DE2246789A1 - Vorrichtung zum messen und regulieren des feuchtigkeitsgehalts eines materials - Google Patents

Vorrichtung zum messen und regulieren des feuchtigkeitsgehalts eines materials

Info

Publication number
DE2246789A1
DE2246789A1 DE19722246789 DE2246789A DE2246789A1 DE 2246789 A1 DE2246789 A1 DE 2246789A1 DE 19722246789 DE19722246789 DE 19722246789 DE 2246789 A DE2246789 A DE 2246789A DE 2246789 A1 DE2246789 A1 DE 2246789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
correction
signal
time
period
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722246789
Other languages
English (en)
Other versions
DE2246789C2 (de
Inventor
Jun Charles F Strandberg
Robert C Strandberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRANDBERG ENG LAB Inc
Original Assignee
STRANDBERG ENG LAB Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRANDBERG ENG LAB Inc filed Critical STRANDBERG ENG LAB Inc
Publication of DE2246789A1 publication Critical patent/DE2246789A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2246789C2 publication Critical patent/DE2246789C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/22Controlling the drying process in dependence on liquid content of solid materials or objects

Description

Patentanwälte . .
Dipl.-Gfrem. I. SCHIfLZE *β tfEn
Gaisbergstrai3e 3
Dipl.-Ing. E. GUTSCHER ia&im iszis-
UNSER ZEICHEN: Abs. DIpl.-Chenn. I. Schulze, Dipl.-Ing. E. Gutscher, Patentanwälte ~| IHR ZEICHEN:
6900 Heidelberg, GatsbergstraSe 3
Anmelder: Strandberg Engincering Laboratories, Inc., 1001 South BIm Street, Groensboro, North Carolina« V„ St* Amerika
Vorrichtung zum Messen und Regulieren des Feuchtigkeit agehalts eines» Materials
Die Erfindung besieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen und Regulieren des Feuchtigkeitsgehalts eines Materials« das durch eine Maschine geführt und angefeuchtet wird, um einen gewählten Feuchtigkeitsgrad zu erreichen« Die Vorrichtung 1st ferner so ausgelegt» dasd, sie die Geschwindigkeit steuert, mit der das Material durch die Maschine bewegt wird, um ea längere oder kürzere Zelt dem Konditlonierap- ~parat auszusetzen» damit entsprechend den Erfordernlasen das Anfeuchten durchgeführt wird, sin in der Vorrichtung vorge sehener Feuchtigkeitsmesser zeigt den Feuchtigkeitsgehalt des Materials an und sendet ein dem vorhandenen Feuchtigkeitsgehalt des Material« entsprechendes Signal. Ein Bezugs-Signa ige bar erzeugt eine Bezugsepannung, die auf einen gewählten Standard-Feuchtigkeitsgrad eingestellt ist« Sin GlelohheitsprUfer vergleicht das gemessene Feuchtigkeitsgignal mit dem Standard-Feuchtigkeitssignal und sendet ein
30 98A1/0760
Trockeiikondltioniersignal, won der gemessene gehalt um eine vorfeestimrat® GrÖsse klsliior let als de? Standa:ed«F8uaht:i,gkeiteg@halta Er sendet ein Hass-Konditio nl»rslgnalf wenn der gemessene Feuchtigkeitsgehalt, den Stauadard^Feuohtigkeitsgehalt um eine vorfesstiasRte Gross© Uberseliraitat^ Auf diese Trocken- usmd 8Iass~Rond.ifcioni©rsAg.» nale spreche» Steuerungen an, die die BewegungagftschwirxTig··- kalt de* Materials durch die Maschine beschleunigen oder -/©■*· langsameno Durch Zeitgeber wird gewährleistet» dass die T/ok
1© ken- und Nass^Kondltloniersehalter die Oeschw rung nur bei einer ausreichenden StartAeitverzogeyuia® fea gen» um dem Material eine genügende Verweilzeit in der Maschine zu sichern, wenn diese zum Entleeren ausgeschaltet ist. Eine Korrekturseltverzögerung sichert, dass eine erforderliche Xerrektur auch vollständig durchgeführt werden kanne Mach dea Veyweilzeiten wird ein Geber für die KorrekturZeitdauer be° tätigt, der die Steuerungen freigibt t die dann über eine vorbestimmte Zeltspanne auf die Trocken« und Nass-Konditionler» signale ansprechen können. Am Ende der duroh den Korrektur zeitgeber festgelegten Zeitspanne wird ein Geber fUr die Kor rekturzeltfrequenz betätigt, um den Geber für dia Korrektur-Zeitdauer zurückzustellen, und zwar in wiederkehrenden In« tervallen vorbestimmter Frequenz. Alle Zeltgeber sind an einer gemeinsamen Kraftquelle angeschlossen und vierden nach einander durch eine Vielzahl von In Reihe gesohalteten Schal tern erregt«. Eine Feuchtlgkelts«Arretiereteuerung sohaltet die Maschine ab, wenn eine übermässige Feuohtigkeitsfcedingung gemessen wird» die durch die automatischen Steuerungen nicht richtig korrigiert werden kann»
Die erflndungsgemässe Vorrichtung dient demnach zum kontinuierlichen Messen des Feuchtigkeitsgehalts und zum Steuern des in einer Feuehtigkeita-Konditioniermasehlne zu behandelnden Materials und zum Steuern der Geschwindigkeit der Maschine, so dass die Feuchtigkeit Im fertigen Produkt verhältnis*
30 984 1/0760
BADORtGINAL
rollssig konstant gehalten wird*Eine Feuchtigkeitakonaitioniermaschine, für; die die erfindungsgemässe Vorrichtung besonders geeignet ist» ist ein Gewebetrockner mit regelbarer Bewegungsgesehwindigkeit, wobei ein einstellbarer Förderer das Gewebe durch den Trockner bewegto Mit der Vorrichtung wird der Feuchtigkeitsgehalt, des Gewebes gernese
läset,; der gemessene Feuchtigkeitsgehalt mit einer gewählten Standardfeuchtigkeit verglichen und die"Geschwindigfceit des Förderers gesteuert* der das Gewebe entsprechend den die AbweiehuRgen des gemessanen Feuchtigkaitsgehalts vom Standardfeuchtigkeitsgehalt anzeigenden Signalan bewegt«, Bei au feuehr tem Gex-jebe v/ird die geviegungageschwindigkeit dee Förderer« verlangsamt und sie wird beschleunigt» wenn das Gewebe zu trocken " '' ' \ ;
Aufgabe der Erfindung let es, ©ine verbesserte Vorrichtung zu schaffen, mit der abnormale Feuchtigkeitabedlngungen im Gewebe korrigiert werden „ und zwar ohne tibermäasige« Pendeln, so dass die Feuchtigkeit im fertigen Produkt verhältnismassig konstant gehalten U '
Verbesserte Zeitgeber gestatten es, dass die Steuerungen auf die Trocken- und Wass-Korf öktur»ignale anaprsohen (die durch Vergleich des gemessenen Feuchtigkeitsgehalts mit dem gewählten Standard-Feuchtigkeitsgehalt des Gewebes erhalten werden), und zwar nur während vorbestimmter Zeitspannen in wiederkehrenden Intervallen festgelegter Frequenz, und nur nach einem Verweilzeit Intervalle "■■':
Durch einen Startzeitverzögerer wird-eine ausreichende Startzeitverzögerung gesichert, damit das Material noch in der Kondltlonlermaschlne bleibt, wenn die Masohine zum Entleeren ^O in Gaikg gebracht wird« Ein Korrektur zeitver zöger er sorgt ftlr eine ausreichend lange Korrekturverweilzeit, damit die abnormale Feuchtigkeitsbedingung lang genug andauert« um die Korrektur zu gewährIeIsten. Ein Geber für die Korrekturzeit-
309841/0760
dauer setzt die. Zeitspanne fest» während der die Steuerungen die Korrektur vornehmen können. Am Ende der hierbei festgeleg* ten Zeitspanne wird ein Geber für die Xorrekturzeltfrequenz erregt, um zu verhindern, dass die Steuerungen eine weitere Geeehwindigkeitskorrektur vornehmen, und zwar so lange, bis durch die erste Geschwindigkeitskorrektur die Feuchtigkeit tatsächlich beeinflusst wird» Der Geber für die Korrekturzeitfrequenz stellt nach einer vorbestimmten Zeitspanne den Geber für die Korrekturzeitdauer zurück und arbeitet welter wechsel vrelse mit dem Geber für die Korrektur ze it dauer, so lange die Maschine in Betrieb 1st und abnormale Naas-Signale gesendet werden. Wenn die gemessene Feuchtigkeit in einen normalen Feuchtigkeitsbereich zurückgeht, der in Bezug auf eine Standard-Feuchtigkeit zentriert 1st, werden auseer dem Startzeit« verzögerer alle Zeltgeber abgeschaltet und sind nun für einen neuen Arbeltsgang aufgrund beharrender abnormaler Nass-Signale bereit»
Der Geber für die Korrekturzeitdauer umfasst gesonderte Regulierkreise, von denen der ein« ein Trocken-Korrekturrege1- kreis zum Einstellen einer Trockenkorrekturzeltspanne und der andere ein Anfeuoht-Korrekturregelkrels zum Einstellen einer Nass-Korrekturzeitspanne 1st. Es sind Hassnahmen getroffen, mit deren Hilfe gewählt werden kann, welcher Zeitgeber eingeschaltet wird, und zwar je nach dem ob ein abnormales Nass-Signal oder Trocken-Slgnal gesendet wird. Die getrennten !Seitregelkreise sind so ausgelegt, dass die Dauer der Nasa-Korrekturzeit länger gewählt werden kann als die Dauer der Trocken-Korrekturzelt, damit auch tatsächlich richtig getrocknet wird.
Der Startzeitverzögerer, der Korrekturzeltverzögerer, der Geber für die Korrekturzeitdauer und der Geber für die Korrekturzeltfrequenz sind verbunden, so dass sie nacheinander gespeist werden können, wenn die Konditioniermasohine in Gang
309841/0760
vrirdL Die Zeitgeber'sind vorzugsweise-
und Festkörper·* Schal tos? sizid vorzugsweise s schür* dem entsprechenden Zeiigafcarn aVageoiPcUist imä In, schaltung; mit einer Kraftquelle verbunden» Die Sehalter steu~ β2?η nacheinander die Arbeit der Zsitgeber,
Schliessllch ist eine. Arretierung für das, Äßfsuchten vorgese·=- hen* die die FeuehtigfcaitskonditicnieFBia&chine "abschaltet, wenn eine UfcexsnSssige Peuöhtigkeitsbedingung auftritt.,
Di® Erfindung wird anhand der Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungebeispiele dargestellt sind, näher erläutert. Es
Fig» 1 «in teilweise Block- und teilweise schercatieehes Schaltdiagramm der erflndungsgemässen Vorrichtung« die für eine bestimmte Anwendungsart ausgelegt ist; Fig, 2A, 2B und 20 sohematisohe Sohältschemen von Abschnitten der erfindungsgemäS3en Vorrichtung; und wenn die FIg<, 2A über dis nebeneinandergelegten Fig. 2B und 2C gesetzt wird, ergeben diese drei Figuren ein vollständiges Schaltbild; ;
Fig. 5 eine Vorderansicht« die die Frontplatte mit den Steuer- und Anzeigaeinrichtungen verdeutlicht, v/elche an einem Hauptgehäuse angeordnet 1st;
, Fig» K eine perspektivische Ansicht einer geriffelten Datektorwalze, die ein erfindungswesentllchos Element bil- - det; .
Fig» 5 eine perspektivische Ansicht einer Detektorwalz« mit glatter Oberfläche» die einen anderen Bestandteil der Erfindung bildet; und
Flg. 6 eine perspektivische Ansicht einer mit Stiften oder Spikes versehenen Detektorwalzeo
Die Vorrichtung IO CFig. l) ist für eine besondere Anwendung ausgelegt» nämlich stan kontinuierlichen Messen des Fauchtig-
ORIGINAL;
keitsgehalts des Gewebes Ij5* das aus der Konditioaleranlaga 11, wie beispielsweise einem Trockner, kommtp und zum Steuern der Geschwindigkeit eines Antriebs lh mit regelbarer Geschwindigkeit, wie ζ* Bo ein Elektromotor s der den Förderer 15 für das Material treibt. Ein Messinstrument 16 ist das den Feuchtigkeitsgehalt des Matorlals misst und ein Ausgangesignal sendet* das dem Fexiahtigkaitsgehalt entspricht» Ein KontrollwertwMhler IT sendet ein Bezugssigrial» das einem Standardfeuohtigkeitsgehalt entspricht» der für das zu behandelnde Material gewünscht ist. Das gemessene Signal vom FeuchtIgkeits-Measinstrument wird mit dem Signal der gewählten Standardfeuchtigkeit vom Kontrollwertwähler 17 in einem Kontrollvergleicher 18 verglichen Dieser weist zwei AusgangskanKle 20 und 21 auf» von denen einer als Trooken-Signaikanal und der andere als Nass-Signalkanal bezeichnet Werden kann« Der Kontrollvergleicher «endet ein Nor» malzustanda-Signal, wenn der gemessene Feuchtigkeitsgehalt innerhalb eines festgelegten Bereiches ist, der in Bezug auf den gewählten Standardfeuchtigkeitegehalt zentriert 1st, Das Kornalslgnal hat gleiche und gleichwertige Ausgänge in den Kanälen 20 und 21» Der Kontrollvergleicher 18 sendet ein Nass-Signal, wenn der gemessene Feuchtigkeitsgehalt den etandardfeuchtigkeitsgehalt um eine vorbestimmte Grosse überschreitet. Er sendet ein Trooken-Signal, wenn der ge messene Feuchtigkeitsgehalt um eine bestimmte Grosse kleiner 1st als der Standardfeuohtigkeitsgehalt. EimEmpfihdlichkeltswählersteuerung 19 ist so ausgelegt» dass ale den Vergleicher einstellt» um die Grenzen des festgelegten Bereiches zu bestimmen» in dem der gemessene Feuchtigkeitsgehalt gegenttber den Standardfeuohtigkeitsgehalt variieren kann» damit der Vergleicher ein Norraalsignal sendet. Der Kanal 20 fUr das Trooken-Signal ist Über «inen Widerstand R12 mit der Basis des Transistors Qi verbunden» der auf das Trocken-Signal ansprloht, um Trookenkorrektursignale zu erzeugen.
08.841/076
Der Transistor QL ist zwischen Erde und'-der negativen Seite einer geerdeten Spannungsqueile V5 inReiheι mitder Erregerwicklung eines.Troekenkörre^^
Kanal 21 tip das iJass«Signal ist Über einen Widerstand Rl^ mit der Baisis des Transistors Q2 verbunden, der auf däs^Säss-Signal anspricht, \ini Anfeuchtkorrektur^Signaie zu senden. Der Transistor Q2 ist zwischen Erde und der negativen Seit© einer geerdeten Spannungsquelle Vifj in fteihe^ fflitdJör Erregerwicklung eines Peüöhtiigkeitskorrektür-Relaisabgeschaltet· Die Transistoren Ql undQ2 arbeiten töie normale offene Sehalter, die auf Trocken· bzw. Näss"Signaleanspreohen und dabei geschlossen werden · Wenn" der7 Scha!tter Ql gesöhioöaen wird* wird das Trockenkorrektur-Rei.äis 22 gespeistV v/Mhrend beim Sehlie^seh.-d:ea SchalteVis Q2 das feucni^gkeitskorrelittir^olais 25 gespeist wird. i>ie beiden Relais 22 und''Qj aiiid an einen örnschaitkieis angeschiossen> der dent ütokehrbarefr Korrektiv motor- 2$ ;iEaiergie" zuführt* pieties* Ist, durch "einen"Äfttrieb 25 mit der öesehwlndigkeltssteuerung 26 verbunden, uia den Motor 14 mit regeltetrer■ Gesöhwindigkeit zu steuern. Wenn das Trokkenkorrektur-Relals^ 22 gespeist wtrd> Mird der yi«k©hrbare Kos«i»ekturßteuermötor 2.k in einer Richtung gedieht» in der die Gesehviindigkeitssteuertthg 26 jsö eingestellt wird, das» der Motor 14 beschleunigt wird. Wenn das Feuöhtiglkeitskorrektur-Relais 23igespeist wird, wird des* umkehrbare Körrek^ursteüerra&tor 2^ in einer Richtung gedreht* in der die GeschO digkeitaateuerung 26 den Motor 14 verlangsamt.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann nicht nur, wie beschrieben vnirde, zum Trocknen von Gewebematerial eingesetzt werden« sondern kann auoh f Ur andere Feuohtigkeitekonditionie- ^O rung des Materials ausgelegt sein. So kann beiepielsweise die Konditioniereinrichtung dazu verv;endet werdexi, dem zu behandelnden Materia^j^Feuchtigkeit zuzuführen« In diesem Fall zeigt Trocken-Signal anv dass^ das Material langer:. in der Kottdi-.^erbl©tben muss* Ein Hass-Signal dagegen
309841/0760
gibt an, dass die Verweilzeit deft Materials in der XonditionlereInrlehtung kürzer sein soll. Hler 1st es erforderlich* den umkehrbaren Steuermotor so zu schalten, dass ein Trockenkorrektur-Slgnal den umkehrbaren Steueriaotor in einer Richtung dreht, bei der der regelbare Motor 14 langsamer läuft, während ein Feuchtigkeitskorrektur-Signal den umkehrbaren Steuermotor in einer solchen Richtung dreht, bei der der Motor 14 schneller läuft.
Das anhand der Fig. 1 beschriebene System würde, wenn es für sich allein eingesetzt wird, ein unerwünschtes Pendeln durch den Korrektur« teuerere tor bewirken. On das Ansprechen der erfindungsgemässen Vorrichtung asu verbessern, ist eine Zeiteinstellelnrlohtung 27 vorgesehen, die rechts unten In Pig. I dargestellt ist. Die Zeiteinstelleinrichtung 27 bewirkt, dass die Transistoren Ql und Q2 auf die Trocken- bzw. Feuchtzustands-Signale nur während Perioden von vorbestimmter Zeitdauer in wiederkehrenden Intervallen festgelegter Frequenz ansprechen, während je nach der Gegebenheit die Trocken- oder Nass-Signale welter durch den Vergleicher Id gesendet werden und nur nach einer Verzögerungsperiode, die eingeleitet wird, wenn die Feuchtigkeitskondltionlerelnriohtung mit normaler Geschwindigkeit zu arbeiten beginnt.
Die Zelteinstelleinrichtung 27 umfasst einen Startverzögerer 28, einen Korrekturzeitverzbgerer 29, einen Verzögerer für die Korrekturzeitdauer 30 und einen Geber für die Korrekturzeltfrequenz >1, die alle parallel Mit einer Glelehspanmingsquelle V2 geschaltet sind. Diese Zeitgeber sind in Abstand voneinander entlang der Leitung 32 in der angegebenen Reihenfolge von der positiven Seite der Gleichspannungaquelle V2 gegen die Erde 24 angeordnet. Die Leitung 32 weist eine Vielzahl von Schaltern >3, 08, Q12 und Q19 sowie eine Anzeigelampe DS7 auf. Bor Schalter 52 wird durch das Start-Relais oder eine andere Schalterart betätigt, die den Antriebsmotor
9841/0760
2246709
. . für den Förderer in Gang setzt „ D©2* Sehalt;©!'"-.^. ist -zwischen . der positiv©» Seit© ύβψ Gleiehspaimungaquelle W und- dem
. -Start^ttverjsogerw 28 an$#©rdii©fe„ Di® -gehalt*!* Q8e. Qia Ql9 sind: Featkörpewsoh&lterv De? Seiiälte*' Q8 ist dem · SfcarfcaeifcVoffZiSiietW 23 «so öfϊρ 29' ■eiiieeee.tat· 3δ,$Σ» Sehai^®^ Q12 Ist zeitverzöges»3'Ä* 29- \mö dem 0®fe@y für j3© laad der Sehalter QI9 igt swleettn» «S^ssep Oebop- 5ömi|
mit
s auf aie
, dass,- «Jti;« reichend lange #«!«?%* im
del· Kontrollverglelchar
varbunden. Di®
stellt ist* ist 4i.«s
samt« ty@<slcenf
in'dwi
zei fevers öger er den Translator« cha lter QI?
Geber für
309841/0760
die Korrekfcurzeitdauer 30 wird erregt, um eine Korrekturzeltperiode einzuleiten. Wie noch näher erläutert wird, besteht der Geber für die KorrekturZeitdauer 30 tatsächlich aus zwei Zeitgebern« nämlich einem Nasekorrekturzeitgeber und einem Trookenkorrekturzeltgeber, die wahlweise durch einen ITass- oder einen Trookenw&nler 36 betätigt werden. Der Wähler yS wählt normalerweise den Nasekorrekturzeitgeber» ausgenommen wenn ein Trocken-Signal in der Kontroll-Leitung 37 auftritt, die zwischen dem Trookenkondltionierkanal 20 und dem Hass- oder Trocken-Wähler 36 angeschlossen ist. In diesem letztgenannten Fall wird der Trookenkorrekturzeitgeber gewählt. Der Naaskcrrekturzeitgeber ist für ein« längere Zeitspanne ausgelegt als der Trockenkorrekturzeitgeber, damit ein richtiges Trocknen des Materials 13 mit Sicherheit gewährleistet wird.
Oer Geber für dta Korrekturseltdauer 30 sichert normalerweise •ine anhaltende Vorspannung in der Leitung 33/ die zwischen diese» Geber 30 und der gemeinsamen Verbindung 39 zwischen de» Widerständen Rl4 und B15 angeschlossen ist. Diese Widerstände sind entsprechend mit dem Trookenkondltionierkanal 20 bzw· dem Naeskonditlonlerkanal 21 verbunden« Die Halte-Vorapannung an der Leitung reicht aus, um zu verhindern, dass ein Trockenkonditioniersignal log Kanal 20 den Transistorschalter Ql aehllesst, bzw. das« ein Nasskondltioniereignal la Kanal 21 den Transistorschalter 02 eehlleset. Während der Zelt jedooh, während der der Geber für die Korrekturzeltdauer •ine Korrekturzeitepanne einstellt, wobei ea entweder ein· Trocken- oder ein· Hass·Korrektur 1st, wird dl· Halte-Vorspannung von der Leitung 38 entfernt, so dass die Transistorschalter Ql und $2 auf abnormal· Zuetands-Signale ansprechen können, die Im Kanal 20 bzw* 21 auftreten.
An finde der Korrekturzeitdauer wird die Halte-Vorspannung wieder auf die Leitung 38 aufgebracht, um die Sohalter Ql bzw« Q2.ZU öffnen, Je nach den, welcher nicht bereits geöff-
30984W0760
- - met ist.«. Am-Etade der Korirekturseitdäuer .iehliesst auch der Zeitgeber 30 den Transistor .schalter Q19fl 'wobei ,d©!' -Geber., für die Korrekturzeitfrequenz >1 gespeist-wirdo'Wenn der Trans!« storsehaiter cjl9 geschlossen let,, wird dur&h die-'Xontroll«» Leitung. 4l eia© ¥orspannung aufgebracht,»'-'um zu verhihderaV.
aase der Geber für die: Körreietürzeitdauer..einen-'aseueis Arbeits .: zyklus beginnt. De? einmal 'erregt© Geber für-al© Korrektur-zelt frequenz stellt ein® vorbestimmte Zelt apstssne'..ein* die durch die Einstellung der Frequenz des Kört'ekfcisrpöfcoatiQmet@i»e H52 gewählt wird. Am: Sude dea Zeitisiter^allai des· turseitfrequenz 31, wird. «iss..Ausgahss^llüllimpule -litter - Hüokstelleltung' 40 zum Geber für -die Korrekiur.Keitdau©f 3® _ geführt, Der Nullirapuls über- der Leitung -4ö '..bewirkt«;"'iläee-' der Transistor sahalt er Q19 geöffüet wlrd: und der.' -Gebar .f tir" die Korrekturzeitdäuer beginnt einen neuen*. ZeitelneteJ.1"-'..
.'zyk^Lus--,, Die weohselweise Arbeit des- Gebers_ fUr--dle#:.Korrektur- Zeitdauer 50 und der Geber für die Korrekturaeltfipaöaetts 31 ■ setzt sloh so lange fp*s»t*v- so "lang© abnormale signale (nass oder trocken} durch den Kontroliverglaicher 18 gesendet wer-
2ö den und ao lange die Materialföräsr-und Matarialkonditlonieimasehin® in Betrieb ist. Wenn der gemessene Peuohtlgkeitagehalt des Materials in die Normalzone zurückgeht, wird der Söhaiter q8 geöffnet und der Korrektureeitve^&ogejperi der Geber für,die Korrekturzeitdauer und der 'öfcbar ftir die Kor· rekturzeitfrequenz werden abgeschaltet« Wenn,der gemessene Feuchtigkeitsgehalt wieder von der Normalzone abweicht^ wird .; Jeder dieser Zeitgebar erneut in der genannten Reihenfolge geepeist, um wieder den Korrekturmotor einzuschalten,, um die Geschwindigkeit dee regelbaren Antriebs zu eteuern und dadurch den gewünschten Feuchtigkeitsgehaltim Material 13 zu schaffen. · -. .-..■■."■' . . . ;/*■ ;-..- '."■*.,- /' ,v* ·
der Schaltkrelee. Die PIgV 2A, 2B und 2C zeigen das koraplotte erfindungegemäsee SchÄltschema mitAuenahme
309841/0760
der Netzanschlüsse, Schalter und Klemmleisten. Neben der für die Arbelt dee umkehrbaren zwelphaslgen Korrekturkontrollmo* tors 24 benötigte Weohselstromspaanung arbeitet der Schalt*· kreis von drei unabhängig regulierten Gleichstromquellen, -VI» +V2 und -V5«. Typische Werte für diese Quellen sind -VI («150 V)e +V2 {+12 V) und -V^ (-12 V)0
Die als Dreieoke dargestellten Schalte» !erahnte* gekennzeichne mit ICl, IC2 und ICJ, sind integriert© f*ehrz*reck~Op®rati<msverstärker«, Ea ist kein bestimmter Typ erforderliche. Eine entsprechende» für das Gerät geeignete Vorrichtung 1st ein hergestellt von Pairchild Semleonduotor.
Die mit QOr 09« Ql5 und Q20 gekennzeichneten Schaltelemente sind programmierbare UniJunetion-Transistoren, wie 2N6O28, hergestellt von General Electric
Alle anderen Schaltelemente sind durch ihre Symbole leicht erkennbar und.es werden keine besonderen Typen verlangt.
Um die Anordnung deutlieh zu gestalten, 1st das Schaltsohema weltgehend in Hauptfunktionskreise unterteilt, deren Arbeiter weise weiter unten beschrieben 1st.
Der Umformer der Feuchtigkeit In Strom weist Mittel auf, die die Feuchtigkeit In der zu behandelnden Bahn abtastet und die Wlderstandscharakterlstlk, die in umgekehrter Beziehung zur Feuchtigkeit steht, in ein sinnvolles elektrisches Signal umwandelt. Durch die Detektorwalze 12, die die Bahn 13 dl rokt gegenüber der geerdeten Maechinenwalze 9 berührt, be findet sich der Widerstand der Bahn direkt in Reihe mit der eingestellten Feuchtigkeitskontrolle Rl von der Erde zu -VS0 Die Vakuumröhre 42 1st als Kathodenverstärker geschaltet, um eine sehr hohe Eingangs-Impedanzspannunga-Messung des Span nungsabfalls über Rl zu schaffen, der in direkter Beziehung zur Feuchtigkeit in der Bahn steht. Wenn die Feuchtigkeit im
309841/0760
_ . i> .: , ■■--'■'■ ; .-■■- ■ .- .-.■ ■-.. ; "■■■.·;., ■■; 2246789
Material 15 ansteigt, isinkt der Widerstand» Dauer steigt der Spannungsabfall Übar Rl an« Umgekehrts. wensfc.4Ie Feuehtigkeit in dem zu \mtersuchenden Material absinkt» steigt des»Widerstand des Material» an und' der SpanauRgsabfall..Ober. El wi»dP geringer« ·. . ...... :.:""■" "-""." -..'"
- Dar Wert d«r Feuchtigkeitskoiitroll© Hi teßSl variiert /damit das Gerät für vösrschi&iefös Jlaterialleis .gleicht'
... kann. Im allgemeinen wls*ddes* Wert vos Ei @nt@py@@1b@Bd d@ts . Widerstand eingestellt/ den das Material bei des": g©wÜgiscSit@ij. Feuchtigkeit hat* ' . : . . .'. ; . "■ .-
Der Spamitingaabfall Ufcei Bl feewiÄti ®isS@E pr©pöPfei@isaieiiS: fluss düi*eh die ValcuwfflrStaPe 42.. Öle -Platte ά@τ y-akmrne^hr® 4.2-ist unmittelbar, mit dem invertierenden Eissgang'-yon^XCI. ψ©Γ^αη den« Dieser Punkt ist ein© schöißbare ErdSg.'.da '.©i5 d©F Sum- "■■' fflierknotenpunkt fÜF den Verstärker ist»
Strom/Spannimgäabfall-Umformer imd Äns0ig©r i©t ein Stasidard-Gegentakt-VerstSrker, der dasu-dieiit,. äea-\8%Tom~-von der Vakuumröhre 42 in eine ej»dbesög©3aa Spannung; w&zm-mndeln und entsprechend maSstäblich zu ver&idem, um das Messissstrument Ml und die folgenden Steuerkrsise 2« bstätigesi·._ p&v Widerstand R4 bestimmt die .Ausgangsepanmisig von XGl und der Kondensator C2 liefert die erforderliche USmpfung sowohl das Me s β instrument Hl als aueh für die SteUerlopeise»
Der Kontrollvergleicher 18 besteht aus zwei kern« die rUokfUhrungsloaarbeiten, um eine maximal® Empfindlichkeit zu erzielen . An der Kontrollpunktatetieruiig H7 ist eine Bezugsspanmmg eingestellt«, Biese Spannung ist am Ihvertlerenden Eingang von XC2 und am siisht-lnvertierendea Eingang von IC3 angeachloeseno Der Ausgang von ICl ist in umgekehrter Weis© mit dem nicht-Invertierenden Eingang von XC2 und den invertierenden Eingang von XGJ verbunden:.
309841/0760
Um eine Mittelskalen-Totzone (normal) zu schaffen, 1st eine gesonderte Kontroll-Empfindlichkeitseteuörung R6 eingeschlossene Diese Steuerung liefert Mittel zum Elchen der Steuer» kreise auf die Grenze» der grünen» normalen Zone auf des? Messinstrument β
Bei richtiger Eichung sind die Ausgänge von XC2 und XC3 so lange positiv« bis die Anzeige auf dem Messinstrument in der normalen Zone bleibte Wenn die Messanzeige in die Trookenzone fällt, wird der Ausgang von IC2 negativ. In ähnlicher Weise verhält es sich, wenn die Measanzsige in die Nass-Zone geht, dann wird der Ausgang von XC? negativ Die folgende Arbeit des Trockenkorrektur-Relais 22 oder des Nasskorrektur-Relals 23 1st bedingt durch den Zustand der verschiedenen Zeltgeber in der Zeiteinstelleinrichtung 27«
Bevor die Arbeit eines jeden Zeitgebers beschrieben wird,
bemerkt, dass der Wetzanschluss für alle Zeitgeberkreise Über die Auslauf -Relaiskontakte 33 ftihrt. Dies 1st ein Reservesatz von normalerweise offenen Auslauf-Relaiskontakten an der Maschine« Nur wenn die Maschine in Gang gesetzt wird» schlles- sen sich diese Kontakte und liefern Strom von +V2 zu den Zeitgebern. Der Transistor Ql? im Geber für die Korrektur« Seitdauer ist Über R49 stets mit +V2 verbunden. Daher wird immer* «renn Q17 abgeschaltet ist« eine positive Spannung über die Widerstände Rl4 und R15 an die Basen der Transistoren Ql bzw, Q2 angelegt werden* Dieses positive Signal ist ausreichend gross, um jedes negative Signal von den Ausgängen XC2 und XC3 zu überdecken. Daher 1st es erforderlich, dass der Transistor Q17 eingeschaltet 1st, bevor Irgendeine Arbeit des Trookenkorrektur-Relais 22 oder des Nasekorrektur-Relais 23 möglieh istc Der Transistor Q13 ist über R37 »it dem Ausgang von XC2 verbunden. Jedesmal, wenn der Ausgang von XC2 negativ wird (Messanzeige in der Trockenzone), wird Q13 eingeschaltet und speist dabei das Relais K3. Die zwei Kontakt-
309841/0760
von K> sind se arigesehlosiserSi, dass sie entweder d©n Poteatioinet®!5 R3$ oder den Potentiometer 40 ujsd auch entweder die Lampe DS$ od@s* die Lampe DS6 wähieno Dies erlaubt, dass ein K©rrekfcur2eiMauer~G8b©FkreiB tatsächlich zwei getrennt© ZeitelnsteXifunktlonen*' durchführt s nämlich eine- Trockenkor- s rekturzeitdauer und Passkorrekturzeitdauer «> Die Lampen DS5 u&<3 DS6 sowie die Lampen DS>, DS^ und BS7 di©n@n einfach dazu, i um anzuzeigen, welcher Zeitgeber~angeschaltet ist,
Di© vier Zeitgeber sind grunöQätzliöh---gleich.--Bestimmte ZeItgeber weisen aber zusätzliche Transistoren auf? ura eine aotsprechende £ingangSo oder Ausgangs2*egeiung der Zeitgeber zu gev7ährlaisteno Ea wi£*d nur ein Zeitgeber näher beschrieben. Alle weiteren Sehaltterelselemente werden im einseinen entsprechend ihrer besonderen Funktionerläutert»
Der Start sse it verzögerer 28 »oll die Korrektursteuerung für eine vorbestiiüDite Zeltspanne hinausschieben, nachdem die Maschin© in Gang gesetzt wurde« Wenn die Laufrelalekontakte schliessen«, beginnt der Kondensat©? Ck über die Startverzögerung Hl6 zu laden» Die Widerstand© Rl8 und 3R19 stellen das
2Q IntrinBic*AbstandsverbM3,tnls de® programmierbaren Unijunction-Transistors Q5 ein* Die Transistoren q4 und Q5 sindin etm? bistabilen Anordnung geschaltete so dass nach der Startzeit-TOffziSgöyuR® ein kontinuierlicher Ausgang geschaffen wird. Gleichzeitig mit dem SchllesBen der Laufrelaiskontakte 35* wird der Transistor 05 eingeschaltet und der Tranelator Q^ bleibt abgeschaltet« Der Kondensator C5 sichert, dass der TraasiBtor Q4 lang genug abgeschaltet bleibt« damit der Traneietor Q5 über den Baeisantrieb von B2> eingeechaltet trlrd. Mit eingeschaltetem Transistor Q5 bleibt der Traneistoi»Q4 abgeschaltetβ bis die Startzeltverzögerung beendet ist. Dann wird er elngeechaltet> wenn der Kondensator sieh Über den Transistor Q3 in RlT entlädt. Wenn der Transietor Q.4 eingeschaltet ist, wirdder Transistor 05 abgeschaltet und Q% ]
3 09841/0760
• i6 -
bleibt über den Basisantrieb von R22 eingeschaltet. Während der Startzeitvorzögerer 28 im Zeiteinstellzustand ist, mit dam eingeschalteten Transistor 05, ist die Lampe DSj? eingeschaltet und zeigt an* dass der StartzeitverzÖgerer In Betrieb ist.
Ähnliche bistabile Schaltkreise werden sowohl im Korrekturzeitverzögerer 29 als auch im Geber für die Korrekturzeitdauer 30 verwendet. Dar Geber für die Korrekturzeltfrequenz 31 weist einen solchen Kreis nicht auf. Da der Geber fUr die Korrekturzeltdauer 30 und der Geber für die Korrekturzeitfrequenz 31 in Tandem zusammenarbeiten, 1st der bistabile Schaltkreis Im Geber für die Korrekturzeitfrequenz nicht erforderlich 0 Der Ausgang dieses Gebers 32 ist am Anschlusspunkt von Traneistor QSO und Widerstand R53 über den Wider- stand R50 zurück zum Geber für die KorrekturZeitdauer 30 geschaltet, um dessen bistabilen Schaltkreis zurückzustellen und dabei den Geber der Korrekturzeitdauer 30 wieder in Gang zu setzen.
Vor einer genaueren Erläuterung dieser beiden Zeitgeber soll aber noch einmal der StartzeitverzÖgerer 28 betrachtet wer« den. Nachdem die Zeit der Startverzögerung abgelaufen 1st, erfolgt keine weitere Zeitgeberarbeit, bis einer der Ausgänge von IC2 oder IC3 negativ wird und am Messinstrument Ml entweder ein Trocken- oder Nass-Zuetand angezeigt wird«, Solange die Messanzeige in der Normalzone bleibt, bleiben die Ausgänge von ZC2 und IC3 positiv. Steuerdioden Xl und X2 werden in Sperrlchtung betrieben und blöokieren die Positiv-Signale. Der Transistor 06 wird über den Basisantrieb von R25 eingeschaltet gehaltene Dadurch wird die Basis des Transistors Q7 tatsächlich geerdet und dieser bleibt abgeschaltet. Wenn derTransistor Q7 abgeschaltet 1st, ist der Transistor Q8 abgeschaltet und da dieser Transistor als ein Serienschalter zur Steuerung des Anlegens von +V2 auf die übrigen Zeitgeber arbeitet, sind die drei übrigen Zeitgeber abgeschaltet.
309841/0760
■■■ ■■■.■- ir -■■■ - ■ ■: : ν
Angenommen der Ausgang von IC2 wird negativ, dann erscfaeiat am Messinstrument Ul eine Trocksfsansseigeö Die? Diode Xl wird darm, Xn Vo^wärtariehtung getrieben und diesem . negative--Signal . wird tSbsr den Widerstand"--B2.6 zur Basis des ^i?aiiislst©rsQ6 -geführt, Pie Grosse dieses Signals reichtaus> um den positive» Ba8,lsants»ieb von B25 au Überdecken und QjS wird .-abgeschält* tet» Mit der nun positiven Basis von Q7 (Q4 ist eißgesehalt©t} wirdοχ eingeschaltet vwä schaltet dabei Q8 ein und legt Spaanung tV2 an den KQrrekturzeitverjsÖger'er 29, :':■■:-.-"": ".... --""""' :' - '.
Di® -Arjbelt das -K«3>rfek:feursseit¥©^gii^er®rs 29
. gen des ata'rt%e.itverz{{g;evevs 28» WShyeM -des-- Intervalls dein 'der Zeitgjo.iSör "die SSeIt. regeilt» let. ^iI eisigegchaXte ist abgeschaltet- und -der »iiohß.t® * S@rlenspha.Xtex _Qi-2 ist· ebea falls a.bgemohaltet. und blockiert:4-V2 vom.Geb^i? '-für^ dl®- tursseitdawey 3Q uisddem Clever für die Korraktwzeitfrequsn >l. Wenn die Korrre^turseitverzögerung endet» wird QlO ein« und QU ausgeschaltet« Mt eingeschaltetem/QlQ-'«sfird geschaltet und *V^ wird nun auf dem Geber.ftfcp die Zeitdauer 30 angelegt. " . . ■ - /\ ' .^- '" -..■;;.
Bie Arbeit des Gebers ftor die KoxTekturzeitdanei" 5Ö ist öle gleiche wie diejenige das vorhergehenden Zeitgebers« nd-t Ausnahme der snaätzlichen Qi4 und H^B, Wäsirertd des gettelrist β Hinter va ils des QebeiNS fW die Kori?tfc1aiJ?i?^it«laaÄei» ^O ist
- ajfcje?? ^i^ aijgesphalte*!, dB der nächste §§rien8Gfca.lt©i· Qi^ ab-. ■25 geschaltet 4«ti« "ßahei*. ψ$$& : QS Ub^r · die Sttweinang Ipt" de?- ' _ Trookenkorrektiirzeitdauer galaden, da des? Ä^aäg^ng yen vnd 4αΙμ& K^ spaiato Der ^»ansistoip ^iB ist
.von. ^i und 4fr/negative. Auggaisg": von IG2;'.schale tat Ql Htm* Bist ein« Bias^ ^«ckenkorrektür^Relais 22 ist nun erregt und dej? l^r*ektwrsteueirinot©r 24 dreht In der ^ichißlgen Richtung, um die Geschwindigkeit der Maschine zu beschleunigen«
3 0 9841707 60
Wenn die Dauer der TTookenkorrekturzeit endet, wird Ql6 eingeschaltet, Q17 wird abgeschaltet und die positive Haltespannung wird noch einmal an die Basis von Ql angelegt und Ql schaltet ab* wobei das Trockenkorrektur-Relais 22 abgeschaltet und die Drehung des Korrektursteuermotors 24 unterbrochen wird« Wenn -Ql6 eingeschaltet wird, wird auch Q19 eingeschaltet, wobei *V2 an den Geber der Korrefcturzeitfrequens 31 angelegt wird« Wenn dieser Geber seinen Zelteinstellintervall beginnt„ wird Ql4 über R38 eingeschaltet. Mit eingeschaltetem Ql4 kann C8 nicht wieder über R39 geladen werden. Dies sichert, dass der nächste Zeitregelintervall des Gebers für die Korrekturzeitdauer 30 genau ist*
Wenn der Zeitintervall des Gebers für Korrekturzeitfrequenz endet, bewirkt der Ausgangsimpuls von Q20 Über R50, dass Ql8 eingeschaltet wird» wobei der Basisantrieb Über R46 zu Ql6 bewegt wird. Wenn Ql6 abgeschaltet wird, werden auch Q19 und QlJf abgeschaltet und ein weiterer Trockenkorrektur-Zeitintervall beginnt« Diese Tanderoarbeit dieser beiden Zeitgeber 30 und 31 wird so lange fortgesetzt, bis die Anzeige am Mess lnstrunent Ml in der Trockenzone bleibt, und zwar so lange die Maschine arbeitet. Wenn die Messanzeige in die Normalzone zurückgeht, wird Q3 abgeschaltet und der Korrekturzeitverzögerer 29« der Geber für die Korrekturzeitdauer 30 und der Geber für die Korrekturzeitfrequenz 31 werden abgesoh&l tet. Wenn die Metsanzeige erneut aus der Norraalzone abweicht, werden alle drei Zeltgeber 29, 30 und 31 der Reihenfolge nach wieder erregt« um wieder die erforderliche Arbelt des KorrekturaUraereotore 24 zu bewirken und so die Maechinengesohwindigkeit auszugleichen und die gewünschte Peuohtigkeitsein- «teilung am Feuchtigkeitsregler Rl zu erzielen.
Obwohl hier elektronische Zeltgeber und Schalter beschrieben und dargestellt sind« können auch entsprechende elektro-mechanische Zeltgeber und verschiedene Schaltertypen verwendet wer» den» die die Zelteinstellung und Schaltfunktionen ausführen.
309841/0760
Das lastrunientengehäuse 43 (FIg0 2) let auf -elttom Stander 45 montiert und 1st mit einer vorderen Anzeige» und Steuerplatte 44 versehen. Im Gehäuse 45'sind normalerweise alle in den Pig■*' 2A, 2B und 2C gezeigten Bestandteile untergebraeat» suit Äusnähme dor DeteJctorwaize12 uM der -geerdeten.Walze 9» Pie Detektorwalze 12 ist vorzugsweise an der Austrittsaeite der Material-Kontiitlonlervorrichtung, ao nahe wie mgglich aa dem ,' Funkt angeordnet, an dem die au unter@ueh@side Materialbahn 13 gerollt oder gefaltet wird. Weän .eine einssig® petaktorwalze
I0> veswefitdet wird, soll sie iaa ä®r Mitte der: Bahn..-dee.-Materials montiert sein« Wenn mehrere solcher Walzen eingesetzt sind* 1st ee zwackmäesigj, sie miteinander zu verbinden» Pie Det@k~ torjvalze 12 ist durch einen"hoehdlelek.tr!sehen' (HD) Leiter 46 mit einem Anschluss 4? innerhalb des Gehäuses 4? zwischen Rl und H2 im Peuehtigkeite/Strom-UmformerkrQis (Pig, 2A) verbunden. Der Korrektursteuermotor 24 und der flesehwlndlgkeits-·-" Steuer-Potentiometer 26* olnd vorzugaweise'---In? Öehäuso 4> untergebracht» aber sie können auch 4 falls erwünscht — ausserhalb in der Halle des in der Geschwindigkeit regelbaren Antrlebsmotora l4 für den Förderer montiert werden. Wenn der Motor 24 und der Potentiometer 26' im Gehäuse 43 angeordnet elnd, werden entsprechende Drahtverbindungen vorgesehen» um den Potentiometer 26' Im Geachwindigkeitseteuerkrels fUr den Antriebsmotor l4 anzuschlleeaen» Diese Steuerung fUr den Antrlobsmotor 14 mit regelbarer Geschwindigkeit kann eine übliche Bauart aufweisen und ist daher in Fig« 1 nur in Form des Blockes 26 dargestellt. Der Geachwindlgkeitssteuer-Potentiometer 26' ist in den Erregerkreisen für den Antriebsmotor 14 so angeschlossen« dass eine Änderung der Position des beweg!lohen Xontaktee 26a eine änderung der Geachwindlgkeit des Antrlebsmotors l4 bewirkt. ■
An der Frontplatte 44 ist ©ine WMhlaoiieibe 4?° für das Feuch« tlgkeits^Messinstrument Ml vorgesehene Die Wähleoheibe 4γ° ist in drei Zonen eingeteilt, nämlich "trocken", "normal" und
3098.41/0760
"nass*. Die Traoken- und Nass-Zonen sind rot und zeigen abnormale Zustande an» Die In der Mitte befindliche Normali; me let grtin und zeigt an, dass der Zustand des Materials normal Da© Messinstrument Wl kann ein Relaiegerät «ein, das mit ©inera Kontakt 47' versehen ist, der - wenn er von einem Zeiger k'j" am äussereten Ende der Hass«= Zone berührt wird - ein Relais oder eine andere Nass-Sperrsteueruhg 58 betätigt, um die Feuchtigkeits-Konditloniermasehine abzuschalten- Sine solch© Nass-Sperrsteuerung 58 ist zweckmässig, wenn der Feuchtigkeitsgo- halt des Materials einen vorbestimmten Grad erreicht» bei dessen übereohreiten die Konditioniarrcaechlne und deren Steuerungen nicht »ehr zufriedenstellend arbeiten. Anstelle eines Messrelais können auch andere Sperreteuerungen verwendet werden. Eine andere entsprechende Naes-Sperreteuerung kann einen Hase- Sperrvergleiches' und einen wählerartigen Vergleioher 18 für den Has8-Sperr°Istwert und einen Istwertwähler 17 aufweisen» der mit dem Ausgang der Nass-Messvorriohtüng 16 parallel mit dem Vergleiches· 18 geschaltet ist» Der Maes-Sperr-Ietwertwähler wird auf einen festgelegten hohen Feuchtigkeits-Standard- gehalt eingestellt, der - wenn er vom gemessenen Feuchtigkeitsgehalt Überschritten wird - bewirkt, dass der Nass-Sperrvergleicher ein Signal sendet» das die Feuchtigkeltskondltioniermaschlne abschaltet.
Unterhalb der Wählscheibe 47° ist ein Wähler 48 angeordnet, der mit "eingestellter zulässiger Feuchtigkeit" ("Set Regain") gekennzeichnet lsto Der Knopf für den Wähler 48 dreht den Hass-Einstellwiderstand Rl Im Nass-Measkreis, dargestellt in Flg. 2A. Der Wähler 48 (für zulässige Feuchtigkeit) ist In Einheiten von 3 bis 15 geeicht, die direkt der Feuchtigkeit in Baumwolle entsprechen, ausgedruckt in Prozenten ihres Trockengewichts, Die Einheiten entsprechen auch in genau bekannten Beziehungen dem Feuchtigkeitsgehalt in anderen natürlichen und künstlichen Fasern sowie deren Mischungen. Links
309841/0760
, : ..;.-.- ■"■;-: · "-: v; Λ 2248789
vom Wähler 43 let ein Ein-Aus-Schalter 49 angeordnet5 dar die Peuohtigkeite-Konditionierniasehine und den Mass» und 3t®uer~ apparat ein- und ausschaltet„Rechts vom Wähler 48 ist ein Steuerkopf 50 vorgesehen* mit 4em die Steuerung der Mäschl- «engesehwindägkelt auf Handbetrieb Ma? auf automatisch ge· - stellt werden kann» Bei Handtetrieb kann der umkehrbare KorreHt«röteuem©tor durch Hiederdrüoken von Hand des "i?rpeken"-SchaJ.tlmopfes 56 bzw β des HNas5f'-Sohaltknopf@a 57 betätigt werdeni, ui® die GeschwindigkeJLfc der MascMae zu beschleunigen b55W« ?u verlangjsanien« Die Kontakte d®s "Trqqken^-SohaltlmQpfe 56 liegen tibey den Kontakten S2? &fß Trockönkorrektur^|l0laia 22 und die Kontakte des "liase^-Sohaltknopfea 57 lt®$en über den Kontakten 25' de» Hasskprrektur-Reiaisi
Im unteren Teil der Frositplatte 44 befinden sich Wählk^tSpfβ 5i#- 52, 55» 54 und 55j»^ die den Startzei.tverzogerunfe-Potent : meter Rl6* den Ko.rrekturseitverz%erungs-Poteai>i.oraeter R28, den 5^oakenkorrektur2eitäa?jier*Potentiometer K59» den rekturzeltdauer-Potentiometor R4Q bzw. den Quenz-Potentiometer R52 betätigen» Die Wiüjlecheibe für den Startzaitverzögerungswähier 51 ist in Minuten von 0 bis 3,0 geeicht, während die Wählscheiben für die übrigen Wähler 52 bis 55 in Sekunden von 0 bis 60 eingeteilt sind. Unmittelbar Über den Wählerknöpfen 51 bl« 55 aind Anzeigalampen DS5 bis D37 angeordnet, aie durch Aufleuchten anjaeigeti)! daaa der nen zugeordnete Zeitgeber arbeitet.
Peuohtigkeltsfühler, die erflndimsagamäas verwendet werden, eind elektrische Einriohtungen, die deo Feuchtigkeitsgehalt im zu prüfenden Material erfühlen. Ea handelt aioh dabei Uni verschiedene Arten von PÜhlern, abhängig von der Natur dee eingeaetzten Feuchtigkelta-Maasinstruniente und der Natur dea zu untersuohenden Materialsο Bei oinera Widerstandamesainstrument, das einen elektrischen Strom durch daa Matertal schickt und auf die Änderung <Jee elektrischen Stromes in Bezug zum
30984170760
elektrischen Widerstand dee Materials anspricht, der eine Punktion des Feuchtigkeitsgehaltes 1st, sind die Feuchtig·* keitefühler elektrische Leiter in Form von Walzen« Stangen oder dergleichen» Wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Gewebebahn abgetastet wird, einet die Feuohtigkeitsfühler vorzugs weise Detektorwalzen, wie sie bei 12 in den Flg« 1 und 2A der Zeichnungen gezeigt sind. Die Detektorwalzen 12 können nach Gewicht und Berührungsfläche tür verschiedene Materialien ausgesucht werden.
FUr die Verwendung mit Gummlerkalandera zum Appretieren« ä. hu Maschinen zum Leimen, Färben und Appretieren von Kettengarn, wird gewöhnlich eine einzige raittelsohwere Walze 12 über der Feuchtglatte 9 In der Mitte der Kettenfäden am Austrittsende der Maschine montiert. Schwere Detektorwalzen werden für sohweres Garn verwendet» dae nass sein kann» FUr Garn unter 20 wird eine schwere, geriffelte Walze empfohlen. Feuchte Kettenfäden können von leichten Walzen auf schweren Kettenfaden herrühren, da die Nass-Steuerung eine trockene Oberfläche fühlt und bewirkt, dass die Maschine beschleunigt wird* Xn diesen Fällen kann sich die Oberfläche der Kettenfäden am Weberbaum sogar helss und trocken anfühlen. Wenn die Maschine zum Leimen« Färben und Appretieren einige Minuten stillsteht, kann die Oberfläche kalt und nasa werden. Durch diesen Zustand können erhebliche Kettenverluste auftreten, die sowohl die Feuchtigkeitskontrolle als auch die Bedienungsperson irritieren können. *
Durchgehende Faaergarne, wie beispielsweise unter dem Warenzeichen "Nylon" bekannte Fasern, mit niedrigem Dernier können durch die Detektorwalzen zerstört werden. Daher werden hierfür leichte Walzen empfohlen,um zu verhindern, dass die Walze da· Garn ständig abflacht und drückt·
309841/0760
2246T89
Ee ist nicht ratsams die Detek&orwalzen .vor ü®m schnitt unmittelbar nach dem Φτοο&ηοή amuoritaea* Der Grund hlerfUr 1st, dass die latente TOBrme Im Gara unmittelbar nach dem Trocknen ein" sehnelies und. icont.inulerlieh©s frocknen bawirken kann, wenn das Garn durch die offene uxid exponierte Padenkreuzzcne hindurchgeht. Dies trifft im allgemeinen für alle Fasern« sowohl die natürHohen als auch die künstlichen Fasern zu, mit Ausnahme bei extrem geringen Geschwindigkeiten. Bei diesen langsamen Arbeitenist' es möglich, dass das au stark getrocknete Garn Feuchtigkeit aufnehmen kann« warn as Iej Fadenkreuzabsehnltt exponiert wird» .
Im allgemeinen ist es unnötig» mehr als eine mittig angeordnete Detektorwaise an modernen Maschinen zum Mimen, Färben und Appretieren zu verwenden» Es können aber zusätzliche WaI-zen eingesetzt werden» um ein glalehmässiges Aisgreifen und !Feuchtigkeit Über der Kette zu sichern. Ein® WShlerposition . ist verfügbar, um alle Walzen miteinander zu verbinden· Die Peüchtigkeitakontrolle wird weitgehend durch die Detektorwalze beeinflusst, die den feuchtesten Teil der Kette berührt.
Voll überspannende (full-span) Detektoren, wieein Paar eng beieinander angeordnete Walzen, können verwendet werden. Obwohl eine solche Anordnung selten gebraucht wird, bietet sie den Vorteil, dass die Nass-Sperrvorrichtung auf einige wenige feuchte Enden irgendwo in der Kette anspricht. Der Nass-Zustand kann von überlappendem Garn oder Beulen an einer, der Quetschwalzen herrühren. Wenn voll überspannende Detektoreh verwendet werden, wird empfohlen, eine einzige kurze Detektorwalze in der Mitte der Kette anzuordnen, um eine bessere Uberwaohungsttberelnstlinmung zu gewährleisten. Die beiden De«-
30. tektoren sollen miteinander verbunden werdest«
Öle Verwendung von Vortrocknern sowohl im Farbstrahl» als auch Im DoppeIeintaueheystera verursacht ein Problem beim Abnahmen bzw. Messen des Peuchtlgkeitsgradee im Garn, bevor
309841 /0760 ■.,'''■'
dieses In einen Messkaste» eintritt* In einem trockenen Garn ist die Feuchtigkeit sehr gleiohmässlg3 so dass keine wesentlichen Jfoderungen in del1 Messung auf treten* Feuchte© Garn, daä; von einem Vortrockner kommt, gibt aufgrund seines höheren Feuchtigkeitsgehaltes einen grösaaren Messwert, wenn aber άΐυ Feuchtigkeit variiert, wird auch der Messwert variabel sein.
An den Ausgängen der Vortroeknar können Defcektorwalze» angeordnet werden und zum Regulieren der Temperatur des "S'ortroek- ηβΤΒ können Feuehtigkeitskontrollen verwendet werden» ur.i eint: gleiehmäsaigeye Feuchtigkeit und eine gleiohraaseiger·© Äbtastgröeee zn erhalten.
Viel, was über die Verwendung von Detektorwalzen bei Maschinen zum Leimen, Färben und Appretieren gesagt wurde, gilt auch für. Gewebetrockner»
Einfache, mittelschwere Detektorwalzen werden gewöhnlich ohne Rücksicht auf die Gewobedichte verwendet» Meaeeinbruch, der beim Messen schwerer Garne beobachtet wird, tritt Im allgemeinen bei Geweben nicht auf, aber leichte Walzen können erforderlich sein, um zu vermeiden, dasa helsee Gewebe zarstört werden*
Bs 1st im allgemeinen ratsam« Detektorwalzen am Austrittsende anzuordnen, und zv/ar so nahe wie möglich an dem Punkt, bei dem das Gewebe gerollt oder gefaltet wird» Bei Maschinen zum Leimen, Färben und Appretieren kann in der Einführung»zone naoh dem Trocknen eins starke Dampfentwicklung auftreten, und zwar aufgrund der latenten Wärme im Gewebe.
Die Wirkung latenter Wärme im Gewebe kann bei Nachbehandlungen ausgenutzt werden, indem Detektorwalzen an den Ausgängen der Trockner angeordnet werden« Obwohl die Feuchtigkeitsregelung nicht die vollständige Abwesenheit von Feuchtigkeit gewährleistet, sichert sie aber extrem niedrige Feuchtigkeitsgrade.
309841 /0760
BAD ORIGINAL
Durch Einstellen dar Feuchtigkeitsregelung auf den niedrigsten Feuchtigkeitsgrad und durch Anordnen der Sefcefctorwalze am T2?oeknerausgang kann die vollständige Abwesenheit von Feuchtigkeit am Eingang de» Itoohbshandlungsofens im wesentlichen gesichert werden!. Duron diese Massnahrae kaan häufig eine wesentliche Erhöhimg der'Produktion erzielt
Voll überspannende Detektorwalzen Oder «stangen eignen sich für Mehrstrang-Trockner» Die FeuchtIgkeitsregelung wird weitgehend durch den feuchtesten Strang beeinflusst, .
■■".·■ ' ■ ·. ·■..-■" ! - '■■■■■"".■■ Wenn die Detektorwalzen auf-..sehr, heiasem Gewebe angeordnet oder wenn sie innerhalb der Trockner eingesetzt sind, wird ein "-"«alt dem unter dem Warenzeichen "Teflon" bekannten Kunst-, atoff Isolierter Detektorwalzendraht empfohlen.
Mit Dornen ©der Spikes versehene Detektorwalzen dienen zum Eindringen durefe ut® Florseit® ein©®:·Teppichs biß'sur Basis·. Hier kann ein Paar diesem Walsen* dl©:-hlnteveiisasider angeordnet sind« verwendet weta&n.,Waisen mit glatfcerjOMrfläche/ kimnen an der Unterseite des Teppiohs in der gleiehen Welse eingesetzt werden. " ', . ,-:"·:-. ' ';. , : ■;■■':'- ■ . ■
2Q £in$ einfache oder doppelte Sonde kam Iwmn im Luftkanal des Rohstoff-Trockners angeordnet werden« Obwohl öle Sonde nicht ständig das sieh durch den Kanal bewegende Material berühren miss, suoht die Feuchtigkeitskontrolle einen Mittelwert der Berührungen und kann dazu verwendet vrerde»# um die Bandgeschwindigkeit, die ZufUhrungsrate oder beide zu steuerst.
Für neue oder ungewöhnliche Anwendungen könnenSpezialdetekto ren eingesetzt werden. Dia vordringlichen Erfordernisse sind folgerichtig® Berührung undhoherIsolationswid©rstand„ Out© Isoliepeteffe sind beispielsireise Polyfe«tre?lyö2»l£thjlen und .C®p&I$m®T® aus Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen (ba* kannt ale nf@f!©si"„ Wz) a die gegen sehr hohe Temperaturen be»
309841/0760
- 1 f '
ttSndig sind» sowie Polyvinylchlorid (PVC), dae ein guter elektrischer Isolator ist, aber er eignet sich nur für einigermassan niedrige Temperaturen»
In den Pig. 4 bis 6 aind AuafUhrungabelsplele verschiedener Detektorwalzen 12, 12a und 12b dargestellt, die erflndungsgemas» Verwendung finden können. Die Detektorwalze 12 (Fig. 5) let eine leitende Waise mit glatter Oberfläche* Die Walze 12a (Pig. 4) let eine leitende Walze mit geriffelter Oberfläche und die Walze 12b (Pig, 6) ist eine leitende Walze* deren Oberfläche mit Dornen oder Spikea versehen let'· über die Endfliehen einer jeden Walze ragt Je ein Wellen*>Ende 63 vor (von den an jeder Walze nur eines gezeigt ist)» dae Jewella in einem Lager am Ende des Jeweiligen Armee einea leitenden BO-gele 59 dreht. Die Arne dea Bügels 59 liegen parallel zu β in- ander. Der BUgel 59 let an einem nach hinten abstehenden, vor· zugsweise isolierten Griff 60 befestigt, an dem Halterungen 6l angeordnet sind« Diese Balterungen sind mit fluohtenden LSohern 65 versehen, durch die ein Drehzapfen geateokt sein kann· um den OrIf f 60 drehbar an einer Stutze zu halten» die an der Stelle vorgesehen 1st, an der die Detektorwalze ein* ejesetst werden soll. Bin mit dem Bügel 59 elektrisch verbundener isolierter Leiter 46' führt zu einem Aneohlusatell 62, von dem eine Kabelverbindung zum Peuohtlgkelts-Meselnetrument 16 gelegt let, dae im Instrumentengeheuee 43 (PIf. 3) unter gebracht let« Zwischen den BndfHohen der Waisen 12» 12a und 12b und den angrenzenden Enden der Arme des Bügels 59 sind leitende AbetandetOoke 64 angeordnet, wenn ein leitender Kontakt; zwischen den Waisen und den Armen des Bügels 59 gewähr« leistet werden soll.
Biotiwpg der ZeltgeberelnfftellMn£en« Der von 0 bis 3 Minuten einstellbare Startzeitverzögerer 28 dient dazu, die Steuerung unwirksam zu machen, und zwar sowohl wehrend der ZeIt9 wehrend der der Trockner 11 stillsteht oder bei niedriger Oe-
309841/0760
»ohwlndigkelt arbeitet« als auch fW ©ine einstellbare, vorbe» stimmte Zeit nach dem Start oder dem Bf$©lsgang zu einer normalen Laufgeschwindigkeit. Ohne Startverzögerimg« die durch den Zeitgeber 28 bewirkt wird, würde die Steuerung bzw« Kontrolle eine Ubermässige Trookenbedlngung im stehenden oder eich langsam bewogenden Material erfühlen und allmählich die Einstellung der Xiaufgeschwindigkeit beschleunigen. Wenn der Trockner Ii zur Laufgeschwindigkeit zurückgeführt ist, wäre die Einstellung der Geschwindigkeit fOr ein richtiges Trocknen de« Materials zu sohneil, das noch nicht in den stillstehenden oder mit niedriger Geschwindigkeit art*itenden*Trockner eingetreten ist. Dabei würde natürlich ein feuchtes Material erzeugt werden« bevor die Steuerung die Geschwindigkeit ausrei-■ ohend verlangsamt hat« um das Material zu trocknen.
Sin guter Maßstab für den Startzeltverzögerer ist, diesen auf eine ausreichend lange Zelt einzustellen» um zu gewährleisten» dass das gesarote trockene Material den Trocknerausgang mit der voraussichtlich niedrigsten Arbeitsgeschwindigkeit erreicht. Die« soll mit dem schwersten zu trocknenden Material überein stimmen.
Mit dem richtig eingestellten Startzeitverzögerer und seinem Zeitablauf* nachdem die Maschine mit normaler Laufgeschwindigkeit zu arbeiten begonnen hat, beginnt die Steuerung mit den Ge8ohwindigkelt8einstellungen, die von der ertasteten Peuohtigkeltebedingung abhängen.
Wenn die Feuchtigkeitsbedlngung normal ist« was bedeutet« dass sie mit der Einstellung am Selektor für die zulässige Feuchtigkeit Übereinstimmt, erfolgt keine Steuerung.
Wenn die Feuchtigkeit aus der Normalzone abweicht, sei es in den Trocken- oder den Nassbereioh, tritt der Korrekturzeltverzögerer 29 in Aktion. Dieser Verzögerer 29, der von 0 bis 60 Sekunden einstellbar ist, bestimmt, wie lange eine abnor-
309841/0760
male Bedingung bestehen darf, £>3vor aj.e Steuerung die Korrekt tür vornimmt* Sr wird beispielsweise gestatten, dass kurzzei* tlge Fauchtlgkeitsstellen und Trennzeichen an Kettenfäden durchgehen, ohne zu bewirken» daaa die Steuerung die Gasohwin digkeit ändert» Ohne Korrekturzeitversögerer würden viele unnötige Änderungen, meistens Verringerungen der Geschwindigkeit auftreten, woduroh dann erforderlich wird, dass die Steuerung später eine Ausgleicheänderung vornimmt. Dies 1st aber meistens mit einem wesentlichen Produktionsverlust ver~
IQ banden. Dies wäre der Fall, wenn der Karrekturzeitverzögerer auf eine Nullzeit eingestellt wäre« Andererseits« wenn der Korrekturzeitverzögerer zu lang eingestellt ist, wird die Steuerung langsamer, was möglicherweise zu einem übertroek» neten Material (mit Produktions« und Qualität«verlust) und einem zu wenig getrockneten Material fQualitäteverlUßt) führt. Demnach ist eine Einstellung zwischen KuIl und einer etwas zu langen Zeitdauer ideal. Es gibt keine bestimmte Regel zum Einstellen dea Korrekturzeitverzögerungs-Potentiometer», Die Erfahrung hat gezeigt, dass die beste Einstellung etwa um fünf Sekunden, etwas darüber oder etwas darunter, 1st. Als allgemeine Regel gilt, dass die Einstellung des Korrekturzeit· verzögerers zum Trocknen des Materials lang sein soll« wenn Feuchtigkeit nicht stabil ist, d. h., wenn die Feuchtigkeit*« änderungen ständig ein Variieren der Steuerung in die und aus der Normalzone bewirken» Sölohe Langzeit-Eineteilungen bewirken« dass die Steuerung die Geschwindigkeit für den vorbestliomten gewünschten mittleren Feuchtigkeitsgehalt stabilisiert und die 6esehwindigkeltsänderungen nur dann vornimmt, wenn die Abweichungen der Feuchtigkeit von der Normalzone dazu neigen, permanent zu werden« Umgekehrt, «renn die Anwendung so ist, dass eine stabile und beständige Feuchtigkeit erhalten wird, 1st nur wenig Berechtigung für mehr als eine sehr kurze Zeitdauer, um gelegentliche Nass-Stellen« TrennzeIahen und dergleichen durchgehen zu lassen. Die Steuerung
309841/0760
BAD ORIGINAL
" .2246783
kann dann von Zeit zu Zeit stufenweise Geschwindigkeitsänderungen vornehmen« um bei der höchstmöglichen Produktionsrate die Feuchtigkeit konstant zu halten,,
Der Korrekturzeitverzögerer 29 arbeitet dann Jedesmal, wenn die Feuchtigkeit abnormal wird und er hindert die Steuerung daran, die Geschwindigkeit su ändern, bis eine annelufibar® Gewissheit besteht, dass eine federung vorgenommen werden soll« Die Feuchtigkeit muss konstant abnormal bleiben, ohne auoh nur einen Augenblick wieder normal zu werden, bis dl© ^oll® Zeiteinstellung am Korrekturzeitverzögerer abgelaufen ist»
Wenn einmal eine Trocken- oder Feuchtigkaitsbadingung sich ale ausreichend beständig erwiesen hat, um eine Geschwindigkeitsänderung zu rechtfertigen, wird ein® entsprechende .Geschwindigkeitsänderung vorgenommen« Gesonderte G©b©r -für KorrekturZeitdauer bestimmen die Korrekturmengeβ Der Geber für . die Trocken-Korrekturzeitdauer bestimmt die Länge der Zeit für die Arbelt de» Steueresotors 24Λ um die Geschwindigkeit zu beschleunigenβ Der Geber für die Hase-KorFekturzeitdauer bestimmt die Länge der Zeit für die Arbeit des Steuermotors8 um die Geschwindigkeit zu senken«, Diese Zeitgeber sind von 0 bis 6 Sekunden einstellbar. Die Zeltdauer steht in direkter Beziehung zn der Geschwindigkeit in m/Min·« aber dieses hängt vom Ansprechen des besonderen AntriebsSysteme ab, und zwar je nach dem» ob ee elektrisch oder mechanisch ausgelegt 1st.
Gesonderte Trocken- und Naea-Korrekturzeitgeber sind vorgesehen« um etwas grössere Korrekturen einer Feuchtigkeitsbedingung zu erleichtern als einer Trookenbedingung. Da abnorme oder Ubertoässlge Feuchtigkeitebedingungen im allgemeinen die jualitäfc des Materials ungünstiger beeinflussen als abnorme
>ö Troekenbedlngungen,, ist es mBglioh, bei höheren durchschnittllohen Feuohtigkeltsgraden sicher zu arbeiten,, wenn der Geber für die Hasekorrekturzeitdauer etwas höher eingestellt wird als der Geber für die Trookenkorrekturzeitdauer.
309841/0760
Der andere Zeitgeber 31, Korrekturfrequenz, der von 0 bis 60 Sekunden einstellbar 1st, folgt, nachdem eine Geschwindigkeitsänderung durchgeführt worden ist. Dieser Zeltgeber 31 läset eine Zeltepanne verstreichen, so dass die Geachwlndlgkeltsän« derung die Feuchtigkeit tatsächlich beeinflussen kann» Wenn dieser Einfluss nicht ausreicht, um eine normale Feuchtigkeitsbedingung zu bewirken, wird eine zweite Geschwindigkeitsänderung vorgenommen« Dies wird so lange fortgesetzt, bis die abnormale Feuchtigkeitsbedingung vollständig korrigiert 1st.
Die beiden Zeitgeber, für die Trockenkorrekturdauer oder die Nasskorrekturdauer und die Korrekturzeltfrequenz, arbeiten zusammen» und zwar hintereinander "ab- und einschaltend". Ihre Arbelt wird unterbrochen, Immer wenn die Feuohtigkeitsbedlngung auf normal zurückgeht«, Danach muss eine neue ab- normale Bedingung zunäohst länger bestehen als die im Korrekturzeitverzögerer eingestellte Zeltspanne dauert, bevor eine weitere Korrektur vorgenommen wird.
Es sollte scheinen, dass der Geber für die Korrekturzeitfrequenz auf eine Zeltspanne eingestellt werden muss, die etwa so lang 1st, wie die Startzeitverzögerung, da dies· weitgehend der Zeit entspricht, die für den vollständigen Durchgang des Materials durch den Trockner erforderlich ist. In der Praxis ergibt diese Annäherung aber nicht die beste Leistung. Nachdem öine Geschwindigkeitsänderung durchgeführt ist, wird die Feuchtigkeit nahezu sofort beeinflusst. Die volle Wirkung tritt ein, nachdem das Material ganz durch den Trockner hindurchgegangen 1st. Eine ausreichende Änderung der Feuchtigkeit, um aus der Noraalzone abzuweichen, erfolgt im allgemeinen nach etwa 1/5 des vollen Durchganges. Da es zweokmässlg ist, die Verzögerung zwischen den Korrekturen so weit wie möglich zu begrenzen, ist es zweokmässlg, den Geber für die Korrekturzeltfrequenz 31 auf etwa 1/3 der für den vollständigen Durohgang benötigten Zelt einzustellen.
3098A1/0760
Bel Isfcmaes-Arbeiten, die eine Startzeitverzögerung von 60 Sekunden benötigen« wird der Geber für die Korrekturseitdauer gewöhnlloh auf 15 bis 20 Sekunden eingestellt, um die beste Leistung zu erzielen0
Wenn der Geber für die Korrekturzeitfrequens 31 nur gerade lang genug eingestellt ist« um eine Abweiohimg aus der Hör*· raalzotie nach einer gegebenen Geachwlndigkeitaä»(lerung zn $estattösis müssen die beiden Gebar f Üf die Korrektur Zeitdauer auf ύ®η höchstmöglichen Wert «Ingasteilt *ä©rä®i9 ohne Über« massiges Pendeln» Es ist nieht gut, kurze Korr®kt\arzeit©n zu verifendea* einfach um ein überschwlzzgen über die Kornsalzone su vermeiden« Es ist iseaBer, ein© töiarisr-bars zu weite" Besu gestatten« natürlich vorausgesetzt s. dass di® )feäe~ sticht so gross sind unö so oft auftreten* dass die Steuerung nicht bald nach den Korrekturen das Gleichgewicht erreicht* - .■_.-"
Wesentliche Vorteile der erfindungsgetnässen Feuchtigkeit««* sind:
ι ο Die Vorrichtung kann für die meisten Überall in der vielt gängigen Text!!fasern geeicht werden« Alle bisher bekannten
n sind dazu nicht in der lage« Hier ist es eran Proben staubtrockene Versuche in.einem Laboratorium zu machen* um die tatsächliche Feuchtigkeit ins Material zu ©^m
S5 2» OXe ©rftodungagemäsBe Vorriohtiing weist Einrichtungen zum Voreinstellen der Steuerung auf„ um jede gewünschte FeuohtigkQitsmeng© soviöhl in Materialg«mlecheti al« auch in 'Einzelnen Fasenaaterialien zu erhalten, Eb wurden Vereuohe gemacht^ xaa die Beslebuirtg zwischen der Feuchtigkeit und dom elektrischen Widerstand verschiedener gängiger Textllfasarn zu estaitteln* Biese Beziehungen sind in Tabellen züeaflBnengefasat* ßerWähler 48 für sjulääsige Feuohtigkeit ist in Einheiten von 3
3098A1/0T60
BAD ORIGINAL
bis 15 geeicht, die den Werten des elektrischen Widerstandes entsprechen,, Bei einer Einstellung j5 let der Widerstand etwa 12,000 Hegohm. Wenn der Wähler gegen 15 gedreht wird« einkt der Widerstand bis auf etwa 12,000 Ohm« Da die wählscheibe insbesondere für Baumwolle geeicht ist« zeigt eine Einstellung von 7, dass die Baumwolle eine 7 ^-ige Feuohtlgkeit wiedergewinnen muss« damit die Steuerung ausgeglichen 1st. Unter dieser Bedingung zeigt das Messinstrument Ml die Mitte der grünen Normalzone an. Bei derselben Einstellung muse Xunstseide bzw« Rayon eine 12,9 #-ige Feuchtigkeit haben, wahrend andere Fasern wiederum andere Werte aufweisen, die aus der oben genannten Tabelle abgelesen werden könnenο Demnach kann die Einstellung des Wählers 48 für die zulässige Feuohtlgkeit für verschiedene Materialien mit spezifischen zulässigen Feueh tigfceitawerten aus entsprechenden Tabellen entnommen werden»
In der Beschreibung 1st die zulässige Feuchtigkeit als Feuoh* tlgfceltsmenge im Material ausgedrückt in Prozenten seines Trookengewlohts definiert, do h.
^,,rthn^^u Bruttogew0 - Staubtroekengow.4ΛΛ Feuchtigkeit 't x
309841/0760

Claims (1)

1. Vorrichtung zum Messen und Regulieren des Feuchtigkeitsgehalts eines Materials zur Verwendung in einer Feuchtigkeitskonditlonieranlage, bei der ein Förderer das Material durch die Kondltionieranlage bewegt und ein Antrieb mit regelbarer Geschwindigkeit den Förderer mit unterschiedlichen Geschwindigkeit an treibt, die durch die Vorrichtung bestimmt werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messinstrument (16) zum kontinuierlichen Messen des Feuchtigkeitsgehalts des durch die FeuchtIgkeltskonditienieranlage (11) bewegten Materials (IJ) vorgesehen und so ausgelegt 1st, dass es ein dem Feuchtigkeitsgehalt entsprechendes elektrisches Ausgangsslgnal sendet, ein KontrollwertwShler (17) angeschlossen 1st und ein einem gewählten Staiulardfeuehtlgkeitsgehalt entsprechendes Bezugeslgnal sendet, fernes» ein Koatrollver-
. gleicher (18) zum Vergleichen des gemessenen Mass-Signals mit dem Bezugasignal vorgesehen und so ausgelegt 1st, dass er je nach den Feuchtigkeitsbedingungen el» Nass-, ein Trocken* oder ein Normal-Signal sendet, ein auf das Trocken-Signal ansprechender und Trookenkorrektur-Steuerelgnale sendender Schalter oder Transistor (Ql) und ein auf das Nass-Signal ansprechender und Feuchtigkeitskorrektur-Steuersignale sendender Schalter oder Transistor (Q2) angeschlossen sind, diesen Transistoren eine Geschwindigkeitssteuerung (26) nachgeschaltet ist, die abwechselnd auf die Troßkenkorrektur- und Hasskorrektur-Steuersignale anspricht und den in seiner Geschwindigkeit regelbaren Antrieb (14) entsprechend beschleunigt bzw, verlangsamt, zum zeltlichen Einstellen dar Signalabgaben eine Zeiteinetelleinrlohtung (27) den Transistoren zugeordnet 1st und ferner Zeitverzögerungselnrlohtungen vorgesehen sind.
3098A TV0 76 0
2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« dass die Zeitverzögerungaeinrichtungon einen Startzeitverzögerer (28) und einen Korrekturzeltverzögerer (29) umfassen, wobei der Startzeitverzögerer so ausgelegt ist, dass er, einschaltet, wenn das Material (13) in die Feuchtigkeitskondltionieranlage (ll) eintritt und der Korrekturzeitverzögerer so ausgelegt ist, dass er am Ende der Startzeitverzögerung und nur wenn dar Kontrollvergleleher (18) ein Trockenkorrektur- oder ein Naaekorrektur-Signal sendet, einschaltet«
3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feuchtigkeits-Messinstrument (16) ein elektrlsohes Widerstandsmessgerät ist, das eine im wesentlichen konstante aieichstromspannungsquelle (V2), ein Paar Elektroden zum kontinuierlichen überbrücken eines Teiles des zu messenden Materials (13) und einen Kontrollwiderstand (Rl) aufweist, der In Reihe mit der Spannungsquelle und den Elektroden geeohaltet 1st, der Kontrollwiderstand einstellbar und normalerweise so eingestellt ist, dass sein Widerstandewert äquivalent 1st dem Widerstand des zu messenden Materials bei dem gewünschten Feuchtigkeitsgrad« zum Abtasten der Spannung über dem »Ingestellten Kontrollwiderstand ein Spannung/Strom-Utnformer (42) mit hoher Blngangslmpedanc vorgesehen 1st, der einen Ausgangestrom erzeugt, welcher direkt proportional 1st dem Spannungsabfall über den Kontrollwider stand, ein Strom/Spannung-ümformer auf den Ausgangsstrom dea 3panriung/3tro»»U»formers anspricht, um den Ausgangestro» In «ine erdbezogene Spannung umzuformen und maBatäbl ich zu Ändern, und ein auf die erdbezogene Spannung ansprechender Feuohtlgkeltsanzelger (Ml) zur Anzeige dee Feuchtigkeitsgehalts des Materials angeordnet und der Spannung/Strom-Uraforroer fiter einen Stromkreis am Kontrollvergleloher (18) angeschlossen 1st,
4, Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuchtigkeitsanzeiger (Ml) eine wählscheibe (47°) auf-
309841/0760
weist, die in eine Normalzone, eine Kasezoae und eine Trocken* zone eingeteilt ist, wobei die Normalzone in der Mitte zwischen der Nasszone und der Trockenzone angeordnet 1st,
5. Vorrichtung naoh Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daas der Xontrollvergleicher (18) aus zwei Operationsverstärkern besteht, die für eine maximale Empfindlichkeit rttokführungslos arbeiten, Jeder Operationsverstärker einen Invertierenden Eingang, einen nicht-invertierenden Eingang und eine Ausgangsklemme aufweist, wobei der nicht»invertierende Eingang des einen Operationsverstärkers und der Invertierende Eingang de« anderen Operationsverstärkers so geschaltet sind« dass sie die Ausgangsspannung vom Strom/Spannung-Umformer empfangen« ferner der invertierende Eingang des erstgenannten Operationsverstärkers und der nicht-invertierende Eingang des letztgenannten Operationsverstärkers so geschaltot sind, dass sie das Bezugssignal vom Kontrollwertwähler (17) empfangen, und dass eine Steuerung (19) zum Einstellen der Empfindlichkeit für den Kontrollvergleloher (Id) vorgesehen und den Operationsverstärkern zugeordnet 1st, damit sie bei einer Normal-
anzeige der Feuchtigkeit ein Normalsignal senden·
6. Vorrichtung naoh Anspruoh 5» dadurch gekennzeichnet, dass die auf das Tröokenkondltionlerslgnal ansprechende Einrichtung zum Senden von Trockenkorrektur-Steuersignalen einen normalerweise offenen Schalter (Ql) aufweist, der auf das Trockenkondltloniersignal anspricht und in Reihe mit einer Spannungsquelle (V?) und der Erregerwicklung eines Trookenkorrektur-Relals (22) geschaltet 1st, und die auf das Haeekonditionier·· signal ansprechende Einrichtung zum Senden von Nasskorrektur-Steuersignalen einen normalerweise offenen Schalter (Q2) aufweist, der auf das Nasakonditioniersignal anspricht und in Reihe mit einer Spannungsquelle (V3) und der Erregerwicklung eines Naeskorrektur-Relaie (23) geschaltet ist.
3098A1/0760
7» Vorrlohtung nach Anspruch 6, daduroh gekennzeichnet, dass die normalerweise offenen» auf das Trocken- bsw· Nasskonditionlerslgnal ansprechenden Schalter Peetkörper-Schalter sind, die normalerweise gesperrt sind.
8. Vorrlohtung nach Anspruch 6, daduroh gekennzeichnet, dass die Zeltelnstellelnrlohtung (27) einerseits eine Vorspannung anlegt, um die normalerweise offenen Schalter (Qi und Q2) auch dann offen zu halten, wenn Trocken- und Nasskottdltlonierelgnale gesendet werden, und andererseits die Vorspannung für vorbeat innate Zeitspannen In wiederkehrenden Intervallen vorbestimmter Frequenz wegnimmt,.während die Trocken- und Nass-Signale fortdauern» so dass die auf diese Signale ansprechenden Schalter während der fehlenden Vorspannung arbeiten.
9. Vorrlohtung naoh Anspruch 6, daduroh gekennzeichnet, dass die abwechselnd auf die Trocken- und Naaskorrekturslgnale ansprechenden Einrichtungen an einem Umsohaltkrels angeschlossen sind, der einem umkehrbaren Korrektursteuermotor (24) Energie zuführt, der seinerseits ein Qeschwindlgkeltssteuer-Potentiometer (26*) treibt, der die Geschwindigkeit des in seiner Geschwindigkeit regelbaren Antriebe (l4) steuert und einstellt, der Umsohaltkrels so ausgelegt 1st, dass er den umkehrbaren Xorrektursteuermotor selektiv in entgegengesetzter Richtung treibt und durch das Trookenkorrektur-Relals (22) Über den Korrekturβteuermotor den Gesohwlndlgkeltssteuer-Potentiometer in einer Richtung bewegt, die den regelbaren Antrieb (l4) beschleunigt, während das Nasakorrektur-Relais (2?) die Richtung des Potentiometers (25*) so steuert, dass dieser den regelbaren Antrieb (14) verlangsamt.
10. Vorrichtung naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dase in der Zeiteinsteileinrichtung (27) Zeltgeber zum Sperren bsw. Freigeben der Trocken· und Nase-Signale während festgelegter Zeitspannen und in wiederkehrenden Intervallen vorgesehen sind.
309841/0760
11« Vorrichtung naoh Anspruch 10« dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitgeber einen Geber für die Korrekturzeitdauer (50) und einen Geber für die Korrekturzeitfrequenz (51) umfassen* wobei der erste Gebor (30) die Länge der Zeitspannen bestimmt, während der die Signale der Trooken- und Nassbedingung zu den Trocken» bzw. Waaskorrektur-Relais (22 bzw, 23) goeendet werden» und der sweite Gebar (31) periodisch den Geber für die Korrekturzeitdaüer bei einer vorbestimmten Frequenz awrück-3t$llt» . ,
12. Vorrichtung naah Anspruch Il ^ dadurch gekennzeichnet£ dass der Gaber für die Korrekturzeitdauer (30) einen Geber für die TrookeakorrekturZeitdauer (R39) zum Freigeben des Wookenkor· rektur-Helais (22) und einen Geber für die Nasßkorrekturzeitdauer (r40) zum Freigeben des Hasskorrektur-Relais (23) aufvigist, und ein Korrekturwertwähler für di@ Geber der Trockenkorrekturzeitdauer und der Haeskorrekturzeitdauer vorgesehen ist» damit diese nur bei eiaaai entsprechenden Signal der I^rookenbedingung bzw. Nassb&dingusis arbeiten«
13« Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet» dass der Geber für die Trookenkorrekturzeitdauer (&39) wßö der Geber für die Na3Skorr@kturzeitdauer (R4o) auf verschieden lange Arb®it@perioden einstellbar sind.
14» Vorrichtung nach Anspruch 13» daduroh gekennzeichnet» das» der Geber für die Naaskorrekturzsitdauer (R4o) auf eine längere Arbeitaperiode eingestellt ist als der Geber für die Trockenkorrekturzeitdauer (R39)-
15» Vorrichtung naoh Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zoiteinstöllvorrichtung (27) zur Verzögerung der Arbeit des Gebers für die Korrekturzeitdauer (30) einen KorrekturzeitverzSgerer (29) aufweist» der zvm Anhalten der abnormalen Nass- bzw. Trockenbedingungssignale für eine festgelegte Zeitspanne zwecks Sicherung der durchzuführenden Korrektur ausgelegt ist,
309841/0760
l6. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitelnstelleinriohtung (27) zur Verzögerung der Verweilzeit des zu kondltionlerenden Materials (13) In der Kondltionierzone einen Startzeitverzögerer (23) aufweist, der zur Verzögerung der Arbelt des Korrekturzeltverzögerers (29) dient und diesem zugeordnet 1st.
17« Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeiteinstelleinrichtung (27) insgesamt vier Zeltgeber aufweist, nämlich einen Startzeitverzögerer (23) zum Einstellen einer ausreichenden Startzeltverzögerung, daralt das Material (13) in der Kondltlonieranlage die Naschine verlassen kann« einen Korrekturzeitverzögerer (29)» der nach der Startzeitverzögerung eine Verweilzeitdauer zur Durchführung der Korrektur einstellt, einen Gebor für die Korrekturzeitdauer (30), der nach der Korrekturzeltverzögerung betätigt wird und eine Zeltspanne «instellt, während der die auf dl« Hass- bzw. Trookenkorrektursteuersignale ansprechenden Einrichtungen (Ql und Q2) «ntsperrt und auf dl« Signal« anspreohbar sind, und sohliessUoh einen Geber fttr die Korrekturzeitfrequenz (31), der am Ende der durch den Oeber für dl« Korrekturzeltdauer eingestellten Zeitspanne eingeschaltet wird und» so lang« ein abnormales Signal gesendet wird, diesen letztgenannten Oeber in wiederkehrenden Intervallen vorbestinnnter Frequenz wieder einschaltet.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass all« Zeltgeber (28, 29, 30 und 31) der Zeiteinatellelnrichtung (27) von derselben Stromquelle (V2) gespeist und aufeinanderfolgende Schaltkreise vorgesehen sind, die
(a) den Startzeitverzögerer (28) einschalten, wenn die Kondltlonierelnrlohtung eingeschaltet let,
(b) den Korrekturzeitverzögerer (29) einschalten, wenn dl« Startzeitverzögerung beendet und wenn «in abnormales Bsdlngungaslgnal gesendet wird,
309841/0760
(ο) den Geber für dta Korrektur ze it diaper* (30) einschalten, wenn die Korrektur seit verzögerung beendet ist wtä (d) den Geber für die Korrekturzeltfrequenz (51) am Ende der durch den Geber für die Korrekturzeitdauer eingestellten Zeitspanne einschalten*
19β Vorrichtung naoh Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinanderfolgenden Schaltkreise eine Vielzahl von Seriensohaltern (Jj)t Q&, Q12, Q19) aufweisest, die die jeweiligen Zeitgeber von der Stromquelle (V2) trennen· wobei ein normalerweise offener Schalter (33) zwischen der Stromquelle (V2) und dom Staptzei&verzögerer (23) angeschlossen und bei eingeschalteter Hasskonditlonlereinrlohtung geschlossen 1st, ein normalerweise offener Schalter (q8) zwischen dem Start» zeitverzögerer (23) und dem Korrekturzeitverzegerer (29) angsachlosaen und am Ende der Startzeitverzögerung gesohloseen 1st, wenn ein Signal für abnormale Bedingung gesendet wird, ein dritter normalerweise offener Schalter (Q12) zwischen dem Korrekturzaitverzögerer (29) und dem Gaber für die Korrektur» Zeitdauer (30) angeschlossen und am Ende der Korrekturzeitverzögerung geschlossen 1st, und ein vierter normalerweise ' offener Schalter (Q19) zwischen dem Geber für die Korrekturzeltdauer (30) und dem Geber für die Korrekturzeltfrequenz (31) angeschlossen und am Ende der KorrekturZeitdauer geschlossen ist. .
20. Vorrichtung naoh Anspruoh 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Serienschalter {^3, Q8, Q12, Q.19) Festkörper-Sehalter und die Zeitgeber (23, 29, 30, 31) Festkörper-Zeitgeber sind.
21. Vorrichtung nach Anspruoh 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeltgeber (23, 29, 30, 31) Einrichtungen zum Einstellen ihrer entsprechenden Zeitspannen aufweisen.
309841/0760
22» Vorrichtung für Korrekturs teuerunger* aufgrund von Signalen, die anzeigen» dass die gemessene Menge von einer Standardmenge abweicht, dadurch gekennzeichnet, da·« ein Vergleicher (i3) vorgesehen und so ausgelegt ist, das« er ein erstes Signal für abnormale Bedingung sendet« wenn die gemessene Menge um eine bestimmte Gröaea kleiner 1st ala die Standardmenge und ein zweites abnormales Signal dann sendet, wenn die gemessene Menge uta eine bestimmte arösse die Standardtaenge übersteigt, und dass dem Vergleicher zwei Schalter, Relais oder dergleichen angeschlossen sind, von denen der eine auf das erste Signal anspricht, ein Korrektursteuersignal sendet und einen Anstieg der gemessenen Menge befiehlt, der andere Schalter auf das zweite Signal anspricht, ein Korrektursteuersignal sendet und eine Verringerung der gemessenen Menge befiehlt» und Zeitgeber in der Zeitelnstellelnrlohtung (27) so ausgelegt sind, dass sie die auf die ersten und zweiten Signale ansprechenden Einrichtungen gegen das Ansprechen sperren, ausgenommen während der Zeltspannen vorbeetlmmter Dauer und wiederkehrender Intervalle vorbestimmter Frequenz, während der Vergleicher entweder das erste oder das zweite Signal der abnormalen Bedingungen sendet.
25. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zu der Zeiteinstelleinrichtung (27) einerseits ein Geber für die Korrekturzeitdauer (30), der den auf die Signale ansprechenden Schalter so steuert, dass er während einer bestimmten Zeltspanne auf die Signale abnormaler Bedingungen anspricht und während anderen Zeltspannen gegen diese Signale gesperrt ist, und andererseits ein Geber für die Korrekturzeitfrequenz 01) gehurt, der am Ende der durch den Geber für die Korrekturzeltdauer (50) festgelegten Zeitspanne erregt wird, um diesen letztgenannten Geber nach einem zweiten vorbestimmten Zeitintervall zurückzustellen, wobei der Geber für die Korrekturzeitdauer und der Geber für die Korrekturzeltfrequenz abwechselnd nacheinander arbeiten, so lange die Signale der abnormalen Bedingung bestehen.
30984W0760
24c Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet,, dass der Gebär für die Korrekturzeitdauer (30); zwei Korrekturzeit« gaber aufweist, wobei einer den Schalter für dae erste Signal der abnormalen Bedingung freigibt und der anderede» Schalter fUr das zweite Signal der abnormalen Bedingung freigibt, \»nd dass die verschiedene» Xorrekfcurzeitgsber durch einen Wähler zuw Kropfang des jeweils, gesendeten Signals einsohaltbajp und auf verschiedene Zeitspannen einstellbar Bind*
35« Vorrichtung nach Anspruch 23» dadurch gekennzeichnet» daaa die Zeiteinatelleinrlahtung (Zl) ferner einen Korrekturseifc-
(39) aufweist, der zum Verzögern der^Arb^it dsa f(ü» die Korrekturzeitdauer (2?0) auegelegt ist, und sv/ar für eine bestimmte Zeitspanne, nachdem der Vergleicher (l8) entweder ein erste» oder zweites Signal für eine, abnormale Bedingung
26, Vorrichtung nach Anspruch 25* dadurch gekennzeichnet, das» die geiteinsfcellöiiiriehtung C2T) «um Verzögern der Arbeit des Korrekturzeitversiögerers (29) einen Startzeitverzögerer (28) aufweistc
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet β dass für alle Zeitgeber eine einzige Kraftquelle (V3) vorgesehen XmX und eine Vielzahl von in Reihe geaohalteten Schaltern die Zeitgeber nacheinander erregen«.
309841/0760
Leerseite
DE2246789A 1972-03-27 1972-09-23 Zeiteinstelleinrichtung in einer Vorrichtung zum Messen und Regulieren des Feuchtigkeitsgehalts eines Materials Expired DE2246789C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23811472A 1972-03-27 1972-03-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2246789A1 true DE2246789A1 (de) 1973-10-11
DE2246789C2 DE2246789C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=22896564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246789A Expired DE2246789C2 (de) 1972-03-27 1972-09-23 Zeiteinstelleinrichtung in einer Vorrichtung zum Messen und Regulieren des Feuchtigkeitsgehalts eines Materials

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3732435A (de)
JP (1) JPS537596B2 (de)
CH (1) CH561935A5 (de)
DE (1) DE2246789C2 (de)
GB (1) GB1372438A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417482A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Verfahren zur restfeuchtsteuerung eines waeschetrockners

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1370373A (en) * 1971-10-25 1974-10-16 Electricity Council Hodgett D Drying of textile fibres
US3978352A (en) * 1974-12-09 1976-08-31 Rose Ronald N Control circuit
US4033263A (en) * 1974-12-12 1977-07-05 Harris Corporation Wide range power control for electric discharge lamp and press using the same
US3961425A (en) * 1975-06-18 1976-06-08 Measurex Corporation Temperature control system for textile tenter frame apparatus
JPS5236719A (en) * 1975-09-18 1977-03-22 Daihatsu Motor Co Ltd Power conversion device
CH590474A5 (de) * 1975-10-02 1977-08-15 Zellweger Uster Ag
JPS52140387U (de) * 1976-04-16 1977-10-24
US4199871A (en) * 1978-02-23 1980-04-29 Ward Systems, Inc. Automatic hold speed setting control method and apparatus used with a continuous automatic wood veneer dryer conveyor speed control monitoring computer apparatus
US4150495A (en) * 1978-05-03 1979-04-24 Bobst-Champlain, Inc. LEL (lower explosive limit) control with automatic calibration capability
US4509273A (en) * 1981-02-12 1985-04-09 David Roisen Combine grain dryer and drying attachment
US4717870A (en) * 1982-03-26 1988-01-05 Burlington Industries, Inc. Slasher moisture monitoring system
US5144755A (en) * 1986-12-01 1992-09-08 David Manufacturing Company Grain dryer control system and method using moisture sensor
US5347468A (en) * 1992-10-02 1994-09-13 Sartec Corporation Computerized grain delivery system
US6440475B1 (en) 1999-09-14 2002-08-27 Sartec Corporation Grain moisture measuring apparatus and method
TW476996B (en) * 2000-02-28 2002-02-21 Mitsubishi Material Silicon Semiconductor manufacturing method and semiconductor manufacturing apparatus
US6975236B2 (en) * 2003-01-19 2005-12-13 Blue Clover Design, Llc Wireless soil moisture meter network
US20050127925A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-16 Staples Peter E. Moisture sensor
US8219254B2 (en) * 2006-11-20 2012-07-10 Water Optimizer LLC. Adaptive control for irrigation system
US20140047731A1 (en) * 2012-08-17 2014-02-20 M&R Printing Equipment, Inc. Dryer Conveyor Speed Control Apparatus and Method
US9604227B2 (en) * 2013-06-21 2017-03-28 St. Martin Investments, Inc. System and method for processing and treating an agricultural byproduct
KR101636642B1 (ko) * 2015-01-16 2016-07-05 엘지전자 주식회사 건조 감지 회로 및 건조도 감지 방법
US10113795B2 (en) 2015-06-26 2018-10-30 M&R Printing Equipment, Inc. Dryer conveyor belt tracking system
US9939198B2 (en) 2015-06-26 2018-04-10 M&R Printing Equipment, Inc. Dryer conveyor belt tracking system
US9951991B2 (en) 2015-08-31 2018-04-24 M&R Printing Equipment, Inc. System and method for dynamically adjusting dryer belt speed
CN106369991B (zh) * 2016-10-13 2019-04-09 广东芬尼克兹节能设备有限公司 烘干控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702948A (en) * 1952-02-12 1955-03-01 Du Pont Moisture control
US2942352A (en) * 1956-10-26 1960-06-28 Eicken-Estienne Henri Material treating system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1498895B1 (de) * 1964-02-03 1970-01-22 Mahlo Heinz Dr Ing Anordnung zur Regelung der Feuchtigkeit von laufendem Gut,insbesondere einer Textilbahn

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702948A (en) * 1952-02-12 1955-03-01 Du Pont Moisture control
US2942352A (en) * 1956-10-26 1960-06-28 Eicken-Estienne Henri Material treating system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417482A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Verfahren zur restfeuchtsteuerung eines waeschetrockners

Also Published As

Publication number Publication date
DE2246789C2 (de) 1982-06-24
JPS537596B2 (de) 1978-03-18
GB1372438A (en) 1974-10-30
CH561935A5 (de) 1975-05-15
JPS497696A (de) 1974-01-23
US3732435A (en) 1973-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246789A1 (de) Vorrichtung zum messen und regulieren des feuchtigkeitsgehalts eines materials
DE2946848A1 (de) Elektrisch betaetigte kondensatablassventilvorrichtung
DE3913381A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines kettbaums und baeumvorrichtung
DE2747232A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung von behandlungsvorgaengen fuer schuettgueter u.dgl.
DE2941166A1 (de) Trommeltrockner
CH674025A5 (de)
DE1299237B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak
DE69401081T3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Wickeln eines Ankers mit verbesserter Auswuchtung
DE3800773C2 (de) Verfahren zum Kräuseltexturieren
DE2146386A1 (de) Verfahren und anordnung zum erfassen der feuchte von tabak oder aehnlichem rauchfaehigem gut
EP0291710B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Anspinner in einem OE-Spinnaggregat
DE1563351A1 (de) Parallelschaltgeraet
DE3041245A1 (de) Verfahren zum betreiben einer vorrichtung zum glaetten feuchter waeschestuecke und einrichtung dazu
DE3343800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des trocknungsverlaufs von nahrungsmitteln, insbesondere rohwurst
DE102007023578A1 (de) Kehrvorrichtung
DE1206771B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tabak oder aehnlichem Gut
DE60211271T2 (de) Verfahren zum Regulieren der Feuchtigkeit von Wäsche , beim Verlassen einer Trocknungs- und Bügelmaschine und Maschine zur Verwendung dieses Verfahrens
DE3213716A1 (de) Gummiband-krumpfanlage
DE3320463C2 (de) Mangel zum Glätten feuchter Wäschestücke
DE3436553A1 (de) Waeschemangel
DE102015115268A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben einer Vorrichtung zur Behandlung einer wässrigen Flüssigkeit
DE1452158B2 (de) Einrichtung zur automatischen Dickenregelung von Walzgut
AT251461B (de) Schneidvorrichtung zum Zerstückeln von strang- oder stabförmigem Material
DE2505266A1 (de) Einrichtung zur regelung des feuchtigkeitsgehaltes im pressgutstrang einer gruenfutter-trocknungsanlage
DE102007049775B3 (de) Regeleinrichtung und -verfahren zur Flächengewichtsregelung sowie damit ausgestattete Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee