DE1912630A1 - Hueftgelenk-Prothese - Google Patents

Hueftgelenk-Prothese

Info

Publication number
DE1912630A1
DE1912630A1 DE19691912630 DE1912630A DE1912630A1 DE 1912630 A1 DE1912630 A1 DE 1912630A1 DE 19691912630 DE19691912630 DE 19691912630 DE 1912630 A DE1912630 A DE 1912630A DE 1912630 A1 DE1912630 A1 DE 1912630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint head
pin
prosthesis according
shaft
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691912630
Other languages
English (en)
Other versions
DE1912630C3 (de
DE1912630B2 (de
Inventor
Dr A H Huggler
Dr B G Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1912630A1 publication Critical patent/DE1912630A1/de
Publication of DE1912630B2 publication Critical patent/DE1912630B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1912630C3 publication Critical patent/DE1912630C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/367Proximal or metaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/30224Three-dimensional shapes cylindrical
    • A61F2002/30235Three-dimensional shapes cylindrical tubular, e.g. sleeves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30354Cylindrically-shaped protrusion and recess, e.g. cylinder of circular basis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30667Features concerning an interaction with the environment or a particular use of the prosthesis
    • A61F2002/30673Lubricating means, e.g. synovial pocket
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30884Fins or wings, e.g. longitudinal wings for preventing rotation within the bone cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • A61F2002/3621Heads or epiphyseal parts of femur pierced with a longitudinal bore
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • A61F2002/3631Necks with an integral complete or partial peripheral collar or bearing shoulder at its base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/365Connections of heads to necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3652Connections of necks to shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/368Geometrical features with lateral apertures, bores, holes or openings, e.g. for reducing the mass, for receiving fixation screws or for communicating with the inside of a hollow shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2002/4619Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof for extraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0069Three-dimensional shapes cylindrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00029Cobalt-based alloys, e.g. Co-Cr alloys or Vitallium

Description

Dr. Arnold H. Huggler, Chur/Schweiz, Dr. Bernhard G. Weber, St. Gallen/Schweiz
"Huftgelenk-Prothese"
Die Erfindung betrifft eine Hüftgelenk-Prothese, bei der der in dem Oberschenkelknochen zu befestigende Schaft einen zylindrischen Zapfen trägt, auf dem ein Distanzring und ein kugelförmiger Gelenkkopf aufgeschoben und drehbar gelagert sind.
Es sind Hüftgelenk-Prothesen bekannt, bei denen der Hüftgelenkkopf von einer Metallkugel gebildet wird und in einer Pfanne aus biologisch verträglichem Kunststoff gelagert ist. Bei anderen bekannten Hüftgelenkprothesen bestehen sowohl der Hüftgelenkkopf als auch die Hüftgelenkpfanne aus Metall. In jedem Falle besitzen sowohl der Hüftgelenkkopf als auch die Hüftgelenkpfanne zusammenhängende, sphärische· Gleitflächen, die beim Bewegen des Gelenkes aufeinandergleiten. Da diese Flächen nicht oder nur ungenügend geschmiert werden können, tritt auf die.Dauer beim Gleiten eines metallischen Hüftgelenkkopfes in einer ebenfalls aus Metall bestehenden Gelenkpfanne eine Abnützung durch Abrieb von Metallteilchen ein und beim Gleiten eines me-
-2-
9098U/034
tallischen Hüftgelenkkopfes in einer Kunststoffpfanne eine Beeinträchtigung der bio-mechanischen Funktion durch Fließen und Verformung des Kunststoffes.
Es ist daher schon vorgeschlagen worden, bei Prothesen mit metallischer Kugel und metallischer Pfanne in einem der beiden genannten Elemente, und zwar vorzugsweise in der Pfanne, Gleitkörper aus elastisch zusammendrückbarem •Kunststoff anzuordnen. Diese Gleitkörper, die z.B. als kreisförmige Scheibchen ausgebildet sind, überragen dabei
P die Gleitfläche der Pfanne im unbelasteten Zustand, so daß die beiden metallischen Oberflächen in diesem Zustand im Abstand voneinander gehalten werden. Beim Belasten des Gelenkes werden die Kunststoffkörper zusammengepreßt, so daß ein Teil des Gewichtes von den beiden metallischen Flächen von Kugel und Pfanne getragen wird. Mit dieser Ausführung soll erreicht werden, daß zwischen Kugel und Pfanne im unbelasteten Zustand Körperflüssigkeit als Schmiermittel eindringen kann. Es hat sich jedoch gezeigt, daß in extremen Fällen der Kunststoff der Gleitkörper bei den auftretenden hohen Belastungen - es werden bei Gehbewegungen des Prothesenträgers resultierende Druckkräfte von 250 kg und mehr erreicht, die sich bei
" plötzlichen Stoßbelastungen auf den doppelten Wert vergrößern können - nicht formbeständig bleibt, sondern ähnlich wie die erwähnten Kunststoffpfannen zu fließen beginnt. Darüber hinaus ist die mit der beschriebenen Ausführung erreichte Schmierwirkung in ungünstigen Fällen ungenügend·
Ein weiteres Problem bei Verwendung von Huf tge-lenkprothesen ergibt sich daraus, daß bei der Operation der Schnitt durch den Oberschenkelknochen nicht so exakt gelegt werden kann, daß sich daraus ohne weiteres der richtige
~3~ 909844/0346
Sitz der eingesetzten Prothese ergibt.
Weiterhin ist der Bewegungsablauf des Hüftgelenkes im allgemeinen sehr komplex. Er setzt sich bekanntlich zusammen aus einer Überlagerung der sogenannten Abduktion und Adduktion, der Extension und Flexion und der Rotation nach innen und außen. Die Schwierigkeit des exakt richtigen Schnittes und der komplexe Bewegungsablauf des Hüftgelenkes haben daher dazu geführt, daß weiterhin Hüftgelenkprothesen bekannt sind, bei denen der Gelenkkopf über einen Distanzring drehbar auf einem, von dem im Oberschenkel befestigten Schaft getragenen Zapfen gelagert wird. Durch die drehbare Lagerung wird ein zusätzlicher Freiheitsgrad für die Relativbewegung zwischen Oberschenkel und Hüftgelenkpfanne geschaffen. Durch das Einsetzen von verschieden langen Distanzringen können durch einen nicht exakt richtigen Schnitt durch den Oberschenkelknochen hervorgerufene Ungenauigkeiten im Abstand zwischen dem Schaft, der möglichst vollständig auf der Schnittfläche des Oberschenkelknochens aufliegen soll, und der Gelenkpfanne weitgehend ausgeglichen werden.
Derartige mehrteilige Prothesen sind bisher als Ganzmetallprothesen ausgeführt worden. Bei ihnen ist eine ausreichende Schmierung noch wichtiger als bei den zuerst genannten Prothesen, da sie zusätzliche, sich relativ zueinander bewegende Flächen besitzen.
Der Erfindung liegt die zuletzt genannte Art von Hüftgelenkprothesen zugrunde. Die Aufgabe besteht darin, die Gleiteigenschaften und .die Abriebsfestigkeit derartiger Prothesen zu verbessern. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen und der Schaft sowie die im Beckenknochen befestigte Kugelpfanne, die den Gelenk-
-4- 9098U/0346
kopf aufnimmt, aus einer chemisch indifferenten Metallegierung bestehen, während mindestens der Gelenkkopf aus einem physiologisch unbedenklichen Kunststoff gefertigt ist.
Durch die Erfindung wird ein Aufeinandergleiten von zwei Metallflächen vermieden. Damit werden Reibung und Abrieb erheblich vermindert bzw· weitgehend verhindert. Darüber hinaus verteilt sich die Belastung auf eine relativ große Fläche und eine erhebliche Masse des Kunststoffes, so daß das bei früheren Kunststoffelementen für Hüftgelenk-Prothesen beobachtete Fließen des Kunststoffes nicht auftritt. Der Widerstand des Kunststoffes gegen Fließen kann verbessert werden, wenn zusätzlich der aus Kunststoff gefertigte Gelenkkopfkörper durch eine Wärmebehandlung thermisch vergütet wird. Durch die Vergütung wird darüber hinaus erreicht, daß die Kunststoffteile ihre Maßhaltigkeit auch bei der Sterilisation der Prothese nicht verlieren.
Als metallischer Werkstoff eignet sich besonders eine Legierung aus Kobalt, Chrom und Molybdän, die beispielsweise die Zusammensetzung von 62% Co, 31% Cr, 5% Mo besitzt und in der als Restelemente Ni, C, Si, Mn und Bor enthalten sein können. Sie soll eine möglichst hohe Güteziffer besitzen, die bekanntlich als das Produkt aus der Bruchdehnung und der Zugfestigkeit definiert ist und ein Maß für das Arbeitsaufnahmevermögen des Materials darstellt. Die genannte Legierung, aus der der Schaft und die Kugelpfanne, z.B. als Präzisionsgußstücke, hergestellt werden, erfüllt in besonderem Maße die Anforderungen der erwähnten, hohen mechanischen Beanspruchung.
Als geeignete Kunststoffe für die Herstellung des Gelenkkopfkörpers seien beispielsweise genannt: Polymethylenoxyd, Niederdruck—Polyäthylen, isotaktisches Polypropylen,
-5- 909844/0346
Polyphenylenoxyd und thermoplastischer Polyester. Diese Kunststoffe werden vorteilhafterweise in hochkristalliner Form verwendet, d.h. mit ausgeprägter Gleichrichtung der Molekülfäden, Dadurch wird eine zusätzliche Kohäsion zwischen den einzelnen Fäden erzielt, die die Fließneigung erheblich herabsetzt. Der Gelenkkopfkörper kann zweckmäßigerweise mit mechanischen Mitteln aus Blöcken dieser Kunststoffe herausgearbeitet werden.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann der Gelenkkopf aus der Stirnseite des Zapfens abgestützt sein, wobei der Krümmungsradius der Kante am Übergang von der ebenen, den Gelenkkopf abstützenden Stirnfläche zur Mantelfläche des Zapfens größer gemacht wird als der Krümmungsradius des entsprechenden Überganges im Gelenkkopf. Als vorteilhaft hat sich dabei erwiesen, wenn der Krümmungsradius der Zapfenkante 3% bis 5% des Durchmessers der Zapfenstirnfläche und der Krümmungsradius im Gelenkkopf dementsprechend 2% bis 4% dieses Durchmessers beträgt. Durch die vorstehenden Maßnahmen wird vor allem erreicht, daß auch für die Abstützung des Gelenkkopfes auf dem Schaft eine möglichst große Fläche zur Verfügung steht und außerdem an den Kanten keine extrem hohen Lastspitzen auftreten, die die Fließneigung des Kunststoffes erhöhen könnten. Überschreitet der Krümmungsradius der Kanten die angegebenen Werte, so werden erhöhte Lastspitzen zwar ebenfalls verhindert, die Belastung pro Flächeneinheit auf der Stirnfläche steigt jedoch dann erheblich an.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Distanzring als hohlzylindrischer Ansatz mit dem Gelenkkopf aus einem Stück besteht, wobei die Ansätze einzelner Gelenkköpfe unterschiedliche Längen aufweisen können; diese Maßnahme dient dazu, die erwähnten Ungenauigkeiten des Operations-
9098U/0346
-6-
_ 6 —
schnittes möglichst weitgehend auszugleichen. Hierfür werden dann zu einem Schaft mehrere Gelenkköpfe mit unterschiedlichen Längen der halsartigen Ansätze geliefert, wobei die Halslängen z.B. in Schritten von 5 zu 5 mm variieren.
Wie bereits erwähnt, treten häufig impulsartige Stoßbelastungen auf, die die schon hohen normalen Druckbelastungen während der Standbeinperiode erheblich übersteigen. Zum Abfangen dieser Stoßbelastungen ist es vorteilhaft, wenn der Zapfen und die ihn aufnehmende Ausnehmung
^ des Gelenkkopfes derart aufeinander abgestimmt sind, daß der Gelenkkopf gegenüber einer den Zapfen randartig umgebenden Gegenfläche bei normaler Belastung ein geringes Spiel besitzt und bei Stoßbelastungen von der Gegenfläche zusätzlich abgestützt wird. Dadurch wird einerseits bei normaler Belastung eine mit zusätzlicher Reibung verbundene Vergrößerung der Gleitflächen vermieden, andererseits die wirksame Abstützfläche bei den erwähnten Stoßbelastungen vergrößert. Diese, eine Art Notlauflager bildende Maßnahme ist bei der erfindungsgemäßen Prothese möglich, da durch die Ausbildung des Gelenkkopfes aus Kunststoff dessen größere Elastizität die Überwindung des bei normaler Belastung vorgesehenen geringen Spieles ohne nachteilige,
r Polgen ermöglicht.
Wird der kugelförmige Gislenkkopf mit einer in den Hohlraum für den Zapfen führenden Bohrung versehen, so ergibt sich beim Gleiten des Zapfens in dem Gelenkkopf infolge der wechselnden Ent- und Belastung und des mehrachsigen Bewegungsmusters eine Pumpwirkung, da der Zapfen und der zugehörige Hohlraum eine Art Kolbenpumpe darstellen. Durch diese Pumpwirkung wird die Schmierung der Prothese erheblich verbessert, weil der Zapfen beim Entlasten
-7-
909844/0346
Körperflüssigkeit durch den Spalt zwischen Gelenkpfanne und -kopf hindurch bis in den Hohlraum einsaugt und bei der anschließenden Belastung wieder zwischen"die sphärischen Gleitflächen zwischen Pfanne und Kugel preßt. Darüber hinaus läßt sich außerdem die Schmierung der Seitenflanken des Zapfens gegenüber dem Distanzring verbessern, wenn in die den Zapfen umgebende Innenfläche des Gelenkkopfkörpers eine Spirale eingeschnitten ist.
Das Einführen des Schaftes in den Oberschenkelknochen wird erheblich erleichtert, wenn der im Knochen zu befestigende Schaft zum Gelenkkopf hin allseitig divergierend ausgebildet ist; denn dadurch wird die zuvor in die ausgeräumte Markhöhle für den Schaft eingebrachte Kunststoffzement-, Kitt- oder Klebemasse, z.B. Methylmetacrylat, beim Einführen des Schaftes gleichmäßig nach außen gedrückt und setzt so dem Einführen keine durch kissen- oder polsterartige Ansammlungen hervorgerufene elastische Widerstände entgegen.
Schließlich wird das Einführen und das Einrichten des Schaftes weiterhin erheblich erleichtert, wenn der Schaft an seinem äußeren Ende eine an sich bekannte Öse besitzt, deren innere Öffnung zylindrisch ausgebildet und kalibriert ist, und wenn der Mittelpunkt der Ösenöffnung in oder, vom Schaft her gesehen, jenseits der Ebene liegt, die durch die randartig den Zapfen umgebende Gegenfläche für das Ende des Gelenkkopfkörpers bestimmt ist. In eine so ausgebildete Öse kann nämlich ein entsprechend kalibrierter Haken des Einschlaginstrumentes mit Paßsitz eingreifen. Schaft und Instrument sind dann für Drehungen um eine Achse in Längsrichtung des Oberschenkelknochens starr miteinander verbunden, wodurch entsprechende Drehungen des Instrumentes ohne Spiel auf den Schaft übertragen werden können.
-8-
909844/03
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung* In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 die erfindungsgemäße Prothese, wobei die
zugehörigen Teile auseinandergezogen und zum Teil im Schnitt dargestellt sind,
Pig. 2 die gleiche Prothese im zusammengesetzten Zustand und
Fig. 3 einen Schnitt durch den Gelenkkopf der Prothese im vergrößerten Maßstab.
Die erfindungsgemäße Huftgelenk-Prothese besteht aus der Kugelpfanne 1, die beispielsweise mit Methylmetacrylat in den Beckenknochen einzementiert wird, dem Kugelgelenkkopf 5 und dem Prothesenschaft 9. Die Pfanne 1 hat die Form einer dünnen, durch Rippen 2 versteiften, nahezu halbkugel'förmigen Kalotte. Die Rippen 2 dienen zusammen mit dem randartigen Ansatz 3 dazu, die mechanische Stabilität ihrer sphärischen Innenfläche 4 gegen Verziehen und elastische Verformung zu erhöhen und eine solide Verankerung im Kunststoffzement zu gewährleisten. Ihre Innenfläche 4 nimmt den kugelförmigen Gelenkkopf 5 auf, der in dem gezeigten Beispiel mit dem hohlzylindrischen Ansatz 6 aus einem Stück besteht und einen etwa 0,1 bis 0,3 mm kleineren Radius als die Innenfläche 4 besitzt.
In dem Ansatz fi und dem Gelenkkopf 5 ist eine zylindrische Ausnehmung 7 ausgebohrt, die den Zapfen 8 des im Oberschenkel zu befestigenden Schaftes 9 aufnimmt. Die Tiefe a der Ausnehmung 7 und die Länge b des Zapfens 8 sind so aufeinander abgestimmt, daß im unbelasteten, zusammenge-
-9- 9098U/0346
bauten Zustand (Fig. 2) und auch bei normalen Belastungen ein geringes Spiel 10.von einigen Hunderstel Millimeter zwischen der ringartigen Endfläche 16 des Ansatzes 6 und einer entsprechenden Gegenfläche 17 des Schaftes 9, die den Zapfen 8 randartig umgibt, bleibt. Der Kugelkopf 5 ruht daher normalerweise nur auf der Stirnfläche 11 der Ausnehmung 7 und der entsprechenden Stirnfläche 12 des Zapfens 8. Bei extremen Stoßbelastungen wird, wie beschrieben, das Spiel 10 durch die Elastizität des Kugelkopfes 5 überwunden, und der Gelenkkopf 5 und sein Ansatz 6 stützen sich zusätzlich auf der Gegenfläche 17 des Schaftes 9 ab.
In Achsrichtung der Ausnehmung 7 ist der Kugelkopf 5 bis zu seiner als Gleitfläche dienenden Oberfläche 13 durchbohrt. Der so entstehende Kanal 14 dient als Ansaugkanal für den in der beschriebenen Art als Kolbenpumpe wirkenden Zapfen 8. Durch diesen Kanal 14 saugt der Zapfen 8 bei Entlastung des Gelenkes Körperflüssigkeit zwischen die Flächen 4 und 13 hindurch in die Ausnehmung 7 hinein. Dadurch wird eine sehr gute Benetzung der aufeinander gleitenden Flächen 4, 13 bzw. 11, 12 erreicht und eine gute Schmierung gewährleistet.
Die spiralartige Rinne 15 in den seitlichen Flanken der Ausnehmung 7 dient der Schmierung der Mantelfläche des zylindrischen Zapfens 8. Die als Schmiermittel wirkende Körperflüssigkeit kann dabei beim Belastungshub des Zapfens 8 aus dem Hohlraum der Ausnehmung 7 oder auch durch den Spalt 10 in die Spirale 15 eindringen. Um den Zugang der Körperflüssigkeit zu der Spirale 15 von der Unterseite her zu erleichtern, können entweder die Endfläche 16 des Ansatzes 6 oder die Gegenfläche des Schaftes 9 mit kleineren radialen Nuten versehen werden, was nicht besonders dargestellt ist. Diese Nuten sind besonders vorteilhaft, wenn
-10-
909844/03
aus bestimmten Gründen sich der Kugelkopf 5 auch bei normaler Belastung nicht auf den Stirnflächen 11 und 12 sondern auf den Randflächen 16 und 17 abstützt.
Von der Randfläche 17 aus verläuft der Schaft 9 in leicht gebogener Form, sich allseitig verjüngend, in einem säbelförmigen Stiel aus,der in den Oberschenkelknochen eingeführt und dort mit Methylmetacrylat einzementiert oder verkittet wird. Um einen guten Sitz des Stieles im Knochen zu gewährleisten, soll der Stiel möglichst bis zu dem kragenartigen Ansatz 18, der auf seiner dem Knochen abgewandten Seite die Gegenfläche 17 bildet, in den Knochen eingeführt werden.
Auf der Außenseite des bogenförmigen Stieles ist in bekannter Weise eine Öse 19 angeordnet. Diese befindet sich in einem zungenförmig auslaufenden Vorsprung 20 des Schaftes 9. Sie besitzt eine zylinderförmige, kalibrierte innere Begrenzung und liegt mit ihrem Mittelpunkt 21 in der durch die den Zapfen 8 ringartig umgebende Gegenfläche 17 definierten Ebene E-E. Wie beschrieben, dient die Öse 19 zur Aufnahme eines ebenfalls kalibrierten Hakens eines Einschlaginstrumentes. Der Haken greift dabei mit Paßsitz in die kalibrierte Bohrung der Öse 19 ein. Zwischen Instrument und Schaft 9 ergibt sich dabei einerseits eine freie Beweglich-.keit für Drehungen um die Mittelachse der Öse, andererseits jedoch eine starre Verbindung .für Drehungen um eine Achse in Richtung des Oberschenkelknochens. Mit Hilfe des Instrumentes kann der Schaft 9 auf diese Weise gezielt in die Markhöhle des Knochens eingeführt und, solange die Kunststoffzementmasse noch nicht erstarrt ist, im Knochen selbst durch Drehen des Instrumentes gerichtet werden. Unter Umständen dient die Öse zusammen mit dem Instrument weiterhin auch zum Ausziehen der Prothese aus dem Oberschenkelknochen, falls dies erforderlich sein sollte.
-H- 9098U/034S
- ii -
Die Anordnung des Ösenmittelpunktes 21 in oder, vom Schaft 9 her gesehen, jenseits der Ebene E-E erleichtert das Einführen des Instrumentes in Fällen in denen der Schaft 9 bereits bis zu seinem kragenartigen Ansatz 19 in den Knochen eingesetzt ist.
Erfindungsgemäß werden der Schaft 9 und die Pfanne 1 aus einer Co-Cr-Mo-Legierung im Präzisionsguß hergestellt, wobei die Gleitflächen 4, 12 und 17 sowie die Seitenflanken des Zapfens 8 in einer Nachbehandlung poliert werden. Der Gelenkkopfkörper 5 und, falls der Distanzring fest mit dem Gelenkkopfkörper 5 aus einem Stück besteht, der Ansatz 6 sind aus einem Kunststoff mit den genannten Eigenschaften hergestellt und durch mechanische Bearbeitung in die geeignete Form gebracht worden.
In Fig. 3 ist im vergrößerten Maßstab die Ausbildung der Kante 22 am Übergang von der Stirnfläche 12 zur Mantelfläche 23 des Zapfens 8 und die dazu entsprechende Ecke in der Ausnehmung 7 am Gelenkkopf 5 gezeigt. Der Radius R_ der Kante 22 soll dabei größer sein als der Radius r_ der Ecke, um an dieser Stelle eventuell auftretende hohe Belastungsspitzen zu vermeiden. Bei einem ausgeführten Beispiel, bei dem der Zapfendurchmesser 16 mm beträgt, besitzen R. z.B. einen Wert von 0,6 mm und r_ einen Wert von 0,5 mm.
- Patentansprüche -
-12-
9098U/03U

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    (lJ Hüftgelenk-Prothese, bei der der in dem Oberschenkelknochen zu befestigende Schaft einen zylindrischen Zapfen 'trägt, auf dem ein Distanzring und ein kugelförmiger Gelenkkopf aufgeschoben und drehbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (8) und der Schaft (9) sowie die gegebenenfalls im Beckenknochen befestigte Kugelpfanne (1), die den Gelenkkopf (5) aufnimmt, aus einer chemisch indifferenten Metallegierung bestehen, während mindestens der Gelenkkopf (5) aus einem physiologisch unbedenklichen Kunststoff gefertigt ist.
  2. 2. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkkopf (5) auf der Stirnseite (12) des Zapfens (8) abgestützt ist, und daß ferner der Krümmungsradius (R) der Kante (22) am Übergang von der ebenen, den Gelenkkopf (5) abstützenden Stirnfläche (12) zur Mantelfläche (23) des Zapfens (8) größer ist als der Krümmungsradius (r) des entsprechenden Überganges im Gelenkköpf (5).
  3. 3. Prothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius (R) der Zapfenkante (22) 3 bis 5% des Durchmessers der Zapfenstirnfläche (12) und der Krümmungsradius (r) im Gelenkkopf (5) dementsprechend 2 bis 4% dieses Durchmessers beträgt.
  4. 4. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzring als hohlzylindrischer Ansatz (6) mit dem Gelenkkopf (5) aus einem Stück besteht.
    -13-
    909844/034
  5. 5. Prothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (8) und die ihn aufnehmende Ausnehmung (7)
    des Gelenkkopfes (5) derart aufeinander abgestimmt sind, daß der Gelenkkopf (5) gegenüber einer den Zapfen (8) randartig umgebenden Gegenfläche (17) bei normaler Belastung ein
    geringes Spiel (10) besitzt und bei Stoßbelastungen auf
    der Gegenfläche (17) zusätzlich abgestützt ist.
  6. 6· Prothese nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die höhlzylinderförmigen Ansätze (6) einzelner Gelenkköpfe (5) unterschiedliche Längen aufweisen.
  7. 7. Prothese nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Kunststoff gefertigte Gelenkkopfkörper (5) thermisch vergütet ist.
  8. 8. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Knochen zu befestigende Schaft (9) zum Gelenkkopf (5) hin allseitig divergierend ausgebildet ist.
  9. 9. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (9) an seinem äußeren Ende eine an sich bekannte Öse (19) aufweist, deren innere Öffnung zylindrisch
    ausgebildet und kalibriert ist, und daß der Mittelpunkt (21) der Ösenöffnung in oder, vom Schaft (9) her gesehen, jenseits der Ebene (E-E) liegt, die durch die randartig den
    Zapfen (8) umgebende Gegenfläche (17) für das Ende des
    Gelenkkopfkörpers (5) bestimmt ist.
  10. 10. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kugelförmige Gelenkkopf (5) eine in den Hohlraum
    für den Zapfen (8) führende Bohrung (14) aufweist.
    -14-
    909844/0346
  11. 11« Prothese nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die den Zapfen (8) umgebende Innenfläche des Gelenkkopfkörpers (5, 6) eine Spirale (15) eingeschnitten ist. ^
    Heuer Patentanspruch I'd'.
  12. 12) ^f Instrument au der Prothese nach den Ansprüchen 1 und 9» gekennzeichnet durch einen zyliiiderf örmxgen, kalibrierten Haken, der in die zylindrische Öffnung der Öse (19) des Schaftes (9) im Passitz eingreifτ, und ferner gekennzeichnet durch einen pistolengriffartigen Handgriff, dessen Mitteletene senkrecht auf der Achse des zylinderförmigen Hakens steht.^>
    909844/0346
    -1S- Lee rs ei te .
DE1912630A 1968-04-25 1969-03-13 Hüftgelenk Prothese Expired DE1912630C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH619768A CH490077A (de) 1968-04-25 1968-04-25 Hüftgelenk-Prothese

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1912630A1 true DE1912630A1 (de) 1969-10-30
DE1912630B2 DE1912630B2 (de) 1973-03-08
DE1912630C3 DE1912630C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=4305791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912630A Expired DE1912630C3 (de) 1968-04-25 1969-03-13 Hüftgelenk Prothese

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3658056A (de)
AT (1) AT284329B (de)
CH (1) CH490077A (de)
DE (1) DE1912630C3 (de)
ES (1) ES359759A1 (de)
FR (1) FR2006925A1 (de)
GB (1) GB1264857A (de)
SE (1) SE363233B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2194123A5 (de) * 1972-07-31 1974-02-22 Tornier Rene
DE2914454A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kuenstliches gelenkteil

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2096895B1 (de) * 1970-07-10 1973-01-12 Electro Ceramique Cie Gl
DE2139878C3 (de) * 1971-08-09 1981-06-04 Hildebrandt, Jürgen J., Dipl.-Phys., 8000 München Hüftgelenkendoprothese für die Implantation im menschlichen Körper
GB1447044A (en) * 1972-11-16 1976-08-25 Nat Res Dev Endoprosthetic bone joint devices
DE2340546A1 (de) * 1973-08-10 1975-02-27 Pfaudler Werke Ag Metallisches implantat und verfahren zu seiner herstellung
CH568753A5 (de) * 1973-08-31 1975-11-14 Oscobal Ag
IE41443B1 (en) * 1974-08-29 1980-01-02 Charnley Surgical Inventions Fermoral prosthesis
US3918441A (en) * 1974-09-17 1975-11-11 Philip E Getscher Intramedullary hip pin
CH593053A5 (de) * 1975-06-03 1977-11-15 Sulzer Ag
CH593054A5 (de) * 1975-06-18 1977-11-15 Sulzer Ag
DE2627569C2 (de) * 1976-06-19 1982-03-11 Friedrichsfeld Gmbh, Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Oberschenkelteil einer Hüftgelenkendoprothese
DE2742464C3 (de) * 1977-09-21 1981-09-17 Pfaudler-Werke Ag, 6830 Schwetzingen Gelenkendoprothese
DE2921529A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-11 Helmut L Hruschka Steckverbindung fuer hueftgelenk- endoprothesen-koepfe
US4405249A (en) * 1980-03-28 1983-09-20 National Research Development Corporation Dispensing apparatus and method
DE3046553A1 (de) * 1980-12-10 1982-07-15 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Hueftgelenkpfanne
US4551863A (en) * 1981-09-28 1985-11-12 Murray William M Femoral component and method
DE3343863A1 (de) * 1983-12-03 1985-06-13 Jürgen Prof. Dr.med. 3000 Hannover Frölich Gelenk-endoprothese
DE3584897D1 (en) * 1984-04-14 1992-01-23 Howmedica International, Inc. Zweigniederlassung Kiel, 2314 Schoenkirchen, De Metal hip joint prosthesis
EP0181992B1 (de) * 1984-11-19 1990-06-27 Draenert, Klaus, Dr.med.Dr.med.habil. Endoprothesen-Gelenkkomponente für Lehr-, Forschungs- und Anschauungszwecke
IT1213873B (it) * 1987-08-03 1990-01-05 Cremascoli Spa G Struttura di protesi d'anca suscettibile di essere facilmente adattata alla particolare conformazione dell'articolazione coxo-femorale dei singoli pazienti
US4904268A (en) * 1988-09-12 1990-02-27 Alfredo Alvarado Prosthetic device
US5389107A (en) * 1992-05-11 1995-02-14 Antoine A. Nassar Shock absorbent prosthetic hip joint
US5961555A (en) 1998-03-17 1999-10-05 Huebner; Randall J. Modular shoulder prosthesis
US5405403A (en) * 1994-03-18 1995-04-11 Mikhail; W. E. Michael Femoral prosthesis with anti-rotation feature for ball
US7396505B2 (en) * 1994-08-12 2008-07-08 Diamicron, Inc. Use of CoCrMo to augment biocompatibility in polycrystalline diamond compacts
US6494918B1 (en) 2000-01-30 2002-12-17 Diamicron, Inc. Component for a prosthetic joint having a diamond load bearing and articulation surface
US6402787B1 (en) 2000-01-30 2002-06-11 Bill J. Pope Prosthetic hip joint having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface and substrate surface topographical features in said polycrystalline diamond compact
US6596225B1 (en) 2000-01-31 2003-07-22 Diamicron, Inc. Methods for manufacturing a diamond prosthetic joint component
US6800095B1 (en) 1994-08-12 2004-10-05 Diamicron, Inc. Diamond-surfaced femoral head for use in a prosthetic joint
US6497727B1 (en) 2000-01-30 2002-12-24 Diamicron, Inc. Component for use in prosthetic hip, the component having a polycrystalline diamond articulation surface and a plurality of substrate layers
US7494507B2 (en) * 2000-01-30 2009-02-24 Diamicron, Inc. Articulating diamond-surfaced spinal implants
US7396501B2 (en) 1994-08-12 2008-07-08 Diamicron, Inc. Use of gradient layers and stress modifiers to fabricate composite constructs
US6425922B1 (en) 2000-01-30 2002-07-30 Diamicron, Inc. Prosthetic hip joint having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface
US6676704B1 (en) 1994-08-12 2004-01-13 Diamicron, Inc. Prosthetic joint component having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface and substrate surface topographical features in said polycrystalline diamond compact
US6290726B1 (en) 2000-01-30 2001-09-18 Diamicron, Inc. Prosthetic hip joint having sintered polycrystalline diamond compact articulation surfaces
ES2176396T3 (es) * 1995-08-25 2002-12-01 Bristol Myers Squibb Co Implante protesico con aletas.
US5951605A (en) * 1996-07-01 1999-09-14 Rose Biomedical Research Method and apparatus for hip prosthesis
US6494913B1 (en) * 1998-03-17 2002-12-17 Acumed, Inc. Shoulder prosthesis
BE1012379A5 (nl) * 1999-01-07 2000-10-03 Vermeire Dirk Victor Koppeling voor femurprothese.
US6410877B1 (en) 2000-01-30 2002-06-25 Diamicron, Inc. Methods for shaping and finishing prosthetic joint components including polycrystalline diamond compacts
US6709463B1 (en) 2000-01-30 2004-03-23 Diamicron, Inc. Prosthetic joint component having at least one solid polycrystalline diamond component
US20040199260A1 (en) * 2000-01-30 2004-10-07 Pope Bill J. Prosthetic joint component having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface and substrate surface topographical features in said polycrystalline diamond compact
US8920509B2 (en) * 2000-04-10 2014-12-30 Biomet Manufacturing, Llc Modular radial head prosthesis
US8114163B2 (en) * 2000-04-10 2012-02-14 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for adjusting height and angle for a radial head
US8535382B2 (en) 2000-04-10 2013-09-17 Biomet Manufacturing, Llc Modular radial head prostheses
US7892288B2 (en) 2001-08-27 2011-02-22 Zimmer Technology, Inc. Femoral augments for use with knee joint prosthesis
US20030065397A1 (en) 2001-08-27 2003-04-03 Hanssen Arlen D. Prosthetic implant support structure
US20040162619A1 (en) * 2001-08-27 2004-08-19 Zimmer Technology, Inc. Tibial augments for use with knee joint prostheses, method of implanting the tibial augment, and associated tools
US6692529B2 (en) * 2001-09-27 2004-02-17 Mrugesh K. Shah Hip replacement system having fat lubricant
USD684693S1 (en) * 2002-08-22 2013-06-18 Zimmer, Inc. Prosthetic implant support structure
US7144427B2 (en) * 2002-12-05 2006-12-05 Depuy Products, Inc. Apparatus and method for advancing synovial fluid in a prosthetic joint
ITMI20030274A1 (it) * 2003-02-14 2004-08-15 Sergio Romagnoli Elemento correttore per l'articolazione tra femore e bacino.
WO2005007040A1 (de) * 2003-07-22 2005-01-27 Synthes Gmbh Zwischenwirbelimplantat mit kalottenartigen gelenkflächen
CA2533472C (en) * 2003-07-22 2011-06-14 Mathys Medizinaltechnik Ag Articulated endoprosthesis
US20050131546A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-16 Amit Mor Replacement ligamentum teres femoris
US7534271B2 (en) * 2004-01-22 2009-05-19 Smith + Nephew Femoral hip prosthesis and method of implantation
US7537618B2 (en) * 2006-11-13 2009-05-26 Howmedica Osteonics Corp. Modular humeral head
CA2671523C (en) 2006-12-07 2013-02-12 Anatol Podolsky Method and apparatus for total hip replacement
US8974540B2 (en) * 2006-12-07 2015-03-10 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for attachment in a modular hip replacement or fracture fixation device
US8579985B2 (en) 2006-12-07 2013-11-12 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for hip replacement
US8840676B2 (en) * 2009-05-07 2014-09-23 Smith & Nephew, Inc. Modular trial heads for a prosthetic
MX339959B (es) * 2009-07-10 2016-06-20 Milux Holding Sa Dispositivo y metodo para articulacion coxofemoral.
KR20220076543A (ko) * 2009-07-10 2022-06-08 임플란티카 페이턴트 엘티디. 고관절 장치 및 방법
US11141276B2 (en) 2017-01-20 2021-10-12 Biomet Manufacturing, Llc Modular augment component

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947308A (en) * 1956-11-02 1960-08-02 Harry A Gorman Hip joint prosthesis
US3314420A (en) * 1961-10-23 1967-04-18 Haeger Potteries Inc Prosthetic parts and methods of making the same
CH459462A (de) * 1965-05-26 1968-07-15 Christiansen Tor Hüftgelenk-Prothese

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2194123A5 (de) * 1972-07-31 1974-02-22 Tornier Rene
DE2914454A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kuenstliches gelenkteil

Also Published As

Publication number Publication date
AT284329B (de) 1970-09-10
DE1912630C3 (de) 1973-10-04
CH490077A (de) 1970-05-15
GB1264857A (de) 1972-02-23
DE1912630B2 (de) 1973-03-08
US3658056A (en) 1972-04-25
FR2006925A1 (de) 1970-01-02
SE363233B (de) 1974-01-14
ES359759A1 (es) 1970-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912630A1 (de) Hueftgelenk-Prothese
EP0098466B1 (de) Implantierbares Ellbogengelenk
DE2524923C2 (de) Hueftgelenkprothese
DE2724041C3 (de) Verbindung von Implantat-Teilen bei Verbund-Endoprothesen
DE2527865C3 (de) Künstliche Gelenkpfanne für ein Hüftgelenk
DE2744710C2 (de)
DE2548077C3 (de) Hüftgelenkendoprothese
DE2359627A1 (de) Ellbogengelenk-endoprothese
DE2039731A1 (de) Prothetische Gelenkpfanne fuer Oberschenkelkoepfe
DE2229812A1 (de) Gelenkprothese und verfahren zu ihrer herstellung
AT405014B (de) Gelenk-prothesenimplantat
DE3908958A1 (de) Kuenstliches gelenk
DE2505322B2 (de) Kniegelenk-Endopro these
DE3334058A1 (de) Hueftendoprothese in verbundbauweise
DE2733826A1 (de) Verankerung einer endoprothese in oder an einem knochen
DE2349357A1 (de) Pfannenbefestigung einer kugelfoermigen gelenkpfanne aus einem keramischen werkstoff
EP0119321B1 (de) Hüftgelenkspfanne
DE2422617A1 (de) Knochengelenk-endoprothese
EP0243585B1 (de) In einem Knochenhohlraum zu implantierender Prothesenschaft und Prothese mit dem Schaft
DE4331282A1 (de) Gelenkendoprothese
DE3736304A1 (de) Oberschenkelteil fuer eine hueftgelenkendoprothese
DE7104212U (de) Gelenkprothese, insbesondere Huft gelenkprothese
DE10012059C2 (de) Endoprothese für ein Kniegelenk
DE2823215A1 (de) Hueftgelenkprothese
DE10037504B4 (de) Künstliche Gelenkvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)