DE19834496B4 - Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heißschmelzklebemassen in wirkstoffhaltigen Pflastern durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen und Verwendung von Hilfsstoffen zur Verbesserung der Freisetzung von Ibuprofen - Google Patents

Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heißschmelzklebemassen in wirkstoffhaltigen Pflastern durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen und Verwendung von Hilfsstoffen zur Verbesserung der Freisetzung von Ibuprofen Download PDF

Info

Publication number
DE19834496B4
DE19834496B4 DE19834496A DE19834496A DE19834496B4 DE 19834496 B4 DE19834496 B4 DE 19834496B4 DE 19834496 A DE19834496 A DE 19834496A DE 19834496 A DE19834496 A DE 19834496A DE 19834496 B4 DE19834496 B4 DE 19834496B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot
auxiliaries
ibuprofen
melt adhesive
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19834496A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19834496A1 (de
Inventor
Robert Dr. Mayan
Matthias Wasner
Peter Dr. Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE19834496A priority Critical patent/DE19834496B4/de
Priority to AU39192/99A priority patent/AU769831B2/en
Priority to EP99113743A priority patent/EP0976397B1/de
Priority to AT99113743T priority patent/ATE284686T1/de
Priority to ES99113743T priority patent/ES2235405T3/es
Priority to DE59911261T priority patent/DE59911261D1/de
Priority to US09/363,212 priority patent/US6506404B1/en
Publication of DE19834496A1 publication Critical patent/DE19834496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19834496B4 publication Critical patent/DE19834496B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7053Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene

Abstract

Wirkstoffhaltige Pflaster, enthaltend ein Trägermaterial und eine darauf zumindest partiell aufgebrachte Heißschmelzklebemasse, wobei die Heißschmelzklebemasse Ibuprofen sowie Hilfsstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet, dass
– die Heißschmelzklebemasse eine Polystyrol-Blockcopolymer-Heißschmelzklebemasse ist,
– die Hilfsstoffe gewählt werden aus der Gruppe der Ester gebildet aus Fettsäuren mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und kurzkettigenAlkoholen oder Fettalkoholen und/oderEster oder Ether gebildet aus Polyethylenglykol der Formel
Figure 00000001
mit n = 6 bis 12
und Fettalkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen,
wobei die Hilfsstoffe die Löslichkeit von Ibuprofen in der Heißschmelzklebemasse verändern.

Description

  • Die Erfindung betrifft die verbesserte Freisetzung von Wirkstoffen aus Heißschmelzklebemassen durch den Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen.
  • Bei der Formulierung von Arzneimitteln zur topischen Applikation von Wirkstoffen kommt der Wahl der Hilfsstoffe entscheidende Bedeutung zu.
  • So ist bekannt, daß ein Zusammenhang zwischen Löslichkeit eines Wirkstoffs in einem Vehikel und seiner Freisetzung aus diesem Vehikel besteht. Wird ein wirkstoffhaltiges Vehikel auf die Haut appliziert, dann stellt sich ein Verteilungsgleichgewicht des Wirkstoffs zwischen Vehikel und Haut ein. Die Lage dieses Gleichgewichts wird von der Löslichkeit in beiden Phasen bestimmt und durch den Verteilungskoeffizienten Ps beschrieben.
  • Nach dem 1. Fick'schen Gesetz gilt für den Flux eines gelösten Stoffes aus einem Vehikel in die Haut:
    Figure 00010001
    wobei Js den Flux, Ps den Verteilungskoeffzienten, CI die Konzentration des Wirkstoffs im Vehikel, DI den Diffusionskoeffzienten und h die Dicke der Haut bezeichnet,
  • Für die Löslichkeit eines Polymers in einem Solvens gilt nach Hildebrand und Scott folgende Gleichung: ΔHm = Vmϕ1ϕ21 – δ2)2 mit ΔHm Mischungsenthalpie, Vm totales Volumen der Mischung, Φ Volumenanteil der Komponenten und δ Löslichkeitsparameter,
    wobei gute Löslichkeit gegeben ist, wenn die Parameter möglichst gleich sind und damit der Term (δ1 – δ2) klein wird.
  • Eine Differenz von δ1 – δ2 < 2 gibt den Hinweis, daß man Löslichkeit erwarten kann.
  • Der Hildebrand'sche Löslichkeitsparameter ist definiert als die Summe aller zwischenmolekularen Anziehungskräfte eines Stoffes und kann durch verschiedene Methoden ermittelt werden. Eine allgemeine Diskussion des Konzepts der Löslichkeitsparameter ist in einer Reihe von Publikationen nachzulesen; beispielhaft sei hier Vaughan, C.D., Journal of the Society of Cosmetic Chemists 36, 319-333 (1985) genannt.
  • Aus diesen Gleichungen kann nach Sloan, K.B. et al, Journal of Pharmaceutical Sciences, 75, 744 (1986), folgender Ausdruck für das Verteilungsgleichgewicht eines Wirkstoffs zwischen Vehikel und Haut abgeleitet werden:
    Figure 00020001
    VI molares Volumen der Wirkstoffs
    δ1 Löslichkeitsparameter Wirkstoff
    δv Löslichkeitsparameter Vehikel
    δs Löslichkeitsparameter Haut
  • Die Freisetzung eines niedermolekularen Stoffes aus einer polymeren Matrix wird bestimmt durch ein komplexes Zusammenspiel von spezifischen Wechselwirkungen aller Komponenten. Gemäß obiger Gleichung wird die Konzentration des Wirkstoffs in der Haut hoch, wenn die Löslichkeit in der Haut hoch und die Löslichkeit im Vehikel niedrig ist. Eine Variation der Freisetzung eines Wirkstoffs aus einem Vehikel ist folglich durch Anpassung des Löslichkeitsparameters δv dieses Vehikels möglich.
  • Da der Hildebrand'sche Löslichkeitsparameter δ eine Stoffkonstante ist, folgt weiterhin aus dieser Gleichung, daß für jeden Wirkstoff eine spezifische Modifikation des Vehikels notwendig ist. Analogieschlüsse innerhalb einer chemischen Stoffgruppe oder Wirkstoff-Familie sind aufgrund signifikanter Unterschiede der δ-Werte nicht möglich. Dies verdeutlichen beispielhaft Werte für chemisch eng verwandte Hilfsstoffe wie Cetylalkohol (δ = 8.94), Laurylalkohol (δ = 9.51) und Caprylalkohol (δ = 10.09) oder auch Ethylenglycol (δ = 14.50), Diethylenglycol (δ = 13.61) und Triethylenglycol (δ = 12.21).
  • Wie unter anderem aus US 4,555,524 ersichtlich, ist für topische Darreichungsformen wie Cremes oder Salben die nutzbringende Verwendung von Hilfsstoffen zur deutlich verbesserten Freisetzung eines Wirkstoffs bekannt. Dort wird durch Lösen von Ibuprofen in einer Kombination von pharmazeutischen Hilfsstoffen die erhöhte Freisetzung des Wirkstoffs gegenüber Formulierungen erzielt, die den Wirkstoff ungelöst enthalten. Eine gezielte Einstellung des Löslichkeitsparameters δv des Vehikels zur optimalen Freisetzung von Ibuprofen wird hier nicht beschrieben. Die eingesetzten Mengen an Hilfsstoff sind außerdem so groß, daß klebende Darreichungsformen damit nicht hergestellt werden können.
  • Bei sogenannten drug-in-adhesive Systemen, also bei wirkstoffhaltigen Pflastern, die den Arzneistoff in der Klebemasse enthalten, wird die oben beschriebene Strategie nur in Einzelfällen angewandt.
  • Heißschmelzklebemassen erlauben die Vermeidung von Nachteilen, die mit dem bei herkömmlichen wirkstoffhaltigen Klebemassen notwendigen Einsatz von Lösemitteln verbunden sind. Zu erwähnen sind hier die Schädlichkeit der meisten organischen Lösungsmittel, hohe technische Aufwände für Absaugung und Wiedergewinnung, hohe Kosten für erforderliche hochreine Lösungsmittel und besonders ein sehr hoher Aufwand zur Entfernung von Lösungsmittelresten aus der Matrix.
  • Die Vorteile der Heißschmelzklebemassen bei der Herstellung von wirkstoffhaltigen Klebemassen werden schon seit einigen Jahren in der Patentliteratur beschrieben (siehe zum Beispiel EP 0 305 757 A1 ).
  • Die zielgerichtete Optimierung der Löslichkeit eines Wirkstoffs in einer Matrix ist für Heißschmelzklebemassen auf Polystyrol-Blockcopolymer-Basis nicht bekannt.
  • US 5,527,536 A beschreibt wirkstoffhaltige Heißschmelzklebemassen auf Polystyrol-Blockcopolymer-Basis, besonders Polystyrolblock-copoly(ethylenbutylen)-block-Polystyrol (SEBS). Diese Massen enthalten neben SEES Klebrigmacher und Alterungsschutzmittel. Einsatz und Nutzen von zugesetzten pharmazeutischen Hilfsstoffen wird nicht beschrieben.
  • Für Heißschmelzklebemassen auf Basis von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren wird die Optimierung der Freisetzung von Wirkstoffen in US 4,837,025 A beschrieben. Verwendung finden hier Fettsäureester von Polyalkoholen.
  • WO 93/00058 A1 beschreibt die Optimierung von wirkstoffhaltigen Klebemassen unter Anwendung der oben geschilderten Prinzipien, wobei die Variation des Löslichkeitsparameters δv durch Mischen zweier polymerer Klebemassen mit unterschiedlichen Löslichkeitsparametern erzielt wird, bevorzugt einer Silicon- und einer Acrylat-Klebemasse. Niedermolekulare Hilfsstoffe werden zur Anpassung des δv nicht eingesetzt.
  • US 5,702,720 A beschreibt ein wirkstoffhaltiges Pflaster, das Flurbiprofen, gelöst in einer Acrylat-Klebemasse, enthält. Ebenfalls enthaltenes Isopropylmyristat dient als Beschleuniger, der die Penetration des Wirkstoffs durch die Haut verstärkt. Dieser niedermolekulare Hilfsstoff wird offensichtlich nicht zur Optimierung der Löslichkeit im Vehikel eingesetzt.
  • WO 94/23713 A1 beschreibt entzündungshemmende Arzneimittel auf Phenylpropionsäure- und Phenylessigsäure-Basis zur topischen Applikation, welche Kombinationen von lipophilen und hydrophilen Hilfsstoffen enthalten. Über Wirkungsweise und Funktion dieser Hilfsstoffe werden keine Angaben gemacht.
  • Eine Anpassung des Löslichkeitsparameters δv des Vehikels durch Zugabe von lipophilen und hydrophilen Hilfsstoffen ist offensichtlich nicht beabsichtigt, wäre sie doch kompliziert und umständlich. Zudem würden die Auswirkungen der unterschiedlichen Hilfsstoffe auf δv gegenläufig sein und sich aufheben.
  • Gemäß EP 0 827 741 A2 kann die Freisetzung von Ketoprofen aus klebenden Vehikeln durch Zusatz von Hilfsstoffen verbessert werden. Beispielhaft werden in Hexan/Toluol gelöste Polyisobutylene als Gerüst für die Klebemasse beschrieben.
  • In EP 0 827 741 A2 wird ein Klebersystem beschrieben, das mit Phenylpropionsäure-Derivaten versetzt sein kann, und zwar genaues mit Flurbiprofen, Ioxoprofen, Pranoprofen oder Ketoprofen. Ibuprofen hingegen findet keine Erwähnung.
  • Als Klebmassesystem können lösungsmittelbasierfe Klebemassen und auch Heißschmelzklebemassen Verwendung finden. Zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit können dem Klebmassesystem eine Vielzahl von Stoffgruppen zugesetzt werden, und zwar Fettsäuren und -ester, Fettalkohole, Propylenglykol und seine Fettsäureester und Ethylenglykolmonoethylether.
  • WO 89/01787 A1 beschreibt die Verwendung von Hilfsstoffen, die lediglich zur Optimierung der klebtechnischen Eigenschaften von Klebemassen eingesetzt werden.
  • Die erwähnten Fettsäureester werden als Weichmacher eingesetzt, wobei die Auswirkungen auf die Freisetzung von Wirkstoffen nicht erkannt worden ist.
  • WO 95/31193 A1 schildert ausschließlich die Verwendung von Klebmassen auf Basis von Polyacrylaten. Der zuzusetzende Hilfsstoff Diethylphtalat wird hierin nur zur Stabilisierung des Systems eingesetzt.
  • In DE 4310012 A1 wird der Hauthaftkleber gebildet aus Poly(meth)acrylaten. Den Poly(meth)acrylaten werden weitere Polymere zugemischt, die das Schmelz- und Fließverhalten sowie die Klebrigkeit ermöglichen. Neben den Wirkstoffen können weitere Hilfsstoffe, wie beispielsweise Weichmacher, zugesetzt werden.
  • DE 4020144 A1 schildert transdermale Pflaster mit Klebemassen auf Acrylatbasis. Pharmazeutische Hilfsstoffe werden zur Verbesserung der Freisetzung von Wirkstoffen eingesetzt.
  • DE 4241874 A1 setzt sich ebenfalls mit dem Gebiet der Verbesserung der Freisetzung von Wirkstoffen in Klebmassen auseinander. Hier wird keine Heißschmelzklebemassen offenbart, so dass der Fachmann auch diesem Dokument keine Anregung entnehmen kann.
  • Bei Ibuprofen handelt es sich um die (±)-2-(4-Isobutylphenyl)propionsäure (C13H18O2; MR 206,28; Schmelzpunkt 75 bis 77°C) mit der allgemeinen Formel
    Figure 00050001
    (nach Römpp Lexikon Chemie, Version 1.3, Stuttgart/New York: -Georg Thieme Verlag 1997). Ibuprofen ist ein bekannter Wirkstoff mit analgetischen und entzündungshemmenden Eigenschaften und wird deshalb bei Weichteil-Rheuma und entzündlichen Gelenkserkrankungen eingesetzt. Meist wird der Wirkstoff in Form von Tabletten oder Suppositorien verwendet. Orale Verabreichung kann jedoch zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindelgefühl und Kopfschmerzen führen. Ibuprofen darf aus diesem Grund nicht von Patienten mit Magengeschwüren eingenommen werden.
  • Nach topischer Applikation erreicht der Wirkstoff das Ziel ohne vorherige Metabolisierung durch die Leber. Dadurch lassen sich Nachteile wie der sog, first-pass effect und Nebenwirkungen vermeiden, die mit der oralen oder rektalen Gabe von Ibuprofen verbunden sind. Die Freisetzung des Wirkstoffs aus einer klebenden Matrix hat gegenüber herkömmlichen topischen Darreichungsformen wie Cremes oder Salben weitere Vorteile. Der Wirkstoff wird kontinuierlich aus der Matrix freigesetzt und nicht in einzelnen Dosen appliziert. Beim Auftreten von unerwünschten Nebenwirkungen kann das wirkstoffhaltige Pflaster einfach entfernt und damit die Abgabe von Ibuprofen unterbrochen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu vermeiden und somit die Freisetzung von Ibuprofen aus Heißschmelzklebemassen zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein wirkstoffhaltiges Pflaster, enthaltend ein Trägermaterial und eine darauf zumindest partiell aufgebrachte Heißschmelzklebemasse, wobei die Heißschmelzklebemasse- Ibuprofen sowie Hilfsstoffe enthält. Die Heißschmelzklebemasse ist eine Polystyrol-Blockcopolymer-Heißschmelzklebemasse. Die Hilfsstoffe werden gewählt aus der Gruppe der Ester gebildet aus Fettsäuren mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und kurzkettigen Alkoholen oder Fettalkoholen und/oder Ester oder Ether gebildet aus Polyethylenglykol der Formel
    Figure 00060001
    mit n = 6 bis 12 und Fettalkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Hilfsstoffe die Löslichkeit von Ibuprofen in der Heißschmelzklebemasse verändern.
  • Durch die Zugabe von niedermolekularen Hilfsstoffen zu Heißschmelzklebemassen wird eine optimierte Freisetzung durch Variation des Löslichkeitsparameters des Vehikels δv erzielt.
  • Bei Fettalkoholen handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für die durch Reduktion der Triglyceride, Fettsäuren bzw. Fettsäuremethylester erhältlichen linearen, gesättigten oder ungesättigten primären Alkohole (1-Alkanole) mit 6 bis 22 Kohlenstoff-Atomen.
  • Fettalkohole stellen neutrale, farblose, hochsiedende, ölige Flüssigkeiten oder weiche farblose Massen dar, die in Wasser schwer- bis unlöslich, in Alkohol und Ether hingegen leicht löslich sind.
  • In der anschließenden Tabelle sind physikalisch-chemische Daten der Fettalkohole angegeben (aus Römpp Lexikon Chemie, Version 1.3, Stuttgart/New York: Georg
  • Tabelle: Physikalisch-chemische Daten der Fettalkohole.
    Figure 00070001
  • Figure 00080001
  • Unter Polyethylenglykolen werden zur Klasse der Polyether gehörende Polyalkylenglykole der allgemeinen Formel:
    Figure 00080002
    verstanden.
  • Polyethylenglykole werden technisch hergestellt durch eine basische katalysierte Polyaddition von Ethylenoxid (Oxiran) in meist geringe Mengen Wasser enthaltenden Systemen mit Ethylenglykol als Startmolekül. Sie haben Molmassen im Bereich von ca. 200-5 000 000 g/mol, entsprechend Polymerisationsgraden n von ca. 5 bis > 100 000.
  • Weiter bevorzugt werden als Hilfsstoffe Propylenglycol-mono- und di-ester mit C8-C18 Fettalkoholen.
  • Weiter bevorzugt werden als Hilfsstoffe Gylcerinmono-, -di- und -triester mit C8-C18 Fettalkoholen.
  • Weiter bevorzugt werden als Hilfsstoffe C8-C18 Fettalkohole und Glykole wie Propylenglykol und/oder Polyethylenglykole.
  • Vorzugsweise sind die Hilfsstoffe in der Heißschmelzklebemasse zu 1 bis 20 Gew.-% enthalten, insbesondere zu 2 bis 15 Gew.-%.
  • Die Heißschmelzklebemasse ist in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eine Polystyrolblock-copoly(ethylenbutylen)-block-Polystyrol-Heißschmelzklebemasse.
  • Der Erweichungspunkt der Heißschmelzktiebemassen sollte höher als 50 °C liegen, da die Applikationstemperatur in der Regel mindestens 90 °C beträgt, bevorzugt zwischen 120 °C und 150 °C beziehungsweise 180 °C und 240 °C bei Silikonen.
  • Heißschmelzselbstklebemassen auf Basis von Blockcopolymeren zeichnen sich durch ihre vielfältige Variationsmöglichkeiten aus, denn durch die gezielte Auswahl der Klebrigmacher, der Weichmacher sowie des Polymerisationsgrads und der Molekulargewichtsverteilung der Einsatzkomponenten wird die notwendige funktionsgerechte Verklebung mit der Haut auch an kritischen Steilen des menschlichen Bewegungsapparates gewährleistet.
  • Die hohe Scherfestigkeit der Heißschmelzselbstklebemasse auf Blockcopolymer-Basis wird durch die hohe Kohäsivität des Polymeren erreicht. Die gute Anfaßklebrigkeit ergibt sich durch die eingesetzte Palette an Klebrigmachern und Weichmachern.
  • Für besonders starkklebende Systeme basiert die Heißschmelzselbstklebemasse auf Blockcopolymeren, insbesondere A-B-, A-B-A-Blockcopolymere oder deren Mischungen. Phase A ist vornehmlich Polystyrol oder dessen Derivate, Phase B enthält Ethylen, Propylen, Butylen, Butadien, Isopren oder deren Mischungen, hierbei besonders bevorzugt Ethylen und Butylen oder deren Mischungen.
  • Beide Phasen A und B sind nicht mischbar, so daß sich im festen Zustand Domänen aus Polystyrol- und Copoly(ethylenbutylen)-Blöcken bilden.
  • Polystyrol befindet sich unterhalb der Glasübergangstemperatur und trägt damit zur hohen Scherfestigkeit bei, während sich Copoly(ethylenbutylen)-Blöcke über ihrer Glasübergangstemperatur befinden und elastisches Verhalten zeigen.
  • Die Glasübergangstemperatur ist die Temperatur, bei der amorphe oder teilkristalline Polymere vom flüssigen oder gummielastischen Zustand in den hartelastischen oder glasigen Zustand übergehen oder umgekehrt (Römpp Chemie-Lexikon, 9. Aufl., Band 2, Seite 1587, Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York, 1990). Er entspricht dem Maximum der Temperaturfunktion bei vorgegebener Frequenz.
  • Besonders für medizinische Anwendungen ist ein relativ niedriger Glasübergangspunkt notwendig.
  • Insbesondere die gezielte Abmischung von Di-Block- und Tri-Blockcopolymeren ist vorteilhaft, wobei ein Anteil an Di-Blockcopolymeren von kleiner 80 Gew.-% bevorzugt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführung weist die Heißschmelzselbstklebemasse die nachfolgend angegebene Zusammensetzung auf:
    10 Gew.-% bis 90 Gew.-% Blockcopolymere,
    5 Gew.-% bis 80 Gew.-% Klebrigmacher wie Öle, Wachse, Harze und/oder deren Mischungen, bevorzugt Mischungen aus Harzen und Ölen,
    weniger als 60 Gew.-% Weichmacher,
    weniger als 15 Gew.-% Additive,
    weniger als 5 Gew.-% Stabilisatoren,
    0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% Wirkstoff oder Wirkstoffe.
  • Die als Klebrigmacher dienenden aliphatischen oder aromatischen Öle, Wachse und Harze sind bevorzugt Kohlenwasserstofföle, -wachse und -harze, wobei sich die Öle, wie Paraffinkohlenwasserstofföle, oder die Wachse, wie Paraffinkohlenwasserstoffwachse, durch ihre Konsistenz günstig auf die Hautverklebung auswirken. Diese Zusätze dienen dabei der Einstellung der Klebeeigenschaften und der Stabilität. Gegebenenfalls kommen weitere Stabilisatoren und andere Hilfsstoffe zum Einsatz.
  • Ein Füllen der Klebemasse mit mineralischen Füllstoffen, Fasern, Mikrohohl- oder -vollkugeln ist möglich.
  • Die Heißschmelzselbstklebemasse weist einen Erweichungspunkt von größer als 50 °C auf, bevorzugt 70 °C bis 220 °C, ganz besonders bevorzugt 75 °C bis 140 °C.
  • Die Heißschmelzselbstklebemassen sind vorzugsweise so eingestellt, daß sie bei einer Frequenz von 0,1 rad/s eine dynamisch-komplexe Glasübergangstemperatur von weniger als 10 °C, bevorzugt von 0 °C bis –30 °C, ganz besonders bevorzugt von –6 °C bis –25 °C, aufweisen.
  • Insbesondere an Pflaster werden hohe Anforderungen bezüglich der Klebeeigenschaften gestellt. Für eine ideale Anwendung sollte die Heißschmelzselbstklebemasse eine hohe Anfaßklebrigkeit besitzen. Die funktionsangepaßte Klebkraft auf der Haut sollte vorhanden sein. Weiterhin ist eine hohe Scherfestigkeit der Heißschmelzselbstklebemasse notwendig, damit beim Ablösen des Pflasters keine Masserückstände auf der Haut verbleiben. Werden größere Mengen der pharmazeutischen Hilfsstoffe zugesetzt, kann durch Reduzierung oder Eliminierung der Weichmacher die hohe Scherfestigkeit erhalten werden.
  • Die Produkteigenschaften wie Anfaßklebrigkeit, Glasübergangstemperatur und Scherstabilität lassen sich mit Hilfe einer dynamisch-mechanischen Frequenzmessung gut quantifizieren. Hierbei wird ein schubspannungsgesteuertes Rheometer verwendet. Die Ergebnisse dieser Meßmethode geben Auskunft über die physikalischen Eigenschaften eines Stoffes durch die Berücksichtigung des viskoelastischen Anteils. Hierbei wird bei einer vorgegebenen Temperatur die Heißschmelzselbstklebemasse zwischen zwei planparallelen Platten mit variablen Frequenzen und geringer Verformung (linear viskoelastischer Bereich) in Schwingungen versetzt. Über eine Aufnahmesteuerung wird computerunterstützt der Quotient (Q = tan δ) zwischen dem Verlustmodul (G'' viskoser Anteil) und dem Speichermodul (G' elastischer Anteil) ermittelt. Q = tanδ = G''/G'
  • Für das subjektive Empfinden der Anfaßklebrigkeit (Tack) wird eine hohe Frequenz gewählt sowie für die Scherfestigkeit eine niedrige Frequenz.
  • Eine hoher Zahlenwert bedeutet eine bessere Anfaßklebrigkeit und eine schlechtere Scherstabilität.
  • Bevorzugt werden erfindungsgemäß Heißschmelzselbstklebemassen, bei denen das Verhältnis des viskosen Anteils zum elastischen Anteil bei einer Frequenz von 100 rad/s bei 25 °C größer 0,7 ist, bevorzugt 1,0 bis 5,0, oder Heißschmelzselbstklebemassen, bei denen das Verhältnis des viskosen Anteils zum elastischen Anteil bei einer Frequenz von 0,1 rad/s bei 25 °C kleiner 0,6 ist, bevorzugt zwischen 0,4 und 0,02, ganz besonders bevorzugt zwischen 0,3 und 0,1.
  • Um die funktionsgerechte Verwendung sicherzustellen, können die Heißschmelzklebemassen geschäumt sein, und zwar vorzugsweise geschäumt mit inerten Gasen wie Stickstoff, Kohlendioxid, Edelgasen, Kohlenwasserstoffen oder Luft oder deren Gemischen. In manchen Fällen hat sich ein Aufschäumen zusätzlich durch thermische Zersetzung gasentwickelnder Substanzen wie Azo-, Carbonat- und Hydrazid-Verbindungen als geeignet erwiesen.
  • Der Schäumungsgrad, d.h. der Gasanteil, sollte mindestens etwa 5 Vol.-% betragen und kann bis zu etwa 85 Vol.-% reichen. In der Praxis haben sich Werte von 10 Vol.-% bis 75 Vol.-%, bevorzugt 50 Vol.-%, gut bewährt. Wird bei relativ hohen Temperaturen von ungefähr 100 °C und vergleichsweise hohem Innendruck gearbeitet, entstehen sehr offenporige Klebstoffschaumschichten, die besonders gut luft- und wasserdampfdurchlässig sind.
  • Weiterhin umfaßt der Endungsgedanke wirkstoffhaltige Pflaster mit einem Trägermaterial und einer darauf zumindest partiell aufgebrachten Heißschmelzklebemasse, die sich dadurch auszeichnen, dass die Heißschmelzklebemasse Ibuprofen enthält.
  • Vorzugsweise liegen die Mengenkonzentrationen des Ibuprofen in der Heißschmelzklebemasse zwischen 0,01 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-%.
  • Als Trägermaterialien für die Heißschmelzklebemassen eignen sich alle starren und elastischen Flächengebilde aus synthetischen und natürlichen Rohstoffen. Bevorzugt sind Trägermaterialien die nach Applikation der Klebemasse so eingesetzt werden können, daß sie Eigenschaften eines funktionsgerechten Verbandes erfüllen. Beispielhaft sind Träger wie Gewebe, Gewirke, Gelege, Vliese, Laminate, Netze, Folien, Schäume und Papiere _ aufgeführt. Weiter können diese Materialien vor-beziehungsweise nachbehandelt w erden. Gängige Vorbehandlungen sind Corona und Hydrophobieren; geläufige Nachbehandlungen sind Kalandern, Tempern, Kaschieren, Stanzen und Eindecken.
  • Schließlich kann das Pflaster nach dem Beschichtungsvorgang mit einem klebstoffabweisenden Trägermaterial, wie silikonisierte Polyesterfolie, eingedeckt oder mit einer Wundauflage oder einer Polsterung versehen werden.
  • Anschließend werden die Pflaster in der gewünschten Größe ausgestanzt.
  • Das erfindungsgemäße Pflaster weist ein Klebkraft auf Stahl von mindestens 1,0 N/cm auf, bevorzugt eine Klebkraft zwischen 1,5 N/cm und 6,0 N/cm, ganz besonders bevorzugt eine Klebkraft zwischen 1,5 N/cm und 6,0 N/cm. Auf anderen Untergründen können höhere oder niedrigere Klebkräfte erreicht werden.
  • Die erfindungsgemäß als Hilfsstoffe eingesetzten Substanzen finden vielseitige Anwendung in pharmazeutischen und kosmetischen Produkten sowie Nahrungsmitteln und zeichnen sich durch hervorragende, nachgewiesene Verträglichkeit aus.
  • Überraschenderweise ist eine Verarbeitung der beschriebenen pharmazeutischen Hilfsstoffe in Heißschmeizklebemassen ohne signifikante Verringerung der Scherfestigkeit möglich. Weiterhin erlauben die geprüften Hilfsstoffe eine große Verbesserung der Freisetzung.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Beispiele dargestellt werden, ohne sie damit einzuschränken.
  • Herstellung von Ibuprofen haltigen SEBS-Klebemassen unter Zusatz von Hilfsstoffen
  • Als wirkstofffreie Klebmasse dient die SEBS-Klebmasse mit der Bezeichnung E94 der HB Fuller GmbH, D-21335 Lüneburg. Der Wirkstoff Ibuprofen wird in Ethyloleat bei 60 °C gelöst und der in einem Thermokneter aufgeschmolzenen Klebmasse zugeführt. Die Einsatzkomponenten werden bei einer Temperatur von 90 °C über einem Zeitraum von 3h homogenisiert.
  • Die so hergestellte Klebmasse wird aufgeschmolzen einer Beschichtungseinheit zugeführt und auf silikonisiertes Papier mit einem Masseauftrag von 300g/m2 aufgetragen. Das Trägermaterial wird anschließend zukaschiert.
  • Bestimmung der Freisetzung von Wirkstoff auf Schweinehaut
  • Die hergestellten, wirkstoffhaltigen Klebemassen wurden wie folgt auf Freisetzung des Wirkstoffs geprüft:
  • Die Freisetzung wurde an exzidierter Schweinehaut (Hornschicht, Epidermis, Dermis) bestimmt. Dazu wurden Pflasterstücke geeigneter Größe auf die Hornschicht geklebt. Die Haut war während des Versuchs dermisseitig von einer Rezeptorphase unterspült. Nach der vorgesehenen Zeit wurden die Pflasterstücke entfernt und der verbliebene Wirkstoffgehalt bestimmt. Dazu wurde die Klebmasse aufgelöst und die Lösung mittels HPLC analysiert. Ebenso wurden nicht applizierte Pflasterstücke untersucht. D'se Freisetzung ergibt sich aus der Differenz der Wirkstoffgehaite.
  • Die erhaltenen Freisetzungsergebnisse für Ibuprofen weisen die Wirkung der zugesetzten Hilfsstoffe nach. Im Falle der beispielhaft untersuchten SEBS-Klebemasse konnte die Freisetzung von nicht meßbar (ohne Zusatz von Hilfsstoff) bis auf 185 μg/cm2 24h (durch Zusatz von Ethyloleat) gesteigert werden. Weitere Ergebnisse sind Tabelle 1 zu entnehmen.
  • Tabelle 1: Freisetzung von Ibuprofen aus SEBS-Heißschmeizklebemassen
    Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Die homogene Verteilung des Wirkstoffes in der Heißschmelzklebemasse erfolgt in einem Thermohomogenisator wie zum Beispiel Thermomixer, Thermokneter, Walzenwerke oder Schneckensysteme. Die Zugabe des Wirkstoffs in die aufgeschmolzene Klebmasse erfolgt vorzugsweise in im Hilfsstoff gelöster Form, sie kann aber auch in reiner Form erfolgen.

Claims (5)

  1. Wirkstoffhaltige Pflaster, enthaltend ein Trägermaterial und eine darauf zumindest partiell aufgebrachte Heißschmelzklebemasse, wobei die Heißschmelzklebemasse Ibuprofen sowie Hilfsstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet, dass – die Heißschmelzklebemasse eine Polystyrol-Blockcopolymer-Heißschmelzklebemasse ist, – die Hilfsstoffe gewählt werden aus der Gruppe der Ester gebildet aus Fettsäuren mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und kurzkettigen Alkoholen oder Fettalkoholen und/oder Ester oder Ether gebildet aus Polyethylenglykol der Formel
    Figure 00160001
    mit n = 6 bis 12 und Fettalkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Hilfsstoffe die Löslichkeit von Ibuprofen in der Heißschmelzklebemasse verändern.
  2. Wirkstoffhaltige Pflaster gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heißschmelzklebemasse den Wirkstoff in einer Menge von 0,01 bis 50 Gew.-%, bevorzugt von 0,1 bis 20 Gew.-%, enthält.
  3. Verwendung von Hilfsstoffen zur Verbesserung der Freisetzung von Ibuprofen aus auf wirkstoffhaltigen Pflastern aufgebrachte Heißschmelzklebemassen, dadurch gekennzeichnet, dass – die Heißschmelzklebemasse eine Polystyrol-Blockcopolymer-Heißschmelzklebemasse ist, – die Hilfsstoffe gewählt werden aus der Gruppe der Ester gebildet aus Fettsäuren mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und kurzkettigen Alkoholen oder Fettalkoholen und/oder Ester oder Ether gebildet aus Polyethylenglykol der Formel
    Figure 00160002
    mit n = 6 bis 12 und Fettalkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und die Hilfsstoffe die Löslichkeit von Ibuprofen in der Heißschmelzklebemasse verändern.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsstoffe in der Heißschmelzklebemasse zu 1 bis 20 Gew.-% enthalten sind, insbesondere zu 2 bis 15 Gew.-%.
  5. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißschmelzklebemasse eine Polystyrolblock-copoly(ethylenbutylen)-block-Polystyrol-Heißschmelzklebemasse ist.
DE19834496A 1998-07-31 1998-07-31 Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heißschmelzklebemassen in wirkstoffhaltigen Pflastern durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen und Verwendung von Hilfsstoffen zur Verbesserung der Freisetzung von Ibuprofen Expired - Fee Related DE19834496B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834496A DE19834496B4 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heißschmelzklebemassen in wirkstoffhaltigen Pflastern durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen und Verwendung von Hilfsstoffen zur Verbesserung der Freisetzung von Ibuprofen
AU39192/99A AU769831B2 (en) 1998-07-31 1999-07-13 Improved release of ibuprofen from hot melt adhesive compositions through addition of pharmaceutical auxiliaries
AT99113743T ATE284686T1 (de) 1998-07-31 1999-07-14 Verbesserte freisetzung von ibuprofen aus heissschmelzklebemassen durch zusatz von pharmazeutischen hilfsstoffen
ES99113743T ES2235405T3 (es) 1998-07-31 1999-07-14 Mejora de la liberacion de ibuprofeno desde masas adhesivas termofusibles mediante la adicion de excipientes farmaceuticos.
EP99113743A EP0976397B1 (de) 1998-07-31 1999-07-14 Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heissschmelzklebemassen durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen
DE59911261T DE59911261D1 (de) 1998-07-31 1999-07-14 Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heissschmelzklebemassen durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen
US09/363,212 US6506404B1 (en) 1998-07-31 1999-07-29 Release of ibuprofen from hot melt adhesive compositions through addition of pharmaceutical auxiliaries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834496A DE19834496B4 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heißschmelzklebemassen in wirkstoffhaltigen Pflastern durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen und Verwendung von Hilfsstoffen zur Verbesserung der Freisetzung von Ibuprofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19834496A1 DE19834496A1 (de) 2000-02-03
DE19834496B4 true DE19834496B4 (de) 2004-02-26

Family

ID=7875934

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19834496A Expired - Fee Related DE19834496B4 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heißschmelzklebemassen in wirkstoffhaltigen Pflastern durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen und Verwendung von Hilfsstoffen zur Verbesserung der Freisetzung von Ibuprofen
DE59911261T Expired - Fee Related DE59911261D1 (de) 1998-07-31 1999-07-14 Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heissschmelzklebemassen durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59911261T Expired - Fee Related DE59911261D1 (de) 1998-07-31 1999-07-14 Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heissschmelzklebemassen durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6506404B1 (de)
EP (1) EP0976397B1 (de)
AT (1) ATE284686T1 (de)
AU (1) AU769831B2 (de)
DE (2) DE19834496B4 (de)
ES (1) ES2235405T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236319A1 (de) * 2002-08-08 2004-02-19 Beiersdorf Ag Hautfreundliche Wirkstoffpflaster auf der Basis von SBC mit mindestens einem pharmazeutischen Wirkstoff mit einem Gehalt von mindestens 34 Gew.-% und dessen Herstellung
US20050191339A1 (en) * 2002-08-08 2005-09-01 Beiersdorf Ag Skin friendly active ingredient plaster based on SBC, containing at least 34 WT.% of a pharmaceutical active ingredient and production thereof
WO2014159798A1 (en) 2013-03-13 2014-10-02 Avery Dennison Corporation Improving adhesive properties
US10596117B1 (en) 2014-12-31 2020-03-24 Eric Morrison Lipoleosomes as carriers for aromatic amide anesthetic compounds
US10561627B2 (en) 2014-12-31 2020-02-18 Eric Morrison Ibuprofen nanoparticle carriers encapsulated with hermetic surfactant films
US11007161B1 (en) 2014-12-31 2021-05-18 Eric Morrison Ibuprofen nanoparticle carriers encapsulated with hermatic surfactant films

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989001787A1 (en) * 1987-09-01 1989-03-09 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh & Co. Kg Device for release of substances, process for its manufacture and use thereof
DE4020144A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-09 Lohmann Therapie Syst Lts Pflaster mit hohem gehalt an weichmachenden inhaltsstoffen
DE4241874A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-16 Pacific Chem Co Ltd Medizinisches Pflaster für die perkutane Verabreichung
DE4310012A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Roehm Gmbh Dermales therapeutisches System aus einer schmelzfähigen Poly(meth)acrylat-Mischung
DE4339400A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Hexal Pharma Gmbh Wirkstoffpflaster
WO1995031193A1 (fr) * 1994-05-11 1995-11-23 Laboratoires D'hygiene Et De Dietetique Systeme matriciel pour administration transdermique d'ibuprofene et procede de preparation
EP0827741A2 (de) * 1996-09-05 1998-03-11 JE IL Pharmaceutical Co., Ltd. Zubereitung für transdermale therapeutische Systeme enthaltend NSAID als aktiveKomponente

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205504C2 (de) 1982-02-16 1983-12-01 Dolorgiet Gmbh & Co Kg, 5300 Bonn Äußerlich anwendbares, Ibuprofen enthaltendes Arzneimittel
DE3743947A1 (de) 1987-09-01 1989-03-09 Lohmann Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur gesteuerten abgabe von nicotin, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
US5474783A (en) 1988-03-04 1995-12-12 Noven Pharmaceuticals, Inc. Solubility parameter based drug delivery system and method for altering drug saturation concentration
US4837025A (en) * 1988-03-25 1989-06-06 Laboratoires D'hygiene Et De Dietetique Self-adhesive device for the percutaneous administration of an active ingredient
US4865920A (en) * 1988-09-20 1989-09-12 Dow Corning Corporation Hot-melt pressure sensitive adhesive article and method of making
US5300299A (en) * 1991-07-22 1994-04-05 Dow Corning Corporation Silicone pressure sensitive adhesive containing alkylmethylsiloxane wax and related methods and devices
DE4224325C1 (de) 1992-07-23 1994-02-10 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Wirkstoffpflaster für niedrigschmelzende und/oder flüchtige Wirkstoffe und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH08509222A (ja) 1993-04-22 1996-10-01 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー 経皮抗炎症性組成物
DE4403487C2 (de) * 1994-02-04 2003-10-16 Lohmann Therapie Syst Lts Arznei-Pflaster mit UV-vernetzbaren Acrylat-Copolymeren
JPH07233050A (ja) * 1994-02-23 1995-09-05 Sekisui Chem Co Ltd 外用貼付剤
US5702720A (en) 1995-12-22 1997-12-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transdermal device for the delivery of flurbiprofen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989001787A1 (en) * 1987-09-01 1989-03-09 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh & Co. Kg Device for release of substances, process for its manufacture and use thereof
DE4020144A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-09 Lohmann Therapie Syst Lts Pflaster mit hohem gehalt an weichmachenden inhaltsstoffen
DE4241874A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-16 Pacific Chem Co Ltd Medizinisches Pflaster für die perkutane Verabreichung
DE4310012A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Roehm Gmbh Dermales therapeutisches System aus einer schmelzfähigen Poly(meth)acrylat-Mischung
DE4339400A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Hexal Pharma Gmbh Wirkstoffpflaster
WO1995031193A1 (fr) * 1994-05-11 1995-11-23 Laboratoires D'hygiene Et De Dietetique Systeme matriciel pour administration transdermique d'ibuprofene et procede de preparation
EP0827741A2 (de) * 1996-09-05 1998-03-11 JE IL Pharmaceutical Co., Ltd. Zubereitung für transdermale therapeutische Systeme enthaltend NSAID als aktiveKomponente

Also Published As

Publication number Publication date
AU3919299A (en) 2000-02-24
ATE284686T1 (de) 2005-01-15
AU769831B2 (en) 2004-02-05
US6506404B1 (en) 2003-01-14
EP0976397A3 (de) 2002-02-06
ES2235405T3 (es) 2005-07-01
DE19834496A1 (de) 2000-02-03
DE59911261D1 (de) 2005-01-20
EP0976397B1 (de) 2004-12-15
EP0976397A2 (de) 2000-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69232762T3 (de) Auf einem löslichkeitsparameter basierendes medikamentenabgabesystem sowie verfahren zur änderung der sättigungskonzentration eines medikaments
DE60032032T2 (de) Analgetische und anti-inflammatorische tts, die 4-biphenylessigsäure enthalten, zur äusseren anwendung
DE4241874C2 (de) Medizinisches Pflaster für die perkutane Verabreichung des Wirkstoffs Ketoprofen
EP1492517B1 (de) Heissschmelz-tts zur verabreichung von rotigotin
DE19821788C1 (de) Transdermales Therapeutisches System (TTS) Pergolid enthaltend
EP1301179B1 (de) Transdermales therapeutisches system mit hochdispersem siliziumdioxid
EP1103260B1 (de) Transdermalsystem zur Abgabe von Clonidin
DE10060550C1 (de) Transdermales therapeutisches System mit dem Wirkstoff Oxybutynin und Verfahren zur Herstellung Oxybutynin enthaltender Wirkstoffschichten
EP2477616B1 (de) Transdermales therapeutisches system zur verabreichung von fentanyl oder einem analogstoff davon
EP1827398B1 (de) Transdermales therapeutisches system mit aktivierbarer übersättigung und kontrollierter permeationsförderung
EP2515886A2 (de) Transdermales therapeutisches system zur verabreichung von rivastigmin oder dessen derivaten
EP2111857A1 (de) Transdermales therapeutisches System zur Verabreichung von Fentanyl oder einem Analogstoff hiervon
EP2468274A1 (de) Transdermales therapeutisches System zur Verabreichung eines Wirkstoffs
DE69815263T2 (de) Stabile zubereitung auf basis von acetylsalicylsäure zur äusseren anwendung
EP1385490B1 (de) Haftkleber auf basis von ethylen-vinylacetat-copolymeren und klebharzen, für medizinische verwendungszwecke
DE10211832A1 (de) Hormonhaltiges transdermales therapeutisches System mit einem Wirkstoffreservoir auf der Basis von Vinylacetat-Vinylpyrrolidon-Copolymer mit verbesserter Kohäsion
EP1480625B1 (de) Transdermalsystem mit fentanyl
EP0689458A1 (de) Wirkstoffpflaster für die abgabe von estradiol an die haut
DE19834496B4 (de) Verbesserte Freisetzung von Ibuprofen aus Heißschmelzklebemassen in wirkstoffhaltigen Pflastern durch Zusatz von pharmazeutischen Hilfsstoffen und Verwendung von Hilfsstoffen zur Verbesserung der Freisetzung von Ibuprofen
EP1220661B1 (de) Transdermales therapeutisches system zur abgabe von acetylsalicylsäure und/oder salicylsäure
WO2002017928A2 (de) Transdermales therapeutisches system zur abgabe von exemestan
EP0742716B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur systemischen transdermalen verabreichung mit dem wirkstoff morphin-6-glucuronid
DE60028207T2 (de) Transdermales therapeutisches system zur verabreichung von calciumantagonisten
DE4207657A1 (de) Medizinische klebstoffe
EP3651744B1 (de) Fampridin-tts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201