DE2711910A1 - Pigmentzusammensetzung - Google Patents

Pigmentzusammensetzung

Info

Publication number
DE2711910A1
DE2711910A1 DE19772711910 DE2711910A DE2711910A1 DE 2711910 A1 DE2711910 A1 DE 2711910A1 DE 19772711910 DE19772711910 DE 19772711910 DE 2711910 A DE2711910 A DE 2711910A DE 2711910 A1 DE2711910 A1 DE 2711910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clay
pigment
silicate
pigment composition
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772711910
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711910C2 (de
Inventor
Frederick L Kurrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westvaco Corp
Original Assignee
Westvaco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westvaco Corp filed Critical Westvaco Corp
Publication of DE2711910A1 publication Critical patent/DE2711910A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711910C2 publication Critical patent/DE2711910C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0081Composite particulate pigments or fillers, i.e. containing at least two solid phases, except those consisting of coated particles of one compound
    • C09C1/0084Composite particulate pigments or fillers, i.e. containing at least two solid phases, except those consisting of coated particles of one compound containing titanium dioxide
    • C09C1/0087Composite particulate pigments or fillers, i.e. containing at least two solid phases, except those consisting of coated particles of one compound containing titanium dioxide only containing titanium dioxide and silica or silicate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0081Composite particulate pigments or fillers, i.e. containing at least two solid phases, except those consisting of coated particles of one compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/03Particle morphology depicted by an image obtained by SEM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/20Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/30Particle morphology extending in three dimensions
    • C01P2004/32Spheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/51Particles with a specific particle size distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/22Rheological behaviour as dispersion, e.g. viscosity, sedimentation stability
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Description

» Γ*
FigmentZusammensetzung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine weiße PigmentzusammensBt zung.
Ganz allgemein bezieht sich die Erfindung auf anorganische Figmentzusammensetzungen, insbesondere unter Verwendung von Ton und Metallsilikat. Das Figment wird durch eine Ausfällbzw. Niederschlag-Reaktion hergestellt, wobei kugelförmige, wasserhaltige Metallsilikat-Teilchen auf den ebenen Oberflächen von Tonteilchen mit Flättchen-Struktur niedergeschlagen werden. Wenn anschließend die Figmentzusammensetzung mit einem Blatt Fapier oder ähnlichem verbunden wird, so wirken die niedergeschlagenen Metallsilikatteilchen als Abstandshalter zwischen den einzelnen Tonteilchen, um ein Leervolumen oder Pigment-Luft-Grenzflächen zu bilden, wobei sich verbesserte optische Eigenschaften des Papieres ergeben. Die so hergestellte Pigmentzusammensetzung hat eine unerwartet hohe Lichtstreuleistung, verglichen mit derjenigen des Tonmaterials allein, oder verglichen mit derjenigen der einfachen physikalischen Mischung der zwei Komponenten. Darüber hinaus nähert sich bei einem lediglich geringen Anteil der Metallsilikat-Komponente, welche auf dem Basistonmaterial niedergeschlagen wird, die optische Wirksamkeit der Pigmentzusammensetzung derjenigen der Metallsilikat-Komponente allein. Schließlich findet die Pigmentzusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung insbesondere eine gute Anwendung bei der Papierherstellung, basierend auf den experimentellen Daten, welche später beschrieben werden.
Tone sind bei der Papierherstellung vertraute Komponenten und der Ausdruck "Ton", wie er in dieser Beschreibung verwendet wird, bezeichnet eine Klasse von Erdmaterialien, die als Pigmente bei der Papierherstellung in Form von Füllmaterial, Kalibrierpreß-Komponenten und bei der Beschichtung verwendet
709838/0984
werden. Beispielsweise bezeichnet der Ausdruck "Ton" normalerweise Kaolin- oder China-Ton, schließt aber auch Attapulgit-Ton ein, so wie er in der Papierindustrie gebraucht wird. Jedoch haben im allgemeinen die Tone, die bei der vorliegenden Erfindung vorteilhaft sind, Plattchen-Struktur. Normalerweise weist Kaolin-Ton oder Kaolinit die meisten der erforderlichen Eigenschaften zur Herstellung eines guten Pigmentes für die Papierherstellung auf, ausgenommen sein niedriger Brechungsindex in der Größenordnung von etwa 1,55. Laher werden Tone bei der Papierherstellung häufig in Verbindung mit teureren und optisch mehr wirksamen Pigmenten verwendet, um die optischen Erfordernisse des Endproduktes zu erreichen.
Darüber hinaus enthält die Patentliteratur einige technische Anweisungen, um Ton derart zu modifizieren, daß ein optisch wirksameres Pigment erhalten werden kann. Beispielsweise beschreibt die US-Patentschrift 2 296 637 ein Verfahren zum Ansäuern einer Ton-/Natrium-Silikat-Mischung, um den Trockenauf schUttwert, bekannt als "dry bulking value", die 01-absorption, die Brillianz und die Deckungseigenschaften von Ton zu erhöhen. Darüber hinaus beschreibt die US-Patentschrift 3 690 907 ein Ton-Basis-Pigment mit verbesserten optischen Eigenschaften, welches eine Mischung von Ton mit Erdalkali-Hydroxid enthält.
Andererseits sind ebenfalls Metallsilikate wohlbekannte Pigmente in der Papierindustrie. Beispielsweise werden Calciumsilikate manchmal als Piillraaterialien in Papier verwendet, um die Masse, genannt "bulk", die Deckungskraft und die Brillianz bzw. Helligkeit des Endproduktes zu verbessern. Jedoch hat Calciumsilikat ebenfalls wie Ton einen ziemlich niedrigen Brechungsindex in der Größenordnung von etwa 1,50.
Daher wird Calciumsilikat, ebenfalls wie Ton, oft modifiziert oder in Verbindung mit anderen, optisch wirksameren Pigmenten verwendet, um Papier hoher Qualität zu erzeugen.
709838/098*.
Es ist ebenfalls bekannt, Calciumsilikat-Pigment dem Brei bei der Papierherstellung beizugeben, um die Riickhaltekraft des Pigmentes zu erhöhen. Beispielsweise ist in der US-Patentschrift 2 599 094 (u.a. von W.L. Craig veröffentlicht), ein Verfahren beschrieben, bei dem Calciumsilikat auf Zellstoff-Pasern ausgefällt bzw. niedergeschlagen wird, nachdem der Papierbrei mit einer Chloridlösung vorbehandelt wurde. Außerdem ist in der US-Patentschrift 2 296 618 ein mit Silikat modifiziertes Titan-Pigment mit verbesserter Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und Licht beschrieben. Die US-Patentschrift 2 296 639 beschreibt ein Zinksulfid-Pigment, das mit einem Metallsilikat beschichtet ist, um eine verbesserte Ölabsorption zu erreichen, was mit einer sehr guten Oberflächendeckkraft verbunden sein soll. Außerdem ist in der US-Patentschrift 2 786 777 (u.a. auf die Columbia-Southern Chemical Corporation eingetragen) ein Verfahren enthalten, um eine Pigmentzusammensetzung mit Calciumsilikat und Aluminium zu erzeugen.
Jedoch enthält keine der oben erwähnten Patentschriften eine Pigmentzusammensetzung, bestehend aus einem Netallsilikat und Ton, und keine dieser, dem Anmelder bekannten Patent schriften enthält eine Niederschlagsreaktion, wodurch ein Silikatpigment auf die ebenen Oberflächen eines Plättchen- Ton-Teilchens niedergeschlagen wird, um eine Pigmentzusammensetzung mit unerwartet hoher optischer Wirksamkeit zu erreichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es danach, eine Pigment zusammensetzung mit verbesserten optischen Eigenschaften, ins besondere mit einer erhöhten Lichtstreukraft zu erzeugen, di· billig in der Herstellung ist, wobei insbesondere der Anteil der Metallsilikat-Komponente verringert ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 bzw. der Ansprüche 9» 13, 16, 20 und 32 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den auf die vorgenannten Anspräche riickbezogenen Unteransprächen
709838/0984
•40-
dargestellt.
Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Silikatpigmentzusammensetzung vorgesehen, welche eine Ton-Komponente und eine Metallsilikat-Komponente enthält. Die Ton-Komponente wählt man vorzugsweise aus einer Klasse von Papiermacher-Tonen, die allgemein als Kaolinton oder Kaolinit bekannt sind, und die Metallsilikat-Komponente ist ein wasserlösliches Alkalimetallsilikat, wie Natriumsilikat. Das bevorzugte Verfahren zum Herstellen der Pigmentzusammensetzung enthält die Schritte (a) Bilden einer wässrigen Suspension eines Tonpigmentes, (b) Beimischen einer Menge von Salz wie Calciumchlorid in den Tonbrei, (c) das Zumessen einer Menge einer Silikat-Komponente, wie Natriumsilikat, in den Brei aus Ton und Salz bei hoher Schubrate, und bei Bedarf (d) dem Einstellen des pH-Wertes des Breies auf einen Wert nicht unter 4 durch Zugabe von Alaun, bevor man (e) das ausgefällte bzw. niedergeschlagene Produkt filtert und wäscht, um irgendwelche löslichen Salze zu entfernen. Das so erhaltene Produkt wird dann entweder direkt beim Papierherstellungsprozeß verwendet oder getrocknet, beispielsweise durch Sprüh-Trocknen oder ähnlichem, um ein pulverförmiges Pigment für späteren (rebrauch zu erhalten.
Während der Reaktion werden die kugelförmigen Teilchen aus wasserhaltigem Metallsilikatpigment auf den ebenen Oberflächen der Tonplättchen niedergeschlagen. Wenn die Metallsilikatteilchen später auf ein Blatt Papier oder ähnlichem eingebacht werden, dienen sie als Abstandshalter zwischen den einzelnen Tonteilchen, um zusätzliche Luftberührungsstellen beim Blatt-Trocknen zu erzeugen. Das Ergebnis der Niederschlagsreaktion ist es, eine starke Verbesserung der optischen Wirksamkeit der Ton-Komponente mit so wenig wie 10 % Silikat, das sich auf dem Ton niedergeschlagen hat, hervorzurufen. Zusätzlich wird der Streukoeffizient der Pigmentzusammensetzung erheblich höher als der Streukoeffizient der einfachen physikalischen Mischung der zwei Komponenten-Pigmente.
709838/0984
Beispiele von wasserlöslichen Salzen von mehrwertigen Metallen, welche beim Verfahren nach der vorliegenden Erfindung benutzt werden können, enthalten wasserlösliche Salze aus Calcium, Barium, Zink, Magnesium oder ähnlichem. Vom rein wirtschaftlichen Standpunkt her erscheinen jedoch Calciumsalze am wünschenswertesten zu sein. Das bei der Erfindung bevorzugte Alkalimetallsilikat ist Natriumsilikat, obwohl andere Alkalimetallsilikate wie Kaliumsilikat verwendet werden können. Darüber hinaus können verschiedene Grade bzw. Arten von Tonen mit Eigenschaften ähnlich denjenigen von Kaolintonen oder Kaolin!ten verwendet werden, um die beschriebenen Pigmentzusammensetzungen zu erhalten. Von den mehrwertigen Erdalkalimetall-Salzen, die bei der vorliegenden Erfindung von Nutzen sind, ist Calciumchlorid das bevorzugte lösliche Calciumsalz, obwohl auch andere Salze, wie Calciumnitrat oder Calciumacetat verwendet werden können. Natürlich können auch andere wasserlösliche Salze, wie vorher erwähnt, beispielsweise Salze von Barium, Zink oder Magnesium, als Ersatz für Calciumchlorid verwendet werden. Die Menge von dem Tonbrei beigefügtem Erdalkali-Metallsalz sollte so bemessen sein, daß man einsn Überschuß über die stöchiometrische Menge erhält, die zur Reaktion mit der Silikatkomponente erforderlich ist. Das Salz wird dem Tonbrei unter turbulenten Mischungsbedingungen zugefügt, wobei es die Disoziierten des Salzes ermöglichen, daß das Erdmetall chemisch an die Tonteilchen angefügt wird. Im Falle von Calciumchlorid werden die Calciumionen an den Ton adsorbiert und das Chlorid geht in Lösung. Allgemein besteht das bevorzugte Verfahren darin, das Erdalkalimetallsalz dem Tonbrei zuzufügen, bevor man die Silikatkomponente dazugibt. Jedoch hat eine Umkehrung der Reihenfolge der Zugabe ebenfalls das Niederschlagen eines Produktes zur Folge, nämlich von Albit bzw. Natronfeldspat, auch als Albeit bezeichnet, das jedoch eine geringere optische Wirksamkeit aufweist.
Die Silikat-Komponente ist vorzugsweise ein wasserlösliches Alkalimetallsilikat. Dabei wird Natriumsilikat bevorzugt,
709838/0984
aber auch andere wasserlösliche Alkalimetallsilikate, wie Natrium-Kalium-Silikate können verwendet werden. Natriumsilikate mit 2 und 5 Molen (vorzugsweise 3 bis 4 Molen) SiO2 pro Mol Na2O werden bevorzugt, da sie im Handel erhältlich und in der Regel die billigsten Alkalimetallsilikate sind. Die Silikat-Komponente wird dem Ton-/Salz-Brei unter hohem Vorschub beigegeben, wobei zwischen Erdalkalimetall-Ionen auf dem Ton und vom Alkalimetallsilikat stammenden Silikat-Ionen eine fast augenblickliche Niederschlags-Reaktion stattfindet. Die Reaktionstemperatur ist nicht besonders kritisch und kann von etwa 20 0C bis 85 0C reichen. Die Konzentration der Silikatlösung wird mit den verbleibenden Variablen in Beziehung gesetzt, um ein endgültiges Pigment zu erhalten, wobei etwa 10 bis 90 % der kugelförmigen Silikatteilchen auf den Ton-Plättchen niedergeschlagen sind, um eine verbesserte optische Wirksamkeit zu erhalten.
Falls die Reaktion nach der vorliegenden Erfindung ohne Einstellung des pH-Wertes durchgeführt wird, treten pH-Werte von etwa 9 bis 10 auf. Die optische Wirksamkeit des endgültigen niedergeschlagenen Produktes und die Reaktionsausbeute können durch eine Einstellung des pH-Wertes auf nicht weniger als 4 verbessert werden. Der pH-Wert der Reaktion wird vorzugsweise durch die Zugabe von Alaun eingestellt. Es können jedoch auch andere Zusätze verwendet werden, abhängig vom letztendlichen Gebrauch des Pigmentes. Bei einer nassen End-Zugabe des Pigmentes an die Papiermaschine als Füllmaterial sollte im allgemeinen der pH-Wert ziemlich niedrig oder in der Größenordnung von etwa 4 sein.
Für Beschichtungen und Kalibrierpressen-Anwendung braucht der pH-Wert nicht auf einen so niedrigen Pegel wie pH 4 eingestellt werden, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten. In den letzteren Fällen muß die Reaktion bei neutralem pH-Wert oder wenigstens in alkalischem Milieu (pH 7 oder darüber) ausgeführt werden, um befriedigende Ergebnisse
709838/0984
zu erzielen.
-η.
Bei den letzten Stufen des Verfahrens wird das niedergeschlagene Pigment gefiltert und gewaschen, um irgendwelche unerwünschten Beimengungen der Reaktion, wie lösliche Salze oder ähnliches zu entfernen. Nach dem Waschen und dem Sammeln des Pigmentes kann es direkt in der beabsichtigten Verwendung angewandt werden oder es kann für Zwecke der Lagerung oder des Transportes zum Anwender weiter entwässert und getrocknet werden.
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines typischen Flußdiagramms zur Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens ;
Fig. 2 eine elektronische Mikrofotografie bzw. Elektronenmikroskopaufnahme, welche die Plättchenstruktur eines typischen Kaolin-Tones zeigt;
Fig. 3 eine Elektronenmikroskopaufnahme, welche die Struktur einer erfindungsgemäßen niedergeschlagenen Pigmentzusammensetzung zeigt, die aus 80 Ton der Fig. 2 und 20 % Calciumsilikat besteht;
Fig. 4 eine Elektronenmikroskopaufnahme, welche den Ton von Fig. 2 zeigt, der in ein Handblatt eingebracht wurde, und
Fig. 5 eine Elektronenmikroskopaufnahme, welche das in Fig. gezeigte, niedergeschlagene Pigment zeigt, in ein Blatt eingearbeitet.
Wegen seiner guten Dispersionseigenschaften und ausgezeichneten optischen Wirksamkeit ist das Pigment bzw. die Pigmentzusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung besonders als Füllstoff für die Verwendung bei der Papierherstellung geeignet. Außerdem ist das Pigment beim Papierherstellen als Komponente der Kalibrierpresse oder beim Papierbeschichten
709838/0984
nützlich. Darüber hinaus kann das Pigment bei der Herstellung von Gemälden oder als Verstärkung beim Schmiergelpapier-Aufbau (rubber compositions) verwendet werden.
Die Pigmentzusammensetzung wird vorzugsweise kontinuierlich hergestellt, entsprechend dem in Pig. 1 gezeigten Verfahren. Zu diesem Zweck ist ein Zufuhrtank 1 vorgesehen, in welchem der Ton und ein mehrwertiges Metallsalz unter konstantem Umrühren vorgemischt werden. Diese Mischung wird durch eine Pumpe 2 zu einem oder mehreren in Reihe geschalteten Mischern 4, 41 gepumpt, wo der Ton-/Salz-Brei mit der Alkalimetallsilikat-Komponente gemischt wird, welche vom Tank 6 über eine Pumpe 7 zugeführt wird. Die Ausfall- bzw. Niederschlags-Reaktion in den hintereinander in Reihe geschalteten Mischern 4,4' muß unter hoher Schubkraft (shear) erfolgen, um ein promptes, durch das Salz induziertes Ausfällen bzw. Niederschlagen des Siliciummaterials auf dem Ton zu erreichen. Danach kann der pH-Wert des ausgefällten bzw. niedergeschlagenen Pigmentbreies auf einen Wert nicht unter 4 eingestellt werden, indem man beispielsweise Alaun oder ähnliches von einem Tank 8 über eine Pumpe 9 zu dem in Reihe angeordneten Mischer 41 zuführt. Nach der pH-Wert-Einstellung wird die Pigment zusammensetzung gewaschen, um irgendwelche löslichen Salze zu entfernen, und für die endgültige Verwendung gefiltert.
Die folgenden Beispiele dienen der Darstellung der Erfindung und sollen diese in keiner Weise einschränken.
Beispiel I
Die folgende Verfahrensweise wurde deshalb angewandt, um einige Pigmentzusammensetzungen für eine ursprüngliche Auswertung als Papier-Füllmaterial vorzubereiten. In jedem Falle wurden 160 g Wasser mit 10-4Og Ton unter geringer Seher-Bewegung bzw. Schubkraft in einem Becher zu Brei verrührt.
709838/0984
Dann wurde eine Menge von CaCl2.2H2O dem Tonbrei in trockener Form beigegeben und für 15 min gemischt. Der Ton-/CaCl Brei wurde dann in einen Waring-Miseher gegeben. Unter hohen Schubkraft- bzw. Scherungsbedingungen wurde dem Ton-/CaCl?- Brei langsam eine 10^-ige Fest-(solids)Natriumsilikatlösung beigefügt, um das Ausfällen bzw. das Niederschlagen von CaSiI bzw. Calciumsilikat auf dem Ton zu induzieren, und man ließ anschließend die Mischung für insgesamt 2 min sich mischen. Anschließend wurde genügend Papiermacher-Alaun der Mischung beigefügt, um den pH-Wert auf etwa 4-4,5 einzustellen. Das Mischen wurde für weitere 2 min fortgesetzt. Das Reaktionsprodukt des Tones mit dem darauf niedergeschlagenen CaSiI wurde dann in einem Buchner-Trichter gewaschen, um lösliche Salz-Nebenprodukte zu entfernen, und damit stand die Pigmentzusammensetzung für die Auswertung in Handblättern zur Verfügung.
Es wurden mehrere Natriumsilikat-Grade bzw. - guten ausgewertet, deren Mol-Verhältnisse Si02:Na20 von 2,50 - 3,75:1 reichten. Jedoch wurde für das obenbeschriebene Experiment ein 11O11-Grad-Natriumsilikat mit einem Mol-Verhältnis zwischen SiOptNapO von 3,22:1 ausgewählt, um eine optimale optische Wirksamkeit des Endproduktes und einen niedrigen Preis zu erzielen. Es wurden fünf verschiedene im Handel erhältliche Kaolin-Tone aus Georgia (Georgina Kaolin) verwendet, deren Teilchengröße von dem WP-Füller. (WP filier) mit großer Teilchengröße (60 # der Teilchen kleiner als 2 pm) bis zu dem Hydragloss 90-Beschichtungston reichte (97 % der Teilchen sind kleiner als 2 pm). Zusätzlich war bei den Experimenten ein delaminierter bzw. entleimter Ton, Nuclay, enthalten. In jedem Falle wurde das Verhältnis von Ton zu Natriumsilikat in der Pigmentzusammensetzung zwischen 0 und 100 % mit Abständen von 20 variiert. Das Verhältnis von Natriumsilikat zu CaCl2.2H2O wurde bei einem Wert von 2,8 zu 1 konstant gehalten. Tabelle I zeigt typische Zusatz-Konzentrationen für die Ton-/Calciumsilikat-Produkte der Pigmentzusammensetzung.
709838/0984
-Vf-
Tabelle I
Zusatz-Konzentration - Pigmentvorbereitung
Pigmentzusammen setzung (*)
Wasser Ton CaCl2.2H2O Natrium- Alaun
(g) (g) (g) Silikat
(g) (g)
80
20
Ton
CaSiI
160 40 3,57 10 8
60
40
Ton
CaSiI
160 30 7,14 20 12
40
60
Ton
CaSiI
160 20 10,71 30 18,5
20
80
Ton
CaSiI
160 10 14,28 40 26,0
100 CaSiI 160 0 17,85 50 27,7
Die Tabellen II - VI fassen die optische Leistungsfähigkeit der Pigraentzusammensetzungen zusammen, welche mit verschiedenen Basis-Tonen hergestellt wurden. Die optischen Eigenschaften wurden aus Handblättern bestimmt, welche etwa 5 Gew.-% an Pigmentzusammensetzung enthielten. Zum Vergleich mit den optischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen wurden ebenfalls Handblätter mit physikalischen Mischungen von Ton und TiO2 hergestellt. In jedem Falle wurde für den Faser-Eintrag eine Standard-Pulpblende (pulp blend) verwendet und die Handblätter wurden nach Standard-TAPPI-Verfahrensvorschriften hergestellt.
709838/0984
- ve -
Tabelle II Optischer Vergleich - WP-Filler-Ton
27 I 19 10
Pigment- Helligkeit Deckkraft Füllma- Streuzusammensetzung terial koeffizient
Vergleich 78,4 72,5 -
100 WP Ton 79,3 75,9 4,93 0,158
80 Ton 80,5 77,7 4,75 0,241
20 CaSiI
60 Ton 81,1 78,5 4,79 0,273
40 CaSiI
40 Ton 82,1 78,9 4,71 0,304
60 CaSiI
20 Ton 82,4 78,4 4,45 0,317
80 CaSiI
80 Ton 81,1 79,3 5,23 0,293
20 TiO2
60 Ton 82,3 80,9 5,04 0,405
40 TiO2
40 Ton 83,0 82,0 4,99 0,465
60 TiO2
20 Ton 83,3 82,8 5,01 0,521
80 TiO2
709838/0984
Tabelle III
Optischer Vergleich - PDM-Piller-Ton 4,08 Streukoeffi
zient
S'
5,01
Pigment
zusammensetzung
Helligkeit 0,156
Kontrolle 78,9 Füllma-
Deckkraft terial
4,36 0,300
100 PIM Ton 78,7 71,5
80 Ton 81,1 74,9 4,64 0,330
20 CaSiI 78,7
60 Ton 81,5 4,30 0,380
40 CaSiI 78,7
40 Ton 82,1 5,05 0,400
60 CaSiI 79,6
20 Ton 82,3 5,02 0,300
80 CaSiI 79,5
80 Ton 80,8 5,25 0,410
20 TiO2 79,0
60 Ton 82,2 4,44 0,500
40 TiO2 81,0
40 Ton 83,0 0,620
60 TiO2 82,9
20 Ton 83,3
80 TiO2 83,2
709838/0984
- ae--
Tabelle IV
27 i 1910
Optischer Vergleich - Ultraweiß-90-Τοη
Pigment- Füllina- Streukoeffi-
zusammensetzung Helligkeit Deckkraft terial zient
W S«
Kontrolle 78,4 71,8 5,36 0,13
100 UW-90-Τοη 79,0 75,1 4,45 0,66
100 TiO2 83,3 84,0 4,15 0,37
100 CaSiI 82,4 79,0 4,28 0,26
80 Ton 80,9 77,2
20 GaSiI 4,44 0,37
60 Ton 81,7 78,9
40 CaSiI 3,74 0,37
40 Ton 81,3 78,6
60 CaSiI 4,13 0,34
20 Ton 81,8 78,6
80 CaSiI 4,53 0,27
80 Ton 78,9 78,5
20 TiO2 4,84 0,34
60 Ton 81,6 79,8
40 TiO2 5,05 0,46
40 Ton 82,7 82,0
60 TiO2 5,13 0,55
20 Ton 83,0 83,6
80 TiO2
709838/0984
Tabelle V Optischer Vergleich - Hydragloss 90-Ton
Pigment- Helligkeit Deckkraft Füllma- Streukoeffi-
zusammensetzung terial zient
W s·
Kontrolle 77, 6 71,7 5, 49 0,100
100 Hydragloss
90
78, 2 73,7 5, 11 0,291
80 Ton 81, 2 78,7
20 CaSiI 5, 06 0,327
60 Ton 81, 6 79,4
40 CaSiI 5, 06 0,327
40 Ton 82, 2 80,1
60 CaSiI 4, 88 0,357
20 Ton 82, 5 79,3
80 CaSiI 5, 42 0,220
80 Ton 80, 6 77,4
20 TiO2 5, 32 0,365
60 Ton 82, 1 80,1
40 TiO2 5, 39 0,471
40 Ton 83, 3 82,5
60 TiO2 5, 41 0,552
20 Ton 83, 9 83,5
80 TiO2
709838/0984
-Wt-
·*!·
71,7 Füllma
terial
(70)
271191 Q
Tabelle VI 75,7
Optischer Vergleich - Nuclay Ton 78,3 5,03
5,17
Pigment-
zusammensetzung
79,2 Streukoeffi
zient
Kontrolle Helligkeit Deckkraft 4,77
100 Nuclay Ton 79,0 79,5 0,164
80 Ton 79,8 4,93 0,272
20 CaSiI 81,5 77,7
60 Ton 3,74 0,346
40 CaSiI 82,3 78,9
40 Ton 4,91 0,353
60 CaSiI 82,5 80,8
20 Ton 4,93 0,344
80 CaSiI 82,0 82,5
80 Ton 4,87 0,296
20 TiO2 81,7 83,6
60 Ton 5,07 0,397
40 TiO2 82,8
40 Ton 0,531
60 TiO2 83,7
20 Ton 0,586
80 TiO2 84,2
709838/0984
Lie Oberflächen der in Beispiel I verwendeten Tone reichten
2 9
von 8 m /g für den Georgia-Kaolin-WP-Filler bis 22 m /g, für den Hydragloss 90-Beschichtungston der Huber Corporation Tabelle II faßt die optischen Vergleiche der Pigmentzusammensetzungen zusammen, die mit der Qualität des WP-Filler-Tones hergestellt wurden. Die Pigmentzusammensetzung, die 80 °/o WP-Ton enthielt, auf dem 20 i<> GaSiI niedergeschlagen waren, hatte im Vergleich mit WP-Ton allein eine unerwartete Verbesserung der optischen Wirksamkeit zur Folge. Das gleiche Pigment war jedoch leicht schwächer in der Deckkraft, als eine physikalische Mischung von 80 % WP-Ton und 20 °/> TiO2. In ähnlicher Weise, wie in Tabelle III gezeigt, hatte die Pigmentzusammensetzung mit 80 % PDM-Ton, auf dem 20 $ CaSiI niedergeschlagen waren, ein drastisches und unerwartetes Anwachsen der optischen Wirksamkeit im Vergleich mit PDM-Ton allein zur Folge. Darüber hinaus war dieses Pigment bezüglich der Deckkraft mit einer physikalischen Mischung von 80 °/o PDM-Ton und 20 % TiO2 allein gleichwertig. Ähnliche Ergebnisse fand man bei den anderen Tonen, wie durch die Daten in Tabelle IV bis VI dargestellt. Zusätzlich zeigten die Daten, daß der Streukoeffizient des Basistonmaterials allein in gleicher Weise anwächst, wie der Anteil von darauf niedergeschlagenem CaSiI anwächst.
Tabelle VII zeigt einige Beziehungen zwischen Oberflächen des Basis-Tonmaterials, den Oberflächen der Pigmentzusammensetzungen, welche von den Basistonen aufgezeigt wurden, und allgemeine Beziehungen zwischen Verteilung der Teilchengröße der Tone und prozuentalem Anwachsen bezüglich des Streukoeffizienten, welche bei den erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen herrschen. In jedem Fall fand man heraus, daß die Teilchengröße-Verteilung der Pigmentzusammensetzungen im wesentlichen die gleichen sind wie die Teilchengrößen-Verteilung der in jedem der Fälle verwendeten Basis-Tonmaterialien. Wie in den Zeichnungen (Fig. 2 bis 5) gezeigt, ändern die relativ kleinen kugelförmigen Teilchen aus Calciumsilikat, die sich auf den Ton-Plättchen niederschlagen,
709838/0984
die gesamte Teilchengrößen-Verteilung des Basismaterials nicht wesentlich.
Tabelle VII
Streukoeffizient
(S') gegenüber
Teilchengrößen-Verteilung
Pigment-
Oberfläche Streukoeffizient
Zusammensetzung (m 2/ff)
prozentuales Anwachsen des Streukoeffiz.
Ultraweiß 9ü-Ton - 90 feiner als 2 pm
100
80
20
Ton
Ton
CaSiI
12,6
16,4
12,1 0,13
0,26
100
60
40
Ton
CaSiI
20,5 23,7 0,37 169
Nuclay Ton - 80 % 21,5 feiner als 2 /um
100 Ton 11,7 0,164
80
20
Ton
CaSiI
23,1 0,272 6,58
60
40
Ton
CaSiI
28,5 0,346 111
PDM-Filler-Ton - 67 feiner als 2 pn
100 Ton 0,156
80
20
Ton
CaSiI
0,241 54,5
60
40
Ton
CaSiI
0,273 75
Die Daten in Tabelle VII zeigen die Wichtigkeit der Auswahl von im Handel erhältlichem Basis-Tonmaterial, um die Verteilung der Silikatkomponente zu optimieren. Wenn die Feinheit der Teilchengrößen-Verteilung des Basis-Tonmaterials bei der Pigmentzusammensetzung ansteigt, so wird die Verteilung der Silikatkomponente begünstigt. Weiterhin werden mit anwachsender Feinheit der Tonteilchen und bei höheren
709838/0984
Pegeln des Ersetzens der Silikatkomponente gleichwertige optische Eigenschaften der Pigmentzusammensetzungen erzielt, verglichen mit dem gleichen Pegel einer TiO,,-Zugabe. Bei den Beschichtungstonen mit kleinerer Teilchengröße wurde eine gleiche optische Wirksamkeit erhalten bei 60 % Ton - 40 % CaSi] als bei 40 % TiO2 - Füllmittel-Systemen. Die Daten zeigen also, daß es möglich ist, die optische Verteilung von TiOp in einer Papierunterlage mit der Pigmentzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung zu verdoppeln, wobei 20 - 40 Gew.-°/o des gesamten Naßendfiillers (wet end filler) TiO2 ausmachen würde.
Beispiel II
Proben von Pigmentzusammensetzungen werden mit einer Apparatur gemäß Pig. 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß nur ein einziger der in Reihe geschalteten Mischer benutzt wurde. Die pH-Einsteilung mit für die Papierherstellung geeignetem Alaun wurde in kleinen Portionen vor dem Filtern und Waschen des Produktes der Pigmentzusammensetzung durchgeführt. Bei einem der Versuche (Tabellle VIII) wurde PDM-Premiumfiller-Ton von Georgia Kaolin verwendet und bei einer zweiten Versuchsreihe (Tabelle IX) wurde Ultraweiß 90-Beschichtungsgrad-Ton verwendet. Als Silikat-Komponente wurde "0"-Grad-Natriumsilikat der Firma Philadelphia Quartz Company ausgewählt und als Salz-Komponente des Verfahrens Calciumchlorid. Die Konzentration der Natriumsilikatlösung wurde von etwa 0,042 - 0,168 kg/1 (0,42 - 1,68 lbs/gal.) variiert, und zwar bei Flußgeschwindigkeiten von etwa 2,5 bis 4,8 l/min (0,60 - 1,14 gal./min) in einem Ton-/Salz-Brei, der 0,19 - 0,307 kg/1 (1,9 - 3,07 lbs/gal.) Ton und etwa 0,017 - 0,027 kg/l (0,17 - 0,27 lbs/gal.) Salz enthielt. Aus diesen Reaktionen wurden mehrere Pigmentzusammensetzungen erhalten, gefiltert und gewaschen. Die beim ersten Experiment (Tabelle XIII) hergestellte Pigmentzusammensetzung bestand aus 80 % PDM-Ton und 20 $> Calciumsilikat. Beim zweiten Experiment (TabelleIX) wurde
709838/0984
27 I 19
die Ultraweiß 90-Ton-Komponente zwischen 60 und 90 0A und die Calciumsilikat-Komponente von 40 bis 10 °/o variiert. Die Pigmente wurden in Standard-TAPPI-Handblätter als Füllmaterial eingearbeitet und die optischen Eigenschaften gemessen.
Tabelle VIII
Pigmentzusammensetzung - optische Vergleiche PDM-Filler-Ton - kontinuierliches Verfahren
Pigmentzusammensetzung
Helligkeit
Deckungsgrad
Füllmittel
Streuungskoeffizient S'
Kontrolle PDM Ton 79,0 71,5 0,50
100 PDM Ton 79,3 75,3 5,02 0,155
100 Ton
CaSiI
80,0 79,5 9,86 0,179
80
20
Ton
CaSiI
80,8 77,6 4,67 0,257
Scm Ton
CaSiI
81,8 82,1 8,90 0,277
80
20
Ton
CaSiI
81,1 77,2 4,94 0,236
80
20
82,1 82,4 10,11 0,259
Tabelle IX
Pigmentzusammensetzung - optische Vergleiche Ultraweiß 90-Ton - kontinuierliches Verfahren
Pigmentzusammen- Helligkeit Deckungssetzun« (f>) grad
Füllmittel Streuungs-($)koeffiz.S'
Kontrolle
100 UW 90 Ton
78,5
79,2
70,3
74,4
5,30 0,157
80 Ton
20 CaSiI
81,0 77,5 5,25 0,278
90 Ton
10 CaSiI
81,0 78,0 5,23 0,300
60 Ton
40 CaSiI
82,2 80,3 5,42 0,396
709838/0984
Jede der gemäß Tabelle VIII und IX erhaltenen Pigmentzusammensetzungen wurde bei einer Rührgeschwindigkeit des Reihenmischers von 1700 U/min hergestellt und zu den oben angeführten Anteilen in Handblätter (handsheets) eingearbeitet. Proben, die bei niedrigeren Geschwindigkeiten erhalten wurden, zeigten keine wesentlichen Änderungen der optischen Eigenschaften. Bei jeder Portion wurden zwei Waschungen des Filterkuchens durchgeführt, wobei das Verhältnis 1,6 Teile Wasser zu 1 Teil Pigment betrug, um bis zu 93 $> der während der Reaktion erzeugten Natriumsalz-Nebenprodukte zu entfernen. Ein Vergleich der gemäß Beispiel II erhaltenen Pigmentzusammensetzungen mit den Daten, die man mit den gemäß Beispiel I hergestellten Zusammensetzungen erhielt, zeigt, daß das in einer Einrichtung für kontinuierliches Verfahren hergestellte Produkt etwa die gleichen Ergebnisse aufwies als das Produkt, das in einem Waring-Mischer auf einer Prüfmeßbank hergestellt wurde.
Beispiel III
In Beispiel III wurden Pigmentzusammensetzungen nach dem in Beispiel II beschriebenen kontinuierlichen Verfahren hergestellt, mit der Ausnahme, daß keine pH-Einstellung durchgeführt wurde, wobei als Basis-Tonmaterialien Ultraweiß 90-Ton und Nuclay verwendet wurden. Die so hergestellten Pigmentzusammensetzungen wurden in Kalibrierpresse-Ansätzen eingearbeitet und einer Unterlage in Gewebeform, einem sogenannten basestock in web form, der Westvaco Corporation,zügefuhrt. Eine Sperrollen-Kalibrierpressen-Einrichtung, genannt "gate roll size press apparatus", wurde verwendet, um die Ansätze (formulations) zu veranlassen, ein 27,45 kg/Ries (61 Ib/ream)-Papier und ein 21,6 kg/Ries (48 lb/ream)-Clear Spring-Papier von Offset-Qualität zu erzeugen, beides Handelsprodukte der Westvaco Corporation. Für den Zweck dieses Beispieles ist ein Ries definiert als 500 Blatt Papier mit Abmessungen von 63,5 x 96,52 cm (25 x 38 inch).
709838/0984
Die Kalibrierpressen-Ansätze wurden mit Pigmentzusammensetzungen hergestellt, welche 80 % UW 90-Ton und 20 > CaSiI,
80 $> Nuclay und 20 % CaSiI sowie 90 > UW 90-Ton und 10 c/i> CaSiI enthielten. Die Ansätze, welche die 80/20-Pigmentzusammensetzungen enthielten, wiesen je etwa 40 Gew.-/£ Stärke und 60 Gew.-% Pigment auf, während die Ansätze, welche die 90/10-Pigmentzusammensetzung enthielten, etwa 35 Gew.-/' Stärke und 65 Gew.-^ Pigment aufwiesen. Die Komponententeile wurden in Wasser zu einem Brei verrührt mit einem Feststoffgehalt von etwa 22 - 28 i». Hie Sperrollen-Kalibrj erpreß-Vorrichtung wurde mit einer RoI]engeschwindigkeit von 4üO Schwingbewegungen/min betrieben und so eingestellt, daß ein Ausstoß von weniger als etwa 2,25 kg/Ries (5 lb/rean;) erfolgte. Nach dem Kalibrieren wurde das Gewebe getrocknet und zu Blättern geformt, wobei Probeblätter analysiert wurden, um ihre optischen Eigenschaften und ihre Druckfähigkeit zu analysieren. Die Ergebnisse sind in Tabelle λ zusammengestellt.
709838/098*.
Tabelle
optische und Fügtigkeits-Vergleiche Qualität für kalibrierte Umschläge
Pigment- Überzugs- Helligkeit Ueckgrad Wauhszunamrnenr;et"ung gewicht Scheide-
('/■■) (kg/Kies) draht
(=2,22 lbs/ (Wax Pick
ream) Wire)
Grundlage ___ 1 ,9 1 ,2 80,4 92 ,2 9
100 UW 90-ΐοη (4,3) 2 ,1 (2,7) 1 ,2 79, b 92 ,0 14+
100 Muclay (4,7) 2 ,2 (2,7) 0 ,9 79,9 92 ,5 14 +
80 UW QO
20 CaSiI
(4,8) 2 ,5 (2,1) 81,5 93 ,6 12
80 Nuclay
20 CaSiI
(5,5) 2 ,2 81 ,0 93 ,6 13
90 UW 90
10 Caoil
(4,8) Clear Spring-Offset-Qua! 80,9 93 ,1 14 +
Grundlage ität
80 UW 90
20 CaSiI
81,4 89 ,0 12
80 Nuclay
20 CaSiI
82,2 90 ,1 13
90 UW 90
10 CaSiI
81,6 90 ,2 14 +
82,2 89 ,7 13
Die in Tabelle X gezeigten Daten machen deutlich, daß die Verbesserungen der optischen Eigenschaften mit den Pigmentzusammensetzungen der Erfindung erheblich sind im Vergleich mit den Kontroll-Ansätzen, welche lediglich Nuclay oder Ultraweiß 90-Ton enthalten. Eine Prüfung der kalibrierten Papierproben zeigte auch, daß die Ansätze, welche Pigmentzusammensetzungen nach der vorliegenden Erfindung enthielten, eine gleichförmigere Oberfläche aufwiesen. Es zeigte sich auch, daß die Ansätze der Pigmentzusammensetzungen gleich-
709838/0984
förmiger benetzten als die Kontroll-Ansätze, wenn ein Tropfen Wasser darauf fiel. Die Wachsscheide, genannt Wax pick, ein Maß für die Abscheidefähigkeit (pick strength) des Papiers beim Offset-Drucken, verringerte sich bei Verwendung der Ansätze mit erfindungsgemäi3er Pigment zusammensetzung nicht augenscheinlich. Diese Ergebnisse wurden bei Labor-Drucktests bestätigt, wo sich keine Unterschiede bei der Abscheide- bzw. Aufnahmeneigung zeigte zwischen Papier, das mit Ansätzen gemäß der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzung kalibriert wurde und Papier, das mit Kontroll-Ansätzen kalibriert wurde. Darüber hinaus wurde mit Ansätzen, welche die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen verwendeten, das Durchscheinen der Druckschwärze erheblich reduziert, wohingegen das Aussehen des Blattes erheblich verbessert wurde.
Die erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzungen 3ind auch bei der Beschichtung der Ansätze für Papier von Nutzen. Bei der Papierbeschichtung wird im allgemeinen TiOp-Pigment verwendet, um Blätter mit hoher Deckkraft und Helligkeit zu erhalten und außerdem wegen der guten Fähigkeit, das Pigment zu verbergen.
p ist jedoch ein Material, das leicht abgetragen wird (die übliche Valley-Abtragung liegt bei etwa 25 mg), außerdem ist es teuer. Daher wird ständig nach Ersatzstoffen für das TiOp bei der Papierbeschichtung gesucht.
Beispiel IV
Es wurden Beschichtungs-Ansätze hergestellt, bei denen das üblicherweise benutzte TiO2 durch eine Menge gleichen Gewichts der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzung ersetzt wurde. Zu diesem Zweck wurde eine Pigmentzusammensetzung, bestehend aus 90 % Ultraweiß 90-Ton und 10 i> Calciumsilikat nach dem kontinuierlichen Herstellverfahren, das in Beispiel II be-
709B38/0984
schrieben wurde, hergestellt. Es wurden drei Beschichtungs-Ansätze erzeugt, einschließlich eines Kontroll-Beschichtungsansatzes, welcher kein TiO2 enthielt, eine zweite Beschichtung, die 5 % TiO0 enthielt und eine dritte experimentelle Beschichtungsfarbe, die 5 % der 90/10-Pigmentzusammensetzung enthielt, alle Angaben in Gewichtsprozent. Jeder Beschichtungs-Ansatz enthielt ebenfalls Ton, Kalk, Stärke und ein Latex, das nach einer Standardformel hergestellt wurde. Die Kontroll-Beschichtung hatte eine Brookfield-Viskosität von 14 000 cps bei 6ü,4 Feststoffen, während die Beschichtung mit der erfindungsgemäßen Pigmentzusammensetzung eine Brookfield-Viskosität von 20 000 cps bei 59,8 % Feststoffen aufwies. Die Beschichtungen wurden über Hängeflügel, trailing blade genannt, einer 17,1 kg/Ries-Field Web Offset-Unterlage (ein Produkt der Westvaco Corporation) zugeführt, wobei sechs verschiedene Flügel-Aufladungen vorhanden waren, um Schichtgewichte von etwa 2,25 bis 5,85 kg/Ries zu erzeugen. Die beschichteten Unterlagen wurden getrocknet bei 600 pli und 65 C (150 F) an drei Stellen (nips) kalendriert und dann zu Blättern geformt, um Proben zu erhalten, von denen die Daten in Tabelle XI erhalten wurden.
709838/098^
2,3 der optischen 5 928 Tabelle XI chichtungs-AnsiJtze 1057 48 86,5 t Hellig ■o 73,6 Wachs-
3,0 t. Glattheit 1088 / TiU2-BeS 1329 54 87,1 keit 73,8 abschei
3,5 der Masse 1224 Qualität 1330 57 87,7 74,4 dung
PigmentZusammensetzung 4,1 1296 Glanz und der Druckfähigkeit) 1253 58 88,7 74,7 (Wax
(VergMch 4,5 1335 Deckkraf" 1561 58 89,6 74,9 Pick)
Schichtgewichi 5,4 1467 1174 55 90,4 75,8
kg/Kies Kontrolle 74,3 7
(lbs/ream) 2,25 867 47 86,2 74,8 73,3 7
2,7 τ» TiU2 1082 55 87,3 75,5 73,7 7
3,4 51 1182 56 87,8 7,58 74,0 7
4,2 57 ö7,1 1357 ■ 58 88,3 76,1 74,3 7
(5,2) 4,9 59 37,7 1381 59 88,9 76,4 74,4 7
(6,6) 5,8 61 88,7 1321 58 89,8 74,7
(7,9) 62 89,1 7
(9,1 ) 2,5 66 89,5 7
(9,9) 3,1 90,5 7
(12,0) 3,6 Pigmentzusammensetzung 5 '/ 7
4,2 6
(5,0) 4,5 6
(6,1) 5,9
(7,6) 8
(9,4) 8
(10,8) 7
(12,8) 7
7
(5,5) 7
(7,0)
(8,0)
(9,4)
9,9)
(13,1)
Wie aus den Daten der Tabelle XI zu ersehen, hatte ein Beschiehtungs-Ansatz in welchem TiUp durch eine gleiche Gewichtsmenge einer 90/10-Pigmentzusammensetzung ersetzt
wurde, ein beschichtetes Papier mit optischen Eigenschaften (Deckkraft und Helligkeit) zur Folge, die etwa in die Mitte zwischen denjenigen des Papiers fiel, welches mit dem
Standard-Ansatz, der TiO2 enthielt, und dem Kontroll-Ansatz
709838/0984
ohne TiO2 beschichtet wurde. Glanzmessungen waren bei dem Ansatz mit (erfindungsgemäßen) Pigmentansatz leicht niedriger als diejenigen bei einem Standard-Ansatz, während die Glattheit erhöht war. Unter Zugrundelegung anderer Daten (nicht beschrieben), würde die Valley-Abtragung der in Beispiel IV verwendeten Pigmentzusammensetzung von etwa 8 bis 12 mg reichen, d. h. unter derjenigen von TiO? liegen, während eine Kosteneinsparung bei der Verwendung von Pigmentzusammensetzungen gegenüber TiO2 erheblich sein würde. Man ersieht daraus, daß die erfindungsgemäße Pigmentzusammensetzung eine gute Wahl ist zum Ersetzen von TiO2 bei Papier-Beschichtungs-Ansätzen.
Im Vorstehenden wurde die Erfindung anhand von Beispielen dargestellt, sie soll darauf aber nicht beschränkt werden, da andere Abänderungen und Modifizierungen möglich sind, ohne die Idee der folgenden Ansprüche zu verlassen.
Zusammengefaßt besteht die Erfindung aus einer Silikatpigment-Zusammensetzung, die durch eine Niederschlagsreaktion hergestellt wird, wobei kugelförmige, wasserhaltige Metallsilikat-TeiDehen auf den ebenen Oberflächen von Ton-Teilchen mit Plättchen-Struktur niedergeschlagen werden. Als Ergebnis dieser Niederschlags-Reaktion erhält man ein Produkt, das eine unerwartete Verbesserung der optischen Wirksamkeit bzw. Eigenschäften aufweist, verglichen mit der optischen Wirksamkeit der Ton-Komponente allein.
Wenn die kugelförmigen Metallsilikat-Teilchen in ein Blatt Papier oder ähnliches eingearbeitet werden, so wirken sie als Abstandshalter zwischen einzelnen Tonteilchen, um ein Leervolumen oder Lichtstreustellen zu erzeugen, welche umgekehrt wiederum verbesserte optische Eigenschaften des Papiers verursachen.
709838/0984
-33-Leerseite

Claims (1)

  1. ;1.: Weiße Pigmentzusammensetzung, gekennzeichnet durch eine Ton-Pigment-Komponente und eine Metallsilikat-Pigment-Komponente, welche fest an der Ton-Pigment-Komponente anhaftet.
    2. PigmentZusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ton-Pigment-Komponente eine Plättchen-Struktur aufweist, wobei die Plättchen ebene Oberflächen haben.
    3. Pigmentzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallsilikat-Pigment-Komponente die Form von kugelförmigen Teilchen hat, welche auf den ebenen Oberflächen der Tonplättchen niedergeschlagen werden.
    4. Pigmentzusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallsilikat-Komponente etwa 10 bis 90 Gew. -ήα der gesamten Pigment zusammensetzung ausmacht.
    5. PigmentZusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ton-Pigment-Komponente Kaolinton enthält.
    6. Pigmentzusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallsilikat-Pigment-Komponente ein Reaktionsprodukt aus einem wasserlöslichen Alkalimetallsilikat und einem wasserlöslichen Salz eines mehrwertigen Metalles enthält.
    7. PigmentZusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Alkalimetallsilikat Natriumsilikat ist und das wasserlösliche Salz eines mehrwertigen Metallsalzes Calciumchlorid ist.
    709838/0984
    8. PigmentZusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallsilikat-Pigment-Komponente Calciumsilikat enthält.
    9. Papier, das Zellstoff-Fasern und ein Füllmaterial enthält, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllmaterial eine Pigmentzusammensetzung Verwendung findet, welche eine Tonpigment-Komponente und eine Metallsilikat-Pigment-Komponente in Form von kugelförmigen Teilchen aufweist, welche auf den ebenen Oberflächen der Tonplättchen niedergeschlagen sind.
    10. Papier nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ton-Pigment-Komponente Kaolinton enthält und die Metallsilikat-Komponente Calciumsilikat enthält.
    11. Papier nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Pigment Zusammensetzung etwa 10 bis 90 Gew.-^ Calciumsilikat enthält.
    12. Papier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß genügend Pigmentzusammensetzung enthalten ist, um die optischen Eigenschaften des Papiers zu verbessern.
    13. Ansatz für die Kalibrierpresse, der zum Kalibrieren von Papier oder ähnlichem geeignet ist, mit einer wässrigen Lösung aus Binder und Pigment, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigment eine Pigmentzusammensetzung verwendet wird, welche aus einer Ton-Komponente mit Plättchen-Struktur und einer Metallsilikat-Komponente in Form von kugelförmigen Teilchen besteht, welche auf die ebenen Flächen der Tonplättchen niedergeschlagen werden.
    14. Ansatz für die Kalibrierpresse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ton-Komponente Kaolinton enthält und die Metallsilikat-Komponente Calciumsilikat enthält.
    709838/0984
    15. Ansatz für die Kalibrierpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Pigmentzusammensetzung etwa 10 Ms 90 Gew.-% Calciumsilikat enthält.
    16. Papier, das als Druckpapier geeignet ist und im wesentlichen aus Papierblättern besteht, welche auf einer Oberfläche eine wässrige Beschichtung aus Pigment und Bindemittel enthält, wobei der Anteil des Bindemittels zum Binden des Pigments an das Papier ausreicht, die Beschichtung im wesentlichen aus der wässrigen Dispersion von Pigment und Bindemittel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigment eine Pigmentzusammensetzung verwendet wird, welche aus einer Ton-Komponente mit Plättchen-Struktur und einer Metallsilikat-Komponente in Form von kugelförmigen Teilchen besteht, welche auf den ebenen Oberflächen der Tonplättchen niedergeschlagen sind.
    17. Papier nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ton-Komponente Kaolinton enthält und die Metallsilikat-Komponente Calciumsilikat enthält.
    18. Papier nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Pigmentzusammensetzung etwa zwischen 10 bis 90 Gew.-% Calciumsilikat enthält.
    19. Papier nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Pigmentzusammensetzung 90 # Ton und 10 # Calciumsilikat enthält und die Stärke der Papierbeschichtung mindestens 2,25 kg/Ries beträgt (5 lbs./ream , wobei 1 Ries oder ream 500 Blatt Papier mit 22 χ 38 inch oder 55,88 χ 96,52 cm umfaßt).
    20. Verfahren zum Herstellen einer weißen Pigmentzusammensetzung mit verbesserter optischer Wirksamkeit, bestehend im wesentlichen aus einer Ton-Komponente und einer Metallsilikat-Komponente, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    709838/0984
    τ·
    (a) Bilden einer wässrigen Lösung von Tonpigment mit
    Plättchenstruktur;
    (b) Einmischen eines wasserlöslichen Salzes aus mehrwertigem Metall in den Tonbrei;
    (c) Zumessen eines wasserlöslichen Alkalimetallsilikates in den Ton-/Salz-Brei unter hoher Schubkraft, wobei das Silikat sich in Form von kugelförmigen Teilchen auf den ebenen Oberflächen der Tonplättchen niederschlägt, um eine Pigmentzusammensetzung zu bilden;
    (d) Filtern der Pigmentzusammensetzung aus dem Brei, und
    (e) Waschen der Pigmentzusammensetzung.
    21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonkomponente in Stufe (a) Kaolinton ist.
    22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Salz eines mehrwertigen Metalles in Stufe (b) aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus den wasserlöslichen Salzen von Calcium, Barium, Zink und
    Magnesium besteht.
    23. Verfahren nach Anspruch 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Salz eines mehrwertigen Metalles in Stufe (b) ein Calciumsalz ist.
    24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Calciumsalz Calciumchlorid ist.
    25. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Alkalimetallsilikat in Stufe (c) aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus den wasserlöslichen Silikaten von Natrium,
    Kalium und Lithium besteht.
    709838/0984
    ~K~
    26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Alkalimetallsilikat in Stufe (c) Natriumsilikat ist.
    27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Betrag des in Stufe (b) hinzugefügten wasserlöslichen Salzes so bemessen ist, daß er den Betrag übersteigt, der für das stöchiometrische Gleichgewicht notwendig ist, um mit Alkalimetallsilikat zu reagieren, und daß der Betrag des in Stufe (c) beigefügten Alkalimetallsilikats so bemessen ist, um beim endgültigen Produkt einer Pigmentzusammensetzung das gewünschte Gewichtsverhältnis Ton zu Silikat zu erhalten.
    28. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion des Ausfällens bzw. Niederschi agens in Stufe (c) bei einem Temperaturbereich zwischen etwa 20 bis 85 0C stattfindet.
    29. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert des Breies, der die Pigmentzusammensetzung enthält, nach Stufe (c) auf einen Wert nicht niedriger als 4 eingestellt wird.
    30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens 10 Gew.-^ an der Metallsilikat-Komponente auf den Tonplättchen niedergeschlagen wird.
    31. Verfahren nach Anspruch 20 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die gefilterte und gewaschene Pigmentzusammensetzung getrocknet wird.
    32. Verfahren zum Herstellen einer Silikatpigmentzusammensetzung mit verbesserter optischer Wirksamkeit, welche im wesentlichen aus einer Ton-Komponente und einer Metallsilikat-Komponente besteht, gekennzeichnet durch die Stufen:
    7098.38/0984
    (a) Bilden einer wässrigen Suspension von Kaolintonpigment mit Plättchenstruktur;
    (b) Beimischen eines wasserlöslichen Calciumchloridsalzes in den Tonbrei;
    (c) Zumessen eines wasserlöslichen Natriumsilikats in den Ton-/Salz-Brei bei hoher Schubkraft, wobei das Silikat in Form von kugelförmigen Teilchen aus Calciumsilikat auf die ebenen Oberflächen der Kaolintonplättchen ausfällt , um die Silikat-Pigment-Zusammensetzung zu bilden;
    (d) Einstellen des pH-Wertes des Breies mit der Silikat-Pigment-Zusammensetzung auf einen Wert zwischen etwa 4 und 9;
    (e) Ausfiltern der Silikatpigmentzusammensetzung aus dem Brei, und
    (f) dem Auswaschen des Produktes der Silikatpigment-Zusammensetzung.
    709838/0984
DE2711910A 1976-03-19 1977-03-18 Weiße Pigmentzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE2711910C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/668,436 US4026721A (en) 1976-03-19 1976-03-19 Composite silicate pigment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2711910A1 true DE2711910A1 (de) 1977-09-22
DE2711910C2 DE2711910C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=24682298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711910A Expired DE2711910C2 (de) 1976-03-19 1977-03-18 Weiße Pigmentzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4026721A (de)
JP (1) JPS52115831A (de)
DE (1) DE2711910C2 (de)
ES (1) ES456973A1 (de)
FR (1) FR2344604A1 (de)
GB (1) GB1564867A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60500265A (ja) * 1982-12-30 1985-02-28 ルユヒトラ−ト,ベルン 紙又は厚紙様の材料
US5171365A (en) * 1986-06-17 1992-12-15 J. M. Huber Corporation Synthetic alkali metal alumino-silicates compositions and their methods of preparation
JPH0647460B2 (ja) * 1986-06-17 1994-06-22 ジェイ エム フーバー コーポレーション 合成アルカリ金属アルミノケイ酸塩、方法及び利用、組成物及びそれらの製造方法
US5219660A (en) * 1987-06-01 1993-06-15 Wason Satish K Precipitated encapsulated paper pigments and methods
US5262239A (en) * 1988-08-05 1993-11-16 J. M. Huber Corporation Precipitated encapsulated paper pigments and methods
US5312485A (en) * 1988-08-05 1994-05-17 J. M. Huber Corporation Precipitated encapsulated paper pigments and methods
US5352287A (en) * 1988-08-05 1994-10-04 J. M. Huber Corporation Precipitated encapsulated paper pigments and methods
FI100659B (fi) 1988-08-05 1998-01-30 Huber Corp J M Paperipigmenttikomposiittituotteita ja menetelmä niiden valmistamiseks i
AU649221B2 (en) * 1989-10-12 1994-05-19 Industrial Progress, Inc. Structural aggregate pigments
WO1991011256A1 (en) * 1990-01-31 1991-08-08 Industrial Progress, Inc. Functional complex microgels with rapid formation kinetics
US5203918A (en) * 1990-06-04 1993-04-20 Ecc America Inc. Method for forming aggregated kaolin pigment
US5336311A (en) * 1992-07-07 1994-08-09 Nord Kaolin Company Cationic pigments
EP1019454B1 (de) * 1997-01-09 2001-11-07 Ciba SC Holding AG Kompositpigment
US6726807B1 (en) 1999-08-26 2004-04-27 G.R. International, Inc. (A Washington Corporation) Multi-phase calcium silicate hydrates, methods for their preparation, and improved paper and pigment products produced therewith
US6419174B1 (en) * 2000-08-18 2002-07-16 J. M. Huber Corporation Abrasive compositions and methods for making same
US6403059B1 (en) * 2000-08-18 2002-06-11 J. M. Huber Corporation Methods of making dentifrice compositions and products thereof
US7048900B2 (en) * 2001-01-31 2006-05-23 G.R. International, Inc. Method and apparatus for production of precipitated calcium carbonate and silicate compounds in common process equipment
US20030094253A1 (en) * 2001-06-19 2003-05-22 Torras Joseph H. Sodium silicate treatment for printing papers
EP3070071A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-21 Construction Research & Technology GmbH Verfahren zur herstellung aufgerauter anisotroper plättchen in mikrongrösse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2259481A (en) * 1939-04-24 1941-10-21 Glidden Co Treated pigments and method of making
US2885366A (en) * 1956-06-28 1959-05-05 Du Pont Product comprising a skin of dense, hydrated amorphous silica bound upon a core of another solid material and process of making same
US2913419A (en) * 1956-04-18 1959-11-17 Du Pont Chemical process and composition

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2296637A (en) * 1938-12-08 1942-09-22 Du Pont High surface hiding pigment material and process of making the same
US2259482A (en) * 1939-04-24 1941-10-21 Glidden Co Method of treating pigments and products produced thereby
FR1175443A (fr) * 1957-03-28 1959-03-26 Thann Fab Prod Chem Pigments organophiles et hydrophobes ainsi que méthode pour leur préparation
US3433704A (en) * 1965-12-16 1969-03-18 Engelhard Min & Chem Attapulgite clay paper filler and method of forming newsprint therewith
FR1485714A (fr) * 1966-05-12 1967-06-23 Fr Des Silicates Speciaux Sifr Pigments combinés
GB1380361A (en) * 1971-02-10 1975-01-15 Commw Scient Ind Res Org Mineral surfaces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2259481A (en) * 1939-04-24 1941-10-21 Glidden Co Treated pigments and method of making
US2913419A (en) * 1956-04-18 1959-11-17 Du Pont Chemical process and composition
US2885366A (en) * 1956-06-28 1959-05-05 Du Pont Product comprising a skin of dense, hydrated amorphous silica bound upon a core of another solid material and process of making same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Engel, Kurt: Gestrichene Papiere, Wiesbaden 1958, S. 43 u. 44 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52115831A (en) 1977-09-28
GB1564867A (en) 1980-04-16
US4026721A (en) 1977-05-31
JPS547296B2 (de) 1979-04-05
DE2711910C2 (de) 1983-10-27
ES456973A1 (es) 1978-10-01
FR2344604A1 (fr) 1977-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711910A1 (de) Pigmentzusammensetzung
DE69434409T2 (de) Modifiziertes füllstoffmaterial für alkalisches papier und verfahren zu dessen verwendung in der herstellung von alkalischem papier
DE69324337T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Abfallsuspensionen
DE69729320T2 (de) Mit gefalltem calciumcarbonat beschichtete pigmentteilchen und verfahren zu deren herstellung
EP0281134B1 (de) Kationisch eingestellte Pigmentdispersion und Streichfarbe
DE2816381A1 (de) Dispergiermittel fuer calciumcarbonat
US4117191A (en) Composite silicate pigment
DE2943653C2 (de)
EP0531685A1 (de) Carbonat-haltige mineralische Füllstoffe und Pigmente
DE1067296B (de) Verfahren zur Herstellung von gefuellten Papieren
DE69919703T2 (de) Verwendung von kolloidalem ausgefälltem kalziumkarbonat als füllstoff bei der herstellung von papier
US4072537A (en) Composite silicate pigment
DE19704365C2 (de) Streichfarbe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1130271B (de) Verfahren zur Verbesserung der Retention mineralischer Fuellstoffe bei der Bildung von Papiervliesen
DE60024483T2 (de) Multiphasige calciumsilikathydrate, verfahren zur herstellung derselben und verbesserte papier- und pigmentprodukte diese enthaltend
DE634790C (de) Fuell-, UEberzugs- und Zusatzmasse fuer Papier, Textilien und andere Werkstoffe
EP0307795A2 (de) Kationisch eingestellte Pigmentdispersion und Streichfarbe
DE1954205A1 (de) Pigment fuer Papier
DE60105334T2 (de) Beschichtungszusammensetzung für Papier oder Karton beinhaltend ein strukturiertes Tonpigment
DE1137299B (de) Pigmentiertes Papier
DE69926161T2 (de) Füllstoff und Pigment
EP0753029B1 (de) Dispergier- und mahlhilfsmittel für anorganische füllstoffe und pigmente und ihre verwendung
DE2166891A1 (de) Gestrichenes papier
DE2103546C3 (de)
DE1767782A1 (de) Pigment

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRASSE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee