DE2216499A1 - Verfahren zum aufbringen einer metallschicht auf kunststoffkoerper - Google Patents

Verfahren zum aufbringen einer metallschicht auf kunststoffkoerper

Info

Publication number
DE2216499A1
DE2216499A1 DE2216499A DE2216499A DE2216499A1 DE 2216499 A1 DE2216499 A1 DE 2216499A1 DE 2216499 A DE2216499 A DE 2216499A DE 2216499 A DE2216499 A DE 2216499A DE 2216499 A1 DE2216499 A1 DE 2216499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
metal
salt
bath
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2216499A
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Dipl Ing Sova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2216499A1 publication Critical patent/DE2216499A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • C23C18/30Activating or accelerating or sensitising with palladium or other noble metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/208Multistep pretreatment with use of metal first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/22Roughening, e.g. by etching
    • C23C18/24Roughening, e.g. by etching using acid aqueous solutions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0756Uses of liquids, e.g. rinsing, coating, dissolving
    • H05K2203/0773Dissolving the filler without dissolving the matrix material; Dissolving the matrix material without dissolving the filler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31529Next to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31688Next to aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers

Description

32/72
ES/rn
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Verfahren zum Aufbringen einer .Metallschicht auf Kunststoff-· körper
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufbringen
einer Metallschicht auf Kunststoffkörper, die aus Kunststoffmatrix mit Füllstoff bestehen, wobei der Füllstoff aus löslichen, in Kunststoff unlöslichen Pulverkörnern besteht und der, Kunststoff nach mindestens teilweiser Aushärtung an der Oberfläche mechanisch oder chemisch abgetragen wird, bis die Pulverkörner zumindest teilweise frei sind·und durch ein Lösungsmittel aus der Kunststoffmatrix herausgelöst sind, und anschliessend der Kunstststoffkörper zur stromlosen Beschichtung in ein Metallbad getaucht wird«,
3 0 9839/0783
- 2 - 32/72
Es ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein Kunststoffkörper mit oder ohne Faserverstärkung, durch Eintauchen in eine Lösung zur Aktivierung der Oberfläche und nachfolgendes Tauchen in ein Metallbad beschichtet wird, wobei das Kunstharz fein verteilte Beimengungen eines Füllstoffes aufweist, die an der freien Oberfläche auf ehmischem Wege herausgelöst werden, so dass die Aushöhlungen an der freien Oberfläche durch den Metallbelag ausgefüllt werden.
Die Problematik dieses bekannten Verfahrens ist darin zu sehen, dass mit diesem nur Schichten bis zu JO um Dicke auf Kunststoff aufgebracht werden können. Bei grösseren Dicken der Metallschicht kann die Haftung der aufgebrachten metallischen Ueberzüge an den Kunststoffplatten nicht mehr gewährleistet werden und die mechanisch-technologischen Eigenschaften des Kunststoffes werden in Mitleidenschaft gezogen. Ferner führt das Aufbringen solcher Metallschichten zu Spannungen in derselben und zu Blasenbildungen, die örtlich ein Abplatzen oder Abblättern der Metallschicht zur Folge haben.
Die vorliegende Erfindung stellt sich nunmehr die Aufgabe, die Haftfestigkeit der Metallschicht auf einen Kunststoffkörper zu verbessern, und ausserdem bei Metallschichten von grösSerer Dicke als 30 um bis zu beliebiger Stärke eine gute Haftung zu gewährleisten bzw. ein Abblättern der Metallschicht zu verhindern.
309839/0783
2216433
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass dem Kunststoff in nicht ausgehärtetem Zustand ein fein verteiltes · Katalysatorsalz in inaktiven Zustand beigemengt -wird, und dieses während der Aushärtung des Kunststoffes aktiviert und zu Metall reduziert wird. .
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass bei dieser direkten Metallabscheidung dicke Metallschichten auf dem Kunststoffkörper unter Beibehaltung ihrer mechanisch-technologischen Eigenschaften aufgebracht werden können, und gleichzeitig die notwendige Haftung an der Oberfläche der aufgebrachten metallischen Ueberzüge gewährleistet werden kann. Die Haftfestigkeit, die nach dem obigen "Verfahren erreicht wird, liegt wesentlich» höher als die gemäss DIN-Norm 40 802 vorgeschriebere. Das Haftvermögen der Metallschicht an der Kunststoffschicht gegen Abziehen liegt über der in obiger Norm angegebenen KraftgrÖsse von 3,2 kp bei 1 Zoll (2,54 cm) Streifenbreite' der Probe. Es werden Werte für das Haftvermögen um 25 kp bei entsprechender Streifenbreite erreicht.
Als weiterer Vorteil ist anzuführen, dass der Katalysator an der Oberfläche des Kunststoffes, also an den G-renzflächen des Kunststoffkörpers in einer höheren Konzentration angereichert wird, als in den zwischenliegenden Schichten, und dadurch eine aktive Oberflächenschicht entsteht. Diese Schicht initiiert
309839/0783
. - 4 - 32/72
nachfolgend eine weitere chemische Metallreduktion während des autokatalytischen Metallabscheidungsbades.
Nach einem bevorzugten Ausführungsbelspiel kann vorgesehen sein, dass die lösliche Substanz in einem Kupferbad gelöst wird. Dies hat den Vorteil, dass die Verkupferung der Oberfläche erst dann einsetzt, wenn die von der Oberfläche her zugänglichen Körner der Substanz vollständig aus dem Kunststoff herausgelöst sind, was die Haftfestigkeit und Duktilität der abgeschiedenen Metallschicht wesentlich erhöht.
Um die Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen klarer darzustellen, dient folgende Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung.
Die Abbildung zeigt einen Schnitt durch einen Kunststofformkörper, dessen Oberfläche mit einer Metallschicht belegt ist. Dabei bedeutet 1 eine Nickelschicht, die auf der Kupferschicht 2 galvanisch aufgetragen worden ist. Diese Kupferschicht 2 ist in das Kunstharz 3» welches die Kohlenstoffasern 4 umschliesst, förmlich eingewachsen. Als unterstützendes Merkmal sind dabei die bereits bekannten Aushöhlungen 5 oder lunkerähnlicheη Gebilde zu nennen, die durch das Herauslösen des Füllstoffes 6 an der interimsweise freien Oberfläche des Kunststoffgrundkörpers entstehen. Unter dieser Randzone sind die eingeschlossenen
309839/0 783
32/72
Pulverkörner des Füllstoffes 6 noch erkennbar. Zwisckeri; ciie*' ' sen, und zunehmend gegen die KupferSchicht 2, sind die be* : reits aus dem Metallsalz reduzierten Metallteiiehen 7 int Kunstharz > eingebettet, deren Anwesenheit als Katalysator für die Abscheidung des Metalles im stromlosen JMetailbad wirkt, ohne dass der Kunststoffgrundkörper 3,4 durch dieses in einer seiner Eigenschaften geschädigt wird. :
Die dem Kunstharz 3 zuzugebende, oder die, der auf den faserverstärkten Kunststoff körper 3 u. M^aufgebraehtoßKunststoffmischung 3»beizumischende Katalysatorbeimengung 7* Soll öus , ' , feinst verteiltem Gemisch von 1 bis 5G Gewichtteilen des als ., Katalysator wirkenden Metallsalzes mit 99 bis 5Q Gewichtstei^ ien einer Trägersubstanz bestehen. Dabei kann vortei|ha£t als iräge-rsubstanz deö Metallsalzes; der Füllstoff. 6 g^gtilt werdenj;· wobei allein auf die Löslichkeit der Träger subs tanz:-irii a;Utö%.'. katalytischem Metallbad Rücksieht zu nehmen ist. ' .- ';
Das■ "Metalisaΐζ-Trägergemisch kann durch Vermählen der beiden festen Bestandteile hergestellt werden oder dui*ch Mahieri der'r in. einem flüchtigen. Medium dispergier ten Substanzen 'und;. '_&&->■ schl, iessendes Abdampfen des flucht igen, Med iums, geb ildei werden. ■'■"-.■ ;'■■-■;-.," ' ' ■" . "'■-'-: ; -. ■;: ?'■;"■';" ■: *■
Ferner ist durch Tränken der Trägersubstanz mit einer Metall-
- 6.- 32/72
salzlösung undi darauffolgendem Verdampfen des Lösungsmittels
und Pulverisieren des getrockneten Gemisches eine kleine Korn· grösse für die Mischung erreichbar, ■
Als Katalysator eignen sich die Salze von Metallen der achten Gruppe und der Gruppe IB des periodischen Systemes, wobei die Metalle vorzugsweise an organische Anionen gebunden sind.
Der Vorteil liegt darin, dass diese Metallsalze im üblichen
Bereich der Aushärtungstemperatur des Kunststoffes reduzier*, bar sind, und der Kunststoff von den organischen Anionen in
keiner Weise angegriffen oder geschädigt wird.
Aminopolykarbonsäuren, Oxykarbonsäüre und ähnliche sind aXs
Trägersubstanzen des Metallsalzgerriisches verwendbar.
Füllstoffe in Pulverform aus Weinsäure, Citronensäure, Hydroxyäthylendiamintetraessigsäure und AethylendiamintetraeSsigsäure und Kaliumtartarat haben sich bewährt und werden in Was* ser, Natron- oder Kalilauge chemisch herausgelöst..
Welters eignen sich in Kali- oder Natronlauge lösliche pulverförmige Füllstoffe wie Aethylenglykol-bis-aminoäthyläther~te<traessigsäure, ljS-Diaminocyklohexantetraessigsaure, Aethylendiamintetraessigsäure, Diäthylentriamintetraessigsaure, Hydro-
309839/0783
- 7 - 32/72
xyäthylendiamintr!essigsaure und Aethylendiamin-di-(o-hydroxy phenyl)essigsäure. . '
Folgende Beispiele können zum metallischen Beschichten einer grossen Zahl von Thermoplasten und wärmeaushärtbaren Kunstharzen "benutzt werden.
Beispiel I:
Ein Kunststoff bestehend aus
Epoxyharz 100 g
Härter 20 g
Aceton 20 g .
wird in flüssigem Zustand mit 50 g pulverförmiger Weinsäure als Füllstoff vermengt. Anschliessend werden 5 g Silbersalz, z.B. Silberlactat in feinverteilter Form beigegeben und die so vermischte Kunststoffmasse auf einem 30 χ 200 χ 5 mm grossem, nicht metallischen Formteil gleichmässig aufgetragen, so dass eine Schicht von annähernd 20 um Dicke entsteht. Der Formteil.. wird,zur Aushärtung der Kunststoffschicht während einer halben Stunde auf 120° C erhitzt, wobei das Metallsalz, also Silber-' lactat zum reinen Metall in pulvrigem Zustand, also Silber,
reduziert wird. v \ ■= \
'1
Danach wird die Oberfläche durch chemische Aetzung mit Chrom-
309839/0783
INSPECTED
- 8 - 32/72
säure behandelt, um die im Bereich der Oberfläche liegenden Pulverkörner des Füllstoffes und des Metalles freizulegen. Der Formteil wird in Wasser gespült und zur stromlosen Verkupferung in ein Kupferbad der nachstehenden Zusammensetzung eingebracht:
Kupfersulfat 7,5 g/l
Aethylendiamintetraessigsäure 15*0 g/l
Kalilauge 20,0 g/l
Natriumzyanid 0,4 g/l
Formaldehyd 20 ml/1
In diesem Kupferbad wird der Grossteil des alkalilöslichen Salzes aus dem Kunstharz ausgelöst, wobei das nunmehr verbleibende Metall (Silber) die Kupferabscheidung nochmals anregt, also als Katalysator an der Verkupferung teilnimmt.
Als .zusätzliche Schutzschicht wird eine Nickelschicht auf das verkupferte Formteil in einem galvanischen Nickelbad, bestehend aus
Nickelsulfat 300,0 g/l
Nickelchlorid 60,0 g/l
Borsäure · 40,0 g/l
aufgebracht, wobei eine beliebige Dicke erreichbar ist, nachdemim Kupferbad bereits eine Kupferschicht von 30 um innert
30983970783
- 9 - 32/72
kürzester Zeit aufgetragen wurde, ohne den Kunststoffgründkörper in seiner Struktur; oder einer seiner Eigenschaft^ zu" verändern.
Beispiel II: ■
Ein Kunststoff bestehend aus
.Polyesterharz 100 g
Härter 20 g .
Aceton _ 20 g ,
wird in flüssigem Zustand mit 10 g pulverförmiger Aethylendiamintetraessigsaure vermengt und mit 1 g Metallsalz, z.B. Goldacetat versetzt. Diese vermengte Kunststoffmasse wird auf einem nicht metallischen Formteil, aus glasfaserverstärktem Kunststoff gleichmässig aufgetragen, so dass sich eine Schicht von annähernd 20 .um Dicke bildet. Zur Aushärtung der Kunst-Stoffschicht wird der Formteil während einer halben Stunde auf 100° C erhitzt. Danach wird die Oberfläche mit Schleifpapier behandelt, um die im Bereich dieser Schicht liegenden Pulverkörner des Füllstoffes und des Metalles freizulegen. Zur autokatalytlschen Verkupferung, wie in Beispiel I be~ schrieben, wird der Formteil, bzw. Kunst st off körper in ein Kupferbad der nachstehenden Zusammensetzung gebracht:
Kupfersulfat 7,5 g/l '
Aethylendiamintetraessigsäure 15,0 g/l _
309839/0783
- 10 - 52/72
Kalilauge . 20,0 g/l
Natriumzyanid 0,4 g/l
Formaldehyd 20 ml/l
Die durch die zusätzliche Reduzierung im Kupferbad initiierte katalytische Wirkung des Metalles, ermöglicht es innert kürzester Frist eine grosser als 30 um starke Kupferschicht grosser Dichte an dem Kunststoffkörper abzuscheiden. Eine Verstärkung dieser Kupferschicht kann im Anschluss in einer Galvanikanlage erfolgen.
Beispiel III:
Eine Kunststoffmasse wird aus
Epoxydharz 100 g
Härter 20 g
Aceton 20 g
im flüssigem Zustand angemischt.
Diese Kunststoffmasse wird auf einen nicht metallischen Formteil aus glas faserverstärktem Kunststoff gleichmassig aufgetragen, so dass sie eine annähernd 20 um dicke Schicht bildet. Zur teilweisen Aushärtung des Kunstharzes wird der Formteil während einer halben Stunde auf 90 C erhitzt, bis ein gelierter Zustand der aufgetragenen Kunststoffmasse erreicht ist. Die Oberfläche dieser Kunststoffschicht,an der die Metall-
309839/0783
- 11 - ■- 32/72
schicht aufgebracht werden soll, wird mit einem Pulvergemisch .; von 20 g pulverförmiger Weinsäure mit 2 g E iseneitrat ^eIstäubt'. Bei l80° C wird der so behandelte Formteil während 4 Stunden vollkommen ausgehärtet. Anschliessend wird die nunmehr ausgehärtete Oberfläche mit Schleifpapier behandelt* um die im Bereich der Oberfläche liegenden Pulverkörner freizulegen, und nach Abspülen mit Wasser, der Formteil zur stromlosen Nickelbeschichtung in ein alkalisches Nickelbad der nachstehenden Zusammensetzung, eingebracht: . ,
Nickelchlorid 30 g/l
Natrlumhypophosphit 10,0 g/l '-'>-■
Natriumeitrat 100,0 g/l ■
Ammoniumehlorid 50 g/l ·-.'..
Ammoniak zum- Einstellen des. ph-Wertes zwischen 8 - 10'.
In, einem galvanischen Nickelbad folgender Zusammensetzung
Nicke!sulfat 300 g/l
Nickelchlorid 6©-· g/l
Borsäure . te g/i
wird eine dicke Nickel schicht von 15 mm" aufgetragen.

Claims (13)

- 12 - 32/72 D Patent ansprüche
1. Verfahren zum Aufbringen einer Metallschicht auf Kunst Stoffkörper, die aus Kunststoffmatrix mit Füllstoff bestehen, wobei der Füllstoff aus löslichen, in Kunststoff unlöslichen Pulverkörnern besteht und der Kunststoff nach mindestens teilweiser Aushärtung an der Oberfläche mechanisch oder chemisch abgetragen wird, bis die Pulverkörner zumindest teilweise frei sind und durch ein Lösungsmittel aus der Kunststoffmatrix herausgelöst sind, und anschliessend der Kunststoffkörper zur stromlosen Beschichtung in ein Metallbad getaucht wird, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kunststoff in nicht ausgehärtetem Zustand ein fein verteiltes Katalysatorsalz in inaktiven Zustand beigemengt wird, und dieses während der Aushärtung des Kunststoffes aktiviert und zu Metall reduziert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Katalysatorsalz an der Oberfläche des Kunststoffes in einer höheren Konzentration angereichert ist als in den zwischenliegenden Schichten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
309839/0783
- 13 - 32/72 D
die zu Metall reduzierten Metallsalzpulverkörner der Oberflächenschicht nachfolgend eine weitere chemische Metallreduktion während des autokatalytischen Metällab-l scheidungsbades initiieren.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lösliche Füll- und Trägersubstanz in einem Kupferbad gelöst wird. .
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der autokatalytisch metallisierte Kunst stoff körper· in ein galvanisches Bad gebracht wird, um einen zweiten metallischen Ueberzug aufzubringen. .
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, dass das Katalysatorsalz ein Salz von Metallen der achten Gruppe und der Gruppe IB des periodischen Systemes ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalle an organische Anionen gebunden sind.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff ein Epoxyharz ist.
3 0 98 39/0783
Uli: _
-Ik- 32/72 D
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff ein Polyesterharz ist.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Aminopolykarbonsäure oder deren Salz die Trägersubstanz oder der Füllstoff ist.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägersubstanz oder der Füllstoff aus Oxykarbonsäure oder deren Salz gebildet ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper vor dem mechanischen oder chemischen Abtragen der Oberflächenschicht aus Kunstharz vollständig ausgehärtet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörüer nach der stromlosen Verkupferung
oder Vernickelung vollständig ausgehärtet wird.
Aktiengesellschaft
Brown, Boveri & Cie.
3098 39/0783
DE2216499A 1972-03-16 1972-04-06 Verfahren zum aufbringen einer metallschicht auf kunststoffkoerper Pending DE2216499A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH392972A CH578621A5 (de) 1972-03-16 1972-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2216499A1 true DE2216499A1 (de) 1973-09-27

Family

ID=4266520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2216499A Pending DE2216499A1 (de) 1972-03-16 1972-04-06 Verfahren zum aufbringen einer metallschicht auf kunststoffkoerper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3847649A (de)
CH (1) CH578621A5 (de)
DE (1) DE2216499A1 (de)
FR (1) FR2176030B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854385A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-19 Preh Elektro Feinmechanik Gedruckte schaltung und verfahren zu deren herstellung
EP0109638A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung metallisierter textiler Flächengebilde

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004047A (en) * 1974-03-01 1977-01-18 General Electric Company Diffusion coating method
US3998602A (en) * 1975-02-07 1976-12-21 Carl Horowitz Metal plating of polymeric substrates
US4065316A (en) * 1976-07-19 1977-12-27 Western Electric Company, Incorporated Printing ink
DE2728465C2 (de) * 1977-06-24 1982-04-22 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Gedruckte Schaltung
US4158612A (en) * 1977-12-27 1979-06-19 The International Nickel Company, Inc. Polymeric mandrel for electroforming and method of electroforming
US4719145A (en) * 1983-09-28 1988-01-12 Rohm And Haas Company Catalytic process and systems
US4848348A (en) * 1983-11-14 1989-07-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated films
US5709586A (en) * 1995-05-08 1998-01-20 Xerox Corporation Honed mandrel
GB2320728A (en) * 1996-12-30 1998-07-01 Coates Brothers Plc Depositing a metallic film involving pretreatment
US5728433A (en) * 1997-02-28 1998-03-17 Engelhard Corporation Method for gold replenishment of electroless gold bath
JP4105753B2 (ja) * 2006-08-14 2008-06-25 日立マクセル株式会社 プラスチック部材の表面改質方法、金属膜の形成方法及びプラスチック部材の製造方法
DE102009014424A1 (de) * 2008-08-22 2010-02-25 W.C. Heraeus Gmbh Stoff aus Metall und Milchsäurekondensat sowie elektronisches Bauteil
WO2019159747A1 (ja) 2018-02-16 2019-08-22 ソニー株式会社 電極およびセンサ
SG11202104359PA (en) * 2018-12-14 2021-05-28 Univ Nanyang Tech Metallization of three-dimensional printed structures

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3226256A (en) * 1963-01-02 1965-12-28 Jr Frederick W Schneble Method of making printed circuits
FR1543792A (fr) * 1966-12-29 1900-01-01 Ibm Métallisation de matières plastiques
US3770571A (en) * 1969-04-02 1973-11-06 Richardson Co Fabrication of printed circuit boards

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854385A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-19 Preh Elektro Feinmechanik Gedruckte schaltung und verfahren zu deren herstellung
EP0109638A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung metallisierter textiler Flächengebilde

Also Published As

Publication number Publication date
CH578621A5 (de) 1976-08-13
FR2176030A1 (de) 1973-10-26
US3847649A (en) 1974-11-12
FR2176030B1 (de) 1977-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216499A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer metallschicht auf kunststoffkoerper
DE2166971C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE1490061B1 (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen
DE1696604C3 (de) Isolierstoff mit katalytisch wirksamen Füllstoffen
DE2941997C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffsubstraten für die stromlose Metallisierung
DE2822457A1 (de) Verfahren zum stromlosen abscheiden eines nickelueberzugs
DE2238002A1 (de) Verfahren zum herstellen von mustern, insbesondere leitermuster gedruckter schaltungen nach dem sogenannten aufbauverfahren
DE2244434B2 (de) Wäßriges Bad zur galvanischen Abscheidung von Gold und Goldlegierungen
DE102016222943B3 (de) Metallisierte Oberflächen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2716729C3 (de) Verfahren zum Katalysieren von Oberflächen
DE1640574A1 (de) Verfahren zur Metallisierung von Gegenstaenden aus Kunststoff bzw. zur Herstellung von Gegenstaenden,welche eine oder mehrere,auf einer Kunststoff-Traegerschicht haftende Metallschichten aufweisen
DE1621095B2 (de) Verfahren zur aktivierung von kunststoffkoerpern fuer eine nachfolgende metallisierung
DE2335497C3 (de) Verfahren zum katalytischen Sensibilisieren von Oberflächen von Kunststoffen und Lösung zur Durchführung des Verfahrens
DE2362382A1 (de) Schutzfilm fuer aktivierte kunstharzoberflaechen von zu metallisierenden koerpern und verfahren zu deren herstellung
DE2427030B2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung einer stromlos zu metallisierenden Trägeroberfläche und Verwendung des vorbehandelten Produktes
DE2262429A1 (de) Verbesserte stuetzflaeche
DE1533431A1 (de) Plattierungsbad zum UEberziehen von Gegenstaenden aus Eisen und Stahl
DE2254857B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen
EP0146724A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Polyamidsubstraten für die stromlose Metallisierung
DE1926669A1 (de) Verfahren von additiven Typ zur Herstellung gedruckter Verdrahtungen
DE60133795T2 (de) Verfahren zum Herstellen von leitenden Schichten auf dielektrischen Oberflächen
DE2749476A1 (de) Verfahren zum beschichten von metallteilen
DE2232276C3 (de) Verfahren zum Aktivieren von Oberflächen vor der stromlosen Metallisierung
AT327637B (de) Verfahren zum metallisieren von kunststoffen
DE1796217C2 (de) Zyanidfreies, Natriumzinkat enthaltendes Glanzzinkbad

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection