DE2841179A1 - Informationsaufzeichnungselement mit einer farbstoffhaltigen hilfsschicht - Google Patents

Informationsaufzeichnungselement mit einer farbstoffhaltigen hilfsschicht

Info

Publication number
DE2841179A1
DE2841179A1 DE19782841179 DE2841179A DE2841179A1 DE 2841179 A1 DE2841179 A1 DE 2841179A1 DE 19782841179 DE19782841179 DE 19782841179 DE 2841179 A DE2841179 A DE 2841179A DE 2841179 A1 DE2841179 A1 DE 2841179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
auxiliary layer
information recording
laser light
recording element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782841179
Other languages
English (en)
Other versions
DE2841179C2 (de
Inventor
Marinus Reinerus Joannes Bont
Petrus Johannes Kivits
Cornelis Johannes Schoot
Pieter Zalm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2841179A1 publication Critical patent/DE2841179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2841179C2 publication Critical patent/DE2841179C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B7/2572Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials
    • G11B7/2575Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials resins
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/825Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antireflection means or visible-light filtering means, e.g. antihalation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24314Metals or metalloids group 15 elements (e.g. Sb, Bi)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/146Laser beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/165Thermal imaging composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Philips felarnp^bnc-n, Eindhoven
13.9.1978 1 PHN.9226
"Informationsaufzeichnungselement mit einer farbstoffhaltigen Hilfsschicht"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Informationsaufzeichnungseletnent, bei dem Information optisch eingeschrieben und ausgelesen werden kann und das ein transparentes Substrat, eine auf dem Substrat angebrachte Hilfsschicht sowie eine auf der Hilfsschicht angebrachte Informationsauf ze ichnungs schicht enthält, die eine Reflexionskraft in bezug auf ein beim Einschreiben oder Auslesen angewandtes Laserlichtbündel aufweist.
Ein derartiges InformationsaufZeichnungselement ist aus der deutschen Auslegeschrift 2.51^.678 bekannt. Nach Fig. 2B der Auslegeschrift wird das Element über das Substrat mit Laserlicht belichtet, das entsprechend der einzuschreibenden Information moduliert ist. Infolge der Belichtung werden in der InformationsaufZeichnungsschicht, die nachstehend auch kurz als Aufzeichnungsschicht bezeichnet wird, nahezu kreisförmige Löcher mit einem sehr kleinen Durchmesser gebildet. Die Löcher entstehend dadurch, dass das Material der Aufzeichnungsschicht an den belichteten Stellen infolge von Absorption des amplitudenmodulierten Laserlichtes schmilzt und sich das geschmolzene Material durch Oberflächenerscheinungen randförmig zurückzieht, wobei eine Oeffnung oder ein Loch gebildet wird. Das aus der vorgenannten Auslegeschrift bekannte Aufzeichnungselement ist aus einem flexibelen transparenten Polyestersubstrat, einer darauf angebrachten Antireflexionsschicht aus
909815/0744
13-9.1978 Tt^ PHN.9226
Bi„S„, AspS_ oder Se und einer auf der Antireflexionsschicht angebrachten metallischen Aufzeichnungsschicht aus Bi, Ind oder Sn aufgebaut. Durch Anwendung einer Antireflexionsschicht wird der von der Aufzeichnungsschicht absorbierte Laserlichtprozentsatz erhöht und ist die Gesamtlaserenergiemenge, die für die Bildung eines Loches mit den gewünschten Abmessungen in der Aufzeichnungsschicht benötigt wird, verringert.
Bei Anwendung einer Antireflexionsschicht muss berücksichtigt werden, dass nicht jedes Antireflexionsmaterial geeignet ist. Es besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen den Eigenschaften der Antireflexionsschicht, der Aufzeichnungsschicht und der Substratschicht. So werden in der vorgenannten Auslegeschrift drei diskrete Antireflex- ionsmaterialien in Verbindung mit drei diskreten Aufzeichnungsmaterialien erwähnt. In diesem Zusammenhang sei ausserdem auf tiie niederländische Patentanmeldung 7702971 verwiesen, die am 21. September 1977 offengelegt wurde und in der ein InformationsaufZeichnungselement beschrieben ist, das aus einem Substrat und einer darauf.angebrachten Dünnschicht aus einem stark reflektierenden Material, wie einer aufgedampften Aluminiumschicht, aufgebaut ist, die ihrerseits mit einem stark lichtabsorbierenden Material, wie einem aufgedampften organischen Farbstoff, überzogen ist.
Das Element wird auf der Seite der Absorptionsschicht mit impulsgesteuertem Laserlicht belichtet, wobei durch Verdampfung der Absorptionsschicht an den belichteten Stellen Löcher in der Absorptionsschicht gebildet werden. Vorzugsweise wird für die Absorptionsschicht eine derartige Dicke gewählt, dass das ganze System in einen Antireflexzustand gebracht wird, wodurch der Energieverlust durch Reflexion auf ein Mindestmass herabgesetzt wird. Auf Seiten 11 und der vorgenannten niederländischen Patentanmeldung ist der Reflexionskoeffizient eines derartigen Systems auf Basis der Formeln berechnet, in denen u.a. die komplexen Fresnel-Reflexionskoeffizienten der verschiedenen Schichten sowie die Dicken derselben als Parameter angewandt sind.
• Die Anwendung einer Antireflexionsschicht nach der
90 9815/0744
13.9.1978 y PHN.9226
vorgenannten Auslegeschrift weist den Nachteil auf, dass die Wahl der Antireflexionsschicht und der Aufzeichnungsschicht beschränkt ist, während weiter die Antireflexionsschicht genau, d.h. mit geringen Dickenänderungen, angebracht werden muss.
Die Erfindung bezweckt, ein Informationsaufzeichnungselement zu schaffen, bei dem durch Anwendung einer Hilfsschicht die für das Einschreiben von Information in die Aufzeichnungsschicht benötigte Laserlichtenergiemenge herabgesetzt ist und bei dem eine reiche Wahl der Materialien der Hilfsschicht sowie der Aufzeichnungsschicht möglich ist. Dies wird nach der Erfindung mit dem Informationsauf ζeichnungselement der eingangs erwähnten Art erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Hilfsschicht eine das Laserlicht absorbierende Schicht ist, die einen Farbstoff enthält. .
Im Gegensatz zu der in der vorgenannten niederländischen Patentanmeldung 7702971 beschriebenen Vorrichtung ist bei dem InformationsaufZeichnungselement nach der Erfindung die lichtabsorbierende, farbstoffhaltige Schicht zwischen Substrat und Aufzeichnungsschicht eingeschlossen. Die lichtabsorbierende Schicht im Element nach der Erfindung ist eine Hilfsschicht oder Aktivierungsschicht, die die Bildung von Löchern in einer strahlungsreflektierenden Auf-Zeichnungsschicht fördert. In der strahlungsreflektierenden Schicht der bekannten Vorrichtung werden keine Löcher gebildet. Diese Schicht ist als eine Hilfsschicht für die strahlungsabsorbierende Aufzeichnungsschicht zu betrachten. Das Informationsaufzeichnungselement nach der Erfindung bietet im Vergleich zu der aus der vorgenannten niederländischen Patentanmeldung bekannten Vorrichtung den Vorteil, dass die Information durch Bestrahlung über das Substrat eingeschrieben und ausgelesen werden kann. Damit wird erreicht, dass die auf oder in der Oberfläche des Substrats vorhandenen Fehlstellen', wie Kratzer, Gruben, Buckel und Staubteilchen, ausserhalb der Tiefensbhärfe des Objektivs fallen, das das .Laserlicht auf die Aufzeichnungsschicht fokussiert, so dass die Fehlstellen die Qualität der einzuschreibenden und aus-
- 909815/07U
13.9.1978 K PHN.9226
zulesenden Information nicht ungünstig beeinflussen und insbesondere beim Auslesen von Information kein Rauschen herbeiführen. Die Fehlstellen weisen dieselben oder grössere Abmessungen als die in der Aufzeichnungsschicht gebildeten Löcher (Bildpunkte) auf, die einen Durchmesser von etwa 0,5 /um bis 1 /um haben.
Das transparente Substrat weist im Zusammenhang mit der vorgenannten Tiefenschärfe eine Mindestdicke von etwa 3OO /um und vorzugsweise eine Dicke von etwa 1 mm auf, um eine genügende mechanische Festigkeit zu erhalten. Das Substrat ist aus einem transparenten Kunststoff, wie Polymethylmethacrylat, Polycarbonat, Polysulfon oder PVC, oder aus Glas hergestellt.
Beim Einschreiben oder Aufzeichnen von Information wird ein entsprechend der Information impulsgesteuertes
_7 Laserlichtbündel, das z.B. eine Impulsdauer von 5 · 10 see aufweist", über das Substrat eingestrahlt. Das Laserlichtbündel passiert das Substrat, durchläuft die Hilfsschicht, wobei abhängig von der Zusammensetzung der Hilfsschicht ein Teil des Laserlichtes absorbiert wird, und wird dann an der Aufzeichnungsschicht reflektiert, wobei ebenfalls abhängig von der Absorptions-Reflexionskennlinie der Aufzeichnungsschicht ein Teil des Laserlichtes absorbiert wird. Das reflektierte Licht passiert wieder die Hilfsschicht, wird dabei teilweise absorbiert und verlässt letzten Endes das Element auf der Seite des Substrats. Durch die Absorption der Energie in der Hilfsschicht und der Aufzeichnungsschicht wird die Temperatur dieser Schicht ansteigen, wobei schliesslich die Aufzeichnungsschicht, an den belichteten Stellen schmelzen wird und sich ein Loch in der Aufzeichnungsschicht sowie in der Hilfsschicht infolge der Zersetzung und Verdampfung der Hilfsschicht an den belichteten Stellen bildet.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Elements nach der Erfindung wird ein Hilfsschicht verwendet, die eine Laserlichtabsorption von 20 bis 80 % und eine Höchstdicke von 25ΟΟ A* aufweist.
Eine sehr geeignete Schichtdicke der Hilfsschicht
90981S/0744
13-9.1978 y PHN.9226
ist 300 bis 1000 %.
Mit dem Element nach der Erfindung kann eine wesentliche Laserenergieersparung von mindestens 20 $ erhalten werden. Bei verhältnismässig dicken Hilfsschichten ist die Energie'ersparung geringer als bei Anwendung verhältnismässig dünner Hilfsschichten wegen der notwendigen Aufheizung der Hilfsschicht durch das Laserlicht. Auch bei Anwendung von Hilfsschichten mit einer verhältnismässig niedrigen Absorption des Laserlichtes ist die Ersparung geringer als bei Hilfsschichten, die eine verhältnismässig hohe Laserlichtabsorption aufweisen.
Die Absorption der Hilfsschicht lässt sich mit Hilfe des Gesetzes von Lambert Beer errechnen, das zwar für Lösungen von Farbstoffen zutrifft, aber mit dem trotzdem eine gute Annäherung der Festschichtabsorption der Hilfsschicht im Element nach der Erfindung erhalten werden kann. Nach diesem Gesetz ist die optische Dichte (od) gleich dem Produkt des molekularen Extinktionskoeffizienten (£), der Farbstoffkonzentration (c), in Mol/l ausgedrückt, und der Dicke
(d) , in cm ausgedrückt.
In einer weiteren günstigen Ausführungsform weist die Hilfsschicht eine Laserlichtabsorption von 20 bis 50 $ auf.
Diese Ausführnngsform richtet sich nicht sosehr auf das Erhalten einer möglichst grosse Ersparung von Laserlicht, jedoch bietet wohl die interessante Möglichkeit, das Element nach der Erfindung über das Substrat in Reflexion auszulesen. Wie oben erwähnt wurde, kann das Element nach der Erfindung über das Substrat ausgelesen werden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, und zwar Auslesung in Durchsicht und Auslesung in Reflexion. Beim Auslesen in Durchsicht passiert das Abtastlaserlichtbündel, das naturgemäss viel weniger .energiereich als das Einschreiblaserlichtbündel und z.B. um einen Faktor 10 schwächer ist, das Substrat und die in der Hilfsechicht und in der Aufzeichnungsschicht " vorhandenen Löcher und wird auf der von dem Substrat abgekehrten Seite aufgefangen und in den Abspiel- (Auslese)geräten verarbeitet. Beim Auslesen in Reflexion passiert das
9 0 9-81 5/07ΛΛ
13.9.1978 Jr PHN.9226
Abtastbündel das Substrat und die vorhandenen Teile der Hilfsschicht, wird an der Aufzeichnungsschicht reflektiert, passiert wieder die Hilfsschicht und das Substrat und wird auf der Seite des Substrats aufgefangen und weiter verarbeitet. Beim Auslesen in Reflexion wird der Vorteil erhalten, dass in den Aufzeichnungsgeräten weniger optische Elemente, wie Objektive, benötigt werden, weil das reflektierte Bündel' zu einem grossen Teil denselben Lichtweg, aber dann in umgekehrter Richtung, wie das Abtastbündel durchläuft. Ein zweiter Vorteil ist der, dass Fehler infolge von Schwingungen in dem optischen System, wie Objektivschwingungen, teilweise ausgeglichen werden.
In der vorgenannten günstigen Ausführungsforra wird noch genügend Laserlicht reflektiert, um in dem optischen System verarbeitet werden zu können. In der Regel wird dazu mindestens 20 $ und vorzugsweise mindestens 30 $ der Lichtmenge de.s Abtastbündels benötigt. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die in dem Element nach der Erfindung verwendete Hilfsschicht einen organischen Farbstoff oder eine Lösung oder Dispersion eines organischen Farbstoffes in einem polymeren Bindemittel.
Eine derartige Hilfsschicht weist eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit auf, so dass die in der Hilfsschicht erzeugte Wärme infolge von Lichtabsorption auch optimal der Aufheizung der Schicht an den beiden belichteten Stellen zugute kommt. Der Abfluss von Wärme zu den nicht belichteten Stellen und zu der Umgebung wird dabei unterdrückt. In diesem Zusammenhang sei bemerkt, dass die Antireflexionsschicht aus einem anorganischen Material nach der vorerwähn— ten deutschen Auslegeschrift 2.51^.678 eine beträchtlich höhere Wärmeleitfähigkeit aufweist.
Der organische Farbstoff muss vorzugsweise ein Absorptionsmaximum bei der Wellenlänge des angewandten Laserlichtes und ausserdem einen hohen molaren Extinktionskoef- fizienten aufweisen, so dass die gewünschte Absorption in einer dünnen Schicht verwirklicht werden kann.
Geeignete Farbstoffe sind z.B. Rhodamine, wie Rhodamin-B und Rhodamin-6G, Xanthene, wie Pyromin-B und
909815/0744
13.9-1978 ^T PHN.9226
Pyromin-G, Acridine, wie Acriflavin, Bisphenylmethanfarbstoffe, wie Auramin und Michler's Hydrol Blau, Triphenylmethanfarbstoffe, wie Malagit Grün und Crystal Violet, sowie Cyaninchromogenfarbstoffe, wie Monomethine, Trimethine und Pentamethine.
Geeignete polymere Bindemittel sind z.B. Cellulose, Polystyrol,. Polyester, Polyäther, Polyacrylat, Polymethylacrylat, Polycarbonat, Polyamid, Polyvinylalkohol, Polyvinylchlorid und Vinylchlorid/Vinylacetat-Kopolymere. Eine Hilfsschicht, die aus Farbstoff besteht, kann auf einfache Weise durch ein Aufdampfverfahren angebracht werden.
Eine Hilfsschicht, die eine Lösung oder Dispersion des Farbstoffes in einem polymeren Bindemittel enthält, kann durch an sich bekannte Verfahren auf dem Substrat angebracht werden. So kann eine Lösung des Bindemittels in einem geeigneten Lösungsmittel, wobei in dieser Lösung ausserdem ein Farbstoff gelöst oder dispergiert ist, durch ein Guss-, Sprüh- oder Zentrifugierverfahren auf der Substratoberfläche angebracht werden, wonach das Lösungsmittel abgedampft werden kann. Ein geeignetes organisches Lösungsmittel ist z.B. ein Alkohol, wie Butanol, Glycol, Methylglycol, ein aromatischer Kohlenwasserstoff, wie Benzol, Toluol, ein Keton, wie Aceton, Cyclohexanon, ein Ester, wie Butylacetat, und weiter Tetrahydrofuran und Dimethylformamid.
Bei Anwendung einer Dispersion eines Farbstoffes in dem polymeren Bindemittel soll die Teilchengrösse des Farbstoffes nicht mehr als etwa 200 A betragen. Unter einem Zentrifugierverfahren ist ein Verfahren zu verstehen, bei dem eine Menge der aufzubringenden Flüssigkeit zentral auf dem Substrat angebracht wird, wonach durch Drehung des Substrats die Flüssigkeit über die ganze Oberfläche gleichmässig verteilt wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Hilfsschicht ein polymeres Bindemittel, das durch einen unter der Einwirkung von Strahlung polymerisierten Lack auf Basis strahlungsempfindlicher Monomere und/oder Oligomere gebildet wird, in dem der Farbstoff gelöst oder
909815/0744
13.9-1978 JtS PHN.9226
feinverteilt ist.
Sehr geeignet sind die mit ultraviolettem Licht polymerisierbaren dünnflüssigen Gemische von Mono—, Di-, Tri— oder Tetraestern von Acrylsäure. Dies trifft vor allem für mit ultraviolettem Licht härtbare lichtempfindliche Lacke zu, die 40 bis 90 Gew.$ eines Monoacrylats, 5 bis 50 Gew.$ eines Di-, Tri- oder Tetraacrylats sowie 0,5 bis 3 Gew. ^ eines lichtempfindlichen Initiators enthalten.
Ein geeigneter lichtempfindlicher Initiator ist ein Benzoinderivat, wie Benzoin-isobutyläther, welches Derivat auch unter der Handelswarenbezeichnung "Vicure" bekannt ist.
Beispiele geeigneter Acrylsäureester sind Monoacrylate, wie Alkylacrylate, Alkoxyalkylacrylate, Phenoxyalkylacrylate und Phenylacrylate, z.B. Aethylacrylat, N-Butylacrylat, Hexylacrylat, Octylacrylat, 2-Aethylhexylacrylat, Octadecylacrylat, Aethoxyäthylacrylat und Phenoxyäthylacrylat;.Diacrylate, wie Alkandioldiacrylate und Alkenglycoldiacrylate, z.B. 1,3-Propandioldiacrylat, Diäthylenglycoldiacrylat und Tetraäthylenglycoldiacrylat; Triacrylate, wie Trimethylolpropantriacrylat und Pentaerytritoltetraacrylat, sowie oligomere Acrylsäureester, wie Polyäthylenglycolacrylat und Epoxyacrylat.
Ebenfalls gut brauchbare Lacke sind diejenigen, die bestehen aus einem Gemisch einer durch Strahlung verknüpfbaren Polyenverbindung, wie pro Molekül zwei oder mehrere Aethylengruppen (-CH=CH-) enthält, und' einer Polythiolverbindung, die pro Molekül zwei oder mehrere Thiolgruppen (-SH) enthält.
Polythiolverbindungen und Polyenverbindungen sind aus der Literatur allgemein bekannt und käuflich erhältlich. Es sei z.B. auf die USA-Patentschriften 3.697.395, 3.697.396 3.697.397 und 4.OO8.341 verwiesen.
In bezug auf besondere Lackzusammensetzungen sei auf die niederländischen Patentanmeldungen 76II395 '% : -,^ und 7804036 . der Anmelderin verwiesen.
Eine Hilfsschicht, die durch Strahlung polymerisierte Stoffe enthält, weist den Vorteil auf, dass die Schicht mit Hilfe einer Matrize auf der Substratoberfläche ange-
909815/0744
• 13-9.1978 ' <#* PHN.9226
bracht werden kann, wodurch die von dem Substrat abgekehrte Oberfläche der Hilfsschicht besonders gut definiert ist, so dass die auf dieser Oberfläche angebrachte Aufzeichnungsschicht ebenfalls eine definierte Struktur aufweist. Es dürfte einleuchten, dass eine gut definierte Grenzfläche ("interface") zwischen der Hilfsschicht und der Aufzeichnungsschicht, welche Grenzfläche beim Einschreiben oder Auslesen von Information innerhalb der Tiefenschärfe des das Laserlicht fokussierenden Objektivs fällt, für die Erhaltung einer hohen Qualität der Information von Bedeutung ist.
Insbesondere wird die Hilfsschicht dadurch angebracht dass eine Matrizenoberfläche mit einer Schicht aus einem unter der Einwirkung von Strahlung härtbaren Lack versehen wird, in den ein Farbstoff aufgenommen ist, wonach auf der Lackschicht ein Substrat angebracht, die Lackschicht über •das Substrat oder über die Matrize durch Strahlung gehärtet und das Gebilde von Substrat und mit ihm verbundener, gehärteter farbstoffhaitiger Lackschicht von der Matrize entfernt wird.
Bei Bestrahlung über die Matrize muss diese für die angewandte Strahlung, wie ultraviolettes Licht, durchlässig sein und z.B. aus Glas hergestellt sein. Eine sehr geeignete, nicht transparente Matrize ist eine Nickelmatrize, deren Oberfläche sehr glatt poliert ist.
In einer besonders interessanten Ausführungsform des Elements nach der Erfindung enthält die Hilfsschicht ausserdem einen endothermen Stoff. Bei Einstrahlung des Laserlichts wird sich, sobald in der Hilfsschicht die Zersetzungstemperatur des endothermen Stoffes erreicht ist, dieser Stoff unter Abgabe von Energie zersetzen. Die chemische Energie des endothermen Stoffes wird über die exotherme Zersetzungsreäktions in kalorische Energie (Wärme) und potentielle Energie (Druckaufbau) umgewandelt. Infolgedessen werden in der Aufzeichnungsschicht und der Hilfsschicht Löcher an den belichteten Stellen gebildet. Die insgesamt für die Aufzeichnung der Information, d.h. für die Bildung von Löchern in der Aufzeichnungsschicht, benötigte Energie stammt nur teilweise von dem Laser und wird zum übrigen Teil
90a815/0744
13·9-1978 ]*f PHNL9226
durch die exotherme Zersetzung des in der Hilfsschicht vorhandenen endothermen Stoffes geliefert. Kurz gesagt: die Einschreibenergie wird teilweise durch die Chemie geliefert. Damit kann eine zusätzliche Ersparung von Laserenergie von 50 $ oder mehr erhalten werden. Die benötigte Laserenergiemenge ist gering und beträgt z.B. pro aufgezeichneter Bildpunkt 10 bis 10 Joule, wobei der Bildpunkt einen Flächeninhalt von 1-3 /um2 aufweist.
Die geringe Laserenergiemenge ermöglicht es, Laser mit verhältnismässig geringer Leistung, wie z.B. Feststofflaser mit einer Leistung von 1 bis 10 mW, zu verwenden. Derartige Laser weisen im Vergleich zu den vielfach angewendeten Gaslasern viel kleinere Abmessungen und eine wesentlich einfachere Bauart auf. Die Feststofflaser lassen sich denn auch viel leichter einbauen und sind ausserdem erheblich preiswerter.
Der endotherme Stoff weist vorzugsweise einen bei Zersetzung .ausgelösten Energieinhalt von mindestens 10 Joule/ /um3 auf. Stoffe mit einem derartigen Energieinhalt sind z.B. Verbindungen, die eine explosive Verbrennung oder Deflagration zeigen. Dazu gehören u.a. pyrotechnische Verbindungen und Schiesspulver. Derartige Stoffe sind vielfach in der Literatur beschrieben (siehe z.B. "Chemie 1973"» R. Meyer, Weinheim Verlag), so dass der Fachmann auf Basis des gewünschten Energieinhalts und z.B. der gewünschten Zündtemperatur leicht eine Wahl treffen kann. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass bei Anwendung eines Stoffes mit einer sehr niedrigen Zündtemperatur, z.B. niedriger als 150 bis 200°C,. die benötigte Laserenergie zwar geringer wird aber dass andererseits, wegen der grösseren Empfindlichkeit eines derartigen Stoffes, zusätzlich Vorkehrungen bei seiner Verarbeitung getroffen werden müssen, was einen kostenerhöhenden Effekt hat.
Nach der Anmelderin werden günstige Ergebnisse erzielt, wenn als endothermer Stoff Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von mindestens 11 % oder ein Gemisch dieses Stoffes mit Nitroglycerin verwendet wird.
Ein geeignetes Gemisch enthält 5125 Gew.% Nitrogly-
909815/0744
Ι3.9.Ι978 J^ PHN.9226
cerin, auf die Nitrocellulosemenge berechnet. * Nitrocellulose oder Gemische dieses Stoffes mit Nitroglycerin sind polymere Stoffe, die als Bindemittel für den in der Hilfsschicht vorhandenen Farbstoff wirken können. Eine geeignete Hilfsschicht besteht z.B. aus 80 Gew.$ Nitrocellulose und 20 Gew.$ Farbstoff, wie N,N'-Dioctadecylrhodamin. . .
Ein geeigneter endothermer Stoff ist weiter ein Picrat, wie z.B. das Picrinsäuresalz des in der Hilfsschicht verwendeten Farbstoffes.
Die i*i der Aufzeichnungsschicht erzeugten Bildpunkte sind in einer spiralförmigen oder aus konzentrischen Kreisen aufgebauten Informationsspur angeordnet. Die Einschreibgeschwindigkeit ist hoch. Pro Bildpunkt wird eine Belich-
(-1 8
tungszeit angewandt, die von 10 bis zu 10 Sekunden variiert, wie eine Belichtungszeit von 5·10 Sekunden.
In dem Aufzeichnungselement nach der Erfindung werden die gebräuchlichen Aufzeichnungsschichten verwendet, die eine Reflexionskraft in bezug auf Laserlicht aufweisen. So können Schichten aus Metall oder Metallegierungen verwendet werden, die in der Regel eine grosse Reflexionskraft aufweisen und sich auf einfache Weise durch Aufdampfen anbringen lassen. Beispiele solcher Schichten sind Schichten aus Bi, Te, Ind, Sn, Cu, Al, Pt, Au, Rh, As, Sb, Ge, Se und Ga.
Besonders geeignet sind Metalle mit einer hohen Reflexion und einem niedrigen Schmelzpunkt, wie Cd, Sn, Tl, Ind, Bi und Amalgame.
Die Dicke der Aufzeichnungsschicht ist vorzugsweise 100 bis 1000 iL Erwünschtenfalls kann die Schicht mit einer Schutzschichtfläche versehen werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einiger Ausführungsbeispiele und der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Informationsaufzeichnungselement, bevor Belichtung stattgefunden hat, und
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Element nach Fig. 1, nachdem Information eingeschrieben ist.
909815/0744
13-9-1978 ie' PHN.9226
Ausführungsbeispiel 1:
In Fig. 1 bezeichnet 1 eine 1 mm dicke Substratplatte aus Polymethylmethacrylat (Plexiglas)s die mit einer Schicht ' 2 aus einem in Polyäther gelösten Farbstoff (Rhodamin-6g)
S versehen wird. Die Schicht 2 ist dadurch angebracht, dass 10 ml einer 0,8 $igen Lösung des Polyäthers in Methanol mit 50 ml Rhodamin-6G gemischt, das Gemisch bis zur vollständigen Lösung des Farbstoffes geschüttelt und die erhaltene Lösung nach Filtrierung auf die Substratplatte gegossen wird. Die Substratplatte 1, die mit der vorgenannten Lösung versehen ist, wird mit Hilfe einer Zentrifuge mit einer Geschwindigkeit von 1000 Umdrehungen/min gedreht, wobei die Farbstofflösung gleichmässig über die Substratoberfläche verteilt wird. Nach Abdampfen des Lösungsmittels wird die Schicht (oder der Film) 2 erhalten, die (der) eine Dicke von 1300 A und eine optische Dichte von 0,56 bei einer Wellenlänge, von 53O nm aufweist.
Durch Belichtung mit einer Xenonlampe wird die farbstoffhaltige Schicht 2 über einen Teil der Oberfläche entfärbt. Die optische Dichte an den entfärbten Stellen beträgt 0,005 bei einer Wellenlänge von 530 um.
Auf der Schicht 2 wird durch Aufdampfen ein 400 A dicker Wismutfilm 3 angebracht und damit ist das Informationsauf zeichnungs element nach der Erfindung, wie in Fig.
dargestellt, erhalten. Es sei bemerkt, dass die obenerwähnte Entfärbung lediglich dazu dient, Versuche anzustellen, wie nachstehend beschrieben wird. In dem Element nach der Erfindung sind normalerweise naturgemäss keine entfärbten Stellen vorhanden.
Das obenbeschriebene Element wird über das Substrat mit Laserlicht (λ, = 530 nm) pulsierend (impulsdauer 500 ns) in der mit Pfeilen k angegebenen Richtung belichtet. Es hat sich herausgestellt, dass an den entfärbten Stellen eine Laserlichtleistung von h,2 mW benötigt war, um in der Wismutschicht 3 und der darunterliegenden Farbstoffschicht 2 ein Loch mit einem Durchmesser von 1 ,um zu bilden. An den nicht entfärbten Stellen ist 3S2 mW erforderlich, um ein Loch mit denselben Abmessungen zu bilden. Durch Anwendung
909815/07U
13-9.1978 ■ . y? PHN.9226
/Ib
einer farbstoffhaltigen Schicht 2 wird eine Energieersparung ■ von 24$ erkalten. .
Nach Belichtung wird die in Fig. 2 dargestellte Situation erreicht. In Fig. 2 sind für dieselben Teile dieselben Bezugsziffern wie in Fig. 1 angewandt. Mit 5 wird das in der Wismutschicht 3 und der Hilfsschicht 2 gebildete Loch mit einem Durchmesser von 1 /um bezeichnet. Ausführungsbeispiel 2:
Auf gleiche Weise wie im obenstehenden Ausführungsbeispiel wird eine 1 mm dicke Platte 1 (Fig. 1) aus PoIymethylmethacrylat auf einer Seite mit einer Hilfsschicht 2 versehen, die Rhodamin-6G, in Polyäther gelöst, enthält. Die Dicke der Hilfsschicht beträgt 6OO % bei einer optischen Dichte von 0,53. Ein Teil der Oberfläche der Hilfsschicht wird mit Hilfe einer Xenonlampe entfärbt. An den entfärbten Stellen beträgt die optische Dichte 0,002 bei einer Wellenlänge von 530 nra. Auf der Hilfsschicht wird durch ein Aufdampfverfahren ein 400 A dicker Wismutfilm 3 (Fig. 1) angebracht , wonach das erhaltene Element über das Substrat pulsierend mit Laserlicht belichtet wird. Die Impulsdauer beträgt 5OO ns. Die Wellenlänge des Laserlichtes ist 530 nm. Es wurde gefunden, dass an den entfärbten Stellen eine Laserleistung von 4,0 mW benötigt war, um ein Loch 5 (Fig. 2) mit einem Durchmesser von 1 ,um in den Schichten 2 und 3 zu bilden. Für die gefärbten Stellen war 2,7 mW erforderlich, so dass eine Energieersparung von 23 $ erhalten ist.
7/Ä
Leerseite

Claims (6)

Ϊ3·9·1978 /ί PHN.9226 PATENTANSPRUECHE:
1. InformationsaufZeichnungselement, bei dem Information optisch eingeschrieben und ausgelesen werden kann und das ein transparentes Substrat, eine auf dem Substrat angebrachte Hilfsschicht sowie eine auf der Hilfsschicht angebrachte InformationsaufZeichnungsschicht enthält, die eine Reflexionskraft in bezug auf ein beim Einschreiben oder Auslesen angewandtes Laserlichtbündel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht eine das Laserlicht absorbierende Schicht ist, die einen Farbstoff enthält.
2. InformationsaufZeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht eine Laserlichtabsorption von 20 bis 80 ^ und eine Höchstdicke von 2500 A* aufweist. .
3· InformationsaufZeichnungselement nach Anspruch 2,
'5 dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht eine Laserlichtabsorption von 20 bis 50 $ aufweist.
4. InformationsaufZeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht einen organischen Farbstoff oder eine Lösung oder Dispersion eines organischen Farbstoffes in einem polymeren Bindemittel enthält.
5· InformationsaufZeichnungselement nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Bindemittel durch einen unter der Einwirkung von Strahlung polymerisieren Lack auf Basis strahlungsempfindlicher Monomere und/oder
909815/0744
13.9.1978 2 PHN.9226
Oligomere gebildet wird, in dem ein Farbstoff gelöst oder feinverteilt ist.
6. InformationsaufZeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht ausserdem 5 einen endothermen Stoff enthält.
909815/0744
DE19782841179 1977-09-29 1978-09-22 Informationsaufzeichnungselement mit einer farbstoffhaltigen hilfsschicht Granted DE2841179A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7710634 1977-09-29
NL7809159A NL7809159A (nl) 1977-09-29 1978-09-08 Informatieregistratie element met kleurstof bevattende hulplaag.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2841179A1 true DE2841179A1 (de) 1979-04-12
DE2841179C2 DE2841179C2 (de) 1991-08-22

Family

ID=26645351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841179 Granted DE2841179A1 (de) 1977-09-29 1978-09-22 Informationsaufzeichnungselement mit einer farbstoffhaltigen hilfsschicht

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4230939A (de)
JP (1) JPS5489605A (de)
AT (1) AT358295B (de)
AU (1) AU516911B2 (de)
CA (1) CA1135850A (de)
DE (1) DE2841179A1 (de)
ES (1) ES473697A1 (de)
FR (1) FR2404888A1 (de)
GB (1) GB2005457B (de)
IT (1) IT1099607B (de)
NL (1) NL7809159A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555472A (en) * 1983-02-09 1985-11-26 Canon Kabushiki Kaisha Organic coating film and radiation-sensitive member having the film
US5338646A (en) * 1989-06-22 1994-08-16 Sharp Kabushiki Kaisha Optical memory device having an improved light reflection or optical memory layer
DE4332853A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 M & B Lasertechnik Gmbh Rostoc Mit einem Laserstrahl beschriftbare Mehrschichtfolie

Families Citing this family (123)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4189735A (en) * 1978-02-24 1980-02-19 Rca Corporation Record playback apparatus and information record therefor
FR2435779A1 (fr) * 1978-09-08 1980-04-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Element d'enregistrement optique
US4270130A (en) * 1979-01-08 1981-05-26 Eastman Kodak Company Thermal deformation record device with bleachable dye
NL7903915A (nl) * 1979-05-18 1980-11-20 Philips Nv Informatieregistratieelement.
US4430401A (en) * 1979-06-13 1984-02-07 Discovision Associates Method for producing a recording disc stamper
NL7905914A (nl) * 1979-08-01 1981-02-03 Philips Nv Kleurstof bevattend laagje van een filmvormend polymeer bindmiddel en toepassing ervan in een informatie- registratieeelement.
FR2471649B1 (fr) * 1979-11-29 1987-02-13 Rca Corp Support d'enregistrement optique par ablation
EP0032369A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-22 Zeag Systems AG Informationsträger für maschinell lesbare Informationen
FR2474223A1 (fr) * 1980-01-23 1981-07-24 Thomson Csf Procede d'inscription thermo-optique d'information et support d'information destine a la mise en oeuvre de ce procede
JPS56158882U (de) * 1980-04-23 1981-11-26
JPS56153543A (en) * 1980-04-26 1981-11-27 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Light storage medium
US4343879A (en) * 1980-08-22 1982-08-10 Drexler Technology Corporation Multiple layer optical data storage and recording media
FR2490858B1 (fr) * 1980-09-25 1986-04-04 Rca Corp Milieu d'enregistrement optique a sensibilite variable et disque contenant de l'information, realise a l'aide d'un tel milieu
JPS5764596A (en) * 1980-10-06 1982-04-19 Fuji Photo Film Co Ltd Heat mode recording material
US4519064A (en) * 1980-10-27 1985-05-21 Nippon Columbia Kabushikikaisha Optical record disc
US4423137A (en) * 1980-10-28 1983-12-27 Quixote Corporation Contact printing and etching method of making high density recording medium
CA1163490A (en) * 1980-10-31 1984-03-13 Richard L. Wilkinson Composition containing nitrocellulose, red i dye and solvent, for use in making an ablative imaging medium
CA1155548A (en) * 1980-10-31 1983-10-18 Richard L. Wilkinson Optical recording medium and method for its formation
CA1163489A (en) * 1980-10-31 1984-03-13 David L. Atwell Process for making an imaging medium solution by heating a combination including a dye dispersion and a nitrocellulose solution
JPS57117139A (en) * 1981-01-10 1982-07-21 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Laser beam recording member
US4835376A (en) * 1981-02-27 1989-05-30 Drexler Technology Corporation Laser read/write system for personal information card
US4500777A (en) * 1981-02-27 1985-02-19 Drexler Technology Corporation High data capacity, scratch and dust resistant, infrared, read-write data card for automatic teller machines
US4503135A (en) * 1981-02-27 1985-03-05 Drexler Technology Corporation Medium for recording visual images and laser written data
US4758485A (en) * 1981-02-27 1988-07-19 Drexler Technology Corporation Slides and recording method for audiovisual slide show
BR8206514A (pt) * 1981-02-27 1983-01-25 Drexler Tech Cartao bancario para maquinas automaticas contadoras-pagadoras e congeneres
US4542288A (en) * 1981-02-27 1985-09-17 Drexler Technology Corporation Method for making a laser recordable wallet-size plastic card
JPS5811196A (ja) * 1981-07-14 1983-01-21 Tdk Corp 光記録媒体
US4477555A (en) * 1981-08-01 1984-10-16 Ricoh Co., Ltd. Optical information recording medium
US4396701A (en) * 1981-09-11 1983-08-02 Drexler Technology Corporation Highly absorptive dye-containing underlayer for laser recording and data storage media
US4582776A (en) * 1981-10-09 1986-04-15 Pioneer Electronic Corporation Information recording disc having light absorbing cellulose nitrate coating
US4465767A (en) * 1981-11-27 1984-08-14 Ricoh Company, Ltd. Optical information recording medium
JPS58121149A (ja) * 1981-12-22 1983-07-19 Fujitsu Ltd 記録媒体
JPS58114989A (ja) * 1982-12-06 1983-07-08 Ricoh Co Ltd 光情報記録部材
JPS58112793A (ja) * 1981-12-28 1983-07-05 Ricoh Co Ltd 光情報記録部材
JPS58119896A (ja) * 1982-01-12 1983-07-16 Ricoh Co Ltd 光情報記録部材の製造方法
JPS58194595A (ja) * 1982-05-10 1983-11-12 Canon Inc 光学記録媒体
US5512416A (en) * 1982-07-30 1996-04-30 Tdk Corporation Optical recording medium
JPS5955795A (ja) * 1982-09-27 1984-03-30 Tdk Corp 光記録媒体
US5670295A (en) * 1982-07-30 1997-09-23 Namba; Kenryo Optical recording medium
JPS5971895A (ja) * 1982-10-18 1984-04-23 Tdk Corp 光記録媒体
JPS5955794A (ja) * 1982-09-25 1984-03-30 Tdk Corp 光記録媒体
JPS5967092A (ja) * 1982-10-11 1984-04-16 Tdk Corp 光記録媒体
KR870002142B1 (ko) * 1982-09-20 1987-12-12 디스커비소젼 어시에이츠 광학 기록 매체 및 그의 제조방법
US6194121B1 (en) * 1982-09-25 2001-02-27 Tdk Corp. Optical recording medium
US4822718A (en) * 1982-09-30 1989-04-18 Brewer Science, Inc. Light absorbing coating
JPS5978341A (ja) * 1982-10-28 1984-05-07 Ricoh Co Ltd 光学的情報記録媒体
JPS5981193A (ja) * 1982-11-01 1984-05-10 Nippon Columbia Co Ltd 光情報記録媒体
NL8204292A (nl) * 1982-11-05 1984-06-01 Philips Nv Optische registratieschijf.
US4588665A (en) * 1982-11-22 1986-05-13 Drexler Technology Corporation Micrographic film member with laser written data
US4603099A (en) * 1982-11-22 1986-07-29 Drexler Technology Corporation Method for recording motion picture images and laser written data
DE3372421D1 (en) * 1982-12-31 1987-08-13 Minnesota Mining & Mfg Recording medium for optical data storage
JPS60500329A (ja) * 1982-12-31 1985-03-14 ミネソタ マイニング アンド マニユフアクチユアリング コンパニ− 光学デ−タ記憶用記録媒体
US4499165A (en) * 1983-03-09 1985-02-12 Eastman Kodak Company Amorphous compositions of dyes and binder-mixtures in optical recording elements and information recorded elements
US4626361A (en) * 1983-03-09 1986-12-02 Eastman Kodak Company Binder-mixtures for optical recording layers and elements
US4551828A (en) * 1983-03-18 1985-11-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Quadrilayer optical draw medium
US4809022A (en) * 1983-06-27 1989-02-28 Optical Disc Corporation Direct read after write optical storage medium
NL8302686A (nl) * 1983-07-28 1983-11-01 Gen Electric Informatiedrager voor optisch uitleesbare informatie.
US4492750A (en) * 1983-10-13 1985-01-08 Xerox Corporation Ablative infrared sensitive devices containing soluble naphthalocyanine dyes
EP0143992A1 (de) * 1983-11-02 1985-06-12 Ricoh Company, Ltd Optisches Aufzeichnungsmedium von Informationen
US4547444A (en) * 1983-12-23 1985-10-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Recording element for optical data storage
US4638335A (en) * 1983-12-29 1987-01-20 Xerox Corporation Optical recording member
US4639745A (en) * 1984-01-11 1987-01-27 Pioneer Electronic Corporation Optical recording medium
JPH0626028B2 (ja) * 1984-02-06 1994-04-06 株式会社リコー 光情報記録媒体
US4614705A (en) * 1984-02-17 1986-09-30 Ricoh Co., Ltd. Optical information recording medium
US4622284A (en) * 1984-03-01 1986-11-11 Digital Recording Corporation Process of using metal azide recording media with laser
JPS60208289A (ja) * 1984-03-31 1985-10-19 Dainippon Printing Co Ltd 光記録材料
JPS60217361A (ja) * 1984-04-13 1985-10-30 Alps Electric Co Ltd 光反射式コ−ド板
IT1179627B (it) * 1984-05-02 1987-09-16 Olivetti & Co Spa Disco otturatore per trasduttore ottico
JPS6122989A (ja) * 1984-07-11 1986-01-31 Ricoh Co Ltd 光情報記録媒体
JPS6154054A (ja) * 1984-08-23 1986-03-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 平板状情報記録担体
JPS6174890A (ja) * 1984-09-21 1986-04-17 Tdk Corp 光記録媒体および光記録方法
US4656346A (en) * 1984-11-21 1987-04-07 Drexler Technology Corporation System for optically reading and annotating text on a data card
DE3650414T2 (de) * 1985-02-18 1996-06-20 Dainippon Printing Co Ltd Prozess zum Herstellen von optischen Datenkarten.
US4763139A (en) * 1985-08-08 1988-08-09 Nec Corporation Optical information storage medium
US4786559A (en) * 1985-12-25 1988-11-22 Sharp Kabushiki Kaisha Magnetooptical storage element
JPH0792915B2 (ja) * 1986-02-10 1995-10-09 株式会社リコー 光照射によるピツト記録方法
US4692402A (en) * 1986-02-20 1987-09-08 Drexler Technology Corporation Ultrathin optical recording medium with moisture barrier
US5185233A (en) * 1986-04-11 1993-02-09 Canon Kabushiki Kaisha Method of optical recording employing free radicals
US4960680A (en) * 1987-02-13 1990-10-02 Eastman Kodak Company Recording elements comprising write-once thin film alloy layers
US4795695A (en) * 1987-02-13 1989-01-03 Eastman Kodak Company Recording elements comprising write-once thin film alloy layers
US4812386A (en) * 1987-02-13 1989-03-14 Eastman Kodak Company Recording elements comprising write-once thin film alloy layers
US4977064A (en) * 1987-05-01 1990-12-11 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Optical recording medium and process for fabricating the same
DE3716734A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Basf Ag Optisches aufzeichnungsmedium, das eine silicium-phthalocyaninderivat enthaltende reflektorschicht aufweist
US4798785A (en) * 1987-06-05 1989-01-17 Eastman Kodak Company Recording elements comprising write-once thin film alloy layers
US4865955A (en) * 1987-06-05 1989-09-12 Eastman Kodak Company Recording elements comprising write-once thin film alloy layers
US4831244A (en) * 1987-10-01 1989-05-16 Polaroid Corporation Optical record cards
US4918682A (en) * 1988-02-05 1990-04-17 Tandy Corporation Ablative and bump-forming optical recording media including a metallic reflective layer
GB8815235D0 (en) * 1988-06-27 1988-08-03 Plasmon Data Systems Inc Improvements relating to optical data storage disks
JPH02132657A (ja) * 1988-07-30 1990-05-22 Taiyo Yuden Co Ltd 光情報記録媒体とそれを用いた光情報記録方法
US5155723A (en) * 1988-07-30 1992-10-13 Yuden Co., Ltd. Taiyo Optical information recording method and medium
JPH02132656A (ja) * 1988-07-30 1990-05-22 Taiyo Yuden Co Ltd 光情報記録媒体及びそれを用いた光情報記録方法
US4981772A (en) * 1988-08-09 1991-01-01 Eastman Kodak Company Optical recording materials comprising antimony-tin alloys including a third element
US5077181A (en) * 1988-08-09 1991-12-31 Eastman Kodak Company Optical recording materials comprising antimony-tin alloys including a third element
JPH02147286A (ja) * 1988-08-29 1990-06-06 Taiyo Yuden Co Ltd 光情報記録媒体
US5234792A (en) * 1988-11-09 1993-08-10 Hitachi Maxell, Ltd. Optical data recording medium and manufacturing method thereof
US4994352A (en) * 1988-11-25 1991-02-19 The Dow Chemical Company Dye-enhanced deposition of elemental metals and metalloids on substrates
DE3840729C2 (de) * 1988-12-02 1997-07-17 Gao Ges Automation Org Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Beschriften eines mehrschichtigen Aufzeichnungsträgers
DE68923777T2 (de) * 1988-12-29 1996-05-02 Sony Corp Medium für optische Aufzeichnung.
US5171650A (en) * 1990-10-04 1992-12-15 Graphics Technology International, Inc. Ablation-transfer imaging/recording
US5256506A (en) * 1990-10-04 1993-10-26 Graphics Technology International Inc. Ablation-transfer imaging/recording
US5501938A (en) * 1989-03-30 1996-03-26 Rexham Graphics Inc. Ablation-transfer imaging/recording
JP2527476B2 (ja) * 1989-04-28 1996-08-21 ダイセル化学工業株式会社 光情報記録媒体
JP3141998B2 (ja) * 1989-06-12 2001-03-07 富士写真フイルム株式会社 情報記録媒体
JPH0264933A (ja) * 1989-07-04 1990-03-05 Ricoh Co Ltd 光情報記録再生方法
JP2802520B2 (ja) * 1989-10-20 1998-09-24 共同印刷株式会社 密閉型の光カード
JPH03112264U (de) * 1990-03-05 1991-11-18
JP2909913B2 (ja) * 1990-03-08 1999-06-23 松下電器産業株式会社 光学的情報記録媒体およびその製造方法および光学的情報記録方法
JP2616596B2 (ja) * 1990-04-20 1997-06-04 松下電器産業株式会社 光ディスク
USRE37185E1 (en) 1990-04-20 2001-05-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical head
JPH0630965B2 (ja) * 1990-07-24 1994-04-27 ティーディーケイ株式会社 光記録媒体および光記録方法
JPH0613237B2 (ja) * 1990-07-24 1994-02-23 ティーディーケイ株式会社 光記録媒体の製造方法
JP2709904B2 (ja) * 1995-05-29 1998-02-04 ティーディーケイ株式会社 光記録方法および光記録媒体
GB2319113A (en) * 1996-10-30 1998-05-13 Gavin Charles Rider Optical digital data storage medium
US5932865A (en) * 1996-12-09 1999-08-03 Drexler Technology Corporation Anti-counterfeit validation method for electronic cash cards employing an optical memory stripe
US6199761B1 (en) 1996-12-09 2001-03-13 Drexler Technology Corporation Validation method for electronic cash cards and digital identity cards utilizing optical data storage
WO2000048178A2 (en) * 1999-02-12 2000-08-17 Trid Store Ip, L.L.C. Optical recording medium for fluorescent worm discs
US6145742A (en) * 1999-09-03 2000-11-14 Drexler Technology Corporation Method and system for laser writing microscopic data spots on cards and labels readable with a CCD array
US6944115B2 (en) 2000-09-29 2005-09-13 General Electric Company Colored data storage media
AU2002227209A1 (en) 2000-12-07 2002-06-18 Drexler Technology Corporation Hybrid card contact actuator system and method
US6475588B1 (en) 2001-08-07 2002-11-05 General Electric Company Colored digital versatile disks
US6475589B1 (en) 2001-12-17 2002-11-05 General Electric Company Colored optical discs and methods for making the same
EP1506635B1 (de) * 2002-05-08 2011-02-16 LaserCard Corporation Verfahren zur herstellung einer sicheren persönlichen datenkarte
US6834798B2 (en) * 2002-10-01 2004-12-28 Drexler Technology Corporation Method for creating a fingerprint image on an optical memory card

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475760A (en) 1966-10-07 1969-10-28 Ncr Co Laser film deformation recording and erasing system
DE2514678B2 (de) * 1974-04-04 1977-04-21 Western Electric Co. Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Metallfilm-aufzeichnungsmedium

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1499422C3 (de) * 1965-02-17 1973-10-11 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Anordnung zum Aufzeichnen von In formationen mittels Laserstrahlen
DE1574687B2 (de) * 1968-02-06 1978-08-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufzeichnungsträger für Informationen
US3665483A (en) * 1969-06-06 1972-05-23 Chase Manhattan Capital Corp Laser recording medium
CA967365A (en) * 1970-10-12 1975-05-13 Fuji Photo Film Co. Laser recording method and material therefor
JPS563626B2 (de) * 1971-10-06 1981-01-26
JPS5932319B2 (ja) * 1974-03-22 1984-08-08 富士写真フイルム株式会社 記録材料
DE2522928C2 (de) * 1974-05-25 1984-04-05 Canon K.K., Tokyo Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren
US3889272A (en) * 1974-05-30 1975-06-10 Bell Telephone Labor Inc Metal film recording media for laser writing
JPS5815319B2 (ja) * 1975-08-11 1983-03-24 富士写真フイルム株式会社 キロクザイリヨウ
DE2618773C2 (de) * 1976-04-29 1985-02-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Aufzeichnungsträger für Daten
US4101907A (en) * 1977-08-29 1978-07-18 Rca Corporation Overcoat structure for optical video disc
GB2005155A (en) * 1977-09-28 1979-04-19 Rca Corp Improved optical recording medium

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475760A (en) 1966-10-07 1969-10-28 Ncr Co Laser film deformation recording and erasing system
DE2514678B2 (de) * 1974-04-04 1977-04-21 Western Electric Co. Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Metallfilm-aufzeichnungsmedium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555472A (en) * 1983-02-09 1985-11-26 Canon Kabushiki Kaisha Organic coating film and radiation-sensitive member having the film
US5338646A (en) * 1989-06-22 1994-08-16 Sharp Kabushiki Kaisha Optical memory device having an improved light reflection or optical memory layer
DE4332853A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 M & B Lasertechnik Gmbh Rostoc Mit einem Laserstrahl beschriftbare Mehrschichtfolie

Also Published As

Publication number Publication date
IT7828101A0 (it) 1978-09-26
IT1099607B (it) 1985-09-18
GB2005457A (en) 1979-04-19
US4230939A (en) 1980-10-28
AU4010778A (en) 1980-03-27
GB2005457B (en) 1982-09-02
ATA705778A (de) 1980-01-15
CA1135850A (en) 1982-11-16
DE2841179C2 (de) 1991-08-22
AT358295B (de) 1980-08-25
AU516911B2 (en) 1981-06-25
JPS5489605A (en) 1979-07-16
NL7809159A (nl) 1979-04-02
ES473697A1 (es) 1979-04-01
JPS6338773B2 (de) 1988-08-02
FR2404888A1 (fr) 1979-04-27
FR2404888B1 (de) 1985-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841179A1 (de) Informationsaufzeichnungselement mit einer farbstoffhaltigen hilfsschicht
EP0252360B1 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE3529061C2 (de)
DE2817944C2 (de)
DE3622256C2 (de)
DE3125717C2 (de) Reflektierendes Datenspeicher- und Aufzeichungsmedium
DE3036902C2 (de) Auf Laserstrahlen ansprechendes Aufzeichnungsmedium
US5246758A (en) Optical recording medium
DE3142532C2 (de)
DE60309591T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE3014677A1 (de) Traeger fuer optische aufzeichnung und verfahren zur aufzeichnung von informationen unter verwendung dieses traegers
DE3608214A1 (de) Naphtholactamfarbstoffe und diese enthaltende optische aufzeichnungsmedien
DE3711762A1 (de) Gemischte phthalo-naphthalocyanine sowie duenne strahlungsempfindliche beschichtungsfilme, die diese verbindungen enthalten
DE60008031T2 (de) Optischer Datenaufzeichnungsträger
DE60029155T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium
EP0193892B1 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE1278515B (de) Thermoplastischer Aufzeichnungstraeger fuer Informationsspeicherung
EP0190444A1 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE3830041A1 (de) Siliciumnaphthalocyanine mit ungesaettigten liganden sowie duenne strahlungsempfindliche beschichtungsfilme
DE4115159A1 (de) Optisches aufzeichnungsmaterial
DE2817357A1 (de) Lichtempfindliches aufzeichnungsmedium und dessen verwendung
DE2951341C2 (de)
DE3002911A1 (de) Datentraeger und verfahren zu seiner herstellung
EP0229650A2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Read Only Memory-Informationsträger
DE3510361A1 (de) Optisches aufzeichungsmedium und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858786

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858786

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee