DE1573047A1 - Verfahren zum Messen der Stroemungsstaerke einer Fluessigkeit und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Messen der Stroemungsstaerke einer Fluessigkeit und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens

Info

Publication number
DE1573047A1
DE1573047A1 DE19661573047 DE1573047A DE1573047A1 DE 1573047 A1 DE1573047 A1 DE 1573047A1 DE 19661573047 DE19661573047 DE 19661573047 DE 1573047 A DE1573047 A DE 1573047A DE 1573047 A1 DE1573047 A1 DE 1573047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
cannula
mixed
strength
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661573047
Other languages
English (en)
Other versions
DE1573047B2 (de
DE1573047C3 (de
Inventor
Michel Auphan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell BV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1573047A1 publication Critical patent/DE1573047A1/de
Publication of DE1573047B2 publication Critical patent/DE1573047B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1573047C3 publication Critical patent/DE1573047C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/7044Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter using thermal tracers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/026Measuring blood flow
    • A61B5/0275Measuring blood flow using tracers, e.g. dye dilution
    • A61B5/028Measuring blood flow using tracers, e.g. dye dilution by thermo-dilution
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/688Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
    • G01F1/6888Thermoelectric elements, e.g. thermocouples, thermopiles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter

Description

Dc. Herber« Scholz
Patentanwalt 1573 0^+7
Anmelder: N. γ. Philips' Glceilampenfabriekeo
Akte No. ptTiM_ -j-|i7
Anmeldung vom; P^. ,τ·π] -i ·) ο ,·■"£''"
IT.V.Philips' G-loeilampenfabrieken, Eindhoven/Holllanci.
"Verfahren zürn PJessen der Strömungsstärke einer Flüssigkeit und Vorrichtung sum Durchführen des Yerfe.hrens" . ■
Die Erfindung "betrifft das Messen der Strömungsstärke einer Flüssigkeit, die in e'nem mehr oder weniger regelmäßig gestalteten, server ab sonderbar en Kanal umläuft, insbesondere das Tieren der Strömun^sstrirke von Bltit in den Blut"bahneno
Di e meisten der bisher geprüften Verfahren zum Messen der Strömungsstärke (Volumen, das pro Zeiteinheit einen Querschnitt passiert) beruhen auf dem Messen der Flünsigkeitsgeschwindigkeil; bei gegeben0·1" /bmecsungen des Kanals (Fortpflanzung eines Farbstoffes oder eingespritzten radioaktiven Stoffes, Beeinflussung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit eines ultraoj-'ustj ":chen Signal.0- durch die Blutgeschwindigkeit, usw.)« Die Wirkungsweise, dieser Verfahren ist aber nicht stets befriedi--end, erstens weil, aich die mehr oder weniger unregelmäßigen Abmessungen des Kanals nicht leicht bestimmen lassen, und zweitens, weil die Flüssru'keitsgeschwindigkeit in jedem Punkt eines Querschnitt eines Kanaris infolge der Reibung der "Flüssigkeit an aen V/'?inden verschieden ißt«
Die Erfindung begegnet diesen Nachteilen und bezweckt d.-qn.- Fessen dr-r Strömungrsstärke einer Flüssigkeit, ohne daß es notwendig int,'zuvor ihre Geschwindigkeit zu bestimmen.
Die Feßflüijfjipkeit v/i rd als "Primäre Flüssigkeit bezeichnet und
009837/0221 " 2 ~
BAD ORIGINAL
zum Messen der i'·trömune-sstärke derselben in einem schwer ab-" sonderbaren Kanal, insbesondere der Strömungsstärke von T!li:t in einer Blutbahn1, vrird nach -^r I7InF in dung eine FiI f s-H.iVsigkeit verwendet, deren Tempere-tür von der Temperatur der nrimären Flüssigkeit abweicht ο Pro Zeiteinheit .vrird in d-r-- vlüssigkeitskanpl e^n-· ^fkfmnte tienge dieser Hilf sflüesigkei t eingebracht und der Temperaturunterschied zwischen den gemi achten Flüssigkeiten und der eingebrachten Flüssigkeit als auch d°r. Temperaturunterschied zwischen der primären Flüssigkeit und den £ ent:'F ch ten Flüssigkeiter, gemessen,-wobei die Strö.mun;"sstärke aus dem Produkt der Strömungsstärke der eingebrochten Flüssigkeit und dem Quotienten der beiden ersehnten Tenro-ratururterschiede bestimmt v-j.rd. - ■■-..-
Nach einer zum Messen des Bluturalaufs .T'-feckmäßigen fh v;ird die Hilfsflüssigkeit-in. den Blutumlaufkanal mittels einer Injektionskanüle eingebracht,, deren "^ncle eine Ausströmöffnung hat und dur-cb die Viand des Xanc-ls eingeführt, ist»
Tn einer Vorrichtung zum Messen der -Strömungsstärke der n-imären Flüssigkeit in einem schy/e-r absonderbaren Kanal befindet sich nach der Erfindung ein Meßgerät,- das mit einer Inne'cticnpkan:-D e mit einer Ausströmöffnung und mit Fittelf 2um T-Iessen der Strömungsstärke der ausfließenden Flüssigkeit, sov/ie einem temperaturempfindlichen Element'versehen ist. Weiterhin ist v;enif;stens ein temperaturei.ip'rändliches Elemont -ir dem von den gemischten Flüssigkeiten eingenommenen Bereich angebracht und ein weiteres temperaturemrifindliches Element steht mi t- der Primärflüssigkeit in Berührung. Die erwähnt en' E .Lemon le sind mit elektrischen= Stromkreisen verbunden, in dip An?,cü ^e,'-ernte, nuf genommen ain^, in der Weise, daß sowohl der. Tempern tu run-· terschied zwischen den gemiixchten Flüssigkeiten lind der Hilfsflüüsigkeit als nuch' der Temperaturunterschied r.wiscben der primären Fliissigkoit und den gemischten Flüssigkeiten migeseigt wird β
009837/0221
8AD ORIGINAL
Dip· Erfindun™ vird; an Hand der in den beiliegenden Zeichnun— rer dar .'"es tell ten Ausf'"ihrungsbeispiele näher erläutert, τΛε ζ einen:
Pi·-. 1 schemp.tir-ich die. Vorrichtung·· nach, der Erfindung in ihrer einfache1 ten
yip-* ?, 3 und Λ schematised detaillierter dargestellte Yor-
Pip:. 5 eine Vorrichtung nach der Erfindung mit einem Katheter,,
'!um "besseren Verständnis v/erd°r zunächst das der ITessun;, zugrundelj^rsnde Prinzip Tind p,iischließend die Au
Ks sei von einer primären Flüssigkeit ausgeganiep, deren Strö*- mun-'sstärke D in einem Kanal, z.B. von Blut in einer Blutbahn, "bestimmt werden soll. Dadurch.,, da!? der primären Pltinsigfceit eine TIilfsflüßsii'k^it mit bekannter Stroircunfisstärke M,zn/re-r setzt V7ird?; die sich mit der primären Plüsslgkeit ^©r kann, l^Ißt eich die St^Omungsstsrke D "bestimmen,,· wenn Temperaturen bekannt sindf
T* = Teraperatu-r der Hilfsflüssigkeit ™2 ~ ^enroeratHr des aus der Hilfsflüssig*-
keit und der primäreii Flüssigkeit
bestehend en £ era! seil es; .
T^ - Temperatur der primären
- keit«
Die Strömungsstärke D is^5 iann gegeben #i*r©h; ά£&
BAD
Dieses Ergebnis ist von der Genauigkeit, mit der die Temperaturen, und die Ström^rgsstärke d gemessen werden, aber mich von dem ϊ-Iaße abhängig;, in dem die beiden Flüssigkeiten miteinander -vermischt sindP
Im Ausführunr;sbei spiel nach der Fig. 1 strömt das Blut bzw.» die primäre Flüssigkeit 1, deren Strömunrfsstärke D gemessen werden soll, durch ein Gefäß orier einen E^nal 2 in der mit F angegebenen Pfeilrichtung. Das untere spitze linde einer L'etall krnüle ? dringt nahezu -rechtwinklig in die Blutbahn 2 ein»
Die Kaii"] e 3 dient als Ingektions^öhrehen,, mittels dessen eine Hilfsflüssigkeit 5.? die sieh ohne Gefahr mit dem Blut vermischen kann, in den Kanal 2 eingebracht wird. Die T-IiIfsflür-sj gfceit, ZpBo gekühltes Serum, hat eine von den: Blut abw-eieh.ende Temperatur.. Die lentil en wand besitzt cn dem in der Blutbahn befindliehen Teil eine Öffnung 6., durch die das Serum' 5 in einer zur Strömungsrichtung des Bluts entgegengesetzten Richtung in.das Blut 1 eingespritzt wird. Das Serum wird i|if©lg;e der Sr aft des Strahls mi-t dem Blut vermischt n-nd das Geaiise?! wird von der Blutströmung mitgeführt und zurück in die ϊζμη.ϋ.%:§ gefilhrt^ Die Temperatur Φ^ des Gemisches wird pjittels fin^s SM Unteren ]^W^§ - &&m fvanüle an;g©bra^htien ^Thermfirplepeklieg f
Das Thermo-Element 7 besteht in « rwei Ilet^^l^n^ r;o B. der1 *"o·- tallj aus dem di^ Fanüle, und dem Metall- aus den der gestrichelt dargeste] lte Dreht β hergestellt ist. "Dieser Draht erstreckt sich durch das Innere der Kanüle und ist von ihr 3.Solirrt. T)-"- ^h^rFO-rElement 7 ist gegensinni zu ^in'ern Therjno-Elemen-t 10| das mit dem Serum mit der Temperatur T^ in "ierühr rung ist? und ebenfalls ^eßensinnig zu einem Thermo-Eiement 11 peschaltet, das stromau^T^t-s vor der Kanüle 3 (z.B» im Rektum) angebracht und mit dejn B]ijit mit der
SAD ORIGINAL
tür S7... in Berührung; ist. Der Draht 8 hat zwei Abzvei' 8r. unrl Sbc Das Thernc-Element 10 kann in gleicher Weise wie das -Ki'firno-Tjlement 7 aus dem Metall der Kanüle und dem-Metall eines Drahtes (gestrichelt dargestellt) gleicher A"1"+-vie dor DrrVt p zusammengesetzt sein0 Das Thermo-Element 11 ist gleichfalls aus zv/ei aufeinandergeschweißten Metallen, dem Net all der Ka"!'''Ie bzv,ro dem T-Ietall des Drahtes 8 zus^Bmmngesetzt. In einer -.reiterer·., nicht dar ;estellten Ausführungsform kann das mit der: Draht 8 verbundene Thermo-Element 7 durch zv.Te.i na.chfol'-er·^ mit 7 und 9 bezeichnete Thermo-Elemente ersetzt v/erden, din unterschiedlich gegensinnig zu den Thermo-Elementen und 11 geschaltet sind. Es ist einleuchtend, daß .die Thormo-
da
Elemente gegen daß Blut isoliert sein müssen,/das Blut ein Leiter ist, der einen elektrischen Nebenschluß zwischen den
.darstellt ο
Die beiden Kreise sind .mit Voltmetern 12 und 13 verbunden, die den Unterschied der Temperaturen T0 - T., und den Unterschied der Temper o. tür en Tv-To. anzeigen,, Mit Hilfe eines nicht dargestellten I"e°ger;'.tes wird weiterhin die Rtrömungsstärke den ·. Serums gemessene Anhand dieser'Größen, läßt sich dann die StrönrmgGstärlce der primären Flüssigkeit aus folgender Formel bestimmen? _ . ' .. " . .
T- T · '
Ό = d T-^r
J)ier;e-Ji-Fireohnung kann auch selbsttätig von einer Rechenvorrich-. tun- vorgenommen werd.en, welche an die Stelle der beiden Voltmeter britt.
Eine solche besonders einfacVie Vorrichtung ist nur di^nn verwendbar, wenn an die Meßgenauigkeit keine, hohen Anforderungen geste'Qi; v/erden» DaB so erzielte Meßsergebnis ist,nämlich
■ 00 983 7/0 22kt^V^'!?^y:
BAD ORIGINAL
nur annähernd richtig;, da der ütrahl der Hilf üf l"csl;-,=:e It en η en gewissen Impuls auf die primäre flüssigkeit Ub er tv;" -t, wodurch im Kanal eino Druckänderung aui'trivt, welche die i'Jtrö.Juri. sstärke ändert, !line vollständige "Yermischun., de.. ijeruaö' nit dem Blut wird in Anbetracht des kurzen " Abstain-oy ^v/ijcher; dor Kanüle un<.: der Stelle, an der uras Genisch'zust:ride kci.a.it, ;··-"·.:* möglich sein. · ■
Um diese Störungen der StröruingGiitärke zu ver;.leiden, kann in der Kanüle 3 der ersten üffnun., gegenüber eine r.".;oite Öffnung ■ vorgesehen werden (nicht dargestellt).
Im nachfolgenden v^ird die Vorrichtung ohne die Voltmeter l.Is "ließvorrichtun^·" bezeichnet 0
In der in Fifs 2 dargestellten ließvorrichtun." befindet sich stromabv.rärts der ersten Kanüle 3 eine "zweite Kanüle 14» Hit dieser Kanüle 14 ist eine (nicht drrgesteilte) Pumpe verbunden, die einen Teil des Gemisches Serum/Bliit mit der '/emper: tür T0 '"' ab führt „ Im unteren .üinde 4 der Konüle 3 befindet uiCh" ;t: tin *~ kein l'hermo-Element. Das Serum wird durch eine aitt±er6:'Off-'*' nung 15 eingespritzt, jedoch ist die Öffnung 1Γ> nuc'^ ' durch ' seitliche im unteren "Rnde der -Kanülenwand ^ngebr^ciite Öi'fnun-' gen ersetzbar. Die Abführungskanüle 14 besitzt gleichfalls eine mittlere1 Öffnung 16, durch die das Gemisch abgeführt wird"»' Der Abstand zwischen den beiden Kanülen hängt im wesentlichen von der Geschwindigkeit und der Viskosität des Blutes ab" ;ind muß derart sein, daß in demΛ'-oreich, in den infoJ. ο des ICinspritaens dos Serums V/irbelung auftritt, die beiden Flüssigkeiten sich gut vermischen. Die durch din Kanüle '14 abgeführte' Flüssigkeitsmenge muß .gleich der durch die Kanüle 3 eingespritzten Menge sein, so daß verhütet wird, daf3 vor der kanüle 3 ein Gegendruck entsteht, der die "Durchströmung dos Blute's hemmen würde. Zum Messen der Temperatur Tp sini in ά·Λϊ· Kanüle
009837/0221
zwei TlieriDo^Bleranite 7 und-9 angebracht, die wie zuvor gegen^- sinnig zn den' ^herrnc-Elementen 10 und 11 (letzteres wird rektal ■ angebracht') geschaltet werdenβ Um die Temperatur T^ genauer zu messer), kann das Thermo-F-lement 11 näher an die' kanüle 3 gebracht werdenc Das Thermoelement 11 kenn in dies-' sem Falle in 'Form e^ner Kanüle ausgebildet sein«
■ Fig» 3 zeigt e"5 η^ Vorrichtung ähnlich der n°ch Fifjo 2, bei der aber eine dritte Kanüle 17 für die Abführung, ähnlich der Kanüle 14., stromaufwärts vor der Kanüle 3 angebracht ist. Durch die Ennuie 17 kam: eine gerinne Menge meines Blut abgezogen werden-, dessen merm err,tür- T7 durch ein in Inneren der Kanüle 17 angesbracht es The-rra ο -El em ent 11 -mit großer G-enauigkeit gemesseh wird.
Die in Pi"ο 4 aar, estellte Vorrichtung kenn als eine besondere Form der Vorrichtung nach Fif. 2 betrachtet werden. Das Meßfe=· r!it beeteht nn* einer einzigen Kanüle 14 für die Abführung. Die Kanüle für dri.« "KinsT^itzen ist durch ein biegsames Rohr 18^, z.B. aus Kunststoff, ersetzt» Das Rohr 18 wiTd zum Einführer in die Blutbahn ? in die Kanüle 14 eingebracht und nach dem Einführen durch eine Öffnung in der Kpnülenwand hindurchgßsGhOü? ben. SobaHd das biegsame Rohr die Innenwand der .Blutbahn 2 be-r rührt, wird dan "1^ohr umgebogen und legt sich länfs der Blutsbahn in ein^r eur Stromun'-sr-iehtung entgegengesetzten Rieh» tung. Venn dr-s in die Blut bah» eingeführte Rohrstück lang genug ist, wird daß Serum 5 eingespritzt -und vermischt sich mit dem Blut. Das Plut wird durch die öffnung 16 der Kanüle 14^ durch die sieh das Rohr 18 est?streekt, abgesogen. Die turen v/ei?den %n leicher V/eise gemessen v/iß bei dsr tuiig nach Pig,. 2_a .
die Messung beendet ist, wird das Ή ο Ih? f§ -wilede-r ±fi die Kanüle 14 hineingezogen,, beyo-r dip Kanüle aj\s .d^r
BAD ORIGINAL
Das Meß'-'or-i-It nrch Fig. 5 besteht aus einem Ka tli et er 19» der innerhalb dpr Blutbahn 2 und parallel mit ihr eingebracht ist. J)er Katheter besitzt zwei Oeralll ele ho^isontn1 - ^'^Vreh en 20 unO 21, die mit nicht dargestellten Vorrichtung· ei: .^ um Einsioritzen bzw« zum Abführen von ?lüpsif;ke ϊ t verbunden sind. Jedes Röhrchen mündet in einen senkrechten Fanal ~2 bzv;. 2?, der in der B]utbahn senkrecht zur Str-ömun^srichtiin-r: ausläuft. Dr.s Serum wird durch das Röhrchen 20 vv1 den Kanal hindurch eingespritzt und durch den Trr^el 23 und ei pb "?öhr- °hen 21 hindurch abgeführte Die Thermo-I'llemente 7 und 9 sind im Röhrchen 21,-das Thermo-Element 10 im Röhrchen 20 und das Thermo-Jilftn^nt 11 im Kopf des Katheters untergebracht. Die Thermo-Elcinr-nte sind wie zuvor mit gleichen Kreisen verbunden (in Fi;i-i 5 nicht dargestellt").
Die Erfindun.'11 beschränkt sich nicht ;n:,f die beschriebenen Äusführun.Tsbeispiele, und im Rühmen der Erfindun/; sind Abänderungen mbVlich, insbesondere können die 'j"liermo-]?lemente durch andere temperatur-emrfindliche .Elemente ersetzt werdenj die die Infornationen bezüglich der Temperaturunterschiede, oder gegebenenfalls die Temperaturen selbpt, an ein Rechenelement liefern,, Die Kanülen können zu einer Einheit zusft werden.

Claims (1)

1-573 0 4?
Paten+anSBrüche :
1c Verfahren enun Hessen der Strömun:;'&stärke einer durch
einen schwer s/b sonder bar en Kanal strömenden "Flüssigkeit (primären riüos'iirkelt), insbesondere sum Hessen der Ctrömuni-sstärke von ~'lut in der Ll'ii ba-m, dadurch ^ek.ennreif.hnet, daß von ein-'r Hi"! f s flüssigkeit- (5), deren Tenroeratur von der Term er a tür der "o:?i-r.;'ren "Plüssi^ceit (1) abweicht, eine bekannte Menge pro Zeit einheit in den PlUssi. .reitsl-rrnal (2.) eingebracht und der Tem-"D6r?turuntersohied zwischen den gemischten I'lüsslfikeiten und der eingebrachter Ϊ1:/ :iii:.-"-:oit (^), sov/ie der I1 eriperatiirunterschied zwischen der TTTimärer IVlüRslgkeit (1) und den gemischten FlU'ssr'.i-^eiten gemessen \/ird, v;obei die Strömung α stärke aus dem P^-oduk-": der Strömun'-sstUrke der eingebrachten Flüssigkeit (5) und dem Quotienten der Leinen er1, /ahnt en l· an ρ er p. turunterschiede tt wird ο ·
2ο Verfahren nacn Anspruch 1, dadurch gekennaeichnet, daß
iir- 'iil!"^flüssigkeit (5) in einen Blutumlauf^anal mittels- einer Infekt ions kanüle (3) einr-ebracnl ■ ird, deren Ende (4) -eine Au^strömoffnun/'; (6) besitzt und durch die ',/and des Kanals (2). ir^eiühr't ist„ .
3. Yorrichbun^ zujTi l)u rc hf Uhren des Verfahrens nach An-
sp.'-uch 1 oder 2, dadij'-ch ^ekennzr-ichriet, daß ein UeJrür'-'l vor- ^ei.dhhiL ist, df.rj mib uiner Inj'-]:tionsk<v.nüle (3) Mit einer Ausc Lrömöffnun,1; (6) uno mit liiltoln zum I-Ieaseri der 3trÖraunt";sstärke der ausi'lieiJennen j'Miirisif'^koit (5), sov/ie einem temp er atur-orfiDf'indlichen Element (10) versehen ist, und weiterhin weni.-.ü Lens ein temr;f;raturomofindliches Element (7) in dem von den vermischten F.Li'-':sipkeiten eini';enommenen Bereich angebracht un'i ein weiteres temperatur-empflndliches Element (11) mit ■ der primären Flünsii';keit (T) in Berührung ist, wobei die erv/ähn-
« 10 -
009837/0221 sad original
15730Λ7 JlO ~"^~
ten Elemente (7,10,11^ mit elektrischen Stromkreisen verbunden sind, r"H * Anzeige,- eräte (12,13) enthalten, i~ der '.'ei so, daß der 'renmeraturun terschir-d zwischen den gemischten ^l'.'sir keiten (1,5) un-1 der Hilfsflüssigkeit (5) ale cmch der V^r :p ''--turunterschied arischen der primären Flüssigkeit (1) mil aen gemischten Flüssigkeiten (1", ?)- angezeigt wird.
4. .""Or^ichtim rack Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die In.jektionnkanüle (J) in nahezu- senkrechter ^ ic l· tun fr in den rnnal (2) eindringt und .an dem im. Ernal (?) liegenden Ende in ihrer Se Lten'-'^rd \;eni"v"stens eine üffnun· (6) ?- ^ve^st durnh die die FFiIf sf3 ufssirk^it. (5) in einer zur St.^^niun turif·; der pi-imären Flursi^keit (1) entgegen; eset.-V'cen J-liciit ein^;esprltzt v:ird, nw:* für die Ü'emperaturmee-Bimg e.'n erster Satz (7>10) von zwei ^:ef,ej sinnig geschalteter. .Lt1 j'T:O-Y'l-?r:.orten vor^es'ei'en int, die im T/!ano.l (2) in der Höhe -es unteren Tides der InjektioHskpriüle ("Λ bzw. im Innern der Ir.i^ktionpkar.i-le angeordnet sind, und ein ;;v.reiter Satz (7,11) von av/ei re^ensinni·· geschalteten Thermo-Elementen vorgesehen ist, die i.m Kanal ptrom^ufv/ärts vo'" der Tnjektionskanüle (3) lcswo in der Höhe des unteren Endes der Tn.'ektionskanüle (?) anyebrrcht sind (P'i % 1) a
5 ο Vorrichtun.· nach Ansnruch 1 oder 2, dndvp-ca >;e1-T-sr.i'>zeichnet, daß ein erstes itii L einer Pumpe verbun :.?r-es Aue la P-röhrc'hen (14) "ir" Krui'i] (2) s tfomn'bwn.rt'S der TnjektioiiekrfVll e ( avp'Throcli t int, v,robei das im T';-npl (2) liegende rnde des Aielaßröhrchens (14) mit »'rer Öffnung (16) verrehe'n iot, h "ch die weniff-: ten.'s ein Teil der gemischten Flüpcigkei ten abgeführt wird, und wobei von. ::ue rs t erwähn ten r'vhermo-Elen^r. teni;a bz dar" eine Eiernrnt (7) im Aiuilaßröhrchen und das andere. (10) in der Injektionnkanüle untergebracht ist, und vom !-weiten Th^rmo-El em ent ensat ζ d"s eine Element (11) im ICpiUil st remai ri'\,rrtö vor der Injektionskanülf und das andere i'-lement (9^ im Auslaßrcht·-
0 0 9 8 3 7/0221 ß*D oriGiNal
Ί 5-73047
cn ~r (1^) ^nie^v-etyach.t ist.
c.. . Vo^richtunf nach Anspruch 3? dodurch <-'el:en-nz-eiohn-et.j r]n'" ein rjT'eibes,.mit einer Pu1To0 verbundenes Ausloßröbrchen (17^ J.in '"pj?^! f?) stromau^vrp.rts vor der Injektionsk^nlile x(3) ■^'•e'1:1"1 ;'rl; ■ st un^ dessen im Kanal (2) liegendes l'iirle eine Öffnung rs-"r---pi-:t,' dv.rch die ein ™eil der prime.-·"· en PlO.-. sifk^lt (1) ?1j e ^h^t "■■"'■ ~r-r3, i;.nri v/o "bei vom zweiten. Thermo-Bl en^nt ersatz das •--"no 1'1''1TTt ^9) im ersten Auslaßrölirchen (14) ^m.'1 α?;ε ardere (11 > i.'r· ^n^erer -Aiii'l^Pr.öhrchen (17) unteri'ehi^.c'it irt ^ 1*1^0 3) *
?<= Yorriyi'tu.nr nach den Anbrüchen 3 urd ^j dadurch ^ekenn-
ze.Jc%T"i-, dc.β «ine bi^^sprre Inipktiorskan^le (tB) vorgesehen in;. dJ'- ^4r-h ei." ^cI: das erete AurlaPr-öhrchen (14) erstreckt; ■ αe'--·■ r-t, dar? sA« in den Eanal (2) stromaivfvp.rts vor den: ersten Ausla.'r^i'hro'-'en (14) mündet (Fit. 4). :
b. Vorrich-turi-" nach einem der An^nrüche Z tis 7» dadii"ch
- eke^n^.rn ehr <■ t ^ da!3 di-3 T/'anulen (14)' in. Form von Fohlnadeln
°o Yo^r ich tun. ■ nnch den Anrrnrüchen ? und K\ dadurch gekehn-
z^ichrot, da° "ein I'p^reryt in Porm pjnes Kotlieters (Ϊ9) 'ττ,ο-er;eoer> irt', der im Kanal {?_) in der Strömung richtung; der prinären JI1''.sei.'-]'■ r-it (1) an^-ebrpcht ist und in dem .sj eh die Injpiktionskahiiie (2.0). üild ein Aup.laßrührchen (°2) befinden^ ^relcvie in ejner '''i cvti.nif· senkrecht zur Ötronrnn1 srichtuh;" der T)^imären "''liJsni^V'eit (1) in den Kanal (2) liiünden-j und wobei v'dn : einem Thermo-KIrnr-r\% ensat ζ das ein.'"-' Element (Ϊ1) im vorderen Teil vor dem ■ Kr the t er (19) un'" das .rmr{'ere 13] em ent (9) im Ausläißröh.rclr!o"T (PT) an gebracht Is^ ^ üiid vom anderer Τίτ- ηηο-Ώ emehteh-ßats r1· ρ eine Element (f) im Äunießröhrchen (21.) und das · andere !■llerceht (iO) in der tH.jektionp-^pniile ^iO) Uhter^ebrarrt ist i¥U:i ^H
BAD
DE1573047A 1965-07-28 1966-07-23 Verfahren zum Messen der Strömungsstärke einer Flüssigkeit und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens Expired DE1573047C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR26311A FR1452215A (fr) 1965-07-28 1965-07-28 Dispositif pour mesurer le débit d'un fluide

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1573047A1 true DE1573047A1 (de) 1970-09-10
DE1573047B2 DE1573047B2 (de) 1974-08-29
DE1573047C3 DE1573047C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=8585457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1573047A Expired DE1573047C3 (de) 1965-07-28 1966-07-23 Verfahren zum Messen der Strömungsstärke einer Flüssigkeit und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3446073A (de)
JP (1) JPS5013666B1 (de)
BE (1) BE684619A (de)
DE (1) DE1573047C3 (de)
FR (1) FR1452215A (de)
GB (1) GB1155826A (de)
NL (1) NL151002B (de)
SE (1) SE347107B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545270A (en) * 1968-12-19 1970-12-08 United States Steel Corp Method and apparatus for measuring effluent gas flow rate
US3620207A (en) * 1969-05-14 1971-11-16 Univ Iowa State Res Found Inc Blood flowmeter
SE363230B (de) * 1973-02-09 1974-01-14 Hoffmann La Roche
DD118524A5 (de) * 1974-05-24 1976-03-12
US4275601A (en) * 1979-12-11 1981-06-30 Westinghouse Electric Corp. Solids mass flow determination
US4576182A (en) * 1981-04-23 1986-03-18 University Of Utah Method and apparatus for measuring liquid flow
US6248077B1 (en) * 1982-07-19 2001-06-19 Edwards Lifesciences Corp. System for sensing a characteristic of fluid flowing to or from a body
US4476877A (en) * 1982-08-16 1984-10-16 Gould Inc. Fluid temperature sensor
JPS6327886U (de) * 1986-08-07 1988-02-24
DE3714027A1 (de) * 1987-04-27 1988-11-10 Alt Eckhard Katheter und geraet zum anschluss an einen katheter
US4785823A (en) * 1987-07-21 1988-11-22 Robert F. Shaw Methods and apparatus for performing in vivo blood thermodilution procedures
US4825706A (en) * 1987-11-23 1989-05-02 The Babcock & Wilcox Company Flowmeter for a moving packed bed
US6726647B1 (en) * 1998-10-23 2004-04-27 Gambro Ab Method and device for measuring access flow
US6868739B1 (en) * 1999-10-19 2005-03-22 Transonic Systems, Inc. Method and apparatus to measure blood flow by an introduced volume change
US6383144B1 (en) 2000-01-18 2002-05-07 Edwards Lifesciences Corporation Devices and methods for measuring temperature of a patient
FR2836831B1 (fr) * 2002-03-07 2004-06-25 Centre Nat Rech Scient Combinaison chimiotherapie et antisens de la dna demethylase
DE10259437B3 (de) * 2002-12-19 2004-09-16 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Blutflusses in einer blutführenden Leitung
EP1930035A1 (de) * 2003-01-28 2008-06-11 Gambro Lundia AB Vorrichtung zur Überwachung des vaskulären Zugangs
EP1691862A1 (de) * 2003-11-20 2006-08-23 Gambro Lundia AB Verfahren, gerät und softwareprogramme zur messung eines parameters in verbindung mit einem herz-lungen-system eines säugetieres
WO2005061043A1 (en) * 2003-12-11 2005-07-07 Gambro Lundia Ab Switching device and apparatus for controlling flow of a fluid
US7794419B2 (en) * 2005-05-18 2010-09-14 Gambro Lundia Ab Apparatus for controlling blood flow in an extracorporeal circuit
US7775988B2 (en) * 2005-09-30 2010-08-17 Radi Medical Systems Ab Method for determining the blood flow in a coronary artery
WO2016187072A1 (en) * 2015-05-15 2016-11-24 Gauss Surgical, Inc. Methods and systems for characterizing fluids from a patient

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075515A (en) * 1958-10-17 1963-01-29 Albert M Richards Blood flow meter
US3359974A (en) * 1963-10-07 1967-12-26 Hassan H Khalil Device for the thermal determination of cardiac volumetric performance
US3312106A (en) * 1964-12-07 1967-04-04 Davis Merlin Flow meter

Also Published As

Publication number Publication date
US3446073A (en) 1969-05-27
NL6610470A (de) 1967-01-30
SE347107B (de) 1972-07-24
FR1452215A (fr) 1966-09-09
BE684619A (de) 1967-01-26
DE1573047B2 (de) 1974-08-29
GB1155826A (en) 1969-06-25
NL151002B (nl) 1976-10-15
JPS5013666B1 (de) 1975-05-21
DE1573047C3 (de) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1573047A1 (de) Verfahren zum Messen der Stroemungsstaerke einer Fluessigkeit und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE2306519C2 (de) Zentralvenen-Katheter zur Infusion von medikamentösen Flüssigkeiten
DE69919347T2 (de) System zur strömungsmessung in engen kanälen beinhaltend einen temperatur- und einen druckfühler
DE60110281T2 (de) Auslösung einer Flussmessung
DE2550340C3 (de) Strömungsmesser mit Blasenfang
DE3704500C2 (de) Mehrlumiger Ballonkatheter zum Messen des Herzausstoßes
DE2854056A1 (de) Durchflussmessgeraet
DE2720470A1 (de) Kathetergeraet
DE3720414A1 (de) Selbstdichtende subkutane infusions- und entnahmevorrichtung
DE2635581A1 (de) Stroemungsmessonde, insbesondere fuer katheder
EP2700912A2 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2003138C3 (de) Ösophagus-Sonde
DE2951186C2 (de) Strömungsmeßeinrichtung
DE19638210A1 (de) Durchflußratendetektor
DE19815656A1 (de) Meßvorrichtung zum Messen der Masse eines strömenden Mediums
EP3648943A1 (de) Verfahren zum herstellen eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts und ein magnetisch-induktives durchflussmessgerät
EP0892252B1 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussaufnehmer mit einer galvanischen Elektrode
DE2631993B2 (de) Kunststoffteil, wie Gehäuse, mit einem Verstärkungsteil
DE102016103260B3 (de) Ultraschalldurchflussmessgerät
DE60305127T2 (de) Verbesserte Vorrichtung und Verfahren zur Detektierung und Messung von Partikeln in einer Metallschmelze
DE1937137A1 (de) Herzkatheter
EP1236259B1 (de) Differentialschutzverfahren
DE4318963C1 (de) Vorrichtung zur EKG-Ableitung beim Verlegen eines Katheters
DE525184C (de) Beutelfilter
DE3603463A1 (de) Ventilschleuse fuer medizinische zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HONEYWELL B.V., AMSTERDAM, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RENTZSCH, H., DIPL.-ING. HERZBACH, D., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 6050 OFFENBACH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee