DE1483273B2 - Verfahren zur verbesserung der galvanischen eigenschaften einer zur herstellung von opferelektroden oder galvanischen elementen geeigneten aluminiumlegierung - Google Patents

Verfahren zur verbesserung der galvanischen eigenschaften einer zur herstellung von opferelektroden oder galvanischen elementen geeigneten aluminiumlegierung

Info

Publication number
DE1483273B2
DE1483273B2 DE19651483273 DE1483273A DE1483273B2 DE 1483273 B2 DE1483273 B2 DE 1483273B2 DE 19651483273 DE19651483273 DE 19651483273 DE 1483273 A DE1483273 A DE 1483273A DE 1483273 B2 DE1483273 B2 DE 1483273B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
galvanic
aluminum alloy
aluminum
tin
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651483273
Other languages
English (en)
Other versions
DE1483273C3 (de
DE1483273A1 (de
Inventor
Michael J.; Keir Douglas S.; Hamden; Sperry Philip R. North Haven; Conn. Pryor (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE1483273A1 publication Critical patent/DE1483273A1/de
Publication of DE1483273B2 publication Critical patent/DE1483273B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1483273C3 publication Critical patent/DE1483273C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/46Alloys based on magnesium or aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/12Electrodes characterised by the material
    • C23F13/14Material for sacrificial anodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer zur Herstellung von Opferanoden oder galvanischen Elementen geeigneten, Zinn und geringe Mengen Gallium enthaltenden Aluminiumlegierung zur Verwendung mit flüssigen Elektrolyten, wie mit wäßrigen Elektrolyten und insbesondere mit Seewasser.
Zum kathodischen Korrosionsschutz und in wäßrige Elektrolyte und insbesondere Seewasser enthaltenden galvanischen Elementen werden im allgemeinen Bleche ■aus Magnesium oder Magnesiumlegierungen ' als Anoden verwendet. Ein Nachteil dieser aus Magnesium oder Magnesiumlegierungen bestehenden Anoden bei der Verwendung in Seewasserzellen sind ihre auf den hohen Preis von Magnesium und die schwere Verarbeitbarkeit des Magnesiums und der Magnesiumlegierungen zu dünneii Blechen zurückgehenden hohen Kosten. Ein weiterer Nachteil bei der Verwendung von Magnesium und Magnesiumlegierungen in Seewasserzellen besteht darin, daß sie im allgemeinen selbst bei geschlossenem Strorükreis in salzhaltigen Medien leicht korrodieren.
Es wird deshalb angestrebt, an Stelle von Magnesium und Magnesiumlegierungen Aluminium und Aluminiumlegierungen als Opferanoden und als Elektroden in galvanischen Elementen zu verwenden. Für diesen Zweck geeignete, Zinn und geringe Mengen Gallium enthaltende Aluminiumlegierungen sind aus der deutschen Auslegeschrift 1148122 und der britischen Patentschrift 944 338 und die Verwendung dieser Aluminiumlegierungen aus der britischen Patentschrift 944 338 und der USA.-Patentschrift 2 565 544 bekannt.
Bei solchen Legierungen mit einem Zinngehalt von höchstens 0,5%, die außerdem eine geringe Menge an Gallium enthalten, ist bereits eine Wärmebehandlung bei Temperaturen bis zu 53O°C zur Homogenisierung bekannt. Die Homogenisierung bei Temperaturen bis zu 530° C weist jedoch den Nachteil auf, daß eventuell eine nachfolgende Anlaßbehandlung zur Wiederausscheidung von gelöstem Zinn führen kann, wodurch sich die galvanischen Eigenschaften der Aluminiumlegierung verschlechtern.
ίο Die Erfindung überwindet diesen Nachteil durch ein Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer für viele Zwecke geeigneten Aluminiumlegierung, die z. B. als Opferanode oder in einem galvanischen Element verwendet werden kann, das Seewasser oder andere Elektrolyte enthält.
Die Erfindung betrifft demgemäß ein Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer zur Herstellung von Opferanoden oder galvanischen Elementen geeigneten Aluminiumlegierung aus bis zu 0,5 % Zinn, 0,005 bis 1,0% Gallium, Rest Aluminium, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Legierung bei 550 bis 630° C homogenisiert und danach abgeschreckt wird.
Die Homogenisierung wird vorzugsweise bei 550 bis 620° C über einen genügend langen Zeitraum durchgeführt, um die höchstmögliche Zinnmenge im Aluminium zu lösen, das überschüssige Zinn und andere Legierungszusätze grob zu dispergieren und dadurch die höchstmögliche Gleichmäßigkeit des Angriffs und der Energieleistung zu erzeugen. Im allgemeinen kann das Erhitzen innerhalb des bevorzugten Temperaturbereichs zwischen 15 Minuten und 24 Stunden dauern. Nach dem Erhitzen wird die Probe abgeschreckt, z. B. durch Eintauchen in eine große Menge Wasser von Raumtemperatur oder im Falle von dünnen Blechen durch Luftkühlung. Die Homogenisierung bei der oben genannten Temperatur ergibt ein Maximum an Zinn in fester Lösung. Außerhalb dieses Temperaturbereichs nimmt die Zinnmenge im Mischkristall merklich ab, wodurch sich schlechtere elektrochemische Eigenschaften ergeben.
Die erfmdungsgemäß behandelte Aluminium-Zinn-Gallium-Legierung als Anodenmaterial ergibt -1. eine nahezu konstante Spannung während der Lebensdauer der Zelle, und keinen . kontinuierlichen Spannungsabfall, wie er bei Zellen auftritt, die Anoden aus Magnesiumlegierungen enthalten; 2. eine merklich verminderte Wasserstoffentwicklung und einen geringeren Temperaturanstieg. Diese Eigenschaften vereinfachen die Ausführung und Arbeitsweise der Batterien erheblich.
Es wurde gefunden, daß die erfmdungsgemäß behandelte Aluminiumlegierung durch-Oxidation Oberflächenschichten bildet, die einen Überschuß an
'55 Defektstellen vom η-Typ in einer Konzentration aufweisen, die eine wesentliche Erhöhung der Leitfähigkeit zur Folge hat. Vorzugsweise enthält die Legierung von 0,08 bis 0,35% Zinn. In manchen Fällen, z. B. in Primärelementen wird vorzugsweise Aluminium von hohem Reinheitsgrad verwendet, andererseits kann das Verfahren auch bei Aluminium von geringerem Reinheitsgrad angewendet werden, das bis zu 0,10% Silicium und bis zu 0,1% Eisen enthält. Die erfindungsgemäß behandelte Aluminiumlegierung kann außer Aluminium, Zinn, Gallium und den üblichen Verunreinigungen noch andere Metallbestandteile enthalten, wodurch besonders günstige Ergebnisse erzielt werden.
Im allgemeinen kann die erfindungsgemäß behandelte Aluminiumlegierung unlösliche Elemente enthalten, d. h. Elemente, deren Löslichkeit in Aluminium geringer ist als höchstens 0,03%· Die Gesamtmenge dieser unlöslichen Elemente soll nicht größer als 0,5 % seiii) da sie als Sekundärelektroden wirken und in größeren Mengen die anodische Wirksamkeit durch Förderung der örtlichen Korrosion der Anode mindern.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Legierungen der angegebenen Zusammensetzung, behandelt, die außerdem noch 0,001 bis 7,0% Magnesium und/oder 0,001 bis 0,3 % Zirkon und/oder 0,001 bis 0,5% Wismut und/oder 0,001 bis 0,5 % Indium mit der Maßgabe enthalten, daß der Gesamtgehalt dieser Elemente nicht größer als 8 % ist.
Die galvanischen Eigenschaften der erfindungsgemäß behandelten Aluminiumlegierungen werden durch die Verwendung dieser Legierungen als Anoden in Primärelementen getestet, in denen beliebige verbrauchbare , unpolarisierte Kathoden und flüssige Elektrolyte verwendet werden. ;
In dem zum Test der galvanischen Eigenschaften der erfindungsgemäß behandelten Aluminiumlegierung benutzten Primärelement wird vorzugsweise festes geschmolzenes Silberchlorid als Kathode verwendet.
Es können im allgemeinen beliebige flüssige Elektrolyte und vorzugsweise wäßrige Elektrolyte verwendet werden. Der verwendete Elektrolyt soll bei Arbeitstemperatur flüssig sein, außerdem soll er die Anode oder Kathode nicht polarisieren und keine hemmende Wirkung auf die Anode ausüben.
Die zum Test der galvanischen Eigenschaften der erfindungsgemäß behandelten Aluminiumlegierung benutzten Primärelemente sind besonders zur Verwendung von Seewasser als Elektrolyt geeignet, jedoch zeigt es sich, daß diese Zellen und Batterien vorteilhaft auch in anderen Elektrolyten als Seewasser arbeiten. Z. B. kann irgendeine wäßrige Lösung von Natriumchlorid, z. B. eine 3,5 prozentige Lösung, verwendet werden.
- ,Die vorstehend beschriebenen Primärelemente können nach den üblichen, in der Technik bekannten Methoden hergestellt werden.
: Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
B ei s ρ i e 1 1
Es wird hochreines Aluminium mit einem Gehalt von 0,001 bis 0,002% Silicium und 0,002 bis 0,003% Eisen verwendet. In allen Fällen ist ein Legierungszusatz aus reinem Zinn und bei Verwendung von Gallium aus reinem Gallium in der Aluminiumlegierung enthalten.
Es werden Blöcke gegossen und dann zu Blechen ausgewalzt, die zur Homogenisierung eine Stunde lang auf etwa 6180C erhitzt und anschließend mit Luft abgeschreckt werden, wodurch das Zinn in möglichst hohem Maße in fester Lösung gehalten wird. Alle Proben werden vor dem Test entfettet.
geben in jedem Primärelement verschieden. In allen Fällen wird das Anodenmaterial wie im Beispiel 1 durch Erhitzen einer entsprechenden Aluminiumlegierung auf etwa 618° C und anschließende Abschreckung mit Luft hergestellt.
Das Testprimärelement wird in üblicher Weise gebaut. Die Anoden werden aus Blechen von etwa 0,3048 mm Dicke geformt. Die Kathoden werden aus Silberchloridblechen von etwa 0,3810 mm Dicke geformt. Die Kathoden werden durch Einsetzen isolierender Abstandshalter abgeändert, wodurch sie ohne elektrischen Kurzschluß dicht an die Anoden gebracht werden können. Dies wird nach einem der technischen Verfahren durch Verwendung von Glasperlen erreicht, die an einer Seite des Blechs befestigt werden. Zahlreiche Löcher werden in die Kathode gebohrt und dadurch die Reaktionsoberfläche des Silberchlorids vergrößert. Außerdem wird das. Silberchlorid in üblicher Weise durch Eintauchen in einen photogräphischen Entwickler teilweise zu Silber reduziert. ,'' ~=-~ ^ ' . · ' '
Der elektrische Kontakt mit der Silberchloridkathode wird durch eine 0,0254 mm dicke Silberfolie von 99,9%iger Reinheit hergestellt, die in üblicher Weise in Druckkontakt gehalten wird. Es werden •äußere elektrische Anschlüsse zur Anode und Kathode angelegt, die in geeigneter Weise voneinander und vom Elektrolyten isoliert sind. Die Anode, Kathode und die Abstandshalter werden dann zur Vervollständigung der Zellkonstruktion zusammengeklebt.
Die Zelle wird durch Eintauchen in eine Lösung von 3,5 Gewichtsprozent Natriumchlorid in destilliertem Wasser aktiviert. Der Stromkreis wird durch einen Stromschreiber, der für die Zelle einen äußeren Belastungswiderstand von 1 Ohm hat, vervollständigt.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben.
Tabelle I Beispiel 2
Es werden Primärelemente auf die vorstehend angeführte Weise hergestellt, jedoch ist die Zusammensetzung des Anodenmaterials wie nachstehend ange-
Anoden-
Material
Chemische Analyse
%Ga I o/„Sn
0,20 Stromdichte (A/cm2)
(Durchschnitt und
Max.-Min. von 3 Tests)
A 0,20 0,191 + >™5 5
B 0,013 0,20 °'2o6i '008
C 0,045 0,25 0,213+ $8
D 0,085 0,16 0,202 + |jjj J
E 1,00 0,206 + '0^
65 Die Versuche zeigen, daß kleine Mengen enthaltenen Galliums, z. B. bis 0,01%, eme bedeutende und eindrucksvolle Erhöhung der Stromdichte zur Folge haben und das bei etwa 0,05% Gallium der Höchstwert erreicht wird. Die Gallium enthaltenden erfindungsgemäß behandelten Aluminiumlegierungen weisen die anderen günstigen Eigenschaften der Aluminium-Zinn-Legierung auf, z. B. geringe Gasentwicklung und Beibehaltung der Klemmenspannung während der Arbeitsdauer der Zelle. Außerdem zeigen die erfindungsgemäß behandelten Gallium enthaltenden Aluminiumlegierungen in Bezug auf den Stromanstieg gute Eigenschaften.
Beispiel 3 spitze in Sekunden gemessen. In allen Fällen wird das
Anodenmaterial gemäß dem Verfahren aus Beispiel 1 In diesem Beispiel werden die Versuche gemäß hergestellt.
Beispiel 2 mit weiteren Anodenmaterialien wiederholt, Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wieder-
jedoch wird die Zeit bis zur Erreichung der Strom- 5 gegeben. . "".'"'
Tabelle II
Anoden
material
7.Ga Chemische Analys
%Sn
%Mg Stromdichte (A/cm2)
(Durchschnitt und
Max.-Min. von 3 Tests)
Zeit bis zum
Erreichen von 85 °/(1
der Stromspitze
(in see)
A 0,20 j Q05
' — ]005
7 bis 10
C 0,045 0,20 0,212 + 'JJj 7 bis 8
F . - — 0,20
t
0,66 0,204 + >001 1 bis 2
G 0,046 ο,2σ 0,63 0,212+ '^03 6 bis 7
Neben dem Effekt aus Beispiel 2 zeigt dieses Beispiel, daß Magnesium als Legierungskomponente das Strommaximum gegenüber der Anode ohne Magnesium vergrößert und gleichzeitig eine bemerkenswerte Verbesserung des Stromanstiegs zur Folge hat. Die Anwesenheit des Magnesiums beeinträchtigt die Wirkung des Galliums in Bezug auf die Stromdichte nicht und verbessert die Stromanstiegseigenschaften.
35 Beispiel4
Dieses Beispiel zeigt die Wirkung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei Aluminiumlegierungen, die Zinn als Legierungskomponente enthalten, das in möglichst hohem Maße im Mischkristall vorhanden ist.
Alle Proben werden gemäß dem Verfahren aus Beispiel 1 hergestellt, jedoch wird die Homogenisierungstemperatur wie in der folgenden Tabelle gezeigt, verändert. In jedem Fall weist die Legierung die folgende Zusammensetzung auf: Gallium 0,05%> Zinn 0,20°/c> Magnesium 0,5 %, R-est Aluminium. Die Stromdichten werden gemessen.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben.
Tabelle III
Homogenisierungs- Stromdichte
temperatur (A/cma)
6200C 0,212
0,217 0,218
565°C 0,217
0,217 0,214
5400C 0,198
0,198
Dieses Beispiel zeigt, daß Zinn bei der erfindungsgemäßen Behandlung der Zinn enthaltenden Aluminiumlegierung bei 565 und 6200C in hohem Maße in fester Lösung gehalten wird, während es bei der Behandlung bei 5400C nicht in so hohem Maße im Mischkristall gehalten wird, woraus sich schlechtere Eigenschaften ergeben.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer zur Herstellung von Opferanoden oder galvanischen Elementen geeigneten Aluminiumlegierung aus bis zu 0,5 % Zinn, 0,005 bis 1,0 °/o Gallium, Rest Aluminium, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung bei 550 bis 63O0C homogenisiert und danach abgeschreckt wird. ■'■' .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 15 bis 24 Stunden lang bei 550 bis 620° C homogenisiert wird.
3. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, auf eine 'Aluminiumlegierung der in Anspruch 1 angegebenen Zusammensetzung, bei der der Zinnanteil maximal 0,35 % beträgt.
4. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder· 2 auf efne Legierung der in, Anspruch 1 oder 3 angegebenen Zusammensetzung,, die außerdem noch 0,001 bis 7,0 °/0 Magnesium und/oder 0,001 bis 0,3 % Zirkonium und/oder 0,001 bis 0,5% Wismut und/oder 0,001 bis 0,5 % Indium mit der Maßgabe enthält, daß der Gesamtgehalt dieser Elemente nicht größer als 8 % ist.
DE1483273A 1964-04-21 1965-04-21 Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer zur Herstellung von Opferelektroden oder galvanischen Elementen geeigneten Aluminiumlegierung Expired DE1483273C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US361581A US3240688A (en) 1964-04-21 1964-04-21 Aluminum alloy electrode

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1483273A1 DE1483273A1 (de) 1969-02-20
DE1483273B2 true DE1483273B2 (de) 1973-04-05
DE1483273C3 DE1483273C3 (de) 1973-10-18

Family

ID=23422602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1483273A Expired DE1483273C3 (de) 1964-04-21 1965-04-21 Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer zur Herstellung von Opferelektroden oder galvanischen Elementen geeigneten Aluminiumlegierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3240688A (de)
JP (1) JPS5112441B1 (de)
DE (1) DE1483273C3 (de)
GB (1) GB1099071A (de)
NO (1) NO115857B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1399752A (fr) * 1964-04-04 1965-05-21 Soc Gen Magnesium Nouvel alliage à base d'aluminium et de mercure et son application à la réalisation d'anodes
US3379636A (en) * 1964-07-23 1968-04-23 Dow Chemical Co Indium-gallium-aluminum alloys and galvanic anodes made therefrom
JPS5435165B2 (de) * 1973-03-03 1979-10-31
US4107406A (en) * 1977-06-24 1978-08-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Aluminum alloy for primary alkaline fuel cells and batteries
US4211827A (en) * 1979-03-15 1980-07-08 Swiss Aluminium Ltd. Al-Si-Sn Alloy clad composite
US4196262A (en) * 1979-03-15 1980-04-01 Swiss Aluminium Ltd. Al-Si-In/Ga alloy clad composite
US4865651A (en) * 1987-07-24 1989-09-12 Aluminum Company Of America Method of making an aluminum base alloy anode
US4792430A (en) * 1987-07-24 1988-12-20 Aluminum Company Of America Aluminum anode alloy
US4808498A (en) * 1987-12-21 1989-02-28 Aluminum Company Of America Aluminum alloy and associated anode
FR2713244B1 (fr) * 1993-10-29 1996-01-12 France Etat Armement Anode consommable de protection cathodique en alliage à base d'aluminium.
US5728275A (en) * 1996-09-13 1998-03-17 Alumax Extrusions, Inc. Sacrificial anode and method of making same
TW200520292A (en) 2003-08-08 2005-06-16 Rovcal Inc High capacity alkaline cell
US20060257728A1 (en) * 2003-08-08 2006-11-16 Rovcal, Inc. Separators for use in alkaline cells having high capacity
US20080038634A1 (en) * 2003-12-10 2008-02-14 Rovcal, Inc. High Capacity Alkaline Cell Utilizing Cathode Extender
AR047875A1 (es) * 2004-06-04 2006-03-01 Rovcal Inc Celdas alcalinas que presentan alta capacidad
US8262938B2 (en) 2011-01-21 2012-09-11 The United States of America, as represented by the Secretary of the Navy. Active aluminum rich coatings
US8277688B2 (en) 2011-01-21 2012-10-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Aluminum alloy coated pigments and corrosion-resistant coatings
JP6512922B2 (ja) * 2015-04-24 2019-05-15 株式会社Uacj 負極材用アルミニウム合金及びその製造方法、ならびに、当該アルミニウム合金を含む負極を備える塩水アルミニウム電池
JP6512921B2 (ja) * 2015-04-24 2019-05-15 株式会社Uacj 塩水空気電池用アルミニウム負極材、塩水アルミニウム空気電池および塩水空気電池用アルミニウム負極材の製造方法
CN106191571B (zh) * 2016-08-16 2018-07-03 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 铝合金电极材料、其制备方法及其应用
CN108265201A (zh) * 2018-02-08 2018-07-10 西北工业大学 一种高塑性Al-Mg-Sn合金及制备方法
CN112805854A (zh) * 2018-10-10 2021-05-14 住友化学株式会社 非水电解液二次电池用负极活性物质、负极、电池以及覆铝金属层叠体
CN109811207A (zh) * 2019-03-14 2019-05-28 上海交通大学 通过回收铝制备铝空气电池阳极的方法
CN110484788B (zh) * 2019-09-06 2021-04-27 宁波烯铝新能源有限公司 铝空气电池阳极材料及其制备方法和铝空气电池
CN114015910B (zh) * 2021-10-14 2022-11-11 湖南西瑞尔新材料科技有限公司 一种铝合金阳极及其制备方法与应用

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565544A (en) * 1946-08-28 1951-08-28 Aluminum Co Of America Cathodic protection and underground metallic structure embodying the same
US2886432A (en) * 1955-11-18 1959-05-12 Aluminium Ind Ag Aluminum foil for electrolytic condensers
US3063832A (en) * 1960-07-05 1962-11-13 Anaconda Wire & Cable Co High conductivity tin-bearing aluminum alloy
DE1148122B (de) * 1961-05-17 1963-05-02 Kurt Dies Dr Ing Anwendung von Anoden aus zinnhaltigen Aluminiumlegierungen zum Herstellen eines Korrosionsschutzes auf aus Stahl bestehenden Gegenstaenden
US3172760A (en) * 1962-07-18 1965-03-09 Alumintjm alloys for galvanic anodes

Also Published As

Publication number Publication date
NO115857B (de) 1968-12-16
US3240688A (en) 1966-03-15
JPS5112441B1 (de) 1976-04-20
DE1483273C3 (de) 1973-10-18
GB1099071A (en) 1968-01-17
DE1483273A1 (de) 1969-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483273C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der galvanischen Eigenschaften einer zur Herstellung von Opferelektroden oder galvanischen Elementen geeigneten Aluminiumlegierung
DE3018563C2 (de) Korrosionsfeste Elektroden für die Elektrolyse wässriger Lösungen von Alkalihalogeniden
DE2613574A1 (de) Elektrochemische zelle
DE1458452C3 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Anodenmaterial
DE1796220B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Verwendung bei elektrolytischen Verfahren
DE3047636A1 (de) Kathode, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und elektrolysezelle
DE3314048A1 (de) Anodenaktives material, dieses material enthaltende alkalizellen und verfahren zu deren herstellung
DE2804573A1 (de) Elektrolytkondensatorfolie aus legiertem aluminium
CH639430A5 (en) Process for the electrolytic deposition of metals
DE1094723B (de) Doppelskelett-Katalysator-Elektrode als Kathode in Amalgamzersetzungszellen bei der Chloralkalielektrolyse
DE2437183C3 (de) Alkalisches galvanisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2416218B2 (de) Verfahren zur Herstellung galvanisch verzinnter Stahlbleche
DE3443338C2 (de) Kathode zur Herstellung von Elektrolyt-Mangandioxid
DE3603342A1 (de) Verringerung der zellenkorrosion
DE2725073A1 (de) Verfahren zum galvanischen abscheiden von ruthenium
DE1939794C3 (de) Negative Magnesiumelektrode für galvanische Elemente
DE701788C (de) Metallelektrode zur PH-Messung
DE3139641A1 (de) "galvanisches bad und verfahren zur abscheidung halbglaenzender duktiler und spannungsfreier nickelueberzuege"
DE2731941C3 (de) Korrosionsbeständige Aluminium-Magnesium-Legierung
EP0911428B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wismutverbindungen
DE387072C (de) Galvanisches Element
DE576227C (de) Verfahren zur Herstellung rostsicherer Eisenbleche auf elektrolytischem Wege
DE50889C (de) Galvanisches Element
DE3145931C2 (de)
DE2728331A1 (de) Aluminiumlegierung, verfahren zu deren verarbeitung und verwendung dieser legierung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee