DE3005169A1 - Dreiradfahrzeug - Google Patents

Dreiradfahrzeug

Info

Publication number
DE3005169A1
DE3005169A1 DE19803005169 DE3005169A DE3005169A1 DE 3005169 A1 DE3005169 A1 DE 3005169A1 DE 19803005169 DE19803005169 DE 19803005169 DE 3005169 A DE3005169 A DE 3005169A DE 3005169 A1 DE3005169 A1 DE 3005169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheel
joint
plane
rear wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803005169
Other languages
English (en)
Other versions
DE3005169C2 (de
Inventor
Shinichi Koizumi
Masaki Watanabe
Hitoshi Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3005169A1 publication Critical patent/DE3005169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3005169C2 publication Critical patent/DE3005169C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/06Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels
    • B62D61/08Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with only three wheels with single front wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/027Motorcycles with three wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/10Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels with means for inwardly inclining the vehicle body on bends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/08Motorcycles characterised by position of motor or engine with the engine over the rear wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/12Differential gearings without gears having orbital motion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19005Nonplanetary gearing differential type [e.g., gearless differentials]

Description

B Ji S C 3 R E I B U Ii
Die Erfindung bezieht sich auf Dreiradfahrzeuge der Bauart mit einem Fahrzeugkörper, zu dem ein vorderer Rahmen zum Unterstützen eines einzigen Vorderrades sowie ein hinterer Rahmen zum Unterstützen eines linken und eines rechten Hinterrades auf einer gemeinsamen Querachse gehören, wobei der vordere und der hintere Rahmen durch ein Gelenk so miteinander verbunden sind, daß der vordere Rahmen um die Drehachse des Gelenks zur einen oder anderen Seite geschwenkt werden kann, und bei denen mit einem der Hinterräder eine Kraftmaschine, z.B. eine Brennkraftmaschine, betriebsmäßig verbunden ist.
Dreiradfahrzeuge der vorstehend geschilderten Art mit einem sogenannten einseitigen Antrieb bieten gewöhnlich Vorteile infolge der konstruktiven Einfachheit der Kraftübertragungseinrichtung zwischen dem Antriebsaggregat und dem ihm unmittelbar zugeordneten Hinterrad, so daß sich niedrige Herstellungskosten ergeben. Gewöhnlich ergibt sich jedoch hierbei gleichzeitig der Nachteil, daß die Übertragung der Antriebskraft auf nur eines der beiden Hinterräder zu der
030035/0717
Tendenz führt, daß ein Drehmoment auftritt, welches in einer solchen Richtung wirkt, daß das Fahrzeug auf diejenige Seite gedrängt wird, welche von der Seite abgewandt ist, auf der sich das angetriebene Hinterrad befindet. Daher ist der Fahrer bei der Geradeausfahrt eines solchen Fahrzeugs gezwungen, den Lenker in einer solchen Stellung zu halten, daß ein Drehmoment auftritt, welches dem vorstehend genannten Drehmoment entgegengesetzt ist, um dieses Drehmoment auszugleichen. Außerdem muß der Fahrer zum Durchfahren einer Kurve z.B. nach rechts gewöhnlich eine andere Lenkkraft aufbringen als beim Durchfahren einer Linkskurve. Daher wird bei solchen bekannten Dreiradfahrzeugen dem Fahrer ein sehr unbefriedigendes Fahrgefühl vermittelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dreiradfahrzeug der Bauart mit einseitigem Hinterradantrieb zu schaffen, bei dem die vorstehend genannten Nachteile bekannter Dreiradfahrzeuge und weitere Nachteile vermieden sind, das von besonders einfacher Konstruktion ist und das sich mit geringen Kosten herstellen läßt. Ferner soll ein Dreiradfahrzeug der genannten Art geschaffen werden, bei dem der Lenker während der Geradeausfahrt nicht die Tendenz hat, eine Schwenkbewegung nach rechts oder links auszuführen, so daß sich das Fahrzeug beim Durchfahren von Kurven ohne Rücksicht auf die Richtung der Änderung der Fahrtrichtung allgemein mit dem gleichen Lenkgefühl lenken läßt und daß eine erhebliche Verbesserung der Fahrstabilität erreicht wird. Schließlich soll ein solches Dreiradfahrzeug geschaffen werden, bei dem eine Radanordnung verwendet wird, die grundsätzlich die gleiche ist wie die bei einem Dreiradfahrzeug mit beiderseitigem Hinterradantrieb gebräuchliche, wobei ein Vorderrad vorhanden ist, das in der Längssymmetrieebene des Fahrzeugs angeordnet ist, und wobei zwei Hinterräder symmetrisch zu dieser Ebene angeordnet sind, um den Fahrkomfort und die Lenkbarkeit eines Fahrzeugs der Bauart mit einseitigem Hinterradantrieb zu verbessern.
.830035/0717
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch die Schaffung eines Dreiradfahrzeugs gelöst, das einen vorderen Rahmen zum Unterstützen eines einzigen Vorderrades in der Längssymmetrieebene des Fahrzeugs aufweist, ferner einen hinteren Rahmen zum Unterstützen eines rechten und eines linken Hinterrades, die symmetrisch zu der genannten Ebene angeordnet sind, sowie ein den vorderen und den hinteren Rahmen verbindendes Gelenk mit einer Drehachse, die allgemein gegenüber der Längssymmetrieebene des Fahrzeugs in Richtung auf diejenige Seite versetzt ist, auf welcher das Antriebshinterrad angeordnet ist, und die sich in einer vom hinteren zum vorderen Ende des Fahrzeugs seitlich nach außen geneigten Richtung erstreckt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dreiradfahrzeugs;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Dreiradfahrzeugs nach Fig. 1; Fig. 3 den vergrößerten Schnitt III-III in Fig. 1;
Fig. 4 in einem vergrößerten Längsschnitt die Konstruktion des in Fig. 1 und 2 dargestellten Gelenks;
Fig. 5 den Schnitt V-V in Fig. 4;
Fig. 6 eine vereinfachte Draufsicht des erfindungsgemäßen Dreiradfahrzeugs zur Erläuterung des Grundgedankens der Erfindung; und
Fig. 7 und 8 eine vereinfachte Seitenansicht bzw. eine vereinfachte Vorderansicht des Fahrzeugs nach Fig. 6.
$30035/0717
BAD ORIGINAL
Gemäß Fig. 1 und 2 gehören zum Körper B des dargestellten Dreiradfabrzeugs ein vorderer Rahmen Ff zum Unterstützen eines einzigen Vorderrades 1 und eines Sattels 3 sowie ein hinterer Rahmen Fr zum Unterstützen einessrechten Hinterrades 2- und eines linken Hinterrades 2». Gemäß Fig. 1 ist das Vorderrad 1 in der Längssymmetrieebene O des Fahrzeugs angeordnet, während die beiden Hinterräder symmetrisch zu der Symmetrieebene O und in gleich großen Abständen von ihr angeordnet sind.
Der vordere Rahmen Ff ist an seinem vorderen Ende mit einem rohrförmigen Kopf 4 versehen, in dem eine Vorderradgabel 6 drehbar gelagert ist, an deren oberem Ende ein stangenförmiger Lenker 5 befestigt ist. Das Vorderrad 1 wird am unteren Ende der Vorderradgabel 6 durch eine Vorderradachse 7 unterstützt.
Gemäß Fig. 3 sind die Hinterräder 2- und 2„ mit zugehörigen Hinterradachsen 8- und 82 drehfest verbunden. Die beiden Hinterradachsen sind in zugehörigen Lagern 9- und 9„ gelagert, die auf entgegengesetzten Seiten des hinteren Rahmens Fr angeordnet sind.
Da bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das auf der rechten Seite angeordnete Hinterrad 2- als Antriebsrad verwendet wird, ist mit der rechten Hinterradachse 8- ein antreibbares Zahnrad 12 drehfest verbunden, in das ein Antriebszahnrad oder ein Ritzel 11 eingreift, welches zu der Abtriebswelle 10 eines Antriebsaggregats E, z.B. einer auf dem hinteren Rahmen Fr montierten Brennkraftmaschine, gehört.
Ferner ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Zwischenwelle 14 vorhanden, die gemäß Fig. 3 an ihrem rechten Ende durch eine Keilwellenverbindung 13 drehfest mit der Achse S1 des rechten Hinterrades verbunden und an ihrem anderen Ende im benachbarten Ende der Achse 8O für das linke
030035/0717
Hinterrad drehbar gelagert ist. Die Zwischenwelle 14 und die linke Hinterradachse 8„ sind durch ein Reibungsdifferential 15 bekannter Art miteinander gekuppelt. Bei dieser Anordnung wird ein Teil der Antriebskraft des antreibenden Rades, d.h. des rechten Hinterrades 2-, durch das Reibungsdifferential 15 auf das linke Hinterrad 22 übertragen, um das Bestreben des Fahrzeugs zu verringern, sich in Richtung auf die antriebslose Seite, d.h. im vorliegenden Fall nach links, zu bewegen, wobei beim Durchfahren einer Kurve das Reibungsdifferential 15 einen Schlupf ermöglicht, so daß sich die beiden Hinterräder verschieden schnell drehen können, wobei sich das Hinterrad auf der Außenseite der Kurve schneller dreht als auf der Innenseite.
Der vordere und der hintere Rahmen sind durch ein Gelenk P verbunden, dessen Drehachse X gemäß Fig. 1 gegen die Längssymmetrieebene 0 des Fahrzeugs in Richtung auf diejenige Seite verschwenkt ist, auf welcher sich das antreibende Hinterrad 2- befindet, so daß die Gelenkachse gegenüber dem Fahrzeug von hinten nach vorn unter einem Winkel θ zur Längssymmetrieebene seitlich nach außen verläuft. Gemäß Fig. 2 ist die Gelenkachse X vorzugsweise auch vom hinteren zum vorderen Teil des Fahrzeugs nach oben geneigt.
Gemäß Fig. 4 und 5 gehören zu dem Gelenk P ein durch Kopfschrauben 16 mit dem vorderen Rahmen Ff verbundenes Gelenkgehäuse 17 und eine Gelenkachse 19, die mit dem hinteren Rahmen Fr durch Schweißstellen 18 verbunden ist und in das Gelenkgehäuse 17 hineinragt. Die Gelenkachse 19 ist nahe ihrem vorderen und ihrem hinteren Ende in der vorderen bzw. der hinteren Stirnwand des Gelenkgehäuses 17 mit Hilfe eines Kugellagers 21 bzw. eines Gleitlagers 20 drehbar gelagert. Gemäß Fig. 1 und 2 bestimmen die Gelenkachse 19 und das Gelenkgehäuse 17 die Lage der erwähnten Gelenkachse X. Hierbei ist der vordere Rahmen Ff um die Gelenkachse X gegenüber dem hinteren Rahmen Fr schwenkbar.
Θ30035/0717
BAD ORIGINAL
Um der Tendenz des hinteren Rahmens Fr, unter der Wirkung der Fliehkraft umzukippen, wenn das Fahrzeug eine Kurve zurücklegt, entgegenzuwirken, ist das Gelenk P gemäß Fig. 4 mit einer Federanordnung S der bekannten Neidhart-Bauart versehen. Das Gelenkgehäuse 17 hat gemäß Fig. 5 eine solche Form, daß es eine Federkammer 22 bildet, die einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt hat und ein Federbetätigungsglied 23 von ebenfalls im wesentlichen quadratischer Querschnittsform enthält, das mit der Gelenkachse 19 drehfest verbunden ist. Gemäß Fig. 5 sind vier zylindrische Gummifedern 24 vorhanden, die in den vier Ecken der Federkammer 22 angeordnet sind und in Druckberührung mit den ihnen zugewandten Flachseiten des Federbetätigungsgliedes 23 stehen. Führt der vordere Rahmen Ff eine Roll- oder Kippbewegung zur einen oder anderen Seite aus, so daß das Gelenkgehäuse 17 zusammen mit der Gelenkachse 19 um die Achse X gedreht wird, werden die Gummifedern 24 so verformt bzw. schräg an die zugehörigen Flachseiten des Federbetätigungsgliedes 23 angepreßt, daß sie auf die Gelenkachse 19 ein Drehmoment aufbringen, das dem Drehmoment entgegenwirkt, welches durch die Fliehkraft auf den hinteren Rahmen Fr aufgebracht wird.
Im folgenden wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Anordnung bei einem Dreiradfahrzeug während des Durchfahrend einer Kurve anhand von Fig. 6 bis 8 erläutert.
Wird der vordere Rahmen Ff veranlaßt, eine Rollbewegung auszuführen, so daß sich das Fahrzeug nach rechts oder links wendet, kann man annehmen, daß gemäß Fig. 6 ein Dreieck abc mit einer Ecke a am Berührungspunkt zwischen dem Vorderrad 1 und der Fahrbahn, einer zweite Ecke b am Schnittpunkt zwischen der Gelenkachse X und dem von der Ecke a auf die Gelenkachse gefällten Lot sowie einer dritten Ecke c am Schnittpunkt zwischen der Gelenkachse X und der senkrechten Mittellinie der Hinterradachsen 8^ und B2 um die Basisseite a-c des Dreiecks nach rechts oder links geschwenkt wird. Hierbei
030035/0717
wird das Gelenk P, das sich längs der geneigten Seite b-c des Dreiecks erstreckt, zusammen mit der Dreieckseite b-c nach rechts oder links geschwenkt, so daß die beiden Hinterräder 2- und 2n durch den hinteren Rahmen Fr gemeinsam nach rechts oder links geschwenkt werden, wodurch das Durchfahren einer Kurve erleichtert wird.
Gemäß der Erfindung unterscheidet sich der Winkel »t2» um den die beiden Hinterräder nach rechts geschwenkt werden, wenn der vordere Rahmen Ff um den Winkel S nach rechts geschwenkt wird, mehr oder weniger stark von dem Winkel ^-, der sich ergibt, wenn der vordere Rahmen Ff um den gleichen Winkel S nach links geschwenkt wird; hierauf wird im folgenden näher eingegangen.
Wie erwähnt, erstreckt sich die Gelenkachse X unter einem Winkel zur Längssymmetrieebene 0 des Fahrzeugs auf derjenigen Seite dieser Ebene, auf welcher das antreibende Hinterrad 21 angeordnet ist, und sie verläuft gegenüber der Symmetrieebene O unter einem Winkel θ von hinten nach vorn. Daher wird das beschriebene Dreieck abc bei dem hier behandelten Ausführungsbeispiel in einer Lage gehalten, in der es gemäß Fig. 8 unter einem Winkel =*- gegen die Senkrechte geneigt ist, wobei der vordere Rahmen Ff seine neutrale Stellung bei dem Rollwinkel Null einnimmt, bei welchem das Vorderrad 1 senkrecht steht, wie es in Fig. 8 gezeigt ist. In Fig. 6 und 8 bezeichnet der Buchstabe N die räumliche Lage der Ecke b des Dreiecks abc für den Fall, daß der Rahmen Ff die genannte Stellung einnimmt. Wird der vordere Rahmen um einen bestimmten Winkel <T nach links oder rechts geschwenkt, wird die Ecke b längs eines Kreisbogens um die Ecke a herum bewegt und in die Stellung L bzw. R nach Fig. 6 und 8 gebracht.
Im folgenden wird der waagerechte Abstand I1 zwischen den Positionen N und L mit dem waagerechten Abstand I2 zwischen
030035/0717
BAD ORIGINAL
den Positionen N und R verglichen. Der Einfachheit halber sei angenommen, daß die Gelenkachse X waagerecht verläuft. Natürlich sind die Wirkungen der räumlichen Anordnung der Gelenkachse X grundsätzlich die gleichen ohne Rücksicht darauf, ob diese Achse waagerecht angeordnet ist oder zwischen dem hinteren und dem vorderen Teil des Fahrzeugs nach oben geneigt ist, doch variieren die absoluten Werte in Abhängigkeit von der Richtung der Achse.
» 2r.cos "τ? . cos ( ο - Tp - 2r.cos ( + §) . cos g
L - L ■ 2r.sin>*~ . sin<T >0 Hierin ist /* = ·', tj· und 0 - *■ < ·|, so daß I1 > I2.
Ba ferner die waagerechte Bewegungsstrecke der Ecke b des Dreiecks abc und der Wendewinkel der beiden Hinterräder zueinander proportional sind, besteht zwischen den Wendewinkeln \ und \2 des hinteren Rahmens Fr bzw. der beiden Hinterräder entsprechend den zugehörigen waagerechten Verlagerungen I1 und I2 des Eckpunkts b die nachstehende Beziehung:
Bezüglich der Arbeit, die geleistet werden muß, um das Fahrzeug in einer Kurve zu lenken, folgt hieraus, daß die zum Kippen des vorderen Rahmens Ff nach links erforderliche Arbeit größer sein muß als zum Kippen des vorderen Rahmens nach rechts um den gleichen Winkel. Mit anderen Worten, die Eingangskraft, die benötigt wird, um die beiden Hinterräder nach rechts zu lenken, ist gewöhnlich kleiner als beim Lenken der Hinterräder nach links. Dies bedeutet, daß das Lenken des Fahrzeugs nach rechts gewöhnlich einen geringeren Kraftaufwand des Fahrers erfordert als das Lenken nach links. Infolgedessen ist das Fahrzeug während der Fahrt ständig
030035/0717
einem bestimmten Drehmoment ausgesetzt, das bestrebt ist, das Fahrzeug nach rechts zu lenken.
Wird das Fahrzeug wie bei dem vorstehend beschriebenen Beispiel durch einen Motor E angetrieben, der nur mit dem Hinterrad 2- auf der rechten Seite gekuppelt ist, wirkt auf den Fahrzeugkörper B ein nach links gerichtetes Drehmoment, das auf den einseitigen Hinterradantrieb zurückzuführen ist und das durch das beschriebene, nach rechts gerichtete Drehmoment ausgeglichen wird, wodurch gewährleistet wird, daß das Fahrzeug bestrebt ist, sich in der Geradeausrichtung zu bewegen. In praktischen Anwendungsfällen hat es sich gezeigt, daß es durch Wählen eines seitlichen Neigungswinkels θ der Gelenkachse X im Bereich von 1° bis 5° möglich ist, bis zu 70% bis 90% des Drehmoments auszugleichen, das auf das Fahrzeug infolge des einseitigen Hinterradantriebs wirkt, so daß sich das Fahrzeug mit einem durchaus normalen Lenkgefühl lenken läßt.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß gemäß der Erfindung die räumliche Lage der Gelenkachse und ihre Richtung so festgelegt sind, daß das infolge des einseitigen Hinterradantriebs auf das Fahrzeug wirkende Dreh- bzw. Wendemoment wirksam ausgeglichen wird, so daß das Fahrzeug in einem ausreichenden Ausmaß bestrebt ist, sich in der Geradeausfahrtrichtung zu bewegen. Auf diese Weise \fird die Fahrstabilität des Fahrzeugs erheblich verbessert, und jedes Bestreben des Lenkers, sich bei der Geradeausfahrt nach rechts oder links zu drehen, ist ausgeschaltet; außerdem besteht für den Fahrer zwischen dem Fahren einer Rechtskurve und dem Durchfahren einer Linkskurve kein Unterschied bezüglich des Lenkgefühls. Daher ist es ebenso wie bei Dreiradfahrzeugen mit beiderseitigem Hinterradantrieb möglich, eine Radanordnung zu verwenden, zu der ein in der Längssymmetrieebene des Fahrzeugs angeordnetes Vorderrad gehört und bei der zwei auf einer ge-
030035/0717
meinsamen Querachse angeordnete Hinterräder symmetrisch zur Symmetrieebene des Fahrzeugs angeordnet sind, so daß sich eine erhebliche Verbesserung des Fahrkomforts und der Lenkbarkeit des Fahrzeugs in Verbindung mit der konstruktiven Einfachheit und der billigen Herstellbarkeit von Fahrzeugen mit einseitigem Hinterradantrieb ergibt.
Der Patentanwalt:
030035/0717
.A-
ZUSAMMENFASSUNG
Ein verbessertes Dreiradfahrzeug der Bauart mit einem in der Längssymmetrieebene des Fahrzeugs angeordneten Vorderrad und zwei gegenüber dieser Ebene symmetrisch angeordneten Hinterrädern. Das den vorderen Teil des Rahmens mit dem hinteren Teil des Rahmens verbindende Gelenk hat eine Drehachse, die gegenüber der Symmetrieebene des Fahrzeugs in Richtung auf diejenige Seite des Fahrzeugs versetzt ist, auf der sich das antreibende Hinterrad befindet, und die vom hinteren zum vorderen Teil des Fahrzeugs seitlich nach außen geneigt ist. Eine solche Gelenkanordnung erweist sich als sehr wirksam bezüglich einer Verbesserung der Fahrstabilität von Dreiradfahrzeugen der genannten Art, ohne daß sich eine kompliziertere Konstruktion oder eine Erhöhung der Herstellungskosten ergibt.
030035/0717

Claims (7)

  1. ANSPRÜCHE
    l.y Dreiradfahrzeug der Bauart nit einem Fahrzeugkörper, zu dem ein vorderer Rahmen zum Unterstützen eines einzigen Vorderrades und ein hinterer Rahmen zum Unterstützen eines rechten und eines linken Hinterrades gehören, bei dem die Hinterräder auf einer gemeinsamen Querachse angeordnet sind, bei dem der vordere und der hintere Rahmen durch ein Gelenk so miteinander verbunden sind, daß es dem vorderen Rahmen möglich ist, Schwenkbewegungen zur einen oder anderen Seite um die Drehachse des Gelenks auszuführen, und bei dem eine Antriebskraftmaschine betriebsmäßig mit einem der Hinterräder gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Vorderrad (1) in der Längssymmetrieebene (0) des Fahrzeugs angeordnet ist, während die Hinterräder (2-, 2„) symmetrisch zu der Längsmittelebene angeordnet sind, und daß das Gelenk (P) so angeordnet ist, daß seine Drehachse (X) auf der Seite der Längsmittelebene des Fahrzeugs, auf der das eine Hinterrad angeordnet ist, unter einem Winkel zu der Längsmittelebene verläuft und gegenüber dem Fahrzeug von hinten nach vorn seitlich nach außen geneigt ist.
  2. 2. Dreiradfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Gelenk (P) ein Gelenkgehäuse (17) gehört, das an dem vorderen Rahmen (Ff) befestigt ist, und eine an dem hinteren Rahmen (Fr) befestigte Gelenkachse (19), die in das Gelenkgehäuse hineinragt und nahe ihrem vorderen bzw. ihrem hinteren Ende in einer vorderen bzw. hinteren Stirn-
    030035/0717
    BAD
    wand des Gelenkgehäuses mittels eines Kugellagers (21) bzw. eines Gleitlagers drehbar gelagert ist.
  3. 3. Dreiradfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Gelenk (P) eine Federkammer (22) gehört, die von dem Gelenkgehäuse (17) umschlossen ist und einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt hat, daß in der Federkammer ein mit der Gelenkachse (19) drehfest verbundenes Federbetätigungsglied (23) angeordnet ist, das ebenfalls eine im wesentlichen quadratische Querschnittsform hat, und daß in den vier Ecken der Federkammer vier zylindrische Gummifedern (24) angeordnet sind, die in Druckberührung mit zugehörigen ebenen Seitenflächen des Federbetätigungsgliedes stehen.
  4. 4. Dreiradfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterräder (2-, 22) miteinander durch ein Reibungsdifferential (15) verbunden sind, das eine reibungsschlüssige Verbindung zwischen den Hinterrädern herstellt, damit sich die Hinterräder bei der Geradeausfahrt des Fahrzeugs gemeinsam drehen, wobei es den Hinterrädern möglich ist, sich verschieden schnell zu drehen, wenn das Fahrzeug eine Kurve durchfährt.
  5. 5. Dreiradfahrzeug, gekennzeichnet durch ein Fahrgestell mit einem vorderen Rahmen (Ff) und einem hinteren Rahmen (Fr), ein einziges, durch den vorderen Rahmen unterstütztes Vorderrad (1), zwei durch einen Querabstand getrennte Hinterräder (2-, 2«), die auf dem hinteren Rahmen um eine gemeinsame Querachse drehbar gelagert und symmetrisch zur Längssynune trie ebene (O) des Fahrgestells angeordnet sind, eine mit einem der Hinterräder betriebsmäßig verbundene Kraftmaschine (E) zum Antreiben des Hinterrades sowie ein Gelenk (P), das den vorderen und den hinteren Rahmen so miteinander verbindet, daß die beiden Rahmen relative Schwenkbewegungen um eine Achse (X) ausführen können, die gegenüber der Längssymmetrieebene in Richtung auf das genannte eine Hinterrad
    030035/0717
    300.S169
    — ο —
    versetzt ist und gegenüber dem Fahrgestell von hinten nach vorn unter einem Winkel gegenüber der Symmetrieebene nach
    außen geneigt ist.
  6. 6. Dreiradfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderrad (1) in der Längssymmetrieebene (0)
    angeordnet ist.
  7. 7. Dreiradfahrzeug, gekennzeichnet durch ein Fahrgestell mit einem vorderen Fahrgestellteil (Ff) und einem hinteren Fahrgestellteil (Fr), die so miteinander gekuppelt sind, daß sie relative Schwenkbevegungen um eine
    normalerweise waagerechte Achse ausführen können, ein einziges Vorderrad (1), das auf dem vorderen Fahrgestellteil in einer Symmetrieebene (0) des Fahrgestells angeordnet ist,
    zwei Hinterräder (2.,, 22), die auf dem hinteren Fahrgestellteil in gleich großen Abständen zu beiden Seiten der Symmetrieebene auf einer gemeinsamen Querachse angeordnet sind,
    eine Kraftmaschine (E), die betriebsmäßig nur mit einem der Hinterräder verbunden ist, so daß dieses Hinterrad bestrebt ist, auf das vordere Fahrgestellteil ein Drehmoment in Richtung auf diejenige Seite aufzubringen, auf welcher das eine Hinterrad angeordnet ist, sowie Einrichtungen, die geeignet sind, das genannte Drehmoment mindestens im wesentlichen
    wirkungslos zu machen.
    030035/0717
DE19803005169 1979-02-14 1980-02-12 Dreiradfahrzeug Granted DE3005169A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP54015874A JPS5824310B2 (ja) 1979-02-14 1979-02-14 後輪片側駆動式三輪車

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3005169A1 true DE3005169A1 (de) 1980-08-28
DE3005169C2 DE3005169C2 (de) 1987-09-17

Family

ID=11900932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005169 Granted DE3005169A1 (de) 1979-02-14 1980-02-12 Dreiradfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4316520A (de)
JP (1) JPS5824310B2 (de)
DE (1) DE3005169A1 (de)
FR (1) FR2449023B1 (de)
GB (1) GB2045705B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013798A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-30 Honda Motor Co Ltd Antriebsvorrichtung
DE3909258A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-05 Honda Motor Co Ltd Motorrad
EP0679568A1 (de) 1994-04-30 1995-11-02 Otto Beese Dreiradfahrzeug
DE102011103831A1 (de) * 2011-06-01 2015-08-20 Bernd Schwenger Fahrzeug

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55148673A (en) * 1979-05-02 1980-11-19 Yamaha Motor Co Ltd Bracket structure of twoowheel barrow
GB2087324B (en) * 1980-10-03 1984-09-26 Honda Motor Co Ltd Rear-wheel suspension device for a tricycle vehicle
JPS5766079A (en) * 1980-10-03 1982-04-22 Honda Motor Co Ltd Suspension device for rocking type tricycle
JPS57121380U (de) * 1981-01-23 1982-07-28
JPS625989Y2 (de) * 1981-01-27 1987-02-10
JPS5820581A (ja) * 1981-07-24 1983-02-07 本田技研工業株式会社 車両のフレ−ム構造
JPS58161677A (ja) * 1982-03-19 1983-09-26 本田技研工業株式会社 揺動式三輪車の懸架装置
JPS59128074A (ja) * 1983-01-08 1984-07-24 本田技研工業株式会社 揺動式三輪車の懸架装置
JPS59160493U (ja) * 1983-04-14 1984-10-27 本田技研工業株式会社 自動三輪車のジヨイント装置
GB8708052D0 (en) * 1987-04-03 1987-05-07 Langton A Vehicle for sporting use
US5474144A (en) * 1991-03-01 1995-12-12 Tarng; Min M. Twin-wheel motorcar with differential height and speed mechanisms
JP4391676B2 (ja) * 2000-09-06 2009-12-24 本田技研工業株式会社 三輪車の車体構造
US6948581B2 (en) 2002-02-22 2005-09-27 Bombardier Recreational Products Inc Three-wheel vehicle and concentric intermediate sprocket assembly therefor
JP4005465B2 (ja) * 2002-09-25 2007-11-07 本田技研工業株式会社 揺動機構付き3輪車
JP2004122870A (ja) * 2002-09-30 2004-04-22 Honda Motor Co Ltd 揺動機構付き3輪車
JP4202797B2 (ja) * 2003-03-20 2008-12-24 本田技研工業株式会社 揺動車両
SE530029C2 (sv) * 2006-06-28 2008-02-12 Volvo Lastvagnar Ab Position för drivlina
FR2971734B1 (fr) * 2011-02-17 2013-10-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule a deux roues arriere resserrees adapte pour pouvoir s'incliner lateralement dans les virages
EP2872376B1 (de) 2012-07-10 2019-09-18 Gotech International Limited Lenk- und steuersysteme für ein dreirädriges fahrzeug
CN104176169B (zh) * 2013-05-27 2018-03-13 韩培洲 用脚控制、车身可倾斜三轮摩托车
WO2017130174A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Bombardier Recreational Products Inc. Family of three-wheeled straddle-seat vehicles
WO2017203668A1 (ja) 2016-05-26 2017-11-30 Ykk株式会社 めっき皮膜付き樹脂基材及びその製造方法、並びにめっき方法
SE1750053A1 (en) * 2017-01-23 2018-07-24 Ellwee Swedish Electric Vehicles Ab A wheel suspension arrangement
JP6842539B2 (ja) * 2017-06-27 2021-03-17 本田技研工業株式会社 揺動式車両
CN107776786A (zh) * 2017-10-13 2018-03-09 上海七桥机器人有限公司 个人移动车辆
CN108791568A (zh) * 2018-07-12 2018-11-13 广东嘉腾机器人自动化有限公司 一种agv小半径转弯控制方法及三轮系agv
CN113734333B (zh) * 2021-09-08 2023-05-02 士商(上海)机械有限公司 一种代步车

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502529A1 (de) * 1974-01-28 1975-08-21 Daihatsu Motor Co Ltd Dreirad

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1532465A (en) * 1923-10-27 1925-04-07 Irving C Woodward Differential mechanism
FR638361A (fr) * 1926-12-02 1928-05-23 Véhicule automobile inversable à voie étroite
FR1169880A (fr) * 1958-01-13 1959-01-07 Propulseur individuel pour skieur
CH335950A (fr) * 1958-08-21 1959-01-31 Tradall Sa Véhicule automobile pliable
GB1149079A (en) * 1966-09-06 1969-04-16 Ti Group Services Ltd Hinged frame and steerable wheeled vehicles
GB1146351A (en) * 1968-02-23 1969-03-26 G L Wallis & Son Ltd Improvements in or relating to pedal or power driven tri-cycles
FR2154972A5 (de) * 1971-10-01 1973-05-18 Patin Pierre
JPS5213706Y2 (de) * 1973-09-12 1977-03-28
JPS5555342Y2 (de) * 1975-10-13 1980-12-22
US4159752A (en) * 1976-10-14 1979-07-03 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Tricycle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502529A1 (de) * 1974-01-28 1975-08-21 Daihatsu Motor Co Ltd Dreirad

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013798A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-30 Honda Motor Co Ltd Antriebsvorrichtung
DE3909258A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-05 Honda Motor Co Ltd Motorrad
EP0679568A1 (de) 1994-04-30 1995-11-02 Otto Beese Dreiradfahrzeug
DE102011103831A1 (de) * 2011-06-01 2015-08-20 Bernd Schwenger Fahrzeug
DE102011103831B4 (de) * 2011-06-01 2021-02-11 Bernd Schwenger Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US4316520A (en) 1982-02-23
FR2449023A1 (fr) 1980-09-12
GB2045705B (en) 1983-05-11
DE3005169C2 (de) 1987-09-17
JPS5824310B2 (ja) 1983-05-20
JPS55110680A (en) 1980-08-26
FR2449023B1 (fr) 1987-02-13
GB2045705A (en) 1980-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005169A1 (de) Dreiradfahrzeug
DE3744304B4 (de) Radaufängung für ein lenkbares Rad einer Fahrzeugachse
DE102012106183B4 (de) Hinterradaufhängung eines Dreiradfahrzeuges
DE10046944A1 (de) Gerät zum Simulieren einer Fahrt auf einem Fahrzeug
DE3939312C2 (de) Hinterradaufhängung für vierradgelenktes Fahrzeug
DE2502529A1 (de) Dreirad
DE3800235A1 (de) Vorrichtung zur aufhaengung und lenkung eines landfahrzeugleitrades
DE3928906A1 (de) Federbeinaufhaengung
DE3342355A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
DE3826930A1 (de) Radaufhaengungssystem
DE2636113C2 (de) Vordere Radaufhängung für Kraftfahrzeuge mit Vorderradantrieb
DE1920705B2 (de)
DE1505905A1 (de) Fahrzeug zum Spielen od.dgl.
DE2915632C2 (de) Kraftfahrzeug mit quer eingebauter Antriebseinheit
CH659041A5 (de) Lenksaeulen-rahmenverbindung.
DE102020208140A1 (de) Kippstruktur für Mobilitätsvorrichtung und Mobilitätsvorrichtung mit dieser
DE4040088A1 (de) Vierrad-lenksystem fuer ein fahrzeug
DE2035307A1 (de) Aufhangung des Radtragcrs eines nicht lenkbaren Rades
DE1917563A1 (de) Kraftfahrzeug mit Hinterantrieb
DE3710227A1 (de) Hinterrad-steuervorrichtung fuer ein vorder- und hinterrad-steuersystem
DE2158931A1 (de) Achsanordnung fuer einzelradaufhaengung
DE2928577A1 (de) Ackerschlepper mit lenkbaren, ueber lenkzapfen angeordneten raedern
DE3049198C2 (de)
DE3223196C2 (de)
EP0371318A1 (de) Lenkrollenanordnung für ein Dreirad-Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee