DE2007862A1 - Form zum Giessen von Luftreifen - Google Patents

Form zum Giessen von Luftreifen

Info

Publication number
DE2007862A1
DE2007862A1 DE19702007862 DE2007862A DE2007862A1 DE 2007862 A1 DE2007862 A1 DE 2007862A1 DE 19702007862 DE19702007862 DE 19702007862 DE 2007862 A DE2007862 A DE 2007862A DE 2007862 A1 DE2007862 A1 DE 2007862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
tire
mold
insert
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702007862
Other languages
English (en)
Other versions
DE2007862C3 (de
DE2007862B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire and Rubber Co filed Critical Firestone Tire and Rubber Co
Publication of DE2007862A1 publication Critical patent/DE2007862A1/de
Publication of DE2007862B2 publication Critical patent/DE2007862B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2007862C3 publication Critical patent/DE2007862C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0679Centrifugal casting specially adapted for tyres or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses

Description

Form zum Giessen von Luftreifen.
Die Formen zur Herstellung von Reifen bestehen in der Regel aus Stahl oder Aluminium. Das Laufflächenprofil ist dabei in das Material der"Form eingraviert oder in anderer Weise darin eingefügt. Auch rotierende Reifenformen sind ähnlich ausgeführt; nur wird bei ihnen an Stelle des üblichen Blähsacks ein mehrteiliger, aus Stahl oder Aluminium bestehender innerer Formkern verwendet, der das Innenprofil des Reifens bildet. Derartige Formen sind bezüglich des.Materials und ihrer Herstellung recht kostspielig.
Dieser Nachteil wird erfindungsgemäss vermieden. Zu diesem Zweck wird das laufflächenprofil in eine in die Form ein·*· setzbare lauffläohenmatritze aus elastischem Baustoff eingearbeitet. Diese einsetzbare laiifflächenmat ritze kann beiepieiswe.ise im Spritzgussverfahren in grossen Stüokzahlen .hergestellt werden« Es braucht in diesem Falle nur einmal eine teure Form erzeugt zu werden, nämlloh die bei dem erwähnten Spritagueaverfahren benötigte Form. Ferner ist gemäes der Erfindung der früher Verwendete teure Formkern duroh «inen elaetieohen Ringbalg ersetzt, der duroh relativ starre jJalgeinsatzetüoke in seiner riohtigen Stellung gesichert-ist. Diese Balgeinsatzstüoke lassen sioh nach der Formung des Reifens leicht entfernen« so dass der Ringbalg ■ion rtrformen bsw, zusammendrücken und so aus dem fertigen
009884/139·
Reifen entfernen lässt. Die elastische Laufflächenmatritze lässt sich dann ebenfalls von der Reifenlauffläche abheben und steht zur Wiederverwendung bereit.
Zusammenfassend handelt es sich also gemäss der Erfindung um eine unter Fliehkraftwirkung betriebene Form zum Giessen von Fahrzeugluftreifenι die aus zwei (oder mehreren) äusseren, voneinander trennbaren Formteilen besteht und eine Innenwandung besitzt, die die äussere Gestalt des Reifens festlegt. Die äusseren Formteile halten eine ringförmige Laufflächenmatritze, die an ihrer Innenseite das Profilmuster der Reifenlauffläche trägt. Diese Matritze kann sich gegebenenfalls rings um die gesamte Aussenfläche des Reifens bis hinunter in die Wulstbereiche erstrecken. Innerhalb der äusseren Formteile befindet sich ferner ein ringförmiger elastischer Balg, dessen Aussenfläche die Innenwandung des Reifens bildet, sofern der Balg in seiner .aufgeweiteten Lage gehalten ist. Der elastische Balg ist hohl und so ausgebildet, dass er in zusammengedrücktem Zusjyand aus dem fertigen Reifen herausgenommen werden kann. Im Innern des elastischen Balges sind mehrere Balgeinsatzstücke vorgesehen, die den Balg in seiner aufgeweiteten Lage halten. Diese Einsatzstücke bilden aneinanderliegend einen ringförmigen Körper, in. dem Jedes Einsatzstück einen Sektor dieses Ringkörpera ausmacht. Ein zylindrischer Träger hält die einzelnen Einsatzstücke zusammen, die nach dem Entfernen des Trägers aus dem elastischen Balg nach innen in radialer Richtung entfernt werden können. Die Form kann in Umlauf gesetzt und es kann ein flüssiges, vulkanisierbares Elastomer in den Hohlraum eingeführt werden, der zwisohen den äusseren Formteilen und dem elastischen Balg liegt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile gehen aus der nachstehenden Beschreibung zweier auf der Zeiohnung veranschaulichter Auaführungsformen der neuen Reifengiessform hervor.
Fig. 1 zeigt in Ansicht und teilweise im Schnitt die Form mit einem darin eingeschlossenen fertigen Reifen;
009884/1396 ORIGINAUNSPECTEO
Fig. 2 zeigt die gleichen Teile bei geöffneter Form; Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Pig. Ij
Pig. 4 zeigt in ähnlicher Schnittdarstellung den -Beginn des Herausnehmens des inneren, elastischen Balgs aus der Form;
Fig. 5 zeigt in grösserem Maßstab einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4 und veranschaulicht, wie der axial zusammengedrückte Balg in radialer Richtung aus dem fer-. tigen Reifen entfernt wird.
lig. 6 zeigt in vergrössertem Maßstäbe und im Querschnitt ' eine Abänderungsform der G-iessform nach der Erfindung.
Die gemäss der Erfindung ausgebildete Form 2o ist in den Fig. und 3 in geschlossenem Zustand dargestellt. Die Form hat ein Aussengehäuse 22, das aus zwei in axialer Richtung voneinander trennbaren Hälften 23, 24 besteht. Die eine Formhälfte 23 sitzt auf einer Achse 58, die drehbar auf einem Träger 57 gelagert ist. Der Träger 57 ist in Richtung des Pfeiles 52 hin- und herverstellbar. Die hierzu erforderliche Einrichtung bildet keinen Gegenstand der Erfindung und ist daher auch nicht dargestellt. Die zweite Formhälfte 24 sitzt ebenfalls auf einer Achse 63, die drehbar auf einem Träger 62 gelagert ist. Die Achsen 58 und ä 63 sind in geeigneter Weise antreibbar, so dass die Form 2o derart in Drehung versetzt werden kann, wie es ein unter Fliehkraftwirkung vor sich gehender G-iessvorgang'erfordert. Die beiden Formhälften können dabei z.B. mit Hilfe von Balgen, die durch aufeinanderliegende Flansche hindurchgeführt, jedoch auf der Zeichnung nicht dargestellt sind, in geeigneter Weise zusammengehalten werden. Die Form braucht nicht - wie dargestellt - auf beiden Seiten drehbar gelagert zu sein, sondern es kann auch eine einseitige, fliegende Lagerung vorgesehen sein. ·
009884/1396
Das äussere Formgehäuse 22 hat eine Innenwandung, die der äusseren Gestalt des Fahrzeugreifens entspricht und. so beschaffen ist, dass sie eine kammerartige Ausnehmung hat, in die eine Laufflächenmatritze 29 einsetzbar ist. Die Formhälften 23, sind so ausgeführt, dass sie verhält η isinäss ig billig herstellbar sind, beispielsweise durch Pressfornung oder in neuzeitlichen Hetalldrückverfahren. Die iaufflächenmatritze 29 besteht fi-.;eckmässig aus einem Elastomer und wird in grosser Stückzahl im Spritzgussverfahren hergestellt. Am inneren Umfang ο er Laufflächenmatritze 29 ist das Laufflächenprofil eingefornt. Zu Beginn des Heifenherstellungsvorganges braucht lediglich die Lauffläehenmatritze 29 in der in den Fig. 1 und dargestellten Stellung in die Form eingesetzt zu v/erden. Die i'iatritze 29 kann immer wieder von neuem benutzt werden.
Mit dem äusseren Formgehäuse 22 wirkt ein Formkern zusammen, der die innere Gestalt des unter Fliehkraft zu giessenden Reifens bestimmt. Die bauart des Formkerns nach der Erfindung gewährleistet eine billige Herstellung und ein einfaches Zusammensetzen und Zerlegen des Kerns, Der Formkern besteht zu diesem Zv/eck aus einem ringförmigen, als Balg bezeichneten Teil 33 aus Kautschuk oder anderem elastischen Baustoff, Befindet sich der Balg odgl. 33 in aufgeweitetem Zustand, so liegt seine äussere Umfangsfläche 35 im Abstand von der Innenwand 27 des äusseren Formgehäuses, so dass ein ringförmiger Spaltraum entsteht, dessen Querschnitt der Querschnittsgestalt des zu erzeugenden Reifens 68 entspricht. Im Inneren hat der elastische Balg 33 einen ringförmigen Hohlraum 37, dessen aus den Fig. und 2 erkennbarer Querschnitt etwa rechteckig ist, wobei die radial innere Seite des Hohlraums offen ist. Diese Bauart des elastischen Balgs 33 gestattet es, ihn beim Giessen des Reifens fest zu unterstützen, ihn jeäoch leicht zusammenzudrücken (vgl, Fig. 5), wenn er aus dem fertigen Reifen zu entfernen ist.
Um den elastischen Balg 33 beim Bilden des Reifens in seinem aufgeweiteten Zustand zu sichern, finden mehrere Balgeinsatzkörper aus Metall Anwendung, Fünf solcher Einsatzkörper sind in
009884/1396
- ο —
Pig. 3 mit 40» zwei weitere mit 41 und. ein letzter mit 42 bezeichnet , Wie Pig. 3 erkennen lässt, liegen diese Einsatzkörper innerhalb der inneren Umfangswandung 37 des elastischen. Balgs und bilden gewissermassen einen ringförmig geschlossenen Einsatz, wobei jedes Einsatzstück^.· einen Sektorabschnitt des Gesamteinsatzes bildet. Einige der Einsatzstücke weichen in ihrer Gestalt von den übrigen Einsatzstücken ab. Alle Einsatzstücke aber weisen Seitenwände 45, 46 und eine äussere Umfangswand 47 auf, die mit den Begrenzungswänden 37 des rechteckigen Balghohlraumes zusammenwirken. Die radial inneren Ränder der g Balgeinsatzkörper sind als Plansche 49 ausgebildet. Die Gestalt' ' der einzelnen Balgeinsatzkörper ist so gewählt, dass sie zusammen einen vollständig ringförmigen Einsatz bilden, der den elastischen Balg in seinem aufgeweitetem Zustand sichert. Anstelle der dargestellten insgesamt acht Einsatzkörper 40, 41 und 42 können auch - ohne dass ihre Punktion beeinträchtigt wird - entweder nur fünf oder mehr als acht zur Anwendung kommen, ■ .
An der (zweiten) Formgehäusehälfte 24 -ist ein ring- btw, hülsenförmiger Träger 54 befestigt. Mit der Aussenseite dieser Traghülse 54 wirken die Flanschränder 49 der einzelnen, zu einem ringförmigen Einsatz zusammengefügten Balgeinsatzkörper | zusammen, so dass diese sich nicht einwärts verstellen können. Wie im Zusammenhang mit Pig. 6 noch zu beschreiben sein wird, werden die Balgeinsatzstücke zweckmässig an der Traghülse befestigt, um zu verhindern, dass sie etwa unter der Einwirkung der Fliehkraft radial nach aussen gedrängt werden. Besonders hinzuweisen ist darauf, dass das letzte,Balgeinsatzstück 42 gewissermassen den Sc'hlußstein des gesamten Einsatzes bildet< Beim Zerlegen des Einsatzes muss zunächst die Traghülse 54 entfernt vferden, worauf zunächst das Einsatzstück 42 radial naoh innen herausgezogen und entfernt wird, Ansohliessend las- •en eich Huoh die übrigen Binsatzstüoke herausziehen und·entfernen.
Zur Herstellung eines Fahrzeugreifens in der beschriebenen Form
009884/1399
■ im Fliehkraft-Giessverfahren findet zweckmässig ein Polyurethan Verwendung, IJm dies Polyurethan in seinem flüssigen Zustand in den Hohlraum der Form einführen zu können, ist eine leitung 66 vorgesehen, die die Materialzufuhr bei umlaufender Form ermöglicht. Es ist dem Fachmann natürlich klar, dass anstelle von Polyurethan auch ein anderes Material verarbeitet werden könnte.
Die Arbeitsweise mit der neuen Form geht folgendermassen vor sich:
Es sei davon ausgegangen, dass ein Polyurethan-Reifen 68 fertiggestellt worden ist, wie in Fig. 1 veranschaulicht. Es werden nunmehr zunächst die .beiden Formhälften 23 und 24 voneinander getrennt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Bei diesem Vorgang wird auch die Traghülse 54 aus fihrer Betriebsstellung herausgezogen. Anschliessend werden die Balgeinsatzstücke aus dem Innern des elastischen Balgs entfernt. Dabei wird so vorgegangen, dass zunächst das Einsatzstück 42 radial nach aussen gezogen und dann axial aus der Öffnung des Balgs entfernt wird. Danach können alle weiteren Einsatzstücke leicht herausgezogen werden. Ist der Balg von den Einsatzstücken befreit worden, so kann sein nunmehr ununterstützter Querschnitt so zusammengedrückt bzw, verformt werden, wie dies Fig. 5 zeigt. Der Balg lässt sich aus dem Innern des Reifens 68 herausziehen; dies ist in den Fig. 4 und 5 veranschaulicht. Anschliessend kann die Laufflächenmatritze 29 von dem Profil des Reifens leicht abgehoben werden, um gegebenenfalls erneut verwendet zu werden. Um die Form für die Herstellung eines weite ren Reifens herzurichten, muss erneut der elastische Balg aufgeweitet werden, und zwar durch Wiedeidnfuhren der Balgeinsatz stücke in den Balg uniin die in Fig. 3 veranschaulichten Stellungen. Dabei wird als letztes das Einsatzstück 42 eingefügt. Der so vervollständigte Balg wird dann auf die Traghülse 54 aufgesetzt, wobei die Flansohränder fi9 mit dieser Hülse zusammenwirken. Die Lauffläahenmätritze 29 und die Wuletringe. 82 werden dann in die in Fig. 1 dargestellten Lagen gebraoht und
009884/1396
die Formhälften 23, 24 wieder axial zusammengeschoben. Dann wird die Form in Umlauf gesetzt und flüssiges Polyurethan durch die leitung 66 in die Hohlräume der geschlossenen Form . eingeführt. Ist der Reifen fertiggestellt, so wiederholt sich der oben geschilderte Vorgang des Öl'fnens bzw. Zerlegens der Form. Es kann zweckmässig sein, das Polyurethan an einer Stelle einzuführen, die radial innerhalb der WuIstringe 82 liegt. Das erleichtert das Entfernen des überschüssigen, dann an der Wulstspit ze und nicht an Stelle/einer der Seitenwand liegenden Gussansatzes. :
In Fig. 6 ist eine Abänderungsform der Erfindung veranschau- (( licht. Die Abbildung zeigt im Einzelnen die verschiedenen Formteile sowie die Sicherung des Balgs und der Balgeinsatzstücke. Bei dieser Ausführung der Giessform 7o finden wieder zwei Formgehäusehälften 71 und 72 Anwendung. Wie bei der Ausführung nach den Fig. 1 und 2 sind diese Formhälften drehbar gelagert; auch in diesem Falle könnten sie einseitig bzw. fliegend gelagert sein. Die Innenfläche der Form 7o weist eaSerere Nuten 74 auf, in die entsprechend geformte rippenartige .Ansätze einer Laufflächenmatritze 73 eingreifen können. Die laufflächenmatritze 73 weicht von der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Matritze 29 insofern ab, als sie sich nicht auf den eigentlichen laufflächenbereich beschränkt, sondern über die Seiten- ,
wände des Reifens hinweg bis hinunter in die Wulstbereiche des Reifens erstreckt.
Im Innern der Form 7o befindet sich ein elastischer Balg 76, der im wesentlichen dem Balg der Bauart nach den Fig. 1 und 2 entspricht. Im Innern des Balgs 7o befindet sich ein Einsatzstück 78, das den Balg in seiner aufgeweiteten Stellung hält. Das Einsatzstück besitzt am Aussenumfang mehrere Nuten 79, in die entsprechend geformte Ansätze des elastischen Balgs 76 hineinpassen. Die Nuten 79 und 74 tragen dazu bei, den Balg und die Lauffläehenmatritze in ihren Stellungen zu sichern, wenn die Form 7o beim G-iessvorgang rotiert. Das Einsatzstück 78 weist eine Abschlusswandung 81 auf und die ganze Einrich-
009884/1396
tung ist mittels Bolzen 85 und 86 an einem Tragring 8o befestigt. Die lippenartigen Ränder 87 der ^aufflächenmatritze 73 werden an den einander gegenüberliegenden Seiten mittels flacher Ringe 83, 84 gesichert. Die Ränder 88 des elastischen Balges 76 werden zwischen den beiden flachen Ringen einerseits und der Abschlusswend 81 andererseits eingeklemmt.
Der G-iessvorgang spielt sich bei dieser Form etwa genauso ab und die Form wird in der gleichen '/eise zerlegt, wie dies mit Bezug auf die Fig. 1 bis 5 erläutert wurde. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 müssen jedoch zum Zerlegen der Form und zum Herausnehmen des fertigen Reifens zunächst die Bolzen 85 auf der rechten Seite gelöst und die Formhälfte 72 abgezogen werden. Anschliessend v/erden die Bolzen 86 und die auf der linken Seite der Einrichtung liegenden Bolzen 85 entfernt, worauf der fertige Reifen, der Balg, die ^algeinsatzstücke und die ^atritze in axialer Richtung von dem Ringträger 8o abgezogen werden können» Dann können auch die einzelnen Bnlgeinsatzstücke aus dem Baiginnern herausgezogen werden. Danach wird der elastische Balg aus dem Innern des fertigen Reifens herausgezogen, ähnlich wie bei der Einrichtung nach Fig. 5. ^um Schluss wird die Ijaufflächenmatritze 73 vom Aussenumfang des Reifens abgezogen.
Die beschriebene Einrichtung nach der ürfindiirsg hat den grossen Vorteil, dass das teure Eingravieren des Reifenprofils in das aus Stahl oder Aluminium bestehende Forngehäuse in Fortfall kommt. Der aus einem elastischen BaIr aus Kautschuk odgl, und den Balgeinsatzstücken bestehende Formkern kann billig und in grossen Stückzahlen hergestellt sowie leicht zusammengesetzt und zerlegt werden.
entansprüche: 009884/1396

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.\ Form zum Giessen von Luftreifen, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern der Form (23 bzw. 7o), deren Innenwandung die äussere Gestalt des fertigen Reifens bestimmt, ein Kern liegt, der aus einem ringförmigen elastischen Balg (33 bzw, 76) besteht, dessen Aussenumfang die Innengestalt des"Reifens formt und der innen einen Hohlraum (37) auf- % weist, so dass der Balg zwecks Entfernung aus dem fertigen Reifen zusammendrückbar, andererseits nach Einbringen eines Balgeinsatzes (4° bis 42 bzw. 78) durch diesen in aufgeweiteter Betriebsstellung gesichert ist,
    2, Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formjinnen in dem der Reifenlauffläche gegenüberliegenden Bereich eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Laufflächenmatritze (29, 73) aufweist, die an ihrer Innenseite das Negativ des am Reifen zu erzeugenden Reifenprofils trägt,
    3. Form nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, g dass die laufflächenmatritze (29, 73) aus elastischem Baustoff, z,B. Kautschuk, besteht und auswechselbar an der Innenwandung der FPrm gehalten ist,
    4# Form nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Laufflächenmatritze (73) zu beiden Seiten des zu formenden Reifens bis in den Wulstbereich 'des Reifens jiinein erstreckt und an ihren inneren Ringrändern (87,) mittels Klemmgliedern (83, 84, 85) an dem äusseren Formgehäuse "befestigt ist.
    5# form nach Anspruch 4» gekennzeichnet duroh an den Seiten wänden der lauffläohenmatritze (73) vorgesehene, naoh ' •uteen herrorragende, ringeumlaufende Rippen odgl. (74), ' ' j ·
    009884/1396 bad
    - Io -
    die bei geschlο«sener Form in entsprechende, an der In-" nenflache der Porn vorgesehene Nuten (74) eingreifen.
    6. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Hohlraum (37) des ^algs (29, 73) einen rechteckigen Querschnitt hat und an der radial innen liegenden Seite offen ist und dass der durch diese innere Ringöffnung einführbare Balgeinsatz (40 bis 42 bzw. 78) eine dem Hohlraumquerschnitt entsprechende Gestalt hat.
    7. Form nach den Ansprüchen 1 und. 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Balgeinsatz"aus einer Mehrzahl von metallenen, sich in eingeführtem Zustand zu einem Hingkörper rechteckigen Querschnitts vereinigenden Einsatzstücken (40 bis 42) besteht, deren Aussenseiten sich gegen die Innenwandung des hohlen -^algs legen.
    8. Form nach den Ansprüchen 1, 6 und 7> dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzstücke (40 bis 42) an ihren inneren Rändern z.B. flanschartig ausgebildete Befestigungsglieder (49) aufweisen, die mit einem in radialer Richtung nicht verstellbaren Stützträger (49) zusammenwirken und die Einsatzstücke in ihren ^etriebsstellungen innerhalb des Balges sichern.
    9. Form nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeich-· net, dass jedes der hohlen Balgeinsatzstücke (78) eine" seine radial innere öffnung abschliessende Stirnwand (81) aufweist und z.B. mittels in diese Wand eingreifender Bolzen (86) lösbar mit einem Tragring (80) verbunden ist,
    10. Form nach den Ansprüchen 1 und 6 bis 9, gekennzeichnet duroh an den miteinander zusammenwirkenden Flächen, des Balgs (76) und der Einsatzstücke (78) vorgesehjeae", ineinandergreifende rippenartige Vorsprünge baw^^ent/preohend nutenförmig ausgebildete Vertiefungen (7i
    ORIGINAL INSPECTED 009884/1396
DE2007862A 1969-04-14 1970-02-20 Schleudergießvorrichtung für Luftreifen Expired DE2007862C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81587969A 1969-04-14 1969-04-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2007862A1 true DE2007862A1 (de) 1971-01-21
DE2007862B2 DE2007862B2 (de) 1979-03-29
DE2007862C3 DE2007862C3 (de) 1982-10-21

Family

ID=25219090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2007862A Expired DE2007862C3 (de) 1969-04-14 1970-02-20 Schleudergießvorrichtung für Luftreifen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3645655A (de)
DE (1) DE2007862C3 (de)
ES (1) ES377821A1 (de)
FR (1) FR2039159A1 (de)
GB (1) GB1237997A (de)
SE (1) SE361623B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231780A1 (de) * 1971-07-06 1973-02-01 Firestone Tire & Rubber Co Einrichtung und verfahren zur herstellung von gegenstaenden, z.b. luftreifen, im schleuderguss
DE2232145A1 (de) * 1972-06-30 1974-01-17 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zur herstellung von luftreifen
DE2605124A1 (de) * 1975-02-18 1976-08-26 Firestone Tire & Rubber Co Vorrichtung zur herstellung von fahrzeugreifen, insbesondere im schleudergussverfahren

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782871A (en) * 1971-05-17 1974-01-01 Nrm Corp Care for tire molding machine
US3868203A (en) * 1971-05-17 1975-02-25 Nrm Corp Tire molding machine
US3879161A (en) * 1971-07-06 1975-04-22 Firestone Tire & Rubber Co Apparatus for centrifugal casting
JPS532473B2 (de) * 1974-04-22 1978-01-28
US4137033A (en) * 1974-05-28 1979-01-30 Dunlop Limited Manufacture of pneumatic tires
US4049767A (en) * 1974-10-04 1977-09-20 Vaidya Deepak V Rotational molding process for forming a closed hollow toroidal article
US3902836A (en) * 1974-10-11 1975-09-02 Goodyear Tire & Rubber Hollow rigid core used in the casting or injection molding of a pneumatic tire
JPS51105376A (en) * 1975-03-13 1976-09-17 Bridgestone Tire Co Ltd Chuuburaataiyano seizohoho
AT338637B (de) * 1975-03-24 1977-09-12 Polyair Maschinenbau Gmbh Giess- oder spritzform zur herstellung von reifen
DE2514973C3 (de) * 1975-04-05 1978-06-08 Sopecom S.A., Freiburg (Schweiz) Spritzgießvorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugreifen
US4198372A (en) * 1975-06-13 1980-04-15 Industrie Pirelli S.P.A. Process for injection molding a vehicle tire
US3969050A (en) * 1975-06-23 1976-07-13 Caterpillar Tractor Co. Vertical curing mold for tube-tires
US3963394A (en) * 1975-06-25 1976-06-15 Uniroyal Inc. Bladder for shaping pneumatic tire
IT1086200B (it) * 1977-05-19 1985-05-28 Pirelli Procedimento e relativo impianto per fabbricare pneumatici con stampaggio in piu' fasi
EP0016364A1 (de) * 1979-03-13 1980-10-01 Bayer Ag Formveränderlicher Balg und Verfahren zu seiner Entnahme aus geformtem reifenförmigen Gebilde
DE2936788A1 (de) * 1979-09-12 1981-04-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und vorrichtung zur herstellung reifenfoermiger teile aus polyurethanmehrkomponentenreaktionswerkstoffen
DE2937402A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Vorrichtung zum spritzen von radial endlosen laufgummiringen
NL8001681A (nl) * 1980-03-21 1981-10-16 Koorevaar Arie Werkwijze en inrichting voor het vormen van een band voor een wielvelg.
US4341251A (en) * 1981-02-11 1982-07-27 The Firestone Tire & Rubber Company Tire and method of making
JPS58163638A (ja) * 1982-03-25 1983-09-28 Mitsuboshi Belting Ltd ゴム製歯付ベルトの製造用組立モ−ルド
US4790364A (en) * 1987-07-27 1988-12-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Sidewall and bead reinforcing structure for a pneumatic aircraft tire
DE60107662T2 (de) * 2001-05-29 2005-12-15 Pirelli Pneumatici S.P.A. Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifen
WO2007072511A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-28 Pirelli Tyre S.P.A. Method and apparatus for manufacturing pneumatic tyres
US8206141B2 (en) * 2009-08-20 2012-06-26 Amerityre Apparatus for forming a heavy duty tire with a polyurethane tread
CN107685460A (zh) * 2017-10-11 2018-02-13 颜伟 圈式组合模具
CN109304829A (zh) * 2018-11-28 2019-02-05 青岛科技大学 开闭模为滚动方式的轮胎模具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161240A (en) * 1962-10-23 1964-12-15 Herbert Vissers Agricultural implement provided with an overload protection
FR1462055A (fr) * 1964-12-31 1966-12-09 Dunlop Sa Perfectionnements à la fabrication des bandages pneumatiques
FR1508135A (fr) * 1965-09-15 1968-01-05 Vredestein Rubber Procédé et appareil pour la fabrication d'un bandage pneumatique et bandage fabriqué suivant ce procédé
GB1139643A (en) * 1965-03-06 1969-01-08 Dunlop Co Ltd Manufacture of cast articles

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1179898A (en) * 1915-04-22 1916-04-18 Gutta Percha And Rubber Ltd Tire-molding machine.
US1388255A (en) * 1920-11-29 1921-08-23 A corpo
US2261247A (en) * 1936-01-02 1941-11-04 Girard Emile Gustave Louis Molding device
US2315634A (en) * 1941-06-23 1943-04-06 Harold C Mccall Expansible core mold
US2904842A (en) * 1957-03-14 1959-09-22 Alm Erhard Method and means for vulcanizing tires
GB1034704A (en) * 1964-03-18 1966-06-29 George Herman Apparatus for tire repair
GB1145093A (en) * 1965-07-28 1969-03-12 Dunlop Co Ltd Improvements in or relating to the manufacture of pneumatic tyres
FR1489168A (fr) * 1966-06-07 1967-07-21 Procédé et dispositif pour la fabrication de pneumatiques par injection
US3486198A (en) * 1967-07-13 1969-12-30 Goodyear Tire & Rubber Tire mold bead centering device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161240A (en) * 1962-10-23 1964-12-15 Herbert Vissers Agricultural implement provided with an overload protection
FR1462055A (fr) * 1964-12-31 1966-12-09 Dunlop Sa Perfectionnements à la fabrication des bandages pneumatiques
GB1139643A (en) * 1965-03-06 1969-01-08 Dunlop Co Ltd Manufacture of cast articles
FR1508135A (fr) * 1965-09-15 1968-01-05 Vredestein Rubber Procédé et appareil pour la fabrication d'un bandage pneumatique et bandage fabriqué suivant ce procédé

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2231780A1 (de) * 1971-07-06 1973-02-01 Firestone Tire & Rubber Co Einrichtung und verfahren zur herstellung von gegenstaenden, z.b. luftreifen, im schleuderguss
DE2232145A1 (de) * 1972-06-30 1974-01-17 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zur herstellung von luftreifen
DE2605124A1 (de) * 1975-02-18 1976-08-26 Firestone Tire & Rubber Co Vorrichtung zur herstellung von fahrzeugreifen, insbesondere im schleudergussverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2007862C3 (de) 1982-10-21
DE2007862B2 (de) 1979-03-29
SE361623B (de) 1973-11-12
FR2039159A1 (de) 1971-01-15
GB1237997A (de) 1971-07-07
US3645655A (en) 1972-02-29
ES377821A1 (es) 1972-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007862A1 (de) Form zum Giessen von Luftreifen
DE2303899C2 (de) Vorrichtung zum Formgießen von Gegenständen
DE602004004190T2 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von Reifen mit einem Haltering zum Schliessen der Laufflächenformsegmenten und Verfahren zum Herstellen eines Reifens
DE2641658A1 (de) Vorrichtung zum giessen oder spritzen von fahrzeugreifen
DE2626318C2 (de) Form für die Herstellung von Reifen
DE2266044C2 (de)
DE1130588B (de) Reifenvulkanisierpresse
EP0276785A2 (de) Herstellung von abdichtbaren, ineinandersteckbaren Betonrohren
DE3131681A1 (de) Vorrichtung zum einschnueren von klemmhuelsen
DE1729664C3 (de) In der Breite veränderbare und radial ausdehnbare Reifenaufbautrommel
DE1579301B1 (de) Anwendung der Aufsetzvorrichtung der Wulstringe einer Reifenaufbaumaschine
DE2533132C2 (de) Vorrichtung zum Gießen oder Spritzen eines Reifens
DE2610382A1 (de) Giess- oder spritzform zur herstellung von reifen
DE3232351A1 (de) Schlauch mit markierung sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE899107C (de) Verfahren und Presse zum Bombieren und Vulkanisieren von Luftreifen
DE602004005262T2 (de) Einrichtung zum formen eines Pfahls im Boden zwecks Fundament- oder Spundbohlenwerken
AT394156B (de) Verfahren zur herstellung eines tragfaehigen koerpers, insbesondere fahrzeugreifens
DE1194128B (de) Vulkanisierform fuer Formartikel aus Gummi oder gleichartigen Werkstoffen
DE1137201B (de) Vorrichtung zum Wickeln der Kerne fuer Reifen
DE1579242C3 (de) Spritzgießform zum Herstellen eines Laufstreifens für Luftreifea
DE2524167A1 (de) Formlehre zur herstellung von formstuecken aus kunststoff oder einem aehnlichen material
DE2616890C3 (de) Vorrichtung zum Gießen oder Spritzgießen von Reifen
DE2851300C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Dichtringen aus Schaumstoff an Enden von Steinzeugrohren
AT144086B (de) Radkranz.
AT244174B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Vulkanisierbalges aus einem in einer Form eingeschlossenen hohlen Ringkörper und zum Freisetzen des Ringkörpers aus der Form

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)