DE2612990A1 - Stroemungssystem fuer die bearbeitung von zellen in einer zellbearbeitungszentrifuge - Google Patents

Stroemungssystem fuer die bearbeitung von zellen in einer zellbearbeitungszentrifuge

Info

Publication number
DE2612990A1
DE2612990A1 DE19762612990 DE2612990A DE2612990A1 DE 2612990 A1 DE2612990 A1 DE 2612990A1 DE 19762612990 DE19762612990 DE 19762612990 DE 2612990 A DE2612990 A DE 2612990A DE 2612990 A1 DE2612990 A1 DE 2612990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow system
cell processing
line
cell
centrifuge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762612990
Other languages
English (en)
Inventor
Houshang Lolachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter Laboratories Inc filed Critical Baxter Laboratories Inc
Publication of DE2612990A1 publication Critical patent/DE2612990A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3693Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3692Washing or rinsing blood or blood constituents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3693Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging
    • A61M1/3696Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/0209Multiple bag systems for separating or storing blood components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/12General characteristics of the apparatus with interchangeable cassettes forming partially or totally the fluid circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3306Optical measuring means
    • A61M2205/331Optical measuring means used as turbidity change detectors, e.g. for priming-blood or plasma-hemoglubine-interface detection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/60General characteristics of the apparatus with identification means
    • A61M2205/6063Optical identification systems
    • A61M2205/6081Colour codes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • B04B2005/0492Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation with fluid conveying umbilicus between stationary and rotary centrifuge parts

Description

Strömungssystem für die Bearbeitung von Zellen in einer Zellbearbeitungszentrifuge
Die Erfindung bezieht sich auf ein Strömungssystem für die Bearbeitung von Zellen in einer Zellbearbeitungszentrifuge und insbesondere auf ein vorsterilisiertes wegwerfbares Strömungssystem für die Bearbeitung von Blut und anderen biologischen Zellen, während diese der Zentrifugierung in der Zellbearbeitungszentrifuge ausgesetzt sind, wobei keine Drehdichtung eingesetzt wird.
In den zurückliegenden Jahren wurde erreicht, daß menschliches Blut über länge Zeiträume gelagerten werden konnte, indem die 'Plasmakomponente des Bluts abgetrennt wurde und die zurückbleiben-j :de aus roten Blutzellen bestehenden Komponente in einem flüssigen ;Medium, wie z.B. Glycerol, gefroren wurde. Vor der Wiederverwen-I dung des Blutes wurden die glycerolisierten roten Blutzellen auf-I getaut und in eine zentrifugierende Waschkammer eingeführt, in der
j sie mit Hilfe einer salzhaltigen Lösung zur Verdrängung des GIy-
icerolkonservierungsmittels gewaschen wurden, während sie infolge der Zentrifugierung zusammengehalten wurden. Das sich ergebende
609843/0329
'rekonstituierte Blut wurde dann aus der Waschkammer entfernt und
für den Einsatz abgepackt.
Bei dem vorstehend beschriebenen Bearbeitungsgang zur Rekonstituierung des Blutes ist es erforderlich, die Lösung glycerolisierter Zellen und die salzhaltige Waschlösung in die Waschkammer zu überführen und die glycerolhaltige Abfallwaschlösung und das rekonstituierte Blut aus der Waschkammer zu entfernen, während sich die Kammer in Bewegung befindet. Um eine Vergiftung und Verschmutzung des Blutes zu vermeiden und die die Waschung durchführenden Personen vor einer Infektion zu schützen, müssen die Flüssigkeitsüber1 führungsschritte des Waschverfahrens innerhalb eines abgedichteten vorsterilisierten Strömungssystems erfolgen, das vorzugsweise aus ι einem flexiblen Kunststoff oder einem vergleichbaren Material be- j steht, welches nach jedem Einsatz fortgeworfen werden kann.
Ein Nachteil, der bei den bisher verwendeten Strömungssystemen zu verzeichnen ist, ist der Einsatz einer Drehdichtung bzw. Dreh- .: kupplung zwischen dem von dem Zentrifugenrotor getragenen Teil des: Strömungssystems und dem Teil des Systems, der während des Waschgangs stationär gehalten bleibt. Während die zur Verfügung stehen-; ;den Drehdichtungen im allgemeinen ein zufriedenstellendes Dichtverhalten zeigen, sind sie doch sehr teuer in der Herstellung und |
, haben die Kosten für das Strömungssystem unnötigerweise in die
I
Höhe getrieben. Weiterhin führen derartige Drehdichtungen eine
zusätzliche Komponente in das Strömungssystem ein, die bei fehler-, haftem Arbeiten zu einer Kontamination des zu bearbeitenden Blutes ..führen kann. Dies-ist insbesondere dann der Fall, wenn zwei ver-
\ schiedene Blutchargen gleichzeitig bearbeitet werden, da die Korn-
609843/0329
ponenten der einen Blutcharge Seite an Seite mit den Komponenten ider anderen Blutcharge durch die rotierende Dichtung hindurchge-
[führt werden müssen.
Zur Lösung der mit einer Drehdichtung verbundenen Probleme ist bereits ein Strömungssystem vorgeschlagen worden, das einen sich drehenden Träger benutzt, auf dem ein einziges Gehäuse drehbar gelagert ist. Eine Nabelleitung, die sich von einem stationären Punkt zu dem Gehäuse hin erstreckt, prägt dem Gehäuse eine planetenähnliche Bewegung auf und verhindert so, daß sich die Leitung verdrillt. Um die zentrifugierende Behandlung einer Flüssigkeit zu ' ermöglichen, ist in dem Gehäuse eine innenliegende Waschkammer I
drehbar angeordnet, die mit der Nabelleitung durch eine Drehdichtuijig
verbunden ist. Ein Gewicht auf der Kammer bewirkt, daß die Kammer j radial ausgefluchtet ist, wenn sich der Zentrifugenrotor zur Auf- s
rechterhaltung eines konstanten Zentrifugalkraftfeldes in der Flüs·*-
sigkeit dreht. Unglücklicherweise macht diese Anordnung den Ein- \ satz einer teueren mit einer großen Fehlerwahrscheinlichkeit behafteten Drehdichtung erforderlich und läßt nur den Einsatz einer Waschkammer zu, so daß die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Zeil-)· Chargen nicht möglich ist.
Es bestand daher der Wunsch nach einer Zellbearbeitungsanlage mit einer Zentrifuge, in der mehrere Zellenchargen gleichzeitig und wirksam bearbeitet werden können, ohne daß Drehkupplungen erforderf lieh sind. In der Continuation-in-part-Anmeldung der am 27. März 1975 unter dem Aktenzeichen Nr. 562 748 getätigten Anmeldung der Anmelderin wird eine Zellbearbeitungszentrifuge beschrieben, die ohne Drehkupplungen auskommt. Die vorliegende Erfindung ist auf
B 0 9 8^ / 0 ^ 79
ein vorzugsweise wegwerfbares Strömungssystem für die Bearbeitung von Zellen vorzugsweise in dieser Zellbearbeitungszentrifuge gerichtet.
Das Strömungssystem ist gekennzeichnet durch mindestens einen Behälter für die Aufnahme der zu bearbeitenden Zellmasse, mindestens einen Behälter für die Aufnahme einer Waschlösung für das Waschen der Zellmasse, mindestens eine in dem Rotor der Zellbearbeitungszentrifuge einbringbare Zellbearbeitungskammer und Strömungsmittelverbindungselemente mit einer sich nicht-drehenden Kupplung zwischen dem Zeilmassenbehälter und dem Waschlösungsbehälter einerseits und der Zellenbearbeitungskammer andererseits, wenn die Kammer zentrifugiert wird.
Vorzugsweise ist die Erfindung auf ein Strömungssystem für den Einsatz zusammen mit einer Zellbearbeitungszentrifuge gerichtet, die eine stationäre Basis, eine Rotor-Antriebsbaugruppe, die um eine vorgegebene Achse drehbar auf der Basis gelagert ist, und eine Rotorbaugruppe aufweist, die wenigstens eine Zellbearbeitungskammer aufnehmen kann und bezüglich der Basis für eine Drehung um dieselbe Achse drehbar gelagert ist; weiterhin sind Führungsmittel vorgesehen, die für die Drehung eines betriebsmäßig erfaßten Leitungssegments zusammen mit der Rotorantriebsbaugruppe um diese Achse ausgelegt sind. Schließlich sind Antriebsmittel für die Drehung der Rotorbaugruppe und der Rotorantriebsbaugruppe in der- : selben Richtung mit einem Drehzahlverhältis von 2:1 vorgesehen. Das in Zusammenhang mit dieser Zellbearbeitungszentrifuge beanspruchte Strömungssystem weist wenigstens eine Zellbearbeitungs- ; kammer auf, die in den Rotor eingebracht werden kann; weiterhin
fi η q R A ? / Π 3 ? 9
gehört dazu ein Behälter für die Aufnahme der zu waschenden Zellen und ein Behälter für die Aufnahme der Waschlösung. Schließlich
sind Verbindungsleitungen zwischen der Waschkammer und den Behäl- . tern vorgesehen, zu der ein flexibler Nabelleitungsabschnitt mit
wenigstens einem Kanal darin gehört, der in Strömungsverbindung
mit der Bearbeitungskammer steht und diese selektiv in Strömungsmittelverbindung mit dem Zellenbehälter und dem Waschlösungsbehälter bringen kann.
Verschiedene Unteransprüche richten sich auf vorteilhafte Ausgestaltungen des Strömungssystems.
Weiterhin ist die Erfindung auf eine Einführung gerichtet, die dem Einführen des der Zellbearbeitungszentrxfuge zugeordneten Teils
des Strömungssystems erleichtern soll, wenn dieses Strömungssystem; wenigstens eine Zellenbearbeitungskammer mit flexiblen Wänden und das vorstehend genannte flexible Verbindungselement aufweist. Die Zellbearbeitungszentrifuge weist die Führungsmittel auf, durch die Bearbeitungskammer und das flexible Leitungssegment hindurchge- !
Tasche
führt werden sollen. Die Einführung besteht aus einer mit einer
öffnung , durch die die Bearbeitungskammer in die
mit
Tasche hineingestopft werden kann, sowie ein flexiblen Führungskabel, das an dem einen Ende der Tasche befestigt ist, um die
Tasche durch die Führung hindurchzuziehen.
!Eine Ausführungsform des Strömungssystems und der Einführung solleiji taun anhand der beigefügten Figuren näher beschrieben werden. Gleiche Bezugszeichen beziehen sich auf gleiche Elemente. Von den
Figuren zeigt:
609843/0329
Fig. 1 ein Strömungssystem zum Teil in bildlicher Darstellung und zum Teil in schematischer Darstellung, das für die Rekonstituierung roter Blutzellen geeignet ist,
Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Darstellung der in der Fig. 1 dargestellten Nabelleitung,
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2 zur Darstellung des inneren Aufbaus der Nabelleitung,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3 zur Darstellung der Verbindung der Kanäle in der Nabelleitung mit anderen Röhren bzw. Schläuchen im System,
Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Darstellung des in der Fig. 1 in Aufsicht gezeigten Anschlußblockes, wobei Wegbrechungen zur Darstellung des inneren Aufbaus des Blockes vorgenommen worden sind,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer taschenartigen Einführung für die Aufnahme von zwei Waschsäcken des Strömungssystems,
Fig. 7 die noch geöffnete Tasche gemäß Fig. 6, wobei jedoch zwei Waschsäckchen hintereinanderliegend in den Innenraum der Tasche eingebracht sind und
Fig. 8 eine zum Teil als Schnitt dargestellte Seitenansicht einer Zeilbearbeitungszentrifuge mit Führungshülse, wobei das am vorderen Ende der Tasche befindliche Kabel bereits durch die Führungshülse geführt und nunmehr in ! Richtung des Pfeils gezogen werden muß, um die die bei-
! den Waschsäckchen enthaltende geschlossene Tasche in die Führungshülse hinein und durch eine hohle Achse der
: Rotorbaugruppe so weit herausgezogen werden muß, daß
609843/0329
; - 7 - 2 6 1 ? 9 9 O j
j ;
! Waschsäckchen der Tasche entnommen und in die dafür vorgesehenen Zentrifugierbecher der Rotorbaugruppe eingeführt werden können.
In der Fig. 1 ist ein wegwerfbares Strömungssystem 10 dargestellt, das zusammen mit einer Zeilbearbeitungszentrifuge 11 eingesetzt
Gegenstand ■
werden soll, die einerContinuation-in-part-Anmeldung der am 27.
März 1975 in den Vereinigten Staaten unter dem Aktenzeichen Nr. 562 748 getätigten Anmeldung ist. Zu dem Strömungssystem 10 gehören zwei zusammenfaltbare Kunststoffsäckchen 12 und 13, in denen der Zeilreinigungsgang während einer Zentrifugierung stattfindet. Diese dem Waschen' dienenden Säckchen 12 und 13, die aus einem geeigneten haemoabstoßenden Kunststoffmaterial, wie z.B. Polyvinylchlorid, hergestellt sein können und auf ihrer Innenseite mit einer Silicongummi verbindung oder einem anderen haemokompatiblen Material überzogen sind, weisen vorzugsweise einen zylindrischen Körperabschnitt und einen konischen Endabschnitt auf, wie dies insbesondere in der Fig. 6 dargestellt ist. In der Rotorbaugruppe 14 der Zellbearbeitungszentrifuge 11 sind in der Fig. 1 nicht dargestellte Zentrifugierbecher mit entsprechend ausgeformten Hohlräumen vorgesehen, j die die Waschsäckchen 12 bzw. 13 aufnehmen.
Den Waschsäckchen 12 und 13 sind ein Einlaßrohr 15 bzw. 16 und ein,
Auslaßrohr 17 bzw. 18 zugeordnet, in_dem diese Röhrchen mit dem j
Innenraum des zugeordneten Waschsäckchens thermisch versiegelt sinc|.
i Die Einlaßrohre 15 und 16 erstrecken sich so weit in das Innere j der zugeordneten Waschsäckchen hinein, daß sie nahe der Spitzen der konisch geformten Endabschnitte der Waschsäckchen liegen, wenn die Säckchen unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft insolier Länge
R Π M R /, ? / Π ■)? ί)
I " 8 " 2 61 ? 9 9 O S
!ausgedehnt sind. Diese Konfiguration ist für das Erzielen einer \ 'optimalen Waschung· wünschenswert, da sich während der Zentrifugierung die Zellmasse in den konischen Abschnitten der Waschsäckchen zusammenballt. Die Auslaßrohre 17 und 18 enden in der Wandung der Waschsäckchen. Die Gesamtlänge der Einlaß- und Auslaßrohre ; außerhalb der die Waschsäckchen aufnehmenden Zentrifugierbecher ist nicht kritisch; sie muß nur für das Anschließen der Rohre an den Rest des Strömungssystems ausreichend sein. Außer der Rotorbaugruppe 14, die die Waschsäckchen 12 und 13 aufnimmt, weist die Zellbearbeitungszentrifuge noch eine Rotorantriebsbaugruppe 20 auf, die in der Fig. 1 und in größerem Detail in der Fig. 8 dargestellt ist. Die Rotorantriebsbaugruppe 20 trägt die Rotorbaugruppe 14 mit Hilfe einer in der Rotorantriebsbaugruppe drehbar gelagerten Hohlwelle 21. Die Rotorantriebsbaugruppe 20 ist in einer stationären Nabenbaugruppe 22 mittels einer sich vertikal erstreckenden Antriebswelle 23 gelagert. Die Rotorantriebsbaugruppe umfaßt zwei radial ausgefluchtete Führungsbauteile 24 und 25..
Zwischen den Waschsäckchen 12 und 13, die sich mit der Rotorbaugruppe 14 drehen, und dem sich nicht-drehenden Teil des Strömungssystems wird mit Hilfe einer vierkanaligen Nabelleitung 30 eine Strömungsmittelverbindung aufgebaut. Die Nabelleitung 30 erstreckt sich von der Mitte zwischen den beiden Waschsäckchen axial nach unten durch die Hohlwelle 21 hindurch; von dem freien Ende der Hohlwelle 21 erstreckiXlich radial nach außen durch das Führungsbauteil 24 hindurch, wie es in der Fig. 1 dargestellt ist. Von dort wird die Nabelleitung' nach oben unter Führung durch das Führungsbauteil 25 zu einer festen axial ausgefluchteten Position ! geführt, die von einem Stützarm 31 definiert ist. Wie in weiter- ;
6 0 9 8 4 3/0329
!gehenden Einzelheiten in der vorstehend erwähnten CIP-Anmeldung |
ι :
i !
!ausgeführt wird, führt diese Führung der vierkanaligen Nabelleitung
- i
I3O zusammen mit einer Relativdrehung der Rotorbaugruppe 14 und der i
; j
i i
'■Rotorantriebsbaugruppe 20 in der gleichen Richtung mit einem Dreh-: Zahlverhältnis von 2:1 dazu, daß die Strömungsmittelverbindung zu ■ den Waschsäckchen 12 und 13 hin aufgebaut wird, ohne daß die Leitung 30 verdrillt wird. Anstelle einer Verdrillung unterliegt die Nabelleitung 30 nur einer Biegung oder wiederholten Teilverdrillungen um seine Achse in einem 180° nicht übersteigenden Winkelbereich, wenn sich die Rotorbaugruppe 14 dreht. Auf die Einzelheiten der Antriebsverhältnisse zwischen dem in der Fig. 1 dargestellten , und nicht näher bezeichneten Elektromotor, der Nabenbaugruppe 22, , der Rotorantriebsbaugruppe 20 und der Rotorbaugruppe 14 wird auf ! die Fig. 1 und 8 verwiesen. I
Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, weist die in dem Strömungssystem 10 vorgesehene Nabelleitung 30 vier symmetrisch angeordnete Kanäle 32 bis 35 auf, die Flüssigkeiten in die Waschsäckchen 12 und 13 hineinleiten und Flüssigkeiten aus diesen ableiten. Die Nabelleitung kann als einstückiges zylindrisches Extrudier- ;stück erstellt werden, wobei während des Extrudierens die vier !Kanäle offen gehalten werden. Es ist aber auch möglich, daß ge-I
trennt hergestellte Leitungen zu der Nabelleitung 30 zusammenge- !faßt werden. Bei der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Nabelleijtung 30 handelt es sich um eine extrudierte Nabelleitung. Der ;Außendurchmesser beträgt 12,25 mm und die vier Kanäle 32-35 weisen 'einen Durchmesser von 2,94 mm und einen Mittelpunktsabstand von 0,59 mm auf. Die Nabelleitung wird vorzugsweise aus einem PolyvinyfL
•chlorid-Kunststoff oder einem ähnlich biegsamen haemokompatiblen
609843/0329
ι - 10 - 261299ο j
Material, wie z.B. Polypropylen, Polyäthylen, Polytetrafluorwasserstoff, Nylon oder Silicon, hergestellt; die Kanalwandungen ; können mit einer Silicongummiverbindung ausgekleidet sein. Vor- i zugsweise ist die Nabelleitung transparent, kann jedoch durch Zugabe geeigneter Pigmente auch farbkodiert werden. Die Leitung weist eine hinreichende Länge auf, um sich von der Mitte der Rotorbaugruppe 14 bis zu einem Punkt 36 hin zu erstrecken, an dem sie mit diskreten Rohrsegmenten verbunden werden kann. Eine typische Anwendungslänge sind ungefähr 152 cm.
Gemäß den Fig. 2 und 4 können die in der Nabelleitung 30 vorgesehenen Kanäle 32 bis 35 mit den zugeordneten Einlaßrohren 15 und 16 und Auslaßrohren 17 und 18 der Waschsäckchen 12 bzw. 13 durch geeignete Kupplungen 40 bis 43 vom Luer-Typ verbunden werden. Diese Kupplungen weisen vorstehende männliche Abschnitte von reduziertem Durchmesser auf, die in die Kanäle der Nabelleitung 30 bzw. die Einlaß- und Auslaßrohre der Waschsäckchen eingeführt werden. Damit kann eine kompakte glatte Verbindung aufgebaut werden, die insbesondere in dem beschränkten Raum der Rotorbaugruppe 14 geeignet ist. Weiterhin stellt die ausgezeichnete mechanische Festigkeit \ dieses Verbindungstyps es sicher, daß alle beweglichen Komponenten
■des Strömungssystems 10, d.h. die Waschsäckchen 12 und 13, die | Rohre 15-18, die Kupplungen 40-43 und der sich zum Arm 31 erstrek-j
'■ kende Abschnitt der Nabelleitung 30 durch die Führungsbauteile 24 und 25 und den mittigen Innenraum der Hohlwelle 21 geführt werden können, wenn das Strömungssystem in die Zellbearbeitungszentrifuge .11 eingebracht wird.
Am anderen Ende der Nabelleitung 30 können die Kanäle 32 - 35 in I
6098 4 3/0329
i ;
!ähnlicher Weise mit Kupplungen 44-47 vom Luer-Typ mit entsprechen-; 'den Rohren 50-53 (Fig. 1) verbunden werden. Wie schon beim An- ; Schluß der sich von den Waschsäckchen 12 und 13 forterstreckenden ' flexiblen Rohren kann auch hier mit den Kupplungen 44-47 vom Luer-Typ eine mechanisch integrale Verbindung aufgebaut werden. Die Schläuche bzw. Röhren 50 und 51, die aus siliconüberzogenem Polyvinylchlorid oder einem ähnlichen Material gefertigt sein können, werden durch eine zwei Förderelemente aufweisende umsteuerbare Schlauchpumpe 54 bis zu einem Anschlußblock 55 beführt. Der Anschlußblock 55 baut die Strömungsmittelverbindung zwischen diesen Röhren und den Vorräten an glycerolisierten roten Blutzellen und salzigen Waschlösungen und Aufnahmebehältern für das rekonstituierte Blut auf. Die Schlauchpumpe 54, die von üblicher Auslegung und Konstruktion sein kann, weist zwei gekrümmte Haltekörper 56 und 57 auf, in denen die Schläuche 50 und 51 einsitzen; jedes Förderelement weist neben den Haltekörpern noch Druckrollenbaugruppen 58 bzw. 59 auf, die die Schläuche bei ihrer Drehung gegen die Haltekörper drücken , so daß in den Schläuchen enthaltene Flüssigkeit in einer Richtung gefördert wird, die von der Drehrichtung der Druckrollenbaugruppen abhängig ist. j
Das schlauchartige Rohr 50, das den Kanal 32 in der Nabelleitung 30 mit dem Einlaßrohr des Waschsäckchens 12 verbindet, ist mit einem Y-Verbinder innerhalb des Anschlußblocks 55 mit einem schlauchartigen Rohr verbunden, das über eine Filterkammer 63 zu einem Behälter 64 führt, der eine erste Charge an zu verarbeiten- | den glycerolisierten roten Blutzellen enthält. Der Y-Verbinder stellt weiterhin eine Verbindung zu einem schlauchartigen Rohr 65 her, das sich durch ein Schlauchklemmventil 66 zu zwei parallel
609843/0329
,geschalteten Behältern 67 und 68 hin erstreckt, die salzhaltige Waschlösung für die Bearbeitung der ersten Blutcharge enthalten. Im Anschlußblock 55 ist das flexible Rohr 50 weiterhin mit einem flexiblen Rohr 69 verbunden, das den Anschluß zu einem Behälter 70 für die Aufnahme des aus der ersten Charge von glycerolisierten roten Blutzellen rekonstituierten Blutes aufbaut. In gleicher Weise ist das flexible Rohr 51 über ein Rohr 71 und einen Filter 72 mit einem Behälter 73 verbunden, der eine zweite Charge an glycerolisierten roten Blutzellen enthält. Weiterhin ist das Rohr 51 über ein flexibles Rohr 74 und ein Schlauchklemmenventil mit zwei parallelliegenden Behältern 76 und 77 verbunden, die Waschlösung für die zweite Blutcharge enthalten. Weiterhin ist über ein Rohr 78 die Verbindung zu einem Behälter 79 hergestellt, der der Aufnahme des aus der zweiten Charge der glycerolisierten roten Blutzellen rekonstituierten Blutes dient. Die Rohre 52 und 53, die: in Verbindung mit den Kanälen 34 und 35 in der Nabelleitung 30 : und damit mit den Auslaßrohren 17 und 18 der Waschsäckchen 12 und 13 stehen, werden durch den Anschlußblock 55 hindurchgeführt und öffnen sich zu einem Abfluß hin.
Bei Betrieb der Anordnung werden die beiden Chargen an glyceroli- ! sierten roten Blutzellen aus den Behältern 64 und 73 durch die : Schlauchpumpe 54 über die Rohre 50 und 51, die Nabelkanäle 31 und j 32 und die Einlaßrohre 15 und 16 in die Waschsäckchen 12 und 13 gedrückt. Infolge der durch die Rotorbaugruppe 14, die sich mit Geschwindigkeiten über 2000 üpm drehen kann, aufgebrachten ZentriH fugalkraft sammeln sich die roten Blutzellen an der Spitze des konischen Abschnitts der ausgestreckten Waschsäckchen. Danach wird
i die salzhaltige Waschiösung aus den Behältern 67 und 68 bzw. 76 !
609843/0329
und 77 durch die Schlauchpumpe 54 über denselben Strömungspfad ge-j
!pumpt. Die salzhaltige Waschlösung durchströmt die unter dem Ein-
ifluß der Zentrifugierkraft zusammengeballte Masse an roten Blut-
: i
jzellen und die verbrauchte Waschlösung strömt durch die Auslaß- j rohre 17 und 18, die Nabelkanäle 34 und 35 und die Rohre 52 und 53i :als Abfall-Lösung ab. Dies Verfahren wird so lange geführt, bis der ganze Vorrat an Waschlösung verbraucht worden ist; damit wird das Glycerol als Schutzmittel der roten Blutzellen durch die salzhaltige Lösung ersetzt und es ist rekonstituiertes Blut aufgebaut worden. Das rekonstituierte Blut wird nun aus den Waschsäckchen
.12 und 13 über die Einlaßrohre 15 und 16, die Nabelkanäle 32 und 33, die Röhren 50 und 51 und die Röhren 69 und 78 in die Behälter 70 bzw. 90 abgepumpt. Es ist klar, daß die Schlauchpumpe 54 dann in anderem Drehsinne arbeitet.
Wie aus der Fig. 5 ersichtlich ist, weist der Anschlußblock 55 ;eine spritzgegossene Kunststoffbasis 80 auf, in dem die verschiedenen Röhren und Y-Verbinder in geeignet dimensionierten Ausnehmungen 81 einsitzen. Eine Schutzabdeckung 82 ist mittels eines
j geeigneten Klebemittels an der Oberfläche der Kunststoffbasis 80 !befestigt, um die Röhren und Y-Verbinder in Position zu halten.
J Die Schutzabdeckung 82 ist vorzugsweise mit einer Vielzahl von j öffnungen oder Fenstern 83 versehen, so daß der den Blutreinigungs»- I gang beobachtende Techniker sich optisch davon überzeugen kann, !daß die Strömung der verschiedenen Flüssigkeiten in den verschie-
!denen Röhren auch wirklich abläuft. Weiterhin ermöglichen die
.Fenster 83 das Ansetzen von geeigneten Schlauchklemmen an ge- .
ι wünschten Positionen der im Anschlußblock 55 liegenden Strömungs-I pfade.
609843/0329
I - 14 - 261299Q
;Das vorstehend beschriebene Beobachten und Abklemmen kann auch auto matisch erfolgen. Z.B. kann eine geeignete Anordnung an Fotozellen vorgesehen sein, die den Fluß der verschiedenen für den Zeilwaschvorgang erforderlichen Flüssigkeiten in den verschiedenen Röhren erfassen. Fotozellen können entweder an den Fenstern 83 des Anschlußblocks 55 oder an geeigneten Stellen längs der Röhren angeordnet sein. Geeignete elektromagnetische Klemmen, die von einem geeigneten und von den Fotozellen beaufschlagten Logikschaltkreis angesteuert werden, können entweder an den Fenstern 83 oder an geeigneten Stellen der Rohrsegmente angeordnet werden, um den Flüssigkeitsfluß an diesen Stellen selektiv zu unterbrechen. ;
Während das dargestellte Strömungssystem zwei Zellbearbeitungs- ' abteilungen oder Waschsäckchen und eine Nabelleitung mit vier
Kanälen für das gleichzeitige Bearbeiten der beiden Zellenchargen zeigt, ist klar, daß eine größere oder kleinere Anzahl an Wasch- j säckchen und Kanälen verwendet werden kann, um die gleichzeitige j
Bearbeitung einer geringeren oder größeren Chargenzahl zu ermögli-;
ί chen. Die einzige Beschränkung liegt in dem in der Rotorbaugruppe j zur Verfügung stehenden Raum und der Praktikabilität der Ausbil- I dung der Nabelleitung der entsprechenden Kanalzahl. j
Um die Einführung der Waschsäckchen 12 und 13 des Strömungssystems 10 in die Zellbearbeitungszentrifuge 11 zu erleichtern, kann eine Einführung 90 verwendet werden, wie sie in der Fig. 6 dargestellt ist. Die Einführung 90 weist eine Tasche 91 mit flexiblen Wandungen auf, die aus einem schweren Kunststoffmaterial oder einem anderen geeigneten Material hergestellt sein kann. Die Tasche 91 ist längs einer Seite mit einer Öffnung 92 versehen, durch die' das
609843/0329
Innere der Tasche 91 zugänglich ist. Die Öffnung 92 wird Vorzugs- i !weise mit einem Reißverschluß 93 oder dergleichen versehen, um !den Inhalt der Tasche zu sichern. Die Tasche läuft an beiden Enden spitz zu, so daß sie die Form eines amerikanischen Fußballs annimmt; diese Form ist für das Einführen in die Zeilbearbeitungszentrifuge besonders geeignet.
Um die Tasche in die Zeilbearbeitungszentrifuge einziehen zu können, ist an dem Vorderende der Tasche ein halbflexibles Kabel 94 aus Nylon oder einem anderen geeigneten Material befestigt. Dieses Kabel weist eine Steifigkeit auf, die für das Durchfädeln des Kabels durch eine Leitung ohne Knäuelbildung ausreicht; andererseits ist das Kabel hinreichend flexibel, um Krümmungen der Leitung folgen zu können. An seinem freien Ende ist das Kabel vorzugsweise mit einem Handgriff 95 versehen, der nach der Durchfädelung des Kabels durch die Leitung leicht von der Bedienungsperson erfaßt werden kann.
Bei Einsatz der Einführung 90 werden die Waschsäckchen 12 und 13 und Abschnitte der Einlaßrohre 15 und 16 und der Auslaßrohre 17 und 18 zusammengedrückt und in das Innere der Tasche 91 gestopft, \
wie dies in der Fig. 7 dargestellt ist. Um für die gefüllte Tasche ' einen möglichst kleinen Querschnitt zu erzielen, werden die Wasch-j ι säckchen möglichst hintereinanderliegend in die Tasche 91 einge- !bracht. Die Öffnung 92 wird dann durch Schließen des Reißverschluß ses 93 geschlossen, so daß die Waschsäckchen sicher in der Tasche 91 gehalten sind.
Das flexible Kabel 94 wird dann mit Handgriff 95 voraus in die
609843/0329
^Führung der Zeilbearbeitungszentrifuge 30 eingeführt, die gemäß Fig. 8 aus einer gekrümmten Führungshülse 96 bestehen kann, die an der Rotorantriebsbaugruppe 20 befestigt ist und sich von einer stationären mittig angeordneten Stütztnabe 97 für die Nabelleitung 30 oberhalb der Rotorbaugruppe 14 zu dem unteren Ende der Hohlwelle 21 für den Antrieb des Rotors erstreckt.
Wenn der Handgriff 95 des Kabels 94 aus der unterhalb der Hohlwelle 21 liegenden Öffnung der Führungshülse 96 austritt, wird das Kabel so weit durch die Hohlwelle 21 vorgeschoben, bis der Handgriff 95 von der Bedienungsperson erfaßt werden kann. Der Handgriff 95 wird: dann nach oben gezogen, bis die Tasche 91 vom Rotor freikommt. Dann wird die Tasche 91 geöffnet und die Waschsäckchen werden aus der Tasche entnommen und in zugeordneten Zentrifugierbechern 98 bzw. 9$ angeordnet, die in der Rotorbaugruppe 14 vorgesehen sind (siehe Fig. 8). Sollte ein unnötig langer Abschnitt der Nabelleitung durch die Hohlwelle 21 vorgezogen worden sein, kann diese zurückgezogen werden.
Es dürfte klar sein, daß die Einführung 90 insbesondere dann von Vorteil ist, wenn eine Führungshülse 96 verwendet wird. Die Einführung 90 kann aber auch bei der Anordnung gemäß Fig. 1 mit Vorteil verwendet werden, bei der eine Führungshülse nicht vorgesehen ist. Im Falle eines Strömungssystems, bei dem die Waschsäckchen nicht zusammenfaltbar sind, d.h. aus starrem Kunststoff oder einem vergleichbaren Material bestehen, kann der sich nicht drehen+ de Teil des Strömungssystems 10, d.h. der Anschlußblock 55 und die Behälter 64,67,68,70,73,76,77 und 79 zusammen mit den schlauchartigen Verbindungsröhren durch die Zellbearbeitungszentrifuge in ent
6098 4 3/0329
2617990
jgegengesetzter Richtung gefädelt werden, indem die vorstehend auf-;
; j
!geführten Teile durch die Hohlwelle 21 nach unten gedrückt und !
I :
;durch die Führungshülse 96 geführt werden, wenn eine solche vorhanden ist.
Die Tasche 91 und das Kabel 94 der Einführung 90 können von verschiedenen Längen und Dicken sein, wobei die gewählten Abmaße von der Größe und der Anzahl der in dem Strömungssystem vorgesehenen Waschsäckchen und von dem Querschnitt der Führungshülse 96 abhängen, Die Tasche 91 und das Kabel 94 können auch aus anderen Materialien hergestellt werden. Z.B. kann die Tasche aus Leder bestehen und für das Kabel 94 ein Stahlzug benutzt werden.
Die deutsche Parallelanmeldung P zur CIP-Anmeldung
gemäß Seite 3 hat denselben Anmeldetag wie die vorliegende Anmeldung.
- 18 -
60984 3/0329

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    'ft j. Strömungssystem für die Bearbeitung von Zellen in einer ZeIl-
    bearbeitungszentrifuge, gekennzeichnet durch mindestens einen
    i Behälter (64?73) für die Aufnahme der zu bearbeitenden ZeIl-
    masse, mindestens einen Behälter (67;68;76;77) für die Aufnah- >
    me einer Waschlösung für das Waschen der Zellmasse, mindestens j
    i eine in dem Rotor (14) der Zellbearbeitungszentrifuge (11) ein-! bringbare Zellbearbeitungskammer (12;13) und Strömungsmittel- ; verbindungselemente (15-18,30,50-53,55,60,65,69,71,74,77,78)
    mit einer sich nicht-drehenden Kupplung zwischen dem Zellmassem· behälter und dem Waschlösungsbehälter einerseits und der ZeIlbearbeitungskammer andererseits, wenn die Kammer zentrifugiert j
    wird. ■
    2. Strömungssystem nach Anspruch 1 für die Bearbeitung von Zellen
    in einer Zellbearbeitungszentrifuge, dadurch gekennzeichnet,
    daß einerseits die Zeilbearbeitungszentrifuge eine stationäre
    Basis, eine auf der Basis bezüglich einer vorgegebenen Achse
    drehbar montierte Rotorantriebsbaugruppe (20), eine Rotorbau-
    609843/0329
    gruppe (14) für die Aufnahme der Zellbearbeitungskammer (12; 13) ,;
    welche derart montiert ist, daß sie sich bezüglich der Basis i um die Achse dreht, Führungselemente (24,25,31) für die Drehung= eines betriebsmäßig der Rotorbaugruppe (14) zugeordneten Lei-.tungsstücks (30) um die Achse und Antriebsmittel für die Drehung der Rotorbaugruppe (14) und der Rotorantriebsbaugruppe (20) in derselben Richtung mit einem Drehzahlverhältnis von 2:1 aufweist und daß die Strömungsmittelverbindungselemente eine flexible Nabelleitung (30) umfassen, die wenigstens einen Kanal (32;33;34;35) in Strömungsmittelverbindung mit der Zellbearbeitungskammer (12;13) umschließen,um selektiv eine Strömungsmittelverbindung zwischen dem Zeilmassenbehälter (64;73) und dem Waschlösungsbehälter (67;68;76;77) aufzubauen.
    3. Strömungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abführung der verbrauchten Waschlösung aus der Zellbearbeitungskammer (12;13) die Nabelleitung (30) wenigstens zwei Kanäle für den Aufbau von Strömungsmittelverbindungen zu der Zellbearbeitungskammer hin aufweist.
    4. Strömungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Zellbearbeitungskammer (12; 13) und wenigstens zwei Zellmassenbehälter (64;73) und wenigstens zwei Waschlösungsbehälter (67/68,76/77) vorgesehen sind und daß die Nabelleitung (30) jeweils eine Strömungsmittelverbindung nur zwischen den beiden Kammern und dem einen Satz der Behälter aufbaut, um eine gleichzeitige Bearbeitung der beiden in den beiden Zeilmassenbehältern enthaltenen Chargen zu ermöglichen.
    6098 L3/0329
    :
    5. Strömungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge- ; kennzeichnet, daß die Nabelleitung (30) ein flexibles Kunst- ;
    : j
    stoffextrusionserzeugnis ist. I
    6. Strömungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zu den Kanälen (32-35) in der Nabelleitung (30) mit Hilfe von Kupplungen (40-41,44-47) vom | Luer-Typ erfolgt.
    7. Strömungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellbearbeitungskammer (12;13) von einem flexiblen Säckchen (12;13) aufgebaut ist, das von einem größeren Durchmesser zu einem kleineren Durchmesser zusammengefaltet werden kann, damit die Einführung der Zellbearbeitungskammer in die Zeilbearbeitungszentrifuge (11) erleichtert wird.
    8. Strömungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabelleitung (30) im Bereich der Rotorbaugruppe (14) und der Rotorantriebsbaugruppe (20) derart
    i flexibel ist, daß sie wiederholt verdrillt und entdrillt werden-
    kann. i
    9. Strömungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabelleitung (30) wenigstens in dem Verdrillbereich aus einem Material ausgewählt aus der Gruppe: Polypropylen, Polyäthylen, Nylon, Tetrafluoräthylen und Silicon hergestellt ist.
    10.Strömungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    609843/0379
    - 21 - P612990 j
    die Zellbearbeitungszentrifuge eine stationäre Basis, eine Um- \ !aufbaugruppe (20), die bezüglich der Basis um eine Achse mit '
    ι einer ersten Drehgeschwindigkeit umlaufen kann und eine zentrifugierende Rotorbaugruppe (14) aufweist, die sich um dieselbe Achse mit der doppelten Drehzahl der Umlaufbaugruppe dreht und daß eine Nabelleitung (30) mit wenigstens einem Einlaß und einem Auslaß an einem Ende vorgesehen ist, die der Führung von Strömungsmittel aus einer stationären Position auf der Drehachse durch die umlaufende Baugruppe (20) hindurch zu der zentrifugierenden Rotorbaugruppe (14) hin dient und ein Segment zwischen der stationären Position auf der Drehachse und der zentrifugierenden Rotorbaugruppe (14) aufweist, welches Segment einer wiederholten Verdrillung und Entdrillung unterzogen werden kann und daß die Zellenbearbeitungskammer (12;13) von relativ I großem Durchmesser und Volumen ist und mit dem anderen Ende der
    Nabelleitung (30) verbunden ist derart, daß die Bearbeitungs- j kammer (12;13) und die Nabelleitung (30) eine gegenüber der j Außenatmosphäre lecksichere Oberflächen bilden mit Ausnahme des| Einlasses und des Auslasses an dem einen Ende der Nabelleitung
    (30) , wobei keine Drehdichtungen vorhanden sind, so daß Flüssig)-
    keiten zentrifugierenden behandelt werden können, ohne daß die j
    j Gefahr von Verschmutzung oder Leckage besteht.
    11.Strömungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem freien Ende der Nabelleitung (30 und den verschiedenen Behältern (64,73,67,68,76,77) und weitere)! Behältern (70;79) zur Aufnahme des gewaschenen Blutes ein Anschlußblock (55) zwischengeschaltet ist, in dem Leitungsverzweigungen (Y-Verbinder) vorgenommen sind und Strömungsmitte1-
    609843/0329
    leitungen (50,51,69,78,60,71,65,74) geführt und gehalten sind, j
    '^.Strömungssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß j in der einen Fläche des Anschlußblocks (55) Fenster (83) vor- : gesehen sind, durch die die Strömung in den durch den Anschlußblock (55) geführten Leitungen beobachtbar oder durch Klemmen
    steuerbar ist.
    13.Strömungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge-
    i kennzeichnet, daß es für ein Wegwerfen nach vorgegebener Be- ;
    nutzungsdauer ausgelegt ist. ;
    14.Einführung für den in die Zellbearbeitungszentrifuge einführ- ;
    baren Teil des Strömungssystems nach einem der Ansprüche 1 j bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung aus einer '
    Tasche (91) für die Aufnahme des oder der Zellbearbeitungskam- j mern (11;12) und einem flexiblen Kabel (94) besteht, das sich !
    von der Tasche (91) fort erstreckt und dem Führen des Teils desi
    Strömungssystems durch Führungselemente (24,25,31;96,97) der ;
    I Zellbearbeitungszentrifuge (11) dient. |
    !
    j 15.Einführung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die j
    '. i
    Tasche (91) eine Tasche mit flexiblen Wandungen ist.
    '16.Einführung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tasche (91) die Form eines amerikanischen Fußballs einnimmt und das Kabel (94) an einem Ende der Tasche befestigt ist
    17.Einführung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekenn-
    609843/0 329
    zeichnet, daß an dem freien Ende des Kabels (94) ein Handgriff j ; (95) vorgesehen ist. j
    ! ■ ■ ·
    :18.Einführung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekenn- j
    . zeichnet, daß die Tasche (91) und das Kabel (94) aus einem
    flexiblen Kunstatoffmaterial hergestellt sind.
    6098 k3/0329
    *» ■
    Leerseite
DE19762612990 1975-03-27 1976-03-26 Stroemungssystem fuer die bearbeitung von zellen in einer zellbearbeitungszentrifuge Ceased DE2612990A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56274975A 1975-03-27 1975-03-27
US05/657,186 US4056224A (en) 1975-03-27 1976-02-11 Flow system for centrifugal liquid processing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2612990A1 true DE2612990A1 (de) 1976-10-21

Family

ID=27073059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612990 Ceased DE2612990A1 (de) 1975-03-27 1976-03-26 Stroemungssystem fuer die bearbeitung von zellen in einer zellbearbeitungszentrifuge

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4056224A (de)
JP (1) JPS583747B2 (de)
AU (1) AU507995B2 (de)
BR (1) BR7601897A (de)
CA (1) CA1048464A (de)
DE (1) DE2612990A1 (de)
DK (1) DK119576A (de)
ES (1) ES446428A1 (de)
FI (1) FI760813A (de)
FR (1) FR2305239A1 (de)
GB (1) GB1537096A (de)
IL (1) IL49223A0 (de)
IT (1) IT1058594B (de)
NL (1) NL7603038A (de)
NO (1) NO761021L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611307A1 (de) * 1976-02-25 1977-09-08 Yoichiro Ito Durchflusszentrifuge
DE2833911A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-15 Eric Westberg Vorrichtung zum bewirken der unbegrenzten relativdrehung der enden eines strangfoermigen leitungselements

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4734089A (en) * 1976-05-14 1988-03-29 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal blood processing system
US4120449A (en) * 1977-06-13 1978-10-17 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal processing apparatus using tube drive
US4109854A (en) * 1977-06-13 1978-08-29 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal apparatus with outer enclosure
US4194684A (en) * 1977-06-13 1980-03-25 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centifugal apparatus using polyester elastomer tubing
US5006103A (en) * 1977-08-12 1991-04-09 Baxter International Inc. Disposable container for a centrifuge
US5217427A (en) * 1977-08-12 1993-06-08 Baxter International Inc. Centrifuge assembly
US5217426A (en) * 1977-08-12 1993-06-08 Baxter International Inc. Combination disposable plastic blood receiving container and blood component centrifuge
US5571068A (en) * 1977-08-12 1996-11-05 Baxter International Inc. Centrifuge assembly
US4146172A (en) * 1977-10-18 1979-03-27 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal liquid processing system
CA1131527A (en) * 1977-10-18 1982-09-14 James H. Devries Monitor and fluid circuit assembly
US4221322A (en) * 1977-10-31 1980-09-09 Union Carbide Corporation Tube guide insert and constraint fittings for compensating rotor
JPS5739044Y2 (de) * 1978-08-21 1982-08-27
JPS56144759A (en) * 1980-04-11 1981-11-11 Tetsuo Matsumoto Apparatus for separating and mixing liquid component, and apparatus for separating, mixing and discharging the same
US4299256A (en) * 1980-10-06 1981-11-10 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Coextruded silicone-containing tubing having long term frictional lubrication properties
US4389206A (en) * 1980-10-09 1983-06-21 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal processing apparatus and rotatable processing bowl apparatus
US4459169A (en) * 1981-03-16 1984-07-10 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Rotatable bowl assembly for centrifugal processing apparatus having a bonded and prewound umbilical system
US4389207A (en) * 1981-03-16 1983-06-21 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Rotatable bowl assembly for centrifugal processing apparatus having a bonded and prewound umbilical system
US4439178A (en) * 1982-12-30 1984-03-27 International Business Machines Corporation Sealless centrifuge processing channel and tube system
US5792372A (en) * 1987-01-30 1998-08-11 Baxter International, Inc. Enhanced yield collection systems and methods for obtaining concentrated platelets from platelet-rich plasma
US4940543A (en) * 1987-01-30 1990-07-10 Baxter International Inc. Plasma collection set
US5370802A (en) * 1987-01-30 1994-12-06 Baxter International Inc. Enhanced yield platelet collection systems and methods
US5656163A (en) 1987-01-30 1997-08-12 Baxter International Inc. Chamber for use in a rotating field to separate blood components
US4806252A (en) * 1987-01-30 1989-02-21 Baxter International Inc. Plasma collection set and method
US4939087A (en) * 1987-05-12 1990-07-03 Washington State University Research Foundation, Inc. Method for continuous centrifugal bioprocessing
DE3815643A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-30 Biotest Pharma Gmbh Vorrichtung zur trennung von komponenten einer fluessigkeit, insbesondere von gesamtblut
US5549834A (en) * 1991-12-23 1996-08-27 Baxter International Inc. Systems and methods for reducing the number of leukocytes in cellular products like platelets harvested for therapeutic purposes
AU652888B2 (en) * 1991-12-23 1994-09-08 Baxter International Inc. Centrifugal processing system with direct access drawer
US5690835A (en) * 1991-12-23 1997-11-25 Baxter International Inc. Systems and methods for on line collection of cellular blood components that assure donor comfort
CA2103911C (en) * 1991-12-23 1999-08-24 Warren P. Williamson, Iv Centrifuge with separable bowl and spool elements providing access to the separation chamber
US6007725A (en) * 1991-12-23 1999-12-28 Baxter International Inc. Systems and methods for on line collection of cellular blood components that assure donor comfort
AT399097B (de) * 1992-06-01 1995-03-27 Oeko Wien Umweltschutzprojekte Mehrfachbeutelsystem zur sterilen behandlung von menschlichen blutkonserven
US5427695A (en) * 1993-07-26 1995-06-27 Baxter International Inc. Systems and methods for on line collecting and resuspending cellular-rich blood products like platelet concentrate
US5514069A (en) * 1993-12-22 1996-05-07 Baxter International Inc. Stress-bearing umbilicus for a compact centrifuge
US6632191B1 (en) 1994-10-13 2003-10-14 Haemonetics Corporation System and method for separating blood components
US5733253A (en) * 1994-10-13 1998-03-31 Transfusion Technologies Corporation Fluid separation system
US7332125B2 (en) * 1994-10-13 2008-02-19 Haemonetics Corporation System and method for processing blood
US5651766A (en) * 1995-06-07 1997-07-29 Transfusion Technologies Corporation Blood collection and separation system
DE19530969A1 (de) 1995-08-23 1997-02-27 Deutsches Rotes Kreuz Blutspen Vorrichtung zum Fließtrennen von Vollblut als Gemisch von Flüssigkeiten in einzelne verschiedenfarbige Blutbestandteile, insbesondere zur Separation von Thrombozytenkonzentrat aus Buffycoat
US5989177A (en) * 1997-04-11 1999-11-23 Baxter International Inc. Umbilicus gimbal with bearing retainer
US6344020B1 (en) 1997-04-11 2002-02-05 Baxter International Inc. Bearing and umbilicus gimbal with bearing retainer in blood processing system
JP4638986B2 (ja) 1998-10-16 2011-02-23 テルモ メディカル コーポレイション 血液処理装置
DE19904088A1 (de) 1999-02-02 2000-09-07 Fressenius Hemocare Gmbh Schlauchset für einen Zellseparator zum Separieren von Blut in seine Komponenten und Verfahren zum Separieren von Blut in seine Komponenten
US6296602B1 (en) 1999-03-17 2001-10-02 Transfusion Technologies Corporation Method for collecting platelets and other blood components from whole blood
DE60237091D1 (de) 2001-04-09 2010-09-02 Arteriocyte Medical Systems In Mikrozentrifuge und antrieb dafür
US20020144939A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-10 Dolecek Victor D. Miniaturized blood centrifuge having side mounted motor with belt drive
US6589155B2 (en) 2001-04-09 2003-07-08 Medtronic, Inc. Miniaturized blood centrifuge having side mounted motor with belt drive
US6835316B2 (en) 2001-04-09 2004-12-28 Medtronic, Inc. Clam shell blood reservoir holder with index line
US6790371B2 (en) * 2001-04-09 2004-09-14 Medtronic, Inc. System and method for automated separation of blood components
US6612975B2 (en) 2001-04-09 2003-09-02 Medtronic, Inc. Blood centrifuge with an enhanced internal drive assembly
US6605028B2 (en) 2001-04-09 2003-08-12 Medtronic, Inc. Blood centrifuge having integral heating to control cellular component temperature
US6890291B2 (en) 2001-06-25 2005-05-10 Mission Medical, Inc. Integrated automatic blood collection and processing unit
US6589153B2 (en) 2001-09-24 2003-07-08 Medtronic, Inc. Blood centrifuge with exterior mounted, self-balancing collection chambers
US7479123B2 (en) 2002-03-04 2009-01-20 Therakos, Inc. Method for collecting a desired blood component and performing a photopheresis treatment
US7211037B2 (en) 2002-03-04 2007-05-01 Therakos, Inc. Apparatus for the continuous separation of biological fluids into components and method of using same
US7037428B1 (en) 2002-04-19 2006-05-02 Mission Medical, Inc. Integrated automatic blood processing unit
US11319944B2 (en) * 2003-10-30 2022-05-03 Deka Products Limited Partnership Disposable interconnected pump cassettes having first and second pump chambers with valved inlet and outlet connections
US7632078B2 (en) * 2003-10-30 2009-12-15 Deka Products Limited Partnership Pump cassette bank
US7476209B2 (en) 2004-12-21 2009-01-13 Therakos, Inc. Method and apparatus for collecting a blood component and performing a photopheresis treatment
US7998052B2 (en) * 2006-03-07 2011-08-16 Jacques Chammas Rotor defining a fluid separation chamber of varying volume
US8628489B2 (en) 2008-04-14 2014-01-14 Haemonetics Corporation Three-line apheresis system and method
US8454548B2 (en) 2008-04-14 2013-06-04 Haemonetics Corporation System and method for plasma reduced platelet collection
US8702637B2 (en) 2008-04-14 2014-04-22 Haemonetics Corporation System and method for optimized apheresis draw and return
US8834402B2 (en) 2009-03-12 2014-09-16 Haemonetics Corporation System and method for the re-anticoagulation of platelet rich plasma
AU2010303553B2 (en) * 2009-10-06 2014-07-24 Sartorius Stedim North America Inc. Methods, systems and apparatus for manipulating particles
AU2014250662B2 (en) * 2009-10-06 2016-03-17 Sartorius Stedim North America Inc. Methods, systems and apparatus for manipulating particles
US8257239B2 (en) * 2010-06-15 2012-09-04 Fenwal, Inc. Umbilicus for use in an umbilicus-driven fluid processing
US8277369B2 (en) 2010-06-15 2012-10-02 Fenwal, Inc. Bearing and bearing assembly for umbilicus of a fluid processing system
CN103221078B (zh) 2010-11-05 2015-09-16 赫摩耐提克斯公司 用于自动化血小板洗涤的系统和方法
US9302042B2 (en) 2010-12-30 2016-04-05 Haemonetics Corporation System and method for collecting platelets and anticipating plasma return
US11386993B2 (en) 2011-05-18 2022-07-12 Fenwal, Inc. Plasma collection with remote programming
US9383044B2 (en) 2013-02-15 2016-07-05 Fenwal, Inc. Low cost umbilicus without overmolding
CN103691162B (zh) * 2013-12-31 2015-08-12 绵阳世诺科技有限公司 连续离心气泡分离装置
US9108204B1 (en) * 2014-06-11 2015-08-18 Biorep Technologies, Inc. Centrifuge with continuous fluid flow for containers
US9545637B2 (en) * 2015-04-22 2017-01-17 Fenwal, Inc. Bearing for umbilicus of a fluid processing system
US10099228B2 (en) 2015-10-09 2018-10-16 Invetech, Inc. Apparatus for performing counter flow centrifugation and method of using same
NZ741377A (en) 2015-10-09 2022-02-25 Deka Products Lp Fluid pumping and bioreactor system
US11299705B2 (en) 2016-11-07 2022-04-12 Deka Products Limited Partnership System and method for creating tissue
US11135343B2 (en) 2016-12-01 2021-10-05 Fenwal, Inc. Blood component pooling device, system and method
US10758652B2 (en) 2017-05-30 2020-09-01 Haemonetics Corporation System and method for collecting plasma
US10792416B2 (en) 2017-05-30 2020-10-06 Haemonetics Corporation System and method for collecting plasma
US11412967B2 (en) 2018-05-21 2022-08-16 Fenwal, Inc. Systems and methods for plasma collection
CA3099428C (en) 2018-05-21 2023-09-19 Fenwal, Inc. Systems and methods for optimization of plasma collection volumes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452924A (en) * 1965-02-03 1969-07-01 Sorvall Inc Ivan System and method for washing blood and the like
US3498533A (en) * 1967-09-19 1970-03-03 Ibm Tubular centrifuge
US3586413A (en) * 1969-03-25 1971-06-22 Dale A Adams Apparatus for providing energy communication between a moving and a stationary terminal
US3672564A (en) * 1964-05-13 1972-06-27 Baxter Laboratories Inc Rotary fluid seal and distribution means for centrifuges
DE2612988C2 (de) * 1975-03-27 1982-12-16 Baxter Travenol Laboratories, Inc., 60015 Deerfield, Ill. Vorrichtung für die leitungsmäßige Verbindung eines stationären Punktes und eines rotierenden Punktes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655123A (en) * 1966-08-08 1972-04-11 Us Health Education & Welfare Continuous flow blood separator
US3514131A (en) * 1967-05-22 1970-05-26 Hamilton Co Luer lock
US3561672A (en) * 1968-03-18 1971-02-09 Baxter Laboratories Inc Washing process and centrifuge assembly
US3737096A (en) * 1971-12-23 1973-06-05 Ibm Blood processing control apparatus
SE379481B (de) * 1972-11-02 1975-10-13 Separex Sa
US3856669A (en) * 1973-07-02 1974-12-24 Department Of Health Education Elution centrifuge-apparatus and method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672564A (en) * 1964-05-13 1972-06-27 Baxter Laboratories Inc Rotary fluid seal and distribution means for centrifuges
US3452924A (en) * 1965-02-03 1969-07-01 Sorvall Inc Ivan System and method for washing blood and the like
US3498533A (en) * 1967-09-19 1970-03-03 Ibm Tubular centrifuge
US3586413A (en) * 1969-03-25 1971-06-22 Dale A Adams Apparatus for providing energy communication between a moving and a stationary terminal
DE2612988C2 (de) * 1975-03-27 1982-12-16 Baxter Travenol Laboratories, Inc., 60015 Deerfield, Ill. Vorrichtung für die leitungsmäßige Verbindung eines stationären Punktes und eines rotierenden Punktes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611307A1 (de) * 1976-02-25 1977-09-08 Yoichiro Ito Durchflusszentrifuge
DE2833911A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-15 Eric Westberg Vorrichtung zum bewirken der unbegrenzten relativdrehung der enden eines strangfoermigen leitungselements

Also Published As

Publication number Publication date
FR2305239B1 (de) 1981-08-07
ES446428A1 (es) 1977-11-01
JPS583747B2 (ja) 1983-01-22
BR7601897A (pt) 1976-09-28
IL49223A0 (en) 1976-05-31
IT1058594B (it) 1982-05-10
AU507995B2 (en) 1980-03-06
US4056224A (en) 1977-11-01
GB1537096A (en) 1978-12-29
NL7603038A (nl) 1976-09-29
DK119576A (da) 1976-09-28
JPS51120469A (en) 1976-10-21
FR2305239A1 (fr) 1976-10-22
AU1203876A (en) 1977-09-22
FI760813A (de) 1976-09-28
NO761021L (de) 1976-09-28
CA1048464A (en) 1979-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612990A1 (de) Stroemungssystem fuer die bearbeitung von zellen in einer zellbearbeitungszentrifuge
DE2612988C2 (de) Vorrichtung für die leitungsmäßige Verbindung eines stationären Punktes und eines rotierenden Punktes
DE2845364C2 (de)
DE60029313T2 (de) Anordnung zur entnahme von blutplättchen und anderen blutkomponenten
DE3828120C2 (de)
DE2611307C2 (de)
DE69635583T2 (de) Vorrichtung zur einführung und/oder entnahme eines mediums in einen/aus einem behälter
DE3041131A1 (de) Verfahren und behaelter zum kontinuierlichen separieren der plaettchenkomponente im blut
DE2545129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum separieren eines suspendierten, fein verteilten teilchenfoermigen materials aus einer suspensionsfluessigkeit mittels der zentrifugalkraft
CH634236A5 (de) Zentrifugenrotor.
DE2947574C2 (de) Schlauchkupplung für keimfrei zu haltende Leitungsverbinder
DE1617782C3 (de) Zentrifuge einer Vorrichtung zum Waschen von Blut
DE2536334A1 (de) Phereseverfahren sowie plasma-pheresebehaelter zu seiner durchfuehrung
DE2026086C3 (de) Vorrichtung zur Transfusion von Blut oder Flüssigkeiten
DE2833911A1 (de) Vorrichtung zum bewirken der unbegrenzten relativdrehung der enden eines strangfoermigen leitungselements
DE3542133A1 (de) Geraet zum abscheiden feiner feststoffpartikel aus abwasser
DE3413692A1 (de) Blutbeutelanordnung
WO2014016198A1 (de) Mobiles system zur mittels schwerkraft erfolgenden aufteilung von spenderblut
DE60035532T2 (de) Zentrifugationselement und Verwendung dieses Elements
DE2157900C3 (de) Selbstreinigende Vollmantelzentrifuge
DE102008047068B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Blut unter Einsatz einer Zentrifuge
CH624023A5 (en) Disposable centrifuge separator, in particular for processing blood
DE2416393A1 (de) Geraet zum behandeln, insbesondere entwickeln, fotografischen materials
EP1668986A1 (de) Vorrichtung zum Freischneiden des Enddarms eines Schlachttieres
DE4340678C2 (de) Zentrifuge zur Trennung von Blutbestandteilen und ähnlichen Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2612988

Format of ref document f/p: P

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2612988

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2611307

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection
8178 Suspension cancelled