DE19605090B4 - System und Verfahren zur digitalen Signalübertragung - Google Patents

System und Verfahren zur digitalen Signalübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE19605090B4
DE19605090B4 DE1996105090 DE19605090A DE19605090B4 DE 19605090 B4 DE19605090 B4 DE 19605090B4 DE 1996105090 DE1996105090 DE 1996105090 DE 19605090 A DE19605090 A DE 19605090A DE 19605090 B4 DE19605090 B4 DE 19605090B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
digital
signal
stream
video
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996105090
Other languages
English (en)
Other versions
DE19605090A1 (de
Inventor
Takanori Eda
Isao Nakagawa
Keiro Shinkawa
Tsutomu Noda
Toshio Nagashima
Kenji Katsumata
Satoshi Iimuro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxell Holdings Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE19605090A1 publication Critical patent/DE19605090A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19605090B4 publication Critical patent/DE19605090B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/147Communication arrangements, e.g. identifying the communication as a video-communication, intermediate storage of the signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/23614Multiplexing of additional data and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/2365Multiplexing of several video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4347Demultiplexing of several video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4348Demultiplexing of additional data and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/488Data services, e.g. news ticker
    • H04N21/4882Data services, e.g. news ticker for displaying messages, e.g. warnings, reminders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8126Monomedia components thereof involving additional data, e.g. news, sports, stocks, weather forecasts
    • H04N21/814Monomedia components thereof involving additional data, e.g. news, sports, stocks, weather forecasts comprising emergency warnings

Abstract

Digitaler Signalempfänger, der ein Signal empfängt, in welchem ein digitales Videosignal, das ein Videobild repräsentiert, und ein digitales Zeichensignal, das ein Zeichen repräsentiert, zu welchem Information hinzugefügt ist, die bestimmt, ob erzwungene Anzeige durchgeführt werden soll oder nicht, multiplexiert werden, aufweisend:
eine Demultiplexiereinrichtung (202) zum Separieren des digitalen Videosignals und des digitalen Zeichensignals;
ein Stellmittel (203, 1201, 1202) zum Entscheiden, ob ein durch das digitale Zeichensignal angegebenes Zeichen anzuzeigen ist;
eine Unterscheidungseinrichtung (204) zum Entscheiden, ob erzwungene Anzeige eines durch das digitale Zeichensignal angegebenen Zeichens durchzuführen ist, auf der Basis der Information, die dem digitalen Zeichensignal hinzugefügt ist, separiert durch die Demultiplexiereinrichtung, zum Bestimmen, ob erzwungene Anzeige durchzuführen ist und auf der Basis der Bedingung, die durch die Einstelleinrichtung eingestellt ist;
eine erste Dekodiereinrichtung (203, 207) zum Dekodieren des digitalen Zeichensignals, das durch die Demultiplexiereinrichtung separiert wird;
eine zweite Dekodiereinrichtung (206) zum Dekodieren des durch...

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Übertragung auf einer Mehrzahl von Frequenzkanälen einer Mehrzahl von Einzelbitströmen, die digitale Signale multiplexiert aufweisen, und zum Empfangen der auf den Kanälen übertragenen Einzelbitströme.
  • In der Vereinigten Staaten hat eine große Zahl von Kabelfernseh-(CATV)-Gesellschaften und lokalen Telefongesellschaften bidirektionelle Video-Dienst-Pläne angekündigt und macht Versuche auf Mehrkanal-Dienst vor dem Start des bidirektionellen Video-Dienstes. Sogar in Japan wurden Versuchsmöglichkeiten geschaffen zum Zweck des CATV-bidirektionellen Video-Dienstes und wurde mit Versuchen auf dem Mehrkanalservice begonnen.
  • 3 zeigt ein Beispiel der Frequenzbänder für den CATV-bidirektionellen Video-Dienstes.
  • Bezugnehmend auf 3, sind dort gezeigt ein Rückflußband (Upstream-Band) 301, das ein Übertragungsband zum Übertragen von Signalen von den Teilnehmern zu der CATV-Station ist, ein Analogsystem-Hinflußband (Downstream-Band) 302, das ein Übertragungsband zum Übertragen von Signalen von der CATV-Station zu den Teilnehmern ist, und ein Digitalsystem-Downstream-Band 303 zum Übertragen von Signalen von der CATV-Station zu den Teilnehmern.
  • Das Analogsystem-Downstream-Band 302 wird für einen Downstream-Kanal in dem existierenden CATV-Video-Dienst benutzt. Speziell wird das Analogsystem-Downstream-Band 302 für eine Mehrzahl von analogen Videosignalen von Programmen benutzt, die von der CATV-Station zu den Teilnehmern zu übertragen sind.
  • Das Digitalsystem-Upstream-Band 301 wird für einen Upstream-Kanal für den CATV-bidirektionellen Video-Dienst benutzt, und das Digitalsystem-Downstream-Band 303 wird für den CATV-bidirektionellen Video-Dienst benutzt. Speziell wird das Digitalsystem-Upstream-Band 301 für ein digitales Steuersignal benutzt, das ein gewünschtes Programm oder ähnliches vom Teilnehmer zur CATV-Station zu übertragen angibt. Das Digitalsystem-Downstream-Band 303 wird benutzt für digitale Videosignale, die einer Mehrzahl von von der CATV-Station zu den Teilnehmern zu übertragenden Programmen entsprechen. Da es notwendig ist, eine große Vielfalt von digitalen Videosignalen, gewünscht von den Teilnehmern, zu übertragen, ist das Digitalsystem-Downstream-Band 303 ein Mehrkanal-Dienst-Band, in dem die digitalen Videosignale als eine Mehrzahl von Programmen multiplexiert ist, um auf einem einzelnen Kanal übertragen zu werden.
  • Da das Analogsystem-Downstream-Band 302, gezeigt in 3, schmal ist, ist es möglich, den CATV-bidirektionellen Video-Dienst durch die Übertragungseinrichtungen anzubieten, die für den existierenden CATV-Video-Dienst benutzt werden.
  • 4 zeigt ein Beispiel des Video-Multiplex-Übertragungssystems zum Multiplexieren einer Mehrzahl von digitalen Videosignalen.
  • In 4 sind ein Sender 400, ein Empfänger 407, Monitore 408 und ein Übertragungskabel 415 gezeigt. Der Sender 400 weist einen Videoserver 401, einen Multiplexer 402, Kanalkodierer 403, digitale Modulatoren 404, Radiofrequenz-(RF)-Konverter 405 und einen Frequenzmultiplexer 406 auf, und der Empfänger 407 weist einen Tuner 409, einen digitalen Demodulator 410, einen Signalformentzerrer 411, einen Kanaldekodierer 412, einen Demultiplexer 413 und einen digitalen Video-Expander, wie zum Beispiel einen MPEG2-Dekoder auf.
  • In 4 hat der Video-Server 401 mehrere unterschiedliche digitale Videosignale gespeichert, die von Software-Verkäufern erhalten werden. Diese digitalen Videosignale sind hocheffizient komprimiert/kodiert mittels zum Beispiel der MPEG2-Technologie.
  • Damit die digitalen Videosignale, die einer Mehrzahl von in dem Videoserver 401 gespeicherten Programmen entsprechen, einem Kanal zugewiesen und auf diesen übertragen werden können, multiplexiert der Multiplexer 402 die Mehrzahl von digitalen Videosignalen, um Einzelbitströme zu bilden. Die Kanalkodierer 403 fügen Fehlerkorrekturkodes diesen Einzelbitströmen hinzu, und die digitalen Modulatoren 404 modulieren die Einzelbitströme von den Kanalkodierern digital. Anschließend werden die modulierten Ströme durch die FR Konverter 405 Kanälen zugewiesen, und die Mehrzahl von Kanälen oder Einzelbitströmen werden frequenzmultiplexiert und zum Empfänger 407 übertragen durch den Frequenzmultiplexer 406 durch das Übertragungskabel 415.
  • Im Empfänger 407 ist der Tuner 409 extern so voreingestellt, daß er die Programmnummer hat, die das Programm analoger Videosignale, die auf dem Monitor 408 anzuzeigen sind, und die Kanalnummer, welcher das Programm zugewiesen ist, angibt.
  • Somit wählt der Tuner 409 den Kanal, der der vorher festgelegten Kanalnummer von der Mehrzahl von Kanälen entspricht, die durch das Übertragungskabel 415 gesendet werden. Der digitale Demodulator 410 demoduliert digital den dem von dem Tuner 409 ausgewählten Kanal zugewiesenen Einzelbitstrom. Der Signalwellenentzerrer 411 entfernt einen Geisterbild (ghost) von dem demodulierten Einzelbitstrom, und anschließend führt der Kanaldekodierer 412 eine Fehlerkorrektur auf der Basis des Fehlerkorrekturkodes durch. Da der Tuner 409 die vorher festgelegte Programmnummer an den Demultiplexer 413 sendet, wird zusätzlich das digitale Videosignal des Programms, das angezeigt wird durch die von dem Tuner 409 gesendete Programmnummer, separiert von dem Einzelbitstrom durch den Demultiplexer 413. Das separierte digitale Videosignal wird konvertiert in das analoge Videosignal durch den digitalen Videoexpander 414 und angezeigt auf dem Monitor 408, der als eine Anzeige dient.
  • Da die einer Mehrzahl von Programmen entsprechenden digitalen Videosignale einem einzigen Kanal zugewiesen und auf diesen übertragen werden können, kann man in diesem Video-Multiplex-Übertragungssystem die Möglichkeit eines neuen Dienst herausfinden.
  • Wenn in dem CATV-bidirektionellen Video-Dienst, der die Frequenzbänderanordnung nach 3 hat, der das analoge Videosignal, übertragen auf dem Analogsystem-Downstream-Band 302, empfangende Empfänger Text oder Zeichen anzuzeigen fordert, die eine Notfallinformation, etwa eine Naturkatastrophe oder einen Vorfall angeben, multiplexiert der Sender das analoge Videosignal und ein analoges Informationssignal des als Notfallinformation anzuzeigenden Textes, die gewöhnlich "Telop"-Anzeige genannt wird.
  • Beispielsweise offenbart JP-A-60-65673 ein Verfahren des sequenziellen Anzeigens von Text auf einem Fernsehempfänger durch Mischen eines Fernsehsignals und eines mit dem Fernsehsignal synchronisierten Textsignals.
  • 5 stellt ein Blockdiagramm eines Textsignalprozessors zum Ausführen des in der Schrift JP-A-60-65673 offenbarten Verfahrens dar.
  • In 5 sind gezeigt eine Fernsehkamera 501, eine Fernsehsignal-Ausgangsklemme 502, eine Ausgangsklemme 503 für Horizontal/Vertikal-Synchronisiersignale, synchronisiert mit dem Fernsehsignal, ein Textsignal-Generator 504 zum Generieren des mit dem Fernsehsignal synchronisierten Textsignals, ein Mischer 505 zum Mischen des Fernsehsignals und des Textsignals, ein Startsignal-Generator 506 zum Generieren eines Startsignals, welches den Mischer 505 benachrichtigt, wenn das Textsignal zu mischen gestartet wird, ein variabler Torimpuls-Generator 507 zum Generieren eines Torsignals, welches ansteigt, gerade wenn das Startsignal zugeführt wird, und dessen Impulsbreite horizontal mit der Zeitspanne ansteigt, und ein Verknüpfungsglied 508 zum Verknüpfen des Textsignals mit dem Torsignal.
  • 6 zeigt den Bildschirm eines Fernsehempfängers, auf dem die Buchstaben in dem Text durch das in JP-A-60-65673 offenbarte Verfahren angezeigt werden. In 6 repräsentiert Bezugszeichen 601 den Bildschirm und 602 die Tor-Startposition auf dem Bildschirm 601, bei der das Torsignal zugeführt wird, um das Anzeigen der Buchstaben zu starten.
  • In dem Textsignalprozessor, veranschaulicht in 5, veranlaßt der variable Torimpuls-Generator 507, wenn er das Startsignal von dem Startsignal-Generator 506 empfängt, das Torsignal, an der in 6 angegebenen Torstartposition 602 einzusetzen und die Impulsbreite horizontal mit der Zeitspanne zu vergrößern. Das Verknüpfungsglied 508 antwortet auf die Torsignalzuführung von dem variablen Torimpuls-Generator 507, sein Tor der nächsten Textsignalzuführung von dem Textsignal-Generator 504 zu öffnen. Der Mischer 505 mischt das von der Torschaltung 508 produzierte Textsignal und das Fernsehsignal.
  • Somit werden schwarze Buchstaben 603 auf dem Schirm 601 des Fernsehempfängers angezeigt, wie in 6 gezeigt. Da die Breite des Impulssignals horizontal mit der Zeitspanne vergrößert wird, werden unvollständig angezeigte Buchstaben 604, angegeben als weißer Text, auch sequentiell in schwarz verwandelt.
  • Das oben genannte bekannte Beispiel des existierenden CATV-Video-Dienstes zum Übertragen von analogen Videosignalen ist ausgezeichnet im Anzeigen von Notfallinformation auf der Empfängerseite, welche die analogen Videosignale empfängt.
  • Um jedoch einen Mehrkanalservice, wie Video-auf-Verlangen, englisch: video-on-demand (VOD), oder Nahe-Video-auf-Verlangen, englisch: near-video-on-demand (NVOD), durch obiges bekanntes System anzubieten, müssen die digitalen Videosignale notwendig auf der Senderseite einmal expandiert/dekodiert werden, was sehr hohe Kosten mit sich bringt, weil die digitalen Videosignale, die auf mehrfachen Kanälen in Echtzeit zu den Empfängern übertragen werden müssen, bereits hocheffizient durch MPEG2-Kodierer oder ähnliche auf der Software-Verkäuferseite komprimiert/kodiert sind.
  • Hier verkörpert VOD die Funktion, eine Mehrzahl von Programmen für das digitale Videosignal eines von dem Teilnehmer gewünschten Programmes zu suchen und es zu dem Teilnehmer durch Interaktion zwischen dem Teilnehmer und dem Software-Verkäufer zu übertragen. Das NVOD verkörpert die Funktion, eine Mehrzahl von digitalen Videosignalen desselben Programms bereitzustellen zum Übertragen-Werden in Intervallen von etwa 10 bis 15 Minuten, wenn eine Mehrzahl von Teilnehmern ein Programm wünscht, und mit dem Senden des digitalen Videosignals nahe der Wunschzeit zu beginnen.
  • Aus EP 0 239 760 B1 ist ein Verfahren zum Heraussuchen der gewünschten Sprachinformation beim Empfang von Fernsehsignalen bekannt, bei dem den Bildinhalt begleitende Sprachinformation simultan in verschiedenen Sprachen angeboten wird, wobei zusätzlich zur Bild- und Sprachinformation eine Kenninformation übertragen wird, welche die einzelnen übertragenen Sprachen charakterisiert und einen selektiven Zugriff auf sie erlaubt.
  • Aus US 5 148 272 ist ein Gerät zur Dekodierung eines HDTV-Signals bekannt, welches als Hoch- und Niedrig-Prioritätsdaten in Hoch- und Niedrig-Prioritätskanälen jeweils übertragen wird, worin die Hoch- und Niedrig-Prioritätsdaten, die von Blöcken von hierarchisch kodierten komprimierten Videodaten stammen, bei denen Daten von größerer Wichtigkeit zur Bildwiedergabe von jedem Block dem Hoch-Prioritätskanal zugeordnet sind und die verbleibenden Daten von jedem Block dem Niedrig-Prioritätskanal zugeordnet sind.
  • Aus US 5 260 778 ist eine Vorrichtung zur wahlweisen Verteilung von Nachrichten über ein Kommunikationsnetzwerk bekannt, bei der spezifische Text- und/oder Grafiknachrichten für individuelle Teilnehmer oder Gruppen von Teilnehmern auf einem Kommunikationsnetzwerk, wie beispielsweise einem Kabelfernsehnetzwerk verteilt werden. Eine adressierbare Steuerung kommuniziert mit einer Vielzahl von Teilnehmerendgeräten, die durch das Netzwerk bedient wer den. Jedes Teilnehmerendgerät ist einer primären Nachrichtengruppe zugeordnet und kann zu einer oder mehreren Untergruppen zugeordnet sein. Verteilungsdaten werden einer empfangenen Nachricht entnommen und verwendet, um zu bestimmen, ob eine Nachricht für das Teilnehmerendgerät bestimmt ist. Falls dies der Fall ist, wird die Nachricht zur Anzeige weiter verarbeitet.
  • Aus US 5 231 494 ist die Auswahl von komprimierten Fernsehsignalen von Einzelkanalzuordnung basierend auf Betrachtereigenschaften bekannt. Dabei empfängt ein Empfänger ein kombiniertes Signal, identifiziert die Eigenschaften des Betrachters und wählt ein spezielles aus den komprimierten Fernsehsignalen aus in Abhängigkeit der Betrachtereigenschaften.
  • Weitere Hinweise zur Behandlung von kombinierten Signalen sind aus dem Stand der Technik nicht bekannt.
  • Mit Blick auf die obigen Probleme ist es folglich ein Ziel der Erfindung, eine Technik zum Senden und Empfangen von digitalen Videosignalen für einen Mehrkanalservice wie VOD oder NVOD bereitzustellen, in welchem die hocheffizient komprimierten/kodierten Videosignale nicht notwendig auf der Senderseite einmal expandiert/dekodiert werden müssen und der Text von Notfallinformation zusammen mit den Videobildern auf der Empfängerseite angezeigt werden kann..
  • Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel durch einen digitalen Signalempfänger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 5 angegeben.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird, um das obige Ziel zu erreichen, ein Empfänger bereitgestellt, welcher aufweist:
    eine Demultiplexiereinrichtung zum Demultiplexieren der von dem Sender auf einer Mehrzahl von Frequenzkanälen übertragenen Einzelbitströmen, um eine Einzelbitstrom zu erhalten und das digitale Informationssignal von dem Einzelbitstrom zu separieren,
    eine Unterscheidungseinrichtung zum Entscheiden, ob das digitale Informationssignal angezeigt werden soll auf der Basis vorher festgelegter Bedingungen der Prioritätsinformation, die dem digitalen Informationssignal hinzugefügt worden ist,
    eine erste Reproduktionseinrichtung zum Reproduzieren des von der Demultiplexiereinrichtung erhaltenen digitalen Videosignals in ein Videobild und zum Anzeigen des Bildes, und
    eine zweite Reproduktionseinrichtung zum Reproduzieren des von der Demultiplexiereinrichtung separierten digitalen Informationssignals in den Text und Mischen des reproduzierten Textes mit dem Bild, welches durch die erste Reproduktionseinrichtung angezeigt worden ist, wenn entschieden ist, das digitale Informationssignal anzuzeigen.
  • Die Prioritätsinformation kann zum Beispiel eine N-stufige Prioritätsinformation sein, deren Wert sich mit wachsender Bedeutung erhöht.
  • Nun enthält der Empfänger weiter Wertspeichereinrichtungen, um dort einen vorher festgelegten Wert M (M ist eine positive Zahl und M ≤ N) gespeichert zu haben. Zusätzlich entscheidet die Unterscheidungseinrichtung, daß das digitale Informationssignal nicht reproduziert werden soll, wenn die Stufe der Prioritätsinformation, hinzugefügt zu dem digitalen Informationssignal, welches durch die Demultiplexiereinrichtung separiert worden ist, kleiner ist als der festgelegte Wert M, gespeichert in den Speichereinrichtungen, und entscheidet, daß das digitale Informationssignal reproduziert werden soll, wenn die Stufe der Prioritätsinformation größer oder gleich dem festgelegten Wert M ist.
  • Nach einer anderen Modifikation kann die Prioritätsinformation beispielsweise eine zweistufige Prioritätsinformation sein, welche angibt, ob erzwungene Anzeige gemacht werden soll oder nicht.
  • Nun enthält der Empfänger weiter Reproduzier-oder-nicht-Informationsspeichereinrichtungen, welche die Information dort gespeichert haben, die vorher festgelegt ist, und die angibt, ob das digitale Informationssignal reproduziert werden soll oder nicht. Wenn die dem digitalen Informationssignal, welches die Demultiplexiereinrichtung separiert hat, zugefügte Prioritätsinformation angibt, daß das digitale Informationssignal erzwungenermaßen angezeigt werden soll, entscheidet die Unterscheidungseinrichtung, daß das digitale Informationssignal reproduziert werden soll ohne Rücksicht auf die in den Reproduzier-oder-nicht-Informationsspeichereinrichtungen gespeicherte Information. Wenn dagegen die dem digitalen Informationssignal hinzugefügte Prioritätsinformation nicht angibt, daß das digitale Informationssignal erzwungenermaßen angezeigt werden soll, und wenn die in den Reproduzier-oder-nicht-Informationsspeichereinrichtungen gespeicherte Information angibt, daß es notwendig ist zu reproduzieren, entscheidet die Unterscheidungseinrichtung, daß das digitale Informations signal angezeigt werden soll. In diesem Fall, wenn die in den Reproduzier-oder-nicht-Informationsspeichereinrichtungen gespeicherte Information angibt, daß es nicht notwendig ist zu reproduzieren, entscheidet die Unterscheidungseinrichtung, daß das digitale Informationssignal nicht angezeigt werden soll.
  • Darüber hinaus wird gemäß einem weiteren Aspekt ein Empfänger bereitgestellt, welcher aufweist:
    eine Demultiplexiereinrichtung zum Demultiplexieren des auf der Mehrzahl von Kanälen von dem Sender übertragenen Einzelbitstroms, um das digitale Videosignal und das digitale Informationssignal von jedem der Einzelbitströme zu separieren;
    eine Prioritätsordnungspeichereinrichtung, die dort Prioritätsordnungen gespeichert hat, welche vorher festgelegt sind gemäß der Identifikationsinformation für die Arten der Identifikationsinformation;
    eine Unterscheidungseinrichtung zum Entscheiden, ob das digitale Informationssignal angezeigt werden soll auf der Basis der Prioritätsordnungen, welche die Prioritätsordnungspeichereinrichtung gespeichert hat in Übereinstimmung mit der dem separierten digitalen Informationssignal hinzugefügten Identifikationsinformation;
    eine erste Reproduktionseinrichtungen zum Reproduzieren und Anzeigen des Bildes des digitalen Videosignals, separiert durch die Demultiplexiereinrichtung; und
    eine zweite Reproduktionseinrichtungen zum Reproduzieren des Textes des digitalen Informationssignals, separiert durch die Demultiplexiereinrichtung, und zum Mischen des reproduzierten Textes mit dem durch die erste Reproduktionseinrichtung angezeigten Bild, wenn die Unterscheidungseinrichtung entscheidet, daß das digitale Informationssignal angezeigt werden soll.
  • Zusätzlich kann in jedem der oben angegebenen digitalen Signalübertragungssysteme der Sender weiterhin Generierungseinrichtungen zum Generieren des digitalen Informationssignals aufweisen.
  • In dieser Beschreibung umfassen "Text" oder "Zeichen" Symbole und graphisch produzierte Zeichen. Die Arbeitsweise des digitalen Arbeitssystems wird nachfolgend beschriebenen werden. In dem Sender fügt die Prioritätsinformations-Hinzufügungseinrichtung N-stufige Prioritätsinformation dem digitalen Informationstextsignal hinzu. Die zweite Multiplexiereinrichtung multiplexiert das digitale Informationssignal, welches die hinzugefügte Prioritätsinformation und jeden der Mehrzahl der durch die erste Multiplexiereinrichtung produzierten Einzelbitströmen aufweist. Die Sendeein richtung weist der Mehrzahl von Einzelbitströmen, wobei jeder das digitale Informationssignal aufweist, einer Mehrzahl von Frequenzkanälen auf einem Übertragungsweg zu und überträgt diese auf den Kanälen.
  • In dem Empfänger demultiplexiert die Demultiplexiereinrichtung die Mehrzahl von Einzelbitströmen, übertragen auf den Frequenzkanälen von dem Sender, so daß das digitale Videosignal eines bestimmten der Einzelbitströme, welcher auf der Empfängerseite ausgewählt ist, von dem angegebenen Einzelbitstrom separiert werden kann und das digitale Informationssignal von dem angegebenen Einzelbitstrom separiert werden kann. Die Unterscheidungseinrichtung entscheidet, ob das digitale Informationssignal reproduziert werden soll oder nicht auf der Basis der Prioritätsinformation, die dem digitalen Informationssignal hinzugefügt ist, welches die Demultiplexiereinrichtung separiert hat.
  • Die erste Reproduktionseinrichtung reproduziert und zeigt das Bild des durch die Demultiplexiereinrichtung separierten digitalen Videosignals an. Nun reproduziert die zweite Reproduktionseinrichtung, wenn die Unterscheidungseinrichtung entscheidet, daß das digitale Informationssignal angezeigt werden soll, den Text des durch die Demultiplexiereinrichtung separierten digitalen Informationssignals und mischt den reproduzierten Text mit dem durch die erste Reproduktionseinrichtung angezeigten Bild.
  • Daher werden, gemäß der vorliegenden Erfindung, in einem digitalen Signalübertragungssystem zum Anbieten eines Mehrkanalservice wie VOD oder NVOD, die hochkomprimierten/kodierten digitalen Videosignale vom Sender zum Empfänger übertragen, und der Empfänger kann den Text von Notfallinformation oder ähnliches zusammen mit einem Bild anzeigen, in welchem Fall die digitalen Videosignale nicht notwendig auf der Senderseite einmal zu expandieren/dekodieren sind.
  • 1 ist ein Blockdiagramm des Senders des digitalen Signalübertragungssystems der ersten Ausführung.
  • 2 ist ein Blockdiagramm des Empfängers des digitalen Signalübertragungssystems der ersten Ausführung.
  • 3 zeigt ein Beispiel der Frequenzbänder in dem CATV-bidirektionellen Video-Dienst.
  • 4 ist ein Blockdiagramm eines konventionellen Videomultiplexierübertragungssystems.
  • 5 ist ein Blockdiagramm des Textsignalprozessors zum Ausführen des konventionellen Beispiels.
  • 6 zeigt ein Beispiel des Anzeigebildschirms des Fernsehempfängers im Stand der Technik.
  • 7A-7C zeigen die Ströme in dem Sender der ersten Ausführung.
  • 8A, 8B zeigen die Ströme im Empfänger der ersten Ausführung.
  • 9 ist ein Blockdiagramm des Senders des digitalen Signalübertragungssystems der dritten Ausführung.
  • 10 zeigt ein Beispiel der Identifikationsinformation in der dritten Ausführung.
  • 11 zeigt ein Beispiel des Informationsstroms in der dritten Ausführung.
  • 12 ist ein Blockdiagramm des Empfängers des digitalen Signalübertragungssystems der dritten Ausführung.
  • 13 zeigt ein Beispiel der Prioritätsordnungen der Identifikationsinformation in der dritten Ausführung.
  • 14 ist ein Blockdiagramm des Empfängers einer Kombination der ersten Ausführung und der dritten Ausführung.
  • 15 zeigt ein Beispiel des Informationsstroms in der Kombination der ersten Ausführung und der dritten Ausführung.
  • 16 ist ein Blockdiagramm des Empfängers des digitalen Signalübertragungssystems der vierten Ausführung.
  • 17 ist ein Blockdiagramm einer anderen Konstruktion des Empfängers des digitalen Signalübertragungssystems der vierten Ausführung.
  • Ausführungen der Erfindung werden mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Es wird die erste Ausführung der Erfindung erläutert.
  • 1 ist ein Blockdiagramm des Senders des digitalen Signalübertragungssystems der ersten Ausführung.
  • In 1 sind gezeigt K Videostrom-Eingangsklemmen 101-103, welchen digitale Videosignale (hier im folgenden als Videoströme bezeichnet), komprimiert durch MPEG2, jeweils von K verschiedenen Videoquellen zugeführt werden, und K Audiostrom-Eingangsklemmen 104-106, welchen komprimierte digitale Audiosignale (hier im folgenden als Audioströme bezeichnet) jeweils von K verschiedenen Audioquellen zugeführt werden.
  • Es ist dort auch ein Informationsstrom-Generator 107 gezeigt zum Produzieren eines digitalen Informationssignals (hier im folgenden als Informationsstrom bezeichnet) von Text oder Zeichen, die als Notfallinformation anzuzeigen sind. Der Informationsstrom-Generator 107 weist auf einen Informationsstrom-Generator 108 zum Produzieren des Informationsstroms von Text, der als Notfallinformation anzuzeigen ist, und ein Prioritätsinformations-Hinzufüger 109 zum Hinzufügen von Prioritätsinformation zu dem von dem Informations-Generator 108 produzierten Informationsstrom.
  • Zusätzlich ist ein Multiplexer 110 bereitgestellt, welcher die K Videoströme von den Videostrom-Eingangsklemmen 101-103, die K Audioströme von den Audiostrom-Eingangsklemmen 104-106 und den Informationsstrom von dem Informationsstrom-Generator 107 multiplexiert, um Flüsse von einzelnen Zügen von Bits (hier im folgenden als Einzelbitströme bezeichnet) zu bilden. Der Multiplexer 110 hat einen Programmnummer-Hinzufüger 114 zum Hinzufügen von Programmnummern zu den jeweiligen der K Videoströme von den Videostrom-Eingangsklemmen 101-103, der K Audioströme von den Audiostrom-Eingangsklemmen 104-106 und dem Informationsstrom von dem Informationsstrom-Generator 107 und M Programmnummermultiplexer 115-117 zum zunächst Multiplexieren der Videoströme und der Audioströme und anschließend Multiplexieren der zuerst multiplexierten Ströme mit Programmnummern, hinzugefügt von dem Programmnummer-Hinzufüger 114, und des Informationsstroms von dem Generator 107, um die Einzelbitströme zu produzieren.
  • Auch gezeigt sind bei 111-113 M Bitstrom-Ausgangsklemmen, durch welche die produzierten Einzelbitströme von dem Multiplexer 110 zugeführt werden. Die von den M Bitstrom-Ausgangsklemmen 111-113 generierten Einzelbitströme werden von dem Sender zu dem Empfänger übertragen auf einem Mehrkanaldigitalsystem-Downstream-Band, welches M Kanäle aufweist.
  • Mit Bezug auf 7A bis 7C wird eine Beschreibung gegeben der Arbeitsweise des Senders oder des Multiplexierprozesses der K Videoströme von den Videostrom-Eingangsklemmen 101-103, der K Audioströme von den Audiostrom-Eingangsklemmen 104-106 und des Informationsstroms von dem Informationsstrom-Generator 107, um M Einzelbitströme zu bilden.
  • In 7A sind die K Videoströme von den Videostrom-Eingangsklemmen 101-103 durch Bezugszeichenn 701-704 und die K Audiostöme von den Audiostrom-Eingangsklemmen 104-106 durch Bezugszeichenn 705-708 dargestellt.
  • Der Informationsstrom von dem Informationsstrom-Generator 107 ist dargestellt durch eine Bezugszeichen 709. Die Prioritätsinformation, bezeichnet durch eine Bezugszeichen 721, ist bereits zu dem Informationsstrom 709 hinzugefügt durch den Prioritätsinformations-Hinzufüger 109.
  • In 7B bezeichnen Bezugszeichenn 710-713 die K Videoströme mit einer Programmnummer 719, hinzugefügt durch den Programmnummer- Hinzufüger 114, 714-717 die K Audioströme mit der Programmnummer 719, hinzugefügt durch den Programmnummer-Hinzufüger 114, und 718 den Informationsstrom mit einer Programmnummer 720, hinzugefügt durch den Programmnummer-Hinzufüger 114.
  • Wie in 7A-7C gezeigt, sind der Videostrom 701 und der Audiostrom 705 Ströme desselben Programms, oder "Programm 1", und gleichsam sind der Videostrom 704 und der Audiostrom 708 Ströme desselben Programms, oder "Programm K". Somit wird den K Videoströmen 710-713 jeweils "1"-"K" als Programmnummer 719 hinzugefügt und den K Audioströmen 714-717 "1"-"K" als Programmnummer 719. Zusätzlich wird dem Informationsstrom 718 "X" als Programmnummer 720 hinzugefügt.
  • In 7C stellt eine Bezugszeichen 722 den Einzelbitstrom, zugeführt von dem Programmultiplexer 115 durch die Bitstrom-Ausgangsklemme 111 und 723 den Einzelbitstrom, zugeführt von dem Programmultiplexer 117 durch die Bitstrom-Ausgangsklemme 113 dar.
  • Wie in 7A-7C veranschaulicht, werden die aus "Programm 1" und "Programm 2" gebildeten Ströme "Kanal 1 (CH1)" zugewiesen und hierauf übertragen, und ähnlich werden die aus "Programm K-1" und "Programm K" gebildeten Ströme "Kanal M (CHM)" zugewiesen und hierauf übertragen. Daher weist der Einzelbitstrom 722 die Videoströme 710, 711, Audioströme 714, 715 und den Informationsstrom 718 miteinander multiplexiert auf, und der Einzelbitstrom 723 weist die Videoströme 712, 713, Audioströme 716, 717 und den Informationsstrom 718 miteinander multiplexiert auf.
  • Mit Bezug zurück auf 1 generiert der Informations-Generator 108 des Informationsstrom-Generators 107 das digitale Informationssignal von als Notfallinformation anzuzeigenden Textes, und der Prioritätsinformations-Hinzufüger 109 des Generators 107 generiert die Prioritätsinformation und fügt sie dem digitalen Informationssignal hinzu. Das Ergebnis ist, daß der Informationsstrom-Generator 107 den Informationsstrom 709, gezeigt in 7A, produziert.
  • Die Prioritätsinformation ist ein N-stufiger Wert (N ist eine positive Zahl), auf der entschieden wird, ob der Text des Informationsstroms erzwungenermaßen anzuzeigen ist oder nicht. In dieser Ausführung ist die Prioritätsinformation eine 5-stufige Information von "1"-"5", deren Wert in 5 Schritten mit wachsender Bedeutung des Textes ansteigt.
  • Der von dem Informationsstrom-Generator 107 produzierte Informationsstrom 709 wird dem Programm-Hinzufüger 114 zugeführt zusammen mit den K Videoströmen 701-704 von den Videostrom-Eingangsklemmen 101-103 und den K Audioströmen 705-708 von den Audiostrom-Eingangsklemmen 104-106.
  • Der Programmnummer-Hinzufüger 114 fügt Programmnummern den jeweiligen Eingangsvideoströmen 701-704, Audioströmen 705-708 und dem Informationsstrom 709 hinzu und produziert somit die Videoströme 710-713, Audioströme 714-717 und den Informationsstrom 718, wie in 7B gezeigt.
  • Die Videoströme 710-713, Audioströme 714-717 und der Informationsstrom 718 mit ihren vom Programmnummer-Hinzufüger 114 hinzugefügten Programmnummern werden durch die Programmnummermultiplexer 115-117 multiplexiert, um die Einzelbitströme 722, 723, gezeigt in 7C, zu produzieren.
  • Während K Programme aus den K Videoströmen und den K Audioströmen produziert werden, wie in 7A bis 7C veranschaulicht, ist es möglich, Programme nur aus den Audioströmen oder nur aus den Videoströmen zu produzieren. In diesem Falle ist die Zahl von Videoströmen nicht immer notwendig gleich der Zahl der Audioströme.
  • 2 ist ein Blockdiagramm des Empfängers des digitalen Signalübertragungssystems der ersten Ausführung.
  • In 2 sind gezeigt eine Bitstrom-Eingangsklemme 201, welche den Einzelbitstrom, zugewiesen jedem der M Kanäle, empfängt, ein Demultiplexer 202 zum Separieren des Eingangseinzelbitstroms zu der Bitstrom-Eingangsklemme 201 in den gewünschten Videostrom, Audiostrom und Informationsstrom, ein Systemdekodierer 203 zum Extrahieren der Programmnummer und Prioritätsinformation von dem durch die Demultiplexiereinrichtung 202 separierten Informationsstrom, und ein Unterscheider 204 zum Entscheiden der Stufe der durch den Systemdekodierer 203 extrahierten Prioritätsinformation.
  • Zusätzlich gezeigt sind dort ein Audiodekodierer 205 zum Konvertieren des durch die Demultiplexiereinrichtung 202 separierten Audiostroms in ein analoges Audiosignal, ein Videodekodierer 206 zum Dekodieren des durch den Demultiplexer 202 separierten Videostroms in ein analoges Videosignal, ein Informationsdekodierer 207 zum Konvertieren des durch den Demultiplexierer 202 separierten Informationsstroms in ein analoges Informationssignal, ein Mischer 208 zum Mischen des analogen Informationssignals von dem Informationsdekodierer 207 mit dem analogen Videosignal von dem Videodekodierer 206, eine Audio-Ausgangsklemme 209, an welcher der Audiodekodierer 205 das analoge Audiosignal produziert, und eine Video-Ausgangsklemme 210, an welcher der Mischer 208 eine Mischung des analogen Videosignals und des analogen Informationssignals produziert.
  • Eine Beschreibung wird gemacht der Arbeitsweise des Empfängers oder des Separationsprozesses des Einzelbitstroms zu der Bitstrom-Eingangsklemme 201 in den Videostrom, Audiostrom und Informationsstrom mit Bezug auf 8A-8B.
  • In 8A stellt die Bezugszeichen 801 den Einzelbitstrom zu der Bitstrom-Eingangsklemme 201 dar.
  • In 8B bezeichnet die Bezugsteichen 802 die von dem Einzelbitstrom 801 separierten Videoströme, 803 die von dem Einzelbitstrom 801 separierten Audioströme und 804 die von dem Einzelbitstrom 801 separierten Informationsströme.
  • Der von der Bitstrom-Eingangsklemme 201 dem Demultiplexer 202 zugeführte Einzelbitstrom ist der Einzelbitstrom, der demjenigen Kanal zugewiesen ist, der durch einen (nicht gezeigten) Tuner von den M Kanälen, welche der Empfänger empfängt, ausgesucht wird. Dieser Einzelbitstrom ist bereits durch einen digitalen Demodulator oder ähnliches (nicht gezeigt) richtig verarbeitet.
  • In 8A-8B wird angenommen, daß der Tuner "CH1" wählt. Daher weist der Einzelbitstrom 801 die Videoströme 710, 711, Audioströme 714, 715 und Informationsstrom 718 multiplexiert wie in 7B auf.
  • Mit Bezug zurück auf 2, nachdem der Einzelbitstrom von der Bitstrom-Eingangsklemme 201 dem Demultiplexer 202 zugeführt ist, extrahiert der Systemdekodierer 203 die Prioritätsinformation und alle Programmnummern hieraus.
  • Der Unterscheider 204 analysiert die durch den Systemdekodierer 203 extrahierte Prioritätsinformation und entscheidet, ob es nötig ist, den Text des Informationsstroms anzuzeigen, welcher in dem Einzelbitstrom enthalten ist, der dem Demultiplexer 202 von der Bitstrom-Eingangsklemme 201 zugeführt worden ist.
  • In diesem Empfänger ist die Stufe der Prioritätsinformation, welche den Wichtigkeitsgrad im Anzeigen des Textes des Informationsstroms anzeigt, vorher in dem Unterscheider 204 von außen gesetzt. Hier wird angenommen, daß "3" vorher in dem Unterscheider gesetzt ist.
  • Somit vergleicht der Unterscheider 204 die Stufen der Prioritätsinformation von dem Systemdekodierer 203 mit der extern gesetzten Stufe ("3"). Wenn die Stufe der Prioritätsinformation kleiner als die gesetzte Stufe ist, hier "3", wird entschieden, daß es nicht nötig ist, den Text des Informationsstroms, multiplexiert innerhalb des Einzelbitstroms, welcher von der Bitstrom-Eingangsklemme 201 dem Demultiplexer 202 zugeführt worden ist, auf dem Bildschirm anzuzeigen. Wenn die Stufe der Prioritätsinformation gleich oder größer als "3" ist, wird entschieden, daß es nötig ist, den Text erzwungenermaßen anzuzeigen.
  • Daher ist der Empfänger in der Lage, erzwungenermaßen den Text von nur sehr wichtiger Notfallinformation anzuzeigen, was von dem Teilnehmer, der diesen Empfänger installiert hat, gewünscht ist.
  • Der Unterscheider 204 unterrichtet den Informationsdekodierer 207 von dieser Tatsache, wenn er entscheidet, daß die erzwungene Anzeige notwendig ist.
  • Ebenso werden in dem Empfänger die Programmnummer des Programms, dessen Analogvideosignal und Analogaudiosignal notwendig erhalten werden müssen, und die Kanalnummer des Kanals, dem dieses Programm zugewiesen ist, vorher in dem Tuner durch die externe Operation gesetzt, und der Tuner sendet die festgelegte Programmnummer zu dem Systemdekodierer 203.
  • Der Systemdekodierer 203 führt diese Programmnummer dem Demultiplexer 202 zu und steuert den Multiplexer 202, den Videostrom, Audiostrom und Informationsstrom des Programms, welches dieser Programmnummer entspricht, zu demultiplexieren.
  • Somit separiert der Demultiplexer 202 den Videostrom, Audiostrom und Informationsstrom, deren Programmnummer zusammenfällt mit derjenigen, welche von dem Systemdekodierer 203 gesendet worden ist von dem der Bitstrom-Eingangsklemme 201 zugeführten Einzelbitstrom.
  • Da die durch die externe Operation festgelegte Programmnummer "Programm 1" ist, wie in 8A-8B, produziert der Demultiplexer 202 den Videostrom 802, Audiostrom 803 und Informationsstrom 804, die das "Programm 1" bilden.
  • Der von dem Demultiplexer 202 produzierte Videostrom wird zu dem analogen Signal durch den Videodekodierer 206 konvertiert. Der von dem Demultiplexer 202 produzierte Informationsstrom wird zu dem analogen Informationssignal durch den Informationsdekodierer 207 konver tiert, nur wenn der Unterscheider 204 den Informationsdekodierer unterrichtet, daß die erzwungene Anzeige notwendig ist. Das analoge Informationssignal wird dem Mischer 208 zugeführt, wo es mit dem analogen Videosignal von dem Videodekodierer 206 gemischt wird. Das analoge Videosignal mit dem analogen Informationssignal gemischt wird an der Ausgangsklemme 210 produziert. Der Audiostrom von dem Demultiplexer 202 wird in das analoge Audiosignal konvertiert durch den Audiodekodierer 205 und an der Audio-Ausgangsklemme 209 produziert.
  • Da der Sender gemäß dieser Ausführung wie oben beschrieben konstruiert ist, den Informationsstrom von Text, der als Notfallinformation anzuzeigen ist, wenn ein Notfall wie etwa eine Naturkatastrophe oder ein -Vorfall auftritt, zusammen mit dem Videostrom und Audiostrom zu multiplexieren, die jedem Kanal zugewiesen und auf diesen übertragen werden, kann er den Informationsstrom dem Empfänger, der der bidirektionellen Kommunikation auf dem Multikanaldigitalsystem-Downstream-Band fähig ist, übertragen, ohne einmal das hocheffizient komprimierte/kodierte digitale Videosignal und digitale Audiosignal (Videostrom und Audiostrom) einmal zu expandieren/dekodieren
  • Zusätzlich, da der der bidirektionellen Kommunikation auf dem Mehrkanaldigitalsystem-Downstream-Band fähige Empfänger in der Lage ist, zu entscheiden, ob es notwendig ist, den Text des Informationsstroms erzwungenermaßen anzuzeigen, der von dem Sender auf der Basis der Prioritätsinformation gesendet worden ist, welche vorher dem Informationsstrom hinzugefügt wird, dessen Text als Notfallinformation anzuzeigen ist, kann sehr wichtige Notfallinformation erzwungenermaßen angezeigt werden, was von dem Teilnehmer gewünscht ist, der diesen Empfänger installiert hat.
  • Das Blockdiagramm des Senders des digitalen Signalübertragungssystems der zweiten Ausführung ist das gleiche wie das der 1 und ist daher nicht gezeigt. Das Blockdiagramm des Empfängers des digitalen Signalübertragungssystems der zweiten Ausführung ist das gleiche wie das der 2 und daher nicht gezeigt.
  • Während die Prioritätsinformation in der ersten Ausführung eine 5-stufige Information von "1"-"5" ist, welche in fünf Stufen mit wachsender Bedeutung des Textes des Informationsstroms ansteigt, ist die Prioritätsinformation in der zweiten Ausführung insbesondere eine zweistufige Information "AN/AUS" ("ON/OFF"), welche angibt, daß der Text des Informationsstroms erzwungenermaßen angezeigt wird oder nicht.
  • Das heißt, in dieser Ausführung fügt der Prioritätsinformations-Hinzufüger 109 des Informationsstrom-Generators 107 eine Prioritätsinformation "ON" zum Anordnen des erzwungenen Anzeigens dem digitalen Informationssignal hinzu, wenn der Empfänger gezwungen ist, den Text des von dem Informations-Generator 108 generierten digitalen Informationssignals anzuzeigen.
  • In diesem Fall ist die Arbeitsweise des Unterscheiders 204 in dem Empfänger unterschiedlich von der in der ersten Ausführung. Eine Beschreibung der Arbeitsweise des Unterscheiders 204, dem die Prioritätsinformation von zwei Stufen zugeführt wird, folgt.
  • In dem Empfänger wird eine Information, die angibt, ob es notwendig ist, den Text des Informationsstroms anzuzeigen, vorher extern in dem Unterscheider 204 gesetzt.
  • Wenn die von dem Systemdekodierer 203 extrahierte Prioritätsinformation "ON" ist, entscheidet somit der Unterscheider 204, daß die erzwungene Anzeige gewünscht ist ohne Rücksicht auf die extern festgelegte Information. Zusätzlich, wenn die von dem Systemdekodierer 203 extrahierte Prioritätsinformation "OFF" ist und wenn die extern festgelegte Information angibt, daß es notwendig ist anzuzeigen, entscheidet der Unterscheider 204, daß das digitale Informationssignal erzwungenermaßen angezeigt werden soll. In diesem Fall, wenn die extern festgelegte Information angibt, daß es nicht notwendig ist anzuzeigen, entscheidet der Unterscheider 204, daß das digitale Informationssignal nicht erzwungenermaßen angezeigt werden soll.
  • Selbst wenn daher die Teilnehmer, welche die Empfänger installiert haben, nicht wünschen, daß der Text anzuzeigen ist, kann der Sender die Empfänger anweisen, erzwungenermaßen den Text von besonderer Notfallinformation, zum Beispiel ein großes Erdbeben oder einen großen Vorfall anzuzeigen.
  • In den ersten und zweiten Ausführungen multiplexieren alle Programmultiplexer 115-117 die Videoströme, Audiostöme und Informationsströme, die ihre Programmnummern durch den Programmnummer-Hinzufüger 114 hinzugefügt aufweisen, und produzieren die Einzelbitströme. Daher, da derselbe Informationsstrom auf allen Kanälen multiplexiert ist, sind die der bidirektionellen Kommunikation auf dem Mehrkanaldigitalsystem-Downstream-Band fähigen Empfänger in der Lage, den Text von Notfallinformation erzwungenermaßen anzuzeigen, selbst wenn sie die Programme auf irgendwelchen Kanälen empfangen.
  • Jedoch mögen nur die Videoströme und Audioströme mit Ausnahme des Informationsstroms multiplexiert werden, abhängig von den Programmulti plexern. Mit anderen Worten, es ist möglich, daß derselbe Informationsstrom nicht auf allen Kanälen multiplexiert ist.
  • Die dritte Ausführung wird im folgenden beschrieben.
  • 9 ist ein Blockdiagramm des Senders der dritten Ausführung.
  • In 9 bezeichnet Bezugszeichen 901 einen Identifikationsinformations-Hinzufüger, und die anderen Elemente sind die gleichen wie in 1.
  • In dem Sender dieser Ausführung wird Identifikationsinformation, die den Inhalt des Textes des Informationsstroms angibt, dem Informationsstrom hinzugefügt. In den Empfängern wird entschieden, ob der Text des Informationsstroms erzwungenermaßen angezeigt wird oder nicht auf der Basis der dem Informationsstrom hinzugefügten Identifikationsinformation.
  • 10 zeigt ein Beispiel der Identifikationsinformation.
  • Die Identifikationsinformation ist gebildet aus einer großen Klassifizierungsposition 1101, einer mittleren Klassifizierungsposition 1102 und einer kleinen Klassifizierungsposition 1103. In dem Beispiel der 10 kann die große Klassifizierungsposition 1101 aus "Desaster" und "Wahl" gewählt werden. Die mittlere Klassifizierungsposition 1102, assoziiert mit der großen Klassifizierungsposition 1001 "Desaster", kann aus "Erdbeben" und "Taifun" gewählt werden. Die kleine Klassifizierungsposition 1003, mit den Klassifizierungspositionen 1102 des "Erdbeben" und "Taifun" verbunden, kann aus den Bezirken "Kanto von Japan", "Kinki von Japan", "Zentraler Teil von Japan" und "Bezirk Kyushu von Japan" genommen werden.
  • 11 zeigt ein Beispiel des Informationsstroms, der die Identifikationsinformation hinzugefügt aufweist. Der Informationsstrom in 11 ist derselbe die der Informationsstrom 718 gezeigt in 7B mit Ausnahme der großen Klassifizierungsposition 1101, der mittleren Klassifizierungsposition 1102 und der kleinen Klassifizierungsposition 1003.
  • Der Informationsstrom 718 in 11 gibt an, daß "sich ein Erdbeben-Desaster in der Kanto-Region von Japan ereignet hat".
  • Mit Bezug zurück auf 9 generiert der Informations-Generator 108 des Informationsstrom-Generators 107 das digitale Informationssignal von als Notfallinformation anzuzeigendem Text, und der Identifikationsinformations-Hinzufüger 901 generiert die Identifikationsinformation, die den Inhalt des digitalen Informationssignals angibt, und fügt die produzierte Identifikationsinformation dem digitalen Informationssignal hinzu. Somit produziert der Informationsstrom-Generator 107 den Informationsstrom 718, gezeigt in 11, mit Ausnahme der Programmnummer 720.
  • 12 ist ein Blockdiagramm des Empfängers der dritten Ausführung.
  • In 12 sind eine Prioritätsordnungs-Eingabevorrichtung 1201 und eine Benutzereingabeklemme 1202 gezeigt. Die anderen Elemente sind die gleichen wie in 2.
  • Die Prioritätsanordnungs-Eingabevorrichtung 1201 wird benutzt, um die Prioritätsordnung vorher festzulegen, die angibt, ob der Text des Informationsstroms, der die Identifikationsinformation hinzugefügt aufweist, erzwungenermaßen angezeigt wird oder nicht, für jede art der ganzen Identifikationsinformation, dem Information, dem Informationsstrom auf der Basis des Inhalts der Eingabeinformation hinzugefügt, die der Benutzer extern durch die Benutzereingabeklemme 1202 zuführt. In dieser Ausführung wird angenommen, daß die Prioritätsordnung, gesetzt in der Prioritätsordnungs-Eingabevorrichtung 1201, ein zweistufiger Wert von "ON" und "OFF" ist, welcher angibt, ob der Text des Informationsstroms erzwungenermaßen angezeigt wird oder nicht.
  • 13 zeigt ein Beispiel der zweistufigen Prioritätsordnung. In 13 bezeichnen die Bezugszeichenn 1301 und 1302 die Prioritätsordnungen von "Desaster" und "Wahl" in der großen Klassifikationstabelle 1101, 1303 und 1304 die Prioritätsordnungen von "Erdbeben" und "Taifun" in der mittleren Klassifikationstabelle 1102 und 1305 die Prioritätsordnung jedes Bezirks in der kleinen Klassifikationstabelle 1103.
  • In dem Beispiel der 13 ist die Prioritätsordnung von "Desaster" in der großen Klassifikationstabelle 1101 "ON" und die Prioritätsordnung von "Wahl" ist "OFF". Die Prioritätsordnung von "Erdbeben" in der mittleren Klassifikation 1102 ist "ON" und diejenige von "Taifun" ist "OFF". Zusätzlich ist die Prioritätsordnung von "Distrikt Kanto von Japan" in der kleinen Klassifikationstabelle 1103 "ON" und diejenigen von den anderen Bezirken sind "OFF". Mit anderen Worten sind die Prioritätsordnungen für den Empfänger festgelegt, um erzwungenermaßen den Text nur des Informationsstroms anzuzeigen, der hinzugefügt aufweist die Identifikationsinformation von "Desaster" in der großen Klassifikationstabelle 1101, "Erdbeben" in der mittleren Klassifikationstabelle 1102 und "Distrikt Kanto" in der kleinen Klassifikationstabelle 1103.
  • Mit Bezug zurück auf 12 wird der Einzelbitstrom, der von der Bitstrom-Eingangsklemme 201 dem Demultiplexer 202 zugeführt wurde, von dem Systemdekodierer 203 verarbeitet, so daß die Identifikations information und alle Programmnummern von dem Einzelbitstrom extrahiert werden können.
  • Die von dem Systemdekodierer 203 extrahierte Identifikationsinformation wird dem Unterscheider 204 zugeführt, der entscheidet, ob erzwungene Anzeige notwendig ist oder nicht. Wenn entschieden ist, daß die erzwungene Anzeige notwendig ist, wird die Tatsache zu dem Informationsdekodierer 207 gesendet. Insbesondere entscheidet der Unterscheider 204, daß die erzwungene Anzeige notwendig ist, wenn die Prioritätsordnungen "ON" sind, die vorher von der Prioritätsordnungs-Eingabevorrichtung 1201 hochgesetzt worden sind für alle großen, mittleren und kleinen Klassifizierungspositionen der durch den Systemdekodierer 203 extrahierten Identifikationsinformation.
  • Wenn die Prioritätsordnungen, gezeigt in zum Beispiel 13, im voraus festgelegt sind, entscheidet der Unterscheider 204, daß der Text des Informationsstroms notwendig erzwungenermaßen angezeigt werden soll, nur wenn der Informationsstrom gezeigt in 11 vom Empfänger empfangen wird. Wenn der Empfänger die anderen Informationsströme empfängt, unterscheidet der Unterscheider, daß der Text von jener Informationsströmen nicht notwendig erzwungenermaßen anzuzeigen ist. Daher zeigt der Empfänger erzwungenermaßen nur den Text "Ein Erdbeben-Desaster ist aufgetreten in dem Distrikt Kanto von Japan" als Notfallinformation an.
  • Andere Formen der Identifikationsinformation können als Nachrichteneinblendungen oder andere Sofort-Informationsdienste angesehen werden, die selektiv im voraus bestellt werden können. Beispielsweise können Schlüsselkarten (key cards) für gewünschte Objekte bereitgestellt werden als Identifikationsinformation auf sowohl der Verkäuferseite als auch der Teilnehmerseite, damit der Teilnehmer unmittelbar die Ergebnisse eines gewünschten professionellen Baseballspiels sehen kann.
  • Gemäß dieser wie oben beschriebenen Ausführung, da der Sender so arbeitet, daß, wenn ein Notfall, wie eine Naturkatastrophe oder ein Vorfall sich ereignet hat, der Informationsstrom von als Notfallinformation anzuzeigendem Text mit dem Videostrom und Audiostrom multiplexiert wird, welche jedem Kanal zugewiesen sind und hierauf übertragen werden, ist er fähig, den Informationsstrom zu dem Empfänger zu übertragen, der der bidirektionellen Kommunikation auf Mehrkanaldigitalsystem-Downstream-Band fähig ist, in welchem Fall der Übertrager das hocheffizient komprimierte/ kodierte digitale Videosignal und Audiosignal (Videostrom und Audiostrom) nicht einmal expandieren/dekodieren muß.
  • Zusätzlich, da der der bidirektionellen Kommunikation auf Mehrkanaldigitalsystem-Downstream-Band fähige Empfänger entscheiden kann, ob der Text des Informationsstroms notwendig erzwungenermaßen angezeigt werden soll auf der Basis der Identifikationsinformation, dem Informationsstrom von Text hinzugefügt, der von dem Sender gesendet und als Notfallinformation angezeigt wird, kann die Notfallinformation, die von dem Teilnehmer, der diesen Empfänger installiert hat, gewünscht ist, erzwungenermaßen im Text angezeigt werden.
  • Darüber hinaus, da der Empfänger vorher die Prioritätsordnung für jede Art der dem Informationsstrom hinzugefügten Identifikationsinformation festlegt, wobei die Prioritätsordnung als Basis benutzt wird zum Entscheiden, ob der Text des Informationsstroms notwendig erzwungenermaßen angezeigt wird, kann jeder Teinehmer, der den Empfänger installiert hat, den Inhalt der Notfallinformation, deren Text erzwungenermaßen anzuzeigen gewünscht ist, wechseln.
  • Jede der ersten oder zweiten Ausführungen kann mit der dritten Ausführung kombiniert werden, so daß der Sender sowohl die Prioritätsinformation als auch die Identifikationsinformation dem digitalen Informationssystem hinzufügen kann und der Empfänger entscheiden kann, ob der Text des digitalen Informationssignals auf der Basis sowohl der Prioritätsinformation als auch der Identifikationsinformation, dem digitalen Informationssignal hinzugefügt, angezeigt werden soll.
  • Beispielsweise zeigt 14 ein Blockdiagramm einer Kombination der ersten Ausführung und der dritten Ausführung, und 15 zeigt den Informationsstrom, der die Prioritätsinformation und die Identifikationsinformation hinzugefügt aufweist.
  • Daher kann spezielle Notfallinformation wie zum Beispiel ein großes Erdbeben oder ein großer Vorfall im Empfänger erzwungenermaßen im Text angezeigt werden, selbst wenn der Teilnehmer, der den Empfänger hat, nicht vorher Werte für die Notfallinformation festgelegt hat.
  • Die vierte Ausführung wird nachfolgend beschrieben.
  • Der Sender der vierten Ausführung ist der gleiche wie der des Blockdiagramms von 1.
  • 16 ist ein Blockdiagramm des Empfängers der vierten Ausführung.
  • In 16 gezeigt sind ein Mischer 1601 zum Mischen des analogen Audiosignals von einem Informationsdekodierer 1602 mit dem analogen Audiosignal von dem Audiodekodierer 205 und der Informationsdekodierer 1602.. Die anderen Elemente sind die gleichen wie in 2.
  • In dieser Ausführung enthält der Informationsstrom ein digitales Audiosignal eines Geräuschs, der vor das digitale Informationssignal von als Notfallinformation anzuzeigendem Text plaziert ist, um den Start des als Notfallinformation anzuzeigenden Textes anzugeben.
  • Wie in 16 veranschaulicht, wird der Informationsstrom, welcher das digitale Audiosignal enthält, durch einen Informationsdekodierer 1602 verarbeitet, so daß das digitale Informationssignal und das digitale Audiosignal in das analoge Informationssignal, beziehungsweise analoge Audiosignal konvertiert werden können. Der Mischer 208 mischt das analoge Informationssignal von dem Informationsdekodierer 1602 mit dem analogen Videosignal von dem Videodekodierer 206, um ein gemischtes analoges Videosignal an der Video-Ausgangsklemme 210 zu produzieren. Ein Mischer 1601 mischt auch das analoge Audiosignal von dem Informationsdekodierer 1602 mit dem analogen Audiosignal von dem Audiodekodierer 205, um ein gemischtes analoges Audiosignal an der Audio-Ausgangsklemme 209 zu produzieren.
  • Gemäß dieser Ausführung, wenn der Empfänger den Informationsstrom, der das digitale Audiosignal eines Geräuschszum Angeben des Starts des Textes, der als Notfallinformation anzuzeigen ist, enthält, ist er in der Lage, nicht nur die Notfallinformation in Text anzuzeigen, sondern auch ein Geräusch, etwa einen Wählton, zu veranlassen, der den Start des als Notfallinformation angezeigten Textes angibt.
  • Zusätzlich kann dieses digitale Audiosignal gemäß der Konstruktion des Empfängers dieser Ausführung, selbst wenn der ganze Informationsstrom das digitale Audiosignal nach Art von Sprache ist, die als Notfallinformation zu produzieren ist, durch den Informationsdekodierer in das analoge Audiosignal konvertiert werden.
  • Der Empfänger in der vierten Ausführung ist konstruiert, den Informationsstrom zu empfangen, zu welchem die Prioritätsinformation hinzugefügt ist wie in den Abschnitten der ersten und zweiten Ausführungen beschrieben. Wenn es notwendig ist, den Informationsstrom zu empfangen, zu dem die Identifikationsinformation hinzugefügt ist, wie beschrieben in dem Abschnitt der dritten Ausführung, ist der Empfänger konstruiert wie in 17.

Claims (5)

  1. Digitaler Signalempfänger, der ein Signal empfängt, in welchem ein digitales Videosignal, das ein Videobild repräsentiert, und ein digitales Zeichensignal, das ein Zeichen repräsentiert, zu welchem Information hinzugefügt ist, die bestimmt, ob erzwungene Anzeige durchgeführt werden soll oder nicht, multiplexiert werden, aufweisend: eine Demultiplexiereinrichtung (202) zum Separieren des digitalen Videosignals und des digitalen Zeichensignals; ein Stellmittel (203, 1201, 1202) zum Entscheiden, ob ein durch das digitale Zeichensignal angegebenes Zeichen anzuzeigen ist; eine Unterscheidungseinrichtung (204) zum Entscheiden, ob erzwungene Anzeige eines durch das digitale Zeichensignal angegebenen Zeichens durchzuführen ist, auf der Basis der Information, die dem digitalen Zeichensignal hinzugefügt ist, separiert durch die Demultiplexiereinrichtung, zum Bestimmen, ob erzwungene Anzeige durchzuführen ist und auf der Basis der Bedingung, die durch die Einstelleinrichtung eingestellt ist; eine erste Dekodiereinrichtung (203, 207) zum Dekodieren des digitalen Zeichensignals, das durch die Demultiplexiereinrichtung separiert wird; eine zweite Dekodiereinrichtung (206) zum Dekodieren des durch die Demultiplexiereinrichtung separierten digitalen Viodeosignals; und eine Mischereinrichtung (208) zum Mischen, gemäß einem Entscheidungsergebnis der Unterscheidungseinrichtung, eines durch die erste Dekodiereinrichtung (203) dekodierten Zeichensignals und eines durch die zweite Dekodiereinrichtung (206) dekodierten Videosignals.
  2. Digitaler Signalempfänger nach Anspruch 1, bei dem die Unterscheidungseinrichtung (204) Mittel zur Auswertung einer Prioritätsinformation aufweist.
  3. Digitaler Signalempfänger nach Anspruch 2, bei dem die Unterscheidungseinrichtung (204) weiterhin Prioritätsordnungenspeichereinrichtungen aufweist zum Speichern einer Prioritätsreihenfolge im voraus, die vorher festgelegt ist für jede Art der Identifikationsinformation in Übereinstimmung mit der Identifikationsinformation, und die Unterscheidungseinrichtung unterscheidet, ob das digitale Informationssignal reproduziert werden soll auf der Basis der Prioritätsreihenfolge, die bereits in den Prioritätsordnungenspeichereinrichtungen gespeichert ist in Übereinstimmung mit der dem von der Demultiplexiereinrichtung separierten digitalen Informationssignal hinzugefügten Prioritätsinformation und mit der dem von der Demultiplexiereinrichtung separierten digitalen Informationssignal hinzugefügten Identifikationsinformation.
  4. Digitaler Signalempfänger nach Anspruch 2 oder 3, in welchem die Prioritätsinformation eine N-stufige Prioritätsinformation ist, deren Wert sich mit wachsender Bedeutung erhöht, der Empfänger weiterhin Wertspeichereinrichtungen zum vorher Speichern eines festen Wertes M (M ist eine positive Zahl, M ≤ N) aufweist und die Unterscheidungseinrichtung entscheidet, dass das digitale Informationssignal nicht reproduziert werden soll, wenn die Stufe der dem von der Demultiplexiereinrichtung separier ten digitalen Informationssignal hinzugefügten Prioritätsinformation kleiner ist als der in den Speichereinrichtungen gespeicherte Wert M, und dass das digitale Informationssignal zu reproduzieren ist, wenn die Stufe der dem von der Demultiplexiereinrichtung separierten digitalen Informationssignal hinzugefügten Prioritätsinformation größer oder gleich dem in den Speichereinrichtungen gespeicherten Wert M ist.
  5. Digitaler Signalempfänger nach einem der vorangehenden Ansprüche, in welchem das digitale Informationssignal ein digitales Audiosignal aufweist, und welcher weiter eine erste Reproduziereinrichtung (205) zum Reproduzieren des von der Demultiplexiereinrichtung (202) separierten digitalen Audiosignals in Sprache und eine zweite Reproduziereinrichtung (1602, 1601) zum Reproduzieren des von der Demultiplexiereinrichtung (202) separierten digitalen Informationssignals in Ton und zum Mischen des reproduzierten Tons mit der von der ersten Reproduziereinrichtung (205) reproduzierten Sprache aufweist.
DE1996105090 1995-02-10 1996-02-12 System und Verfahren zur digitalen Signalübertragung Expired - Lifetime DE19605090B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP02314295A JP3498403B2 (ja) 1995-02-10 1995-02-10 ディジタル信号受信装置
JPP7-023142 1995-02-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19605090A1 DE19605090A1 (de) 1996-08-22
DE19605090B4 true DE19605090B4 (de) 2005-03-17

Family

ID=12102320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996105090 Expired - Lifetime DE19605090B4 (de) 1995-02-10 1996-02-12 System und Verfahren zur digitalen Signalübertragung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5760820A (de)
JP (1) JP3498403B2 (de)
DE (1) DE19605090B4 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10126750A (ja) * 1996-10-23 1998-05-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 番組情報放送システム、放送装置、及び受信端末装置
DE19648003B4 (de) * 1996-11-20 2007-01-04 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Signalanzeigesystem
JP3814903B2 (ja) * 1996-12-25 2006-08-30 株式会社日立製作所 映像・データ表示方法及び装置
JPH10234014A (ja) * 1997-02-20 1998-09-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像復号化方法、画像復号化装置、画像多重化方法、画像多重化装置、及び記録媒体
GB9705719D0 (en) * 1997-03-20 1997-05-07 Two Way Tv Ltd Method and apparatus for transmitting data
US6543051B1 (en) * 1998-08-07 2003-04-01 Scientific-Atlanta, Inc. Emergency alert system
US6510553B1 (en) * 1998-10-26 2003-01-21 Intel Corporation Method of streaming video from multiple sources over a network
US7877290B1 (en) 1999-03-29 2011-01-25 The Directv Group, Inc. System and method for transmitting, receiving and displaying advertisements
US7552458B1 (en) 1999-03-29 2009-06-23 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for transmission receipt and display of advertisements
US7038637B1 (en) * 1999-04-22 2006-05-02 Si Diamond Technology, Inc. System and method for selling advertising space on electronic billboards over the internet
US6424998B2 (en) 1999-04-28 2002-07-23 World Theatre, Inc. System permitting the display of video or still image content on selected displays of an electronic display network according to customer dictates
US20020056118A1 (en) * 1999-08-27 2002-05-09 Hunter Charles Eric Video and music distribution system
US6647417B1 (en) 2000-02-10 2003-11-11 World Theatre, Inc. Music distribution systems
US7209900B2 (en) 1999-08-27 2007-04-24 Charles Eric Hunter Music distribution systems
US6952685B1 (en) 1999-08-27 2005-10-04 Ochoa Optics Llc Music distribution system and associated antipiracy protection
US8090619B1 (en) 1999-08-27 2012-01-03 Ochoa Optics Llc Method and system for music distribution
US20060212908A1 (en) 1999-08-27 2006-09-21 Ochoa Optics Llc Video distribution system
US7647618B1 (en) 1999-08-27 2010-01-12 Charles Eric Hunter Video distribution system
US9252898B2 (en) 2000-01-28 2016-02-02 Zarbaña Digital Fund Llc Music distribution systems
EP1122901A3 (de) * 2000-02-03 2006-07-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Digitales Rundfunksystem und Verfahren für die Übertragung von Ereignisnachrichten
US20020059624A1 (en) * 2000-08-03 2002-05-16 Kazuhiro Machida Server based broadcast system, apparatus and method and recording medium and software program relating to this system
US7054256B2 (en) * 2000-10-20 2006-05-30 Ochoa Optics Llc High capacity digital data storage by transmission of radiant energy through arrays of small diameter holes
US8112311B2 (en) 2001-02-12 2012-02-07 Ochoa Optics Llc Systems and methods for distribution of entertainment and advertising content
WO2002080528A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Weiss S Merrill Digital signal transmitter synchronization system
US20050081239A1 (en) * 2001-05-11 2005-04-14 Denizen Llc Method and system for producing program-integrated advertisements
US6859936B2 (en) 2001-05-11 2005-02-22 Denizen Llc Method and system for producing program-integrated commercials
US7960005B2 (en) 2001-09-14 2011-06-14 Ochoa Optics Llc Broadcast distribution of content for storage on hardware protected optical storage media
US7233781B2 (en) * 2001-10-10 2007-06-19 Ochoa Optics Llc System and method for emergency notification content delivery
US7085529B1 (en) 2001-10-24 2006-08-01 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for determining a direct-to-home satellite receiver multi-switch type
US20030121054A1 (en) * 2001-12-26 2003-06-26 Digeo, Inc. Display for a client terminal for an interactive video casting system
JPWO2003081878A1 (ja) * 2002-03-27 2005-07-28 三菱電機株式会社 通信装置
WO2004047429A1 (en) 2002-11-15 2004-06-03 Thomson Licensing S.A. Apparatus and method for receiving emergency alert signals
JP4007196B2 (ja) * 2003-01-15 2007-11-14 株式会社日立製作所 デジタルデータ送信装置
WO2004092929A2 (en) * 2003-03-31 2004-10-28 Thomson Licensing S.A. Methods for controlling apparatuses having an emergency alert function
KR101227482B1 (ko) * 2005-10-21 2013-01-29 엘지전자 주식회사 지상파 방송의 비상 사태 경보 처리 방법 및 이를 위한 방송 수신기
KR101165631B1 (ko) * 2005-11-09 2012-07-17 엘지전자 주식회사 디지털 방송의 dcc 기능을 이용한 비상 사태 경보 처리방법, 데이터 구조 및 이를 위한 방송 수신기
US7720431B2 (en) * 2005-12-28 2010-05-18 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for providing emergency information to a mobile receiving device
US20070146200A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for providing advertising and real time content to a mobile device based upon location
US8023883B1 (en) 2005-12-28 2011-09-20 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for controlling handoffs in a mobile system
US9316738B2 (en) * 2005-12-28 2016-04-19 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for controlling a mobile device beyond an area of interest boundary
US20070149218A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for conveying regions for controlling a mobile device based upon location
AU2007246776B2 (en) * 2006-01-23 2012-02-16 Ad Group Systems and methods for distributing emergency messages
US8775319B2 (en) 2006-05-15 2014-07-08 The Directv Group, Inc. Secure content transfer systems and methods to operate the same
JP5023823B2 (ja) * 2007-06-12 2012-09-12 船井電機株式会社 放送受信装置
JP5023824B2 (ja) * 2007-06-12 2012-09-12 船井電機株式会社 放送受信装置
US8971926B2 (en) * 2007-07-05 2015-03-03 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for warning a mobile user approaching a boundary of an area of interest
US8401154B2 (en) 2009-09-17 2013-03-19 Verizon Patent And Licensing Inc. Emergency text communications
US8687947B2 (en) 2012-02-20 2014-04-01 Rr Donnelley & Sons Company Systems and methods for variable video production, distribution and presentation
US8826316B2 (en) 2012-10-22 2014-09-02 The Nielsen Company (Us), Llc Systems and methods for configuring media devices utilizing audio codes or signatures
KR20150056397A (ko) * 2013-11-15 2015-05-26 삼성전자주식회사 방송 수신 장치 및 그의 알림 메시지 디스플레이 방법

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239760B1 (de) * 1986-03-29 1991-05-22 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Verfahren zum Heraussuchen der gewünschten Sprachinformation beim Empfang von Fernsehsignalen mit mehreren Tonkanälen
US5148272A (en) * 1991-02-27 1992-09-15 Rca Thomson Licensing Corporation Apparatus for recombining prioritized video data
US5231494A (en) * 1991-10-08 1993-07-27 General Instrument Corporation Selection of compressed television signals from single channel allocation based on viewer characteristics
US5260778A (en) * 1990-06-26 1993-11-09 General Instrument Corporation Apparatus for selective distribution of messages over a communications network

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5497187A (en) * 1991-11-29 1996-03-05 Scientific-Atlanta, Inc. In-band/out-of-band data transmission method and apparatus for a television system
US5432542A (en) * 1992-08-31 1995-07-11 Television Computer, Inc. Television receiver location identification
US5485221A (en) * 1993-06-07 1996-01-16 Scientific-Atlanta, Inc. Subscription television system and terminal for enabling simultaneous display of multiple services
US5495283A (en) * 1993-09-13 1996-02-27 Albrit Technologies Ltd. Cable television video messaging system and headend facility incorporating same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239760B1 (de) * 1986-03-29 1991-05-22 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Verfahren zum Heraussuchen der gewünschten Sprachinformation beim Empfang von Fernsehsignalen mit mehreren Tonkanälen
US5260778A (en) * 1990-06-26 1993-11-09 General Instrument Corporation Apparatus for selective distribution of messages over a communications network
US5148272A (en) * 1991-02-27 1992-09-15 Rca Thomson Licensing Corporation Apparatus for recombining prioritized video data
US5231494A (en) * 1991-10-08 1993-07-27 General Instrument Corporation Selection of compressed television signals from single channel allocation based on viewer characteristics

Also Published As

Publication number Publication date
DE19605090A1 (de) 1996-08-22
JPH08223557A (ja) 1996-08-30
US5760820A (en) 1998-06-02
JP3498403B2 (ja) 2004-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605090B4 (de) System und Verfahren zur digitalen Signalübertragung
DE69736568T2 (de) Rundfunk- und Kommunikationsempfängervorrichtung
DE69333457T2 (de) Digitale Kopfstelle für Kabelfernsehverteilsystem
DE19722426C2 (de) Vielkanalfernsehsystem mit zuschauerwählbarem Video und Audio
DE69533612T2 (de) Simultane übertragung interaktiver signale mit einem konventionellen videosignal
DE69824307T2 (de) Mehrkanaliges digitalfernsehsystem
DE69629370T2 (de) Logische und komponenten-kanalzuordnung in einem mpeg-netzwerk
DE4228753A1 (de) Verfahren und system fuer fernsehuebertragungen
DE69432660T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur kodierung/dekodierung von daten für untertitel
DE3840054C1 (de)
DE69635920T2 (de) Fernsehempfänger mit einem Dekoder für Multiplex-Texte
DE102005032952A1 (de) Statistischer Multiplexer mit schützenden Charakteristika vor durch redundante Systemelemente erzeugten äußeren Nachrichten
DE3838000C2 (de) Videoproduktionseinrichtung
DE69729493T2 (de) Methode und Gerät zum Übertragen und Empfangen eines Fernsehsignals
DE69826398T2 (de) Programmauswahlsystem für digitalen fernsehempfänger
DE4125606A1 (de) Verfahren zum uebertragen von digitalen hdtv-signalen
DE10301116A1 (de) Apparat und Verfahren zum Steuern eines elektrischen Programmführers
EP0143896A2 (de) Fernsehempfänger mit Schaltungsanordnung zur Entschlüsselung eines analogen verschlüsselten Signals
DE60004828T2 (de) Empfänger/dekodierer für digitale tv-signale mit interaktiver programmeinlesung
DE10159305A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederverwenden von Dateninhalten für eine digitale Nachrichtenübertragung
DE2904981A1 (de) Verfahren zur uebertragung von fernsehsignalen und system zur durchfuehrung des verfahrens
DE2325192A1 (de) System zur zuordnung von signalen zwischen einer vielzahl von zentral angeordneten signalquellen und einem oder mehreren fernsehstudios mittels einer kreuzschienenartigen schalteinrichtung
DE60019802T2 (de) System und gerät zur erzeugung von nachrichten in mehreren sprachen für die verteilung an set-top-endgeräte in einem rundfunkfernsehsystem
DE2840893A1 (de) Fernsehempfangsanordnung
EP0622917B1 (de) Verfahren zur Übertragung digitaler, komprimierter Audio- und/oder Videosignale über einen Satelliten- oder Kabelkanal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI MAXELL, LTD., IBARAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI, LTD., TOKYO, JP

Effective date: 20130604

Owner name: HITACHI CONSUMER ELECTRONICS CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI, LTD., TOKYO, JP

Effective date: 20130604

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

Effective date: 20130604

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

Effective date: 20130604

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI MAXELL, LTD., IBARAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI CONSUMER ELECTRONICS CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

Effective date: 20150317

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

Effective date: 20150317

R071 Expiry of right