DE1657145A1 - Giess- oder Verteilerdeckel,insbesondere fuer Flaschen und sonstige Behaelter - Google Patents

Giess- oder Verteilerdeckel,insbesondere fuer Flaschen und sonstige Behaelter

Info

Publication number
DE1657145A1
DE1657145A1 DE19681657145 DE1657145A DE1657145A1 DE 1657145 A1 DE1657145 A1 DE 1657145A1 DE 19681657145 DE19681657145 DE 19681657145 DE 1657145 A DE1657145 A DE 1657145A DE 1657145 A1 DE1657145 A1 DE 1657145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
sealing membrane
ring
circumference
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681657145
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Labarre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENERALE ALIMENTAIRE SA
Original Assignee
GENERALE ALIMENTAIRE SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR95797A external-priority patent/FR1523236A/fr
Application filed by GENERALE ALIMENTAIRE SA filed Critical GENERALE ALIMENTAIRE SA
Publication of DE1657145A1 publication Critical patent/DE1657145A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/36Closures with frangible parts adapted to be pierced, torn, or removed, to provide discharge openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/10Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having frangible closures
    • B65D47/103Membranes with a tearing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/127Snap-on caps

Description

BIPL.ING. WOLFBAM WATZKE · DlPl^.-lNG. ALEX STBNGER PATENTANWÄLTE DÜSSELDORF 1 · CHARLOTTENSTRAS SE 58 · TELEFON (OSll) 3Θ0514/15
Unser Zeichen: d^OÜ-a Datum: CJ. Februar 1 ^O
GENEIiAL3 ALIMENTAIRE S.A., 154, Avenue de Neuilly, WEUILLY-sur-SEINE, Frankreich
GIESS- ODEH VERTEILERDECKEL, INSBESONDERE FJIl FLASCHEN UND SONSTIGE BEHÄLTER
Die Erfindung betrifft einen durch einen Preßvorgang hergestellten Deckel zum Gießen oder Verteilen, der insbesondere auf den Hals einer Flasche oder eines sonstigen Behälters aufgesetzt werden soll, um diesen beispielsweise durch einen Gießrand oder -Schnabel zu verlängern, wobei seine Ausgußöffnung jedoch vor dem Gebrauch durch eine dichte Membrane, die beim Pressen des Deckels ausgebildet wird, verschlossen ist.
Man kennt bereits Gießdeckel dieser Art, deren Membrane durch ein äußeres Aufreißelement geöffnet werden kann, das gleichfalls beim Pressen mit der Außenfläche der Membrane zusammen ausgebildet wird- und sich kreisförmig oberhalb des Umfangs der Membrane in der Nähe des Gießrandes oder -Schnabels erstreckt. Bei diesen bekannten Gießdeckeln ist das Aufreißelement eine Lasche oder ein Band, deren bzw. dessen eines Ende sich von
209813/0023
Telegrammadresse: Dabjpatenf · Postscheckkonto Köfn 227610
-ο-
1657H5
der Außenfläche der Membrane ablöst und kreis- oder spiralförmig oberhalb des Umfangs der Membrane verläuft, wobei das andere freie Ende leicht über den Gießrand oder -Schnabel vorspringt. Das Aufreißen der Membrane erfolgt somit bei dieser bekannten Ausführungsform, indem eine Kraft auf das freie Ende der Lasche bzw. des Bandes ausgeübt wird. In den Fällen jedoch, in denen die Fertigungstoleranzen nicht genau eingehalten wurden, kann die Lasche oder das Band abreißen, und zwar an der Stelle, wo sie bzw. es ander Membrane befestigt ist, bevor die letztere selbst aufgerissen wurde. Andererseits ist bei diesen bekannten Gießdekkeln der Umfang der Dichtmembrane mit der Innenwand des Deckelhalses =über einen sehr dünnen Materialring verbunden, der so angeordnet ist, daß die Zonen der geringsten Dicke (Bruchzonen) weitgehend parallel zur Membrane verlaufen. Hierdurch ergibt sich, daß die Präzision, mit welcher die geringe Dicke dieses Materialringes erreicht werden kann und welche die Voraussetzung für ein mehr oder weniger einfaches Aufreißen der Membrane bildet, auschließlich von dsm während des Pressens zwischen den beiden entsprechenden Auflageflächen des Werkzeugs, die miteinander parallel sowie parallel zur Membrane sein müssen und von denen die eine zum festen und die andere zum beweglichen Teil des Werkzeugs gehört, anstehenden ABSTAND abhängt. Nun kann dieser Abstand zwischen
2 0 9 8 13/0023 »AD ORIGINAL
1657U5
diesen entsprechenden Auflageflächen der Form, welcher die effektive Dicke des Rei3rings bestimmt, entsprechend den Bedingungen i'ür die Regulierung der FoiMnenschlieiBvorrichkung bsw. des effektiven Einspritzdrucks der zu verpressenden Hasse, der dahingehend tendiert, eine Abweichung zwisohen den beiden Y/erkzeug- oder Formteilen zu bewirken, leicht variieren. Diese beim Pressen anstehenden Dickenunterschiede des Reißrings können zwar in engen Grenzen gehalten werden, doch lassen diese immer noch zu, daß ein hoher Prozentsatz der bekannten Deckel entweder einen zu dicken Rei:3-rinc aufweist, wodurch die Membrane weniger leicht aufrei.Bbar ist, oder der Heizring jeweils zu dünn ist und so ein zufälliges öffnen der Lernbrane begünstigt.
I-Iit den erfindungsgemäi3en Gieß- oder Verteilerdeckel der eingangs beschriebenen Art sollen alle Mangel der vorbekannten ausgeschaltet werden.
Der Deckel der Erfindung ist durch die folgenden Merkmale, einzeln oder vorzugsweise in Kombination, gekennzeichnet:
a) Das Aufreißelement ist ein von der Dichtmembrane losgelöster bzw. abgesetzter Hing, der an deren Umfang durch eine oder möglichst mehrere Laschen angeschlossen ist, die ebenfalls beim Pressen ausgebildet werden. In einer bevorzugten Aus-
_ 4 -209813/0023
führungsform ist der Aufreißring unterbrochen, wobei seine beiden Enden durch kurze Laschen mit zwei Punkten des Umfangs der Membrane, die.vorzugsweise nebeneinander liegen, verbunden sind.
b) Per Umfang der Dichtmembrane ist mit der Innenwand des Deckelhalses durch einen Ring* von sehr geringer Materialdicke verbunden, wobei dieser Materialring senkrecht zur Membrane angeordnet ist und sich somit in FormenschlieiB-richtung erstreckt.
Dank der unter a) getroffenen Anordnung hat das Aufreißelement des erfindungsgemäßen Deckels stets eine höhere Abreißfestigkeit als der sehr dünne Ring, welcher den Umfang der Dichtmembrane mit der Innenwand des Halses verbindet. Daraus ergibt sich, daß die Zugkraft über die beiden Teile des Aufreißringes auf die Membrane übertragen wird, die beiderseits des Angriffspunktes derselben liegen, und zwar möglichst über mindestens zwei Laschen, die an verschiedenen Punkten des Umfangs der Membrane angeordnet sind, während bei dem bekannten Gießdeckel die Zugkraft nur auf einen einzelnen Punkt des Membranumfangs und lediglich durch ein einziges Element, nämlich die einzelne Lasche bzw. das einzelne Band übertragen wird, die bzw. das an ihrem/seinem freien Ende erfaßt wird. Außerdem besteht bei dem Aufreißring des erfindungsgemäßen
— '■> —
209813/0023 BAD original
1657U5
Deckels weniger die Gefahr, daß er bis zum Reißen der Membrane Test und kleben bleibt, weil ein freies Ende wie die Reißlaschen oder -bänder der bekannten Gießdeckel nicht vorhanden ist.
Gemäß der unter b) beschriebenen Anordnung müssen die Auflageflächen des festen und des beweglichen Teils der Form, deren Abstand im Laufe des Preßvorgangs die Dicke des Aufreißrings bestimmt, gezwungenermaßen senkrecht zur Membrane des zu formenden Deckels und damit parallel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Formenteils relativ zum festen Teil der Form liegen. Hieraus ergibt sich, daß der Abstand zwischen diesen Auflageflächen und somit die beim Pressen erzielte effektive Dicke des Reißrings von den Bedingungen für die Rerulierung der Formenschließvorrichtung sowie vom effektiven Einspritzdruck unabhängig werden und nur noch von der "relativen Zentrierung" der beiden Formenteile abhängig sind, die sich immer mit einer sehr großen Präzision leicht realisieren läßt. Dementsprechend ist das Aufreißen der Membrane des erfindungsgemäßen Deckels weitgehend unabhängig von den Bedingungen der Regulierung des Extruders und besonders vom Verschleiß bestimmter Teile der Formenschließvorrichtung bzw. der Zusammendrückung der Form selbst.
209813/0023
1657H5
Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemaßen Dackels dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Schnittes gemäi Fig. 1;
Fig. 3 eine im vergrößerten Maßstab gezeichnete Ansicht des Details A aus Figur 2 und
Flg. 4 einen senkrechten Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispieles.
Die in den Figuren 1 bis 5 dargestellte erste Ausführungsforu des erfindungsgemaßen Gießdeckels ist sin gepreßtes Teil , beispielsweise aus Polyäthylen, das die nachstehend aufgeführten verschiedenen Elemente aufweist, die sämtlich während ds-s Pre3vorgangs ausgebildet werden.
abschnitt Das gepreßte Teil besitzt einen zylindrischen Hals/1 mit einem Außendurchmesser, der etwas größer 1st als der Innendurchmesser des Flaschenhalses ;?, auf den der Deckel aufgesetzt werden soll, und zwar dadurch, daß der Halsabschnitt 1 in die öffnung des Flaschenhalses j3 eingesetzt wird. Der Deckel wird weiterhin durch eine ringförmige Schürze 2 befestigt, die konzentrisch
209813/0023 bad original
1657U5
suhl imienlielenden Halsabschnitt 1 vorläuft und mit dem Hand des Flaschenhalses Z> in Eingriff gelangt (Figur 1}. Der untere iiand der Schürze 2 besitzt an seiner Innenfläche einen ringförmigen Vorsprung 4, der mit einer entsprechenden Ringnut in dvir Au äenflache des Flaschenhalses > in Eingriff gelangt, wenn der Declcel unter Ausübung von Druck auf den Flaschenhals ~j> aufgesetzt wird.
Dür zylindrische Halsabsclinitt 1 des Deckels besitzt an seinem oberen Ende in Verlängerung des Flaschenhalses 5 einainaeh au3en gebogenen Gleßi^and -j. Dieser uießrand 5 soll, wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, möglichst kurz sein, vorzugsweise bis zu 1,5 mm. Er wird während des Preßvorganges mit sehr präzisen Ha3en hergestellt. Der Halsabschnitt 1 des Deckels wird durch eine Dichtmembrane 6 abgeschlossen, die beim Pressen einstückig mit dem Halsabsclinitt 1 hergestellt wird und mit diesem lediglich über einen sehr dünnen Materialring in Verbindung steht, der eine weit geringere Dicke als die Dichtmembrane 6 aufweist, wie dies besonders aus der Fig. 3 ersichtlich ist. Die im größeren Maßstab dargestellte Figur 3 zeigt, daß der Materialring '( in der dargestellten Ausführungsform beim Schnitt in diametraler Ebene die Form eines Rechtecks besitzt, dessen lange Seiten weitgehend senkrecht zur Dichtmembrane 6 (in Richtung der größten Dicke) liegen, während seine kurzen Seiten weitgehend parallel zu dieser Dichtmembrane 6 (in Richtung der kleinsten Dicke, d.h. Reißrichtung) verlaufen.
BAD ORiGlNAt
209813/0023 NAl
Es ist also bei diesem Beispiel der Umfang.der Dichtmembrane ο, der im geringen Abstand von der Innenwand des Halsabschnittes_ 1 des Deckels verläuft, mit einem"Abschnitt dieser Innenwand verbunden, der etwas unterhalb der Dichtmembrane 6 liegt. Diese Verbindung erfolgt durch den zylindrischen Materialring 7Y dessen Seitenwände koaxial mit dem Halsabschnitt 1 und der Dichtmembrane 6 verlaufen und.· · möglichst in einem Abstand ("Dicke des Reißringes") voneinander abgesetzt sind, der kleiner ist als die Höhe dieses Materialrings 7 sowie der Dicke der Dichtmembrane 6.. Für die Erfindung ist es nicht wesentlich, daß der Materialring 7 sich wie dargestellt auf der Innenseite der Behälteröffnung relativ zur Dichtmembrane 6 befindet; es genügt, wenn er in Richtung des Verschlusses verläuft und somit im allgemeinen senkrecht zur Dichtmembrane 6. Nur unter dieser letztgenannten Bedingung kann der Materialring 7 des erfindungsgemäßen Deckels mit einer Form hergestellt werden, deren fester--bzw.. beweglicher Teil korrespondierende Auflageflächen aufweist, die parallel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Teils relativ zum festen Teil- sind, wobei die im Laufe des Preßvorgangs anstehende Abweichung unabhängig ist von den Bedingungen der Regulierung bzw. der Funktionsweise der Formehschließvorrichtung sowie vom Einspritzdruck. Dieser durch Pressen ausgebildete Materialring 7 kann somit eine Dicke aufweisen, die nur sehr wenig von einem zur Gewährleistung optimaler Membran-Aufreißbedingungen-vorbestimmten Wert abweicht.
20 9 8 13/002% bad
Die Dichtmembrane 6 ist andererseits auf ihrer Außenfläche, d.h. in Richtung auf den Gießrand 5, mit einem Greifring 8 versehen, der sich oberhalb des Umfangs der Dichtmembrane 6 in der Nähe des Gießrandes 5 erstreckt. In der dargestellten Ausführungsform besitzt der Greifring 8 eine Unterbrechung 9, indem seine beiden Enden durch kurze Laschen 10 und 10* mit zwei Verbindungspunkten 11 und 11' am Umfang der Dichtmembrane 6 befestigt sind, die wie dargestellt,möglichst nebeneinander liegen sollen.
In der dargestellten Ausführungsform befindet sich die Innenflanke des Greifrings 8 genau wie seine Laschen 10 und 10f auf einer geometrischen Zylinderfläche, die koaxial mit dem Deckel verläuft. Diese Anordnung gestattet eine einfache Entformung dieses Greifrings 8 und vereinfacht die Herstellung der Werkzeuge.
Eine beispielsweise mit öl gefüllte Flasche, die mit einem soeben beschriebenen erfindungsgemäßen Deckel versehen ist, gelangt im Handel- möglichst mit einer gleichfalls gepreßten Kappe IJ) zum Verkauf, die auf dem Deckel befestigt ist. Bei dem in der Figur 1 dargestellten Beispiel ist diese Kappe einfach mit ihrem Rand 14 über einen Ringbund 15 gedrückt, der um den Halsabschnitt 1 des Deckels herum verläuft. Nach dem Aufreißen der Dichtmembrane 6 mittels des Greifrings 8 wird die Kappe IJ wieder aufgesetzt, um einen abnehmbaren, aber
-10 -
dichten Verschluß des Deckels zu gewährleisten.
Der erfindungsgemäße Deckel ist nicht auf die vorbeschriebene Ausfuhrungsform beschränkt, sondern kann zahlreiche Abwandlungen erfahren. Diese Varianten, von denen einige bestimmte bereits vorstehend erwähnt wurden, können sich auf die verschiedenen Teile des Deckels erstrecken. Insbesondere kann
W der Gießrand 5 durch einen AusgußSchnabel in einer von vielen bekannten Ausführungsformen ersetzt werden. Die für die Befestigung des Deckels auf dem Hals des Behälters vorgesehenen Mittel können von den dargestellten abweichen, indem beispielsweise der Deckel auf den Behälterhals aufgeschraubt wird. Anstatt weitgehendst in der Mitte des Halsabschnitts des Deckels kann die Dichtmembrane nahe dem äußeren Halsende angeordnet sein. Schließlich können auch die zur Befestigung der Kappe auf dem Deckel vorgesehenen Mittel sehr stark ab-
fe weichen, indem man die Kappe auf ein am Deckel ausgebildetes Gewinde aufschrauben oder noch besser die Kappe in das obere Ende des Halsabschnitts des Deckels, und zwar in den Zwischenraum zwischen seiner Innenwand und dem Greifring, eindrücken kann. .
Das in Figur 4 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel eines Deckels dient beispielsweise als Verschluß eines Fläschchens Qder einer Schachtel mit Pillen oder einer körnigen bzw. pul-
209811/^0123 BAD oR,g,nal
verförmigen Substanz als Inhalt. Von dem Deckel gemäß den Figuren 1 bis 3 unterscheidet er sich lediglich"dadurch, da;i er nicht mit einem Gießrand oder- einem Ausgießschnabel versehen und somit seine Dichtmembrane am äußeren Ende seines Halsabschnitts angeordnet ist. Der besserten Übersicht halber sind in den Figuren 1 bis 4 gleiche Teile mit jeweils gleichen Bezugsziffern,versehen.
"■ AC *"
209 813/0023

Claims (1)

16S7115
t Patentansprüche.:
1. " Durch einen Preßvorgang hergestellter Deckel, insbesondere für den Hals einer Flasche oder eines sonstigen Behälters, vorzugsweise mit einem Gießrand und einer Dichtmembrane, die beim Pressen des Deckels mit ,_ diesem einstückig 'hergestellt wird und mittels eines äußeren Greifelements aufreißbar ist, das beim Preßvorgang ebenfalls einstückig mit der Außenfläche der Dichtmembrane hergestellt wird und ringförmig oberhalb des Umfangs dieser Dichtmembrane verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Greifelement ein von der Dichtmembrane (6) abgesetzter Greifring (8) ist, der mit dem Umfang der JDichtmembrane (6) mittels mindestens einer Lasche (10,1O1) einstückig verbunden ist.
2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifring (8) unterbrochen ist und seine beiden Enden an zwei Verbindungspunkten (11,II1), die möglichst nebeneinanderliegen, mit dem Umfang der Dichtmembrane (6) durch kurze Laschen (10,10*) verbunden sind.
J. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grelfring (8) geschlossen ist.
- 13 - '
BAD 209813/0023
4. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Dichtmembrane (6) mit der Innenwand des HaIs-
• abschnitts (1) des Deckels über einen sehr dünnen Materialring (T) verbunden ist, der sich in Formenschließrichtung erstreckt. ' -
5. Deckel nach Anspruch -1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflanke des Greifrings (8) und seiner Laschen (10,10*) sich auf einer geometrischen Zylinderfläche befinden, die koaxial mit dem Deckel verläuft.
6. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung des Deckels durch eine Kappe (130 verschließbar ist, die an einem umlaufenden Ringbund (15) festklemmbar ist, der am Halsabschnitt (1) des Deckels ausgebildet
■ ist.
DE19681657145 1967-02-21 1968-02-13 Giess- oder Verteilerdeckel,insbesondere fuer Flaschen und sonstige Behaelter Pending DE1657145A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR95797A FR1523236A (fr) 1967-02-21 1967-02-21 Opercule verseur ou distributeur, en particulier pour bouteilles ou autres récipients

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1657145A1 true DE1657145A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=8625637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681657145 Pending DE1657145A1 (de) 1967-02-21 1968-02-13 Giess- oder Verteilerdeckel,insbesondere fuer Flaschen und sonstige Behaelter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3459315A (de)
BE (1) BE710552A (de)
DE (1) DE1657145A1 (de)
DK (1) DK121898B (de)
ES (1) ES350480A1 (de)
GB (1) GB1196053A (de)
LU (1) LU55433A1 (de)
NL (1) NL6802329A (de)
NO (1) NO120255B (de)
SE (1) SE342200B (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE344308B (de) * 1969-04-01 1972-04-10 F Linder
US3750820A (en) * 1970-03-02 1973-08-07 M Labarre Stopper
JPS5028988Y1 (de) * 1970-06-17 1975-08-26
JPS4820275Y1 (de) * 1970-06-30 1973-06-11
JPS5036019Y1 (de) * 1970-12-22 1975-10-21
CH529022A (de) * 1971-03-16 1972-10-15 Obrist Ag Albert Verschlusskappe aus Kunststoff
JPS4886049U (de) * 1972-01-20 1973-10-18
JPS5218297Y2 (de) * 1972-05-02 1977-04-25
JPS5315658Y2 (de) * 1972-10-20 1978-04-25
JPS545338Y2 (de) * 1972-11-01 1979-03-08
JPS4990554U (de) * 1972-11-25 1974-08-06
DE2332714A1 (de) * 1973-06-27 1975-01-16 Leer Verpackungen Gmbh Behaelterverschluss, insbesondere fuer kunststoffbehaelter
SE7406449L (de) * 1974-01-08 1975-07-09 Kettenbach Fab Chem A
DE7540657U (de) * 1975-12-20 1976-04-29 Behringwerke Ag Steril verschliessbarer Behaelter
FR2380956A1 (fr) * 1977-02-18 1978-09-15 Rical Sa Perfectionnements aux opercules verseurs ou distributeurs en particulier pour bouteilles ou autres recipients
JPS5452447U (de) * 1977-09-17 1979-04-11
US4294382A (en) * 1979-07-26 1981-10-13 Riche Corporation Container closure device
US4697722A (en) * 1982-04-20 1987-10-06 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Method for designing and making a tapping stopper
US4531657A (en) * 1982-04-20 1985-07-30 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Tapping stopper
US4727999A (en) * 1986-06-27 1988-03-01 Sunbeam Plastic Corporation Safety dispensing closure-container package
US4682702A (en) * 1986-06-27 1987-07-28 Sunbeam Plastics Corporation Tamper indicating closure
US4817807A (en) * 1986-07-01 1989-04-04 Hummer L Leroy Tamper-evident container
US4760931A (en) * 1986-12-22 1988-08-02 Sunbeam Plastics Corporation Safety container neck insert
JPH0547061Y2 (de) * 1987-09-24 1993-12-10
US4807769A (en) * 1988-03-15 1989-02-28 Sunbeam Plastics Corporation Tamper indicating closure
US4984716A (en) * 1989-03-01 1991-01-15 Creative Packaging Corporation Two piece tamper evident hinged closure cap
FR2720722B1 (fr) * 1994-06-01 1996-08-14 Rical Sa Capsule de bouchage inviolable à verseur.
US5755360A (en) * 1996-07-11 1998-05-26 Aptargroup, Inc. Multi-material, multi-shot, injection molded dispensing closure having a removable seal
US5769277A (en) * 1996-07-11 1998-06-23 Aptargroup, Inc. Dispensing closure having a force-directing removable seal
US5992668A (en) * 1996-07-11 1999-11-30 Aptargroup, Inc. Sealed dispensing closure with a sealed penetrator
US5927549A (en) * 1998-03-20 1999-07-27 Aptargroup, Inc. Dispensing structure with frangible membrane for separating two products
US6045004A (en) * 1998-03-20 2000-04-04 Aptargroup, Inc. Dispensing structure with dispensing valve and barrier penetrator
US5853109A (en) * 1998-04-29 1998-12-29 Aptargroup, Inc. Dispensing structure with displaceable penetrator and bistable cover actuator
US6003728A (en) * 1998-10-22 1999-12-21 Aptargroup, Inc. Dispensing structure with an openable member for separating two products
EP1088770A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-04 Argo Sa Ausgiesstülle für Behälter
GB2399814B (en) * 2003-03-26 2007-05-09 Portola Packaging Ltd Closures and containers in combination therewith
US7137524B2 (en) * 2003-07-25 2006-11-21 Sonoco Development, Inc. Easy-opening container and plastic closure thereof for hermetic sealing
GB0916083D0 (en) * 2009-09-14 2009-10-28 Obrist Closures Switzerland A closure
JP6194573B2 (ja) * 2012-10-23 2017-09-13 凸版印刷株式会社 注出口栓および包装容器
US10301057B2 (en) 2016-07-11 2019-05-28 Calibre Closures Llc Dispensing container with internal squeeze limiting member
CN106428964A (zh) * 2016-07-23 2017-02-22 李红彪 一种具有内盖的容器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895654A (en) * 1956-11-23 1959-07-21 Rieke Metal Products Corp Bail handled closure cap
US3099361A (en) * 1959-11-28 1963-07-30 Ruetz Karl Container with closing device
US3135441A (en) * 1961-03-23 1964-06-02 Drackett Co Spout type container closure
GB1029058A (en) * 1963-09-03 1966-05-11 Imre Goth Drip-proof and tamper-proof pouring and sealing devices

Also Published As

Publication number Publication date
LU55433A1 (de) 1968-04-16
SE342200B (de) 1972-01-31
BE710552A (de) 1968-08-08
DK121898B (da) 1971-12-13
NL6802329A (de) 1968-08-22
GB1196053A (en) 1970-06-24
NO120255B (de) 1970-09-21
US3459315A (en) 1969-08-05
ES350480A1 (es) 1969-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1657145A1 (de) Giess- oder Verteilerdeckel,insbesondere fuer Flaschen und sonstige Behaelter
CH658033A5 (de) Behaelter.
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
CH397457A (de) Verschluss an einer Flasche
DE4415679A1 (de) Verschluß mit Originalitätskappe für Injektions- und Infusionsflaschen
WO2020089148A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
DE3008274A1 (de) Dosenverschluss
DE1262877B (de) Aufreissbare Behaelterverschlusskappe
DE2050075B2 (de) Kunststoffverschlussring
DE2424354A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit perforierbarem sperrverschluss
DE3341334C2 (de)
DE1432101A1 (de) Verbesserter Verteilerverschluss
DE2120701A1 (de) Stopfen mit herausziehbarem Ring
DE3519655A1 (de) Verschlusskappe fuer behaelter mit pharmazeutischem inhalt
DE2432733A1 (de) Dosendeckel
EP3873821A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
CH526436A (de) Behälterverschluss
DE2609026A1 (de) Verfahren zur herstellung und fuellung von zerstaeuberbehaeltern
DE2300483A1 (de) Flasche mit verschlusseinrichtung, insbesondere fuer getraenke
DE3207198A1 (de) Aufreissdeckel
CH510563A (de) Aussenverschluss für Behälter mit zylindrischer Mündung
DE3203176C2 (de)
DE1205410B (de) Einteiliger Giessverschluss aus elastischem Material
DE60207941T2 (de) Garantieverschluss für einen eine Öffnung aufweisenden Behälter
AT201459B (de) Verschlußkapsel für Flaschen, Krüge, Kanister u. ähnl. Behalter