DE2423679B2 - Substituierte phenylguanidine, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel - Google Patents

Substituierte phenylguanidine, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2423679B2
DE2423679B2 DE19742423679 DE2423679A DE2423679B2 DE 2423679 B2 DE2423679 B2 DE 2423679B2 DE 19742423679 DE19742423679 DE 19742423679 DE 2423679 A DE2423679 A DE 2423679A DE 2423679 B2 DE2423679 B2 DE 2423679B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
och
cooch
coc
phenoxy
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742423679
Other languages
English (en)
Other versions
DE2423679A1 (de
DE2423679C3 (de
Inventor
Heinrich Dr. 5657 Haan; Thomas Herbert Dr. 5600 Wuppertal; Widdig Arno Dr. 5071 Blecher; Wollweber Hartmund Dr. 5600 Wuppertal Kölling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority claimed from DE19742423679 external-priority patent/DE2423679C3/de
Priority to DE19742423679 priority Critical patent/DE2423679C3/de
Priority to IN765/CAL/75A priority patent/IN142490B/en
Priority to US05/572,224 priority patent/US3993682A/en
Priority to PH17141A priority patent/PH17307A/en
Priority to NO75751618A priority patent/NO751618L/no
Priority to CA226,458A priority patent/CA1071649A/en
Priority to EG279/75A priority patent/EG11983A/xx
Priority to SU752132095A priority patent/SU662006A3/ru
Priority to IL7547269A priority patent/IL47269A/xx
Priority to NLAANVRAGE7505603,A priority patent/NL186811C/xx
Priority to CH615375A priority patent/CH612925A5/xx
Priority to AT365475A priority patent/AT348540B/de
Priority to DD185999A priority patent/DD119224A5/xx
Priority to LU72462A priority patent/LU72462A1/xx
Priority to JP50055544A priority patent/JPS5915904B2/ja
Priority to IT49558/75A priority patent/IT1047751B/it
Priority to PL1975180339A priority patent/PL99857B1/pl
Priority to FI751399A priority patent/FI63020C/fi
Priority to JP50055545A priority patent/JPS5833842B2/ja
Priority to PL1975193602A priority patent/PL98595B1/pl
Priority to IE1078/75A priority patent/IE41058B1/xx
Priority to GB2036275A priority patent/GB1466839A/en
Priority to ES437692A priority patent/ES437692A1/es
Priority to SE7505527A priority patent/SE430887B/xx
Priority to ZA00753122A priority patent/ZA753122B/xx
Priority to DK211775A priority patent/DK134282C/da
Priority to AU81159/75A priority patent/AU486374B2/en
Priority to BE156330A priority patent/BE829052A/xx
Priority to AR258791A priority patent/AR208696A1/es
Priority to HUBA003268 priority patent/HU174257B/hu
Priority to BR3831/75A priority patent/BR7503008A/pt
Priority to FR7515272A priority patent/FR2270861B1/fr
Publication of DE2423679A1 publication Critical patent/DE2423679A1/de
Priority to AR262796A priority patent/AR210116A1/es
Priority to US05/690,075 priority patent/US4024176A/en
Priority to US05/690,073 priority patent/US4088780A/en
Priority to US05/693,414 priority patent/US4032655A/en
Publication of DE2423679B2 publication Critical patent/DE2423679B2/de
Priority to AT0462777A priority patent/AT365475B/de
Priority to KE2773A priority patent/KE2773A/xx
Publication of DE2423679C3 publication Critical patent/DE2423679C3/de
Application granted granted Critical
Priority to CH86479A priority patent/CH615157A5/de
Priority to HK16/80A priority patent/HK1680A/xx
Priority to MY1980187A priority patent/MY8000187A/xx
Priority to JP58000561A priority patent/JPS5945672B2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/155Amidines (), e.g. guanidine (H2N—C(=NH)—NH2), isourea (N=C(OH)—NH2), isothiourea (—N=C(SH)—NH2)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/10Anthelmintics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning

Description

—C
N-COOR5
NH-COR6
—CO—R4
(11)
in welcher R2, R3, R4 und X die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen und in welcher X mit Stellung 4 oder Stellung 5 der substituierten 1-Aminophenylgruppe der Formel II verknüpft sein kann, mit Isothioharnstoffen der allgemeinen Formel
N-COOR5
R7—S —C
(IH)
NH-COR6
in welcher R5 und R6 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen und R7 für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure umsetzt.
3. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem substituierten Phenylguanidin gemäß Anspruch 1 als Wirkstoff.
Die Erfindung betrifft neue substituierte Phenylguanidine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, insbesondere Anthelminüka.
Es ist bereits bekanntgeworden, daß Phenylguanidine der allgemeinen Formel
N·COOR
NH - C
Stehen und R2 für Wasserstoff, Alkyl (C1-C4), Halogen, Alkoxy (C1—C4), Trifluormethyl oder Acetylamino, R3 für Wasserstoff, Alkyl (C1-C4), Alkoxy (C1-C4), Halogen, R4 für Wasserstoff, Alkyl (C1-Q), Cyclohexyl, Methoxymethyl oder Phenoxywethyl, R5 für Alkyl (C1-C4), R6 für Alkyl (C1 — C4), Alkoxy (C1 — C4), Cyclohexyl oder Methoxymethyl und X für ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, die Sulfinylgruppe oder die Sulfony!gruppe steht.
2. Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenylguanidinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise substituierte Anilinderivate der allgemeinen Formel
45
so
65
NH·COOR
in welcher R und R1 voneinander verschieden sind und wechselseitig für jeweils einen der Reste -COR4 und
NH-CO- R'
in der R niederes Alkyl und R' sowohl niederes Alkyl als auch Wasserstoff bedeuten kann, anthelmintische Wirkungen aufweisen (s. dazu DT-OS 2117 293).
Sie zeigen jedoch den Nachteil, daß ihre anthelmintische Wirkung wesentlich schwächer ausgeprägt ist als bei den erfindungsgemäßen substituierten Pheny lguani dinen.
Es wurde nämlich gefunden, daß die neuen substituierten Phenylguanidine der allgemeinen Formel
R3
NH-R
NH-R1
in welcher R und R1 voneinander verschieden sind und wechselseitig für jeweils einen der Reste — COR4 und
N—COOR5
NH-COR6
stehen und R2 für Wasserstoff, Alkyl (C1-C4), Halogen, Alkoxy (C1—C4), Trifluormethyl oder Acetylamino, R3 Für Wasserstoff, Alkyl (C1-C4), Alkoxy (C1-C4), Halogen, R4 Für Wasserstoff, Alkyl (C1-Q), Cyclohexyl, Methoxymethyl oder Phenoxymethyl, R5 Für Alkyl (C1-C4), R6 für Alkyl (C1-C4), Alkoxy (C1—C4), Cyclohexyl oder Methoxymethyl und X für ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, die Sulfinylgruppe oder die Sulfonylgruppe steht, sehr gute anthelmintische Wirkungen aufweisen.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die substituierten Phenylguanidine der Formel I erhält, wenn man substituierte Anilinderivate der allgemeinen Formel
—CO—R4 (II)
NH,
in welcher R2, R3, R4 undX die vorstehende Bedeutung besitzen und in welcher X mit Stellung 4 oder Stellung 5 der substituierten 1-Amino-phenylgruppe der Formel II verknüpft sein kann, mit Isothioharnstoffen der
gemeinen Formel
N—COOR5
R1- S —
NH COR
welcher R3 und R" die vorstehende Bedeutung besitzen und R7 für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure umsetzt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel 1 können in tautomeren Formen vorliegen, wie an folgendem Beispiel gezeigt werden soll:
NH-R
N-COOR5
NHC
%NH—COR6
NH-R
NH-COOR5
NH-C
N-CO-R6
NH-R
NH-COOR5
NH-CO-R6
Im Anmeldungstext wurden die jeweiligen Strukturformeln aus Gründen der Einheitlichkeit in allen Fällen gleichartig formuliert.
überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen substituierten Phenylguanidine eine erheblich höhere anthelmintische Wirkung als die in der DT-OS 21 17 293 genannten ghenylguanidine, welche die chemisch nächstliegenden Wirkstoffe gleicher Wirkungsart sind. Die erfindungsgemäßeii Wirkstoffe stellen somit eine wertvolle Bereicherung der Pharmazie dar.
Verwendet man Ν,Ν'-bis-Methoxycarbonyl-S-methyl - isothioharnstoff und 2-Amino-5-phenoxyn-butyranilid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formclschema wiedergegeben werden:
^V-NH-CO-C3H7,,,, + CH3S-Cn
N-COOCH3
NH,
NH-COOCH3
NH- CO—C3H7,,,, + CH3SH N-COOCH3
NH-C
NH-COOCH3
Verwendet man N-Methoxycarbonyl-N'-propionyl-S-rnethyl-isothioharnstoff und 2-Amino-5-phenylthi< acetanilid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsverlauf durch das folgende Reaktionsschema wiedergegeb« werden:
NH-CO-CH3 ■+■ CH3S-C
NH,
N-COOCH3
NH-CO-C2H5
NH-CO-CH3 + CH3SH
N-COOCH3
NH-C
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Thioharnstoffe sind dnrch die Formel III definiert Sie sind zum Teil bekannt (vgL 01 i a und D a i η s, J. Amer. ehem. Soc. 52, 3326 (1930) sowie US-PS 29 93 502) und '5 können im übrigen in Analogie zu bekannten Verfahren leicht gewonnen werden. Zu ihrer Herstellung geht man im allgemeinen von bekannten N-Acylthioharnstoffen aus (vgl. zum Beispiel Berichte der deutschen Chemischen Gesellschaft, 6, 755 [1873]; *> Ann. chim. [5] 1L, 313 [1877]; J. Amer. Chem. Soc. 62, 3274 [1940]), die man in ebenfalls bekannter Weise mit Alkylierungsmitteln wie Alkylhalogeniden, -sulfaten und -sulfonaten zu den entsprechenden S-Alkyl-N-acyliso-thioharnstoffen umsetzt (vgl. zum Beispiel J. org. Chem. 30, 560 [1965]; Chem. Pharm. Bull. [Tokyo], 9, 245 [1961]). Diese S-Alkyl-N-acyl-isothioharnstoffe können dann mit Halogenameisensäureestern oder auch mit Pyrokohlensäuredialkylestern (vgl. Ber. dtsch. chem. Ges. 71, 1797 [1938]) zu den S - Alkyl - N - acyl - N' - alkoxycarbonyl - isothioharnstoffen umgesetzt werden.
Diese letzte Reaktion entspricht dem Prinzip der bekannten Substitution von S-Alkyl-isothioharnstoffen mit Chlorameisensäurealkylestern (vgl. J. Amer. chem. Soc. 52, 3326 [1930]).
NH-CO-C2H5
Als Beispiele für die erfindungsgemäß einsetzbaren Isothioharnstoffe seien genannt:
Ν,Ν'-bis-MethoxycarbonyI-S-methylisothioharnstoff (Schmp. 99—1000C), Ν,Ν'-bis-Äthoxycarbonyl-S-methylisothioharnstofT (Schmp. 50—5TC), N-Äthoxycarbonyl-N'-propionyl-S-methylisothioharostoff (Schmp. 92—94° C), N-Methoxycarbonyl-N'-propionyl-S-methylisothioharnstoff (Schmp. 97—99° C), N-Methoxycarbonyl-N'-cyclohexylcarbonyl-S-methyl-isothioharnstoff (Schmp. 67 —68 C), N-Äthoxycarbonyl-N'-methoxycarbonyl-S-methyl-isothioharnstoff (Schmp. 69° C).
Die als Ausgangsstoffe verwendeten substituierten 2-Aminoanilide sind teilweise noch nicht bekannt. Sie können in Analogie zu literaturbekannten Verfahren leicht hergestellt werden.
So kann man z. B. das 2-Amino-5-phenoxy-butyranilid aus dem bekannten 2-Nitro-5-phenoxy-ani!in durch Acylierung mit Butyrylchlorid zum 2-Nitro-5-phenoxy-butyranilid und nachfolgende katalytischc Hydrierung gewinnen:
CH3-CH2-CH2-COCl
^V-NH-CO-CH2-CH2-CHj NO2
Raney-Ni/H2
NH-CO-CH2-CH2-CH3
NH2
Die Phenylsulfinyl-anilide können nach an sich Durch Oxidation mit H2O2 in Eisessig bei erhöhter
bekannter Methode durch Oxidation der Phenylthio- 55 Temperatur erhält man die Phenylsulfonyl-anilide,
anilide mit H2O2 in Acetanhydrid oder mit Benzo- z. B. persäure in Dioxan oder Chloroform erhalten werden,
H2O2
NH-COC2H5
(CH3CO)2O
CHjCOOH
C
Einige Phenylsulfonyl-anilide lassen sich auch durch Umsetzung von benzolsulfinsaurem Natrium mit 2-Nitro-5-chloranilin gemäß folgender Gleichung gewinnen:
140 C
DMF
SO2Na + Cl
V so
NO,
NH,
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens alle polüren organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Alkohole, wie Methanol, Äthanol, iso-Propanol sowie deren Gemische mit Wasser, Ketone wie Aceton (auch mit Wasser gemischt). Essigsäure (auch mit Wasser gemischt), aber auch Äther wie Dioxan oder Tetrahydrofuran.
Die bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens als reaktionsfördernde Katalysatoren zugjesetzten Säuren können im Prinzip aus der Reihe eier bekannten organischen oder anorganischen Säuren beliebig ausgewählt werden. Vorteilhaft verwendet man jedoch die leicht zugänglichen, technisch bedeuvenden Vertreter dieser Klassen. Als Beispiele seien genannt: Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Ameisensäure, Essigsäure, p-Toluolsulfonsäure.
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 120C. vorzugsweise zwischen 30 und 1001C. Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man auf 1 Mol des substituierten 2-Amino-anilids 1 Mol Isothioharnstoffäther ein. über-bzw. Unterschreitungen um bis zu 20% sind ohne wesentliche Ausbeuteverminderung möglich. Die Reaktion wird bevorzugt in siedendem Lösungsmittel durchgeführt, wobei Alkylmercaptan als Nebenprodukt entsteht. Die Endprodukte fallen beim Abkühlen des Reaktionsgemisches kristallin an und können durch Absaugen abgetrennt und gegebenenfalls durch Umlösen bzw. Umkristallisieren gereinigt werden.
Die erfindongsgemäß dargestellten Verbindungen zeigen eine überraschend gute und breite Wirkung gegen folgende Nematoden und Cestoden:
1. Hakenwürmer (z. B. Uncinaiia stenocephala, Ancyclostoma caninum, Bunostomum trigonocephalum),
2. Trichostrongyliden (z. B. Nippostrongylus muris, Haemonchus contortus, Trichostrongylus colubriformis, Ostertagia circumcincta),
3. Strongyliden (z. B Oesophagostomum columbianum),
4. Rhabditiden (z. B. Strongyloides ratti),
5. Spulwürmer iz. B. Ascaris suum, Toxocara cams. Toxascaris leonina).
6. Madenwürmer (z. B. Aspiculuns tetraptera),
7. Heterakiden (z. B. Heterakis spumosa). *>s
8. Pciischenwiirmer (ζ. Β Trichuris muris),
9. Filarien(z. B. Litomosoidescarinii.Dipetalonema
10. Cestoden (z. B. Hymenolepis nana, Taenia pisiformis, Echinococcus multilocularis).
Die Wirkung wurde im Tierversuch nach oraler und parenteral Applikation bei stark mit Parasiten befallenen Versuchstieren geprüft. Die angewendeten Dosierungen wurden sehr gut von den Versuchstieren vertragen.
Die neuen Wirkstoffe können als Anthelmintika sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin verwendet werden.
Die neuen Wirkstoffe können in bekannter Weise in die üblichen Formulierungen übergeführt werden.
Die neuen Verbindungen können entweder als solche oder aber in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern zur Anwendung gelangen. Als Darreichungsformen in Kombination mit verschiedenen inerten Trägern kommen Tabletten, Kapseln, Granulate, wäßrige Suspensionen, injizierbare Lösungen, Fmulsionen und Suspensionen, Elixiere, Sirup, Pasten und dergleichen in Betracht. Derartige Träger umfassen feste Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, ein steriles, wäßriges Medium sowie verschiedene nichttoxische organische Lösungsmittel und dergleichen. Selbstverständlich können die Tür eine orale Verabreichung in Betracht kommenden Tabletten und dergleichen mit Süßstoffzusatz und ähnlichem versehen werden. Die therapeutisch wirksame Verbindung soll im vorgenannten Fall in einer Konzentration von etwa n,5 bis 90 Gew.-% der Gesamtmischung vorhanden sein, d. h. in Mengen, die ausreichend sind, um den obengenannten Dosierungsspielraum zu erreichen.
Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Verstrecken der Wirkstoffe mit Lösungsmitteln und oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und oder Dispergiermitteln, wobei z. B. im Fall der Benutzung von Wasser als Verdünnungsmittel gegebenenfalls organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden können.
Als Hilfsstoffe seien beispielhaft aufgeführt: Wasser, nichttoxische organische Lösungsmittel, wie Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), pflanzliche öle (z. B. Erdnuß-Sesamöl), Alkohole (z. B. Äthylalkohol, Glycerin), Glykole (z. B. Propylenglykol, Polyäthylenglykol) und Wasser; feste Trägerstoffe, wie natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide), synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate), Zucker (z. B. Rohr-, Milch- und Traubenzucker); Emulgiermittel, wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z. B. Polyoxyäthylen-Fettsäure - Ester, Polyoxyäthylen - Fettalkohol - Äther, Alkylsulfonate und Arylsulfonate), Dispergiermittel (z. B. Lignin. Sulfitablaugen, Methylcellulose, Stärke und Polyvinylpyrrolidon) und Gleitmittel (z. B. Magnesiumstearat, Talkum. Stearinsäure und Natriumlaurylsulfat).
Im Falle der oralen Anwendung können Tabletten selbstverständlich außer den genannten Trägerstoffen auch Zusätze, wie Natriumeitrat, Calciumcarbonai und Dicalciumphosphat, zusammen mit verschiedenen Zuschlagstoffen, wie Stärke, vorzugsweise Kartoffelstärke, Gelatine, enthalten. Weiterhin können Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat und Talkum, zum Tablettieren mitverwendet werden
Im Falle wäßriger Suspensionen und/oder Elixieren, die für orale Anwendungen gedacht sind, können die
Wirkstoffe: außer mit den obengenannten Hilfsstoffen mit verschiedenen Geschmacksaufbesserern oder Farbstoffen versetzt werden.
Für den Fall der parenteralen Anwendung können Lösungen der Wirkstoffe unter Verwendung geeigneter flüssiger Trägermaterialien eingesetzt werden.
Die Wirkstoffe können in Kapseln, Tabletten, Pastillen, Dragees, Ampullen usw. auch in Form von Dosierungseinheiten enthalten sein, wobei jede Dosierungseinheil: so angepaßt ist, daß sie eine einzelne Dosis des aktiven Bestandteils liefert.
Die neuen Wirkstoffe können in üblicher Weise angewendet werden. Die Applikation erfolgt vorzugsweise oral, eine parenterale, insbesondere subkutane, aber auch eine dermale Applikation sind jedoch ebenfalls möglich.
Im allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen. Mengen von etwa 0,1 bis etwa 50 mg der neuen Verbindungen je ikg Körpergewicht pro Tag zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen.
Trotzdem kann es gegebenenfalls erforderlich sein, von den genannten Mengen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Versuchstieres bzw. der Art des Applikationsweges, aber auch aufgrund der Tierart und deren individuellem Verhalten gegenüber dem Medikament bzw. der Art von dessen Formulierung und dem Zeitpunkt bzw. Intervall, zu welchem die Verabreichung erfolgt. So kann es in einigen Fällen ausreichend sein, mit weniger als der vorgenannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten wenden muß. Im Fall der Applikation größerer Mengen kann es empfehlenswert sein, diese in mehrere Einzelgaben über den Tag zu verteilen. Für die Applikation in der Human- und Veterinärmedizin ist der gleiche Dosierungsspielraum vorgesehen. Sinngemäß gelten auch die weiteren vorstehenden Ausführungen.
Die anthelmintische Wirkung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe sei anhand der folgenden Anwendungsbeispiele näher erläutert.
Beispiel A
Hakenwurm-Test/Schaf, Hund
Experimentell mit Bunostomum trigonocephalum
infizierte Schafe wurden nach Ablauf der Praepatenzzeit der Parasiten behandelt. Die Wirkstoffmenge wurde als reiner Wirkstoff in Gelatine-Kapseln oral appliziert.
Experimentell mit Uncinaria stenncephala bzw. Ancylostoma caninum infizierte Hunde wurden nach Ablauf der Praepatenz der Parasiten behandelt. Die Wirkstoffmenge wurde als reiner Wirkstoff in Gelatinekapseln orals appliziert.
Der Wirkungsgrad wird dadurch bestimmt, daß
man die nach der Behandlung abgetriebenen und die
in den Versuchstieren überlebenden Würmer nach Sektion zählt und den Prozentsatz der abgetriebenen
Würmer errechnet.
Geprüfte Wirkstoffe, angewandte Dosierungen und Wirkung sind aus der nachfolgenden Tabelle ersicht-Hch. In der nachfolgenden Tabelle sind die Wirkstoffe und die geringste Dosierung in mg Wirkstoff pro kg Körpergewicht des Versuchstieres, die den Wurmbefall des Versuchstieres um mehr als 90% reduziert, aufgeführt.
Tabelle 1 (zu Beispiel A)
E-findunnseemaßer Wirkstoff
Dosis eflectiva minima
(Red. >90%) in mg kg
N-CO-OCH1
X-NH-C-NH-CO-OCH3
NH-CO-CH2-CH2-CH3 Uncinaria sten. 3 χ 25
Bunostomum trig. 2,5
NH-C-NH- CO-OCH,
I!
Ν— CO — OCH3
NH-CO-C3H7
Ancylostoma can. 3 χ 25
Uncinaria sten. 3 χ 1
Bunostomum trig. I
Beispiel B Nippostrongylus muris-Ratte
Experimentell mit Nippostrongylus muris infizierte Ratten wurden nach Ablauf der Präpatenzzeit der Parasiten behandelt. Die Wirkstoffmenge wurde als wäßrige Suspension oral appliziert
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch
bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier verbleibenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz der Wirkung errechnet
In der nachfolgenden Tabelle sind die Wirkstoffe und die geringste Dosierung, die den Wunnbeßd! der Versuchstiere um mehr als 90% reduziert, im Vergleich zu verwandten Präparaten aufgeführt
11
Tabelle 2 (zu Beispiel B) 12
Erfindunj!Sjieniäßcr Wirkstoff Dosis effccti va minima (Red. > 90%) in mg/kg
f>-S-<fy-NH — C = N-
NH-CO-OCH3 NH-CO-CH3
NH- C = N--CO— OCH3
NH-CO-OCH3 NH-CO-CH2-OCH3
N-CO-OCH3
// V-S-/ Vnh-c
NH-CO-OC2H5 NH-CO-C3H7
N-COOCH3
NH-CO-OC2H5 NH — CO — CH2- OCH3
Verwandte Präparate zum Vergleich (bekannt aus DT-OS 21 17 293)
N-CO-OCH3 ζ \—NH-C — NH-CO— OCH3
NH-CO-CH3
N-CO-OCH3 - NH — C — NH — CO — OCH3
r Y-
NH-CO-C2H5
Dosis effectiva minima (Red. > 90%) in mg/kg
>500
500
Beispiel C
Magen- und Dannwurm-Test/Schaf
Experimentell mit Haemonchus contortus oder Trichostrongylus colubrifonnis infizierte Schafe wurden nach Ablauf der Präpatenzzeit der Parasiten behandelt Die Wirkstoflmenge wurde als reiner Wirkstoff in Gelatinekapseln oral apphziert.
Der Wirkungsgrad wird dadurch bestimmt, daß man die mit dem Kot ausgeschiedenen Wurmeier vor und nach der Behandlung quantitativ auszählt
Ein völliges Sistieren der Eiausscheidung nach der Behandlung bedeutet, daß die Würmer abgetrieben wurden oder so geschädigt sind, daß sie keine Eier mehr produzieren können (Dosis effectiva).
Geprüfte Wirkstoffe und wirksame Dosierungen (Dosis effectiva minima) sind aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich.
13
Tabelle 3 (zu Beispiel C)
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
NH-CN-CO-OCH3
NH-CO-OCH3 NH-CO-CH3
-C=N-CO-OCH3
NH-CO-OCH3 NH-CO-CH2-CH3
N-CO-OCH3
Il
NH-C-NH-CO-OCH3
NH — CO — CH2- CH2- CH3 NH-C-NH-CO-C2
N-CO-OCH3 NH-CO-CH3-CH2
-NH-C-^N-CO-OCH3 NH-CO-C2H5
NH-
V-NH-C = N-CO-OCH3
NH-CO-OCH3 NH-CO-CH3
NH-CO-OCH3 \
NH-C = N-CO-OCH3 NH-CO-C2H5
NH- C — NH- CO — OCH3
N-CO-OCH3 NH-CO-C3H,
NH-CO-C2H5
NH-C
N-CO-OCH3 NH-CO-CH3
NH-C=N- CO- OCH3
j NH-CO- OCH.,
NH-CO-CH3
Dosis cffeclivu minima fRed. > 90%) in mg'kg
Haemonchus cont. 5 Trichostrong. col. 5
Haemonchus cont. 2,5 Trichostrong. col. 2.5
Haemonchus cont. 2,5 Trichostrong. col. 2,5
Haemonchus sont. 5 Trichostrong. col. 5
Haemonchus cont. 5
Haemonchus cont. 2.5 Trichostrong. col. 2,5
Haemonchus cont. 2.5 Trichostrong. col. 2,5
Haemonchus cont. 0,5 Trichostrong. col. 1
Haemonchus cont. 2,5 Trichostrong. col. 5
Haemonchus cont. 5
■"«¥■ - -r-
15
-ortsctzung
Erfindiingsgcmaßer Wirkstoff
-CO-C2H5
NH-C = N-CO-OCH3 NH-CO-OCH3
NH-C = N-CO-OC2H5
NH-CO-OCH3 NH-CO-CH3
NH-CO-CH3 NH-C-NH-CO-C2H5
Il
N-CO-OCH3
N-CO-OCH3
NH-CO-OCH3 NH — CO — CH2-OCH3
N-COOCH3
1^-NH-C
j NH-CO-C2H5
NH-CO-C2H5
NH-C
N-CO-OCH3
NH-CO-C2H5
NH-CO-C3H7
N-CO-OCH3
-NH-C
NH-CO-OCjH5 NH-CO-CH2-OCH,
Dosis cffcctiva minima (Red. > 90%) in mg/kg
Haemonchus cont. 5 Trichostrong. col. I
Haemonchus cont. 2,5 Trichostrong. cdi. 2,5
Trichostrong. col. 5
Haemonchus cont. 0,5 Trichostrong. col. I
Haemonchus cont. 2,5 Trichostrong. col. 2,5
Haemonchus cont. 2,5 Trichostrong. col. 2,5
Haemonchus cont. 1
CH3
N-CO-OCH3
NH-CO OCH, NH -CO-C2H5
Trichostrong. col. 5
Fortsetzung
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
CH3-CO — HN
Dosis effccüva minima (Red. >90%)in mg, kg
N-CO-OCH3
/■
jsjH— C Haemonchus cont. 2,5
\
XNH —CO —OCH3
NH-CO-C2H5 N-CO-OCH3
— NH-C
NH-CO-OCH3 NH-CO-CH2-OC6H5
/— NH- CO — C3H7
N-COOCH3
Haemonchus 2,5
Haemonchus
NH-C
NH-CO-C2H5
Verwandte Präparate zum Vergleich (bekannt aus DT-OS 21 17 293) Dosis effectiva minima (Red. > 90%) in mg/kg
N-CO-OCH3
NH-C-NH-CO-OCH3
NH-CO-CH3
N-CO-OCH3
NH-C-NH-CO-OCH3
NH-CO-C2H5
Beispiel D
Spulwurmtest/Hund, Ratte
Natürlich oder experimentell mit Toxascaris leonina infizierten Hunden wurde die Wirkstoffmenge als reiner Wirkstoff in Gelatinekapseln oral appliziert.
Experimentell mit Ascaris suum infizierte Ratten wurden 2 bis 4 Tage p. inf. behandelt. Die Wirkstoffmenge wurde als wäßrige Suspension oral appliziert.
Tabelle 4 (zu Beispiel D)
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
N-CO-OCH3
O-/ V-NH-C—NH-CO—OCH, Haemonchus cont.> Trichostrong. col.
Haemonchus cont. Trichostrong. col.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch
bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten
Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz der Wirkung errechnet.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Wirkstoffe und die geringste Dosierung, die den Wurmbefall der Versuchstiere um mehr als 90% reduziert, im Vergleich zu verwandten Präparaten aufgeführt.
Dosis effectiva minima (Red. > 90%) in mg/kg
Toxascaris
leonina
25
NH-CO-CH2-CH2-CH,
19
Fortsetzung
Erfinduntsgemäßer Wirkstoff
»-Ο
NH-CO-OCH3 NH-CO-CH3
-NH-C=N-CO-OC2H5
NH-CO-OCH3 NH-CO-CH3
s-V^Vnh—c
N-CO-OCH3
NH-CO-OC2H5
NH-CO-CH2-OCH3
Dosis eflectiva minima (Red. > 90%) in mg/kg)
Ascaris suum- 25 Larv.
Ascaris suum- 50 Larv.
Ascaris suum- 100 Larv.
N-CO-OCH3 Ci-if' >—0—/~~S—NH- C
Π NH-CO-OCH3
NH-CO-C3H7
Ascaris suum- 100 Larv.
N-CO-OCH3
NH-C
NH-CO-OCH3
NH-CO-CH2-OCH3
V-NH-C
N—CO-OCH,
NH-CO-C2H5 NH-CO-CH3
N—CO—OCH,
-NH-C
NH-CO-C2H5 NH-CO-C2H5
Ascaris suum 25 Larv.
Ascaris suum 25 Larv.
Ascaris suum 50 Larv.
N-CO-OCH3
NH-/
NH-CO-OC2H5 NH-CO-C3H7
Ascaris suum 50 Larv.
2!
Fortsetzung
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
N-CO-OCH3
NH-CO-OC2H5 NH-CO-CH3
N-CO-OCH3
NH-C
NH-CO-OC2H5 NH-CO-C3H7
Verwandte Präparate zum Vergleich (bekannt aus DT-OS 21 17 293)
Dosis eflectiva minima (Red. > 90%) in
Ascaris suum 50 Larv.
Ascaris suum 100 Larv.
Dosis cffccliva minima (Red. > 90%) in mg/kg
N-CO-OCH3 NH-C-NH-CO-OCH3
NH-CO-CH3
N-CO-OCH3
r^\-NH— C-NH-CO-OCH3 NH-CO-C2H5
Beispiel E Aspiculuris tetraptera/Maus
Natürlich mit Aspiculuris tetraptera infizierte Mäuse wurden nach Ablauf der Präpatenzzeit der Parasiten behandelt.
Tabelle 5 (zu Beispiel E) Erfindungsgemäßer Wirkstoff unwirksam
unwirksam
D'e Wirkstoffmenge wurde als wäßrige Suspensior oral appliziert.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurci
bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuehstie
verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandeltet
Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz de
Wirkung errechnet.
Dosis
effecti va
minima
(Red.
> 90%)
in mg/kg
V-S
/ V
NH-C-N-CO-OCH3
NH-CO-OCH1 NH-CO-CH3
Ν— CO— OCH,
</ V- s ■—/ V- N H — C
j NH-CO-C2H5
NH-CO-C2H5
Fortsetzung
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
N-CO-OCH3
NH-C
NH-CO-C2H5 NH-CO-C3H7
NH-CO-C2H5
N-CO-OCH3
NH-C
NH-CO-OCH3
Bekanntes Präparat zum Vergleich (bekannt aus DT-OS 21 17 293)
Dosis effectiva minima (Red. > 90%) in mg/kg
50
Dosis effectiva minima (F:ed.
> 90%) in mg/kg
N-CO-OCH3
M Il
NH-C-NH-CO-OCH3 unwirksam
NH-CO-CH3
Beispiel F
Hymenolepis nana/Maus
Experimentell mit H.nana infizierte Versuchstiere bestimmt, daß man nach Sektion die im Versuchstier
werden nach Ablauf der Praepatenz der Parasiten verbliebenen Würmer im Vergleich zu unbehandelten
behandelt. Die Wirkstoffmenge wird als wäßrige Sus- 45 Kontrolltieren zählt und danach den Prozentsatz der
pension oral appliziert. Wirkung errechnet.
Der Wirkungsgrad des Präparates wird dadurch
Erfindungsgemäßer Wirkstoff
N-COOCH,
NH CO CH,
Dosis effectiva (Red. >90%) in mg leg
— C -N— CO-OCH3 100
; NH-CO-OCH3
NH-CO-CH3
NH-CO-C2H,
V NH- C 50
25 24 23 NH-C 679 OCH, 26
Fortsetzung
Erfindungsgemäßer -OCH,
eflectiva
(Red.
> 90%)
in mg/kg
N —co—
/" Λν- ς -J 100
NH-CO-
CO-CH,-
-OCH3
WirkstolT
' V-
i
NH-
Herstellungsbeispiele Beispiel i
-NH-CO-CH3 N-COOCH3
NH-C
\
NH-COOCH3
24,2 g (0,1 MoI) 2-Amino- 5-phenoxy-acetanilid vom Fp. 120° C werden zusammen mit 20,6 g (0,1 Mol) Ν,Ν' - bis - Methoxycarbonyl - isothioharnstoff - S-methyiäther und 2,6 g (0,015 Mol) p-Toluolsulfonsäure in 200 ml absol. Methanol 3 Stunden unter Rühren und Rückfluß erhitzt. Danach wird heiß filtriert und nach dem Erkalten das auskristallisierte N - (2 - Acetamido - 4- phenoxy - phenyl) - Ν',Ν " - bismethoxycarbonyl - guanidin abgesaugt, mit Äther nachgewaschen und im Hochvakuum getrocknet, Fp. 168° C, Ausbeute 27 g = 67,5% der Theorie.
Durch Aufarbeitung der Mutterlauge läßt sich die Ausbeute erhöhen.
Analog Beispiel 1 wurden erhalten aus:
2-Amino-5-phenoxy-acetanilid und N,N'-Bis-Äthoxycarbonyl - isothioharnstoff- S - methyläther so das N-(2-Acetamido-4-phenoxy-phenyl)-N'.N' bis-äthoxycarbonyl-guanidin vom Fp. 159C; 2-Amino-5-phenoxy-acetanilid und Ν,Ν'-Bisiso-Propoxycarbonyl-isothioharnstoff-S-methyläther das N-(2-Acetamido-4-phenoxy-nheny!!- N ',N " - bis - iso - propoxycarbonyl - guanidin vom Fp. 165° C;
2 - Amino - 5 - phenoxy - propionaniiid vom Fp. Il 22 C und Ν,Ν' - Bis - methoxycarbonyl - isothioharnstoff-S-methyläther das N-(2-Prosionamido -4 - phenoxy - phenyl I- N '.N " - bis - methoxycarbonyl-guanidin. Fp. 1430C; 2-A.i.tiiv.-5-«_n!£noxy-prop3cnaiii!id und Ν,Ν-bis -Äthoxycarbonyl - isothioharnstoff- S - methy 1-ither das N - (2 - Propionamido - 4 - phenoxyphenyl) - Ν',Ν" - bis - äthoxycarbonyl - guanidin vom Fp. 167C:
l-Amino-S-phenoxy-propionanilid und N.N-Bis - iso - Propoxycarbonyl - isothioharnstoff - S-methyläther das N-(2-Propionamido-4-phen oxy - phenyl) - N',N " - bis - iso - propoxycarbonylguanidin vom Fp. 161 C;
2 - Amino - 5 - phenoxy - butyranilid vom Fp, 118 C und Ν,Ν' - Bis - methoxycarbonyl - isothioharnstoff- S - methyläther das N - (2 - Butyramido - 4- phenoxy - phenyl) - N ',N " - bis - methoxycarbonyl-guanidin vom Fp. 1360C; 2-Amino-5-phenoxy-butyranilid und N,N'-Bis-Äthoxycarbonyl - isothioharnstoff- S - methyläther das N-(2-Butyramido-4-phenoxy-phenyl)-NVN"-bis-äthüxycarbonyl-guanidin vom Fp. 142°C; 2-Amino-5-phenoxy-butyranilid und N,N'-Bislso-Propoxycarbonyl-isothioharnstoff-S-methyl-M'M"dtS N-(2-Butyramido-4-phenoxy-phenyl)-r ' ,,:rs"IS°-Proxycarbonyl-guanidin vom rp. 163 C;
2 - Amino - 5 - phenoxy - cyclohexancarbonanilid vom Fp. 142° C und Ν,Ν'-Bis-Methoxycarbonyllsothioharnstoff-S-methyläther das N-(2-Cyclohexancarbcnamido - 4 - phenoxy - phenyl) - N' N "-bis-methoxycarbonyl-guanidin vom Fp. 1550C; "jT/xP '5" Phenoj£y - cyclohexancarbonanilid und N N-Bis-Äthoxycarbonyl-isothioharnstoff-S-methyläther das N-(2-Cyclohexancarbon-
amido - 4 - phenoxy - phenyl) - Ν',Ν" - bis - äthoxycarbonyl-guanidin vom Fp. 132° C; 2-Amino - 5 - (3 - chlor - phenoxy) - acetanilid und « .ui» Γ Methoxycarbonyl - isothioharnstoff-S-methy ather das N-[2-Acetamido-4-(3-chlor-
phenoxy)-phenyl]-N',N"-bis-methoxycarboDylguamdin vom Fp. 160— 161°C·
^-Amino-S-O-chlor-phenoxyi-butyranilid und « ,i Ö.1S Γ Methoxycarbonyl - isothioharnstoff-S-methylather das N-[2-Butyramido-4-(3-chlor-
pUv.„öä>,-Pnenyi]-N-,N"-bis-methoxycarbonylguanidm vom Fp. 163°C;
Ami5(4h
vom
^1 C md HN'- Bis - Methoxyyl - isothioharnstoff - S - methyläther das N:[2-Acetamido-4-(4-chlor-phenoxy)-phenyl]-F„ 1 -»λ- o " methoxycarbonyl - guanidin vom
2-Amino-5-(4-chlor-phenoxy)-butyranilid vom hp 101 C und Ν,Ν-Bis-Methoxycarbonyl-Bothioharnstoff - S - methyiäther das N - [2-Butyramidü - 4 - (4 - chlor - phenoxy) - phenyl]-
Fp Mi" O " methoxycarbony1 - guanidin vom
2 - Amino - 5 - (3 - methoxy - phenoxy) - acetanilid vom Fp. 107—1080C und N,N'-Bis-Methoxycarbonyl - isothioharnstoff - S - methyläther das N - [2 - Acetamido - 4 - (3 - methoxy - phenoxy)-phenyl] - N ',N " - bis - methoxycarbonyl - guanidin vom Fp. 164° C;
2-Amino-5-(3-methoxy-phenoxy)-propionanilid vom Fp. 57°C und Ν,Μ'-Bis-Methoxycarbonylisothioharnstoff-S-methyläther das N-[2-Propionamido - 4 - (3 - methoxy - phenoxy) - phenyl]- ,0 N',N" - bis - methoxycarbonyl - guanidin vom Fp. 133-134° C;
2 - Amino - 5 - (4 - methyl - phenoxy) - propionanilid vom Fp. 125°C und Ν,Ν'-Bis-Methoxycarbonylisothioharnstoff-S-methyläther das N-[2- Pro- ,5 pionamido - 4 - (4 - methyl - phenoxy) - phenyl]-N',N" - bis - methoxycarbonyl - guanidin vom Fp. 165—166° C;
2 - Amino - 5 - (4 - methyl - phenoxy) - butyranilid vom Fp. 122°C und Ν,Ν'-Bis-Methoxycarbonylisothioharnstoff-S-methyläther das N-[2-Butyramido - 4 - (4 - methyl - phenoxy) - phenyl] - N ',N "-bis-methoxycarbonyl-guanidin vom Fp. 161 — 162 C;
2 - Amino - 5 - (4 - acetamino - phenoxy) - propionanilid vom Fp. 200°C und Ν,Ν'-Bis-Methoxycarbonyl - isothioharnstoff - S - methyläther das N-[2-Propionamido-4-(4-acetamido-phenoxy)-phenyl] - Ν',Ν" - bis - methoxycarbonyl - guanidin vom Fp. 197— 199°C; 2-Amino-5-(4-acetamino-phenoxy)-butyranilid vom Fp. 150° C und Ν,Ν'-Bis-Methoxycarbonylisothioharnstoff-S-methyläther das N-[2-Butyramido - 4 - (4 - acetamido - phenoxy) - phenyl]-N',N" - bis - methoxycarbonyl - guanidin vom Fp. 190 C;
2 - Amino - 5 - (3 - trifiuormethyl - phenoxy) - butyranilid und N,N'-bis-Methoxycarbonyl-isothioharnstoff-S-methyläther das N-[2-Butyramido-4 - (3 - trifluormethyl - phenoxy) - phenyl] - Ν',Ν "-bis-methoxycarbonyl-guanidin.
Beispiel 2
/~\- NH — CO-CH3
Hi NH-CO-C2H5
NH-C
N-COOCH,
45
55
24,2 g (0,1 Mol) 2-Amino-5-phenoxy-acetanilid werden zusammen mit 22 g (0,1 Mol) N-Methoxy-
CSiTSOBy! - f"ä - pitiöniny] " isutMnJMafSSiiH· - ·"» - ÄSClll j·-
äther und 2,6g (0,015 Mol) p-Tolaolsulfonsäure in ml absoL Methanol 3 Stunden unter Rühren und Rückfluß erhitzt Danach wird heiß filtriert und nach dem Erkalten das auskristallisierte N-(2-Acetamido- - phenoxy - phenyl) - N' - methoxycarbonyl - N " - propi onyl-guanidin abgesaugt, mit Äther gut nachgewaschen und im Hochvakuum getrocknet, Fp. 134° C, Ausbeute 2Og = 50% der Theorie. Die Ausbeute kann durch Aufarbeiten der Mutterlauge gesteigert werden.
Analog Beispiel 2 wurden erhalten aus:
2-Amino-5-phenoxy-propionanülid und N-Methoxycarbonyl - N' - propionyl - isothioharnstoff-S - methyläther das N - (2 - Propionamido - 4-phenoxy-phenyl)-N'-methoxycarbonyl-N"-pro- pionyl-guanidin vom Fp. 132°C;
2-Amino-5-phenoxy-butyranilid und N-Methoxycarbonyl - N' - propionyl - isothioharnstoff-S-methyläther das N-(2-But3rramido-4-phenoxy-phenyl)-N'-methoxycaibonyl-N"-propionyl- guanidin vom Fp. 125° C;
2 - Amino - 5 - phenoxy - cyclohexancarbonanilid und N - Methoxycarbonyl - N' - propionyl - isothioharnstoff-S-methyläther das N-(2-Cyclohexancarbonamido - 4 - phenoxy - phenyl) - N'-methoxycarbony 1 - N " - propionyl - guanidin vom Fp. 139CC;
2-Amino-5-phenoxy-butyranillid und N-Methoxycarbonyl - N' - cyclohexylcarbonyl - isothioharnstoff-S-methyläther das N-(2-Butyramido-4 - phenoxy - phenyl) - N' - methoxycarbonyl - N "-cyclohexylcarbonyl-guanidin vom Fp. 146° C; 2 - Amino - 5 - (3 - chlor - phenoxy) - acetanilid und N - Methoxycarbonyl - N' - propionyl - isothioharnstoff-S-methyläther das N-[2-Acetamido-4 - (3 - chlor - phenoxy) - phenyl] - N' - methoxycarbonyl - N" - propionyl - guanidin vom Fp. 163 C;
2-Amino-5-(3-chlor-phenoxy)-butyranilid und N - Methoxycarbonyl - N' - piropionyl - isothioharnstoff-S-methyläther das N-[2-Butyramido-4 - (3 - chlor - phenoxy) - phenyl] - N' - melhoxycarbonyl-N "-propionyl-guanidin vom Fp. 163° C; 2 - Amino - 5 - (4 - r.cptamido - phenoxy) - propionanilid und N-Methoxycarbonyl-N'-propionylisothioharnstoff-S-metL> y'äiher das N-[2-propionamido - 4 - (4 - acetamido - phenoxy) - phenyl]-N' - methoxycarbonyl - N" - propionylguanidin vom Fp. 1900C;
2 -Amino - 5 - (4 - acetamido - phenoxy) - butyranilid und N - Methoxycarbonyl - N' - propionyl - isothioharnstoff-S-methyläther das N-[2-Butyramido - 4 - (4 - acetamido - phenoxy) - phenyl]-N' - methoxycarbonyl - N" - propionylguanidii vom Fp. 178—180° C;
2 - Amino - 5 - (4 - methyl - phenoxy) - butyranilic und N - Methoxycarbonyl - N' - propionyl - isG thioharnstoff-S-methyläther das N-[2-Butyr amido - 4 - (4 - methyl - phenoxy) - phenyl] - N' methoxycarbonyi - N " - propionyl - guanidin von Fp. 135°C.
Nach der im Beispiel 2 beschriebenen Method wurden noch die folgenden Verbindungen hergestellt
NH-C
N-COOCH3
NH-COOCH3
NH-CO-C3H7
F. 138°<
/ft
N-COOCH3
NH-C
NH-COOCH3
NH-CO-CH2-OCH3
F. 144" C
N-COOCH3
NH-COOCH3
NH-CO-CH3
F. 173'X (Zersetzung)
Beispiel
NH
12,8 g (0,05 Mol) 2 Amino-4-phenoxy-propionanilid (Fp. 110—IH0C) werden in 100 ml Methanol mit 10,3 g (0,05 Mol) Ν,Ν'-Bis-Methoxycarbonyl-isothioharnstoff-S - methyläther unter Zusatz von 1 g p-Toluolsulfonsäure 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Erkalten saugt man den Niederschlag ab, wäscht mit Äther und erhält nach dem Trocknen NH-CO-C2H5
N-COOCH3
NH-COOCH3
11,1 g N - (2 - Propionamido - 5 - phenoxy - phenyl)-Ν',Ν" - bis - methoxycarbonyl - guanidin vom Fp. 148—149° C.
In entsprechender Arbeitsweise erhält man aus N,N' - disubstituierten Isothioharnstoff- S - methyläthern und 2-Amino-4-phenoxy-aniliden folgende Verbindungen:
25
Ausgangsmaterial Ve-/" V-NHR' F.( C) Erfindungsgemäß hergestellte Stoffe NH R- R- Fp. ( C)
r
NH2
122—123 COCH3 COOCH3 181—182
R R COCH3 COC2H5 161 — 163
R- 108 COC3H7 COOCH3 164
R COCH3 R COC3H- COC2H5 155—156
H COCH3 H B e i s ρ i e
H COC3H7 H
H COC3H7 H NR"
- C
H H NHR-
R"
COOCH3
COOCH3
COOCH3
COOCH3
I 4
NH-CO- C3H7
N—COOCH3
NH-C
14,3 g {0,05 Mol) 2-Anu"no-5-phenylthio-butyrnilid (Fp. 152°C) werden in 100 nü Methanol mit Og (0,05MoI) Ν,Ν'-Bis-Methoxycarbonyl-isotbioarnstoff - S - methyläther unter Zusatz von 1 g -Toluolsulfonsäure 3 Stunden erhitzt. Man erhält ach Aufarbeitung analog Beispiel 313,8 g N-(2-Butyr-H-COOCIi.,
amido - 4 - phenylifaio - phenyl) - N ',N " - bis - methoxycarbonyl-guanidin vom Fp. i55=C
In entsprechender Arbeitsweise erhält man aus N,N' - disubstituierten Isothioharnstoff - S - methyläthern und 2-Amino-5-phenylthio-aniliden folgende Verbindungen:
31
32
Ausgainüsmaicrial
lirfindunusgcmüß hwgestdhc Stoffe
NH,
Vs
-NHR'
NR"
NH — C
R" Γ.Ι Cl R NHR" R' R"' Fp. ( C)
R COCH3 119 H COCH3 COOCH3 COOCH3 160
H COCH3 H COCH3 COOCH3 COC2H5 131 — 132
H COCH3 H COCH3 COOCH, COOC2H5 145-146
H COC2H5 145 H COC2H5 COOCH3 COOCH3 176
H COC2H5 H COC2H5 COOCH, COC2H5 130
H COCjH, 152 H COCjH, COOCHj COOC2H5 128
H COCjH, H COC3H, COOCHj COC2H5 127
H COC1H, 117 H COr1H, COOCH, COOCH, 137
H COC4H9ISo H COC4H,iso COOCH, COOCH, 145
H COC2H5 93-94 H COOC2H5 COOCH, COOCH, 159
H COC5H11 105 H COC5H1. COOCH, COOCHj 127
H COC5H11 H COC5H11 COOCH3 COC2H5 115
H COCH2OCH, 95 H COCH2OCH, COOCH, COOCH, !29 130
H CO-CH4OC11H5 109 HO H COCH2OCH5 COOCH, COOCH3 144 146
H COC3H, 136 4-CH, COC3H- COOCH, COOCHj 171
4-CH, COC2H5 126 2-Cl COC2H5 COOCHj COOCH, 144
2-CI COC3H, 130 4-Br COCjH, COOCH, COOCHj 176
4-Br COC3H, 98 4-C2H5 COCjH7 COOCH, COOCHj 167
4-QH5 COC3H, 122 4-CH3 COCjH, COOCHj COC2H5 IK)
4-CHj COCH2OCH, 95 H COCH2OCH1 COOC H, COOC2H5 125 127
Il CCXH2OCJ)5 109 110 H COCH2OCJI5 CCiOCH3 COC2H5 138- 140
K COC3H, 103 4-OCH, COC3H, COOCHj COOCHj 185
4-OCH., COCjH, 88 3-OCH3 COC3H, COOCHj COOCH3 160
3-OCH,
In Analogie zu der im Beispiel 4 beschriebenen Methodik erhält man die folgenden erfindungsgemäßen Wirkstoffe:
Aiis^angsmaterial
ä' nn^ c
R i->
.VCI
3-Cl·.,
NH2
l-rfmdungsgcmaU hergestellte Stoffe R
".,H 7 Ι".
( Cl
R
COC H2 OCH, 121 4-1-
COC .,H 89 90 4-C
COC Ά» 121 4-1·"
COC C H2OC II, 14.Ί .VCI
C C) 72 .Ul
f V NHR'
NR"
NH C
NUR"
•.,Η, II, R" H, R -■ Ip.
I Cl
COC H2OC ((KK "H, ((KK II, 155
C(K ,11- CO(K H, C(K)CII, - 12(.
C(K Ml- <<»(.( "H, COOCjII, 136
137
C (K "H2(K H, ( (X)CH, 129
((K CO(K C(X)ClI, 120
Α09 585/494
33
Fortsetzung
34
Ausgangsmateria!
C V- NUR'
NH,
!-!rtindungsgcmüB hergestellte Stoffe
^y1 -*■" ^ R
F. R I C)
■ NUR'
NR"
NH C
NHR'
— C
r ·
COOCH, COOCH,
Fp. ( Cl
.VC H, O -CO-CH2OCH, 105 .VCH1O -C OC H, OC H,
H -CO-CH2OCH, 95 H -COCH2OCH,
O
/.
O
H //
/—
\
H
IIS H f -
\
H
O O
— C
\
H
-CO-CH2OCH3
O
118 H
.6-(CH3),
— C
-COCH2OCH3 0
118 H
-C
COOCH, COOCH3 1U5
COOCH, CO- CH2OCH, 151
COOCH, COOC2H, 143
COOCH3 COOC2H5 126
COOCH3 COOCH3
COOCH3 COOCH3 152
4-C4H, -CO-CH2OCH, 137 4-C4H, -COCH2OCH3 COOCH3 COOCH3 92-95
4-Cl, 5-CF3 -COC3H7 93 4-Cl, 5-CF3 -COC3H7 COOCH3 COOCH3 145
4-CI.5-CF3 -CO-CH2OCH3 92 4-Cl, 5-CF3 -COCH2OCH3 COOCH3 COOCH3 150
2-CH3,4-OCH3 -COC1H7 2-CH3.4-OCH3 -COC3H7 COOCH3 COOCH3 173
2-CH3,4-OCH3 -CO-CH2OCH3 136 2-CH3,4-OCH3 -COCH2OCH3 COOCH3 COOCH3 133
2-OCH3.5-OCH3 -CO-CH2OCH3 2-OCH3.5-OCH3 -COCH2OCH3 COOCH3 COOCH3 124-
126
2.5-(CI)2 -CO-C3H7 2.5-(Cl)2 -COC3H7 COOCH3 COOCH3 169
H COC4H9 155 H COC4H, COOCH3 COC2H5 160
H CO-CH(CH3I2 146 H CO-CH(CH3I2 COOCH3 COOCH3 165
2.5-(OCH3I2 CO-C3H, 89 2,5-(OCH3I2 CO-C3H7 COOCH3 COOCH3 142
4-F COCH2OCH3 126 4-F CO-CH2OCH3 COOCH3 COOCH3 127
4-Cl CO-C3H7 126 4-Cl CO-C3H7 COOCH3 COOCH3 176
4-Cl CO-C3H, 155 4-Cl CO-C3H7 COOCH3 COC2H5 155
2-CI COC3H7 166 2-CI COC3H7 COOCH3 COOCH3 154
2-Cl COCH2OCH 154 2-Cl COCH2OCH3 COOCH3 COOCH3 13«
4-Br COQH5 143 4-Br COQH5 COOCH3 COOCH3 158
3-CH3,4-Br COQH7 119-
120
3-CH3,4-Br COQH7 COOCH3 COOCH3 170
3-CH3,4-!)r COCH2OCH3 97 3-CH3,4-Br COCH2OCH3 COOCH3 COOCH3 141
4-QH5 COQH5 94 4-QH, COQH5 COOCH, COOCH3 155
4-C2H5 COCH2OCH3 64 4-QH5 COCH2OCH3 COOCH3 COOCH3 126
3-CF3 COCH2OCH3 63 3-CF3 COCH2OCHj COOCH3 COOCH3 120
4-OCH3 COCH2OCH3 4-OCH3 COCH2OCH3 COOCH3 COOCH3 131
2-OQH5 COQH7 133 2-OQH5 COQH7 COOCH3 COOCH3 128
2-OC2H5 COCH2OCH3 2-OQH5 COCH2OCH3 COOCH3 COOCH3 110
'i
Beispiel 5
36
NH-COC3H7
N-COOCH3
NH-C
NH-COOCH3
Nach der im Beispiel 3 beschriebenen Methode 14,5 g N - (2 - Butyramido - 5 - phenylthio - phenyl)-
erhält man aus 143 g (0,05 Mol) 2'Amiino-4-pheuyl- Ν',Ν" - bis - methoxycaibonyJ - guanidin vom Fp.
thio-butynnilid und 10,3 g (0,05 Mol) N,N'-bis- 15 164—166° C. Methoxycarbonyl - isothioharnstoff - S - methyläther
Beispiel 6
SO
/^S-NH-CGC2H5 I^ N—COOCH3
1 y
NH-C
\ NH-COOCH3
Nach der im Beispiel 3 beschriebenen Methode 35 Ν',Ν" - bis - methoxycarbonyl - guanidin vom Fp.
erhält man aus 14,2g (0,05 Mol) 2-Amino-S-phenyl- 133—135°C.
sulfinyl-propionaniüd und 10,3 g (0,05 Mol) N,N'- In analoger Weise wurden noch die folgenden Ver-
bis-Methoxycarbonyl-isothioharnstoff-S-methyläther bindungen hergestellt: 12,7 g N-(2-Propionamido-4-phenylsulfinyl-phenyl)-
Ausgangsmaterial -SO
/~Vnhr'
Erfindungsgemäß hergestellte Stoffe <^V-NHR· R'
O
R0
r
NH2
C
\^ NR"
ι y
NH-C
\
NHR"'
COC3H7
R' F. (0C) COCH2OCH3
COC3H7 R"
H COCH2OCH3 H
H H
R" Fp.ro
COOCH3 COOCH3 186
N-COOCH,
NH-COOCH3
NH-C
Fp. 168°C(Zers.)
•i
Beispiel 7
ä.0
NH-COC2H5
NH-C
N-COOCH3
NH-COOCH3
Nach der im Beispiel 3 beschriebenen Methode erhält man aus 14,2 g (0,05 Mol) 2-Amino-4-phenylsidfinyl-propionanilid und 103 g (0,05 Mol) N,N'-Bis - Methoxycarbonyl - isothioharnstoff- S - methyläther 12,7 g N-(2-Propionamido-5-phenylsulfinylphenyl)-Ν',Ν"-bismethoxycarbonyl - guanidin.
Beispiel 8
—COC2H5
N-COOCH3
NH-C
NH-COOCH,
Nach der im Beispiel 3 beschriebenen Methode erhält man aus 14,4 g (0,05 Mol) 2-Amino-5-phenylsulfonyl-propionanilid vom Fp. 1370C und 10,3 g (0,05 Mol) N.N'-Bis-Methoxycarbonyl-isothioharnstoff-S-methyläther 12,7 g N - (2 - Propionamido-4 - phenylsulfonyl - phenyl) - Ν',Ν" - bis - methoxycarbonyl-guanidin vom Fp. 1470C.
In entsprechender Arbeitsweise erhält man aus N,N' - disubstituierten Isothioharnstoff - S - methyläthern und 2 - Amino - 5 - phenylsulfonyl - aniliden folgende Verbindungen:
40
NH-CO-C3H7
N-COOCH3
NH-C
NH-COOCH3
Fp. 180cC
NH-CO-CH2OCH3 N-COOCH3
NH-C
NH-COOCH3 Fp. 142CC
NH-C
NH-COOCH3 Fp. 175°C(Zers.)
Beispiel 9
NH-C
N-COOCH3
NH-COOCH,
14,4 g (0,05 Mol) 2 - Amino - 4 - phenylsulfonylbutyranilid (F. 143—145) werden in 100 ml Methanol mit 10,3 g (0,05 Mol) Ν,Ν'-Bis-Methoxycarbonylisothioharnstoff-S - methyläther unter Zusatz von 1 g p-Toluolsulfonsäure 3 Stunden erhitzt. Man erhält nach Aufarbeitung analog Beispiel 3 15,8 g N-(2-Butyramido - 5 - phenylsulfonyl - phenyl) - N ',N " - bismethoxycarbonyl-guanidin vom Fp. 173° C.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Substituierte Phenylguanidine der allgemeinen Formel
NH-R
(D
NH-R1
DE19742423679 1974-05-15 1974-05-15 Substituierte Phenylguanidine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel Expired DE2423679C3 (de)

Priority Applications (42)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742423679 DE2423679C3 (de) 1974-05-15 Substituierte Phenylguanidine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
IN765/CAL/75A IN142490B (de) 1974-05-15 1975-04-16
US05/572,224 US3993682A (en) 1974-05-15 1975-04-28 Substituted phenylguanidines and processes for their preparation and use
PH17141A PH17307A (en) 1974-05-15 1975-05-06 Substituted phenyl n,n-bis-alkoxycarbonyl-guanidine compositions containing them and their use as anthelmentics
NO75751618A NO751618L (de) 1974-05-15 1975-05-06
CA226,458A CA1071649A (en) 1974-05-15 1975-05-07 Substituted phenylguanidines and processes for their preparation and use
EG279/75A EG11983A (en) 1974-05-15 1975-05-10 Substituted phenylguanides,a process for their preparation and their use as medicaments
SU752132095A SU662006A3 (ru) 1974-05-15 1975-05-11 Способ получени замещенных фенилгуанидинов
IL7547269A IL47269A (en) 1974-05-15 1975-05-12 Amido phenylguanidine derivatives, their preparation and pharmaceutical compositions containing them
NLAANVRAGE7505603,A NL186811C (nl) 1974-05-15 1975-05-13 Werkwijze ter bereiding van anthelmintisch werkzame fenylguanidinederivaten, alsmede werkwijze ter bereiding van een anthelmintisch werkzaam preparaat.
CH615375A CH612925A5 (de) 1974-05-15 1975-05-13
AT365475A AT348540B (de) 1974-05-15 1975-05-13 Verfahren zur herstellung von neuen substituierten phenylguanidinen
DD185999A DD119224A5 (de) 1974-05-15 1975-05-13
LU72462A LU72462A1 (de) 1974-05-15 1975-05-13
JP50055544A JPS5915904B2 (ja) 1974-05-15 1975-05-13 置換フエニルグアニジンの製造方法
IT49558/75A IT1047751B (it) 1974-05-15 1975-05-13 Fenilguanidine sostituite prcedimento per produrle e preparati veterinari in particolare antielminticiche li contengono
PL1975180339A PL99857B1 (pl) 1974-05-15 1975-05-13 Sposob wytwarzania pochodnych fenyloguanidyny
FI751399A FI63020C (fi) 1974-05-15 1975-05-13 Foerfarande foer framstaellning av substituerade fenylguanidiner anvaendbara som maskmedel
JP50055545A JPS5833842B2 (ja) 1974-05-15 1975-05-13 ヤクザイソセイブツ
PL1975193602A PL98595B1 (pl) 1974-05-15 1975-05-13 Sposob wytwarzania pochodnych fenyloguanidyn
ES437692A ES437692A1 (es) 1974-05-15 1975-05-14 Procedimiento para preparar fenilguanidinas sustituidas.
BE156330A BE829052A (fr) 1974-05-15 1975-05-14 Nouvelles phenylguanidines substituees, leur procede de preparation et medicament les contenant
IE1078/75A IE41058B1 (en) 1974-05-15 1975-05-14 Substituted phenylguanidines, a process for their preparation and their use as medicaments
SE7505527A SE430887B (sv) 1974-05-15 1975-05-14 Sett att framstella vissa substituerade fenylguanidiner
ZA00753122A ZA753122B (en) 1974-05-15 1975-05-14 Substituted phenylguanidines, a process for their preparation and their use as medicaments
DK211775A DK134282C (da) 1974-05-15 1975-05-14 Analogifremgangsmade til fremstilling af substituerede phenylguanidiner
AU81159/75A AU486374B2 (en) 1975-05-14 Substituted phenylguanidines, a process for their preparation and their use as medicaments
GB2036275A GB1466839A (en) 1974-05-15 1975-05-14 Substituted phenylguanidines a process for their preparation and their use as medicaments
AR258791A AR208696A1 (es) 1974-05-15 1975-05-15 Procedimiento para la produccion de nuevas n-(2-aminocarbonil-4-o-5-fenoxifenil-fenil-tiofenil fenilsulfinil-fenil respectivamente fenilsulfonil-fenil)-n'carboniloxi-n''-carbonil-guanidinas sustituidas
HUBA003268 HU174257B (hu) 1974-05-15 1975-05-15 Sposob poluchenija proizvodnykh zamehhennykh fenilguanidina
BR3831/75A BR7503008A (pt) 1974-05-15 1975-05-15 Processo para a preparacao de fenilguanidinas substituidas
FR7515272A FR2270861B1 (de) 1974-05-15 1975-05-15
AR262796A AR210116A1 (es) 1974-05-15 1976-04-06 Procedimiento para la produccion de nuevos 4-fenilsulfinil-fenilguanidinas sustituidas,4-fenilsulfonilfenilguanidinas sustituidas,5-fenilsulfinilfenilguanidinas sustituidas y 5-fenilsulfonilfenilguanidinas sustituidas
US05/690,075 US4024176A (en) 1974-05-15 1976-05-26 Substituted phenylguanidines and processes for their preparation and use
US05/690,073 US4088780A (en) 1974-05-15 1976-05-26 Substituted phenylguanidines and processes for their preparation and use
US05/693,414 US4032655A (en) 1974-05-15 1976-06-07 Phenylguanidines useful as anthelmintic agents
AT0462777A AT365475B (de) 1974-05-15 1977-06-29 Verfahren und vorrichtung zur reinigung eines gases
KE2773A KE2773A (en) 1974-05-15 1977-09-08 Substituted phenylguanidenes, a process for their preparation and their use as medicaments
CH86479A CH615157A5 (en) 1974-05-15 1979-01-29 Process for the preparation of novel substituted phenylguanidines
HK16/80A HK1680A (en) 1974-05-15 1980-01-10 Substituted phenylguanidines, a process for their preparation and their use as medicaments
MY1980187A MY8000187A (en) 1974-05-15 1980-12-31 Substituted phenylguanidines, a process for their preparation and their use as medicaments
JP58000561A JPS5945672B2 (ja) 1974-05-15 1983-01-07 置換フエニルグアニジンの製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742423679 DE2423679C3 (de) 1974-05-15 Substituierte Phenylguanidine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2423679A1 DE2423679A1 (de) 1975-11-20
DE2423679B2 true DE2423679B2 (de) 1977-02-03
DE2423679C3 DE2423679C3 (de) 1977-09-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608238A1 (de) 1976-02-28 1977-09-08 Hoechst Ag Substituierte phenylguanidine und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608238A1 (de) 1976-02-28 1977-09-08 Hoechst Ag Substituierte phenylguanidine und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
KE2773A (en) 1977-10-21
AT348540B (de) 1979-02-26
PL98595B1 (pl) 1978-05-31
JPS50157534A (de) 1975-12-19
SE430887B (sv) 1983-12-19
NL186811C (nl) 1991-03-01
AU8115975A (en) 1976-11-18
ATA365475A (de) 1978-07-15
ATA462777A (de) 1981-06-15
IL47269A0 (en) 1975-07-28
IT1047751B (it) 1980-10-20
PL99857B1 (pl) 1978-08-31
FI751399A (de) 1975-11-16
HU174257B (hu) 1979-12-28
SU662006A3 (ru) 1979-05-05
IE41058B1 (en) 1979-10-10
FI63020C (fi) 1983-04-11
EG11983A (en) 1978-06-30
IN142490B (de) 1977-07-16
MY8000187A (en) 1980-12-31
CA1071649A (en) 1980-02-12
CH612925A5 (de) 1979-08-31
JPS5833842B2 (ja) 1983-07-22
FR2270861B1 (de) 1978-11-10
FR2270861A1 (de) 1975-12-12
ZA753122B (en) 1976-04-28
JPS50154223A (de) 1975-12-12
JPS5945672B2 (ja) 1984-11-07
AR208696A1 (es) 1977-02-28
DK211775A (da) 1975-11-16
AT365475B (de) 1978-07-15
NO751618L (de) 1975-11-18
JPS58131966A (ja) 1983-08-06
PH17307A (en) 1984-07-18
ES437692A1 (es) 1977-01-16
GB1466839A (en) 1977-03-09
DK134282C (da) 1977-03-14
US3993682A (en) 1976-11-23
DK134282B (da) 1976-10-11
IE41058L (en) 1975-11-15
IL47269A (en) 1980-09-16
DE2423679A1 (de) 1975-11-20
AR210116A1 (es) 1977-06-30
DD119224A5 (de) 1976-04-12
FI63020B (fi) 1982-12-31
NL186811B (nl) 1990-10-01
SE7505527L (sv) 1975-11-16
BR7503008A (pt) 1976-03-23
BE829052A (fr) 1975-11-14
HK1680A (en) 1980-01-18
LU72462A1 (de) 1976-03-17
NL7505603A (nl) 1975-11-18
JPS5915904B2 (ja) 1984-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413722B2 (de) Neue H4-Phenoxy-phenyl)-133triazin-Derivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE1670772C3 (de) 4H-3,1-Benzoxazin-Derivate, deren Salze und pharmazeutische Präparate
DE2602643C2 (de) 1,2-Benzisothiazolinone-3, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel
DE2434183C2 (de) Substituierte Phenylisothioharnstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE1905353C3 (de) 2-Benzylimidazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
DE2405732A1 (de) Ekto- und endoparasitenmittel
DE2304764A1 (de) Benzoylphenylguanidine, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2423679C3 (de) Substituierte Phenylguanidine, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2651467A1 (de) Substituierte o-phenylendiaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2423679B2 (de) Substituierte phenylguanidine, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2016622A1 (en) Anthelmintic benzimidazole deriv
EP0073960A1 (de) 2-Arylhydrazino-2-imidazoline, deren Acylderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Endo- und Ektoparasiten
DE2250911A1 (de) Phenylguanidin-derivate, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
EP0010242B1 (de) 2-Benzimidazolylcarbamidsäureester, diese enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zur ihrer Herstellung
EP0009174A1 (de) Neue (5-(3,4-Dihydroisochinolin-1-yl)-1H-benzimidazol-2-yl)-carbaminsäurealkylester, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung von anthelmintisch wirksamen Mitteln
DE2303048A1 (de) Benzoylphenylisothioharnstoffe, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als arzneimittel
EP0002723B1 (de) Phosphonylureidobenzol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE2609994A1 (de) 2-formylamino-phenylguanidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2438120A1 (de) Substituierte benzimidazolylcarbamidsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2346937A1 (de) N&#39;-(aminoacylaminophenyl)-acetamidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2630847A1 (de) Methoxycarbonyl-phenyl-guanidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2553270A1 (de) Ektoparasitizide mittel enthaltend diphenylcarbodiimide
DE2653766A1 (de) Substituierte benzolsulfonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2242785A1 (de) 1-alkylsulfonyl-2-trifluormethylbenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitenmittel
AT357546B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-(4- phenoxy-phenyl)-1,3,5-triazin-derivaten und deren physiologisch vertraeglichen salzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977