DE2430955B2 - Spinngebundenes nichtgewebtes fasermaterial - Google Patents

Spinngebundenes nichtgewebtes fasermaterial

Info

Publication number
DE2430955B2
DE2430955B2 DE19742430955 DE2430955A DE2430955B2 DE 2430955 B2 DE2430955 B2 DE 2430955B2 DE 19742430955 DE19742430955 DE 19742430955 DE 2430955 A DE2430955 A DE 2430955A DE 2430955 B2 DE2430955 B2 DE 2430955B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet
siloxane
fiber material
sio
spunbond
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742430955
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430955A1 (de
DE2430955C3 (de
Inventor
John Gregory Midland Mich.; Campbell Paul Eugene Greensboro N.C.; Kokoszka (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2430955A1 publication Critical patent/DE2430955A1/de
Publication of DE2430955B2 publication Critical patent/DE2430955B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2430955C3 publication Critical patent/DE2430955C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • D06M15/647Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing polyether sequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers
    • B25C1/188Arrangements at the forward end of the barrel, e.g. splinter guards, spall minimisers, safety arrangements, silencers, bolt retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • B32B2471/02Carpets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/04Floor or wall coverings; Carpets
    • D10B2503/041Carpet backings
    • D10B2503/042Primary backings for tufted carpets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2311Coating or impregnation is a lubricant or a surface friction reducing agent other than specified as improving the "hand" of the fabric or increasing the softness thereof
    • Y10T442/2328Organosilicon containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric
    • Y10T442/291Coated or impregnated polyolefin fiber fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric
    • Y10T442/291Coated or impregnated polyolefin fiber fabric
    • Y10T442/2918Polypropylene fiber fabric

Description

Die Erfindung bezieht sich auf spinngebundenes nichtgewebtes Fasermaterial. jo
Ein spinngebundenes Fasermaterial ist ein aus kontinuierlichen Fäden bestehendes nichtgewebtes Material, das hergestellt wird durch die Kombinierung der gesamten Stufen vom Polymer bis zum fertigen Gewebe in einem einzigen Verfahren. Fadenvorhänge werden extrudiert, gezogen, auf ein Band geleitet und hierauf zu einer Bahn mit der erforderlichen Abmessung vereinigt. Die Bahn wird dann gebunden und kann im gleichen Einstufenverfahren endveredelt werden.
Die grundlegenden Verfahrensschritte zur Herstellung spinngebundener nichtgewebter Materialien sind ziemlich einfach. Mehrfachspinndüsen extrudieren große Anzahlen von Fäden, die mittels Walzen oder Luft hoher Geschwindigkeit in Gruppen gezogen und orientiert werden und dann in einer gewissen gewünschten geometrischen Anordnung auf ein sich langsamer bewegendes poröses Band gebracht werden, auf dem die Fäden durch eine Saugwirkung festgehalten werden. Das Förderband bringt die Bahn dann zu einer Bindevorrichtung (geheizte Walzen, eine Vorrichtung zum Aufbringen von Bindemittel usw.) und schließlich zu einer Reihe weiterer Verarbeitungsstufen des Verfahrens. Bei den letzten Verfahrensstufen kann es sich um die traditionellen Textilausrüstungsstufen handeln, wie Drucken oder Embossieren, wenn die Verfahrensgeschwindigkeiten entsprechend günstig liegen. Im Anschluß daran wird das Material geprüft, aufgewickelt und verpackt.
Im Handel ist eine Reihe spinngebundener nichtgewebter Fasermaterialien zu erhalten. Beispiele solcher <io Materialien sind diejenigen auf Polyesterbasis, Polypropylenbasis, Polyäthylenbasis, Nylonbasis oder Kombinationen hieraus. Die jeweils verwendete besondere Faserart hängt von der Λ -t des fertigen Produkts ab, das man herstellen möchte, üpinngebundene nichtgewebte 6s Materialien werden beispielsweise als Buchumschläge, Bekleidungsmaterial oder Teppichunterseiten verwen-Aus US-PS 34 45 276 ist die Behandlung von Fasermaterial, wie Fasermatten, zum Wasserfestmachen und Antistatischausrüsten mit bestimmten Siloxan-Oxyalkylen-Copolymeren bekannt, deren Siloxan-Block wenigstens eine Süoxan-Einheit der Formel
H,
R11SiO4-.-,
enthalten muß, worin R für einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen steht, e einen Wert von 0 bis 2 hat, /einen Wert von 1 bis 2 besitzt und eplus /für einen Wert von 1 bis 3 stehen. Auf jeweils vierzehn im Polymer vorhandene Siloxan-Einheiten muß wenigstens eine Siloxan-Einheit obiger Formel vorhanden sein. Das wesentliche Merkmal dieser Siloxan-Einheit ist das Vorhandensein von = SiH-Gruppen, und gerade diese Gruppen sind allein für die Bindung des Copolymers auf den Träger und die sonst gewünschten Eigenschaften dieses Materials, wie Wasserfestigkeit, Waschbeständigkeit und antistatisches Verhalten, verantwortlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist demgegenüber die Schaffung eines spinngebundenen nichtgewebten Fasermaterials, insbesondere eines Polyolefinmaterials, das durch eine entsprechende Behandlung mit einem bestimmten Siloxan-Glykol-Copolymeren so ausgerüstet wird, daß das spinngebundene Material genügend schmierfähig ist, damit das nichtgewebte Fasermaterial bei seiner Weiterverarbeitung, nämlich der Herstellung von Teppichen, nicht mehr zerstört werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem spinngebundenen nichtgewebten Fasermaterial dadurch gelöst, daß <;ich erfindungsgemäß auf ihm ein im Wasser unlösliches Siloxan-Glykol-Copolymeres der allgemeinen Formel
worin G für einen Rest der Struktur R(OC3He)X)H, bei dem R eine Alkylengruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen und ζ einen Mittelwert von 1 bis 10 bedeuten, χ für einen Mittelwert von 40 bis 90 und y für einen Mittelwert von 1 bis 10 stehen, befindet.
Eine der wichtigsten wirtschaftlichen Verwendungsarten eines spinngebundenen nichtgewebten Materials ist die Verwendung von spinngebundenem nichtgewebtem Polypropylen als Teppichunterseite. Die spinngebundenen nichtgewebten Polypropylenmaterialien haben die gewobenen Jutematerialien ersetzt, die bisher zur Herstellung von Teppichunterseiten verwendet wurden. Bei diesem Verfahren wird das Teppichgarn mit einer großen Nadel verknüpft, die das spinngebundene nichtgewebte Polypropylenmaterial durchsticht, das vorwiegend die Unterseite eines Teppichs bilden soll. Eine Schlaufenvorrichtung fängt das Garn auf der Unterseite und bildet Schlaufen oder Büschel, und die Nadel wird dann herausgezogen. Die Gewebeunterlage wird dann weiter bewegt und der ganze Vorgang wird zur Bildung weiterer Büschel wiederholt. Die Büschel bilden die Haardecke oder Oberseite des fertigen Teppichs. Eine handelsübliche Büschelmaschine kann über bis zu 2400 Nadeln in einer Reihe verfügen, die alle gleichsinnig arbeiten, um beispielsweise einen 4,5 m breiten Teppich herzustellen. Die hauptsächliche Unterseite, die das spinngebundene nichtgewebte Polypropylen ist, ist die Strukturbasis des Teppichs. Sie hält den Flor an Ort und Stelle und verleiht dem Teppich
IJL
Dimensionsstabilität und Festigkeit. Auf die Unterseite des mit einem Flor versehenen spinngebundenen nichtgewebten Polypropylens wird ein Oberzug aus Leim oder Latex aufgebracht, beispielsweise aus Naturkautschuk oder Styrolbutadienkautschuk, und dieser Oberzug verankert die Büschel bzw. den Flor fest an Ort und Stelle und bewahrt ihn vor einem Herausziehen. Auf den Teppich kann dann abschließend eine Jute- oder Schaumunterlage aufgebracht werden, die als Polster oder Kissen wirkt Bei der Entwicklung dieser Anwendung des spinngebundenen nichtgewebten Fasermaterials zeigte sich, daß die Nadeln die Teppichunterseite beim Durchdringen der Struktur ziemlich stark schädigen, was beim Florbildungsverfahren zu einem starken Festigkeitsve.-lust führt Ei wurde hierauf gefunden, daß sich durch Behandeln der spinngebundenen nichtgewebten Polypropylenteppichunterseite mit einer Methylwasserstoffpolysiloxanflüssigkeit das Durchdringen der Nadel durch die Teppichunterseite bei der Florbildung erleichtern und die Faserzerstörung sowie der hieraus resultierende Festigkeitsverlust stark verringern lassen. Bei der Verwendung des flüssigen Methylwasserstoffpolysiloxans traten jedoch eine Reihe von Schwierigkeiten auf. Zu den ernstesten Schwierigkeiten kam es während des Färbens des Teppichs bei Verwendung der spinngebundenen nichtgewebten Polypropylenteppichunterseite. Beim kontinuierlichen Färbeverfahren nach Küster (nämlich einem Schaumfärbeverfahren mit Dampf) für Teppiche wurde durch die Methylwasserstoffpolysiloxanflüssigkeit auf der Teppichunterseite die Schaumhöhe im System verringert, was zu einer ungleichförmigen Fäibung des Teppichs führte. Andere Probleme ergaben sich durch die verringerte Benetzbarkeit des Teppichs, die Neigung des Teppichs in wäßrigen Systemen zu treiben bzw. zu schwimmen, die relativ leichte Entflammbarkeit des Teppichs sowio die hohen Kosten des verwendeten flüssigen Methylwasserstoffpolysiloxans.
Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß das Siloxan-Glykol-Copolymer der oben angegebenen allgemeinen Formel anstelle der bisher verwendeten Methylwasserstoffpolysiloxanflüssigkeit auf den spinngebundenen nichtgewebten Fasermaterialien nicht nur eine gute Schmierung ergibt, was das Durchdringen der Nadel durch die Teppichunterseite beim Florbildungsverfahren erleichtert, sondern daß sich hierdurch gleichzeitig auch die beim Küster-Verfahren auftretenden Schwierigkeiten beim Färben des Teppichs stark verringern oder sogar ganz vermeiden lassen. < ο
Wie aus obiger allgemeiner Formel zu entnehmen ist, ist das Siloxan-Glykol-Copolymer, das die genannten besonderen Ergebnisse und Vorteile bringt, ein trimethylsilylendblockiertes Siloxan, das 40 bis 90 Dimethylsiloxaneinheitenund 1 bis lOMethylglykolsiloxaneinhei- 5; ten enthält. Die für die erfindungsgemäßen nichtgewebten Fasermateriaiien geeigneten Copolymeren sind in Wasser unlöslich. Die wasserlöslichen Siioxan-Glykol-Copolymeren benetzen die Latexunterseite des Teppichs zu stark, so daß die PolypropylenunterL.ge zu stark durchdrungen wird, was zu einer schlechten Teppichqualität führt
Die Glykoleinheiten sind in der allgemeinen Formel durch das Symbol G angegeben, das genauer gesagt der Struktur der Formel -R(OC3H6)^H entspricht Der Substituent R in dieser Struktur kann irgendeine Alkyleneinheit mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen sein. R kann daher für Methylen, Äthylen, Propylen, Butylen, Isobutylen, Hexylen, Decylen, Dodecylen oder Octadecylen stehen. Der durch die Formel (OC3He) wiedergegebene Glykolanteil der Struktur entspricht, wie ersichtlich, der Formel eines Propylenglykols. Bei diesem Glykol handelt es sich um ein hydroxylendblokkiertes oder, wie der Fachmann normalerweise sagt, ein unblockiertes GlykoL Wie bereits erwähnt, kann der Glykolanteil der Struktur im Mittel aus 1 bis 10 Propylenoxideinheiten bestehen, d. h, das Symbol ζ sollte vorzugsweise einen Mittelwert von 1 bis 5 haben.
Die MethylgJykolsiloxaneinheiten in dem Siloxan-Glykol-Copolymer können von einem Mittelwert von 1 bis 10 reichen, was besagt daß das Symbol y einen Mittelwea von 1 bis 10 bedeuten kann. Im allgemeinen sollte der Mittelwert des Symbols y jedoch 1 bis 5 betragen. Der Index χ kann für einen Mittelwert von 40 bis 90 stehen, vorzugsweise bedeutet er jedoch einen Mittelwert von 50 bis 75. Der Index ergibt die Anzahl an Dimethylsiloxaneinheiten in dem Siloxan-Glykol-Copolymer an.
Aufgrund der oben angegebenen Strukturmerkmale ist der mit der Herstellung solcher Materialien vertraute Fachmann ohne weiteres in der Lage, das oben angegebene Siloxan-Glykol-Copolymer herzustellen.
Das Siloxan-Glykoi-Copolymer läßt sich in irgendeiner bei der Ausrüstung von Geweben oder Textilien bekannten Weise auf die spinngebundenen nichtgewebten Materialien aufbringen. Die Verwendung einer Gravierwalze wird hierzu jedoch im Moment bevorzugt. Die auf das nichtgewebte Fasermaterial aufgebrachte Menge hängt in einem gewissen Ausmaß von den gewünschten Ergebnissen ab, sis liegt jedoch im allgemeinen zwischen 0,i und 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gewebes. Eine Menge von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent wird jedoch im allgemeinen den meisten Bedürfnissen genügen. Das Siloxan-Glykol-Copo.'ymer kann auf das nichtgewebte Fasermaterial als solches oder in Form einer Lösung in einem geeigneten Träger, wie Wasser (emulgiert), niederen Alkoholen, Äthern, Ketonen oder sonstigen mit Wasser verträglichen Lösungsmitteln, aufgebrach: werden.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert Alle Teile und Prozente beziehen sich auf Gewichtsangaben, und alle Viskositäten sind bei 250C gemessen, sofern nichts anderes angegeben ist.
Beispiel Ein Siloxan-Giykol-Copolymer der allgemeinen Formel
wird unter Verwendung einer Gravierwalze auf eine spinngebundene nichtgewebte Polypropylenteppichunterseite aufgebracht. Die Aufnahme beträgt etwa 1 % an (CH2MOC,
Siloxan-Glykol-Copolymer, bezogen auf das Gewicht der Teppichunterseite. Aus der behandelten Unterseite stellt man dann ein Stück eines mit Büscheln bzw einem
Flor versehenen Teppichs her. Es zeigte sich, daß die durch das Siloxan-Glykol-Copolymer gemäß der Erfindung beim Florbildungsverfahren erreichte Schmierung der Nadeln derjenigen entsprach, die man mit der gegenwärtig verwendeten Methylwasserstoffpolysil- > oxanflüssigkeit bei der gleichen Aufnahme, nämlich einer Aufnahme von 1 %, erhielt
Der oben hergestellte Teppich wird mit einer Latexkautschukunterseite versehen. Der Latex durchdringt etwa 35% der Stärke des spinngebundenen ι ο nichtgewebten Polypropylens, und bei Behandlung mit der Methylwasserstoifpolysiloxanflüssigkeit beträgt die Durchdringung an Latex durch das spinngebundene nichtgewebte Polypropylen etwa 30%. Beide Durchdringungswerte halten sich in einem annehmbaren Bereich-Beispiel 2
Das gemäß Beispiel 1 verwendete Siloxan-Glykol-Copolymer wird mittels einer Gravierwalze derart auf eine spinngebundene nichtgewebte Polypropylenteppichunterseite aufgebracht, daß man eine Aufnahme von 4% erhält Aus der so behandelten Unterlage stellt man einen mit Büscheln bzw. mit Flor versehenen Teppich her, worauf man das Ganze 7 Wochen altern läßt, bevor man nach dem Küster-Verfahren färbt Beim Färbeverfahren kommt es nach 5 Sekunden zur Schaumbildung, der eine Höhe von 5,08 cm erreicht, eine Lebensdauer von 120 Sekunden hat und qualitativ sehr gut ist Es treten also beim Färben dieses Teppichs keine Probleme auf.
Zum Vergleich konnte die spinngebundene nichtgewebte Polypropylenteppichunierseite mit einer mittels einer Gravierwalze aufgetragenen Methylwasserstoffpolysiloxanflüssigkeit mit einer Aufnahme von 3% und anschließender Florbildung des Teppichs nicht nach dem Küster-Verfahren gefärbt werden, da sich durch die Gegenwart dieses Siloxans kein Schaum bildete. Dieser Versuch wurde durchgeführt, nachdem man den Teppich 1 Woche altern ließ.
Es ist zu beachten, daß mehr Siloxan-Glykol-Copolymer gemäß der Erfindung aufgenommen wird, so daß erwartungsgemäß die Antischaumwirkung sogar größer hätte sein müssen. Ferner ist zu erwähnen, daß die erfindungsgemäße Probe länger gealtert wurde als die spinngebundene nichtgewebte Polypropylenteppichunterseite, was eigentlich auch eher zu Schwierigkeiten beim Färben führen sollte.
Beispiel 3
Werden die bei obigen Beispielen verwendeten Siloxan-Glykol-Copolymere durch die folgenden genannten Copolymere ersetzt, dann erhält man eine spinngebundene nichtgewebte Polypropylenteppichunterseite, durch die die Nadeln bei der Florbüdung ausgezeichnet geschmiert werden, und die sich dann ohne beachtliche Entschäumung nach dem Küster-Verfahren färben läßt.
(CH3)3SiOt(CH3)2SiOlM,[(CH3)SiO]1Si(CH3)3
(CH2^(OCjHJ1OH
(CH3)3SiO[(CH3)2SiO]S0[(CHs)SiO].,Si(CH3)3
(CH2)3(OC3HJ3OH
(CH3)3SiO[(CH3)2SiO]75[(CH.,)SiO]5Si(CH3)3
(CH,)3SiOt(CH3)2SiO],0[(CH3)SiO]IOSi(CH3).,
(CH2)J(OC3HJ10OH (CH3)3SiO[(CH_,)2SiO](,5[(CH3)SiO]4Si(CH3)3
(CH2)18(OC.,H,)8OH
Beispiel
Bringt man auf ein spinngebundenes nichtgewebtes Polyester-oder einspinngcbumknes Polyäthylenmaterial 2% eines Siloxan-Glykol-Copolymers der allgemeinen Formel
(CI :3)3SiO[(C H3)2SiO]70[(CH,)SiO]7Si(CH3)3
CH2CH(CH3)CH2(OC3Hj5OH auf. dann eniält man eine ausgezeichnete OberfHichenvergütunu.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Spinngebundenes nichtgewebtes Fasermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf ihm ein in Wasser unlösliches Siloxan-Glykol-Copolymeres der allgemeinen Formel
worin ι ο
G für einen Rest der Struktur R(OC3H6)X)H, bei dem
R eine Alkylengruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen und ζ einen Mittelwert von 1 bis IO bedeuten, is
χ für einen Mittelwert von 40 bis 90 und y für einen Mittelwert von 1 bis 10 stehen, befindet
2. Nichtgewebtes Fasermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem darauf befindlichen Siloxan-Glykol-Copolymeren in dem ;o Substituent G die Alkylengruppe R 3 bis 6 Kohlenstoffatome enthält und ζ einen Mittelwert von 1 bis 5 bedeutet, χ einen Mittelwert von 50 bis 75 und y einen Mittelwert von 1 bis 5 haben.
DE19742430955 1973-07-25 1974-06-27 Spinngebundenes nichtgewebtes Fasermaterial Expired DE2430955C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US382601A US3867188A (en) 1973-07-25 1973-07-25 Spunbonded nonwoven fabric
US38260173 1973-07-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2430955A1 DE2430955A1 (de) 1975-02-27
DE2430955B2 true DE2430955B2 (de) 1977-05-05
DE2430955C3 DE2430955C3 (de) 1977-12-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2430955A1 (de) 1975-02-27
NL162154C (nl) 1980-04-15
ATA573874A (de) 1979-03-15
FR2245807B1 (de) 1976-10-22
GB1435398A (en) 1976-05-12
FR2245807A1 (de) 1975-04-25
JPS5036778A (de) 1975-04-07
IT1012774B (it) 1977-03-10
NL7409971A (nl) 1975-01-28
BE818030A (fr) 1975-01-24
CA1014433A (en) 1977-07-26
US3867188A (en) 1975-02-18
AT352676B (de) 1979-10-10
AU6840674A (en) 1975-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505621B1 (de) Vefahren zur herstellung eines wasserstrahlverfestigten produktes enthaltend cellulosische fasern
DE2105019C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines speziell ausgerüsteten Gewebes
DE2924539C2 (de) Spinnvlies aus Polyolefin-Filamenten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2419318C3 (de) Verfahren zur Herstellung von fibrillierten Faserstrukturen
DE2310542A1 (de) Nicht-gewebte materialien und verfahren zur herstellung derselben
US3867188A (en) Spunbonded nonwoven fabric
DE2737130A1 (de) Verbesserte stapelfaser, ausruestung dafuer sowie verfahren zu deren herstellung
DE60122720T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes zur polierung
EP0914513B1 (de) Verfahren zur hydrophilen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen
DE2461869C2 (de) Fester, absorbierender, abriebfester Faservliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2644774B2 (de) Unterlagenmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2213074A1 (de) Vliesstoff
DE2450445A1 (de) Verfahren zum entwaessern von saugfaehigen textilen und nicht-textilen materialien
DE2132055C2 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Polyvinylalkoholfasern mit homogenem Querschnitt
DE2430955C3 (de) Spinngebundenes nichtgewebtes Fasermaterial
DE1560759A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines band- oder bahnfoermigen Werkstoffs
DE1943813A1 (de) Verfahren zum schmutzabweisenden Ausruesten von Textilien
DE824632C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Kunstleder
DE10034232A1 (de) Faser mit dauerhafter Hydrophilizität und diese enthaltende Textilien
EP0914512B1 (de) Verfahren zur hydrophilen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen
DE1082004B (de) Verfahren zur Verhinderung der elektrostatischen Aufladung ungefaerbter Fasern, Faeden und Erzeugnisse aus ihnen
DE1635689C3 (de)
DE2406059A1 (de) Verfahren zur herstellung von querelastischen vliesstoffen durch streckbehandlung und fixierung eines vorgebundenen vliesstoffes
DE2406343A1 (de) Ausruestungsmaterial und dessen verwendung
DE2430502A1 (de) Baumwoll-faserverbindung mit gesteigerter saugfaehigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN