DE19637841A1 - Wäßrige Betontrennmittel - Google Patents

Wäßrige Betontrennmittel

Info

Publication number
DE19637841A1
DE19637841A1 DE19637841A DE19637841A DE19637841A1 DE 19637841 A1 DE19637841 A1 DE 19637841A1 DE 19637841 A DE19637841 A DE 19637841A DE 19637841 A DE19637841 A DE 19637841A DE 19637841 A1 DE19637841 A1 DE 19637841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
release agents
composition according
contain
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19637841A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Falkowski
Stephan Dr Heck
Norbert Dr Huebner
Ingo Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Personal Care and Nutrition GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19637841A priority Critical patent/DE19637841A1/de
Priority to US09/254,620 priority patent/US6274192B1/en
Priority to PCT/EP1997/004870 priority patent/WO1998012032A1/de
Priority to DE59711077T priority patent/DE59711077D1/de
Priority to EP97944851A priority patent/EP0932483B1/de
Publication of DE19637841A1 publication Critical patent/DE19637841A1/de
Priority to NO991274A priority patent/NO991274L/no
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/38Treating surfaces of moulds, cores, or mandrels to prevent sticking
    • B28B7/384Treating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M129/04Hydroxy compounds
    • C10M129/06Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/40Polysaccharides, e.g. cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/12Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/30Refrigerators lubricants or compressors lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/32Wires, ropes or cables lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/34Lubricating-sealants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/36Release agents or mold release agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/38Conveyors or chain belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/40Generators or electric motors in oil or gas winning field
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/42Flashing oils or marking oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/44Super vacuum or supercritical use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/50Medical uses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft wäßrige Betontrennmittel auf Basis ausgewählter Ölkörper und Emulgatoren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie die Verwendung der Mischungen aus ausgewählten Ölkörpern und Emulgatoren zur Herstellung von wäßrigen Betontrennmitteln.
Stand der Technik
Trennmittel für Betonschalungen und Formen sind z. B. aus der entsprechenden Richtlinie des Haupt­ ausschusses "Betontechnologie des Deutschen Beton-Vereins e.V.", Wiesbaden (1980) sowie aus H. Reul, Handbuch Bauchemie, Verlag für chem. Industrie, Ziolkowsky AG, Augsburg, 1991, S. 319f, bekannt. Sie werden vor dem Einbringen des Frischbetons auf die Schalung aufgetragen und sollen beim Ausschalen die Haftung zwischen Beton und Schalung verringern sowie Schäden an der Betonoberfläche und der Schalung vermeiden. Die Anzahl der technisch möglichen Einsätze des Schalungsmaterials soll dadurch erhöht werden.
Die Trennmittel enthalten im allgemeinen eine Ölkomponente, sowie verschiedene Zusatzstoffe, z. B. Rostschutzmittel, Antioxidantien, Antiporenmittel, Konservierungsmittel, Netzmittel, Haftmittel sowie Emulgatoren. Als Ölkomponente werden verschiedene Stoffklassen bzw. deren Mischungen eingesetzt, z. B. Mineralöle oder Weißöle, Wachse, Triglyceride auf Basis von pflanzlichen oder tierischen Ölen oder Fetten oder Fettderivate. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der Betontrennmittel in Form einer wäßrigen Emulsion. Wenn diese Anwendung gewünscht wird, enthalten die Trennmittel in der Regel Emulgatoren wie Seifen, ethoxylierte Fettsäuren und ethoxylierte Alkylphenole oder Petrolsul­ fonate in Mengen von etwa 10 bis 30 Gew.% bezogen auf die Ölkomponente. Üblicherweise erfolgt die Lieferung der Trennmittel zur Einsatzstelle nicht als Emulsion, sondern in Form eines Konzentrats, welches unmittelbar vor dem Einsatz verdünnt wird.
Die heute verwendeten Trennmittel haben verschiedene Nachteile. Mineralöle oder Weißöle sind als Ölkomponente unzureichend biologisch abbaubar. Triglyceride auf nativer Basis, z. B. Rüböl sind zwar biologisch gut abbaubar, weisen aber relativ hohe, für die Verwendung ungünstige Viskositäten auf. Außerdem kann es durch Verseifung des Öls durch alkalische Bestandteile des Betons zur Ausfällung von Calciumseifen kommen, dem sogenannten Absanden, das bei der Weiterbearbeitung des Betons Haftungsprobleme verwachsen kann. Analoges Verhalten zeigen Fettsäureester. Es wurde bereits vorgeschlagen, durch Verwendung von Destillationsrückständen aus der Fettalkoholherstellung Abhilfe zu schaffen, dabei hat sich jedoch gezeigt, daß diese Verbindungen nur in anteiliger Form als Ölkomponente verwendet werden können, wie es z. B. in der DD-A52 90 439 beschrieben wird. Als Ölkomponente wird hier 80 bis 90 Gew.-% Mineralöl eingesetzt, dem 4 bis 10 Gew.-% einer Mischung aus gesättigten und ungesättigten Wachsestern mit 32 bis 36 Kohlenstoffatomen, gesättigten und ungesättigten Fettalkoholen mit 24 bis 32 Kohlenstoffatomen und Kohlenwasserstoffes zugesetzt wird. Die in der Mischung vorhandenen Wachsester können überdies verseifen und dadurch die oben be­ schriebenen Haftungsprobleme auslösen. Aus der WO 95/18704 (Henkel) sind darüber hinaus Betontrennmittel bekannt, die als Ölkomponenten gegebenenfalls ungesättigte Fettalkohole oder Guerbetalkohole und als Emulgatoren nichtionische Tenside vom Typ der Alkylenoxidanlagerungsad­ dukte an geeignete H-acide Verbindungen enthalten. Die europäische Patentanmeldung EP-A 0 561 465 offenbart Formtrennmittel, die als zwingende Bestandteile Ester sterisch gehinderter, polyfunktio­ neller Alkohole enthalten. Die Mitverwendung von monofunktionellen Alkoholen wird als Möglichkeit zur Senkung des Emulgatoranteils beschrieben. Gegenstand der britischen Patentanmeldung GB-A 1 294 038 ist ein Verfahren zur Herstellung von Betontrennmitteln, bei dem monofunktionelle Alkohole in Kombination mit kationischen Tensiden eingesetzt werden.
Auch die für die Herstellung von wäßrigen Emulsionen eingesetzten Emulgatoren sind anwendungs­ technisch nicht unproblematisch. Zur Herstellung der Emulsionen mußten bisher relativ große Mengen an Emulgator verwendet werden, wodurch aber die Regenfestigkeit der Trennmittel negativ beeinflußt wird. Außerdem kann bei hohem Emulgatorgehalt an der Grenzfläche zum alkalischen Zement eine Reemulgierung stattfinden, wobei ein Teil des Trennmittels in die Oberfläche des Betons eindringt. Die­ se Trennmittelreste können dann später zu den bereits erwähnten Problemen bei der Haftung von An­ strichen oder Putzen führen.
Es besteht also verstärkt ein Bedarf Betontrennmittel, die biologisch gut abbaubar sind, ohne die Nach­ teile bisher bekannter Verbindungen wie hohe Viskosität, Oberflächenmängel oder Absanden zu zei­ gen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Betontrennmittel des Stands der Technik bislang bestenfalls in die Wässergefährdungsklasse 1 eingestuft werden können. Die Anforderungen an ein umweltverträgliches Betontrennmittel sind in der RAL UZ 64 "Biologisch schnell abbaubare Schmier­ stoffe und Schalöle" von Juni 1991 beispielhaft festgelegt.
Die Aufgabe der Erfindung hat demnach darin bestanden, Betontrennmittel mit verbesserter ökologischer Verträglichkeit zur Verfügung zu stellen, die sich durch eine hohe Verseifungsstabilität auszeichnen und auch bei niedrigen Temperaturen noch stabile, flüssige Emulsionen bilden. Die Viskosität der Emulsionen muß weiterhin so niedrig sein, daß sie problemlos versprüht werden können. Schließlich muß eine gleichmäßige Benetzung verbunden mit einer guten Haftung auf den ver­ schiedenartigsten Schalungsmaterialien gewährleistet sein.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind wäßrige Betontrennmittel, enthaltend (a) ungesättigte Fettalkohole und (b) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Mittel eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Rheologie und Lagerbeständigkeit gerade im Bereich niedriger Temperaturen aufweisen. Die Zubereitungen sind verseifungsstabil, versandungsfrei, zeigen einen starken Netzeffekt und haften auch auf den unterschiedlichsten Schalungsmaterialien. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die neuen Mittel ökologisch unbedenklich sind und daher in die Wassergefährdungsklasse 0 einge­ stuft werden können.
Ungesättigte Fettalkohole
Im Sinne der Erfindung werden als Ölkomponente (a) ungesättigte Fettalkohole eingesetzt, die vor­ zugsweise der Formel (I) folgen,
R¹OH (I)
in der R¹ für einen ganz oder überwiegend ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen steht. Typische Beispiele sind Palmoleylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Gadoleylalkohol und Erucylalkohol sowie deren technische Gemische, wie sie beispielsweise bei der Hochdruckhydrierung technischer Fettsäuremethylesterfraktionen unter Erhalt der Doppelbindungen anfallen. Typische Methylestergemische, die als Ausgangsstoffe für die Herstellung der ungesättigten Fettalkohole in Betracht kommen, sind solche, die sich von Rindertalg, Sonnenblumenöl alter und neuer Züchtung, Rüböl alter und neuer Züchtung, Leinöl, Erdnußöl und dergleichen ableiten. Daneben können auch Methylester auf Basis von überwiegend gesättigten Fetten und Ölen, wie Palmöl, Palmkernöl und/oder Kokosöl eingesetzt werden, sofern die Produkte anschließend entsprechend aufkonzentriert werden, wie dies beispielsweise in den Druckschriften DE-C2 43 38 974, DE-A1 43 35 781, DE-A1 44 25 180 und DE-C1 44 22 858 (Henkel) beschrieben wird. Üblicherweise enthalten die Mittel ungesättigte Fettalkohole, die eine Iodzahl im Bereich von 40 bis 200, vorzugsweise 50 bis 150 und insbesondere 70 bis 100 aufweisen. Die ungesättigten Fettalkohole sind dabei in der Regel in Mengen von 10 bis 50, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten.
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
Alkyl- und Alkenyloligoglykoside, die als Emulgatorkomponente (b) in Betracht kommen, stellen be­ kannte nichtionische Tenside dar, die der Formel (I) folgen,
R¹O-[G]p (I)
in der R¹ für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlä­ gigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfang­ reiche Schrifttum sei hier auf die Schriften EP-A1 0 301 298 und WO 90/03977 verwiesen.
Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlen­ stoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (I) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligo­ glykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyl­ oligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt.
Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R¹ kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinal­ kohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hy­ drierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen′schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C₈- C₁₀ (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C₈-C₁₈-Kokosfett­ alkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C₁₂-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R¹ kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palm­ oleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachyl­ alkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Ge­ mische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3. Üblicherweise sind die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside in Mengen von 1 bis 5, vorzugsweise 2 bis 4 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten, während die Mittel als solche einen wäßrigen Anteil im Bereich von 50 bis 80 und vorzugsweise 60 bis 70 Gew.-% aufweisen.
Hilfs- und Zusatzstoffe
Die erfindungsgemäßen Mittel können in untergeordneten Mengen übliche Hilfs- und Zusatzstoffe wie z. B. Korrosionsschutzmittel, Antioxidantien, Antiporenmittel, Konservierungsmittel, Netzmittel, Haftmittel und dergleichen enthalten. Üblicherweise liegt der Anteil dieser Stoffe bezogen auf die Mittel im Bereich von 1 bis 15 und vorzugsweise 5 bis 10 Gew.-%
Herstellung der Mittel
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Betontrenn­ mitteln, bei dem man zunächst unter mäßigem Rühren einen wäßrigen Premix aus dem Ölkörper und dem Emulgator herstellt und diesen dann anschließend in an sich bekannter Weise, beispielsweise in einem Ultraturrax, einem Supraton oder einem anderen Hochdruckhomogenisator, zu einer feinteiligen Emulsion homogenisiert.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die Trennmittel können in reiner Form oder in Form ihrer Emulsion durch Spritzen, Sprühen, Streichen, Pinseln oder Bürsten auf die Schalungsflächen aufgetragen werden. Die niedrigviskosen Emulsionen sind so stabil, daß sie ohne Probleme versprühbar sind. Hochviskose Pasten können auch durch Spachteln aufgebracht werden. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher die Verwendung von Mischungen aus (a) ungesättigten Fettalkoholen und (b) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden zur Herstellung von Betontrennmitteln, die für Stahl-, Kunststoff- oder Holzschalungen im Betonbau ver­ wendet werden.
Beispiele
Allgemeine Herstellvorschrift. In einem 2m³-Rührkessel wurden 700 kg vollentionisiertes Wasser auf 40°C erwärmt und jeweils mit 10 kg eines der Emulgatoren B1 bis B3 versetzt. In die entstandene transparente, leicht viskose Lösung wurden 1,5 kg des Rostschutzmittels Texamin® Ke 3161 (Kokos­ fettsäuremonoethanolamid) eingerührt, wobei sich ein pH-Wert von 10,5 einstellte. Danach wurden unter Rühren jeweils 300 kg der Ölkörper A1 bzw. A2 zugegeben und der Premix mit verdünnter Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 11,5 eingestellt. Anschließend wurde die Mischung in einen Hochdruckhomogenisator vom Typ Ultraturrax überführt und dort zu einer feinteiligen Emulsion verarbeitet.
Die Viskosität der Emulsionen wurde nach der Brookfield-Methode in einem RVT-Viskosimeter (20°C, Spindel 4, 10 Upm) bestimmt. Die Stabilität der Emulsionen wurde nach Lagerung über einen Zeitraum von 4 Wochen bei -5°C beurteilt. Die anwendungstechnischen Eigenschaften der Emulsionen sind in Tabelle 1 zusammengefaßt. Die Mischung R1 ist erfindungsgemäß, die Mischungen R2 bis R6 dienen zum Vergleich. Man erkennt, daß man niedrigviskose und kältestabile Betontrennmittel nur unter Ein­ satz der erfindungsgemäßen Kombination aus ausgewählter Ölkomponente und Emulgator erhält.
Tabelle 1
Betontrennmittel (Mengenangaben als Gew.-%)

Claims (10)

1. Wäßrige Betontrennmittel, enthaltend (a) ungesättigte Fettalkohole und (b) Alkyl- und/oder Alke­ nyloligoglykoside.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Fettalkohole der Formel (I) enthalten, R¹OH (I)in der R¹ für einen ganz oder überwiegend ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 22 Koh­ lenstoffatomen steht.
3. Mittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ungesättigte Fettalkohole enthalten, die eine Iodzahl im Bereich von 40 bis 200 aufweisen.
4. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie die ungesättigten Fettal­ kohole in Mengen von 10 bis 50 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten.
5. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Alkyl- und Alkenyloligogly­ koside der Formel (II) enthalten R²O-[G]p (II)in der R² für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zucker­ rest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht.
6. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside in Mengen von 1 bis 5 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten.
7. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen wäßrigen Anteil von 50 bis 80 Gew.-% aufweisen.
8. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als weitere Bestandteile in untergeordneten Mengen übliche Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten.
9. Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Betontrennmitteln, bei dem man zunächst unter mäßigem Rühren einen wäßrigen Premix aus dem Ölkörper und dem Emulgator herstellt und diesen dann anschließend in an sich bekannter Weise zu einer feinteiligen Emulsion homogenisiert.
10. Verwendung von Mischungen bestehend aus ungesättigten Fettalkoholen und Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden zur Herstellung von wäßrigen Betontrennmitteln.
DE19637841A 1996-09-17 1996-09-17 Wäßrige Betontrennmittel Ceased DE19637841A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637841A DE19637841A1 (de) 1996-09-17 1996-09-17 Wäßrige Betontrennmittel
US09/254,620 US6274192B1 (en) 1996-09-17 1997-09-08 Aqueous concrete parting agents
PCT/EP1997/004870 WO1998012032A1 (de) 1996-09-17 1997-09-08 Wässrige betontrennmittel
DE59711077T DE59711077D1 (de) 1996-09-17 1997-09-08 Wässrige betontrennmittel
EP97944851A EP0932483B1 (de) 1996-09-17 1997-09-08 Wässrige betontrennmittel
NO991274A NO991274L (no) 1996-09-17 1999-03-16 Vandig betongskillemiddel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637841A DE19637841A1 (de) 1996-09-17 1996-09-17 Wäßrige Betontrennmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19637841A1 true DE19637841A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7805874

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19637841A Ceased DE19637841A1 (de) 1996-09-17 1996-09-17 Wäßrige Betontrennmittel
DE59711077T Expired - Lifetime DE59711077D1 (de) 1996-09-17 1997-09-08 Wässrige betontrennmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59711077T Expired - Lifetime DE59711077D1 (de) 1996-09-17 1997-09-08 Wässrige betontrennmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6274192B1 (de)
EP (1) EP0932483B1 (de)
DE (2) DE19637841A1 (de)
NO (1) NO991274L (de)
WO (1) WO1998012032A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055283A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Cognis Deutschland Gmbh Wässrige betontrennmittel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0553241B1 (de) * 1990-10-17 1995-04-12 Societe D' Exploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques, Seppic Verwendung von gemischen auf der basis von fettalkoholen zur herstellung von emulsionen, verfahren zur herstellung von emulsionen und danach hergestellte emulsionen
DE4400272A1 (de) * 1994-01-10 1995-07-13 Henkel Kgaa Betontrennmittel
DE29520746U1 (de) * 1995-11-15 1996-04-04 Henkel Kgaa Emulgatoren

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE290439C (de)
GB1294038A (en) 1969-06-26 1972-10-25 Paul Low Beer Mould release agent
USH444H (en) * 1985-05-20 1988-03-01 A. E. Staley Manufacturing Company Process for making molded articles with mold release agents
DE3723826A1 (de) 1987-07-18 1989-01-26 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von alkylglykosiden
US5576425A (en) 1988-10-05 1996-11-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for the direct production of alkyl glycosides
DE3833780A1 (de) 1988-10-05 1990-04-12 Henkel Kgaa Verfahren zur direkten herstellung von alkylglykosiden
DE4033928A1 (de) 1990-10-25 1992-04-30 Henkel Kgaa Oel-in-wasser-emulsionen
DE69313895T2 (de) 1992-03-20 1998-02-12 Unichema Chemie Bv Formtrennzusammensetzung
DE4306796A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Wacker Chemie Gmbh Emulsionen polare Gruppen enthaltender Organopolysiloxane mit Alkylpolyglykosiden als Emulgatoren
DE4317089A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Henkel Kgaa Nichtionische Emulgatoren
DE4335781C2 (de) 1993-10-20 1998-02-19 Henkel Kgaa Fettalkohole auf pflanzlicher Basis und Verfahren zu Ihrer Herstellung
DE4338974C2 (de) 1993-11-15 1996-12-05 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Fettalkoholen mit verbesserter Produktqualität
JPH09507181A (ja) 1994-01-10 1997-07-22 ヘンケル・コマンディットゲゼルシャフト・アウフ・アクチェン 水硬結合剤用の剥離剤
DE4425180C2 (de) 1994-07-16 1997-05-07 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung ungesättigter Fettalkohole oder deren veresterte, alkoxylierte und/oder sulfatierte Derivate mit verbessertem Kälteverhalten
DE19529907A1 (de) * 1995-08-15 1997-02-20 Henkel Kgaa Feinteilige Emulsionen enthaltend Zuckertenside
DE19607977A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Henkel Kgaa Verwendung von Emulgatormischungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0553241B1 (de) * 1990-10-17 1995-04-12 Societe D' Exploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques, Seppic Verwendung von gemischen auf der basis von fettalkoholen zur herstellung von emulsionen, verfahren zur herstellung von emulsionen und danach hergestellte emulsionen
DE4400272A1 (de) * 1994-01-10 1995-07-13 Henkel Kgaa Betontrennmittel
DE29520746U1 (de) * 1995-11-15 1996-04-04 Henkel Kgaa Emulgatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055283A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Cognis Deutschland Gmbh Wässrige betontrennmittel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0932483B1 (de) 2003-12-03
EP0932483A1 (de) 1999-08-04
US6274192B1 (en) 2001-08-14
NO991274D0 (no) 1999-03-16
WO1998012032A1 (de) 1998-03-26
NO991274L (no) 1999-03-16
DE59711077D1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302465A1 (de) Verdickungsmittel auf der basis polyaetherderivate
DE19511572A1 (de) Niedrigviskose Trübungsmittelkonzentrate
DE1543970A1 (de) Stabile,fluessige,polyfunktionelle Detergent-Mischungen und Verfahren zu deren Herstellung
WO1995018704A1 (de) Trennmittel für hydraulische bindemittel
DE19511571A1 (de) Perlglanzkonzentrat mit newton'schem Viskositätsverhalten
DE1594503A1 (de) Hilfsmittel fuer die Kaltverformung von Metallen
EP1082202B1 (de) Verwendung eines Trennmittels
EP1323817B1 (de) Kationische Zubereitungen für die Reinigung harter Oberflächen
EP0932483B1 (de) Wässrige betontrennmittel
DE4307186A1 (de) Wäßrige Textilweichmacher-Zusammensetzung
DE3246796A1 (de) Rissfreies seifenstueck
DE102006049523A1 (de) Additivzubereitungen für Betontrennmittel
DE19723604A1 (de) Wäßrige Betontrennmittel
DE3717600A1 (de) Waessrige handreinigungsmittel
EP0496315B1 (de) Stabile und homogene wässrige Formulierungen von Tensiden
EP0784707B1 (de) Verfahren zur herstellung von lederfettungsmitteln
EP1108073B1 (de) Mittel und verfahren für die metallbearbeitung und für metallreinigung oder korrosionsschutz
DE19643103C1 (de) Biologischer Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke
DE4418807A1 (de) Betontrennmittel mit verbessertem Korrosionsschutz
DE4041172A1 (de) Fluessige seifenzubereitung
DE1264663B (de) Anionaktive und kationaktive Tensidmischungen enthaltende Kosmetika, Wasch-, Reinigungs- und Hydrophobierungsmittel
DE4328355A1 (de) Milde wäßrige Rasierpräparate
DE4400272A1 (de) Betontrennmittel
DE4420515A1 (de) Milde wäßrige Rasierpräparate
DE744713C (de) Verfahren zur Herstellung verseifter Pasten aus Oxydationsprodukten synthetischer Paraffine und Ceresine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR

8131 Rejection