DE19930555C1 - Wäßriger Beschichtungsstoff, insbesondere wäßriger Füller oder Steinschlagschutzgrund - Google Patents

Wäßriger Beschichtungsstoff, insbesondere wäßriger Füller oder Steinschlagschutzgrund

Info

Publication number
DE19930555C1
DE19930555C1 DE19930555A DE19930555A DE19930555C1 DE 19930555 C1 DE19930555 C1 DE 19930555C1 DE 19930555 A DE19930555 A DE 19930555A DE 19930555 A DE19930555 A DE 19930555A DE 19930555 C1 DE19930555 C1 DE 19930555C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
coating material
groups
material according
binder component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19930555A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Wigger
Ulrike Roeckrath
Baerbel Wiatr
Marita Schilling
Ralf Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Coatings GmbH
Original Assignee
BASF Coatings GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19930555A priority Critical patent/DE19930555C1/de
Application filed by BASF Coatings GmbH filed Critical BASF Coatings GmbH
Priority to BR0012146-0A priority patent/BR0012146A/pt
Priority to US10/018,155 priority patent/US6620511B1/en
Priority to DE50001884T priority patent/DE50001884D1/de
Priority to EP00947898A priority patent/EP1192200B1/de
Priority to PCT/EP2000/006106 priority patent/WO2001002457A1/de
Priority to JP2001508243A priority patent/JP2003504434A/ja
Priority to AT00947898T priority patent/ATE238366T1/de
Priority to ES00947898T priority patent/ES2197873T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE19930555C1 publication Critical patent/DE19930555C1/de
Priority to US10/396,893 priority patent/US6815494B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • C08G18/12Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step using two or more compounds having active hydrogen in the first polymerisation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0819Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups
    • C08G18/0823Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups containing carboxylate salt groups or groups forming them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/34Carboxylic acids; Esters thereof with monohydroxyl compounds
    • C08G18/348Hydroxycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4288Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain modified by higher fatty oils or their acids or by resin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6633Compounds of group C08G18/42
    • C08G18/6659Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/34
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]

Abstract

Wäßriger Beschichtungsstoff, enthaltend (A) eine in Wasser dispergierbare urethangruppenhaltige hydroxyfunktionelle Bindemittelkomponente, (B) eine in Wasser dispergierbare urethangruppenhaltige Bindemittelkomponente mit blockierten Isocyanatgruppen, (C) ein in Wasser dispergierbares Aminoplastharz, (D) optional ein in Wasser dispergierbarer hydroxyfunktioneller Polyester und (E) optional lackübliche Additive, wobei die Bindemittelkomponente (B) herstellbar ist, indem (B1) aus einem Polyol oder einer Mischung aus Polyolen sowie aus einem Polyisocyanat oder einer Mischung aus Polyisocyanaten ein isocyanatgruppenhaltiges Polyurethanpräpolymer hergestellt wird, (B2) das isocyanatgruppenhaltige Polyurethanpräpolymer (B1) mit Hilfe eines Kettenverlängerungsmittels zu einem hydroxylgruppenhaltigen kettenverlängerten Polyurethanpräpolymer umgesetzt wird, (B3) das hydroxylgruppenhaltige kettenverlängerte Polyurethanpräpolymer (B2) mit einem Polyisocyanat oder einer Mischung aus Polyisocyanaten zu einem weiteren isocyanatgruppenhaltigen Polyurethanpräpolymer umgesetzt wird und (B4) ein Teil oder alle Isocyanatgruppen des isocyanatgruppenhaltigen kettenverlängerten Polyurethanpräpolymers (B3) mit einem Blockierungsmittel blockiert wird oder werden, wodurch ein Polyurethan mit blockierten Isocyanatgruppen resultiert, wonach gegebenenfalls (B5) noch vorhandene freie Isocyanatgruppen in dem Polyurethan (B4) mit einem Kettenverlängerungsmittel umgesetzt werden.

Description

Die Erfindung betrifft einen wäßrigen Beschichtungsstoff, insbesondere einen wäßrigen Füller oder Steinschlagschutzgrund, enthaltend (A) eine in Wasser dispergierbare urethangruppenhaltige hydroxyfunktionelle Bindemittelkomponente, (B) eine in Wasser dispergierbare urethangruppenhaltige Bindemittelkomponente mit blockierten Isocyanatgruppen, (C) ein in Wasser dispergierbares Aminoplastharz, (D) optional ein in Wasser dispergierbarer hydroxyfunktioneller Polyester und (E) optional lackübliche Additive. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Beschichtungsstoffs sowie dessen Verwendungen.
Die Bereitstellung von steinschlagfesten Beschichtungen auf metallischen Substraten ist im Bereich der Kraftfahrzeugherstellung von besonderer Bedeutung. Steinschlagfeste Beschichtungen werden insbesondere in Frontbereich sowie im Unterbodenbereich einer Kraftfahrzeugkarosserie angebracht. Ein hierfür geeigneter Beschichtungsstoff sollte aus wirtschaftlichen sowie aus ökologischen Gründen arm an oder frei von organischen Lösemitteln sein. Hierfür kommen (neben Pulverbeschichtungsstoffen) nur wäßrige Beschichtungsstoffe in Frage.
An einen Füller oder einen Steinschlagschutzgrund werden eine Reihe von Anforderungen gestellt. Er muß bei einer Temperatur von 120-160°C einbrennbar sein und nach solchen Einbrenntemperaturen hervorragende Eigenschaften wie hohe Steinschlagbeständigkeit (besonders die Kombination von Multi- und Monoschlag), gute Haftung zur Grundierung, beispielsweise KTL, und zum Basislack, gute Fülleigenschaften (Abdeckung der Struktur des Substrats) bei einer Schichtdicke von 20-35 µm sowie ein ausgezeichnetes Appearance in der abschließenden Klarlackschicht aufweisen. Die Kombination dieser Eigenschaften ist insofern schwierig zu realisieren, als es sich bei diesen Eigenschaften z. T. um einander entgegenstehende Eigenschaften handelt, bei denen die Verbesserung einer Eigenschaft automatisch eine Verschlechterung einer anderen Eigenschaft bewirkt. Solche einander entgegenstehenden oder konträren Eigenschaften sind z. B. sehr guter Multischlag und Monoschlag, niedrige Schichtdicke und sehr gute(r) Füllkraft/Decklackstand, niedrige Einbrenntemperatur und sehr guter Decklackstand sowie niedrige Einbrenntemperatur und hohe Haftung.
Ein Beschichtungsstoff der eingangs genannten Zusammensetzung ist aus der Literaturstelle EP 0427 028 B1 bekannt. Hierbei ist die Komponente (B) das Reaktionsprodukt eines Diisocyanats und eines niedermolekularen Polyols. Bei dem bekannten Beschichtungsstoff werden nicht alle oben genannten einander entgegenstehenden Eigenschaften in befriedigendem Maß erhalten. Bezüglich eines Steinschlagschutzgrundes auf Lösemittelbasis wird beispielhaft auf die Literaturstelle DE 31 08 861 C2 verwiesen. Lösemittelbasierte Beschichtungsstoffe befriedigen allein schon aus ökologischen Gründen nicht. Aus der Literaturstelle DE 41 42 816 C1 ist ein Füller bekannt, bei welchem die eingangs genannten Komponenten (A) und (B) zunächst miteinander umgesetzt werden und das Reaktionsprodukt dann mit einem Polyisocyanat und einem Melaminharz zum applikationsfertigen Beschichtungsstoff gemischt wird. Dies ist herstellungstechnisch vergleichsweise aufwendig. Zudem werden auch mit dem bekannten Beschichtungsstoff nicht alle oben genannten einander entgegenstehenden Eigenschaften in ausreichendem Maße verwirklicht. Weitere Steinschlagschutzzusammensetzungen sind beispielsweise aus den Literaturstellen DE 38 05 629 C1 und DE 195 04 947 A1 bekannt.
Gegenüber dem eingangs genannten Stand der Technik liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, einen Beschichtungsstoff anzugeben, mit welchem die genannten gewünschten einander entgegenstehenden Eigenschaften in insgesamt allen Anforderungen genügender Weise erhalten werden.
Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung, daß die eingangs genannte Bindemittelkomponente (B) herstellbar ist, indem
  • 1. aus einem Polyol oder einer Mischung aus Polyolen sowie aus einem Polyisocyanat oder einer Mischung aus Polyisocyanaten ein isocyanatgruppenhaltiges Polyurethanpräpolymer hergestellt wird,
  • 2. das isocyanatgruppenhaltige Polyurethanpräpolymer (B1) mit Hilfe eines Kettenverlängerungsmittels zu einem hydroxylgruppenhaltigen kettenverlängerten Polyurethanpräpolymer umgesetzt wird,
  • 3. das hydroxylgruppenhaltige kettenverlängerte Polyurethanpräpolymer (B2) mit einem Polyisocyanat oder einer Mischung aus Polyisocyanaten zu einem weiteren isocyanatgruppenhaltigen Polyurethanpräpolymer umgesetzt wird und
  • 4. ein Teil oder alle Isocyanatgruppen des isocyanatgruppenhaltigen kettenverlängerten Polyurethanpräpolymers (B3) mit einem Blockierungsmittel blockiert wird oder werden, wodurch ein Polyurethan mit blockierten Isocyanatgruppen resultiert, wonach gegebenenfalls
  • 5. noch vorhandene freie Isocyanatgruppen in dem Polyurethan (B4) mit einem Kettenverlängerungsmittel umgesetzt werden.
Überraschenderweise wird durch den Einsatz der vorstehend definierten erfindungsgemäß zu verwendenden Komponente (B) in dem eingangs genannten, die Komponenten (A) und (C) sowie gegebenenfalls (D) und (E) enthaltenden Beschichtungsstoff ein Beschichtungsstoff erhalten, welcher allen Anforderungen genügt.
Die erfindungsgemäß zu verwendende Bindemittelkomponente (B) ist erhältlich, indem in einem ersten Verfahrensschritt mindestens ein Polyol mit mindestens einem Polyisocyanat zu dem isocyanatgruppenhaltigen Polyurethanpräpolymer (B1) umgesetzt wird.
Beispiele geeigneter Polyole sind gesättigte oder olefinisch ungesättigte Polyesterpolyole mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 300 bis 5.000, bevorzugt 1.000 bis 2.000 und insbesondere 1.200 bis 1.600, welche durch Umsetzung von
  • - gegebenenfalls sulfonierten gesättigen und/oder ungesättigten Polycarbonsäuren oder deren veresterungsfähigen Derivaten, gegebenenfalls zusammen mit Monocarbonsäuren, sowie
  • - gesättigten und/oder ungesättigten Polyolen, gegebenenfalls zusammen mit Monoolen,
hergestellt werden.
Beispiele für geeignete Polycarbonsäuren sind aromatische, aliphatische und cycloaliphatische Polycarbonsäuren. Bevorzugt werden aromatische und/oder aliphatische Polycarbonsäuren eingesetzt.
Beispiele für geeignete aromatische Polycarbonsäuren sind Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Phthalsäure-, Isophthalsäure- oder Terephthalsäuremonosulfonat, oder Halogenphthalsäuren, wie Tetrachlor- bzw. Tetrabromphthalsäure, von denen Isophthalsäure vorteilhaft ist und deshalb bevorzugt verwendet wird.
Beispiele für geeignete acyclische aliphatische oder ungesättigte Polycarbonsäuren sind Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Undecandicarbonsäure, Dodecandicarbonsäure oder Dimerfettsäuren oder Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure, von denen Adipinsäure, Glutarsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Dimerfettsäuren und Maleinsäure vorteilhaft sind und deshalb bevorzugt verwendet werden.
Beispiele für geeignete cycloaliphatische und cyclische ungesättigte Polycarbonsäuren sind 1,2-Cyclobutandicarbonsäure, 1,3-Cyclobutandicarbonsäure, 1,2- Cyclopentandicarbonsäure, 1,3-Cyclopentandicarbonsäure, Hexahydrophthalsäure, 1,3- Cyclohexandicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, 4-Methylhexahydrophthalsäure, Tricyclodecandicarbonsäure, Tetrahydrophthalsäure oder 4-Methyltetrahydrophthalsäure. Diese Dicarbonsäuren können sowohl in ihrer cis- als auch in ihrer trans-Form sowie als Gemisch beider Formen eingesetzt werden.
Geeignet sind auch die veresterungsfähigen Derivate der obengenannten Polycarbonsäuren, wie z. B. deren ein- oder mehrwertige Ester mit aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 4 C-Atomen oder Hydroxyalkoholen mit 1 bis 4 C-Atomen. Außerdem können auch die Anhydride der obengenannten Polycarbonsäuren eingesetzt werden, sofern sie existieren.
Gegebenenfalls können zusammen mit den Polycarbonsäuren auch Monocarbonsäuren eingesetzt werden, wie beispielsweise Benzoesäure, tert.-Butylbenzoesäure, Laurinsäure, Isononansäure, Fettsäuren natürlich vorkommender Öle, Acrylsäure, Methacrylsäure, Ethacrylsäure oder Crotonsäure. Bevorzugt wird als Monocarbonsäure Isononansäure eingesetzt.
Beispiele geeigneter Polyole sind Diole und Triole, insbesondere Diole. Üblicherweise werden Triole neben den Diolen in untergeordneten Mengen verwendet, um Verzweigungen in die Polyesterpolyole einzuführen.
Geeignete Diole sind Ethylenglykol, 1,2- oder 1,3-Propandiol, 1,2-, 1,3- oder 1,4- Butandiol, 1,2-, 1,3-, 1,4- oder 1,5-Pentandiol, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5- oder 1,6-Hexandiol, Hydroxypivalinsäureneopentylester, Neopentylglykol, Diethylenglykol, 1,2-, 1,3- oder 1,4- Cyclohexandiol, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexandimethanol, Trimethylpentandiol, Ethylbutylpropandiol oder die stellungsisomeren Diethyloctandiole. Diese Diole können auch als solche für die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Polyurethane (A) eingesetzt werden.
Weitere Beispiele geeigneter Diole sind Diole der Formel I oder II:
in der R1 und R2 jeweils einen gleichen oder verschiedenen Rest darstellen und für einen Alkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen, einen Arylrest oder einen cycloaliphatischen Rest stehen, mit der Maßgabe, daß R1 und/oder R2 nicht Methyl sein darf;
in der R3, R4, R6 und R7 jeweils gleiche oder verschiedene Reste darstellen und für einen Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen, einen Cycloalkylrest oder einen Arylrest stehen und R5 einen Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen, einen Arylrest oder einen ungesättigten Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen darstellt, und n entweder 0 oder 1 ist.
Als Diole I der allgemeinen Formel I sind alle Propandiole der Formel geeignet, bei denen entweder R1 oder R2 oder R1 und R2 nicht gleich Methyl ist, wie beispielsweise 2-Butyl-2-ethylpropandiol-1,3, 2-Butyl-2-methylpropandiol-1,3, 2-Phenyl-2-methylpropan-diol-1,3, 2-Propyl-2-ethylpropandiol-1,3, 2-Di-tert.-butylpropandiol-1,3, 2-Butyl-2-propylpropandiol-1,3, 1-Dihydroxymethyl-bi­ cyclo[2.2.1]heptan, 2,2-Diethylpro-pandiol-1,3, 2,2-Dipropylpropandiol-1,3 oder 2-Cyclo­ hexyl-2-methylpropandiol-1,3 und andere.
Als Diole II der allgemeinen Formel II können beispielsweise 2,5-Dimethyl-hexandiol-2,5, 2,5-Diethylhexandiol-2,5, 2-Ethyl-5-methylhexandiol-2,5, 2,4-Dimethylpentandiol-2,4, 2,3-Dimethylbutandiol-2,3, 1,4-(2'-Hydroxypropyl)-benzol und 1,3-(2'-Hydroxypropyl)-benzol eingesetzt werden.
Von diesen Diolen sind Hexandiol und Neopentylglykol besonders vorteilhaft und werden deshalb besonders bevorzugt verwendet.
Die vorstehend genannten Diole können auch als solche für die Herstellung der isocyanatgruppenhaltigen Polyurethanpräpolymere (B1) eingesetzt werden.
Beispiele geeigneter Triole sind Trimethylolethan, Trimethylolpropan oder Glycerin, insbesondere Trimethylolpropan.
Die vorstehend genannten Triole können auch als solche für die Herstellung der isocyanatgruppenhaltigen Polyurethanpräpolymere (B1) eingesetzt werden (vgl. die Patentschrift EP-A-0 339 433).
Gegebenenfalls können untergeordnete Mengen von Monoolen mit verwendet werden.
Beispiele geeigneter Monoole sind Alkohole oder Phenole wie Ethanol, Propanol, n- Butanol, sec.- Butanol, tert.-Butanol, Amylalkohole, Hexanole, Fettalkohole, Allylalkohol oder Phenol.
Ganz besonders vorteilhafte Polyesterpolyole resultieren, wenn die Monomeren, aus der Gruppe bestehend aus Isophthalsäure, Dimerfettsäuren und Hexandiol, ausgewählt sind.
Die Herstellung der Polyesterpolyole kann in Gegenwart geringer Mengen eines geeigneten Lösemittels als Schleppmittel durchgeführt werden. Als Schleppmittel werden z. B. aromatische Kohlenwasserstoffe, wie insbesondere Xylol und (cyclo)aliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Cyclohexan oder Methylcyclohexan, eingesetzt.
Weitere Beispiele geeigneter Polyole sind Polyesterdiole, die durch Umsetzung eines Lactons mit einem Diol erhalten werden. Sie zeichnen sich durch die Gegenwart von ent­ ständigen Hydroxylgruppen und wiederkehrenden Polyesteranteilen der Formel -(-CO- (CHR8)m-CH2-O-)- aus. Hierbei ist der Index m bevorzugt 4 bis 6 und der Substitutent R8 = Wasserstoff, ein Alkyl-, Cycloalkyl- oder Alkoxy-Rest. Kein Substituent enthält mehr als 12 Kohlenstoffatome. Die gesamte Anzahl der Kohlenstoffatome im Substituenten übersteigt 12 pro Lactonring nicht. Beispiele hierfür sind Hydroxycapronsäure, Hydroxybuttersäure, Hydroxydecansäure und/oder Hydroxystearinsäure.
Für die Herstellung der Polyesterdiole wird das unsubstituierte epsilon-Caprolacton, bei dem m den Wert 4 hat und alle R8-Substituenten Wasserstoff sind, bevorzugt. Die Umset­ zung mit Lacton wird durch niedermolekulare Polyole wie Ethylenglykol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol oder Dimethylolcyclohexan gestartet. Es können jedoch auch andere Reaktionskomponenten, wie Ethylendiamin, Alkyldialkanolamine oder auch Harnstoff mit Caprolacton umgesetzt werden. Als höhermolekulare Diole eignen sich auch Polylactamdiole, die durch Reaktion von beispielsweise epsilon-Caprolactam mit niedermolekularen Diolen hergestellt werden.
Weitere Beispiele geeigneter Polyole sind Polyetherpolyole, insbesondere mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 400 bis 5.000, insbesondere von 400 bis 3.000. Gut geeignete Polyetherdiole sind z. B. Polyetherdiole der allgemeinen Formel H-(-O- (CHR9)o-)pOH, wobei der Substituent R9 = Wasserstoff oder ein niedriger, gegebenenfalls substituierter Alkylrest ist, der Index o = 2 bis 6, bevorzugt 3 bis 4, und der Index p = 2 bis 100, bevorzugt 5 bis 50, ist. Als besonders gut geeignete Beispiele werden lineare oder verzweigte Polyetherdiole wie Poly(oxyethylen)glykole, Poly(oxypropylen)glykole und Poly(oxybutylen)glykole genannt.
Die Polyetherdiole sollen einerseits keine übermäßigen Mengen an Ethergruppen einbringen, weil sonst die gebildeten erfindungsgemäß zu verwendenden Polyurethane (B) in Wasser anquellen. Andererseits können sie in Mengen verwendet werden, welche die nichtionische Stabilisierung der Polyurethane (B) gewährleistet. Sie dienen dann als die nachstehend beschriebenen funktionellen nichtionischen Gruppen (b3).
Um die Dispergierbarkeit der erfindungsgemäß zu verwendenden Bindemittelkomponente (B) in einem wäßrigen Medium zu gewährleisten, werden neben den Polyolen noch Verbindungen eingebaut, durch welche stabilisierende (potentiell) ionische und/oder nichtionische funktionelle Gruppen eingeführt werden. Geeignete Gruppen dieser Art sind
  • 1. funktionelle Gruppen, die durch Neutralisationsmittel und/oder Quaternisierungsmittel in Kationen überführt werden können, und/oder kationische Gruppen,
oder
  • 1. funktionelle Gruppen, die durch Neutralisationsmittel in Anionen überführt werden können, und/oder anionische Gruppen,
und/oder
  • 1. nichtionische hydrophile Gruppen.
Beispiele geeigneter erfindungsgemäß zu verwendender funktioneller Gruppen (b1), die durch Neutralisationsmittel und/oder Quaternisierungsmittel in Kationen überführt werden können, sind primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppen, sekundäre Sulfidgruppen oder tertiäre Phoshingruppen, insbesondere tertiäre Aminogruppen oder sekundäre Sulfidgruppen.
Beispiele geeigneter erfindungsgemäß zu verwendender kationischer Gruppen (b1) sind primäre, sekundäre, tertiäre oder quaternäre Ammoniumgruppen, tertiäre Sulfoniumgruppen oder quaternäre Phosphoniumgruppen, vorzugsweise quaternäre Ammoniumgruppen oder quaternäre Ammoniumgruppen, tertiäre Sulfoniumgruppen, insbesondere aber tertiäre Sulfoniumgruppen.
Beispiele geeigneter erfindungsgemäß zu verwendender funktioneller Gruppen (b2), die durch Neutralisationsmittel in Anionen überführt werden können, sind Carbonsäure-, Sulfonsäure- oder Phosphonsäuregruppen, insbesondere Carbonsäuregruppen.
Beispiele geeigneter erfindungsgemäß zu verwendender anionischer Gruppen (b2) sind Carboxylat-, Sulfonat- oder Phosphonatgruppen, insbesondere Carboxylatgruppen.
Beispiele geeigneter Neutralisationsmittel für in Kationen umwandelbare funktionelle Gruppen (b1) sind anorganische und organische Säuren wie Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Milchsäure, Dimethylolpropionsäure oder Zitronensäure.
Beispiele für geeignete Neutralisationsmittel für in Anionen umwandelbare funktionelle Gruppen (b2) sind Ammoniak, Ammoniumsalze, wie beispielsweise Ammoniumcarbonat oder Ammoniumhydrogencarbonat, sowie Amine, wie z. B. Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, Dimethylanilin, Diethylanilin, Triphenylamin, Dimethylethanolamin, Diethylethanolamin, Methyldiethanolamin, Triethanolamin und dergleichen. Die Neutralisation kann in organischer Phase oder in wäßriger Phase erfolgen. Bevorzugt wird als Neutralisationsmittel Dimethylethanolamin eingesetzt.
Die insgesamt in dem erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel eingesetzte Menge an Neutralisationsmittel wird so gewählt, daß 1 bis 100 Äquivalente, bevorzugt 50 bis 90 Äquivalente der funktionellen Gruppen (b1) oder (b2) des erfindungsgemäß zu verwendenden Polyurethans (A) neutralisiert werden.
Von diesen funktionellen (potentiell) ionischen Gruppen (b1) und (b2) und funktionellen nichtionischen Gruppen (b3) sind die (potentiell) anionischen Gruppen (b2) vorteilhaft und werden deshalb besonders bevorzugt verwendet.
Die Einführung von (potentiell) anionischen Gruppen (b2) in die Polyurethanmoleküle erfolgt über den Einbau von Verbindungen, die mindestens eine gegenüber Isocyanatgruppen reaktive und eine zur Anionenbildung befähigte Gruppe im Molekül enthalten; die einzusetzende Menge kann aus der angestrebten Säurezahl berechnet werden.
Beispiele geeigneter Verbindungen dieser Art sind solche, die zwei gegenüber Isocyanatgruppen reaktive Gruppen im Molekül enthalten. Geeignete gegenüber Isocyanatgruppen reaktive Gruppen sind insbesondere Hydroxylgruppen, sowie primäre und/oder sekundäre Aminogruppen. Demnach können beispielsweise Alkansäuren mit zwei Substituenten am alpha-ständigem Kohlenstoffatom eingesetzt werden. Der Substituent kann eine Hydroxylgruppe, eine Alkylgruppe oder bevorzugt eine Alky­ lolgruppe sein. Diese Alkansäuren haben mindestens eine, im allgemeinen 1 bis 3 Carboxylgruppen im Molekül. Sie haben 2 bis etwa 25, vorzugsweise 3 bis 10 Kohlenstoffatome. Beispiele geeigneter Alkansäuren sind Dihydroxypropionsäure, Di­ hydroxybernsteinsäure und Dihydroxybenzoesäure. Eine besonders bevorzugte Gruppe von Alkansäuren sind die alpha,alpha-Dimethylolalkansäuren der allgemeinen Formel R10-C(CH2OH)2COOH, wobei R10 für ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit bis zu etwa 20 Kohlenstoffatomen steht. Beispiele besonders gut geeigneter Alkansäuren sind 2,2-Dimethylolessigsäure, 2,2-Dimethylolpropionsäure, 2,2-Dimethylolbuttersäure und 2,2-Dimenthylolpentansäure. Die bevorzugte Dihydroxyalkansäure ist 2,2- Dimethylolpropionsäure. Aminogruppenhaltige Verbindungen sind beispielsweise alpha,alpha-Diaminovaleriansäure, 3,4-Diaminobenzoesäure, 2,4- Diaminotoluolsulfonsäure und 2,4-Diamino-diphenylethersulfonsäure.
Nichtionische stabilisierende Poly(oxyalkylen)gruppen (b3) können als laterale oder endständige Gruppen in die Polyurethanmoleküle eingeführt werden. Hierfür können beispielsweise Alkoxypoly(oxyalkylen)alkohole mit der allgemeinen Formel R11O-(-CH2- CH12-O-)r H in der R11 für einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R12 für ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und der Index r für eine Zahl zwischen 20 und 75 steht, eingesetzt werden. (vgl. die Patentschriften EP-A-0 354 261 oder EP-A-0 424 705).
Als Polyisocyanate kommen grundsätzlich alle der üblichen und bekannten, auf dem Lackgebiet verwendeten aliphatischen, cycloaliphatischen, aliphatisch-cycloaliphatischen, aromatischen, aliphatisch-aromatischen und/oder cycloaliphatisch-aromatischen Polyisocyanate und Polyisocyanataddukte in Betracht, welche auch als Lackpolyisocyanate bezeichnet werden.
Beispiele geeigneter Polyisocyanate sind Isophorondiisocyanat (= 5-Isocyanato-1- isocyanatomethyl-1,3,3-trimethyl-cyclohexan), 5-Isocyanato-1-(2-isocyanatoeth-1-yl)- 1,3,3-trimethyl-cyclohexan, 5-Isocyanato-1-(3-isocyanatoprop-1-yl)-1,3,3-trimethyl­ cyclohexan, 5-Isocyanato-(4-isocyanatobut-1-yl)-1,3,3-trimethyl-cyclohexan, 1- Isocyanato-2-(3-isocyanatoprop-1-yl)-cyclohexan, 1-Isocyanato-2-(3-isocyanatoeth-1- yl)cyclohexan, 1-Isocyanato-2-(4-isocyanatobut-1-yl)-cyclohexan, 1,2- Diisocyanatocyclobutan, 1,3-Diisocyanatocyclobutan, 1,2-Diisocyanatocyclopentan, 1,3- Diisocyanatocyclopentan, 1,2-Diisocyanatocyclohexan, 1,3-Diisocyanatocyclohexan, 1,4- Diisocyanatocyclohexan, Dicyclohexylmethan-2,4'-diisocyanat, Dicyclohexylmethan-4,4'- diisocyanat, flüssiges Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat eines trans/trans-Gehalts von bis zu 30 Gew.-%, vorzugsweise 25 Gew.-% und insbesondere 20 Gew.-%, das durch Phosgenierung von Isomerengemischen des Bis(4-aminocyclohexyl)methans oder durch fraktionierte Kristallisation von handelsüblichem Bis(4-isocyanatocyclohexyl)methan gemäß den Patentschriften DE-A-44 14 032, GB-A-1220717, DE-A-16 18 795 oder DE-A- 17 93 785 erhältlich ist; Trimethylendiisocyanat, Tetramethylendiisocyanat, Pentame­ thylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Ethylethylendiisocyanat, Trimethylhexan­ diisocyanat, Heptamethylendiisocyanat oder Diisocyanate, abgeleitet von Dimerfettsäuren, wie sie unter der Handelsbezeichnung DDI 1410 von der Firma Henkel vertrieben und in den Patentschriften WO 97/49745 und WO 97/49747 beschrieben werden, insbesondere 2- Heptyl-3,4-bis(9-isocyanatononyl)-1-pentyl-cyclohexan, 1,2-, 1,4- oder 1,3- Bis(isocyanatomethyl)cyclohexan, 1,2-, 1,4- oder 1,3-Bis(2-isocyanatoeth-1- yl)cyclohexan, 1,3-Bis(3-isocyanatoprop-1-yl)cyclohexan oder 1,2-, 1,4- oder 1,3-Bis(4- isocyanatobut-1-yl)cyclohexan, m-Tetramethylxylylendiisocyanat 1,3-Bis-(2-isocyanatoprop-2-yl)-benzol oder Toluylendiisocyanat.
Beispiele geeigneter Polyisocyanataddukte sind isocyanatgruppenhaltige Polyurethanpräpolymere, die durch Reaktion von Polyolen mit einem Überschuß an Polyisocyanaten hergestellt werden können und bevorzugt niederviskos sind. Es können auch Isocyanurat-, Biuret-, Allophanat-, Iminooxadiazindion-, Urethan-, Harnstoff- Carbodiimid und/oder Uretdiongruppen aufweisende Polyisocyanate verwendet werden. Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate werden beispielsweise durch Umsetzung eines Teils der Isocyanatgruppen mit Polyolen, wie z. B. Trimethylolpropan und Glycerin, erhalten. Vorzugsweise werden hierbei die vorstehend im Detail beschriebenen Polyisocyanate verwendet.
Ganz besonders bevorzugt werden Gemische aus Uretdion- und/oder Isocyanuratgruppen und/oder Allophanatgruppen aufweisenden Polyisocyanataddukten, insbesondere Isocyanurate, insbesondere auf Basis von Hexamethylendiisocyanat, wie sie durch katalytische Oligomerisierung von Hexamethylendiisocyanat unter Verwendung von geeigneten Katalysatoren entstehen, eingesetzt. Der Polyisocyanatbestandteil kann im übrigen auch aus beliebigen Gemischen der beispielhaft genannten freien Polyisocyanate bestehen.
Vorzugsweise werden bei der Herstellung des isocyanatgruppenhaltigen Polyurethanpräpolymeren (B1) die Isocyanatgruppen in molaren Überschuß über die Hydroxylgruppen angewandt. Erfindungsgemäß ist es von Vorteil, wenn das Verhältnis von Hydroxylgruppen in den Polyolen zu Isocyanatgruppen in den Polyisocyanaten bei 1 : 6 bis 1 : 1,1, vorzugsweise 1 : 5 bis 1 : 1,2 und insbesondere 1 : 4 bis 1 : 1,3 liegt. Wenn anderweitig sichergestellt ist, daß ein isocyanatgruppenhaltiges Polyurethanpräpolymer (B1) resultiert, können auch die Hydroxylgruppen im Überschuß angewandt werden.
Erfindungsgemäß wird das isocyanatgruppenhaltige Polyurethanpräpolymer (B1) in einem zweiten Verfahrensschritt mit einem geeigneten Kettenverlängerungsmittels kettenverlängert, so daß Hydroxylgruppen resultieren. Als Kettenverlängerungsmittel kommen in Frage: mindestens ein Polyol mit einer Funktionalität von 2 bis 4, mindestens ein Polyamin und/oder mindestens ein Alkanolamin. Der Einsatz der Polyole, Polyamine und Aminoalkohole führt zur Molekulargewichtserhöhung der Polyurethane (B).
Geeignete Polyole für die Kettenverlängerung sind Polyole mit bis zu 36 Kohlenstoffatomen je Molekül wie Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,2-Butylenglykol, 1,6-Hexandiol, Tri­ methylolpropan, Ricinusöl oder hydriertes Ricinusöl, Di-trimethylolpropanether, Pen­ taerythrit, 1,2-Cyclohexandiol, 1,4-Cyclohexandimethanol, Bisphenol A, Bisphenol F, Neopentylglykol, Hydroxypivalinsäure-neopentylglykolester, hydroxyethyliertes oder hydroxypropyliertes Bisphenol A, hydriertes Bisphenol A oder deren Mischungen (vgl. auch die Patentschriften EP-A-0 339 433, EP-A-0 436 941, EP-A-0 517 707).
Beispiele geeigneter Polyamine weisen mindestens zwei primäre und/oder sekundäre Aminogruppen auf. Polyamine sind im wesentlichen Alkylenpolyamine mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise etwa 2 bis 15 Kohlenstoffatomen. Sie können Substituenten tragen, die keine mit Isocyanat-Gruppen reaktionsfähige Wasserstoffatome haben. Beispiele sind Polyamine mit linearer oder verzweigter aliphatischer, cycloaliphatischer oder aromatischer Struktur und wenigstens zwei primären Aminogruppen.
Als Diamine sind zu nennen Hydrazin, Ethylendiamin, Propylendiamin, 1,4-Butylen­ diamin, Piperazin, 1,4-Cyclohexyldimethylamin, Hexamethylendiamin-1,6, Trimethyl­ hexamethylendiamin, Methandiamin, Isophorondiamin (1-Amino-3-aminomethyl-3,5,5- trimethylcyclohexan), 4,4'-Diaminodicyclohexylmethan, 4,4'-Diaminodicyclohexan, m- Xylylendiamin, p-Xylylendiamin, oder isomere Oktandiamine. Bevorzugte Diamine sind Hydrazin, Alkyl- oder Cycloalkyldiamine wie Propylendiamin und Isophorondiamin.
Es können auch Polyamine eingesetzt werden, die mehr als zwei Aminogruppen im Molekül enthalten. In diesen Fällen ist jedoch - z. B. durch Mitverwendung von Monoaminen - darauf zu achten, daß keine vernetzten Polyurethanharze erhalten werden. Solche brauchbaren Polyamine sind Diethylentriamin, Triethylentetramin, Dipropylendiamin und Dibutylentriamin. Als Beispiel für ein Monoamin ist Ethylhexylamin zu nennen (vgl. auch die Patentschrift EP-A-0 089 497).
Beispiele geeigneter Aminoalkohole sind Ethanolamin, Methylethanolamin, Di-iso­ propylamin, Diethanolamin, N-Methyldiethanolamin, Hydroxyethoxyethylamin, Polyetheraminole, Aminomethylpropanol, Trishydroxymethylaminomethan oder Triethanolamin.
Von diesen sind die Polyole mit einer Funktionalität von 3 bis 4 und/oder die Aminoalkohole, die mindestens zwei Hydroxylgruppen aufweisen, insbesondere Diethanolamin, von besonderem Vorteil und werden deshalb erfindungsgemäß besonders bevorzugt verwendet.
Das resultierende hydroxylgruppenhaltige, kettenverlängerte Polyurethanpräpolymer (B2) wird in einem dritten Verfahrensschritt mit mindestens einen Polyisocyanat zu einem weiteren isocyanatgruppenhaltigen Polyurethanpräpolymer (B3) umgesetzt.
Beispiele geeigneter Polyisocyanate sind die vorstehend beschriebenen.
Erfindungsgemäß wird das isocyanatgruppenhaltige Polyurethanpräpolymer (B3) in einem vierten Verfahrensschritt mit einem Blockierungsmittel umgesetzt, sodaß ein Teil oder aller seiner Isocyanatgruppen verkappt oder blockiert werden und das Polyurethan (B4) mit blockierten Isocyanatgruppen, d. h. die erfindungsgemäß zu verwendende Bindemittelkomponente (B), resultiert.
Beispiele geeigneter Blockierungsmittel sind die aus der US-Patentschrift US-A-4,444,954 bekannten Blockierungsmittel:
  • a) Phenole wie Phenol, Cresol, Xylenol, Nitrophenol, Chlorophenol, Ethylphenol, t- Butylphenol, Hydroxybenzoesäure, Ester dieser Säure oder 2,5- di-tert.-Butyl-4- hydroxytoluol;
  • b) Lactame, wie ε-Caprolactam, δ-Valerolactam, γ-Butyrolactam oder β- Propiolactam;
  • c) aktive methylenische Verbindungen, wie Diethylmalonat, Dimethylmalonat, Acetessigsäureethyl- oder -methylester oder Acetylaceton;
  • d) Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol, t-Butanol, n-Amylalkohol, t-Arnylalkohol, Laurylalkohol, Ethylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonoethylether, Ethylenglykolmonobutylether, Diethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmonoethylether, Propylenglykolmonomethylether, Methoxymethanol, Glykolsäure, Glykolsäureester, Milchsäure, Milchsäureester, Methylolharnstoff, Methylolmelamin, Diacetonalkohol, Ethylenchlorohydrin, Ethylenbromhydrin, 1,3-Dichloro-2-propanol, 1,4-Cyclohexyldimethanol oder Acetocyanhydrin;
  • e) Mercaptane wie Butylmercaptan, Hexylmercaptan, t-Butylmercaptan, t- Dodecylmercaptan, 2-Mercaptobenzothiazol, Thiophenol, Methylthiophenol oder Ethylthiophenol;
  • f) Säureamide wie Acetoanilid, Acetoanisidinamid, Acrylamid, Methacrylamid, Essigsäureamid, Stearinsäureamid oder Benzamid;
  • g) Imide wie Succinimid, Phthalimid oder Maleimid;
  • h) Amine wie Diphenylamin, Phenylnaphthylamin, Xylidin, N-Phenylxylidin, Carbazol, Anilin, Naphthylamin, Butylamin, Dibutylamin oder Butylphenylamin;
  • i) Imidazole wie Imidazol oder 2-Ethylimidazol;
  • j) Harnstoffe wie Harnstoff, Thioharnstoff, Ethylenharnstoff, Ethylenthioharnstoff oder 1,3-Diphenylharnstoff;
  • k) Carbamate wie N-Phenylcarbamidsäurephenylester oder 2-Oxazolidon;
  • l) Imine wie Ethylenimin;
  • m) Oxime wie Acetonoxim, Formaldoxim, Acetaldoxim, Acetoxim, Methylethylketoxim, Diisobutylketoxim, Diacetylmonoxim, Benzophenonoxim oder Chlorohexanonoxime;
  • n) Salze der schwefeligen Säure wie Natriumbisulfit oder Kaliumbisulfit;
  • o) Hydroxamsäureester wie Benzylmethacrylohydroxamat (BMH) oder Allylmethacrylohydroxamat; oder
  • p) substituierte Pyrazole, Ketoxime, Imidazole oder Triazole; sowie
  • q) Gemische dieser Blockierungsmittel, insbesondere Dimethylpyrazol und Triazole, Malonester und Acetessigsäureester oder Dimethylpyrazol und Succinimid.
Die Blockierungsmittel werden so ausgewählt, daß die blockierten Isocyanatgruppen erst genau in dem Temperaturbereich, in dem die thermische Vernetzung des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs stattfinden soll, insbesondere in dem Temperaturbereich von 120 bis 160°C, wieder deblockieren und Vernetzungsreaktionen eingehen.
Von den vorstehend im Detail beschriebenen Blockierungsmittel erfüllen insbesondere die Oxime xiii) die vorstehend genannte Bedingung, so daß sie erfindungsgemäß besonders bevorzugt verwendet werden. Von diesen bieten wiederum die Ketoxime, insbesondere Methylethylketoxim, ganz besondere Vorteile und werden deshalb ganz besonders bevorzugt verwendet.
Vorzugsweise werden die Blockierungsmittel in stöchiometrischen Mengen angewandt.
Sollten in dem resultierenden blockierten Polyurethan (B4) noch freie Isocyanatgruppen vorhanden sein, werden diese in einem optionalen fünften Verfahrensschritt mit mindestens einem der vorstehend in Detail beschriebenen Kettenverlängerungsmittel umgesetzt.
Methodisch weist die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Bindemittelkomponente (B) keine Besonderheiten auf, sondern erfolgt nach den üblichen und bekannten Methoden der Herstellung von Polyurethanen vorzugsweise in einem gegenüber Isocyanaten nicht reaktiven, gegebenenfalls wassermischbaren organischen Lösemittel oder Lösemittelgemisch. Beispiele geeigneter Lösemittel sind Ketone wie Methylethylketon oder Methylisobutylketon oder cyclische Amide wie N- Methylpyrrolidon.
Die erfindungsgemäß zu verwendende Bindemittelkomponente (B) ist in dem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff vorteilhafterweise in einer Menge von 1 bis 50, bevorzugt 2 bis 30, ganz besonders bevorzugt 2,5 bis 20, und insbesondere 3 bis 10 Gew.- %, jeweils bezogen auf den Festkörpergehalt des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs, enthalten.
Zu ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung wird die erfindungsgemäß zu verwendende Bindemittelkomponente (B) in einem wäßrigen Medium dispergiert, wobei gegebenenfalls die organischen Lösemittel destillativ entfernt werden.
Das wäßrige Medium enthält im wesentlichen Wasser. Hierbei kann das wäßrige Medium bereits die nachstehend im Detail beschriebenen weiteren Komponenten des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs (A), (C), (D) und/oder (E) und/oder in untergeordneten Mengen sonstige gelöste feste, flüssige oder gasförmige organische und/oder anorganische, nieder- und/oder hochmolekulare Stoffe enthalten. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist unter dem Begriff "untergeordnete Menge" eine Menge zu verstehen, welche den wäßrigen Charakter des wäßrigen Mediums nicht aufhebt.
Bei dem wäßrigen Medium kann es sich aber auch um reines Wasser handeln.
Erfindungsgemäß ist es von Vorteil, reines Wasser zu verwenden. Weitere Vorteile resultieren, wenn der Feststoffgehalt der resultierenden Dispersion der erfindungsgemäß zu verwendenden Bindemittellcomponente (B) bei 10 bis 60, vorzugsweise 20 bis 55 und insbesondere 25 bis 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Polyurethandispersion (B), liegt.
Der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff enthält als weiteren wesentlichen Bestandteil die wasserdispergierbare, urethangruppenhaltige, hydroxyfunktionelle Bindemittelkomponente (A).
Eine im Rahmen der Erfindung einsetzbare Bindemittelkomponente (A) ist beispielsweise herstellbar, indem ein Polyol oder eine Mischung von Polyolen mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 100 bis 5.000, vorzugsweise von 150 bis 2.000, mit einem Polyisocyanat oder einer Mischung aus Polyisocyanaten umgesetzt wird, wobei das Polyol und das Polyisocyanat hinsichtlich Struktur und Mengenverhältnisse mit der Maßgabe ausgewählt sind, daß die Bindemittelkomponente (A) bevorzugt eine OH-Zahl von 30 bis 160, vorzugsweise von 60 bis 110, aufweist.
Beispiele geeigneter Polyole und Polyisocyanate sind die vorstehend im Detail beschriebenen.
Bevorzugt ist es, wenn das zur Herstellung der Bindemittelkomponente (A) verwendete Polyol ein Polyesterpolyol ist, welches vorzugsweise ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 250 bis 5.000, höchstvorzugsweise von 350 bis 2.000, aufweist. Vorteilhafterweise sind die Monomere zur Herstellung eines solchen Polyesterpolyols flexibilitätvermittelnd. Flexibilitätsvermittelnde Monomeren können beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus "Adipinsäure, Dimerfettsäuren und Hexandiol".
Vorteilhafte Bindemittelkomponenten (A) werden erhalten, wenn noch die vorstehend im Detail beschriebenen Verbindungen, durch welche stabilisierende (potentiell) ionische und/oder nichtionische funktionelle Gruppen eingeführt werden, Neutralisationsmittel und/oder Kettenverlängerungsmittel verwendet werden.
Methodisch weist die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Bindemittelkomponente (A) keine Besonderheiten auf, sondern erfolgt nach den üblichen und bekannten Methoden der Herstellung von Polyurethanen vorzugsweise in einem gegenüber Isocyanaten nicht reaktiven, gegebenenfalls wassermischbaren organischen Lösemittel oder Lösemittelgemisch. Beispiele geeigneter Lösemittel sind Ketone wie Methylethylketon oder Methylisobutylketon oder cyclische Amide wie N- Methylpyrrolidon.
Die erfindungsgemäß zu verwendende Bindemittelkomponente (A) ist in dem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff vorteilhafterweise in einer Menge von 1 bis 70, bevorzugt 2 bis 50, ganz besonders bevorzugt 3 bis 40, und insbesondere 5 bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Festkörpergehalt des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs, enthalten.
Zu ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung wird die erfindungsgemäß zu verwendende Bindemittelkomponente (A) in einem wäßrigen Medium dispergiert, wobei gegebenenfalls die organischen Lösemittel destillativ entfernt werden.
Das wäßrige Medium enthält im wesentlichen Wasser oder besteht hieraus. Hierbei kann das wäßrige Medium bereits die nachstehend im Detail beschriebenen weiteren Komponenten des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs (C), (D) und/oder (E), die vorstehend beschriebene erfindungsgemäß zu verwendende Bindemittelkomponente (B) und/oder in untergeordneten Mengen sonstige gelöste feste, flüssige oder gasförmige organische und/oder anorganische, nieder- und/oder hochmolekulare Stoffe enthalten.
Erfindungsgemäß ist es von Vorteil, reines Wasser zu verwenden. Weitere Vorteile resultieren, wenn der Feststoffgehalt der resultierenden Dispersion der erfindungsgemäß zu verwendenden Bindemittelkomponente (A) bei 10 bis 60, vorzugsweise 20 bis 55 und insbesondere 25 bis 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Polyurethandispersion (A), liegt.
Als Komponente (C) kann jedes wasserverdünnbare Aminoplastharz eingesetzt werden. Hierbei kommt jedes für Füller, Decklacke oder transparente Klarlacke geeignete Aminoplastharz oder eine Mischung aus solchen Aminoplastharzen, insbesondere Melaminformaldehydharze, welche bei Temperaturen von 100°C bis 180°C, vorzugsweise 120 bis 160°C, gegenüber OH-Gruppen reaktiv sind, in Betracht. Ergänzend wird auf Römpp Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, 1998, Seite 29, »Aminoharze«, und das Lehrbuch "Lackadditive" von Johan Bieleman, Wiley-VCH, Weinheim, New York, 1998, Seiten 242 ff., oder auf das Buch "Paints, Coatings and Solvents", second completely revised edition, Edit. D. Stoye und W. Freitag, Wiley-VCH, Weinheim, New York, 1998, Seiten 80 ff., verwiesen. Es sind auch die üblichen und bekannten wasserverdünnbaren Aminoplastharze geeignet, deren Methylol- und/oder Allcoxymethylgruppen z. T. mittels Carbamat- oder Allophanatgruppen defunktionalisiert sind. Aminoplastharze dieser Art werden z. B. in den Patentschriften US-A-4 710 542 und EP-B-0 245 700 sowie in dem Artikel von B. Singh und Mitarbeiter "Carbamylmethylated Melamines, Novel Crosslinkers for the Coatings Industry" in Advanced Organic Coatings Science and Technology Series, 1991, Band 13, Seiten 193 bis 207, beschrieben.
Das erfindungsgemäß zu verwendende wasserverdünnbare Aminoplastharz (C) ist in dem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff vorteilhafterweise in einer Menge von 1 bis 50, bevorzugt 2 bis 40, besonders bevorzugt 3 bis 30 und insbesondere 4 bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Feststoffgehalt des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs, enthalten.
Die optional einsetzbare Bindemittellcomponente (D) hat vorteilhafterweise die folgenden Eigenschaften: zahlenmittleres Molekulargewicht von bis zu 5.000, vorzugsweise von 500 bis 3.000, und OH-Zahl zwischen 50 und 300, bevorzugt zwischen 100 und 250. Vorteilhafterweise wird eine Komponente (D) eingesetzt, welche zumindest zum Teil aus einem epoxidharzmodifizierten, wasserverdünnbaren Polyester besteht, der herstellbar ist, indem
  • 1. aus
    • 1. mindestens einer mindestens drei Carboxylgruppen enthaltenden Polycarbonsäure bzw. einem reaktiven Derivat dieser Säure und/oder
    • 2. mindestens einem mindestens eine Carboxylgruppe aufweisenden Polyol und
    • 3. mindestens einer zwei Carboxylgruppen enthaltenden Polycarbonsäure bzw. einem reaktiven Derivat dieser Säure und
    • 4. mindestens einem Polyol,
    - wobei mindestens 10 Mol%, bevorzugt 30-70 Mol%, der eingesetzten Komponenten (D1.1), (D1.2), (D1.3) und (D1.4) (bezogen auf (D1.1) + (D1.2) + (D1.3) + (D1.4) = 100 Mol%) mindestens ein mindestens sechs C-Atome aufweisendes (cyclo-) aliphatisches Strukturelement enthalten - ein Polyester synthetisiert wird, der ein zahlenmittleres Molekulargewicht von unter 2.000, bevorzugt 500 bis 1.500, eine Säurezahl von 35 bis 240, bevorzugt 50 bis 120, eine OH-Zahl von 56 bis 320, vorzugsweise 80 bis 200, aufweist und in dem alle (D1.1)- und (D1.3)-Komponenten über mindestens zwei Carboxylgruppen einkondensiert sind und
  • 2. dieser so gewonnene Polyester anschließend mit 0,3 bis 1,5, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 Äquivalenten pro Polyestermolekül
    • 1. eines ein Epoxidäquivalentgewicht von 170 bis 1.000, bevorzugt 170 bis 500, aufweisenden Epoxidharzes auf Basis eines Bisphenols, vorzugsweise Bisphenol A, und/oder
    • 2. einem mindestens eine Epoxidgruppe pro Molekül enthaltenden Derivat dieses Epoxidharzes
    unter Reaktionsbedingungen, bei denen im wesentlichen nur Carboxylgruppen mit Epoxidgruppen reagieren, zu einem epoxidharzmodifizierten Polyester umgesetzt wird, der nach
  • 3. Neutralisation von mindestens einem Teil der freien Carboxylgruppen in wasserverdünnbarer Form vorliegt.
Ein solcher Polyester ist bekannt aus der Literaturstelle EP 0 269 828 B1 bekannt, auf welche ergänzend verwiesen wird.
Die Carboxylgruppen des Polyesters werden von den Komponenten (D1.1) und/oder (D1.2) geliefert. Der Polyester kann unter alleiniger Verwendung der Carboxylgruppenlieferanten (D1.1) bzw. (D1.2) oder unter Verwendung eines Gemisches aus den Komponenten (D1.1) und (D1.2) aufgebaut werden.
Als Komponente (D1.1) kann unter Berücksichtigung der obengenannten Forderungen im Prinzip jede zur Herstellung von Polyestern geeignete, mindestens drei Carboxylgruppen enthaltende Polycarbonsäure bzw. ein reaktives Derivat (z. B. Anhydrid, Ester oder Halogenid) oder ein Gemisch solcher Säuren bzw. Säurederivate eingesetzt werden. Als Beispiele seien Trimellithsäure, Trimesinsäure (1,3,5-Benzoltricarbonsäure), Pyromellithsäure und trimere Fettsäuren genannt. Bevorzugt wird Trimellithsäure eingesetzt.
Als Komponente (D1.2) kann unter Berücksichtigung der obengenannten Forderungen im Prinzip jedes zur Herstellung von Polyestern geeignete carboxylgruppenhaltige Polyol bzw. ein Gemisch solcher Polyole eingesetzt werden, wobei unter einem Polyol eine organische Verbindung verstanden wird, die mindestens zwei Hydroxylgruppen trägt. Vorteilhafterweise wird Dimethylolpropionsäure als (D1.2)-Komponente eingesetzt.
Als Komponente (D1.3) kann unter Berücksichtigung der obengenannten Forderungen im Prinzip jede zur Herstellung von Polyestern geeignete zwei Carboxylgruppen enthaltende Polycarbonsäure bzw. ein reaktives Derivat (z. B. Anhydrid, Ester oder Halogenid) oder ein Gemisch solcher Säuren bzw. Säurederivate eingesetzt werden. Als Beispiele für geeignete Säuren seien genannt: Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Endomethylentetrahydrophthalsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Korksäure, Acelainsäure, Sebacinsäure und dimere Fettsäuren. Bevorzugt werden Phthalsäure, Isophthalsäure, Adipinsäure und dimere Fettsäuren eingesetzt.
Als Komponente (D1.4) kann unter Berücksichtigung der obengenannten Forderungen im Prinzip jedes zur Herstellung von Polyestern geeignete Polyol bzw. ein Gemisch von Polyolen eingesetzt werden, wobei unter Polyol eine organische Verbindung verstanden wird, die mindestens 2 Hydroxylgruppen trägt. Geeignete Polyole sind z. B. Ethylenglykol, Propandiole, Butandiole, Pentandiole. Necpentylglykol, Hexandiole, Diethylenglykol, Glycerin, Trimethylolethan, Trimethylelpropan, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Hydroxypivalinsäumeneopentylglykolester, 2-Methyl-2-propyl-propandiol-1,3, 2,2,4- Trimethylpentandiol-1,3 und 2,2,5-Trimethylhexandiol-1,6. Bevorzugt werden Neopentylglykol, Hexendiol-1,6 und Hydroxy- pivalinsäureneopentylglykolester eingesetzt.
Bei den Epoxidharzen (D2.1) auf Basis eines Bisphenols, vorzugsweise Bisphenol A, handelt es sich in der Regel um Umsetzungsprodukte von Bisphenolen mit Epichlorhydrin. Diese Epoxidharze sollen ein Epoxidäquivalentgewicht von 170 bis 1.000, bevorzugt 170 bis 500, aufweisen und vorzugsweise im Durchschnitt eine bis zwei, besonders bevorzugt zwei Epoxidgruppen pro Molekül enthalten.
Es können auch mindestens eine Epoxidgruppe pro Molekül enthaltende Derivate (D2.2) dieser Epoxidharze eingesetzt werden. Als geeignete Derivate können mindestens eine Epoxidgruppe pro Molekül aufweisende Umsetzungsprodukte aus den obengenannten Epoxidharzen und einer (cyclo-)aliphatischen Mono- oder Polycarbonsäure, vorzugsweise einer Mono- oder Polycarbonsäure mit einem mindestens 6 C-Atome aufweisenden (cyclo-)­ aliphatischen Strukturelement, verwendet werden. Die Derivate können hergestellt werden, indem die in Rede stehenden Epoxidharze beispielsweise mit polymeren, vorzugsweise dimeren Fettsäuren, Adipinsäure, Azelainsäure, Dodekandicarbonsäure, langkettigen Monocarbonsäuren, Tetrahydrophthalsäure oder Hexahydrophthalsäure so umgesetzt werden, daß Umsetzungsprodukte entstehen, die noch mindestens eine Epoxidgruppe pro Molekül enthalten.
Ganz besonders bevorzugte wasserverdünnbare Polyester werden erhalten, wenn der in Stufe (D1) synthetisierte Polyester mit 0,3 bis 1,5, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 Äquivalenten pro Polyestermolekül eines mindestens eine Epoxidgruppe pro Molekül aufweisenden Umsetzungsproduktes (D2.2) aus einem Epoxidharz auf Basis eines Bisphenols, vorzugsweise Bisphenol A, mit einem Epoxidäquivalent- gewicht von 170 bis 1.000, bevorzugt 170 bis 500, und einer (cyclo-)aliphatischen Mono- oder Polycarbonsäure mit einem mindestens 18 C-Atome aufweisenden (cyclo-)aliphatischen Strukturelement, vorzugsweise einer polymeren, insbesondere einer dimeren Fettsäure, umgesetzt worden ist.
Die Umsetzung zwischen dem in der Stufe (D1) synthetisierten Polyester mit dem Epoxidharz bzw. Epoxidharzderivat (D2.1) und/oder (D2.2) muß so geführt werden, daß im wesentlichen nur die Carboxylgruppen des Polyesters (D1) mit den Epoxidgruppen des Epoxidharzes (D2) umgesetzt werden und daß Konkurrenzreaktionen, wie z. B. die Umsetzung von Hydroxylgruppen mit Epoxidgruppen nur in untergeordnetem Maße ablaufen.
Geeignete Reaktionsbedingungen sind z. B.: Reaktionstemperatur 25-180°C, vorzugsweise 80-160°C. Die Umsetzung kann in einem inerten Lösemittel oder in Substanz durchgeführt werden und wird vorteilhafterweise durch basische Katalysatoren, wie z. B. tertiäre Amine, katalysiert.
Nach Neutralisation (D3) von mindestens einem Teil der in dem epoxidharzmodifizierten Polyester (D) enthaltenen Carboxylgruppen mit basischen Verbindungen, wie z. B. Ammoniak, aliphatischen sekundären und tertiären Aminen, wie Diisopropanolamin, Dimethyl- und Diethylaminoethanol sowie Trimethyl-, Triethyl- und Tripropylamin, vorzugsweise tertiären Aminen, liegt der epoxidharzmodifizierte Polyester (D) in wasserverdünnbarer Form vor.
Die Dispersion des Polyesters (D) in einem wäßrigen Medium erfolgt wie vorstehend bei den Bindemittelkomponente (A) und (B) beschrieben. Vorteilhafterweise werden hierbei die gleichen oder in etwa die gleichen Feststoffgehalte eingestellt.
In dem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff kann der Polyester (D) in einer Menge von 1 bis 50, vorzugsweise 2 bis 40, besonders bevorzugt 3 bis 30 und insbesondere 5 bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Feststoffgehalt des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs, enthalten sein.
Der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff kann außerdem lackübliche Additive (E) in wirksamen Mengen enthalten. Art und Menge der Additive (E) richten sich vor allem nach dem Verwendungszweck des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs. Vorteilhafterweise sind diese Additive (E) unter den Verarbeitungs- und Applikationsbedingungen des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs nicht flüchtig.
Wird der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff als Decklack oder Wasserbasislack verwendet, enthält er farb- und/oder effektgebende Pigmente (E) in üblichen und bekannten Mengen. Die Pigmente (E) können aus anorganischen oder organischen Verbindungen bestehen und können effekt- und/oder farbgebend sein. Der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff gewährleistet daher aufgrund dieser Vielzahl geeigneter Pigmente (E) eine universelle Einsatzbreite der Beschichtungsstoffe und ermöglicht die Realisierung einer Vielzahl von Farbtönen und optischer Effekte.
Als Effektpigmente (E) können Metallplättchenpigmente wie handelsübliche Aluminiumbronzen, gemäß DE-A-36 36 183 chromatierte Aluminiumbronzen, und handelsübliche Edelstahlbronzen sowie nichtmetallische Effektpigmente, wie zum Beispiel Perlglanz- bzw. Interferenzpigmente, eingesetzt werden. Beispiele für geeignete anorganische farbgebende Pigmente (E) sind Titandioxid, Eisenoxide, Sicotransgelb und Ruß. Beispiele für geeignete organische farbgebende Pigmente sind Indanthrenblau, Cromophthalrot, Irgazinorange und Heliogengrün.
Desweiteren kann der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff organische und anorganische Füllstoffe (E) in üblichen und bekannten, wirksamen Mengen enthalten. Beispiele für geeignete Füllstoffe sind Titandioxid, Ruß, Graphit, Kreide, Calciumsulfate, Bariumsulfat, Silikate wie Talk oder Kaolin, Kieselsäuren wie Aerosil®, Oxide wie Aluminiumhydroxid, Eisenoxide oder Magnesiumhydroxid oder organische Füllstoffe wie Textilfasern, Cellulosefasern, Polyethylenfasern oder Holzmehl. Ergänzend wird auf Römpp Lexikon Lacke und Druckfarben, Georg Thieme Verlag, 1998, Seiten 250 ff., »Füllstoffe«, verwiesen.
Die erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffe, die zur Herstellung von Füllern oder Steinschlagschutzgründen verwendet werden, enthalten diese Pigmente und/oder Füllstoffe (E) vorteilhafterweise in einer Menge von 10 bis 80, bevorzugt 15 bis 70, besonders bevorzugt 20 bis 65 und insbesondere 25 bis 60 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs.
Die vorstehend genannten Additive (E) entfallen, wenn die erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffe als Klarlacke verwendet werden.
Beispiele geeigneter Additive (E), welche sowohl in den erfindungsgemäßen Klarlacken als auch in den Decklacken, Wasserbasislacken und Füllern bzw. Steinschlagschutzgründen vorhanden sein können, sind
  • - UV-Absorber;
  • - Radikalfänger;
  • - Katalysatoren für die Vernetzung;
  • - Slipadditive;
  • - Polymerisationsinhibitoren;
  • - Entschäumer;
  • - Emulgatoren, insbesondere nicht ionische Emulgatoren wie alkoxylierte Alkanole und Polyole, Phenole und Alkylphenole oder anionische Emulgatoren wie Alkalisalze oder Ammoniumsalze von Alkancarbonsäuren, Alkansulfonsäuren, und Sulfosäuren von alkoxylierten Alkanolen und Polyolen, Phenolen und Alkylphenole;
  • - Netzmittel wie Siloxane, fluorhaltige Verbindungen, Carbonsäurehalbester, Phosphorsäureester, Polyacrylsäuren und deren Copolymere oder Polurethane;
  • - Haftvermittler;
  • - Verlaufmittel;
  • - filmbildende Hilfsmittel wie Cellulose-Derivate;
  • - Flammschutzmittel;
  • - niedermolekulare, oligomere und hochmolekulare Reaktivverdünner, die an der thermischen Vernetzung teilnehmen können, insbesondere Polyole wie Tricyclodecandimethanol, dendrimere Polyole, hyperverzweigte Polyester, Polyole auf der Basis von Metatheseoligomeren oder verzweigten Alkanen mit mehr als acht Kohlenstoffatomen im Molekül;
  • - hochsiedende organische Lösemittel ("lange Lösemittel");
  • - rheologiesteuernde Additive, wie die aus den Patentschriften WO 94/22968, EP-A- 0 276 501, EP-A-0 249 201 oder WO 97/12945 bekannten; vernetzte polymere Mikroteilchen, wie sie beispielsweise in der EP-A-0 008 127 offenbart sind; anorganische Schichtsilikate wie Aluminium-Magnesium-Silikate, Natrium-Magnesium- und Natrium-Magnesium-Fluor-Lithium-Schichtsilikate des Montmorillonit-Typs; Kieselsäuren wie Aerosile; oder synthetische Polymere mit ionischen und/oder assoziativ wirkenden Gruppen wie Polyvinylalkohol, Poly(meth)acrylamid, Poly(meth)acrylsäure, Polyvinylpyrrolidon, Styrol-Maleinsäureanhydrid- oder Ethylen-Maleinsäureanhydrid-Copolymere und ihre Derivate oder hydrophob modifizierte ethoxylierte Urethane oder Polyacrylate; oder
  • - Vernetzungsmittel wie Anhydridgruppen enthaltende Verbindungen oder Harze, Epoxidgruppen enthaltende Verbindungen oder Harze, Tris(alkoxycarbonylamino)triazine, Carbonatgruppen enthaltende Verbindungen oder Harze, blockierte und/oder unblockierte Polyisocyanate, beta- Hydroxyalkylamide sowie Verbindungen mit im Mittel mindestens zwei zur Umesterung befähigten Gruppen, beispeilsweise Umsetzungsprodukte von Malonsäurediestern und Polyisocyanaten oder von Estern und Teilestern mehrwertiger Alkohole der Malonsäure mit Monoisocyanaten, wie sie der europäischen Patentschrift EP-A-0 596 460 beschrieben werden.
Weitere Beispiele geeigneter Lackadditive werden in dem Lehrbuch "Lackadditive" von Johan Bieleman, Wiley-VCH, Weinheim, New York, 1998, beschrieben.
Sofern sie verwendet werden, sind diese Additive (E)), welche sowohl in den erfindungsgemäßen Klarlacken als auch in den Decklacken, Wasserbasislacken und Füllern bzw. Steinschlagschutzgründen vorhanden sein können, in dem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff vorteilhafterweise in einer Menge bis zu 40, vorzugsweise bis zu 30, besonders bevorzugt bis zu 20 und insbesondere bis zu 10 Gew.- %, jeweils bezogen auf den Feststoffgehalt des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs, enthalten.
Die Erfindung lehrt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs, wobei die Komponenten (A), (B) und (C) sowie ggf. (D) separat hergestellt werden, und wobei die Komponenten (A), (B) und (C) sowie ggf. (D) zu dem applikationsbereiten Beschichtungsstoff vermischt und homogenisiert werden. Im einzelnen kann die Komponente (A) vor dem Vermischen mit den Komponenten (B) und (C) sowie ggf. (D) als Pigmentpaste hergerichtet werden. Die Komponenten (A) und (B) sowie ggf. (C) werden meist vor dem Vermischen als wäßrige Dispersionen zubereitet, wobei die Dispersion mit der Komponente (A) vorzugsweise frei von Lösemitteln ist.
Die Komponente (E) kann entweder vor dem Vermischen der Komponenten (A), (B) und (C) sowie ggf. (D) einer dieser Komponenten zugemischt werden, wodurch eine Pigmentpaste resultiert, oder im Zuge des Vermischens der Komponenten (A), (B) und (C) sowie ggf. (D) dem Beschichtungsstoff vorzugsweise in der Form einer Pigmentpaste zugemischt werden.
Der erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff eignet sich für die Herstellung ein- oder mehrschichtiger Beschichtungen, welche mechanische Energie absorbieren und/oder farb- und/oder effektgebend sind, auf grundierten oder ungrundierten Substraten. Außerdem eignet er sich für die Herstellung ein- oder mehrschichtiger Klarlackierungen auf grundierten oder ungrundierten Substraten oder auf den ein- oder mehrschichtigen Beschichtungen, welche mechanische Energie absorbieren und/oder farb- und/oder effektgebend sind.
Als Substrate kommen alle zu lackierenden Oberflächen von Gegenständen in Betracht, die einer Härtung der hierauf befindlichen Lackschichten unter Anwendung von Hitze zugänglich sind, das sind z. B. Gegenstände aus Metallen, Kunststoffen, Holz, Keramik, Stein, Textil, Faserverbunden, Leder, Glas, Glasfasern, Glas- und Steinwolle oder mineral- und harzgebundene Baustoffen, wie Gips- und Zementplatten oder Dachziegel. Demnach ist der Beschichtungsstoff für Anwendungen in der Automobillackierung der Lackierung von Möbeln und der industriellen Lackierung, inklusive Coil Coating und Container Coating, in hohem Maße geeignet. Im Rahmen der industriellen Lackierungen eignet er sich für die Lackierung praktisch aller Teile für den privaten oder industriellen Gebrauch wie Radiatoren, Haushaltsgeräte, Kleinteile aus Metall, Radkappen oder Felgen.
Insbesondere eignet sich der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff für die Herstellung von Lackierungen, welche mechanische Energie absorbieren, ohne hierbei zerstört zu werden.
Die Erfindung lehrt demnach insbesondere die Verwendung des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs zur Herstellung einer Füllerschicht und/oder eines Steinschlagschutzschutzgrundes auf einem grundierten oder ungrundierten Substrat sowie zur Herstellung eines beschichteten metallischen Substrats, vorzugsweise einer beschichteten Kraftfahrzeugkarosserie oder eines beschichteten Kraftfahrzeugkarosseriebauteils. In einem Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats ist es bevorzugt, wenn auf das Substrat zunächst eine Grundierung, vorzugsweise eine Elektrotauchlackgrundierung, aufgetragen und eingebrannt wird, wobei hierauf der erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff aufgetragen und eingebrannt wird, wobei dann ein vorzugsweise wäßriger Basislack aufgetragen und ggf. nach Zwischenlüftung optional mit einem Klarlack, vorzugsweise einem Zweikomponentenklarlack, überschichtet wird und wobei im Falle der Überschichtung mit einem Klarlack dieser zusammen mit dem Basislack "naß in naß" eingebrannt wird.
Hierbei wird der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff wird in einer Naßschichtdicke aufgetragen, daß nach der Aushärtung in der fertigen erfindungsgemäßen Füllerschicht oder dem erfindungsgemäßen Steinschlagschutzgrund eine Trockenschichtdicke von 5 bis 100, vorzugsweise 10 bis 75, besonders bevorzugt 15 bis 55 und insbesondere 15 bis 40 µm resultiert.
Die Applikation des erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffs kann durch alle üblichen Applikationsmethoden, wie z. B. Spritzen, Rakeln, Streichen, Gießen, Tauchen oder Walzen erfolgen. Vorzugsweise werden Spritzapplikationsmethoden angewandt, wie zum Beispiel Druckluftspritzen, Airless-Spritzen, Hochrotation, elektrostatischer Sprühauftrag (ESTA), gegebenenfalls verbunden mit Heißspritzapplikation wie zum Beispiel Hot-Air - Heißspritzen. Die Applikationen kann bei Temperaturen von max. 70 bis 80° Celsius durchgeführt werden, so daß geeignete Applikationsviskositäten erreicht werden, ohne daß bei der kurzzeitig einwirkenden thermischen Belastung eine Veränderung oder Schädigungen des Beschichtungsstoffs und seines gegebenenfalls wiederaufzubereitenden Overspray eintreten. So kann das Heißspritzen so ausgestaltet sein, daß der Beschichtungsstoff nur sehr kurz in der oder kurz vor der Spritzdüse erhitzt wird.
Die für die Applikation verwendete Spritzkabine kann beispielsweise mit einem gegebenenfalls temperierbaren Umlauf betrieben werden, der mit einem geeigneten Absorptionsmedium für den Overspray, z. B. dem Beschichtungsstoff selbst, betrieben wird.
Auch die thermische Härtung weist keine methodischen Besonderheiten auf, sondern erfolgt nach den üblichen und bekannten Methoden wie Erhitzen in einem Umluftofen oder Bestrahlen mit IR-Lampen. Vorteilhafterweise erfolgt die thermische Härtung bei einer Temperatur von 100 bis 180°C und besonders bevorzugt 120 bis 160°C während einer Zeit von 1 min bis zu 2 h, besonders bevorzugt 2 min bis zu 1 h und insbesondere 3 min bis 30 min. Werden Substrate verwendet, welche thermisch stark belastbar sind, kann die thermische Vernetzung auch bei Temperaturen oberhalb 180°C durchgeführt werden. Im allgemeinen empfiehlt es sich aber, Temperaturen von 180°C, vorzugsweise 160°C, nicht zu überschreiten.
Die erfindungsgemäßen Füllerschichten oder Steinschlagschutzgründe weisen ein hervorragendes, ausgewogenes Eigenschaftsprofil auf, bei dem auch einander entgegenstehenden Eigenschaften wie z. B. sehr guter Multischlag und Monoschlag, niedrige Schichtdicke und sehr gute(r) Füllkraft/Decklackstand, niedrige Einbrenntemperatur und sehr guter Decklackstand sowie niedrige Einbrenntemperatur und hohe Haftung zugleich verwirklicht sind.
Beispiele und Vergleichsversuch Beispiel 1 Herstellung einer Komponente A Beispiel 1.1 Herstellung eines Polyester-Polyols A1
492 g Adipinsäure, 559 g Isophthalsäure und 1192 g Hexandiol wurden in einen Reaktor, der mit Rührer, Kolonne und Ölheizung ausgerüstet war, eingewogen und langsam auf 220°C aufgeheizt. Das abgespaltene Reaktionswasser wurde über eine Kolonne aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Die Reaktion wurde so lange fortgeführt, bis eine Säurezahl des Festharzes von < 5 erreicht ist. Der fertige Polyester hat eine Viskosität von 1,9 dPas gemessen in einer 70%igen Anlösung in Butylglykol.
Beispiel 1.2 Herstellung einer Polyurethandispersion A2
444 g 4,4-Dicyclohexylmethandiisocyanat (Desmodur W von Bayer), 57 g Dimethylolpropionsäure, 44 g Neopentylglykol und 185 g N-Methylpyrrolidon wurden in einen Reaktor mit Rührer, Rückflußkühler und Ölheizung eingewogen und auf 100°C aufgeheizt. Es wurde stündlich der Gehalt an NCO-Gruppen bestimmt. Bei einem NCO- Gehalt von 9,74% der Lösung wurde auf 85°C abgekühlt und 1037 g des unter Beispiel 1.1 beschriebenen Polyesters zugegeben. Es wurde wieder auf 100°C aufgeheizt und die Reaktion mit der Messung des NCO-Gehaltes weiterverfolgt. Wenn der NCO-Gehalt der Lösung kleiner als 0,2% wurde, wurde auf 85°C abgekühlt und 37 g Dimethylethanolamin zur Neutralisation der Carboxylgruppen zugegeben. Sodann wurden 1900 g Wasser zugegeben. Die resultierende Polyurethandispersion hatte einen Festkörper von 40% (gemessen in einem Umluftofen für 60 min. bei 130°C), eine Säurezahl von 19,2 und einen pH-Wert von 8,3 (gemessen in einer Verdünnung 2 : 1 in Wasser).
Beispiel 2 Herstellung einer Komponente B
631,2 g eines Polyesterdiols aus Isophthalsäure, Dimerfettsäure und Hexandiol (zahlenmittleres Molekulargewicht Mn ca. 1.400) und 60,4 g Dimethylolpropionsäure wurden mit 354,4 g 4,4-Dicyclohexylmethandiisocyanat (Desmodur W von Bayer) in 448,2 g Ethylmethylketon bei 80°C umgesetzt, bis der NCO-Gehalt einen konstanten Wert aufwies. Anschließend wurden 33,1 g Diethanolamin zugesetzt, und das Reaktionsgemisch wurde während 2 Stunden unter Rühren bei 80°C gehalten. Nach Absenkung der Temperatur auf 60°C wurden 108,9 g trimerisiertes Hexamethylendiisocyanat (Basonat® HI 100 von BASF) und 54,4 g Methylethylketoxim zugegeben und weitere 30 min. bei 60°C gerührt. Dann wurden weitere 33,1 g Methylethylketoxim zugegeben. Man hält das Reaktionsgemisch noch eine weitere Stunde bei 60°C und setzt dann zur Kettenverlängerung 20,0 g Diethanolamin und 20 g Methylethylketon zu. Nach dem Abklingen der exothermen Reaktion hielt man die Temperatur bei 80°C, bis ein NCO- Gehalt von < 0,1% erreicht war. Das Produkt wies dann eine Platte-Kegel-Viskosität von 3,0-6,0 dPas auf, gemessen in einer Verdünnung mit N-Methylpyrrolidon im Verhältnis 1 : 1 bei 23°C und 1.000 s-1. Es wurden nun 121 g Butylglykol zugeben. 70% der vorhandenen Carboxylgruppen werden sodann mit Diethanolamin bei 80°C neutralisiert, und es wurde unter starken Rühren 1.972 g destilliertes Wasser innerhalb einer Stunde zugegeben und die Komponente (B) hierin dispergiert. Hiernach wurde das Methylethylketon im Vakuum abdestilliert, und die Dispersion wurde auf einen Festkörpergehalt von 37% eingestellt.
Beispiel 3 Herstellung einer Komponente D
442,4 g Hexandiol und 166,6 g einer technischen dimeren Fettsäure (Dimerengehalt mindestens 80%, Trimerengehalt höchstens 20%) wurden in einen Reaktor, der mit Rührer, Kolonne und Ölheizung ausgerüstet war, eingewogen und langsam auf 130°C aufgeheizt. Dann wurden 184,3 g Isophthalsäure zugegeben und weiter auf 220°C aufgeheizt. Das abgespaltene Reaktionswasser wurde über eine Kolonne aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Die Reaktion wurde so lange fortgeführt, bis eine Säurezahl von 10,5 erreicht ist. Nach Abkühlen auf 140°C wurden portionsweise 266,7 g Trimellithsäureanhydrid unter Rühren zugegeben. Danach wurde auf 150°C aufgeheizt und solange verestert, bis eine Säurezahl von 67,7 ereicht war. Dann wurde auf 120°C abgekühlt und mit Butylglykol so verdünnt, daß eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von 85% resultierte. Die 85%ige Polyesterlösung wurde auf 140°C erwärmt und mit 209,6 g eines Epoxidharzes aus Bisphenol A und Epichlorhydrin mit einem Epoxiequivalentgewicht von 490 portionsweise versetzt. Dann wurde bei 140°C solange umgesetzt, bis eine Säurezahl von 42,1 und ein Epoxiequivalent von mehr als 50.000 erreicht waren. Danach wurde auf unter 100°C abgekühlt und mit 64,6 g NN- Dimethylethanolamin neutralisiert. Das Reaktionsgut wurde sodann unter starkem Rühren in 2.000 g deionisiertes Wasser abgelassen, das zuvor auf 60°C erwärmt worden war. Die Dispersion wurde schließlich auf einen Feststoffgehalt von 35% und einen pH-Wert von 7,5 eingestellt.
Beispiel 4 Herstellung der Pigmentanreibung eines erfindungsgemäßen Füllers
400 g der unter Beispiel 1 beschriebenen Polyurethandispersion, 7,4 g Aerosil® R972 (Degussa), 33 g Bayferrox 3910® (Bayer), 100 g Talkum 10MO (TDL), 204 g Ti-pure® R900 (Du Pont), 26,2 g Sicomixschwarz® 6190 (BASF), 60 g Blancfix® N (Sachtleben) und 140 g deionisiertes Wasser wurden 30 min. vordissolvert und auf einer handelsüblichen Perlmühle bis zu einer Feinheit von 12-15 µm in Kreisfahrweise vermahlen. Die Temperatur bei der Vermahlung betrug mindestens 30°C, höchstens 60°C. Es wurden mindestens 7 theoretische Kreise gefahren.
Beispiel 5 Herstellung eines erfindungsgemäßen wässrigen Füllers
Zu 970,6 g der Pigmentanreibung aus Beispiel 4 wurden 7,6 g Additol® XW 395 (Vianova Resins), 408 g des unter Beispiel 3. beschriebenen wässrigen Polyesters, 188 g der unter Beispiel 2 beschriebenen wässrigen Polyurethandispersion, 136 g eines wasserverdünnbaren methanolveretherten Melaminharzes, 100 g der unter Beispiel 1 beschriebenen wässrigen Polyurethandispersion, 0,6 g Dimethylethanolamin, 20 g Butylglykol, 20 g Butyldiglykol, 44 g Byketol® WS (Byk Chemie) und 45,8 g deionisiertes Wasser unter Rühren zugegeben. Nach der letzten Position wurde 1 Stunde homogenisiert. Es wurde mit Dimethylethanolamin ein pH-Wert von 7,5 und mit deionisiertem Wasser eine Viskosität von 60-100 s DIN 4 (Ford Cup) eingestellt. Zur Applikation wurde mit deionisiertem Wasser eine Verarbeitungsviskosität von 30 s DIN 4 eingestellt.
Beispiel 6 Herstellung einer Pigmentanreibung eines wässrigen Füllers (Vergleichsbeispiel)
400 g des unter Beispiel 3 beschriebenen wässrigen Polyesters, 7,4 g Aerosil® R972 (Degussa), 33 g Bayferrox® 3910 (Bayer), 100 g Talkum 10MO (TDL), 204 g Ti-pure® R900 (Du Pont), 26,2 g Sicomixschwarz® 6190 (BASF), 60 g Blancfix® N (Sachtleben) und 140 g deionisiertes Wasser wurden 30 min. vordissolvert und auf einer handelsüblichen Perlmühle bis zu einer Feinheit von 12-15 µm in Kreisfahrweise vermahlen. Die Temperatur bei der Vermahlung betrug mindestens 30°C, höchstens 60°C. Es wurden mindestens 7 theoretische Kreise gefahren.
Beispiel 7 Herstellung eines wässrigen Füllers (Vergleichsversuch)
Zu 970,6 g der Pigmentanreibung aus Beispiel 6 wurden 7,6 g Additol® XW 395 (Vianova Resins), 508 g des unter Beispiel 3 beschriebenen wässrigen Polyesters, 188 g der unter Beispiel 2 beschriebenen wässrigen Polyurethandispersion, 136 g eines wasserverdünnbaren methanolveretherten Melaminharzes, 0,6 g Dimethylethanolamin, 20 g Butylglykol, 20 g Butyldiglykol, 44 g Byketol® WS (Byk Chemie) und 45,8 g deionisiertes Wasser unter Rühren zugegeben. Nach der letzten Position wurde während 1 Stunde homogenisiert. Es wurde mit Dimethylethanolamin ein pH-Wert von 7,5 und mit deionisiertem Wasser eine Viskosität von 60-100 s DIN 4 (Ford Cup) eingestellt. Zur Applikation wurde mit deionisiertem Wasser eine Verarbeitungsviskosität von 30 s DIN 4 eingestellt.
Beispiel 9 Prüfungsergebnisse
Die so hergestellten Beschichtungsstoffe wurden Prüfungen hinsichtlich der Eigenschaften von damit hergestellten Füllerschichten unterworfen. Die Prüfung der Eigenschaften der Füllerschichten erfolgte in einem dem Fachmann geläufigen Mehrschichtaufbau, herstellbar aus einer handelsüblichen Elektrotauchlackierung, dem erfindungsgemäßen wässrigen Füller aus Beispiel 5 bzw. dem Vergeichsfüller aus Beispiel 7, einem handelsüblichen Wasserbasislack und einem handelsüblichen 2K-Klarlack, wobei der Wasserbasislack und der 2K-Klarlack in dem sogenannten naß in naß-Verfahren ohne Zwischeneinbrennung lackiert wurden.
Die Ergebnisse der Prüfungen finden sich in der Tabelle.
Tabelle
Prüfungsergebnisse
Beispiel 9.1
Lackierung des Füllers in einer Schichtdicke von 20 µm, Einbrenntemperatur 155°C
Beispiel 9.2
Lackierung des Füllers in einer Schichtdicke von 35 µm, Einbrenntemperatur 155°C
Der Vergleich der jeweiligen Prüfungsergebnisse zeigt, daß nur der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff gemäß Beispiel 5 bei Einbrenntemperaturen unter 160°C einen Füller liefert, der sowohl den Monoschlag- als auch den Multischlagtest hervorragend besteht und auch bei vergleichsweise niedriger Schichtdicke einen sehr guten Decklackstand und eine sehr gute Haftung aufweist.

Claims (14)

1. Wäßriger Beschichtungsstoff, enthaltend
  • A) eine in Wasser dispergierbare urethangruppenhaltige hydroxyfunktionelle Bindemittelkomponente,
  • B) eine in Wasser dispergierbare urethangruppenhaltige Bindemittelkomponente mit blockierten Isocyanatgruppen,
  • C) ein in Wasser dispergierbares Aminoplastharz,
  • D) optional ein in Wasser dispergierbarer hydroxyfunktioneller Polyester und
  • E) optional lackübliche Additive
dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelkomponente (B) herstellbar ist, indem
  • 1. aus einem Polyol oder einer Mischung aus Polyolen sowie aus einem Polyisocyanat oder einer Mischung aus Polyisocyanaten ein isocyanatgruppenhaltiges Polyurethanpräpolymer hergestellt wird,
  • 2. das isocyanatgruppenhaltige Polyurethanpräpolymer (B1) mit Hilfe eines Kettenverlängerungsmittels zu einem hydroxylgruppenhaltigen kettenverlängerten Polyurethanpräpolymer umgesetzt wird,
  • 3. das hydroxylgruppenhaltige kettenverlängerte Polyurethanpräpolymer (B2) mit einem Polyisocyanat oder einer Mischung aus Polyisocyanaten zu einem weiteren isocyanatgruppenhaltigen Polyurethanpräpolymer umgesetzt wird und
  • 4. ein Teil oder alle Isocyanatgruppen des isocyanatgruppenhaltigen kettenverlängerten Polyurethanpräpolymers (B3) mit einem Blockierungsmittel blockiert wird oder werden, wodurch ein Polyurethan mit blockierten Isocyanatgruppen resultiert, wonach gegebenenfalls
  • 5. noch vorhandene freie Isocyanatgruppen in dem Polyurethan (B4) mit einem Kettenverlängerungsmittel umgesetzt werden.
2. Beschichtungsstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelkomponente (A) eine OH-Zahl von 30 bis 160, vorzugsweise von 60 bis 110, besitzt.
3. Beschichtungsstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelkomponente (A) ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 500 bis 20.000, vorzugsweise zwischen 800 und 5.000, besitzt.
4. Beschichtungsstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelkomponente (A) herstellbar ist, indem ein Polyol oder eine Mischung von Polyolen mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 100 bis 5.000, vorzugsweise von 150 bis 2.000, mit einem Polyisocyanat oder einer Mischung aus Polyisocyanaten umgesetzt wird, wobei das Polyol und das Polyisocyanat hinsichtlich Struktur und Mengenverhältnisse mit der Maßgabe ausgewählt sind, daß die Bindemittelkomponente (A) eine OH-Zahl von 30 bis 160, vorzugsweise von 60 bis 110, aufweist.
5. Beschichtungsstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Herstellung der Bindemittellcomponente (A) verwendete Polyol ein Polyesterpolyol ist, welches vorzugsweise ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 250 bis 5.000, höchstvorzugsweise von 350 bis 2.000, aufweist.
6. Beschichtungsstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyesterpolyol herstellbar ist aus Monomeren, welche ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus "Adipinsäure, Dimerfettsäuren und Hexandiol".
7. Beschichtungsstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das in Stufe (B1) eingesetzte Polyol herstellbar ist aus Monomeren, welche ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus "Isophthalsäure, Dimerfettsäuren, Hexandiol".
8. Beschichtungsstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das in Stufe (B1) eingesetzte Polyol ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 1.000 bis 2.000, vorzugsweise von 1.200 bis 1.600 aufweist.
9. Beschichtungsstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das in Stufe (B1) und/oder (B2) eingesetzte Polyisocyanat ein Diisocyanat, insbesondere ein Alkyl- oder Cycloalkyldiisocyanat, und/oder Isocyanurat insbesondere eines Alkyl- oder Cycloalkyldiisocyanats ist.
10. Beschichtungsstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockierungsmittel ein Oxim, insbesondere ein Ketoxim, ist.
11. Beschichtungsstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Aminoplastharz ein Melaminformaldehydharz ist, welches bei Temperaturen von 100°C bis 180°C, vorzugsweise 120°C bis 160°C gegenüber OH- Gruppen reaktiv ist.
12. Beschichtungsstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelkomponente (D) zumindest zum Teil aus einem epoxidharzmodifizierten, wasserverdünnbaren Polyester besteht, der herstellbar ist, indem
  • 1. aus
    • 1. mindestens einer mindestens drei Carboxylgruppen enthaltenden Polycarbonsäure bzw. einem reaktiven Derivat dieser Säure und/oder
    • 2. mindestens einem mindestens eine Carboxylgruppe aufweisenden Polyol und
    • 3. mindestens einer zwei Carboxylgruppen enthaltenden Polycarbonsäure bzw. einem reaktiven Derivat dieser Säure und
    • 4. (D1.4) mindestens einem Polyol,
    wobei mindestens 10 Mol%, bevorzugt 30-70 Mol%, der eingesetzten Komponenten (D1.1), (D1.2), (D1.3) und (D1.4) (bezogen auf (D1.1) + (D1.2) + (D1.3) + (D1.4) = 100 Mol%) mindestens ein mindestens sechs C- Atome aufweisendes (cyclo-) aliphatisches Strukturelement enthalten,
    ein Polyester synthetisiert wird, der ein zahlenmittleres Molekulargewicht von unter 2000, bevorzugt 500 bis 1500, eine Säurezahl von 35 bis 240, bevorzugt 50 bis 120, eine OH-Zahl von 56 bis 320, vorzugsweise 80 bis 200, aufweist und in dem alle (D1.1)- und (D1.3)-Komponenten über mindestens zwei Carboxylgruppen einkondensiert sind und
  • 2. dieser so gewonnene Polyester anschließend mit 0,3 bis 1, 5, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 Äduivalenten pro Polyestermolekül
    • 1. eines ein Epoxidäquivalentgewicht von 170 bis 1000, bevorzugt 170 bis 500, aufweisenden Epoxidharzes auf Basis eines Bisphenols, vorzugsweise Bisphenol A, und/oder
    • 2. einem mindestens eine Epoxidgruppe pro Molekül enthaltenden Derivat dieses Epoxidharzes
    unter Reaktionsbedingungen, bei denen im wesentlichen nur Carboxylgruppen mit Epoxidgruppen reagieren, zu einem epoxidharzmodifizierten Polyester umgesetzt wird, der nach
  • 3. Neutralisation von mindestens einem Teil der freien Carboxylgruppen in wasserverdünnbarer Form vorliegt.
13. Verwendung des Beschichtungsstoffs gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 in der Automobillackierung, der Lackierung von Möbeln und der industriellen Lackierung, inklusive Coil Coating und Container Coating zur Herstellung einer ein- oder mehrschichtigen Lackierung auf einem grundierten oder ungrundierten Substrat.
14. Die Verwendung des Beschichtungsstoffs nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschichtungsstoff zur Herstellung einer energieabsorbierenden Lackierung, insbesondere einer Füllerschicht und/oder einer Steinschlagschutzschicht, einer farb- und/oder effektgebenden Decklackierung oder Wasserbasislackierung und/oder einer Klarlackierung dient.
DE19930555A 1999-07-02 1999-07-02 Wäßriger Beschichtungsstoff, insbesondere wäßriger Füller oder Steinschlagschutzgrund Expired - Fee Related DE19930555C1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930555A DE19930555C1 (de) 1999-07-02 1999-07-02 Wäßriger Beschichtungsstoff, insbesondere wäßriger Füller oder Steinschlagschutzgrund
US10/018,155 US6620511B1 (en) 1999-07-02 2000-06-30 Aqueous coating material, especially aqueous filler or protective base against stones
DE50001884T DE50001884D1 (de) 1999-07-02 2000-06-30 Wässriger beschichtungsstoff, insbesondere wässriger füller oder steinschlagschutzgrund
EP00947898A EP1192200B1 (de) 1999-07-02 2000-06-30 Wässriger beschichtungsstoff, insbesondere wässriger füller oder steinschlagschutzgrund
BR0012146-0A BR0012146A (pt) 1999-07-02 2000-06-30 Substância de revestimento aquosa, especialmente enchimento aquoso ou base protetora de brita
PCT/EP2000/006106 WO2001002457A1 (de) 1999-07-02 2000-06-30 Wässriger beschichtungsstoff, insbesondere wässriger füller oder steinschlagschutzgrund
JP2001508243A JP2003504434A (ja) 1999-07-02 2000-06-30 水性塗料、特に水性サーフェイサーまたは落石保護プライマー
AT00947898T ATE238366T1 (de) 1999-07-02 2000-06-30 Wässriger beschichtungsstoff, insbesondere wässriger füller oder steinschlagschutzgrund
ES00947898T ES2197873T3 (es) 1999-07-02 2000-06-30 Material de revestimiento acuoso, principalmente material de carga acuoso o base acuosa protectora contra los golpes de piedras.
US10/396,893 US6815494B2 (en) 1999-07-02 2003-03-25 Aqueous coating material, especially aqueous filler or protective base against stones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930555A DE19930555C1 (de) 1999-07-02 1999-07-02 Wäßriger Beschichtungsstoff, insbesondere wäßriger Füller oder Steinschlagschutzgrund

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19930555C1 true DE19930555C1 (de) 2001-01-18

Family

ID=7913429

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19930555A Expired - Fee Related DE19930555C1 (de) 1999-07-02 1999-07-02 Wäßriger Beschichtungsstoff, insbesondere wäßriger Füller oder Steinschlagschutzgrund
DE50001884T Expired - Lifetime DE50001884D1 (de) 1999-07-02 2000-06-30 Wässriger beschichtungsstoff, insbesondere wässriger füller oder steinschlagschutzgrund

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50001884T Expired - Lifetime DE50001884D1 (de) 1999-07-02 2000-06-30 Wässriger beschichtungsstoff, insbesondere wässriger füller oder steinschlagschutzgrund

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6620511B1 (de)
EP (1) EP1192200B1 (de)
JP (1) JP2003504434A (de)
AT (1) ATE238366T1 (de)
BR (1) BR0012146A (de)
DE (2) DE19930555C1 (de)
ES (1) ES2197873T3 (de)
WO (1) WO2001002457A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003087245A1 (de) * 2002-04-17 2003-10-23 Bayer Materialscience Ag Selbstvernetzende pur-dispersionen
EP1382623A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-21 Surface Specialties Austria GmbH Wässrige Bindemittel
WO2005033165A1 (de) * 2003-10-02 2005-04-14 Bayer Materialscience Ag Selbstvernetzende pur-dispersionen
WO2007000262A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Bayer Materialscience Ag Selbstvernetzende pur-dispersionen
WO2008068180A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-12 Basf Se Bindemittelmischung enthaltend hyperverzweigte polymere oder hyperverzweigte polymer-haltige aminoplastharze
WO2009035734A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-19 Basf Corporation Grind resin
CN109988494A (zh) * 2017-12-29 2019-07-09 科思创德国股份有限公司 一种涂料组合物及包含其的涂料体系

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124277A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Basf Coatings Ag Integriertes Verfahren zur Reparatur farb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen
DE10124576B4 (de) * 2001-05-28 2006-03-16 Basf Coatings Ag Verfahren zur Herstellung farb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen, wäßrige Funktions-Beschichtungsstoffe und deren Verwendung
DE10218866A1 (de) * 2002-04-26 2003-11-13 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co Verwendung einer wässrigen Beschichtungszusammensetzung für die Herstellung von Oberflächenbeschichtungen von Dichtungen
AT412783B (de) * 2003-09-24 2005-07-25 Surface Specialties Austria Wässrige einbrennlacke
JP2007514521A (ja) * 2003-11-03 2007-06-07 エムアイ6 テクノロジーズ,インク. スプレー用塗装保護フィルム及びその適用方法
US7943197B2 (en) * 2004-01-20 2011-05-17 E.I. Du Pont De Nemours And Company Process for producing two-tone coated substrates
WO2006016509A1 (ja) * 2004-08-09 2006-02-16 Nippon Steel Chemical Co., Ltd. エポキシ樹脂組成物及びエポキシ-ポリシロキサン塗料組成物
US7666951B2 (en) * 2005-02-24 2010-02-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating compositions that include a polyester polyol, related coated substrates, multi-layer coating and methods
CN100358957C (zh) * 2005-04-26 2008-01-02 上海振华造漆厂 一种卷材用聚氨酯底漆
JP5285424B2 (ja) * 2005-07-01 2013-09-11 ザ シャーウィン−ウィリアムズ カンパニー 水酸基変性ポリウレタン分散体結合剤を含む多層コーティング系
SI2574640T1 (sl) * 2005-07-26 2023-05-31 Knauf Insulation Gmbh Veziva in materiali, narejeni z njimi
DE102005036654A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-15 Bayer Materialscience Ag Selbstvernetzende PUR-Dispersionen mit Uretdionstruktur
JP4185084B2 (ja) * 2005-09-26 2008-11-19 本田技研工業株式会社 水性塗料の塗布方法及び同塗布ノズル
FR2898905B1 (fr) * 2006-03-24 2008-05-09 Rhodia Recherches & Tech Composition polyisocyanate a proprietes anti-chocs ameliorees
DE102006021728A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Bayer Materialscience Ag Wässrige Dispersionen mit bimodaler Teilchengrößenverteilung
CN101720341B (zh) 2007-01-25 2013-06-12 克瑙夫绝缘私人有限公司 复合木板
US20100086726A1 (en) 2007-01-25 2010-04-08 Roger Jackson Mineral fibre board
DK2108006T3 (da) 2007-01-25 2020-12-21 Knauf Insulation Gmbh Bindemidler og materialer lavet dermed
CA2683706A1 (en) 2007-04-13 2008-10-23 Knauf Insulation Gmbh Composite maillard-resole binders
GB0715100D0 (en) 2007-08-03 2007-09-12 Knauf Insulation Ltd Binders
DE102007054249A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Basf Coatings Ag Wäßrige Beschichtungsmittel und Verfahren zur Herstellung steinschlagfester Schichten
DE102007054242A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Basf Coatings Ag Verfahren zur Einstellung von definierten Morphologien entmischter Phasen in dünnen Schichten
DE102007054247A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Basf Coatings Ag Verfahren zur Herstellung hochschlagfester Schichten
DE102007054241A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Basf Coatings Ag Beschichtungsmittel auf Basis unverträglicher Polymerisate und elektrisch geladener Teilchen
DE102007059090A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Benecke-Kaliko Ag Polymermischung
KR20100125415A (ko) * 2008-03-17 2010-11-30 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 수성 코팅 조성물 및 코팅층의 제조 방법
DE102009007633B4 (de) 2009-02-05 2013-09-26 Basf Coatings Ag Mehrstufiges Verfahren zur Lackierung metallischer Substrate
DE102009007632A1 (de) 2009-02-05 2010-08-12 Basf Coatings Ag Beschichtungsmittel für korrosionsstabile Lackierungen
DE102009021069A1 (de) 2009-05-13 2010-11-18 Basf Coatings Ag Wäßrige Zubereitungen mit flüssigkristallinen Eigenschaften
DE102009021071A1 (de) 2009-05-13 2010-11-18 Basf Coatings Ag Effektwasserbasislacke mit verbesserten optischen Eigenschaften
DE102009021070A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Basf Coatings Ag Beschichtungsmittel zur Herstellung hochschlagfester Schichten
CA2770396A1 (en) 2009-08-07 2011-02-10 Knauf Insulation Molasses binder
JP5517537B2 (ja) * 2009-09-25 2014-06-11 株式会社リンレイ 可剥離性床用被覆組成物
EA025773B1 (ru) 2010-05-07 2017-01-30 Кнауф Инзулацьон Способ получения волокон, связанных отвержденным полимерным связующим, композиция и композитная древесная плита
CN103025777B (zh) 2010-05-07 2016-01-20 克瑙夫绝缘私人有限公司 碳水化合物粘合剂及用其制备的材料
CA2801546C (en) 2010-06-07 2018-07-10 Knauf Insulation Fiber products having temperature control additives
CA2834816C (en) 2011-05-07 2020-05-12 Knauf Insulation Liquid high solids binder composition
GB201206193D0 (en) 2012-04-05 2012-05-23 Knauf Insulation Ltd Binders and associated products
GB201214734D0 (en) 2012-08-17 2012-10-03 Knauf Insulation Ltd Wood board and process for its production
CA2892900C (en) 2012-12-05 2020-08-11 Benedicte Pacorel Method for manufacturing an article comprising a collection of matter bound by a cured binder
CA2938154C (en) 2014-02-07 2022-11-01 Knauf Insulation, Inc. Uncured articles with improved shelf-life
GB201408909D0 (en) 2014-05-20 2014-07-02 Knauf Insulation Ltd Binders
PL2960070T3 (pl) * 2014-06-24 2017-04-28 Flooring Technologies Ltd. Sposób uszlachetniania płyty z tworzywa drzewnego
EP2963093A1 (de) * 2014-07-01 2016-01-06 BASF Coatings GmbH Carboxyfunktionelle Dimerfettsäure-basierte Reaktionsprodukte und wässrige Basislacke enthaltend die Reaktionsprodukte
CN104130692A (zh) * 2014-07-27 2014-11-05 广西梧州龙鱼漆业有限公司 耐冲击底漆
GB201517867D0 (en) 2015-10-09 2015-11-25 Knauf Insulation Ltd Wood particle boards
GB201610063D0 (en) 2016-06-09 2016-07-27 Knauf Insulation Ltd Binders
JP2018141119A (ja) * 2016-08-26 2018-09-13 三洋化成工業株式会社 ポリウレタン樹脂水性分散体
GB201701569D0 (en) 2017-01-31 2017-03-15 Knauf Insulation Ltd Improved binder compositions and uses thereof
CN108410361A (zh) * 2018-03-20 2018-08-17 安徽三联学院 一种汽车漆面修复漆及其修复工艺
GB201804908D0 (en) 2018-03-27 2018-05-09 Knauf Insulation Ltd Binder compositions and uses thereof
GB201804907D0 (en) 2018-03-27 2018-05-09 Knauf Insulation Ltd Composite products
WO2019211473A1 (de) 2018-05-03 2019-11-07 Basf Coatings Gmbh Kolloidale dispersionen zur herstellung von beschichtungen mit blickwinkelabhäniger helligkeit und deren verwendung
WO2021074359A1 (en) 2019-10-17 2021-04-22 Basf Coatings Gmbh Aqueous dispersions for producing high-solid coating material compositions and coatings thereof with excellent flop
CN112266755A (zh) * 2020-09-29 2021-01-26 乐凯胶片股份有限公司 水性涂料、粘结涂层、太阳能电池背板和太阳能电池
CN112760026A (zh) * 2021-01-21 2021-05-07 三棵树(上海)新材料研究有限公司 一种复合岩片、无彩砂仿石漆及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142816C1 (de) * 1991-12-23 1993-03-04 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal, De

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361844A (en) 1964-12-14 1968-01-02 Du Pont Polyurethane/polyurea product and process for preparing same
GB1127338A (en) 1967-05-12 1968-09-18 Du Pont 4,4'-methylene bis (cyclohexyl isocyanate) isomers
US3451503A (en) 1967-09-26 1969-06-24 Gen Electric Sound-reducing housing for alternating current electric apparatus
EP0038127B1 (de) 1980-04-14 1984-10-17 Imperial Chemical Industries Plc Mehrschichtiges Überzugsverfahren unter Verwendung eines wässerigen thixotropen Grundschichtgemisches, das vernetzte Polymerpartikeln aufweist
DE3108861A1 (de) 1981-03-09 1982-09-23 Plate Bonn Gmbh, 5300 Bonn "haertbares ueberzugsmittel, dessen verwendung zur erzeugung von steinschlag-schutzschichten an kraftfahrzeugen und verfahren zur herstellung von ueberzuegen"
DE3210051A1 (de) 1982-03-19 1983-09-29 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Wasserverduennbares ueberzugsmittel zur herstellung der basisschicht eines mehrschichtueberzuges
US4444954A (en) 1982-09-30 1984-04-24 The Sherwin-Williams Company Water reducible quaternary ammonium salt containing polymers
DE3339580A1 (de) 1983-11-02 1985-05-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Waessrige dispersionen vernetzer-haltiger lackbindemittel auf polyesterbasis
US4710542A (en) 1986-05-16 1987-12-01 American Cyanamid Company Alkylcarbamylmethylated amino-triazine crosslinking agents and curable compositions containing the same
EP0249201A3 (de) 1986-06-10 1989-07-19 Union Carbide Corporation Ablaufbeständige und hohen Feststoff enthaltende cycloalifatische Epoxydharzbeschichtungsmasse, die Polymere mit niedrigem Molekulargewicht und hohem Tg als ablaufwiderstandsfähiges Additiv enthalten
DE3636183A1 (de) 1986-08-27 1988-03-03 Basf Lacke & Farben Wasserverduennbare beschichtungszusammensetzungen
DE3636368A1 (de) 1986-10-25 1988-04-28 Basf Lacke & Farben Wasserverduennbare ueberzugszusammensetzung zur herstellung von hitzehaertbaren ueberzuegen
NO170944C (no) 1987-01-24 1992-12-30 Akzo Nv Fortykkede, vandige preparater, samt anvendelse av slike
US4794147A (en) 1987-07-24 1988-12-27 Basf Corporation, Inmont Division Novel non-ionic polyurethane resins having polyether backbones in water-dilutable basecoats
DE3805629C1 (de) 1988-02-24 1989-05-18 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE3813866A1 (de) 1988-04-23 1989-11-02 Basf Lacke & Farben Wasserverduennbare einbrennlacke und ihre verwendung als fuellermaterial und steinschlagzwischengrund sowie verfahren zur lackierung von automobilkarosserien
US5169719A (en) 1989-10-06 1992-12-08 Basf Corporation Nonionically and partially anionically stabilized water-dispersible polyurethane/acrylic graft copolymers
DE3936288A1 (de) 1989-11-01 1991-05-02 Bayer Ag In wasser dispergierbare bindemittelkombinationen, ein verfahren zur herstellung eines einbrennfuellers und dessen verwendung
DE4000748A1 (de) 1990-01-12 1991-07-18 Hoechst Ag Waessrige ueberzugsmasse, deren herstellung und verwendung
DE4005961A1 (de) 1990-02-26 1991-08-29 Basf Lacke & Farben Verfahren zur lackierung von fahrzeugkarosserien und waessrige lacke
US5589228A (en) * 1990-02-26 1996-12-31 Basf Lacke + Farben, Ag Process for coating vehicle bodies and aqueous coating
DE4237490A1 (de) 1992-11-06 1994-05-11 Herberts Gmbh Überzugsmittel und dessen Verwendung zur Herstellung von säurebeständigen Lackierungen
DE4310413A1 (de) 1993-03-31 1994-10-06 Basf Lacke & Farben Nichtwäßriger Lack und Verfahren zur Herstellung einer zweischichtigen Decklackierung
DE4406159A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Bayer Ag Wäßrige Polyester-Polyurethan-Dispersionen und ihre Verwendung in Beschichtungsmitteln
DE4414032A1 (de) 1994-04-22 1995-10-26 Basf Ag Als Beschichtungsmittel geeignete Polyurethane
DE19504947C2 (de) 1994-06-20 2003-07-03 Bollig & Kemper Gmbh & Co Kg Mehrschichtlackierung
AU7390296A (en) 1995-10-06 1997-04-28 Cabot Corporation Aqueous thixotropes for waterborne systems
US5728769A (en) 1996-06-24 1998-03-17 Ppg Industries, Inc. Aqueous urethane resins and coating compositins having enhanced humidity resistance
US5739194A (en) 1996-06-24 1998-04-14 Ppg Industries, Inc. Humidity resistant aqueous urethane/acrylic resins and coating compositions
DE19654296A1 (de) * 1996-12-27 1998-07-02 Bollig & Kemper Gmbh & Co Kg Beschichtung für ein elektrisch leitfähiges Substrat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142816C1 (de) * 1991-12-23 1993-03-04 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003087245A1 (de) * 2002-04-17 2003-10-23 Bayer Materialscience Ag Selbstvernetzende pur-dispersionen
EP1382623A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-21 Surface Specialties Austria GmbH Wässrige Bindemittel
WO2005033165A1 (de) * 2003-10-02 2005-04-14 Bayer Materialscience Ag Selbstvernetzende pur-dispersionen
WO2007000262A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Bayer Materialscience Ag Selbstvernetzende pur-dispersionen
WO2008068180A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-12 Basf Se Bindemittelmischung enthaltend hyperverzweigte polymere oder hyperverzweigte polymer-haltige aminoplastharze
WO2009035734A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-19 Basf Corporation Grind resin
CN109988494A (zh) * 2017-12-29 2019-07-09 科思创德国股份有限公司 一种涂料组合物及包含其的涂料体系

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003504434A (ja) 2003-02-04
US6620511B1 (en) 2003-09-16
ES2197873T3 (es) 2004-01-16
WO2001002457A1 (de) 2001-01-11
EP1192200A1 (de) 2002-04-03
DE50001884D1 (de) 2003-05-28
BR0012146A (pt) 2002-03-26
US6815494B2 (en) 2004-11-09
ATE238366T1 (de) 2003-05-15
EP1192200B1 (de) 2003-04-23
US20030185991A1 (en) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19930555C1 (de) Wäßriger Beschichtungsstoff, insbesondere wäßriger Füller oder Steinschlagschutzgrund
EP0726919B1 (de) Wässrige lacke und deren verwendung zur herstellung von füllerschichten bei der automobillackierung
EP1218112B1 (de) Integriertes lackierverfahren für kunststoffteile enthaltende karosserien oder kabinen von pkw und nutzfahrzeugen sowie deren ersatzteile und anbauteile, nach dem verfahren herstellbare lackierung und mit dieser lackierung versehene teile
EP1163279B1 (de) Polyurethan und seine verwendung zur herstellung lösemittelfreier beschichtungsstoffe
EP2152824B1 (de) Wasserbasierende zweischicht-beschichtungssysteme auf urethanbasis, ihre verwendung und mit ihnen beschichtete substrate
EP1171501A1 (de) Thermisch und/oder mit aktinischer strahlung härtbarer wässriger beschichtungsstoff und seine verwendung
EP0654052B1 (de) Wasserverdünnbares überzugsmittel auf polyol- und polyisocyanatbasis, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung
EP1159323B1 (de) Polyurethan und seine verwendung in der wässrigen kunststofflackierung
EP1226195B1 (de) Verfahren zur herstellung farb- und/oder effektgebender mehrschichtlackierungen unter verwendung selbstvernetzender pfropfmischpolymerisate von polyurethanen
DE19953445A1 (de) Selbstvernetzende Polyurethane und Pfropfmischpolymerisate auf Polyurethanbasis sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Beschichtungsstoffen, Klebstoffen und Dichtungsmassen
WO2000050482A1 (de) Wässrige sperrschicht auf basis von polyurethan-dispersionen
EP1218460B2 (de) Verwendung von assoziativen verdickungsmitteln auf polyurethanbasis und/oder von dipropylenglykolmonoalkylethern in farb- und/oder effektgebenden mehrschichtlackierungen
US20080199604A1 (en) Aqueous, physically curable polyurethane-based coating materials for use as a wash primer for coatings
DE10004499A1 (de) Physikalisch, thermisch oder thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbarer wässriger Beschichtungsstoff und seine Verwendung
DE19611646A1 (de) Wäßriges Zweikomponenten-Polyurethan-Beschichtungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Decklack oder Klarlack sowie seine Verwendung zur Beschichtung von Kunststoffen
EP1226218B1 (de) Elektrisch leitfähiger hydroprimer für kunststoffe
DE10004726A1 (de) Thermisch und/oder mit aktinischer Strahlung härtbarer wäßriger Beschichtungsstoff und seine Verwendung
EP1183313B2 (de) Wässriger beschichtungsstoff und modulsystem zu seiner herstellung
EP0993479B1 (de) Polyurethanharz, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in wässrigen zweikomponenten-klarlacken
DE19904624C2 (de) Polyurethan und seine Verwendung in der wäßrigen Kunststofflackierung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee