05-09 1999-03-02 Moore Business Forms, Inc. Cleaning fluid apparatus and method for continuous printing ink-jet nozzle
US5623876A (en) * 1995-08-23 1997-04-29 Pitney Bowes Inc. Apparatus and method for positioning a printing mechanism between stations in a mail handling apparatus
KR100246917B1 (ko) * 1997-12-22 2000-04-01 윤종용 전원차단시잉크-젯헤드정위치방법
US6554391B1 (en) * 2000-07-20 2003-04-29 Eastman Kodak Company Rotating disk cleaning assembly apparatus and method for an ink jet print head with fixed gutter
US6517269B1 (en) 2000-10-24 2003-02-11 Hewlett-Packard Company Narrow-width modular printing mechanism
JP5322468B2 (ja) * 2008-03-25 2013-10-23 富士フイルム株式会社 放射線検出器の製造方法及び成膜装置
JP6932568B2 (ja) * 2017-06-30 2021-09-08 ローランドディー.ジー.株式会社 印刷装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199767A (en) * 1979-02-21 1980-04-22 International Business Machines Corporation Nozzle valve for ink jet printers
DE2919727A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-20 Olympia Werke Ag Vorrichtung zum verschliessen der duesenflaeche an einem tintenschreibkopf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541188A1 (fr) * 1983-02-17 1984-08-24 Exxon Research Engineering Co Dispositif de nettoyage d'imprimantes a jet d'encre, et son procede d'obtention

Also Published As

Publication number Publication date
GB2085807A (en) 1982-05-06
US4401990A (en) 1983-08-30
GB2085807B (en) 1985-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133585A1 (de) &#34;duesenreinigungsvorrichtung fuer tintenstrahldrucker&#34;
DE3247540C2 (de)
CH639897A5 (de) Tintenstrahl-druckvorrichtung.
DE3311956A1 (de) Farbstrahl-druckerkopf
DE3825046A1 (de) Vorrichtung zum abdecken und reinigen der duesenflaeche eines tintendruckkopfes
DE69910858T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Tintenstrahldruckkopfes
DE2706209C3 (de) Vorrichtung zur Geräuschdämpfung von Druckeinrichtungen
EP0001987B1 (de) Vorrichtung zum Umdrucken von auf einem ständig umlaufenden bandförmigen Zwischenträger aufgebrachten Zeichen aus Toner auf einen Aufzeichnungsträger
DE1806714A1 (de) Druckwerk zum fliegenden Abdrucken von Zeichen
DE2349307A1 (de) Fluessigkeitsstrahlschreiber
DE2716617C2 (de) Nadeldruckkopf
DE2229474A1 (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Bahnmaterial, insbesondere für einen Drucker
DE2835628A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE2746617C2 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Düsenflächen eines Tintenschreibkopfes
DE2716705A1 (de) Tintentrockenvorrichtung fuer einen tintentroepfchen-drucker
EP0135744B1 (de) Drucker und Farbvorrichtung hierfür
DE3146242C2 (de)
DE3133992A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE2846844A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE2657586C3 (de) Dämpfungseinrichtung für einen Düsendrucker, insbesondere für ein Tintenspritz-Schreibwerk
DE3020629A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE3427451A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE2915720A1 (de) Elektronisch gesteuertes schreibwerk
DE1607661A1 (de) Gas- oder Luftfilter
DE2912926A1 (de) Abdeckvorrichtung von duesenaustrittsoeffnungen eines spritzkopfes in tintenspritz-schreibwerken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection