DE3120602A1 - "verfahren zur umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger braunkohle in eine pumpfaehige, entwaesserte suspension aus feingemahlener braunkohle und oel" - Google Patents

"verfahren zur umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger braunkohle in eine pumpfaehige, entwaesserte suspension aus feingemahlener braunkohle und oel"

Info

Publication number
DE3120602A1
DE3120602A1 DE19813120602 DE3120602A DE3120602A1 DE 3120602 A1 DE3120602 A1 DE 3120602A1 DE 19813120602 DE19813120602 DE 19813120602 DE 3120602 A DE3120602 A DE 3120602A DE 3120602 A1 DE3120602 A1 DE 3120602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
suspension
water
lignite
gasoline fraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813120602
Other languages
English (en)
Other versions
DE3120602C2 (de
Inventor
Adrian Dipl.-Ing. Brandl
Friedrich Dipl.-Ing. Honolke
Gerhard 4600 Dortmund Höhne
Eduard Dr.rer.nat. Dipl.-Chem. Schibilla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Priority to DE3120602A priority Critical patent/DE3120602C2/de
Priority to NZ200653A priority patent/NZ200653A/en
Priority to AU83846/82A priority patent/AU550904B2/en
Priority to CA000403490A priority patent/CA1172193A/en
Priority to US06/380,998 priority patent/US4440544A/en
Priority to JP57085074A priority patent/JPS57198796A/ja
Publication of DE3120602A1 publication Critical patent/DE3120602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3120602C2 publication Critical patent/DE3120602C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/32Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions
    • C10L1/322Coal-oil suspensions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

Verfahren zur Umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger Braunkohle in eine pumpfähige, entwässerte Suspension aus feingemahlener Braunkohle und Öl
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger Braunkohle in eine pumpfähige, entwässerte Suspension aus feingemahlener Braunkohle und Öl. Suspensionen solcher Art werden zur nachfolgenden Hydrierung mit Wasserstoff bei Temperatμren von 300 bis 500 0C und bei Drücken von 100 bis 700 bar eingesetzt.
Die Hydrierung von Braunkohle ist ein bekanntes Verfahren, dessen Entwicklung zur industriellen Reife durch die Arbeiten von Bergius und Pier gelang.
Die zu hydrierende Braunkohle wird durch Mahlung und Trocknung auf einen Wassergehalt, der weniger als 5 % betragen soll, und Mischung mit Öl zu einer Suspension für die Hydrierung vorbereitet. Ein größerer Wassergehalt wirkt sich ungünstig auf die Hydrierung und auf die Pumpfähigkeit der Braunkohle-Öl-Suspension aus.
Die mit 50 bis 60 % Wasser, bezogen auf Kohle, relativ hohe Grubenfeuchte der Braunkohle erfordert dementsprechend einen hohen Aufwand zur Entwässerung. In der bisherigen Literatur sind zwei mögliche Entwässerungsmethoden beschrieben worden. Die eine Möglichkeit besteht in der Trocknung der Braunkohle mit Niederdruckdampf oder heißen Rauchgasen oder in der Mischung der Braunkohle mit öl und anschließender destillativen Entfernung des Wassers wie z. B. in der kanadischen Patentschrift 978 877. Diese Art der Entwässerung durch Verdampfung ist energetisch und apparativ sehr aufwendig und beeinträchtigt den thermischen Wirkungsgrad des Hydrierverfahrens. Die destillative Entfernung
LPXP01001140581
des Wassers, die sehr große Wärmetauschflächen benötigt, ist industriell und aus wirtschaftlichen Gründen kaum realisierbar.
Eine weitere Entwicklung, wie in den DP-OS 26 53 033 und 28 31 024 beschrieben, besteht in der Mischung grubenfeuchter Kohle mit Öl und Entwässerung der Mischung unter hohen Temperaturen und Drücken. Der Nachteil dieser Verfahren besteht in der geringen Fließfähigkeit des aus wasserhaltiger Braunkohle mit Öl erzeugten Breies. Der Breitransport durch Rohrleitungen und Wärmetauscher bereitet erhebliche Schwierigkeiten. Ein anderer Nachteil ist der relativ große apparative Aufwand, der für die Aufheizung der Suspension auf Temperaturen über 250 0C und deren anschließender Kühlung nötig ist. Ein weiterrer Nachteil besteht in der Drei-Phasen-Trennung Öl-Wasser-ölgetränkte Braunkohle, die sich schlecht durch einfaches Absitzen der Phasen ausführen läßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Nachteile in den Verfahren der bekannten Art zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß durch die Kombination der im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Gemäß den Kennzeichen der Unteransprüche läßt sich das Verfahren vorteilhaft abwandeln bzw. ergänzen.
Die Kombination der erfindungsgemäßen Merkmale beseitigt die bekannten Nachteile der Aufbereitung der Braunkohle für den anschließenden Prozeß der Hydrierung und reduziert sowohl den notwendigen Energieaufwand als auch den notwendigen Investitionsaufwand erheblich. Darüber hinaus gelingt eine Entwässerung der Braunkohle bis auf 0,5 Gew. %.
LPXP01001140581
Die Zugabe der Benzinfraktion mindert die Viskosität der Suspension um ungefähr eine Zehnerpotenz, so daß sie leicht mit Kreiselpumpen gefördert werden kann. Die Suspension wird einer Mühlenbatterie zugeführt, in der die Braunkohle auf eine preferenzielle Korngröße kleiner als 2 mm zerkleinert wird und anschließend wird die Suspension mit einer Kreiselpumpe auf Drücke von 30 bis 80 bar gebracht. Die Suspension wird unter Druck auf Temperaturen von 190 bis 240 0C aufgeheizt. Bei diesen Temperaturen wird die kolloidale Struktur der Braunkohle irreversibel zerstört. Gleichzeitig wird das Wasser aus den Kohleporen von dem sauerstoffhaltigen Öl verdrängt. Das Eindringen des Öls in die Kohleporen wird zusätzlich durch Minderung der Viskosität mit der Benzinfraktion gefördert, so daß Temperaturen von 190 bis 240 0C ausreichend für diese Wärme-Druck-Behandlung sind.
Die Phasentrennung des Gemisches, bestehend aus einer ölhaltigen Schicht, Wasser und ölgetränkter Braunkohle wird in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten wird in einem Hydrozyklon oder einer Dekanterzentrifuge die Trennung der flüssigen Phase von den Feststoffen vorgenommen. In einer nächsten Stufe wird die ölhaltige Schicht, bestehend aus Öl und der Benzinfraktion, von dem Wasser getrennt. Nach Wiedervermischung der Ölhaltigen Schicht mit der Braunkohle wird die Suspension in einen Abtreiber entspannt und das Restwasser teilweise durch azeotrope Destillation mit der Benzinfraktion entfernt. Die Verdampfung wird durch Einblasen von Inertgas zusätzlich gefördert. Die auskondensierte Benzinfraktion wird nach einer Phasentrennung wieder verwendet.
Im folgenden werden beispielhaft zwei Möglichkeiten, der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben. Schematisch sind die Ausführungen in den Figuren 1 und 2 dargestellt.
LPxP01001140581
In der Ausführung, gemäß Figur 1, wird grubenfeuchte, gemahlene Braunkohle durch die Leitung 1, Öl durch die Leitung 2 und eine niedrigsiedende Benzinfraktion durch die Leitung 3 einer Mühlenbatterie zugeführt, in der die Braunkohle auf eine Korngröße kleiner als 2 mm gemahlen und mit dem Öl und der Benzinfraktion gemischt wird. Die Pumpfähigkeit der Suspension wird durch die Zugabe der Benzinfraktion erreicht. Die pumpfähige Suspension wird durch die Leitung 5 einer Pumpe zugeführt, mit deren Hilfe der Druck der Suspension auf 30 bis 80 bar erhöht wird und im Wärmetauscher 7 auf Temperaturen von 190 bis 240 0C aufgeheizt wird. Die erhitzte Suspension wird durch die Leitung .8 in einen Behälter 9 geführt, in dem die Suspension mindestens 5 Minuten, bei Temperaturen von 190 bis 240 0C verweilt.
Bei diesen Temperaturen wird die kolloidale Struktur der Braunkohle irreversibel zerstört. Gleichzeitig wird das Wasser aus den Kohleporen von dem Öl und der niedrigsiedenden Benzinfraktion verdrängt.
Die Suspension, in der mehr als 60 % der Grubenfeuchte aus der Braunkohle in die flüssige Phase verdrängt wurde, wird durch die Leitung 10 tangential in einen Hydrozyklon 11 geführt. An der Konuswand scheidet sich die ölgetränkte, teilentwässerte Braunkohle ab, deren Dichte größer als die Dichte der flüssigen Phase ist und wird bei Nutzung eines Druckgefälles bis zu 4 bar durch eine offene Düse ausgeschleust. Nach der Ausschleusung wird der Kohlebrei im Entspannungsventil 19 auf einen um 2 bis 3 bar niedrigeren Druck als der Ausschleusungsdruck entspannt. Der Innenwirbel, der zum Überlaufstutzen abfließt, besteht aus einem Gemisch von Wasser, Öl und Benzin.
Der Flüssigstrom wird durch die Leitung 13 in einen Wärmetauscher 14 geführt und unter 160 0C abgekühlt. Der abgekühlte Strom wird in der Leitung 15 in einen Abscheider 16 geführt, in welchem eine
LPXP01001140581
schwere wässrige Phase von einer leichten ölhaltigen Phase getrennt wird. Die wässrige Phase wird durch die Leitung 17 abgezogen. Die ölhaltige Phase, bestehend aus einem Gemisch von Öl und der Benzinfraktion, wird über die Leitung 18 der teilentwässerten, ölgetränkten Braunkohle zugeführt. Nach der Vermischung wird die ölhaltige Suspension, wenn nötig, in einem Wärmetauscher 21 auf Temperaturen zwischen 190 bis 240 0C aufgeheizt.
Die Suspension wird in dem Entspannungsventil 23 auf einen Druck von 1 bis 3 bar entspannt und dem Abtreiber 24 zugeführt. Durch die Entspannung verdampft das Restwasser aus der Suspension und wird teilweise als Azeotrop mit der Benzinfraktion abdestilliert. Die Verdampfung wird durch Einblasen eines Inertgases, z.B. Stickstoff oder Kohlendioxid, durch die Leitung 28 unterstützt. Die minimale Verweilzeit der Flüssigkeit in dem Abtreiber 24 ist 3 Minuten. Das Schäumen während der Verdampfung wird durch seitliches Einblasen von Inertgas in den Abtreiber 24 begrenzt.
Das Kopfprodukt aus dem Abtreiber 24 wird durch die Leitung 29 in einen Kondensator 30 zugeführt, die drei Phasen, Inertgas, kondensierte Benzinfraktion mit geringem Ölanteil und kondensierte schwere wässrige Schicht werden in einem Abscheider 32 getrennt. Das Inertgas wird durch die Leitung 34 entfernt, die wässrige Schicht durch die Leitung 33 und die ölhaltige Schicht wird durch die Leitung 35, die Pumpe 36 und Leitung 3 zur Mühlenbatterie 4 zurückgeführt.
Das Sumpfprodukt im Abtreiber 24, das aus einer Kohle-Öl-Suspension mit einem Wassergehalt von ca. 0,5 % besteht, wird mit der Pumpe 25 abgezogen. Ein Teilstrom 27 wird zurückgeführt, um Absetzungen von Feststoffen im Abtreiber zu vermeiden. Die wasserarme Kohle-Öl-Suspension wird, nachdem sie auf Hochdruck gebracht und aufgeheizt wurde, als Einsatzmaterial für die
LPXP01001140581
Hydrierung verwendet. Der für die Hydrierung nötige Katalysator kann schon in der Mühlenbatterie 4 der Suspension zugemischt werden, ausgenommen wenn er wasserlöslich ist. In diesem Falle muß er nach der ersten Phasentrennung, in der flüssiges Wasser von der Braunkohle abgetrennt wird, zugegeben werden.
In einer anderen Auslegung des Verfahrens, gemäß Fig. 2, wird die auf 190 bis 240 0C erhitzte Suspension aus dem Behälter 9, durch die Leitung 10 zu einem Wärmetauscher 11 geführt, auf eine Temperatur, die einem Dampfdruck der Suspension von maximal 10 bar entspricht, abgekühlt und durch die Leitung 12 in eine Dekanterzentrifuge 13 geführt. Der Klarlauf wird in einer Leitung 14 in einen Öl-Wasser-Abscheider 15 geführt, in dem eine leichte ölhaltige Phase, bestehend aus einem Gemisch von Öl und Benzinfraktion, von einer schweren wässrigen Phase getrennt wird. Die wässrige Phase wird durch die Leitung 16 abgeführt. Die ölhaltige Phase wird durch die Leitung 17 in einen Mischbehälter 19 geführt, wo sie mit dem zentrifugierten Schlamm zu einer Kohle-Öl-Benzinfraktion-Suspension gemischt wird.
Die Suspension wird mit einer Pumpe 20 durch einen Wärmetauscher 22 gepumpt und auf 190 bis 240 0C aufgeheizt. Anschließend, gemäß der ersten Verfahrensausführung, wird die Suspension durch Entspannung im Entspannungsventil 23 und inertgasgestützter azeotroper Destillation weiterverarbeitet.
Durch die zwei beschriebenen Verfahrensausführungen gelingt eine Entwässerung bis zu 0,5 % Wasser in der Braunkohle-Öl-Suspension.
Beispiel 1
In einer Versuchsausführung, gemäß Fig. 2, werden 500 g grubenfeuchte Rollbraunkohle mit einem Wassergehalt von
LPXP01001140581
4o
54,4 Gew. % , einem Aschegehalt von 2,8 Gew. % und einer Korngröße kleiner als 1 mm, mit 275 g Öl und 62,5 g Benzinfraktion zu einer Suspension gemischt. Das öl hat einen Siedebereich von 0C bis 450 0C und eine Dichte von 0,973 g/cm3 bei 20 0C. Die Benzinfraktion hat einen Siedebereich von 110 bis 140 0C und eine Dichte von 0,730 g/cm3 bei 20 0C.
Die Suspension wird in einen Autoklav eingebracht. Das Gemisch wird auf 240 0C aufgeheizt und die Temperatur von 240 0C wird 5 Minuten gehalten. Der Gasdruck steigt durch die Aufheizung bis auf 42,5 bar. Das Gemisch wird dann auf eine Temperatur von 40 0C abgekühlt. Nach Druckausgleich wird das Gemisch zentrifugiert. Es wurden 383,5 g Klarlauf abgetrennt. Der Klarlauf wird in einem Absitzgefäß in eine leichte ölhaltige Phase und eine schwere wässrige Phase getrennt. Die wässrige Phase enthält 199,5 g Wasser, das heißt 73,4 Gew.-% des Wassers aus der grubenfeuchten Braunkohle wurden als Flüssigkeit, ohne vorherige Verdampfung, entfernt.
Die leichte ölhaltige Phase wird in einem Kolben einer Destillationsanlage mit dem Zentrifugierungsrückstand zu einer Suspension Öl-Benzin-teilentwässerte Braunkohle gemischt. Durch Aufheizung der Suspension destilliert ein Azeotrop Wasser-Benzin und anschließend Wasser-Öl, mit einem geringen Ölanteil, bei einer Kopftemperatur von 92 bis 96 0C. Die Destillation wird durch Einblasen von Stickstoff gefördert. Das zeitweilige Schäumen im Destillationskolben wird durch seitliches Einblasen von Stickstoff begrenzt.
Die Destillation wird bei einer Sumpftemperatur von 210 0C abgestellt. Das Kopfprodukt wird nach der Kondensation in eine wiederverwendbare Benzinfraktion mit geringem ölanteil und eine schwere wässrige Schicht getrennt. Es wurden 70,6 g Wasser abgetrennt. Der Wassergehalt der Braunkohle-Öl-Suspension ist
LPXP01001140581
0,5 Gew.-%.
Beispiel 2
Es wurde ein Versuch ausgeführt mit denselben Einsatzmaterialien wie im Beispiel 1. Dabei werden 500 g grubenfeuchte Rohbraunkohle, mit einem Wassergehalt von 54,4 Gew.-%, einem Aschegehalt von 2,8 Gew.-% und einer Korngröße kleiner als 2 mm, mit 275 g Öl und 62,5 g Benzinfraktion zu einer Suspension gemischt.
Die Suspension wird in einen Autoklav eingebracht. Das Gemisch
wird auf 200 0C aufgeheizt und die Temperatur von 200 0C wird
5 Minuten gehalten. Der Gasdruck steigt durch die Aufheizung bis auf 21 bar. Das Gemisch wird bis auf 40 0C abgekühlt und zentrifugiert. Es werden 361 g Klarlauf abgetrennt.
Der Klarlauf wird in einem Absitzgefäß in eine leichte ölhaltige Phase und die schwere wässrige Phase getrennt. Die wässrige Phase enthält 182 g Wasser, das heißt 67 Gew.-% des Wassers aus der
grubenfeuchten Braunkohle werden als Flüssigkeit, ohne vorherige Verdampfung, entfernt.
Die leichte ölhaltige Phase wird in einem Kolben einer
Destillationsanlage mit dem Zentrifugierungsrückstand zu einer
Suspension Öl-Benzin-teilentwässerte Braunkohle gemischt. Durch
Aufheizung der Suspension destilliert ein Aseotrop Wasser-Benzin und anschließend Wasser-Öl, mit einem geringen Ölanteil, bei
einer Kopftemperatur von 92 bis 96 0C. Die Destillation wird
durch Einblasen von Stickstoff gefördert. Das zeitweilige
Schäumen im Destillationskolben wird durch seitliches Einblasen
von Stickstoff begrenzt.
Die Destillation wird bei einer Sumpftemperatur von 210 0C abgestellt.
LPXP01001140581
Das Kopfprodukt wird nach der Kondensation in eine wieder verwendbare Benzinfraktion mit geringem Ölanteil und eine schwere wässrige Schicht abgetrennt. Es wurden 87 g Wasser abgetrennt'. Der Wassergehalt der Braunkohle-Öl-Suspension ist 0,8 Gew.-%.
LPXP01001140581
Leerseite

Claims (12)

• ·ββ «a · Uhde GmbH, DORTMUND .*.:*:: I'll: 3120602 eig. Zeichen: 10 096 Patentansprüche
1. Verfahren zur Umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger Braunkohle in eine pumpfähige, entwässerte Suspension aus feingemahlener Braunkohle und Öl.
dadurch gekennzeichnet, daß
a) die gemahlene, wasserhaltige Braunkohle mit einem höhersiedenden Öl und mit einer Benzinfraktion zu einer pumpfähigen Suspension gemischt wird,
b) die Braunkohle in der Suspension auf eine Korngröße kleiner als 2 mm zerkleinert wird.
c) die Suspension auf 30 bis 80 bar gebracht und auf 190 bis 240 0C erhitzt wird.
d) die Suspension unter den Bedingungen nach c) mindestens 5 Minuten verweilt,
e) die Suspension nach dem Verfahrensschritt d) einem Trennvorgang unterzogen wird zur Trennung in einen teilentwässerten Braunkohle-Öl-Brei und einen Wasser-Benzin-Öl-Klar lauf
f) der Braunkohle-Öl-Brei vermischt wird mit der öligen Phase aus der Wasser-Benzin-Öl-Trennung
g) der Braunkohle-Öl-Brei bei Temperaturen von 190 bis 240 0C auf 1 bis 18 bar entspannt wird und man eine entwässerte Braunkohle-Öl-Suspension und eine Wasser-Benzinfraktion erhält.
LPXP01001140581
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Trennvorgang nach Verfahrensschritt e) in einem Hydrozyklon vollzogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension nach Verfahrensschritt d) auf eine Temperatur abgekühlt wird, der ein maximaler Dampfdruck von 10 bar entspricht und daß danach die Phasentrennung nach Verfahrensschritt e) in einer Zentrifuge vollzogen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Öl aus nicht raffinierten Kohlehydrierungsprodukten oder
KohleSchwelungsprodukten stammt.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Öl einen Siedebereich von 250 bis 500 0C hat.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Benzinfraktion einen Siedebereich von 110 bis 140 0C hat.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
LPXP01001140581
statt der Benzinfraktion andere Kohlenwasserstoffe oder Kohlenwasserstoff-Gemische mit demselben Siedebereich eingesetzt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis der Komponenten der nichtentwässerten Suspension Braunkohle-Öl-Bezinfraktion 1: 1:0,25 bis 1: 1,8:0,10 ist, bezogen auf wasserfreie Braunkohle.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserverdampfung im Abtreiber durch Einblasen von Inertgas unterstützt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Schäumen der Flüssigkeit im Abtreiber durch seitliches Einblasen von Inertgas begrenzt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Inertgas Stickstoff oder Kohlendioxid ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Benzinfraktion nach der destillativen Abtrennung im Kreislauf zurückgeführt wird.
LPXP01001140581
DE3120602A 1981-05-23 1981-05-23 "Verfahren zur Umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger Braunkohle in eine pumpfähige, entwässerte Suspension aus feingemahlener Braunkohle und Öl" Expired DE3120602C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3120602A DE3120602C2 (de) 1981-05-23 1981-05-23 "Verfahren zur Umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger Braunkohle in eine pumpfähige, entwässerte Suspension aus feingemahlener Braunkohle und Öl"
NZ200653A NZ200653A (en) 1981-05-23 1982-05-18 Production of pumpable dehydrated suspension of fine-ground lignite and oil
AU83846/82A AU550904B2 (en) 1981-05-23 1982-05-19 Suspension of fine-ground lignite and oil
CA000403490A CA1172193A (en) 1981-05-23 1982-05-21 Process for the conversion of ground hydrous lignite into a pumpable dehydrated suspension of fine-ground lignite and oil
US06/380,998 US4440544A (en) 1981-05-23 1982-05-21 Process for the conversion of ground hydrous lignite into a pumpable dehydrated suspension of fine-ground lignite and oil
JP57085074A JPS57198796A (en) 1981-05-23 1982-05-21 Method of converting crushed water-containing brown coal to pumped and dehydrated suspension consisting of ground brown coal and oil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3120602A DE3120602C2 (de) 1981-05-23 1981-05-23 "Verfahren zur Umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger Braunkohle in eine pumpfähige, entwässerte Suspension aus feingemahlener Braunkohle und Öl"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3120602A1 true DE3120602A1 (de) 1982-12-16
DE3120602C2 DE3120602C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=6133077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3120602A Expired DE3120602C2 (de) 1981-05-23 1981-05-23 "Verfahren zur Umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger Braunkohle in eine pumpfähige, entwässerte Suspension aus feingemahlener Braunkohle und Öl"

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4440544A (de)
JP (1) JPS57198796A (de)
AU (1) AU550904B2 (de)
CA (1) CA1172193A (de)
DE (1) DE3120602C2 (de)
NZ (1) NZ200653A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1218526A (en) * 1983-10-31 1987-03-03 Hironobu Shinohara Slurry composition of solid fuel
US4705533A (en) * 1986-04-04 1987-11-10 Simmons John J Utilization of low rank coal and peat
AU2008321619B2 (en) * 2007-11-15 2015-01-22 Solray Holdings Limited System and process for the treatment of raw material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014661A (en) * 1975-03-17 1977-03-29 Texaco Inc. Fuel making process
DE2831024A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-24 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur erzeugung einer suspension aus braunkohle und oel fuer die hydrierung
GB2028867A (en) * 1978-06-16 1980-03-12 Electric Power Dev Co Production of stable slurry of milled coal and a hydrocarbon oil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1390228A (en) * 1919-08-05 1921-09-06 Bates Lindon Wallace Fuel and method of producing same
US1390232A (en) * 1920-04-12 1921-09-06 Lindon W Bates Liquid fuel and method of manufacturing it
US1939587A (en) * 1931-11-02 1933-12-12 Cunard Steam Ship Company Ltd Dispersions of coal in oil
US2162200A (en) * 1935-05-24 1939-06-13 Ig Farbenindustrie Ag Process of preparing dispersions of coal and oil
US4239496A (en) * 1978-12-06 1980-12-16 Comco Gas cycle fluid energy process for forming coal-in-oil mixtures
AU530284B2 (en) * 1979-07-20 1983-07-07 Mitsui Kozan Chemicals Co. Ltd. Treating water containing coal
US4265637A (en) * 1980-01-16 1981-05-05 Conoco, Inc. Process for preparing blending fuel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014661A (en) * 1975-03-17 1977-03-29 Texaco Inc. Fuel making process
GB2028867A (en) * 1978-06-16 1980-03-12 Electric Power Dev Co Production of stable slurry of milled coal and a hydrocarbon oil
DE2831024A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-24 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur erzeugung einer suspension aus braunkohle und oel fuer die hydrierung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57198796A (en) 1982-12-06
AU8384682A (en) 1982-12-02
DE3120602C2 (de) 1983-11-17
AU550904B2 (en) 1986-04-10
NZ200653A (en) 1985-12-13
US4440544A (en) 1984-04-03
CA1172193A (en) 1984-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10147093B4 (de) Kombiniertes Verfahren der Asphaltentziehung und des verzögerten Verkokens eines Lösungsmittels mit geringem Gehalt
EP2324099B1 (de) Verfahren zur gewinnung von brenn- bzw. treibstoffen
DE102009030809B3 (de) Thermochemische Umwandlung von Biomasse
DE3026549C2 (de) Verfahren zur Behandlung von wasserhaltiger Kohle
DE2722608A1 (de) Verfahren zur herstellung eines brennstoffes mit geringem schwefel- und aschegehalt
EP0157339A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Klärschlamm
DE2850540A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von altoel
CN105273734A (zh) 炭黑原料、利用煤直接液化残渣生产炭黑原料的方法
DE2810479C2 (de) Verfahren zum Trocknen von Roh-Braunkohle in einer mit flüssigen Kohlenwasserstoffen hergestellten Einsatz-Suspension
DE3120602C2 (de) "Verfahren zur Umwandlung von gemahlener, wasserhaltiger Braunkohle in eine pumpfähige, entwässerte Suspension aus feingemahlener Braunkohle und Öl"
US4319980A (en) Method for treating coal to obtain a refined carbonaceous material
DE1816090A1 (de) Verfahren zur Loesungsmittelraffinierung von Kohlenwasserstoffgemischen
DE69927062T2 (de) Verfahren zur abfallentsorgung durch ein verkokungsprozess
DE3539432C2 (de)
CN109097085B (zh) 煤焦油预处理的方法
US4344837A (en) Process for the dehydration and liquefaction of water-containing coal
DE1165187B (de) Verfahren zur Extraktion und Gewinnung von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus einer fluessigen Kohlenwasserstoffmischung
DE3201719A1 (de) Verfahren zur extraktion von organischen stoffen aus mineralien
EP0209665A1 (de) Verfahren zur Kohlehydrierung mittels Sumpfphase- und katalysator-Festbetthydrierung
US2040101A (en) Treatment of tar
DE2831024A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer suspension aus braunkohle und oel fuer die hydrierung
JPH0141678B2 (de)
DE1962851A1 (de) Verfahren zur Auftrennung eines fluessigen Gemisches durch Adduktbildung
AT146189B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von hochprozentigem Äthylalkohol.
DD259415A1 (de) Verfahren zur gewinnung von prozessdampf bei der katalytischen hochdruckhydrierung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C10G 1/04

8126 Change of the secondary classification

Free format text: C10G 1/06 C10L 1/32

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee