DE2408993B2 - Belichtungseinrichtung fuer die herstellung eines leuchtstoffelemente aufweisenden leuchtschirms - Google Patents

Belichtungseinrichtung fuer die herstellung eines leuchtstoffelemente aufweisenden leuchtschirms

Info

Publication number
DE2408993B2
DE2408993B2 DE19742408993 DE2408993A DE2408993B2 DE 2408993 B2 DE2408993 B2 DE 2408993B2 DE 19742408993 DE19742408993 DE 19742408993 DE 2408993 A DE2408993 A DE 2408993A DE 2408993 B2 DE2408993 B2 DE 2408993B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
optical component
exposure device
front shell
fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742408993
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408993C3 (de
DE2408993A1 (de
Inventor
Fumiaki; Mobara Chiba; Osakabe. Kuniharu; Yonai (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2408993A1 publication Critical patent/DE2408993A1/de
Publication of DE2408993B2 publication Critical patent/DE2408993B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408993C3 publication Critical patent/DE2408993C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/20Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
    • H01J9/22Applying luminescent coatings
    • H01J9/227Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines
    • H01J9/2271Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines by photographic processes
    • H01J9/2272Devices for carrying out the processes, e.g. light houses

Description

Die Erfindung betrifft eine Belichtungsgreinrichtung ^s gemäß dem Oberbegriff des vorstehenden Hauptantpruchs.
Aus der US-PS 35 59 546 ist eine solche Belichtungseinrichtung bekannt die bei der Herstellung eines punktartige Leuchtstoffelemente aufweisenden Leucht- ^o schirms eingesetzt wird. Zum Aufbelichten der Leuchtstoffpunkte wird eine Lichtquelle mit enem elliptisch geformten intensiven AbStrahlungsbereich durch einen Antrieb in einer zur Röhrenachse senkrechten Ebene linear bewegt, damit die effektive Apertur durch den Λ5 intensiven Bereich der zwischen zwei Elektroden brennenden Lichtquelle gleichmäßig abgedeckt wird.
Bei der Herstellung eines streifenartige Leuchtstoff
elemente aufweisenden Leuchtschirms wird bekanfitlicl eine Belichtungseinrichtung mit einer Lichtquelli verwendet, die entlang einer Geraden in einer eini Achse in der LängsrichtuDg des Schlitzes der Schlitz maske enthaltenen Ebene beweglich ist Da jedoch dii Oberfläche des Leuchtschirms und der Schlitzmask« gekrümmt vorzugsweise sphärisch, ausgebildet sind werden bei der Herstellung des Leuchtschirms und dei vorstehenden linearen Bewegung der Lichtquelle in dei Eckbereichen des Leuchtschirms die aufbelichtetei Leuchtstoffstreifen mit wellenförmigen Abschnitt« ausgebildet Wie in der F i g. 1 schematisch dargestell ist weist jeder Leuchtstoffstreifen in den Eck-Bereicher des Bildschirms wellenförmige Abschnitte 2 auf. Es se angenommen, daß sich der in der Fig. 1 gezeigte Leuchtstoffstreifen in der Unken oberen Ecke de: Leuchtschirms befindet Die gestrichelten Linien sine die Bilder von auf den Leuchtschirm projezierter Schlitzen einer Schlitzreihe der Schlitzmaske. Wenn dk Lichtquelle der Belichtungseinrichtung linear nach rechts bewegt wird, wandern die Schlitzbilder h, I2 und /3 in die Stellungen /Γ, h' und /3', wie durch die Pfeile angedeutet ist Da in den Eckbereichen der Schlitzmaske die durch die Röhrenachse und die Bewegungsrichtung der Lichtquelle bestimmte Bewegungsebene der Lichtquelle und die sphärische Oberfläche der Schlitzmaske aufgrund der Krümmung an den Ecken dei Schlitzmaske nicht in derselben Gruppe von zueinander parallelen Ebenen liegen, wird dem auf den Leuchtschirm projizierten Bild eines jeden Schlitzes bei Bewegung der Lichtquelle entlang einer Geraden eine Bewegungskomponente senkrecht zur Erstreckungsrichtung des einzelnen Schlit/cs aufgeprägt Daraus ergeben sich die wellenförmigen Abschnitte 2 in jedem Leuchtstoff streifen 1.
Beim Auftreffen eines Elektronenstrahls auf einen aus derartig gewellten Leuchstoffstreifen aufgebauten Leuchtschirms ergeben sich Farbfehler; da das von dem Lichtstrahl bestimmte Schlitzbild auf dem Leuchtschirm sich in I ängsrichtung des Schlitzes erstreckt könnte der Lichtstrahl insbesondere nicht die in Richtung der Schlitzbreite versetzten Teile der Leuchtstoffschichten erreichen. Um diese Schwierigkeiten zu umgehen, wäre es am besten, eine Belichtungseinrichtung mit einer in drei zueinander senkrechten Richtungen beweglichen Lichtquelle zu bauen, so daß die Projektion des Schlitzes auch in den gekrümmten Eckbereichen exakt der Längsrichtung der Schlitze nachgeführt wird. Ein derartiger Aufbau wäre jedoch sehr kompliziert und teuer und für eine praktische Anwendung nicht geeignet
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Belichtungseinrichtung anzugeben, mit der den Leuchtstoffstreifen des Leuchtschirms keine Wellenform aufgeprägt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Obwohl die lineare, d. h. zweidimensionale, Bewegung der Lichtquelle in der zu Röhrenachse senkrechten Ebene und im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schlitze beibehalten wird, kann mit Hilfe des optischen Bauteils eine virtuelle Lichtquelle räumlich so bezüglich der Bewegungsebene der realen Lichtquelle bewegt werden, daß die die Bewegungsbahn der virtuellen Lichtquelle enthaltene Ebene stets zu der die Längsrichtung der jeweilig aufzubelichtenden Schlitze enthaltenen Ebene parallel ist und damit die Projektion des
Schützes im wesentlichen in Längsrichtung des Schlitzes geführt wild; damit kann eine Wellung der Leuchtstoff-Streifen in den Eckbereichen des Leuchtschirms vermieden werden. MU anderen Worten: obwohl die reale Lichtquelle nur eine zweidimensionale Bewegung ausführt, ist es mit Hilfe des hin- und herschwenkbaren optischen Bauteils möglich, daß die virtuelle Lichtqueue eine dreidimensionale Bewegung ausführt und somit bei Festhaltung der Bewegungsebene der realen lichtquel le die Bewegungsebene der virtuellen Lichtquelle und die der jeweiligen Stellung entsprechenden Abschnitte der Eckbereiche der Schützmaske bzw. des Leuchtschirms in derselben Gruppe von zueinander parallelen Ebenen enthaiteo sind. Es soll hier noch darauf hingewiesen werden, daß im mittleren Bereich der Schlitzmaske und den nicht von den Eckbereichen eingenommenen Randteilen der Schlitzmaske die Bewegungsebene der realen Lichtquelle und die zugeordneten sphärischen Oberflächenbereiche der Schlitzmaske in derselben Gruppe von im wesentlichen zueinander parallelen Ebenen liegen, so daß hier bei Bewegung der Lichtquelle entlang einer Geraden dem Bild des Einzelschlitzes keine Bewegungskomponente in Richtung der Schlitzbreite aufgeprägt wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Die Erfindung wird mm anhand von Ausführungsbeispielen und anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematich einen Leuchtstoffstreifen, wie er in der Eckbereichen eines Leuchtschirms bei Verwendung einer zum Stand der Technik gehörigen Belichtungseinrichtung erhalten wird,
F i g. 2 ein Diagramm zur Erklärung der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Belichtungseinrichtung,
F i g. 3 schematisch einen Querschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Belichtungseinrichtung und
F i g. 4 eine der F i g. 3 vergleichbare, aber abgeänderte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Belichtungseinrichtung.
Die prinzipielle Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Belichtungseinrichtung wird jetzt anhand der Fig.2 beschrieben. Längs einer Geraden 1 ist eine punktförmige Lichtquelle Oi bewegbar angeordnet Der Doppelpfeil zeigt die Bewegungsweite an. Zwischen der Punktlichtquel'e Oi und einer photoempfindlichen Schicht P ist ein optisches Bauteil O in Form einer plattenförmigen Linse angeordnet, das um eine Achse hin- und verschwenkbar ist, die sich senkrecht zur Längsachse der Schlitze einer in F i g. 2 nicht dargestellten Schlitzmaske erstreckt An der gekrümmten photoempfindlichen Schicht P sind zwei Eckbereiche A und B dargestellt, in denen ohne Verwendung des optischen Bauteils wellige Streifen auftreten würden. Wenn das optische Bauteil O sich in der Stellung /' befindet, wird das von der realen Lichtquelle Ot austretende Licht durch das optische Bauteil Q derart gebrochen, daß es an einem Punkt R der photoempfindlichen Schicht P auftrifft Daher liegt vom Punkt R aus gesehen die virtuelle Lichtquelle Oz an der in der F i g. 2 gezeigten Stelle V. Wenn sich die reale Lichtquelle Oi zwischen den Endpunkten II und III ihrer Bewegungsbahn in der Folge 1, II, I, III, I usw. bewegt und das optische Bauteil O zwischen den Punkten ΙΓ und III' in der Folge Γ, ΙΓ, Γ, IH', Γ bezüglich der Drehachse verschwenkt, wobei die Endpunkte der Bewegungen der Zuordnung I und Γ, II und ΙΓ und IH und III' stehen, bewegt sich die von den Eckbereichen A und ß durch die das optische Bauteil Q hindurch betrachtete virtuelle Lichtquelle O2 in Abhängigkeit von dem Eckbereich wie folgt:
rürdenEckbereichA:
Sr den Eckbereich B: V, Bn, V. Bm, V.
Die F i g. 2 zeigt die Bewegungsbahnen der virtuellen Lichtquelle O2 zwischen den Punkten Au und Am bzw.
ι- den Punkten ßii und fliu projiziert auf eine Ebene, die zu der durch die Röhrenachse und die Bewegungsbahn der realen Lichtquelle Ch bestimmten Ebene parallel ist Dabei wird deutlich, daß durch Schwenken des optischen Bauteils Odurch die Stellungen I, II und IH die
ι >. virtuelle Lichtquelle O2 unter einem Winkel bezüglich der Bewegungsriditung der realen Lichtquelle bewegt werden kann. Da es sich bei den Eckbereichen um Bereiche handelt, die nicht in der von der durch die Röhrenachse und der Bewegungsbahn der Lichtquelle
2t bestimmten Ebene liegen, d. h„ die Eckbereiche liegen unterhalb oder oberhalb dieser Bewegungsbahn, schneiden die Bewegungsbahnen der von den Eckbereichen aus betrachteten virtuellen Lichtquelle diese Ebene. Da gemäß F i g. 2 die in die Bewegungsebene der
_'s Lichtquelle projizierten Bewegungsbahnen der virtuellen Lichtquelle einen Winkel mit der Bewegungsrichtung der realen Lichtquelle einschließen und da die auf eine senkrecht zur Röhrenachse liegenden Ebene projizierten Bewegungsbahnen der virtuellen Lichtquel-Ie die Bewegungsebene der Lichtquelle schneiden, ist ersichtlich, daß die aus diesen beiden projizierten Bewegungen sich zusammensetzende Bewegung der virtuellen Lichtquelle eine dreidimensionale Bewegung ist Durch eine der dreidimensionalen sphärischen
- Krümmung der Eckbereiche der Schlitzmaske entsprechende Zuordnung einer bestimmten Stellung der realen Lichtquelle Oi auf ihrer linearen Bahn 1 zu einer bestimmten Schwenkstellung des optischen Bauteils O kann die virtuelle Lichtquelle so geführt werden, daß auch in den Eckbereichen der Schlitzmaske bzw. des Leuchtschirms jede Bewegungskomponente der virtuellen Lichtquelle in Schlitzbreitenrichtung ausgeschaltet wird. Folglich ist es möglich, lineare streifenförmige Leuchtstoffschichten nicht nur im mittleren Teil.
sondern auch in einem einen Eckbereich der Schlitzmas ke entsprechenden Teil zu erhalten.
Es wird nun im einzelnen eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Belichtungseinrichtung anhand der F i g. 3 erläutert. In F i g. 3 ist die inne-e
so Oberfläche der Frontschale 10 einer Farbbildröhre mit einer photoempfindlichen Schicht (nicht gezeigt) versehen, wobei die die Frontschale auf einem Ständer 11 der Belichtungseinrichtung angeordnet ist. Weiterhin ist eine Schlitzmaske 12 an der inneren Oberfläche der
ss Frontscheibe 10 angeordnet und eine Lichtquelle 13 befindet sich zum Beiich <·η der photoempfindlichen Schicht in einem vorgegebenen Abstand zur inneren Oberfläche der Frontschale an einem Punkt. Eine Korrekturlinse 14 bekannter Bauart ist zwischen der
ho 1 -ichtquelle 13 und der Schlitzmaske 12 angeordnet. Die Lichtquelle 13 wird durch eine schematisch dargestellte Antriebseinrichtung 15 in einer Ebene parallel zu einer die Längsachse der Schlitze im mittleren Teil der Schlitzmaske 12 enthaltenen Ebene hin- und herbewegt,
1.;. wie es durch einen Pfeil A angedeutet ist. Bei einer drei verschiedene Leuchtstoffe aufweisenden Farbbildröhre ist die Lichtquelle 13 durch die Antriebseinrichtung 15 in einer Gruppe von drei zueinander und zur die
Längsachse der Schlitze im mittleren Teil der Schlitzmaske 12 enthaltenen Ebene parallelen Ebenen hin- und herbewegbar. Nach Aufbelichten der der einen Ebene zugeordneten Leuchtstoffstreifen wird eine dem zweiten Material zugeordnete Ebene und danach die dritte Ebene für die Lichtquelle 13 eingestellt. Die Ausführungen im Zusammenhang mit der Fig.2 beziehen sich daher auf das Aufbelichten der Leuchtstoffstreifen für einen bestimmten Leuchtstoff. Die Antriebseinrichtung bewirkt gleichzeitig ein Verschwenken der Korrekturlinse 14 um einen Drehzapfen 16, wie durch einen Pfeil B angedeutet Die Lichtquelle 13 und die Korrekturlinse 14 sind zeitlich derart aneinander gekoppelt, daß das Licht der Lichtquelle 13 durch die Korrekturlinse 14 gebrochen und auf die photoempfindliche Schicht auf der Frontschale auftreffen kann, während sie sich nur in Längsrichtung des Schlitzes der Schlitzmaske bewegt. Mit anderen Worten wird die Richtung der Korrekturlinse so variiert, daß der Lichtstrahl für die richtigen Brechungswinkel und Strahlrichtungen durch einen geeigneten Teil der Korrekturlinse hindurchgeht Dies kann durch Variieren der Größe, Kontur und der gegenseitigen Stellung zweier herzförmiger Nockenkörper 18 und 19 in der Antriebseinrichtung 15 erreicht werden. Demgemäß arbeitet die Belichtungseinrichtung in F i g. 3 so, als ob die Lichtquelle in der Längsrichtung eines Schlitzes an der in einer sphärischen Fläche befindlichen Ecke einer Schlitzmaske bewegt werden würde.
In einer abgeänderten Ausführungsform in Fig.4 wird die Korrekturlinse 14 stationär gehalten, wobei aber eine zusätzliche Linse 17 zwischen der Korrekturlinse und der Lichtquelle 13 angeordnet ist und durch eine nicht gezeigte Antriebseinrichtung in Richtung des Pfeiles B hin- und hergeschwenkt wird. Diese Ausführung weist dieselben Vorteile wie die in F i g. 3 auf.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: ^*
1. Belichtungseinrichtung für die Herstellung eines Leuchtstoffelemente aufweisenden Leuchtschirms -· einer Farbbildröhre, mit einer eine FrontschaJe abstützenden Einrichtung, wobei die Frontschale auf ihrer Innenfläche mit einer photoempFindlichen Schicht überzogen ist und an der Innenseite der Frontscbale eine Farbauswablelektrode angeordnet u. ist, mit einer im vorgegebenen Abstand zur Innenfläche der Frontscbale angeordneten und durch eine Antriebseinrichtung in einer zur Röhrenachse senkrechten Ebene linear bewegbaren Lichtquelle zum Aufbelichten der Leuchtstoffelemente is und mit einer Korrekturiinse für die Anpassung des Belichtungslichtweges an den Elektronenstrahlweg, die zwischen der Lichtquelle und der Farbauswahlelektrode angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung eines streifen- artige Leuchtstoffelemente aufweisenden Leuchtschirms mit Hilfe einer Schlitzmaske (12) die punktförmige Lichtquelle (Ow 13) im wesentlichen in Längsrichtung der Schlitze linear bewegbar ist daß zwischen der Lichtquelle und der Schlitzmaske (12) ein optisches Bauteil (Q, 14; 17) angeordnet ist, das um eine Achse, die sich senkrecht zur Längsrichtung der Schlitze erstreckt, hin- und herschwenkbar ist, und daß die Antriebseinrichtung (IS) die die Lichtquelle bewegt zugleich das optische Bauteil derart schwenkt daß einer bestimmten Stellung der Lichtquelle auf ihrer lineare·! Bahn eine bestimmte Schwenkstellung des optischen Bauteils entspricht
2. Belichtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das optische Bauteil die Korrekturlinse (14) selbst ist
3. Belichtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das optische Bauteil ein zur Korrekturlinse zusätzliches Bauteil (17) ist
4. Belichtungseinrichtung nach einem der Ansprü- 4" ehe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Antriebseinrichtung (15) für das Schwenken des optischen Bauteils und für die lineare Bewegung der Lichtquelle zwei drehbare herzförmige Nockenkörper (18,19) aufweist und daß die beiden Nockenkör- per antriebsmäßig miteinander gekoppelt sind, wobei Größe, Kontur und gegenseitige Stellung der beiden Nockenkörper die Korrelation zwischen der Stellung der Lichtquelle (13) und der Schwenkstellung des optischen Bauteils (14; 17) bestimmen.
DE19742408993 1973-04-06 1974-02-25 Belichtungseinrichtung für die Herstellung eines Leuchtstoffelemente aufweisenden Leuchtschirms Expired DE2408993C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3871573 1973-04-06
JP48038715A JPS5226986B2 (de) 1973-04-06 1973-04-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408993A1 DE2408993A1 (de) 1974-10-10
DE2408993B2 true DE2408993B2 (de) 1977-05-18
DE2408993C3 DE2408993C3 (de) 1977-12-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2224864A1 (de) 1974-10-31
JPS5226986B2 (de) 1977-07-18
JPS49127565A (de) 1974-12-06
DE2408993A1 (de) 1974-10-10
GB1438908A (en) 1976-06-09
FR2224864B1 (de) 1976-12-03
US3900854A (en) 1975-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608285C2 (de) Farbbild-Projektionsvorrichtung
DE2246430C2 (de) Verfahren zum Herstellen des Leuchtschirmes einer Kathodenstrahlröhre und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2342110C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bildschirmes einer Farbbild-Kathodenstrahlröhre
DE2339594C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bildschirmes einer Farbbild-Kathodenstrahlröhre
DE2607667C2 (de) Korrekturlinse in einer Vorrichtung zum Herstellen eines Leuchtschirms einer Farbbildröhre
DE2440575C3 (de) Belichtungseinrichtung zum photographischen Drucken des Bildschirms einer Farbbildröhre
DE2657662A1 (de) Belichtungsvorrichtung zur herstellung von farbbildroehren und mit hilfe einer derartigen vorrichtung hergestellte farbbildroehre
DE968430C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Projektionsbildgeraete
DE2755294C2 (de) Belichtungsvorrichtung zur Herstellung eines Streifenmusters auf einem Schirmträger einer Farbkathodenstrahlröhre
DE2635106A1 (de) Verfahren zum herstellen eines farbbildwiedergaberoehren-leuchtschirms
DE2151519A1 (de) Belichtungseinrichtung zur Herstellung des Leuchtschirmes von Farbfernsehroehren
DE1547361A1 (de) Zeichenprojektionsgeraet
DE2408993C3 (de) Belichtungseinrichtung für die Herstellung eines Leuchtstoffelemente aufweisenden Leuchtschirms
DE2408993B2 (de) Belichtungseinrichtung fuer die herstellung eines leuchtstoffelemente aufweisenden leuchtschirms
DE2421255A1 (de) Lichtbrechende vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3202030C2 (de)
DE1614369A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathodenstrahlroehre
DE2356887A1 (de) Belichtungsvorrichtung fuer die herstellung eines phosphorschirms auf der frontplatte einer farbbildroehre mit hilfe des direkten fotographischen verfahrens
DE2364113C3 (de) Belichtungseinrichtung für die Herstellung von Leuchtschirmen für Farbbildrohren
DE2352362C3 (de) Korrekturlinse
DE2428502C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines in Form eines Streifenrasters aufgeteilten Bildschirms für eine Farbfernseh-Bildröhre
DE908098C (de) Bildschirm fuer kinematographische Atelieraufnahmen mit Hintergrundsprojektion
DE2352365C3 (de) Korrekturlinse zum Herstellen eines Bildschirmes einer Farbfernsehbildröhre
DE2836554A1 (de) Farbfernsehbildroehre
DE2301556A1 (de) Photographisches verfahren zum drucken eines leuchtschirmes fuer eine kathodenstrahlroehre

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee