DE2158014A1 - Stabilisierte Polyamidzusammen Setzungen - Google Patents

Stabilisierte Polyamidzusammen Setzungen

Info

Publication number
DE2158014A1
DE2158014A1 DE19712158014 DE2158014A DE2158014A1 DE 2158014 A1 DE2158014 A1 DE 2158014A1 DE 19712158014 DE19712158014 DE 19712158014 DE 2158014 A DE2158014 A DE 2158014A DE 2158014 A1 DE2158014 A1 DE 2158014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hypophosphite
compound
formula
bis
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712158014
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Paul Yorktown Heights NY Klemchuck (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2158014A1 publication Critical patent/DE2158014A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/32Phosphorus-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K13/00Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
    • C08K13/02Organic and inorganic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates

Description

Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. E. Assmann 2158014 Dr. R. Koenigsberger - Dlpl.-Phys. R. Holzbauer .- -Dr. F. Zumsteln Jun.
PATENTANWÄLTE
TELEFON: SAMMEL-NR. 225341
TELEX 529979
TELEGRAMME: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN Θ1139
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MÜNCHEN 2,
BRÄUHAUSSTRASSE 4/III
53/My
Case 3-7283/GC 494
CIBA-GEIGY A.G., Basel/Schweiz
Stabilisierte Polyamidzusammensetzungen
JJie Erfindung "betrifft synthetische Polyamidzusammensetzungen, die "besonders oxydationsbeständig sind. Die Erfindung "betrifft insbesondere eine synthetische Polyamidzusammensetzung, die gegen oxydative und thermische Zersetzung stabilisiert ist. Diese Zusammensetzung enthält ein Polyamid von 0,01 bis 0,25 Gew.$ eines Metallhypophosphits, wobei das Metall ein Metall der Gruppen Ia, XIa oder Ub des Periodischen Systems ist, und von 0,01 bis 5 Gew.^ einer sterisch gehinderten, phenolischen Verbindung der Formel I
209826/1050
ί '
1 2
worin R und R niedrige Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen "bedeuten und R vorzugsweise eine Alkylgruppe
ρ
mit 1 Ms 4 Kohlenstoffatomen und R vorzugsweise eine
tertiäre Butylgruppe bedeuten und worin A
-NH-CH
worin m eine Zahl von 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 6, darstellt, oder der Formel II
CH0-N-C-
II
12
". ■ - :, worin R und R die oben gegebenen Definitionen
1 2
besitzen, R und R vorzugsweise tertiäre Butylgruppen bedeuten und B eine Alkylengru^ppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise -CH2CH2CH2CH2- oder -C2H^-S-C2H4- bedeutet.
209Ö26/1050
21580H
1 2 Beispiele von Alkylgruppen für die Reste R und R sind Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, tert.-Butyl-, Pentyl- und Hexylgruppen. Die bevorzugten Gruppen sind Methyl- und verzweigte Alkylgruppen wie tert.-Butyl- und Isopropylgruppen.
Als Metalle der Gruppen IA, HA und HB, die als Metallhypophosphite verwendet werden können, seien beispielsweise genannt Lithium, Natrium, Kalium, Barium, Magnesium, Calcium, Strontium und Zink. Das Übergangsmetall Mangan kann ebenfalls verwendet werden. Die bevorzugten Metallhypophosphite sind Natriumhypophosphit und Kaliumhypophosphit. Natriumhypophosphit ist am meisten bevorzugt.
Der Ausdruck "synthetische Polyamide" soll Kondensationspolymere umfassen, die man durch Polykondensation von Aminocarbonsäuren oder aus Mischungen von Diaminen und Dicarbonsäuren erhält, einschließlich von Interpolyamiden, die man durch Polykondensation von Mischungen verschiedener Bestandteile, die Polyamide bilden, herstellt. Insbesondere ist die Klasse von Polyamiden gemeint, die man allgemein als Nylone bezeichnet und wofür Polyhexamethylen— adipinsäureamid und Polycaprolactam bekannte Beispiele sind. Unter diese Klasse fallen ebenfalls InterpοIyamide oder Mischpolyamide, die man beispielsweise durch Polykondensation einer Mischung aus Hexamethylendiammoniumadipat mit öaprolactam erhält.
Die Erfindung ist für Polyamide in sämtlichen Formen wertvoll. Besonders bevorzugt sind solche Polyamide, die man in faserartiger Form durch Schmelzen, Verspinnen des geschmolzenen Materials und Strecken der entstehenden Filamente auf bekannte v/eise erhält. Besonders geeignete Polyamide für die vorliegende Erfindung sind jene, in denen das Polyamid ein Polyhexamethylenadipinsäureamid ist.
Die phenolischen Antioxydantien und die Hypophösphitverbiri-
2 09 826/1050
düngen können in das Polyamid vor, während oder nach der Polykondensationsstufe eingebaut werden. Das phenolische Antioxydans1 und das Hypophosphit können zu den Bestandteilen, die das Polymerisat ergeben, vor der Polykondensationsstufe oder während des Polykondensationsverfahrens zugefügt werden, und dann wird die Umsetzung durch Erwärmen zu Ende geführt. Das phenolische Antioxydans und die Hypophosphitverbindung können ebenfalle zu dem bereits gebildeten Polyamid zugegebenen werden, indem man eine Mischung aus dem phenolischen Antioxydans und dem Hypophosphit zu dem geschmolzenen Polyamid zufügt, oder alternativ kann man diese Verbindungen mit dem festen Polyamid vermischen, oder man kann das feste Polyamid in Form von Stücken, Pellets oder Chips mit den Bestandteilen überziehen und das Polyamid dann schmelzen. Eine bevorzugte Ausführungsform für die Einarbeitung während der Polymerisation besteht darin, daß man das phenolische Antioxydans und die Hypophosphitverbindung zufügte, gerade bevor man das Polyamid,nachdem die Polykondensation beendigt ist, entnimmt,,wobei man darauf achtet, daß die Zeit für eine einheitliche Verteilung der Stabilisatoren innerhalb der Schmelze ausreicht.
Im folgenden werden Beispiele von sterisch gehinderten Phenolderivaten angegeben, die unter die allgemein beschriebene Art fallen und die zusammen mit einem Metallhypophosphit für die erfindungsgemäßen Zwecke als Antioxydans wirksam verwendet werden können.
1,6-Bis-/""3-(3, 5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäureamid_7-hexan,
1,2-Bis-/~"5- (3,5-di-tert. -butyl-4-hydroxyphenyl) propionsäureamid_7-äthan,
1,4-Bis-/~3-(3,5-di-tert.-butyl-hydroxyphenyl)-propionsäureamidmethyl_7-cyelohexan,
209826/1050
K, K' -Bis~/~3- (3,5-di-tert. -butyl-4-hydroxyphenyl) propionyl_7~piperazin, -
1,6-Bis-/~3~(3-methyl-4-hydroxy-5-tert.-butylphenyl)· propionsäureamid_7-hexan,
1,2-Bis-/~3- (3-methyl-4-hydroxy-5-tert. -butylphenyl) ■ propionsäureamid__7-ätlian,
N, N' -Bis- (3,5-di-tert. -lautyl-4-liydroxyl3enzyl) adipinsäureamid,
Bis-/""N-(3,5-di-tert.-'butyl-4-hydroxy "benzyl )-propionsäureamid_7-sulfid»
1,6-Bis-/"*3-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäureamid^-liexan,
1,6-Bis-r^~3-(3,5-dimethyl-4-iiydroxyplienyl)-propionsäure ami d_7-liexan,
litNf -Bis-( 3-methyl-4-hydroxy-5-tert. -butylhenzyl) adipinsäureamid.
Die steriseh. gehinderten erfindungsgeinäßen phenolischen 7er-"bindungen, die die oben angegebene Formel I "besitzen, können gemäß einer Vielzahl von bekannten Amidierungeverfahren erhalten werden. So kann man eine Säure der Formel
fr .
CH2-CH2-C-OH
12
worin R und R die oben gegebenen Bedeutungen besitzen, oder einen Alkylester davon und ein Polyamin in einem in-· erten Lösungsmittel erwärmen, wobei Wasser oder ein Alkohol gebildet werden. Alternativ kann man ein Polyamin und ein Säurehalogenid einer Verbindung der Formel III,im allgemeinen
209826/1050
21580U
τ. 6 ~
das Säurechlorid, in einem inerten lösungsmittel, vorzugsweise in Anwesenheit einer organischen oder anorganischen Base, die als Mittel zum Binden der Säure dient, umsetzen. Die Herstellung dieser Verbindungen ist in Einzelheiten in der belgischen Patentschrift 726 092 beschrieben.
Die sterisch gehinderten phenolischen Verbindungen der Formel II können durch Kondensation eines Alkylhydroxybenzylalkohols und eines Dinitrile in Anwesenheit eines Säurekatalysators wie einer Mineralsäure hergestellt werden. Im allgemeinen kann das Nitril als Reaktionsmedium W und als inertes organisches Lösungsmittel verwendet werden.
Alternativ können bekannte Verfahren zur Herstellung von Amiden wie die Umsetzung von Alkylhydroxybenzylamin und einem Alkancarbonsäurechlorid verwendet werden.
Im Falle, *e?a die Gruppe B der Formel II -2222 bedeutet, werden diese Verbindungen hergestellt, indem man einen Alkylhydroxybenzylalkohol mit Acrylnitril umsetzt. Das entsprechende N-(Alkylhydroxybenzyl)-acrylamid wird mit Schwefelwasserstoff umgesetzt, wobei 2 Moleküle des Acrylamide über die Ihiobindung kuppeln und wobei Bis-/~H-alkylhydroxyben*yl)-propionamid_7-8Ulfidl gebildet wird. Die Herstellung von Verbindungen der ϊοκηβΐ II wird in Einzelheiten in der kanadischen Patentschrift 812 262 beschrieben.
Die Menge an Metallhypophosphit, die in das Polyamid eingearbeitet wird, kann im Bereich von 0,01 bis 0f25 Gew.jt, bezogen auf das Polyamid, liegen, aber vorzugsweise liegt sie im Bereich von 0,05 bis 0,15 Gew.jS. Die Menge an sterisch gehinderter Phenolverbindung liegt innerhalb des Bereiche von 0,01 bis 5 Gew.$6 des Polyamids, vorzugsweise innerhalb des Bereichs von 0,1 bis 2 Gew.^. Bei einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform enthält das Polyamid ebenfalls bekannte Entglänzungsmittel wie Titandioxyd, Ab-«
209826/105 0
sorptionsmittel für ultraviolettes Licht wie Manganverbindungen und Farbstoffe wie Farben und Pigmente.
Es wurde weiterhin gefunden, daß es vorteilhaft ist, geringe Mengen an feinverteiltem Kupfer und Kaliumiodid zuzugeben, um die Stabilität der Polyamide zu erhöhen, wenn diese Verbindungen zusammen mit dem sterisch gehinderten Phenolantioxydans und dem Metallphosph.it verwendet werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch zu beschränken.
Beispiel 1
Zu 39,3 g (0,15 Mol) Hexamethylendiammoniumadipat gibt man Of 177 g (7,5 x 10"** Mol; 0,5 Mol-%) Hexamethylendiammoniumdiacetat als Mittel, um das Molekulargewicht zu regulieren, 0,183 g (0,5$ der theoretischen Nylonausbeute) 1,2-Bis-/"*3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäureamidJT-äthan und 0,0366 g (0,1$ der theor.Nylonausbeute) Natriumhypophosphit. Die Mischung wird gut vermischt und dann in ein Pyrex-Polymerisatrohr gegeben.
Das Polymerisatro.hr wird dreimal evakuiert und jedesmal mit Stickstoff hoher Reinheit gefüllt. Das Polymerisatrohr wird dann mit einem kontinuierlich aufrechterhaltenen, geringen positiven Stickstoffdruck in ein Methylsalicylatdampfbad bei 222°G gegeben. Das Nylon-6,6-Salz schmilzt, wobei, bedingt durch die Freisetzung von Wasser, Blasen auftreten. Nachdem das Auftreten der Blasen beendigt ist, erhält man eine klare Schmelze, die nach 5 bis 8 Minuten fest wird. Nach 1 Stunde bei 222 G wird das Polymerisationsrohr in ein o-Phenylphenol-Bad bei 2850C während einer Stunde gestellt, wobei der Feststoff allmählich wieder schmilzt. Das Polymerisatrohr wird weitere 30 Minuten in einem 2850C-Dampfbad gehalten, während es unter einem Ölpumpenvakuum
209826/10 50
21580U
( < 1 mm) steht- Anschließend gibt man wieder hochreinen Stickstoff zu und kühlt das Polymerisatrohr ab.
Beispiel 2
Der in Beispiel 1 erhaltene Nylon 6,6-Pfropfen wird in einer Wiley-Mühle bei Zimmertemperatur vermählen. Ungefähr 2 g werden in einer kleinen Petrischale ;jmit umströmender Luft in einem Rotationsofen während 65 Stunden bei 140QC erwärmt. Die Viskosität einer 1$igen Schwefelsäurelösung von gealterten und nicht-gealterten Polymerisatproben wurde bei 25°C bestimmt. Die Stabilisationswirkung wurde durch die Prozentretention der spezifischen Viskosität und durch das Auftreten von Verfärbung-nach dem Ofenaltern bewertet. Eine Polyamidprobe, die keinen Stabilisator enthielt, wurde hergestellt und auf ähnliche Weise untersucht und die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle I verglichen, wobei die $£· Retention der spezifischen Viskosität verglichen werden. Das stabilisierte Polyamid hatte nach dem -Qfenaltem eine bessere Parbretention als das nicht-stabilisierte Polyamid.
!Tabelle I
Polyamid spezifische Viskosität
zu Beginn $ Retention
unstabilisiert - 1,64 57
stabilisiert . " 1,62 96
Beispiel 3
Pellets (500 g.) aus nicht—stabilisiertem Hylon-6,6 (Zytel 101, DuPont) werden in eine Kiichenmisehvorrichtung gegeben. Unter Vermischen gibt man langsam eine lösung von 2,5 g -(-Q,556) eines Stabilisators der folgenden iabelle II in 20 ml Methylenchlorid hinzu. Hatriumhypophosphit (0,5 g, wurde in 20 ml Wasser gelöst und langsam unter
209826/1DSO
mischen zu den Nylonpellets gegeben, nachdem man die Antioxydanslösung zugefügt hatte, und die Hauptmenge des Methylenchlorids verdampft war. Die stabilisierten Pellets wurden bei 800C und einem Druck von < 1 mm während 4 Stunden getrocknet.
Die Polyamidzusammensetzung wurde bei 3160C (6000P) durch eine 0,6 cm Form zu einem Stab extrudiert, der in Wasser gekühlt und zu Pellets verkleinert wurde. Man verwendete einen 1,9 cm (3,4") Brabender-JExtruder, der mit einer Nylonschnecke ausgerüstet war. Die Pellets wurden bei 800C bei < 1 mm während 4 Stunden getrocknet.
Die getrockneten Pellets wurden in 12,7 cm χ 12,7 cm χ 0,013 cm (511 x 5" x 0,005") Filme bei 2900C und 24,6 kg/cm2 (350 psi) während 3 Minuten verpreßt. Die Form wird schnell in eine wassergekühlte Presse überführt und bei 24,6 kg/cm (350 psi) während 2 bis 3 Minuten gehalten.
Proben (2,2 g) von unter Druck verformten Nylon-6,6-Filmen wurden in einem Rotationsofen mit umströmender Luft bei 150°C verschieden lange gehärtet. Die Wirkung der Stabilisatoren wurde durch Bestimmung der Retention der spezifischen Viskosität von im Ofen gealterten Proben in einer 1?6igen Ameisensäurelösung bestimmt, mit der Ausnahme, daß die Proben a), b) und i) in einer neigen Ameisensäurelösung gemessen wurden. Die Zeit bis zur 50$igen Retention der spezifischen Viskosität ist in der folgenden Tabelle II angegeben.
209 826/10 50
Tabelle II
Verbindungen
Stunden bis zur 50$igen Retention der spezifischen Viskosität
-(3,5-di-tert.-butylhydroxyphenyl)-propionsäureamid_7-äthan
1,2-Bis-/~3-(3,5-di-tert.-butylhydroxyphenyl)-propionsäurearaid_7-äthan ohne Natriumhypophosphit
~3-(3,5-di-tert.-butyl-384
4-hydroxyphenyl)-propionsäureamid__7-hexan
200
170
1,2-Bis-/~3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäureamid_7-äthan 174
e) N,N1-BiS-^TS-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionyl_7-
piperazin 138
iff ) 1,6-Bis-^~3-* (3-methyl-4-hydroxy-5-tert.-butylphenyl)-propion-
säureamid_7-hexan 182
g) 1,2-Bis-^ό^nethyl-4-hydroxy-5-tert.- butyl-
phenyl)-propionsäureamid_7-äthan
h) BiS-^N-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-propionsäureamid_7-
sulfid
i) 1,4-Bis-^"3-(3,5-di-tert.-butylhydroxyphenyl)-propionsäure-
methyl^-cyclohexan
j) N,N«-Bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-aidpinsäureamid
Blindverauch (die Probe enthielt kein Antioxydans und kein Natriumhypophosphit) Blindversuch (die Probe enthielt nur Natriumhypophosphit)
"..20 9 82-67,1 0 50 235
216
146
48
21580H
Beispiel
Ein 2 Liter-Autoklav, l, der mit einem Schaufelrührer, einem Thermoelement, einem Auslaßventil am unteren Teil, einem Heizmantel zum Durchleiten von Warmeubergangsfluid aus einem externen, erwärmten Reservoir ausgerüstet war und der Einlaß- und Auslaßöffnungen mit Ventilen enthielt, wurde für die Polymerisationen verwendet.
Nylon-6,6-Salz (800 g, Dow Badische) wurde in 480 ml warmem destilliertem Wasser gelöst. Hexamethylendiammoniumdiacetat (2,69 g) wird als Mittel, um das Molekulargewicht zu regulieren, zugefügt. Die Lösung wird in den Autoklaven gegeben, der dreimal evakuiert und mit hochreinem Stickstoff gefüllt wird. Der Reaktor wird mit Stickstoff gefüllt, der einem Druck von 5,6 kg/cm (80 psi) entspricht. Die Polymerisation wird während 4 Stunden durchgeführt bei einer maximalen Temperatur von 2800C und einem maximalen Druck von 17,6 kg/cm2 (250 psi).
Das geschmolzene Polymerisat wird aus dem Boden des Reaktors über eine erwärmte 0,45 cm (5/16") kreisförmige Aus— laßform entnommen. Das Extrudat wird durch Stickstoffatmosphäre in ein kaltes Wasserbad geleitet. Alis dem kalten Wasserbad wird der feste Stab in eine Pelletisiervorrichtung geführt. Die Pellets werden im Ölvakuum bei 800C während 4 ^Hunden getrocknet.
Die Antioxydantien (3»45 g» 0»5$>) und 0,69 g ifatriumhypophosphit (0,1 $&). werden in 45 g Wasser mit Hilfe von Tritan X—100, einem Dispersionsmittel, dispergiert. Uatriumhypophosphit ist in Wasser löslich. Die Antioxydantien sind unlöslich.
Wurde die Stabilisatordispersion zu Beginn der Polymerisation ,zugefügte, so füllte man. sie zusammen mit äßx Nylon-
6,6-Salzlösung in den Autoklaven. Wurde sie während der Polymerisation zugegeben, so wurde die Stabilisatordispersion in ein kleines Druckgefäß gefüllt, das unter einem Druck von 28,1 "bis 35,2 kg/cm2 (400 bis 500 psi) stand und mit hochreinem Stickstoff gefüllt war. Das Druckgefäß wurde an den Autoklaven angebracht und zu den entsprechenden Zeiten wurde die Dispersion in den Autoklaven gegeben, indem man das Ventil zwischen dem Autoklaven und dem· unter Druck befindlichen Vorratsgefäß öffnete. Fügte man eine trockene Mischung, d.h. 0,5$ Antioxydans und 0,1$ Natriumhypophosphit, gegen Ende der Polymerisation zu, so wurden fe die Stabilisatoren durch eine Einlaßöffnung für Feststoffe zusammen mit einem Stickstoffstrom, um Luft aus dem Autoklaven auszuschließen, eingefüllt.
Die Proben wurden auf gleiche Weise wie in Beispiel 3 beschrieben verarbeitet und untersucht, mit der Ausnahme, daß der Prozentgehalt der Retention der spezifischen Viskosität der Proben nach 48 Stunden bei 1500C bestimmt wurde. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
Tabelle III
Wirkung der phenolischen Antioxydantien und des Natriumhypophosphits bei im Autoklaven polymerisiertem ITylon-6,6
(a) * NaH2P02 Zeit,zu der Art des ^Retention <U
d. Stabilisa- zugef. spez.Viskosit. tor zugef. Stabil!- nach 48 Std. . wurd e (b) sators bei 150 C
keins keins 20
1 keins zu Beginn wäßr.Dispers. 36
1 0,1 » " " » 62
1 0,1 nach 3 1/2St. M " 61
1 0,1 "5 1/2St. trock.Pulver128
2 0 1 ti it ti it. η Ii ej'7
20982 e/1050
215B0U
(a) Das durch die Mummer 1 dargestellte Antioxydans ist
1,2-Bis-£~3-(3,5-di-tert. -butylhydroxyphenyl)-proplonsäureamld_7-äthan.
Das durch die Hummer 2 dargestellte Antioxydans ist 1,2~Bis-/~3- (3,5-di-tert. -butylhydroxyphenyl) -prpplonsäureamid_7-hexan.
(b) Das Polymerisat wurde aus dem Autoklaven nach 6 Stunden entnommen.
B e I s ρ I e 1 5
G-emäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wird unter "Verwendung von 0,57& F,JT1 -BIs-X3,5-di-tert. -TDutyl-4-hydroxybenzyl)-adipinsäureamid und 0,1$ Hatriumhypophosphit eine stabilisierte Polyamidzusammensetzung hergestellt, die wesentlich weniger 3?arbentwicklung aufweist und die nach dem Altern bei 14O0C während 65 Stunden einen geringeren Gewichtsverlust zeigt als ein nicht-stabilisiertes-Polyamid.
Bei s ρ i e 1 6
G-emäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren, aber unter "Verwendung von 0,5$ 1»6-Bis-/""3-(3-fflethyl-4--hydroxy-5-tert.-butylphenyl)-propionsäureamid_7~hexan und 0,1$ Kaliumhypophosphit wird eine stabilisierte PoIyamidzusammensetzung hergestellt, die wesentlich weniger Färbung und einen wesentlich geringeren Gewichtsverlust nach dem Altern bei HO0O während 65 Stunden zeigt'als ein nlcht-stabilisiertes Polyamid,
Polyamidzusammensetzungen wurden auf ähnliche Weise wie oben hergestellt und stabilisiert, wobei man die folgenden Stabl— lisationsmischungen verwendet. Die stabilisierten Polyamidzusammensetzungen zeigen Im Vergleich zu dem nicht-stabili^- slerten Polyamid überlegene Eigenschaften. ~-'~
2098 26/10 50
21S8014
a) 0,5$ -^fU'—Bis— (3ϊ 5—diisaprOpyl-4-liydroxy— benzyl)—aidpinsäureainid "und 0, 1$ Kaliumhypophosphii;,
b) 0, 5fo Bis-/~n- (3,5-di-tert. -'butyl-4-hydroxy-TDenzyl)-propioiisäureamid_7~su.lfid und 0,1$ Uatriumhypopiiospliit.
D)U,H"f-Bis-/~3- (3, 5-dI-1ert. -üutyl~4-iLydroxy_ phenyl)—propionyl_7-piperazin und 0, Y/o llatriumliypopliospliit.
209826/1 OSO ·

Claims (2)

Patent an s prüche
1. Synthetische Polyamidzusammensetzung, die gegen oxydative und thermische Zersetzung stabilisiert ist, enthaltend ein Polyamid„von 0,01 Ms 0,25 Gew.# eines Metallhypophosphits, wobei das Metall ein Metall der Gruppen IA1 HA oder HB des Periodischen Systems ist, und von 0,01 bis 5 Gew.# einer sterisch gehinderten phenolischen Verbindung der Formel I
(D
1 2
worin R und R niedrige Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlen-
stoffatomen und A -EH-CH
CH2-KH- ,
-N-(C H0 )„ ι m 2m' ι oder H H
bedeutet, worin m eine ganze Zahl von 2 bis 8 darstellt, oder der Formel II
26/^13 51: ^iH:
B (Ιί)
ί 2
worin R und R die oben gegebenen Definition besitzen und B eine Alkylengruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder -CpEL-S-OpEL- bedeutet.
2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallhypophosphit Natriumhypophosphit oder Kaliuinhypopho sphit ist und daß die Konzentration an Hypophosphit im Bereich von 0,05 bis 0,15 Gew. cß> und die Konzentration an phenolischem Antioxydans im Bereich von 0,05 bis 0,2 Gew.$ liegen.
3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Me tallhypophosphit Natriumhypophosphit ist und daß in der Verbindung der Formel I R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis Kohlenstoffatomen, R2 eine tertiäre Butylgruppe bedeuten und A
-M-CH
-I2-HH-, -EH-(CmH2m)-m-oder --
bedeutet, worin m eine ganze Zahl von 2 bis 6 darstellt,
1 ? oder worin in der Verbindung der Formel II R und R tertiäre
Butylgruppen und B -CH2-GH2-CH2-CH2- oder bedeutet.
209826/1050
2ΐ580H
■-. 17
4. Eusauimensetaang gemäß Anspruch 1a dadurch gekennzeichnet, daß man 'als steriseh gehinderte Phenolverbindung 1,6-Bis-/~3- (3,5-di—tert. -l333.t,yl-4-hy droxyphenyl) -propionsäureamid ~J—hexan
5«. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gek.emizeiclinet, daß man als steriseh gehinderte Phenolverbindung · 1,2-Bis-/~~3- ( 3,5-di-t ert. -bu-tjl.-4-~iijä roxyphenyl) -pr opi onsäur'eamid_7-äthan verwendet. ·
6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als steriseh gehinderte Pheno!verbindung 1,4-Bis-/~3-(3,5-di-tert.-butyl-hydroxyphenyl)-propiqnsäureamidmethyl_7-cyclohexan verwendet.
7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1,- dadurch gekemW zeichnet, daß man als steriseh gehinderte Phenolverbindung ΪΓ, If' —bis-^~3- ( 3,5-üi-t ert. -butyl-4-hydroxyphenyl) -propionyl_7-piperazin verwendet.
8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als steriseh gehinderte Pheno!verbindung ' 1,6-Bis-/~3-(3-methyl-4-hydroxy-5-tert.-butylphenyl)-propionsäureamid_7-hexan verwendet.
9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als steriseh gehinderte Phenolverbindung 1,2-Bis-^-(3^ne thyl-4-hydroxy-5-tert. -butylphenyl) -propionsäureamid_7-äthan verwendet.
tO. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn-. zeichnet, daß man als steriseh gehinderte Phenolverbindung N,H"f-Bis-(315-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-aidpinsäure— amidverwendet. '■'■■■■■ .
209826/10 5 0
2 IbSOH
11. Zusammensetzung gemäß Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als sterisch gehinderte Phenolverbindung Bis-/~N- (3,5-di-tert. -butyl-4-hydroxybensyl) -propionsäureamid 7-sulfid verwendet.
12. Verfahren zur Stabilisierung von synthetischem
Polyamid gegen oxydative und thermische Zersetzung, dadurch gekennzeichnet, daß man in das Polyamid von 0,01 Ws 0,25 Gew. eines Metallhypophosphits, worin das Metall ein Metall der Gruppen IA, HA oder HB des Periodischen Systems ist, und von 0,01 bis 5 Gew.$ einer sterisch gehinderten Phenolverbindung der Formel I
A (I)
12
worin R und E niedrige Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten und A
-KH-CH2
j m 2m/
.j.
oder
bedeutet, worin m eine ganze Zahl von 2 "bis 8 darstellt,
oder der Formel
209826/1050
21S8Ö14
(ID
12
worin R und R die oben gegebenen Definitionen
besitzen und B eine Alkylengruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder -CpH^-S-C2H.- bedeutet, einarbeitet.
13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als Met allhypopho sphit Natriumhypophosph.it oder Kaliumhypophosphit verwendet und daß die Konzentration an Hypophosphit im Bereich von 0,05 bis 0,15 Gew.% und die Konzentration an phenolischem Antioxydans im Bereich von 0,05 bis 0,2 Gew.$ liegen.
14. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallhypophosphit Natriumhypophosphit verwendet und daß in der Verbindung der Formel 1 R eine
2 Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R eine tertiäre Butylgruppe bedeuten und A-
-NH-CH
CH-HH-, -NH-(C H" )-NH- oder', 2 m 2ffi
bedeutet, worin m eine ganze Zahl von 2 bis 6 darstellt j oder
1 2 wobei in der Verbindung der Formel II R und R tertiäre Butylgruppen und B -CH2CH2CH2CH2- oder bedeutet.
209826/1050
21580H
15· Verwendung eines Stabilisatorsystems, enthaltend von 0,01 bis 0,25 Gew.$ eines Metallhypophosphits, wobei das Metall ein Metall der Gruppen IA, HA oder HB des Periodischen Systems ist, und von 0,01 bis 5 Gew.fo einer sterisch gehinderten Phenolverbindung der Formel I
(D
1 2
worin R und R niedrige Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und A
- -NH-CH
CH2-Mi-, -
oder -
IT-
bedeutet, worin m eine ganze Zahl von 2 bis 8 darstellt, oder der Formel II
(II)
209826/10 50
21580H
.- 21 -
12
worin R und R die oben gegebenen Definitionen
"besitzen und B eine Alkylengruppe mit 1 "bis 10 Kohlenstoffatomen oder -CpH.-S-CpH^,- bedeutet, zum Stabilisieren von synthetischem Polyamid gegen oxydative und thermische Zersetzung.
16. Verwendung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallhypophosphit Natriumhypophosphit oder Kaliumhypophosphit verwendet und daß die Konzentration von Hypophosphit im Bereich von 0,05 bis 0,15 Gew.$ und die Konzentration von phenolischem Antioxydans im Bereich von 0,05 "bis 0,2 Gew.$ liegen.
17. Verwendung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallhypophosphit Natriumhypophosphit
verwendet und daß in der Verbindung der Formel I R eine
ρ Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R eine tertiäre
Buty!gruppe und A
BH-, -UH-(G H0 )-HH- oder - j m 2m
bedeuten, worin m eine Zahl von 2 bis 6 bedeutet,oder wobei
1 2 in der Verbindung der Formel II R und R tertiäre Butylgruppen und B -CH2CH2CH2CH2-- oder CH2CH2SCH2CH2- bedeuten.
DE19712158014 1970-12-07 1971-11-23 Stabilisierte Polyamidzusammen Setzungen Pending DE2158014A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US095912A US3860558A (en) 1970-12-07 1970-12-07 Stabilized polyamide compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2158014A1 true DE2158014A1 (de) 1972-06-22

Family

ID=22254170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158014 Pending DE2158014A1 (de) 1970-12-07 1971-11-23 Stabilisierte Polyamidzusammen Setzungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3860558A (de)
CA (1) CA961594A (de)
CH (1) CH548435A (de)
DE (1) DE2158014A1 (de)
FR (1) FR2116575B1 (de)
GB (1) GB1368775A (de)
IT (1) IT953157B (de)
SU (1) SU432725A3 (de)
ZA (1) ZA718139B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0776932A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-04 Röhm Gmbh Poly(meth)acrylimide mit bei thermischer Belastung verbesserter Farbstabilität

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185003A (en) * 1978-02-16 1980-01-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Stabilized copolyetheresters
US4540727A (en) * 1982-10-29 1985-09-10 Raychem Corporation Polyamide compositions
GB8720490D0 (en) * 1987-08-29 1987-10-07 Bp Chem Int Ltd Preparation of homopolyamides
CA1339475C (en) * 1988-07-05 1997-09-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Chemical treatment for fibers and reinforcement for polymer matrices resulting in good solvent resistance
SG68701A1 (en) * 1997-12-05 1999-11-16 Ciba Sc Holding Ag Stabilisation of polyamide polyester and polyacetal
US7728048B2 (en) 2002-12-20 2010-06-01 L-1 Secure Credentialing, Inc. Increasing thermal conductivity of host polymer used with laser engraving methods and compositions
CA2471457C (en) * 2001-12-24 2011-08-02 Digimarc Id Systems, Llc Covert variable information on id documents and methods of making same
CA2470600C (en) * 2001-12-24 2009-12-22 Digimarc Id Systems, Llc Systems, compositions, and methods for full color laser engraving of id documents
DE60232918D1 (de) * 2001-12-24 2009-08-20 Clariant Internat Ag Lasergravierverfahren sowie mit lasergravur versehene artikel
EP1467834A4 (de) 2001-12-24 2005-04-06 Digimarc Id Systems Llc Lasergeätzte sicherheitsmerkmale zur identifikation von dokumenten und herstellungsverfahren dafür
US7694887B2 (en) * 2001-12-24 2010-04-13 L-1 Secure Credentialing, Inc. Optically variable personalized indicia for identification documents
KR20040099328A (ko) * 2002-03-15 2004-11-26 바이엘 악티엔게젤샤프트 중합체 시스템을 위한 안정화제 배합물
WO2003088144A2 (en) * 2002-04-09 2003-10-23 Digimarc Id Systems, Llc Image processing techniques for printing identification cards and documents
US7824029B2 (en) * 2002-05-10 2010-11-02 L-1 Secure Credentialing, Inc. Identification card printer-assembler for over the counter card issuing
US7804982B2 (en) 2002-11-26 2010-09-28 L-1 Secure Credentialing, Inc. Systems and methods for managing and detecting fraud in image databases used with identification documents
US7763179B2 (en) * 2003-03-21 2010-07-27 Digimarc Corporation Color laser engraving and digital watermarking
DE602004030434D1 (de) 2003-04-16 2011-01-20 L 1 Secure Credentialing Inc Dreidimensionale datenspeicherung
US20090149590A1 (en) * 2005-09-29 2009-06-11 Nilit Ltd. Modified Polyamides, Uses Thereof and Process for Their Preparation
CN110951250A (zh) 2014-05-30 2020-04-03 奥升德高性能材料公司 低磷低色度的聚酰胺
GB201807302D0 (en) * 2018-05-03 2018-06-20 Addivant Switzerland Gmbh Antidegradant blend
CN109749080B (zh) * 2018-12-26 2020-06-09 浙江新和成特种材料有限公司 半芳香族聚酰胺树脂及其制备方法
CN115058116B (zh) * 2022-04-14 2023-09-19 万华化学(宁波)有限公司 一种无卤阻燃波纹管材料及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510777A (en) * 1946-12-30 1950-06-06 Du Pont Polyamide treated with a hypophosphorous acid compound
US3435065A (en) * 1965-10-22 1969-03-25 Geigy Chem Corp N,n,n',n' - (ethylenediamine) - tetrakis (ethylene - 3 - (3',5' - di-tert-butyl-4' - hydroxyphenyl)propionate) and compositions stabilized therewith
GB1163086A (en) * 1966-03-07 1969-09-04 Ici Ltd Polyamides.
US3584047A (en) * 1967-12-29 1971-06-08 Geigy Chem Corp Alkylhydroxyphenyl polyamides
US3595829A (en) * 1968-03-11 1971-07-27 Ici Ltd Polyamides
US3493633A (en) * 1968-08-13 1970-02-03 Du Pont Production of dyed polyamide filaments containing a phenolic antioxidant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0776932A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-04 Röhm Gmbh Poly(meth)acrylimide mit bei thermischer Belastung verbesserter Farbstabilität
US5837780A (en) * 1995-11-30 1998-11-17 Roehm Gmbh Chemische Fabrik Poly (meth) acrylamides with improved color stability under thermal stress
US6040387A (en) * 1995-11-30 2000-03-21 Roehm Gmbh Chemische Fabrik Poly (meth) acrylamides with improved color stability under thermal stress

Also Published As

Publication number Publication date
GB1368775A (en) 1974-10-02
FR2116575B1 (de) 1974-06-07
FR2116575A1 (de) 1972-07-13
CH548435A (de) 1974-04-30
ZA718139B (en) 1972-08-30
CA961594A (en) 1975-01-21
SU432725A3 (ru) 1974-06-15
US3860558A (en) 1975-01-14
IT953157B (it) 1973-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158014A1 (de) Stabilisierte Polyamidzusammen Setzungen
EP0119160B1 (de) N-substituierte (4-Hydroxyphenylthiomethyl)-amine oder -ureide
DE976641C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren AEthern
DE2209102A1 (de) Metallderivate von 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionsäure
DE2851448A1 (de) Stabilisierung von polymeren
EP0145658A1 (de) Amide von Hydroxyphenylalkylthio-alkancarbonsäuren
DE2248305A1 (de) Benzophenon-3,4,3&#39;,4&#39;-tetracarbonsaeurediimide von 3,5-dialkyl-4-hydroxyphenylsubstituierten aminen
DE1568884C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chelatkomplexen von Nickel und Ver wendung derselben zur Stabilisierung von Polymeren gegen Licht
DE2237849A1 (de) Aminsalze von 3,5-dialkyl-4-hydroxyphenylcarbonsaeuren und damit stabilisierte polyamidzusammensetzungen
EP0214935A2 (de) Sterisch gehinderte Siliciumesterstabilisatoren
US4116930A (en) Pyromellitic dimiides of 3,5-dialkyl-4-hydroxyphenylsubstituted amines
DE2017044C3 (de) Nickel-Amid-Komplexe von 2,2&#39;Thiobis-(p-t-octylphenol) und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0042820B1 (de) Transparente Copolyamide und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE3629703A1 (de) 5-hoeheralkylsubstituierte 2h-benztriazole und stabilisierte zusammensetzungen
DE2156074C3 (de) Polyacetalmassen und ihre Verwendung als Stabilisatoren in makromolekularen Verbindungen
DE2411666A1 (de) Phosphorsaeureanilide
DE1222674B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE102015112592A1 (de) Flammfestes Polyamid als Reaktionsprodukt eines Lactams, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2248306A1 (de) Pyromellitsaeurediimide 3,5-dialkyl-4hydroxyphenyl-substituierter amine
DE2746421A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylaromatisch modifizierten polyphenylenaethern
CH566274A5 (en) Bis-(3-tert-alkyl-4-hydroxy-5-alkyl-phenoxy) cpds., prepn. - and use for stabilisation of poly-amides
EP0116517B1 (de) Ester oder Anhydride von substituierten 4-(Hydroxyphenylthio)bernsteinsäuren
DE1495064A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines waermestabilisierten Polyamids
DE2648831A1 (de) Stabilisierte polyvinylchloridmasse
DE1105161B (de) Verfahren zum Stabilisieren von makromolekularem Polyformaldehyd