DE1560871A1 - Zweischichtige Faserbahn aus nichtverwebten Fasern - Google Patents

Zweischichtige Faserbahn aus nichtverwebten Fasern

Info

Publication number
DE1560871A1
DE1560871A1 DE19641560871 DE1560871A DE1560871A1 DE 1560871 A1 DE1560871 A1 DE 1560871A1 DE 19641560871 DE19641560871 DE 19641560871 DE 1560871 A DE1560871 A DE 1560871A DE 1560871 A1 DE1560871 A1 DE 1560871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
web
layer
fibers
synthetic fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641560871
Other languages
English (en)
Other versions
DE1560871B2 (de
Inventor
Sokolowski Robert Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Corp
Original Assignee
Kimberly Clark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kimberly Clark Corp filed Critical Kimberly Clark Corp
Publication of DE1560871A1 publication Critical patent/DE1560871A1/de
Publication of DE1560871B2 publication Critical patent/DE1560871B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15617Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres
    • A61F13/15642Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres by depositing continuous layers or pads of fibrous material on single sheets or webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15699Forming webs by bringing together several webs, e.g. by laminating or folding several webs, with or without additional treatment of the webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/593Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives to layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/66Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions at spaced points or locations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/20Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
    • A61F13/2002Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the use
    • A61F13/202Catamenial tampons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/539Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F2013/15008Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use
    • A61F2013/15048Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use for protection against contamination, or protection in using body disinfecting wipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F2013/15821Apparatus or processes for manufacturing characterized by the apparatus for manufacturing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F2013/51002Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres
    • A61F2013/51038Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres
    • A61F2013/51042Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres with hydrophobic and hydrophilic fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F2013/53445Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad from several sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/539Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
    • A61F2013/53908Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers with adhesive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/539Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
    • A61F2013/5395Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers with thermoplastic agent, i.e. softened by heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24826Spot bonds connect components

Description

Die j-jrfindung bezieht sich auf eine zweischichtige Paserbahn aus nicht-verwebten Fasern. Eine derartige Bahn besitzt, vor allem wenn sie sehr leicht ist, besondere Vorzüge bei der Verwendung als !füllmaterial von sanitären Binden, als Deckmaterial von Zellstoffwindeln oder Zellstofftüchern, als Oberflächenma|terial von absorbierenden Tampons und bei zahl- \ reichen ähnli|chen Verwendungszwecken.} ■"■■.-■ Seift synthetische Monofilam|nte und daraus hergestellte Fasern vonfBtapellänge bekannt sin|, wurden schon zahlreiche Versuche gemaöht,: um in wirts chaftliclier V/eise sehr dünne und., leichte Schicliten aus Monofilaraenten öder Stapelfasern von |
■■■ """"I- ■■■"■ ; ■' - ■■■ ' i ■■■ ■ ■ "■ ■- . - - ■" ■ τ
niedrigem DenpLer-fert laei sanitären Binden, Zellstoffwindeln ■ /"
. - β - - ■ " η " ■ -"-■■-■ f ->;■■■
o. dgl. zu verwenden. ISs wurde nämlic|igefundenf dafiteine Bahj| aus Stapelfasern (z.B. Baumwolle) und! synthetischen Pasern mif ■einen-Denier-^/ert von 0,5 bis J (z.B.|aus Viskosefasern, Azetatfasern, %lon, Polyesterfasern, Alcryl-Fitril-Paeern u. dgl.)
2098 33/083 2
BAD
■.renn die Fasern in einer Streckmaschine zu einem wesentlichen Ausmaß ausgerichtet und benachbart angeordnet sind, nach dem Verbinden eine sehr viel höhere Zugfestigkeit besitzt als übliche kardierte Bahnen.
Auf Streckmaschinen lassen sich hochveraogene Bahnen
von Fasern mit Stapellänge herstellen. Unter dem Begriff "hoch-
1 · · der
verzogen11 wird dabei verstanden, daß etwa" 80^ bis 95/'· /in der Bahn enthaltenen Fasern in Maschinenrichtung ausgerichtet sind. Dieses starke Ausmaß der Ausrichtung, das auch für die vorliegende Erfindung von Bedeutung ist, unterscheidet sich von der Ausrichtung der Fasern bei üblichen kardierten Bahnen, da dort nur etwa 50 bis 70^ der Fasern parallel zur Maschinenrichtung liegen. In diesem Sinne soll auch nachfolgend der Ausdruck' "hochverzogen" stets bedeuten, daß ungefähr 80 bis 95/* der in einer Schicht liegenden Fasern in Maschiiienrichtung ausgerichtet sind. « ■ ■
Die Verwendung von hochverzogenen leichten Bahnen als Deckschichten für sanitäre Binden, Wi.ndeln, Tampons u. dgl. hat sich in der Praxis bislang nicht durchsetzen können, da es sich als außerordentlich schwierig heram !gestellt hat, die synthetischen fasern so miteinander zu verbinden, daß die Ifurchlässigkeit,der geschmeidige Griff und di<
Formbeständigkeit des
Materials erhalten bleibt. Dies gilt besonders dann» w^nn die synthetischen Fasern einen nur geringen Denier-Wert, beispiels- ; weise einen Denier-Wert von Oi5 bis 3 besitzen. Nicht-gebundene
• *.. "■■■..-■ ■/.-■. '
209833/0832
BAD ORIGINAL
Bahnen, die nur aus hochversogenen, sehr dünnen synthetischen Fasern bestehen, sind ausgesprochen empfindlich. Daher ist es sehr schwierig·,'-solche-Bahnen während des Aufbringens eines geeigneten Klebemittels unter einer gleichmäßigen Spannung su halten. Hinzu kommt hoch,'daß wegen des nur geringen Gewichtes solcher Bahnen eine beträchtliche Menge an Klebemitteln benötigt wird, um die Bahnen in eine für.die praktische Handhabung ausreichende Festigkeit zu bringen. Mit ansteigender Menge an Klebemitteln wird die Bahn zunehmend steifer, wobei der erwünschte geschmeidige Griff der Bahn zerstört wird und auch eine beträchtliche Verminderung der Flüssigkeitsdurchlässigkeit eintritt. ' - '
Ss wurden schon Versuche unternommen, um die bei dem starken Verstrecken erzeugten flauschigen Bahnen direkt mit thermoplastischen Klebstoffen zu bedecken, um die Erhöhung der Steifigkeit, die sich durch die bis dahin verwendeten hitzehärtbaren
zu vermeiden
Materialien einstellt Diese Versuche führten jedoch zu keinem Ergebnis, und zwar"insbesondere deshalb nicht, weil wegen der Klebrigkeit des Klebstoffes auf der Druckwalze Fasern aus der Bahn herausgezogen v/erden, die hohe Ausrichtung der einzelnen Fasern zerstört wird und die gleichmäßige Struktur der Bahn unterbrochen wird. Diese Nachteile-ließen sich zwar etwas vermindern,, .wenn die Bahn beim Verlassen der Streckmaschine temporär mit einemiiachträglich auswechselbaren -Klebstoff gebundeil wurde, aber es ergab sich dann ein Produkt, das nur eine geringe Festig-
. _ 4 _ 209833/0832
keit quer zur Maschinenrichtung besaß und das außerdem die Verwendung sehr hoher ^engen an Klebstoff benötigte. Die Klebstoffe drangen dabei bis auf beide Oberflüchenseiten der Bahn in die Bahn- ein und führten zu einem ungleichmäßigen Aussehen und zu einer sehr.geringen Durchlässigkeit, ganz abgesehen von der Verschlechterung der'Geschmeidigkeit und der Formbeständigkeit.
Demgegenüber soll mit der Erfindung eine Faserbahn aus nicht-verwebten Fasern geschaffen v/erden, die ausgezeichnet als Hüllmaterial von sanitären Binden, als Deckmaterial von Zellstoffwindeln oder Zellstofftüchern, als Oberflächenmaterial für absorbierende Tampons und für zahlreiche entsprechende Zwecke verwendbar ist, die aber die vorangehend umrissenen Nachteile nicht aufweist.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Basisschicht eine Schicht aus gekreppter Zellulosewatte mit offener Struktur und mit einem Grundgewicht (vor dem Kreppen) zwischen 4 und 12 ibs/Ries von 2880 ft ist, daß die Oberschicht eine hochverzogene Schicht aus im wesentlichen in Maschine nrichtung ausgerichteten synthetischen Fasern von Stapellänge ist, deren Denier-Wert im Bereich von 0,5 bis 3 liegt, und daß die beiden Schichten durch einen elastomeren Klebstoff, vorzugsweise ein Plastisol, verbunden sind, der in einem gitterartigen, nur etwa bis zu 25''S die Gesamtfläche zwischen den Schichten bedeckenden Muster verteilt ist. Vorzugsweise ist dabei vor-
— 5 —
209833/083 2
BAD ORIGINAL
gesehen, daß der Klebstoff mindestens teilweise in die Basisschicht eingedrungen ist, während die Fasern der Oberschicht nur teilweise in den Klebstoff eingebettet sind, wobei die nach außen weisenden !Flächen der Fasern praktisch klebstoffrei · sind.
Die Erfindung beruht mithin auf dem. Gedanken, die hochverzogene Schicht aus synthetischen Pasern mit einer Trägerschicht (Basisschicht) zu' einem .einheitlichen Fertigprodukt zu verbinden. Dieses Produkt besitzt die notwendigen Festigkeitswerte, 'die erforderliche Durchlässigkeit und die gewünschte Flexibilität und Geschmeidigkeit. Gleichfalls ermöglicht sie, die Vor-. züge, die sich durch hochverzogene Schichten aus synthetischen Fasern von niedrigem Denier-Wert ergeben, in vollem Umfang nutzbar zu machen* Diese Vorzüge liegen inabesondere in einem seidenartigen Erscheinungsbild, in einem geschmeidigen Griff, in einer hohen Festigkeit, in der guten Flexibilität» und schließ|- lich in der Tatsache, ,daß solche Schichten bei der Verwendung ί'\
- ■ ■ '■ :; . ■ ■ . "■ ι- ■
nicht an der Körperoberfläche anhaften.
/ Diejerfindungsgemäße^zweischichtige Faserbahn läßt
sich in besonders günstiger Weise dadurch"herstellen» daß ein ■ elastomerer Klebstoff in einem gitterartigen Muster auf, eine , ■ unter Spannung stehende Bahn aus gekreppter Zellul.osewatte auf-
■ ■-■"■ ι - . ■ : -
gebracht wird\ daß auf die mit Klebstoff versehene Seite der Bahn aus Zellulosewatte eine Bahn aus hochverzogenen, im wesentlichen in Masciiinenrichtung ausgerichteten synthetischen
■ ".-."'. : ■ BAD OHJGlNAL
Fasern aufgelegt wird, und daß der Klebstoff dann zum Abbinden gebracht v/ird, wobei bis zum Ab binde Vorgang beide Bahnen unter einer im wesentlichen gleichmäßigen Spannung gehalten werden. Zweckmäßig wird dabei so vorgegangen, daß der Abbindevorgang durch Erwärmen .des Klebstoffs bewirkt wird und daß bei der Beendigung des Abbindevorganges die Bahn aus hochverzogenen synthetischen Fasern in den noch warmen Klebstoff hineingedrückt wird, und zwar bis zu einer partiellen Einbettung der synthetischen Fasern in den Klebstoff, bei der die nach außen gerichteten Flächen der synthetischen Fasern praktisch klebstoffrei bleiben. Dieses Verfahren läßt sich mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten durchführen, ohne daß dabei die sehr empfindliche Position der einzelnen Fasern gestört wird·
— 7 —
209833/0832
BAD ORIGINAL
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei, stellen dar:
Fig. 1 schematisch eine Maschine, die zur Herstellung • der erfindungsgemäßen zweischichtigen Faserbahn
geeignet ist,
Mg. 2 einen Ausschnitt aus der Abwicklung der Ar-. beitsfläche der bei der Maschine gemäß Pig. 1 verwendeten Klebstoffwalze,
Fig. 3 im stark vergrößerten Maßstab einen Querschnittder erfindungsgemäßen zweischichtigen Faserbahn in der Ebene 3-3 der Fig. 4, und
Fig-. 4 eine mikrofotografische Wiedergabe der Oberfläche der erfindungsgemäßen zweischichtigen ■ Faserbahn.
Die in Fig. 1 dargestellte Maschine enthält eine Vorratsrolle 10, von der.eine gekreppte Wattebahn 11 abläuft. Die Wattebahn, die in bekannter Weise durch Strecken und Bügeln auf eine den üblichen Gesichtstüchern entsprechende Geschmeidigkeit gebracht wurde, gelangt von der Rolle 10 aus in den Arbeitsspalt, der zwischen einer Klebstoffwalze 12 und einer Andruckwalze 14 gebildet ist. Die Spaltgröße ist dabei so eingestellt, daß ein nur sehr geringer Druck auf die Bahn 11 ausgeübt wird. Die Kleb« stoffwalze 12 ist auf ihrer Arbeitsfläche mit einem tiefgeätzten
209833/0832 " 8 "
Muster versehen, beispielsweise dem in Fig. 2 dargestellten, durch Rillen 16 gebildeteii Wabenniuster. Es können aber auch andere Muster für die Arbeitsfläche der Klebstoffwalze 12 verwendet werden, sofern die Forderung erfüllt ist, daß das Iluster stark offenflächig ist. Die Gesamtfläche, die durch die tiefgeritzten Rillen des Musters eingenommen wird, soll dabei nicht mehr als 25?' der gesamten Arbeitsfläche der IClebstoffwalze ausmachen und vorzugsweise nur etwa 15!.-' oder noch weniger der gesamten Arbeitsfläche betragen, Y/eiterhin soll dabei das Muster vorzugsweise eine gitterartige Struktur besitzen und insbesondere bei den sich in Querrichtung der Bahn 11 erstreckenden Rillen keine Unterbrechungen aufweisen.
Im Betriebszustand der Maschine werden die Rillen 16 der Arbeitsfläche der IClebstoffwalze 12 kontinuierlich mit einem niedrig-viskosen, thermoplastischen Klebstoff 18 gefüllt, und zwar dadurch, daß der untere Bereich der Walze 12 in eine Klebstoffwanne 19 eintaucht. l?>evor die beim Eintauchen in die Wanne
19 mit Klebstoff benetzten !Peile der Arbeitsfläche der Walze 12' jedoch die Wattebahn 11 erreichen können, sorgt ein Abstreicher
20 dafür, daß nur eine vorbestimmte Klebstoffmenge, nämlich die in den Rillen 16 befindliche Klebstoffmenge, auf die Wattebahn 11 übertragen werden kann. Die Übertragung des Klebstoffs auf die Wattebahn erfolgt im wesentlichen im Bereich des Spaltes zwischen den Walzen 12 und 14. Ein Teil des Klebstoffs dringt dabei etwas in die Wattebahn ein, während der größte Anteil des Klebstoffs jedoch auf der Oberfläche der Wattebahn verbleibt.
209833/0832 - ? - ■
BAD OFSG^AL
I I
Auch eine gewisse Wanderung des Klebstoffs zur Seite hin tritt auf, die aber nicht weiter schädlich ist, wenn die Menge des auf die Wattebahn übertragenen Klebstoffes so bemessen ist, daß - entsprechend der weiter oben erwähnten Forderung - die von dem Klebstoff bedeckte fläche der Y/attebahn auch nach einer seitlichen 'Wanderung des Klebstoffes nicht größer ist als etwa 25^ (und vorzugsweise kleiner als etwa 15$) der gesamten Fläche der Wattebahn. Durch diese offenflächige Struktur des Klebstoffs auf der Wattebahn wird, wie weiter unten noch erläutert wird, die gewünschte Flexibilität und Geschmeidigkeit des Endproduktes sichergestellt'.
Die mit Klebstoff versehene Wattebahn 11 läuft vom Spalt zwischen den Walzen 12 und 14 aus zu'einer Umlenkwalze 24, die nahe bei einer Streckmaschine 26 angeordnet ist. Von der Streckmaschine 26 wird eine Bahn 28a abgegeben» die aus nahezu vollständig in Maschinenrichtung ausgerichteten synthetischen Fasern, deren Denier-Wert im Bereich von 0,5 bis 3 liegt, besteht. Diese Bahn 28 ist dadurch hergestellt, daß in der Streckmaschine eine Anzahl von Lunten 28 aus synthetischen Fasern von Stapellänge hochgradig verzogen werden. Die Lunten 28 müssen dabei eine ausreichende Menge an Fasern enthalten, damit das hochgradige Verziehen noch zu einer geschlossenen und gleich-
mäßigen Balin 28a führt. Die Bahn 28a, deren Gewicht vorzugsweiae etwa awlsehen 2,5 bis 20g/m liegt, wird vom Ausgang der Streckmaschine 26 aus unter ständig aufrechterhaltener Spannung
209833/0832
~10~ ' 156Q871
auf die Seite der Wattebahn 11 aufgelegt, die zuvor mit dem Klebstoffmuster versehen worden ist.
Die durch das Auflegen der Bahn 28a auf die Watte- , bahn 11 gebildete zweischichtige Fäserbahn läuft von der Umlenkwalze 24 aus über eine weitere Umlenkwalze 30 und ist dann um eine Heizwalze 32 herumgelegt. Die Heizwalze 32 vervollständigt das Abbinden des zwischen den Bahnen 11 und 28a befindlichen Klebstoffs, so daß der Klebstoff beim Ablaufen der zweischichtigen Paserbahn von der Heizwalze 32 keinen klebrigen Zustand mehr besitzt. Wie sich aus der zeichnerischen Darstellung ergibt, liegt während des Abbindens des Klebstoffes die obere, aus den synthetischen Fasern bestehende Schicht an der Oberfläche der Jfeizwalze 32-an. Dies ist die bevorzugte Form der Durchführung des Abbindevorganges. Alternativ kann aber auch beim Abbindevorgang die gekreppte Watteschicht der zweischichtigen Paserbahn an der Oberfläche der Heizwalze anliegen. In jedem Pail ist es dabei zweckmäßig» die zweischichtige Paserbahn an einem möglichst großen Teil der Oberfläche der Ileizwalze 32 zur Anlage zu bringen. Um dies zu erreichen, kann am Ablauf der zweischichtigen Paserbahn von der Heizwalze 32 eine kalanderwalze 34 vorgesehen Bein, die , bezogen auf die Drehachse der V/alze 32, in einem beträchtlichen und weit über 180° hinausgehenden V/inkel zum Zulauf der zweischichtigen Paserbahn liegt. Die Kalanderwalze 34 bildet dabei mit der Ileizwalze 32 einen Preßspalt 35» so daß bei der Beendigung des während des Umlaufs der Jalze 32 fortschreitenden Abbindevorganges die Schicht aus
- 11 - ■ 209833/0832
BAD O
synthetischen Fasern in den Klebstoff hineingedrückt wird. Im übrigen können neben der gezeigten Heizwalze 32 noch weitere Heizeinrichtungen, z.B. zusätzliche IIeizwalzenr -Heißluft-.ströme, Strahlungsheizer ο. dgl. verwendet werden, die entweder vor oder hinter der Kalanderwalze 34 (bezogen auf die Laufrichtung der zweischichtigen Faserbahn) angeordnet sind und die eine Beschleunigung des Abbindevorganges bewirken bzw. die vollständige Beendigung des AbbindeVorganges sicherstellen.
Bach dem Abbindevorgang läuft die zweischichtige Paserbahn über Führungswalζen 36 und 38 und über eine weitere Walze 40 zu einer Endrolle 13· Die Endrolle'13 ist auf einer Spindel 42 gebildet, die auf einem um eine Achse 46 schwenkbaren !lahmen 44 gelagert ist. ·
Die Basisschicht der zweischichtigen Faserbahn, also die Vfatteschicht 11, wird während ihres gesamten Laufs von der Vorratsrolle 10 zur Endrolle 13 unter einer gleichmäßigen Span-, nung gehalten, und zwar dadurch, daß die -Walzen. 12, 34 und 40 angetrieben sind. Die von der Streckmaschine 26 abgegebene Bahn 28a aus synthetischen Fasern wird bis zum Zulauf der zweischichtigen Faserbahn zur Heizwalze 32"unter einer gleich großen Spannung gehalten, so daß während des Verbindens der Bahn 11 mit der Bahn 28a noch praktisch eämtliche Fasern der Bahn 28a in ihrem parallel zur Masehinenrichtung ausgerichteten Zustand vorliegen.
Die praktisch vollständig erhalten gebliebene Ausrichtung der einzelnen Fasern 48 der Bahn 28a im fertigen Produkt läßt eich in der Uikrofotografie gemäß Fig. 4 deutlich erkennen.
- 1 2 209833/0832
BAD-ORiGlNAL
Zugleich, zeigt diese Mikrofotografie, daß die Ausrichtung der einzelnen Fasern 48 durch die wabenförinigen Klebstoff linien 15 sicher fixiert ist. Bei einem relativ geringen Anteil der Fasern sind dabei.die Faserenden nicht durch den Klebstoff gebunden, so daß sie eine frei entspannte Lage einnehmen können. Dadurch ergibt sich eine etwas flauschige Oberfläche, die zu dem erwünschten weichen, geschmeidigen Griff des Endproduktes beiträgt .
Die Darstellung der Fig. 3, die als Schnitt längs der Linie 3 - 3 in Fig. 4 und damit als Schnitt längs einer Klebstoff-Linie 15 angesehen werden kann, zeigt in vergrößertem Maßstab und in etwas schenmtie.ch.or Form die Lage der einzelnen Fasern 48 im fertigen Produkt. ~?s ist zu erkennen, daß die Klebstoff-Linie 15 zwar tief in die Watteschicht 11 eingedrungen ist, daß jedoch die Fasern 48 nur teilweise in den Klebstoff 15 eingebettet sind. Die nach außen weisenden Flächen der Fasern 48 sind praktisch klebstoffrei, so daß das fertige Produkt eine glatte und - wie vorangehend erwähnt - etwas flauschige Oberfläche besitzt. Dadurch ist das fertige Produkt besonders geeignet als Ilüllmaterial von sanitären Binden, als Deckmaterial von Zellstoffwindeln oder Zellstofftüchern, als Oberflächenmaterial von absorbierenden Tampons und für zahlreiche entsprechende Zwecke.
Zum Verkleben der Bahnen.11 und 28a können eine Keine verschiedener Klebstoffe verwendet werden. Vorteilhaft ist die Verwendung von Plastisolen, d.h. von kolloidalen Dispersionen
- 13 209833/0832
BAD Oa1ClN
- 1'- 1580871
synthetischer Kunststoffe in einem geeigneten organischen Eater-Weichmacher. Als besonders geeignet haben sich dabei erwiesen diejenigen Plas-tisole, die als Kunststoffkomponente Polyvinylchlorid oder Kopolymere von Vinylchlorid mit anderen Vinylkunatstoffen enthalten und die durch organische Phthalate f Sebeazinate, Adipinate oder Phosphate weichgemacht sind. Klebstoff e dieses Typs zeichnen sich aus durch ein schnelles Abbindevermögen, durch eine relativ geringe Viskosität, durch eine schwache Neigung zur Wanderung innderhalb der 7/atteschicht, sowie durch eine nur geringe Flüchtigkeit. Außerdem bleiben sie nach dem Abbinden weich und flexibel, was zu dem gewünschten geschmeidigen, weichen Griff des fertigen Produkts beiträgt.
Die aus der gekreppten Zellulosewatte bestehende Basisschicht jbesitzt vorzugsweise vor dem Kreppen ein Grundge4 wicht von etwja 4 bis 12 lbs/Ries von 2880 ft . Beim Kreppen .· dieser Schicht (während der Abnahme von dem Trockenteil der Papiermaschine ) wird zweckmäßig ein Kreppverhältnis von etwa 1,1 bis 2,5 eingestellt. Weiterhin kann die Naßfestigkeit der Basisschicht in üblicher V/eise, beispielsweise durch Zugabe von IJelamin-Formaldehyd-Harzen, Ilarnstoff-Formaldehyd-Harzen, Polyalkylen-Polyamin-Harzen oder ähnlichen Kunststoffen zum Papierbrei, erhöht sein, obgleich eine solche Behandlung keineswegs zwingend erforderlich ist. llenn eine Behandlung zur ErhÖ?- hung der liaßfestigkeit stattgefunden hat, kann es zweckmäßig . oein, weiterhin noch eine Behandlung mit konventionellen Hetzmitteln durchzuführen, um die evtl. bei der Erhöhung der Naß-
•■ - 14 -
209833/0832
BAD
-'■'si
festigkeit aufgetretene Verminderung der Absorptionsfähigkeit der Basisschicht wieder zu kompensieren*
Die Baaisschioht sollte vorzugsweise möglichst eine offene, perforierte Struktur besitzen, damit die fertige, zwei-schichtige Paserbahn gut und schnell von Flüssigkeiten durchdrungen werden kann. Um dies zu erreichen, kann die Wattebahn in der Papiermaschine auf einem gemusterten oder in spezieller Weise gewebten Siebgewebe hergestellt sein oder aber nach ihrer Herstellung mit einer Nadelwalze perforiert sein. Die Verwendung einer solphen offenen Watteschicht ist jedoch nicht zwingend erforderlich;. Vielmehr läßt sich auch eine normale, in üblicher Weise hergestellte Watteschieht ohne weiteres verwenden.
Weiterhin sollte die Basissohic)rt nach dem Kreppen gestreckt und gebügelt sein, und zwar bis zu einer Verminderung
.' ■ ■■ ■ i .
des Kreppverhälttyisses auf etwa 1,1 bis 11,5. Durch diese in der Herstellung von (Jeöichtstüchern üblicherweise verwendete Tech- J nik bekommt die Basisschicht einen weichen, geschmeidigen Griff, der neben den Eigenschaften der Absorptionsfähigkeit, der Durchlässigkeit und der Festigkeit sehr^erwünscht ist.
Die Oberschicht des zweischichtigen Fasergewebes, also die Schicht 28a, kann anstelle der Fasern 48 aus Monofilamenten bestehen, wobei auch die Monofilamente vorzugsweise einen Denier-Wert im Bereich von 0,5-3 besitzen sollten. Wenn, wie es bei der bevorzugten Ausführunssform der Fall ist, Fasern verwendet werden, sollten diese von Stapellänge sein oder eine länge von etwa 10 - 75 mm oder mehr besitzen, wobei der Itaupt-
- 15 209833/0832
BAD OSiOlNAL
teil der Fasern etwa in der Länge von 25 mm liegt. Das Grundgewi ent der Bahn 28a sollte zweckmäßig so gering wie möglich sein. Die untere Grenze dieses Grundgewichtee ist durch die Yerarbeitungsfähigkeit der Bahn 28a auf der Streckmaschine gegeben. In der Praxis lassen sich-Bahnen aus den vorgenannten synthetischen lasern mit einem Grundgewicht von etwa 2,5 bis 20 g/m ohne weiteres herstellen. Diese Bahnen können mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von etwa 20 ft/Hin bis über 500 ft/Min auf die Basisschicht aufgebracht werden. .
Nachfolgend soll die Erfindung noch an einem detaillierten Zahlenbeispiel erläutert werden.
Eine gekreppte Wattebahn, die vor dem Kreppen ein
■ η
Grundgewicht von etwa 6,5 Ibs/Ries von 2880 ft und ein Krepp-
r '-
verhältnis von 2,2 besaß, wurde durch Strecken und Bügeln auf ein endgültiges Kreppverhältnis von etwa 1,2 gebracht. Diese Bahn wurde in einem V/abenmuster mit einem Plastisol-Klebstoff bedruckt, der aus 100 Gewichtsteilen Polyvinylchlorid bestand, die in 60 Gewichtsteilen Dioktylphthalat dispergiert und mit Rohspiritus verdünnt waren. Der Klebstoff wurde in der l*enge von etwas mehr als 5 g/m aufgebracht und bedeckte-ungefähr 21$ der Gesamtfläche der Bahn. Auf die mit Klebstoff versehene Y/attebahn wurde eine Oberschicht aus hochverzogerien synthetischen Pasern aufgebracht. Diese Schicht besaß ein Grundgewicht von etwa 5,9 g/m und enthielt ungefähr 25 mm lange Viskosefasern mit einem Denier-Wert 1,5. Die Pasern waren.zu etwa 90% parallel zur Hanchinenrichtung ausgerichtet. Die sich ergebende zwei-
- 16 209833/0832
- BAD O8K3SNAL
schichtige Faserbahn wurde unter Spannung um eine Heizwalze herumgeführt, die mit einer Temperatur zwischen etwa 160 und 1650G betrieben wurde. Auf dieser Heizwalze ergab sich ein praktisch vollständiges Abbinden des Klebstoffes. Die synthetische Oberschicht' wurde x bei der Beendigung des AbbindeVorganges durch eine Kalanderwalze in der weiter oben beochriebenen Weise in den Klebstoff hineingedrückt.
Die vorangehend beschriebene zv/eischichtige Paserbahn wurde in einer Instron-Prüfmaschine auf ihre Zugfestigkeit geprüft. Ihre Zerreißgrenze lag in der Mat? chinenri chtung bei 2,93 lbs/inch und quer zur Maschinenrichtung bei 0,21 lbs/inch.
Als Vergleichsmaterial wurde eine ähnliche zweischichtige Faserbahn hergestellt, bei der jedoch als Oberschicht anstelle der hochverzogenen Bahn aus synthetischen Fasern eine nur in üblicher Weise kardierte Bahn verwendet wurde, bei der nur etwa 60$ der Fasern in der Haschinenrichtung ausgerichtet waren. Das Grundgewicht der kardierten Bahn betrug etwa 6,1 g/m . Die mit dieser kardierten Bahn hergestellte zweischichtige Faserbahn besaß in der Maschinenrichtung eine Zerreißgrenze von 1,04 lbß/inch und quer zur Maschinenrichtung eine Zerreißgrenze von 0|28 lbs/inch.
- Ansprüche -
KRE/Ki
209833/0832 ß4n

Claims (6)

1580871
Ansprüche:
ί/ Zweischichtige Faserbahn aus nicht-verwebten Fasern, dadurch gekennzeichnet f daß die Basisschicht eine Schicht aus gekreppter Zellulosewatte mit offener Struktur und mit einem Grundgewicht (vor dem Kreppen) zwischen 4 und 12 Mbs/Eies von 2880 ft ist, daß die Oberschicht eine hochverzogene Schicht aus int wesentlichen in Maschinenrichtung ausgerichteten synthetischen Fasern von Stapellänge ist, deren Denier-Yfert im Bereich von 0,5 bis 3 liegt, und daß die beiden Schichten durch einen elastomeren Klebstoff, vorzugsweise ein Plastisol, verbunden sind,· der in einem gitterartigen, nur etwa bis.zu 25$ die Gesamtfläche zwischen den Schichtejn bedeckenden Muster verteilt ist. .
2. Faserbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ; der Klebstoff mindestens teilweise in die Basisschicht eingedrungen ist, während die Fasern deip Oberschicht nur teilweise in den Klebstoff eingebettet s|.nd, wobei die nach 'i
außen weisenden Flächen der Fasern praktisch klebstoffrei { sind. ^ · ' - . j
3. Faserbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet t daß die synthetischen Fasern eine Lange von etwa 25 mm besitzen. :
.■■■■■■ "■■■■. - - ί
209833/0832
■ - BAD ORK
J*
4. Verfahren zur Herstellung einer zweischichtigen Paeerbahn gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche^ dadurch fiekennaelohnet, daß ein elasrtomerer Klebstoff in einem gitterartigen Muster auf eine unter Spannung stehende Bahn aus gekreppter Zellulosewatte aufgebracht wird, daß auf die mit Klebstoff versehene Seite der Sahn aus Zellulosewatte eine Bahn aus hbchverzogenen, im wesentlichen in Maschinenrichtung ausgerichteten synthetischen fasern aufgelegt wird» und daß der Klebstoff dann zum Abbinden"gebracht wird, wobei bis zum Abbindevorgang beide Bahnen unter einer im wesentlichen gleichmäßigen. Spannung gehalten werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abbindevorgang durch Erwärmen des Klebstoffs bewirkt wird und'daß bei der! Beendigung des Abbindevorganges die Bahn aus hochverzogenen synthetischen Pasern in den noch warmen Klebstoff hineingedrückt wird, und zwar bis zu einer partiellen Einbettung der synthetischen Fasern in den Klebstoff, bei der die nach außen gerichteten Flächen der synthetischen fasern praktisch klebstoffrei bleiben,
6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragen des Klebstoffes auf die Bahn aus Zellulosewatte durch einen Druokprozeß in abgemessener Menge erfolgt.
KRE/Ki
209833/0832 BAD
ff-.
DE19641560871 1963-06-07 1964-06-06 Zweischichtige faserbahn aus nichtverwebten fasern Pending DE1560871B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28629463A 1963-06-07 1963-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1560871A1 true DE1560871A1 (de) 1972-08-10
DE1560871B2 DE1560871B2 (de) 1973-04-05

Family

ID=23097946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641560871 Pending DE1560871B2 (de) 1963-06-07 1964-06-06 Zweischichtige faserbahn aus nichtverwebten fasern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3327708A (de)
DE (1) DE1560871B2 (de)
FR (1) FR1397818A (de)
GB (1) GB1061574A (de)
NL (1) NL140304B (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399671A (en) * 1966-02-01 1968-09-03 Kendall & Co Spray coated absorbent dressing
US3484330A (en) * 1966-04-28 1969-12-16 Kimberly Clark Co Disposable fabric
US3477084A (en) * 1967-09-11 1969-11-11 Kimberly Clark Co Oil impregnated creped waddingsynthetic fiber wipe
US3607567A (en) * 1968-01-02 1971-09-21 Fmc Corp Apparatus for nonwoven fabric manufacture
GB1283067A (en) * 1968-08-05 1972-07-26 Kimberly Clark Co Improvements in and relating to resilient sheet material
BE756543A (fr) * 1968-09-18 1971-03-01 Paper Converting Machine Co Procede de fabrication d'une nappe de matiere a plusieurs epaisseurs
US3687754A (en) * 1968-10-23 1972-08-29 Kimberly Clark Co Method of manufacturing an elastic nonwoven fabric
US3650882A (en) * 1969-07-11 1972-03-21 Kimberly Clark Co Multi-ply paper towel
US3635221A (en) * 1969-08-13 1972-01-18 Kimberly Clark Co Flushable fabric
US3673060A (en) * 1970-01-12 1972-06-27 Int Paper Co Adhesively laminated creped dinner napkin
US3695269A (en) * 1970-02-12 1972-10-03 Johnson & Johnson Method of making absorbent products with highly absorbent cores and relatively dry facings
US3870592A (en) * 1970-02-27 1975-03-11 Kimberly Clark Co Laminates containing outer plies of continuous filament webs
US3900632A (en) * 1970-02-27 1975-08-19 Kimberly Clark Co Laminate of tissue and random laid continuous filament web
US3622423A (en) * 1970-04-22 1971-11-23 Kimberly Clark Co Process of forming a reinforced nonwoven laminate containing plastisol adhesive
US3663344A (en) * 1970-12-31 1972-05-16 Kimberly Clark Co Orthotropic fiber-reinforced thermoplastic film and method of manufacture
US3958055A (en) * 1974-08-14 1976-05-18 Kimberly-Clark Corporation Adhesive bonding of isotropic fiber webs to form pattern bonded composites
US4429014A (en) * 1982-07-16 1984-01-31 Scott Paper Company Laminated wiper
US4588457A (en) * 1983-03-11 1986-05-13 The Procter & Gamble Company Two-ply nonwoven fabric laminate
US4610915A (en) * 1983-03-11 1986-09-09 The Procter & Gamble Company Two-ply nonwoven fabric laminate
US5312386A (en) * 1989-02-15 1994-05-17 Johnson & Johnson Disposable sanitary pad
US5171238A (en) * 1989-03-16 1992-12-15 The Transzonic Companies Absorbent pad with fibrous facing sheet
US5230959A (en) 1989-03-20 1993-07-27 Weyerhaeuser Company Coated fiber product with adhered super absorbent particles
US5133821A (en) * 1990-11-19 1992-07-28 Jensen Ole R Method for contouring hydrocolloid wound dressings
PL171847B1 (en) 1991-05-20 1997-06-30 Procter & Gamble Receiving portion of a disconnectable fastener especially for clothing
US5326612A (en) * 1991-05-20 1994-07-05 The Procter & Gamble Company Nonwoven female component for refastenable fastening device and method of making the same
US5204165A (en) * 1991-08-21 1993-04-20 International Paper Company Nonwoven laminate with wet-laid barrier fabric and related method
US5538783A (en) * 1992-08-17 1996-07-23 Hansen; Michael R. Non-polymeric organic binders for binding particles to fibers
US7144474B1 (en) 1992-08-17 2006-12-05 Weyerhaeuser Co. Method of binding particles to binder treated fibers
US5308896A (en) * 1992-08-17 1994-05-03 Weyerhaeuser Company Particle binders for high bulk fibers
US6340411B1 (en) 1992-08-17 2002-01-22 Weyerhaeuser Company Fibrous product containing densifying agent
US5807364A (en) * 1992-08-17 1998-09-15 Weyerhaeuser Company Binder treated fibrous webs and products
US5547541A (en) * 1992-08-17 1996-08-20 Weyerhaeuser Company Method for densifying fibers using a densifying agent
US5589256A (en) * 1992-08-17 1996-12-31 Weyerhaeuser Company Particle binders that enhance fiber densification
US5300192A (en) * 1992-08-17 1994-04-05 Weyerhaeuser Company Wet laid fiber sheet manufacturing with reactivatable binders for binding particles to fibers
US6391453B1 (en) * 1992-08-17 2002-05-21 Weyernaeuser Company Binder treated particles
US5998032A (en) 1992-08-17 1999-12-07 Weyerhaeuser Company Method and compositions for enhancing blood absorbence by superabsorbent materials
EP0655970B1 (de) * 1992-08-17 2002-10-09 Weyerhaeuser Company Binden von partikel an fasern
US5352480A (en) * 1992-08-17 1994-10-04 Weyerhaeuser Company Method for binding particles to fibers using reactivatable binders
US5543215A (en) * 1992-08-17 1996-08-06 Weyerhaeuser Company Polymeric binders for binding particles to fibers
US5641561A (en) * 1992-08-17 1997-06-24 Weyerhaeuser Company Particle binding to fibers
US5315740A (en) 1992-08-20 1994-05-31 Velcro Industries, B.V. Hook for hook and loop fasteners
US5517737A (en) * 1994-06-06 1996-05-21 The Procter & Gamble Company Apparatus for continuously stretching or continuously releasing stretching forces from a web using two pairs of opposing non-planar belts
US5762645A (en) * 1994-06-06 1998-06-09 The Procter & Gamble Company Fastening device and method of use
US5547531A (en) * 1994-06-06 1996-08-20 The Proctor & Gamble Company Nonwoven female component for refastenable fastening device and method of making the same
US5595567A (en) * 1994-08-09 1997-01-21 The Procter & Gamble Company Nonwoven female component for refastenable fastening device
AU737505B2 (en) * 1995-06-01 2001-08-23 Procter & Gamble Company, The Adhesive printing for disposable absorbent article
ES2158014T3 (es) * 1995-06-01 2001-09-01 Procter & Gamble Impresion adhesiva para articulo absorbente desechable.
US6174412B1 (en) 1998-03-02 2001-01-16 Purely Cotton, Inc. Cotton linter tissue products and method for preparing same
US6531025B1 (en) 1998-08-03 2003-03-11 The Procter & Gamble Company Gravure roll printing process for adhesive application for disposable absorbent articles
EP0978263A1 (de) 1998-08-03 2000-02-09 The Procter & Gamble Company Verfahren zum Bedrucken eines Klebstoffs auf einen absorbierenden Wegwerfartikel
US6309500B1 (en) 1998-11-02 2001-10-30 Robert Jensen Method for manufacturing contoured and laminated materials
US6638605B1 (en) 1999-11-16 2003-10-28 Allegiance Corporation Intermittently bonded nonwoven disposable surgical laminates
US7163740B2 (en) * 2001-06-02 2007-01-16 The Procter & Gamble Company Process for printing adhesives, adhesive articles and printing equipment
US7951258B2 (en) * 2002-03-29 2011-05-31 Lamera Ab Arrangement and methods for the manufacture of composite layer structures
US20040058605A1 (en) * 2002-09-19 2004-03-25 Hansen Michael R. Polysaccharide treated cellulose fibers
US20050000669A1 (en) * 2003-03-14 2005-01-06 Hugh West Saccharide treated cellulose pulp sheets
US20040214494A1 (en) * 2003-04-22 2004-10-28 Andover Coated Products, Inc. Stretch fabric
US20050158539A1 (en) * 2003-06-25 2005-07-21 Andover Coated Products, Inc. Pressure-sensitive adhesive tapes
US20060154546A1 (en) * 2003-06-25 2006-07-13 Andover Coated Products, Inc. Air permeable pressure-sensitive adhesive tapes
US20050031841A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Weyerhaeuser Company Attachment of superabsorbent materials to fibers using oil
US20050069574A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 The Procter & Gamble Company Fibrous structure product comprising a discrete non-verbal cue
US20050133180A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-23 Hugh West Densification agent and oil treated cellulose fibers
US20050178518A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Hugh West Sodium sulfate treated pulp
US20120168068A1 (en) * 2010-12-29 2012-07-05 Saint-Gobain Technical Fabrics America, Inc. Contourable core fabric and method of making same
US10260174B2 (en) * 2013-11-08 2019-04-16 Goodrich Corporation Systems and methods for controlling carbon tow width
CN104002549B (zh) * 2014-05-26 2017-07-18 杭州新余宏机械有限公司 卫生巾上图案的在线印刷装置及在线印刷方法
JP1580192S (de) * 2016-08-30 2017-07-03
USD821998S1 (en) * 2016-08-30 2018-07-03 Sony Corporation Headphone
MX2019011634A (es) 2017-03-27 2020-01-20 Sellars Absorbent Materials Inc Material absorbente laminado.
CN107981766A (zh) * 2017-11-15 2018-05-04 吴家淡 一种抑菌防螨净肤巾

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA419852A (en) * 1944-04-25 Johnson And Johnson Limited Laminated sheet
US2295439A (en) * 1939-02-08 1942-09-08 Int Cellucotton Products Sanitary napkin
US2705497A (en) * 1952-04-07 1955-04-05 Personal Products Corp Absorbent dressing and method of making same
US2625161A (en) * 1952-07-12 1953-01-13 Personal Products Corp Sanitary napkin
US3047444A (en) * 1955-07-15 1962-07-31 Kimberly Clark Co Non-woven fabric and method of making the same
US3047445A (en) * 1958-06-02 1962-07-31 Kimberly Clark Co Cellulosic wiping material

Also Published As

Publication number Publication date
NL6406432A (de) 1964-12-08
FR1397818A (fr) 1965-04-30
DE1560871B2 (de) 1973-04-05
NL140304B (nl) 1973-11-15
US3327708A (en) 1967-06-27
GB1061574A (en) 1967-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560871A1 (de) Zweischichtige Faserbahn aus nichtverwebten Fasern
DE69823523T2 (de) Mehrschichtiger wischgegenstand
DE2356720C2 (de) Verbundvliesmaterial
DE2609988C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer bauschigen, flexiblen und streckbaren Faservliesbahn, sowie Verfahren zur Herstellung von Wegwerfartikeln
DE2658604C2 (de) Absorbierende Einlage für Unterwäsche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2142683A1 (de) Ungewebtes faserstofflaminat
DE2432723A1 (de) Nicht-gewebtes vlies und verfahren zu seiner herstellung
DE2435376A1 (de) Papiermaschinenfilz bzw. -tuch und verfahren zu seiner herstellung
DE2101157A1 (de) Mehrschichtiges, nichtgewebtes Tucherzeugnis und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2348430A1 (de) Mehrschichtige windel
DE3224430A1 (de) Geschichtetes, gekrepptes papiertuch und verfahren zu seiner herstellung
DE1044591B (de) Falt- und knitterbares Schichtmaterial
CH498234A (de) Verfahren zum Veredeln eines textilen Flächengebildes durch Heissprägen
DE1635525A1 (de) Aus mehrlagigen,nichtgewebten Faserstoffen bestehendes Tuchmaterial fuer die Herstellung wegwerfbarer Gegenstaende
DE2505264A1 (de) Anordnung bei absorptionserzeugnissen, wie kompressen, damenbinden, windeln oder aehnlichem
DE2536417A1 (de) Laminat aus zellulosewatte und darin eingebetteter verstaerkungslage aus textilen fasern, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1807842A1 (de) Tuchmaterial und Herstellung desselben
DE1809433A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2103939A1 (de) Mehrschichtiges, nicht gewebtes Tuch und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2528874A1 (de) Verfahren zum zusammenkaschieren zweier bahnen
DE1560759A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines band- oder bahnfoermigen Werkstoffs
DE2056831A1 (de) Nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1958978C3 (de) Verfahren zum Undurchsichtigmachen eines textlien Faservlieses
DE1560854A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gekraeuselten Stoffen
DE19647458B4 (de) Flächengebilde aus zwei Außenlagen und einer klebenden Mittelschicht