DE1930957B2 - Wasserlösliches Silbersalz ent haltendes Gel zur Behandlung von Ver brennungen - Google Patents

Wasserlösliches Silbersalz ent haltendes Gel zur Behandlung von Ver brennungen

Info

Publication number
DE1930957B2
DE1930957B2 DE1930957A DE1930957A DE1930957B2 DE 1930957 B2 DE1930957 B2 DE 1930957B2 DE 1930957 A DE1930957 A DE 1930957A DE 1930957 A DE1930957 A DE 1930957A DE 1930957 B2 DE1930957 B2 DE 1930957B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gels
water
gel
burns
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1930957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1930957A1 (de
DE1930957C3 (de
Inventor
Irving Rudolf Crosse Ile Mich. Schmolka (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Corp
Original Assignee
BASF Wyandotte Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Wyandotte Corp filed Critical BASF Wyandotte Corp
Publication of DE1930957A1 publication Critical patent/DE1930957A1/de
Publication of DE1930957B2 publication Critical patent/DE1930957B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1930957C3 publication Critical patent/DE1930957C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/13Burn treatment

Description

I 930
Molekulargewicht des hydrophoben Anteils entsprechend den Angaben in der Vorveröffentiichung höchstens 1798 betragen. Dagegen muß der hydrophobe Anteil des anmeldungsgemäß verwendeten Geliermittels ein Molekulargewicht von wenigstens 2250 aufweisen. Außerdem werden mit den anrneldungsgemäß verwendeten Geliermitteln Massen erhalten, die bei Zimmertemperatur im Gelzustand vorliegen, sich aber beim Abkühlen überraschenderweise verflüssigen. Deshalb wird auch das Vermischen de= Geliermittels mit Wasser gemäß dem Verfahrensanspruch 2 unterhalb Zimmertemperatur bei 2 bis 10=C durchgeführt.
Verwendet man die Geliermittel der französischen Patentschrift, so erhält man nur dann Gele, wenn zugleich Natriumchlorid als Elektrolyt anwesend ist, um das Polyol in Wasser unlöslich zu machen. Ohne gleichzeitige Anwesenheit von Natriumchlorid wird weder bei Zusatz von Polyol noch von Wasser ein Gelpräparat erhalten.
Gegenstand der Erfindung ist ein wasserlösliches Silbersalz enthaltendes Gel zur Behandlung von Verbrennungen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es das Salz in Kombination mit einem Geliermittel enthält, welches, bezogen auf 100 Gewichtsieile, aus a) 18 bis 50 Teilen eines Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymeren der Formel
HO(C2H4OMC3H6O)0(C2H4O)6H
worin α eine ganze Zahl mit einem solchen Wert, daß der aus Einheiten (C3H8O) gebildete hydrophobe Anteil ein Molekulargewicht von wenigstens 2250, vorzugsweise 2750 bis 4000. aufweist, und b eine ganze Zahl mit einem solchen Wert bedeutet, daß der durch Einheiten (CTl4O) gebildete hydrophile Anteil etwa 10 bis 90, vorzugsweise 50 bis 90 Gewichtsprozent, des Polymeren ausmacht, und b) 50 bis 82 Teilen Wasser besteht.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Gels. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man a) ein Copolymeres der hormel
HO(C,H4OMC,H0O)a(C2H4O)bH
worin a cine ganze Zahl mit solchem Wert, daß der durch Einheiten (C3H0O) gebildete hydrophobe Anteil ein Molekulargewicht von wenigstens 2250 aufweist, und b eine ganze Zahl mit solchem Wert bedeutet, daß der durch Einheiten (C2H4O) gebildete hydrophile Anteil etwa 10 bis 90 Gewichtsprozent des Copolymeren ausmacht, in Wasser mit einer Temperatur von 2 bis 10cC (35 bis 5O0F) löst, b) die kalte Copolymerlösung von Stufe a) mit einem wasserlöslichen Silbersalz versetzt und c) durch Erwärmen der Lösung von Stufe b) auf Zimmertemperatur ein klares Gel bildet.
Der Begriff »Gel«, wie er hierin verwendet wird, bezeichnet ein festes oder halbfestes Kolloid, das beträchtliche Mengen Wasser enthält. Die Teilchen in einem Gel bilden ein zusammenhängendes Netzwerk, das das Wasser unbeweglich macht. Eine kolloidale Lösung mit Wasser als Dispersionsmedium wird häufig als »Hydrosol« bezeichnet. Die Gele für die erfindungsgemäßen Zwecke sind genauer als «elastische Gele« zu bezeichnen und können als Gele mit einer festen, puddingartigen Konsistenz beschrieben werden, d.h., wenn man das Gel zusammendrückt, gerät es beim Loslassen in Schwingungen und kehrt wieder zu seiner ursprünglichen Form zurück.
Die erfindungsgemäßen Gele enthalten 1. ein wasserlösliches Silbersalz und 2. als Matrix dafür ein wäßriges Gel, das, bezogen auf 100 Gewichtsteile, aus a) 18 bis 50 Teilen, vorzugsweise 18 bis 25 Teilen, eines Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Copulymeren und b) 50 bis 82 Teilen, vorzugsweise etwa 75 bis 82 Teilen, Wasser besteht. Im allgemeinen beträgt die Menge an Silbergele als etwa 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent Silbersalz, bezogen auf das Gewicht des Wasser in dem Gel.
Die wasserlöslichen Silbersalze, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gele verwendet werden können, sind solche Silbersalze, die sich in Wasser in einer Mindestkonzentration von 0,1 Gewichtsprozent lösen. Beispiele für solche Silbersalze sind Silbernitrat, Silberacetat, Silbersulfat und Silberlactat.
Die Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymeren, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gele geeignet sind, lassen sich durch die Formel
HO(CoH4O)6(C3H^O)n(C2H4O)6H (I)
darstellen, worin α eine ganze Zahl mit einem solchen Wert ist, daß der durch Einheiten (C3H6O) gebildete hydrophobe Anteil ein Molekulargewicht von wenigstens 2250 und vorzugsweise von 2750 bis 4000 aufweist, und b eine ganze Zahl mit einem solchen Wert ist, daß der durch Einheiten (C2H4O) gebildete hydrophile Anteil etwa lü bis 90 Gewichtsprozent, vorzugsweise 50 bis 90 Gewichtsprozent, des Copolymeren ausmacht.
Der hydrophobe Anteil der Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymeren der oben angegebenen Formel (I) wird durch Addition von Propylenoxid an die beiden Hydroxylgruppen eines Propylenglycols hergestellt. Durch Addition von Äthylenoxid an den hydropoben Anteil können an beiden Enden des Moleküls hydrophile Polyoxyäthylengruppen eingeführt werden. Diese hydrophilen Polyoxyäthylengruppen können so gesteuert werden, daß sie 10 bis 90% des fertigen Moleküls ausmachen. Eine ausführliche Erläuterung der Herstellung dieser Blockcopolymeren findet sich in der USA.-Patentschrift 2 674619.
Beispiele für Blockcopolymere der Formel (I), die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gele geeignet sind, sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Co Molgew icht des Gewichtsprozent Ungefähres
poly
mer
hydrophoben
Anteils
(Mittelwert)
hydrophiler
Anteil
(Mittelwert)
molckular-
gewicht des
Copolymeren
A 2250 50 4 600
B 2250 70 7 500
C 2250 80 10 750
D 2750 45 4 910
E 2750 60 6 450
F 2750 80 13 500
G 3250 35 4910
H 3250 45 6 050
J 3250 50 6 550
K 3250 80 15 500
L 4000 15 4 710
M 4000 25 5 340
N 4000 35 6 150
P 4000 70 13 500
Q 4000 80 20 000
Bei Anwendung der Blockcopolymeren der Formel HO(C2H4O)6H3H6O)0(C2H1O)6H (I)
für die erfindungsgemäßen Zwecke ist jedoch zu beachten, daß infolge der besonderen Natur von wäßrigen Lösungen dieser Blockcopolymeren die Bildung der Gele durch drei Faktoren beeinflußt wird. Es ist deshalb erforderlich, bestimmte Mindestanforderungen für diese drei Faktoren zu beachten. Diese Faktoren sind
1. die Konzentration der Blockcopolymeren in dem Gel in Gewichtsprozent,
2. das Molekulargewicht des hydrophoben Anteils (C3H6O)0 und
3. die Menge des hydrophilen Anteils (C2H4O)6 des Copolymeren in Gewichtsprozent.
Diese Mindestanforderungen legen eine Mindestkonzentration des Blockcopolymeren in Gewichtsprozent für einen bestimmten hydrophoben Anteil in Verbindung mit einem Mindestgehalt an Äthylenoxid in Gewichtsprozent fest, die zur Bildung eines Gels erforderlich ist. Daher ist bei der Mindestkonzentration für einen hydrophoben Anteil mit einem bestimmten Molekulargewicht ein Mindestgehalt an Äthylenoxid in Gewichtsprozent erforderlich, damit ein bestimmtes Blockcopolymeres in wäßriger Lösung ein Gei bildet. Die Mindestkonzentrationen in Gewichtsprozent für hydrophobe Anteile mit bestimmtem Molekulargewicht sind in Tabelle II aufgeführt.
Tabelle II
Mindest Erforderlicher
Mindestgehalt
Äthylenoxid in
Gewichteprozent
Gesamt
molekular
gewicht
des Block
copolymeren
Molgewicht
des
hydrophoben
Anteils
konzentra
tion in
Gewichts
prozent
zur Bildung
eines Gels 50 4 600
2250 40 45 4 910
2750 40 60 6450
2750 30 35 4 910
3250 30 15 4 710
4000 50 35 6150
4000 30 70 13 500
4000 20
35
40
45
J
Aus Tabelle II ist zu ersehen, daß zur Bildung eines Gels in einer wäßrigen Lösung eine Konzentration des Blockcopolymeren mit einem hydrophoben Anteil mit einem Molekulargewicht von wenigstens 2250, der mit wenigstens etwa 50 Gewichtsprozent Äthylenoxid kondensiert ist, von wenigstens 40 Gewichtsprozent erforderlich ist. In allen Fällen bilden die Blockcopolymeren. deren Werte über den oben angegebenen Mindestwerten liegen, in wäßrigen Lösungen Gele bis zu Konzentrationen von 90 Ge- Ro wichtsprozent und darüber. Bei Konzentrationen von über 90 Gewichtsprozent kann es jedoch dazu kommen, daß die Gele von dem eingesetzten Blockcopolymeren selbst nicht mehr unterschieden werden können. Es ist zu beachten, daß der hydrophobe Anteil andere Molekulargewichte aufweisen kann, als sie in den Tabellen angegeben wurden. Wenn beispielsweise ein hydrophober Anteil mit einem Molekulargewicht von etwa 2500 verwendet wird, kann ein Gel aus dem Blockcopolymeren bei einer Konzentration von 40 Ge-A'ichtsprozent in wäßriger Lösung gebildet werden, wenn in dem Blockcopolymeren etwa 45 Gewichtsprozent Äthylenoxid enthalten sind.
Die Gründe für die Bildung der erfindungsgemäßen Gele sind bisher nicht geklän, es wird jedoch angenommen, daß die Eigenschaft dieser Blockcopolymeren, Gele zu bilden, auf Hydratbildung zurückgeführt werden kann. Man kann annehmen, daß der hydrophobe Anteil, da er sich von dem hydrophoben Anteil anderer Arten von nichtionischen Stoffen unterscheidet, unabhängig von der Oxyäthylenkette das Wasser von sich aus durch Wasserstoffbindung festhalten kann. Es ist bemerkenswert, daß die Gelbildung bei etwa 21 bis 27CC (70 bis 80=F) stattfindet, selbst wenn das Blockcopolymere mehr als 200 Mol Äthylenoxid oder über 100 MoI pro Block enthält. Es wird ferner angenommen, daß zu dieser Erscheinung beiträgt, daß es sich um Blockcopolymere handelt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Blockcopolymeren, die für die erfindungsgemäßen Gele verwendet werden, einen hydrophoben Anteil enthalten, der sich zwischen zwei gleichen hydrophilen Anteilen befindet, während die üblichen nichtionischen Stoffe, z. B. oxyäthylierte Fettalkohole und Alkylphenole, nur eine hydrophile Kette enthalten. Dieser Strukturunterschied legt nahe, daß mit der hierin beschriebenen Klasse von nichtionischen Stoffen eine lockere Mizellenstruktur erhalten wird und daß bei der Gelbildung leicht ein Einschluß von freiem Wasser außer der Bindung von Wasser durch Wasserstoff brücken erfolgt.
Die erfindungsgemäßen Massen können auf zwei verschiedenen Wegen hergestellt werden. Man kann das Blockcopolymere in Wasser, das auf eine Temperatur von 2 bis ' O0C (35 bis 50c F) gekühlt ist, lösen und die kalte Copolymerlösung langsam mit dem Silbersalz versezen. Dann wird die Lösung auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen, wodurch sich ein klares elastisches Gel bildet. Man kann aber auch kaltes Wasser mit dem Silbersalz versetzen und dann da*· Blockcopolyrvere unter gutem Vermischen zugeben. Während aie Temperatur der Lösung unter 10 C (50° F) gehalten wird, wird das Mischen fortgesetzt, bis das Copolymere vollständig in Lösung gegangen ist. Dann wird die Lösung langsam auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen, wodurch sich ein klares elastisches Gel bildet.
Außer den obengenannten Silbersalzen können die erfindungsgemäßen Gele andere nichttoxische Wirkstoffe enthalten, wie sie zur Hautbehandlung üblich sind. Beispiele für solche Wirkstoffe sind Antibiotica wie Bacitracin und Neomycinsulfat; Hormone wie Cortison und Hydrocortison sowie Vitamine, Lanolin, Glycerin und verschiedene andere Öle.
Durch die folgenden Beispiele wird die Erfindung näher erläutert. Alle Angaben über Teile beziehen sich auf das Gewicht, wenn nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
Eine zur Behandlung von Brandwunden geeignete Gelmasse wird aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Teile
Copolymer P 21,0
Silbernitrat 0,4
Wasser 78,6
Das Copolymere P ist ein Blockcopolymeres der Formel I mit einem Molekulargewicht von 13 500, das einen hydrophoben Anteil mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 4000 und einen hydrophilen Anteil enthält, der aus 70 Gewichtsprozent Äthylenoxideinheiten, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymeren, besteht.
Zur Herstellung des Gels wird Wasser mit 20C (350F) mit Copolymer P versetzt und gemischt, bis sich das gesamte Copolymere in Wasser gelöst hat. Dann wird Silbernitrat zu der gekühlten Lösung zugegeben. Die Lösung wird hierauf auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen, wodurch sich ein elastisches Gel bildet.
Die erhaltene transparente Gelmasse zeigt gegen Brandwunden wirksame Eigenschaften und ist daher zur Behandlung von Brandwunden geeignet. Da sich die Masse durch Kühlen leicht in eine Flüssigkeit überführen läßt, kann sie auf die Wundoberfläche als Flüssigkeit aufgebracht werden, die bei der Erwärmung *o durch den Körper und die Umgebung ein Gel bildet. Auf Grund derselben Eigenschaft kann das Gel ferner leicht durch Waschen mit kaltem Wasser entfernt werden. Außerdem wird eine Mazeration von Gewebe an der verbrannten Stelle oder Verdampfung von as Flüssigkeiten beobachtet.
Beispiel 2
Gelmassen werden aus den folgenden Bestandteilen wie im Beispiel 1 beschrieben hergestellt:
A. 21,0 Teile Copolymer P,
0,5 Teile Silbersulfat,
78,5 Teile Wasser.
B. 21,0 Teile Copolymer P,
0,5 Teile Silberacetat,
78,5 Teile Wasser.
C. 21,0 Teile Copolymer P,
0,5 Teile Silberlactatmonohydrat,
78,5 Teile Wasser.
Alle drei Massen haben die vorteilhafte Eigenschaft, daß sie sich beim Abkühlen verflüssigen. Sie lassen sich daher, wie im Beispiel 1 angegeben ist, leicht auftragen und von der Brandwunde entfernen. Alle Massen sind ferner transparente Gele, so daß die verbrannte Stelle beobachtet werden kann, ohne daß ein Verband entfernt werden muß.
Beispiel 3
Eine zur Behandlung von Brandwunden geeignete Gehnasse, die ein Antibioticum enthält, das dazu beiträgt die Entwicklung von Mikroorganismen an der verbrannten Stelle zu hemmen, wird wie im Beispiel 1 beschrieben aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Teile
Copolymer P 21,0
Silbernitrat 0,5
Neomycinsulfat 0,5
Wasser 78,0
35
Beispiel 4
Eine zur Behandlung von Brandwunden geeignete Gelmasse, die ein Vitamin zur Unterstützung der Hautbildung enthält, wird aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Teile
Copolymer P 21,0
Vitamin A 0,5
Silbernitrat 0,5
Wasser 78,0
Zur Herstellung des Gels wird nach Zugabe von Vitamin A zu dem Copolymeren P erwärmt, um das Vitamin A in dem Copolymeren zu lösen. Dann wird Wasser zugegeben, und die erhaltene Mischung wird auf 2°C (35° F) abgekühlt.
Hierauf wird die gekühlte Lösung mit Silbernitrat versetzt. Dann wird die Lösung auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen, wodurch sich ein transparentes elastisches Gel bildet.
Beispiel 5
Eine zur Behandlung von Verbrennungen geeignete Gelmasse wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Teile
Copolymer K 30,0
Silbernitrat 0,35
Wasser 69,65
Copolymer K ist ein Blockcopolymeres der Formel (I) mit einem mittleren Molekulargewicht von 15 500, das einen hydrophoben Anteil mit einem mittleren Molekulargewicht von 3250 und einen hydrophilen Anteil enthält, der etwa 80 Gewichtsprozent des Copolymeren ausmacht.
Das erhaltene transparente Gel zeigt praktisch die gleichen Eigenschaften, wie sie im Beispiel 1 beschrieben wurden.
Beispiel 6
Eine zur Behandlung von Verbrennungen geeignete Gelmasse wird wie im Beispiel 1 beschrieben aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Teile
Copolymer J 40,0
Silbernitrat 0,3
Wasser 59,7
Copolymer J ist ein Blockcopolymeres der Formel (I) mit einem mittleren Molekulargewicht von 6550, das einen hydrophoben Anteil mit einem mittleren Molekulargewicht von 3250 und einen hydrophilen Anteil enthält, der etwa 50 Gewichtsprozent des Copolymeren ausmacht.
Das erhaltene transparente Gel zeigt praktisch die gleichen Eigenschaften wie sie im Beispiel 1 beschrieben wurden.
309 544/474

Claims (6)

1 2 Patentansprüche: von Verbrennungen so anzuwenden, daß die Nachteile
1. Ein wasserlösliches Silbersalz enthaltendes Gei des üblichen »Naßverbands« vermieden werden. Bezur Behandlung von Verbrennungen, dadurch sonders werden Silberionen enthaltende transparente gek ennzei ch η e t, daß es das Salz in Korn- wäßrige Gele benötigt, die dem Arzt eine direkte bination mit einem Geliermittel enthält, welches, 5 Beobachtung der Brandwunde ermöglichen, so daß bezogen auf 100 Gewichtsteile, aus a) 18 bis 50 Tei- festgestellt werden kann, wann die Neubildung der len eines Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Block- Haut beginnt. Ferner besteht ein Bedarf an Silbercopolymeren der Formel ionen enthaltenden wäßrigen Gelen, die nonnale
T-incr η nur η c\\ <r τ-τ cw w physiologische Mengen von Elektrolyten und Flüssig-
HO(C2H4O)6(C3H6O)0(C2H4O)6H ^ VJ^ a=fnehmen ^^ SQ daß dn übertritt dieser
worin α eine ganze Zahl mit einem solchen Wert, Stoffe aus dem Kön^r in das Gel verhindert wird, daß der aus Einheiten (C3H6O) gebildete hydro- Schließlich besteht ein Bedarf an Silberionen entphobe Anteil ein Molekulargewicht von wenigstens haltenden wäßrigen Massen, die in der Wärme gelieren 2250, vorzugsweise 2750 bis 4000, aufweist, und und sich in der Kälte verflüssigen.
b eine ganze Zahl mit einem solchen Wert bedeutet, 15 Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß daß der durch Einheiten (C2H4O) gebildete derartige Gele unter Verwendung von Polyoxyäthylenhydrophile Anteil etwa 10 bis 90, vorzugsweise Polyoxypropylen-Blockcopolymeren als Matrix für 50 bis 90 Gewichtsprozent des Polymeren aus- Silberionen erzeugt werden können. Die so erhaltenen macht, und b) aus 50 bis 82 Teilen Wasser be- transparenten Gele lassen sich leicht auf die Wundsteht. 20 flächen auftragen und davon entfernen, da sie durch
2. Verfahren zur Herstellung des Gels nach Abkühlen leicht in Flüssigkeiten übergeführt werden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man können. Ferner entfallen bei diesen Gelen 1. Graa) ein Copolymeres der Formel dienten, die zur Verdampfung und Wärmedefizit
ηγκγ H nur H ηϊ tr H m H führen, und 2. Gewebemazeration an der Verbren-
HOfCaHiOMCaHoOMCsHiO^H ^ nungsstelle.
worin α eine ganze Zahl mit solchem Wert, daß der In der Literaturstelle »Deutsche Apothekerzeitung«, durch Einheiten (C3H6O) gebildete hydrophobe 1960, S. 438 und 439, wird die Verwendung von Anteil ein Molekulargewicht von wenigstens 2250 Polyäthylenglykolen als Träger für Arzeneimittel aufweist, und b eine ganze Zahl mit solchem beschrieben. Hierbei handelt es sich um Gemische Wert bedeutet, daß der durch Einheiten (C2H4O) 30 von Polyäthylenglykolen mit verschiedenen Molekulargebildete hydrophile Anteil etwa 10 bis 90 Gewichts- gewichten, wobei das eine Polyäthylenglykol eine prozent des Copolymeren ausmacht, in Wasser Flüssigkeit und das andere eine feste Substanz ist. mit einer Temperatur von 2 bis 10cC (35 bis 50" F) Es ist ausdrücklich angegeben, daß die Zusammenlöst, b) die kalte Copolymerlösung von Stufe Setzungen nicht mit Wasser verdünnbar sind, da bereits a) mit einem wasserlöslichen Silbersalz versetzt und 35 ein geringer Wasserzusatz ihre Verflüssigung verurc) durch Erwärmen der Lösung von Stufe b) auf sacht. Im Gegensatz dazu enthalten die erfindungs-Zimmertemperatur ein klares Gel bildet. gemäßen Gele etwa 50 bis 82°/„ Wasser. Da Wasser
leichter zugänglich ist als eine chemische Verbindung,
liegt der durch die erfindungsgemäßen Massen erhal-
Die Erfindung bezieht sich auf wäßrige Gelmassen, 40 tene technische Fortschritt klar auf der Hand. Darüber
die Silberionen enthalten, und betrifft insbesondere hinaus ist es nach den Lehren des Standes der Technik
Gele, die aus wäßrigen Gelen von Polyoxyäthylen- nicht möglich, Silberionen enthaltende Gele herzu-
Polyoxypropylen-Bockcopolymeren als Matrix für stellen, da es hierbei unerläßlich ist, ein wasserlösliches
Silberionen hergestellt sind. Silbersalz vor der Gelbildung in eine wäßrige Lösung
Die Behandlung von Verbrennungen mit Silber- 45 überzuführen. Da die bekannten Zusammensetzungen
ionenlösungen ist bekannt, wie beispielsweise der wasserfrei sind, ist es außerordentlich schwierig, wenn
Artikel von M ο y e r et al, Arch. Surg., 90, Juni 1965, nicht unmöglich, ein wasserlösliches Silbersalz darin
zeigt. Die bekannte Behandlung von Verbrennungen zu dispergieren.
besteht darin, eine Lösung von Silbernitrat auf Brand- In der französischen Patentschrift 1 202 402 werden
wunden aufzubringen. Da diese Behandlung mit 50 Pomaden, Cremes und Pasten beschrieben, welche ein
flüssigen Lösungen durchgeführt wird, ist sie als Geliermittel enthalten. Es ist angegeben, daß die Gele
»Naßverbandmethode« bekannt. Die übliche »Naß- mit Salzen vermischt werden können. Als Beispiele
Verbandmethode« weist jedoch viele Nachteile auf. für solche Salze sind aber lediglich Alkali- und
Dazu gehören unter anderem 1. die Verschlimmerung Erdalkalisalze, jedoch beispielsweise kein Salz eines
des hypermetabolischen Zustands durch Erhöhung des 55 Übergangsmetalls genannt. In den Beispielen sind
Wärmedefizits und Wärmeverlusts, 2. Verlust von Kontaktgele für elektrographische Zwecke, die ein
Plasmawasser, Serumprotein und Serumelektrolyten, Leitsalz wie Natriumchlorid, Calciumchlorid oder
3. Mazeration der Brandwundenoberflächen, 4. ver- Natriumsulfat enthalten können, Gele für kosmetische
mehrte Flüssigkeitsverluste durch Verdampfung,
5. Zwecke und Gele für pharmazeutische Zwecke
großer Pflegeaufwand und
6. Schaden durch Ver- 60 beschrieben.
färben von Bettzeug, Geräten, Böden und Wänden. Gele, die zur Behandlung von Verbrennungen geeig-
Im Hinblick auf so viele Nachteile ist es deshalb nicht net sind, oder Gele, die Silbernitrat enthalten, werden
verwunderlich, daß nach einer anderen Methode zur nicht beschrieben.
Behandlung von Verbrennungen gesucht wird. Die in der französischen Patentschrift 1 202 402
Es besteht also ein Bedarf an Silberionen enthalten- 65 beschriebenen Geliermittel und für die anmeldungs-
den wäßrigen Gelen, die mit Erfolg zur Behandlung gemäßen Zwecke verwendeten Geliermittel sind zwar
von Verbrennungen verwendet werden können. Es ist ähnlich aufgebaut. Bei genauerer Betrachtung zeigen
ferner sehr erwünscht, Silberionen zur Behandlung sie jedoch beträchtliche Unterschiede. So kann das
DE1930957A 1968-06-19 1969-06-19 Wasserlösliches Silbersalz enthaltendes Gel zur Behandlung von Verbrennungen Expired DE1930957C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73811068A 1968-06-19 1968-06-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1930957A1 DE1930957A1 (de) 1970-02-05
DE1930957B2 true DE1930957B2 (de) 1973-10-31
DE1930957C3 DE1930957C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=24966607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930957A Expired DE1930957C3 (de) 1968-06-19 1969-06-19 Wasserlösliches Silbersalz enthaltendes Gel zur Behandlung von Verbrennungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3639575A (de)
BE (1) BE734717A (de)
DE (1) DE1930957C3 (de)
ES (1) ES368477A1 (de)
FR (1) FR2011245B1 (de)
GB (1) GB1252207A (de)
NL (1) NL6909333A (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184974A (en) * 1974-05-16 1980-01-22 Leuven James W Van Liquid biocidal compositions comprising a mixture of silver ions and sodium pectate
US3983209A (en) * 1975-01-28 1976-09-28 Alza Corporation Method for treating burns
US4185618A (en) * 1976-01-05 1980-01-29 Population Research, Inc. Promotion of fibrous tissue growth in fallopian tubes for female sterilization
US4267168A (en) * 1977-03-11 1981-05-12 Aquatain Partnership Method of reducing bacteria on human tissue using liquid biocidal compositions comprising a mixture of silver ions and sodium pectate
US4215116A (en) * 1978-06-30 1980-07-29 Block Drug Company Inc. Propoxylate toxicants
US4289758A (en) * 1979-09-17 1981-09-15 Aquatain Partnership Liquid biocidal compositions compriing a mixture of silver ions and sodium pectate
US4393048A (en) * 1980-02-15 1983-07-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Protective gel composition for wounds
US4391799A (en) * 1980-02-15 1983-07-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Protective gel composition for treating white phosphorus burn wounds
US4465663A (en) * 1981-07-27 1984-08-14 Basf Wyandotte Corporation Polyoxybutylene-polyoxyethylene aqueous gels
US4376764A (en) * 1981-08-10 1983-03-15 Basf Wyandotte Corporation Silver ion gel compositions
HU184575B (en) * 1982-07-16 1984-09-28 Otto Mallasz Method for producing preparations fixable on skin generating locally electrolytic and bio currents
EP0113397B1 (de) * 1982-12-13 1989-04-19 American Cyanamid Company Athelminthische Gele und Verfahren zu deren Herstellung bei Raumtemperatur
US4534958A (en) * 1983-07-13 1985-08-13 Basf Wyandotte Corporation Aerosol gel
US4534959A (en) * 1983-08-22 1985-08-13 Basf Wyandotte Corporation Aerosol gel
US4495168A (en) * 1983-08-22 1985-01-22 Basf Wyandotte Corporation Aerosol gel
US4495169A (en) * 1983-08-22 1985-01-22 Basf Wyandotte Corporation Aerosol gel shaving cream
US4828832A (en) * 1983-09-07 1989-05-09 Laboratorios Biochemie De Mexico Method of manufacturing a composition for treating skin lesions
US4879109A (en) * 1986-05-15 1989-11-07 Emory University Method for treating burns
US4920158A (en) * 1989-10-11 1990-04-24 Medipro Sciences Limited Hydrogel-forming wound dressing or skin coating material
US5013769A (en) * 1988-08-22 1991-05-07 Medipro Sciences Limited Method of making a hydrogel-forming wound dressing or skin coating material
US5166194A (en) * 1988-09-01 1992-11-24 Roecar Holdings Transdermally applicable pharmaceutical preparations having a pharmaceutically usable glycoside content
US6436425B1 (en) 1988-11-16 2002-08-20 Mdv Technologies, Inc. Method and non-gelling composition for inhibiting post-surgical adhesions
US4911926A (en) * 1988-11-16 1990-03-27 Mediventures Inc. Method and composition for reducing postsurgical adhesions
US5135751A (en) * 1988-11-16 1992-08-04 Mediventures Incorporated Composition for reducing postsurgical adhesions
US5187191A (en) * 1990-03-05 1993-02-16 Basf Corp. Liquid analogs of certain polyoxyalkylene compounds having a plurality of heteric polyoxypropylene/polyoxyethylene chains as dispersants for pesticidal formulations
US5298260A (en) * 1990-05-01 1994-03-29 Mediventures, Inc. Topical drug delivery with polyoxyalkylene polymer thermoreversible gels adjustable for pH and osmolality
US5346703A (en) 1990-08-07 1994-09-13 Mediventures, Inc. Body cavity drug delivery with thermo-irreversible polyoxyalkylene and ionic polysaccharide gels
AU656384B2 (en) * 1991-04-10 1995-02-02 Christopher C. Capelli Antimicrobial compositions useful for medical applications
US5662913A (en) * 1991-04-10 1997-09-02 Capelli; Christopher C. Antimicrobial compositions useful for medical applications
US5271930A (en) * 1991-11-20 1993-12-21 Finetex, Inc. Benzoate esters of polyalkoxylated block copolymers
US5470568A (en) * 1992-02-13 1995-11-28 Arch Development Corporation Methods and compositions of a polymer (poloxamer) for cell repair
US5605687A (en) * 1992-05-15 1997-02-25 Arch Development Corporation Methods and compositions of a polymer (poloxamer) for repair of electrical injury
HU213450B (en) * 1995-04-26 1997-06-30 Ladanyi Jozsef Gel contains gelatin and process for producing it
US5843470A (en) * 1995-10-06 1998-12-01 Mdv Technologies, Inc. Method and composition for inhibiting post-surgical adhesions
US5800711A (en) * 1996-10-18 1998-09-01 Mdv Technologies, Inc. Process for the fractionation of polyoxyalkylene block copolymers
KR20010012464A (ko) 1997-05-12 2001-02-15 세이지 파마슈티칼스, 인크. 화상 치료 및 감염 방지를 위한 국소 분무
US6153210A (en) * 1997-08-14 2000-11-28 Periodontix, Inc. Use of locally delivered metal ions for treatment of periodontal disease
US6596401B1 (en) 1998-11-10 2003-07-22 C. R. Bard Inc. Silane copolymer compositions containing active agents
US7179849B2 (en) * 1999-12-15 2007-02-20 C. R. Bard, Inc. Antimicrobial compositions containing colloids of oligodynamic metals
US6716895B1 (en) 1999-12-15 2004-04-06 C.R. Bard, Inc. Polymer compositions containing colloids of silver salts
US6579539B2 (en) 1999-12-22 2003-06-17 C. R. Bard, Inc. Dual mode antimicrobial compositions
US20040151755A1 (en) * 2000-12-21 2004-08-05 Osman Rathore Antimicrobial lenses displaying extended efficacy, processes to prepare them and methods of their use
GB2375048B (en) * 2001-03-29 2003-11-19 Solport Ltd Formulation
US7820284B2 (en) * 2001-12-03 2010-10-26 C.R. Bard Inc. Microbe-resistant medical device, microbe-resistant polymeric coating and methods for producing same
US20040150788A1 (en) * 2002-11-22 2004-08-05 Ann-Margret Andersson Antimicrobial lenses, processes to prepare them and methods of their use
US20080299179A1 (en) * 2002-09-06 2008-12-04 Osman Rathore Solutions for ophthalmic lenses containing at least one silicone containing component
US7718094B2 (en) * 2004-06-18 2010-05-18 The Research Foundation Of State University Of New York Preparation of metallic nanoparticles
GEP20125593B (en) * 2005-01-05 2012-08-10 American Silver Llc Silver-based, silver/water and silver gels compositions, preparation and usage methods thereof
US20090092538A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-09 Amit Khanolkar Methods for forming stabilized metal salt particles
US20160108301A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Hudson Gencheng Shou High-efficiency coolant for electronic systems

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR464228A (de) *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2011245A1 (de) 1970-02-27
DE1930957A1 (de) 1970-02-05
ES368477A1 (es) 1971-07-01
FR2011245B1 (de) 1973-06-08
GB1252207A (de) 1971-11-03
DE1930957C3 (de) 1974-05-30
NL6909333A (de) 1969-12-23
BE734717A (de) 1969-12-18
US3639575A (en) 1972-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930957B2 (de) Wasserlösliches Silbersalz ent haltendes Gel zur Behandlung von Ver brennungen
DE3520008C2 (de)
DE2418345C2 (de) Pharmazeutisches Mittel für äußerliche Anwendung an menschlicher Haut
DE2834308A1 (de) Verfahren zur wasserabspaltung aus einer kolloidalen lipsomen-dispersion
EP0446473A2 (de) Hydrogelschäume und Verfahren zu deren Herstellung
EP0209726A2 (de) Löslicher Kollagen-Schwamm
DE2621214C3 (de) Verwendung von Stabilisatoren in Arzneimitteln mit Fumarsäuremonoäthylester und desen Mineralsalzen
DE3435516A1 (de) Massen zur ausbildung von vesikeln
DE69814623T2 (de) Stabile glyzerin-iod-konzentrate
DE2046748A1 (de) Petrolatum
DE60221227T2 (de) Xanthangummi enthaltende reepithelialisierende pharmazeutische Zubereitungen
DE2459960A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokapseln
DE1645283B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyoxyalkylenglykol-chelaten
DE2022498A1 (de) Prostetische Strukturen als Derivate von Kollagen
DE2260119A1 (de) Essbare proteinfaser und verfahren zu ihrer herstellung
DE1692928B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Folientabakes
DE2241667A1 (de) Waessrige suspension von stabilen kristallen vom nicht-beta-typ der ester von chloramphenicol mit hoeheren fettsaeuren
DE19934585A1 (de) Salbe zur Behandlung von dermatologischen Erkrankungen
EP1095659B1 (de) Celluloseether stabilisierte Öl-in-Wasser Emulsionen als Träger für homöopathische und pflanzliche Wirkstoffe
DE2423637A1 (de) Kosmetisches gel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als adstringierendes mittel
DE2607849C3 (de) Gelatisierte Zubereitung enthaltend Glykole und Verfahren zur Herstellung der Zubereitung
DE960579C (de) Verfahren zur Herstellung eines in der Hitze sterilisierbaren Adrenocorticotropin-Praeparates
DE475214C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylderivaten der Cellulose und anderer Kohlehydrate
DE955630C (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffdispersionen auf Zellulosederivaten
DE862044C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenpraeparaten fuer die Zubereitung von Salbengrundlagen oder Salben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee