DE3020108A1 - Elektrophotographisches element - Google Patents

Elektrophotographisches element

Info

Publication number
DE3020108A1
DE3020108A1 DE19803020108 DE3020108A DE3020108A1 DE 3020108 A1 DE3020108 A1 DE 3020108A1 DE 19803020108 DE19803020108 DE 19803020108 DE 3020108 A DE3020108 A DE 3020108A DE 3020108 A1 DE3020108 A1 DE 3020108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
azo pigments
layer
charge
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803020108
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsuru Hashimoto
Tomiko Kawakami
Shizuoka Namazu
Kiyoshi Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6574179A external-priority patent/JPS55156954A/ja
Priority claimed from JP6574279A external-priority patent/JPS55156955A/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE3020108A1 publication Critical patent/DE3020108A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0644Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
    • G03G5/0661Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in different ring systems, each system containing at least one hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/86Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/88Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0624Heterocyclic compounds containing one hetero ring
    • G03G5/0627Heterocyclic compounds containing one hetero ring being five-membered
    • G03G5/0629Heterocyclic compounds containing one hetero ring being five-membered containing one hetero atom

Description

fr'
PATENTANWÄLTE
PIPl-IOg-RWIRTH-DrV-SGHMIED-KOWARZIK
Dlpl.-lng. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
TELEFON (06115
281134 287014
β FRANKFURTAM MAIN
GH. ESCHENHEIMER STRASSE 30
SK/SK
OP-1111-3
Ricoh Co., Ltd.
No. 3-6, Nakamagome 1-chome Ohta-ku, Tokyo / Japan
Eiektrophotographisches Element
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein ein- oder mehrschichtiges, elektrophotographisches Element, insbesondere auf ein neues, elektrophotographisches Element mit einer photoempfindlichen Schicht, die als verfügbaren Bestandteil eine Hydrazonverbindung der allgemeinen Formel._ (I):
in welcher R1 für Methyl, Äthyl, 2-Hydroxyäthyl oder 2-Chloräthyl steht, R2 Methyl, Äthyl, Benzyl oder Phenyl bedeutet, und R, Chlor, Brom, eine C1-C^ Alkylgruppe, eine C1-C^ Alkoxygruppe, eine Dialkylaminogruppe mit C1-C^ Alkyl oder eine Nitrogruppe bedeutet,
oder eine Anilverbindung der allgemeinen Formel (II) ^N (^N-CH=N-R4
Vi
in welcher R1 dieselbe Bedeutung wie in Formel (i) hat und R^ eine substituierte oder unsubstatuierte Phenyl-, Naph- . thyl-, heterocyclische oder C1-C-Q Alkylgruppe bedeutet, enthält.
Als Substituenten der in Formel (II) genannten, substituierten Phenylgruppe kann man nennen: C1-C^ Alkylgruppen, C1-C^ Alkoxygruppen, Dialkylaminogruppen mit C1 . Alkylgruppen, Hydroxygruppen usw. Die in Formel (II) erwähnte heterocyclische Gruppe umfaßt Pyridyl, Benzοthiazolyl usw.
Bisher wurden als photoleitende Materialien in Elementen für elektrophotographische Verfahren anorganische Substanzen, wie Selen, Cadmiumsulfid, Zinkoxid usw., verwendet» wobei sich die Bezeichnung "elektrophotographische Verfahren" allgemein auf ein Bild bildende Verfahren bezieht, bei welchen ein photoleitendes Element zuerst in der Dunkelheit z.B. mit einer Korona-Entladung usw./geladen, dann bildweise
030050/0763
mit Licht zum selektiven Verschwinden der Ladung aus den vom Licht getroffenen Anteilen des Elementes unter Bildung eines latenten Bildes belichtet und das latente Bild durch ein Entwicklungsverfahren unter Verwendung eines elektroskopisch feinen Pulvers aus einem Tönungsmittel genannten Färbemittel (z.B. Farbstoff, Pigment usw.) und einem Binderharz, (z.B. Harz, hochmolekulare Substanz usw.) zur Bildung eines sichtbaren Bildes sichtbar gemacht wird. Ein für das obige, elektrophotographische Verfahren geeignetes Element muß die folgenden, wesentlichen Eigenschaften haben:
1) Fähigkeit, in der Dunkelheit mit einem geeigneten Potential geladen zu werden
2) geringe Entladungsgeschwindigkeit bzw. -menge in der Dunkelheit
3) schnelle Entladbarkeit nach Bestrahlung mit Licht. Die bisher verwendeten, oben aufgeführten, anorganischen Substanzen haben zwar verschiedene Vorteile, jedoch gleichzeitig auch zahlreiche Nachteile. So kann z.B. das derzeit allgemein verwendete Selen die obigen Eigenschaften 1) bis 3) in genügendem Maß erfüllen, es läßt sich jedoch nur mit Schwierigkeiten und daher mit hohen Kosten herstellen. Weiterhin hat es den Nachteil, aufgrund seiner fehlenden Biegsamkeit nur schwer zu einem Band verarbeitbar zu sein, und bei der Handhabung von Selen, das gegenüber mechanischen Stoßen äußerst empfindlich ist, muß große Vorsicht walten gelassen werden. Dagegen werden Cadmiumsulfid und Zinkoxid im Element durch Dispergieren in einem Binderharz verwendet. Derartigen Elementen fehlen jedoch mechanische Eigenschaften, wie Glätte, Zugfestigkeit, Reibungsbeständigkeit, so daß sie keine wiederholte Verwendung aushalten.
In den letzten Jahren wurden elektrophotographische Elemente unter Verwendung verschiedener Arten organischer Substanzen vorgeschlagen, um die oben genannten, den anorganischen Substanzen inhärenten Nachteile zu überwinden. Einige, in der Praxis verwendete Elemente umfassen PoIy-N-vinylcarbazol
030050/0763
-If 3020.1Q8.
und 2,4,7-Trinitrofluoren (US PS 3 484 237), Poly-N-vinylcarbazol, das mit einem Pigment vom Typ eines Pyryliumsalzes sensibilisiert ist (JAP AS 25658/1973), ein organisches Pigment als Hauptbestandteil (Jap OS 37543/1972) sowie einen kokristallinen Komplex aus einem Farbstoff und einem Harz als Hauptbestandteil (JAP OS 10735/1972). Diese Elemente besitzen zwar gute Eigenschaften und praktische Eignung, wenn man jedoch die unterschiedlichen Forderungen berücksichtigt, die an sie gestellt werden, dann befriedigen sie diese nicht immer vollständig.
Die bekannten Elemente zeigen zwar Unterschiede bezüglich ihrer Verwendungsmöglichkeiten oder Herstellungsverfahren, sie können jedoch generell gute Eigenschaften zeigen, wenn hoch wirksame, photoleitende Materialien in sie einverleibt werden.
Bei der Untersuchung photoleitender, Materialien dieser Art wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß eine Hydrazonverbindung der obigen Formel (i) oder eine Ani!verbindung der obigen Formel (II) wirksam als photoleitendes Material für elektrophotographische Elemente dient. So wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß die Hydrazonverbindung (i) oder die Anilverbindung (II) nach Kombination mit verschiedenen anderen Materialien Elemente mit überlegenen Eigenschaften und einer überraschend hohen Vielseitigkeit liefern.
Die erfindungsgemäß verwendbare Hydrazonverbindung (I) oder Anilverbindung (II) wird in üblicher Weise hergestellt, d.h. man bewirkt eine Kondensationsreaktion zwischen äquimolekularen Gewichtsmengen 3-Formylcarbazolen und Phenylhydrazinen (im Fall von Formel (I)) oder Aminen (im Fall von Formel (II)) in Alkohol, notwendigenfalls durch Zugabe einer geringen Säuremenge, wie Eisessig oder Mineralsäure. In gewissen Fällen sollten diese Hydrazine oder Amine vorzugsweise in leichtem Überschuß zum Zeitpunkt der Kondensations-
030050/0763
reäktiori verwendet werden, um die Reinigung der rohen Reaktionsprodukte zu erleichtern.
Als Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können aufgeführt werden:
CH-
(D
Br-
C2H5
CH-
CH=N-N-(O,
C2H5
Cl
CH,
(2)
(3)
(4)
(5)
N I CH
(6)
030050/0783
H5C2
N-
/"iorio.
SN
CH.
(8)
(9)
CH.
C2H5 .'(10)
Cl-,
(11)
H5C2O-
^Ce
CH=N-N CH
C2H,
(12)
Η3°~[οηο.
CH=N-N
2H5
(13)
030050/0783
CH=N-N
H5C2
CH.
C.H.OH
CH.
Br
C2H4OH
CH=N-N
(14)
(16)
(17)
CH=N-N-(O/ (18)
(19)
C2H5
(20)
03 00 50/0763
-KX ·
C2H4OH
(21)
H5C2O
C2H4OH (22)
C2H4OH
/Ν"ΤοΊΠθ
C2H4OH
.-CH=N-N-(O,
CH-
C2H4C12
C2H5 (23)
(24)
(25)
(26)
ΗΟΠΟ
C2H4Cl (27)
030050/0783
H5C2
:onor
•Ν'
(29)
(30)
Als Verbindungen der allgemeinen Formel (II) können genannt werden: .".-,-.-.-
.ΟΠΟ.
'N"
-CH=N-(O,
.C2H5
CH=N-
CH=N
O:
(31)
(32)
(33)
(34>
00507 0783
ΟΓΤΡ.
- CH=N-Zq/"CH-
C0Hc
3Ö2Ö1Q8
(36)
CH=N-(( J>-C1
CH=N
Br
CH=N-C4H9(n)
ΟΠΟ
N-
CH
CH=N
(3.7).
(38> (39) (40} (41)
(42)
030050/Q783
(43) (44)
CH
14
C2H4OH
CH,
(45)
(46) (47)
(48)
@5§ (49)
CH-N-CH2CII2OH
C2H4OH
03005070783 (50)
CII-N
302010a
(51)
C2H4Cl
(52)
C2H4Cl
(53) (54)
C2H4Cl
(55)
C2H4C1
Die erfindungsgemäßen Elemente, die die obigen Hydrazonoder Anilverbindungen umfassen, können die in Fig. 1 bis gezeigten Formen annehmen, die von der Aufbringung der Hydrazon- bzw. Anilverbindungen abhängen. Das in Fig. 1 dargestellte Element umfaßt ein leitendes Substrat 1 und eine diesem benachbarte, photoempfindliche Schicht 2, die im wesentlichen aus einer Hydrazonverbindung (I) oder einer Anilverbindung (II), einem sensibilisxerenden Farbstoff und einem Binderharz besteht. Das in Fig. 2 dargestellte Element umfaßt ein leitendes Substrat "t und eine diesem benachbarte, photoempfindliche Schicht 21, die gebildet wird,
030050/0783
3D2O1Ü8
iiidem man ein ladungsbildendes Material 3 in einem Laduhgsubertragungsmediuffi aus einer Hydräzonverbindüng (I) oder einer Anilverbindung (il) (die auch, als Laduttgsübertragungsmaterial bezeichnet werden können) und einem Einderharz dispergiert. Das In Fig. 3 dargestellte Element umfaßt ein leitendes Substrat 1 und :eine diesem benachbarte, photoempfindlicheSchicht Z", die auseiner ladüngsbiidenden Schicht 5*-die im wesentlichen ein ladüngsbildendes Material 3 ist, und einer Lädungsübertragungsschicht 6 -einschließlich einer Hydräzonverbindung (Ϊ) oder einer Anilverbindung (II) besteht. '/
Im Element gemäß Fig. 1 dient die Hydrazonverbindung (I) ι? oder die Anilverbindung (II) als photoleitendes Material, weshalb Bildung und Übertragung der für den .Lichtabbau notwendigen Ladungen durch die Hydrazon- bzw. Anilverbindung erfolgen. Da jedoch die Hydrazonverbindung (I) oder Anilverbindung (II) gegenüber Licht im sichtbaren Bereich nur wenig absorbierend ist, muß sie bei Verwendung zur Bild-Bildung mittels sichtbarem Licht mit einem senslbilisierenden Farbstoff, der gegenüber Licht im sichtbaren Bereich adsorbierend ist, sensibilisiert werden.
2& Beim Element von Fig. 2 bildet die Verbindung (I) oder (II) zusammen mit einem Binder (und notwendigenfalls einem Weichmacher) ein Ladungsübertragungsmedium, während das ladungsbildende. Material. z.B. ein anorganisches oder organisches Pigment, Ladungen bildet. In diesem Fall ist die Hauptaufgäbe des Ladungsübertragungsmedium die Aufnahme der durch das lädungsbildende Material gebildeten Ladungen und deren Transport. In diesem Fall ist es notwendig, daß derWellenlängenabsorptionsbereich des Ladung bildenden Materials und der Verbindung (I) oder (II) sich im sichtbaren Bereich nichtwesentlich/überlappen, weil es nötig ist, daß das Licht bis zur Oberfläche des ladungsbildenden Materials durchgelassen: wird, damit letzteres in wirksamer Weise Ladungen bildet. Die erfindungsgemäße Hydrazonverbindung: (I)
030 050/0 783
oder Anilverbindung (II) ist dadurch gekennzeichnet, daß sie gegenüber' Licht im sichtbaren Bereich nur wenig absofptiv ist und wirksam als Ladungsübertragungsmaterial wirkt, insbesondere in Kombination mit einem iadungsbildenden Material, das nach Absorption von Licht im sichtbaren Bereich Ladungen bildet. ' . ._ . ; /_..,'.
Beim Element gemäß Fig* "3 erreicht das durch die Ladüngsübertragungsschicht 6 durchgelassene Licht die ladungsbildende Schicht 5 und bildet so in den vom Licht getroffenen Teilen Ladungen, wobei die so gebildeten Ladungen ia die Ladungstransportschicht 6 eingeführt und durch diese transportiert werden. Der angewendete Mechanismus besteht darin, daß die Bildung der für den Lichtabbau notwendigen Ladungen dem Iadungsbildenden Material aufgetragen wird, während der Transport der Ladungen durch das Ladungstransportmedium erfolgt (wobei die erfindungsgemäße Verbindung (Ϊ) oder (II) zu diesem Zweck dient), wobei das Ladungstransportmedium dasselbe ist, wie es im Element von Fig. 2 verwendet wird. Die Hydrazonverbindung (I) oder Anilverbindung (II) wirkt hier auch als Ladungstransportmateriäl.
Das Element gemäß Fig. 1 kann man herstellen, indem man eine Lösung aus dem Lösen einer Hydrazonverbindung (I) oder einer Änilverbindung (II) in einer Binderlösung und gegebenenfalls unter weiterer Zugabe eines sensibilisierenden Farbstoffes auf ein leitendes Substrat aufbringt und trocknet.
Das Element gemäß Fig. 2 kann hergestellt werden, indem man eine Dispersion feiner Teilchen eines Iadungsbildenden Materials in einer Lösung aus Verbindung (I) oder (H) und einem Binder auf ein leitendes Substrat aufbringt und trock-| net. Das Element gemäß Fig. 3 kann hergestellt werden durch J Vakuumverdampfung eines Iadungsbildenden Materials auf ein leitendes Substrat oder Aufbringen einer- Dispersion feiner
0 3 0 Q 5 Q /. Q 7 6 3
Teilchen des ladungsbildenden Materials, notwendigenfalls in einem geeigneten Lösungsmittel mit darin gelöstem Binder, auf ein leitendes Substrat, worauf anschließend eine Lösung aus Verbindung (I) oder (II) und einem Binder auf die ladungsbildende Schicht aufgebracht wird, gegebenenfalls nach Oberflächenfinischbehandlung oder Regulierung der Filmdicke, z.B. durch Polieren, und diese getrocknet wird. Die hier verwendeten Aufbringungsverfahren umfassen die üblichen
10 Mittel, wie eine Rakel, einen Drahtstab usw.
Die photoempfindlichen Schichten der Elemente gemäß Fig. 1 und 2 haben -jeweils eine Dicke zwischen etwa 3 und 50 Micron vorzugsweise etwa 5 bis 20 Micron. Beim Element gemäß Fig.
3 ist die ladungsbildende Schicht etwa 0,01 bis 5 Micron, vorzugsweise etwa 2 Micron oder weniger, dick, und die Ladungstransportschieht hat eine Dicke zwischen etwa 3 und 50 Micron, vorzugsweise zwischen etwa 5 und 20 Micron. Beim Element gemäß Fig. 1 liegt die Menge der in der photoempfind liehen Schicht enthaltenen Hydrazonverbindung (I) oder Anilverbindung (II) zwischen etwa 30 bis 70 Gew -%, vorzugsweise bei etwa 50 Gew.-%, bezogen auf die photoempfindliche Schicht. Die Menge an sensibilisierendem Farbstoff, dessen Verwendung die photoempfindliche Schicht gegen Licht im sichtbaren Bereich empfindlich machen soll, liegt zwischen etwa 0,1 und 5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,5 bis 3 Gew.-96, bezogen auf die photoempfindliche Schicht. Beim Element gemäß Fig. 2 beträgt die Menge an Hydrazonverbindung (i) oder Anilverbindung (II) etwa 10 bis 95 Gew.-96, vorzugsweise etwa 30 bis 90 Gew.,-%, bezogen auf die photoempfindliche Schicht, und das ladungsbildende Material ist in einer Menge von etwa 50 Gew.-% oder weniger, vorzugsweise etwa 20 Gew.-96 oder weniger, bezogen auf die photoempfindliche Schicht, anwesend* Im Element gemäß Fig. 3 beträgt der Anteil der Hydrazonverbindung (I) oder Anilverbindung (II) gegenüber der Ladungstransportschieht (wie im Fall der photoempfindlichen Schicht im Element von Fig. 2) etwa 10 bis 95 Gew.-96,
Q30050/07B3
vorzugsweise etwa 30 bis 90 Gew.-%. Bei der Herstellung der Elemente von Fig. 1 bis 3 kann ein Weichmacher zusammen mit einem Binder verwendet "werden.
In einem erfindungsgemäßen Element kann man als leitendes Substrat eine Metallplatte oder Aluminiumfolie, einen durch Verdampfen von Aluminium oder einem ähnlichen Material beschichteten Kunststoffilm oder ein leitend gemachtes ■ Papier verwenden. Als erfindungsgemäß geeigneter Binder können Kondensationsharze genannt werden, wie Polyamide, Polyurethane, Polyester, Epoxyharze, Polyketone, Polycarbonate usw., Vinylpolymere, wie Polyvinylketon, Polystyrol, PoIy-N-vinylcarbazol, Polyacrylamid usw. Dabei ist jedes
is isolierende und klebende Harz geeignet. Als erfindungsgemäß geeigneter Weichmacher sind zu nennen: Paraffinhalogenide, Polybiphenylchlorid, Dimethylnaphthalin, Dibutylphthalat usw Die im Element von Fig. 1 zweckmäßig verwendeten, sensibilisierenden Farbstoffe umfassen Triarylmethanfarbstoffe, wie Brilliant Grün, Victoria Blau B, Methylviolett, Kristallviolett, Säure violett 6B usw.; Xanthenfarbstoffe, wie Rhodamin B, Rhodamin 6G, Rhodamin G Extra, Eosin S, Erythrosin, Rose Bengale, Fluorescein usw.; Thiazinfarbstoffe, wie Methylenblau usw.; Cyaninfarbstoffe, wie Cyanin usw.; Pyryliumfarbstoffe, wie 2,6-Diphenyl-4-(N,N-dimethylaminophenyl)~ thiapyryliumperchlorid, die Benzopyryliumsalze der JAP AS 25658/1973 usw. Die für die Elemente von Fig. 2 und 3 geeigneten, ladungsbildenden Materialien umfassen Azopigmente aus anorganischen Pigmenten, wie Selen, Selen-Tellur, Cadmiumsulfid, Cadmiumsulfid-Selen usw.; und organischen Pigmenten,j wie CI Pigment Blau 25 (CI 21180), CI Pigment Rot 41 (CI j 2120O),CI Säurerot 52 (CI 45100), CI basisch Rot 3 (CI 45210), die Azopigmente mit einem Carbazolskelett (vgl. US Anmeldung Ser.No. 872 679)» Azopigmente mit einem Styrylstilbenskelett (vgl. US Anmeldungen Ser.No. 898 130 und 961 963)1 die Azopigmente mit einem Triphenylaminskelett (vgl. US Anmeldung Ser.No. 897 508), die Azopigmente mit
030:050/0783
-O-
V: X : ; O _. S einem Dibenzothiophenskelett(vgl. US Anmeldung Ser.No.
925 157)> die AzOpigmente mit einem Oxadiazolskelett (US Anmeldung Ser.Nb. 908' i16), die Äzopigmente mit einem Fluorenonskelett (US Anmeldung Ser.No. 925 157)_, die Azopigmente mit einem Bistilbenskelett (US Anmeldung Ser.No. -922 526)>" die Azopigmente mit einem Distyryloxadiazolskelett' (US' Anmeldung S/er.'Nol '908 116), die Azopigmente mit einem Distyrylcarbazol:skelett (US Anmeldung Ser.No 921 086) usw.; PhthalOGyaninpigmente, Vie CI Pigment Blau 16 (CI 74100) usw.;-Indigopigmente, wie CI Bat Braun 5', -. (CI 734tQ),^GI · Bat ■" 'Farbstoff (CI 73030) usw.; Perylenpigmente, wie' ArgbsGharlach B (erhältlich von der Firma Bayer AG), Indanthren Scharlach R (erhältlich von der Firma
15 Bayer AG) uswi :·'■- _--■'- ,..-.-
Es wird darauf hingewiesen, daß jedes der so erhaltenen Elemente nach Bedarf zwischen dem leitenden Substrat und der photoempfindriehen 'Schicht eine Haft- oder Trennschicht ergeben.kann* Die-für eine solche Haft- oder.Trennschicht geeigneten Materialien umfassen Polyamide, Nitrocellulose, Aluminiumoxid usw., woT3ei die Schicht vorzugsweise eine Dicke:von 1 Micron öder weniger hat.
Das Kopierverfahren unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Elementes umfaßt die elektrische Ladung der Elementoberfläch deren Belichtung mit Licht, Entwicklung und, falls notwendig die Übertragung des so gebildeten Bildes auf eine andere Oberfläche, z.B. Papier. ·
Die erfindüngsgemäßen Elemente sind besonders vorteilhaft aufgrund ihrer höhen1 Empfindlichkeit und guten Biegsamkeit.
Fig. 1 und 2 sind jeweils ein vergrößerter Querschnitt einest einschichtigen, erfindungsgemäßen, elektrophotographischen Elementes. Fig. 3 ist ebenfalls ein vergrößerter Querschnitt eines mehrschichtigen, erfindungsgemäßen, elektrophotographisehen'Elementes» Dabei bedeuten:
030050/0783
1 · leitendes Substrat
2, 21, 2" photoempfindliche Schicht :
3 ... ladungsbildendes Material ■ : . .< , 4 "Ladungstransportmedium
5 ladungsbildende Schicht
6 Ladungstransportschicht Beispiel _J_
Zu 2 Teilen Dian Blau (CI 21180) wurden 98 Teile Tetrahydrofuran zugegeben, die erhaltene Mischung wurde pulverisiert und in einer Kugelmühle zu einer ladungsbildenden Pigmentlösung gemischt. Diese wurde mittels'Rakel auf einen durch Aluminiumverdampfung beschichteten Polyesterfilm aufgebracht und zu einer ladungsbildenden Schicht von 1 Micron Dicke luftgetrocknet. Anschließend erhielt man durch Mischen von
2 Teilen Hydrazon der Formel 17, 3 Teilen Polycarbonatharz (als PANLITE L® der Firma Teijin im Handel erhältlich) und 45 Teilen Tetrahydrofuran und gründliches Lösen eine die Ladungstransportschicht bildende Lösung, die mittels Rakel auf die ladungsbildende Schicht aufgebracht und 10 Minuten bei 1000C zu einer Ladungstransportschicht von etwa 10 Micron Dicke getrocknet wurde. So erhielt man ein erfindungs gemäßes Element, das 20 see mittels eines elektrostatischen Kopierpapiertesters (Marke SP 428 der Firma Käwaguchi Denki Seisakusho K.K.) einer Korona-Entladung von -6 KV unterworfen und negativ geladen wurde. Dann wurde das negativ geladene Element in der Dunkelheit 20 Minuten stehen gelassen, um dann sein Oberflächenpotential Vpo (V) zu messen, worauf es mit Licht aus einer Wolframlampe auf eine Oberflächenintensität von 20 lux belichtet wurde. So wurde die Zeit in see, die notwendig war, das Oberflächenpotential auf die Hälfte von Vpo zu verringern, berechnet, um die Belichtungsmenge El/2(lux.sec) zu bestimmen. Als Ergebnisse wurden erzielt: Vpo = -670 V; El/2 = 3,3 lux.sec.
35 Beispiel 2"
Eine Lösung aus 3 Teilen der Verbindung der Formel:
030050/0763
HO CONH
(O)-HNOCOH
Ό.
1 Teil Polyesterharz (Polyester Adhesive 49000 von der Firma DuPont) und 96 Teile Tetrahydrofuran wurden pulverisiert und in einer Kugelmühle zu einer ladungsbildenden Pigmentdispersion gemischt. Diese wurde mittels Rakels auf einen durch Aluminiumverdampfung beschichteten Polyesterfilm aufgebracht und 5 Minuten in einer auf 8O0C erhitzten Trocknungsvorrichtung zu einer 1 Micron dicken ladungsbildenden Schicht getrocknet. Dann wurde eine die Ladungstransportschicht bildende Lösung hergestellt, indem 2 TeileHydrazon der Formel 5» 3 Teile Polycarbonatharz (Panlite L^ ) und 45 Teile Tetrahydrofuran gemischt und gelöst wurden. Diese Lösung wurde mittels Rakel auf die ladungsbildende Schicht aufgebracht und 10 Minuten bei 1000C τγλ einer Ladungstransportschicht von etwa 10 Micron Dicke getrocknet. So erhielt man ein erfindungsgemäßes Element.
Dieses Element wurde wie in Beispiel 1 negativ geladen und auf Vpo bzw. El/2 untersucht. Die Ergebnisse waren wie folgt Vpo = -670 V; El/2 = 9,1 lux.see.
Beispiel 3 und 4
Beispiel 2 wurde wiederholt, wobei die in Tabelle 1 genannten ladungsbildenden Pigmente und Ladungstransportmaterialien verwendet und die genannten Ergebnisse erzielt wurden.
03005 0/0763
Tabelle 1
Beisp..
ladungsbildendes Pigment Ladungstran sport material
Vpo
El/2
O O Cr»
H C0-<( )>-HNOCv ,0H
HO CONH-
)CH.
N Il N
Cojö
,OH
•CONH-<rj>-OCH. 20
V
1270
:· äec
CH,
HO
-CH=CH-
:h=ch-<
28
V
890
6,8
lux·sec
30201
B ei's ρ i e l·
Die gemäß Beispiel 1 bis 4 erhaltenen Elemente wurden mit einer handelsüblichen Kopiervorrichtung negativ geladen und dann zur Bildung eines elektrostatischen, latenten Bilde durch ein Original mit Licht belichtet. Das elektrostatische latente Bild wurde mit einem Tröckenentwiekler, der ein positiv geladenes Tönungsmittel enthielt, entwickelt und das so entwickelte Bild elektrostatisch auf die Oberfläche
to von Papier (holzfreiem Papier) übertragen und fixiert, wodurch man ein deutliches, scharfes Bild erhielt; letzteres kann auch unter Verwendung eines Naßentwicklers erhalten werden.
B ei spiel 6
Selen wurde durch Vakuumverdampfung auf eine Dicke von 1 Micron auf eine etwa 300 Micron dicke Aluminiumplatte zwecks Bildung einer ladungsbildenden Schicht aufgebracht. Dann wurden 2 Teile Hydrazbn der Formel 9» 3 Teile Polyesterharz (Polyester Adhesive 4900Cr^ der Firma DuPont) und 45 Teile Tetrahydrofuran gemischt und zu einer die Ladungstransportschicht bildenden Lösung gelöst; diese wurde mittels Rakel auf die (durch Selenverdampfung) erhaltene ladungsbildende Schicht aufgebracht, luftgetrocknet und dann bei verminderten Druck nochmals auf eine etwa 10 Micron dicke Ladungstransportschicht getrocknet. So erhielt man ein erfindungsgemäßes Element.
Dieses Element wurde wie in Beispiel 1 untersucht; die Ergebnisse waren wie folgt: Vpo = -910 V; El/2 = 9,5 lux.see. Be 1 sp JL el 7
Anstelle des Selens von Beispiel 6 wurde ein Perylenpigment der folgenden Formel verwendet:
ff—\ ^ //—vv_/ /
0 3DO50/0763
. 3?20Τ08
Dieses Pigment wurde durch Vakuumverdampfung auf eine Dicke von 0,3 Micrqn auf die Platte aufgebracht,.wodurch.man eine ladungsbildende Schicht erhielt... Dann wurde wie· in Beispiel
"T·4 die
r glei ehe
6 ein Element hergestellt, wobei-jedoch die/Ladungstransport schicht bildende Lösung wie in Beispiel -6 verwendet /wurdet.. ■. Das erhaltene Element zeigte die folgenden Eigenschaften: Vpo = -670 V; El/2 = 5,1 lux.see.
Beispiel 8
Die Elemente gemäß Beispiel 6 und 7 wurden mit einer handelsüblichen Kopiervorrichtung negativ geladen und dann durch ein Original mit Licht belichtet, wodurch auf ihnen ein elektrostatisches latentes Bild gebildet wurde. Dieses wurde mit einem Trockenentwickler, der ein positiv geladenes
is Tönungsmittel enthielt, entwickelt und das so entwickelte Bild elektrostatisch auf die Oberfläche von (holzfreiem) Papier übertragen und fixiert, wodurch man ein scharfes Bild erhielt. Dieses kann auch mit einem Naßentwickler erhalten werden.
20 Beispiel 9
Eine Mischung aus 1 Teil Chlor Dian Blau und 158 Teilen Tetrahydrofuran wurde pulverisiert, und in einer Kugelmühle gemischt. Dann wurden der so behandelten Mischung 12 Teile Hydrazonverbindung der Formel (29) und 18 Teile Polyesterharz (Polyester Adhesive 49000—' der Firma DuPont) zugegeben, worauf zur Erzielung einer die photoempfindliche Schicht j bildenden Lösung weiter gemischt wurde. Diese Lösung wurde mittels Rakel auf einen durch Aluminiumverdampfung beschichteten Polyesterfilm aufgebracht und 30 Minuten bei 1000C zu einer photoempfindlichen Schicht von etwa 16 Micron Dicke getrocknet. So erhielt man ein erfindungsgemäßes Element.
Dieses Element wurde mit +6 KV Korona-Entladung mit der in Beispiel 1 verwendeten Vorrichtung positiv geladen und wie dort mit den folgenden Ergebnissen untersucht: Vpo = . 710 V; El/2 =15,7 lux.see.
030050/07 83
.Jf.
- & - 302010ε
B e is ρ ie 1 10 bis 12
Gemäß Beispiel 9 wurden mit den in Tabelle 2 genannten
ladungsbildenden Pigmenten und Ladungstransportmaterialien Elemente hergestellt, deren Eigenschaften ebenfalls in
Tabelle 2 aufgeführt werden.
030050/0763
Tabelle
Beisp~
ladungsbildendes Pigment
Ladungs-
transport-
material
Vpo
El/2
α co cd <-> cn
10
N-N
(D
V 690
lux·see
8,5
11
(18)
V 370
10,7
12
(25)
V 810
8,9
■ ,,■/·■ . ■ ■·"
B e i; s.p^i e 1 . :. 13 ,
Die in Beispiel "9"Ms- 12 erhaltenen Elemente wurden mit einer handelsüblichen Kopiervorrichtung positiv geladen und dann zur Bildung eines elektrostatischen latenten Bildes durch ein Original mit Licht belichtet. Das latente Bild wurde mit einem Trockenentwickler, der ein negativ geladenes Tönungsmittel enthielt, entwickelt und dann elektrostatisch auf die Oberfläche von (holzfreiem) Papier ,übertragen und fixiert, wodurch man ein scharfes Bild erhielte Dieses kann auch mit einem Naßentwickler erhalten werden.
Be Is ρ ie 1 14 - . ' .
Tax 2 Teilen Dian Blau (CI 21180) wurden 98 Teile Tetrahydrofuran zugefügt und die erhaltene Mischung pulverisiert und in einer Kugelmühle zu ladungsbildenden Pigmentlösung gemischt. Diese wurde mittels Rakel auf einen durch Aluminiumverdampfung beschichteten Polyesterfilm aufgebracht und zu einer 1 Micron dicken ladungsbildenden Schicht luftgetrockne Anschließend würde eine die Ladungstransportschicht bildende
so Lösung durch Mischen von 2 Teilen Anilverbindüng der Formel (35), 3 Teilen Polycarbonatharz (Panlite L^) und 45 Teilen Tetrahydrofuran und gründliches Lösen hergestellt. Diese Lösung wurde auf die ladungsbildende Schicht mittels Rakel aufgebracht und 10 Minuten bei 1ÖQ°C zu einer etwa 10 Micron dicken Ladungstransportschicht getrocknet. So erhielt man ein erfindungsgemäßes Element, das 20 Sekunden mittels einer elektrostatischen, in Beispiel 1 verwendeten Kopierpapier, testervorrlchtung einer Korona-Entladung auf - 6KV unterworfen und negativ geladen wurde. Dann wurde das negativ geladene Element 20 Sekunden in der Dunkelheit stehen gelassen, um dann das Oberflächenpotential Vpo. (V) zu messen; dann wurde es mit Licht aus einer Wolframlampe auf eine Oberflächenintentisät von 20 lüx belichtet. So wurde die Zeit in see berechnet,; die notwendig war, bis das Oberflächenpotential auf die Hälfte von Vpo verringert war, um die Belichtungsmenge El/2 (lux.see) zu bestimmen. Man erhielt die Werte: Vpo = -1070 V; El/2 = 9,7 lux.see.
030050/0783
B e i β ρ i e -1
■Λ3.
Eine Lösung aus 3 Teilen der Verbindung: ;
HNOC
OH
1 Teil Polyesterharz (Polyester Adhesive 49000^der Firma DuPont) und 96 Teilen Tetrahydrofuran wurde pulverisiert und in einer Kugelmühle zu einer ladungsbildenden Pigmentdispersion gemischt. Diese wurde mittels Rakel auf einen durch Aluminiumverdampfung beschichteten Polyesterfilm aufgebracht und 5 Minuten in einer auf 8O0C erhitzten Trocknungsvorrichtung zu einer 1 Micron dicken ladungsbildenden Schicht getrocknet. Anschließend wurde eine die Ladungstransportschicht bildende Lösung durch Mischen von 2 Teilen Anilverbindung der Formel (37), 3 Teilen Polycarbonatharz (Panlite L^der Firma Teijin) und 45 Teilen Tetrahydrofuran und gründliches Lösen hergestellt.. Diese Lösung wurde mittel Rakel auf die ladungsbildende Schicht aufgebracht und 10 Minuten zu einer etwa 10 Micron dicken Ladungstransportschicht bei 1000C getrocknet. So erhielt man ein erfindungsgemäßes Element.
Dieses Element wurde wie in Beispiel 14 negativ geladen und untersucht; die Werte waren wie folgt:
Vpo = -1250 V; El/2 = 7,1 lux.see.
Beispiel 16 und 17
Gemäß Beispiel 15 wurden mit den in Tabelle 3 genannten ladungsbildenden Pigmenten und Ladungstransportraaterialien Elemente hergestellt, deren Eigenschaften ebenfalls in
35 Tabelle 3 aufgeführt sind.
030050/0783
Tabelle 5
Beisp.
ladungsbildendes Pigment Ladungstransportr
mäteriäl
Vpo
El/2
O -J OT CO
16
H3CC
-HNOC
H0v ,CONHHC JhOCH
38
lux-sec
V
670
.2,5
17
H
CH.
-CH=CI
-CH=CH-<
35
V
830
O K) O
ft
Beispiel 18
Die in Beispiel 14 bis 17 erhaltenen Elemente wurden mit einer handelsüblichen Kopiervorrichtung negativ geladen und dann zur Bildung eines elektrostatischen latenten Bildes durch ein Original mit Licht belichtet. Dieses wurde mit einem Trockenentwickler, der ein positiv geladenes Tönungsmittel enthielt, entwickelt und das so entwickelte Bild elektrostatisch auf die Oberfläche von (holzfreiem) Papier
Ό übertragen und fixiert, wodurch man ein scharfes Bild erhielt. Dieses kann auch mit einem Naßentwickler erhalten werden.
Beispiel 1_9
Selen wurde mittels Vakuumverdampfung auf eine Dicke von Micron auf eine etwa 300 Micron dicke Aluminiumplatte zur Bildung eines ladungsbildenden Schicht aufgebracht. Dann wurden 2 Teile Anilverbindung der Formel (31), 3 Teile Polyesterharz (Polyester Adhesive 49000^-'der Firma DuPont) und ■ 45 Teile Tetrahydrofuran gemischt und zu einer die Ladungstransportschicht bildenden Lösung gelöst. Diese Lösung wurde mittels Rakel auf die oben hergestellte ladungsbildende Schicht aufgebracht, luftgetrocknet und dann weiter bei vermindertem Druck zu einer etwa 10 Micron dicken Ladungstransportschicht getrocknet. So erhielt man ein er-
25 findungsgemäßes Element.
Dieses Element wurde mit den folgenden Ergebnissen wie
in Beispiel 14 untersucht: Vpo = -830 V; El/2 =3,3 lux.sec.
Beispiel 20
Anstelle des Selens von Beispiel 19 wurde ein Perylenpigment der folgenden Formel verwendet:
35 ,-V \ / \ / y-x
030050/0763
Diesös/Pigme'nt wurde durch .Vakuumverdampfung auf eine Dicke von 0,3 Micron zur Bildung einer ladungsbildenden Schicht . auf die Platte aufgebracht. Anschließend wurde: unter-Ver- ": wendung einer ,Anilverbindung ..der Formel (39) als .Ladungs- ·-.; transportmaterial ein Element ähnlich wie in Beispiel 19 hergestellt,-, das jiie folgenden, -Eigenschaften zeigte:
Die Elemente von Beispiel 19 und 20 wurden mit."iner han- ' deisüblichenKopiervorrichtung negativ geladen und dann, zur Bildung.eines elektrostatischen.latenten Bildes durch ein . · Original mit Licht belichtet. Dieses latente Bild wurde mit einem Trockenentwickler, der ein positiv geladenes Tönungsmittel enthielt, entwickelt und, das so entwickelte Bild elektrostatisch auf die. Oberfläche von (holzfreiem) Papier übertragen und.fixiert»- wodurch man ein, scharfes Bild erhielt.. Dieses kann auch mit einem Naßentwickler erhalten werden, . -- , ; ; . :.
20 B ei s ρ 1--&--Γ- -'-.- 22; .
Eine Mischung aus 1 Teil Chlor Dian,Blau und 158 Teilen Tetrahydrofuran wurde pulverisiert, und in einer Kugelmühle gemischt. Dann wurden zur so behandelten Mischung 12 Teile Anilyerbindung der Formel JA9) und 18 Teile Polyesterharz (Polyester Adhesive 49000^ der Firma DuPont) zugefügt und weiter gemischt, wodurch man eine die photoempfindliche Schicht bildende Lösung erhielt. Diese wurde auf einen durch Aluminiumverdampfung beschichteten Polyesterfilm mittels Räkelt aufgebracht luid 30 Minuten bei 100°C zu einer etwa 16
3Q Micron .dicken photoempfindlichen Schicht getrocknet. So erhielt man ein erfindungsgemäßes Element.
Dieses Element wurde mit der -in Beispiel 14 verwendeten Vorrichtung mit einer +6 KV Korona-Entladung positiv geladen und zeigte die folgenden Eigenschaften:. Vpo = 1450 V; El/2 = 3,9 lux.sed.
030050/076 3
Beispiel 25 bis 25 " " '■ Gemäß Beispiel 22 wurden mit den in' Tabelle genannten "".ladungsbildenden Pigmenten und Ladungstransportmatefialien:
Elemente gebildet, deren Eigenschaften1ebenfalls in Tabelle 4. auf ge führt sind. ·■ ' "■■" r
Beispiel 25 -'"-'""'"":
Die Elemente gemäß Beispiel 22 bis 25 wurden mit einer handelsüblichen Kopiervorrichtung positiv geladen und dann durch ein Original zur Bildung eines elektrostatischen latenten Bildes mit Licht belichtet. Dieses latente Bild wurde mit einem Trockenentwickler, der ein negativ geladenes Tönungsmittel enthielt, entwickelt und das entwickelte Bild elektrostatisch auf die Oberfläche von (holzfreiem) Papier übertragen und fixiert, wodurch man ein scharfes Bild erhielt. Dieses kann auch mit einem Naßentwickler erhalten werden. - .
In den obigen Formeln bedeutet eine C^-CY Alkylgruppe z.B./ eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, i-Propyl-, Butyl- oder i-Butylgruppe. Diesselbe Bedeutung hat die C.,-CY Alkylgruppe in der Alkoxy- oder Dialkylaminogruppe und anderen entsprechenden Gruppen. j
Die C ,j -C. Q Alkyl-gruppen sind z.B. solche mit 1 bis 6 oder | 1 bis 4 C-Atomen, wie z.B. die oben genannten Gruppen sowie j Pentyl, Hexyl, i-Hexyl, 2-Äthylhexyl, Octyl, Decyl, i-Decyl.
Halogen ist z.B. F, Cl, Br und J;
030050/0763
Tabelle 4
• Beisp.
ladimgsbildendes Pigment
Ladungs-
transport·
material
Vpo
El/2
23
N-N
<oy*=N^o)
Cl
41
V 870
lüx·sec
7,7
24
-HNOC, OH
HOv >C0NH-
43
V 910
5,9
25
N>
(Q.
NO.
-CH. 46
980
5,7
U.
Lee r s e i t e

Claims (1)

  1. in welcher R1 für Methyl, Äthyl, 2-Hydroxyäthyl oder 2-
    Chloräthyl steht, R2 Methyl, Äthyl, Benzyl oder Phenyl bedeutet, und R^ Chlor, Brom, eine C1-C^ Alkylgruppe, eine
    C1-C^ Alkoxygruppe, eine Dialkylaminogruppe mit C1-C^ Alkyl oder eine Nitrogruppe bedeutet,
    oder Anilverbindungen der allgemeinen Formel (II)
    cn=N~R4
    tu)
    in welcher R1 dieselbe Bedeutung wie in Formel (i) hat und Rr eine substituierte oder unsubstituierte Phenyl-, Naph-
    thyl-, heterocyclische oder C. sowie ein Bindemittel umfaßt.
    Alkylgruppe bedeutet,
    2.- Elektrophotographisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungstransportschicht ein Hydrazon oder Anil der folgenden Formeln umfaßt:
    (D
    CU.
    CH=N-N -
    (2)
    C2H5
    CfI.,
    30050/0763
    CH
    I CH
    /"TO ΓΙΟ
    -CH-N-N-(O,
    ClI.
    (3)
    (4)
    (5)
    (6)
    (7)
    (8)
    (9)
    0300S0/0763
    ~ 3 —
    (10)
    Cl-
    LQFIO.
    .Ν*
    C2H5
    (11)
    (12)
    2H5
    (13)
    Br-,
    C2ll5
    (14)
    :n~ι
    /no.
    C2H5
    .CH. (15)
    (16)
    010/0713
    H5C2
    C2H4OH
    Dr-
    §Φ
    (17)"'
    (18)
    (19)
    C2II4OH
    H5C2
    CH=N-N-ZQ
    C2H4OH_
    C2H4OH
    H5C2
    C2H4OH (20)
    (2:1)
    (22)
    (2 3)
    0300Ε0/07Θ3
    C2H4OH
    CH.
    (24)
    (25)
    Br—i
    -CH=N-N-(Oy
    (26)
    CH=N-N-(O,
    C2H5
    C2H4Cl
    C2Il4Cl
    (27)
    (28)
    (29)
    H3C
    (30)
    03Ö0S0/0783
    .OTTO.
    (31)
    CH=N-
    C2H5 (32)
    ΏΓ1Ρ,
    C2H5 (33)
    (34)
    0CR'
    {35)
    C2H5
    C2H5 (36) (37)
    030050/0783
    CH=N-^Q-VcI ■
    C2H5
    CH=N
    (38)
    (39)
    CII-N-ZQ)-Br
    C2H5 (40)
    (η)
    C2H5
    (41)
    (42)
    ώγιο
    r— CH=N
    CH-
    "·; CH.
    CH.
    CH.
    (4 3)
    (44)
    (4 5)
    Q30010AO
    OTTO
    .(46)
    OT7© <ö):
    2 4
    OH
    on
    C2H4OII
    (49)
    C2H4OH
    C2H4Ci .(5-0)
    (51)
    (52)
    030 05 0/0 78
    CH,
    N C.
    (53)
    2H4C1
    (54)
    C2H4Cl
    N'
    (55)
    3.- Elektrophotographisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungstransportschicht eine Verbin-20 dung der Formeln umfaßt:
    '21U011
    n5C2
    H5C2
    (28)
    CHr(Oy
    cH=N-/O/~0CH;
    (35)
    -096060/0763
    CH=M-
    (O)
    4,- Elektrophotographisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ladungsbildende Schicht sich zwischen dem leitenden Substrat und der Ladungstransportschicht befindet, wobei letztere die exponierte Oberfläche des elektrophotographisehen Elementes bildet.
    5.- Elektrophotographisches Element nach Anspruch 1, dadurch is gekennzeichnet, daß die ladungsbildende Schicht eine Dicke zwischen etwa 0,01 bis 5 Micron und die Ladungstransportschicht eine Dicke zwischen etwa 3 und 50 Micron hat.
    6.- Elektrophotographisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ladungsbildende Schicht ein photoleitendes Material aus der Gruppe von Selen und dessen Legierungen, Azopigmenten und Perylenpigmenten umfaßt.
    7.- Elektrophotographisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder ein Polyamid, Polyurethan, Polyester, Epoxyharz, Polyketon* Polycarbonat, Pölyvinylketon, Polystyrol, PoIy-N-vinylcarbazol, Polyacrylamid, Polyacrylat oder eine Mischung derselben ist. ;
    8.- Elektrophotographisches Element nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungstransportschicht eine Dicke zwischen 5 und-20 Micron hat.
    9.- Elektrophotographisches Element nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das photoleitende Material ein Material aus der Gruppe von Azopigmenteamit.einer Carbazolgruppe, Azopigmenten mit einer Styrylstilbengruppe, Azopigmenten mit einer Triphenylamingruppe, Azopigmenten mit einer Dibenzothic phengruppe, Azopigmenten mit einer Oxadiazolgruppe,
    050/07S3
    _;{-'■-__: ::r'; — r^-«-- ■ 3O2OIO8
    %.zöpi:gmbxrpen mit einer Fluorenongruppe, Azopigmenten mit ■einer Bis-stilberfgruppev'A^öpigraenten mit einer Distyryloxa töiäzolgruppe und Azopigmehten'mit einer Distyrylcarbazol-.gruppe"ist.
    IQ.- Elektrophotographisches Element nach Anspruch 8, dadurcl ■gekennzeichnet, daß das photoleitende Material ein Azopigmeni !mit einer .Styrylstilbengruppe 4st.; v ^ '., -
    η F: VW ^-V-VV.-V ':-,,- V V.V V -.'-:'.'.'.■-. ■ V1-...
    ■11 ■·,-» .Elektrpphptographisches Element nach Anspruch 8, dadurcl
    'gekennzeichnet, daß das photolextende Material 1,4-Bis-/£4-.-..;(2-hydroxy-3-( 2,4-dimethylphenyl) -carbamoylnaphthyl-i) .■".;-:azost.yriyl-i7_-rbenzpi ist.
    ;12.- Eiektrophot.ographisches Element, umfassend ein leitendes Substrat, eine, l.adungsbildende Schicht, die ein photoleitendes Material aus der Gruppe von Azopigmenten mit einer C.arbazolgruppe, .^Azopigmenten mit einer Styrylstilbenr, ^gruppe, .Azopigmenten mit einer Triphenylamingruppe, Azopigmenten mit einer bib.enzothio'phengruppe, Azopigmenten mit einer Oxädiazolgruppe,,. Azopigmenten, mit einer Fluorenongruppe, Azopigmenten mit einer Bis-stilbengruppe, Azopigmenten mit einer Distyryloxadiazolgruppe und Azopigmenten mit einer Distyrylcarbazolgruppe enthält, und eine Ladungstransportschicht,.' die mindestens eine Hydrazonyerbindung der
    ■allgemeinen Fprme.l .(I): .. .'■"...... · ..
    (D
    in welcher R1 ^für Methyl, Äthyl, ^-fiydroxyäthyl oder 2-Chloräthyl steht, R^ Methyl, Äthyl, Benzyl oder Phenyl bedeutet, uhä R5 Chlor,· Brom, eine C1-C^ Alkylgruppei eine C1~C4 Alkpxygruppe, einebiälkyläminogfuppe mit Cj-C^ Alkyl oder eine Nitrogruppe bedeutet, ' oder eine Anilverbindung·der allgemeinen Formel (II)
    £0/0 7 S3,
    CH=N-R,
    in welcher R1 dieselbe Bedeutung wie in Formel (i) hat und R, eine substituierte oder unsubstituierte Phenyl-, Naphthyl-, heterocyclische oder C1-C10 Alkylgruppe bedeutet, enthält sowie ein Bindemittel umfaßt. .-...-
    13·- Elektrophotographisches Element aus einer photoleitende Schicht und einem dieselbe tragenden, leitenden Substrat, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitende Schicht ein Bindemittel und mindestens eine Verbindung aus der Gruppe von Hydrazonverbindungen der folgenden allgemeinen Formel.
    CH=N-N
    (I)
    in welcher R1 für Methyl, Äthyl, 2-Hydroxyäthyl oder 2-Chloräthyl steht, R2 Methyl, Äthyl, Benzyl oder Phenyl bedeutet, und R, Chlor, Brom, eine C1-C^ Alkylgruppe, eine C1-C^ Alkoxygruppe, eine Dialkylaminogruppe mit C1-C^ Alkyl oder eine Nitrogruppe bedeutet,
    oder Anilverb indungen der allgemeinen Formel (II)
    (ID
    in welcher R1 dieselbe Bedeutung wie in Formel (i) hat und R^ eine substituierte oder unsubstituierte Phenyl-, Naphthyl-, heterocyclische oder C-]~C1Q Alkylgruppe bedeutet, enthält und die Dicke der photoleitenden Schicht zwischen
    etwa 3 und 50 Micron liegt und der Gehalt an Hydrazon-.. oder Anilverbindung zwischen etwa 30 bis 70 Gew.-% der photo leitenden Schicht beträgt.
    030060/0763
    14..— Elektrophotographisches Photoleiter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitende Schicht außerdem ein sensibilisierendes Pigment, das die photoleitende Schicht mit Photoempfindlichkeit gegenüber Licht im sichtbaren Bereich versieht, in einer Menge von etwa 0,1 bis 5 Gew,.-% der photoleitenden Schicht umfaßt, wobei das sensibilisierende Pigment eine Verbindung aus der Gruppe von Triarylmethanfarbstoffen, Xanthenfarbstoffe^ Cyaninfarbstoffen und Pyryliumfarbstoffen ist.
    15.- Elektrophotographischer Photoleiter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem eine Haft- oder Trennschicht zwischen der elektrisch leitenden und der photoleitenden Schicht umfaßt.
    16.- Elektrophotographischer Photoleiter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitende Schicht außerdem einen Weichmacher umfaßt, der ein Material aus der Gruppe von halogenierten Paraffinen, PolybiphenylChlorid, Dimethylnaphthalin und Dibutylphthalat umfaßt.
    17.- Elektrophotographischer Photoleiter, umfassend eine photoleitende Schicht und ein dieselbe tragendes, leitendes Substrat, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitende Schicht ein Ladungstransportmedium aus einem Bindemittel und einer Verbindung aus der Gruppe von Hydrazonverbindungen der allgemeinen Formel (I) ι
    CH=N-N
    so ^^^^
    in welcher R1 für Methyl, Äthyl, 2-Hydroxyäthyl oder 2-Chloräthyl steht, R2 Methyl, Äthyl, Benzyl oder Phenyl bedeutet und R, Chlor, Brom, eine C^-C^ Alkylgruppe, eine C1-C^ Alkoxygruppe, eine Dialkylaminogruppe mit C1-C^ Alkyl oder eine Nitrogruppe bedeutet,
    oder Anilverbindungen der allgemeinen Formel (II):
    030050/0763
    302Q108 (II)
    in welcher R^ dieselbe Bedeutung wie in Formel (I) hat und Rr eine substituierte oder unsubstituierte Phenyl-, Naphthyl-, heterocyclische oder C.-C^0 Alkylgruppe bedeutet, enthält und ein im Ladungstransportmedium dispergiertes
    ίο ladungsbildendes Material, wobei die Dicke der photoleitenden Schicht zwischen etwa 3 und 50 Micron, der Gehalt an Hydrazon- oder Anilverbindung zwischen etwa 10 bis 95 Gew.-% der photoleitenden Schicht und der Gehalt des ladungsbildenden Materials zwischen etwa 0,1 bis 50 Gew.-96 der photoleitenden Schicht beträgt.
    Der Patentanwalt:
    j/
    03 0 0 50/0783
DE19803020108 1979-05-28 1980-05-27 Elektrophotographisches element Ceased DE3020108A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6574179A JPS55156954A (en) 1979-05-28 1979-05-28 Electrophotographic receptor
JP6574279A JPS55156955A (en) 1979-05-28 1979-05-28 Electrophotographic receptor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3020108A1 true DE3020108A1 (de) 1980-12-11

Family

ID=26406887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020108 Ceased DE3020108A1 (de) 1979-05-28 1980-05-27 Elektrophotographisches element

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4297426A (de)
DE (1) DE3020108A1 (de)
GB (2) GB2052082B (de)

Families Citing this family (125)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6034099B2 (ja) * 1980-06-24 1985-08-07 富士写真フイルム株式会社 電子写真感光体
US4390611A (en) * 1980-09-26 1983-06-28 Shozo Ishikawa Electrophotographic photosensitive azo pigment containing members
GB2088074B (en) * 1980-09-26 1984-12-19 Copyer Co Electrophotographic photosensitive member
US4420548A (en) * 1980-11-28 1983-12-13 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic member with hydrazone or ketazine compounds
JPS5799648A (en) * 1980-12-13 1982-06-21 Copyer Co Ltd Electrophotographic receptor
US4423129A (en) * 1980-12-17 1983-12-27 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic member having layer containing methylidenyl hydrazone compound
JPS57104144A (en) * 1980-12-19 1982-06-29 Fuji Photo Film Co Ltd Electrophotographic receptor
GB2096134B (en) * 1981-02-03 1985-07-17 Canon Kk Heterocyclic hydrazones for use in electrophotographic photosensitive members
JPS6058469B2 (ja) * 1981-02-19 1985-12-20 コニカ株式会社 電子写真感光体
JPS57148749A (en) * 1981-03-11 1982-09-14 Fuji Photo Film Co Ltd Electrophotographic receptor
US4418133A (en) * 1981-03-27 1983-11-29 Canon Kabushiki Kaisha Disazo photoconductive material and electrophotographic photosensitive member having disazo pigment layer
JPS57195255A (en) * 1981-05-26 1982-11-30 Canon Inc Electrophotographic receptor
US4427753A (en) 1981-06-02 1984-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic photosensitive member with disazo or trisazo compound
US4391888A (en) * 1981-12-16 1983-07-05 Pitney Bowes Inc. Multilayered organic photoconductive element and process using polycarbonate barrier layer and charge generating layer
US4456671A (en) * 1981-12-23 1984-06-26 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic photosensitive member having a photosensitive layer containing a hydrazone compound
JPS58199353A (ja) * 1982-05-17 1983-11-19 Canon Inc 電子写真感光体
US5925486A (en) * 1997-12-11 1999-07-20 Lexmark International, Inc. Imaging members with improved wear characteristics
EP1283448B1 (de) 2001-08-10 2008-11-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Elektrophotographischer organischer Photorezeptor mit Ladungsübertragungsmitteln
EP1293837B1 (de) * 2001-09-14 2008-10-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Elektrophotographischer organischer Photorezeptor
US6887634B2 (en) 2001-09-24 2005-05-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Electrophotographic organophotoreceptors with novel charge transport compounds
US6670085B2 (en) 2001-09-24 2003-12-30 Samsung Electronics Co. Ltd Electrophotographic organophotoreceptors with novel charge transport compounds
US7452641B2 (en) * 2001-09-24 2008-11-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Electrophotographic organophotoreceptors with novel charge transport compounds
US6749978B2 (en) 2001-09-24 2004-06-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Electrophotographic organophotoreceptors with novel charge transport compounds
US7118839B2 (en) * 2001-09-28 2006-10-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Electrophotographic organophotoreceptors with novel charge transport materials
EP1310489B1 (de) 2001-11-02 2006-12-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Elektrophotographischer organischer Photorezeptor mit Ladungstransportverbindungen
EP1310483B9 (de) 2001-11-09 2006-07-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Elektrophotografischer organischer Photorezeptor mit Ladungstransportverbindungen
US6905804B2 (en) * 2002-02-08 2005-06-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Electrophotographic organophotoreceptors with novel charge transport materials
US6864028B1 (en) 2002-03-28 2005-03-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Di-hydrazone based charge transport compounds
US6835514B2 (en) * 2002-03-28 2004-12-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Hydrazone-based charge transport compounds
US6864025B2 (en) * 2002-03-28 2005-03-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Sulfonyldiphenylene-based charge transport compositions
US6835513B2 (en) * 2002-03-28 2004-12-28 Samsung Electronic Co., Ltd. Carbazole based charge transport compounds
US6815133B2 (en) * 2002-04-12 2004-11-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Sulfonyldiphenylene based charge transport compositions
US6964833B2 (en) * 2002-05-31 2005-11-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Linked dihydrazone-based charge transport compounds
US6899984B2 (en) * 2002-05-31 2005-05-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Linked dihydrazone-based charge transport compounds
US7029812B2 (en) * 2002-10-25 2006-04-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with charge transport compound having an epoxy group
US7090953B2 (en) * 2002-10-25 2006-08-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with a charge transport compound having an epoxy group
US6991882B2 (en) * 2002-10-28 2006-01-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with charge transport compound with hydrazone groups
US7183028B2 (en) * 2003-01-31 2007-02-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with novel charge transport compounds having an epoxy group
US20040152002A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-05 Zbigniew Tokarski Organophotoreceptor with charge transport material having two linked hydrazone groups
US7144665B2 (en) * 2003-02-28 2006-12-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with a charge transport material having two hydrazone groups
US7300732B2 (en) * 2003-04-30 2007-11-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptors with azine-based compounds
US7189483B2 (en) * 2003-05-30 2007-03-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Charge transport materials having heteroaromatic hydrazone groups
US7501216B2 (en) * 2003-05-30 2009-03-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Azine-based charge transport materials
US7115347B2 (en) * 2003-06-30 2006-10-03 Samsung Electronics Co., Ltd Azine-based dimeric charge transport materials
US7189482B2 (en) * 2003-09-16 2007-03-13 Samsung Electronics Co., Ltd Organophotoreceptor with charge transport compound with an azine group
US7074532B2 (en) * 2003-09-16 2006-07-11 Samsung Electronics, Co., Ltd. Linked dihydrazone-based charge transport compounds
US6768010B1 (en) * 2003-09-16 2004-07-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with an epoxy-modified charge transport compound having an azine group
US20050069794A1 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Nusrallah Jubran Organophotoreceptor with charge transport material having fluorenone hydrazone groups
US6955869B2 (en) * 2003-09-25 2005-10-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with a charge transport material having two azine groups
US7037632B2 (en) * 2003-09-25 2006-05-02 Samsung Electronics Co. Ltd. Organophotoreceptor with charge transport material with fluorenone azine groups
US7011917B2 (en) * 2003-09-25 2006-03-14 Samsung Electronics Co. Ltd. Organophotoreceptor with charge transport material having bis(9-fluorenone) azine groups
US6960418B2 (en) * 2003-10-23 2005-11-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with charge transport material with two N,N,N-trisubstituted-amino groups
US7083884B2 (en) * 2003-10-28 2006-08-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with charge transport material having a hydrazone group linked to an epoxy group and a heterocyclic ring
US7132209B2 (en) * 2003-10-31 2006-11-07 Samsung Electronics Co., Ltd Organophotoreceptor with charge transport material having three arylamino groups
US7008743B2 (en) * 2003-10-31 2006-03-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with charge transport material having a vinyl ether group
US7169520B2 (en) * 2003-10-31 2007-01-30 Samsung Electronics Co., Ltd Organophotoreceptor with charge transport material with a hydrazone group linked to a heterocyclic group
US7014968B2 (en) 2003-12-30 2006-03-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with charge transport material having a thiiranyl group
US7320849B2 (en) * 2003-12-31 2008-01-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with a charge transport material having two epoxidated-hydrazone groups
US7118840B2 (en) * 2003-12-31 2006-10-10 Samsung Electronics Co., Ltd Organophotoreceptor with a charge transport material having at least three linked hydrazone groups
US7521162B2 (en) * 2004-01-16 2009-04-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with a charge transport material having two epoxidated-carbazolyl groups
US7108948B2 (en) * 2004-02-27 2006-09-19 Samsung Electronics Co., Ltd Organophotoreceptor with charge transport compositions
US7011918B2 (en) * 2004-02-27 2006-03-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Polymeric charge transport compositions for organophotoreceptors
US7534540B2 (en) * 2004-03-31 2009-05-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Azine-based charge transport materials having two reactive rings
US7320848B2 (en) 2004-03-31 2008-01-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Poly(azine)-based charge transport materials
US7179574B2 (en) * 2004-03-31 2007-02-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Hydrazone-based charge transport materials
US7291433B2 (en) * 2004-03-31 2007-11-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Poly(hydrazone)-based charge transport materials
US7261988B2 (en) * 2004-04-27 2007-08-28 Samsung Electronics Co. Ltd Azine-based charge transport materials
US7169521B2 (en) * 2004-04-30 2007-01-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Hydrazone-based charge transport materials
US7202002B2 (en) * 2004-04-30 2007-04-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Hydrazone-based charge transport materials
US7326506B2 (en) * 2004-05-28 2008-02-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Bridged charge transport materials having a central sulfur atom linkage
US20050277039A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-15 Ramunas Lygaitis Hydrazone-based charge transport materials having a bicyclic heterocyclic ring
US7445877B2 (en) * 2004-06-10 2008-11-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Charge transport materials having a central disulfane linkage
US7348112B2 (en) * 2004-07-01 2008-03-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Polymeric charge transport materials having repeating units comprising an aromatic group and a —S— linkage
US7261987B2 (en) * 2004-07-28 2007-08-28 Samsung Electronics Co., Ltd Azine-based charge transport materials having a bicyclic heterocyclic ring
US7427460B2 (en) * 2004-07-30 2008-09-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Hydrazone-based charge transport materials having an ethylenically unsaturated group
US7329722B2 (en) * 2004-08-30 2008-02-12 Samsung Electronics Co., Ltd Polymeric charge transport materials having carbazolyl repeating units
US7316878B2 (en) * 2004-08-30 2008-01-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Hydrazone-based charge transport materials having an unsaturated acyl group
US7348116B2 (en) * 2004-09-03 2008-03-25 Samsung Electronics, Ltd Aromatic heterocyclic-based charge transport materials having two amino groups
US7351508B2 (en) * 2004-10-12 2008-04-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptors with a charge transport material having multiple vinyl-containing hydrazone groups
US7364825B2 (en) * 2005-02-07 2008-04-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Charge transport materials having a nitrogen-containing-heterocycle hydrazone group
US7541123B2 (en) * 2005-06-20 2009-06-02 Xerox Corporation Imaging member
US7361440B2 (en) * 2005-08-09 2008-04-22 Xerox Corporation Anticurl backing layer for electrostatographic imaging members
US7504187B2 (en) * 2005-09-15 2009-03-17 Xerox Corporation Mechanically robust imaging member overcoat
US7422831B2 (en) * 2005-09-15 2008-09-09 Xerox Corporation Anticurl back coating layer electrophotographic imaging members
US7462434B2 (en) * 2005-12-21 2008-12-09 Xerox Corporation Imaging member with low surface energy polymer in anti-curl back coating layer
US7455941B2 (en) * 2005-12-21 2008-11-25 Xerox Corporation Imaging member with multilayer anti-curl back coating
US7517624B2 (en) * 2005-12-27 2009-04-14 Xerox Corporation Imaging member
US7754404B2 (en) * 2005-12-27 2010-07-13 Xerox Corporation Imaging member
US7527906B2 (en) * 2006-06-20 2009-05-05 Xerox Corporation Imaging member having adjustable friction anticurl back coating
US7524597B2 (en) * 2006-06-22 2009-04-28 Xerox Corporation Imaging member having nano-sized phase separation in various layers
US7582399B1 (en) 2006-06-22 2009-09-01 Xerox Corporation Imaging member having nano polymeric gel particles in various layers
US7767373B2 (en) * 2006-08-23 2010-08-03 Xerox Corporation Imaging member having high molecular weight binder
WO2008078699A1 (ja) 2006-12-26 2008-07-03 Asahi Kasei E-Materials Corporation 印刷版用樹脂組成物
US7943278B2 (en) * 2008-04-07 2011-05-17 Xerox Corporation Low friction electrostatographic imaging member
US8021812B2 (en) * 2008-04-07 2011-09-20 Xerox Corporation Low friction electrostatographic imaging member
US7998646B2 (en) 2008-04-07 2011-08-16 Xerox Corporation Low friction electrostatographic imaging member
US8084173B2 (en) * 2008-04-07 2011-12-27 Xerox Corporation Low friction electrostatographic imaging member
US8026028B2 (en) * 2008-04-07 2011-09-27 Xerox Corporation Low friction electrostatographic imaging member
US8007970B2 (en) * 2008-04-07 2011-08-30 Xerox Corporation Low friction electrostatographic imaging member
US8173341B2 (en) * 2009-05-01 2012-05-08 Xerox Corporation Flexible imaging members without anticurl layer
US8168356B2 (en) * 2009-05-01 2012-05-01 Xerox Corporation Structurally simplified flexible imaging members
US8124305B2 (en) * 2009-05-01 2012-02-28 Xerox Corporation Flexible imaging members without anticurl layer
US20100297544A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Xerox Corporation Flexible imaging members having a plasticized imaging layer
US8278017B2 (en) * 2009-06-01 2012-10-02 Xerox Corporation Crack resistant imaging member preparation and processing method
US8378972B2 (en) * 2009-06-01 2013-02-19 Apple Inc. Keyboard with increased control of backlit keys
US8003285B2 (en) 2009-08-31 2011-08-23 Xerox Corporation Flexible imaging member belts
US8241825B2 (en) * 2009-08-31 2012-08-14 Xerox Corporation Flexible imaging member belts
US20110136049A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Xerox Corporation Imaging members comprising fluoroketone
US8232030B2 (en) 2010-03-17 2012-07-31 Xerox Corporation Curl-free imaging members with a slippery surface
US8343700B2 (en) 2010-04-16 2013-01-01 Xerox Corporation Imaging members having stress/strain free layers
US8541151B2 (en) 2010-04-19 2013-09-24 Xerox Corporation Imaging members having a novel slippery overcoat layer
US8404413B2 (en) 2010-05-18 2013-03-26 Xerox Corporation Flexible imaging members having stress-free imaging layer(s)
US8470505B2 (en) 2010-06-10 2013-06-25 Xerox Corporation Imaging members having improved imaging layers
US8394560B2 (en) 2010-06-25 2013-03-12 Xerox Corporation Imaging members having an enhanced charge blocking layer
US8475983B2 (en) 2010-06-30 2013-07-02 Xerox Corporation Imaging members having a chemical resistive overcoat layer
US8263298B1 (en) 2011-02-24 2012-09-11 Xerox Corporation Electrically tunable and stable imaging members
US8465892B2 (en) 2011-03-18 2013-06-18 Xerox Corporation Chemically resistive and lubricated overcoat
US8877413B2 (en) 2011-08-23 2014-11-04 Xerox Corporation Flexible imaging members comprising improved ground strip
US9017907B2 (en) 2013-07-11 2015-04-28 Xerox Corporation Flexible imaging members having externally plasticized imaging layer(s)
US9091949B2 (en) 2013-08-16 2015-07-28 Xerox Corporation Imaging members having electrically and mechanically tuned imaging layers
US9046798B2 (en) 2013-08-16 2015-06-02 Xerox Corporation Imaging members having electrically and mechanically tuned imaging layers
US9017908B2 (en) 2013-08-20 2015-04-28 Xerox Corporation Photoelectrical stable imaging members
US9075327B2 (en) 2013-09-20 2015-07-07 Xerox Corporation Imaging members and methods for making the same
CN106432217A (zh) * 2016-09-30 2017-02-22 陕西科技大学 一种含咔唑基及噁二唑基Schiff碱及其制备方法
CN106432220A (zh) * 2016-09-30 2017-02-22 陕西科技大学 一种含咔唑基及噻二唑基Schiff碱及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722332A1 (de) * 1976-05-18 1977-12-08 Ricoh Kk 1,3,4-oxadiazolderivate sowie diese enthaltende elektrophotographische aufzeichnungsmaterialien
EP0001599A1 (de) * 1977-10-17 1979-05-02 International Business Machines Corporation Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und dessen Verwendung in einem Kopierverfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB930988A (en) * 1958-07-03 1963-07-10 Ozalid Co Ltd Improvements in and relating to electrophotographic reproduction materials
US3870516A (en) * 1970-12-01 1975-03-11 Xerox Corp Method of imaging photoconductor in change transport binder
JPS52128373A (en) * 1976-04-19 1977-10-27 Ricoh Co Ltd 3-(9-fluorenylidene) carbazole derivatives, their preparations, and sensitized material for
US4192677A (en) * 1976-05-18 1980-03-11 Ricoh Co., Ltd. 1,3,4-Oxadiazole derivatives and use thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722332A1 (de) * 1976-05-18 1977-12-08 Ricoh Kk 1,3,4-oxadiazolderivate sowie diese enthaltende elektrophotographische aufzeichnungsmaterialien
EP0001599A1 (de) * 1977-10-17 1979-05-02 International Business Machines Corporation Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und dessen Verwendung in einem Kopierverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US4297426A (en) 1981-10-27
GB2052082B (en) 1983-06-29
GB2112158A (en) 1983-07-13
GB2112158B (en) 1983-11-30
GB2052082A (en) 1981-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020108A1 (de) Elektrophotographisches element
DE2954414C2 (de)
DE2941509A1 (de) Elektrophotographisches element
DE3124396C2 (de)
DE3046240C2 (de)
DE3347905C2 (de)
DE2919791C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3107565A1 (de) Hydrazonverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende elektrophotographische elemente
DE2905477A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE60030547T2 (de) Elektrophotographischer photoconduktor mit fluorenylazinderivaten als ladungstransportadditive
DE3447685C2 (de)
DE3715853A1 (de) Fotoempfindliches element mit styrylbestandteil
DE2846081A1 (de) Elektrofotografischer fotoleiter
DE2756857A1 (de) Mehrschichtiges, photoleitfaehiges aufzeichnungsmaterial
DE3022545A1 (de) Elektrophotographisches element
DE3716982A1 (de) Fotoempfindliches element
DE3439113C2 (de)
DE19830354A1 (de) Photoleiter für die Elektrophotografie
DE60316505T2 (de) Einschichtiger elektrophotographischer Photorezeptor
DE2810466A1 (de) Fotosensitives medium fuer die elektrofotografie
DE3810522C2 (de) Aromatische Diethylverbindungen und elektrophotographische Photoleiter, die eine aromatische Diethylverbindung enthalten
DE3921421A1 (de) Photoleiter fuer die elektrophotographie
DE1912589A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3415608C2 (de)
DE3236477C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DANNENBERG, G., DIPL.-ING., 6000 FRANKFURT WEINHOL

8131 Rejection