DE2364786A1 - Elektromechanische tastsonde mit parallelen kontaktnadeln - Google Patents

Elektromechanische tastsonde mit parallelen kontaktnadeln

Info

Publication number
DE2364786A1
DE2364786A1 DE2364786A DE2364786A DE2364786A1 DE 2364786 A1 DE2364786 A1 DE 2364786A1 DE 2364786 A DE2364786 A DE 2364786A DE 2364786 A DE2364786 A DE 2364786A DE 2364786 A1 DE2364786 A1 DE 2364786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
conductor
needles
alignment plate
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2364786A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364786C2 (de
Inventor
Ronald Bove
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2364786A1 publication Critical patent/DE2364786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364786C2 publication Critical patent/DE2364786C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/073Multiple probes
    • G01R1/07307Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card
    • G01R1/07357Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card with flexible bodies, e.g. buckling beams

Description

Böblingen, den 21. Dezember 1973
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung Aktenzeichen der Anmelderin: FI 972 131
Elektromechanische Tastsonde mit parallelen Kontaktnadeln
Diese Erfindung bezieht sich auf eine elektromechanische Tastsonde mit mehreren parallelen voneinander isolierten und mit Anschlußleitungen verbundenen Kontajctnadeln als; Teil einer Prüfeinrichtung für elektronische miniaturisierte Bauelemente, insbesondere Chips, deren auf einer Fläche angeordneten empfindlichen Anschlußwarzen Kontaktstücke für die an diese relativ ändrückbaren Kontaktnadeln bilden zur Herstellung" von lösbaren Druckkontaktverbindungen,
Derartige Tastsonden sind ein wesentlicher Bestandteil von Prüfoder Testeinrichtungen, welche dazu dienen, die Qualität von Halbleiterchips zu ermitteln, bevor sie auf einem Keramikplättchen, dem sogenannten Substrat befestigt werden und so einen elektrischen Baustein oder Modul bilden. Diese Chips, welche eine sehr große Anzahl von in Miniaturtechnik hergestellten integrierten Bauelementen z.B. Transistoren, Dioden und/oder Widerstände, sowie komplette Schaltungsanordnungen enthalten und die aus kleinen Halbleiterplättchen bestehen, die beispielsweise eine Fläche von 5 χ 5 mm aufweisen, jedoch auch größer oder kleiner sein können, sind an ihrer Unterseite mit einer Anzahl Anschlußwarzen versehen, welche mit den -im Chip enthaltenen Schaltkreisen verbunden sind. Je nachdem, welche Funktionen diese im Chip enthaltenen Schaltkreise erfüllen sollen, ist auf der
409826/0920
Unterseite der Chips eine größere Anzahl von Anschlußwarzen vorgesehen, beispielsweise IO bis 5O Stück. Da die Unterseite der Chips eine relativ kleine Fläche ist und eine große Anzahl von Anschlußwarzen vorhanden ist, ergibt sich somit eine große Packungsdichte für die Chipanschlüsse. Diese Chips werden auf Keramikplättchen aufgesetzt, die mit Leiterbahnen versehen sind und durch ein Lotschmelzverfahren werden die Anschlußwarzen der Chips mit den Leiterbahnen der Trägerplättchen verbunden.
In dem diesen Verbindungsprozeß vorausgehenden Test- oder Prüfgängen wird ermittelt, inwieweit diese Chips innerhalb der geforderten Spezifikationen liegen, und ob sie den gestellten Anforderungen entsprechen. Dazu werden auf die Anschlußwarzen der Chips, welche in einem solchen Prüfgang somit als Kontaktstücke dienen, die Spitzen von Kontaktnadelii aufgesetzt, die ein Bestandteil einer Tastsonde sind, zwecks Herstellung von lösbaren Druckkontaktverbindungen. Die Herstellung der Kontaktverbindungen kann dadurch erfolgen, daß entweder die Kontaktnadeln der Tastsonde auf die Anschlußwarzen aufgedrückt werden, oder daß das Chip an die Tastsonde herangeführt wird, oder daß sich sowohl das Chip als auch die Tastsonde aufeinander zu bewegen.
Da, wie bereits ausgeführt wurde, die Chips relativ klein sind und ihre Anschlußwarzen und auch das Haltleiterplättchen mechanisch sehr empfindlich sind, dürfen diese Teile nur mit einer bestimmten Druckkraft beansprucht werden, deren maximale Werte nicht überschritten werden dürfen, um eine Beschädigung oder eine Zerstörung der Anschlußwarzen oder des Chips zu vermeiden und um Ausschuß zu verringern.
In einer bekannten Tastsonde, die nebeneinander mehrere in paralleler Richtung angeordnete Kontaktnadeln enthält, ist die Durchbiegung der Kontaktnadeln nach dem Aufsetzen der Kontaktnadeln auf die als Kontaktstücke dienenden Anschlußwarzen des Chips direkt proportional der auf jede Kontaktnadel einwirkenden Druckkraft, d.h,, mit steigender Druckkraft biegt sich jede dieser
Fi 972 131 40 9826/0920
Kontaktnadeln in einer seitlichen Richtung immer stärker aus.
Da die Anschlußwarzen nicht alle genau gleich hoch sind, und in einem gewissen Bereich in ihrer Höhe streuen, und außerdem die vorderen Enden der Kontaktnadeln nicht immer an der Spitze der Anschlußwarzen aufliegen, ergeben sich verschiedene Druckkräfte und unterschiedlich seitliche Ausbiegungen der Kontaktnadeln. Um zu vermeiden, daß sich die Kontaktnadeln durch die Einwirkung der unterschiedlich starken Druckkräfte und der mehr oder weniger starken Ausbiegungen gegenseitig berühren können, wobei die Ausbiegungen in beliebiger willkürlicher Richtung erfolgen, ist es erforderlich, daß die Kontaktnadeln zueinander einen relativ großen Abstand aufweisen müssen. Dadurch wird bei den bekannten Tastsonden die Anordnungsdichte der Kontaktnadeln wesentlich heruntergesetzt.
Um einen zuverlässigen Kontakt zwischen den Kontaktnadeln der bekannten Tastsonde und den AnschluSwarzen auf einem Halbleiterchip sicherzustellen, ist zur Herstellung der gewünschten Druckkontaktverbindung eine relativ große Druckkraft anzulegen, da die Anschlußwarzen wie bereits gesagt wurde, unterschiedlich hoch sein können. Das führte manchmal dazu, daß auf die höchsten Anschlußwarzen eine größere Kontaktärockkraft einwirkte, als die maximal zulässige Druckkraft, für die die Anschlußwarzen, oder das Halbleiterchip konstruiert wurden, so daß entweder die Anschlußwarze und/oder das Chip beschädigt wurden. Bei einer Prüfung von Halbleiterchips mit dieser bekannten Tastsonde bestand die Gefahr, daß ein Halbleiterchip durch die nicht befriedigende Konstruktion der Tastsonde beschädigt und somit zu Ausschuß wurde, wenn die Höhe der Anschlußwarzen nicht innerhalb eines relativ engen Bereiches lag.
Es wurde bereits eine Tastsonde vorgeschlagen, bei der die Kontaktnadeln nicht senkrecht auf die als Kontaktstücke dienenden Anschlußwarzen aufgesetzt werden, sondern in einem spitzen Winkel unter der Einwirkung einer die konstante Druckkraft erzeugenden ■
FI972131 409826/0920
Blattfeder, wobei eine relativ gleichmäßige Kontaktdruckkraft an allen Kontaktstellen erhalten wird, weil die unterschiedlichen Höhen der Anschlußwarzen hierbei keinen Einfluß ausüben. Diese vorgeschlagene Tastsonde hat ebenfalls eine niedrige Anordnungsdichte von Kontaktnadeln, weil sich diese ebenfalls in verschiedenen Richtungen durchbiegen, außerdem wird die Anordnungsdichte durch den schrägen Neigungswinkel und die die Druckkräfte erzeugenden Blattfedern eingeschränkt.
Eine andere Kontakttastsonde wurde durch das US-PS 3 537 000 bekannt, bei der die parallelen Kontaktnadeln um einen kleinen Winkel seitlich auslenkbar sind. Die zum Gehäuse gerichteten Enden der Kontaktnadeln sind jeweils in einem kalottenförmigen allseitig schwenkbaren Kopf befestigt, welcher unter der Einwirkung einer Druckfeder an das Gegenlager im Gehäuse gedrückt wird. Bei dieser Tastsonde wird auch bei ungleicher Höhe der Anschlußwarzen an jeder Kontaktstelle ein weitgehend gleicher Kontaktdruck erzeugt und es findet dabei nur eine geringe Ausbiegung der Kontaktnadeln statt. Durch das Vorhandensein der kalottenförmigen schwenkbaren Köpfe, ist jedoch bei dieser bekannten Tastsonde die Anordnungsdichte der Kontaktnadeln zu klein, so daß sie nicht zur Prüfung von mikrominiaturisierten Halbleiterchips geeignet ist. Diese schwenkbaren Köpfe können nicht so weit verkleinert werden, daß die Tastsonde die erforderliche Anordnungsdichte für die Kontaktnadeln aufweist.
Bei den bekannten Tastsonden zur Prüfung von in Miniaturtechnik ausgeführten Halbleiterchips, welche mit Kontaktnadeln versehen sind, die sich bei der Einwirkung einer Druckkraft mehr oder weniger stark seitlich in einer beliebigen Richtung ausbiegen, durch wiederum die Anordnungsdichte der Kontaktnadeln eingeschränkt wird, und bei denen auch unzulässige schädliche Druckkräfte auf die insbesondere hohen Anschlußwarzen einwirken können, besteht außerdem noch ein Nachteil darin, daß mittels dieser Tastsonden ein Halbleiterchip im Prüfgang für gut befunden wird, daß aber dieses Chip im Betrieb anscheinend fehler-
FI 972 131 A09826/0920
haft funktioniert. Diese Diskrepanz besteht darin, daß bei einem Halbieiterchipf welches eine Anschlußwarze aufweist, oder auch mehrere, deren Hohe kleiner ist als in der Spezifikation angegeben ist, durch die in Längsrichtung sich ausdehnbare Kontaktnadeln (wobei sich deren seitliche Ausbiegung verringert) auch bei der niedrigen Anschlüßwarze noch eine gute Kontaktverbindung hergestellt wird. Diese unzureichende Höhe der Anschlußwarze wird erst festgestellt, wenn das Halbleiterchip auf einem Trägerplättchen, dem sogenannten Substrat befestigt ist, weil dann diese niedrige Änsehlußwarze keinen Verbindungskontakt zur zugeordneten Leiterbahn auf dem Trägerplättchen hat. Der Leitungszug von der Anschlußstelle des Trägerplättchens zu den Schaltkreisen im Halbleiterchip weist dadurch eine Unterbrechung auf.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht da,rin, eine verbesserte Köntakt-Tastsonde zu schaffen, die so gestaltet ist, daß ihre Kontaktnadeln eine große Anordnungsdichte aufweisen, daß bei ihrer Verwendung gewährleistet wird, daß die zulässige vorbestimmte Kontaktdruckkraft nicht überschritten wird, daß eine Beschädigung der Änschlußwarzen und/oder des empfindlichen Halbleiterchips dadurch vermieden wird. Außerdem soll mittels dieser neuen Tastsonde feststellbar sein, ob der Prüfling Anschlußwarzen enthält, welche in ihrer Höhe unterhalb der zulässigen Toleranzgrenze liegen*
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem Gehäuse eine obere Ausrichteplatte und darunter in einem Abstand, der kürzer ist als die Länge der elastisch biegbaren Kontaktnadeln eine untere Ausrichteplatte in einer fixierten Lage zueinander befestigt sind, daß beide Ausrichteplatten mit Bohrungen versehen sind, die deckungsgleich mit dem Rastermuster der auf der Bauelementoberfläche angeordneten Anschlußwarzen übereinstimmen, daß die durch die Bohrungen gesteckten Kontaktnadeln in der oberen Ausrichteplatte befestigt und über Verbindungselemente mit Anschlußleitungen verbunden sind, daß die Kontaktdrähte der Kontaktnadeln in den Bohrungen der unteren Ausrichteplatte gleit-
FI 972 131
4 09826/0920
— O —
bar sind und aus dieser in einer vorbestimmten Länge herausragen, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die wenigstens bei einer in axialer Richtung wirkenden Betätigungskraft, die größer ist als die zulässige Kontaktdruckkraft, die Kontaktnadeln in die gleiche Richtung biegt.
Durch die vorliegende Erfindung werden zufriedenstellend die bei den bekannten Tastsonden bestehenden und vorstehend erwähnten Probleme dadurch gelöst, daß in der verbesserten Tastsonde jede Kontaktnadel eine im wesentlichen konstante Kraft auf jede Anschlußwarze auf dem zu prüfenden Chip ausübt, ungeachtet der relativen Höhe der Anschlußwarzen auf diesem Chip, so lange diese Höhen innerhalb eines vorbestimmten Bereiches liegen, in dem die Kontaktnadeln die Anschlußwarzen berühren können, Dies wird dadurch erreicht, daß jede der Kontäktnadeln eine Länge aufweist, die ein Vielfaches ihres Querschnittes beträgt, so daß jede Kontaktnadel als Strahl betrachtet werden kann* Jede der Kontaktnadeln ist so konstruiert, daß sie sich über einen bestimmten Bereich durchbiegt, wenn eine vorgegebene Druckkraft in axialer Richtung auf sie einwirkt.
Bei einer derartigen Anordnung biegt sich jede Kontaktnadel mehr oder weniger weiter durch, in Abhängigkeit von der Hohe der Anschlußwarzen, wenn die vorgegebene gleiche Druckkraft axial aufgebracht wird, und das Ende, der Kontaktnadel auf der Anschlußwarze aufliegt^ Bei unterschiedlicher Höhe der Anschlußwarzen wird also jeweils die gleiche Druckkraft auf jede Kontaktstelle ausgeübt, weil jede Kontaktnadel sich unterschiedlich weit durchbiegen kann, und keine weitere reaktive Kraft auf die Anschlußwarze einwirkt, so daß alle Anschlußwarzen mit einer im wesentlichen konstanten Kontaktdruckkraft beansprucht werden, wenn ihre Höhen innerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegen.
Dadurch daß sich die Kontaktnadeln alle in einer vorbestimmten Richtung bei einer einwirkenden Druckkraft mehr oder weniger stark durchbiegen, treten Abweichungen in der Höhe der einzelnen
972 131 409826/0920
Anschlußwarzen, die sich auf Änderungen in der Kontaktdruckkraft auswirken könnten, nicht in Erscheinung. Durch die mehr oder weniger starke seitliche Auslenkung der Kontaktnadeln in einer bestimmten Richtung ergeben sich an den Kontaktstellen gleiche Kontaktdrücke, die die zulässigen Werte nicht überschreiten, so daß die Anschlußwarzen bzw. der Prüfling nicht beschädigt werden. Die Tastsonde nach der vorliegenden Erfindung gestattet somit das Aufbringen einer bestimmten geregelten Kontaktdruckkraft auf jede Anschlußwarze eines Prüflings.
Eine Kontaktnadel muß sich nicht nur in Abhängigkeit von der Höhe der Anschlußwarze verschieden weit durchbiegen lassen, so daß sie keine erhöhte Kontaktdruckkraft auf die Anschlußwarze ausübt, sondern es muß auch die Durchbiegung einer jeden einzelnen Kontaktnadel in eine bestimmte Richtung gelenkt werden können, d.h. um die Dichte der Kontaktnadeln zu erhöhen, müssen sich alle Kontaktnadeln in einer vorgegebenen Richtung mehr oder weniger weit durchbiegen. Die neue Tastsonde erfüllt diese Forderung dadurch zufriedenstellend, daß Einrichtungen zur Steuerung der Durchbiegung jeder Kontaktnadel vorgesehen sind, so daß sich alle Kontaktnadeln in einer vorgegebenen Richtung durchbiegen, wodurch sie sich normalerweise gegenseitig nicht berühren können.
Die neue Tastsonde löst das Dichteproblem bezüglich der Anzahl der Kontaktnadeln auf einer bestimmten Fläche zufriedenstellend, da die Kontaktnadeln im wesentlichen rechtwinklig zur Oberfläche der Anschlußwarzen bzw. des Chips angeordnet sind. Außer der höheren Dichte der Kontaktnadeln, besteht noch der Vorzug, daß durch die gelenkte und gesteuerte Durchbiegung der Kontaktnadeln in einer Richtung auf die einzelnen Kontaktstellen innerhalb eines zulässigen Bereiches jeweils eine gleiche Kontaktdruckkraft einwirkt, unabhängig, ob eine Differenz in der Höhe der Anschlußwarzen besteht. Durch die seitliche Ausbiegung der Kontaktnadeln in Abhängigkeit von der Krafteinwirkung und der Höhe der Anschlußwarzen wird somit die Einwirkung einer unzulässig großen Kontaktdruckkraft vermieden.und eine Beschädigung
Fi 972 131 409826/0920
der Prüflinge verhindert.
Da diese neue Tastsonde nicht wie die bekannten Tastsonden über eine so große Strecke bewegt werden muß, um sicherzustellen, daß der erforderliche Kontaktdruck mit jeder Anschlußwarze besteht, weil eine zusätzliche Kraft.zwischen der Anschlußwarze und der Kontaktnadel nach dem Aufbringen einer vorgegebenen Kraft fehlt, läßt sich das Vorhandensein einer Anschlußwarze und deren ausreichende Höhe an den betreffenden Kontaktstellen leicht feststellen. Da die relative Bewegung des Prüflings bzw. Chips zur Tastsonde reduziert ist, wird keine Anschlußwarze berührt, welche die bei der Verbindung des Chips mit dem Trägerplattchen benötigte Höhe nicht aufweist. Wenn ein Chip also fehlerhaft ist, weil eine Anschlußwarze fehlt, oder die Ansch.lußwarze nicht die erforderliche Höhe hat, wird diese Tatsache festgestellt, bevor das Chip mit dem Substrat verbunden wird, wodurch sich die Qualität der Prüfung erhöht und letztlich auch die Herstellungskosten gesenkt werden.
Nachstehend wird die Erfindung ausführlicher an einer Tastsonde als Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen und Diagrammen, Figuren 1 bis 10 erläutert. Von den Figuren stellen dar: ·
Fig. 1 in einer stark vergrößerten Abbildung eine auseinandergezogene schematische Seiten-Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Kontakt-Tastsonde ,
Fig. 2 in einer sehr stark vergrößerten Darstellung
eine fragmentarische Schnittansicht die Enden von mehreren in einer oberen Ausrichteplatte befestigten Kontaktnadeln und deren Verbindung zu Leiterbahnen in einer Zwischenplatte,
Fig. 3 ebenfalls in sehr starker Vergrößerung eine
fragmentarische Seiten-Schnittansicht einer
Fi 972 131 409826/0 9.20
anderen Befestigungsvorrichtung für das Ende einer Kontaktnadel zur Verhinderung einer axialen Bewegung dieser Kontaktnadel und zur Herstellung einer Verbindung mit der Leiterbahn in einer Zwischenplatte bei Einwirkung einer axialen Belastung,
Fig. 4 ebenfalls in starker Vergrößerung eine fragmentarische Seiten-Schnittansicht einer alternativen Anordnung zur Steuerung der Biegerichtung jeder Kontaktnadel,
Fig. 5 ebenfalls in starker Vergrößerung ein anderes
Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur Biegung der Kontaktnadeln in einer vorbestimmten Richtung,
Fig. 6 ebenfalls in starker Vergrößerung ein weiteres
Ausführungsbeispiel durch die Kombination der in Fign. 4 und 5 gezeigten Einrichtungen zur seitlichen Biegung der Kontaktnadeln in einer Richtung,
Fig. 7 ebenfalls in einer starken Vergrößerung eine
fragmentarische Schnittansicht einer Kontaktnadel und deren Verbindung mit einer Zwischenplatte in einer für Hochfrequenzbetrieb geeigneten Tastsonde,
Fig. 8 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der
Druckkraft und die Durchbiegung einer axial belasteten Kontaktnadel zeigt,
Fig. 9 stark vergrößert eine fragmentarische Schnittansicht einer Verbindung zwischen Elementen der Tastsonde und
Fi 972 131 409826/09 20
Fig. 10 in ebenfalls starker Vergrößerung eine frag-,
mentarische Seitenansicht einer Einrichtung zum Ausrichten der Elemente in der' Tastsonde.
Die in der Fig. 1 dargestellte Kontakt-Tastsonde 10 besteht aus einem Metallgußgehäuse 11,.welches am unteren Ende mit einer unteren Ausrichteplatte 12 versehen ist und die am oberen Ende eine obere Ausrichteplatte 14 trägt. Die beiden Ausrichteplatten 12 und 14 sind durch Paßeinrichtungen am Metallgehäuse 11 befestigt und zueinander ausgerichtet.
Die Tastsonde 10 enthält mehrere Kontaktnadeln 15, die aus elektrisch gut leitendem Material bestehen, z.B. Drähten 16, welche in der oberen Ausrichteplatte 14 gelagert βΊηα und sich von dort nach unten und durch. Bohrungen 17 in der unteren Ausrichteplatte 12 durch das Gehäuse 11 erstrecken« Gemäß den Darstellungen in den Fign. 4 bis 6 ist jede der Bohrungen 17 in der Ausrichteplatte 12 größer als der Durchmesser des Leiters 16 von der zugehörigen Kontaktnadel 15, damit der Leiter 16 sich relativ zur unteren Ausrichteplatte 12 verschieben kann, wenn eine axiale Druckkraft auf das Ende des Leiters 16 einwirkt. .
Die beiden Ausrichteplatten 12 und 14 sind zweckmäßigerweise aus einem elektrischen Isoliermaterial so geformt, daß kein Kurzschluß zwischen Leitern 16 der Kontaktnadeln 15 in dem Bereich zwischen den beiden Ausrichteplatten 12, 14, in welchem sich die Drähte ausbiegen, auftreten kann. Jede Kontaktnadel 15 sitzt fest in der oberen Ausrichteplatte 14 in einer öffnung 18. Als Material für die Ausrichteplatte 12 und 14 eignet sich z.B. ein stabiler Kunststoff, z.B. Epoxydharz.
Um einen Kurzschluß zwischen den Leiterdrähten 16 der Kontaktnadeln 15 zu vermeiden, wenn sie sich während der Durchbiegung zufällig berühren sollten, ist jede Kontaktnadel 15 mit einem den Leiter 16 umgebenden Isoliermaterial versehen. Nach Darstellung in Fig. 2 ist am Leiter 16 der Kontaktnadel 15 eine
Fi 972 131 409826/0920
elektrische Isolierhülle 19 angebracht, die jedoch wie aus der Darstellung in den Fign. 4 bis 6 zu ersehen ist, nicht bis zur oberen Fläche der unteren Ausrichteplatte 12 reicht.
Die Isolierhülse 19 kann sich durch die öffnung 18 in der oberen Ausrichteplatte 14 erstrecken, oder sie kann in der Nähe der Unterseite der oberen Ausrichteplatte 14 enden. Wenn die Isolierhülse 19 durch die öffnung in der oberen Ausrichteplatte 14 reicht, muß diese öffnung einen zur Aufnahme der Isolierhülse ausreichenden Querschnitt haben'.
Die Isolierhülse 19 kann auch aus einem Überzug des Drahtes 16 bestehen, der von dem unteren Ende des Drahtes 16 unmittelbar über der Oberseite der unteren Ausrichteplatte 12 entfernt ist. Die Isolierhülse 19 kann entweder durch Elektrophorese oder durch einen Niederschlag von Material im Vakuum auf dem Leiter 16 aufgebracht werden. Außerdem kann der Leiter 16 in einer Kontaktnadel 15 z.B. durch Aufdampfung von Parylen überzogen werden.
Gemäß den "Darstellungen in den Fign. 4 bis 6 befindet sich auf dem Endteil des elektrischen Leiters 16 einer Kontaktnadel 15 an der unteren Ausrichteplatte 12 keine Isolierung 19. Dadurch ist ein guter elektrischer Kontakt der Leitung 16 einer Kontaktnadel 15 mit der Anschlußwarze als Kontaktstück des nicht dargestellten Halbleiterchips sichergestellt.
Die Kontaktnadeln 15 sind in der oberen Ausrichteplatte 14 auf bekannte Weise befestigt. Dazu kann beispielsweise ein Klebstoff verwendet werden, es kann aber auch -eine Epoxydharzschicht auf der Oberfläche der oberen Ausrichteplatte 14 aufgebracht werden, welche nach ihrer Aushärtung die Kontaktnadeln 15 darin hält.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2 besteht am oberen Ende eines jeden Leiters 16 eine Lötverbindung 21 zu der Leiterfläche 22 einer Leiterbahn, die sich in einer Zwischenplatte 23 erstreckt. Diese
FI 972 131
4098 2 6/0920
Lötverbindung 21 liegt in einer Aussparung der oberen Ausrichteplatte 14 und stellt die Verbindung zu den Anschlußleitungen für das Prüfgerät her.
Jede der Lötverbindungen 21 ist nach Darstellung in Fig. 2 mit einer aus Metall bestehenden elektrischen Leiterbahn 22 verbunden, die in einer mehrschichtigen Zwischenplatte 23, einem Keramiksubstrat, eingebettet ist. Die Zwischenplatte 23 liegt auf einem Lagerflansch 24 des Gehäuses 11 auf und ist z.B. durch eine Klebung auf dem Lagerflansch 24 des Gehäuses 11 befestigt.
Wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, liegt die Zwischenplatte 23 auf dem Gehäuseflansch 24 auf und die Leiterflächen 22 an der Unterseite der Zwischenplatte 23 sind über die Lötstellen 21 mit den Enden der Leiter 16 von den KontaXtnadeln 15 verbunden. Zur Ausrichtung der Zwischenplatte 23 zu den Enden der Leiter 16 sind Paßstifte 25 vorgesehen, welche in zugeordnete Bohrungen im Flansch. 24 des Gehäuses einsteckbar sind. Dadurch werden das Gehäuse 11 und die Zwischenplatte 23 zu den Kontaktstellen der Leiterbahnen 29 ausgerichtet, die sich auf der Unterseite einer Schaltungskarte 30 befinden, die über der Zwischenplatte 23 auf dem Lagerflansch 24 des Gehäuses 11 befestigt wird. Die Paßstifte 25 an der Zwischenplatte 23 greifen zur Ausrichtung in benachbarte öffnungen in der Oberfläche des Lagerflansches 24. Die Schaltungskarte 30, welche über der Zwischenplatte 23 liegt, wird durch Gewindebolzen 31 und die Muttern 34 auf dem Flansch 24 des Gehäuses 11 befestigt.
Die gedruckte Schaltkarte 30 ist durch Klebung an der Unterseite einer Aluminiumplatte 38 geklebt. Jeder der Kontaktstreifen 29 auf der Schaltungskarte 30 erstreckt sich in strahlenförmiger Richtung zum Zentrum der Schaltkarte 30 und er liegt dabei auf einem Kontaktstück 28 auf, das aus der Oberfläche der Zwischenplatte 23 angeordnet ist und elektrisch mit der unteren Leiterfläche 22 Verbindung hat. Die Kontaktstücke 28 sind zweckmäßig in der Form eines Ringes angeordnet, dem sich strahlenförmig die
972-iai. 40982670920
Leiterstreifen 29 zu den Verbindungsstellen 39 erstrecken. Jeder der Kontaktstreifen 29 auf der Unterseite der gedruckten Schaltkarte 30 ist an seinem äußeren Ende über eine Kontaktverbindung 39 mit einem Anschlußleiter 40 der zum nicht dargestellten Prüfgerät führt, verbunden. Auf der Schaltkarte 30 befinden sich somit so viele Verbindungsstellen 39 und Anschlußleitungen 40, wie sich Kontaktstreifen 29 auf der gedruckten Schaltkarte 30 befinden und Kontaktnadeln 15 vorhanden sind.
Von einem nicht dargestellten Prüfgerät gelangt eine elektrische Prüfspannung über die Anschlußleitung 40, die Anschlußverbindung 39, den Leiterstreifen 29, die Kontaktstelle zwischen Leiterstreifen 29 und den Kontaktstücken 28 auf der Oberseite des Zwischenstückes 23, durch die Leiter in der Zwischenschicht 23 auf die Leiterfläche 22 und durch die Lötverbindung 21- in den Leiter 16 einer Kontaktnadel 15. Somit kann jede Kontaktnadel 15 wahlweise über eine der vorstehend erwähnten Leitungsverbindungeη mit Strom versorgt werden.
Der Leiter 16 in jeder Kontaktnadel 15 ist aus einem Material hergestellt, welches sich über einen vorgegebenen Bereich durchbiegen kann, wenn eine vorbestimmte Kraft axial aufgebracht wird. Nach dem- Diagramm in Fig. 8 ist nach Erreichung eines bestimmten Mindestwertes die vorbestimmte Kraft im wesentlichen dieselbe, ungeachtet der Durchbiegung des Drahtes 16 einer Kontaktnadel Eine nennenswerte Durchbiegung der Kontaktnadel 15 kann also erfolgen, ohne daß die Druckkraft zunimmt, welche die Kontaktnadel 15 auf die Anschlußwarze des Halbleiterchip drückt. Als Material für den Leiter 16 der Kontaktnadel 15 eignen sich BeNi, BeCu, Wolfram und andere handelsübliche elektrische Kontaktlegierungen.
Bei einem Leiter 16 einer Kontaktnadel 15 besteht für die Biegekraft folgende Beziehung:
FI 972 131
4098 26/09 20
In dieser Formel bedeutet:
P die in axialer Richtung wirkende Druckkraft, welche den Kontaktdruck erzeugt, und die die Kontaktnadel :, seitlich durchbiegt,
E ist der Elastizitätsmodul des Materials des Leiters 16 einer Kontaktnadel 15,
I ist das geringste Trägheitsmoment des Leiters 16, und L ist die Länge des Leiters.16 in einer Kontaktnadel
Wenn der Leiter 16 einer Kontaktnadel 15 ein Draht mit kreisförmigem Querschnitt ist, gilt für das Trägheitsmoment die Beziehung
II D4
64 .
worin D der Durchmesser des Leiters 16 ist.
Da die Isolierhülse 19 für die Leiter 16 (Fign. 4...6) nur ungefähr l/40stel so dick ist wie der Durchmesser des Leiters 16 und der Elastizitätsmodul E des Materials der Isolierhülse 19 im Vergleich zu der Elastizität des Materials des Leiters 16 sehr niedrig ist, kann die Auswirkung der Isolierhülse 19 bzw, der Einfluß des Isoliermaterials beim Biegen einer Kontaktnadel 15 vernachlässigt werden und ist somit nicht in der Formel zu berücksichtigen*
Wenn von dem Leiter 16 der Kontaktnadel 15 der Elastizitätsmodul E des ausgewählten Materials bekannt sind, und auch dessen Durchmesser, bzw. der Querschnitt des Leiters 16 und außerdem die Druckkraft bestimmt ist, welche den Kontaktdruck erzeugt und die seitliche Biegung des Leiters verursacht, dann ist in der vorgenannten Formel nur die Größe L unbekannt. Die erforderliche Länge L des Leiters 16 der Kontaktnadel 15 läßt sich also leicht bestimmen. Durch die Anpassung bzw. Abstimmung der Länge L des Leiters relativ zu dessen Querschnitt kann man also eine vorbe-
FI 972 m 409826/0920
stimmte und ausgewählte Kraft P auf die Anschlußwarze des Halbleiterchips ausüben, die nicht größer wird, weil sich der Leiter P der Kontaktnadel 15 durch die in axialer Richtung einwirkende Druckkraft P seitlich ausbiegt.
Wenn der Leiter 16 z.B. aus Paliney besteht und sein Durchmesser 0,1 mm beträgt und die vorbestimmte Druckkraft etwa 7 g, dann muß die Länge L des Drahtes etwa 15 mm sein.
Für den Leiter 16 der Kontaktnadel 15 wurde vorstehend ein kreisförmiger Querschnitt angenommen, jedoch kann der Leiter 16 bzw. die Kontaktnadel 15 auch eine andere Querschnittsform aufweisen, beispielsweise kann der Querschnitt quadratisch bzw. rechteckfönaig sein.
Abweichend von der vorstehend anhand der Fig. 2 beschriebenen Lötverbindung des Leiters 16 mit der Leiterfläche 22 in der Zwischenschicht 23 durch die Lötstelle 21 bei der das Ende des Leiters 16 gegen axiale Bewegungen festliegt, sind auch andere Verbindungen möglich. So kann z.B. eine kleine Kugel aus elektrisch leitendem Epoxydharz den Leiter 16 mit der Leiterfläche 22 an der Zwischenplatte 23 verbinden, um eine axiale Bewegung des Leiterendes za verhindern.
Anstelle einer strukturellen Verbindung zwischen einer Leiterfläche 22 an der Zwischenplatte 23 und dem oberen Ende eines Leiters 16 kann die Lotkugel 21 auch dadurch ersetzt werden, daß man das Ende des Leiters 16 so vergrößert, daß dieses einen kugelförmigen Kopf 41 aufweist und daß die öffnung bzw. die Bohrung 18 in der oberen Ausrichteplatte 14 gemäß der Darstellung in Fig. 3 mit einem etwas größeren Durchmesser ausgeführt ist. Bei dieser in Fig. 3 dargestellten Verbindung bzw. Befestigungsart liegt das Ende der Isolierhülse 19 vor der Unterseite der oberen Ausrichteplatte 14, so daß sich ein elektrischer Kontakt zwischen dem kugelförmigen Kopf 41 vom Leiter 16 und der Leiterflache 22 an der Zwischenplatte 23
Fi 972 131 409826/0920
bildet, wobei jedoch keine feste bzw. starre Verbindung besteht. Das kugelförmige Ende des Leiters 16 wird also gegen die Leiterfläche 22 gedrückt und stellt so eine sichere elektrische Verbundüng her, wobei die Kontaktnadel 15 sich entsprechend in seitlicher Richtung biegt, wenn eine in axialer Richtung wirkende Druckkraft auf die Kontaktnadel 15 und die Anschlußwarze des Halbleiterchips einwirkt. Durch diese in der Fig. 3 dargestellte Verbindungsart läßt sich jede Kontaktnadel 15 im Bedarfsfall leicht ersetzen, weil man nur die Zwischenplatte 23 vom Gehäuse 11 trennen muß. :
Wie aus der Fig. 3 zu ersehen ist, ist die Öffnung 18 in der oberen Ausrichteplatte 14 etwas größer als der Durchmesser des blanken Leiters 16, durch diesen Differenzabstand bzw', durch dieses gewollte Spiel zwischen den beiden Teilen 14, 16 ist sichergestellt, daß das verdickte Ende des Leiters 16 immer die Leiterfläche 22 in der Zwischenschicht 23 berührt, wenn eine axiale Druckkraft auf das obere Ende des Leiters 16 einwirkt und dessen vorderes Ende auf der Kontaktfläche der Anschlußwarze eines Halbleiterchips aufliegt. Ohne diese Gleitmöglichkeit des Leiters 16, relativ zur oberen Ausrichtplatte 14 könnte sich durch Herstellungstoleranzen ein kleiner Abstand zwischen dem kugeligen Ende des Leiters 16 und der Leiterfläche 22 in der Zwischenplatte 23 ergeben. Da die axiale Druckkraft, welche auf eine Kontaktnadel 15 einwirkt, relativ sehr klein ist, wird durch das gewollte Lagerspiel zwischen dem Leiter 16 und der Bohrung 18 in der oberen Ausrichteplatte 14 die Möglichkeit einer unsicheren Kontaktgabe zwischen der Leiterfläche 22 und dem oberen Ende des Leiters 16 verhindert, während die axiale Beweglichkeit des vorderen Endes vom Leiter 16 aufrecht erhalten wird, wenn eine in axialer Richtung wirkende Druckkraft die Spitze des Leiters 16 auf eine Anschlußwarze des Halbleiterchip drückt.
Damit sich eine hohe Anordnungsdichte der Kontaktnadeln 15 ergibt, muß die Richtung der Durchbiegung jeder Kontaktnadel 15 so gesteuert werden, daß alle Kontaktnadeln 15 sich in der gleichen
FX 972 131 4098 2 6/0 9-2 0
Richtung bei Einwirkung einer Druckkraft biegen. Eine Steuermöglichkeit für die Richtungslenkung der Kontaktnadeln 15 besteht in der seitlichen Versetzung der öffnung bzw. Bohrung 17 in der unteren Ausrichteplatte 12 relativ zu den darüber liegenden zugehörigen Bohrungen bzw. öffnungen 18 in der oberen Ausrichteplatte 14, die beide von einem Leiter 16 einer Kontaktnadel 15 durchdrungen werden. Wie in der Figur dargestellt ist, verursacht diese relative Versetzung der beiden Ausrichteplatten 12, 14 zueinander, daß die Kontaktnadel 15 sich alle in der gleichen gewünschten Richtung biegen und sich dabei nicht behindern bzw. berühren.
Eine andere Steuermöglichkeit bzw. Einrichtung, die bewirkt, daß sich alle Kontaktnadeln 15 in einer Richtung biegen, ist in der Figur 5 skizziert. Bei dieser Einrichtung ist die Mittelachse der öffnung 18 in der oberen Ausrichteplatte 14 in einem Winkel zur vertikalen Achse der entsprechenden Bohrung 17 in der unteren Ausrichteplatte so geneigt, daß die Längsachse der Kontaktnadel
15 schräg zur Achse der Bohrung 18 in der oberen Ausrichteplatte
14 verläuft. Dieser schräge Verlauf des oberen Teiles vom Leiter
16 kommt somit dadurch zustande, daß die Bohrungen 18 in schräger Richtung in der oberen Ausrichteplatte 14 angeordnet sind und daß die Kontaktnadeln 15 r die sowohl die oberen Bohrungen 18 und die unteren Bohrungen 17 durchdringen, sich in der Neigungsrichtung der oberen Bohrungen 18 biegen.
Eine weitere Einrichtung bzw. Steuermöglichkeit für die Durchbiegung der Kontaktnadeln 15 in einer Richtung besteht in der gemeinsamen Verwendung der in den Fign. 4 und 5 dargestellten Einrichtungen, welche vorstehend kurz beschrieben wurden. Eine derartige kombinierte Einrichtung zur Auslenkung der Kontaktnadeln
15 in einer bestimmten Richtung ist in der Fig. 6 skizziert, bei der die Bohrung 17 in der unteren Ausrichteplatte 12 gegenüber der öffnung 18 in der oberen Aus richt-ep latte 14 nach rechts versetzt ist und die Achse der öffnung 18 in einem Winkel zur vertikalen Achse der Bohrung 17 steht. Die seitliche Versetzung der
FI 972 131 4Q9826/U92Q
Bohrung 17 kann auch in entgegensetzter Richtung erfolgen, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist, so daß die Bohrung 17 weiter von der Richtung entfernt ist, in welcher die schräge öffnung 18 zeigt.
Die seitliche Versetzung der Bohrungen 17 in der unteren Ausrichteplatte 12 gegenüber der Öffnung 18 in der oberen Ausrichteplatte 14 beträgt beispielsweise bei einem Ausführungsbeispiel etwa 0,25 mm, wobei die Kontaktnadeln einen Durchmesser von 0,1 mm und eine Länge von 15 mm aufwiesen. Der Abstand bzw. das Spiel zwischen der Bohrung 17 und dem drahtförmigen Leiter 16 liegt bei diesem Ausführungsbeispiel zwischen 0,008 mm und 0,175 mm. Die Dicke der unteren Ausrichteplatte 12 und der oberen Ausrichteplatte 14 liegt jeweils zwischen O,5 bis 1 mm.
Unter Hinweis auf die Fign. 4 bis 6 ragen von den Kohtaktnadeln 15 die Leiter 16 etwa 0,35 mm aus der Unterseite der unteren Ausrichteplatte 12 heraus. Die Isolierhülse 19. endet etwa 0,25 mm über der oberen Fläche der unteren Ausrichteplatte 12.
Die vorstehend beschriebene Kontakt-Tastsonde ist vorzugsweise für solche Prüflinge zweckmäßig, die einer Bleistrom- oder Wechselstromprüfüng unterzogen werden. Bei Prüfungen im Hochfrequenzbereich, bei denen keine solch große Anordnungsdichte der Kontaktnadeln 15 bedingt ist, dafür jedoch eine sehr genau angepaßte Impedanz der Kontaktnadeln 15 erforderlich ist, um keine Stoßstellen zu erhalten, ist eine an diese PrüfVerhältnisse angepaßte Tastsonde zweckmäßig. In der Fig. 7 ist eine entsprechende Modifikation einer Tastsonde, welche für Hochfrequenzprüfungen geeignet ist, ausschnittsweise dargestellt. Bei dieser Hochfrequenz-Tastsonde ist die Kontaktnadel 15 ein Koaxialleiter 42.
Bei einer Hochfrequenz-Tastsonde enthält jeder Koaxialleiter 42 als Tastnadel einen Mittelleiter 43, der wie die Fig. 7 zeigt, von einem dielektrischen Material 44 umgeben ist. Eine metallische Abschirmung 45, die aus einem auf Massepotential liegenden zweiten Leiter besteht, umgibt als Mantel das dielektrische Material
FI 972 131 409826/Ü920
Dieser, das Prüfsignal führende Mittelleiter 43 kann z.B. aus Wolfram bestehen, das dielektrische Material 44 kann Teflon sein, und die metallische Abschirmung 45 kann aus Kupfer bestehen. Da der Mittelleiter 43 einen Durchmesser von etwa 0,1 mm hat, das dielektrische Material 44 eine Kreisform mit einem Durchmesser von etwa 1 mm und der Abschirmmantel 45 ein Ring mit einer Dicke von etwa 0,025 mm ist, können das dielektrische Material 44 und und der Abschirmmantel 45 bei der Bestimmung der Länge der Kontaktnadel 15 nicht mehr vernachlässigt werden, wenn der Mittelleiter 43 im Bereich der vorbestimmten'Kontaktdruckkraft auf der Anschlußwarze des Prüflings aufliegen soll. Bei der HF.-Tastsonde enden das Dielektrikum 44 und der Abschirmmantel 45 vor der Oberseite der aus Isoliermaterial bestehenden unteren Ausrichteplatte 12, genauso wie die Isolierhülse 19 bei den Kontaktnadeln 15.
Die obere Ausrichteplatte 14 besteht bei einer HF-Tastsonde, welche eine koaxiale Kontaktnadel 42 aufweist, aus elektrisch gut leitendem Material, so,daß mit diesem der Abschirmmantel 45 einer jeden koaxialen Kontaktnadel 42 dort zu verbinden ist. Dadurch ergibt sich eine gut abgestimmte Impedanz zwischen den Kontaktnadeln 42, wodurch auch strengere Anforderungen bezüglich der Leitungsgualität erfüllt werden. In einer koaxialen Kontaktnadel 42 erstreckt sich ein einzelner Leiter von der oberen Ausrichteplatte 14, die Lötverbindung 21, die Leiterfläche 22 durch die Zwischenplatte 23 usw., zum nicht dargestellten Prüfgerät. Während vorstehend eine elektrische Verbindung der Kontaktnadeln 15 mit einem nicht dargestellten Prüfgerät durch eine Zwischenplatte 23 und die gedruckte Schaltkarte 30 beschrieben wurde, können die Verbindungen zu den Kontaktnadeln 15 auch durch andere Anordnungen hergestellt werden. Die gedruckte Schaltkarte 30 kann z.B. durch Konsolträger ersetzt werden. Anstelle der Zwischenplatte 23 ist auch eine gedruckte Schaltkarte verwendbar. Zusätzlich zu der obigen Beschreibung kann die erfindungsgemäße Kontakt-Tastsonde auch an den Anschlußwarzen bzw. Kontaktstücken eines mehrschichtigen keramischen Substrates verwendet werden.
PI 972 lsi 4098 26/09 20
Es ist ein beachtlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Tastsonde, daß sie für eine Kontaktnadel nur einen geringen Platz beansprucht, im Vergleich mit den bekannten Tastsonden, wodurch sich eine wesentlich größere Anordnungsdichte der Kontaktnadeln 15 in der Tastsonde ergibt. Ein weiterer Vorzug besteht darin, daß die einzelnen Kontaktstellen am Prüflung mit keiner höheren, als der zulässigen Kontaktdruckkraft beansprucht werden", da überschüssige Druckkräfte von der Ausbiegung der Kontaktnadeln aufgefangen und somit von den Kontaktstellen ferngehalten werden. Ein weiterer Vorzμg ist auch darin zu sehen, daß die Leiter der Kontaktnadeln nicht unbedingt gerade sein müssen. Sehr wesentlich ist auch, daß mit der neuen Tastsonde Anschlußwarzen feststellbar sind, die nicht die erforderliche Höhe aufweisen, um eine sichere Kontaktverbindung zwischen Halbleiterchip und Trägerplättchen gewähr leisten. Dadurch erhöht, sich die Qualität der Prüfung und der hergestellten Bauteile, was letztlich zu einer Senkung der Herstellungskosten für die Prüflinge führt.
FI 972 131 4 098 26/09 2

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Elektromechanisch^ Tastsonde mit mehreren parallelen, voneinander isolierten und mit Anschlußleitungen verbundenen Kontaktnadeln als Teil einer Prüfeinrichtung für elektronische miniaturisierte Bauelemente, insbesondere Chips, deren auf einer Fläche angeordneten empfindlichen Anschlußwarzen Kontaktstücke für die relativ andrückbaren Kontaktnadeln bilden zur Herstellung von lösbaren Druckkontaktverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (11) eine obere Ausrichteplatte (14) und darunter in einem Abstand, der kürzer ist als die Länge der elastisch biegbaren Kontaktnadeln (15, 42) eine untere Ausrichteplatte (12) in einer fixierten Lage zueinander .befestigt sind,.daß beide Ausrichteplatten (1.2, 14) mit Bohrungen (17, 18) versehen sind, die deckungsgleich mit dem Rastermuster der auf der Bauelementoberfläche angeordneten Anschlußwarzen übereinstimmen, daß die durch die Bohrungen (17, 18) gesteckten Kontaktnadeln (15, 42) in der oberen Ausrichteplatte (14) befestigt und über Verbindungselemente (21, 22, 23, 28, 29, 39) mit den Anschlußleitungen (40) verbunden sind, daß die Kontaktdrähte (16, 43) der Kontaktnadeln (15, 42) in den Bohrungen (17) der unteren Ausrichteplatte (12) gleitbar sind und aus dieser in einer vorbestimmten Länge herausragen und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die bei einer in axialer Richtung wirkenden Druckkraft die Kontaktnadeln (15, 42) in die gleiche Richtung biegt.
  2. 2. Tastsonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Längsachsen der Bohrungen (17, 18) in den beiden Ausrichteplatten (12, 14) wenigstens in einer Richtung um einen bestimmten Betrag relativ zueinander versetzt sind (Fig. 4).
  3. 3. Tastsonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die FI 972 131 4098-26/U920
    Bohrungen (17, 18) in den Ausrichteplatten (12, 14) übereinander liegen, daß die Längsachsen der Bohrungen (18) in der oberen Ausrichteplatte (14) einen die Ausbiegerichtung der Kontaktnadeln (15, 42) bestimmenden Winkel zu den vertikalen Längsachsen der Bohrungen (17) in der unteren Ausrichteplatte (12) aufweisen (Fig. 5) .
  4. 4. Tastsonde nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (17, 18) in der unteren und oberen Ausrichteplatte (12, 14) wenigstens in einer Richtung gegeneinander versetzt sind, daß die Längsachsen der Bohrungen (18) in der" oberen Ausrichteplatte (14) einen bestimmten Winkel zu den vertikalen Längsachsen der Bohrungen (17) in der unteren Ausrichteplatte (12) aufweisen, und daß die Neigung der oberen Bohrungen (18) und der Veraatz der Bohrungen (17, 18) in den beiden Ausrichteplatten (12, 14) die gleiche Richtung aufweisen.
  5. 5. Tastsonde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktnadeln (15) aus einem Leiter (16) bestehen, der wenigstens in dem Bereich zwischen der unteren und der oberen Auslenkplatte (12, 14) mit einem Isolierüberzug (19) versehen ist.
  6. 6. Tastsonde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Flansch (24) des Gehäuses (11) und der Oberseite der oberen Ausrichteplatte (14) eine Zwischenplatte (23) liegt, die auf ihrer Unterseite ein Rastermuster von Kontaktflächen (22) aufweist, das deckungsgleich ist mit dem der Kontaktnadeln (15, 42), daß diese Kontaktflächen (22) zu den oberen Enden der Kontaktnadeln (15, 42) ausgerichtet und mit diesen verbunden sind, daß die Zwischenplatte (23) auf ihrer Oberseite einen Kranz von Kontaktstücken (28) aufweist, die mit den unteren Kontaktflächen (22) durch Leiterbahnen verbunden sind und daß auf der Zwischenplatte (23) und dem Flansch (24) des
    FI 972 131 . ,. , _,
    409826/U920
    • Gehäuses (11) eine Schaltkarte (3Q) liegt, deren untere Leiterstreifen (29) einen Druckkontakt mit den Kontaktstücken (28) bilden und daß von der Schaltkarte (30) die Anschlußleitungen (40) zum Prüfgerät ausgehen.
  7. 7. Tastsonde nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktnadel (15) an ihrem oberen Ende einen Kopf (41) aufweist, der an der Kontaktfläche (22) der Zwischenplatte (23) anliegt, daß dieser Kopf (41) dicker ist als die Bohrung (18) in der oberen Ausrichteplatte (14) und daß die Kontaktnadel (15) in der Bohrung (18) der oberen Ausrichteplatte (14) in Längsrichtung verschiebbar ist.
  8. 8. Tastsonde nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktnadel (42) ein Koaxialleiter ist, dessen Mittelleiter (43) am oberen Ende mit der Kontaktfläche (22) der Zwischenplatte (33) verbunden ist, daß dessen unteres Ende sich gleitbar durch die Bohrung (17) in der unteren Ausrichteplatte (14) erstreckt, daß dessen Abschirmmantel (45) mit der elektrisch leitenden oberen Ausrichteplatte (14) verbunden ist und daß der Abschirmmantel (45) und das Dielektrikum1(44) an der Oberseite der unteren Auslenkplatte (12) enden.
  9. 9. Tastsonde nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Kontaktnadeln (15, 43) in Abhängigkeit von der Länge und dem Querschnitt des Leiters (16) sowie dem Elastizitätsmodul des Leitermaterials so ausgelegt sind, daß bei Einwirkung einer axialen Druckkraft auf die Kontaktnadel, die den zulässigen Wert der Kontaktdruckkraft überschreitet, diese Überschußkraft von der Ausbiegung der Kontaktnadel aufgenommen wird (Fig. 8) .
    FI 972 131 40 98 26/0920
    Leerseite
DE2364786A 1972-12-26 1973-12-27 Elektromechanische Tastsonde mit parallelen Kontaktnadeln Expired DE2364786C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00318156A US3806801A (en) 1972-12-26 1972-12-26 Probe contactor having buckling beam probes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2364786A1 true DE2364786A1 (de) 1974-06-27
DE2364786C2 DE2364786C2 (de) 1982-05-27

Family

ID=23236911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364786A Expired DE2364786C2 (de) 1972-12-26 1973-12-27 Elektromechanische Tastsonde mit parallelen Kontaktnadeln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3806801A (de)
JP (1) JPS5751733B2 (de)
DE (1) DE2364786C2 (de)
FR (1) FR2211651B1 (de)
GB (1) GB1416950A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525166A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-15 Ibm Kontakt-sondenvorrichtung
DE3143768A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Adapter zur verbindung von in einer ebene angeordneten kontaktpunkten eines prueflings mit den anschluessen einer pruefeinrichtung
DE3734647A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-21 Feinmetall Gmbh Nadelkarte
DE4129925A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Tektronix Inc Bauelement-testplatte fuer einen halbleiter-bauelement-tester mit einem rekonfigurierbaren koaxialen verbindungsgitter, und verfahren zu dessen gebrauch
FR2683397A1 (fr) * 1991-11-01 1993-05-07 Whitaker Corp Douille electrique pour interconnecter des circuits sur une puce et des circuits sur un substrat.
DE4333304C1 (de) * 1993-09-30 1995-07-20 Ptr Mestechnik Gmbh & Co Kg Adapter zum Prüfen von Leiterplatten
DE19829934C2 (de) * 1997-11-05 2002-02-14 Feinmetall Gmbh Prüfkopf für Mikrostrukturen mit Schnittstelle
DE4012839B4 (de) * 1989-04-26 2004-02-26 Atg Test Systems Gmbh & Co.Kg Verfahren und Prüfvorrichtung zum Prüfen von elektrischen oder elektronischen Prüflingen
DE19847244B4 (de) * 1997-11-05 2005-05-19 Feinmetall Gmbh Prüfkopf für Mikrostrukturen mit Schnittstelle
WO2019175416A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Feinmetall Gmbh Prüfkarte zum elektrischen verbinden eines prüflings mit einer elektrischen prüfeinrichtung

Families Citing this family (139)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038599A (en) * 1974-12-30 1977-07-26 International Business Machines Corporation High density wafer contacting and test system
US3963986A (en) * 1975-02-10 1976-06-15 International Business Machines Corporation Programmable interface contactor structure
US4066312A (en) * 1976-06-28 1978-01-03 International Business Machines Corporation High density cable connector
US4227149A (en) * 1978-05-30 1980-10-07 International Business Machines Corporation Sensing probe for determining location of conductive features
US4443756A (en) * 1980-11-25 1984-04-17 Lightbody James D Apparatus and method for testing circuit boards
US4423376A (en) * 1981-03-20 1983-12-27 International Business Machines Corporation Contact probe assembly having rotatable contacting probe elements
DE3123627A1 (de) * 1981-06-15 1982-12-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum gleichzeitigen kontaktieren mehrerer eng beisammenliegender pruefpunkte, insbesondere von rasterfeldern
US4554506A (en) * 1981-06-30 1985-11-19 International Business Machines Corporation Modular test probe
US4506215A (en) * 1981-06-30 1985-03-19 International Business Machines Corporation Modular test probe
JPS587836A (ja) * 1981-06-30 1983-01-17 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション プロ−ブ・アツセンブリ−
FR2511197A1 (fr) * 1981-08-05 1983-02-11 Cii Honeywell Bull Connecteur electrique a contacts droits, notamment pour supports de circuits electroniques a forte densite de bornes de sortie
DE3175044D1 (en) * 1981-10-30 1986-09-04 Ibm Deutschland Test apparatus for testing runs of a circuit board with at least one test head comprising a plurality of flexible contacts
DE3223664A1 (de) * 1982-06-24 1983-12-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Messanordnung fuer duenne schichten und duennschichtbauelemente auf scheibenfoermigen substraten
US4476433A (en) * 1982-09-07 1984-10-09 Logan John K Electronic test fixture
JPS59143340A (ja) * 1983-02-05 1984-08-16 Rohm Co Ltd プロ−ブカ−ド
US4719417A (en) * 1983-05-03 1988-01-12 Wentworth Laboratories, Inc. Multi-level test probe assembly for IC chips
US4518910A (en) * 1983-06-30 1985-05-21 International Business Machines Corporation Buckling beam twist probe contactor assembly with spring biased stripper plate
DE3343274A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg Kontaktiervorrichtung
GB2156532B (en) * 1984-03-24 1988-07-20 Plessey Co Plc Apparatus for testing a printed circuit board
US4622514A (en) * 1984-06-15 1986-11-11 Ibm Multiple mode buckling beam probe assembly
DE3473651D1 (en) * 1984-06-22 1988-09-29 Ibm Deutschland Buckling beam test probe assembly
US4734046A (en) * 1984-09-21 1988-03-29 International Business Machines Corporation Coaxial converter with resilient terminal
JPS6180067A (ja) * 1984-09-21 1986-04-23 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション テスト・プロ−ブ装置
US5476211A (en) * 1993-11-16 1995-12-19 Form Factor, Inc. Method of manufacturing electrical contacts, using a sacrificial member
US4764722A (en) * 1985-10-28 1988-08-16 International Business Machines Corporation Coaxial probe
DE3638372A1 (de) * 1986-11-11 1988-05-26 Lang Dahlke Helmut Vorrichtung zum pruefen von elektrischen leiterplatten
DE3643305A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-30 Feinmetall Gmbh Kontaktelement fuer pruefadapter
US4862077A (en) * 1987-04-29 1989-08-29 International Business Machines Corporation Probe card apparatus and method of providing same with reconfigurable probe card circuitry
JPS6439742A (en) * 1987-08-06 1989-02-10 Tokyo Electron Ltd Probe card
JPH0640106B2 (ja) * 1987-11-09 1994-05-25 株式会社日立製作所 半導体lsi検査装置用プローブヘッド及びその製造方法
DE3801222C2 (de) * 1988-01-18 1996-11-14 Siemens Ag Kontaktiereinrichtung für Prüfzwecke, insbesondere zur Prüfung von Halbleiterbausteinen
US4901013A (en) * 1988-08-19 1990-02-13 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Apparatus having a buckling beam probe assembly
US5175496A (en) * 1990-08-31 1992-12-29 Cray Research, Inc. Dual contact beam assembly for an IC test fixture
US5207585A (en) * 1990-10-31 1993-05-04 International Business Machines Corporation Thin interface pellicle for dense arrays of electrical interconnects
US5225777A (en) * 1992-02-04 1993-07-06 International Business Machines Corporation High density probe
US20050062492A1 (en) * 2001-08-03 2005-03-24 Beaman Brian Samuel High density integrated circuit apparatus, test probe and methods of use thereof
US5371654A (en) * 1992-10-19 1994-12-06 International Business Machines Corporation Three dimensional high performance interconnection package
US5367254A (en) * 1993-02-01 1994-11-22 International Business Machines Corporation Test probe assembly using buckling wire probes within tubes having opposed overlapping slots
US5532613A (en) * 1993-04-16 1996-07-02 Tokyo Electron Kabushiki Kaisha Probe needle
US20030048108A1 (en) * 1993-04-30 2003-03-13 Beaman Brian Samuel Structural design and processes to control probe position accuracy in a wafer test probe assembly
US7073254B2 (en) 1993-11-16 2006-07-11 Formfactor, Inc. Method for mounting a plurality of spring contact elements
US6246247B1 (en) * 1994-11-15 2001-06-12 Formfactor, Inc. Probe card assembly and kit, and methods of using same
US20030199179A1 (en) * 1993-11-16 2003-10-23 Formfactor, Inc. Contact tip structure for microelectronic interconnection elements and method of making same
US20020053734A1 (en) * 1993-11-16 2002-05-09 Formfactor, Inc. Probe card assembly and kit, and methods of making same
US5800184A (en) * 1994-03-08 1998-09-01 International Business Machines Corporation High density electrical interconnect apparatus and method
GB2293697B (en) * 1994-09-15 1998-11-18 Nokia Telecommunications Oy Surface mount test point enabling hands free diagnostic testing of electronic circuits
DE19511565A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-02 Atg Test Systems Gmbh Prüfadapter
US6232789B1 (en) 1997-05-28 2001-05-15 Cascade Microtech, Inc. Probe holder for low current measurements
US20100065963A1 (en) * 1995-05-26 2010-03-18 Formfactor, Inc. Method of wirebonding that utilizes a gas flow within a capillary from which a wire is played out
US5597317A (en) * 1995-08-11 1997-01-28 W. L. Gore & Associates, Inc. Surface mating electrical connector
KR0150334B1 (ko) * 1995-08-17 1998-12-01 남재우 수직형니들을 가지는 프로브카드 및 그 제조방법
US5949244A (en) * 1996-01-03 1999-09-07 Miley; David M. Low tolerance probe card and probe ring systems
US5917330A (en) * 1996-01-17 1999-06-29 Miley; David M. Probe ring having electrical components affixed thereto and related apparatus and processes
US8033838B2 (en) 1996-02-21 2011-10-11 Formfactor, Inc. Microelectronic contact structure
DE19627801C1 (de) * 1996-07-10 1998-03-26 Atg Test Systems Gmbh Vorrichtung zum Prüfen von elektrischen Leiterplatten
US5914613A (en) * 1996-08-08 1999-06-22 Cascade Microtech, Inc. Membrane probing system with local contact scrub
AU5912898A (en) * 1997-01-13 1998-08-03 Peter Hoang Nguyen Contact probe assembly for testing electrical devices
US5977787A (en) * 1997-06-16 1999-11-02 International Business Machines Corporation Large area multiple-chip probe assembly and method of making the same
US6411112B1 (en) 1998-02-19 2002-06-25 International Business Machines Corporation Off-axis contact tip and dense packing design for a fine pitch probe
DE19811795C1 (de) * 1998-03-18 1999-09-02 Atg Test Systems Gmbh Nadel für einen Prüfadapter
US6337577B1 (en) 1998-05-11 2002-01-08 Micron Technology, Inc. Interconnect and system for testing bumped semiconductor components with on-board multiplex circuitry for expanding tester resources
US6677776B2 (en) 1998-05-11 2004-01-13 Micron Technology, Inc. Method and system having switching network for testing semiconductor components on a substrate
US6246250B1 (en) 1998-05-11 2001-06-12 Micron Technology, Inc. Probe card having on-board multiplex circuitry for expanding tester resources
US6024579A (en) * 1998-05-29 2000-02-15 The Whitaker Corporation Electrical connector having buckling beam contacts
US6429672B2 (en) 1998-06-30 2002-08-06 International Business Machines Corporation Contamination-tolerant electrical test probe
US6256882B1 (en) 1998-07-14 2001-07-10 Cascade Microtech, Inc. Membrane probing system
US6160412A (en) * 1998-11-05 2000-12-12 Wentworth Laboratories, Inc. Impedance-matched interconnection device for connecting a vertical-pin integrated circuit probing device to integrated circuit test equipment
US6441315B1 (en) 1998-11-10 2002-08-27 Formfactor, Inc. Contact structures with blades having a wiping motion
US6404211B2 (en) 1999-02-11 2002-06-11 International Business Machines Corporation Metal buckling beam probe
US6419500B1 (en) 1999-03-08 2002-07-16 Kulicke & Soffa Investment, Inc. Probe assembly having floatable buckling beam probes and apparatus for abrading the same
US6255602B1 (en) 1999-03-15 2001-07-03 Wentworth Laboratories, Inc. Multiple layer electrical interface
US6196866B1 (en) * 1999-04-30 2001-03-06 International Business Machines Corporation Vertical probe housing
US6255827B1 (en) 1999-04-30 2001-07-03 International Business Machines Corporation Search routine for 2-point electrical tester
US7247035B2 (en) * 2000-06-20 2007-07-24 Nanonexus, Inc. Enhanced stress metal spring contactor
US6710609B2 (en) * 2002-07-15 2004-03-23 Nanonexus, Inc. Mosaic decal probe
US7382142B2 (en) 2000-05-23 2008-06-03 Nanonexus, Inc. High density interconnect system having rapid fabrication cycle
US6812718B1 (en) 1999-05-27 2004-11-02 Nanonexus, Inc. Massively parallel interface for electronic circuits
US20070245553A1 (en) * 1999-05-27 2007-10-25 Chong Fu C Fine pitch microfabricated spring contact structure & method
US6799976B1 (en) * 1999-07-28 2004-10-05 Nanonexus, Inc. Construction structures and manufacturing processes for integrated circuit wafer probe card assemblies
US7349223B2 (en) 2000-05-23 2008-03-25 Nanonexus, Inc. Enhanced compliant probe card systems having improved planarity
US6578264B1 (en) * 1999-06-04 2003-06-17 Cascade Microtech, Inc. Method for constructing a membrane probe using a depression
US6380555B1 (en) 1999-12-24 2002-04-30 Micron Technology, Inc. Bumped semiconductor component having test pads, and method and system for testing bumped semiconductor components
US6838890B2 (en) * 2000-02-25 2005-01-04 Cascade Microtech, Inc. Membrane probing system
US7262611B2 (en) * 2000-03-17 2007-08-28 Formfactor, Inc. Apparatuses and methods for planarizing a semiconductor contactor
US6426638B1 (en) 2000-05-02 2002-07-30 Decision Track Llc Compliant probe apparatus
US7952373B2 (en) 2000-05-23 2011-05-31 Verigy (Singapore) Pte. Ltd. Construction structures and manufacturing processes for integrated circuit wafer probe card assemblies
US7579848B2 (en) * 2000-05-23 2009-08-25 Nanonexus, Inc. High density interconnect system for IC packages and interconnect assemblies
US20050068054A1 (en) * 2000-05-23 2005-03-31 Sammy Mok Standardized layout patterns and routing structures for integrated circuit wafer probe card assemblies
DE10143173A1 (de) 2000-12-04 2002-06-06 Cascade Microtech Inc Wafersonde
US6447328B1 (en) * 2001-03-13 2002-09-10 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for retaining a spring probe
US6729019B2 (en) * 2001-07-11 2004-05-04 Formfactor, Inc. Method of manufacturing a probe card
US6788085B2 (en) 2001-07-11 2004-09-07 International Business Machines Corporation Self-aligning wafer burn-in probe
TW578910U (en) * 2003-05-21 2004-03-01 Mjc Probe Inc Integrated circuit probe card
WO2003052435A1 (en) 2001-08-21 2003-06-26 Cascade Microtech, Inc. Membrane probing system
US6815963B2 (en) 2002-05-23 2004-11-09 Cascade Microtech, Inc. Probe for testing a device under test
US6924653B2 (en) * 2002-08-26 2005-08-02 Micron Technology, Inc. Selectively configurable microelectronic probes
US6902416B2 (en) 2002-08-29 2005-06-07 3M Innovative Properties Company High density probe device
US6724205B1 (en) 2002-11-13 2004-04-20 Cascade Microtech, Inc. Probe for combined signals
US6812720B1 (en) * 2003-04-17 2004-11-02 Chipmos Technologies (Bermuda) Ltd. Modularized probe card with coaxial transmitters
US7057404B2 (en) 2003-05-23 2006-06-06 Sharp Laboratories Of America, Inc. Shielded probe for testing a device under test
GB2425844B (en) 2003-12-24 2007-07-11 Cascade Microtech Inc Active wafer probe
DE102004023987B4 (de) * 2004-05-14 2008-06-19 Feinmetall Gmbh Elektrische Prüfeinrichtung
US7368927B2 (en) 2004-07-07 2008-05-06 Cascade Microtech, Inc. Probe head having a membrane suspended probe
US7420381B2 (en) 2004-09-13 2008-09-02 Cascade Microtech, Inc. Double sided probing structures
US20060066328A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Probelogic, Inc. Buckling beam probe test assembly
US7535247B2 (en) 2005-01-31 2009-05-19 Cascade Microtech, Inc. Interface for testing semiconductors
US7656172B2 (en) 2005-01-31 2010-02-02 Cascade Microtech, Inc. System for testing semiconductors
US7449899B2 (en) 2005-06-08 2008-11-11 Cascade Microtech, Inc. Probe for high frequency signals
JP5080459B2 (ja) 2005-06-13 2012-11-21 カスケード マイクロテック インコーポレイテッド 広帯域能動/受動差動信号プローブ
US7362119B2 (en) * 2005-08-01 2008-04-22 Touchdown Technologies, Inc Torsion spring probe contactor design
US7245135B2 (en) * 2005-08-01 2007-07-17 Touchdown Technologies, Inc. Post and tip design for a probe contact
US20070075717A1 (en) * 2005-09-14 2007-04-05 Touchdown Technologies, Inc. Lateral interposer contact design and probe card assembly
US20070057685A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-15 Touchdown Technologies, Inc. Lateral interposer contact design and probe card assembly
DE102006054735A1 (de) * 2005-12-05 2007-06-06 Feinmetall Gmbh Elektrische Kontakteinrichtung und elektrische Prüfvorrichtung für die Prüfung eines elektrischen Prüflings
WO2007146285A2 (en) 2006-06-09 2007-12-21 Cascade Microtech, Inc. Differential signal probe with integral balun
US7403028B2 (en) 2006-06-12 2008-07-22 Cascade Microtech, Inc. Test structure and probe for differential signals
US7764072B2 (en) 2006-06-12 2010-07-27 Cascade Microtech, Inc. Differential signal probing system
US7723999B2 (en) 2006-06-12 2010-05-25 Cascade Microtech, Inc. Calibration structures for differential signal probing
US7443186B2 (en) 2006-06-12 2008-10-28 Cascade Microtech, Inc. On-wafer test structures for differential signals
CN101188205B (zh) * 2006-11-15 2010-05-12 上海华虹Nec电子有限公司 测试铝膨胀缺陷的方法
US7759951B2 (en) * 2007-05-29 2010-07-20 Touchdown Technologies, Inc. Semiconductor testing device with elastomer interposer
US7761966B2 (en) * 2007-07-16 2010-07-27 Touchdown Technologies, Inc. Method for repairing a microelectromechanical system
US7876114B2 (en) 2007-08-08 2011-01-25 Cascade Microtech, Inc. Differential waveguide probe
MY151561A (en) * 2007-12-06 2014-06-13 Test Tooling Solutions M Sdn Bhd Eco contactor
US7791361B2 (en) * 2007-12-10 2010-09-07 Touchdown Technologies, Inc. Planarizing probe card
US7688089B2 (en) * 2008-01-25 2010-03-30 International Business Machines Corporation Compliant membrane thin film interposer probe for intergrated circuit device testing
US8310259B2 (en) 2008-02-01 2012-11-13 International Business Machines Corporation Silicon carrier space transformer and temporary chip attach burn-in vehicle for high density connections
DE102008023761B9 (de) 2008-05-09 2012-11-08 Feinmetall Gmbh Elektrisches Kontaktelement zum Berührungskontaktieren von elektrischen Prüflingen sowie entsprechende Kontaktieranordnung
DE102008049751A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Verfahren zum Vermessen eines Werkstücks, Kalibrierverfahren sowie Koordinatenmessgerät
US7888957B2 (en) 2008-10-06 2011-02-15 Cascade Microtech, Inc. Probing apparatus with impedance optimized interface
US8410806B2 (en) 2008-11-21 2013-04-02 Cascade Microtech, Inc. Replaceable coupon for a probing apparatus
US8816711B2 (en) * 2009-08-26 2014-08-26 United Technologies Corporation Electrical probe assembly
US9500701B2 (en) * 2010-03-17 2016-11-22 Delta Design, Inc. Alignment mechanism
US20120092020A1 (en) * 2010-10-18 2012-04-19 Xin Zhou Acoustic apparatus and acoustic sensor apparatus including a clamp
US8723538B2 (en) 2011-06-17 2014-05-13 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Probe head formation methods employing guide plate raising assembly mechanism
US8912810B2 (en) * 2011-09-09 2014-12-16 Texas Instruments Incorporated Contactor with multi-pin device contacts
CN103673821A (zh) * 2012-09-03 2014-03-26 致茂电子(苏州)有限公司 探针压缩行程量测方法与相关的电路测试系统
CN107167622B (zh) * 2017-06-22 2023-08-08 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种弯式同轴探针组件
US11619665B2 (en) * 2020-01-07 2023-04-04 International Business Machines Corporation Electrical apparatus having tin whisker sensing and prevention

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3537000A (en) * 1967-09-20 1970-10-27 Vimm Research Dev Corp Electrical probe including pivotable contact elements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274534A (en) * 1963-12-02 1966-09-20 Gen Dynamics Corp Electrical connector
US3361865A (en) * 1965-12-27 1968-01-02 Ibm Coaxial micro probe
JPS4431404Y1 (de) * 1967-01-20 1969-12-24
US3676776A (en) * 1970-01-19 1972-07-11 Siemens Ag Testing probe construction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3537000A (en) * 1967-09-20 1970-10-27 Vimm Research Dev Corp Electrical probe including pivotable contact elements

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525166A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-15 Ibm Kontakt-sondenvorrichtung
DE3143768A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Adapter zur verbindung von in einer ebene angeordneten kontaktpunkten eines prueflings mit den anschluessen einer pruefeinrichtung
DE3734647A1 (de) * 1986-10-14 1988-04-21 Feinmetall Gmbh Nadelkarte
DE4012839B4 (de) * 1989-04-26 2004-02-26 Atg Test Systems Gmbh & Co.Kg Verfahren und Prüfvorrichtung zum Prüfen von elektrischen oder elektronischen Prüflingen
DE4129925A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Tektronix Inc Bauelement-testplatte fuer einen halbleiter-bauelement-tester mit einem rekonfigurierbaren koaxialen verbindungsgitter, und verfahren zu dessen gebrauch
FR2683397A1 (fr) * 1991-11-01 1993-05-07 Whitaker Corp Douille electrique pour interconnecter des circuits sur une puce et des circuits sur un substrat.
DE4333304C1 (de) * 1993-09-30 1995-07-20 Ptr Mestechnik Gmbh & Co Kg Adapter zum Prüfen von Leiterplatten
DE19829934C2 (de) * 1997-11-05 2002-02-14 Feinmetall Gmbh Prüfkopf für Mikrostrukturen mit Schnittstelle
DE19847244B4 (de) * 1997-11-05 2005-05-19 Feinmetall Gmbh Prüfkopf für Mikrostrukturen mit Schnittstelle
WO2019175416A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Feinmetall Gmbh Prüfkarte zum elektrischen verbinden eines prüflings mit einer elektrischen prüfeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2211651A1 (de) 1974-07-19
JPS5751733B2 (de) 1982-11-04
FR2211651B1 (de) 1978-12-01
DE2364786C2 (de) 1982-05-27
US3806801A (en) 1974-04-23
GB1416950A (en) 1975-12-10
JPS4991582A (de) 1974-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364786C2 (de) Elektromechanische Tastsonde mit parallelen Kontaktnadeln
DE19781697B4 (de) Elektrisch leitfähige Kontakteinheit
EP2912728B1 (de) Kontaktvorrichtung
EP0406919A2 (de) Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll)
DE69933038T2 (de) Leitfähiger kontakt
EP2198484B1 (de) Elektrische schaltanordnung mit einem mid-schaltungsträger und einer damit verbundenen verbindungsschnittstelle
DE2257650A1 (de) Prueftaster
EP3066618B1 (de) Ic-modul für unterschiedliche verbindungstechniken
EP1371273A1 (de) Verbund aus flächigen leiterelementen
DE2547323A1 (de) Traeger fuer integrierte schaltungen
DE19962702B4 (de) Prüfsockel einer BGA-Vorrichtung
EP1600782B1 (de) Prüfeinrichtung zur elektrischen Prüfung eines Prüflings sowie Verfahren zur Herstellung einer Prüfeinrichtung
DE60037717T2 (de) Datenträger mit integriertem schaltkreis und übertragungsspule
EP0995235B1 (de) Kontakt für kleinste bondkontakte sowie verfahren zur herstellung eines kontaktes
EP2367202B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung eines Kontaktes mit einem Gegenkontakt
EP0068493B1 (de) Kontaktsonden-Anordnung für integrierte Schaltungselemente
EP1425792A2 (de) Zwischenträger fur elektronische bauelemente und verfahren zur lotkontaktierung eines derartigen zwischenträgers
DE10063251B4 (de) Kontaktanordnung zur Verbindung eines Steckers mit hoher Kontaktdichte mit einer Leiterplatte
EP0818026B1 (de) Stapelbare datenträgeranordnung
DE102004055955B4 (de) Anordnung zum Kontaktieren einer in einem Gehäuse integrierten Schaltung
DE10057606B4 (de) Anordnung zur Verbindung des Ferritkerns eines Planartransformators mit Masse
DE102015005690A1 (de) Leiterbahnstruktur mit mindestens zwei übereinanderliegenden Leiterbahnen sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Leiterbahnstruktur
DE4028948C2 (de)
DE2108191A1 (de) Mehrlagige elektronische Baugruppe und Verfahren zu deren Herstellung
DE202022104994U1 (de) Geerdeter Kern einer Induktivität auf einer Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: G01R 31/28

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee