DE19636490A1 - Production of aqueous polymer dispersion for adhesives, binders etc. - Google Patents

Production of aqueous polymer dispersion for adhesives, binders etc.

Info

Publication number
DE19636490A1
DE19636490A1 DE1996136490 DE19636490A DE19636490A1 DE 19636490 A1 DE19636490 A1 DE 19636490A1 DE 1996136490 DE1996136490 DE 1996136490 DE 19636490 A DE19636490 A DE 19636490A DE 19636490 A1 DE19636490 A1 DE 19636490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomers
polymerization
polymer
aqueous
polymerized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996136490
Other languages
German (de)
Inventor
Cheng-Li Dr Zhao
Joachim Dr Roser
Eckehardt Dr Wistuba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1996136490 priority Critical patent/DE19636490A1/en
Priority to BR9711394A priority patent/BR9711394A/en
Priority to JP51225398A priority patent/JP4107618B2/en
Priority to AU46209/97A priority patent/AU742547B2/en
Priority to DE59706111T priority patent/DE59706111D1/en
Priority to PCT/EP1997/004843 priority patent/WO1998010001A1/en
Priority to ES97944839T priority patent/ES2170418T3/en
Priority to CNB97198638XA priority patent/CN1154671C/en
Priority to EP97944839A priority patent/EP0927208B1/en
Priority to IDW990068A priority patent/ID21083A/en
Publication of DE19636490A1 publication Critical patent/DE19636490A1/en
Priority to US09/726,581 priority patent/US6262144B1/en
Priority to US09/854,751 priority patent/US6605662B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/56Macromolecular organic compounds or oligomers thereof obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/58Polymers or oligomers of diolefins, aromatic vinyl monomers or unsaturated acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • C08F265/06Polymerisation of acrylate or methacrylate esters on to polymers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F285/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to preformed graft polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D151/00Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D151/003Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J151/00Adhesives based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J151/003Adhesives based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds

Abstract

Production of aqueous polymer dispersions (I) comprises radical-initiated aqueous emulsion polymerisation of ethylenic monomers to give a dispersion of a first polymer followed by radical polymerisation of other monomers in one or more subsequent stages (i) in the presence of the first polymer, with the following features: (a) the first polymer has a Tg of Tg1, (b) the monomers polymerised in stages (i) are such that the isolated statistical copolymerisation of these monomers gives a first polymer with a Tg which approaches a limiting value of Tg1 with increasing molecular weight, (c) for each Tgi the difference Tgi - Tg1 = at least 10 deg C, (d) the amount of monomers polymerised in the first polymer is 85-99.9 wt.% of the total amount (TM) polymerised in the entire process, (e) the total amount of monomers polymerised in all stages (i) is 0.1-15 wt.% of TM, (f) in each stage (i), the addition of monomer is carried out so that monomer conversion (polymerisation) does not exceed 50 mol% of the amount already in the reactor at any time up to the end of addition, (g) apart from monomers with two conjugated double bonds, the total amount of monomer polymerised in all stages (i) contains no monomers with more than one ethylenically unsaturated group, and (h) apart from monomers with two conjugated double bonds, the total amount of monomer used for the production of the first polymer includes not more than 5 wt.% monomers with more than one unsaturated group. Also claimed are (a) dispersions (I) obtained by this process; (b) polymer powder obtained by spray drying (I); (iii) polymers obtained by this process; and (iv) aqueous dispersions containing such polymers.

Description

Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung wäßriger Polymerisatdispersionen, bei dem man zunächst aus wenigstens eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweisenden Verbindungen (Monomere) nach der Methode der radikalischen wäßrigen Emulsionspolymerisation ein in wäßrigem Medium in disperser Verteilung befindliches Polymerisat 1 erzeugt und da­ nach in einer oder mehreren aufeinanderfolgenden Polymerisations­ stufen i weitere Monomere im Beisein des im wäßrigen Medium in disperser Verteilung befindlichen Polymerisats 1 mit der Maßgabe radikalisch polymerisiert, daßThe present invention relates to a method of manufacture aqueous polymer dispersions, in which one first of all having at least one ethylenically unsaturated group Compounds (monomers) according to the radical method aqueous emulsion polymerization in an aqueous medium dispersed polymer 1 produced and there after in one or more successive polymerizations I stage further monomers in the presence of the in the aqueous medium disperse distribution polymer 1 with the proviso radically polymerized that

  • a) das Polymerisat 1 eine Glasübergangstemperatur Tg¹ aufweist;a) the polymer 1 has a glass transition temperature Tg¹;
  • b) die in jeder der Polymerisationsstufen i polymerisierten Monomeren so beschaffen sind, daß bei isolierter stati­ stischer Copolymerisation dieser Monomeren ein Polymerisat i erhalten würde, dessen Glasübergangstemperatur mit zunehmen­ dem Molekulargewicht dem Grenzwert Tgi zustrebt;b) the monomers polymerized in each of the polymerization stages i are such that with isolated static copolymerization of these monomers a polymer i would be obtained whose glass transition temperature tends towards the limit value Tg i with increasing molecular weight;
  • c) für jedes Tgi die Differenz Tgi-Tg¹ 10°C beträgt;c) for each Tg i the difference Tg i -Tg¹ is 10 ° C;
  • d) die Menge der zur Herstellung des in disperser Verteilung befindlichen Polymerisats 1 polymerisierten Monomeren, bezogen auf die Menge der im Verfahren insgesamt polymeri­ sierten Monomeren, < 85 (vorzugsweise 87 und besonders bevor­ zugt 90) Gew.-% und 99,9 Gew.-% beträgt;d) the amount of those used to produce the disperse distribution polymer present 1 polymerized monomers, based on the amount of total polymeri in the process based monomers, <85 (preferably 87 and especially before 90) wt% and 99.9 wt%;
  • e) die Gesamtmenge der in allen Polymerisationsstufen i poly­ merisierten Monomeren, bezogen auf die Gesamtmenge der im Verfahren insgesamt polymerisierten Monomeren, 0,1 Gew.-% und < 15 (vorzugsweise 13 und besonders bevorzugt 10) Gew.-% beträgt;e) the total amount of i poly in all polymerization stages merized monomers, based on the total amount of Process total polymerized monomers, 0.1 wt% and <15 (preferably 13 and particularly preferably 10)% by weight amounts to;
  • f) in jeder der Polymerisationsstufen i die Zugabe der in dieser Polymerisationsstufe i zu polymerisierenden Monomeren ins Polymerisationsgefäß so erfolgt, daß bis zur Beendigung der Zugabe der Polymerisationsumsatz Ui von in der Stufe i zu polymerisierenden und dem Polymerisationsgefäß bereits zuge­ gebenen Monomeren zu keinem Zeitpunkt 50 mol-% überschreitet;f) in each of the polymerization stages i, the monomers to be polymerized in this polymerization stage i are added to the polymerization vessel in such a way that, at the end of the addition, the polymerization conversion U i of monomers to be polymerized in stage i and already added to the polymerization vessel is never 50 mol% exceeds;
  • g) die Gesamtmenge der in allen Polymerisationsstufen i polymerisierten Monomeren, abgesehen von zwei konjugierte ethylenisch ungesättigte Gruppen aufweisenden Monomeren, keine Monomeren umfaßt, die mehr als eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweisen undg) the total amount of i polymerized monomers, apart from two conjugated ones monomers containing ethylenically unsaturated groups,  does not include monomers that are more than one ethylenic have unsaturated group and
  • h) die Gesamtmenge der zur Herstellung des Polymerisats 1 polymerisierten Monomeren, abgesehen von zwei konjugierte ethylenisch ungesättigte Gruppen aufweisenden Monomeren, nicht mehr als 5 Gew.-% an Monomeren umfaßt, die mehr als eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweisen.h) the total amount of the polymer 1 polymerized monomers, apart from two conjugated ones monomers containing ethylenically unsaturated groups, comprises no more than 5% by weight of monomers which are more than have an ethylenically unsaturated group.

Ui ist dabei als der prozentuale Anteil der für die Polymerisation in der i-ten Polymerisationsstufe bereits ins Polymerisations­ gefäß zugegebenen Monomeren definiert, dessen Polymerisation zum Zeitpunkt der Zugabe weiterer in der Polymerisationsstufe i zu polymerisierender Monomere bereits erfolgt ist.U i is defined as the percentage of the monomers already added to the polymerization vessel for the polymerization in the i th polymerization stage, the polymerization of which has already taken place at the time of the addition of further monomers to be polymerized in the polymerization stage i.

Eine Polymerisationsstufe i ist als die Zeitspanne definiert, innerhalb der die Polymerisationsgeschwindigkeit (die pro Zeit­ einheit polymerisierte molare Menge an Monomeren) von einem geringsten Wert ausgehend zunächst zunimmt, bis sie nach Durch­ laufen eines maximalen Werts entweder durch Verbrauch der in dieser Stufe zu polymerisierenden Monomeren und/oder des Poly­ merisationsinitiators und/oder durch gezielte äußere Einfluß­ nahme (z. B. Absenkung der Polymerisationstemperatur, Zusatz von Polymerisationsinhibitoren) wieder abnimmt, um mit Beginn der nächsten Polymerisationsstufe wieder zuzunehmen.A polymerization stage i is defined as the time period within which the rate of polymerization (which per time unit polymerized molar amount of monomers) of one starting from the lowest value increases until after through run a maximum value either by consuming the in this stage to be polymerized monomers and / or the poly merization initiators and / or by targeted external influence (e.g. lowering the polymerization temperature, adding Polymerization inhibitors) decreases again with the onset of increase again in the next polymerization stage.

Ferner betrifft vorliegende Erfindung die in Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhältlichen wäßrigen Polymerisat­ dispersionen sowie deren Verwendung zum Beschichten, Kleben, Dichten oder Imprägnieren, wobei die Verwendung als Bindemittel für feinteilige mineralische und/oder organische Substanzen (Füllstoffe und/oder Pigmente) enthaltende Beschichtungsmassen oder Formkörper bevorzugt ist.Furthermore, the present invention relates to the application of the Aqueous polymer obtainable according to the method of the invention dispersions and their use for coating, gluing, Sealing or impregnation, using as a binder for finely divided mineral and / or organic substances Coating compositions containing fillers and / or pigments or molded body is preferred.

Wäßrige Polymerisatdispersionen sind fluide Systeme, die als disperse Phase in wäßrigem Dispergiermedium Polymerisatknäuel (Polymerisatteilchen) in im wesentlichen stabiler disperser Verteilung befindlich enthalten.Aqueous polymer dispersions are fluid systems which as disperse phase in aqueous dispersion medium polymer coil (Polymer particles) in a substantially stable disperser Distribution included included.

Ebenso wie Polymerisatlösungen beim Verdampfen des Lösungs­ mittels, weisen wäßrige Polymerisatdispersionen beim Verdampfen des wäßrigen Dispergiermediums die Fähigkeit auf, Polymerisat­ filme zu bilden, weshalb wäßrige Polymerisatdispersionen in viel­ facher Weise als Bindemittel, z. B. für Anstrichfarben oder Massen zum Beschichten von Holz, Dächern oder Leder, Anwendung finden. Just like polymer solutions when the solution evaporates by means of aqueous polymer dispersions on evaporation of the aqueous dispersion medium the ability to polymerize Form films, which is why aqueous polymer dispersions in a lot times as a binder, e.g. B. for paints or masses for coating wood, roofs or leather.  

In zahlreichen Fällen sind sowohl solche Polymerisatfilme bzw. die sie enthaltenden Beschichtungsmassen als auch das mit ihnen beschichtete Substrat großen Feuchtigkeits- und/oder Temperatur­ schwankungen ausgesetzt, die sowohl extreme Ausdehnungen als auch Kontraktionen der Filme und/oder des Substrats, auf dem sie haften, bedingen, d. h., in vielen Fällen treten in den Filmen hohe Spannungen auf, die die Filme nur dann unbeschädigt (ohne Bruch- bzw. Rißbildung) überstehen können, wenn die zur Herbei­ führung ihres Bruchs erforderliche Arbeit möglichst hoch ist.In numerous cases, both such polymer films or the coating compositions containing them as well as the one with them coated substrate high humidity and / or temperature exposed to fluctuations that are both extreme expansions also contractions of the films and / or the substrate on which they are stick, condition, d. that is, in many cases occur in the films high voltages that only undamaged the films (without Breakage or crack formation) can withstand if the to the necessary work is as high as possible.

Ein geeignetes Maß für die an einem Polymerisatfilm zu verrich­ tende Brucharbeit ist gemäß der EP-B 264 903 das Produkt aus Reißdehnung und Reißfestigkeit des Polymerisatfilms. Vorteilhafte Polymerisatfilme sind demnach solche, deren Produkt aus Reiß­ dehnung und Reißfestigkeit erhöht ist, wobei unter den ein solches erhöhtes Produkt aufweisenden Polymerisatfilmen die­ jenigen bevorzugt sind, die gleichzeitig sowohl eine erhöhte Reißdehnung als auch eine erhöhte Reißfestigkeit aufweisen. Letztere Zielsetzung ist besonders schwer zu verwirklichen, da üblicherweise Maßnahmen zur Verbesserung der Reißfestigkeit die Reißdehnung beeinträchtigen und umgekehrt (üblicherweise erfolgt die Bestimmung dieser mechanischen Eigenschaften eines Poly­ merisatfilms bei einer oberhalb dessen Tg liegender Temperatur). Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand daher darin, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, dessen Anwendung einerseits eine Erhöhung der zur Herbeiführung des Bruchs eines Films einer wäßrigen Polymerisatdispersion ("eines Polymerisats 1") erforderlichen Arbeit gestattet und dabei andererseits gleichzeitig sowohl eine möglichst hohe Reißdehnung als auch eine möglichst hohe Reißkraft des Polymerisatfilms gewährleistet.A suitable measure to be carried out on a polymer film Ending work is the product according to EP-B 264 903 Elongation at break and tensile strength of the polymer film. Beneficial Polymer films are therefore those whose product is made of tear elongation and tensile strength is increased, being among the one such increased product polymer films preferred are those that are both elevated at the same time Elongation at break as well as an increased tensile strength. The latter objective is particularly difficult to achieve because usually measures to improve the tensile strength Elongation at break and vice versa (usually occurs determining these mechanical properties of a poly merisatfilms at a temperature above its Tg). The object of the present invention was therefore a To provide procedures, its application on the one hand an increase in causing a film to break aqueous polymer dispersion ("a polymer 1") required Work allowed and at the same time at the same time both the highest possible elongation at break as well as possible high tear strength of the polymer film guaranteed.

Demgemäß wurde das eingangs definierte Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion gefunden.Accordingly, the process defined at the outset for the production found an aqueous polymer dispersion.

Zum erfindungsgemäßen Polymerisationsverfahren ähnliche Poly­ merisationsverfahren sind aus Polymer, 1985, Vol. 26, S. 1359 bis 1364, aus J. of Appl. Polymer Science, Vol. 56, S. 793 bis 802 (1995), aus EP-A 359 562, aus EP-A 522 789 sowie aus EP-A 187 505 bekannt. Nachteilig an diesen Verfahren ist jedoch, daß sie das erfindungsgemäß gewünschte mechanische Eigenschafts­ profil der resultierenden Polymerisatfilme entweder nicht in befriedigender Weise einzustellen vermögen und/oder in den nach­ folgenden Polymerisationsstufen zwingend der Copolymerisation von mehrfach ethylenisch (nicht konjugiert) ungesättigten Monomeren bedürfen, die vergleichsweise teuer sind. Poly similar to the polymerization process according to the invention Merization processes are from Polymer, 1985, Vol. 26, p. 1359 to 1364, from J. of Appl. Polymer Science, Vol. 56, pp. 793 to 802 (1995), from EP-A 359 562, from EP-A 522 789 and from EP-A 187 505 known. However, a disadvantage of this method is that that they have the mechanical properties desired according to the invention profile of the resulting polymer films either not in are able to set in a satisfactory manner and / or in the after following polymerization stages are mandatory for the copolymerization of polyethylenically (non-conjugated) unsaturated monomers need that are comparatively expensive.  

Ferner sind aus der Literatur zahlreiche wenigstens zweistufige Verfahren der radikalischen wäßrigen Emulsionspolymerisation be­ kannt (z. B. US-A 3 562 235 u. EP-A 600 478), bei denen die Zugabe der in den verschiedenen Polymerisationsstufen zu polymerisieren­ den Monomeren ins Polymerisationsgefäß nach Maßgabe ihres Ver­ brauchs und damit so erfolgt, daß bis zur Beendigung der Zugabe der Polymerisationsumsatz der in einer Stufe zu polymerisierenden und dem Polymerisationsgefäß bereits zugegebenen Monomeren wäh­ rend der meisten Zeit oberhalb von 80 mol-% liegt. Nachteilig an diesen Verfahren ist jedoch, daß sie in der Regel das erfindungs­ gemäß gewünschte mechanische Eigenschaftsprofil der resultieren­ den Polymerisatfilme nicht in befriedigender Weise einzustellen vermögen und/oder in ihrer Durchführung vergleichsweise kompli­ ziert sind.Furthermore, there are numerous at least two-stage literature Process of radical aqueous emulsion polymerization be known (e.g. US-A 3 562 235 and EP-A 600 478) in which the addition to polymerize in the different polymerization stages the monomers into the polymerization vessel in accordance with their ver need and thus takes place so that until the end of the addition the polymerization conversion of those to be polymerized in one stage and the monomers already added to the polymerization vessel most of the time is above 80 mol%. Disadvantageous However, this method is that they are usually the fiction according to the desired mechanical property profile not to set the polymer films in a satisfactory manner assets and / or comparatively complicated in their implementation are adorned.

Wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren ist, daß Monomere, die in einer Stufe i polymerisiert werden, dem Polymerisations­ gefäß so zugegeben werden, daß sich ein signifikanter Teil von ihnen vorab ihrer Polymerisation in den bereits im Polymerisa­ tionsgefäß befindlichen, im wäßrigen Medium dispers verteilten, Polymerisatteilchen zu lösen vermag und somit in diesen disper­ gierten Polymerisatteilchen gelöst befindlich (d. h. nach Quellung der dispergierten Polymerisatpartikel) polymerisiert wird.It is essential for the process according to the invention that monomers, which are polymerized in stage i, the polymerization be added in such a way that a significant part of them in advance of their polymerization in those already in the polymerisa tion vessel, dispersed in the aqueous medium, Polymer particles can dissolve and thus disper in this gated polymer particles are dissolved (i.e. after Swelling of the dispersed polymer particles) polymerized becomes.

Vorzugsweise wird erfindungsgemäß daher so verfahren, daß in jeder Polymerisationsstufe i die Zugabe der in dieser Polymerisa­ tionsstufe i zu polymerisierenden Monomeren ins Polymerisations­ gefäß so erfolgt, daß bis zur Beendigung der Zugabe der Poly­ merisationsumsatz Ui von in der Stufe i zu polymerisierenden und dem Polymerisationsgefäß bereits zugegebenen Monomeren zu keinem Zeitpunkt 40 mol-% überschreitet. Besonders bevorzugt beträgt vorgenannter Ui bis zur Beendigung der Zugabe 30 mol-% und ganz besonders bevorzugt 20 bzw. 10 mol-% oder 5 mol-%. Besonders günstig ist es, bei Zugabe der in einer Stufe i zu polymeri­ sierenden Monomeren ins Polymerisationsgefäß die Polymerisation weitgehend zu unterbrechen, d. h., die Polymerisation der in der Stufe i zu polymerisierenden Monomeren erst nach Zugabe der Gesamtmenge der in der Stufe i zu polymerisierenden Monomeren ins Polymerisationsgefäß durchzuführen. Dabei kann die Gesamt­ menge der in der Stufe i zu polymerisierenden Monomeren, wie stets im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens, entweder auf einmal oder portionsweise ins Polymerisationsgefäß gegeben werden. Wie bereits erwähnt, kann eine Unterbrechung der Poly­ merisation durch Maßnahmen wie Temperaturerniedrigung, Zusatz von Polymerisationsinhibitoren (Radikalfänger wie z. B. Hydrochinon), Initiatorverbrauch etc. bewirkt werden.The process according to the invention is therefore preferably such that, in each polymerization stage i, the monomers to be polymerized in this polymerization stage i are added to the polymerization vessel in such a way that, until the addition is complete, the polymerization conversion U i of in stage i and the polymerization vessel is polymerized monomers already added never exceed 40 mol%. The above-mentioned U i is particularly preferably 30 mol% until the end of the addition and very particularly preferably 20 or 10 mol% or 5 mol%. It is particularly expedient to largely interrupt the polymerization when the monomers to be polymerized in stage i are added to the polymerization vessel, ie the polymerization of the monomers to be polymerized in stage i only after addition of the total amount of the monomers to be polymerized in stage i To carry out the polymerization vessel. The total amount of the monomers to be polymerized in stage i, as always in the process according to the invention, can be added to the polymerization vessel either all at once or in portions. As already mentioned, interruption of the polymerization can be brought about by measures such as lowering the temperature, adding polymerization inhibitors (radical scavengers such as hydroquinone), initiator consumption etc.

Die Quellung der bereits im Polymerisationsgefäß im wäßrigen Medium in disperser Verteilung befindlichen Polymerisatteilchen durch die an einer Polymerisationsstufe i zu polymerisierenden Monomeren wird in der Regel dadurch erleichtert, daß man diese Monomeren nicht in wäßrigem Medium voremulgiert, sondern in reiner Form zugibt. Ferner ist es normalerweise erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die Zugabe bei im wesentlichen unterbrochener Polymerisation bei erhöhter Temperatur, z. B. 50 bis 95°C oder 60 bis 80°C, erfolgt. Solchermaßen erhöhte Temperaturen beschleunigen normalerweise den gewünschten Löse- bzw. Quellungsprozeß. Letz­ terer wird auch dadurch positiv beeinflußt, daß ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt wird. D.h., bei Bedarf werden die in einer Polymerisationsstufe i zu polymerisierenden Monomeren dem Poly­ merisationsgefäß zugegeben und der Inhalt des Polymerisations­ gefäßes, vorzugsweise unter Rühren, bei unterbrochener Polymeri­ sation für längere Zeit (von mehreren Minuten über mehrere Stun­ den bis zu mehreren Tagen) bei vorzugsweise erhöhter Temperatur sich selbst überlassen. Eine solche Maßnahme ist insbesondere dann häufig förderlich, wenn das Polymerisat 1 Monomere ein­ polymerisiert enthält, die zwei nicht konjugierte ethylenisch ungesättigte Gruppen aufweisen. Letztere vernetzen die in einem Polymerisatteilchen enthaltenen Polymerisatketten, was die gewünschte Quellung erschwert.The swelling of the water in the polymerization vessel Polymer particles in a disperse medium through those to be polymerized at a polymerization stage i Monomers are usually relieved by having them Monomers not pre-emulsified in an aqueous medium, but in pure form admits. Furthermore, it is normally in accordance with the invention advantageous if the addition is essentially interrupted Polymerization at elevated temperature, e.g. B. 50 to 95 ° C or 60 up to 80 ° C. Accelerate such elevated temperatures usually the desired dissolving or swelling process. Last terer is also positively influenced by the fact that sufficient time is made available. In other words, if necessary, they are stored in one Polymerization stage i monomers to be polymerized the poly added to the polymerization vessel and the content of the polymerization vessel, preferably with stirring, with interrupted polymer for a long time (from several minutes to several hours up to several days) at a preferably elevated temperature left to yourself. Such a measure is special often beneficial when the polymer 1 monomers contains polymerized, the two non-conjugated ethylenically have unsaturated groups. The latter network them in one Polymer particles contain polymer chains, which the desired swelling difficult.

Erfindungsgemäß ist es daher in der Regel günstig, wenn die Gesamtmenge der zur Herstellung des Polymerisats 1 polymerisier­ ten Monomeren, abgesehen von zwei konjugierte ethylenisch unge­ sättigte Gruppen aufweisenden Monomeren, nicht mehr als 2 Gew.-% an Monomeren umfaßt, die mehr als eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweisen. Normalerweise ist es erfindungsgemäß von Vor­ teil, wenn das Polymerisat 1 überhaupt keine solche vernetzend wirkende Monomeren einpolymerisiert enthält.According to the invention, it is therefore generally favorable if the Total amount of 1 polymerized to produce the polymer ten monomers, apart from two conjugated ethylenically monomers containing saturated groups, not more than 2% by weight of monomers comprising more than one ethylenically unsaturated Have group. Usually it is according to the invention from Vor partly if the polymer 1 does not crosslink at all polymerized acting monomers contains.

Obwohl zwei konjugierte ethylenisch ungesättigte Gruppen auf­ weisende Monomere wie Butadien im Rahmen einer radikalischen wäßrigen Emulsionspolymerisation normalerweise kaum eine aus­ geprägte Vernetzung bedingen (die Reaktivität der zweiten ethylenisch ungesättigten Gruppe ist üblicherweise herabgesetzt), enthält das Polymerisat 1 erfindungsgemäß mit Vorteil keine zwei konjugierte ethylenisch ungesättigten Gruppen aufweisende Monomere einpolymerisiert. Desgleichen gilt für die Polymerisa­ tionsstufen i. Although two conjugated ethylenically unsaturated groups pointing monomers such as butadiene in the context of a radical aqueous emulsion polymerization normally hardly any characterized networking (the reactivity of the second ethylenically unsaturated group is usually reduced), According to the invention, polymer 1 advantageously does not contain any having two conjugated ethylenically unsaturated groups Polymerized monomers. The same applies to the Polymerisa levels i.  

Bevorzugt schließt sich beim erfindungsgemäßen Verfahren an die Herstellung des Polymerisats 1 lediglich eine Polymerisations­ stufe i an. Dabei kann ein Teil der in der einen Polymerisations­ stufe i zu polymerisierenden Monomeren bereits im Rahmen der Her­ stellung des Polymerisats 1 ins Polymerisationsgefäß gegeben wor­ den sein. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn man die radikalische wäßrige Emulsionspolymerisation zur Herstellung des Polymeri­ sats 1 gezielt abbricht, bevor die ins Polymerisationsgefäß gegebenen Monomeren vollständig einpolymerisiert worden sind. Die dabei verbliebenen Monomeren bilden dann einen Teil der nachfolgenden Polymerisationsstufe i (entsprechend kann auch bei mehreren Polymerisationsstufen i verfahren werden).In the method according to the invention, this preferably follows Production of the polymer 1 is only a polymerization grade i. A part of the polymerization can stage i monomers to be polymerized already in the context of the Her Position of the polymer 1 in the polymerization vessel be that. This is e.g. B. the case when you consider the radical aqueous emulsion polymerization for the preparation of the polymer sats 1 breaks off before entering the polymerization vessel given monomers have been completely polymerized. The remaining monomers then form part of the subsequent polymerization stage i (accordingly can also with several polymerization stages i).

Der Begriff Glasübergangstemperatur meint in dieser Schrift die nach dem DSC-Verfahren (Differential Scanning Calorimetry, 20°C/min, midpoint) ermittelte Glasübergangstemperatur (vgl. ASTM D 3418-82).The term glass transition temperature means in this document according to the DSC (Differential Scanning Calorimetry, 20 ° C / min, midpoint) determined glass transition temperature (cf. ASTM D 3418-82).

Zweckmäßigerweise beträgt Tg¹ erfindungsgemäß häufig -60°C bis +110°C. D.h., Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind z. B. solche mit Tg¹ von -50°C bis +50°C, oder mit Tg¹ von -50°C bis +20°C, oder mit Tg¹ von -50°C bis 0°C oder mit Tg¹ von -40°C bis -20°C.According to the invention, Tg 1 is expediently frequently from -60 ° C. to + 110 ° C. That is, embodiments of the method according to the invention are z. B. those with Tg¹ from -50 ° C to + 50 ° C, or with Tg¹ of -50 ° C to + 20 ° C, or with Tg¹ from -50 ° C to 0 ° C or with Tg¹ from -40 ° C to -20 ° C.

Bei vorgegebenem Tgi für die i-te Polymerisationsstufe läßt sich eine in der i-ten Polymerisationsstufe zu polymerisierende Monomerenzusammensetzung in einfacher Weise mittels der Gleichung nach Fox zusammenstellen. Nach Fox (T.G. Fox, Bull. Am. Phys. Soc. (Ser. II) 1, 123 (1956) und Ullmann′s Encyklopädie der technischen Chemie, Verlag Chemie, Weinheim, 1980, Bd. 19, 4. Auflage, S. 18) gilt für den hochmolekularen Grenzwert der Glasübergangstemperatur von statistischen Mischpolymerisaten in guter NäherungFor a given Tg i for the i-th polymerization stage, a monomer composition to be polymerized in the i-th polymerization stage can be compiled in a simple manner using the Fox equation. After Fox (TG Fox, Bull. Am. Phys. Soc. (Ser. II) 1, 123 (1956) and Ullmann’s Encyklopadie der Technische Chemie, Verlag Chemie, Weinheim, 1980, Vol. 19, 4th edition, p 18) applies to the high molecular weight limit of the glass transition temperature of statistical copolymers in good approximation

wobei X¹, X², . . . , Xn die Massenbrüche der Monomeren 1, 2, . . . , n und Tg¹, Tg², . . . , Tgn die hochmolekularen Grenzwerte der Glasübergangstemperaturen der jeweils nur aus einem der Monomeren 1, 2, . . . , oder n aufgebauten Poly­ merisate in Grad Kelvin bedeuten:where X¹, X²,. . . , X n the mass fractions of the monomers 1, 2,. . . , n and Tg¹, Tg²,. . . , Tg n are the high molecular weight limit values of the glass transition temperatures of only one of the monomers 1, 2,. . . , or n assembled polymers in degrees Kelvin mean:

Die hochmolekularen Grenzwerte der Glasübergangstemperaturen für die Homopolymerisate der meisten Monomeren sind bekannt und z. B. in Ullmann′s Encyclopedia of Industrial Chemistry, VCH Weinheim, 1992, fifth edition, Vol. A21, S. 169, aufgeführt. Weitere Quellen für Glasübergangstemperaturen von Homopolymerisaten bilden z. B. J. Brandrup, E.H. Immergut, Polymer Handbook 1st Ed. J. Wiley, New York 1966, 2nd Ed. J. Wiley, New York 1975, und 3rd Ed. J. Wiley, New York 1989.The high molecular limits of the glass transition temperatures for the homopolymers of most monomers are known and z. B. in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, VCH Weinheim, 1992, fifth edition, Vol. A21, p. 169. Other sources of glass transition temperatures of homopolymers are e.g. BJ Brandrup, EH Immergut, Polymer Handbook 1 st Ed. J. Wiley, New York 1966, 2nd Ed. J. Wiley, New York 1975, and 3rd Ed. J. Wiley, New York 1989.

Experimentell läßt sich eine statistische Copolymerisation einer Monomerenzusammensetzung i einer Polymerisationsstufe i im we­ sentlichen dadurch realisieren, daß man ein ihr entsprechendes Monomerengemisch im Zulaufverfahren nach der Methode der radika­ lischen wäßrigen Emulsionspolymerisation polymerisiert. D.h., man emulgiert das Monomerengemisch in wäßriger Phase vor und läßt es nach Maßgabe des Verbrauchs dem Polymerisationsgefäß unter Zusatz von Initiatoren so zulaufen, daß der Polymerisationsumsatz der bereits im Polymerisationsgefäß befindlichen Monomeren stets 95 mol-% beträgt. Als Initiatoren eignen sich vorzugsweise Natriumperoxodisulfat und die Polymerisationstemperatur liegt normalerweise bei 60 bis 90°C. Als Dispergiermittel können die in dieser Schrift zur Herstellung der erfindungsgemäßen wäßrigen Polymerisatdispersionen empfohlenen Substanzen angewendet werden. Das Molekulargewicht läßt sich in an sich bekannter Weise durch Mitverwendung von das Molekulargewicht regelnden Substanzen (z. B. Mercaptanen) und/oder die verwendete Initiatormenge einstellen. In Abwesenheit von das Molekulargewicht regelnden Substanzen und Verwendung von 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die Monomerenmenge, an Polymerisationsinitiator, läßt sich eine wäßrige Polymerisat­ dispersion erhalten, deren Glasübergangstemperatur dem hoch­ molekularen Grenz-Tgi entspricht.A statistical copolymerization of a monomer composition i of a polymerization stage i can essentially be achieved experimentally by polymerizing a corresponding monomer mixture in the feed process according to the radical aqueous emulsion polymerization method. That is, the monomer mixture is pre-emulsified in the aqueous phase and, depending on consumption, it is run into the polymerization vessel with the addition of initiators so that the polymerization conversion of the monomers already in the polymerization vessel is always 95 mol%. Suitable initiators are preferably sodium peroxodisulfate and the polymerization temperature is normally 60 to 90 ° C. The substances recommended in this document for the preparation of the aqueous polymer dispersions according to the invention can be used as dispersants. The molecular weight can be adjusted in a manner known per se by the use of substances which regulate the molecular weight (for example mercaptans) and / or the amount of initiator used. In the absence of substances regulating the molecular weight and the use of 0.1 to 2% by weight, based on the amount of monomers, of polymerization initiator, an aqueous polymer dispersion can be obtained whose glass transition temperature corresponds to the high molecular weight limit Tg i .

Erfindungsgemäß muß für jedes Tgi die Differenz Tgi-Tg¹ wenigstens 10°C betragen. D.h., Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Ver­ fahren sind z. B. solche, in denen für jede Polymerisationsstufe i die Differenz Tgi-Tg¹ 10°C bis 220°C, oder 30°C bis 200°C, oder 50°C bis 180°C, oder 80°C bis 150°C, oder 100°C bis 130°C beträgt.According to the invention, the difference Tg i -Tg 1 must be at least 10 ° C. for each Tg i . Ie, embodiments of the United method are z. B. those in which for each polymerization stage i the difference Tg i -Tg¹ 10 ° C to 220 ° C, or 30 ° C to 200 ° C, or 50 ° C to 180 ° C, or 80 ° C to 150 ° C , or 100 ° C to 130 ° C.

Weist für alle Polymerisationsstufen i die Differenz Tgi-Tg¹ einen vergleichsweise geringen Wert auf, so bedingt das erfin­ dungsgemäße Verfahren insbesondere eine ausgeprägte Erhöhung der Reißdehnung. Weist die Differenz Tgi-Tg¹ für alle Polymerisations­ stufen i einen vergleichsweise hohen Wert auf, so bedingt das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere eine ausgeprägte Erhöhung der Reißfestigkeit. Erfindungsgemäß günstig ist es, wenn die Differenzen Tgi-Tg¹ 60 bis 190°C betragen.If the difference Tg i -Tg¹ has a comparatively small value for all polymerization stages i , the process according to the invention in particular requires a pronounced increase in the elongation at break. If the difference Tg i -Tg¹ for all polymerization stages i has a comparatively high value, the process according to the invention in particular requires a pronounced increase in the tensile strength. It is favorable according to the invention if the differences Tg i -Tg¹ are 60 to 190 ° C.

Das Vorgenannte trifft insbesondere dann zu, wenn sich beim erfindungsgemäßen Verfahren an die Herstellung des Polymerisats 1 lediglich eine Polymerisationsstufe i anschließt. The above applies in particular if Process according to the invention for the preparation of the polymer 1 only one polymerization stage i follows.  

Der gewichtsmittlere Durchmesser w des in wäßrigem Medium in disperser Verteilung befindlichen Polymerisats 1 kann sich erfindungsgemäß über einen weiten Bereich erstrecken. Beispiels­ weise kann w 50 nm bis 2000 nm betragen. Häufig wird w 100 nm bis 1000 nm oder 200 nm bis 500 nm betragen.According to the invention, the weight-average diameter w of the polymer 1 in disperse distribution in an aqueous medium can extend over a wide range. For example, w can be 50 nm to 2000 nm. Frequently, w will be 100 nm to 1000 nm or 200 nm to 500 nm.

In entsprechender Weise kann das zahlenmittlere Molekulargewicht n des Polymerisats 1 einen weiten Wertebereich überstreichen. Beispielsweise kann n 50 000 bis 5·10⁶ oder 100 000 bis 3·10⁶ oder 250 000 bis 1·10⁶ betragen. Selbstverständlich können zur Her­ stellung des Polymerisats 1 das Molekulargewicht regelnde Sub­ stanzen wie z. B. Mercaptane (Mercaptoethanol, tert.-Dodecyl­ mercaptan usw.) und/oder Halogenkohlenwasserstoffe (z. B. Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Bromoform, Dichlorethan, Trichlorethan), und/oder C₁- bis C₄-Alkohole wie Methanol und Allylalkohol mitverwendet werden. Desgleichen gilt für die Polymerisationsstufen i. Vorzugsweise werden sowohl das Polymerisat 1 als auch die Polymerisationsstufen i ohne Mit­ verwendung von das Molekulargewicht regelnden Substanzen erzeugt.Correspondingly, the number average molecular weight n of polymer 1 can cover a wide range of values. For example, n can be 50,000 to 5 · 10⁶ or 100,000 to 3 · 10⁶ or 250,000 to 1 · 10⁶. Of course, the preparation of the polymer 1, the molecular weight regulating substances such. B. mercaptans (mercaptoethanol, tert-dodecyl mercaptan etc.) and / or halogenated hydrocarbons (z. B. methylene chloride, carbon tetrachloride, chloroform, bromoform, dichloroethane, trichloroethane), and / or C₁ to C₄ alcohols such as methanol and allyl alcohol will. The same applies to the polymerization stages i. Preferably, both the polymer 1 and the polymerization stages i are produced without the use of substances which regulate the molecular weight.

Erfindungsgemäß muß die Gesamtmenge der in allen Polymerisations­ stufen i polymerisierten Monomeren, bezogen auf die Menge der im Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens insgesamt polymerisier­ ten Monomeren, 0,1 Gew.-% bis < 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, betragen. Zweckmäßig ist vielfach eine in ent­ sprechender Weise bezogene Gesamtmenge von in allen Polymerisati­ onsstufen i polymerisierten Monomeren von 0,5 Gew.-% bis 8 Gew.-% bzw. von 1 Gew.-% bis 6 Gew.-% oder von 2 Gew.-% bis 6 Gew.-%.According to the invention, the total amount of all polymerizations stages i polymerized monomers, based on the amount of im Polymerization of the process according to the invention as a whole ten monomers, 0.1% by weight to <15% by weight, particularly preferably 0.1 up to 10% by weight. In many cases, it is useful to have one in ent speaking total amount obtained in all polymers stages i polymerized monomers from 0.5% by weight to 8% by weight or from 1% by weight to 6% by weight or from 2% by weight to 6% by weight.

Zur Herstellung des Polymerisats 1 sowie zur Polymerisation in den Polymerisationsstufen i kommen erfindungsgemäß prinzipiell alle in an sich bekannter Weise radikalisch polymerisierbaren monoethylenisch ungesättigten Monomeren in Betracht. Dies sind Monomere wie Styrol, α-Methylstyrol, o-Chlorstyrol, α-Phenyl­ styrol oder Vinyltoluole, Ester aus Vinylalkohol und 1 bis 18 C-Atome aufweisenden Monocarbonsäure wie Vinylacetat, Vinyl­ propionat, Vinyl-n-butyrat, Vinyllaurat und Vinylstearat, Ester aus Allylalkohol und 1 bis 18 C-Atome aufweisenden Monocarbon­ säuren wie Allylacetat, Allylpropionat, Allyl-n-butyrat, Allyl­ laurat und Allylstearat, Ester aus vorzugsweise 3 bis 6 C-Atome aufweisenden α,β-monoethylenisch ungesättigten Mono- und Dicarbon­ säuren, wie insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure und Itaconsäure, mit im allgemeinen 1 bis 12, vorzugs­ weise 1 bis 8 und insbesondere 1 bis 4 C-Atome aufweisenden Alkanolen wie Methylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylacrylat, Ethylmethacrylat, n-Butylacrylat, n-Butylmethacrylat, iso-Butyl­ acrylat, iso-Butylmethacrylat, tert.-Butylacrylat, tert.-Butyl­ methacrylat, Hexylacrylat, Hexylmethacrylat, n-Octylacrylat, n-octylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Decylacrylat, Laurylacrylat, Stearylacrylat, iso-Bornylacrylat, iso-Bornylmethacrylat, Norbornylacrylat, 4-tert.-Butylcyclohexyl­ acrylat, 4-tert.-Butylcyclohexylmethacrylat, 3,3,5-Trimethyl­ cyclohexylacrylat, 3,3,5-Trimethylcyclohexylmethacrylat, Malein­ säuredimethylester oder Maleinsäure-n-butylester sowie Nitrile α,β-monoethylenisch ungesättigter Carbonsäuren wie Acrylnitril und Methacrylnitril. Geeignete C4-8 konjugierte Diene sind z. B. 1,3-Butadien und Isopren. Von Bedeutung sind auch im Handel be­ findliche Monomere VEOVA® 9-11 (VEOVA X ist ein Handelsname der Firma Shell und steht für Vinylester [von Carbonsäuren, die auch als Versatic® X-Säuren bezeichnet werden] der allgemeinen FormelIn principle, according to the invention, all monoethylenically unsaturated monomers which can be polymerized by free radicals are suitable for the preparation of polymer 1 and for polymerization in polymerization stages i. These are monomers such as styrene, α-methylstyrene, o-chlorostyrene, α-phenyl styrene or vinyl toluenes, esters of vinyl alcohol and monocarboxylic acids having 1 to 18 carbon atoms such as vinyl acetate, vinyl propionate, vinyl n-butyrate, vinyl laurate and vinyl stearate, esters from allyl alcohol and monocarboxylic acids having 1 to 18 carbon atoms, such as allyl acetate, allyl propionate, allyl n-butyrate, allyl laurate and allyl stearate, esters of α, β-monoethylenically unsaturated mono- and dicarboxylic acids preferably having 3 to 6 carbon atoms, such as, in particular, acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, fumaric acid and itaconic acid, with alkanols generally having 1 to 12, preferably 1 to 8 and in particular 1 to 4, carbon atoms, such as methyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl acrylate, ethyl methacrylate, n-butyl acrylate, n-butyl methacrylate , isobutyl acrylate, isobutyl methacrylate, tert-butyl acrylate, tert-butyl methacrylate, hexyl acrylate, hexyl methacrylate, n-octyl acrylate, n-octyl methacrylate, 2-ethylhexylac rylate, 2-ethylhexyl methacrylate, decyl acrylate, lauryl acrylate, stearyl acrylate, iso-bornyl acrylate, iso-bornyl methacrylate, norbornyl acrylate, 4-tert-butylcyclohexyl acrylate, 4-tert-butylcyclohexyl methacrylate, 3,3,5-trimethyl cyclohexyl 5-Trimethylcyclohexyl methacrylate, maleic acid dimethyl ester or maleic acid n-butyl ester and nitriles of α, β-monoethylenically unsaturated carboxylic acids such as acrylonitrile and methacrylonitrile. Suitable C 4-8 conjugated dienes are e.g. B. 1,3-butadiene and isoprene. Also of importance are commercially available monomers VEOVA® 9-11 (VEOVA X is a trade name of Shell and stands for vinyl esters [of carboxylic acids, which are also referred to as Versatic® X acids] of the general formula

wobei R¹, R² und R³ für Alkylreste stehen, deren Gesamtzahl an Kohlenstoffatomen (R¹+R²+R³) gleich X abzüglich 2 ist).where R¹, R² and R³ are alkyl radicals, the total number of Carbon atoms (R¹ + R² + R³) is X minus 2).

Aus den vorgenannten Monomeren rekrutieren sich in der Regel die Hauptanteile des Polymerisats 1 sowie der Polymerisationsstu­ fen i. In der Regel vereint der Hauptanteil mehr als 75 Gew.-% des Polymerisats 1 bzw. der jeweiligen Polymerisationsstufe i auf sich. Monomere, die für sich polymerisiert üblicherweise Homo­ polymerisate ergeben, die eine erhöhte Wasserlöslichkeit auf­ weisen, sind sowohl im Polymerisat 1 als auch in den Polymerisa­ tionsstufen i im Normalfall lediglich in modifizierenden Mengen, normalerweise weniger als 25 Gew.-%, in der Regel 0,1 bis 10 Gew.-% bzw. 0,1 bis 5 Gew.-% enthalten.As a rule, the above-mentioned monomers are recruited Main parts of the polymer 1 and the polymerization stage fen i. As a rule, the main proportion combines more than 75% by weight of polymer 1 or the respective polymerization stage i yourself. Monomers that polymerize by themselves usually homo polymers result in increased water solubility have, are both in the polymer 1 and in the polymer levels i usually only in modifying quantities, usually less than 25% by weight, usually 0.1 to Contain 10 wt .-% or 0.1 to 5 wt .-%.

Beispiele für derartige Monomere sind 3 bis 6 C-Atome aufweisende α,β-monoethylenisch ungesättigte Mono- und Dicarbonsäuren und deren Amide wie z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Acrylamid und Methacrylamid, ferner Vinylsulfonsäure, Acrylamidopropansulfonsäure und wasserlösliche Salze der vorgenannten Säuren. Weitere Beispiele für derartige Monomere bilden Monoester aus zweiwertigen Alkoholen und 3 bis 6 C-Atome aufweisenden α,β-monoethylenisch ungesättigten Carbon­ säuren wie Hydroxyethylacrylat, n-Hydroxypropylacrylat, n-Hydro­ xybutylacrylat sowie die entsprechenden Methacrylate. Üblicher­ weise bedingt eine Copolymerisation der vorgenannten Monomeren eine erhöhte Stabilität der dispersen Verteilung des resultieren­ den Polymerisats im wäßrigen Medium. Examples of such monomers are 3 to 6 carbon atoms α, β-monoethylenically unsaturated mono- and dicarboxylic acids and whose amides such as B. acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, Fumaric acid, itaconic acid, acrylamide and methacrylamide, further Vinyl sulfonic acid, acrylamidopropane sulfonic acid and water soluble Salts of the aforementioned acids. More examples of such Monomers form monoesters from dihydric alcohols and 3 to 6 carbon atoms containing α, β-monoethylenically unsaturated carbon acids such as hydroxyethyl acrylate, n-hydroxypropyl acrylate, n-hydro xybutyl acrylate and the corresponding methacrylates. More common as a result of a copolymerization of the aforementioned monomers an increased stability of the disperse distribution of the result the polymer in an aqueous medium.  

Vorzugsweise umfassen die Polymerisationsstufen i keine der vor­ genannten Monomeren mit erhöhter Wasserlöslichkeit. Vielmehr sind die in den Polymerisationsstufen i zu polymerisierenden Monomeren mit Vorteil solche mit besonders geringer Wasserlöslichkeit. Im Regelfall werden in den Polymerisationsstufen i ausschließlich solche Monomere polymerisiert, deren molale Löslichkeit in Wasser (bei 1 atm u. 25°C) gleich oder geringer ist als die entsprechende Löslichkeit von Methylmethacrylat in Wasser.The polymerization stages i preferably comprise none of the above mentioned monomers with increased water solubility. Rather are the monomers to be polymerized in the polymerization stages i with advantage those with particularly low water solubility. in the As a rule, i exclusively in the polymerization stages polymerized such monomers, their molar solubility in water (at 1 atm and 25 ° C) is equal to or less than the corresponding one Solubility of methyl methacrylate in water.

Erfindungsgemäß kann das Polymerisat 1 auch zwei oder mehr nicht konjugierte ethylenisch ungesättigte Gruppen aufweisende Monomere wie z. B. die Di-Ester zweiwertiger Alkohole mit α,β-mono­ ethylenisch ungesättigten Monocarbonsäuren einpolymerisiert ent­ halten. Bevorzugte zweifach ungesättigte Di-Ester sind diejenigen der Acrylsäure und der Methacrylsäure. Beispielhaft aufgeführt seien Alkylenglykoldiacrylate- und -dimethylacrylate wie Ethylen­ glykoldiacrylat, 1,3-Butylenglykoldiacrylat, 1,4-Butylenglykol­ diacrylat, Propylenglykoldiacrylat, 1,6-Hexandioldiacrylat, Di­ propylenglykoldiacrylat, Tripropylenglykoldiacrylat und Tri­ methylolpropantriacrylat. Als vernetzend wirkende Bestandteile des Polymerisats 1 kommen ferner Monomere wie Divinylbenzol, Vinylmethacrylat, Vinylacrylat, Allylmethacrylat, Allylacrylat, Diallylmaleat, Diallylfumarat, Methylenbisacrylamid, Cyclopenta­ dienylacrylat oder Triallylcyanurat in Betracht.According to the invention, polymer 1 can also not have two or more conjugated ethylenically unsaturated monomers such as B. the di-esters of dihydric alcohols with α, β-mono polymerized ethylenically unsaturated monocarboxylic acids ent hold. Preferred di-unsaturated di-esters are those acrylic acid and methacrylic acid. Listed as an example be alkylene glycol diacrylates and dimethyl acrylates such as ethylene glycol diacrylate, 1,3-butylene glycol diacrylate, 1,4-butylene glycol diacrylate, propylene glycol diacrylate, 1,6-hexanediol diacrylate, Di propylene glycol diacrylate, tripropylene glycol diacrylate and tri methylolpropane triacrylate. As cross-linking components of polymer 1 there are also monomers such as divinylbenzene, Vinyl methacrylate, vinyl acrylate, allyl methacrylate, allyl acrylate, Diallyl maleate, diallyl fumarate, methylenebisacrylamide, cyclopenta dienyl acrylate or triallyl cyanurate.

Vielfach ist es günstig, wenn das Polymerisat 1 und/oder eine oder mehrere der Polymerisationsstufen i in untergeordneten Mengen, in der Regel in Mengen von 0,5 bis 5 Gew.-%, solche Monomere aufweisen, die erst während der Filmbildung eine Ver­ netzung bedingen. Beispielhaft genannt seien Carbonylgruppen auf­ weisende Monomere wie Acrolein, Methacrolein, Diacetonacrylamid und -methacrylamid sowie Acetessigsäurevinylester. Vorgenannte Monomere bewirken z. B. dann eine Nachvernetzung, wenn die wäßrige Polymerisatdispersion gleichzeitig eine entsprechende Menge einer Polyaminverbindung zugesetzt enthält. Als solche eignen sich insbesondere die Dihydrazide von 2 bis 10 C-Atome aufweisenden aliphatischen Dicarbonsäuren. Beispiele hierfür sind Oxalsäure­ dihydrazid, Malonsäuredihydrazid, Bernsteinsäuredihydrazid, Glutarsäuredihydrazid, Adipinsäuredihydrazid oder Sebacinsäure­ dihydrazid.In many cases it is favorable if the polymer 1 and / or one or more of the polymerization stages i in subordinate Amounts, usually in amounts of 0.5 to 5 wt .-%, such Have monomers that only ver during film formation condition network. Carbonyl groups are mentioned as examples pointing monomers such as acrolein, methacrolein, diacetone acrylamide and methacrylamide and vinyl acetoacetate. The aforementioned Monomers cause e.g. B. then post-crosslinking when the aqueous Polymer dispersion at the same time a corresponding amount of Contains polyamine compound added. As such are suitable in particular the dihydrazides of 2 to 10 carbon atoms aliphatic dicarboxylic acids. Examples include oxalic acid dihydrazide, malonic acid dihydrazide, succinic acid dihydrazide, Glutaric acid dihydrazide, adipic acid dihydrazide or sebacic acid dihydrazide.

Ein anderes Nachvernetzung bedingendes Monomer ist z. B. 2-Aceto­ acetoxyethylmethacrylat (alleine bzw. in Kombination mit Poly­ aminen oder Polyaldehyden wie Glyoxal). Des weiteren eignen sich zur Nachvernetzung solche Polymerisatbausteine, die hydrolysier­ bare Si-organische Bindungen aufweisen. Beispielhaft genannt seien die copolymerisierbaren Monomeren Methacryloxypropyltri­ methoxysilan und Vinyltrimethoxysilan. Weitere geeignete Polymer­ bausteine entsprechender Art finden sich in der DE-A 43 41 260. Weisen die dispergierten Polymerisatpartikel Carboxylgruppen auf, läßt sich eine Nachvernetzung auch durch Zusatz von mehrwertige Kationen aufweisenden Metallsalzen bewirken (z. B. Mg-, Ca-, Zn- oder Zr-Salze). Auch eignen sich Epoxy- und/oder N-Alkylolgruppen aufweisende Monomere wie z. B. Glycidylacrylat, N-Methylolacryl­ amid und N-Methylolmethacrylamid zum Zweck der Nachvernetzung. Nachvernetzung läßt sich auch durch Copolymerisation von geringen Mengen an ungesättigten Benzophenon- oder Acetophenonderivaten und spätere Photoinitiierung erzielen. Alternativ können auch entsprechende gesättigte Benzophenon- oder Acetophenonderivate in die erfindungsgemäß erhältlichen wäßrigen Polymerisatdispersionen eingerührt werden.Another post-crosslinking monomer is e.g. B. 2-Aceto acetoxyethyl methacrylate (alone or in combination with poly amines or polyaldehydes such as glyoxal). They are also suitable for post-crosslinking such polymer building blocks that hydrolyze have bare Si-organic bonds. Named as an example be the copolymerizable monomers methacryloxypropyltri  methoxysilane and vinyltrimethoxysilane. Other suitable polymer Modules of a corresponding type can be found in DE-A 43 41 260. If the dispersed polymer particles have carboxyl groups, post-crosslinking can also be carried out by adding polyvalent ones Cause metal salts containing cations (e.g. Mg, Ca, Zn or Zr salts). Epoxy and / or N-alkylol groups are also suitable having monomers such. B. glycidyl acrylate, N-methylolacrylic amide and N-methylol methacrylamide for the purpose of post-crosslinking. Post-crosslinking can also be done by copolymerization of minor Amounts of unsaturated benzophenone or acetophenone derivatives and achieve later photo initiation. Alternatively, you can corresponding saturated benzophenone or acetophenone derivatives in the aqueous polymer dispersions obtainable according to the invention be stirred.

Es sei an dieser Stelle jedoch festgehalten, daß es erfindungs­ gemäß keiner Mitverwendung von Nachvernetzung bedingenden Be­ standteilen bedarf, um das erwünschte mechanische Eigenschafts­ profil der Dispersionspolymerisatfilme zu erzielen. Umfaßt das erfindungsgemäße Verfahren Nachvernetzung bewirkende Systeme, so sind mit den Glasübergangstemperaturen Tg¹ und Tgi die unter Aus­ schluß dieser lediglich in untergeordneten Mengen enthaltenen Vernetzungsbestandteile zu ermittelnden Glasübergangstemperaturen gemeint.At this point, however, it should be noted that, according to the invention, there is no need for the use of postcrosslinking constituents in order to achieve the desired mechanical property profile of the dispersion polymer films. If the process according to the invention comprises postcrosslinking systems, the glass transition temperatures Tg 1 and Tg i mean the glass transition temperatures to be determined by excluding these crosslinking constituents which are contained only in minor amounts.

Ferner können das Polymerisat 1 und/oder die Polymerisations­ stufen i in untergeordneten Mengen, in der Regel 0,1 bis 5 Gew.-%, Haftmonomere (z. B. Stickstoff enthaltende) enthalten, um die Haftung des Films der resultierenden wäßrigen Polymerisat­ dispersion auf zahlreichen Materialien wie Holz, Metall, Mineralien, Papier, Textilien und Kunststoff, insbesondere aber auf alten Anstrichen auf der Basis trocknender Öle und/oder Alkydharze, zu erhöhen und die Empfindlichkeit der Haftung gegenüber der Einwirkung von Feuchtigkeit und Nässe zu mindern (erhöhte Naßhaftung).Furthermore, the polymer 1 and / or the polymerization levels i in minor amounts, usually 0.1 to 5% by weight, containing adhesive monomers (e.g. containing nitrogen), to the adhesion of the film of the resulting aqueous polymer dispersion on numerous materials such as wood, metal, Minerals, paper, textiles and plastics, but especially on old paints based on drying oils and / or Alkyd resins, to increase and the sensitivity of the adhesion to reduce the influence of moisture and wetness (increased wet grip).

Als Stickstoff enthaltende Haftmonomere kommen insbesondere radikalisch polymerisierbare Monomere mit wenigstens einer Amino-, Ureido- oder N-heterocyclischen Gruppen in Betracht. Eine Vielzahl solcher geeigneter Haftmonomeren findet man in der EP-B 421 185, in der EP-B 379 892 auf Seite 3, in der EP-A 609 756 auf Seite 2, in der DE-A 43 34 178 und in der DE-A 39 02 067 auf den Seiten 3/4.Adhesive monomers containing nitrogen come in particular radically polymerizable monomers with at least one Amino, ureido or N-heterocyclic groups into consideration. A variety of such suitable adhesive monomers can be found in EP-B 421 185, in EP-B 379 892 on page 3, in the EP-A 609 756 on page 2, in DE-A 43 34 178 and in DE-A 39 02 067 on pages 3/4.

Beispielhaft genannt seien Aminoethylacrylat und -methacrylat, Dimethylaminoethylacrylat und -methacrylat, Diethylaminoethyl­ acrylat und -methacrylat, Dimethylaminopropylacrylat und -methacrylat, 3-Dimethylamino-2,2-dimethylpropyl-1-acrylat und -methacrylat, 2-N-Morpholinoethylacrylat und -methacrylat, 2-N-Piperidinoethylacrylat und -methacrylat, N-(3-Dimethylamino­ propyl)acrylamid und -methacrylamid, N-Dimethylaminoethylacryl­ amid und -methacrylat, N-Diethylaminoethylacrylamid und -meth­ acrylamid, N-(4-Morpholinomethyl)acrylamid und -methacrylamid, Vinylimidazol sowie monoethylenisch ungesättigte Derivate des Ethylenharnstoffs wie N-(2-Acryloyloxyethyl)-ethylenharnstoff, N-(α-Acrylamidoethyl)-ethylenharnstoff, N-2-(Allylcarbamato)­ aminoethylimidazolidinon, N-(3-allyloxy-2-hydroxypropyl)amino­ ethylethylenharnstoff, N-Vinylethylenharnstoff, N-Vinyloxy­ ethylenharnstoff, N-Methacryloxyacetoxyethylethylenharnstoff, N-(Acrylamidoethylen)ethylenharnstoff, N-(Methacrylamidoethylen)­ ethylenharnstoff, 1-(2-Methacryloyloxyethyl)imidazolin-2-on und N-(Methacrylamidoethyl)ethylenharnstoff. Weitere geeignete Ureidmonomere sind in einem Übersichtsartikel von R.W. Kreis, A.M. Sherman, Developments in "Ureido Functional Monomer for Promoting Wet Adhesion in Latex Paints, Water-Borne and Higher Solids Coating Symposium vom 03. bis 05.02.1988, New Orleans, Lousiana" genannt.Examples include aminoethyl acrylate and methacrylate, Dimethylaminoethyl acrylate and methacrylate, diethylaminoethyl acrylate and methacrylate, dimethylaminopropyl acrylate and  methacrylate, 3-dimethylamino-2,2-dimethylpropyl-1-acrylate and methacrylate, 2-N-morpholinoethyl acrylate and methacrylate, 2-N-piperidinoethyl acrylate and methacrylate, N- (3-dimethylamino propyl) acrylamide and methacrylamide, N-dimethylaminoethylacryl amide and methacrylate, N-diethylaminoethyl acrylamide and meth acrylamide, N- (4-morpholinomethyl) acrylamide and methacrylamide, Vinylimidazole and monoethylenically unsaturated derivatives of Ethylene urea such as N- (2-acryloyloxyethyl) ethylene urea, N- (α-acrylamidoethyl) ethylene urea, N-2- (allyl carbamato) aminoethylimidazolidinone, N- (3-allyloxy-2-hydroxypropyl) amino ethyl ethylene urea, N-vinyl ethylene urea, N-vinyloxy ethylene urea, N-methacryloxyacetoxyethylethylene urea, N- (acrylamidoethylene) ethylene urea, N- (methacrylamidoethylene) ethylene urea, 1- (2-methacryloyloxyethyl) imidazolin-2-one and N- (methacrylamidoethyl) ethylene urea. More suitable Ureide monomers are described in a review by R.W. Circle, AT THE. Sherman, Developments in "Ureido Functional Monomer for Promoting Wet Adhesion in Latex Paints, Water-Borne and Higher Solids Coating Symposium from February 3rd to 5th, 1988, New Orleans, Called Lousiana ".

Das erfindungsgemäße Verfahren wird begünstigt, wenn die Mono­ meren, die das Polymerisat 1 aufbauen, und die Monomeren, die in den Polymerisationsstufen i polymerisiert werden, einander chemisch ähnlich sind. D.h., wird das Polymerisat 1 überwiegend aus Alkylestern der Acryl- und Methacrylsäure oder aus deren Gemisch mit Styrol und/oder Arylnitril aufgebaut, ist es von Vor­ teil, wenn auch in den Polymerisationsstufen i überwiegend Alkyl­ ester der Acryl- und Methacrylsäure entweder für sich oder im Gemisch mit Styrol und/oder Acrylnitril einpolymerisiert werden. Wird das Polymerisat 1 hingegen überwiegend aus Vinylestern oder deren Gemisch mit Ethylen polymerisiert, ist es von Vorteil, wenn auch in den Polymerisationsstufen i überwiegend Vinylester oder deren Gemisch mit Ethylen polymerisiert werden. Besteht das Poly­ merisat 1 vorwiegend aus Butadien oder aus dessen Gemisch mit Acrylnitril und/oder Styrol, ist günstig, wenn Acrylnitril und/ oder Styrol auch die Hauptbestandteile der Polymerisationsstu­ fen i bilden. D.h., das Polymerisat 1 kann bei erfindungsgemäßer Verfahrensweise zu wenigstens 75 Gew.-% nur aus Estern der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit C₁- bis C₈ -Alkanolen oder zu wenig­ stens 75 Gew.-% aus deren Gemisch mit Styrol und/oder Acrylnitril aufgebaut sein. Aber auch ein Aufbau aus wenigstens 75 Gew.-% Vinylestern und/oder Ethylen ist denkbar.The inventive method is favored if the mono mers that build the polymer 1, and the monomers that are polymerized in the polymerization stages i, each other are chemically similar. That is, polymer 1 becomes predominant from alkyl esters of acrylic and methacrylic acid or from their Mixture with styrene and / or aryl nitrile, it is from before partly, although in the polymerization stages i predominantly alkyl esters of acrylic and methacrylic acid either by themselves or in Polymerized mixture with styrene and / or acrylonitrile. In contrast, the polymer 1 is predominantly made of vinyl esters or their mixture polymerized with ethylene, it is advantageous if also in the polymerization stages i predominantly vinyl esters or their mixture are polymerized with ethylene. If the poly exists merisat 1 predominantly from butadiene or from its mixture with Acrylonitrile and / or styrene, is favorable if acrylonitrile and / or styrene also the main components of the polymerization step fen i form. That is, the polymer 1 can be used in the inventive Procedure of at least 75% by weight only from esters of acrylic and / or methacrylic acid with C₁ to C₈ alkanols or too little at least 75% by weight from their mixture with styrene and / or acrylonitrile be constructed. But also a structure of at least 75% by weight Vinyl esters and / or ethylene is conceivable.

Dementsprechend ist das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar bei Polymerisaten 1, die in radikalisch polymerisierter Form zu 90 (vorzugsweise zu 95) bis 100 Gew.-% aus Estern der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit C₁- bis C₈-Alkanolen und zu 0 bis 10 (vorzugsweise bis 5) Gew.-% aus 3 bis 6 C-Atome aufweisenden α,β-monoethylenisch ungesättigten Carbonsäuren, deren Amiden und/oder Alkalimetallsalzen aufgebaut sind.Accordingly, the method according to the invention is applicable to Polymers 1, the radicalized polymerized form of 90 (preferably 95) to 100% by weight of esters of acrylic  and / or methacrylic acid with C₁ to C₈ alkanols and 0 to 10 (preferably up to 5)% by weight of 3 to 6 carbon atoms α, β-monoethylenically unsaturated carboxylic acids, their amides and / or alkali metal salts are built up.

Es ist aber auch anwendbar bei Polymerisaten 1, die in radika­ lisch polymerisierter Form zu 95 bis 100 Gew.-% aus Estern der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit C₁-C₈-Alkanolen und Styrol und zu 0 bis 5 Gew.-% aus 3 bis 6 C-Atome aufweisenden α,β-mono­ ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren, deren Amiden und/oder Alkalimetallsalzen aufgebaut sind.However, it is also applicable to polymers 1 which are in radicals misch polymerized form from 95 to 100 wt .-% of esters of Acrylic and / or methacrylic acid with C₁-C₈ alkanols and styrene and 0 to 5% by weight of 3 to 6 carbon atoms containing α, β-mono ethylenically unsaturated carboxylic acids, their amides and / or Alkali metal salts are built up.

Bevorzugt rekrutieren sich für den Aufbau des Polymerisats 1 dessen Monomere aus der Gruppe umfassend Ethylacrylat, Methyl­ methacrylat, n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, n-Butylmeth­ acrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid, Itaconsäure, Styrol, Acrylnitril, Acrylamidopropansulfonsäure und Vinylsulfonsäure; besonders bevorzugt aus der Gruppe umfassend n-Butylacrylat, Methylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, n-Butyl­ methacrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid und Itaconsäure.Preferably, recruit for the structure of the polymer 1 whose monomers from the group comprising ethyl acrylate, methyl methacrylate, n-butyl acrylate, 2-ethylhexyl acrylate, n-butyl meth acrylate, acrylic acid, methacrylic acid, acrylamide, methacrylamide, Itaconic acid, styrene, acrylonitrile, acrylamidopropanesulfonic acid and Vinyl sulfonic acid; particularly preferably from the group comprising n-butyl acrylate, methyl methacrylate, 2-ethylhexyl acrylate, n-butyl methacrylate, acrylic acid, methacrylic acid, acrylamide, methacrylamide and itaconic acid.

In allen vorgenannten Fällen bilden iso-Butylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, tert.-Butylmethacrylat, iso-Bornylacrylat, iso-Bornylmethacrylat, 4-tert.-Butylcyclohexylacrylat, 4-tert.- Butylcyclohexylmethacrylat, 3,3,5-Trimethylcyclohexylacrylat, 3,3,5-Trimethylcyclohexylmethacrylat, Acrylnitril, Styrol, α-Phenylstyrol, α-Methylstyrol, Methylmethacrylat und Gemische der vorgenannten Monomeren, die in den Polymerisationsstufen i vorzugsweise zu polymerisierenden Monomeren. Diese Aussage trifft auch für den Fall sonstiger Polymerisate 1 zu.In all of the above cases, isobutyl methacrylate, n-butyl methacrylate, tert-butyl methacrylate, iso-bornyl acrylate, iso-bornyl methacrylate, 4-tert-butylcyclohexyl acrylate, 4-tert.- Butylcyclohexyl methacrylate, 3,3,5-trimethylcyclohexyl acrylate, 3,3,5-trimethylcyclohexyl methacrylate, acrylonitrile, styrene, α-phenylstyrene, α-methylstyrene, methyl methacrylate and mixtures of the aforementioned monomers, which i preferably monomers to be polymerized. This statement is correct also in the case of other polymers 1 too.

Die Herstellung des Polymerisats 1 erfolgt erfindungsgemäß nach der Methode der radikalischen wäßrigen Emulsionspolymerisation, d. h., im Beisein von Dispergiermittel und radikalischem Poly­ merisationsinitiator unmittelbar im wäßrigen Medium in disperser Verteilung befindlich.According to the invention, polymer 1 is prepared according to the free-radical aqueous emulsion polymerization method, d. that is, in the presence of dispersant and radical poly merization initiator directly in the aqueous medium in disperse Distribution located.

Als Dispergiermittel kommen sowohl die zur Durchführung von radikalischen wäßrigen Emulsionspolymerisaten üblicherweise eingesetzten Schutzkolloide als auch Emulgatoren in Betracht.As dispersants come both for carrying out radical aqueous emulsion polymers usually protective colloids used as well as emulsifiers.

Geeignete Schutzkolloide sind beispielsweise Polyvinylalkohole, Cellulosederivate oder Vinylpyrrolidon enthaltende Copolymeri­ sate. Eine ausführliche Beschreibung weiterer geeigneter Schutz­ kolloide findet sich in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band XIV/1, Makromolekulare Stoffe, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart, 1961, S. 411 bis 420. Selbstverständlich können auch Gemische aus Emulgatoren und/oder Schutzkolloiden verwendet werden. Vorzugsweise werden als Dispergiermittel ausschließlich Emulgatoren eingesetzt, deren relative Molekulargewichte im Unterschied zu den Schutzkolloiden üblicherweise unter 2000, vorzugsweise unter 1000 liegen. Sie können sowohl anionischer, kationischer oder nichtionischer Natur sein. Selbstverständlich müssen im Falle der Verwendung von Gemischen grenzflächenaktiver Substanzen die Einzelkomponenten miteinander verträglich sein, was im Zweifelsfall an Hand weniger Vorversuche überprüft werden kann. Im allgemeinen sind anionische Emulgatoren untereinander und mit nichtionischen Emulgatoren verträglich. Desgleichen gilt auch für kationische Emulgatoren, während anionische und kat­ ionische Emulgatoren meistens miteinander unverträglich sind. Gebräuchliche Emulgatoren sind z. B. ethoxylierte Mono-, Di- und Tri-Alkylphenole (EO-Grad: 3 bis 100, Alkylrest: C₄ bis C₁₂), ethoxylierte Fettalkohole (EO-Grad: 3 bis 100, vorzugsweise 6 bis 50, Alkylrest: C₆ bis C₂₀), sowie Alkali- und Ammoniumsalze von Alkylsulfaten (Alkylrest: C₈ bis C₁₈), von Schwefelsäurehalbestern ethoxylierter Alkanole (EO-Grad: 1 bis 70, insbesondere 2 bis 10, Alkylrest: C₁₀ bis C₁₈) und ethoxylierter Alkylphenole (EO-Grad: 3 bis 100, vorzugsweise 6 bis 50, Alkylrest: C₄ bis C₁₈), von Alkyl­ sulfonsäuren (Alkylrest: C₁₀ bis C₁₈) und von Alkylarylsulfon­ säuren (Alkylrest: C₉ bis C₁₈). Weitere geeignete Emulgatoren wie Sulfobernsteinsäureester finden sich in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band XIV/1, Makromolekulare Stoffe, Georg- Thieme-Verlag, Stuttgart, 1961, Seite 192 bis 208.Suitable protective colloids are, for example, polyvinyl alcohols, Cellulose derivatives or copolymers containing vinyl pyrrolidone sate. A detailed description of other suitable protection colloids can be found in Houben-Weyl, Methods of Organic Chemistry, Volume XIV / 1, Macromolecular Substances, Georg-Thieme-Verlag,  Stuttgart, 1961, pp. 411 to 420. Of course you can too Mixtures of emulsifiers and / or protective colloids are used will. Preferably, only dispersants are used Emulsifiers used, the relative molecular weights in Difference to the protective colloids usually below 2000, preferably less than 1000. They can be both anionic, be cationic or nonionic in nature. Of course need to be more surface-active in the case of mixtures Substances the individual components are compatible with each other, which in case of doubt can be checked using a few preliminary tests can. In general, anionic emulsifiers are among themselves and compatible with nonionic emulsifiers. The same applies also for cationic emulsifiers, while anionic and cat ionic emulsifiers are mostly incompatible with one another. Common emulsifiers are e.g. B. ethoxylated mono-, di- and Tri-alkylphenols (EO grade: 3 to 100, alkyl radical: C₄ to C₁₂), ethoxylated fatty alcohols (EO grade: 3 to 100, preferably 6 to 50, alkyl radical: C₆ to C₂₀), and alkali and ammonium salts of Alkyl sulfates (alkyl radical: C₈ to C₁₈), of sulfuric acid semiesters ethoxylated alkanols (EO grade: 1 to 70, especially 2 to 10, Alkyl radical: C₁₀ to C₁₈) and ethoxylated alkylphenols (EO grade: 3 to 100, preferably 6 to 50, alkyl radical: C₄ to C₁₈), of alkyl sulfonic acids (alkyl radical: C₁₀ to C₁₈) and of alkylarylsulfone acids (alkyl radical: C₉ to C₁₈). Other suitable emulsifiers such as Sulfosuccinic acid esters can be found in Houben-Weyl, Methods of organic chemistry, volume XIV / 1, macromolecular substances, Georg- Thieme-Verlag, Stuttgart, 1961, pages 192 to 208.

Als geeignete grenzflächenaktive Substanzen haben sich ferner Verbindungen der allgemeinen Formel IOther suitable surfactants have also been found Compounds of the general formula I

worin A¹ und A² Wasserstoff oder C₄- bis C₂₄-Alkyl bedeuten und nicht gleichzeitig Wasserstoff sind, und X und Y Alkalimetall­ ionen und/oder Ammoniumionen sein können, erwiesen. In der For­ mel I bedeuten A¹ und A² bevorzugt lineare oder verzweigte Alkyl­ reste mit 6 bis 18 C-Atomen oder Wasserstoff, und insbesondere mit 6, 12 und 16 C-Atomen, wobei A¹ und A² nicht beide gleichzei­ tig Wasserstoff sind. X und Y sind bevorzugt Natrium, Kalium oder Ammoniumionen, wobei Natrium besonders bevorzugt ist. Besonders vorteilhaft sind Verbindungen 1, in denen X und Y Natrium, A¹ ein verzweigter Alkylrest mit 12 C-Atomen und A² Wasserstoff oder A¹ ist. Häufig werden technische Gemische verwendet, die einen Anteil von 50 bis 20 Gew.-% des monoalkylierten Produktes auf­ weisen, beispielsweise Dowfax® 2A1 (Warenzeichen der DOW Chemical Company). Häufig werden die Verbindungen I für sich oder im Gemisch mit ethoxylierten Fettalkoholen (EO-Grad: 3 bis 50, Alkylrest: C₈ bis C₃₆) als Dispergiermittel eingesetzt. Die Ver­ bindungen I sind allgemein bekannt, z. B. aus der US-A 4,269,749, und im Handel erhältlich. In der Regel beträgt die Menge an ein­ gesetztem Dispergiermittel 0,5 bis 6, vorzugsweise 1 bis 5 und besonders bevorzugt 2 bis 4 Gew.-%, bezogen auf die zur Erzeugung des Polymerisats 1 radikalisch zu polymerisierenden Monomeren.wherein A¹ and A² are hydrogen or C₄- to C₂₄-alkyl and are not hydrogen at the same time, and X and Y are alkali metals Ions and / or ammonium ions can be proven. In the For mel I A¹ and A² are preferably linear or branched alkyl residues with 6 to 18 carbon atoms or hydrogen, and in particular with 6, 12 and 16 carbon atoms, wherein A¹ and A² are not both at the same time are hydrogen. X and Y are preferably sodium, potassium or Ammonium ions, with sodium being particularly preferred. Especially Compounds 1 in which X and Y are sodium, A 1 are advantageous a branched alkyl radical with 12 C atoms and A² hydrogen or A¹ is. Technical mixtures are often used, some  Share of 50 to 20 wt .-% of the monoalkylated product have, for example Dowfax® 2A1 (trademark of DOW Chemical Company). Frequently, the compounds I alone or in Mixture with ethoxylated fatty alcohols (EO grade: 3 to 50, Alkyl radical: C₈ to C₃₆) used as a dispersant. The Ver bindings I are generally known, e.g. B. from US-A 4,269,749, and commercially available. Usually the amount is one set dispersant 0.5 to 6, preferably 1 to 5 and particularly preferably 2 to 4% by weight, based on that for production of polymer 1 monomers to be polymerized by free radicals.

Die Auslösung der radikalischen Polymerisation zur Herstellung des Polymerisats 1 kann prinzipiell durch alle radikalischen Initiatoren erfolgen, die in der Lage sind, eine radikalische wäßrige Emulsionspolymerisation auszulösen. Es kann sich dabei sowohl um Peroxide, z. B. um H₂O₂, Peroxodischwefelsäure und/oder deren Salze, z. B. Alkalimetall- bzw. Ammoniumperoxodisulfat, als auch um Azoverbindungen wie Azo-bis-isobutyronitril oder 4,4′-Azo-bis-cyanvaleriansäure handeln.The triggering of radical polymerization for production of polymer 1 can in principle by all radical Initiators are made who are capable of a radical trigger aqueous emulsion polymerization. It can happen both peroxides, e.g. B. H₂O₂, peroxodisulfuric acid and / or their salts, e.g. B. alkali metal or ammonium peroxodisulfate, as well as azo compounds such as azo-bis-isobutyronitrile or Act 4,4'-azo-bis-cyanvaleric acid.

Eine Initiierung der radikalischen wäßrigen Emulsionspolymeri­ sation zur Herstellung des Polymerisats 1 bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen ermöglichen kombinierte Initiatorsysteme, die aus wenigstens einem organischen und/oder anorganischen Reduktionsmittel und wenigstens einem Peroxid und/oder Hydro­ peroxid zusammengesetzt sind, z. B. tert.-Butylhydroperoxid und das Natriummetallsalz der Hydroxymethansulfinsäure oder Wasser­ stoffperoxid und Ascorbinsäure. Insbesondere gilt das Vorgenannte für kombinierte Systeme, die zusätzlich eine geringe Menge einer im Polymerisationsmedium löslichen Metallverbindung, deren metallische Komponente in mehreren Wertigkeitsstufen auftreten kann, enthalten (vielfach in komplexierter Form, um Fällung zu verhindern), z. B. Ascorbinsäure/Eisen(II)sulfat/Wasserstoff­ peroxid, wobei anstelle von Ascorbinsäure auch z. B. das Natrium­ metallsalz der Hydroxymethansulfinsäure, Natriumsulfit oder Natriumhydrogensulfit und anstelle von Wasserstoffperoxid auch z. B. Alkalimetallperoxodisulfat und/oder Ammoniumperoxodisulfat angewendet werden können. Anstelle eines wasserlöslichen Eisen(II)-salzes kann auch ein V-Salz oder eine Kombination aus wasserlöslichen Fe/V-Salzen benutzt werden. In der Regel beträgt die zur Herstellung des Polymerisats 1 eingesetzte Menge an radikalischem Initiatorsystem, bezogen auf die Menge der zu polymerisierenden Monomeren, 0,1 bis 2 Gew.-%.An initiation of the radical aqueous emulsion polymer sation for the preparation of the polymer 1 by comparison low temperatures enable combined initiator systems that of at least one organic and / or inorganic Reducing agent and at least one peroxide and / or hydro peroxide are composed, e.g. B. tert-butyl hydroperoxide and the sodium metal salt of hydroxymethanesulfinic acid or water peroxide and ascorbic acid. The above applies in particular for combined systems that also have a small amount a metal compound soluble in the polymerization medium, the metallic components occur in several valence levels may contain (often in complex form to prevent precipitation prevent), e.g. B. ascorbic acid / iron (II) sulfate / hydrogen peroxide, instead of ascorbic acid z. B. the sodium metal salt of hydroxymethanesulfinic acid, sodium sulfite or Sodium hydrogen sulfite and instead of hydrogen peroxide too e.g. B. alkali metal peroxodisulfate and / or ammonium peroxodisulfate can be applied. Instead of a water soluble Iron (II) salt can also be a V salt or a combination from water-soluble Fe / V salts can be used. Usually is the amount used to prepare the polymer 1 of radical initiator system, based on the amount of polymerizing monomers, 0.1 to 2 wt .-%.

Polymerisationsdruck und Polymerisationstemperatur sind im Rahmen der Herstellung des Polymerisats 1 von eher untergeordneter Be­ deutung. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, häufig 20°C bis 100°C, oder 50 bis 95°C, meist 60 bis 90°C. Um besonders langkettige Polymerisate 1 zu erhalten, wird man zweckmäßigerweise bei Temperaturen von 40 bis 70°C polymerisieren. Die Anwendung von vermindertem oder erhöhtem Druck ist möglich, so daß die Polymerisationstemperatur auch 100°C überschreiten und bis zu 130°C und mehr betragen kann. Vorzugsweise werden leicht­ flüchtige Monomere wie Ethylen oder Butadien unter erhöhtem Druck polymerisiert. Zur Regulierung des pH-Wertes des Polymerisations­ mediums können während der radikalischen wäßrigen Emulsionspoly­ merisation zur Herstellung des Polymerisats 1 pH Puffer wie NaHCO₃, Na₂CO₃, Na-Acetat oder Na₂P₂O₅ zugesetzt werden.Polymerization pressure and polymerization temperature are in the frame the production of polymer 1 from a rather minor Be interpretation. In general, temperatures from 0 ° C to  100 ° C, often 20 ° C to 100 ° C, or 50 to 95 ° C, mostly 60 to 90 ° C. In order to obtain particularly long-chain polymers 1, polymerize expediently at temperatures of 40 to 70 ° C. The application of reduced or increased pressure is possible so that the polymerization temperature also exceed 100 ° C and can be up to 130 ° C and more. Preferably be light volatile monomers such as ethylene or butadiene under increased pressure polymerized. To regulate the pH of the polymerization mediums can during the radical aqueous emulsion poly merization for the preparation of the polymer 1 pH buffer as NaHCO₃, Na₂CO₃, Na acetate or Na₂P₂O₅ can be added.

Zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit und Einstellung definier­ ter Teilchendurchmesser können im Rahmen der Herstellung des Polymerisats 1 Polymerisatteilchenbildungsphase und Polymerisat­ teilchenwachstumsphase in dem Fachmann an sich bekannter Weise dadurch voneinander entkoppelt werden, daß man eine definierte Menge einer vorgebildeten wäßrigen Polymerisatdispersion (einen Saatlatex) ins Polymerisationsgefäß vorlegt oder in selbigem eine solche in situ vorbildet. Die im weiteren Verlauf der radika­ lischen wäßrigen Emulsionspolymerisation zugesetzte Menge an Dispergiermittel wird dann in der Regel so bemessen, daß die kritische Micellbildungskonzentration nicht mehr überschritten und so eine Polymerisatteilchenneubildung weitgehend vermieden wird. Wird eine breite Verteilung der Durchmesser der Poly­ merisatteilchen des Polymerisats 1 angestrebt, wird man in der Regel dem Polymerisationsgefäß in an sich bekannter Weise während der radikalischen wäßrigen Emulsionspolymerisation Saatlatex zufügen. Wie die Verfahren der radikalischen Polymerisation generell, ist sowohl die radikalische wäßrige Emulsionspoly­ merisation zur Herstellung des Polymerisats 1 als auch jede Polymerisationsstufe i unter Inertgasatmosphäre (z. B. N₂, Ar) oder unter Sauerstoff enthaltender (z. B. Luft) Atmosphäre durch­ führbar.Define to improve reproducibility and setting ter particle diameter can be used in the manufacture of Polymer 1 polymer particle formation phase and polymer Particle growth phase in a manner known per se to the person skilled in the art be decoupled from each other by having a defined Amount of a pre-formed aqueous polymer dispersion (one Seed latex) in the polymerization vessel or in the same one models such in situ. The further course of the radika to aqueous emulsion polymerization added amount Dispersant is then usually dimensioned so that the critical micelle concentration no longer exceeded thus largely avoiding new polymer particle formation becomes. Will a wide distribution of the diameter of the poly targeted polymer particles 1, one will in the Rule the polymerization vessel in a manner known per se during the radical aqueous emulsion polymerisation of latex inflict. Like the process of radical polymerization in general, is both the radical aqueous emulsion poly merization for the preparation of the polymer 1 as well as each Polymerization stage i under an inert gas atmosphere (e.g. N₂, Ar) or in an atmosphere containing oxygen (e.g. air) feasible.

In besonders einfacher Weise läßt sich die radikalische wäßrige Emulsionspolymerisation zur Herstellung einer wäßrigen Dispersion eines Polymerisats 1 wie folgt durchführen.The free radical aqueous can be carried out in a particularly simple manner Emulsion polymerization to produce an aqueous dispersion perform a polymer 1 as follows.

Die zu polymerisierenden Monomeren werden in wäßrigem Medium emulgiert und der radikalische Polymerisationsinitiator wird in Wasser gelöst. Im Polymerisationsgefäß wird Wasser und gegebenen­ falls eine geringe Menge an α,β-monoethylenisch ungesättigter Carbonsäure vorgelegt und auf die Polymerisationstemperatur erwärmt. Dann werden ein Teil der wäßrigen Monomerenemulsion und ein Teil der wäßrigen Initiatorlösung der Vorlage auf einmal zugefügt und polymerisiert. Danach werden dem Polymerisations­ gefäß unter Aufrechterhaltung der Polymerisation die Restmenge der wäßrigen Monomerenemulsion und die Restmenge der wäßrigen Initiatorlösung, vorzugsweise im wesentlichen synchron, konti­ nuierlich zugeführt. Nach beendeter Initiator- und Monomeren­ zufuhr wird man das Polymerisationsgemisch unter Aufrecht­ erhaltung der Polymerisationstemperatur zweckmäßigerweise noch einige Zeit unter Rühren sich selbst überlassen. Zur Durchführung der anschließenden Polymerisationsstufen i wird man das Reak­ tionsgemisch anschließend zweckmäßigerweise zunächst abkühlen. Dann wird man die in der Stufe i zu polymerisierenden Monomeren dem Polymerisationsgefäß, vorzugsweise für sich und auf einmal, zugeben. Mit Vorteil wird der Emulgatorgehalt der wäßrigen Dispersion des Polymerisats 1 dabei so beschaffen sein, daß das wäßrige Dispergiermedium im wesentlichen keine Emulgatormicellen aufweist. Dann wird man den mit Vorteil gekühlten Reaktorinhalt zweckmäßigerweise unter Rühren in der Regel einige Zeit sich selbst überlassen, um die Quellung zu begünstigen. Danach wird man normalerweise frischen radikalischen Polymerisationsinitiator zugeben und anschließend auf die Polymerisationstemperatur erwärmen und wie gewünscht polymerisieren. In entsprechender Weise können bei Bedarf weitere Polymerisationsstufen i ange­ schlossen werden.The monomers to be polymerized are in an aqueous medium emulsified and the radical polymerization initiator is in Water dissolved. Water and water are added to the polymerization vessel if a small amount of α, β-monoethylenically unsaturated Carboxylic acid submitted and to the polymerization temperature warmed up. Then part of the aqueous monomer emulsion and part of the aqueous initiator solution of the template at once added and polymerized. After that, the polymerization vessel while maintaining the polymerization, the remaining amount  of the aqueous monomer emulsion and the remaining amount of the aqueous Initiator solution, preferably essentially synchronous, continuous fed slowly. After the initiator and monomers have ended the polymerization mixture is fed upright maintenance of the polymerization temperature expediently still leave yourself to stir for a while. To carry out The subsequent polymerization stages i become the reak tion mixture then expediently cool first. Then you become the monomers to be polymerized in stage i the polymerization vessel, preferably by itself and all at once, admit. The emulsifier content of the aqueous is advantageous Dispersion of the polymer 1 be such that the aqueous dispersion medium essentially no emulsifier micelles having. Then you get the advantageously cooled reactor contents expediently while stirring usually for some time left to favor swelling. After that normally fresh free radical polymerization initiator add and then to the polymerization temperature heat and polymerize as desired. In corresponding If necessary, further polymerization stages i can be closed.

Als radikalische Polymerisationsinitiatoren kann man für die Initiierung der Polymerisationsstufen i prinzipiell alle die­ jenigen einsetzen, die bereits im Rahmen der Herstellung der Dispersion des Polymerisats 1 genannt worden sind. Bevorzugt werden jedoch solche radikalischen Initiatorsystem eingesetzt, die organische Peroxide oder organische Hydroperoxide umfassen. Insbesondere solche organischen Peroxide und/oder Hydroperoxide umfassende Redoxinitiatorsystemen. Vor allem tert.-Butylhydroper­ oxid sowie Cumolhydroperoxid umfassende radikalische Initiator­ systeme sind geeignet. Aber auch Pinanhydroperoxid, p-Mentan­ hydroperoxid, Diisopropylphenylhydroperoxid, Dibenzoylperoxid, Dilaurylperoxid und Diacetylperoxid umfassende radikalische Initiatorsysteme sind geeignet. Als reduzierend wirkende Partner kommen dabei beispielsweise Alkalimetallsulfite, Ascorbinsäure, Acetonbisulfit sowie die Alkalimetallsalze der Hydroxymethan­ sulfinsäure in Betracht. Bezogen auf die in einer Polymerisa­ tionsstufe i zu polymerisierenden Monomeren wird man in der Regel 0,1 bis 2 Gew.-% an radikalischem Polymerisationsinitiator zu­ setzen. Selbstverständlich können die in einer Polymerisations­ stufe i zu polymerisierenden Monomeren in einer weniger bevor­ zugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auch in in wäßrigem Medium voremulgierter Weise dem Polymerisationsgefäß zugegeben werden. Als Dispergiermittel können diesbezüglich alle diejenigen verwendet werden, die bereits zur Herstellung der wäßrigen Dispersion des Polymerisats 1 empfohlen wurden. Infolge der bevorzugten Verwendung von organischen Redoxinitiatorsystemen in den Polymerisationsstufen i wird die zugehörige Polymerisa­ tionstemperatur im Normalfall unterhalb von 80°C (meist 40°C bis 80°C) liegen. Hinsichtlich des Polymerisationsdrucks gilt das bezüglich der Herstellung des Polymerisats 1 Gesagte.As a radical polymerization initiator for Initiation of the polymerization stages i in principle all the use those who are already involved in the production of the Dispersion of the polymer 1 have been mentioned. Prefers however, such radical initiator systems are used which comprise organic peroxides or organic hydroperoxides. In particular, such organic peroxides and / or hydroperoxides comprehensive redox initiator systems. Especially tert-butyl hydroper free radical initiator comprising oxide and cumene hydroperoxide systems are suitable. But also pinane hydroperoxide, p-mentane hydroperoxide, diisopropylphenyl hydroperoxide, dibenzoyl peroxide, Radicals comprising dilauryl peroxide and diacetyl peroxide Initiator systems are suitable. As a reducing partner come, for example, alkali metal sulfites, ascorbic acid, Acetone bisulfite and the alkali metal salts of hydroxymethane sulfinic acid into consideration. Based on that in a polymerisa tion stage i to be polymerized monomers are usually 0.1 to 2 wt .-% of radical polymerization initiator put. Of course, the in a polymerization stage i before to polymerize monomers in a less preferred embodiment of the present invention also in in aqueous medium pre-emulsified the polymerization vessel be added. All can be used as dispersants in this regard those used to manufacture the aqueous dispersion of polymer 1 were recommended. As a result  the preferred use of organic redox initiator systems in the polymerization stages i the associated polymerisa tion temperature below 80 ° C (usually 40 ° C to  80 ° C). This applies to the polymerization pressure 1 statements regarding the preparation of the polymer.

Die Filme der erfindungsgemäß resultierenden wäßrigen Poly­ merisatdispersionen (pigmentiert und/oder gefüllt oder nicht pigmentiert und nicht gefüllt) weisen neben den bereits beschrie­ benen Vorteilen auch eine gute Flexibilität, eine reduzierte Oberflächenklebrigkeit sowie eine befriedigende Härte auf. Sie eignen sich u. a. als Bindemittel für Beschichtungen von Leder sowie von hydrophoben Substraten, wie z. B. von mit Massen auf Polyurethanbasis, z. B. aus Gründen der Wärmeisolierung, beschich­ teten Flachdächern. Durch in an sich bekannter Weise durchzu­ führende Sprühtrocknung können aus den erfindungsgemäß erhält­ lichen wäßrigen Polymerisatdispersionen in wäßrigem Medium redispergierbare Polymerisatpulver hergestellt werden. In diese Trockenform gebracht lassen sich die erfindungsgemäß erhältlichen wäßrigen Polymerisatdispersionen kostengünstig transportieren, um am Gebrauchsort in die wäßrige Dispersion rückgeführt zu werden. Auch können die so erhältlichen Polymerisatpulver zur Herstellung von verkaufsgerechten Trockenputzen sowie zur Herstellung von mit Polymerisaten modifizierten mineralischen Bindebaustoffen wie Trockenmörtel, insbesondere solchen auf Zementbasis, verwendet werden. Auch eignen sich die erfindungsgemäß erhältlichen Poly­ merisatsysteme als Klebstoffe, als Bindemittel für Papierstreich­ massen sowie als Bindemittel für Vliesstoffe. Insbesondere eignen sie sich, wie bereits erwähnt, für rißüberbrückende Beschich­ tungsmassen (z. B. Anstrichfarben).The films of the aqueous poly resulting according to the invention merisate dispersions (pigmented and / or filled or not pigmented and not filled) show next to those already described advantages also good flexibility, reduced Surface stickiness and a satisfactory hardness. she are u. a. as a binder for coatings on leather and of hydrophobic substrates, such as. B. from with masses Polyurethane base, e.g. B. for reasons of thermal insulation, coating flat roofs. By performing in a manner known per se leading spray drying can be obtained from those obtained according to the invention Lichen aqueous polymer dispersions in an aqueous medium redispersible polymer powder can be prepared. In these Brought dry form can be obtained according to the invention transport aqueous polymer dispersions inexpensively to to be returned to the aqueous dispersion at the place of use. The polymer powders obtainable in this way can also be used for production of dry plaster for sale as well as for the production of with Polymer modified mineral binding materials such as Dry mortar, especially cement-based ones, is used will. The poly obtainable according to the invention are also suitable merisat systems as adhesives, as binders for paper coating masses and as binders for nonwovens. Particularly suitable as already mentioned, it is for crack bridging coating compound (e.g. paints).

Solche Beschichtungsmassen enthalten in der Regel 40 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 60 bis 90 Gew.-% und insbesondere 65 bis 85 Gew.-% nicht flüchtige Bestandteile. Bezogen auf deren Gesamt­ menge entfallen etwa 10 bis 99,5 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-% und insbesondere 20 bis 40 Gew.-% auf die im polymeren Bindemittel enthaltenen Feststoffanteile, 0 bis 60 Gew.-%, vor­ zugsweise 20 bis 60 Gew.-%, insbesondere 30 bis 55 Gew.-% auf Füllstoffe, 0 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 0 bis 20 Gew.-%, auf Pigmente und 0,5 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%, auf Hilfsmittel.Such coating compositions usually contain 40 to 95% by weight, preferably 60 to 90% by weight and in particular 65 to 85% by weight of non-volatile components. Based on their total amount is about 10 to 99.5 wt .-%, preferably 10 to 50 wt .-% and in particular 20 to 40 wt .-% on those in the polymer Binder contained solids, 0 to 60 wt .-%, before preferably 20 to 60% by weight, in particular 30 to 55% by weight Fillers, 0 to 60% by weight, preferably 0 to 20% by weight Pigments and 0.5 to 25% by weight, preferably 1 to 10% by weight Tools.

Geeignete Füllstoffe sind beispielsweise Alumosilikate, Silikate, Erdalkalicarbonate, vorzugsweise Calciumcarbonat in Form von Calcit oder Kreide, Dolomit sowie Aluminiumsilikate oder Magnesiumsilikate wie Talk. Suitable fillers are, for example, aluminosilicates, silicates, Alkaline earth carbonates, preferably calcium carbonate in the form of Calcite or chalk, dolomite and aluminum silicates or Magnesium silicates such as talc.  

Ein typisches Pigment ist beispielsweise Titandioxid, vorzugs­ weise in der Rutilform. Die Beschichtungsmassen können jedoch, insbesondere wenn sie zu dekorativen Zwecken verwendet werden, auch farbige Pigmente, beispielsweise Eisenoxide enthalten.A typical pigment is, for example, titanium dioxide wise in the rutile form. However, the coating compositions can especially when used for decorative purposes, also contain colored pigments, for example iron oxides.

Zu den üblichen Hilfsmitteln zählen Netzmittel, wie Natrium- oder Kaliumpolyphosphate, Polyacrylsäuren, deren Alkalisalze, Poly­ vinylalkohole etc. Darüber hinaus enthalten diese Beschichtungs­ massen in der Regel Stoffe, die die Viskosität modifizieren, beispielsweise Celluloseether, wie Hydroxyethylcellulose. Weiter­ hin können den Beschichtungsmassen Dispergiermittel, Entschäumer, Konservierungs- oder Hydrophobiermittel, Biozide, Farbstoffe, Fasern oder weitere Bestandteile zugesetzt werden. Auch können die Beschichtungsmassen zur Einstellung der Filmbildeeigen­ schaften der Bindemittelpolymerisate Weichmacher enthalten.The usual auxiliaries include wetting agents such as sodium or Potassium polyphosphates, polyacrylic acids, their alkali salts, poly vinyl alcohols etc. They also contain coating usually mass substances that modify the viscosity, for example cellulose ethers, such as hydroxyethyl cellulose. Next Dispersants, defoamers, Preservatives or water repellents, biocides, dyes, Fibers or other components are added. Can too the coating compositions to adjust the film formation proper Properties of the binder polymers contain plasticizers.

Selbstverständlich kann das in den erfindungsgemäß erhältlichen wäßrigen Polymerisatdispersionen enthaltene Polymerisat auch durch in an sich bekannter Weise durchzuführende Koagulation isoliert und z. B. zum Modifizieren von technischen Kunststoffen verwendet werden.Of course, this can be done in those obtainable according to the invention polymer containing aqueous polymer dispersions by coagulation to be carried out in a manner known per se isolated and z. B. to modify engineering plastics be used.

Auch können die erfindungsgemäß erhältlichen wäßrigen Polymerisatdispersionen zum Modifizieren anderer wäßriger Polymerisatdispersionen eingesetzt werden. Dies kann in einfach­ ster Weise so erfolgen, daß man sie den anderen wäßrigen Polymerisatdispersionen zusetzt. Es kann aber auch so erfolgen, daß man sie als Saatdispersion zur Herstellung einer anderen wäßrigen Polymerisatdispersion verwendet. The aqueous solutions obtainable according to the invention can also be used Polymer dispersions for modifying other aqueous Polymer dispersions are used. This can be done in simple be done in such a way that the other aqueous Add polymer dispersions. But it can also be done that you can use it as a seed dispersion to make another aqueous polymer dispersion used.  

Beispiele Bi und Vergleichsbeispiele VBExamples Bi and comparative examples VB

Nachfolgend werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
MMA = Methylmethacrylat
nBA = n-Butylacrylat
EHA = 2-Ethylhexylacrylat
tBMA = tert.-Butylmethacrylat
iBMA = iso-Butylmethacrylat
nBMA = n-Butylmethacrylat
S = Styrol
alMS = α-Methylstyrol
BDA2 = Butandioldiacrylat
MAA = Methacrylsäure
IA = Itaconsäure
AM = Acrylamid
NaPS = Natriumperoxodisulfat
tBHP = tert.-Butylhydroperoxid
RC = Natriumsalz der Hydroxymethansulfinsäure (Rongalit® C)
E1 = Ethoxyliertes Alkanol (Alkylrest: C16-18; EO-Grad: 18)
E2 = Natriumsalz der Dodecylphenoxybenzyldisulfonsäure (Dowfax 2A1 entsprechender Wirkstoff)
AcBS = Acetonbisulfit
RF = Reißfestigkeit oder Reißkraft [N/mm²]
RD = Reißdehnung [%, bezogen auf Ausgangslänge]
RA = Brucharbeit = RF × RD [% × N/mm²].
The following abbreviations are used below:
MMA = methyl methacrylate
nBA = n-butyl acrylate
EHA = 2-ethylhexyl acrylate
tBMA = tert-butyl methacrylate
iBMA = iso-butyl methacrylate
nBMA = n-butyl methacrylate
S = styrene
alMS = α-methylstyrene
BDA2 = butanediol diacrylate
MAA = methacrylic acid
IA = itaconic acid
AM = acrylamide
NaPS = sodium peroxodisulfate
tBHP = tert-butyl hydroperoxide
RC = sodium salt of hydroxymethanesulfinic acid (Rongalit® C)
E1 = ethoxylated alkanol (alkyl radical: C 16-18 ; EO grade: 18)
E2 = sodium salt of dodecylphenoxybenzyl disulfonic acid (active ingredient corresponding to Dowfax 2A1)
AcBS = acetone bisulfite
RF = tensile strength or tensile strength [N / mm²]
RD = elongation at break [%, based on the initial length]
RA = fraction work = RF × RD [% × N / mm²].

In allen Beispielen und Vergleichsbeispielen lag der Gehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisatdispersion an nicht polymerisierten Monomeren (bestimmt mittels Gaschromatographie) bei < 2000 ppm (bezogen auf das Gewicht der wäßrigen Polymerisat­ dispersion). D.h., der Restmonomerengehalt der Polymerisat­ dispersionen war in allen Fällen im wesentlichen ohne Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften der zugehörigen Polymerisatfilme.The content was in all examples and comparative examples the resulting aqueous polymer dispersion not polymerized monomers (determined by gas chromatography) at <2000 ppm (based on the weight of the aqueous polymer dispersion). That is, the residual monomer content of the polymer dispersions were essentially without influence in all cases the mechanical properties of the associated polymer films.

VB1: Aus 268 g Wasser, 14,22 g einer 45gew.-%igen wäßrigen Lösung von E2, 160 g EHA, 520 g nBA, 120 g MMA und 16 g MAA wurde eine wäßrige Monomerenemulsion erzeugt. Aus 2,4 g Natriumperoxodisulfat (die Alkalimetallperoxodisulfate werden bevorzugt zur Herstellung der Polymerisate 1 ein­ gesetzt) und 75 g Wasser wurde eine wäßrige Initiatorlösung erzeugt. In einem gerührten Polymerisationsgefäß (2 l) aus Glas wurden 250 g Wasser und 3,2 g Itaconsäure vorgelegt. Nach Spülen der Vorlage und des Polymerisationsgefäßes mit Stickstoff wurde die Vorlage auf 85°C erwärmt. Anschließend wurden dem Polymerisationsgefäß auf einmal zunächst 54,5 g der wäßrigen Monomerenemulsion und danach 7,7 g der wäßrigen Initiatorlösung zugefügt. Unter Aufrechterhaltung der 85°C wurde der Reaktorinhalt für 30 min unter Polymeri­ sation sich selbst überlassen. Anschließend wurden unter Beibehalt der 85°C (zeitgleich beginnend) die Restmenge der wäßrigen Monomerenemulsion (innerhalb von 3 h) und die Restmenge der wäßrigen Initiatorlösung (innerhalb von 3,5 h) dem Polymerisationsgefäß kontinuierlich zugeführt. Danach wurde das Polymerisationsgemisch noch 1 h bei 85°C gerührt. Anschließend wurden zur Verringerung des Rest­ monomerengehaltes nacheinander 1,6 g einer 50gew.-%igen wäßrigen tBHP Lösung und 0,64 g RC ins Polymerisationsgefäß gegeben und das Reaktionsgemisch auf 25°C abgekühlt. Danach wurde mittels einer 10gew.-%igen wäßrigen NaOH-Lösung der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums auf einen Wert von 9 eingestellt. Die resultierende wäßrige Polymerisatdisper­ sion VB1 wies einen Feststoffgehalt von 56,2 Gew.-% und einen mittels Photonenkorrelationsspektroskopie (quasi­ elastische Lichtstreuung) bestimmten mittleren Polymerisat­ teilchendurchmesser von 260 nm auf.VB1: From 268 g of water, 14.22 g of a 45% by weight aqueous Solution of E2, 160 g EHA, 520 g nBA, 120 g MMA and 16 g MAA an aqueous monomer emulsion was generated. From 2.4 g Sodium peroxodisulfate (the alkali metal peroxodisulfates are preferred for the preparation of the polymers 1 set) and 75 g of water became an aqueous initiator solution generated. In a stirred polymerization vessel (2 l) 250 g of water and 3.2 g of itaconic acid were placed in glass. After rinsing the template and the polymerization vessel with Nitrogen was heated to 85 ° C. Subsequently the polymerization vessel was initially 54.5 g at a time the aqueous monomer emulsion and then 7.7 g of the aqueous initiator solution added. While maintaining  the 85 ° C was the reactor content for 30 min under Polymeri left to itself. Then were under Maintains the remaining amount at 85 ° C (starting at the same time) the aqueous monomer emulsion (within 3 h) and the remaining amount of the aqueous initiator solution (within 3.5 h) continuously fed to the polymerization vessel. Thereafter, the polymerization mixture was at 85 ° C for 1 h touched. Then, to reduce the rest monomer content successively 1.6 g of a 50 wt .-% aqueous tBHP solution and 0.64 g RC into the polymerization vessel given and the reaction mixture cooled to 25 ° C. After that was the by means of a 10 wt .-% aqueous NaOH solution pH of the aqueous dispersion medium to a value of 9 set. The resulting aqueous polymer disper sion VB1 had a solids content of 56.2% by weight and one using photon correlation spectroscopy (quasi elastic light scattering) determined medium polymer particle diameter of 260 nm.

Das dispergierte Polymerisat wies folgende Zusammensetzung auf:
63,5 Gew.-% nBA
19,5 Gew.-% EHA
14,65 Gew.-% MMA
1,95 Gew.-% MAA
0,40 Gew.-% IA.
The dispersed polymer had the following composition:
63.5 wt% nBA
19.5 wt% EHA
14.65 wt% MMA
1.95 wt% MAA
0.40 wt% IA.

Zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften des Films der wäßrigen Polymerisatdispersion (in allen nachfolgenden Beispielen wurde entsprechend vorgegangen) wurde diese auf einen Feststoffgehalt von 25 Gew.-% verdünnt. Anschließend wurde eine Probe der so verdünnten wäßrigen Polymerisat­ dispersion in einer 15 cm × 15 cm × 0,6 cm Form aus Silicon während 2 Wochen bei 23°C und 50% relativer Luftfeuchtig­ keit getrocknet.To determine the mechanical properties of the film the aqueous polymer dispersion (in all subsequent Examples were followed accordingly) this was based on diluted a solids content of 25 wt .-%. Subsequently became a sample of the aqueous polymer thus diluted dispersion in a 15 cm × 15 cm × 0.6 cm form made of silicone for 2 weeks at 23 ° C and 50% relative humidity dried.

Die Probenmenge wurde so bemessen, daß die resultierende Filmdicke etwa 0,1 cm betrug. Die Bestimmung von RF, RD und damit von RA erfolgte in Anlehnung an die DIN 53 455 und die DIN 53 504. Die angegebenen Meßwerte sind Mittelwerte aus 5 Messungen an 5 Prüfkörpern. Dazu wurden nach der Ablösung des Films aus der Siliconform aus selbigem die zur Durchführung des Zugversuchs benötigten Probekörper aus­ gestanzt. Als Probenkörperformat wurde das in DIN 53 504 (s. 2.4.11.6) als Normstab S2 beschriebene Hantelformat an­ gewendet. Die Dicke der Proben wurde mit dem Dickemeßgerät nach DIN 53 370 mit kreisförmiger Tastenform von 10 mm Durchmesser überprüft. Die Probekörper wurden in die Klammern einer Zugprüfmaschine eingespannt und mit einer Abzugsgeschwindigkeit von 250 mm/min gerissen. Die Reiß­ dehnung ist die Dehnung im Augenblick des Reißens. Sie bezieht sich auf 23°C und 1 atm. Ihre Angabe erfolgt als [(L-Lo)/Lo] × 100 (%), dabei bedeuten:
Lo = die ursprüngliche Meßlänge,
L = die Meßlänge beim Reißen.
The amount of sample was measured so that the resulting film thickness was about 0.1 cm. The determination of RF, RD and thus RA was based on DIN 53 455 and DIN 53 504. The measurement values given are mean values from 5 measurements on 5 test specimens. For this purpose, after the film had been detached from the silicone mold, the test specimens required for carrying out the tensile test were punched out. The dumbbell format described in DIN 53 504 (see 2.4.11.6) as standard rod S2 was used as the specimen format. The thickness of the samples was checked with the thickness measuring device according to DIN 53 370 with a circular button shape of 10 mm in diameter. The test specimens were clamped in the clamps of a tensile testing machine and torn at a withdrawal speed of 250 mm / min. The elongation at break is the stretch at the moment of tearing. It refers to 23 ° C and 1 atm. They are specified as [(LL o ) / L o ] × 100 (%), where:
L o = the original measuring length,
L = the measuring length when tearing.

In entsprechender Weise ist die Reißkraft die im Augenblick des Reißens anzuwendende Kraft. Sie wird üblicherweise auf den Querschnitt bezogen angegeben.Correspondingly, the tear strength is that at the moment force to be applied to the tearing. It is usually based on the cross-section specified.

Ferner wurde die Glasübergangstemperatur des Films bestimmt.Furthermore, the glass transition temperature of the film certainly.

Es wurden die nachfolgenden Werte erhalten:
RF = 1,80
RD = 844
RA = 1519
Tg = -30°C.
The following values were obtained:
RF = 1.80
RD = 844
RA = 1519
Tg = -30 ° C.

B1: Aus 249 g Wasser, 14,22 g einer 45gew.-%igen wäßrigen Lösung von E2, 20 g einer 20gew.-%igen wäßrigen Lösung von E1, 150,4 g EHA, 488,8 g nBA, 112,8 g MMA, 16 g MAA und 8,0 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von AM wurde eine wäßrige Monomerenemulsion erzeugt. Aus 2,4 g Natriumperoxo­ disulfat und 75 g Wasser wurde eine wäßrige Initiatorlösung hergestellt. In einem gerührten Polymerisationsgefäß (2 l) aus Glas wurden 250 g Wasser und 1,6 g IA vorgelegt. Nach Spülen der Vorlage und des Polymerisationsgefäßes mit Stickstoff wurde die Vorlage auf 85°C erwärmt. Anschließend wurden dem Polymerisationsgefäß auf einmal 21,2 g der wäßrigen Monomerenemulsion und danach 7,7 g der wäßrigen Initiatorlösung zugegeben. Unter Aufrechterhaltung der 85°C wurde der Reaktorinhalt für 30 min unter Polymerisation sich selbst überlassen. Anschließend wurden unter Beibehalt der 85°C (zeitgleich beginnend) die Restmenge der wäßrigen Monomerenemulsion (innerhalb von 3 h) und die Restmenge der wäßrigen Initiatorlösung (innerhalb von 4 h) dem Poly­ merisationsgefäß kontinuierlich zugeführt. Nach Beendigung der Zufuhr der wäßrigen Initiatorlösung enthielt das Poly­ merisationsgefäß die wäßrige Dispersion eines Polymeri­ sats 1, das wie folgt aufgebaut war:
63,2 Gew.-% nBA
19,4 Gew.-% EHA
14,6 Gew.-% MMA
2,1 Gew.-% MAA
0,5 Gew.-% AM
0,2 Gew.-% IA.
B1: From 249 g of water, 14.22 g of a 45% strength by weight aqueous solution of E2, 20 g of a 20% strength by weight aqueous solution of E1, 150.4 g of EHA, 488.8 g of nBA, 112.8 g of MMA, 16 g of MAA and 8.0 g of a 50% by weight aqueous solution of AM were used to produce an aqueous monomer emulsion. An aqueous initiator solution was prepared from 2.4 g of sodium peroxodisulfate and 75 g of water. 250 g of water and 1.6 g of IA were placed in a stirred glass polymerization vessel (2 l). After purging the template and the polymerization vessel with nitrogen, the template was heated to 85 ° C. Subsequently, 21.2 g of the aqueous monomer emulsion and then 7.7 g of the aqueous initiator solution were added in one portion to the polymerization vessel. While maintaining the 85 ° C, the reactor contents were left to polymerize for 30 minutes. Subsequently, the remaining amount of the aqueous monomer emulsion (within 3 h) and the remaining amount of the aqueous initiator solution (within 4 h) were continuously fed to the polymerization vessel while maintaining the 85 ° C. (starting simultaneously). After the supply of the aqueous initiator solution had ended, the polymerisation vessel contained the aqueous dispersion of a polymer 1, which had the following structure:
63.2 wt% nBA
19.4 wt% EHA
14.6 wt% MMA
2.1 wt% MAA
0.5 wt% AM
0.2 wt% IA.

Die Glasübergangstemperatur des zugehörigen Films betrug:
Tg¹ = -29°C.
The glass transition temperature of the associated film was:
Tg 1 = -29 ° C.

Die wäßrige Dispersion des Polymerisats 1 wurde auf 40°C abgekühlt und auf einmal mit 48 g tBMA (5,8 Gew.-%, bezogen auf die insgesamt polymerisierten Monomeren) versetzt. Unter Aufrechterhaltung der 40°C wurde der Reaktorinhalt 10 min gerührt. Danach wurden auf einmal zunächst 3,2 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von tBHP und dann 0,8 g RC gelöst in 5 g Wasser zugegeben. Schließlich wurde die Temperatur des Reaktionsgemisches auf 60°C erhöht und das Reaktionsgemisch unter Rühren für 45 min bei dieser Temperatur gehalten (frei werdende Reaktionswärme wies die ablaufende Polymerisation auf). Abschließend wurde das Reaktionsgemisch auf 25°C abgekühlt und der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums mittels 10gew.-%iger wäßriger NaOH-Lösung auf einen Wert von 8,5 eingestellt. Der Feststoffgehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisat­ dispersion B1 betrug 57 Gew.-% und der mittels Photonen­ korrelationsspektroskopie bestimmte mittlere Polymerisat­ teilchendurchmesser lag bei 480 nm.The aqueous dispersion of polymer 1 was at 40 ° C. cooled and obtained at one time with 48 g of tBMA (5.8% by weight to the total polymerized monomers). While maintaining the 40 ° C, the reactor contents Stirred for 10 min. Thereafter, 3.2 g were initially suddenly a 50% by weight aqueous solution of tBHP and then 0.8 g RC dissolved in 5 g of water added. Finally, the Temperature of the reaction mixture increased to 60 ° C and the reaction mixture with stirring for 45 min at this Temperature kept (released heat of reaction indicated the ongoing polymerization). In conclusion, that was Cooled reaction mixture to 25 ° C and the pH of the aqueous dispersion medium by means of 10 wt .-% aqueous NaOH solution adjusted to a value of 8.5. Of the Solids content of the resulting aqueous polymer dispersion B1 was 57% by weight and that by means of photons correlation spectroscopy determined medium polymer particle diameter was 480 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 3,65
RD = 1086
RA = 3964
Tg = -27°C
Tgi = 105°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 3.65
RD = 1086
RA = 3964
Tg = -27 ° C
Tg i = 105 ° C.

Aus 240,5 g Wasser, 14,22 g einer 45gew.-%igen wäßrigen Lösung von E2, 20 g einer 20gew.-%igen wäßrigen Lösung von E1, 144 g EHA, 468 g nBA, 108 g MMA, 16 g MAA und 8 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von AM wurde eine wäßrige Monomerenemulsion hergestellt. Aus 2,4 g Natriumperoxodi­ sulfat und 75 g Wasser wurde eine wäßrige Initiatorlösung erzeugt. In einem gerührten Polymerisationsgefäß (2 l) aus Glas wurden 250 g Wasser und 1,6 g IA vorgelegt. Nach Spülen der Vorlage und des Polymerisationsgefäßes mit Stickstoff wurde die Vorlage auf 85°C erwärmt. Dann wurden dem Polymerisationsreaktor auf einmal 20,55 g der wäßrigen Monomerenemulsion und 7,7 g der wäßrigen Initiatorlösung zugefügt. Unter Aufrechterhaltung der 85°C wurde der Reaktorinhalt für 30 min unter Polymerisation sich selbst überlassen. Anschließend wurden unter Beibehalt der 85°C (zeitgleich beginnend) die Restmenge der wäßrigen Mono­ merenemulsion (innerhalb von 3 h) und die Restmenge der wäßrigen Initiatorlösung (innerhalb von 4 h) dem Poly­ merisationsgefäß kontinuierlich zugeführt. Nach Beendigung der Zugabe der wäßrigen Initiatorlösung enthielt das Poly­ merisationsgefäß die wäßrige Dispersion eines Polymeri­ sats 1, das wie folgt aufgebaut war:
63,1 Gew.-% nBA
19,4 Gew.-% EHA
14,6 Gew.-% MMA
2,2 Gew.-% MAA
0,5 Gew.-% AM
0,2 Gew.-% IA.
From 240.5 g of water, 14.22 g of a 45% by weight aqueous solution of E2, 20 g of a 20% by weight aqueous solution of E1, 144 g EHA, 468 g nBA, 108 g MMA, 16 g MAA and 8 g of a 50% by weight aqueous solution of AM, an aqueous monomer emulsion was prepared. An aqueous initiator solution was produced from 2.4 g of sodium peroxodisulfate and 75 g of water. 250 g of water and 1.6 g of IA were placed in a stirred glass polymerization vessel (2 l). After purging the template and the polymerization vessel with nitrogen, the template was heated to 85 ° C. Then 20.55 g of the aqueous monomer emulsion and 7.7 g of the aqueous initiator solution were added in one portion to the polymerization reactor. While maintaining the 85 ° C, the reactor contents were left to polymerize for 30 minutes. Subsequently, the remainder of the aqueous monomer emulsion (within 3 h) and the remainder of the aqueous initiator solution (within 4 h) of the polymerization vessel were continuously fed while maintaining the 85 ° C (starting simultaneously). After the addition of the aqueous initiator solution had ended, the polymerisation vessel contained the aqueous dispersion of a polymer 1, which had the following structure:
63.1 wt% nBA
19.4 wt% EHA
14.6 wt% MMA
2.2 wt% MAA
0.5 wt% AM
0.2 wt% IA.

Die Glasübergangstemperatur des zugehörigen Films betrug:
Tg¹ = -29°C.
The glass transition temperature of the associated film was:
Tg 1 = -29 ° C.

Die wäßrige Dispersion des Polymerisats 1 wurde auf 40°C abgekühlt und auf einmal mit 80 g tBMA (9,7 Gew.-%, bezogen auf die insgesamt polymerisierten Monomeren) versetzt. Unter Aufrechterhaltung der 40°C wurde der Reaktorinhalt 10 min gerührt. Danach wurden auf einmal zunächst 4,8 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von tBHP und dann 1,2 g RC gelöst in 5 g Wasser zugegeben. Schließlich wurde die Temperatur des Reaktionsgemisches auf 60°C erhöht und das Reaktionsgemisch unter Rühren für 45 min bei dieser Temperatur gehalten (frei werdende Reaktionswärme wies die ablaufende Polymerisation aus). Abschließend wurde das Reaktionsgemisch auf 25°C abgekühlt und der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums mittels 10gew.-%iger wäßriger NaOH-Lösung auf einen Wert von 8,2 eingestellt. Der Fest­ stoffgehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisat­ dispersion B2 betrug 56,2 Gew.-% und der mittels Photonen­ korrelationsspektroskopie bestimmte mittlere Polymerisat­ teilchendurchmesser lag bei 354 nm. The aqueous dispersion of polymer 1 was at 40 ° C. cooled and all at once obtained with 80 g of tBMA (9.7% by weight to the total polymerized monomers). While maintaining the 40 ° C, the reactor contents Stirred for 10 min. Thereafter, 4.8 g were initially suddenly a 50% by weight aqueous solution of tBHP and then 1.2 g RC dissolved in 5 g of water added. Finally, the Temperature of the reaction mixture increased to 60 ° C and that Reaction mixture with stirring for 45 min at this Temperature kept (released heat of reaction indicated the ongoing polymerization). In conclusion, that was Cooled reaction mixture to 25 ° C and the pH of the aqueous dispersion medium by means of 10 wt .-% aqueous NaOH solution adjusted to a value of 8.2. The feast substance content of the resulting aqueous polymer dispersion B2 was 56.2% by weight and that by means of photons correlation spectroscopy determined medium polymer particle diameter was 354 nm.  

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 3,71
RD = 708
RA = 2627
Tg = -25°C
Tgi = 105°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 3.71
RD = 708
RA = 2627
Tg = -25 ° C
Tg i = 105 ° C.

Wie B1, in der Polymerisationsstufe i wurde jedoch anstelle von tBMA nBMA verwendet. Ferner wurde der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums auf einen Wert von 8,1 ein­ gestellt. Der Feststoffgehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisatdispersion B3 betrug 55,6 Gew.-% und der mittels Photonenkorrelationsspektroskopie bestimmte mittlere Poly­ merisatteilchendurchmesser lag bei 330 nm.Like B1, but in polymerization stage i was used instead used by tBMA nBMA. Furthermore, the pH of the aqueous dispersion medium to a value of 8.1 posed. The solids content of the resulting aqueous Polymer dispersion B3 was 55.6% by weight and that of Mean poly determined by photon correlation spectroscopy Merisate particle diameter was 330 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 2,52
RD = 1222
RA = 3079
Tg = -28°C
Tgi = 20°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 2.52
RD = 1222
RA = 3079
Tg = -28 ° C
Tg i = 20 ° C.

Wie B1, anstelle von tBMA wurde jedoch iBMA in der Poly­ merisationsstufe i verwendet. Der Feststoffgehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisatdispersion B4 betrug 56,8 Gew.-% und der mittels Photonenkorrelations­ spektroskopie bestimmte mittlere Polymerisatteilchen­ durchmesser lag bei 390 nm.Like B1, but instead of tBMA iBMA was used in the poly merization level i used. The solids content of the resulting aqueous polymer dispersion B4 56.8% by weight and that by means of photon correlation spectroscopy determined medium polymer particles diameter was 390 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 2,84
RD = 1188
RA = 3374
Tg = -29°C
Tgi = 53°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 2.84
RD = 1188
RA = 3374
Tg = -29 ° C
Tg i = 53 ° C.

Wie B1, anstelle von tBMA wurde jedoch Styrol in der Polymerisationsstufe i verwendet. Der Feststoffgehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisatdispersion B5 betrug 56,1 Gew.-% und der mittels Photonenkorrelations­ spektroskopie bestimmte mittlere Polymerisatteilchen­ durchmesser lag bei 350 nm.Like B1, but instead of tBMA, styrene was used in the Polymerization stage i used. The solids content the resulting aqueous polymer dispersion B5 was 56.1% by weight and that by means of photon correlation  spectroscopy determined medium polymer particles diameter was 350 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 3,05
RD = 864
RA = 2580
Tg = -27°C
Tgi = 100°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 3.05
RD = 864
RA = 2580
Tg = -27 ° C
Tg i = 100 ° C.

B6: Wie B1, anstelle von tBMA wurde jedoch alMS in der Poly­ merisationsstufe i verwendet. Der Feststoffgehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisatdispersion betrug 53,4 Gew.-% und der mittels Photonenkorrelations­ spektroskopie bestimmte mittlere Polymerisatteilchen­ durchmesser lag bei 320 nm.B6: Like B1, but instead of tBMA, alMS was used in the poly merization level i used. The solids content of the resulting aqueous polymer dispersion was 53.4 wt .-% and that by means of photon correlation spectroscopy determined medium polymer particles diameter was 320 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 2,46
RD = 885
RA = 2177
Tg = -28°C
Tgi = 136°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 2.46
RD = 885
RA = 2177
Tg = -28 ° C
Tg i = 136 ° C.

VB2: Aus 160 g Wasser, 14,22 g einer 45gew.-%igen wäßrigen Lösung von E2, 40 g einer 20gew.-%igen Lösung von E1, 160 g EHA, 520 g nBA, 120 g MMA und 16 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von AM wurde eine wäßrige Monomerenemulsion hergestellt. Aus 70 g Wasser und 3,2 g RC wurde eine wäßrige Lösung eines Reduktionsmittels herge­ stellt. Aus 13,6 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von tBHP und 70 g Wasser wurde eine wäßrige Hydroperoxidlösung hergestellt. In ein gerührtes Polymerisationsgefäß (2 l) aus Glas wurden 250 g Wasser und 0,002 g des Fe2+/2Na⁺- Salzes der Ethylendiamintetraessigsäure vorgelegt. Nach Spülen der Vorlage und des Polymerisationsgefäßes mit Stickstoff wurde die Vorlage auf 60°C erwärmt. Anschließend wurden dem Polymerisationsgefäß auf einmal zunächst 20,6 g der wäßrigen Monomerenemulsion und danach 7,32 g der wäßrigen Reduktionsmittellösung sowie 8,36 der wäßrigen Hydroperoxidlösung zugefügt. Unter Aufrechterhaltung der 60°C wurde der Reaktorinhalt für 30 min unter Polymeri­ sation sich selbst überlassen. Anschließend wurden unter Beibehalt der 60°C (zeitgleich beginnend und wie stets über getrennte Zuläufe) die Restmenge der wäßrigen Monomeren­ emulsion (innerhalb von 3 h), die Restmenge der wäßrigen Reduktionsmittellösung (innerhalb von 4 h) und die Rest­ menge der wäßrigen Hydroperoxidlösung (innerhalb von 4 h) dem Polymerisationsgefäß kontinuierlich zugeführt. Danach wurde das Polymerisationsgemisch noch 1 h bei 60°C gerührt. Dann wurde mittels einer 10gew.-%igen wäßrigen NaOH-Lösung der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums auf einen Wert von 8,5 eingestellt. Die resultierende wäßrige Polymerisat­ dispersion VB2 wies einen Feststoffgehalt von 58,0 Gew.-% und einen mittels Photonenkorrelationsspektroskopie bestimmten mittleren Polymerisatteilchendurchmesser von 230 nm auf.VB2: From 160 g of water, 14.22 g of a 45% by weight aqueous solution of E2, 40 g of a 20% by weight solution of E1, 160 g of EHA, 520 g of nBA, 120 g of MMA and 16 g of a 50% by weight .-% aqueous solution of AM, an aqueous monomer emulsion was prepared. An aqueous solution of a reducing agent was prepared from 70 g of water and 3.2 g of RC. An aqueous hydroperoxide solution was prepared from 13.6 g of a 50% by weight aqueous solution of tBHP and 70 g of water. 250 g of water and 0.002 g of the Fe 2+ / 2Na⁺ salt of ethylenediaminetetraacetic acid were placed in a stirred polymerization vessel (2 l) made of glass. After purging the template and the polymerization vessel with nitrogen, the template was heated to 60 ° C. Subsequently, 20.6 g of the aqueous monomer emulsion and then 7.32 g of the aqueous reducing agent solution and 8.36 of the aqueous hydroperoxide solution were added to the polymerization vessel all at once. While maintaining the 60 ° C, the reactor contents were left to polymerize for 30 minutes. Then the remaining amount of the aqueous monomer emulsion (within 3 h), the remaining amount of the aqueous reducing agent solution (within 4 h) and the remaining amount of the aqueous hydroperoxide solution (while starting at 60 ° C (starting simultaneously and as always via separate feeds) continuously fed to the polymerization vessel within 4 h). The polymerization mixture was then stirred at 60 ° C. for 1 h. The pH of the aqueous dispersing medium was then adjusted to 8.5 using a 10% strength by weight aqueous NaOH solution. The resulting aqueous polymer dispersion VB2 had a solids content of 58.0% by weight and an average polymer particle diameter of 230 nm, determined by means of photon correlation spectroscopy.

Das dispergierte Polymerisat wies folgende Zusammensetzung auf:
64,4 Gew.-% nBA
19,8 Gew.-% EHA
14,8 Gew.-% MMA
1,0 Gew.-% AM.
The dispersed polymer had the following composition:
64.4 wt% nBA
19.8 wt% EHA
14.8 wt% MMA
1.0 wt% AM.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,28
RD = 674
RA = 188
Tg = -36°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.28
RD = 674
RA = 188
Tg = -36 ° C.

B7: Aus 200 g Wasser, 14,22 g einer 45gew.-%igen wäßrigen Lösung von E2, 40 g einer 20gew.-%igen Lösung von E1, 156,8 g EHA, 509,6 g nBA, 117,6 g MMA und 16 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von AM wurde eine wäßrige Monomerenemulsion hergestellt. Aus 3,2 g RC und 70 g Wasser wurde eine wäßrige Lösung eines Reduktionsmittels herge­ stellt. Aus 13,6 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von tBHP in 70 g Wasser wurde eine wäßrige Hydroperoxidlösung hergestellt. In ein gerührtes Polymerisationsgefäß (2 l) aus Glas wurden 200 g Wasser und 0,002 g des Fe2++/2Na⁺- Salzes der Ethylendiamintetraessigsäure vorgelegt. Nach Spülen der Vorlage und des Polymerisationsgefäßes mit Stickstoff wurde die Vorlage auf 60°C erwärmt. Anschließend wurden dem Polymerisationsgefäß auf einmal zunächst 21,08 g der wäßrigen Monomerenemulsion und danach 7,32 g der wäßrigen Reduktionsmittellösung sowie 8,36 der wäßrigen Hydroperoxidlösung zugefügt. Unter Aufrechterhaltung der 60°C wurde der Reaktorinhalt für 30 min unter Polymeri­ sation sich selbst überlassen. Anschließend wurden unter Beibehalt der 60°C (zeitgleich beginnend) die Restmenge der wäßrigen Monomerenemulsion (innerhalb von 3 h), die Rest­ menge der wäßrigen Reduktionsmittellösung (innerhalb von 4 h) und die Restmenge der wäßrigen Hydroperoxidlösung (innerhalb von 4 h) dem Polymerisationsgefäß kontinuierlich zugeführt. Nach beendeter Zufuhr enthielt das Polymerisati­ onsgefäß eine wäßrige Dispersion eines Polymerisats 1, das wie folgt aufgebaut war:
64,3 Gew.-% nBA
19,8 Gew.-% EHA
14,9 Gew.-% MMA
1,0 Gew.-% AM.
B7: From 200 g of water, 14.22 g of a 45% strength by weight aqueous solution of E2, 40 g of a 20% strength by weight solution of E1, 156.8 g of EHA, 509.6 g of nBA, 117.6 g MMA and 16 g of a 50 wt .-% aqueous solution of AM, an aqueous monomer emulsion was prepared. An aqueous solution of a reducing agent was prepared from 3.2 g of RC and 70 g of water. An aqueous hydroperoxide solution was prepared from 13.6 g of a 50% by weight aqueous solution of tBHP in 70 g water. 200 g of water and 0.002 g of the Fe 2+ + / 2Na⁺ salt of ethylenediaminetetraacetic acid were placed in a stirred polymerization vessel (2 l) made of glass. After purging the template and the polymerization vessel with nitrogen, the template was heated to 60 ° C. Then 21.08 g of the aqueous monomer emulsion and then 7.32 g of the aqueous reducing agent solution and 8.36 of the aqueous hydroperoxide solution were added to the polymerization vessel all at once. While maintaining the 60 ° C, the reactor contents were left to polymerize for 30 minutes. The remaining amount of the aqueous monomer emulsion (within 3 hours), the remaining amount of the aqueous reducing agent solution (within 4 hours) and the remaining amount of the aqueous hydroperoxide solution (within 4 hours) were then added to the polymerization vessel while maintaining the 60 ° C. (starting at the same time) fed continuously. After the feed had ended, the polymerisation vessel contained an aqueous dispersion of a polymer 1, which was structured as follows:
64.3 wt% nBA
19.8 wt% EHA
14.9 wt% MMA
1.0 wt% AM.

Die Glasübergangstemperatur des zugehörigen Films betrug:
Tg¹ = -32°C.
The glass transition temperature of the associated film was:
Tg 1 = -32 ° C.

Die wäßrige Dispersion des Polymerisats 1 wurde auf 40°C abgekühlt und auf einmal mit 16 g tBMA (2 Gew.-%, bezogen auf die insgesamt polymerisierten Monomeren) versetzt. Unter Aufrechterhaltung der 40°C wurde der Reaktorinhalt 10 min gerührt. Danach wurden auf einmal zunächst 3,2 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von tBHP und dann 0,8 g RC gelöst in 10 g Wasser zugegeben. Schließlich wurde die Temperatur des Reaktionsgemisches auf 60°C erhöht und das Reaktionsgemisch unter Rühren für 45 min bei dieser Temperatur gehalten (frei werdende Reaktionswärme wies die ablaufende Polymerisation aus). Abschließend wurde das Reaktionsgemisch auf 25°C abgekühlt und der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums mittels 10gew.-%iger wäßriger NaOH-Lösung auf einen Wert von 9,2 eingestellt. Der Fest­ stoffgehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisat­ dispersion B7 betrug 56,6 Gew.-% und der mittels Photonen­ korrelationsspektroskopie bestimmte mittlere Polymerisat­ teilchendurchmesser lag bei 230 nm.The aqueous dispersion of polymer 1 was at 40 ° C. cooled and obtained at one time with 16 g of tBMA (2% by weight to the total polymerized monomers). While maintaining the 40 ° C, the reactor contents Stirred for 10 min. Thereafter, 3.2 g were initially suddenly a 50% by weight aqueous solution of tBHP and then 0.8 g RC dissolved in 10 g of water added. Finally was the temperature of the reaction mixture increased to 60 ° C and the reaction mixture with stirring for 45 min at this Temperature kept (released heat of reaction indicated the ongoing polymerization). In conclusion, that was Cooled reaction mixture to 25 ° C and the pH of the aqueous dispersion medium by means of 10 wt .-% aqueous NaOH solution adjusted to a value of 9.2. The feast substance content of the resulting aqueous polymer dispersion B7 was 56.6% by weight and that by means of photons correlation spectroscopy determined medium polymer particle diameter was 230 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,47
RD = 653
RA = 307
Tg = -28°C
Tgi = 105°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.47
RD = 653
RA = 307
Tg = -28 ° C
Tg i = 105 ° C.

B8: Aus 200 g Wasser, 14,22 g einer 45gew.-%igen wäßrigen Lösung von E2, 40 g einer 20gew.-%igen Lösung von E1, 150,4 g EHA, 488,8 g nBA, 112,8 g MMA und 16 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von AM wurde eine wäßrige Monomerenemulsion hergestellt. Aus 3,2 g RC und 70 g Wasser wurde eine wäßrige Lösung eines Reduktionsmittels herge­ stellt. Aus 13,6 g einer 50gew.-%igen wäßrigen tBHP-Lösung und 70 g Wasser wurde eine wäßrige Hydroperoxidlösung hergestellt. In einem Polymerisationsgefäß (2 l) aus Glas wurden 200 g Wasser und 0,002 g des Fe2+/2Na⁺-Salzes der Ethylendiamintetraessigsäure vorgelegt. Nach Spülen der Vorlage und des Polymerisationsgefäßes mit Stickstoff wurde die Vorlage auf 60°C erwärmt. Anschließend wurden dem Poly­ merisationsgefäß auf einmal zunächst 21,08 g der wäßrigen Monomerenemulsion und danach 7,32 g der wäßrigen Reduk­ tionsmittellösung sowie 8,36 g der wäßrigen Hydroperoxid­ lösung zugefügt. Unter Aufrechterhaltung der 60°C wurde der Reaktorinhalt für 30 min unter Polymerisation sich selbst überlassen. Anschließend wurden unter Beibehalt der 60°C (zeitgleich beginnend) die Restmenge der wäßrigen Mono­ merenemulsion (innerhalb von 3 h), die Restmenge der wäßrigen Reduktionsmittellösung (innerhalb von 4 h) und die Restmenge der wäßrigen Hydroperoxidlösung (innerhalb von 4 h) dem Polymerisationsgefäß kontinuierlich zugeführt. Nach beendeter Zufuhr enthielt das Polymerisationsgefäß eine wäßrige Dispersion eines Polymerisats 1, das wie folgt aufgebaut war:
64,3 Gew.-% nBA
19,8 Gew.-% EHA
14,9 Gew.-% MMA
1,0 Gew.-% AM.
B8: From 200 g of water, 14.22 g of a 45% strength by weight aqueous solution of E2, 40 g of a 20% strength by weight solution of E1, 150.4 g of EHA, 488.8 g of nBA, 112.8 g MMA and 16 g of a 50 wt .-% aqueous solution of AM, an aqueous monomer emulsion was prepared. An aqueous solution of a reducing agent was prepared from 3.2 g of RC and 70 g of water. An aqueous hydroperoxide solution was prepared from 13.6 g of a 50% by weight aqueous tBHP solution and 70 g of water. 200 g of water and 0.002 g of the Fe 2+ / 2Na⁺ salt of ethylenediaminetetraacetic acid were placed in a polymerization vessel (2 l) made of glass. After purging the template and the polymerization vessel with nitrogen, the template was heated to 60 ° C. Then 21.08 g of the aqueous monomer emulsion and then 7.32 g of the aqueous reducing agent solution and 8.36 g of the aqueous hydroperoxide solution were added to the polymerisation vessel all at once. While maintaining the 60 ° C, the reactor contents were left to polymerize for 30 minutes. The remaining amount of the aqueous monomer emulsion (within 3 h), the remaining amount of the aqueous reducing agent solution (within 4 h) and the remaining amount of the aqueous hydroperoxide solution (within 4 h) were then the polymerization vessel while maintaining the 60 ° C (starting at the same time) fed continuously. After the feed had ended, the polymerization vessel contained an aqueous dispersion of a polymer 1, which had the following structure:
64.3 wt% nBA
19.8 wt% EHA
14.9 wt% MMA
1.0 wt% AM.

Die Glasübergangstemperatur des zugehörigen Films betrug:
Tg¹ = -33°C.
The glass transition temperature of the associated film was:
Tg 1 = -33 ° C.

Die wäßrige Dispersion des Polymerisats 1 wurde auf 40°C abgekühlt und auf einmal mit 48 g tBMA (5,9 Gew.-%, bezogen auf die insgesamt polymerisierten Monomeren) versetzt. Unter Aufrechterhaltung der 40°C wurde der Reaktorinhalt 10 min gerührt. Danach wurden auf einmal zunächst 3,2 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von tBHP und dann 0,8 g RC gelöst in 10 g Wasser zugegeben. Schließlich wurde die Temperatur des Reaktionsgemisches auf 60°C erhöht und das Reaktionsgemisch unter Rühren für 45 min bei dieser Temperatur gehalten (frei werdende Reaktionswärme wies die ablaufende Polymerisation aus). Abschließend wurde das Reaktionsgemisch auf 25°C abgekühlt und der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums mittels 10gew.-%iger NaOH- Lösung auf einen Wert von 9,2 eingestellt. Der Feststoff­ gehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisatdispersion B8 betrug 56,7 Gew.-% und der mittels Photonenkorrelations­ spektroskopie bestimmte mittlere Polymerisatteilchen­ durchmesser lag bei 330 nm.The aqueous dispersion of polymer 1 was at 40 ° C. cooled and obtained at one time with 48 g of tBMA (5.9% by weight to the total polymerized monomers). While maintaining the 40 ° C, the reactor contents Stirred for 10 min. Thereafter, 3.2 g were initially suddenly a 50% by weight aqueous solution of tBHP and then 0.8 g RC dissolved in 10 g of water added. Finally was the temperature of the reaction mixture increased to 60 ° C and the reaction mixture with stirring for 45 min at this Temperature kept (released heat of reaction indicated the ongoing polymerization). In conclusion, that was  Cooled reaction mixture to 25 ° C and the pH of the aqueous dispersion medium using 10% by weight NaOH Solution set to a value of 9.2. The solid content of the resulting aqueous polymer dispersion B8 was 56.7% by weight and that by means of photon correlation spectroscopy determined medium polymer particles diameter was 330 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,83
RD = 898
RA = 745
5 Tg = - 33°C
Tgi = 105°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.83
RD = 898
RA = 745
5 Tg = - 33 ° C
Tg i = 105 ° C.

B9: Aus 200 g Wasser, 14,22 g einer 45gew.-%igen wäßrigen Lösung von E2, 40 g einer 20gew.-%igen Lösung von E1, 144 g EHA, 468 g nBA, 108 g MMA und 16 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von AM wurde eine wäßrige Monomerenemulsion hergestellt. Aus 3,2 g RC und 70 g Wasser wurde eine wäßrige Lösung eines Reduktionsmittels herge­ stellt. Aus 13,6 g einer 50gew.-%igen wäßrigen tBHP-Lösung und 70 g Wasser wurde eine wäßrige Hydroperoxidlösung hergestellt. In einem Polymerisationsgefäß (2 l) aus Glas wurden 200 g Wasser und 0,002 g des Fe2+/Na⁺-Salzes der Ethylendiamintetraessigsäure vorgelegt. Nach Spülen der Vorlage und des Polymerisationsgefäßes mit Stickstoff wurde die Vorlage auf 60°C erwärmt. Anschließend wurden dem Poly­ merisationsgefäß auf einmal zunächst 21,08 g der wäßrigen Monomerenemulsion und danach 7,32 g der wäßrigen Reduk­ tionsmittellösung sowie 8,36 der wäßrigen Hydroperoxid­ lösung zugefügt. Unter Aufrechterhaltung der 60°C wurde der Reaktorinhalt für 30 min unter Polymerisation sich selbst überlassen. Anschließend wurden unter Beibehalt der 60°C (zeitgleich beginnend) die Restmenge der wäßrigen Mono­ merenemulsion (innerhalb von 3 h), die Restmenge der wäßrigen Reduktionsmittellösung (innerhalb von 4 h) und die Restmenge der wäßrigen Hydroperoxidlösung (innerhalb von 4 h) dem Polymerisationsgefäß kontinuierlich zugeführt. Nach beendeter Zufuhr enthielt das Polymerisationsgefäß eine wäßrige Dispersion eines Polymerisats 1, das wie folgt aufgebaut war:
64,3 Gew.-% nBA
19,8 Gew.-% EHA
14,8 Gew.-% MMA
1,1 Gew.-% AM.
B9: From 200 g of water, 14.22 g of a 45% strength by weight aqueous solution of E2, 40 g of a 20% strength by weight solution of E1, 144 g of EHA, 468 g of nBA, 108 g of MMA and 16 g of a 50% strength .-% aqueous solution of AM, an aqueous monomer emulsion was prepared. An aqueous solution of a reducing agent was prepared from 3.2 g of RC and 70 g of water. An aqueous hydroperoxide solution was prepared from 13.6 g of a 50% by weight aqueous tBHP solution and 70 g of water. 200 g of water and 0.002 g of the Fe 2+ / Na⁺ salt of ethylenediaminetetraacetic acid were placed in a polymerization vessel (2 l) made of glass. After purging the template and the polymerization vessel with nitrogen, the template was heated to 60 ° C. Subsequently, the polymerization vessel was first added to 21.08 g of the aqueous monomer emulsion and then 7.32 g of the aqueous reducing agent solution and 8.36 of the aqueous hydroperoxide solution. While maintaining the 60 ° C, the reactor contents were left to polymerize for 30 minutes. The remaining amount of the aqueous monomer emulsion (within 3 h), the remaining amount of the aqueous reducing agent solution (within 4 h) and the remaining amount of the aqueous hydroperoxide solution (within 4 h) were then the polymerization vessel while maintaining the 60 ° C (starting at the same time) fed continuously. After the feed had ended, the polymerization vessel contained an aqueous dispersion of a polymer 1, which had the following structure:
64.3 wt% nBA
19.8 wt% EHA
14.8 wt% MMA
1.1 wt% AM.

Die Glasübergangstemperatur des zugehörigen Films betrug:
Tg¹ = -33°C.
The glass transition temperature of the associated film was:
Tg 1 = -33 ° C.

Die wäßrige Dispersion des Polymerisats 1 wurde auf 40°C abgekühlt und auf einmal mit 80 g tBMA (9,9 Gew.-%, bezogen auf die insgesamt polymerisierten Monomeren) versetzt. Unter Aufrechterhaltung der 40°C wurde der Reaktorinhalt 10 min gerührt. Danach wurden auf einmal zunächst 3,2 g einer 50gew.-%igen wäßrigen Lösung von tBHP und dann 0,8 g RC gelöst in 10 g Wasser zugegeben. Schließlich wurde die Temperatur des Reaktionsgemisches auf 60°C erhöht und das Reaktionsgemisch unter Rühren für 45 min bei dieser Temperatur gehalten (frei werdende Reaktionswärme wies die ablaufende Polymerisation aus). Abschließend wurde das Reaktionsgemisch auf 25°C abgekühlt und der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums mittels 10gew.-%iger wäßriger NaOH-Lösung auf einen Wert von 9,2 eingestellt. Der Feststoffgehalt der resultierenden wäßrigen Polymerisat­ dispersion B9 betrug 56,9 Gew.-% und der mittels Photonen­ korrelationsspektroskopie bestimmte mittlere Polymerisat­ teilchendurchmesser lag bei 310 nm.The aqueous dispersion of polymer 1 was at 40 ° C. cooled and at one time based on 80 g of tBMA (9.9% by weight to the total polymerized monomers). While maintaining the 40 ° C, the reactor contents Stirred for 10 min. Thereafter, 3.2 g were initially suddenly a 50% by weight aqueous solution of tBHP and then 0.8 g RC dissolved in 10 g of water added. Finally, the Temperature of the reaction mixture increased to 60 ° C and that Reaction mixture with stirring for 45 min at this Temperature kept (released heat of reaction indicated the ongoing polymerization). In conclusion, that was Cooled reaction mixture to 25 ° C and the pH of the aqueous dispersion medium by means of 10 wt .-% aqueous NaOH solution adjusted to a value of 9.2. Of the Solids content of the resulting aqueous polymer dispersion B9 was 56.9% by weight and that by means of photons correlation spectroscopy determined medium polymer particle diameter was 310 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 1,55
RD = 565
RA = 876
Tg = -32°C
Tgi = 105°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 1.55
RD = 565
RA = 876
Tg = -32 ° C
Tg i = 105 ° C.

B10: Wie B8, anstelle von tBMA wurde jedoch nBMA in der Poly­ merisationsstufe i eingesetzt. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 56,8 Gew.-% auf. Der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums wurde auf einen Wert von 9,5 eingestellt. Der mittels Photonenkorrelationsspektroskopie ermittelte mittlere Polymerisatteilchendurchmesser betrug 250 nm.B10: Like B8, but instead of tBMA, nBMA was used in the poly merization level i used. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 56.8% by weight. The pH of the aqueous dispersion medium was set to a value of 9.5. The means Mean photon correlation spectroscopy Polymer particle diameter was 250 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,60
RD = 958
RA = 575
Tg = -34°C
Tgi = 20°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.60
RD = 958
RA = 575
Tg = -34 ° C
Tg i = 20 ° C.

B11: Wie B8, anstelle von tBMA wurde jedoch iBMA in der Poly­ merisationsstufe i eingesetzt. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 57 Gew.-% auf. Der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums wurde auf einen Wert von 10,0 eingestellt. Der mittels Photonenkorrelationsspektroskopie ermittelte mittlere Polymerisatteilchendurchmesser betrug 340 nm.B11: Like B8, but instead of tBMA iBMA was used in the poly merization level i used. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 57% by weight. The pH of the aqueous dispersion medium was set to a value of 10.0. The means Mean photon correlation spectroscopy Polymer particle diameter was 340 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,90
RD = 562
RA = 506
Tg = -34°C
Tgi = 53°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.90
RD = 562
RA = 506
Tg = -34 ° C
Tg i = 53 ° C.

B12: Wie B8, anstelle von tBMA wurde jedoch MMA in der Poly­ merisationsstufe i eingesetzt. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 56,7 Gew.-% auf. Der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums wurde auf einen Wert von 9,0 eingestellt. Der mittels Photonenkorrelationsspektroskopie ermittelte mittlere Polymerisatteilchendurchmesser betrug 320 nm.B12: Like B8, but instead of tBMA, MMA was used in the poly merization level i used. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 56.7% by weight. The pH of the aqueous dispersion medium was set to a value of 9.0. The means Mean photon correlation spectroscopy Polymer particle diameter was 320 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 1,15
RD = 704
RA = 810
Tg = -34°C
Tgi = 105°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 1.15
RD = 704
RA = 810
Tg = -34 ° C
Tg i = 105 ° C.

B13: Wie B8, anstelle von tBMA wurde jedoch Styrol in der Poly­ merisationsstufe i eingesetzt. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 55,2 Gew.-% auf. Der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums wurde auf einen Wert von 8,5 eingestellt. Der mittels Photonenkorrelationsspektroskopie ermittelte mittlere Polymerisatteilchendurchmesser betrug 280 nm. B13: Like B8, but instead of tBMA, styrene was used in the poly merization level i used. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 55.2% by weight. The pH of the aqueous dispersion medium was set to 8.5. The means Mean photon correlation spectroscopy Polymer particle diameter was 280 nm.  

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,40
RD = 819
RA = 328
Tg = -34°C
Tgi = 100°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.40
RD = 819
RA = 328
Tg = -34 ° C
Tg i = 100 ° C.

B14: Wie B8, anstelle von tBMA wurde jedoch alMS in der Poly­ merisationsstufe i eingesetzt. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 53,6 Gew.-% auf. Der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums wurde auf einen Wert von 9,4 eingestellt. Der mittels Photonenkorrelationsspektroskopie ermittelte mittlere Polymerisatteilchendurchmesser betrug 310 nm.B14: Like B8, but instead of tBMA, alMS was used in the poly merization level i used. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 53.6% by weight. The pH of the aqueous dispersion medium was set to a value of 9.4. The means Mean photon correlation spectroscopy Polymer particle diameter was 310 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,41
RD = 795
RA = 326
Tg = -35°C
Tgi = 136°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.41
RD = 795
RA = 326
Tg = -35 ° C
Tg i = 136 ° C.

VB3: Wie B8, anstelle von tBMA wurde jedoch BDA2 in der Poly­ merisationsstufe i eingesetzt. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 56,2 Gew.-% auf. Der pH-Wert des wäßrigen Dispergiermediums wurde auf einen Wert von 9,5 eingestellt. Der mittels Photonenkorrelationsspektroskopie ermittelte mittlere Polymerisatteilchendurchmesser betrug 250 nm.VB3: Like B8, but instead of tBMA, BDA2 was used in the poly merization level i used. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 56.2% by weight. The pH of the aqueous dispersion medium was set to a value of 9.5. The means Mean photon correlation spectroscopy Polymer particle diameter was 250 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,95
RD = 501
RA = 475
Tg = -36°C
Tgi = -.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.95
RD = 501
RA = 475
Tg = -36 ° C
Tg i = -.

VB4: Wie B8, anstelle von 48 g tBMA wurde jedoch ein Gemisch be­ stehend aus 24 g tBMA und 24 g BDA2 in der Polymerisations­ stufe i eingesetzt. Die resultierende wäßrige Polymerisat­ dispersion wies einen Feststoffgehalt von 57,5 Gew.-% auf. VB4: Like B8, but instead of 48 g tBMA a mixture was used standing from 24 g tBMA and 24 g BDA2 in the polymerization stage i used. The resulting aqueous polymer dispersion had a solids content of 57.5% by weight.  

Der mittels Photonenkorrelationsspektroskopie ermittelte Polymerisatteilchendurchmesser betrug 186 nm.The one determined by means of photon correlation spectroscopy Polymer particle diameter was 186 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,35
RD = 375
RA = 131
Tg = -31,7°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.35
RD = 375
RA = 131
Tg = -31.7 ° C.

VB5: Wie B11, anstelle von 48 g iBMA wurde jedoch ein Gemisch bestehend aus 34 g iBMA und 24 g BDA2 in der Poly­ merisationsstufe i eingesetzt. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 57,5 Gew.-% auf. Der mittels Photonenkorrelations­ spektroskopie ermittelte Polymerisatteilchendurchmesser betrug 212 nm.VB5: Like B11, but instead of 48 g iBMA was a mixture consisting of 34 g iBMA and 24 g BDA2 in the poly merization level i used. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 57.5% by weight. The one using photon correlation Spectroscopy determined polymer particle diameter was 212 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,46
RD = 315
RA = 145
Tg = -31°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.46
RD = 315
RA = 145
Tg = -31 ° C.

VB6: Wie B8, die Polymerisationsstufe i entfiel jedoch. Statt dessen wurden die 48 g tBMA in die wäßrige Monomeren­ emulsion zur Herstellung des Polymerisats 1 eingearbeitet. Das Redoxinitiatorsystem der Polymerisationsstufe i wurde zum Nachpolymerisieren verwendet. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 56,8 Gew.-% auf. Der mittels Photonenkorrelations­ spektroskopie ermittelte Polymerisatteilchendurchmesser betrug 354 nm.VB6: Like B8, but the polymerization stage i was omitted. Instead of the 48 g of tBMA were in the aqueous monomers Emulsion for the preparation of the polymer 1 incorporated. The redox initiator system of polymerization stage i was used for post-polymerization. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 56.8% by weight. The one using photon correlation Spectroscopy determined polymer particle diameter was 354 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,47
RD = 829
RA = 381
Tg = -27°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.47
RD = 829
RA = 381
Tg = -27 ° C.

VB7: Wie B1, die Polymerisationsstufe i entfiel jedoch. Statt dessen wurden die 48 g tBMA in die wäßrige Monomeren­ emulsion zur Herstellung des Polymerisats 1 eingearbeitet.VB7: Like B1, but polymerization stage i was omitted. Instead of the 48 g of tBMA were in the aqueous monomers Emulsion for the preparation of the polymer 1 incorporated.

Das Redoxinitiatorsystem der Polymerisationsstufe i wurde zum Nachpolymerisieren verwendet. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 56,5 Gew.-% auf. Der mittels Photonenkorrelations­ spektroskopie ermittelte Polymerisatteilchendurchmesser betrug 363 nm.The redox initiator system of polymerization stage i was used for post-polymerization. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 56.5% by weight. The one using photon correlation Spectroscopy determined polymer particle diameter was 363 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 1,03
RD = 947
RA = 975
Tg = -20,5°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 1.03
RD = 947
RA = 975
Tg = -20.5 ° C.

VB8: Wie B1, die Polymerisationsstufe i wurde jedoch so ge­ staltet, daß die 48 g tBMA dem Polymerisationsgefäß bei konstanter Polymerisationstemperatur von 60°C innerhalb von 1 h als reiner Monomerenzulauf kontinuierlich zugeführt wurden. In entsprechender Weise wurde das Redoxinitiator- System zeitlich beginnend innerhalb von 70 min dem Poly­ merisationsgefäß kontinuierlich zugeführt. Der Polymerisa­ tionsumsatz der in der Polymerisationsstufe i zu irgend­ einem Zeitpunkt bereits zugeführten Monomeren lag so zu jedem Zeitpunkt bei < 80 mol-%. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 55,3 Gew.-% auf. Der mittels Photonenkorrelations­ spektroskopie ermittelte Polymerisatteilchendurchmesser betrug 368 nm.VB8: Like B1, but the polymerization stage i was so stalt that the 48 g tBMA in the polymerization vessel constant polymerization temperature of 60 ° C within 1 h as a pure monomer feed continuously fed were. In a corresponding manner, the redox initiator System starting within 70 min of the poly merization vessel fed continuously. The polymerisa tion conversion of any in the polymerization stage i Monomers already supplied at a time were thus at any time at <80 mol%. The resulting aqueous Polymer dispersion had a solids content of 55.3% by weight. The one using photon correlation Spectroscopy determined polymer particle diameter was 368 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 2,99
RD = 740
RA = 2212
Tg = -23,8°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 2.99
RD = 740
RA = 2212
Tg = -23.8 ° C.

VB9: Wie B8, die Polymerisationsstufe i wurde jedoch so ge­ staltet, daß die 48 g tBMA dem Polymerisationsgefäß bei konstanter Polymerisationstemperatur innerhalb von 1 h als reiner Monomerenzulauf kontinuierlich zugeführt wurden. In entsprechender Weise wurde das Redoxinitiatorsystem zeit­ lich beginnend innerhalb von 70 min dem Polymerisations­ gefäß kontinuierlich zugeführt. Der Polymerisationsumsatz der in der Polymerisationsstufe i zu irgendeinem Zeitpunkt bereits zugeführten Monomeren lag so zu jedem Zeitpunkt bei < 80 mol-%. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 55,9 Gew.-% auf. Der mittels Photonenkorrelationsspektroskopie ermittelte Polymerisat­ teilchendurchmesser betrug 369 nm.VB9: Like B8, but the polymerization stage i was so stalt that the 48 g tBMA in the polymerization vessel constant polymerization temperature within 1 h as pure monomer feed were fed continuously. In the redox initiator system was correspondingly time starting within 70 min of the polymerization  vessel fed continuously. The polymerization conversion that in polymerization stage i at any time monomers already supplied were included at all times <80 mol%. The resulting aqueous polymer dispersion had a solids content of 55.9% by weight. The means Polymer determined using photon correlation spectroscopy particle diameter was 369 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 1,19
RD = 385
RA = 458,2
Tg = -29,3°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 1.19
RD = 385
RA = 458.2
Tg = -29.3 ° C.

VB10: Wie VB2, anstelle 13,6 g wäßriger tBHP-Lösung wurden jedoch nur 4,8 g verwendet. Ferner wurden als Reduktionsmittel anstelle von 3,2 g RC 2,4 g AcBS verwendet. Außerdem betrug die Polymerisationstemperatur 70°C. Die resultierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Feststoffgehalt von 57,8 Gew.-% auf. Der mittels Photonenkorrelations­ spektroskopie ermittelte Polymerisatteilchendurchmesser betrug 259 nm.VB10: Like VB2, but instead of 13.6 g aqueous tBHP solution only 4.8 g used. Also used as a reducing agent instead of 3.2 g RC 2.4 g AcBS used. In addition, fraud the polymerization temperature 70 ° C. The resulting one aqueous polymer dispersion had a solids content from 57.8% by weight. The one using photon correlation Spectroscopy determined polymer particle diameter was 259 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,27
RD = 866
RA = 234
Tg = -32,2°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.27
RD = 866
RA = 234
Tg = -32.2 ° C.

B15: Wie B8, anstelle 13,6 g wäßriger tBHP-Lösung wurden jedoch nur 4,8 g verwendet. Ferner wurden zur Herstellung der Polymerisats 1 anstelle von 3,2 g RC 2,4 g AcBS verwendet und die Polymerisation bei 70°C durchgeführt. In der Poly­ merisationsstufe i wurden 4,8 g an wäßriger tBHP-Lösung verwendet sowie anstelle von 0,8 g RC 1,6 g AcBS. Außerdem wurde anstatt 10 min 12 h bei 40°C gerührt. Die resul­ tierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Fest­ stoffgehalt von 59,7 Gew.-% auf. Der mittels Photonen­ korrelationsspektroskopie ermittelte Polymerisatteilchen­ durchmesser betrug 333 nm. B15: Like B8, but instead of 13.6 g of aqueous tBHP solution only 4.8 g used. Furthermore, for the production of Polymer 1 used instead of 3.2 g RC 2.4 g AcBS and the polymerization was carried out at 70 ° C. In the poly merisation stage i was 4.8 g of aqueous tBHP solution used and instead of 0.8 g RC 1.6 g AcBS. Furthermore was stirred at 40 ° C. for 12 h instead of 10 min. The resul Aqueous polymer dispersion showed a solid content of 59.7% by weight. The one with photons polymer particles determined by correlation spectroscopy diameter was 333 nm.  

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 0,89
RD = 1035
RA = 921
Tg = -30,7°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 0.89
RD = 1035
RA = 921
Tg = -30.7 ° C.

B16: Wie B9, anstelle 13,6 g wäßriger tBHP-Lösung wurden jedoch nur 4,8 g verwendet. Ferner wurden zur Herstellung der Polymerisats 1 anstelle von 3,2 g RC 2,4 g AcBS verwendet und die Polymerisation bei 70°C durchgeführt. In der Poly­ merisationsstufe i wurden 4,8 g an wäßriger tBMP-Lösung verwendet sowie anstelle von 0,8 g RC 1,6 g AcBS. Außerdem wurde anstatt 10 min 12 h bei 40°C gerührt. Die resul­ tierende wäßrige Polymerisatdispersion wies einen Fest­ stoffgehalt von 58,7 Gew.-% auf. Der mittels Photonen­ korrelationsspektroskopie ermittelte Polymerisatteilchen­ durchmesser betrug 345 nm.B16: Like B9, but instead of 13.6 g of aqueous tBHP solution only 4.8 g used. Furthermore, for the production of Polymer 1 used instead of 3.2 g RC 2.4 g AcBS and the polymerization was carried out at 70 ° C. In the poly merisation stage i was 4.8 g of aqueous tBMP solution used and instead of 0.8 g RC 1.6 g AcBS. Furthermore was stirred at 40 ° C. for 12 h instead of 10 min. The resul Aqueous polymer dispersion showed a solid content of 58.7% by weight. The one with photons polymer particles determined by correlation spectroscopy diameter was 345 nm.

Die ermittelten mechanischen Eigenschaften des zugehörigen Polymerisatfilms waren:
RF = 1,26
RD = 788
RA = 993
Tg = -30,2°C.
The mechanical properties of the associated polymer film were:
RF = 1.26
RD = 788
RA = 993
Tg = -30.2 ° C.

Claims (24)

1. Verfahren zur Herstellung wäßriger Polymerisatdispersionen, bei dem man zunächst aus wenigstens eine ethylenisch unge­ sättigte Gruppe aufweisenden Verbindungen (Monomere) nach der Methode der radikalischen wäßrigen Emulsionspolymerisation ein in wäßrigem Medium in disperser Verteilung befindliches Polymerisat 1 erzeugt und danach in einer oder mehreren auf­ einanderfolgenden Polymerisationsstufen i weitere Monomere im Beisein des im wäßrigen Medium in disperser Verteilung befindlichen Polymerisats 1 mit der Maßgabe radikalisch polymerisiert, daß
  • a) das Polymerisat 1 eine Glasübergangstemperatur Tg¹ auf­ weist;
  • b) die in jeder der Polymerisationsstufen i polymerisierten Monomeren so beschaffen sind, daß bei isolierter stati­ stischer Copolymerisation dieser Monomeren ein Polymeri­ sat i erhalten würde, dessen Glasübergangstemperatur mit zunehmendem Molekulargewicht dem Grenzwert Tgi zustrebt;
  • c) für jedes Tgi die Differenz Tgi-Tg¹ 10°C beträgt;
  • d) die Menge der zur Herstellung des in disperser Verteilung befindlichen Polymerisats 1 polymerisierten Monomeren, bezogen auf die Menge der im Verfahren insgesamt poly­ merisierten Monomeren, < 85 Gew.-% und 99,9 Gew.-% beträgt;
  • e) die Gesamtmenge der in allen Polymerisationsstufen i polymerisierten Monomeren, bezogen auf die Gesamtmenge der im Verfahren insgesamt polymerisierten Monomeren, 0,1 Gew.-% und < 15 Gew.-% beträgt;
  • f) in jeder der Polymerisationsstufen i die Zugabe der in dieser Polymerisationsstufe i zu polymerisierenden Mono­ meren ins Polymerisationsgefäß so erfolgt, daß bis zur Beendigung der Zugabe der Polymerisationsumsatz Ui von in der Stufe i zu polymerisierenden und dem Polymerisations­ gefäß bereits zugegebenen Monomeren zu keinem Zeitpunkt 50 mol-% überschreitet;
  • g) die Gesamtmenge der in allen Polymerisationsstufen i polymerisierten Monomeren, abgesehen von zwei konjugierte ethylenisch ungesättigte Gruppen aufweisenden Monomeren, keine Monomeren umfaßt, die mehr als eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweisen und
  • h) die Gesamtmenge der zur Herstellung des Polymerisats 1 polymerisierten Monomeren, abgesehen von zwei konjugierte ethylenisch ungesättigte Gruppen aufweisenden Monomeren, nicht mehr als 5 Gew.-% an Monomeren umfaßt, die mehr als eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweisen.
1. A process for the preparation of aqueous polymer dispersions, in which firstly from at least one ethylenically unsaturated group-containing compounds (monomers) according to the radical aqueous emulsion polymerization method, a polymer 1 which is in disperse distribution in an aqueous medium is produced and then in one or more successive Polymerization stages i further monomers in the presence of the polymer 1 in disperse distribution in the aqueous medium with the proviso that radical polymerization
  • a) the polymer 1 has a glass transition temperature Tg¹;
  • b) the monomers polymerized in each of the polymerization stages are such that, in the case of isolated statistical copolymerization of these monomers, a polymer i sat would be obtained, the glass transition temperature of which tends towards the limit value Tg i with increasing molecular weight;
  • c) for each Tg i the difference Tg i -Tg¹ is 10 ° C;
  • d) the amount of the monomers polymerized to produce the dispersed polymer 1, based on the amount of the total polymerized monomers in the process, is <85% by weight and 99.9% by weight;
  • e) the total amount of the monomers polymerized in all polymerization stages i, based on the total amount of the total monomers polymerized in the process, is 0.1% by weight and <15% by weight;
  • f) in each of the polymerization stages i, the monomers to be polymerized in this polymerization stage i are added to the polymerization vessel in such a way that, at the end of the addition, the polymerization conversion U i of monomers to be polymerized in stage i and the polymerization vessel already added to the polymerization at no time Exceeds 50 mol%;
  • g) the total amount of the monomers polymerized in all polymerization stages i, apart from two monomers having conjugated ethylenically unsaturated groups, does not include monomers which have more than one ethylenically unsaturated group and
  • h) the total amount of the monomers polymerized for the preparation of the polymer 1, apart from two monomers having conjugated ethylenically unsaturated groups, does not comprise more than 5% by weight of monomers which have more than one ethylenically unsaturated group.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder der Polymerisationsstufen i die Zugabe der in dieser Polymerisationsstufe i zu polymerisierenden Monomeren ins Polymerisationsgefäß so erfolgt, daß bis zur Beendigung der Zugabe der Polymerisationsumsatz Ui von in der Stufe i zu polymerisierenden und dem Polymerisationsgefäß bereits zuge­ gebenen Monomeren zu keinem Zeitpunkt 30 mol-% überschreitet.2. The method according to claim 1, characterized in that in each of the polymerization stages i, the addition of the monomers to be polymerized in this polymerization stage i into the polymerization vessel is carried out in such a way that until the addition of the polymerization conversion U i of the stage i to be polymerized and the Polymerization already added monomers never exceeds 30 mol%. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder der Polymerisationsstufen i die Zugabe der in dieser Polymerisationsstufe i zu polymerisierenden Monomeren ins Polymerisationsgefäß so erfolgt, daß die Polymerisation im wesentlichen unterbrochen, die Zugabe durchgeführt, das resultierende Gemische gegebenenfalls einige Zeit gerührt, und anschließend die Polymerisation fortgesetzt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that in each of the polymerization stages i the addition of those in this Polymerization stage i monomers to be polymerized Polymerization vessel takes place so that the polymerization in essentially interrupted, the addition carried out that the resulting mixtures, if appropriate, stirred for some time, and then the polymerization is continued. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in jeder der Polymerisationsstufen i die Zugabe der in dieser Polymerisationsstufe i zu polymerisierenden Monomeren ins Polymerisationsgefäß als reine Monomerenzugabe erfolgt.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized records that in each of the polymerization stages i the addition the one to be polymerized in this polymerization stage i Monomers in the polymerization vessel as a pure addition of monomers he follows. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Polymerisat 1 keine Monomeren einpolymeri­ siert enthält, die mehr als eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweisen.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized records that the polymer 1 no monomers einpolymeri contains contains more than one ethylenically unsaturated Have group. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in keiner der Polymerisationsstufen i Monomere einpolymerisiert werden, die mehr als eine ethylenisch unge­ sättigte Gruppe aufweisen. 6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized records that in none of the polymerization stages i monomers be polymerized in, more than an ethylenically unung have saturated group.   7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es lediglich eine Polymerisationsstufe i um­ faßt.7. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized records that there is only one polymerization stage i sums up. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Tg¹ -60°C bis 110°C beträgt.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized records that Tg¹ is -60 ° C to 110 ° C. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Tg¹ -50°C bis 0°C beträgt.9. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized records that Tg¹ is -50 ° C to 0 ° C. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für jedes Tgi die Differenz Tgi-Tg¹ 60 bis 190°C beträgt.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the difference Tg i -Tg¹ is 60 to 190 ° C for each Tg i . 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der gewichtsmittlere Durchmesser des in wäßrigem Medium in disperser Verteilung befindlichen Polymerisats 1 200 nm bis 500 nm beträgt.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the weight average diameter of the disperse in an aqueous medium Polymer 1 is 200 nm to 500 nm. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gesamtmenge der in allen Polymerisations­ stufen i polymerisierten Monomeren, bezogen auf die Gesamt­ menge der im Verfahren insgesamt polymerisierten Monomeren, 1 Gew.-% bis 8 Gew.-% beträgt.12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized records that the total amount of all polymerization stages i polymerized monomers, based on the total amount of the total monomers polymerized in the process, 1% to 8% by weight. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Polymerisat 1 zu wenigstens 75 Gew.-% aus Estern der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit C₁- bis C₈-Alkanolen oder deren Gemisch mit Styrol und/oder Acryl­ nitril aufgebaut ist.13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized characterized in that the polymer 1 to at least 75 wt .-% from esters of acrylic and / or methacrylic acid with C₁- bis C₈-alkanols or their mixture with styrene and / or acrylic nitrile is built up. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die in den Polymerisationsstufen i polymeri­ sierten Monomeren ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend iso-Butylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, tert.-Butylmeth­ acrylat, iso-Bornylacrylat, iso-Bornylmethacrylat, 4-tert.- Butylcyclohexylacrylat, 4-tert.-Butylcyclohexylmethacrylat, 3,3,5-Trimethylcyclohexylacrylat, 3,3,5-Trimethylcyclohexyl­ methacrylat, Acrylnitril, Styrol, α-Methylstyrol, α-Phenyl­ styrol und Methylmethacrylat.14. The method according to any one of claims 1 to 13, characterized records that in the polymerization stages i polymeri based monomers are selected from the group comprising iso-butyl methacrylate, n-butyl methacrylate, tert-butyl meth acrylate, iso-bornyl acrylate, iso-bornyl methacrylate, 4-tert.- Butylcyclohexyl acrylate, 4-tert-butylcyclohexyl methacrylate, 3,3,5-trimethylcyclohexyl acrylate, 3,3,5-trimethylcyclohexyl methacrylate, acrylonitrile, styrene, α-methylstyrene, α-phenyl styrene and methyl methacrylate. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die das Polymerisat 1 aufbauenden Monomeren ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Ethylacrylat, Methylmethacrylat, n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, n-Butylmethacrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid, Itaconsäure, Styrol, Acrylnitril, Acrylamido­ propansulfonsäure und Vinylsulfonsäure.15. The method according to any one of claims 1 to 14, characterized records that the polymer 1 building monomers are selected from the group comprising ethyl acrylate, Methyl methacrylate, n-butyl acrylate, 2-ethylhexyl acrylate, n-butyl methacrylate, acrylic acid, methacrylic acid, acrylamide,  Methacrylamide, itaconic acid, styrene, acrylonitrile, acrylamido propane sulfonic acid and vinyl sulfonic acid. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die radikalische wäßrige Emulsions­ polymerisation zur Herstellung des Polymerisats 1 bei einer Temperatur von 60 bis 90°C erfolgt.16. The method according to any one of claims 1 to 15, characterized characterized in that the radical aqueous emulsion polymerization to produce polymer 1 a temperature of 60 to 90 ° C takes place. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisationstemperatur in den Polymerisationsstufen i 40°C bis 80°C beträgt.17. The method according to any one of claims 1 to 16, characterized characterized in that the polymerization temperature in the Polymerization levels i 40 ° C to 80 ° C. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die radikalische wäßrige Emulsionspoly­ merisation zur Herstellung des Polymerisats 1 unter Mit­ verwendung von Peroxodischwefelsäure und/oder deren Salze initiiert wird.18. The method according to any one of claims 1 to 17, characterized characterized in that the radical aqueous emulsion poly merization for the preparation of the polymer 1 under With use of peroxodisulfuric acid and / or its salts is initiated. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die radikalische Polymerisation in den Poly­ merisationsstufen i unter Mitverwendung von tert.-Butylhydro­ peroxid oder Cumolhydroperoxid initiiert wird.19. The method according to any one of claims 1 to 18, characterized records that the radical polymerization in the poly merization stages i with the use of tert-butylhydro peroxide or cumene hydroperoxide is initiated. 20. Wäßrige Polymerisatdispersionen, erhältlich nach einem Ver­ fahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19.20. Aqueous polymer dispersions, obtainable after a ver drive according to one of claims 1 to 19. 21. Polymerisatpulver, erhältlich durch Sprühtrocknung einer wäßrigen Polymerisatdispersion gemäß Anspruch 20.21. Polymer powder, obtainable by spray drying one aqueous polymer dispersion according to claim 20. 22. Verwendung wäßriger Polymerisatdispersionen gemäß Anspruch 19 als Klebstoffe, oder als Bindemittel für Papierstreichmassen, oder als Bindemittel für Vliesstoffe, oder als Bindemittel für Lederbeschichtungen, oder als Bindemittel für gefüllte und/oder pigmentierte Anstrichfarben, oder als Bindemittel für Kunstharzputze, oder als Bindemittel für Beschichtungen von Massen auf Polyurethanbasis.22. Use of aqueous polymer dispersions according to claim 19 as adhesives or as binders for paper coating slips, or as a binder for nonwovens, or as a binder for leather coatings, or as a binder for filled and / or pigmented paints, or as a binder for synthetic resin plasters, or as a binder for coatings of masses based on polyurethane. 23. Polymerisate, erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19.23. Polymers obtainable by a process according to one of the Claims 1 to 19. 24. Wäßrige Polymerisatdispersionen, enthaltend ein Polymerisat gemäß Anspruch 23.24. Aqueous polymer dispersions containing a polymer according to claim 23.
DE1996136490 1996-09-09 1996-09-09 Production of aqueous polymer dispersion for adhesives, binders etc. Withdrawn DE19636490A1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996136490 DE19636490A1 (en) 1996-09-09 1996-09-09 Production of aqueous polymer dispersion for adhesives, binders etc.
PCT/EP1997/004843 WO1998010001A1 (en) 1996-09-09 1997-09-05 Process for producing aqueous polymer dispersions
JP51225398A JP4107618B2 (en) 1996-09-09 1997-09-05 Aqueous polymer dispersion
AU46209/97A AU742547B2 (en) 1996-09-09 1997-09-05 Process for producing aqueous polymer dispersions
DE59706111T DE59706111D1 (en) 1996-09-09 1997-09-05 METHOD FOR PRODUCING AQUEOUS POLYMER DISPERSIONS
BR9711394A BR9711394A (en) 1996-09-09 1997-09-05 Process for preparing aqueous polymeric dispersions aqueous polymeric polymeric dispersion using a polymeric aqueous polymeric dispersion
ES97944839T ES2170418T3 (en) 1996-09-09 1997-09-05 PROCEDURE FOR OBTAINING WATERPROOF POLYMER DISPERSIONS.
CNB97198638XA CN1154671C (en) 1996-09-09 1997-09-05 Process for producing aqueous polymer dispersions
EP97944839A EP0927208B1 (en) 1996-09-09 1997-09-05 Process for producing aqueous polymer dispersions
IDW990068A ID21083A (en) 1996-09-09 1997-09-05 MAKING WATER POLYMER DISPERSION
US09/726,581 US6262144B1 (en) 1996-09-09 2000-12-01 Multistage process for preparing an aqueous dispersion of polymer particles having a soft core and hard shell
US09/854,751 US6605662B2 (en) 1996-09-09 2001-05-15 Multistage aqueous dispersion of polymer particles having a soft core and hard shell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996136490 DE19636490A1 (en) 1996-09-09 1996-09-09 Production of aqueous polymer dispersion for adhesives, binders etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19636490A1 true DE19636490A1 (en) 1998-03-12

Family

ID=7804997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996136490 Withdrawn DE19636490A1 (en) 1996-09-09 1996-09-09 Production of aqueous polymer dispersion for adhesives, binders etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19636490A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0890621A2 (en) * 1997-07-08 1999-01-13 Elf Atochem S.A. Coating
WO2001038412A1 (en) * 1999-11-20 2001-05-31 Avecia B.V. Aqueous, polymodal, multistage polymer emulsions
EP1132521A2 (en) * 2000-02-23 2001-09-12 Basf Aktiengesellschaft Paper coating colour based on slightly crosslinked binders
DE10104820C1 (en) * 2001-02-01 2002-08-08 Erfurt & Sohn Kg wall covering
WO2006050873A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Basf Aktiengesellschaft Paper coating slip based on pigment-polymer hybrids

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0890621A2 (en) * 1997-07-08 1999-01-13 Elf Atochem S.A. Coating
EP0890621A3 (en) * 1997-07-08 1999-06-30 Elf Atochem S.A. Coating
WO2001038412A1 (en) * 1999-11-20 2001-05-31 Avecia B.V. Aqueous, polymodal, multistage polymer emulsions
US6992121B1 (en) 1999-11-20 2006-01-31 Dsm Ip Assets B.V. Aqueous, polymodal, multistage polymer emulsions
EP1132521A2 (en) * 2000-02-23 2001-09-12 Basf Aktiengesellschaft Paper coating colour based on slightly crosslinked binders
EP1132521A3 (en) * 2000-02-23 2003-01-22 Basf Aktiengesellschaft Paper coating colour based on slightly crosslinked binders
DE10104820C1 (en) * 2001-02-01 2002-08-08 Erfurt & Sohn Kg wall covering
WO2006050873A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Basf Aktiengesellschaft Paper coating slip based on pigment-polymer hybrids
US7858154B2 (en) 2004-11-12 2010-12-28 Basf Aktiengesellschaft Paper coating slip based on pigment-polymer hybrids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0927208B1 (en) Process for producing aqueous polymer dispersions
EP0710680B1 (en) Aqueous polymer dispersion
EP0789724B1 (en) Aqueous polymer dispersion
DE19609509B4 (en) Aqueous polymer dispersions as a binder for elastic block and scratch resistant coatings
EP0773245B1 (en) Use of aqueous polymer dispersions for preparing water vapor barriers
US20060235131A1 (en) Process for preparing aqueous dispersions of multistage emulsion polymers
DE102007033595A1 (en) Polyvinyl ester dispersions, process for their preparation and their use
US6488983B2 (en) Method of coating substrate with polymer from nonionic acrylic monomer and unsaturated carboxylic acid monomer
DE19514266A1 (en) Process for the preservation of a mineral shaped body
EP1077237A2 (en) Binder compositions Based on aqueous polymer dispersions
EP1102820B1 (en) Aqueous polymer preparations containing pigments
DE19624280A1 (en) Process for the preparation of low-viscosity, aqueous polymer dispersions with polymer volume concentrations of at least 50% by volume
EP2791180A1 (en) Use of aqueous polymer dispersions for improving resistance to chemical influences
EP1323740A2 (en) Aqueous polymer dispersions, their preparation and their use
EP1316567B1 (en) Aqueous polymer dispersions and their use as water vapor barriers
DE4334178A1 (en) Aqueous polymer preparations
DE19857876A1 (en) Aqueous polymer dispersion, especially for adhesives, contains different polymers made by sequential polymerization of monomer mixtures containing acid monomers, with addition of base between stages
DE19636490A1 (en) Production of aqueous polymer dispersion for adhesives, binders etc.
EP1129049B1 (en) Aqueous, film-forming preparations for coating mineral shaped bodies
EP1062186B1 (en) Use of aqueous film-forming preparations based on copolymers of methacrylic acid alkyl esters for coating mineral shaped bodies
DE19724915A1 (en) Production of aqueous polymer dispersion for adhesives, binders etc.
DE19624281A1 (en) Process for the preparation of low-viscosity, aqueous polymer dispersions with polymer volume concentrations of at least 50% by volume
EP1323879B1 (en) Carpet adhesives based on emulsion polymer
DE19752436A1 (en) Leather preparations prepared from copolymer dispersions
DE10011387A1 (en) Coating materials based on low-emission binders

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal