DE2652797A1 - Verfahren zur abkuehlung eines bei hoher temperatur ausstroemenden reaktionsstoffes zur wiedergewinnung von waermeenergie - Google Patents

Verfahren zur abkuehlung eines bei hoher temperatur ausstroemenden reaktionsstoffes zur wiedergewinnung von waermeenergie

Info

Publication number
DE2652797A1
DE2652797A1 DE19762652797 DE2652797A DE2652797A1 DE 2652797 A1 DE2652797 A1 DE 2652797A1 DE 19762652797 DE19762652797 DE 19762652797 DE 2652797 A DE2652797 A DE 2652797A DE 2652797 A1 DE2652797 A1 DE 2652797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stream
pressure
compartment
water
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762652797
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652797C2 (de
Inventor
Utah Tsao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CB&I Technology Inc
Original Assignee
Lummus Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lummus Co filed Critical Lummus Co
Publication of DE2652797A1 publication Critical patent/DE2652797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652797C2 publication Critical patent/DE2652797C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • B01J19/0013Controlling the temperature of the process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/021Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers with heating tubes in which flows a non-specified heating fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00103Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor in a heat exchanger separate from the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure

Description

Verfahren zur Abkühlung eines bei hoher Temperatur ausströmenden Reaktionsstoffes zur Wiedergewinnung von Wärmeenergie
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abkühlung eines bei hoher Temperatur ausströmenden Reaktionsstoffes zur Wiedergewinnung von Wärmeenergie.
Im allgemeinen wird ein bei hoher Temperatur ausströmender Reaktionsstoff in zwei Stufen abgekühlt, wobei die erste Stufe einen Dampf bei mittlerem Druck erzeugt und die zweite Stufe ein Luftkühler ist. Die Abkühlung, die in dem Luftkühler ausgeführt wird, stellt einen Potentialverlust an Heizwerten dar und demgemäß benötigt man die Verbesserung der allgemeinen Verfahren zum Abkühlen von Reaktionsausströmungen bei hoher Temperatur, um die Wiedergewinnung der daraus entstehenden Abhitze zu verbessern.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß sie für eine verbesserte Wiedergewinnung von Abhitze aus Hochtemperatur-Reaktionsausströmungen sorgt.
709821/0331
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abkühlen von bei hohen Temperaturen ausströmenden Reaktionsstoffen, um die Wiedergewinnung von Abhitze daraus zu verbessern, wobei der ausströmende Stoff in das Einlaßende der Röhren eines Mantel- und Röhrenwärmeaustauschers eingeleitet wird; der Mantel besteht aus zwei getrennten Abteilungen, wobei die erste Abteilung an dem Einlaßende des Wärmeaustauschers und die zweite Abteilung am Auslaßende des Wärmeaustauschers sich befindet und jede Röhre ununterbrochen ist und sich durch die erste und die zweite Abteilung erstreckt. Ein erster Wasserstrom wird durch die erste Abteilung des Mantels in einer indirekten Viärmetransf erbe Ziehung mit der Ausströmung in den Röhren hindurchgeleitet, um die Ausströmung abzukühlen und diesen ersten Wasserstrom zu erhitzen, wobei sich der erste Wasserstrom unter Druck befindet, um einen Dampf bei mittlerem Druck als ein Ergebnis des Heizvorganges in der ersten Abteilung zu erzeugen. Ein zweiter Wasserstrom wird durch die zweite Abteilung des Mantels in einer indirekten Wärmetransferbeziehung mit der Ausströmung in den Röhren hindurchgeleitet, um die Ausströmung weiter abzukühlen und den zweiten Wasserstrom zu erhitzen. Auf diese Weise wird eine verbesserte Wiedergewinnung von Abhitze bewirkt, indem man die Reaktionsausströmung auf eine niederere !Temperatur abkühlt, bevor man sie in einen Luftkühler einleitet, wenn es erforderlich ist; ein solches Ergebnis wird effektiv durch die Verwendung eines einzigen Wärmeaustauschers mit einem niederen -" Druckabfall an der Röhre erreicht.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der zweite Wasserstrom, der durch die zweite Ab-
709821/0331
■ ■ ' . - ORIGINAL INSPECTED
.». 2662Vyy
€.
teilung strömt, bei demselben Druck wie der erste Wasserstrom verwendet, wobei der zweite Wasserstrom,anschließend an seine Erhitzung in der zweiten Abteilung, in die erste Abteilung eingeleitet wird, um Dampf daraus zu erzeugen.
Entsprechend einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung befindet sich der zweite Strom bei einem Druck,der niedriger ist als der Druck des ersten Stromes, wobei der zweite Strom sich bei einem Druck befindet, der Dampf erzeugt als ein' Ergebnis des Heizvorganges in der zweiten Abteilung.
Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der zweite Wasserstrom, der durch die zweite Abteilung des Wärmeaustauschers geleitet wird, aus dem Bodensatz eines Kondensatabdampfers erhalten, wobei der zweite Strom, anschließend an seine Erhitzung, in den Kondensat-O-bdampfer eingeleitet wird, um mindestens einen Teil der Abkochanforderungen daraus zu erfüllen.
Die bei hohen Temperaturen ausströmenden Reaktionsstoffe, die entsprechend der vorliegenden Erfindung behandelt werden, können aus irgendeinem der verschiedenen Verfahren bei hohen Temperaturen und niederen Drücken erhalten werden (nicht höher als 2,1 atü). Als repräsentative Beispiele für solche Verfahren kann man erwähnen: Dehydrierungsverfahren, wie z.B.diejenigen für die Herstellung von Styrol, Äthylen, Propylen, Butyle.ne, Butadien, Pentene usw.; Dehydratisierungsverfahren, wie z.B.Azeton aus Isopropylalkohol, Essigsäureanhydrid aus Essigsäure usw.; Oxidationsverfahren, wie z.B.Formaldehyd aus Methanol, Maleinsäureanhydrid aus Benzol, Phthalsäureanhydrid aus Xylol oder Naphthalin usw. und
709821/0331
ähnlichem.
Im allgemeinen wird der ausströmende Reaktionsstoff, der in den Wärmeaustauscher eingeleitet wird, bei einer Temperatur von mindestens etwa 26O0C eingeleitet, im allgemeinen im Bereich von etwa 3160C "bis etwa 10930C. Der Druck der Ausströmung beträgt im allgemeinen nicht mehr als etwa 2,1 atü, da sich die vorliegende Erfindung insbesondere auf die Wiedergewinnung von Abhitze aus bei niederem Druck ausströmenden Reaktionsstoffen bezieht. Als ein Ergebnis der Wiedergewinnung von Abhitze, die. in dem Wärmeaustauscher ausgeführt wird, befindet sich erfindungsgemäß der aus dem Wärmeaustauscher abgezogene ausströmende Stoff bei einer Temperatur von etwa 93°C bis etwa 149°C.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung befindet sich der Wasserstrom, der in der ersten Abteilung des Wärmeaustauschers verwendet wird, um einen Dampf bei mittlerem Druck zu erzeugen, bei einem Druck von etwa 5,6 atü bis etwa 35 atü, vorzugsweise von etwa 8,4 atü bis etwa 14-,O atü.
In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der der Niedrigdruckdampf in der zweiten Abteilung des V/ärme austauschers erzeugt wird, befindet sich der zweite Wasserstrom bei einem Druck in dem Bereich von etwa 1,05 atü bis etwa 3,5 atü, vorzugsweise bei etwa 1,4 atü bis etwa 2,1 atü.
Die Erfindung wird weiterhin in Bezug auf die in den beigefügten Zeichnungen erläuterten Ausführungsformen beschrieben, wobei
Figur 1 ein vereinfachtes schematisches Elußdiagramm einer Aus-
709821/0331
führungsform der vorliegenden Erfindung darstellt,
Figur 2 ein vereinfachtes schematisches Flußdiagramm einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
Figur 3 ein vereinfachtes schematisches Flußdiagramm einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
Figur 1 zeigt einen Mantel- und Röhrenwärmeaustauscher 10, der eine Vielzahl von Röhren 11 in einem Wärmeaustauschermantel 12 besitzt. Der Wärmeaustauschermantel 12 ist in eine erste Abteilung 13 und eine zweite Abteilung 14 durch eine Ablenkplatte 15 geteilt, wobei die Abteilung 14 weiterhin mit einer flußablenkenden Platte 16 versehen ist, um für einen Gegenstrom in der Wärmetransferflüssigkeit zu sorgen, die in die Abteilung 14 eingeleitet wird. Selbstverständlich kann die Ablenkplatte 16 fehlen.
Die Röhren 11 erstrecken sich ununterbrochen durch die erste und zweite Mantelabteilung 13 und 14.
Ein bei hoher Temperatur ausströmender Reaktionsstoff wird in Leitung 17 in das Einlaßende des Wärmeaustauschers 10 eingeleitet und durch die Röhren 11 in einer indirekten Wärmetransferbeziehung mit der Wärmetransferflüssigkeit hindurchgeleitet, die in die Abteilungen 13 und 14 - wie später beschrieben wird - eingeleitet wird. Der abgekühlte ausströmende Stoff wird aus dem Wärmeaustauscher 10 durch leitung 18 zur weiteren Verwendungsmöglichkeit abgezogen.
Ein wässriger Strom in Leitung 21 wird in die Abteilung 13 des Wärmeaustauschers 10 eingeleitet,- wobei der wässrige Strom durch
709821/0331
indirekten Wärmetransfer mit der Ausströmung in den Röhren erhitzt wird. Der wässrige Strom in Leitung 21 "befindet sich "bei einer Temperatur und einem Druck, bei denen seine Erhitzung in Abteilung 13 wirksam ist, um daraus Dampf erzeugen. Wie oben erwähnt, befindet, sich der Strom in Leitung 21 bei einem Druck im Bereich von etwa 5,6 atü bis etwa 55,0 atü, wobei ein Dampf mittleren Druckes in der Abteilung 13 erzeugt wird. Ein dampfhaltiger Strom wird aus der Mantelabteilung 13 durch Leitung 22 abgezogen, der mit erhitztem Wasser in Leitung 23 - wie später beschrieben wird kombiniert wird; der kombinierte Strom in Leitung 24 wird in ein Abtrennungsgefäß 25 eingeleitet, um Dampf -von Wasser zu trennen. Der Dampf bei mittlerem Druck wird'.aus Gefäß 25 durch Leitung 26 abgezogen. Das Wasser wird aus dem Gefäß 25 durch Leitung 21 abgezogen zur Einleitung in die Mantelabteilung 13.
Ein Was s er zufuhr strom in Leitung 31 wird in die Mantelabteilung 14 eingeleitet, worin das Wasser gegenströmend inindirekter Wärmetransferbeziehung mit der Ausströmung zusammengebracht wird, die durch die Röhren 11 strömt, um dadurch den wässrigen Strom zu erhitzen. Der wässrige Strom wird in die Abteilung 14 bei einem Druck eingeleitet, der im wesentlichen identisch ist mit dem Druck des Wassers in Leitung 21, womit die Abteilung 14 für die Dampferzeugung in Abteilung 13 eine vorerhitzte Wasserzufuhr liefert. Der erhitzte Wasserstrom wird aus der Abteilung 14 durch Leitung 23 zur Einleitung in das Abtrennungsgefäß 25 - wie oben beschrieben wurde - abgezogen. Selbstverständlich kann jedoch das erhitzte Wasser, das aus der Abteilung 14 des Wärmeaustauschers 10 abgezogen wird, in die Abteilung 13 auf eine Weise eingeleitet werden, die anders als die oben beschriebene ist. So kann z.B.der
70982170331
2652m
wässrige Strom, der in Abteilung.14 erhitzt wird, direkt in die Abteilung 13 eingeleitet werden.
Als ein Ergebnis der Satsache, daß die wässrigen Ströme, die in die Abteilung 13 und 14 eingeleitet werden, sich im wesentlichen bei den gleichen Drücken befinden, reicht die Ablenkplatte 15, die die Abteilungen 13 und 14 trennt, aus, da es nur ein sehr kleines ¥asserleck zwischen den Abteilungen als Resultat der im wesentlichen gleichen Brücke geben wird.
In Figur 2 sind die gleichen Teile mit den gleichen Zahlen mit einem Strich bezeichnet. Figur 2 zeigt eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die Mantelabteilung 14' verwendet wird, um einen Niedrigdruckdampf zu erzeugen, und nicht, um das Zufuhrwasser für die Erzeugung eines Dampfes bei mittlerem Druck in Abteilung 13* vorzuerhitzen. Abteilung 131 wird wie in der Ausführungsform der Figur 1 Abteilung 13 betrieben, um einen Dampf bei mittlerem Druck zu erzeugen, wobei das Zufuhrwasser für das Wärmegefäß in das Abtrennungsgefäß 25' durch Leitung 41 eingeleitet wird. Die Mantelabteilung 14* wird bei einem Druck betrieben, der geringer ist als der in der Mantelabteilung 13f, um einen Niedrigdruckdampf zu erzeugen. Als' ein Ergebnis werden die Mantelabteilungen 13' und 14' durch eine Rohrplatte getrennt und nicht durch eine einfache Ablenkplatte, wobei die Röhren in die Rohrplatte dichtgewalzt sind. Wenn sich ein kleineres Leck wegen der Druckdifferenz zwischen den Abteilungen ergibt, ergibt sich jedoch kein entgegenwirkender Effekt, da die in die Abteilungen 13' und 14r eingeleiteten Flüssigkeiten beide Kondensat oder Wärmegefäßzufuhrwasser sind.
70 9821/0331
Wärmegefäßzufuhrwasser wird in Leitung 51 in das Abtrennungsgefäß 52 eingeleitet, wobei Wasser aus dem Abtrennungsgefäß 52 durch Leitung 53 abgezogen wird und in die Mantelabteilung 14' eingeleitet wird, in der das Wasser durch indirekten Wärmetransfer mit dem ausströmenden Reaktionsstoff, der durch die Röhren 11' strömt, erhitzt wird. Das durch Leitung 53 eingeleitete Wasser befindet sich bei einer Temperatur und einem Druck, bei der die Erhitzung in Abteilung 14* daraus eine Dampferzeugung bewirkt. Wie oben beschrieben wurde, wird das Wasser im allgemeinen bei einem Druck im Bereich von etwa 1,05 atü bis etwa 3,5 atü eingeleitet. Ein dampfhaltiger Strom wird aus Abteilung 14' durch Leitung 54 abgezogen und in das Abtrennungsgefäß 52 eingeleitet, wobei der Niedrigdruckdampf aus dem Abtrennungsgefäß 52 durch Leitung 55 abgezogen wird.
In Figur 3 sind die gleichen Teile mit derselben Zahl und zwei Strichen bezeichnet. Figur 3 stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, bei der Abteilung 14'' des Wärmeaustauschers 10lf verwendet wird, um den Abkocherfordernissen für einen Abdampfvorgang zu genügen. Abteilung 13'! des Wärmeaustauschers 10'f wird verwendet, um einen Dampf bei mittlerem Druck zu erzeugen, wie es oben bezüglich der Ausführungsform der Figur 2 beschrieben worden ist.
Ein wässriger Strom in Leitung 101 wird in eine Abdampfvorrichtung 102 eingeleitet, um daraus das Abdampfen von Verunreinigungen zu bewirken. So kann z.B.der Strom in Leitung 101 ein Kondensat sein, das aus dem Verfahr ens vor gang wiedergewonnen wurde und das mit Öl verschmutzt ist; dieser Strom wird in die Abdampfvorrichtung 102
709821/0331
.». 265279?
eingeleitet, um das Öl daraus abzudampfen.
Ein oben entnommener Strom, der die Verunreinigung enthält, wird aus der Abdampfvorrichtung 102 durch Leitung 103 abgezogen.
Ein Wasserbodensatz, der im wesentlichen frei von Verunreinigungen ist, wird aus der Abdampfvorrichtung 102 in Leitung 104 abgezogen und ein Teil davon als ein reiner Wasserstrom durch Leitung 105 abgezogen. Der Wasserstrom in Leitung 105 kann als Zufuhrwasser zu einem Wärmegefäß verwendet werden. Der verbleibende Teil des Stromes in Leitung 106 wird in Abteilung 1411 des Wärmeaustauschers 1011 eingeleitet, indem der Strom durch indirekten Wärmetransfer mit der Ausströmung in den Röhren 11tf erhitzt wird. Der erhitzte Strom wird aus Abteilung 14'' durch Leitung 107 abgezogen und in den unteren Teil der Abdampfvorrichtung 102 eingeleitet, um mindestens einem Teil der Heizanforderungen zu genügen. Jegliche weitere Heizerfordernisse für die Abdampfvorrichtung 102 · können z.B.dadurch geliefert werden, daß man Dampf in Leitung 108 in den unteren Teil der Abdampfvorrichtung 102 einleitet.
Entsprechend dieser Ausführungsform wird die Wiedergewinnung der Abhitze verwendet, um einen Dampf bei mittlerem Druck zu liefern und ebenso die Abkocherfordernisse für einen Abdampfvorgang. Das Kondensat, das in Leitung 101 verwendet wird, wird im allgemeinen aus dem ausströmenden Reaktionsstoff in Leitung 18'' wiedergewonnen, obgleich das Kondensat auch aus anderen Quellen erhalten werden kann.
Die vorliegende Erfindung ist insbesondere anwendbar auf die Wiedergewinnung von Abhitze aus einer Ausströmung aus einem Äthyl-
709821/0331
. ι»-· 2652707
Benzol-Dehydrierungsreaktor für die Herstellung von Styrol, wobei die Ausführungsformen der Figuren 1 und 3 insbesondere auf solch ein Verfahren anwendbar sind. Entsprechend einer solchen bevorzugten Ausführungsform befindet sich der ausströmende Reaktionsstoff, der.' in den Wärmeaustauscher eingeleitet wird, im allgemeinen bei einer Temperatur im Bereich von etwa 593°C bis etwa 5380C und wird aus dem Wärmeaustauscher bei einer Temperatur im Bereich von etwa 930C bis etwa 1490C abgezogen. Die Styrolausströmung enthält · ebenso eine große Menge Wasser und entsprechend kann die Ausführungsform gemäß Figur 3 verwendet werden, um das Kondensat, das aus der Styrolausströmung gewonnen wurde, zu behandeln, um die organischen Verunreinigungen aus einem solchen Kondensat zu entfernen.
Selbstverständlich kann die Erfindung anders ausgeführt werden als sie bezüglich der bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde. So kann z.B.der Wärmeaustauscher in mehr als zwei Mantelabteilungen geteilt sein, obgleich man zwei Abteilungen bevorzugt. Diese Ausführungsform und andere sind für den Fachmann aus der vorliegenden Erfindung leicht zu entnehmen.
Die vorliegende Erfindung ist besonders vorteilhaft, da eine zusätzliche Wiedergewinnung von Abhitze aus einem bei hohen Temperaturen ausströmenden Reaktionsstoff erhalten v/erden kann. Die Verwendung eines einzigen Wärmeaustauschers mit getrennten Mantelabteilungen - wie sie oben beschrieben wurde - zeigt den Vorteil gegenüber einer Anlage mit zwei Wärmeaustauschern, da eine Anlage mit zwei Wärmeaustauschern einen zweiten Wärmeaustauscher erfordern würde, der eine Anzahl von Röhren hat, die geringer ist als
7098 21/0331
7 a?
die Anzahl von Röhren in dem ersten Wärmeaustauscher, wodurch sich eine Steigerung des Druckabfalls ergeben würde und eine entsprechende Steigerung des Betriebsdruckes des Reaktors, der die Ausströmung liefert. Wenn man erfindungsgemäß vorgeht, wird sich als Ergebnis eine zusätzliche Wiedergewinnung von Abhitze ergeben, ohne daß sich die Notwendigkeit ergibt, den Druckabfall zu steigern, um eine solche Wiedergewinnung auszuführen. So kann erfindungsgemäß die Wiedergewinnung der Abhitze mit einem Druckabfall über die Röhrenseite des Wärmeaustauschers von weniger als 0,7 at ausgeführt werden, vorzugsweise von weniger als 0,21 at. Eine zusätzliche Wiedergewinnung von Abhitze bei einem niederen Druckabfall ist vorteilhaft, da die Hit ζ ewi ed er gewinnung ohne eine entgegenwirkende Steigerung des Reaktordruckes ausgeführt wird, durch den die Ausströmung erzeugt wird.
709821/0 331

Claims (7)

  1. 2552737
    Patentansprüche
    Verfahren zur Abkühlung eines bei hoher Temperatur ausströmenden Reafctionsstoffes _ zur Wiedergewinnung von Wärmeenergie, dadurch gekennzeichnet, daß man
    den ausströmenden Stoff bei einer Temperatur von etwa 3160C bis etwa 1O93°C in das Einlaßende der Röhren eines Mantel- und Röhrenwärmeaustauschers einleitet, wobei der Mantel des Wärmeaustauschers in eine erste und zweite getrennte Abteilung geteilt ist, die erste Abteilung am Einlaßende des Wärmeaustauschers und die zweite Abteilung am Auslaßende des Wärmeaustauschers angeordnet ist, wobei jede Röhre eine ununterbrochene Röhre ist, die sich durch die erste und die zweite Abteilung erstreckt,
    einen ersten Wasserstrom durch die erste Abteilung des Mantels in einer indirekten Wärmetransferbeziehung mit dem " ausströmenden Stoff in den Röhren strömen läßt, um den ausströmenden Stoff abzukühlen und den ersten Wasserstrom zu erhitzen, wobei der erste Wasserstrom unter Druck steht, um daraus Dampf zu erzeugen als ein Ergebnis von dem Heizvorgang in der ersten Abteilung, wobei der erste Strom sich unter einem Druck von etwa 5,6 bis etwa 35 atü befindet,
    einen zweiten Wasserstrom durch die zweite Abteilung des Mantels in einer indirekten Wärmetransferbeziehung mit dem ausströmenden Stoff in den Röhren leitet, um den ausströmenden Stoff weiter abzukühlen und den zweiten Wasserstrom zu erhitzen, und
    709821/0331 «wow. ,NSpECTED
    den gekühlten ausstroVmenden Stoff aus dem Auslaßende der Röhren abzieht, wobei der gekühlte ausströmende Stoff sich bei einer Temperatur von etwa 930C bis etwa H9°C befindet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ausströmende Stoff, der in das Einlaßende der Röhren eingeleitet wurde, sich unter einem Druck von nicht über 2,1 atü befindet und daß die Druckverringerung zwischen dem Einlaßende der Röhren bis zum Auslaßende der Röhren nicht größer als 0,7 at ist.
  3. 3» Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Wasserstrom sich bei demselben Druck wie der erste Wasserstrom befindet, wobei der zweite Wasserstrom nach seiner Erhitzung in der zweiten Abteilung in die erste Abteilung eingeleitet wird, um Dampf daraus zu erzeugen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Strom sich bei einem Druck von etwa 8,4 bis etwa 14 atü befinden.
  5. 5. "Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ausströmende Stoff aus einem Reaktor zur Herstellung von Styrol gewonnen wird und sich bei einer Temperatur von etwa 5380O bis etwa 593°O befindet.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Strom sich bei einem Druck befindet, der geringer ist als der Druck des ersten Stromes, wobei sich der zweite Strom bei einem Druck befindet, um Dampf aus dem zweiten Strom als ein Ergebnis des Heizvorganges in der zweiten Abteilung zu
    709821/0331
    erzeugen, wobei sich der zweite Strom bei einem Druck von etwa 1,05 bis etwa 3,5 atü befindet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
    zweite Wasserstrom, der durch die zweite Abteilung geleitet
    wird, aus den Bodensätzen eines Kondensatabdampfers erhalten
    wird, wobei der zweite Strom nach seiner Erhitzung in den Eondensatabdampfer eingeleitet wird, um mindestens einen Teil der Wärmeerfordernisse daraus zu liefern.
    709821 /0331
DE2652797A 1975-11-24 1976-11-19 Wärmetauscher zur Abkühlung eines Reaktionsfluids von hoher Temperatur und niedrigem Druck Expired DE2652797C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/634,409 US4074660A (en) 1975-11-24 1975-11-24 Waste heat recovery from high temperature reaction effluents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2652797A1 true DE2652797A1 (de) 1977-05-26
DE2652797C2 DE2652797C2 (de) 1985-07-11

Family

ID=24543667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2652797A Expired DE2652797C2 (de) 1975-11-24 1976-11-19 Wärmetauscher zur Abkühlung eines Reaktionsfluids von hoher Temperatur und niedrigem Druck

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4074660A (de)
JP (1) JPS5264501A (de)
AU (1) AU502735B2 (de)
BE (1) BE848546A (de)
DE (1) DE2652797C2 (de)
FR (1) FR2332491A1 (de)
GB (1) GB1562516A (de)
NL (1) NL7612946A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028646A1 (de) * 1980-07-29 1982-03-04 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur verbesserung der gleichgewichtseinstellung und gleichzeitigen erzeugung von wasserdampf mit hohem druck bei der herstellung von methanol
US4352341A (en) * 1981-04-06 1982-10-05 The M.W. Kellogg Company Waste heat boiler and steam superheater system
US4730577A (en) * 1983-12-21 1988-03-15 Shell California Production Inc. Steam generator for thermal recovery system
DE3429366A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-27 L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach Spaltgaskuehler fuer low-energy-plants
US4759313A (en) * 1987-10-30 1988-07-26 Shell Oil Company Ethylene oxide process improvement
FR2768740B1 (fr) * 1997-09-19 2001-07-06 Bp Chem Int Ltd Procede de polymerisation continue d'un monomere vinylique
JP4601029B2 (ja) * 2001-02-20 2010-12-22 東京エレクトロン株式会社 半導体処理装置
US9166139B2 (en) 2009-05-14 2015-10-20 The Neothermal Energy Company Method for thermally cycling an object including a polarizable material
US8350444B2 (en) 2009-05-14 2013-01-08 The Neothermal Energy Company Method and apparatus for conversion of heat to electrical energy using polarizable materials and an internally generated poling field
US8344585B2 (en) 2009-05-14 2013-01-01 The Neothermal Energy Company Method and apparatus for conversion of heat to electrical energy using a new thermodynamic cycle
US8946538B2 (en) 2009-05-14 2015-02-03 The Neothermal Energy Company Method and apparatus for generating electricity by thermally cycling an electrically polarizable material using heat from condensers
EP2278220B1 (de) * 2009-06-24 2014-03-05 Balcke-Dürr GmbH Wärmetauscher zur Dampferzeugung für ein solarthermisches Kraftwerk
CN103201941B (zh) 2010-09-29 2016-01-20 地热能源公司 通过使用各种来源的热量使可电极化材料进行热循环发电的方法和装置以及具有所述装置的车辆
CN102168848B (zh) * 2011-04-18 2013-06-19 中国科学院电工研究所 一种直接产生蒸汽的高温混凝土储热器
WO2015041474A1 (ko) * 2013-09-17 2015-03-26 주식회사 엘지화학 열 회수 장치
JP6249314B2 (ja) * 2013-09-17 2017-12-20 エルジー・ケム・リミテッド 熱回収装置
CN104180357B (zh) * 2014-08-29 2015-12-09 朱杰 高温固体散料余热回收装置
CN104235810A (zh) * 2014-09-08 2014-12-24 山东省舜天化工集团有限公司 一种基于三聚氰胺生产的热能回收装置
CN105771850A (zh) * 2016-03-10 2016-07-20 昆山明宽环保节能科技有限公司 一种高浓度酸碱反应装置
PL3267100T3 (pl) * 2016-07-08 2021-10-25 L'Air Liquide Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Urządzenie wytwarzające parę
CN108105750B (zh) * 2017-12-25 2023-11-21 河南中烟工业有限责任公司 一种锅炉污水余热回收系统
CN111336829A (zh) * 2020-03-16 2020-06-26 昆明弘承商贸有限公司 一种生物制品加工萃取用蒸汽热能回收利用工艺
ES2965366T3 (es) 2021-03-05 2024-04-15 Alfa Laval Olmi S P A Sistema de recuperación de calor de proceso

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177659A (en) * 1962-08-02 1965-04-13 Westinghouse Electric Corp Heat exchange apparatus
US3547084A (en) * 1969-12-12 1970-12-15 Babcock & Wilcox Co Vapor generator with integral economizer

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB921081A (en) * 1961-11-28 1963-03-13 Basf Ag Process and apparatus for the recovery of heat from mixtures of organic reaction products
GB971195A (en) * 1962-07-23 1964-09-30 Ass Elect Ind Improvements in steam turbine power plants
BE639176A (de) * 1962-11-22
US3376917A (en) * 1966-11-28 1968-04-09 Chrysler Corp Condenser for two refrigeration systems
US3483848A (en) * 1967-12-01 1969-12-16 Ramona Bernice Green Vapor generator with integral economizer
US3734176A (en) * 1970-04-16 1973-05-22 W Hagnauer Heat exchanger assembly having a common fluid box
US3766892A (en) * 1972-04-21 1973-10-23 Combustion Eng Split feed economizer
US3921591A (en) * 1972-06-26 1975-11-25 Siemens Ag Pressurized-water coolant nuclear reactor steam generator
US3896770A (en) * 1972-07-24 1975-07-29 Westinghouse Electric Corp Steam generator with split flow preheater
AT339344B (de) * 1972-11-16 1977-10-10 Waagner Biro Ag Rohrbundeldampferzeuger, insbesondere fur kernkraftwerke
FR2211103A5 (de) * 1972-12-19 1974-07-12 Siemens Ag
FR2215863A5 (de) * 1973-01-26 1974-08-23 Siemens Ag
US3941099A (en) * 1973-08-29 1976-03-02 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Steam generator assembly for pressurized water reactors with a straight tube bundle and a partial flow preheater traversible by pressurized water

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177659A (en) * 1962-08-02 1965-04-13 Westinghouse Electric Corp Heat exchange apparatus
US3547084A (en) * 1969-12-12 1970-12-15 Babcock & Wilcox Co Vapor generator with integral economizer

Also Published As

Publication number Publication date
BE848546A (fr) 1977-03-16
JPS5264501A (en) 1977-05-28
AU1973876A (en) 1978-05-25
FR2332491A1 (fr) 1977-06-17
US4074660A (en) 1978-02-21
DE2652797C2 (de) 1985-07-11
FR2332491B1 (de) 1982-06-11
AU502735B2 (en) 1979-08-09
NL7612946A (nl) 1977-05-26
GB1562516A (en) 1980-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652797A1 (de) Verfahren zur abkuehlung eines bei hoher temperatur ausstroemenden reaktionsstoffes zur wiedergewinnung von waermeenergie
DE2617340A1 (de) Nassoxydationsvorrichtung
DE2554666C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hochtemperatur-Vergasers
DE3442053C2 (de)
DE2400882A1 (de) Mantel- und rohrwaermeaustauscher
DE2951557C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines thermischen Stofftrennprozesses mit integrierter Wärmerückführung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2109825B2 (de) Dampferzeuger mit in einem vertikalen Druckbehälter angeordneten Rohrbündel
CH624479A5 (de)
DE2333024A1 (de) Dampferzeuger
DE2332963A1 (de) Dampferzeuger
DE1443164A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
EP0272378B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Spaltgas
DE2925720A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchlorid durch thermische spaltung von 1,2-dichlorethan
DE2504343C2 (de) Verfahren und Reaktor zur Durchführung exothermer katalytischer Reaktionen
DE2638274A1 (de) Mit abwaerme beheizter siedekessel
DE2336639B2 (de) Verfahren zur halbkontinuierlichen Desodorierung von ölen und Fetten
DE4412737A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Phthalsäureanhydrid
DE1914448C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oxidieren von Cyclohexan zu Cyclohexanen und/oder Cyclohexanol
DE3239806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vinylaromatischen monomeren durch dehydrierung von alkylaromatischen verbindungen
DE2364345A1 (de) Verfahren zur konzentrierung der schmelze von natron- oder kalilauge und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2028297A1 (en) Cracking aliphatics to alkenes and aromatics - using liquefied alkali metal as heat-exchange medium
DE3123367C2 (de) "Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren von Alkalilauge"
DE2950251A1 (de) Verfahren zur umwandlung von waermeenergie in chemisch gebundene energie
DE3026764A1 (de) Verfahren zur konvertierung eines kohlenmonoxid enthaltenden gasstroms
DE2133582C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen kryogener Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee