DE2040082A1 - Abdeckhaut fuer armierte Erdbauwerke - Google Patents

Abdeckhaut fuer armierte Erdbauwerke

Info

Publication number
DE2040082A1
DE2040082A1 DE19702040082 DE2040082A DE2040082A1 DE 2040082 A1 DE2040082 A1 DE 2040082A1 DE 19702040082 DE19702040082 DE 19702040082 DE 2040082 A DE2040082 A DE 2040082A DE 2040082 A1 DE2040082 A1 DE 2040082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover skin
skin according
plates
elements
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702040082
Other languages
English (en)
Other versions
DE2040082C3 (de
DE2040082B2 (de
Inventor
Henri Vidal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2040082A1 publication Critical patent/DE2040082A1/de
Publication of DE2040082B2 publication Critical patent/DE2040082B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2040082C3 publication Critical patent/DE2040082C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0258Retaining or protecting walls characterised by constructional features
    • E02D29/0266Retaining or protecting walls characterised by constructional features made up of preformed elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0225Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill
    • E02D29/0241Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill the retention means being reinforced earth elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6803Joint covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • E04B2/06Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/08Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0208Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of trapezoidal shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0226Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongues and grooves next to each other on the end surface

Description

PATENTANWÄLTE
H. LEINWEBER dipl-ing. IL ZIMMERMANN
8 München 2, Rosental.7, 2.Aufg. Toi.-Adr. LelnpatMUnchen
Telefon (MIIJIiIfW
den n..P^-
Unser Zeichen
I/Dossier 404/70 Henri VIDAL, Saint Cloud/Frankreieh
Abdeckhaut für armierte Erdbauwerke
Die Erfindung betrifft die Herstellung einer Abdeckhaut für armierte Erdbauwerke.
Die Merkmale, die Art der Berechnung und die Verwendungsmöglichkeiten armierter Erde sind in der deutsehen Patentanmeldung P 14 84 386.8-25 vorgeschlagen worden. Diese wird insbesondere für den Aufbau von Stützmauern, Kaimauern, Fahrbahnen von Verkehrsstraßen, Dammwölbungen, Gewölben und Tunnels, Fundamentierungen, Pfeilern, Trägern od. dgl. verwendet.
In seinem Aufbau besteht ein Erdbauwerk aus einer Masse normalerweise dem gewachsenen Boden entnommener Partikel, in die Armierungen versenkt sind, die durch die Reibung mit den Körnern die Festigkeit des Bauwerks sicherstellen, dessen Luftseite mit einer unstarren Haut verkleidet ist, um die an der Luftseite befindlichen Partikel festzuhalten, die dadurch weniger empfindlich für die .Reibung der Armierungen sind.
Bei den gebräuchlichsten armierten Erdbauwerken besteht die Abdeckhaut aus U-förmig profilierten Bauelementen, die unter
-2- 109886/02 4 4
Berührung ihrer aneinandergrenzenden Schenkel aufeinanderliegen. Obwohl die Erfahrung die Zweckmäßigkeit solcher Bauelemente gezeigt hat, betrifft die Erfindung insbesondere Abdeckhautelemente in Form von Platten, deren Prinzip in der oben genannten Patentanmeldung erläutert worden ist.
Durch die Erfindung soll eine Abdeckhaut geschaffen werden, deren plattenförmige Bauelemente derart mosaikartig angeordnet sind, daß wenigstens eine bestimmte Anzahl von Abdeckbauelementen an den Enden der Armierungen befestigt sind und daß zwischen den Rändern aneinandergrenzender Platten Fugen ausgebildet sind, die Mittel zum Abdichten in bezug auf die Erdpartikel aufweisen und die so aufgebaut sind, daß die Abdeckhautelemente relativ zueinander verschiebbar sind, um der Abdeckhaut eine gewisse Begsamkeit zu geben.
Die Abdichtungsmittel können durch eine geeignete Ausbildung der aneinandergrenzenden Ränder der Platten erzielt werden. Sie können auch aus Streifen oder Profilteilen bestehen, die entweder direkt in der Dicke der Fugen angeordnet oder in Rillen oder Falze der Platten eingesetzt sind.
Die erfindungsgemäße Form der Elemente der Abdeckhaut hat den Vorteil, daß sie eine leichtere Herstellung und eine bequemere Handhabung ermöglicht. Darüber hinaus können die Bauelemente an Ort und Stelle aus Beton oder Eisenbeton hergestellt werden, wodurch in manchen Fällen ein wirtschaftlicherer Aufbau erzielt wird.
Wenn kein bestimmtes Format vorherrscht, eignen sich die Bauelemente besser zum Verkleiden einer komplexen Oberfläche, beispielsweise einer vielfach gekrümmten Fläche. Schließlich
-5-109886/02AA
können mit den erfindungsgemäßen Bauelememten aufgrund ihres mosaikartigen Aufbaus besondere Baueffekte erzielt werden.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung "ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Mauer aus armierter Erde mit einer Wand aus
plattenförmigen Bauelementen,
Fig. 2 im Aufriß die aus kreuzförmigen Betonplatten gebilde- :
te Abdeckhaut des Bauwerks nach Fig. 1 in Form eines
Mosaiks mit unterbrochenen Fugen, Fig. 3, 4, 5 und 6 Schnitte in den Ebenen 3-3, 4-4, 5-5 bzw. \
6-6 der Fig. 2, ;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer mit Metallarmie- rungen versehenen, bei der Abdeckhaut nach Fig. 1 ver-t
wendeten Platte,
Fig. 8 die Eückseite der aus mittels Stiften zusammengebauten
Platten bestehenden Abdeckhaut nach Fig. 1r Fig. 9 und 10 Schnitte in den Ebenen 9-9 bzw. 10-10 nach
Fig. 8,
Fig.11 eine perspektivische Ansicht der Verbindung einer
Platte der Abdeckhaut nach Fig. 8 mit einer Armierung., Fig.12 und 13 Vertikalschnitte zur Darstellung verschiedener Arten der Verbindung der Armierungen mit Bauelementen
anderer Form als in den Fig. 1 und 7 dargestellt, Fig.14 eine Schnittansicht eines rechteckigen Bauelements
mit in der Mitte eingehakter Armierung, Fig. 15 einen entsprechenden Aufriß,
Fig.16 bis 18 drei Ausführungsformen von Dichtungen, die
_4_
10938 6/0244
eine durch ein flaches Band gebildete Fugenleiste aufweisen,
Fig.19 eine zwischen die beiden Schmalseiten aneinandergrenzender Platten eingesetzte, aus einem elastischen Profilteil gebildete Fugenleiste,
Fig.20 eine Ansicht des Profilteils nach Fig. 19 in herausgenommenem Ziis tand,
Fig.21 ein Dichtungs-Profilteil mit keilförmigem Querschnitt,
Fig.22 eine zwischen die aneinandergrenzenden Schmalseiten zweier Platten eingesetzte Fugenleiste mit auf den Platten aufliegendem Kopf,
Fig. 23 zwei mit sich überlappenden und eine Art Verblattung bildenden Flanschen versehene aneinandergrenzende Platten,
Fig.24 eine aus Nut und Flansch bestehende Verbindung,
Ag. 25 bis 28 schematische Darstellungen möglicher Abwandlungen der Form der äußeren Fläche der die Abdeckhaut bildenden Bauelementplatten aus schwerem Material, beispielsweise Beton,
Fig.29 eine schematische Ansicht einer Abdeckhaut aus rechteckigen Bauelementen, bei der die mit Armierungen ver*. bundenen Platten mit Platten ohne direkte Verbindung mit den Armierungen abwechseln,
Fig.30 eine Anordnung rechteckiger Platten mit versetzten vertikalen Fugen,
Fig.31 eine aus quadratischen Bauelementen zusammengesetzte Abdeckhaut,
Fig.32 eine Anordnung dreieckiger Bauelemente, Fig.33 eine Anordnung sechseckiger Bauelemente,
109866/02U
Fig. 34 eine aus kreisförmigen und quadratischen, -geschweifte; Seitenlinien aufweisenden Bauelementen gebildete Ab deckhaut, und ;
Fig. 35 aus dünnen Platten bestehende Bauelemente der Abdeck-j haut. ;
Fig. 1 zeigt als Beispiel eines armierten Erdbauwerks \ eine Stützmauer'in Form eines rechtwinkligen Dreiecks, die auf einer Böschung A ruht, deren leigung durch einen Winkel bestimmt wird, der beispielsweise dem Winkel ψ der natürlichen Böschung entspricht. Diese Mauer besteht im wesentlichen aus einem .Erdmassiv, dessen Stabilität durch die Reibung von in Berührung mit Körnern 13 des Massivs stehenden Armierungen 9 sichergestellt is die in mit gleichen Abständen voneinander angeordneten horizontalen Schichten angeordnet sind und deren an dieJBöschung A angrenzendes Ende freiliegt» Der Zusammenhalt der Körner, die an der das Bauwerk an der der Böschung Ä gegenüberliegenden Seite begrenzenden vertikalen Fläche liegen» wird durch eine Abdeckhaut'sichergestellt j» die aus Bauelementen 1 in Form von Platten besteht.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel, bei de® die Abdeckhaut B durch kreuzförmige Platten 2 gebildet wird, die so angeordnet sind, daß sie horizontale Fugen 3 und vertikale Fugen 4 .bilden„ .
Die vertikalen Bänder der horizontalen Arme 755 74 d©s Kreuzes haben eine länge, die etwa gleich der Summe'der Länge der vertikalen Arme 75, 76 ist, so daß die Platten genau ineinander verschachtelt werden können, um "eine Fläche.in Fora eines Mosaiks zu bilden» dessen Fugen eine., im wesentlichen-konstant© Breite aufweisen. ' " ■ ' ' ■
1 ιί fii Ii η s
Die vertikalen Bänder 52, 53 einer Platte 2 weisen jeweils ein Z-rförmiges Profil auf, das an jedem Hand einen Flansch 57 bildet, der in eine Ausnehmung 58 eines Bandes der angrenzenden Platte eingreift, wodurch eine Fuge 4 ebenfalls mit einem Z-fÖrmigen Profil gebildet wird.
Die horizontalen Ränder 54, 56 haben ebenfalls ein Z-förmiges Profil, das zwei ebene horizontale Flächen 59, 61 aufweist, die vertikal versetzt sind und von denen die schmälere, 59, an die Außenseite der Mauer grenzt, während die beitere, 61, nach innen auf das Massiv 13 zu gerichtet ist und eine Abstützsimsfläche bildet. Die beiden Flächen sind durch eine schräge ebene Fläche 62 verbunden. Durch diese Anordnung wird in den oberen Rändern 54 ein Flansch 63 ausgebildet, der in eine Ausnehmung 64 des unteren horizontalen Randes 56 der angrenzenden Platte eingreift, wobei für die Fuge 3 eine Öffnung gebildet wird, deren Größe durch die Dicke eines Streifens 66 aus einem verhältnismäßig biegsamen Material bestimmt wird, beispielsweise dem unter der Handelsbezeichnung Flexcell bekannten, aus mit einem bituminösen Produkt gebundenen Pflanzenfasern bestehenden Erzeugnis, der zwischen den beiden Simsflachen 61 der aneinandergrenzenden Ränder 54, 56 wenigstens am Ende der vertikalen Arme 75, 76 angeordnet ist.
Eine zuverlässige Verbindung der aneinandergrenzenden horizontalen Ränder wird durch vertikale Stifte 67 sichergestellt, die jeweils in die Dicke des rechten horizontalen Arms 74 jeder Platte im Bereich der Fläche 61 eingelassen sind und die vom oberen und unteren Rand dieses Arms herausragen. Jeder vorstehende Teil 67a der Stifte 67 greift nut Spiel in eine zylindrische Öffnung 68 ein, die den linken horizontalen Arm 73 der angrenzenden Platte vollständig durchsetzt. Jede Öffnung 68 ist vorzugs-
1 0 δ 0 Ö i» / 0 2 4 4
!weise mit einer rohrförmigen Muffe 69 aus Metall oder Kunst-
! . ■ ι
I stoff versehen. ■ \
j - ί
I Die zusammengesetzten Platten können aufgrund des in den | ^vertikalen Fugen 4 vorhandenen Spiels, des bei den Stiften 67 j im Inneren der sie aufnehmenden Öffnungen 68 vorgesehenen Spiels ί ! und der Zusammendrückbarkeit der Streifen 66 in der Ebene der = Luftseite relativ zueinander verschoben werden«, :
1 Jede Platte 2 ist mit vier Metallarmierungselementen 9
ι :
ι verbunden,, die jeweils durch Befestigen einer Schraubenmutter 65^. ■ auf einem. Schraubenbolzen 65 zusammengebaut sind, der Löcher J •durchsetzt, die im Ende des Armierungselementes und in einer | ι i
,Lasche 70a vorgesehen sind, die von der Rückseite der Platte vor-f ' ragt und einen der Arme eines von zwei dreiseitigen Bügeln 70 ibildet, die in die Dicke der Platte eingelassen sind*
! Wenn die Erdkörner 13 des Massivs verhältnismäßig fein \ '■ sind, kann es wünschenswert sein, in die vertikalen Fugen 4 ■ Abdichtungsstreifen 60 aus einem sehr biegsamen Material, beispielsweise aus einem Polyurethan-Schaumstoff, einzusetzen.
I Um den gleichmäßigen Verlauf der Abdeckhaut in ihrer gan- ! zen Höhe sicherzustellen, ist es notwendig, am oberen und am un-, : teren Ende der Verkleidung Halbplatten 2a vorzusehen, die die Ab-. stände zwischen den Platten der angrenzenden Eeihen ausgleichen*
Fig. 8 zeigt die Bückseite einer Abdeckhaut eines armier- ', j ten Erdbauwerks, bei der die im wesentlichen rechteckigen Plat- I ; ten 2 so zusammengebaut sind, daß sie fortlaufende horizontale Fugen 3 und versetzte vertikale Fugen 4 bilden» I
Die vertikalen Bänder 52, 53 einer Platte 2 weisen jeweils| einen trapezförmigen Flansch 77 bzw. eine komplementär geformte '
-8- j 1O'Ö 666/0244
trapezförmige Rille 78 auf, die, wenn sie den Flansch 57 einer angrenzenden Platte mit Spiel aufnimmt, den Zusammenhalt der beiden Platten bewirkt.
Die Anordnung der horizontalen Ränder 54, 56 ist im allgemeinen die gleiche wie im Beispiel nach Fig. 2 bis 4, und der Zusammenhalt von zwei aneinandergrenzenden horizontalen Rändern, wird durch die Stifte 67 verviLlständigt, die zur Hälfte ihrer Höhe in die Dicke jeder Platte 2 im Bereich der oberen Simsfläche 61 eingelassen sind und deren überstehender Teil 76a den biegsamen Streifen 66 durchsetzt und mit Spiel in eine blinde zylindrische Öffnung 68 eingreift, die auf der unteren Simsfläche 61 des unteren Randes 56 einer angrenzenden Platte mündet. Jede Öffnung 68 ist vorzugsweise mit einer rohrförmigen Muffe 69 aus Metall oder Kunststoff versehen.
Die Verbindung der Platten 2 mit den Armaturen 9 wird dadurch erreicht, daß die Stifte 67 in Bohrungen 71 eingesetzt werden, die im Endabschnitt der Armierungselemente 9. vorgesehen sind und daß letztere mit der Oberseite der zwischen die Simsflächen 61 eingesetzten biegsamen Streifen 66 in Berührung gebracht werden.
Sie Armierungselemente^werden in ihrer ganzen Dicke in rechteckigen Ausnehmungen 72 festgehalten, die in den Simsflächen 61 der unteren Ränder 56 vorgesehen sind und in denen die Armierungselemente mit Spiel liegen.
In dem dargestellten Beispiel weist jede Platte 2 am oberen Rand 54 zwei Stifte 67 und am unteren Rand 56 zwei zylindrische Öffnungen 68 auf, wobei diese Stifte und diese Öffnungen symmetrisch in einem solchen Abstand angeordnet sind, daß es möglich ist, entweder die den aneinandergrenzenden vertikalen , Rändern von zwei Platten der gleichen Reihe benachbarten Stifte
100806/02/,'.
in die Aufnahmeöffnungen einer Platte der unmittelbar darüberliejgenden Reihe einzusetzen, wodurch man versetzte vertikale Fugen erhält, wie dargestellt, oder zwei Stifte einer Platte mit den beiden Aufnahmeöffnungen einer gleichen Platte in der darüberliegenden Reihe in Eingriff zu bringen, wodurch man fortlaufende vertikale Fugen erhält.
Fig. 12 zeigt eine Platte 2, die anstelle von zwei parall len ebenen Flächen eine äußere ebene Fläche 6 und eine innere schalenförmige Fläche aufweist. Die Armierungselemente 9 bilden jeweils zwei Bahnen 9a, 9b, die man erhält, wenn man die Armierung durch gekrümmte Schlitze 22 laufen läßt, die in den Seitenwänden 7 der Schalenform ausgebildet sind. Von außen weisen diese Seitenwände außerdem eine Rille 16 auf, in die ein Streifen mit rechteckigem Querschnitt eingesetzt werden kann, der auch in die Kille 16 der angrenzenden Platte eingreift, wodurch ein dichter Zusammenhalt der beiden Platten erzielt wird.
Fig. 13 zeigt eine Platte 2, an der die Enden des Armierungselements 9 mit Hilfe von Ringen 23 befestigt sind, die in dem die Seitenwände 7 bildenden Beton verankert sind, wobei jeweils das Ende eines Armierungselementes 9 durch den entsprechenden Ring durchgezogen und auf sich selbst mit Hilfe von Klemmstücken oder Nieten 24 befestigt ist.
Die Fig. 14 und 15 zeigen Platten 2 mit einer ebenen Außenfläche 6 und einer Innenfläche 26, die mit zwei senkrechten! Rippen 27, 28 versehen ist, deren Kreuzungspunkt einen Vorsprung 29 aufweist, in dem wie in Fig. 12 ein gekrümmter Schlitz 22 ausgebildet ist, der von einem einzigen Armierungselement 9 durchsetzt ist, das auf sich selbst zurückgefaltet ist und dessen doppelte Dicke durch Nieten 24 zusammengehalten wird.
-10-
10ÖÖ06/02U
Die Fig. 16 bis 24 zeigen verschiedene Formen von Abdichtungsmitteln für die Fugen 3 bzw. 4 zwischen den aneinandergrenzenden Rändern der Platten.
In Fig. 16 ist der Dichtungsstreifen 14, beispielsweise aus Kunststoff, in Ausnehmungen 31 eingesetzt, die an der Innenfläche 26 der Platten 2 ausgebildet sind, die eine ebene Form ohne Rand aufweisen. Der Schub der Erdkörner 13 drückt den Dichtungsstreifen 14 gegen die vertikale Fläche der Ausnehmungen 31·
In Fig. 17 liegt der Dichtungsstreifen 14 einfach an der Innenfläche 26 der Platten 2 an.
Die Anordnung nach Fig. 18 ist analog der der Fig. 12, abgesehen davon, daß die Platten 2 zwei ebene Flächen aufweisen.
Bei diesem Beispiel weisen die Streifen 14 ein Spiel in Bezug zu den sie aufnehmenden Rillen auf, so daß die Bauelemente 1 eine gewisse Beweglichkeit haben und die Abdeckhaut als Ganzes unstarr ist und die an ihre Funktion im armierten Erdbauwerk gestellten Bedingungen erfüllt.
Fig. 19 zeigt ein Profilteil 32, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff, das als Dichtungselement verwendet wird. Zu diesem Zweck weist das Profilteil 32 zwei V-förmig angeordnete Schenkel 33 auf, die durch schräge Flügel 34 verlängert sind. Der V-förmige Teil mit den Schenkeln 33 kann in die Fuge 3 eingesetzt werden, wodurch sich diese einander nähern und auf die an ihnen anliegenden Schmalseiten der Platten 2 einen Druck ausüben sowie ein Abflachen der in Berührung mit den Innenflächen 26 befindlichen Flügel 34 bewirken.
In Fig. 21 nehmen Rillen mit keilförmigem Querschnitt, die jeweils in der Schmalseite 17 der aneinandergrenzenden Plat-
-11-
ten 2 ausgebildet sind, Schenkel 38 eines V-förmigen Profilteils auf, dessen Spitze auf die Innenfläche zu gekehrt ist, so . !daß die Erdkörner 13 das Profilteil durch Anlage der Enden seiner Schenkel an der vertikalen Flanke der Rillen 37 verriegeln.
·* - ■ ■ ■
In Fig. 22 wird das Verschließen der Fuge 3 durch Einsetzen eines Profilteils 39 aus Kunststoff in diese erzielt, das
ι ■ ■ ■
laus·einer in die Fuge 3 eingeführten Leiste 41 besteht, die mit schrägen Lippen 42 versehen ist, die durch Verklemmen in Kontakt mit den Schmalseiten 17 das Festhalten des Profilteils im Inne- .Λ * j ren sicherstellen, das außen durch einen an der Innenfläche 26 der Platte 2 anliegenden Kopf 43 gehalten wird.
In Fig. 23 sind zwei axial versetzte Ausnehmungen 44, 46 ■ im Rand der aneinandergrenzenden Platten 2 derart ausgebildet, daß die durch die Ausnehmungen gebildeten Flansche 44a, 46a so angeordnet werden können, daß sie sich überlappen und so eine Art Verblattung bilden, wobei der Kontakt zwischen den vertikalen Flächen der Ausnehmungen die Abdichtung der Fuge 3 sicherstellt.
In Fig. 24 weist eine der Schmalseiten 17 einen Flansch 47 auf, der in eine Rille 48 in der gegenüberliegenden Schmalseite λ eingreift, wodurch die Fuge 3 verschlossen wird. i Fig. 25 zeigt eine Platte 2, deren Innenfläche schalen-• förmig ausgebildet ist, wobei die Seitenwände 7 dieser Schale mit im Beton verankerten Bolzen 12 zur Befestigung der Armierungselemente 9 mittels Schraubenmuttern 11 versehen sind. Die Außenfläche 6 hat eine vorspringende V-Form oder ist als Diamantenspitze ausgebildet. j
In Fig. 26 weist die Außenfläche 6 eine konkave Form auf, während in Fig. 27 diese Fläche konvex ist.
-12-10S8Ö6/Ü2AA
Die Außenfläche der Platte 2 in Fig. 28 weist einen oberen Abschnitt 6a auf, der parallel zur Innenfläche verläuft, und einen unteren Abschnitt 6b, der gleichfalls eben ist, jedoch schräg verläuft, so daß sich die Platte nach unten verdickt. Außerdem bildet jedes Armierungseiement 9 einen der Fäden eines. Bandes 50 aus Textilmaterial, beispielsweise den unter der Bezeichnung "Tergal" bekannten Polyesterfasern, das umgebogen und bei 51 in die Dicke der Platte versenkt ist.
Während bei den vorhergehenden Beispielen jede Platte mit Armierungselementen 9 beispielsweise durch Verschrauben verbunden ist, zeigt Fig. 29 einen Fall, bei dem in jeder horizontalen Reihe von Bauelementen 1 an den -Enden von vier Armierungselementen 9 befestigte Bauelemente 1a mit von Armierungselementen völlig freien Bauelementen 1b abwechseln, wobei die Bauelemente 1b durch Zusammenhalt ihrer Händer mit den angrenzenden Händern der
Bauelemente 1a in einer sicheren Verbindung, wie sie in den Fig. ι ö/
2, tf, 23 und 24 dargestellt ist, festgehalten werden.
In Fig. 30 weist die Abdeckhaut fortlaufende horizontale Fugen 3 und versetzt angeordnete vertikale Fugen 4a auf. Hier wird gezeigt, daß jedes Bauelement 1 mit zwei Armierungselementen 9 verbunden ist.
Die Anordnung der Fig. 31 entspricht einem Mosaik mit fortlaufenden Fugen wie in Fig. 1, bei der die Platten eine Quadratform aufweisen und jeweils mit einem einzigen Armierungselement wie in den Fig. 14, 15 verbunden sind.
Gemäß Fig. 32 erhält man das Mosaik durch Bauelemente 1 in Form von gleichseitigen Dreiecken, wobei die aneinandergrenzenden horizontalen Seiten der Dreiecke eine fortlaufende Fuge 3 ergeben.
-13-
1098*6/0244
In Fig. 33 sind die Bauelemente sechseckig ausgebildet, während das Mosaik in Fig. 34 durch die Kombination von kreisförmigen Bauelementen mit Bauelementen in Form von Quadraten mit geschweiften Seiten gebildet wird, die in die zwischen den horizontal und vertikal aneinandergereihten kreisförmigen Bauelementen freigelassenen Zwischenräume eingesetzt sind.
Die Abdeckhaut nach Fig. 35 ist aus dünnen und starren Platten aus Metall oder Kunststoff zusammengesetzt. Diese Platten 84 sind in Form eines V oder einer Diamantenspitze ausgebildet und weisen einen Umfangsrand 85 auf, der am unteren Teil aus einem einfachen ebenen Flansch 86 und am oberen Teil aus einer Bille 87 besteht, deren Boden 88 vorzugsweise elliptisch ausgebildet ist und deren obere Flanke 89 durch einen Schraubbolzen 91 und eine Schraubenmutter 92· mit dem ebenen Flansch der angrenzenden Platte 85 und dem Ende eines Armierungselementes 9 verbunden ist. Die erforderliche Biegsamkeit der Abdeckhaut wird durch die Verformungsfähigkeit der Rille 8? erzielt, deren Flanken sich einander nähern oder voneinander entfernen können.
109836/02U

Claims (19)

_ 14 - Patentansprüche :
1./ Abdeckhaut aus Bauelementen in Form von Platten zum Verkleiden der Luftseite einer Partikelmasse eines armierten Erdbauwerks mit in die Masse eingebetteten Armierungen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine bestimmte Anzahl von Abdeckhaut element en (1) an den Enden der Armierungselemente (9) befestigt sind und daß zwischen den Rändern der aneinandergrenzenden Platten (2) Fugen (3, A) ausgebildet sind, die Mittel zum Abdichten in bezug auf die,Partikel (13) aufweisen und deren Ausgestaltung Relativverschiebungen zwischen den Bauelementen gestattet und so der Abdeckhaut eine gewisse Biegsamkeit gegeben ist.
2. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (2) jeweils an einem Hand (b4) wenigstens einen nach außen vorragenden Stift (67) aufweisen und daß beispielsweise am entgegengesetzten Rand wenigstens eine blinde Öffnung (68) vorgesehen ist, in die einer der Stifte (67) einer angrenzenden Platte (2) zum Zusammenhalt der beiden Platten eingreift.
3. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (2) kreuzförmig ausgebildet sind, wobei jede Platte (2) auf einem ihrer Arme (74) wenigstens einen nach außen vorragenden Stift (67) und beispielsweise auf dem entgegengesetzten Arm (73) wenigstens eine Öffnung (68) aufweist, in die einer der Stifte (67) einer angrenzenden Platte zum Zusammenhalt der beiden Platten eingreift (Fig. 2).
4. Abdeckhaut nach einem der Ansprüche 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (67) zum Zusammenhalten das Ende eines Armierungselementes (9) durchsetzt, das in die entsprechen*
-13-109866/024/*
I de, die aneinandergrenzenden Platten trennende Fuge (3) eingesetzt
ι *
list (Fig. 8).
|„
5. Abdeckhaut nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, Idaß das Ende des Armierungselements in einer Ausnehmung (72) angeordnet ist, die in einem der aneinandergrenzenden Ränder (56) j der'zusammengebauten Platten (2) ausgebildet ist.
\
6. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, !daß die Platten (2) die Form einer Schale aufweisen, deren Seiitenwände (7) an den Armierungselementen (9) befestigbar sind. (Fig. 12, 13, 25).
7. Abdeckhaut nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, •daß die Seitenwände (7) der Schale mit ins Innere der Schale jgerichteten Bolzen (12) zum Befestigen der Armierungselernente (9)
!versehen sind (Fig. 25). »
8. Abdeckhaut nach einem der Ansprüche 1, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) zu ihrer Befestigung an den Armierungseiementen (9) Ringe (23), Haken, Schlitze (22) od. dgl. aufweist (Fig. 12, 13).
9. Abdeckhaut nach Anspruch 1, .dadurch gekennzeichnet, idaß die Lichtungsmittel aus Fugenleisten bestehen, die beispiels-l jweise als Streifen (14) aus biegsamem Material oder als Profiljteil (32, 38, 39) aus Metall oder Kunststoff ausgebildet sind. ;
i i
10. Abdeckhaut nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, ;
daß die Fugenleiste in Rillen (16, 37) oder einander entsprechende Eckausnehmungen (31) in den aneinandergrenzenden Händern der Platten eingesetzt sind (Fig. 16, 18, 21).
-16-10Ö866/0244
11. Abdeckhaut nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fugenleiste aus einem Profilteil besteht, dessen einer Abschnitt (33, 41) in die Fuge (3) in Anlage an den Schmalseiten der aneinandergrenz enden Platten eingesetzt ist und deren änderet Abschnitt (34, 43) an der Innenfläche (26) der Platten (2) an- · j liegt und so das Profilteil festhält (Fig. 19, 20, 22). j
12. Abdeckhaut nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch j gekennzeichnet, daß wenigstens einer der aneinandergrenzenden ] Händer von zwei zusammengebauten Platten einen Flansch (44a, 46a, 47, 77) aufweist, der in eine Ausnehmung (44, 46) oder eine Rille (48, 78) des anderen Randes eingreift (Fig. 9, 11, 23, ι 24).
13. Abdeckhaut nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Streifen (66) aus biegsamem Material in die die Platten (2) trennenden horizontalen Fugen (3) | flach eingesetzt ist (Fig. 8, 11). !
14. Abdeckhaut nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (66) von den Stiften (67) zum Zusammenhalten durchsetzt ist. \
15. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abdeckhautelement (1) wenigstens an einem Armierungselement (9) befestigt ist. j
16. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die an Armie rungs el emen ten befestigten Abdeckhautelemenfte (1a) mit den von Armierungselementen freien Abdeckhautelemen-, ten (1b) sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung j abwechseln, wobei die von Armierungselementen freien Abdeckhautelemente durch ihr Zusammenwirken mit den an den Armierungsele-
-17-108886/0244
menten befestigten Abdeekhautelementen festgehalten sind (Fig.29|)
17· Abdeckhaut nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus vieleckigen Bauelementen oder aus einer Kombination von Bauelementen in Form einer geschlossenen Krümmung mit Bauelementen in Form von Vielecken mit gebogenen Seiten besteht (Fig. 32 bis 34).
18. Abdeckhaut nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (6) der Platten (2) flach, gewölbt, als Diamantspitze od. dgl. ausgebildet ist (Fig. 25 bis 27, 35).
19. Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Armierungselemente (9) in das die Platten (2) bildende Material eingebettet sind (Fig. 28). ·
20* Abdeckhaut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Platte (2) wenigstens ein Stück (70) in Form eines , dreiseitigen Bügels eingelagert ist, dessen Arme (70a) zum Befestigen der Armierungselemente (9), beispielsweise durch Verschrauben, von der Rückseite der Platte vorragen (Fig. 3, 7)·
21, Abdeckhaut nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Abdichtungselemente (60) aus biegsamem Material in die vertikalen Fugen (4) eingesetzt sind.
1GS8S6/02U
Leerseite
DE2040082A 1969-08-14 1970-08-12 Abdeckhaut zum Verkleiden von vertikalen Stirnflächen eines Erdbauwerks Expired DE2040082C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6927983A FR2055983A5 (de) 1969-08-14 1969-08-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2040082A1 true DE2040082A1 (de) 1972-02-03
DE2040082B2 DE2040082B2 (de) 1973-12-20
DE2040082C3 DE2040082C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=9039048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2040082A Expired DE2040082C3 (de) 1969-08-14 1970-08-12 Abdeckhaut zum Verkleiden von vertikalen Stirnflächen eines Erdbauwerks

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3686873A (de)
JP (1) JPS4811601B1 (de)
BE (1) BE754057A (de)
CA (1) CA930559A (de)
CH (1) CH528639A (de)
DE (1) DE2040082C3 (de)
DK (1) DK139821B (de)
ES (1) ES382789A1 (de)
FI (1) FI54170C (de)
FR (1) FR2055983A5 (de)
GB (1) GB1324686A (de)
IL (1) IL35046A (de)
KE (1) KE2578A (de)
MY (1) MY7500277A (de)
NL (1) NL163283C (de)
OA (1) OA03466A (de)
SE (1) SE375821B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823849A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Henri Vidal Speicheranlage fuer schuettgut
DE2731228A1 (de) * 1977-07-11 1979-01-18 Sf Vollverbundstein Stuetzwand aus beton-formsteinen und verfahren zum herstellen der beton- formsteine
DE2753224A1 (de) * 1977-11-29 1979-06-07 Bayer Ag Elemente zur bewehrung von armierten erdbauwerken
US5386788A (en) * 1992-11-12 1995-02-07 Sandia Corporation Modular, security enclosure and method of assembly

Families Citing this family (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4898901U (de) * 1972-02-21 1973-11-22
SE389358B (sv) * 1973-06-21 1976-11-01 Fodervaevnader Ab Anordning vid jordarmering.
JPS5512500B2 (de) * 1974-02-28 1980-04-02
JPS50120208U (de) * 1974-03-08 1975-10-01
JPS5819821B2 (ja) * 1974-11-01 1983-04-20 セイレイ工業株式会社 旋回型動力作業機
US4045965A (en) * 1975-06-26 1977-09-06 Vidal Henri C Quay structure
FR2325778A1 (fr) * 1975-09-26 1977-04-22 Vidal Henri Armature pour ouvrage en terre armee
DE2753243A1 (de) * 1977-11-29 1979-06-07 Bayer Ag Bewehrung von armierten erdbauwerken
US4343571A (en) * 1978-07-13 1982-08-10 Soil Structures International Limited Reinforced earth structures
US5156495B1 (en) * 1978-10-16 1994-08-30 Plg Res Plastic material mesh structure
NO152611C (no) * 1978-10-16 1985-10-23 Plg Res Plastnettkonstruksjon, fremgangsmaate til dens fremstilling og anvendelse av konstruksjonen
US4266890A (en) * 1978-12-04 1981-05-12 The Reinforced Earth Company Retaining wall and connector therefor
FR2451970A1 (fr) * 1979-03-19 1980-10-17 Vidal Henri Element de peau en beton pour ouvrage en terre armee
AT380288B (de) * 1981-11-12 1986-05-12 Schwarz Gerhard Bauwerk, vorzugsweise stuetzmauer, damm od. dgl.
US4324508A (en) * 1980-01-09 1982-04-13 Hilfiker Pipe Co. Retaining and reinforcement system method and apparatus for earthen formations
ZA80816B (en) * 1980-02-13 1981-01-28 H Vidal Method for working a mine in accordance with the bord-and-pillar method
US4343572A (en) * 1980-03-12 1982-08-10 Hilfiker Pipe Co. Apparatus and method for anchoring the rigid face of a retaining structure for an earthen formation
EP0067551B1 (de) * 1981-06-11 1985-09-04 West Yorkshire Metropolitan County Council Bewehrte Erdbauwerke und Verkleidungselemente dafür
US4440527A (en) * 1981-09-22 1984-04-03 Vidal Henri C Marine structure
US4448571A (en) * 1981-11-30 1984-05-15 Eckels Robert Y Panel system for slope protection
US4629360A (en) * 1982-09-29 1986-12-16 Frank Cacossa Development Corporation Retaining wall system
FR2537180B1 (fr) * 1982-12-06 1987-01-30 Vidal Henri Culee de pont construite en terre stabilisee
US4557634A (en) * 1983-01-11 1985-12-10 Henri Vidal Wall structure and method of construction
US4545703A (en) * 1983-02-09 1985-10-08 Armco Inc. Concrete faced bin wall
EP0130949A3 (de) * 1983-06-28 1985-11-27 Luciano Sangiorgio Betonplatten und Erdverankerungsmittel dafür zum Erstellen einer Verkleidungsmauer mit veränderlicher Linienführung und zum Anbringen der Platten in der Mauerebene, sowie die so erstellte Verkleidungsmauer
US4514113A (en) * 1983-07-27 1985-04-30 Albert Neumann Earth retaining wall system
CH666510A5 (de) * 1985-03-05 1988-07-29 Landolt Fritz Ag Anordnung zum erstellen einer begruenbaren steilboeschung.
US4616959A (en) * 1985-03-25 1986-10-14 Hilfiker Pipe Co. Seawall using earth reinforcing mats
GB8517152D0 (en) * 1985-07-05 1985-08-14 Vidal H Metal strip
US4653962A (en) * 1985-10-17 1987-03-31 The Reinforced Earth Company Retaining wall construction and method of manufacture
US4725170A (en) * 1986-10-07 1988-02-16 Vsl Corporation Retained earth structure and method of making same
DK155165C (da) * 1986-10-31 1989-07-03 Skjold La Cour Moeller Selvforankrende begraensningsvaeg til loesvarer
US4834584A (en) * 1987-11-06 1989-05-30 Hilfiker William K Dual swiggle reinforcement system
FR2623222A1 (fr) * 1987-11-13 1989-05-19 Vidal Henri Parement pour structures en terre et procede de construction
GB8727420D0 (en) * 1987-11-23 1987-12-23 Vidal H Earth structures
US4961673A (en) * 1987-11-30 1990-10-09 The Reinforced Earth Company Retaining wall construction and method for construction of such a retaining wall
CH676015A5 (de) * 1988-05-16 1990-11-30 Hermann Claus
US5091247A (en) * 1988-12-05 1992-02-25 Nicolon Corporation Woven geotextile grid
US4960349A (en) * 1988-12-05 1990-10-02 Nicolon Corporation Woven geotextile grid
US5294216A (en) 1989-09-28 1994-03-15 Anchor Wall Systems, Inc. Composite masonry block
US4952098A (en) * 1989-12-21 1990-08-28 Ivy Steel Products, Inc. Retaining wall anchor system
CA2017578C (en) * 1990-05-25 1997-12-23 Angelo Risi Embankment reinforcing structures
US5207038A (en) * 1990-06-04 1993-05-04 Yermiyahu Negri Reinforced earth structures and method of construction thereof
GB9019964D0 (en) * 1990-09-12 1990-10-24 Vidal Henri Brevets Structural elements
US5259704A (en) * 1990-11-08 1993-11-09 Tricon Precast, Inc. Mechanically stabilized earth system and method of making same
US5131791A (en) * 1990-11-16 1992-07-21 Beazer West, Inc. Retaining wall system
US5190413A (en) * 1991-09-11 1993-03-02 The Neel Company Earthwork system
DE4131423A1 (de) * 1991-09-20 1993-03-25 Sf Vollverbundstein Bausatz aus beton-formsteinen sowie eine hieraus erstellte schwergewichts-stuetzmauer
AU734614B2 (en) * 1993-03-31 2001-06-21 Terre Armee Internationale Modular block retaining wall construction and components
US5474405A (en) * 1993-03-31 1995-12-12 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Low elevation wall construction
EP0707117B1 (de) 1993-03-31 2002-07-10 Société Civile des Brevets Henri Vidal Bausteinstützmauerkonstruktion
US5624211A (en) * 1993-03-31 1997-04-29 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Modular block retaining wall construction and components
US6079908A (en) 1993-03-31 2000-06-27 Societe Civile Des Brevets Henri Vidal Stabilizing elements for mechanically stabilized earthen structure and mechanically stabilized earthen structure
US5507599A (en) * 1993-03-31 1996-04-16 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Modular block retaining wall construction and components
US5807030A (en) 1993-03-31 1998-09-15 The Reinforced Earth Company Stabilizing elements for mechanically stabilized earthen structure
GB9313095D0 (en) 1993-06-24 1993-08-11 Vidal Henri Brevets Earth structures
US5468098A (en) * 1993-07-19 1995-11-21 Babcock; John W. Segmental, anchored, vertical precast retaining wall system
US5456554A (en) * 1994-01-07 1995-10-10 Colorado Transportation Institute Independently adjustable facing panels for mechanically stabilized earth wall
US5540525A (en) * 1994-06-06 1996-07-30 The Tensar Corporation Modular block retaining wall system and method of constructing same
US5595460A (en) * 1994-06-06 1997-01-21 The Tensar Corporation Modular block retaining wall system and method of constructing same
GB9417573D0 (en) * 1994-09-01 1994-10-19 Vidal Henri Brevets Facing panel for earth structures
US5516238A (en) * 1994-11-28 1996-05-14 Beury; Fred E. System of reinforcement panels and braces
US5839855A (en) * 1995-08-18 1998-11-24 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Facing element for a stabilized earth structure
AU761934B2 (en) * 1995-12-01 2003-06-12 Societe Civile Des Brevets Henri Vidal Earth structures
AU722475B2 (en) * 1995-12-01 2000-08-03 Societe Civile Des Brevets Henri Vidal Earth structures
US5619835A (en) * 1996-01-25 1997-04-15 The Tensar Corporation Modular block retaining wall system
US5673530A (en) * 1996-01-25 1997-10-07 The Tensar Corporation Modular block retaining wall system
DE29605181U1 (de) * 1996-03-20 1996-08-29 Wilhelm Siemsen Gmbh U Co Kg Rückverankerte Winkelstützwand
US5800095A (en) * 1997-01-15 1998-09-01 The Tensar Corporation Composite retaining wall
US6113316A (en) * 1997-06-17 2000-09-05 Northern Stresswall Canada Ltd. Retaining wall system
US6371699B1 (en) * 1997-10-16 2002-04-16 Durisol Inc. Anchored retaining wall system
US6089792A (en) 1997-12-19 2000-07-18 Khamis; Suheil R. Reinforced retaining wall
US6186703B1 (en) 1998-03-12 2001-02-13 Shaw Technologies Mechanical interlocking means for retaining wall
US6113317A (en) * 1998-06-02 2000-09-05 Myers; Clinton Charles Retaining wall system with integral storage compartments and method for stabilizing earthen wall
AT409774B (de) * 1998-06-24 2002-11-25 Fuchs Peter Stützwand
US6048138A (en) 1998-10-05 2000-04-11 The Reinforced Earth Company Concealed crash wall in combination with mechanically stabilized earth construction
CA2314417C (en) 1999-11-04 2003-05-20 Gordon Graham Concrete block for elevating and retaining surfaces
GB2356003B (en) * 1999-11-05 2003-10-01 Rmc Wall lining method and system
US6416260B1 (en) 2000-05-18 2002-07-09 Permawall Systems, Inc. Self-connecting, reinforced retaining wall and masonry units therefor
US6467357B1 (en) 2000-10-25 2002-10-22 Geostar Corp. Clamping apparatus and method for testing strength characteristics of sheets
US6443662B1 (en) 2000-10-25 2002-09-03 Geostar Corporation Connector for engaging soil-reinforcing grid to an earth retaining wall and method for same
US6443663B1 (en) 2000-10-25 2002-09-03 Geostar Corp. Self-locking clamp for engaging soil-reinforcing sheet in earth retaining wall and method
US6447211B1 (en) 2000-10-25 2002-09-10 Geostar Corp. Blocks and connector for mechanically-stabilized earth retaining wall having soil-reinforcing sheets and method for constructing same
US6457911B1 (en) 2000-10-25 2002-10-01 Geostar Corporation Blocks and connector for mechanically-stabilized earth retaining wall having soil-reinforcing sheets
FR2816647B1 (fr) 2000-11-15 2003-01-17 Gtm Construction Parement pour ouvrage en terre renforcee
FR2816648B1 (fr) 2000-11-15 2003-08-08 Gtm Construction Armature pour ouvrage en terre renforcee
US6802675B2 (en) * 2002-05-31 2004-10-12 Reinforced Earth Company Two stage wall connector
US6884004B1 (en) 2003-01-13 2005-04-26 Geostar Corporation Tensile reinforcement-to retaining wall mechanical connection and method
CN1946906A (zh) * 2004-04-29 2007-04-11 吉斯通护岸系统股份有限公司 用于墙、护墙和类似物的饰面
EP1834054A2 (de) * 2004-11-12 2007-09-19 Mortarless Technologies LLC. Erweiterter stützmauerblock
US20060110222A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-25 Price Brian A Extended width retaining wall block
US7497646B2 (en) * 2004-11-12 2009-03-03 Mortarless Technologies Llc Extended width retaining wall block
US7270502B2 (en) * 2005-01-19 2007-09-18 Richard Brown Stabilized earth structure reinforcing elements
US8234828B2 (en) * 2007-06-21 2012-08-07 Keystone Retaining Wall Systems Llc Veneers for walls, retaining walls, retaining wall blocks, and the like
US20090151281A1 (en) * 2007-11-20 2009-06-18 Keystone Retaining Wall Systems, Inc. Method of constructing a wall or fence with panels
ES2331043B1 (es) 2008-03-31 2010-10-01 Barbara Roman Alemañ Mortero de yeso con vermiculita expandida y aditivado, y procedimiento para su obtencion.
US20100215442A1 (en) * 2009-02-26 2010-08-26 Ackerstein Industries Retaining wall stabilization system
CA3106531A1 (en) 2009-09-29 2011-04-07 Keystone Retaining Wall Systems, Inc. Wall blocks, veneer panels for wall blocks and method of constructing walls
US8579551B2 (en) 2011-01-17 2013-11-12 Mark Sanders MSE anchor system
GB2497099A (en) * 2011-11-30 2013-06-05 Terry Came Construction element and module formed from the element
WO2016142792A1 (en) 2015-03-06 2016-09-15 Tenax Group Sa Containing element, structure of reinforced ground, process of making said structure of reinforced ground
US9493923B1 (en) 2015-12-31 2016-11-15 Stanley M. Miller Internally braced geosynthetic wrapped system for constructing stabilized-earth walls and slopes
US10156077B2 (en) 2016-07-21 2018-12-18 Keystone Retaining Wall Systems Llc Veneer connectors, wall blocks, veneer panels for wall blocks, and walls
JP6860311B2 (ja) * 2016-09-09 2021-04-14 株式会社ジェイエスピー 軽量盛土用側壁の施工方法
US10100485B1 (en) * 2017-09-28 2018-10-16 Northern Stresswell Canada Ltd. Retaining wall counterfort and retaining wall system
US20220064895A1 (en) * 2020-09-03 2022-03-03 The Taylor Ip Group Llc Improved strip soil reinforcing and method of manufacturing
US11008752B1 (en) * 2020-10-05 2021-05-18 Juan Diego Castro Insulating superblocks for constructing modular superblock assemblies
US11718985B2 (en) * 2020-10-14 2023-08-08 Isaac Walker Construction block

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US776799A (en) * 1903-12-11 1904-12-06 Frederick H Reed Dam.
US1762343A (en) * 1925-12-14 1930-06-10 Munster Andreas Retaining wall
US1806255A (en) * 1929-04-17 1931-05-19 Groner Christian Fredrik Arch dam
US1829864A (en) * 1930-01-27 1931-11-03 Kiddson L Kidd Dam construction
US1885470A (en) * 1932-01-15 1932-11-01 Fred A Noetzili Dam and the method of constructing the same
US2405289A (en) * 1945-03-07 1946-08-06 Cardwell Lloyd Retaining wall
US2879647A (en) * 1953-02-12 1959-03-31 Beach & Shore Inc Water front retaining wall and method of construction
BE554459A (de) * 1956-01-25
FR1393988A (fr) * 1963-03-27 1965-04-02 Perfectionnement aux ouvrages de construction
US3282054A (en) * 1964-04-01 1966-11-01 Saginor Irving Block structure for retaining walls
US3342033A (en) * 1965-04-08 1967-09-19 Layne Texas Company Inc Method of providing a sealed joint employing a flexible bag

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823849A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Henri Vidal Speicheranlage fuer schuettgut
DE2731228A1 (de) * 1977-07-11 1979-01-18 Sf Vollverbundstein Stuetzwand aus beton-formsteinen und verfahren zum herstellen der beton- formsteine
DE2753224A1 (de) * 1977-11-29 1979-06-07 Bayer Ag Elemente zur bewehrung von armierten erdbauwerken
US5386788A (en) * 1992-11-12 1995-02-07 Sandia Corporation Modular, security enclosure and method of assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NL163283C (nl) 1980-08-15
BE754057A (fr) 1970-12-31
NL7011585A (de) 1971-02-16
DK139821B (da) 1979-04-23
IL35046A0 (en) 1970-10-30
US3686873A (en) 1972-08-29
NL163283B (nl) 1980-03-17
CA930559A (en) 1973-07-24
DE2040082C3 (de) 1974-07-11
KE2578A (en) 1975-11-25
FI54170B (fi) 1978-06-30
OA03466A (fr) 1971-03-30
DE2040082B2 (de) 1973-12-20
CH528639A (fr) 1972-09-30
GB1324686A (en) 1973-07-25
DK139821C (de) 1979-10-01
ES382789A1 (es) 1972-12-16
SE375821B (de) 1975-04-28
JPS4811601B1 (de) 1973-04-14
MY7500277A (en) 1975-12-31
FR2055983A5 (de) 1971-05-14
IL35046A (en) 1973-01-30
FI54170C (fi) 1978-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040082A1 (de) Abdeckhaut fuer armierte Erdbauwerke
DE2811410A1 (de) Formgeruest fuer ein gebaeude mit einer skelett- oder rahmenkonstruktion
DE2138123A1 (de) Dichtungswand, vorzugsweise fuer abriegelungen im untergrund
DE2007129A1 (de) Estrichplatte mit einem Überzug
DE2118499A1 (de) Platten und daraus hergestellte Konstruktionen
DE2141419B2 (de) Übergangskonstruktion an Dehnungsfugen von Brücken oder Straßen im Bereich der Seitenwand des Bordsteins
EP0108292B1 (de) Aufrollbarer Bodenbelag einer Verkehrsfläche
DE1609560A1 (de) Wandkonstruktion aus Bausteinen mit einer Moertelfuellvorrichtung
DE1480643A1 (de) Selbsttragende Wand fuer Fahrzeugaufbauten oder Grossbehaelter
CH662853A5 (en) Cold-storage room in which it is possible to walk and drive
DE1127933B (de) Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken
DE1658904A1 (de) Fertigbauteil sowie aus diesem zusammengesetztes Bauwerk
DE3623178C2 (de)
DE2535826C3 (de) Bauelement fur einen dem Schutz von Personen im Bereich von Baustellen dienenden Fußgängertunnel
DE2352512A1 (de) Sturz zum ueberbruecken von oeffnungen, insbesondere von fenster- oder tueroeffnungen in bauwerken
DE2627105B2 (de) Kastenförmige Raumzelle
DE2523827B2 (de) Kabelschacht
DE1759805B1 (de) Aus Einzelteilen zusammensetzbare und wieder auseinandernehmbare Park- und Abstellflaeche
DE1658789C (de) Wand aus vorgefertigten, miteinan der verbundenen, tragenden Wandelementen
DE1912683C (de) Schwimmbecken mit einer wasserdichten Bodenabdeckung und mit senkrecht gewellten, mit einer wasserdichten Abdeckung verklei deten Wandteilen
DE1784675C (de) Elastische Fugeneinlage fur Fahr bahndecken od dgl
DE1609434A1 (de) Bauelement und aus diesem Bauelement gebildete Raumumschliessung
DE2406004A1 (de) Gebaeude aus mindestens einem raumkasten
DE3313638A1 (de) Gebaeudeverkleidung
DE1810148A1 (de) Dachkonstruktion und Bauelement zu dieser Konstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977