DE2036201A1 - Hermetisch dichter Anschluß - Google Patents

Hermetisch dichter Anschluß

Info

Publication number
DE2036201A1
DE2036201A1 DE19702036201 DE2036201A DE2036201A1 DE 2036201 A1 DE2036201 A1 DE 2036201A1 DE 19702036201 DE19702036201 DE 19702036201 DE 2036201 A DE2036201 A DE 2036201A DE 2036201 A1 DE2036201 A1 DE 2036201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
metal
socket
insulator
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702036201
Other languages
English (en)
Inventor
F M D Alessandro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE2036201A1 publication Critical patent/DE2036201A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/32Seals for leading-in conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/20Seals between parts of vessels
    • H01J5/22Vacuum-tight joints between parts of vessel
    • H01J5/26Vacuum-tight joints between parts of vessel between insulating and conductive parts of vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0037Solid sealing members other than lamp bases
    • H01J2893/0041Direct connection between insulating and metal elements, in particular via glass material
    • H01J2893/0043Glass-to-metal or quartz-to-metal, e.g. by soldering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/933Special insulation
    • Y10S439/935Glass or ceramic contact pin holder

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

fnwäno ng. A. Qr0n 9ckor
P 3341 21. Mi 1970
The Bunker-Ramo Corporation
Oakbrook North.
Oak Brook, Illinois. USA
Hermetisch dichter Anschluß
Die Erfindung betrifft hermetisch dichte elektrische Anschlüsse geringen Gewichts, insbespndere für die Verwendung in Umgebungen bei sehr tiefen und sehr hohen Temperaturen in der Luft- und Raumfahrt, wobei gewissenMilitärnormen für die- * se Verwendung genügt werden muß. "
Hermetisch dichte elektrische Anschlüsse verwenden im allgemeinen zv/ei Arten der dichten Verbindung zwischen Metall und Glas, nämlich die stoffschlUssige Verbindung und die Preßsitzdichtung, Bei der stoffschlüssigen Verbindung weisen die Metall- und Glasteile gleiche Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, so daß das Auftreten übermäßiger und unerwünschter Spannungen beim Zusammenziehen und Ausdehnen von Metall und Glass bei Temperaturwechseln vermieden 1st. Eine solche Anordnung erfordert zur Schaffung der Abdichtung die Bildung einer chemischen Bindung zwischen Glas und dem Metall,
009888/158*
Bei der Preßsitzdichtung ist die Abdichtung zwischen dem Glas und dem Metall durch Druckkräfte bewirkt. Zweckmäßig besteht eine zusätzliche chemische Bindung, die jedoch bei » dieser Art der Abdichtung nicht unbedingt erforderlich ist. Die Druckkräfte werden durch eine äußere Metallfassung mit einem relativ hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf ein • inneres Glasteil ausgeübt. Nach Erhitzen des Glases und der Fassung auf eine Verschmelztemperatur zieht sich beim nachfolgenden Abkühlen die Fassung zusammen und übt dab'si Druckkräfte auf das Glasteil aus.
An dieser Stelle 1st zu bemerken, daß Glas sehr druckfest und nur sehr wenig zugfest 1st, daß daher eine Preßsftzdichtung nur mit einem außen um ein Glasteil herum angeordneten Metallteil möglich ist6 wogegen eine stoffschiUssige Dichtung sowohl mit einem außen als auch mit einem innen angeordneten Metall teil, beispielsweise also auch mit einem von einem Glaskörper umschlossenen, metallenen Kontakt herstellbar 1st. Elektrische Anschlüsse verwenden zumeist beide Arten von Dichtungsanordnungen, da alle Anschlüsse zwangsläufig ein äußeres Teil, also eine Fassung oder ein Gehäuse und wenigstens ein inneres Teil aus Metall, nämlich in einem
^ Isolierenden Glaskörper angeordnete Kontakte oder Durchfüh-
^ rungen enthalten.
Gegenwärtig gebräuchliche hermetisch dichte elektrische Anschlüsse verwenden als Material für die Fassung 1m allgemeinen einen kohlenstoffarmen Stahl, rostfreien Stahl oder andere Legierungen, die im Vergleich zu anderen Metallen niedrige Uärmeausdehnungskoeffizienten haben. Der Innere Glasisolator weist zumeist einen noch niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten mit Werten Im Bereich von 9.,10"*/grd auf. Da die verwendeten Glas- \ arten niedrige Ausdehnungskoeffizienten haben» sind die Werk-
009886/159 8
- dr -
Stoffe für die Anschlußkontakte ebenfalls auf Sonderlegierungen nit niedrigen Ausdehnungskoeffizienten beschränkt^, die eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den Kontakten und dem Glas gewährleisten. Die gebräuchlichsten derartigen Legierungen sind Eisen-Hickel-Legierungen, wenngleich auch . Wolfram und Molybdän als Material für die Kontakte verwendet werden. .
Aus den angeführten Werkstoffen hergestellte Anschlüsse haben -genügende mechanische Festigkeit, um die unter Wärmeschock- ä bedingungen auftretenden Spannungen aufzunehmen. Sie sind je- " doch beträchtlich schwerer als die hierin offenbarten Anschlüsse, da die Dichte von Eisen- und Stahllegierungen bei durchschnittlich 8 g/cm3 liegt, im Vergleich zu 2,7 g/cm3 für Aluminium. Hegen des hohen elektrischen Widerstands der Legierungen mit niedriger Ausdehnung, wie sie bisher fUr Kontakte verwendet wurden· waren bekannte hermetisch dichte Anschlüsse darüber hinaus durch hohe Kontaktwiderstände und mithin durch relativ geringes Leitungsvermögen gekennzeichnet. So hat beispielsweise eine geringe Ausdehnung aufweisende Legierung aus 5OS Eisen und 5OX nickel, wie sie zur Herstellung von Kontakten allgenein gebräuchlich 1st, einen elektrischen LeitfShigkeitswert von 4S IACS (International Annealed Copper * | Standard), ia Vergleich zu reinem Kupfer, welches einen LeitfShigkeitswert von 101S IACS hat.
Es wurden bereits Versuche angestellt, bei der Herstellung von hermetisch dichten .Anschlüssen Fassungen aus Aluminium zu verwenden. In der USA-Patentschrift 3 371 413 der Anmelderin 1st eine Alurainiuetfassung in Verbindung mit einem mit der Umfassung eines Glaskörpers stoffschlüssig verbundenen Stahlring offenbart· Der das Glas uaschließende Stahlring 1st dabei zusammen
009886/1598
mit dem Glas in die A1um1n1umfassung eingepreßt, so daß zwischen dem Stahl und dem Aluminium eine mechanische Abdichtung gebildet 1st. Eine derartige Anordnung erbringt zwar den Vorteil des leichten Gewichts von Aluminium, die mechanische Abdichtung zwischen den Metallen des Ringes und der Fassung 1st jedoch nicht so zuverlässig wie eine durch Verschmelzen hergestellte. Darüber hinaus ist dieseArt der Preßsitzdichtung nur ziemlich schwierig in größeren Mengen herstellbar, da außerordentlich enge Toleranzen eingehalten werden müssen.
V/eitere Versuche, Aluminium als Material für die Fassung von Anschlüssen zu verwenden, bestanden einfach darin, eine Aluminiumfassung zusammen mit den bekannten geringe Härmeausdehnung aufweisenden Glasarten und Legierungen fUr die Kontakte zu verwenden. Dabei ergibt sich zwar der Vorteil des geringen Gewichts von Aluminium, wegen der wesentlichen Unterschiede der '.ia'rneausdehnung von Glas und Aluminium unterwerfen aber die 1n solchen Aluminiumfassungen gefaßten Glaskörper mit geringer Ausdehnung die abdichtenden Trennflächen und die Aluminiumfassung selbst sehr hohen Spannungen. Der Härmeausdehnungskoeffizient Hegt bei Alum1n1umleg1erungen 1m allgemeinen im Bereich von 25.10 /grd. Darüber hinaus Hsgt bei den meisten Glasarten der Schmelz- oder Fließpunkt Über dem Schmelzpunkt des Aluminiums, der bei den meisten Aluminiumlegierungen weniger als 650 0C beträgt. Schließlich haben die aus Legierungen mit geringer Ausdehnung bestehenden Kontakte die oben angeführte schlechte elektrische Leitfähigkeit".
Rückblickend bestand die größte Schwierigkeit bei der Konstruktion eines hermetisch dichten Anschlusses mit einer Alum1niUmfassung in den nachteiligen Auswirkungen des hohen' Wärmeausdehnungskoeffizienten von Aluminium Dadurch ist zwar das Ausüben einer
009886/1598
großen Druckkraft durch das Aluminium auf den inneren Glaskörper bei der Abkühlung des Anschlusses nach dem Brennen und Abdichten erzielbar, gleichzeitig wird jedoch eine entspre-* chend große Zugkraft auf die Fassung ausgeübt. Die Zugkraft erzeugt in der Fassung Spannungen, welche die Zugfestigkeit von Aluminium zuweilen überschreiten. Wenn dies eintritt, ergibt sieh daraus eine plastische Verformung und Ausweitung des Durchmessers der Innenwandung der Fassung, mithin eine Verringerung der auf den Glaskörper ausgeübten Druckkräfte auf einen der Zugfestigkeit des Aluminiums proportionalen Wert. Bei erneuter Erwärmung, wie sie im Gebrauch auftreten· kann, | dehnt sich die Abdichtung elastisch aus, wobei die Spannungen nachlassen. Bei genügend hohen Temperaturen wird dann die von der Fassung auf den Glaskörper ausgeübte Druckkraft gleich Null und bei weiterer Erwärmung kommt das Glas unter Zugspannung, also in einen Zustand, in dem es - wie vorstehend angeführt - sehr wenig fest ist. Die Wärmeschockgrenze des Anschlusses ist erreicht, wenn eine Zerstörung durch Bruch oder Ablösen des Glaskörpers von der Fassung eintritt. Daher waren bisher mit Aluminiumfassungen versehene Anschlüsse bei Betriebstemperaturen von mehr als etwa 100 0C nicht verwendbar.
Es ist ferner zu bemerken, daß Aluminiumlegierungen zunächst . , 1n Bearbeitungs- und Warmbehandlungsverfahren gehärtet werden " und daß die meisten Aluminiumlegierungen eine Verringerung ihrer ursprünglichen Härte sowie ihrer Zugfestigkeit erleiden, wenn sie dem zum Erzeugen der hermetischen Abdichtung der Fassung notwendigen Erhitzen unterzogen werden. Die Warmbehandlung zum Herstellen der hermetischen Abdichtung .wirkt sich als Glühprozeß aus und führt als solcher zu-einer Erweichung des Aluminiums der Fassung. Die in dieser '.!eise entspannungsgeglühten Aluminiumfassungen vermögen also Zugkräfte noch weniger aufzunehmen, welche von den darin eingesetzten Glaskörpern ausgeübt werden.
009886/1598
Demgegenüber schafft die Erfindung einen hermetisch dichten elektrischen Anschluß, v/elcher seine hermetische Dichtigkeit über einon Temperaturbereich von etwa -55 0C bis wenig*- stens+225 0C beibehält und eine hohle Metallfassung mit einer sie durchsetzenden öffnung, die mit ihren Seitonwandungen einen darin eingeschmolzenen Glas-Isolator eng anliegend und unter Druckspannung umschließt, und wenigstens einen in den Isolator eingeschmolzenen, diesen durchsetzenden elektrischen Kontakt bzw. ein Iletallteil aufweist, wobei der Kontakt bzw. das Metall teil aus einem einen auf den des Isolators abgestimmten Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisenden Metal 1 gefertigt und nur durch diesen Isolator gehalten 1st, dessen Glas einen Schmelzpunkt unterhalb dem der Metallfassung hat, deren Metall einen größeren üä'rnieausdGhnungskoeffizienten als das Glas und in entspannungs-goglühtem Zustand eine solche Zufestigkeit aufweist, daß das,Einschmelzen des Glasisolators in der Fassung mit anschließender Abkühlung auf -55 0C möglich 1st, ohne der Metallfassung Zugspannungen zu erteilen, welche ihre Zugfestigkeit in entspannungsgeglUhten Zustand übersteigen.
Der erfindungsgemäße hermetisch dichte Anschluß 1st leicht, weist eine hohe elektrische Leitfähigkeit auf und hält tiefen sowie hohen Betriebstemperaturen, wie sie durch einzelne USA-Militärnormen gefordert werden, ohne Verlust der Dichtigkeit stand. Diese Eigenschaften lassen sich dadurch erreichen, daß die äußere Fassung aus einer leichten Aluminiumlegierung gefertigt ist, die sich durch hohe Zugfestigkeit in entspannungs-geglUhtem Zustand auszeichnet und einen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist, der größer ist als der des Glases, so daß beim Abkühlen Druckkräfte auf dieses ausgeübt werden, j^ioch nicht um soviel größer als der des Glases, daß das Metall der Fassung dauerhaft gereckt oder verformt würde und damit den Anschluß beim Auftreten derartig hoher Temperaturen im Betrieb anfällig gegen Beschädigungen oder Zerstörung machen würde.
009886/1598
BAD ORIGINAL
Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung vcn AusfUivrungsbei-* spielen anhand der Zeichnung« In dieser 1st:
Flg. 1 eine Schnittansicht eines temparaturunempfind-
Hchen, hermetisch dichten Anschlusses von erfindungsgemäßen Aufbau und ■
F1g. 2 eine Schnittansicht des In der Herstellung des Anschlusses nach FIg, 1 verwendeten vorgefertigten Glas-Isolators, i
Die In Flg. 1 dargestellte AusfUhrungsforni eines erfindungsgemäßen Anschlusses 10 hat ein Insgesamt mit 12 bezeichnetes äußeres Gehäuse bzw. eine Fassung, die in allgemeinen mit einem Befestigungsflansch 14 und einer eigentlichen Fassung bzw. Buchse 16 für die Aufnahme eines passenden Steckers oder Gegen-Steckteils gebildet 1st. In der praktischen Ausführung kann das Fassungstell IC verschiedene Arten von Führungsnuten IR, Ringnuten 20 und Rasten 22 aufweisen. Diese sind jedoch kein Teil der Erfindung.
Die Fassung 12 hat jedoch eine den Befestigungsflansch 14 durch- | setzende Mittelborhung 24, die im Fassungstell 16 ausläuft und der Aufnahme eines Glasisolators 26 dient. Dieser trägt seinerseits wenigstens eine Metalldurchführung bzw. einen metallenen Kontakt 28, der jeweils ein außen aus dem Anschluß hervorstehendes Klemmenteil 30 und einen Innerhalb des Fassungsteils 16 angeordneten Stift 32 aufweist. Der Glasisolator 26 ist natürlich Innerhalb der Bohrung 24 unverrückbar gehalten und hermetisch abgedichtet, indem er mit der Innenwandung der Cohrung 24 und mit dem oder den Kontakten 28 verschmolzen 1st·
009886/1598
Die Fassung 12 1st aus einer leichten Aluminiumlegierung mit relativ großer Zugfestigkeit, beispielsweise 1 000 kp/cm2, vorzugsweise jedoch etwa 1 400 kp/cm2 oder darllber in ent- * spannungs-gsgltihtem Zustand gefertigt. Der '.'ärmekoeffizient der Legierung Hegt beträchtlich Über dem des Glas-Isolators 26, dies jedoch nur Innerhalb bestimmter, 1m allgemeinen den des Glases nicht um mehr als den Faktor 1,5 Übersteigender Grenzen.
Ausgezeichnete Ergebnisse erzielt man bei Verwendung eines Glases mit einem Wärenieausdehnungskoeffizienten von 17,10"7grd und einer Aluminiumlegierung mit einem lJärmeausdehnungskoeffizienten von etwa 23.10 /grd. Ein diese Eigenschaft aufweisendes Metall 1st das durch die Aluminium Association, New York, und das US Standards Institute unter der Bezeichnung Aluminium 5083 klassifizierte Material. Die genaue Beschreibung dieser Legierung findet sich in USAS Dokoment H 35.1-1967, Aluminium 5083 1st eine Aluminiumlegierung mit einem !färmeausdehnungskoeff1z1enten von 23,4.10 /grd und in entspannungs-geglllh-
tem Zustand einer Zugfestigkeit von 1 400 kp/cn bei Zimmertemperatur. Die Bedeutung dieses Wertes ergibt sich aus einem Vergleich mit der Zugfestigkeit von etwa 530 kp/cn2 der für Industrielle Zwecke gebräuchlichem Aluminiumlegierung 6061.
Aluminium 5083 wird hier wegen seiner wünschenswerten Eigenschaften als geeignetes Material für die Fassung 12 des erfindungsgemäßen Anschlusses angeführt. Diese Eigenschaftenstnd die günstige Zugfesitgkeit, der befriedigende Wärmeausdehnungskoeffizient und niedriges Gewicht. Es sind jedoch auch andere, gleiche oder ähnliche Eigenschaften aufweisende Metalle zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet, und selbst Alum1n1umlegierungen mit geringeren als den optimalen Eigenschaften, beispielsweise Aluminium
6056, welches eine Zugfestigkeit von 1 470 kp/cm und einen Härmeausdehnungskoeffizienten von 26.10" /grd oder Aluminium 5086, welches eine Zugfestigkeit von 1 070 kp/cm und einen Wa'rmeausdehnungs·
009886/1598
BAD
koeffizienten von 23,9,10 /grd aufv/e1st, v/erden für bestimmte Zwecke als geeignet erachtet.
Durch die Verwendung von aus sehr lei tf ä' hi gem Metall, beispielsweise Kupfer, hergestellten Kontakten 28 hat der erfindungsgemäße Anschluß, verglichen mit bekannten hermetisch dichten Anschlüssen eine beträchtlich gesteigerte Strombelastbarkeit, da, wie vorstehend angeführt, Kupfer eine ,Leitfähigkeit von 101% IACS, die Eisen-Nickel-Legierung jedoch nur eine Leitfähigkeit von 4& aufweist. Außerdem hat Kupfer einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 17.10" /grd, 'der be- I trächtlich über dem der Eisen-Nickel-Legierungen liegt.
Zur Schaffung einer stoffschlUssigen Abdichtung zwischen den Kontakten 28 und dem Glasisolator 26 und einer Preßsitzabdichtung zwischen dem Isolator und der Fassung 12 bei einer unter dem Schmelzpunkt des Metalls der Fassung liegenden Tem* peratur 1st der Isolator aus einer Glassorte mit einem 1m Vergleich zu anderem Glas hohem, dem der Kupferkontakte jedoch eng angepaßten liäremausdehnungskoeffizienten und einer relativ niedrigen Fließtemperatur gefertigt. Ein Glas mit diesenjEigenschaften ist das durch die Ferro Corporation, Cleveland, unter der Bezeichnung AL-19 hergestellte, wenngleich auch andere | Glassorten mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften verwendbar sind, Das Glas AL-19 hat einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 17.10 ygrd, also den gleichen wie Kupfer, und etwa zwei Drittel dessen von Aluminium 5083, welcher 23,4.10 /grd beträgt. Ferner 1st die Bearbeitungs- oder Fließtemperatur der Glassorte AL-19 ungefähr 540 0C und damit unter dem bei 5550C liegenden Schmelzpunkt von Aluminium 5083.
Der Glasisolator 26 1st vorzugsweise ein einstückig vorgefertigtes Teil, das vor dem Einschmelzen in die Fassung auf eine zum Einsetzen in die Bohrung 24 der Fassung und zur Aufnahme der
009886/1598
- iÖ- -
Kontakte 28 passende Größe und Form geformt wird. Dies erfolgt beispielsweise durch Mahlen des Glasmaterials zu StauJ) und Einbringen des Staubes inieine (nicht dargestellte) Form zum Pressen und Anschmelzen zu einen einstückigcn Rohling entsprechend der Darstellung 1n F1g. 2. Der Rohling weist gebrochene oder abgeschrägte Außenkanten 34 und angesenkte Bohrungen 36 zur Aufnahme der Kontakte 28 auf. Die abgeschrägten Kanten 34 und angesenkten Bohrungen 36 begünstigen die 'Bildung von glatten, unter gleichmäßiger Spannung stehenden Obergängen zwischen den Kontakten 28 und den Glas sowie zwischen der Fassung 12 und dem Glas beim Erhitzen oder Einbrennen zur Herstellung der Abdichtung. Diese Wirkung zeigt sich an'dem gleichförmigen Querschnitt und den abgerundeten Ecken des Isolierkörpers 26 in Fig. 1. Ohne die vorgeformte Abschrägung und die angesenktentBohrungen neigt das Glas dazu, beim Einbrennen unregelmäßige Spannungsbeulen und Vertiefungen zu bilden»
Der vorgefertigte Glasisolator 26 wird in die Bohrung 24 der Fassung 12 eingesetzt und ausgerichtet, Anschließend werden in einem Einbrenn- oder Einschmelzverfahren, bei dem das Glas bis auf seine Fließtemperatur erhitzt wird, die hermetischen Abdichtungen zwischen dem Metall der bzw. des Kontaktes und dem Glas und zwischen dem Metall der Fassung und dem Glas hergestellt» Bei der dabei auftretenden Temperatur wird das Glas so weit erweicht, daß es ausreichend fließfähig ist, um innerhalb der Fassung mit den Kontakten(e1ne Bindung einzugehen.
Beim Abkühlen des Anschlusses zieht sich die Fassung auf dem Glasisolator zusammen, da das Metall der Fassung mit 23,4.10" /grd einen größeren Ausdehnungskoeffizienten hat als das Glas mit 17,10 /grd, wie vorstehend angegeben. Dar Unterschied dsr Ausdehnungskoeffizienten des Glases und des Metalls der Fassung 1st erfindungsgemäß jedoch nicht so groß wie bei bekannten Anschlüssen, welche Glassorten mit geringer Wärmedehnung von
009886/1598
9,10" /grd in Alum1n1umfassungon verwenden. Somit sind die durch den isolierenden Glaskörper 26 in der Fassung 12 hervorgerufenen Zugspannungen beim erfindungsgcmäßen Anschluß wesentlich geringer als bei bekannten Anschlüssen mit AIuminiunfassungen. Die niedrigere Zugspannung bewirkt beim erfindungsgemäßen Anschluß zusammen mit der hohen Zugfestigkeit des Materials der Fassung zuverlässige hermetische. Abdichtungen, da die neigung der Fassung zu plastischer Verformung wesentlich verringert 1st. Dadurch 1st die Wärmebruchgrenze des isolierenden Glaskörpers beträchtlich' er- I weitert, weil die hohe Zugfestigkeit der Fassung das Glas auch bei Betriebs-Temperaturen Druckkräften unterwirft, die höher liegen als dies bisher bei Anschlüssen mit Aluminiumfassungen möglich war.
Probeexemplare des erfindungsgemäßen Anschlusses wurden llärmeschocKversuchen unterworfen, bei denen die Temperatur der Umgebung 1m Betrieb sehr schnell von einer Tieftemperatur von etwa -55 0C auf eine Hochtemperatur von etwa +225 0C geändert wurde, und anderen Tests, bei denen die Anschlüsse kontinuierlich bei wenigstens 200 0C 1n Betrieb waren. Dabei blieb die Dichtigkeit voll erhalten. Somit ertrugen die Abdichtungen und das Glas we- λ sent!ich größere Temperaturextreme als bekannte Anschlüsse mit Aluminiumfassungen, welche, wie vorstehend angeführt, Ihre höchste Betriebstemperatur bei etwa 100 0C haben.
Zusätzlich zu dem Vorteil, daß der erfindungsgemäße Anschluß 1n einem weiten Temperaturbereich zuverlässig verwendbar 1st, erbringt er auch eine wesentliche Gewichtsersparnis gegenüber herkömmlichen Anschlüssen aus Stahl- und Eisenlegierungen. Dies 1st besonders wichtig bei der Verwendung in der Raunfahrt- und Luftfahrtindustrie, wo das Gewicht eine ausschlaggebende Rolle spielt.
009886/1598
W1e oben schon erwähnt, erbringt die Verwendung von Kupfer für die Kontakte außerdem gegenüber den bekannten Ausführungen eine beträchtliche Steigerung der Leitfähigkeit des erfindungsgemäßen Anschlusses. Zum Schutz des Kupfers der Kontakte vor Übermäßiger Oxydation beim Einschmelzen der Abdichtungen können diese mit Nickel, Rhodium oder anderen oxydationsbeständigen Metallen überzogen oder plattiert sein.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die Erfindung einen äußerst zuverlässigen hermetisch dichten elektrischen Anschluß schafft, welcher geringes Gewicht und hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist und über einen durch bekannte Anschlüsse nie erreichten Temperaturbereich widerstandfähig gegen Wa'rmeschock 1st.
009886/1598

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Hermetisch dichter elektrischer Anschluß, dadurch g e -k e η η ζ e i c h η e t, daß er seine hermetische Dichtigkeit über einen Temperaturbereich von etwa -55 0C bis wenigstens + 225 0C beibehält und eine hohle Hetallfassung (.12) mit einer sie durchsetzenden öffnung (24), die mit ihren Seitenwandungen einen darin eingeschmolzenen Glas-Isolator (26) eng anliegend und unter Druckspannung umschließt, und wenig- | stens einen in den Isolator (26) eingeschmolzenen, diesen durchsetzenden elektrischen Kontakt bzw, ein Hetallteil (23) aufweist, wobei der Kontakt bzw, das Metall teil (20) aus einem einen auf den des Isolators (26) abgestimmten Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisenden Metall gefertigt und nur durch diesen Isolator (26) gehalten 1st, dessen Glas einen Schmelzpunkt unterhalb dem der Hetallfassung hat, deren Metall einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als das Glas und 1n entspannungsgeglühtem Zustand eine solche Zugfestigkeit aufweist, daß das . Einschmelzen des Glas-Isolators 1n der Fassung mit anschließendem Abkühlen auf -55 0C möglich 1st, ohne der Metallfassung Zugspannungen zu erteilen, welche ihre Zugfestigkeit in ent- · spannungs-geglühtem Zustand übersteigen.
    2, Anschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von etwa 17.10"S/grd hat ι
    gierung besteht.
    17.10"\./grd hat und die Metallfassung aus einer Aluminiumle-
    3, Anschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η -ζ e 1 c h η e t, daß die Fassung (12) aus einer Aluminiumlegierung mit einer Zugfestigkeit von wenigstens 1 000 kp/cm in geglühten Zustand besteht,
    009886/1598
    4. Anschluß nach Anspruch 1, dadurch g e Ic e η η ζ e 1 c h -net, daß der !/ärmeausdehnungskoeffizient der Fassung nicht mehr als das Anderthalbfache desjenigen des Glases 1st.
    5. - Anschluß nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Glas-Isolator (26) ein einstUckfges, vorgefertigtes Teil mit abgeschrägten Außenkanten (34) und wenigstens einer angesenkten'Bohrung (35) für die Aufnahme eines Kontaktes (28) 1st und daß die abgeschrägten Außenkanten sowie die angesenkte Bohrung unter gleichmäßiger Spannung stehende Bindungen oder Obergänge zwischen dem Glas und der Fassung (12) sowie zwischen dem Glas und dem Kontakt (23) bilden,
    6» Anschluß nach Anspruch 1» dadurch gekennzei c h » η et, daß der Kontakt (28) aus Kupfer 1st, daß das Glas eine Fließtemperatur von etwa 540 0C hat und daß die Hetallfassung (12) einen Härmeausdehnungskoeffizienten von 1m wesentlichen 23,4-10*6/grd hat.
    7» Anschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzei c h -n e t , daß die Zugfestigkeit des Metalls der Fassung 1n entspannungs-geglühtem Zustand wenigstens 1 400 kp/cm beträgt.
    8» Anschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindungen oder Obergänge zwischen dem Glas und der Fassung (12) und zwischen dem Kontakt (28) und dam Glas durch Behandlung des Anschlusses bei einer Einbrenntenperatur gebildet sind.
    0 0 98 86/1598
DE19702036201 1969-07-22 1970-07-21 Hermetisch dichter Anschluß Pending DE2036201A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84364469A 1969-07-22 1969-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2036201A1 true DE2036201A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=25290600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036201 Pending DE2036201A1 (de) 1969-07-22 1970-07-21 Hermetisch dichter Anschluß

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3685005A (de)
JP (1) JPS5023752B1 (de)
AT (1) AT308873B (de)
BE (1) BE753283A (de)
CH (1) CH525540A (de)
DE (1) DE2036201A1 (de)
FR (1) FR2055398A5 (de)
GB (1) GB1300439A (de)
IL (1) IL34776A (de)
NL (1) NL7009935A (de)
SE (1) SE375654B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824637A1 (de) * 1977-06-05 1978-12-07 Nat Lab High Energy Physics Mehrfachstift-vakuum-durchfuehrung
DE4219953A1 (de) * 1992-06-18 1994-01-05 Diehl Gmbh & Co Druckglasdurchführung
DE10257477A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-08 Perkinelmer Optoelectronics Gmbh Verbundkörper und Verfahren zum Herstellen einer mechanischen Verbindung
USRE40537E1 (en) 2001-01-18 2008-10-14 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Automotive fuel tank electrical fitting

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898731A (en) * 1973-05-01 1975-08-12 Sandiford Ring Method of making electrical connectors
JPS50117433U (de) * 1974-03-09 1975-09-25
JPS5224240U (de) * 1975-08-12 1977-02-21
JPS5235638U (de) * 1975-09-04 1977-03-14
JPS5480041U (de) * 1977-11-17 1979-06-06
JPS54159746A (en) * 1978-06-07 1979-12-17 Toshiba Electric Appliance Co Ltd Manufacturing of suction and exhaust cylinder supporting sleeve
US4678358A (en) * 1985-07-15 1987-07-07 National Semiconductor Corporation Glass compression seals using low temperature glass
US4826451A (en) * 1987-12-11 1989-05-02 General Electric Company More durable modified connector for nuclear power plant pressurizer heater applications
US4960391A (en) * 1989-06-16 1990-10-02 Amp Incorporated Hermetically sealed electrical bulkhead connector
US5563562A (en) * 1995-03-24 1996-10-08 Itt Industries, Inc. RF feed-through connector
US6676441B1 (en) * 1996-02-27 2004-01-13 Danfoss A/S Housing for an electrical device
US6037539A (en) * 1998-03-20 2000-03-14 Sandia Corporation Hermetic aluminum radio frequency interconnection and method for making
US6300572B1 (en) * 2000-05-23 2001-10-09 Mckay Michael John Plastic insulating seal
DE10117976A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-22 Siemens Ag Einrichtung zur Durchführung von elektrischen Leitungen durch die Wandung eines Kraftstoffbehälters
DE10128301A1 (de) * 2001-06-12 2003-01-16 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer gasdichten Durchführung eines Kontaktes durch eine Wandung und Einrichtuung zur Durchführung eines elektrischen Kontaktes duch eine Wandung
US6821145B1 (en) * 2003-07-16 2004-11-23 Special Hermetic Products, Inc. Hermetically sealed connector and methods of providing the same
US7379303B2 (en) * 2003-10-22 2008-05-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Computing device module
RU2461104C2 (ru) * 2010-12-13 2012-09-10 Российская Федерация, от имени которой выступает государственный заказчик - Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" - Госкорпорация "Росатом" Термостойкая герметичная вилка и способ ее монтажа
CN102347548A (zh) * 2011-07-19 2012-02-08 中航光电科技股份有限公司 密封连接器及其制造方法
CN102522656A (zh) * 2011-12-09 2012-06-27 贵州航天电器股份有限公司 一种气密封连接器
DE102013201424B4 (de) * 2013-01-29 2021-08-05 Robert Bosch Gmbh Steuergerät
WO2016003627A2 (en) 2014-06-12 2016-01-07 University Of Florida Research Foundation, Inc. Self-repairing metal alloy matrix composites, methods of manufacture and use thereof and articles comprising the same
FR3036396B1 (fr) 2015-05-22 2020-02-28 Axon Cable Composition de verre pour le scellement de connecteur micro-d
US9692193B1 (en) * 2016-07-28 2017-06-27 Ge Aviation Systems, Llc Connector having a plate seal and a conductor seal
JP6943717B2 (ja) * 2017-10-04 2021-10-06 ヒロセ電機株式会社 電気コネクタおよび電気コネクタの製造方法
RU198066U1 (ru) * 2018-04-06 2020-06-16 Юрий Вячеславович Лакиза Герметичное устройство с тоководом

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674645A (en) * 1949-11-30 1954-04-06 Russell L Fine Hermetically sealed electrical connector receptacle
US2904456A (en) * 1956-05-14 1959-09-15 Gen Electric Metalizing ceramics
US3109054A (en) * 1959-02-09 1963-10-29 Bendix Corp Stem assembly for electrical components
NL250600A (de) * 1960-04-14
US3076954A (en) * 1960-10-11 1963-02-05 Square D Co Electrical terminal connector
US3370874A (en) * 1966-07-21 1968-02-27 Isotronics Inc Hermetic metal-to-glass seal and application thereof
US3371413A (en) * 1966-10-26 1968-03-05 Amphenol Corp Hermetically sealed connector

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824637A1 (de) * 1977-06-05 1978-12-07 Nat Lab High Energy Physics Mehrfachstift-vakuum-durchfuehrung
DE4219953A1 (de) * 1992-06-18 1994-01-05 Diehl Gmbh & Co Druckglasdurchführung
USRE40537E1 (en) 2001-01-18 2008-10-14 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Automotive fuel tank electrical fitting
DE10257477A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-08 Perkinelmer Optoelectronics Gmbh Verbundkörper und Verfahren zum Herstellen einer mechanischen Verbindung
US7687996B2 (en) 2002-12-09 2010-03-30 Perkinelmer Optoelectronics Gmbh & Co. Kg Compound body and a process for the production of a mechanical connection
DE10257477B4 (de) * 2002-12-09 2010-09-02 Perkinelmer Optoelectronics Gmbh Blitzlampe bildender Verbundkörper und Verfahren zum Herstellen eines eine Blitzlampe bildenden Verbundkörpers
US7955153B2 (en) 2002-12-09 2011-06-07 Xenon Technologies (Germany) Gmbh Compound body and a process for the production of a mechanical connection

Also Published As

Publication number Publication date
NL7009935A (de) 1971-01-26
CH525540A (de) 1972-07-15
US3685005A (en) 1972-08-15
GB1300439A (en) 1972-12-20
JPS5023752B1 (de) 1975-08-09
IL34776A (en) 1973-03-30
SE375654B (de) 1975-04-21
FR2055398A5 (de) 1971-05-07
IL34776A0 (en) 1970-08-19
AT308873B (de) 1973-07-25
BE753283A (fr) 1970-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036201A1 (de) Hermetisch dichter Anschluß
DE1127000B (de)
DE2022344A1 (de) Koaxialverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE887845C (de) Steckerstiftanordnung fuer elektrische Geraete
DE908285C (de) Elektrisches Entlandungsgefaess, insbesondere mit Metallwandung
DE3317534A1 (de) Ein- und durchfuehrungsisolator aus glas und verfahren zu dessen herstellung (glas-metall-leiter-durchfuehrung)
DE3337037C2 (de) Platine zur Herstellung von Durchführungen mit Glas/Metallverschmelzungen
DE1094939B (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrfachglasscheibe
DE4312798C2 (de) Kantenschutzvorrichtung für eine Elektrode, Verfahren zum Befestigen derselben an der Elektrode
EP0332720A1 (de) Kontaktstift
DE1490071B2 (de) Gasdichte kontakteinschmelzung fuer eine elektrische kupplungs verbindung
DE2157695A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vakuumdichten Leitungsdurchführungen in einer Dewar-Einrichtung
DE2039063A1 (de) Vakuumschalter
EP0574797B1 (de) Druckglasdurchführung
DE2507909A1 (de) Metall-glas-keramik-dichtung
DE2655142A1 (de) Keramikelektrode fuer glasschmelzoefen
DE2651702A1 (de) Kabeldurchfuehrung mit einer hermetisch abgeschlossenen baueinheit
DE4115998C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferlegierungen
DE2314886A1 (de) Glas-metalldichtung
DE1107748B (de) Vakuumdichte Durchfuehrung mit einem Isolierkoerper aus einer bei hoher Temperatur schmelzbaren Masse, z. B. Glas, Emailmasse od. dgl.
DE910195C (de) Fluessigkeits- und gasdichter Anschluss fuer elektrische Rohrheizkoerper
EP0203253A2 (de) Gekapselte unlösbare elektrische Leiterverbindung
AT166601B (de) Verfahren zur Vereinigung von Körpern, von denen mindestens einer aus keramischem Werkstoff besteht
DE3607388A1 (de) Hochleistungslaser und verfahren zu dessen herstellung
DE1496080C (de) Verfahren zur Herstellung einer kegelstumpfformigen gasdichten Durch führung durch eine Gfaswand1

Legal Events

Date Code Title Description
OHB Non-payment of the publication fee (examined application)