DE2940692A1 - Strombegrenzender ueberstromselbstschalter - Google Patents

Strombegrenzender ueberstromselbstschalter

Info

Publication number
DE2940692A1
DE2940692A1 DE19792940692 DE2940692A DE2940692A1 DE 2940692 A1 DE2940692 A1 DE 2940692A1 DE 19792940692 DE19792940692 DE 19792940692 DE 2940692 A DE2940692 A DE 2940692A DE 2940692 A1 DE2940692 A1 DE 2940692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact arm
contact
aer
locking element
spring force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792940692
Other languages
English (en)
Other versions
DE2940692C2 (de
Inventor
Miguel B Yamat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2940692A1 publication Critical patent/DE2940692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2940692C2 publication Critical patent/DE2940692C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H77/10Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrodynamic opening
    • H01H77/102Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrodynamic opening characterised by special mounting of contact arm, allowing blow-off movement
    • H01H77/104Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrodynamic opening characterised by special mounting of contact arm, allowing blow-off movement with a stable blow-off position

Description

mi-!., ικο. B. HOLZEB
TELSVO* ·!·«!■
BbKS cssaoa (cw «
Au^sourg, den 1. Oktooer
Electric Corporation,
iin^, Jatev/ay Center, i'itto
Pennsylvania 15222, V.ot.A.
otronibe^renzenaer überstromselbstschalter
Die ^rfindun^ betrifft einen stronibe^renüenüen Übertromsel'ostscnalter nach dem üDerbeoriff des Anspruchs 1.
überotromseloütscnalter finden zum acnutz elektriscner Vertexleranlaoen oe^en ocnäden durch Überlastunt;,, r'eiilerstroiue oder ivurzschlüsse weitveroreitete Anordnun0. i-iit
der Steitjerurifi aer Leistun^;sfciniokeit der eieKtrischeii
Wetze bzw. der wetzspeisequellen wurde es auch notwendig,
030017/07Θ4
das Trermve mögen von _>e loatscnaltern zu verüessern, um einen ausreißenden schutz uer nacngeschalteten eletitriacnei. Verteiler- bzw. VerürauenerKreioe aienerzustelleii. Urn aiesen benutz in wirtsenaftüener weise zu erreichen, 3inü strombegrenzende uberstroiuselbstscnalter entwicKelt woroea, die iu benierstrouifalle die SturKe aes auftretenciun r'enierstroms auf einen /.ert oe^renzen, der unteriialu aer auroruiia des eleKtriscnen .Jiderstands aer otromkreiae und aer ,jetzkapazitlit an sich niü^licnen hurzscnluustromsturi:e lie^t.
oei einer beKunnten uauart eines solcnen orenzenden überstroiiiselbstsenaltera firiaet ein schv/indi^keits-Schalti.iecnanioiuuü Anwenaun&, aer im eines Fehlerstroius eine senneile Trennuno uer ücnaltüontaKte bewirkt, wobei zwiscaen den getrennten ocnaltKontaKten ein Licntcogen gezogen wira, durch dessen opannun^saui^all die Stromstärke begrenzt wird. Die durch den über aen ocnalter fließenden Strom erzeugte elektrodynamiscne i^raft wira dazu ausgenutzt, die beiden ochaltkontakte scnneil auseinander zu treiben und den entstehenden lichtbogen in eine Löscheinricntung zu drängen. Dabei wird aucn der normale Auslösenechanismus des Schalters betätigt, der dann aie Schaltkontakte in der üffenstellung hält.
03001 7/0764
BAD ORIGINAL
Alle schalter uenctigen natürlich einen be/iiosen ■kontaktdruck, aer die ocnaltkontaKte in uer ocnlieiöstelluno zus armen ar u CKt, uiii den elektriscnen übergangswiderstand zwiscnen aen oeiuen ocnaitkontaKten klein zu nalten unu dadurcn aucn die aurcn den üoergangswicierstana bedingte iirwiirmunj iir. normalen jetrieo aes geschlossenen ocnalters gering zu nalten. Die nontaktaruekKraft wird meistens in it nilfe von Zu0- oder urucxfedern erzeugt, aie an dem aen einen Schaltkontakt tragenden beweglichen i\ontaktarm angreifen. Je höher der wennstrom des ochalters ist, desto größer ist auch der erforderliche AontaktarucK.
i>ei stromoegrenzenaen üuerstromschaltern werden jedocxi im Kurzschlußfall die λ on takt arme unaohänöie, von den anaeren Teilen des ochaltmechanisinus voneinander getrennt, um eine btrombeorenzun^ zu erreichen, woDei die κontaxtdruckerzeu^enden Federn üoer inre normalen Arbeitsste Hunden ninaus noch weiter bespannt werden. Die demzufolge durch diese Federn einer strombearenzenden Kontakt trennung entgegengesetzte liiderstanaskraft verringert die uescnleunigung der Kontaktarme bei der Aontaxttrennung beträchtlich, insbesondere bei .Schaltern mit größeren wennströmen. iis ist daher wünschenswert, im Falle einer Schnelltrennung der Schaltkontakte aufgrund eines auftretenden UDerstroines den Kontaktfederdruck ganz wegzunenmen oder auf ein Minimum zu
030017/0784
BAD ORIGINAL
reduzieren, ui.i eine maximale beschleuniourio des λont axtarms zu ermö^licnen, jeaocn während aes normalen detrieos nei geschlossenem schalter einen ausreicnena großen Ac aruck Herzustellen, um den Uöer^aricswiüerstand zwischen uen ochaltkontaKten und die sicn daraus ergebende Wärmeentwicklung klein zu aalten.
bei einer,! stromoe^renzenuen überstromselbstscnalter mit derartiger ivontaKtdrucKerzeu&un^ muiä auch eine Verriegelung vorgesenen sein, um nach einer strombe^renzenüen ocnnelltrennurijj, aer οcnaltkontakte diese geöffnet zu iialten, ois aer Auslosemecnanisnius angesprocnen nat. /.ur nersteliunca dieser Verrietelunösfunktion sitiu öciion verschiedene ιΊό^- lichkeiten angewandt worden, jedocti hat sich bisner aus ve rs cniedenen Gründen noch keine der bekannten watönaniaen als vollständig^ zufriedenstellend bewanrt.
üer örfindun^ lie£,t die Aufgabe zugrunde, einen stroruüeorenzendeii üoerslroiiiselbstscualter der einjanoo genannten Art dahingehend zu verbessern, daii zwar bei ^escnlosseneui öcnalter im normalen betrieb ein nur gerinber üoerjjan0sv/iderstand zwischen den ochaltkontaKten vornanden ist, daio diese aber beim Auftreten eines starnen iJberstroms zwecKS
g schnell voneinander getrennt werden können,
und daß nach einer solchen ochnelltrennun^ die ocnaltKontaKte
030017/0784
im geöffneten Zustand verriegelt werden, ois der normale Auslöse- und ochaiti.iecnaiiioHus an^eeprocnen nat. daneben besteht gleichzeitig im Hinblick auf niedrige nersteliunoökosten und hohe Zuverlässigkeit aie r'oraerun6, daio (ier i'iechanisiaus uea «..cnalUirM aus lüj^licriot wenigen Teilen ijedtoht.
üiese Aufgabe wird ^etnao der ^rfindun^ uurcii aie im K'.MTiizeictiuenuen Teil aes i'ji3tvrucno 1 an^c^ebene Anoruiiun0 gelost.
Der erfinaunoo^eni··;] >e s tt'omue^renzenue überstroiiiselDstocnalter vei^t ein Genause, iidnaestens ein Paar aarin aii^eordneter, initeinanaer ^uGamnienwirKeniiei' ocnaltKontaKtt; unu einen ociialtinechanisinus zum Offnen und ocnlieiieu aei* ocualt kontatcte auf. üt in Lio einer uovorzu^ten Aus fünrunos form aer lirfindunj weist aer ocnaltniecnanisMUS einen Lm uenause i.iontierten itanmen, einen darin kippbar ,jelaoer>ten ft.ontaKtamiträger und einen auf diesem seinerseits Kippbar angelenkten kontaktarm auf, der einen der oeiden ocnaltkontaKte tra^t. Der Kontakt armträger ist beispielsweise mittels eines üblichen Anieheoeliiiecnanii.mus kippbar, über welcnen die ochaltkontakte von nana Oeschlossen und ^s^i'^et sowie auiaerdem automatisch geöffnet werden können, indem im letzteren Fall der gespannte Aniehebelmecnanismus durcn
030017/0764
BAD ORIGINAL
eine üolicne tnermische, magnetische oder Gebens cnluiostrom-Auslöseeinrichtung entriegelt wira. in uo^enförmig verlaufenden schlitzen zweier beiteuplatten des hahmens ist ein Verriegelungsstift verscnieuoar, der von einer einerseits an ihm und andererseits am Kontaktarmträ^er ein^emingten Zugfeder gegen eine Sperrflacne des Aontaktarrns vorgespannt ist, um oei ^e^cnlosseneri ScnaltkontaKten eine AontaktdruckKraft auf den Kontaktarm auszuüben. Der Verriegelungsstift verriegelt auiieraein den KontaKtann im normalen betrieb bezüglich des n. on taKt armträge rs, so aaio Kontaktariaträ^er und AontaKtarm im normalen Detrieü als eine einheit gemeinsam kippoar sind.
Die mit den ücnaltKontakten verbundenen elektriscnen Leiter innerhalb aes Schalters, mit welchen die .jchaltkontakte in den zu schützenden Stromkreis geschaltet sina, sina derart verlaufena angeordnet, oaß bei einem üuer den Schalter fließenden üoerstrom dieser Stromfluß eine starke, auf den Kontaktarm wirkende elektrodynamische uraft nervorruft. Diese Kraft kippt den Kontaktarm relativ zum Kontaktarmträ^er, wobei der Kontaktarm den Verriegelungsstift entgegen der Kraft der an ihm angreifenden Feder in den ihn führenden bogenförmigen Schlitzen der nanmenplatten aus der bewegungsbann des rvontaktarms neraus verdrängt, wodurch die vorner auf den Kontaktarm wirkende
030017/0784
BAD ORIGINAL
KontaktdrucKerzeugende ^raft we0genommen wird und aer kontaktarm folglich frei aus seiner bcnliejastellung heraus in die Offenstellung ^ekippt werden Kann, ^acn dem Voroeioev/e^en des K on takt arms am Verriegelungsstift labt die aen Verriegelungsstift vorspannende i-'eoer uiesen wieder in seine ursprüngliche otellung zurücks cnnappen, so daio er im Zusammenwirken mit einer weiteren operrflacne des nontaktarms ein ZurüCKkippen desselben in die ocnlieiüstellun^ verhindert, wenn aie aurcn aen üoerstrom erzeugte elektrouynaraisclie Kraft wieder nacnlalat. uie normalerweise zur is.ontaktdrucK.erzeuKun^ dienende Feuer erzeugt dann also über den Verriegelungsstift eine auf den λontaktarm wirkende VerriegelungsKraft, bis die normale Auslöseeinrichtung den ivnienebelinechanismus entriegelt unu dieser den iContaktarmt rager in die Üf fens teilung gekippt hat.
liin bevorzugtes Aus fünrun&s Dei spiel aer ^rfindurit, wird nacnstehend mit Bezug auf die anliegenden zeichnungen menr im einzelnen beschrieoen. i^s zeitot:
Fig. 1 einen Langsscnnitt durcn einen strom-
oegrenzendeη üoerstromselbstscnalter nach der Erfindung,
030017/0764
-Ij-
rio. 2 ae:i .~>enait:f:eCi»a:iioi.iu3 i;.i ocn
otai.u des ο cijuicjro ,
r'io. ;? uen ^CMuxtLiecnaiiisinuö ir.i .iori
L/jfi'il UiiiJ^j " UciC and UO 3 OCiIjIt1JI1 r'io· 4 uc-'il ^ Ci eilt.ac CiI ailioi.lUo j.·: ucr
oteilu;io, a.ii. iiacli oi.icr ü tu;ai;.utJii ouiirielitronaaii^ aer Jc.ialtiContaAte , u.iu
i'lo. ο üen uCnaitmechaiiisnius unu aio ocnalt
KontaKte wahreiia eiried uuerstron-Deainjten ocnnelltrüiiin/ür'banuo in uer
in at:π Ze icnnun^.on, i;i aetien ^leicae ;uzu^.;zeiciie.i jeweils gleich« 'leile ue/.ei cinien, zei^c r'i^. 1 einen uiiiius-3chnitt aurc:i oinen atra;iueurtinzenueii üooratroiiioeiudtocnalter 10 tiacn aer Lrfinuuno. Jer über^troiruiuiuatocnalter Iu ./eiot ein sprit z^e^ossenea ioolierenaeü uciiause 12 iiiit aiaeiii isolierenden üectcel 14 auf. iwoi .aiteinanüer v/irKenäe Kontakte Io und 18 sind an einem oberen n ar::i 2ü bzw. eineia unteren KontaKtarm 22 angeordnet. ooere ύontaKtarra 20 ist Mit n.ilfe eines all^er.iein mit
030017/0764
BAD ORIGINAL
Gezeichneten Lichaiti.iecnanisuu^ bewübi)ar, zu dessen iiandoetiti^un^ ein nuoüel 2ό aieni;. uns uutoiaatis cne Offnen oel normalen, üborlastoedin^ton ooers trüiaen erfolgt üoer ein·.;η entrie-^elbaren ociiwin^iiuüel 26, aer bei Oescnlossenem ocnaltet* normalerweise durch ein sperre le meat 2y einer auüiöseeinrichtun^ 30 verriegelt ist. uie Auslu3eeinricntuno ^O kann ther.nisciie, niagnetiscne unu neoenschluiuotroni- Ausiöseiiiecnanisi.ien üblicner liauart enthalten und vvird iiier nicnt n.iner iiii einzelnen beschrieben, deiir. Auftreten von nieuri^en bis iiiittleren Üüeratroiuen oe^irKt uas Ansprecuen uer Aualüaeeinrichtun^ 3U eine DeWe0Un6 aes 'Uy erreleiaents ^y im J Lane einer ^ntrie^elun^ aes ocnv/in^iiobels 2Ö, όο aaJü der i\.ontaKtarm 20 nacn oben in seine offriun^satellunto Kippen kann.
Zui.i äußeren mischIuJi des ochaiters 10 in den zu scnützenaen otromkreis dienen Anschlüsse yd und }k. von dem Anschluß 32 ausgehender elektrischer Leiter J>6 ist über ein uontak te leinen t 37 elektrisch mit dem unteren Kontaktarm 22. verbunden, uin flexioler Leiter 40 verbindet den oberen Kontaktarm 20 mit einem Leiter 3Ö, der zum Anschluß 3^ fünrt. Bei gemäß Fi0. 1 geschlossenem Schalter verläuft dalier der elektrische otromkreis vom Anschluß 32 über den Leiter 36, das Kontaktelement 37, den unteren Kontaktarm 22, den unteren üchaltkontakt 18, den oberen Schaltkontakt 16, den oberen kontaktarm 20, den flexiblen
030017/0764
Leiter 40 und den Leiter 3b zum Anschluß 34.
iiin oescnlitztes warnet j ocn 42 träot zur schnellen Kontakttrennun0 durch Auseinanderbewegen der beiden i\onta>ctarme 20 und 22 bei starken überströmen bei, wie nachstenena wehr im einzelnen erläutert wira. Zur Löschung eines oei aer Trennung der Schaltkontakte Ib und 18 gezogenen Licntoo^ena dienen Platten 43 einer funkenlos eheinrichtung.
Der Aufbau des ochaltmecnanismus Zk ist in r'ig. 2 mehr im einzelnen oezeigt. Am üenause 12 ist ein Ranmen mit zwei Seitenplatten 44 mittels einer Scnrauoe 45 oefestigt. Der entriegeIbare schwinghebel 2b ist mittels eines Zapfens 4b drenbar zwischen aen öeitenplatten 44 ^ela^ert. nin aus einem oberen Knieheoel^lied ^O una einem unteren Kniehebel^lied i?2 bestehender Knieheoel ist ouea am ochwintjhebel 2 8 und unten an einem aen ooeren Aontaktarm 20 kippbar lagernden Drehzapfen 46 an^elenkt. Die beiden Knieoelenkglieder oO und 52 sind duren einen i\niee>elenkzapfen 5^ gelenkig miteinander verounden, an welchem eine mit ihrem anderen Ltide am Knebel 26 befestigte opannfeder 56 eingehängt ist. uin U-formiger Kontaktarmträger ist mittels eines Zapfens 60 kippbar zwischen aen beiden Seitenplatten 44 des Rahmens ^ela^rt. Dieser KontaKtarmträger trägt auch den den oberen Aontaktarm 20 kippbar
030017/0784
29AQ692
- 10 -
lagernden ijrenza^i'^ii 4ύ. ir. iiori.ialen (nicnt : oitrieu Lot daii.r aer ooere uontaKtar;;; du zuöanii^en i.iit ueia u- i'üi'Kii^en ^ontaK tar'ii,tr..L,r:r ^t aio eine ^i nrit.it wc;;;:einja[ii um cieri zapfen b-J a'/rui., KL^^uar. υa uas untere jkniünejeit_,li'.-d jcl uui'c i den ,.on taut ■ a r>r; tracer j ο niriuurcjiraot una
t f'in3 .;trv 0i:uno u;:i. ein ^ni.jii?;,^!! uea i,.ii'--iiejt;io 3O, ei■■'■<? ι-.ii-i-uii^j ULO :·.ο.. t :.\i: tar^trVi^era ij j uu üSii oojjji'en bu O'iruia. Jie ,1,.·;. .ig..'(.'u;i-uri.·. ii Quo ;\üji tai:t&.ri.itraoc:rü ^b i^t üui'cn ^cniilze Oc! in den oc'iteru,latten ^1J des hanmens uescnrdnkt, ii. .velcnen ai^: ^nden dec urenzai^ieua ^b ^efiinrt oiiici. A;.'; wont's-. cari.:tr'.'^,er" ^'4 ist eine iuor:jci"_ie*ie ι ■ 4 oturr oei'c3ti0t, ,veiciie den ^on*. a^ct ar'iiitr.ioei' uer aaroeü 1.. i tt ler 'υ ί ο J ο iiiiiü Lu -lit aen o leicniirti^en AOata t.ri,_.<;■ i'ü aer ...ei.Jen n.i.Ciitnaruejtelite.i aeitlicnen iJoleii.lieiteti ae3 αΓύί^ο1ί(_>:·ιΐ uuera Iro. i3u leal·.; cnaliers ve ιό jmu-;
iJ'V.'.'i ver.i.xiti"iisii.;:.i;io jcii.vacne ^uufeuern uu v ueiderseits aet; eueren AOntaKtaiTno £!0 einen au uieaeu üefesti^ten Ja^fen ü7 i-'it ue;:i i/rc^iza^feu υϋ aes ^ arr.tracers. ^v/iuciien de-'.i r-.onta;vtarratra0er 1J1 1O unu eineta in bouenfjrni0en ocnlitzen 7c! oer oeitentj latten 4^ uea i-ianmens oewe^oareti Vei'rieoe luii^sstif t 70 sina vernaltnio-ια:'ί5ϊο starke tJu^federn oö an0eoranet. Jei ^eiuäi'j ινϊ^. 2
030017/0764
BAD ORIGINAL
in der ocaiießs teilung oefinalicnem ocnalter wira uer Verrietelunoü3lift 7 ^ durcn die üUfai'eder o(i o«<6ön eine Sperrflücne '(k aes niiiLerea ^ndes ues oocrea KontaKtarms gespannt. Uer obere Kontaktarm 20 wird also im ucnlieiozustand in einer uleicn^ewichtsstellunu gehalten, aie uurca aas üleicn^ewicat zwiscaen der uontaKtUrucKKrai't, der ^raft aer ueiden gespannten reuern oo und bö und aer voiu ^üiitaKtarmtra^er -jö auf aen i/reiiüapi'en 4d ues AüntaKtarms auoöeüüten itöaKtioiisKrai'c oestinutit ist.
Ue Ui unteren KontaKtarm Z2 ist ein i'e aero elaste te r rünrurioSi.iecaariisiiiUs 7υ zubdorünet, uer zwei υrucκί■euern To, einen ^uhrun^sKorper' du unu einen Ana ca Ia^s ti i't ö<i aufweist. Die UrucKfeaerii 7ö erzeugen bei in aer octjlieiostellunt, stellenden uontaktanneu 2Ü una 22 den KontaKtdrucK.
der ocnalter von hand mittels des i\neDels 2o geöffnet, nimmt der ocaaltmechaiiismus die in Fi^. j> gezeigte ütellung ein. Wie aus .t'ig. 3 ersicntlich ist, ist der rvnieaeoel mit den beiaen lUiiehebelelieaern 1^U uiia ~j2 eingeknickt, und die federn 5b naben den xv on t axt arm tracer ^O im Uhrzeigersinn um seinen Drehzapfen bü herum gedrent. Daoei ist der obere Kontaktarm 20 zusammen mit dem ivontaktarmtrager t)Ö in die Offenstellung gekippt, so dai6 aie oeiuen
030017/0764
294Q692
-Ib-
Scnaltkontakte Ib und 18 voneinander getrennt sind, Die auf den oberen Kontaktarm 2Ü wirkenden scnwachen Zugfedern ob ziehen sein hinteres uiae nach ooen öegen einen am Kontaktarmträger bö angeordneten Ana ehlagKÜrper Ö4. uer Verriegelungsstift 70, üoer welchen die starKen federn ob oei geschlossenem Scnalter am oueren Kontaktarm 20 angreifen, sind in inrer ßewegoarkeit durcn das ooere ωιαε uer Schlitze J 2 oegrenzt und stenen daher nicht menr mit der Sperrfläcne aes Kontaktarms 20 in Berührung, so daß aie starken Feuern bd Keine Kraft menr auf den oberen kontaktarm ausüoen. Der untere Kontaktarm 22 nat sich unter dem Druck eier urucKfedem 7Ö etwas mit dezug auf seine in -ii'ig. 2 gezeigte bchließstellutifc, in die in t'ig. 3 gezeigte otellung angenouen. uie obere Grenze der bewegoarKeit des unteren Kontaktarms 22 ist durcn den Anschlag des Anscnlagstiftes Ü2 an der Seitenfläche des i'lagnetjochs 42 bestimmt.
i niedrigen ois mittleren, üoerlastbedingten üoerstrümen oetatigt die Auslöseeinrichtung JU uas operrelement 29 derart, daJ5 dieses den Jchwingheoel entriegelt. Der ocnalter nimmt in diesem ^aIl die in Fig. 4 gezeigte Stellung ein, in welcner uer Schwinghebel unter dem Einfluß der Spannfeder t>6 im uegenuhrzeigersinn um seinen ürenzapfen 4b nerum gedrent ist. Diese Drenung des Schwingnebels bewirkt das einknicken des Kniehebels ijü, o2,
030017/0764
so daß der Kon takt arm tracer pö im Unrzeigersinn um seinen Drehzapfen bü nerura Kippen Karin, jjurcn aiesen Auslösevorganto wird der i\nebel 2b in die in Fig. H uezei^Le rtittel- bzw. Auslosestellurig bewegt, und aie zusammen mit uem K on takt arm träger lj>ü kippende ^uerscniene o4 uewirKt uie iiOiitaKttrennuntj in sämtlichen i'oleinneiten des vjcnaiterü ejleiciizeitib· Alle üori^en Teile deö ocnalters nenmen die ejleicne btelluno wie uein normalen ^ewollLen Offnen des ocnalters mittels aes uneoels Zo ein, die in t'i,-,. j> dargestellt ist.
Wenn starke, oeispielsweise kurzschluioDedin^te überströme üoer den ocnalter 1Ü fließen, entstellen starke, auf die beiden Kontaktarme <2O und 2.2 wirkende eleKcroaynamiscne Kräfte, welcne aie beiden λontakt arme auseinai:derdrängen uria in entgeken^esetzten Hicntunoen zu kippen sucnen. ^ine zusdtzlictie, aie AontaKttrennun^ unterstützende Kraft wira durcii den otromfluß aurcn aen Lititur und den unteren λ on takt arm 22 erzeugt, aer im wagnetjocn einen starken magnetiscnen FIuJi inauziert, aer aen unteren Kontaktarm 22 nacn unten zuia doaen des in aeiu iia^netjocn gebildeten ochlitzes zieht. Da der entriegelDare ocnniinfahebel und der Knieheoel ijü, i?2 aus Trägheitsgrunaen nicnt sofort betätigt werden, bleiben sie una der uontaKtarmträger 58 zunächst nocn in der in Fig. 2 gezeigten
030017/0764
294Q692
-Zustehen. Die auf den oberen Kontaktarm 2ü wirkende eleKtrodynamische Kraft kippt daner den oberen Kontaktarm um seinen ihn an; Kontaktarmtrae,er anlernenden Drehzapfen 4b. vVanrena der Aufan^sphase dieser Wippbewegung drängt aie mit aera Verriegelungsstift 70 zusammenwirkende bperrfläche 7^ ctes hinteren £näes des oberen KontaKtarms den Verriegelun^sstift in seinen Führungss chlitzen 72 entgegen der Kraft der i'edern ob nach unten, wobei sich natürlicn aie cipann-Kraft der Feaer 6b proportional mit aer Verscniebung aes VerriegelunoSstifts ozw. aer Kippbewegung des oDeren uontaKtarms 20 ernoht und der durch aen überstrom erzeugten elektrodynamischen Kraft entgegenwirkt. Damit daaurch die stronibegrenzende ochnelltrennung der oeiden Kontaktarme nicht wesentlicn beeinträchtigt wira, sind die ^'ührungsscnlitze so geformt, daß sich der Verriegelungsstift 70 vom Kontaktarm 20 weg nach hinten verschiebt, und nach Durcnlaufen etwa des halben Kippweges durch aen oberen Kontaktarm, somit also vor einer wesentlicnen Dehnung der federn 6b, gleitet der Verriegelungsstift 70 von der Sperrfläcne 7^ herunter, so daß die Federn 6b den Verriegelungsstift in den .b'ührungs-5chlitzen 72 wieder nach oben in seine ursprüngliche ■Stellung ziehen können. Die genaue otelle, an welcher der Kontaktarm 20 und der Verriegelungsstift 70 außer operreingriff miteinander kommen, kann natürlich durch geeignete Konstruktion der Führungsschlitze 72 gewählt werden.
030017/0 76
- Zl -
IfVie aus r'ig. ^ nervorgent, greift aer Verriegelungsstii't 70, nacndem er wieaer ois zum oceren i^nue der runrungsscnlitze '(2 zurückbewegt woruen ist, an einer weiteren operrfläcne ob des AontaKtarms 20 an. infolgedessen wira vernindert, aa.it> der obere Kontaktarm 20 unter dem Einfluß aer scnwacnen federn bü wieder im uegenunrzeigersinn in seine ochiiej5stellunfa zuruckkippen Kann.
w/enii aie oeiden uontatvtarme 20 una 22 bei der ocnneiitrennung in aie in f'ig. b gezeigte otromuegrenzungssteliuiie, bewegt werden, wira ein liichtuogen zwiscnen aen ueiuen ocnaltkontakten Io und lö gezogen, üuwonl dieser Lientbogen gegen aie Flatten kj> der r'unkenioscheinricntung gedrängt und ziemlich schnell geloscht wird, fiieiat der Üoerstrom lange genug über den öchalter, damit die Auslöseeinrichtung 30 anspricht und den nebel 2Ö entriegelt, uurcn die Entriegelung deö neoels kann der Kontaktarmtrager ^b ira Unrzeigersinn gekippt werden, so daß die operrflucne ob aes oberen xiontaktarms nach oben üoer den Verriegelungsstift 70 hinweggleitet, bis sie auteer uerünruiig mit inm Kommt. iNiacndem der rvontaktarmträger ^O so weit beKippt worden ist, daß die weitere operrflache 'öo von eiern Verriegelungsstift 70 heruntergeglitten ist, kippen die schwachen Zugfedern 66 den ooeren Kontaktarm 20 im üee,enunrzeigersinn zurück, ois aie weitere ^perrfläcne ob an
030017/0764
aeia Anschla&Kürper Q^ anstoßt, oodann befindet sich der Schalter in der in Fig. 5 faezeigten stellung.
Die üroioe aer KontaktarucKkraft oei aiii normalen betrieo geschlossene™ schalter kann aurcn geeignete Wahl aer FedercnarakteristiK aer federn bö gewählt werden. Diese Kraft kann dann bei aer stromoegrenzenden Schnelltrennung der Kontaktarme durch entsprechende Anordnung und Uestaltung der Führungsseil lit ze 72 an jeder beliebigen otelle aes Kippweges des oberen ivontaktarms von aieseni weg genominen werden. Durcn frühe wirkungsinäJaige Trennung des Aontaktarins 2ü und aer ^eaern 68 kann die aer cichnelltrennbescnleunigung des ooeren uontaktarms 20 entgegenwirKende Araft minimal genalten werden, da die feuern bö dann nicnt wesentlich gespannt weraen. Damit wirü nicht nur die ötrombegrenzungswirkung des erfindungsgemäßen oelbstscnalters verbessert, sondern auch die während der ochnelltrennung auf den oberen Kontaktarm wirkenae mechanische üeanspruchung desselben. Da starke Federn Anwenaung finden, die nicht stark gestreckt zu werden braucnen, ist aucn die beanspruchung der Federn selbst gering, wodurch die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Federn groß sind. Außerdem wird der Schaltmechanismus aufgrund der Verwendunb gemeinsamer Federn zur Kontaktdruckerzeugung bei geschlossenem Schalter und zur Öffnungsverriegelung nach einer
030017/0784
Aontaktsehnelltrennung vereinfacht, wer erl'inaun&agemäioe stromoegrenzenae uberstromselustscnalter verfügt dauer ÜDer einen verbesserten Schaltmechanismus, üer sicn uurcn größere Leistung fähige it und geringere iierstellungskosten auszeichnet.
030017/076;
e e r s e
ite

Claims (1)

  1. ι uteri b an df» r ache
    / 1. !■iroiüüc^rc.iij.nier Jo^rsuroiuselUotöcnaibei', ^iGi'ialti:.'.!ciianioii.Uo ninueote-ns ein i'aar ii.itoinanu',1!' wirKenuer ocualtKontaktu, einen neu einen oenal tra_enaen, in eineiü hannieii uewet,;iicij anueoruiieten traotr unu .lic Lei aur ivontaKturuci'Cerzeuijun0 uei ^e Jc:ialter aufweist, üaaurcn beke;iazeicniiet, aaio aer tri,;:er (JO) Kip^oar ii.i rtaiimen (^1) oela6ert und uerart relativ zu den innernaiü des ocnalters veriaufenueri, r.ixt den oeiüöii ocnaitkontakten veroundenen eleKtriscnen beiter.i anoc ordnet ist, da.,- aar ^croiafluu aurcn uun ociiaiter eine in Ji'fiiuiitjör'icntun^ auf den ivonta^tträger wirKende eieict-rooynai.iische .\raft erzeuot, α&ύ vjeiuer ein Vferi-ieoeiuno3-eleiaent (7!--!) ouwe^licn in ueia haaiiien <uijeorciiiet unu r..itteiö aaran an^rei i'eiiuer i'oaerKrai't (ι·<3) oei ^edchioaseneni ocnalter jjeoen -ine an ia^e fläche (7^) deo i.oiitaktträoei'o gespannt ist und dieaeii zur KontaktarucKerzeuüun0 in richtu:i(_, vorspannt, und aa;i, .;enn der Kontaktträger Auftreten eines starken üuerstromes durcn die eleKtrodynamische iiraft in Jffnun^srichtung geKippt wira, aas Verriegelungselement (7U) durcn den kippenden Kontaktträger aus seiner Anlage mit der Aniaoeflacne (74) weggedrängt wird Una sodann durch die Federkraft be6en eine operrflache (86) aes i^ontaKtträgers gespannt wird uiia diesen
    030017/0704
    BAD ORIGINAL
    in aer Offenstelluii^, nalt.
    2. uoerstromselostscnalter nacti Ansprucn 1, daciurcn i-;ekennzeicnnet, da^j aas Verriegelungselement (7Ü) als ländliches Bauteil ausj_,eüilaet ist, üessen Lan^sacnse ii.i wesentlichen parallel zur ni^pacnse (^8) des Aontaitttri^ers (dö) verlauft.
    3. uberstror.iaelüstscnaiter nach >uisprucn 1 oaer H, daciurcn ^ekennze icra.et, daio der uontaKttracer (^u) uju menrere Acnoen (kä, bü) ld^poar beiat.;ert ist.
    4. üuerstroi.iseluöts cnaiter nacii eine;,; der /uis üio 3, uauurcn ^ekennzeicnnet, aaii aer iv on takt tracer aus einei;i iru Wangen kip^uar bela6erten, zwiscnen einer üffen otellun0 unci einer öcnliewsteilung Kippbaren xvo träoer {-jb) und einem uaran seinerseito kippoar rvontaktariu (c'O) bestent, an welcn letzterei:i üer eine ocnaltkontakt (10) sowie uie ruit dem Verriegelungselement (70) zujamt.ienwirkünae Anlage flache (74) und flaciie (86) angeordnet sind.
    t). überstromselustsclialter nach Ansyrucn ^l, dadurcn eiekennzeicnnet, daß die r'ederKraft (68) zv^iscnen dem Verriegelungselement (70) und dem ^ontaktarraträ^er (bd) wirkt.
    030017/0784
    BAD ORIGINAL
    6. überstroiiiselbstschalter nach Anspruch 4 oder p, dadurch gekennzeichnet, daß der Kahme η (M) Mittel (D^) zur ße^renzunji des Aip^bewe^un^awejes aas ^ontaktaru- tVr'i be rs (!j ύ) auf //e i31.
    7. Uüerstromsülusto ohalter nacii Anspruch ü , uaaurca {^kennzeichnet, caii der iiahmen (1J^) i'ünrunü33cnlit2e (υ^;) aufweiot, iu denen ein uurch aen. iVontaktariatra^or ninuurcliverlaufenuer, gleichzeitig den ivontaktariii am t\ on ta*·: ta riuträjer anlenkenaer otift (Mb) oefünrt ist.
    d. 'Joerstroiiiselüstscnalter nach einem aer Äns^racne ois 7» dadurcii gekennzeichnet, daii zwischen aeu hannien (h4) und dem Kontaktarm (2ü) eine aeii ÄontaKtarri in ocnließj drängende Federkraft (66) wirksam ist.
    9. Üuerstromselbstschalter nach Anspruch o, uaaurcn gekennzeichnet, daß bei ^escnlossenem ochalter oowonl die zwischen dem Hanmen una dein Kontaktarm wirkende Federkraft (66) als auch die am Verriet^elun^selement {Tu) angreifende Federkraft (b8) zur i\ontaKtdruckerzeuöun& oeitra^en.
    10. überstromselbstscnalter nach Ansprucn ^, dadurch gekennzeichnet, daß die am Verrie^lun^selement (70) an-
    030017/0764
    ^reifende Federkraft, (ob) starker üur kontakt Druckerzeugung oeitrügt als aie zwischen dew Kontaktarm und ueia Hanmen wir κ s ame Federkraft (66).
    11. Uoerotroinselbstscaalter nacn einem aer Ansprücae ö bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem ocnaltmecnanismus eine auf überströme ansprocnenue Auslöseeinrichtung Oü) zugeordnet ist, die im Falle eines üuer den ocnalter fließenden üuerstroir.s den AontaAttrager (^0, 36) in üffnun&t> ricntunjj kippt.
    12. üoerstromselbstscnalter nach einem der Ansprücnt; ο uis 11, daöurcii gekennzeichnet, aaii der uontaKtarmtrciber (jü der xl on takt arm (20) una aas bewegliche Verrie^iuno
    (70) derart relativ zueinander angeordnet sinu, da/6, das Verriegelungselement nacn einem überstromoeüinöten, durch die elektrodynamische nraft oewirkten kippen aes Kontaktarms in aie Offens te llung diesen im Zusammenwirken mit seiner operrfläcne (ob) in der Offenstellunt verriegelt, das Kippen des Kontaktarmträgers in aie Offensteilung aie operrfläcne autaer eingriff mit aem Verriegelungselement üringt, so daß die zwischen dem Kontaktarm und dem Kanrnen wirkende Federkraft (66) den AontaKtarm relativ zum Kontaktarrnträger zurückkippen kann, und ein anschließendes kippen des Kontaktarmträgers in die ochließstellung die Anlage-
    030017/076*
    BAD ORIGINAL
    fläche (72O des Aontaktarms in Anlage mit deu Verrietelun&seleiaent (70) bringt.
    13. Über3troi;;3elb3tschalter iiacn einem tier /ms^rucne k bis 12, dadurch gekennzeichnet, daio daö Ve r riegel αϊ io3-e le merit (70) in ira Kaninen (4^) teoiideten !''uhrmibS-schlitssen (72) ^eführt ist.
    lh. "überstroiaselbstschalter riacn Ansprucii 13, üauurcn gekennzeichnet, daii uie das Verriegeluno3elenieiit (70) führenden Fünrun^sscnlitze (72) derart angeordnet und gestaltet sind, daß sie das Verrie^elun^seleuent (70) mit Abstand von der Aippachse (48) des Kontakt arms (2u) in direkter Bezienun^ iTtit uer an imn antretenden i<"ederkraft (oö) positionieren und füiiren.
    030017/0784
DE19792940692 1978-10-16 1979-10-08 Strombegrenzender ueberstromselbstschalter Granted DE2940692A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/951,939 US4259651A (en) 1978-10-16 1978-10-16 Current limiting circuit interrupter with improved operating mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2940692A1 true DE2940692A1 (de) 1980-04-24
DE2940692C2 DE2940692C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=25492359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940692 Granted DE2940692A1 (de) 1978-10-16 1979-10-08 Strombegrenzender ueberstromselbstschalter

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4259651A (de)
JP (1) JPS5556329A (de)
AR (1) AR220582A1 (de)
AU (1) AU533385B2 (de)
BE (1) BE879428A (de)
BR (1) BR7906622A (de)
CA (1) CA1130348A (de)
CH (1) CH647618A5 (de)
DE (1) DE2940692A1 (de)
ES (1) ES485009A1 (de)
FR (1) FR2439472A1 (de)
GB (1) GB2033663B (de)
IT (1) IT1124340B (de)
MX (1) MX145705A (de)
PH (1) PH17205A (de)
PL (1) PL218990A1 (de)
ZA (1) ZA795246B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708807A1 (de) * 1987-03-18 1988-10-06 Licentia Gmbh Elektrischer leistungsschalter mit einem elektro-dynamisch oeffnenden kontaktsystem
EP0380012A1 (de) * 1989-01-23 1990-08-01 Moeller GmbH Kontaktsystem für strombegrenzende Leistungsschalter

Families Citing this family (96)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4346358A (en) * 1981-01-16 1982-08-24 General Electric Company Contact pop responsive latch release for circuit breakers
DE3208009A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schnellschalter
US4485283A (en) * 1982-08-27 1984-11-27 General Electric Company Current limiter unit
US4567455A (en) * 1983-04-28 1986-01-28 Mitsubishi Denki K.K. Circuit interrupter
DE3486003T2 (de) * 1983-05-09 1993-07-01 Cge Spa Schalter-kontaktstruktur.
US4660009A (en) * 1985-07-29 1987-04-21 Westinghouse Electric Corp. Modular integral circuit interrupter
US4638277A (en) * 1985-10-01 1987-01-20 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker with blow open latch
US4650946A (en) * 1985-11-27 1987-03-17 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker with stop plate for contact arm
US4916419A (en) * 1986-10-24 1990-04-10 Square D Company Circuit breaker contact assembly
EP0296183B1 (de) * 1986-10-24 1993-02-03 Square D Company Ausschalterkontaktzusammenbau
US4806893A (en) * 1988-03-03 1989-02-21 General Electric Company Molded case circuit breaker actuator-accessory unit
US5361051A (en) * 1988-12-16 1994-11-01 Siemens Energy & Automation, Inc. Pivoting circuit breaker contact arm assembly
WO1991000609A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-10 Hitachi, Ltd. Circuit breaker
US5021819A (en) * 1990-08-06 1991-06-04 General Electric Company Circuit breaker with positive over-center acceleration
JPH0621469U (ja) * 1992-07-30 1994-03-22 株式会社山口文紙 携帯用花束収納袋
IT1292453B1 (it) 1997-07-02 1999-02-08 Aeg Niederspannungstech Gmbh Gruppo rotante di contatti per interrutttori di alta portata
US5926081A (en) * 1997-09-23 1999-07-20 Siemens Energy & Automation, Inc. Circuit breaker having a cam structure which aids blow open operation
US5994988A (en) * 1997-09-23 1999-11-30 Siemens Energy & Automation, Inc. Movable contact structure for a circuit breaker, including crossbar and spring biased cam mechanism
DE19819242B4 (de) 1998-04-29 2005-11-10 Ge Power Controls Polska Sp.Z.O.O. Thermomagnetischer Leistungsschalter
US6114641A (en) 1998-05-29 2000-09-05 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
US6084489A (en) * 1998-09-08 2000-07-04 General Electric Company Circuit breaker rotary contact assembly locking system
US6087913A (en) * 1998-11-20 2000-07-11 General Electric Company Circuit breaker mechanism for a rotary contact system
US6037555A (en) * 1999-01-05 2000-03-14 General Electric Company Rotary contact circuit breaker venting arrangement including current transformer
US6166344A (en) * 1999-03-23 2000-12-26 General Electric Company Circuit breaker handle block
US6262872B1 (en) 1999-06-03 2001-07-17 General Electric Company Electronic trip unit with user-adjustable sensitivity to current spikes
US6268991B1 (en) 1999-06-25 2001-07-31 General Electric Company Method and arrangement for customizing electronic circuit interrupters
US6218917B1 (en) 1999-07-02 2001-04-17 General Electric Company Method and arrangement for calibration of circuit breaker thermal trip unit
US6188036B1 (en) 1999-08-03 2001-02-13 General Electric Company Bottom vented circuit breaker capable of top down assembly onto equipment
US6252365B1 (en) 1999-08-17 2001-06-26 General Electric Company Breaker/starter with auto-configurable trip unit
US6710988B1 (en) 1999-08-17 2004-03-23 General Electric Company Small-sized industrial rated electric motor starter switch unit
US6396369B1 (en) 1999-08-27 2002-05-28 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
US6175288B1 (en) 1999-08-27 2001-01-16 General Electric Company Supplemental trip unit for rotary circuit interrupters
US6232570B1 (en) 1999-09-16 2001-05-15 General Electric Company Arcing contact arrangement
US6326869B1 (en) 1999-09-23 2001-12-04 General Electric Company Clapper armature system for a circuit breaker
US6239395B1 (en) 1999-10-14 2001-05-29 General Electric Company Auxiliary position switch assembly for a circuit breaker
US6229413B1 (en) 1999-10-19 2001-05-08 General Electric Company Support of stationary conductors for a circuit breaker
US6317018B1 (en) 1999-10-26 2001-11-13 General Electric Company Circuit breaker mechanism
US6232856B1 (en) 1999-11-02 2001-05-15 General Electric Company Magnetic shunt assembly
EP1098343B1 (de) 1999-11-03 2005-09-21 AEG Niederspannungstechnik GmbH & Co. KG Drehkontaktanordnung für Schutzschalter
US6377144B1 (en) 1999-11-03 2002-04-23 General Electric Company Molded case circuit breaker base and mid-cover assembly
US6300586B1 (en) 1999-12-09 2001-10-09 General Electric Company Arc runner retaining feature
US6310307B1 (en) 1999-12-17 2001-10-30 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arm arrangement
US6184761B1 (en) 1999-12-20 2001-02-06 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arrangement
US6172584B1 (en) 1999-12-20 2001-01-09 General Electric Company Circuit breaker accessory reset system
US6215379B1 (en) 1999-12-23 2001-04-10 General Electric Company Shunt for indirectly heated bimetallic strip
US6281461B1 (en) 1999-12-27 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker rotor assembly having arc prevention structure
US6346869B1 (en) 1999-12-28 2002-02-12 General Electric Company Rating plug for circuit breakers
US6211758B1 (en) 2000-01-11 2001-04-03 General Electric Company Circuit breaker accessory gap control mechanism
US6239677B1 (en) 2000-02-10 2001-05-29 General Electric Company Circuit breaker thermal magnetic trip unit
US6429759B1 (en) 2000-02-14 2002-08-06 General Electric Company Split and angled contacts
US6281458B1 (en) 2000-02-24 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker auxiliary magnetic trip unit with pressure sensitive release
US6313425B1 (en) 2000-02-24 2001-11-06 General Electric Company Cassette assembly with rejection features
US6204743B1 (en) 2000-02-29 2001-03-20 General Electric Company Dual connector strap for a rotary contact circuit breaker
US6404314B1 (en) 2000-02-29 2002-06-11 General Electric Company Adjustable trip solenoid
US6346868B1 (en) 2000-03-01 2002-02-12 General Electric Company Circuit interrupter operating mechanism
US6379196B1 (en) * 2000-03-01 2002-04-30 General Electric Company Terminal connector for a circuit breaker
US6448521B1 (en) 2000-03-01 2002-09-10 General Electric Company Blocking apparatus for circuit breaker contact structure
US6340925B1 (en) 2000-03-01 2002-01-22 General Electric Company Circuit breaker mechanism tripping cam
US6366438B1 (en) 2000-03-06 2002-04-02 General Electric Company Circuit interrupter rotary contact arm
US6459349B1 (en) 2000-03-06 2002-10-01 General Electric Company Circuit breaker comprising a current transformer with a partial air gap
US6211757B1 (en) 2000-03-06 2001-04-03 General Electric Company Fast acting high force trip actuator
US6496347B1 (en) 2000-03-08 2002-12-17 General Electric Company System and method for optimization of a circuit breaker mechanism
US6429659B1 (en) 2000-03-09 2002-08-06 General Electric Company Connection tester for an electronic trip unit
US6369340B1 (en) 2000-03-10 2002-04-09 General Electric Company Circuit breaker mechanism for a contact system
US6232859B1 (en) 2000-03-15 2001-05-15 General Electric Company Auxiliary switch mounting configuration for use in a molded case circuit breaker
US6218919B1 (en) 2000-03-15 2001-04-17 General Electric Company Circuit breaker latch mechanism with decreased trip time
US6366188B1 (en) 2000-03-15 2002-04-02 General Electric Company Accessory and recess identification system for circuit breakers
US6421217B1 (en) 2000-03-16 2002-07-16 General Electric Company Circuit breaker accessory reset system
US6459059B1 (en) * 2000-03-16 2002-10-01 General Electric Company Return spring for a circuit interrupter operating mechanism
US6639168B1 (en) 2000-03-17 2003-10-28 General Electric Company Energy absorbing contact arm stop
US6472620B2 (en) 2000-03-17 2002-10-29 Ge Power Controls France Sas Locking arrangement for circuit breaker draw-out mechanism
US6559743B2 (en) 2000-03-17 2003-05-06 General Electric Company Stored energy system for breaker operating mechanism
US6586693B2 (en) 2000-03-17 2003-07-01 General Electric Company Self compensating latch arrangement
US6373010B1 (en) 2000-03-17 2002-04-16 General Electric Company Adjustable energy storage mechanism for a circuit breaker motor operator
FR2806548B1 (fr) 2000-03-17 2002-08-23 Ge Power Controls France Mecanisme extractible pour disjoncteurs
US6479774B1 (en) 2000-03-17 2002-11-12 General Electric Company High energy closing mechanism for circuit breakers
US6476698B1 (en) 2000-03-17 2002-11-05 General Electric Company Convertible locking arrangement on breakers
US6388213B1 (en) 2000-03-17 2002-05-14 General Electric Company Locking device for molded case circuit breakers
US6747535B2 (en) 2000-03-27 2004-06-08 General Electric Company Precision location system between actuator accessory and mechanism
US6995640B2 (en) * 2000-05-16 2006-02-07 General Electric Company Pressure sensitive trip mechanism for circuit breakers
US6373357B1 (en) 2000-05-16 2002-04-16 General Electric Company Pressure sensitive trip mechanism for a rotary breaker
US6400245B1 (en) 2000-10-13 2002-06-04 General Electric Company Draw out interlock for circuit breakers
US6429760B1 (en) 2000-10-19 2002-08-06 General Electric Company Cross bar for a conductor in a rotary breaker
US6806800B1 (en) 2000-10-19 2004-10-19 General Electric Company Assembly for mounting a motor operator on a circuit breaker
US6531941B1 (en) 2000-10-19 2003-03-11 General Electric Company Clip for a conductor in a rotary breaker
US6362711B1 (en) 2000-11-10 2002-03-26 General Electric Company Circuit breaker cover with screw locating feature
US6380829B1 (en) 2000-11-21 2002-04-30 General Electric Company Motor operator interlock and method for circuit breakers
US6448522B1 (en) 2001-01-30 2002-09-10 General Electric Company Compact high speed motor operator for a circuit breaker
US6476337B2 (en) 2001-02-26 2002-11-05 General Electric Company Auxiliary switch actuation arrangement
US6882258B2 (en) * 2001-02-27 2005-04-19 General Electric Company Mechanical bell alarm assembly for a circuit breaker
US6678135B2 (en) * 2001-09-12 2004-01-13 General Electric Company Module plug for an electronic trip unit
US6469882B1 (en) 2001-10-31 2002-10-22 General Electric Company Current transformer initial condition correction
US6804101B2 (en) 2001-11-06 2004-10-12 General Electric Company Digital rating plug for electronic trip unit in circuit breakers
US20150069021A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-12 Siemens Industry, Inc. Apparatus and method for reducing electrical arcing in a circuit breaker while transitioning to a closed circuit condition
DE102014107265B4 (de) * 2014-05-22 2020-01-02 Eaton Intelligent Power Limited Schaltgerät
DK3206219T3 (da) * 2016-02-10 2019-08-12 Abb Spa Omskifterindretning til elektriske lavspændingsinstallationer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079176B (de) * 1958-07-30 1960-04-07 Licentia Gmbh Fuer vorzugsweise hoehere Stromstaerken geeigneter Selbstschalter mit elektromagnetischen und/oder thermischen Ausloesern
DE1638154B2 (de) * 1967-01-27 1972-09-07 Terasaki Denki Sangyo K.K., Osaka (Japan) Selbstschalter
DE2128633A1 (de) * 1971-06-09 1973-01-04 Bbc Brown Boveri & Cie Selbstschalter mit magnetischer und elektrodynamischer kurzschlussausloesung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE340864A (de) * 1926-03-26
FR1388492A (fr) * 1963-04-11 1965-02-05 Licentia Gmbh Disjoncteur, de préférence pour intensités élevées, à déclencheurs électromagnétiques et thermiques et à limitation de courant
US3343108A (en) * 1965-12-10 1967-09-19 Terasaki Denki Sangyo Kk High speed circuit interrupter using magnetic blowoff and means for decreasing the inertial effects during interruption
US3469216A (en) * 1966-07-12 1969-09-23 Nikko Electric Mfg Co Ltd High speed current limiting circuit breaker utilizing electromagnetic repulsion
US3663903A (en) * 1971-05-20 1972-05-16 Ite Imperial Corp Tripping system for circuit breaker
DE2231179A1 (de) * 1972-06-26 1974-01-17 Bbc Brown Boveri & Cie Leistungsschalter in ein- oder mehrpoliger ausfuehrung
US4144513A (en) * 1977-08-18 1979-03-13 Gould Inc. Anti-rebound latch for current limiting switches

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079176B (de) * 1958-07-30 1960-04-07 Licentia Gmbh Fuer vorzugsweise hoehere Stromstaerken geeigneter Selbstschalter mit elektromagnetischen und/oder thermischen Ausloesern
DE1638154B2 (de) * 1967-01-27 1972-09-07 Terasaki Denki Sangyo K.K., Osaka (Japan) Selbstschalter
DE2128633A1 (de) * 1971-06-09 1973-01-04 Bbc Brown Boveri & Cie Selbstschalter mit magnetischer und elektrodynamischer kurzschlussausloesung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708807A1 (de) * 1987-03-18 1988-10-06 Licentia Gmbh Elektrischer leistungsschalter mit einem elektro-dynamisch oeffnenden kontaktsystem
US4841266A (en) * 1987-03-18 1989-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Circuit breaker having an electrodynamically opening contact system
EP0380012A1 (de) * 1989-01-23 1990-08-01 Moeller GmbH Kontaktsystem für strombegrenzende Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
CH647618A5 (de) 1985-01-31
JPS5556329A (en) 1980-04-25
US4259651A (en) 1981-03-31
BE879428A (fr) 1980-04-15
ES485009A1 (es) 1980-10-01
ZA795246B (en) 1980-09-24
GB2033663B (en) 1983-03-23
FR2439472B1 (de) 1985-03-15
BR7906622A (pt) 1980-06-24
MX145705A (es) 1982-03-24
CA1130348A (en) 1982-08-24
AR220582A1 (es) 1980-11-14
JPS629970B2 (de) 1987-03-03
GB2033663A (en) 1980-05-21
PH17205A (en) 1984-06-19
IT1124340B (it) 1986-05-07
PL218990A1 (de) 1980-08-11
DE2940692C2 (de) 1989-06-08
FR2439472A1 (fr) 1980-05-16
AU5167079A (en) 1980-05-22
IT7941622A0 (it) 1979-10-15
AU533385B2 (en) 1983-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940692A1 (de) Strombegrenzender ueberstromselbstschalter
DE2721162C2 (de) Überstromschutzschalter mit Ein- und Ausschaltwippe
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
DE2940766A1 (de) Strombegrenzender ueberstromselbstschalter
DE3411275A1 (de) Leistungsschalter
CH647617A5 (de) Ueberstromselbstschalter.
DE7820936U1 (de) Leitungsschutzschalter
DE1933576C2 (de) Strombegrenzungsschalter
EP1735803B1 (de) Schaltvorrichtung
DE2504954A1 (de) Mechanisches sprungwerk fuer hochleistungs-selbstschalter
DE102008049789A1 (de) Kontaktvorrichtung mit unterschiedlichen Kontaktkräften in unterschiedlichen Betriebszuständen
DE1463194B2 (de) Selbstschalter mit einer Einrichtung zur Verhinderung des Zurückspringens des beweglichen Kontaktträgerarmes in seine Schließstellung nach einer Schalterauslösung
DE2443771B2 (de) Strombegrenzungsschalter
DE1938929A1 (de) Stromunterbrecher
DE1203867B (de) Druckknopfbetaetigter mehrpoliger UEberstrom-schalter
DE19740422B4 (de) Strombegrenzender Niederspannungs-Leistungsschalter
DE1221711B (de) Von elektrischen Sicherungen abhaengig verriegeltes Schaltgeraet
CH627025A5 (en) Contact arrangement for a pantograph disconnecter switch
DE2705330C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter
DE69834157T2 (de) Elektrische Steuerungsvorrichtung
DE2824208C3 (de) Sicherungstrenner mit isolierenden Zwischenwänden am Deckel und einer Befestigung der Sicherungseinsätze über deren Kontaktmesser
DE2509828C2 (de) Feuersichere elektrische Anschlußvorrichtung
DE2919977C2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter
DE2825012C2 (de) Lasttrennschalter
DE3034189C2 (de) Zweipoliger Niederspannungsschutzschalter mit Einfachunterbrechung und elektrodynamischer Kompensation der Kontaktöffnungskräfte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HOLZER, R., DIPL.-ING. GALLO, W., DIPL.-ING. (FH),

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EATON CORP., CLEVELAND, OHIO, US