DE2729145C2 - Elektrographisches Entwicklungsverfahren - Google Patents

Elektrographisches Entwicklungsverfahren

Info

Publication number
DE2729145C2
DE2729145C2 DE2729145A DE2729145A DE2729145C2 DE 2729145 C2 DE2729145 C2 DE 2729145C2 DE 2729145 A DE2729145 A DE 2729145A DE 2729145 A DE2729145 A DE 2729145A DE 2729145 C2 DE2729145 C2 DE 2729145C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
development
electrographic
area images
carrier particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2729145A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729145A1 (de
Inventor
George Philip Kasper
John Walter Rochester N.Y. May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2729145A1 publication Critical patent/DE2729145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729145C2 publication Critical patent/DE2729145C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/09Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush
    • G03G15/0907Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush with bias voltage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/06Developing
    • G03G13/08Developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/10Developers with toner particles characterised by carrier particles
    • G03G9/107Developers with toner particles characterised by carrier particles having magnetic components
    • G03G9/1075Structural characteristics of the carrier particles, e.g. shape or crystallographic structure

Description

elektrischen Durchschlag oder Durchbruch unter den gegebenen Bedingungen der Entwicklung zu unterliegen.
Der Kontakt zwischen Entwickler und Träger mit elektrostatischem Ladungsmuster wird solange aufrechterhalten, bis sich die Tonerteilchen oder markierenden Teilchen der Entwicklermasse auf dem elektrostatischen Ladungsmuster niedergeschlagen haben. Die Entwicklung des elektrostatischen Ladungsmusters erfolgt dabei durch Steuerung des Entwicklungsprozesses derart daß ein elektrisches Feld, das größer ist als der elektrische Durchschlagswert des Entwicklers (d. h. größer als das maximale elektrische Feld, das der Entwickler ertragen kann, ohne einem elektrischen Durchschlag zu unterliegen) an den Entwickler in der Entwicklungszone angelegt wird, wodurch der Entwickler einem elektrischen Durchschlag in der Entwicklungszone bei der Entwicklung des elektrostatischen Ladungsmusters unterliegt. Zu den Errwicklungsparametern, die dazu benutzt werden können, um eine vorteilhafte Entwicklung im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens zu erreichen, gehören beispielsweise die Menge der Ladung auf dem Träger, die Entfernung zwischen dem Träger und einer Vorspannungselektrode, wie sie im folgenden noch näher beschrieben werden wird (die Entfernung, über die das elektrische Feld errichtet wird, um den vorbestimmten elektrischen Durchschlagswert des Entwicklers zu überschreiten), die Vorspannung der Vorspannungselektrode und dergleichen.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Entwicklungsverfahrens erreicht die Spannung auf der Oberfläche des Entwicklers (d. h. desjenigen, der an das das elektrostatische Bild aufweisende Glied angrenzt) in der Entwicklungszone die Spannung oder das Potential der Vorspannungselektrode, ζ. B. der Oberfläche der Magnetbürstenwalze. Infolgedessen erreicht der Unterschied in der Spannung oder im Potential zwischen der Oberfläche des Entwicklers und der das elektrostatische Bild tragenden Oberfläche den maximal möglichen Wert und die Entwicklung läuft mit maximale.· Geschwindigkeit ab.
Die Figuren dienen der näheren Erläuterung der Erfindung. Im einzelnen ist dargestellt in
Fig.l schematisch eine ein elektrostatisches Ladungsbild aufweisende Oberfläche, ein Entwickler und eine Magnetwalzenoberfläche im Falle eines eine Magnetbürste verwendenden Entwicklungsverfahrens;
F i g. 2 ein Diagramm, aus dem sich das typische, Nicht-Ohmsche Verhalten bestimmter Entwicklermassen ergibt;
F i g. 3 ein Diagramm, aus dem sich die Abhängigkeit des Entwicklerwiderstandes von der Toner-Konzentration bei einer 50%igen relativen Feuchtigkeit im Falle verschiedener Entwicklermassen ergibt, bei Anwendung einer 7-Volt-Spannung, die an 4 mm dicke Schichten der Entwickler angelegt wurde;
F ig. 4 ein Diagramm, aus dem sich die Beziehung zwischen Entwickler-Durchschlagsfeldstärke und Tonerkonzentration im Falle bestimmter Entwickler ergibt;
Fig. 5 ein Diagramm, aus dem sich die Beziehung zwischen Entwickler-Durchschlagsspannung und Entwicklerdicke im Falle eines speziellen Entwicklers ergibt; ■
Fig.6 ein Diagramm, das die tatsächliche Übertragungsdichte eines entwickelten Bildes als Funktion der Transportgeschwindigkeit eines ein latentes Bild aufweisenden Filmes oder als Funktion der Zeitspanne, die sich das Bild in Kontakt mit dem Entwickler befindet, im Falle eines Entwicklers unter Anwendung der Durchschlagsmethode (Entwickler X) und für einen Entwickler, der nicht nach dem Verfahren der Durchschlagsmethode eingesetzt wird, (Entwickler V^zeigt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Entwicklung elektrostatischer Ladungsmuster läßt sich im Rahmen von allen Entwicklungsverfahren anwenden, bei denen
ίο eine Entwicklungselektrode im klassischen Sinne verwendet wird, wie sie beispielsweise in dem Buch von Schaffen,» Electrophotography«, 2. Ausgabe, Seite 35 näher beschrieben werden. In besonders vorteilhafter Weise läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren im Rahmen von Entwicklungsverfahren anwenden, die eine Magnetbürste verwenden. Die hier beschriebene Vorspannungselektrode entspricht dabei der klassischen Entwicklungselektrode, wie sie in dem Buch von Schaffen beschrieben wird.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren am Beispie! der Durchführung eines Magnetbürsten-EntwicklungsprozesEes, und einer entsprechenden Vorrichtung, wie sie schematisch in Fig.l dargestellt ist, beschrieben.
im Falle eines Magnetbürsten-Entwicklungsverfahrens wird eine Walze 10 verwendet, die im allgemeinen eine elektrisch leitfähige, nicht magnetische äußere Oüerfläche aufweist, die mindestens einen stationären Magneten umgibt. Auf der Walze 10 befindet sich dabei ein Entwickler 20 in Kontakt mit einem Träger 30 mit einem latenten elektrostatischen Bild. Der Kontaktbereich zwischen dem Träger 30 und dem Entwickler 20 wird als Entwicklungszone bezeichnet. Der Entwickler 20 besteht aus einer Mischung aus ferromagnetischen
*> Trägerteilchen 21 sowie Tonerteilchen 22. Die Tonerteilchen 22 sind durch die Trägerteilchen 21 triboeiektrisch aufgeladen und werden von dem latenten elektrostatischen Bild auf dem Träger 30 unter Erzeugung eines sichtbaren Bildes angezogen. Der Träger 30 ist bei G geerdet. Der Träger 30 kann aus einem phololeitfähigen Aufzeichnungsmaterial bestehen oder aus einem isolierenden Filmmaterial, das ein bildweises Ladungsmuster aufweisen kann.
Die Entwicklung der flächigen Bildbezirke läßt sich
·»·> dadurch steigern, daß man die Magnetwalze 10 ebenfalls elektrisch bei G erdet. In vorteilhafter Weise läßt sich eine Vorspannung 15 an die Walze 10 anlegen, um das Auftreten einer unerwünschten Hintergrunddichte in dem entwickelten Bild zu vermeiden oder zu reduzieren.
>o Die mit einer Vorspannung versehene Walze läßt sich als Vorspannungselektrode bezeichnen
Dei Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß unter gesteuerten Bedingungen bestimmte Entwickler ein Phänomen zeigen, das hier als» elektrischer Durchschlag« bezeichnet wird. Dieses Durchschlags-Phänomen, das bestimmte Entwickler zeigen, offenbart sich durch Messung des Widerstandes des Entwicklers als Funktion des elektrischen Feldes am Entwickler. Der Widerstand läßt sich leicht messen, in dem eine
μ Metalielektrode in der Ebene des Trägers 30 über einer sich in Betrieb befindlichen Magnetbürste angeordnet wird, indem eine bekannte Spannung an die Elektrode angelegt wird und indem der Strom gemessen wird, der ^!urch die Magnetbürste gelangt. Der Widerstand wird
j5 dabei errechnet durch Division des Stromes durch die Spannung.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, erfolgt bei einem bestimmten Grad des erzeugten Feldes, als elektrischer
Durchschlagswert bezeichnet, bei einem geringen Anstieg des Feldes, ein starker Abfall des Widerstandes des Entwicklermaterials. Dieser Durchschlagswert, ist der Wert, der definiert ist durch die Diskontinuität in der Widerstands-Feldkurve der Fig. 2. Die Feldstärke ist dabei in Volt pro Dickeneinheit des Entwicklers angegeben, an den die Spannung angelegt ist. Der Durchschlagswert kann dabei im Falle des beschriebenen Verfahrens unter dynamischen Verfahrensbedingungen ermittelt werden (d. h. Magnetgestaltung, tatsächlicher Tonerkonzentration, relativer Feuchtigkeit, Abstand von Träger zu Magnetbürste, Trägerdruck auf den Entwickler, Umdrehungsgeschwindigkeit der Magnetbürste und dergleichen).
Der Erfindung liegt nun die Erkenntnis zugrunde, daß die Entwicklung elektrostatischer Ladungsmuster unter Bedingungen, die einen Entwicklerdurchschlag induzieren, zu einer verbesserten Entwicklung großflächiger Bezirke und zu höheren Entwicklungsgeschwindigkeiten führt. Es hat sich gezeigt, daß die Entwicklungsgeschwindigkeit praktisch proportional der elektrischen Feldstärke zwischen der Oberfläche mit dem elektrostatischen Bild und der Entwickleroberfläche ist und daß dies elektrische Feld maximiert wird, wenn die Entwicklung unter Bedingungen erfolgt, die einen Entwicklerdurchschlag induzieren. Es hat sich gezeigt, daß ganz offensichtlich, wenn ein Durchschlag erreicht ist, die Entwicklungsgeschwindigkeit bei konstantem elektrischen Feld nur durch die Tonerergänzung begrenzt ist.
Das zu entwickelnde elektrostatische Ladungsmuster kann auf den Träger nach einer Vielzahl von dem Fachmann bekannten Methoden erzeugt werden. Dazu gehören beispielsweise das Aufladen und Exponieren eines photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials, das Niederschlagen eines Ladungsmusters auf einer isolierenden Oberfläche und andere bekannte Verfahren.
Eine Entwicklung nach der Entwickler-Durchschlagsmethode kann durch die folgenden Faktoren beeinflußt werden:
Die Zusammensetzung der Trägerteilchen, die Konzentration der Tonerteilchen im Entwickler, die Stärke des elektrischen Feldes zwischen der das elektrostatische Ladungsbild aufweisenden Oberfläche und der Vorspannungselektrode und der Dicke des Entwicklers (d. h. der Entfernung zwischen der Oberfläche mit dem elektrostatischen Ladungsbild und der Vorspannungselektrode). Eine Entwicklung in Übereinstimmung mit den Lehren dieser Erfindung wird erreicht durch Auswahl von einem oder mehreren der erwähnten Faktoren derart, daß das elektrische Feld, welches über dem Entwickler während des Entwicklungsprozesses entsteht, größer ist als der Durchschlagswert des Entwicklermaterials unter den Bedingungen des Entwicklungsprozesses. Entwickler, die sich zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignen, sind solche, die das Durchschlags-Phänomen zeigen, wie es beispielsweise in F i g. 2 dargestellt ist
Um eine Entladung der latenten Bilder zu vermeiden, haben sich insbesondere solche Entwickler als vorteilhaft erwiesen, die einen vergleichsweise hohen Widerstand vor dem Durchschlag aufweisen, d. h. wenn sie der Einwirkung eines elektrischen Feldes vergleichsweise geringer Stärke ausgesetzt werden. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Widerstand des Entwicklers bei mindestens 10s Ohm/cm, gemessen in einem niedrigen elektrischen Feld liegt Das elektrische Feld ist dabei Spannung dividiert durch Entfernung.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können übliche bekannte Entwickler, wie sie üblicherweise zur Durchführung elektrographischer Verfahren verwendet werden, benutzt werden. Im τ allgemeinen bestehen die Entwickler aus Zweikomponenten-Entwicklern mit Träger- und Tonerteilchen. Der Raumwidersland derartiger Trägerteilchen liegt bei Messung unter einem niedrigen elek. Feld bei einer Dicke von 4 mm bei etwa 10 bis 100 Ohm bis über
ίο 1014 Ohm. Bei den Tonerteilchen der Entwickler handelt es sich im allgemeinen um vergleichsweise nicht leitfähige Teilchen mit einem Widerstand von etwa 10u Ohm/cm. Unter den Bezeichnungen» niedriger Feldwiderstand« und» gemessen unter einem niedrigen Feld« sind dabei Widerstandsmessungen zu verstehen, wie sie unter Verwendung eines Gieichstrom-Eiektrometers mit 6 bis 9 Volt erhalten werden oder bei Verwendung einer vergleichbaren Vorrichtung, nach der im folgenden beschriebenen Verfahrensweise oder einer vergleichbaren Verfahrensweise. Die Messung wird unter Verwendung von 15 g Entwickler durchgeführt. Ein zylinderförmiger Stabmagnet mit einem kreisrunden Ende von etwa 6,25 m2 wird dabei zum Anziehen der Trägerteilchen in Form einer Bürste verwendet. Nach Erzeugung der Bürste wird der Stabmagnet mit dem die Bürste aufweisenden Ende parallel zu und etwa 0,5 cm von einer polierten Kupferplatte entfernt in Position gebracht. Dann wird der Widersland der Teilchen in der Magnetbürste zwischen dem Magneten und der Kupferplatte gemessen.
Entwickler, die sich in besonders vorteilhafter Weise zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwenden lassen, sind solche, die Trägerteiichen mit einem ferromagnetischen Kern aufweisen, auf dem sich eine dünne Schicht eines elektrisch leitenden Metalles befindet, das gegenüber einer Oxidation an der Luft widerstandsfähig ist, und die über dieser dünnen Schicht aus dem leitfähigen Metall noch eine Schicht aus einem herzförmigen Material aufweisen.
Geeignete Metalle für die Erzeugung der dünnen elektrisch leitfähigen Schicht auf den Trägerkernen sind insbesondere die Metalle der Gruppen Via, VIII, Ib und Hb des Periodischen Systems der Elemente. Besonders vorteilhafte Metalle sind dabei Cadmium, Chrom, Kupfer, Gold, Nickel, Silber, Zink und die Platinelemente, und zwar Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium und Platin wie auch Mischungen der aufgezählten Metalle oder Legierungen hiervon.
so Die Trägerteilchen können mit den verschiedensten Harzen oder Polymeren beschichtet sein. Dies bedeutet, daß die zur Durchführung des eriindungsgemäBen Verfahrens verwendbaren Trägerteilchen übliche bekannte Harzüberzüge aufweisen können. Das im Einzelfalle optimale Harz hängt dabei von dessen triboelektrischer Verwandtschaft zu den verwendeten Tonerteilchen ab. Besonders vorteilhafte Harze oder Polymere sind beispielsweise Polyvinylidenfluorid) und Mischpolymerisate aus Vinylidenfluorid und Tetrafluoräthylen.
Zur Durchführung elektrographischer Verfahren nach der Erfindung geeignete Entwickler können nach üblichen bekannten Methoden hergestellt werden, d. h. durch Vermischen von Trägerteilchen und einem geeigneten elektroskopischen TonermateriaL Vorteilhafte Entwickler bestehen zu etwa 90 bis etwa 99 Gew.-% aus der Trägerkomponente und zu etwa 10 bis 1 Gew.-% aus der Tonerkomponente. Als Toner
können dabei die üblichen bekannten Toner verwendet werden. Bei Verwendung eines Tonerpulvers mit ferromagnetischen Trägerteilchen im Rahmen einer Magnetbürsten-Entwicklung haften die Tonerteilchen an den Trägerteilchen durch triboelektrische Anziehung. Die Trägerteilchen erlangen dabei eine Ladung einer Polarität und die Tonerteilchen eine Ladung der entgegengesetzten Polarität. Werden die Trägerteilchen mit herzförmigen Tonerteilchen vermischt, die in der triboelektrischen Reihe einen höherern Wert m einnehmen, so erlangen die Tonerteilchen normalerweise eine positive Ladung und die Trägerteilchen eine negative Ladung.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Tonerpulver lassen sich in typischer r, Weise durch Vermählen eines harzförmigen Materials und Vermischen desselben mit einer färbenden Komponente, beispielsweise einem Pigment oder einem Farbstoff, herstellen. Die Mischung wird erhitzt und solange in einer Walzenmühle vermählen, bis die 2(1 färbende Komponente in dem Harz verteilt ist. Die Masse wird dann abgekühlt, in kleine Stücke aufgebrochen und schließlich vermählen. Auf diese Weise lassen sich Tonerteilchen eines Durchmessers von etwa 0,5 bis 25 μ mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2; etwa 2 bis etwa 15 μ herstellen.
Zur Herstellung der Toner können die verschiedensten üblichen bekannten Harze oder Polymeren verwendet werden, z. B. natürlich bekannten Harze oder Polymeren verwendet werden, z. B. natürlich ja vorkommende Harze, modifizierte natürliche Harze und synthetische Harze. Beispiele für natürlich vorkommende Harze sind die bekannten Balsamharze, CoIophonium und Schellack. Beispiele für vorteilhafte modifizierte natürlich vorkommende Harze sind mit ι--, Phenol modifizierte Colophoniumharze mit einem vergleichsweise großen Anteil an Colophonium. Geeignet sind des weiteren die üblichen bekannten synthetischen Harze, die üblicherweise zur Herstellung von Tonern verwendet werden, beispielsweise Vinylpolymere, z. B. Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylacetat, Polyvinylacetat, Polyvinylether sowie Polyacrylsäure- und Polymethacrylsäureester, ferner gegebenenfalls substituiertes Polystyrol sowie Polykondensate, ζ B. Polyester, beispielsweise Phthalatharze und <c> Terephthalsäure- und lsophthalsäure-Polyester, ferner Maleinatharze, mit Colophonium modifizierte Phenol-Formaldehydkondensate, aldehydische Harze, Ketonharze, Polyamide und Polyaddukte, z. B. Polyurethane. Ferner geeignet sind beispielsweise Polyolefine, z. B. die verschiedensten Polyäthylene, Polypropylene und Polyisobutylene und chlorierte Gummis. Durch Zusatz einer färbenden Komponente können die entwickelten elektrostatischen Bilder besser sichtbar gemacht werden. Als färbende Komponente können dabei die üblichen bekannten Farbstoffe und Pigmente verwendet werden. Gelegentlich beeinflussen sie die Polarität der Tonerteilchen. Zur Herstellung der Toner können beispielsweise alle die Verbindungen verwendet werden, die im Color Index, Band I und IL, 2. Ausgabe, 1956, «1 aufgeführt sind. Dies bedeutet, daß beispielsweise solche Farbstoffe wie lösliche Nigrosin-Farbstoffe (C L 50415), Hansa Gelb G (Q 1.11680), Chromogen Schwarz ETOO (C I. 14645), Rhodamin B (C 1. 45170), Solvent Black 3 (CI. 26150), Fuchsine N (Cl. 42510) und basisches Blau 9 (C 1.52015) verwendet werden könnea
Die Menge an Toner im Entwickler beeinflußt den Widerstand des Entwicklers und den Durchschlagswert F i g. 3 veranschaulicht die Beziehung zwischen dem Entwicklerwiderstand bei niedriger elektrischer Feldstärke und der Tonerkonzentration im Falle spezieller Entwickler.
Aus F i g. 4 ergibt sich die Beziehung zwischen dem Durchschlagswert und der Tonerkonzentration für die gleichen Entwickler. Aus Fig.4 ergibt sich des weiteren, daß in einem speziellen Entwicklungssystem mit einem Feld aufgrund eines hypothetischen Filmoder Photoleiterpotentials, das der Entwickler B während des Entwicklungsprozesses nach der Durchschlagsmethode arbeitet, und zwar mindestens bis die Tonerkonzentration hoch genug ist, um den Durchschlagswert über den Wert des elektrischen Feldes zwischen dem Film und der Bürsten-Vorspannungselektrode aufgrund des Potentials auf dem Film zu erhöhen. Der Entwickler A arbeitet in diesem speziellen System nicht nach der Durchschlagsmethode, da sein Durchschlagswert, unabhängig von der Tonerkonzentration, in allen Fällen höher ist als das elektrische Feld zwischen dem Film und der Bürsten-Vorspannungselektrode.
Der Durchschlagswert hängt ebenfalls von der Entwicklerdicke ab, wie sich beispielsweise aus Fig.5 ergibt. Während des Entwicklunsprozesses wird die Entwicklerdicke durch Veränderung der Entfernung oder des Spaltes zwischen der Oberfläche mit dem elektrostatischen Bildmuster und der Vorspannungselektrode verändert. Verwiesen wird beispielsweise auf Fig.l, in der die Entwicklerdicke der Entfernung zwischen dem Träger 30 und der Oberfläche der Walze 10 entspricht.
Es wird somit ein Entwicklungssystem geschaffen, bei dem bei der Entwicklung eines elektrostatischen Ladungsmusters der Entwickler einem elektrischen Durchschlag unterliegt. Erfolgt die Entwicklung nach der Durchschlagsmethode, so verhält sich der Entwickler als ob er einen sehr geringen Widerstand aufweist und es wird angenommen, daß der Entwickler sich verhält, als ob er eine perfekte Entwicklungselektrode darstellt, d. h. eine Elektrode die an den Oberflächen der Trägerteilchen errichtet wird, die dem elektrostatischen Ladungsmuster am nächsten sind und die von dem elektrostatischen Ladungsmuster lediglich durch Tonerteilchen getrennt ist, so daß das stärkste theoretisch mögliche Bilderzeugungsfeld für die Entwicklung erzeugt wird. In der Entwicklungszone werden schnell sehr große Entwicklungsfelder erzeugt, an die sich hohe Entwicklungsgeschwindigkeiten anschließen, welche hohe Durchlaufgeschwindigkeiten und die Herstellung von Bildern mit hoher Dichte ermöglichen.
Die erforderliche Feldstärke für eine Entwicklung nach der Durchschiagsmeihode iäßi sich erhalten durch Auswahl der einzelnen Parameter des Entwicklungssystems, wie sie bereits diskutiert wurden, beispielsweise die anfängliche Photoleiterladung oder die Ladung auf dem Träger 30, die Entwicklerdicke oder durch die Wahl des Abstandes zwischen dem das Bild tragenden Träger und der Vorspannungselektrode, durch die Vorspannung der Vorspannungselektrode und die Photoleiterdicke zur Veränderung des Oberflächenpotentials pro Ladungseinheit Dabei ist jedoch offensichtlich, daß physikalische Grenzen die Konstruktion eines Entwicklungssystems verhindern können, das es ermöglicht daß die Feldstärken den Durchschlagswert im Falle spezieller Entwickler überschreiten. Infolgedessen sind bevorzugte Entwickler solche, die vergleichsweise geringe Durchschlagswerte aufweisen. In vorteilhafter
Weise liegen diese Durchschlagswerte bei unter 25 Volt/mm.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das Entwicklungsverfahren zur Erleichterung des Durchschlages durchgeführt, während zusätzlich ein Wechselspannungspotential am Entwickler anliegt. Die Frequenz der Wechselspannung soll dabei so hoch sein, daß das fertige Bild oder die fertige Kopie keinen Welleneffekt oder Welligkeitseffekt aufweist. In typischer Weise reicht eine Frequenz von 60 Hz aus. Jedoch wird die Minimumfrequenz am besten auf experimentellem Wege bestimmt, da das entwickelte Bild durch viele Variablen beeinflußt wird. Die Wellenform der Wechselspannung kann ebenfalls variiert werden. Beispielsweise können eine Sinusspannung, eine Rechteckspannung, eine Sägezahnspannung oder Kombinationen solcher Spannungen verwendet werden. Die Größe der von Spitze zu Spitze gemessenen Amplitude der Wechselspannung kann ebenfalls entsprechend dem gewünschten Effekt variiert werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter veranschaulichen.
Beispiel 1
Zur Herstellung eines Entwicklers A wurden Trägerteilchen aus einem oxidierten Eisenschwamm mit einer Teilchengröße von 50Am hergestellt, d. h. einer Teilchengröße von größer als 80 Maschen und geringer als 50 Maschen.
Die Trägerteilchen wurden dann mit 0,16 Gew.-% eines Copolymeren aus Vinylidenfluorid und Tetrafluoräthylen überzogen. Verwendet wurde hierzu ein handelsübliches Polymer. Zur Herstellung des Entwicklers A wurde ein Toner aus einem Harz mit 6 Gew.-°/o Ruß verwendet. Der durch Vermischen des Harzes und des Rußes und Vermählen der Mischung hergestellte Toner wies eine Teilchengrößenverteilung von etwa 1 bis etwa 20 Mikrometer auf.
Es wurde ein Entwickler aus den Trägerteilchen und 3 Gew.-% Tonerteilchen hergestellt.
Ermittelt wurde der Widerstand einer 4 mm dicken Entwicklerschicht als Funktion des elektrischen Feldes, das an den Entwickler angelegt wurde.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in dem Diagramm der F i g. 2 dargestellt, bei etwa 22 Volt/mm tritt eine Diskontinuität auf. die anzeigt, daß ein Entwicklerdurchschlag erfolgt. Der Durchschlagswert eines Entwicklers ist dabei die Feldstärke, bei der die Diskontinuität auftritt.
Es wurde eine Anzahl von Entwicklern hergestellt, unter Verwendung der gleichen Träger und Toner, wobei jedoch die Tonerkonzentration verändert wurde.
In dem Diagramm der F i g. 3 zeigt die Kurve mit der Bezeichnung» Entwickler die Beziehung zwischen dem Widerstand und der Tonerkonzentration dieser Entwickler, wenn ein elektrisches Feld von 7 Volt an eine 4 mm dicke Entwicklerschicht angelegt wird.
Beispiel 2
Zunächst wurden für die Herstellung eines Entwicklers B Trägerteilchen aus Eisenschwamm wie im Falle des Beispieles 1 mit der in Beispiel 1 angegebenen Teilchengröße hergestellt Die Trägerteilchen wurden dann mit 1 Gew.-% Nickel nach dem aus der US-PS 37 36 257 bekannten Verfahren plattiert. Die Nickelschicht wurde dann noch mit 0\5Gew.-% einer Mischung aus 100 Gew.-Teflen eines Copolymeren aus Vinylidenfluorid und Tetrafluoräthylen und 9 Gew.-Teilen Ruß überzogen.
Zur Herstellung des Entwicklers B wurde ein Harz mit 6 Gew.-% Ruß und einer Teilchengrößenverteilung von etwa 1 bis etwa 20 Mikrometern verwendet.
Daraufhin wurde ein Entwickler aus den beschriebenen Trägerteüchen mit 4 Gew.-% des in Beispiel 1 beschriebenen Toners hergestellt.
Ermittelt wurde dann wiederum der Widerstand in
ίο Abhängigkeit der Spannung die an den Entwickler angelegt wurde. Die Ergebnisse ergeben sich aus Fi g. 2. Danach ergibt sich eine Diskontinuität bei etwa 6 Volt/mm, woraus sich ergibt, daß der Durchschlag oder Durchbruch im Falle des Entwicklers ßbei einem beträchtlich geringeren elektrischen Feld auftritt, als im Halle des Entwicklers A.
Es wurde eine Anzahl von Entwicklern vom Typ »B« hergestellt, die sich durch verschiedene Tonerkonzentrationen voneinander unterschieden. Nach dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren wurden die Widerstände dieser Entwickler ermittelt. Die Ergebnisse sind in Fig.3dargestellt.
Beispiel 3
Es wurden verschiedene Entwickler vom Typ »A« und »B« mit verschiedenen Tonerkonzentrationen hergestellt. Für die hergestellten Entwickler wurden die Durchschlagswerte wie in den Beispielen 1 und 2 angegeben, ermittelt, worauf die Durchschlagswerte in
to einem Diagramm in Abhängigkeit von der Tonerkonzentration aufgetragen wurden. Verwiesen wird auf Fig.4. Zu bemerken ist. daß, wenn ein hypothetisches Feld aufgrund der Differenz im Filmpotential (d. h. dem Potential auf dem das elektrostatische Bild aufweisen-
» den Träger) und dem Magnet-Bürsten-Vorspannungspotential von 15 Volt/mm ausgewählt wird, der Entwickler A nicht nach der Durchschlagsmethode während des Entwicklungsprozesses arbeitet, wohingegen der Entwickler B nach der Durchschlagsmethode arbeitet, bis seine Tonerkonzentration größer als etwa 6% ist.
Beispiel 4
Ermittelt wurde der Durchschlagswert für den Entwickler A in Abhängigkeit von der Entwicklerdicke. Die Ergebnisse sind in F i g. 5 dargestellt. Wie erwartet werden konnte hängt die Spannung beim elektrischen Durchschlag von der Entwicklerdicke ab. Infolgedessen ist für das hypothetische Feld von 15 Volt/mm in Beispiel 4, wenn die Dicke des Entwicklers im Falle der Fig. 5 auf etwa 1,8 mm oder darunter reduziert wird und wenn die Film- und VOi spannungen konstant gehalten werden, der Durchschlagswert des Entwicklers zu erwarten und der Entwickler arbeitet nach der Durchschlagsmethode.
Eine Erhöhung des Vorspannungspegels an der Entwicklungselektrode, um das am Entwickler anliegende Feld zu verstärken oder jede andere äquivalente Methode, die in effektiver Weise das Feld pro Dickeneinheit des Entwicklers über den Durchschlagswert erhöht ermöglicht es, daß der Entwickler nach der Durchschlagsmethode arbeitet
Beispiel 5
Es wurden elektrographische Kopien unter Verwendung eines Magnetbürsten-Entwicklungsverfahrens hergestellt bei einem Abstand zwischen der Bürste und dem Photoleiter von 6,2 mm und einem Gleichspan-
nungspegel an der Bürste von — 150 Volt. Das Potential auf der Photoleiter-Filmoberfläche lag bei —450 Volt. Für die Entwicklung wurde der Entwickler B verwendet. Ermittelt wurde die Übertragungsdichte der erhaltenen Bilder.
Das beschriebene Verfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme jedoch, daß eine Wechselspannung mit einer Frequenz von 400 Hz und einem Effektivwert von 75 Volt in Reihe mit der Vorspannung von -150VoIt Gleichspannung, die an der Magnetbürste lag, geschaltet wurde. Es zeigte sich, daß die Übertragungsdichten der erhaltenen Bilder für alle Dichten beträchtlich höher waren, wenn eine Sinusspannung verwendet wurde.
Die Hintergrunddichte wurde in den Kopien durch die Verwendung der Sinusspannung nicht erhöht. ι ϊ
Beispiel 6
Die Magnetbürste war so ausgebildet, daß eine Elektrode dort angeordnet war, wo sich normalerweise der Photoleiter oder eine andere ein Bild aufweisende ->o Oberfläche befinden.
Ein aufgeladener Kondensator wurde über die Elektrode durch verschiedene Entwickler entladen. Die Kondensatorgröße wurde derart bemessen, daß eine Ladungsmenge abgegeben werden konnte, die der Ladungsmenge eines geladenen Photoleiters mit einer der der Elektrode äquivalenten Oberfläche entsprach. Die Spannung auf der Elektrode und der durch die Bürste fließende Strom wurden auf einem Oszilloskop als Funktion der Zeit abgebildet. Aus den Strom- und Spannungs-Zeitkurven konnte die Abfallzeitkonstante des jeweiligen Entwicklers ermittelt werden.
Lag die elektrische Feldstärke, der der Entwickler ausgesetzt war, unterhalb der elektrischen Durchschlagfeldstärken des Entwicklers, so lag die Zeitkonstante im 3r> Müli-Sekundenbereich. War das am Entwickler anliegende Feld größer als der Durchschlagswert so lag die Zeitkonstante im Nano-Sekundenbereich, und zwar aufgrund des offensichtlich geringen Widerstandes des Entwicklers bei Durchführung der Durchschlagsmetho- ■"> de. Die Größenordnung des elektrischen Feldes, bei dem ein Durchschlag erfolgt, läßt sich leicht nach diesem System ermitteln.
Beispiel 7 _,.
Dies Beispiel veranschaulicht die Vorteile bei Anwendung der Durchschlagsmethode bei höheren Photoleiterfilm-Geschwindigkeiten in einer Kopiervorrichtung. Der Photoleiterfilm bestand aus einem Polyäthylenterephthalatschichtträger mit aufgedämpf- w ter Nickelschicht und Photoleiterschicht aus in einem roiycarbonaibindcrr.ittc! dispergieren 4/!'-Diäthy!amino-2,2'-dimethyItriphenyImethan und einem Thiapyrilliumsalz. Die im vorliegenden Falle verwendeten Entwickler hatten folgende Zusammensetzung:
Entwickler X: Der Träger wurde aus einem Eisenschwamm, wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, wobei die Teilchen wiederum mit 0,16Gew.-% des in Beispiel 1 beschriebenen Copolymeren beschichtet wurden. Die Tonerteilchen hatten ebenfalls die in Beispiel 1 angegebene Zusammensetzung. Ausgehend von den Träger- und Tonerteilchen wurde ein Entwickler mit 5 Gew.-% Tonerteilchen hergestellt. Dieser Entwickler hatte einen Durchschlagswert von 22 Volt/mm.
Entwickler V: Die Trägerteilchen wurden wiederum aus Eisenschwammteilchen, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Diesmal wurden die Teilchen jedoch mit Nicke! plattiert und die plattierten Teilchen wurden oxidiert. Die Teilchen mit der oxidierten Nickeloberfläche wurden dann mit 0,15Gew.-% des in Beispiel 1 beschriebenen Copolymeren beschichtet. Der Toner hatte die in Beispiel 1 angegebene Zusammensetzung. Es wurde ein Entwickler mit 5 Gew.-% Tonerteilchen hergestellt. Der hergestellte Entwickler hatte einen Durchschlagswert von 183 Volt/mm.
Die beiden Entwickler wurden zur Entwicklung elektrostatischer Bilder in einer Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung getestet. Dabei wurden im Falle beider Entwickler die folgenden Bedingungen eingehalten:
1. verwendet wurde eine Zwei-Walzen-Magnetbürste mit einem Durchmesser der Walzen von 7,6 cm; die Umlaufgeschwindigkeit betrug bei der Entwicklung 170 Umdrehungen pro Minute;
2. ein Photoleiterfilm wurde vor der Exponierung auf ein Potential von —500 Volt aufgeladen;
3. während der Entwicklung lag die Magnetbürste auf einem Vor?pannungspotential von —175 Volt;
4. beide Waizen hatten während des Entwicklungsprozesses einen Abstand vom Photoleiterfilm von 3,05 mm.
Die beschriebenen Bedingungen reichten aus, um während der Entwicklung am Entwickler ein elektrisches Feld anliegen zu haben, das stärker als 22 Volt/mm, jedoch beträchtlich schwächer als 183 Volt/mm war.
Die Dichte der großflächigen Bilder wurde gegen die Geschwindigkeit des Photoleiterfilmes im Falle eines jeden Entwicklers aufgetragen. Verwiesen wird auf F i g. 6. Die Vorteile, die sich aus einem Betrieb unter Bedingungen, die einen Durchschlag fördern, ergeben, ergeben sich eindeutig aus der F i g. 6.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

1 Patentansprüche:
1. Elektrographisches Entwicklungsverfahren für ein auf einem Aufzeichnungsträger befindliches elektrostatisches Ladungsbild, bei dem das Ladungsbild beim Durchlaufen einer Entwicklungszone mit einem auf einer Entwicklungselektrode vorgesehenen, einen vorbestimmten elektrischen Durchbruchfeldstärkewert aufweisenden pulverförmigen Entwickler in Kontakt gebracht wird, wobei der Entwickler durch eine an die Entwicklungselektrode angelegte Spannung einem elektrischen Feld ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die angelegte Spannung (15) derart ist, daß die resultierende Feldstärke im Entwickler (20) den Durchbruchfeldstärkewert des Entwicklers übersteigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Entwickler eine triboelektrische Mischung aus Trägerteilchen und Tonerteilchen verwendet.
3. Verfahren nach Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Entwickler einen trockenen elektrographischen Entwickler aus einer triboelektrischen Mischung aus Trägerteilchen und Tonerteilchen mit einem Niedervolt-Widerstand von mindestens 105 Ohm/cm verwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen trockenen elektrographischen Entwickler aus einer triboelek- Jo trischen Mischung aus Trägerteilchen und Tonerteilchen mit einem vorbestimmten elektrischen Durchbruchfeldstärkewert von weniger als 25 Volt/mm verwendet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, & dadurch gekennzeichnet, daß man an den Entwickler eine hoch-frequente Wechselstrom-Spannung zusätzlichanlegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man einen trockenen ίο elektrographischen Entwickler aus einer triboelektrischen Mischung aus Trägerteilchen und Tonerteilchen verwendet, dessen Trägerteilchen einen Kern aus einem ferromagnetischen Material aufweisen und daß man das elektrostatische Ladungsbild in der «5 Entwicklungszone einer Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung mit dem Entwickler in Kontakt bringt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Entwickler so mit Trägerteilchen aus einem Kern aus einem ferromagnetischen Material mit einer hierauf aufgebrachten dünnen, kontinuierlichen Überzugsschicht aus einem elektrisch leitfähigen Metall, dessen Widerstand gegenüber Luftoxidation größer als der Widerstand des Eisens ist, und mit einer auf der elektrisch leitfähigen Metallschicht aufgebrachten äußeren Harzschicht verwendet.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man einen trockenen elektrographisehen Entwickler aus einer triboelektrischen Mischung aus Trägerteilchen und Tonerteilchen mit einem vorbestimmten elektrischen Durchbruchfeldstärkewert von weniger als 15 Volt/mm verwendet.
65 Die Erfindung betrifft ein elektrographisches Verfahren nachdem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei der elektrographischen Reproduktion von Bildern bereitet bekanntlich die Entwicklung von großflächigen Bildern, d. h. von sog.» solid-area images« bei hohen Entwicklungsgeschwindigkeiten noch Schwierigkeiten. Es sind viele Methoden bekanntgeworden, die Entwicklung großflächiger Bilder zu verbessern. Auch sind viele Entwicklungsvorrichtungen, wie beispielsweise Viel-Walzenvorrichtungen und Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtungen bekanntgeworden. Keines der bisher bekanntgewordenen Verfahren und keine der bisher bekanntgewordenen Vorrichtungen ermöglicht jedoch eine problemfreie, universell anwendbare Entwicklung großflächiger Bilder mit hohen Entwicklungsgeschwindigkeiten.
Im allgemeinen verwenden elektrographische Verfahren, die eine Entwicklung großflächiger Bilder ermöglichen, eine Entwicklungselektrode oder aber die Verfahren arbeiten unter Anwendung einer Siebtechnik. Wird eine Entwicklungselektrode angewandt, so besteht diese aus einer leitfähigen Oberfläche, die in die Nähe der zu entwickelnden, ein elektrostatisches Ladungsbild aufweisenden Oberfläche gebracht wird, um ein äußeres Feld zu errichten, das genau die Ladungsdichte des elektrostatischen Ladungsmusters darstellt. Die Siebtechniken für die Entwicklung großflächiger Bilder beruhen im allgemeinen auf einer Umformung des großflächigen Bildes in einer Reihe von geladenen Punkten oder Linien, die dann durch Kantenfelder entwickelt werden. Elektrostatische Ladungsmuster aus einer solchen Reihe von Ladungspunkten oder Ladungslinien lassen sich dadurch erzeugen, daß die xerographische Oberfläche in Form eines Siebmusters aufgeladen wird, durch Maskierung der zu reproduzierenden Vorlage während der Projektion oder durch selektive Entladung der xerographischen Oberfläche vor, während oder nach der Bildexponierung.
Viele dieser verschiedenen Versuche eine vorteilhafte Entwicklung großflächiger Bilder zu erreichen sind außerordentlich komplex. Nachteilig an den bekannten Verfahren ist des weiteren, daß der Entwicklungsspielraum gering ist oder daß die entwickelten großflächigen Bilder eine nur geringe Dichte aufweisen, und zwar insbesondere dann, wenn die elektrographischen Verfahren bei hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden. Oftmals beruht die erzielte geringe Dichte dabei auf einer geringen Entwicklungsgeschwindigkeit oder schwachen Entwicklungsfeldern.
Aufgabe der Erfindung ist es daher ein elektrographisches Entwicklungsverfahren anzugeben, das die Entwicklung großflächiger Bilder hoher Dichte und ausgezeichneter Qualität bei Hohen Entwicklungsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einem Entwicklungsverfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Es wird somit ein Träger mit einem elektrostatischen Ladungsmuster, z. B. einem latenten elektrostatischen Bild mit einem Entwickler mit einem vorbestimmten elektrischen Durchschlagswert in Kontakt gebracht. Der Ausdruck» elektrischer Durchschlagswert«, der im Zusammenhang mit dem verwendeten Entwickler oder der verwendeten Entwicklermischung verwendet wird, steht für den Wert des maximalen elektrischen Feldes, das ein solcher Entwickler ertragen kann, ohne einem
DE2729145A 1976-06-28 1977-06-28 Elektrographisches Entwicklungsverfahren Expired DE2729145C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/700,248 US4076857A (en) 1976-06-28 1976-06-28 Process for developing electrographic images by causing electrical breakdown in the developer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2729145A1 DE2729145A1 (de) 1977-12-29
DE2729145C2 true DE2729145C2 (de) 1982-05-19

Family

ID=24812768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2729145A Expired DE2729145C2 (de) 1976-06-28 1977-06-28 Elektrographisches Entwicklungsverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4076857A (de)
JP (1) JPS533337A (de)
AU (1) AU504743B2 (de)
BE (1) BE856199A (de)
CA (1) CA1064335A (de)
DE (1) DE2729145C2 (de)
FR (1) FR2356979A1 (de)
GB (1) GB1549133A (de)

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5442143A (en) * 1977-09-01 1979-04-03 Olympus Optical Co Ltd Electrophotographic method
JPS5832375B2 (ja) * 1978-07-28 1983-07-12 キヤノン株式会社 現像方法
CA1138723A (en) * 1978-07-28 1983-01-04 Tsutomu Toyono Developing method for developer transfer under electrical bias and apparatus therefor
US5194359A (en) * 1978-07-28 1993-03-16 Canon Kabushiki Kaisha Developing method for one component developer
US5044310A (en) * 1978-07-28 1991-09-03 Canon Kabushiki Kaisha Developing apparatus for non-magnetic developer
JPS5518657A (en) * 1978-07-28 1980-02-08 Canon Inc Electrophotographic developing method
JPS5532060A (en) * 1978-08-29 1980-03-06 Canon Inc Method and apparatus for electrophotographic developing
JPS55118059A (en) * 1979-03-05 1980-09-10 Canon Inc Developing method
US4363861A (en) * 1979-03-06 1982-12-14 Canon Kabushiki Kaisha Toner transfer development using alternating electric field
US4292921A (en) * 1979-04-04 1981-10-06 Eastman Kodak Company Electrographic development apparatus
JPS55133058A (en) * 1979-04-04 1980-10-16 Canon Inc Electrophotographic developing method
JPS55134863A (en) * 1979-04-06 1980-10-21 Canon Inc Electrophotographic developing method
EP0018742B2 (de) * 1979-04-16 1988-08-24 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Verfahren zur Verbesserung der maximalen Dichte und des Tonumfangs elektrographischer Bilder und elektrographisches Kopiergerät zur Durchführung des Verfahrens
USRE32259E (en) * 1979-04-16 1986-10-07 Eastman Kodak Company Method and means for improving maximum density and tonal range of electrographic images
US4385823A (en) * 1979-04-16 1983-05-31 Eastman Kodak Company Method and means for improving maximum density and tonal range of electrographic images
US4299901A (en) * 1979-04-27 1981-11-10 Xerox Corporation Method of development
US4310611A (en) * 1979-06-29 1982-01-12 Eastman Kodak Company Electrographic magnetic carrier particles
JPS5640862A (en) * 1979-09-11 1981-04-17 Canon Inc Developing device
US4368970A (en) * 1980-06-02 1983-01-18 Xerox Corporation Development process and apparatus
US4450220A (en) * 1981-02-25 1984-05-22 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method of charging electrostatic developer
US4544618A (en) * 1982-01-18 1985-10-01 Xerox Corporation Development process utilizing conductive materials
US4535047A (en) * 1983-04-04 1985-08-13 Allied Corporation Ferromagnetic amorphous metal carrier particles for electrophotographic toners
DE3483877D1 (de) * 1983-10-03 1991-02-07 Konishiroku Photo Ind Mi-vielfach-bild-reproduktionsverfahren.
USRE36304E (en) * 1983-10-03 1999-09-14 Konica Corporation Multiplex image reproducing method
US4565438A (en) * 1984-02-01 1986-01-21 Xerox Corporation Development system using electrically field dependent developer material
JPH0642087B2 (ja) * 1984-05-31 1994-06-01 富士ゼロックス株式会社 現像方法
JPS62968A (ja) * 1986-05-16 1987-01-06 Canon Inc 現像方法及び装置
US4737435A (en) * 1986-11-20 1988-04-12 Eastman Kodak Company Method of modifying the charging propensity of carrier particles for electrostatographic developers
US4726994A (en) * 1987-02-20 1988-02-23 Eastman Kodak Company Method of modifying the charging propensity of carrier particles for electrostatographic developers and carrier particles produced thereby
US5093217A (en) * 1989-10-11 1992-03-03 Rca Thomson Licensing Corporation Apparatus and method for manufacturing a screen assembly for a crt utilizing a grid-developing electrode
US5100754A (en) * 1989-12-12 1992-03-31 Eastman Kodak Company Coated carrier particles and electrographic developers containing them
JP2917357B2 (ja) * 1990-02-07 1999-07-12 ミノルタ株式会社 複写装置用磁性粉含有部材
US5061586A (en) * 1990-04-05 1991-10-29 Eastman Kodak Company Glass composite magnetic carrier particles
US5108859A (en) * 1990-04-16 1992-04-28 Eastman Kodak Company Photoelectrographic elements and imaging method
US5190842A (en) * 1991-12-19 1993-03-02 Eastman Kodak Company Two phase ferroelectric-ferromagnetic composite carrier
US5190841A (en) * 1991-12-19 1993-03-02 Eastman Kodak Company Two-phase ferroelectric-ferromagnetic composite and carrier therefrom
EP0653077B1 (de) * 1992-07-30 1996-06-12 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Entwicklerstation für ein elektrofotografisches druck- oder kopiergerät
US5306592A (en) * 1992-10-29 1994-04-26 Eastman Kodak Company Method of preparing electrographic magnetic carrier particles
US5268249A (en) * 1992-10-29 1993-12-07 Eastman Kodak Company Magnetic carrier particles
US5411832A (en) * 1993-09-24 1995-05-02 Eastman Kodak Company Method of modifying the charging propensity of carrier particles for electrostatographic developers and modified carrier particles
US5385800A (en) * 1993-12-22 1995-01-31 Eastman Kodak Company Bis and tris N-(carbonyl, carbonimidoyl, carbonothioyl)sulfonamide charge control agents, toners and developers
US5405727A (en) * 1993-12-22 1995-04-11 Eastman Kodak Company N-(carbonyl, carbonimidoyl, carbonothioyl) sulfonamide charge control agents and toners and developers
US5480757A (en) * 1994-06-08 1996-01-02 Eastman Kodak Company Two component electrophotographic developers and preparation method
EP0690355A1 (de) 1994-06-08 1996-01-03 Eastman Kodak Company Gegen Feuchtigkeit stabilisierte Toner und Entwickler
US6342273B1 (en) 1994-11-16 2002-01-29 Dsm N.V. Process for coating a substrate with a powder paint composition
US5604069A (en) 1994-12-07 1997-02-18 Eastman Kodak Company Toners and developers containing ammonium trihalozincates as charge-control agents
US5547803A (en) 1994-12-07 1996-08-20 Eastman Kodak Company Quaternary phosphonium trihalocuprate salts as charge-control agents for toners and developers
US5508140A (en) 1994-12-21 1996-04-16 Eastman Kodak Company Toners and developers containing quaternary phosphonium 3,5-Di-tertiary-alkyl-4-hydroxybenzenesulfonates as charge-control agents
US5516616A (en) 1994-12-21 1996-05-14 Eastman Kodak Company Quaternary ammonium salts as charge-control agents for toners and developers
US5516615A (en) * 1995-01-31 1996-05-14 Eastman Kodak Company Stabilized carriers with β phase poly(vinylidenefluoride)
EP0757294A1 (de) * 1995-07-28 1997-02-05 Eastman Kodak Company Tonerzusammensetzungen die vernetztes polymeres Bindemittel und N-Alkylsarcosinseifen enthalten
US5783346A (en) * 1996-03-06 1998-07-21 Eastman Kodak Company Toner compositions including polymer binders with adhesion promoting and charge control monomers
AU1947897A (en) * 1996-03-26 1997-10-17 Dsm N.V. Process for coating a board- or paper-like substrate with a powder paint composition
US6369136B2 (en) 1998-12-31 2002-04-09 Eastman Kodak Company Electrophotographic toner binders containing polyester ionomers
US6232026B1 (en) 2000-05-17 2001-05-15 Heidelberg Digital L.L.C. Magnetic carrier particles
EP1156373A1 (de) 2000-05-17 2001-11-21 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Elektrophotophotographische Entwicklerzusammensetzung und Verfahren zur Entwicklung elektrostatischer Bilder
US6228549B1 (en) 2000-05-17 2001-05-08 Heidelberg Digital L.L.C. Magnetic carrier particles
US6723481B2 (en) 2000-05-17 2004-04-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for using hard magnetic carriers in an electrographic process
US6610451B2 (en) 2000-12-26 2003-08-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Development systems for magnetic toners having reduced magnetic loadings
US6692880B2 (en) 2001-05-14 2004-02-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Electrophotographic toner with stable triboelectric properties
US6797448B2 (en) 2001-05-14 2004-09-28 Eastman Kodak Company Electrophotographic toner and development process with improved image and fusing quality
US7314696B2 (en) 2001-06-13 2008-01-01 Eastman Kodak Company Electrophotographic toner and development process with improved charge to mass stability
US20030044711A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Powdertech International Corp. Irregular shaped ferrite carrier for conductive magnetic brush development
ES2248460T3 (es) * 2001-09-05 2006-03-16 Eastman Kodak Company Toneres electrofotograficos que contienen ceras de polialquileno de alta cristalinidad.
JP2004163879A (ja) * 2002-06-13 2004-06-10 Heidelberger Druckmas Ag ワックスが均一に分散したエレクトロフォトグラフトナー
EP1376250A3 (de) * 2002-06-24 2009-04-08 Eastman Kodak Company Elektrophotographischer Toner und Entwicklungsverfahren unter Verwendung von chemisch hergestelltem Toner
JP4087324B2 (ja) * 2003-10-10 2008-05-21 株式会社リコー 静電潜像現像剤用キャリア、現像剤、現像装置、現像剤容器、画像形成装置、現像方法及びプロセスカートリッジ
US20050271961A1 (en) * 2004-03-05 2005-12-08 Jadwin Thomas A Substrate and near infrared absorbing toner
US20060150902A1 (en) * 2004-03-09 2006-07-13 Eastman Kodak Company Powder coating apparatus and method of powder coating using an electromagnetic brush
EP1723474A2 (de) * 2004-03-09 2006-11-22 Eastman Kodak Company Pulverbeschichtung unter verwendung eines elektromagnetischen pinsels
US20050220518A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-06 Eastman Kodak Company Treatment of preprinted media for improved toner adhesion
US7426361B2 (en) * 2005-09-01 2008-09-16 Eastman Kodak Company Developer mixing apparatus having four ribbon blenders
US7541130B2 (en) * 2005-11-01 2009-06-02 Eastman Kodak Company Sulfone charge control agents for electrostatographic toners
US7687213B2 (en) 2006-08-28 2010-03-30 Eastman Kodak Company Custom color toner
US8435712B2 (en) 2008-05-21 2013-05-07 Eastman Kodak Company Developer for selective printing of raised information by electrography
US8221947B2 (en) 2008-12-18 2012-07-17 Eastman Kodak Company Toner surface treatment
US8147948B1 (en) 2010-10-26 2012-04-03 Eastman Kodak Company Printed article
US8465899B2 (en) 2010-10-26 2013-06-18 Eastman Kodak Company Large particle toner printing method
US8626015B2 (en) 2010-10-26 2014-01-07 Eastman Kodak Company Large particle toner printer
US8530126B2 (en) 2010-10-26 2013-09-10 Eastman Kodak Company Large particle toner
US8725052B2 (en) 2011-09-30 2014-05-13 Eastman Kodak Company Wax management system
US8744332B2 (en) 2011-09-30 2014-06-03 Eastman Kodak Company Printer with wax management system
US8824948B2 (en) 2011-09-30 2014-09-02 Eastman Kodak Company Method for managing wax on a print having a toner image therein
US9046851B2 (en) 2012-03-30 2015-06-02 Eastman Kodak Company Method of operating a printer with unfused toner process control
US8781353B2 (en) 2012-03-30 2014-07-15 Eastman Kodak Company Toner sensor module
US9014581B2 (en) 2012-03-30 2015-04-21 Eastman Kodak Company Printer with unfused toner process control system
US9304465B2 (en) * 2013-05-24 2016-04-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Determining the conductivity of a liquid

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219014A (en) * 1962-12-04 1965-11-23 Xerox Corp Mechanical shield to protect magnetic core in xerographic developing apparatus
US3424131A (en) * 1964-09-30 1969-01-28 Xerox Corp Electroded cascade development system
US3428025A (en) * 1966-12-27 1969-02-18 Xerox Corp Xerographic development apparatus
US3674532A (en) * 1970-07-23 1972-07-04 Eastman Kodak Co Control for bias of magnetic brush and method
GB1360224A (en) * 1970-07-23 1974-07-17 Eastman Kodak Co Bias control of electrographic development electrode
US3736257A (en) * 1970-12-21 1973-05-29 Eastman Kodak Co Highly conductive carrier particles
US3783826A (en) * 1971-08-20 1974-01-08 Xerox Corp Ion film regulating device
JPS5619637B2 (de) * 1973-06-20 1981-05-08
US3893408A (en) * 1973-12-26 1975-07-08 Xerox Corp Toner dispensing system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2729145A1 (de) 1977-12-29
AU2649877A (en) 1979-01-04
JPS533337A (en) 1978-01-13
GB1549133A (en) 1979-08-01
FR2356979A1 (fr) 1978-01-27
BE856199A (fr) 1977-12-28
CA1064335A (en) 1979-10-16
FR2356979B1 (de) 1980-10-10
AU504743B2 (en) 1979-10-25
US4076857A (en) 1978-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729145C2 (de) Elektrographisches Entwicklungsverfahren
DE2555854C3 (de) Elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung
DE3445528C2 (de)
DE2203718A1 (de) Verfahren zur selektiven Steuerung der Größe der triboelektrischen Ladung von Trägerpartikeln
DE2407380A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entwickeln latenter elektrostatischer bilder
DE2159010A1 (de) Tonerschichttrager bei elektrophoto graphischer Abdruckentwicklung
DE2555803A1 (de) Drehende elektrode in einem magnetbuersten-entwicklersystem eines elektrostatographischen apparates
DE2165360A1 (de) Elektrophotographisches Kopierverfahren
DE3219990C2 (de)
DE3610915C2 (de)
DE1908292B2 (de) Elektrophotographische Entwicklungsvorrichtung
DE3438271C3 (de) Magnetische, beschichtete Teilchen und deren Verwendung
DE2840330A1 (de) Trockenentwicklerwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2440918C3 (de) Vorrichtung zur Magnetbürstenentwicklung elektrophotographischer Ladungsbilder
DE2203622A1 (de) Verfahren zur Herstellung von umhüllten Trägerpartikeln für Toner
DE2462396C2 (de) Elektrofotografisches Verfahren zur bildmäßigen Aufladung eines isolierenden Aufzeichnungsmaterials
DE2818825C2 (de) Feldabhängiger magnetischer Einkomponententoner und dessen Verwendung zur Erzeugung eines sichtbaren Bildes
DE10009952A1 (de) Entwickler, Entwicklungsverfahren, Entwicklungsvorrichtung und ihre Elemente und Bilderzeugungsvorrichtung
DE2933848C2 (de) Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung
DE3000900C2 (de)
DE3707026A1 (de) Verfahren zum herstellen eines farbbildes
DE2754994C3 (de) Verfahren zur elektrostatischen Bildaufzeichnung
DE2253409A1 (de) Elektrostatographische entwicklung
DE2462398B2 (de) Elektrophotographisches Verfahren zum bildmäßigen Aufladen eines isolierenden Aufzeichnungsmaterials
DE2829549A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umkehrentwicklung eines elektrostatischen latenten bildes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: G03G 9/14

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BRANDES, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee