DE19709704A1 - Präparation, die gelöst oder dispergiert ein Gas mit einer pharmakologischen Wirkung enthält - Google Patents

Präparation, die gelöst oder dispergiert ein Gas mit einer pharmakologischen Wirkung enthält

Info

Publication number
DE19709704A1
DE19709704A1 DE19709704A DE19709704A DE19709704A1 DE 19709704 A1 DE19709704 A1 DE 19709704A1 DE 19709704 A DE19709704 A DE 19709704A DE 19709704 A DE19709704 A DE 19709704A DE 19709704 A1 DE19709704 A1 DE 19709704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
xenon
anesthesia
gas
fat emulsion
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19709704A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19709704C2 (de
Inventor
Michael Prof Dr Georgieff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19709704A priority Critical patent/DE19709704C2/de
Priority to DE59709351T priority patent/DE59709351D1/de
Priority to DE59702760T priority patent/DE59702760D1/de
Priority to AT97113757T priority patent/ATE198047T1/de
Priority to DK97113757T priority patent/DK0864329T3/da
Priority to PT97113757T priority patent/PT864329E/pt
Priority to AT97113756T priority patent/ATE232735T1/de
Priority to EP97113756A priority patent/EP0864328B1/de
Priority to ES97113757T priority patent/ES2152608T3/es
Priority to EP97113757A priority patent/EP0864329B1/de
Priority to TW087102606A priority patent/TW396040B/zh
Priority to TW087102607A priority patent/TWI241914B/zh
Priority to TR1999/02205T priority patent/TR199902205T2/xx
Priority to HU0001510A priority patent/HU224985B1/hu
Priority to CZ19993173A priority patent/CZ292767B6/cs
Priority to EEP199900399A priority patent/EE03807B1/xx
Priority to NZ337534A priority patent/NZ337534A/xx
Priority to AU68286/98A priority patent/AU738946C/en
Priority to NZ337535A priority patent/NZ337535A/en
Priority to CA002283227A priority patent/CA2283227A1/en
Priority to BR9808227-2A priority patent/BR9808227A/pt
Priority to DE69802268T priority patent/DE69802268T2/de
Priority to APAP/P/1999/001630A priority patent/AP1162A/en
Priority to CA002283228A priority patent/CA2283228A1/en
Priority to DK98913672T priority patent/DK0966291T3/da
Priority to SK1187-99A priority patent/SK284249B6/sk
Priority to AT98913672T priority patent/ATE207754T1/de
Priority to IL13155798A priority patent/IL131557A0/xx
Priority to IDW990990A priority patent/ID23151A/id
Priority to ES98913672T priority patent/ES2162437T3/es
Priority to PL98335444A priority patent/PL189841B1/pl
Priority to KR10-1999-7008165A priority patent/KR100504287B1/ko
Priority to AU67285/98A priority patent/AU719407B2/en
Priority to PCT/EP1998/001305 priority patent/WO1998040084A1/en
Priority to PCT/EP1998/001304 priority patent/WO1998040083A1/en
Priority to KR1019997008206A priority patent/KR20000076117A/ko
Priority to SI9830049T priority patent/SI0966291T1/xx
Priority to PT98913672T priority patent/PT966291E/pt
Priority to EP98913672A priority patent/EP0966291B1/de
Priority to CN98804792A priority patent/CN1104901C/zh
Priority to RU99121178/14A priority patent/RU2204397C2/ru
Priority to ZA9801958A priority patent/ZA981958B/xx
Priority to ZA9801953A priority patent/ZA981953B/xx
Priority to US09/037,793 priority patent/US6328708B1/en
Priority to JP10076605A priority patent/JPH10248934A/ja
Priority to US09/037,523 priority patent/US6197323B1/en
Priority to JP10076604A priority patent/JPH10251142A/ja
Priority to UA99105498A priority patent/UA64744C2/uk
Publication of DE19709704A1 publication Critical patent/DE19709704A1/de
Priority to IL13155799A priority patent/IL131557A/en
Priority to NO994091A priority patent/NO994091L/no
Priority to BG103712A priority patent/BG64583B1/bg
Priority to OA9900203A priority patent/OA11156A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19709704C2 publication Critical patent/DE19709704C2/de
Priority to HK00107595A priority patent/HK1028335A1/xx
Priority to GR20010400394T priority patent/GR3035553T3/el
Priority to US09/953,185 priority patent/US6511453B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • A61K9/0026Blood substitute; Oxygen transporting formulations; Plasma extender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • A61K9/0029Parenteral nutrition; Parenteral nutrition compositions as drug carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • A61P21/02Muscle relaxants, e.g. for tetanus or cramps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P23/00Anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P23/00Anaesthetics
    • A61P23/02Local anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0841Joints or connectors for sampling
    • A61M16/085Gas sampling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/40Respiratory characteristics
    • A61M2230/43Composition of exhalation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/40Respiratory characteristics
    • A61M2230/43Composition of exhalation
    • A61M2230/437Composition of exhalation the anaesthetic agent concentration

Description

Die Erfindung betrifft eine Präparation, die zur therapeutischen und nicht therapeutischen Behandlung von Menschen und Säugetieren eingesetzt werden kann. In jedem Fall zeigt die eingesetzte Wirksubstanz, hier ein Gas, eine pharmakologische Wirkung. Nicht erfaßt von der Erfindung werden also inerte Gase, die als solche keine pharmakologische Wirkung entfalten, wie z. B. Kohlenstoffdioxid oder Sauerstoff.
Es ist bekannt, daß bestimmte an sich chemisch oder physikalisch inerte Gase eine gewisse pharmakologische Wirkung entfalten können. Beispielsweise weiß man, daß die Edelgase Helium, Krypton und Xenon (sowie das inerte Gas Stickstoff) im weitesten Sinne eine das Bewußtsein beeinflussende Wirkung haben können. Insbesondere ist bekannt, daß Krypton, Stickstoff und Xenon eine gewisse hypnotische Potenz haben. Lediglich vom Xenon ist bekannt, daß es sich unter normalen Druckbedingungen als Narkosegas einsetzen läßt.
Gase mit pharmakologischen Wirkungen, wie beispielsweise Lachgas oder Halotan (CF3-CHBr) werden als Inhalations­ narkosemittel eingesetzt. Daneben kommen auch Ether und halogenierte Ether, wie Methoxyfluran, Enfluran und Isofluran zum Einsatz. Diese Substanzen sind zwar bei Umgebungstemperatur häufig flüssig, lassen sich aber leicht verdampfen. Diese Inhalationsnarkosemittel werden häufig in Kombination mit anderen Gasen, beispielsweise zusammen mit Lachgas eingesetzt. Es ist nicht bekannt, daß diese und andere gasförmige Inhalationsnarkosemittel in Fettemulsion gelöst jemals intravenös einem Patienten appliziert wurden.
Bis zum heutigen Tage hat niemand den Vorschlag unterbreitet, in gewissen Grenzen lösliche oder dispergierbare Gase, die eine gewisse pharmakologische Wirkung haben (also nicht Sauerstoff oder Kohlendioxid sind), in einer flüssigen oder gelartigen Präparation einzusetzen. Es ist weiterhin nicht bekannt, daß jemals der Versuch unternommen wurde, insbesondere inerte Gase mit einer narkotisierenden Wirkung in einer fetthaltigen Präparation zur Behandlung von Lebewesen (Hypnose, Schmerzzustände, etc.) oder sogar zur Narkose zu verwenden.
Von besonderem Interesse ist hier das Edelgas Xenon, das nicht nur narkotisierende und schmerzstillende Wirkung hat, sondern darüberhinaus euphorisierend wirkt. Zur Zeit wird Xenon aber lediglich als Gas zur Inhalation eingesetzt, wenn es um die genannten Wirkungen geht. Da Xenon sehr teuer und zudem die Behandlung mit einem Gas technisch sehr aufwendig ist, hat die Anästhesie mit Xenon keine Verbreitung gefunden. Allerdings gibt es wegen der offensichtlichen Vorteile von Xenongas gegenüber anderen gasförmigen Narkosemitteln Bestrebungen, entweder über eine einfachere und preisgünstigere Gewinnung des Xenons oder Rückgewinnung des Xenons aus der ausgeatmeten Luft, den Einsatz dieses Gases in größerem Umfang zu ermöglichen.
Eine Anwendung der erfindungsgemäßen Präparation, die von besonderem Interesse ist, betrifft intravenös applizierbare Narkosemittel. Injektionsnarkosemittel kommen entweder allein (TIVA) oder zusammen mit gasförmigen Narkosemitteln zum Einsatz. Die intravenös applizierbaren Narkosemittel, die z. Zt. eingesetzt werden, zeichnen sich zwar durch einen sofortigen Wirkungseintritt aus, zeigen aber regelmäßig ein Bündel von Nachteilen. Hervorzuheben ist, daß diese keine schmerzhemmende Wirkung entfalten und schlecht steuerbar sind. So steht dem Vorteil einer psychischen Schonung des Patienten bei der Narkoseeinleitung, wobei der Patient momentan das Bewußtsein verliert und die Gesichtsmaske und das Excitationsstadium erspart bleiben, der Nachteil des erhöhten Narkoserisikos gegenüber. Dieses Risiko liegt vor allem darin, daß der Anästhesist auf das einmal injizierte Narkosemittel so gut wie keinen Einfluß mehr nehmen kann, so daß der Narkoseverlauf nur von den sich im Organismus abspielenden Vorgängen - enzymatischer Abbau und Inaktivierung sowie Ausscheidung über Leber und Niere - bestimmt wird. Weitere Nachteile der z. Zt. zur Anwendung kommenden Injektionsnarkosemittel liegen in schlecht einzuschätzenden Nebenwirkungen (beispielsweise Blutdruckabfall, Bradykardie, Rigidität, allergische Reaktion) und z. T. gravierenden Kontraindikationen.
Es besteht somit ein erhebliches Bedürfnis nach einem intravenös applizierbaren Narkosemittel mit hoher Wirksamkeit, das die genannten Nachteile nicht aufweist.
Diese oben genannten Probleme lassen sich nun weitgehend vermeiden oder beherrschen, wenn man eine Fettemulsion als Injektionsanästhetikum einsetzt, das in seiner Lipidphase gelöst oder dispergiert Xenon enthält. Es hat sich gezeigt, daß man Xenon in einer beträchtlichen Menge in einer Fettemulsion anreichern kann. So kann bereits mit einfachsten Mitteln Xenon in Konzentrationen von 0,5 bis 100 ml Xenon pro ml Fettemulsion gelöst bzw. dispergiert werden. Die Xenon-Konzentration hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, insbesondere der Konzentration des Fetts. In der Regel wird man die erfindungsgemäßen Präparationen bis an die Sättigungsgrenze mit Xenon "beladen". Es können aber auch sehr geringe Konzentrationen vorliegen, soweit beispielsweise bei intravenöser Applikation eine pharmakologische Wirksamkeit noch beobachtet werden kann. Bei einer 10%igen Fettemulsion können beispielsweise ohne weiteres Xenon-Konzentrationen von 0,5 bis 5 ml Xenon pro ml Fettemulsion erreicht werden. Selbstverständlich sind auch höhere Werte, wie z. B. 10, 20, 30 oder 70 ml Xenon pro ml Fettemulsion erreichbar. Diese Fettemulsionen sind zumindest in gasdicht verschlosenen Behältern hinreichend stabil, so daß das Xenon sich während üblicher Lagerungszeiträume nicht wieder als Gas freisetzt.
Eine solche Emulsion weist nun eine Vielzahl von Vorteilen auf. So konnte beobachtet werden, daß bei der Injektion mit einer erfindungsgemäßen Präparation eine praktisch sofortige Narkosewirkung auftrat, die sich aber anders als bei allen bekannten injizierbaren Narkosemitteln leicht steuern ließ. Das erfindungsgemäße Mittel wirkt aber nicht nur anästhesierend sondern zugleich schmerzstillend und beim Aufwachen euphorisierend. Die Elimination aus dem Körper ist ausschließlich abhängig von der Atmung. Darüberhinaus kann bei einem intravenös verabreichten Narkosemittel in der Exspirationsluft die Xenon-Konzentration gemessen werden. Auf diesem Wege kann eine Narkosesteuerung erreicht werden, wie sie bislang mit üblichen intravenös applizierten Narkosemitteln nicht möglich war.
Die erfindungsgemäße Präparation läßt sich nun mit jedem bekannten Inhalationsanästhetikum kombinieren, d. h. neben eine i.v. Applikation tritt eine Inhalationsanästhesie. In der kombinierten Verwendung mit Lachgas oder Xenon und/oder mit anderen Narkosemitteln, wie Halotan, Diethylethern, Sevofluran, Desfluran, etc. kann unter Umständen die Konzentration bzw. die Menge des eingesetzten Inhalationsnarkosemittels vermindert werden.
Gegenstand der Erfindung in einem umfassenden Sinne ist folglich eine flüssige Präparation, die Xenon gelöst bzw. dispergiert enthält. Die Präparation kann bei einer Temperatur von 1°C bis Raumtemperatur appliziert werden. Da die Löslichkeit des Xenons in der Präparation in gewissen Grenzen temperaturabhängig ist, läßt sich mittels der Temperatur auch der Xenongehalt in der Präparation steuern. Bei Xenon handelt es sich um ein einatomiges farb-, geruch- und geschmackloses Edelgas der Ordnungszahl 54. Xenon ist fünfmal schwerer als Luft. Natürliches Xenon enthält des weiteren Isotope, beispielsweise die Isotope 124, 126, 128, 129, 130, 131, 132, 134 und 136. Daneben sind auch künstliche Isotope bekannt sowie Xenon 114, Xenon 133 und Xenon 142. Diese Isotope zerfallen mit Halbwertszeiten, die zwischen 1,2 Sekunden und etwa 40 Tagen liegen. Radioaktive Xenon-Isotope mit sehr kurzen Halbwertszeiten werden von der vorliegenden Erfindung nicht angesprochen.
Die Lipidphase der Präparation, die das Gas aufnimmt, d. h. lösen und/oder dispergieren kann, wird im wesentlichen durch sog. Fette gebildet, wobei es sich im wesentlichen um Ester von langkettigen und mittellangkettigen Fettsäuren handeln kann. Solche Fettsäuren, gesättigt oder ungesättigt, enthalten 8 bis 20 Kohlenstoffatome. Daneben können aber auch omega-3- oder omega-6-Fettsäuren eingesetzt werden, die bis zu 30 Kohlenstoffatome enthalten können. Als veresterte Fettsäuren bieten sich insbesondere pflanzliche Öle an, wie z. B. Baumwollsamenöl, Sojabohnenöl, Distelöl, Fischöl und dgl.
Hauptbestandteil dieser natürlich vorkommenden Öle sind die Triglyceride der Fettsäuren. Von besonderer Bedeutung sind Präparationen, die als sog. Öl-in-Wasser-Emulsionen vorliegen. Dabei macht der Fettanteil der Emulsion üblicherweise 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-% aus. Neben dem Fett ist aber in der Regel ein Emulgator vorhanden, wobei sich Sojaphosphatide, Gelatine oder auch Eiphosphatid bewährt haben. Solche Emulsionen können hergestellt werden, indem das mit Wasser nicht mischbare Öl in Gegenwart des Emulgators, in der Regel ein oberflächenaktives Mittel, in Wasser emulgiert wird. Neben dem Wasser können auch andere polare Lösemittel, wie beispielsweise Ethanol, Glycerin (Propylenglykol, Hexenylglykol, Polyethylenglykol, Glykolmonoether, ein mit Wasser mischbarer Ester, etc.) vorhanden sein. Das Xenon kann bereits in einer vorausgehenden Verfahrensstufe in die Lipidphase eingebracht worden sein. Im einfachsten Fall bietet sich aber an, die fertiggestellte Emulsion mit dem Xenon zu beladen, wobei das Xenon als Gas durch die Emulsion hindurchgeleitet wird. Dies kann bei unterschiedlichen Temperaturen erfolgen, beispielsweise bei Temperaturen von 1°C bis zu Raumtemperatur. Hierbei ist es zuweilen hilfreich, das Gefäß, in dem sich die Emulsion befindet, mit einem Druck von beispielsweise 1,5 Atmosphären oder darüber zu beaufschlagen.
Erfindungsgemäß lassen sich Fettemulsionen einsetzen, wie sie bei der intravenösen Ernährung zum Einsatz kommen. Diese Fettemulsionen bestehen im wesentlichen aus einer geeigneten Fettgrundlage (Sojabohnenöl oder Sonnenblumenkernöl) und einem gutverträglichen Emulgator (Phosphatide). Allgemein gebräuchliche Fettemulsionen sind Intralipido®, Intrafate®, Lipofundin®S und Liposyn®. Genauere Angaben zu diesen Fettemulsionen kann man G. Kleinberger und H. Pamperl, Infusionstherapie, 108-117 (1983) 3, entnehmen. Die Fettemulsionen enthalten im allgemeinen noch Zusätze, die die Osmolarität der wäßrigen Phase, die die in Form von Liposomen vorliegende Fettphase umgibt, Blut-isoton machen. Hierzu kann man Glycerin und/oder Xylit verwendet. Darüberhinaus ist es häufig sinnvoll, der Fettemulsion ein Antioxidationsmittel zuzugeben, um eine Oxidation der ungesättigten Fettsäuren zu verhindern. Hierfür eignet sich insbesondere Vitamin E (DL-Tocopherol).
Darüberhinaus ist es möglich und unter Umständen auch vorteilhaft, in der Fettemulsion neben dem Xenon ein weiteres pharmakologisch wirksames Mittel vorzusehen. Dies kann beispielsweise ein intravenöses Sedativum oder Anästhetium sein. Je nachdem ob es sich hierbei um ein wasserlösliches oder fettlösliches Mittel handelt, ist dieses dann in der wäßrigen oder der Lipidphase neben dem Xenon vorhanden. Als besonders geeignet hierfür bietet sich 2,6-Diisopropylphenol an, wobei es sich um ein wirksames Anästhetikum handelt (beispielsweise 1,5-20 mg/ml). Geeignet ist auch Etomidat in Konzentrationen von 0,1-2 mg/ml (Hypnomidate®, ein Imidazol-5-carbonsäure­ derivat). Durch den Einsatz von gelöstem Xenon neben dem weiteren Anästhetikum läßt sich die zur Narkotisierung notwendige Konzentration von bsp. Diisopropylphenol oder Etomidat auf kleinere Werte absenken. So kann beispielsweise 1 ml erfindungsgemäße Fettemulsion (die etwa 0,1 g Fett pro ml Emulsion enthält) 2,5-20 mg 2,6-Diisopropylphenol enthalten, d. h. beispielsweise 2,5, 5,0, 7,5, 10, 15 oder 20 mg neben dem Xenon.
Mit einer 10 gew.-%igen Fettemulsion, die mit Xenon aufgesättigt wurde, lassen sich folglich mehrere Ziele realisieren:
  • a) intravenöse Narkoseeinleitung (ggf. unterstützt durch Anteile an 2,6-Diisopropylphenol oder Etomidat),
  • b) ergänzende intravenöse Applikation parallel zu einer Inhalationsanästhesie mit Xenon oder einem anderen Gas (z. B. Lachgas oder Desflurane) wobei die einzusetzende Gasmenge insgesamt beträchtlich vermindert werden kann,
  • c) Aufrechterhaltung der Narkose über längere Zeit, wobei das Xenon-haltige Präparat ggf. nur ergänzend neben beispielsweise 2,6-Diisopropylphenol oder Etomidat verabreicht wird; da hier die Konzentration von beispielsweise Diisopropylphenol beträchtlich vermindert werden kann, wird so eine praktisch nebenwirkungsfreie Dauernarkose möglich.
Als Lipidphase besonders vorteilhaft, insbesondere bei einer Öl-in-Wasser-Emulsion, sind sog. Liposomen, die sich aus den oben erwähnten Triglyceriden aber auch allgemein aus sog. Phospholipidmolekülen bilden lassen. Diese Phospholipidmoleküle bestehen im allgemeinen aus einem wasserlöslichen Teil, der durch mindestens eine Phosphatgruppe gebildet wird, und einem Lipidteil, der sich von einer Fettsäure bzw. deren Ester ableitet. Solche Liposomen haben den Vorteil, daß sie sich mit hohen Xenon-Konzentrationen anreichern lassen, aber andererseits bei einer Applikation, beispielsweise wenn sie eine Zielzelle erreichen, schnell zerfallen.
Xenon-haltige Liposomen sind im Stand der Technik als Kontrastmittel für Ultraschall-Aufzeichnungen bereits beschrieben worden; siehe beispielsweise US-A-5 334 381. In diesem amerikanischen Patent wird im Detail erläutert, wie man Liposomen mit Gas beladen kann. Ganz allgemein gesprochen wird eine Vorrichtung mit den Liposomen gefüllt, d. h. mit einer Öl- in-Wasser-Emulsion, und dann wird die Vorrichtung mit dem Gas darin unter Druck gesetzt. Dabei kann die Temperatur bis auf 1°C abgesenkt werden. Unter Druck löst sich das Gas allmählich auf und gelangt in die Liposomen. Bei einer Entspannung des Drucks kann es dann zur Ausbildung von kleinen Gasblasen kommen, die aber jetzt von den Liposomen eingekapselt werden. Somit ist es praktisch möglich, beispielsweise Xenongas oder andere Gase unter hyperbaren Bedingungen in einer Fettemulsion zu halten. Auch solche Präparationen können erfindungsgemäß eingesetzt werden, solange es nicht zur Ausbildung einer separaten Gasphase außerhalb der Liposomen kommt.
Die Lipide, die die Liposomen ausbilden, können von natürlicher oder synthetischer Herkunft sein. Solche Materialien sind beispielweise Cholesterol, Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin, Phosphatidylserin, Phosphatidylglycerin, Phosphatidylinositol, Sphingomyelin, Glycosphingolipide, Glucolipide, Glycolipide, usw. Die Oberfläche der Liposomen kann weiterhin mit einem Polymer modifiziert sein, beispielsweise mit Polyethylenglycol.
Gegenstand der Erfindung ist darüberhinaus eine Vorrichtung zur gesteuerten Narkose, wobei die Konzentration des Xenons in einer erfindungsgemäßen Präparation (z. B. Fettemulsion), die einem Patienten intravenös zugeführt wird, in Abhängigkeit von der Xenon-Konzentration in der ausgeatmeten Luft eines narkotisierten Patienten geregelt wird. Eine solche Vorrichtung weist eine Mischvorrichtung auf, in der die Fettemulsion mit dem Xenon vermischt wird. Diese Mischvorrichtung kann temperaturgesteuert sein (Bereich von 1°C bis 35°C). (Die Fettemulsion kann auch bereits vorher mit Xenon beladen worden sein.) Hierbei kommt es, wie bereits zuvor beschrieben, zu einer weitgehenden Auflösung des Xenons in der Lipidphase der Fettemulsion. Im einfachsten Fall kann die Mischvorrichtung aus einem Gefäß bestehen, durch das die Fettemulsion hindurchgeleitet wird, und das z. T. von einer für Xenon durchlässigen semipermeablen Membran umgeben ist. Die Konzentration des Xenons in der Fettemulsion wird dann im wesentlichen durch den Xenondruck auf die semipermeable Membran bestimmt. Zusätzlich sind hier auch zur Verbesserung der Auflösung und bzw. oder der Dispergierung des Xenongases weitere Hilfsmittel denkbar, beispielsweise aktive oder passive Rührelemente. Die Auflösung bzw. Dispergierung des Xenons läßt sich auch durch Ultraschallbestrahlung verbessern. Durch einfache Beobachtung des Patienten läßt sich nun während einer Vollnarkose leicht die Xenon-Konzentration in der ausgeatmeten Luft bestimmen, bei der eine ausreichende Narkose noch vorliegt. Soweit die adäquate Narkosetiefe unterschritten wird, kann man dem durch höhere Xenongaben mittels der Fettemulsion begegnen. Die Xenonzufuhr über die Fettemulsion läßt sich nun durch die Xenonbeladung und die Infusionsrate (mittels konventioneller Infusionspumpen z. B.) steuern. Auf diese Weise ist quasi eine Feinsteuerung der Narkose möglich, wie sie mit intravenösen Narkosemitteln bis zum heutigen Tage nicht erreicht werden konnte. Gegebenenfalls kann in der Fettemulsion auch ein weiteres Narkosemittel vorhanden sein, beispielsweise 2,6-Diisopropylphenol oder Etomidat. Eine diese zuletzt genannten Narkosemittel enthaltene Fettemulsion kann auch separat und parallel zu einer Xenon-haltigen Fettemulsion eingesetzt werden.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin eine Vorrichtung, die der zuvor beschriebenen Vorrichtung weitgehend entspricht, wobei aber keine Zumischung von Xenon vorgesehen ist. In einem solchen Fall ist die Fettemulsion immer bereits mit Xenon beladen und die Narkose wird dadurch gesteuert, daß die Infusionsrate in Abhängigkeit von der gemessenen Xenon-Kon­ zentration eingeregelt wird. Auch hier erfüllen einfache Infusionspumpen (ggf. peristaltische Pumpen) den erfindungsgemäßen Zweck. Sowohl bei dieser Vorrichtung als auch bei der zuvor beschriebenen Vorrichtung mit einer Xenon-Ein­ mischung in die Fettemulsion kann eine Temperatursteuerung vorgesehen sein.
Wie sich aus den vorstehenden Ausführungen ergibt, beschränkt sich die Erfindung nicht auf das Einsatzgebiet der Anästhesie. Der Ausdruck Anästhesie umfaßt hier sowohl die Einleitung als auch die Aufrecherhaltung einer Anästhesie. Daneben haben die erfindungsgemäßen Präparationen aber auch eine schmerzausschaltende Wirkung, die neben einer Anästhesie bedeutsam werden kann. Unter Umständen tritt aber auch die Schmerzausschaltung in den Vordergrund, beispielsweise akute und chronische Schmerztherapie, wobei eine gewisse subanästhesierende oder sedierende zusätzliche Wirkung häufig erwünscht ist. Durch die intravenöse Verabreichung in subanästhesierender Dosierung über einen langen Zeitraum (1 h und darüber) wird eine verstärkt schmerzhemmende Wirkung erreicht. Ein besonderes Einsatzgebiet einer erfindungsgemäßen Präparation als Narkosemittel ist die Katastrophenmedizin. Hier sind häufig ganz besonders kurze Aufwachphasen bei vorausgehender tiefer schmerzfreier Narkose gefordert. Ein weiteres Beispiel ist die Akutbehandlung eines Herzinfarktes. Die erfindungsgemäße Präparation dient dann der Senkung des Sympathikotonus und der Schmerzbekämpfung. Das erfindungsgemäße Mittel läßt sich also auch ganz allgemein bei der Inflammations- und Schmerztherapie einsetzen. Hierbei bietet sich u. a. auch an, das erfindungsgemäße Mittel topisch zu verwenden.
Es sind darüberhinaus Salben und Cremes (Fettemulsion oder Liposomen) und dgl. denkbar, die beispielsweise auf verletztes Gewebe aufgebracht werden können. Diese Präparationen können auch in Hohlräume oder Gelenke eingespritzt werden, um eine pharmakologische Wirkung zu erreichen.
Erfindungsgemäße Salben oder Cremes sind besonders geeignet zur lokalen Schmerzbekämpfung. Hierbei wird die Salbe auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen, und ggf. mit einem luftdichten Wundverschluß versehen. Die Erfindung läßt sich folglich auch mittels eines Pflasters realisieren, das an der der Wunde zugewendeten Seite die erfindungsgemäße Präparation aufweist und an der von der Wunde fortweisenden Seite als übliche Pflasterauflage ausgebildet ist, die ggf. luftdicht ausgeführt ist.
Im weitesten Sinne läßt sich also die Erfindung verstehen als eine flüssige oder gelartige Präparation, die gelöst oder dispergiert ein Gas mit einer pharmakologischen Wirkung (kein Sauerstoff oder Kohlenstoffdioxid) enthält. Wie hier beispielhaft anhand einer Fettemulsion demonstriert, ist die erfindungsgemäße flüssige oder auch gelartige Präparation dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer feinverteilten separaten Phase gelöst oder dispergiert das Gas mit der pharmakologischen Wirkung enthält. Diese separate Phase ist in der Regel die disperse Phase einer Dispersion oder Emulsion. Die gashaltige separate Phase kann dann auch das Dispersionsmittel sein. Die erfindungsgemäßen Präparationen werden im allgemeinen so aufgebaut, daß die disperse Phase als solche die Eigenschaft hat, das Gas zu lösen. Im Falle eines eher lipophilen Gases bietet sich deshalb eine Fettemulsion an mit separaten kleinsten Fetttröpfchen oder Liposomen, die dann Xenon enthalten. Im Falle eines eher hydrophilen Gases kann es vorteilhaft sein, die disperse Phase mit einer gewissen Hydrophilie auszustatten. Ganz allgemein ist aber festzuhalten, daß die erfindungsgemäßen Präparationen Emulsionen sind, bei denen in der Regel die disperse Phase das wirksame Gas enthält.
Gegenstand der Erfindung sind auch flüssige Präparationen im allgemeinen, die aufgrund einer gewissen Lipophilie ein fettlösliches Gas, wie z. B. Xenon leicht aufnehmen können. Als solche Flüssigkeiten kann man z. B. Blutersatzmittel ansehen, und insbesondere Perfluorcarbon (z. B. Perflubron®).
Perfluorcarbone lassen sich intrapulmonal applizieren, so daß auf diesem Wege zusammen mit einer Xenonbeladung einerseits eine akute Lungenschädigung behandelt werden kann, andererseits ist aber auch eine Anästhesie, Sedation und/oder Analgesie aufgrund der pharmakologischen Wirkung von Xenon möglich. Die intrapulmonale Applikation von Perfluorcarbon zusammen mit Xenon zur partiellen Flüssigkeitsventilation und ergänzend zur Anästhesie oder auch Schmerzbekämpfung ist ein neuer Ansatz bei der Behandlung schwerer respiratorischer Krisen. Hierbei werden mit konventioneller Therapie nicht erreichbare, kollabierte, atelekatische Lungenbezirke, wiedereröffnet, wodurch diese Lungenbezirke wieder für einen Gasaustausch bereitgestellt werden.
Perfluorcarbone lassen sich auch intravenös applizieren, so daß eine erfindungsgemäße Präparation auf dieser Grundlage zur i.v. Narkose mittels Xenon eingesetzt werden kann. Perfluorcarbone haben aber auch eine Sauerstoff- beladungskapazität, so daß es sich anbietet, zugleich mit Sauerstoff beladene Perfluorcarbone intravenös zu applizieren. Auf diesem Wege kann nicht nur eine Narkose sondern eine Narkose und eine (ergänzende) Sauerstoffversorgung erreicht werden.
Es ist allgemein bekannt, daß Perfluorcarbonverbindungen ein hohe Löslichkeit hinsichtlich einer Vielzahl von Gasen haben (insbesondere Fluosol®). Eine erfindungsgemäße Perfluorcarbonemulsion besteht beispielsweise aus bis zu 90% (Gewicht/Volumen) Perflubron (C8F17) Zusätzlich sind auch hier Emulgatoren, beispielsweise Phospholipide aus Hühnereigelb erforderlich. Über diese Emulsionen, die sich erfindungsgemäß mit Xenon beladen lassen, wird beispielsweise bei J.A. Wahr et al. in Anesth. Analg. 1996, 82, 103-7, berichtet.
Experimenteller Teil
In den folgenden Beispielen wurden als Fettemulsionen die käuflich erhältlichen Intralipidpräparate (erhältlich von Pharmacia & Upjohn GmbH, Erlangen) verwendet. Diese Emulsionen bestehen im wesentlichen aus Sojabohnenöl, 3-sn- Phosphatidylcholin (aus Hühnereigelb) und Glycerol.
Eine Intralipid®10 Fettemulsion hat beispielsweise die folgende Zusammensetzung:
Sojabohnenöl (3-sn-Phosphatidyl)cholin 100 g
aus Hühnereigelb 6 g
Glycerol 22,0 g
Wasser für Injektionszwecke ad 1000 ml
Mit Natriumhydroxid auf pH 8,0 eingestellt.
Energiewert/1: 4600 kJ (1100 kcal)
Osmolarität: 260 mOsm/l
Eine Intralipid®20 Fettemulsion hat beispielsweise die folgende Zusammensetzung:
Sojabohnenöl (3-sn-Phosphatidyl)cholin 200 g
aus Hühnereigelb 12 g
Glycerol 22,0 g
Wasser für Injektionszwecke ad 1000 ml
Mit Natriumhydroxid auf pH 8,0 eingestellt.
Energiewert/1: 8400 kJ (2000 kcal)
Osmolarität: 270 mOsm/l.
Tierexperimentelle Studie
Um die Wirksamkeit der erfindungsgemäße Präparationen zu zeigen, wurde eine Untersuchung mit 24 Schweinen, Alter 14 bis 16 Wochen, mit einem Gewicht von 36,4-43,6 kg durchgeführt. Insgesamt wurden zufallsbestimmt 6 Gruppen gebildet, die entweder in konventioneller Weise oder mittels der erfindungsgemäßen Emulsion anästhesiert wurde. In allen Gruppen wurde die Anästhesie mit einer Bolusinjektion Pentobarbiton (8 mg/kg Körpergewicht) und Buprenorphin (0,01 mg/kg Körpergewicht) intravenös eingeleitet. Dann wurde die Anästhesie fortgesetzt mittels konventioneller Inhalationsnarkotika (Lachgas oder Xenon-Sauerstoff-Mischung) oder einer intravenösen Applikation von Pentobarbiton und Buprenorphin. Bei einer Gruppe (Vergleichsgruppe) wurde die Anästhesie durch intravenöse Applikation von 2,6-Diisopropylphenol (10 mg/l ml Emulsion) aufrechterhalten. Zwei Gruppen (erfindungsgemäß) Schweine zu je vier Individuen erhielten zur Aufrechterhaltung der Anästhesie eine Infusion intravenös von jeweils 1 ml/kg/h einer 10 gew.-%igen erfindungsgemäßen Fettemulsion, die mit Xenon zuvor gesättigt wurde. In der Gruppe 2 wurde zusätzlich 7,5 mg/kg Körper­ gewicht/h 2,6-Diisopropylphenol mit der Fettemulsion appliziert.
Die Schweine wurden einem chirurgischen Eingriff (Standardeingriff: Auftrennung der linken femoralen Arterie) unterzogen (identisch in jeder Gruppe und bei jedem Versuchstier) und es wurde der Adrenalinspiegel, die Herzfrequenz, der Arterienblutdruck und der Sauerstoffverbrauch aufgezeichnet. Weiterhin wurde festgehalten, welche zusätzlichen Pentobarbitongaben erforderlich waren, um die Analgesie und Narkosetiefe in jeder Gruppe auf das erforderliche Level zu bringen.
Tabelle
Die Auswertung der Ergebnisse bezüglich der Gruppen, die konventionell narkotisiert wurden (hier nicht tabellarisch angegeben), zeigte, daß die Narkose mit einem Xenon-Sauerstoff-Ge­ misch den anderen Verfahren deutlich überlegen war. Überraschenderweise zeigten die zwei Gruppen, die eine erfindungsgemäße Fettemulsion (Gruppe 1 und Gruppe 2) intravenös appliziert bekommen hatten, ähnlich günstige Befunde, wobei bei einer kombinierten Applikation zusammen mit 2,6-Diisopropylphenol (Gruppe 2) sogar signifikante Verbesserungen erreicht werden konnten, was sich in einem geringeren Adrenalinspiegel (weniger Streß) und überhaupt keinem Pentobarbitonerfordernis zeigt.
Die in der Tabelle angegebenen Werte zeigen, daß die erfindungsgemäße Präparation allen z. Zt. erhältlichen intravenösen Narkosemitteln insbesondere wegen der zusätzlichen analgetischen Potenz überlegen ist. So zeigen die Schweine in der Gruppe 1 (10 gew.-%ige Fettemulsion, gesättigt mit Xenon) im Vergleich (siehe Vergleichsgruppe) deutlich weniger Streß (Adrenalinspiegel), geringeren Sauerstoffbedarf (VO2) und ein geringeres Pentobarbitonerfordernis (also eine bessere Narkose). Der Unterschied zu intravenös zu applizierenden Narkosemitteln nach dem Stand der Technik zeigt sich noch deutlicher, wenn man die Ergebnisse in der Gruppe 2 (10%ige Fettemulsion mit 2,6-Diisopropylphenol und angereichert mit Xenon) der Vergleichsgruppe gegenüberstellt. Hier zeigt sich nicht nur ein deutlich verminderter Streß (Adrenalinspiegel) sondern bei deutlich beruhigter Herzfrequenz und geringerem Arterienblutdruck sowie geringerem Sauerstoffbedarf konnte auf zusätzliche Pentobartitongaben verzichtet werden.
Vorrichtung zur Durchführung einer gasförmigen Narkose
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird anhand der schematischen Zeichnung (Fig.) näher erläutert.
Diese Vorrichtung kann für eine gesteuerte Narkose eingesetzt werden, wobei die Xenon-Konzentration in der von einem narkotisierten Patienten ausgeatmeten Luft analytisch erfaßt wird und in Abhängigkeit von diesem Analysenwert die Xenon-Kon­ zentration in einer Fettemulsion, die intravenös dem Patienten zugeführt wird, eingestellt wird. Die Vorrichtung umfaßt folglich einen ggf. temperierbaren Vorratsbehälter 1 (Temperaturbereich 1°C bis 35°C) für die Fettemulsion, der über eine Leitung 5 mit einer wiederum ggf. temperierbaren Mischvorrichtung 2 in Verbindung steht. In der Mischvorrichtung 3 wird das Xenon, das aus einer Xenon-Flasche 4 über die Leitung 6, die Dosiersteuereinheit 2 und die weitere Leitung 7 in die Mischvorrichtung 3 gelangt, mit der Fettemulsion vermischt. Dabei löst sich das Xenon zum größten Teil in der Lipidphase der Emulsion auf. Das Xenon kann aber auch in Form kleiner Bläschen oder feindispergiert in der Lipidphase vorliegen, beispielsweise in Liposomen eingekapselte Xenon-Bla­ sen. Die Xenon-haltige Fettemulsion gelangt dann über die Leitung 8 und einen venösen Zugang in einen zu narkotisierenden Patienten. Der Transport der Fettemulsion wird mittels an sich bekannter (nicht abgebildeter) Pumpen gewährleistet. Im medizinischen Bereich bedient man sich hier im einfachsten Fall sog. peristaltischer Pumpen. Solche Pumpen können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung beispielsweise in der Leitung 5 und zusätzlich Leitung 8 vorgesehen sein. Nicht abgebildet ist die endexpiratorische Gassensorik und Probenentnahme. Üblicherweise entnimmt man das ausgeatmete Gas am Tubusansatz beim In- und Expirium des Patienten. Verfahren zur Bestimmung der Xenon-Konzentration in der ausgeatmeten Luft sind allgemein bekannt (Gasdetektoren und dgl.).
(Nicht abgebildet sind ferner diverse Ventile, die den Zufluß und Abfluß von Lösungen und Gasen regeln können).
Bei einer alternativen Ausführungsform kann auch die Xenon-Be­ vorratung und die Mischvorrichtung vollständig entfallen, wobei die Narkosesteuerung in einem close loop-Verfahren unter Einbeziehung der oben beschriebenen Gasanalytik mittels der Infusionsrate der infundierten Xenon-haltigen Fettemulsion erreicht wird. In diesem Fall kann eine Temperatursteuerung zusätzlich hilfreich werden.

Claims (12)

1. Präparation zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers, die gelöst oder dispergiert ein Gas mit einer pharmakologischen Wirkung enthält.
2. Präparation nach Anspruch 1, die Xenon enthält.
3. Präparation nach Anspruch 1 oder 2, die 0,5 bis 10 ml Xenon pro ml Präparation enthält.
4. Präparation nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Präparation als Fettemulsion vorliegt.
5. Präparation nach Anspruch 4, die eine Öl-in-Wasser- Emulsion oder Dispersion ist.
6. Präparation nach Anspruch 4 oder 5, mit einer Lipidphase, die im wesentlichen durch Liposomen gebildet wird.
7. Präparation nach Anspruch 6, wobei zusätzlich innerhalb oder außerhalb der Lipidphase ein weiteres pharmakologisches Mittel in gelöster Form vorliegt.
8. Präparation nach Anspruch 7, wobei das zusätzliche pharmakologisch wirksame Mittel ein intravenöses Sedativum oder Anästhetikum ist.
9. Präparation nach Anspruch 8, wobei das zusätzliche pharmakologisch wirksame Mittel 2,6-Diisopropylphenol oder Etodimat oder ein Derivat davon ist.
10. Infusionsmittel für die Anästhesie, das eine Präparation nach einem der vorstehenden Ansprüche umfaßt.
11. Verwendung einer Xenon-haltigen Fettemulsion zur Einleitung und/oder Aufrechterhaltung der Anästhesie.
12. Vorrichtung zur Durchführung einer gesteuerten Narkose, wobei die intravenöse Zufuhr eines Infusionsmittels nach Anspruch 9 in Abhängigkeit von der Xenon-Konzentration in der von einer narkotisierten Person ausgeatmeten Luft geregelt wird, mit einem Vorratsbehälter (1) für eine Fettemulsion und einem Gasbehälter (4) für Xenon sowie einer Dosierungssteuerung (2), die die Zugabe von Xenon zur Mischungvorrichtung (3), in der die Fettemulsion mit dem Xenon vermischt wird, steuert.
DE19709704A 1997-03-10 1997-03-10 Verwendung einer flüssigen Präparation von Xenon zur intravenösen Verabreichung bei Einleitung und/oder Aufrechterhaltung der Anaesthesie Expired - Fee Related DE19709704C2 (de)

Priority Applications (55)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709704A DE19709704C2 (de) 1997-03-10 1997-03-10 Verwendung einer flüssigen Präparation von Xenon zur intravenösen Verabreichung bei Einleitung und/oder Aufrechterhaltung der Anaesthesie
DE59709351T DE59709351D1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Vorrichtung zur gesteuerten Anästhesie, Analgesie und/oder Sedierung
DE59702760T DE59702760D1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Medizinische Präparation, die ein lipophiles Edelgas enthält
AT97113757T ATE198047T1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Medizinische präparation, die ein lipophiles edelgas enthält
DK97113757T DK0864329T3 (da) 1997-03-10 1997-08-08 Medicinsk præparat, som indeholder en lipofil ædelgas
PT97113757T PT864329E (pt) 1997-03-10 1997-08-08 Composicao medicinal que contem um gas raro lipofilo
AT97113756T ATE232735T1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Vorrichtung zur gesteuerten anästhesie, analgesie und/oder sedierung
EP97113756A EP0864328B1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Vorrichtung zur gesteuerten Anästhesie, Analgesie und/oder Sedierung
ES97113757T ES2152608T3 (es) 1997-03-10 1997-08-08 Preparacion medicinal que contiene un gas noble lipofilo.
EP97113757A EP0864329B1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Medizinische Präparation, die ein lipophiles Edelgas enthält
TW087102606A TW396040B (en) 1997-03-10 1998-02-24 Device for controlled anaesthesia, analgesia and/or sedation
TW087102607A TWI241914B (en) 1997-03-10 1998-02-24 Medicinal preparation containing lipophilic inert gas
TR1999/02205T TR199902205T2 (xx) 1997-03-10 1998-03-06 Lipofilik bir at�l gaz ihtiva eden t�bb� terkip.
HU0001510A HU224985B1 (en) 1997-03-10 1998-03-06 Medicinal preparation containing a lipophilic inert gas
CZ19993173A CZ292767B6 (cs) 1997-03-10 1998-03-06 Léčivý přípravek obsahující lipofilní inertní plyn
EEP199900399A EE03807B1 (et) 1997-03-10 1998-03-06 Lipofiilset inertgaasi sisaldav meditsiiniline preparaat
NZ337534A NZ337534A (en) 1997-03-10 1998-03-06 Liquid emulsion containing a lipophilic inert gas such as xenon useful as an anaesthetic, analgesic or muscle relaxant
AU68286/98A AU738946C (en) 1997-03-10 1998-03-06 Medicinal preparation containing a lipophilic inert gas
NZ337535A NZ337535A (en) 1997-03-10 1998-03-06 A device for controlled anaesthesia, analgesia and/or sedation using an emulsion containing inert gas
CA002283227A CA2283227A1 (en) 1997-03-10 1998-03-06 Medicinal preparation containing a lipophilic inert gas
BR9808227-2A BR9808227A (pt) 1997-03-10 1998-03-06 Preparação medicinal contendo gás inerte lipofìlico
DE69802268T DE69802268T2 (de) 1997-03-10 1998-03-06 Medizinische präparation,die ein lipophiles edelgas enthält
APAP/P/1999/001630A AP1162A (en) 1997-03-10 1998-03-06 Medical preparation containing a lipophilic inert gas.
CA002283228A CA2283228A1 (en) 1997-03-10 1998-03-06 Device for controlled anaesthesia, analgesia and/or sedation
DK98913672T DK0966291T3 (da) 1997-03-10 1998-03-06 Medicinsk præparat, som indeholder en lipofil ædelgas
SK1187-99A SK284249B6 (sk) 1997-03-10 1998-03-06 Medicinálny prípravok obsahujúci lipofilný inertný plyn
AT98913672T ATE207754T1 (de) 1997-03-10 1998-03-06 Medizinische präparation,die ein lipophiles edelgas enthält
IL13155798A IL131557A0 (en) 1997-03-10 1998-03-06 Medical preparation containing a lipophilic inert gas
IDW990990A ID23151A (id) 1997-03-10 1998-03-06 Preparat obat yang mengandung gas mulia lipofilik
ES98913672T ES2162437T3 (es) 1997-03-10 1998-03-06 Preparacion medicinal que contiene un gas noble lipofilo.
PL98335444A PL189841B1 (pl) 1997-03-10 1998-03-06 Ciekły preparat w postaci emulsji do zastosowań medycznych
KR10-1999-7008165A KR100504287B1 (ko) 1997-03-10 1998-03-06 친유성 불활성 가스를 함유하는 약물제제
AU67285/98A AU719407B2 (en) 1997-03-10 1998-03-06 Device for controlled anaesthesia, analgesia and/or sedation
PCT/EP1998/001305 WO1998040084A1 (en) 1997-03-10 1998-03-06 Device for controlled anaesthesia, analgesia and/or sedation
PCT/EP1998/001304 WO1998040083A1 (en) 1997-03-10 1998-03-06 Medicinal preparation containing a lipophilic inert gas
KR1019997008206A KR20000076117A (ko) 1997-03-10 1998-03-06 마취, 진통 및/또는 진정 작용 제어장치
SI9830049T SI0966291T1 (en) 1997-03-10 1998-03-06 Medicinal preparation containing a lipophilic inert gas
PT98913672T PT966291E (pt) 1997-03-10 1998-03-06 Composicao medicinl que contem um gas inerte lipofilo
EP98913672A EP0966291B1 (de) 1997-03-10 1998-03-06 Medizinische präparation,die ein lipophiles edelgas enthält
CN98804792A CN1104901C (zh) 1997-03-10 1998-03-06 含有亲脂性惰性气体的药用制剂
RU99121178/14A RU2204397C2 (ru) 1997-03-10 1998-03-06 Лекарственный препарат, содержащий липофильный инертный газ
ZA9801958A ZA981958B (en) 1997-03-10 1998-03-09 Medicinal preparation containing a lipophilic inert gas.
ZA9801953A ZA981953B (en) 1997-03-10 1998-03-09 Device for controlled anaesthesia, analgesia and/or sedation.
US09/037,793 US6328708B1 (en) 1997-03-10 1998-03-10 Device for controlled anaesthesia, analgesia and /or sedation
JP10076605A JPH10248934A (ja) 1997-03-10 1998-03-10 コントロールされた麻酔、鎮痛、鎮静のための装置
US09/037,523 US6197323B1 (en) 1997-03-10 1998-03-10 Medicinal preparation containing a lipophilic inert gas
JP10076604A JPH10251142A (ja) 1997-03-10 1998-03-10 脂肪親和性不活性ガスを含む医薬製剤
UA99105498A UA64744C2 (en) 1997-03-10 1998-06-03 Medicinal preparation containing lipophilic inert gas
IL13155799A IL131557A (en) 1997-03-10 1999-03-06 A lotion that includes xenon for use in medical applications
NO994091A NO994091L (no) 1997-03-10 1999-08-24 Medisinsk preparat inneholdende en lipofilisk inertgass
BG103712A BG64583B1 (bg) 1997-03-10 1999-09-02 Лекарствен препарат, съдържащ липофилен инертен газ
OA9900203A OA11156A (en) 1997-03-10 1999-09-07 Medicinal preparation containing a lipophilic inert gas
HK00107595A HK1028335A1 (en) 1997-03-10 2000-11-27 Medicinal preparation containing a lipophilic inert gas
GR20010400394T GR3035553T3 (en) 1997-03-10 2001-03-09 Medical preparations containing a lipophile noble gas
US09/953,185 US6511453B2 (en) 1997-03-10 2001-09-17 Device for controlled anaesthesia, analgesia and/or sedation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709704A DE19709704C2 (de) 1997-03-10 1997-03-10 Verwendung einer flüssigen Präparation von Xenon zur intravenösen Verabreichung bei Einleitung und/oder Aufrechterhaltung der Anaesthesie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709704A1 true DE19709704A1 (de) 1998-09-24
DE19709704C2 DE19709704C2 (de) 1999-11-04

Family

ID=7822782

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19709704A Expired - Fee Related DE19709704C2 (de) 1997-03-10 1997-03-10 Verwendung einer flüssigen Präparation von Xenon zur intravenösen Verabreichung bei Einleitung und/oder Aufrechterhaltung der Anaesthesie
DE59709351T Expired - Fee Related DE59709351D1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Vorrichtung zur gesteuerten Anästhesie, Analgesie und/oder Sedierung
DE59702760T Expired - Fee Related DE59702760D1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Medizinische Präparation, die ein lipophiles Edelgas enthält
DE69802268T Expired - Fee Related DE69802268T2 (de) 1997-03-10 1998-03-06 Medizinische präparation,die ein lipophiles edelgas enthält

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59709351T Expired - Fee Related DE59709351D1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Vorrichtung zur gesteuerten Anästhesie, Analgesie und/oder Sedierung
DE59702760T Expired - Fee Related DE59702760D1 (de) 1997-03-10 1997-08-08 Medizinische Präparation, die ein lipophiles Edelgas enthält
DE69802268T Expired - Fee Related DE69802268T2 (de) 1997-03-10 1998-03-06 Medizinische präparation,die ein lipophiles edelgas enthält

Country Status (33)

Country Link
US (3) US6328708B1 (de)
EP (3) EP0864329B1 (de)
JP (1) JPH10251142A (de)
KR (2) KR100504287B1 (de)
CN (1) CN1104901C (de)
AP (1) AP1162A (de)
AT (3) ATE198047T1 (de)
AU (1) AU738946C (de)
BG (1) BG64583B1 (de)
BR (1) BR9808227A (de)
CA (1) CA2283227A1 (de)
CZ (1) CZ292767B6 (de)
DE (4) DE19709704C2 (de)
DK (2) DK0864329T3 (de)
EE (1) EE03807B1 (de)
ES (2) ES2152608T3 (de)
GR (1) GR3035553T3 (de)
HK (1) HK1028335A1 (de)
HU (1) HU224985B1 (de)
ID (1) ID23151A (de)
IL (1) IL131557A (de)
NO (1) NO994091L (de)
NZ (1) NZ337534A (de)
OA (1) OA11156A (de)
PL (1) PL189841B1 (de)
PT (2) PT864329E (de)
RU (1) RU2204397C2 (de)
SI (1) SI0966291T1 (de)
SK (1) SK284249B6 (de)
TR (1) TR199902205T2 (de)
TW (2) TW396040B (de)
WO (2) WO1998040083A1 (de)
ZA (2) ZA981958B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851605A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Messer Griesheim Gmbh Mikropartikel enthaltendes Injektionsanästhesiemittel
DE19851604A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Messer Griesheim Gmbh Injektionsanästhesiemittel mit hydrophiler Phase
DE19910986A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-21 Aga Ab Verwendung von Xenon bei der Behandlung von Neurointoxikationen

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709704C2 (de) * 1997-03-10 1999-11-04 Michael Georgieff Verwendung einer flüssigen Präparation von Xenon zur intravenösen Verabreichung bei Einleitung und/oder Aufrechterhaltung der Anaesthesie
AU750050B2 (en) * 1998-06-03 2002-07-11 Scott Laboratories, Inc. Apparatus and method for providing a conscious patient relief from pain and anxiety associated with medical or surgical procedures
DE19833014A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Messer Griesheim Gmbh Edelgashaltige Injektionsanästhesiemittel
ATE252889T1 (de) * 1998-08-19 2003-11-15 Skyepharma Canada Inc Injizierbare wässerige propofoldispersionen
DE19852472A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Messer Griesheim Gmbh Analyse von mit Gasen beladenen Flüssigkeiten
GB9913677D0 (en) * 1999-06-11 1999-08-11 Imperial College Formulation
WO2001005409A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Michael Georgieff Neues spinal- und epiduralanästhetikum
GB9917822D0 (en) * 1999-07-29 1999-09-29 Imperial College Nmda antagonist
US6653354B2 (en) 1999-07-29 2003-11-25 Protexeon Limited NMDA antagonist comprising xenon
US20050233459A1 (en) * 2003-11-26 2005-10-20 Melker Richard J Marker detection method and apparatus to monitor drug compliance
JP4773019B2 (ja) 1999-11-08 2011-09-14 ユニバーシティ オブ フロリダ リサーチ ファンデーション インコーポレーティッド 薬物の服薬遵守を監視するためのマーカー検出の方法および器具
US20050037374A1 (en) * 1999-11-08 2005-02-17 Melker Richard J. Combined nanotechnology and sensor technologies for simultaneous diagnosis and treatment
US6623765B1 (en) * 2000-08-01 2003-09-23 University Of Florida, Research Foundation, Incorporated Microemulsion and micelle systems for solubilizing drugs
FR2812545B1 (fr) * 2000-08-03 2003-03-28 Air Liquide Sante Int Aerosol medicamenteux inhalable dans le traitement ou la prevention de la douceur
DE10045845A1 (de) * 2000-09-14 2002-04-04 Messer Griesheim Gmbh Xenon als Arzneimittel
TW523409B (en) * 2000-09-15 2003-03-11 Baxter Int Container for inhalation anesthetic
US7104963B2 (en) * 2002-01-22 2006-09-12 University Of Florida Research Foundation, Inc. Method and apparatus for monitoring intravenous (IV) drug concentration using exhaled breath
US6981947B2 (en) * 2002-01-22 2006-01-03 University Of Florida Research Foundation, Inc. Method and apparatus for monitoring respiratory gases during anesthesia
WO2002045721A1 (en) * 2000-12-04 2002-06-13 Uws Ventures Limited Noble gas complexes
US7052854B2 (en) * 2001-05-23 2006-05-30 University Of Florida Research Foundation, Inc. Application of nanotechnology and sensor technologies for ex-vivo diagnostics
AU2002310031A1 (en) * 2001-05-23 2002-12-03 University Of Florida Method and apparatus for detecting illicit substances
US7052468B2 (en) * 2001-05-24 2006-05-30 University Of Florida Research Foundation, Inc. Method and apparatus for detecting environmental smoke exposure
DE10141650C1 (de) 2001-08-24 2002-11-28 Lohmann Therapie Syst Lts Transdermales Therapeutisches System mit Fentanyl bzw. verwandten Substanzen
MXPA04004246A (es) * 2001-11-01 2004-09-10 Scott Lab Inc Interfaz de usuario para sistemas y metodos de suministro de sedacion y analgesia.
US20070167853A1 (en) * 2002-01-22 2007-07-19 Melker Richard J System and method for monitoring health using exhaled breath
DE10205056A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Hartwin Hobler Gesteuerte Mischung von Fluids für medizinische und biologische Anwendungen
GB0209998D0 (en) * 2002-05-01 2002-06-12 Protexeon Ltd Use
WO2003097156A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-27 Scott Laborotories Inc. Kits of medical supplies for sedation and analgesia
US20040022842A1 (en) * 2002-06-03 2004-02-05 Mebiopharm Co., Ltd. Liposome preparations containing oxaliplatin
CN1668316A (zh) * 2002-06-12 2005-09-14 梅瑟·格里斯海姆有限公司 含氙的解痉药
DK1515732T3 (da) 2002-06-12 2009-05-11 Air Liquide Deutschland Gmbh Cerebral protektion med en xenonholdig gas
EP1521598A1 (de) * 2002-07-05 2005-04-13 Air Liquide Deutschland GmbH Xenon enthaltendes adjuvans
GB0218153D0 (en) * 2002-08-05 2002-09-11 Ic Innovations Ltd An analgesic agent for newborn or retal subjects
AU2003275460A1 (en) * 2002-10-03 2004-04-23 Scott Laboratories, Inc. Systems and methods for providing trend analysis in a sedation and analgesia system
US20060160134A1 (en) * 2002-10-21 2006-07-20 Melker Richard J Novel application of biosensors for diagnosis and treatment of disease
WO2004052337A2 (de) * 2002-12-06 2004-06-24 Michael Georgieff Nasale pharmazeutische präparation enthaltend eine lipophile flüssige oder gasförmige wirksubstanz
ATE526876T1 (de) * 2003-01-23 2011-10-15 Univ Florida Verfahren und gerät zur überwachung der intravenösen konzentration von medikamenten mittels ausatemluft
AU2004280118B2 (en) * 2003-10-10 2009-01-15 Imperial Innovations Limited Use of xenon with hypothermia for treating neonatal asphyxia
CA2542412A1 (en) * 2003-10-21 2005-05-06 Aga Ab Use of xenon for the prevention of programmed cell death
US20050191757A1 (en) * 2004-01-20 2005-09-01 Melker Richard J. Method and apparatus for detecting humans and human remains
US20060062734A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Melker Richard J Methods and systems for preventing diversion of prescription drugs
JP2006248978A (ja) * 2005-03-10 2006-09-21 Mebiopharm Co Ltd 新規なリポソーム製剤
US20060257883A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Bjoraker David G Detection and measurement of hematological parameters characterizing cellular blood components
US7914460B2 (en) 2006-08-15 2011-03-29 University Of Florida Research Foundation, Inc. Condensate glucose analyzer
AU2014277860A1 (en) * 2008-01-22 2015-01-22 Board Of Regents, The University Of Texas System Volatile anesthetic compositions and methods of use
DK2244783T3 (da) 2008-01-22 2020-03-16 Univ Texas Flygtige anæstetiske sammensætninger og fremgangsmåder til anvendelse
US20110168177A1 (en) * 2008-09-17 2011-07-14 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Anesthesia Simulator and Controller for Closed-Loop Anesthesia
EP3195896A1 (de) * 2009-05-05 2017-07-26 Board of Regents, The University of Texas System Neue formulierungen flüchtiger anästhetika und anwendungsverfahren zur entzündungslinderung
US9278048B2 (en) 2009-05-06 2016-03-08 Baxter International, Inc. Pharmaceutical product and method of use
US10045996B2 (en) 2010-03-17 2018-08-14 Novaliq Gmbh Pharmaceutical composition for treatment of increased intraocular pressure
CN101961051A (zh) * 2010-09-08 2011-02-02 营口艾特科技有限公司 含氙气的液体及其制备方法
CN101928636B (zh) * 2010-09-08 2012-11-14 营口艾特科技有限公司 含氙气的油脂类液体及其制备方法
CN101940538B (zh) * 2010-09-08 2012-07-04 营口艾特科技有限公司 含氙气的化妆品及其制备方法
EP2444063A1 (de) 2010-10-20 2012-04-25 Novaliq GmbH Flüssige pharmazeutische Zusammensetzungen zur Abgabe von Wirkstoffen
EP2462921A1 (de) 2010-11-11 2012-06-13 Novaliq GmbH Flüssige pharmazeutische Zusammensetzungen zur Behandlung einer Erkrankung der Hinterseite des Auges
ES2711760T3 (es) * 2011-01-04 2019-05-07 Novaliq Gmbh Emulsiones de aceite/agua que comprenden alcanos semifluorados
CN109260193A (zh) 2011-05-25 2019-01-25 诺瓦利克有限责任公司 基于半氟化烷烃类的外用药物组合物
RU2475249C1 (ru) * 2011-10-05 2013-02-20 Учреждение Российской академии медицинских наук Научно-исследовательский институт фармакологии Сибирского отделения РАМН Средство для наружной терапии хронических рецидивирующих воспалительных заболеваний кожи
CA2862974C (en) 2012-01-23 2021-11-16 Novaliq Gmbh Stabilised protein compositions based on semifluorinated alkanes
DE102012203897B4 (de) 2012-03-13 2014-11-27 Kist Europe Forschungsgesellschaft Mbh Vorrichtung zur Durchführung einer Anästhesie oder Analgosedierung und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Durchführung einer Anästhesie oder Analgosedierung
CN110464709A (zh) 2012-08-10 2019-11-19 德克萨斯州大学系统董事会 用于治疗中风的神经保护性脂质体组合物和方法
CN113694048B (zh) 2012-09-12 2023-03-24 诺瓦利克有限责任公司 包含半氟化烷烃的混合物的组合物
BR112015005008B1 (pt) 2012-09-12 2022-04-19 Novaliq Gmbh Composições de alcano semifluorado
JP6625966B2 (ja) 2013-03-15 2019-12-25 ボード・オブ・リージエンツ,ザ・ユニバーシテイ・オブ・テキサス・システム 希ガスが豊富な液体ならびにその調製及び使用の方法
KR101545706B1 (ko) * 2013-05-10 2015-08-26 주식회사 아미팜 포스파티딜콜린을 포함하는 지방 분해용 조성물 및 이의 제조방법
US10273298B2 (en) 2013-07-23 2019-04-30 Novaliq Gmbh Stabilized antibody compositions
US20150328073A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-19 Joseph Gerard Archer Hyperbaric Social Establishment or Residence
US10499838B2 (en) * 2015-04-24 2019-12-10 Drexel University Non-invasive brain water monitoring device for cerebral edema and cerebral autoregulation monitoring system and method
DK3495023T3 (da) 2015-09-30 2020-07-20 Novaliq Gmbh Semifluorerede forbindelser og sammensætninger deraf
EP3356313B1 (de) 2015-09-30 2020-05-06 Novaliq GmbH 2-perfluorhexyl-octan zur ophthalmologischen verabreichung
CN109640900B (zh) 2016-06-23 2020-07-07 诺瓦利克有限责任公司 一种试剂盒
WO2018054932A1 (en) 2016-09-22 2018-03-29 Novaliq Gmbh Pharmaceutical compositions for use in the therapy of blepharitis
AU2017329983B2 (en) 2016-09-23 2022-05-05 Novaliq Gmbh Ophthalmic compositions comprising ciclosporin
KR102351816B1 (ko) 2017-04-21 2022-01-17 노바리크 게엠베하 요오드 조성물
US11278503B2 (en) 2017-05-12 2022-03-22 Novaliq Gmbh Pharmaceutical compositions comprising semifluorinated alkanes for the treatment of contact lense-related conditions
CN111372566A (zh) 2017-09-27 2020-07-03 诺瓦利克有限责任公司 用于治疗眼部疾病的包含拉坦前列素的眼科用组合物
US11896559B2 (en) 2017-10-04 2024-02-13 Novaliq Gmbh Opthalmic compositions comprising F6H8
BR112020017838A2 (pt) 2018-03-02 2020-12-22 Novaliq Gmbh Composições farmacêuticas que compreendem nebivolol
WO2020074697A1 (en) 2018-10-12 2020-04-16 Novaliq Gmbh Ophthalmic composition for treatment of dry eye disease
AU2019396627A1 (en) * 2018-12-14 2021-07-15 Harvest Bio Llc A digital therapeutic component to optimize induction of buprenorphine-containing products
EP3839959A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-23 Koninklijke Philips N.V. Steuerung der transdermalen sedativen freisetzung bei autonomer bildgebung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513797A1 (de) * 1974-03-28 1975-10-09 Ici Ltd Pharmazeutische zusammensetzung
DE2937290A1 (de) * 1978-09-14 1980-04-03 Janssen Pharmaceutica Nv Etomidate enthaltende injektionspraeparate zur intravenoesen verabfolgung
US4622219A (en) * 1983-06-17 1986-11-11 Haynes Duncan H Method of inducing local anesthesia using microdroplets of a general anesthetic
US4725442A (en) * 1983-06-17 1988-02-16 Haynes Duncan H Microdroplets of water-insoluble drugs and injectable formulations containing same
DE3940389A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Abolghassem Prof Dr M Pakdaman Therapeutisches mittel
DE4132677A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Braun Melsungen Ag Fluechtige inhalationsnarkotika enthaltende liposomen, ihre herstellung und verwendung
DE4432378A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Bayer Ag Injizierbare liposomale Arzneizubereitungen
US5585112A (en) * 1989-12-22 1996-12-17 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of preparing gas and gaseous precursor-filled microspheres

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL139241B (nl) * 1967-01-09 Mallinckrodt Chemical Works Werkwijze voor het bereiden en afvoeren van een farmaceutisch aanvaardbare, een radioactief gas bevattende zoutoplossing, alsmede gevulde eenheidspatroon verkregen door toepassing van deze werkwijze.
US5140981A (en) 1986-11-24 1992-08-25 Picker International, Inc. End-tidal gas detection
SE8700977D0 (sv) * 1987-03-09 1987-03-09 Olof Werner Enhet som i olika grad separerar gasinnehallet i drivkrets och mottagarkrets, men som enda tillater gasgenomslepp i bada riktningarna (oppen separation)
US4781698A (en) * 1987-04-09 1988-11-01 Parren Mark L Selectable drop size infusion metering device
DE3712598A1 (de) * 1987-04-14 1988-10-27 Siemens Ag Inhalations-anaesthesiegeraet
DE3828905A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-15 Schering Ag Mittel bestehend aus cavitate oder clathrate bildenden wirt/gast-komplexen als kontrastmittel
US5334381A (en) 1989-12-22 1994-08-02 Unger Evan C Liposomes as contrast agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
US5088499A (en) 1989-12-22 1992-02-18 Unger Evan C Liposomes as contrast agents for ultrasonic imaging and methods for preparing the same
US5320093A (en) 1990-12-21 1994-06-14 Brigham And Women's Hospital Rapid anesthesia emergence system using closed-loop PCO2 control
DE4100782A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-16 Patentverwertung Dr J Haensler Waessrige ozonpraeparate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US5099834A (en) * 1991-07-16 1992-03-31 Union Carbide Industrial Gases Technology Corporation Method for anesthesia
DE4411533C1 (de) * 1994-04-02 1995-04-06 Draegerwerk Ag Anästhesiegerät
US5545396A (en) * 1994-04-08 1996-08-13 The Research Foundation Of State University Of New York Magnetic resonance imaging using hyperpolarized noble gases
US5997898A (en) 1995-06-06 1999-12-07 Imarx Pharmaceutical Corp. Stabilized compositions of fluorinated amphiphiles for methods of therapeutic delivery
US5780010A (en) * 1995-06-08 1998-07-14 Barnes-Jewish Hospital Method of MRI using avidin-biotin conjugated emulsions as a site specific binding system
US5807321A (en) * 1995-11-28 1998-09-15 Merit Medical System for electronically monitoring the delivery of contrast media
SE9601348D0 (sv) * 1996-04-10 1996-04-10 Pharmacia Ab Improved containers for parenteral fluids
SE9601719D0 (sv) * 1996-05-06 1996-05-06 Siemens Elema Ab Doserare för tillförsel av tillsatsgas eller vätska till andningsgas vid anestesiapparat eller ventilator
DE19709704C2 (de) * 1997-03-10 1999-11-04 Michael Georgieff Verwendung einer flüssigen Präparation von Xenon zur intravenösen Verabreichung bei Einleitung und/oder Aufrechterhaltung der Anaesthesie

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2513797A1 (de) * 1974-03-28 1975-10-09 Ici Ltd Pharmazeutische zusammensetzung
DE2937290A1 (de) * 1978-09-14 1980-04-03 Janssen Pharmaceutica Nv Etomidate enthaltende injektionspraeparate zur intravenoesen verabfolgung
US4622219A (en) * 1983-06-17 1986-11-11 Haynes Duncan H Method of inducing local anesthesia using microdroplets of a general anesthetic
US4725442A (en) * 1983-06-17 1988-02-16 Haynes Duncan H Microdroplets of water-insoluble drugs and injectable formulations containing same
DE3940389A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Abolghassem Prof Dr M Pakdaman Therapeutisches mittel
US5585112A (en) * 1989-12-22 1996-12-17 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of preparing gas and gaseous precursor-filled microspheres
DE4132677A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Braun Melsungen Ag Fluechtige inhalationsnarkotika enthaltende liposomen, ihre herstellung und verwendung
DE4432378A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Bayer Ag Injizierbare liposomale Arzneizubereitungen
US5653998A (en) * 1994-09-12 1997-08-05 Bayer Aktiengesellschaft Injectable liposomal pharmaceutical preparations

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Der Spiegel 15/1996, S.196-198 *
J.A.Wahr et al., Anesth. Analg. 83 (1996) S.103-107 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851605A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Messer Griesheim Gmbh Mikropartikel enthaltendes Injektionsanästhesiemittel
DE19851604A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Messer Griesheim Gmbh Injektionsanästhesiemittel mit hydrophiler Phase
DE19910986A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-21 Aga Ab Verwendung von Xenon bei der Behandlung von Neurointoxikationen
DE19910986C2 (de) * 1999-03-11 2001-06-07 Aga Ab Verwendung von Xenon bei der Behandlung von Neurointoxikationen
US6559190B1 (en) 1999-03-11 2003-05-06 Aga Ab Use of xenon for treating neurointoxications
US8143317B2 (en) 1999-03-11 2012-03-27 Air Products And Chemicals, Inc. Use of xenon for treating neurointoxications

Also Published As

Publication number Publication date
GR3035553T3 (en) 2001-06-29
TW396040B (en) 2000-07-01
NO994091D0 (no) 1999-08-24
OA11156A (en) 2003-04-22
US20020052573A1 (en) 2002-05-02
CN1104901C (zh) 2003-04-09
HK1028335A1 (en) 2001-02-16
IL131557A (en) 2004-06-20
TR199902205T2 (xx) 1999-12-21
NZ337534A (en) 2001-02-23
CZ317399A3 (cs) 2000-01-12
ATE198047T1 (de) 2000-12-15
ATE207754T1 (de) 2001-11-15
DE69802268D1 (de) 2001-12-06
DK0966291T3 (da) 2002-02-25
EP0966291A1 (de) 1999-12-29
PL189841B1 (pl) 2005-09-30
SK118799A3 (en) 2000-05-16
HUP0001510A3 (en) 2000-12-28
ID23151A (id) 2000-03-23
SI0966291T1 (en) 2002-04-30
ES2152608T3 (es) 2001-02-01
ATE232735T1 (de) 2003-03-15
BG64583B1 (bg) 2005-08-31
PT864329E (pt) 2001-03-30
PL335444A1 (en) 2000-04-25
CA2283227A1 (en) 1998-09-17
EP0966291B1 (de) 2001-10-31
ZA981958B (en) 1999-09-09
US6511453B2 (en) 2003-01-28
HU224985B1 (en) 2006-05-29
EP0864328A1 (de) 1998-09-16
TWI241914B (en) 2005-10-21
ES2162437T3 (es) 2001-12-16
SK284249B6 (sk) 2004-12-01
CN1255065A (zh) 2000-05-31
DE69802268T2 (de) 2002-05-16
NO994091L (no) 1999-10-27
AU6828698A (en) 1998-09-29
EE9900399A (et) 2000-04-17
EP0864329B1 (de) 2000-12-13
EP0864329A1 (de) 1998-09-16
WO1998040084A1 (en) 1998-09-17
KR100504287B1 (ko) 2005-07-28
BG103712A (en) 2000-04-28
US6197323B1 (en) 2001-03-06
PT966291E (pt) 2002-03-28
CZ292767B6 (cs) 2003-12-17
DE59709351D1 (de) 2003-03-27
HUP0001510A2 (hu) 2000-09-28
WO1998040083A1 (en) 1998-09-17
ZA981953B (en) 1999-09-09
DK0864329T3 (da) 2001-04-09
EP0864328B1 (de) 2003-02-19
AP9901630A0 (en) 1999-09-30
KR20000076077A (ko) 2000-12-26
AU738946B2 (en) 2001-09-27
BR9808227A (pt) 2000-05-16
AU738946C (en) 2002-05-02
AP1162A (en) 2003-06-30
EE03807B1 (et) 2002-08-15
JPH10251142A (ja) 1998-09-22
KR20000076117A (ko) 2000-12-26
DE59702760D1 (de) 2001-01-18
RU2204397C2 (ru) 2003-05-20
DE19709704C2 (de) 1999-11-04
US6328708B1 (en) 2001-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19709704C2 (de) Verwendung einer flüssigen Präparation von Xenon zur intravenösen Verabreichung bei Einleitung und/oder Aufrechterhaltung der Anaesthesie
DE60129134T2 (de) O/w emulsion
DE60028384T2 (de) Propofol enthaltende anästhetische zusammensetzung zur intravenösen injektion
DE69936911T2 (de) Propofolhaltiges arzneimittel enthaltend sulfite
DE1792410B2 (de) Arzneimittelzubereitung zur intravenösen Injektion
CH693764A5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Propofol und Edetat.
WO2010057804A1 (de) Fettemulsion zur künstlichen ernährung von schwerkranken intensivpatienten
DE602004010691T2 (de) Verwendung von xenon mit hypothermie zur behandlung von neugeborenen-asphyxie
DE19933704A1 (de) Verwendung einer lipophile Gase enthaltenden Präparation zur Neuroprotektion und Neuroregeneration
DE3903057A1 (de) Fettemulsion zur endotrachealen applikation, ihre herstellung und anwendung
DE60124516T3 (de) Kombination des lezithins mit ascorbinsäure
DE60318453T2 (de) Analgetikum für neugeborene und föten
EP0336000A1 (de) Ambiphile Creme
DE4132677C2 (de) Flüchtige Inhalationsnarkotika enthaltende Liposomen, ihre Herstellung und Verwendung
DE602004001393T2 (de) Stabile pharmazeutische zusammensetzung mit safingol und verfahren zu dessen verwendung
DE60123132T2 (de) Liposomenformulierung mit clobetasol propionate
DE4021084C1 (en) Fumarate topical compsn. contg. liposome(s) improving bio-availability - esp. for treating psoriasis, contain liposomal structure, alcohol, stabiliser and fumaric acid (deriv.) and are stable and non irritant
DE2753792A1 (de) Antikrebsarzneimittel-zusammensetzung und deren verwendung zur bekaempfung von krebserkrankungen
WO2001005409A1 (de) Neues spinal- und epiduralanästhetikum
DE10037529A1 (de) Mit Sauerstoff angereichertes Mittel und dessen Anwendung für therapeutische Zwecke
WO2003101470A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, die arsentrioxid und mindestens eine langkettige, mehrfach ungesättigte fettsäure umfasst
DE4126873A1 (de) Parenteral verabreichbare, hitzesterilisierbare o/w-fluorkohlenstoffemulsion und verfahren zu ihrer herstellung
DE102007021403A1 (de) Vollei-Zubereitung
DE10013122A1 (de) Neues Spinal- und Epiduralanästhetikum
WO2003074022A2 (de) Hydrophobe nanotropfen mit gebundenen hämoglobinmolekülen in hydrophiler phase enthaltende emulsion als blutersatzstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee